Inhalt - STARK Verlag

Inhalt
Vorwort
Werk- und Personenregister
Hinweise und Tipps
1
2
3
4
5
6
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Unterrichtsbereiche und Aufgabenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Anforderungsbereiche und Operatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bewertung der Abiturklausur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Allgemeine Tipps für die Anfertigung der Abiturklausur . . . . . . . . . . . . . . . 24
Die mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Abiturähnliche Übungsaufgaben
Aufgabe 1:
I A: Analyse eines Sachtextes mit weiterführendem Schreibauftrag
Hans-Joachim Meyer, Alle möchten geklonte Amerikaner sein . . . . . . . . . 31
Aufgabe 2:
I A: Analyse eines Sachtextes mit weiterführendem Schreibauftrag
Georg Rüschemeyer, Warum es gut ist, mit vielen Sprachen
aufzuwachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Aufgabe 3:
II A: Analyse eines literarischen Textes mit weiterführendem Schreibauftrag
Friedrich Schiller, Kabale und Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Aufgabe 4:
II A: Analyse eines literarischen Textes mit weiterführendem Schreibauftrag
(zu: Joseph Roth, Hiob. Roman eines einfachen Mannes)
Friedrich Schiller, Kabale und Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Aufgabe 5:
II A: Analyse eines literarischen Textes mit weiterführendem Schreibauftrag
(zu: Franz Kafka, Die Verwandlung)
Franz Kafka, Ich bin zurückgekehrt … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Aufgabe 6:
II C: Vergleichende Analyse von literarischen Texten
Georg Heym, Der Baum
Joseph von Eichendorff, Bei einer Linde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Aufgabe 7:
III A: Argumentative Entfaltung eines Sachverhalts im Anschluss
an eine Textvorlage (zu: Franz Kafka, Die Verwandlung)
Reiner Stach, Kafka. Die Jahre der Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Abiturprüfung 2013
Aufgabe 1: Thomas Mann, Mario und der Zauberer
Georg Büchner, Woyzeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2013-1
Aufgabe 2: Clemens Brentano, Wenn die Sonne weggegangen
Matthias Politycki, Das Unglück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2013-12
Aufgabe 3: Rudi Keller, Ist die deutsche Sprache vom Verfall
bedroht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2013-20
Abiturprüfung 2014
Aufgabe 1: Rüdiger Safranski, Friedrich Schiller oder Die Erfindung
des Deutschen Idealismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2014-1
Aufgabe 2: Eduard Mörike, Peregrina III
Albert Ostermaier, abschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2014-10
Aufgabe 3: Bruno Frank, Politische Novelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2014-21
Abiturprüfung 2015
Aufgabe 1: Jürgen Trabant: Mehrsprachigkeit, die bildet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2015-1
Aufgabe 2: Friedrich Schiller, Kabale und Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2015-10
Aufgabe 3: Alfred Lichtenstein, Der Winter
Joseph von Eichendorff, Winternacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2015-20
Autorinnen und Autoren:
Rainer Koch (Herausgeber, Hinweise und Tipps)
Regina Esser-Palm (Übungsaufgabe 6), Christoph Oldeweme (Übungsaufgabe 1),
Dr. Peter Peters (Übungsaufgabe 7), Christiane Reinders (Übungsaufgabe 2),
Dr. Hans-Friedrich Wessels (Übungsaufgaben 4, 5), Redaktion (Übungsaufgabe 3)
Lösungen 2013: Guido Schmidt (Aufgaben 1, 3), Christiane Reinders (Aufgabe 2)
Lösungen 2014: Dr. Peter Peters (Aufgabe 1), Regina Esser-Palm (Aufgabe 2),
Christiane Reinders (Aufgabe 3)
Lösungen 2015: Lothar Adam (Aufgabe 1), Dr. Hans-Friedrich Wessels (Aufgabe 2),
Christiane Reinders (Aufgabe 3)
Vorwort
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
Sie haben Deutsch als Grundkurs gewählt und werden 2016 das Zentralabitur ablegen. Seit dem Abitur 2007 werden die Aufgaben einheitlich für alle Schülerinnen
und Schüler in NRW zentral vom Bildungsministerium gestellt. Dieser Band wird
Ihnen dabei helfen, sich optimal auf diese Prüfungen vorzubereiten!
Das einführende Kapitel „Hinweise und Tipps“ informiert Sie über die offiziellen
Rahmenvorgaben, macht Sie mit den Arbeitsanweisungen (Operatoren) vertraut und
erläutert die verschiedenen Schwierigkeitsstufen (Anforderungsbereiche) innerhalb
jeder einzelnen Aufgabe sowie deren Bewertung. Es schließen sich konkrete Tipps
an, wie Sie die verschiedenen Aufgabenarten am besten lösen können. Hinweise zur
mündlichen Prüfung im Fach Deutsch runden diesen Teil ab.
Die abiturähnlichen Übungsaufgaben richten sich zum einen nach den gültigen
Richtlinien und Lehrplänen Deutsch für die Gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums
und der Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen sowie der Weiterbildungskollegs. Zum
anderen greifen sie die ministeriellen Vorgaben für das Zentralabitur Deutsch auf und
berücksichtigen alle Schwerpunktthemen und verbindlichen Inhaltsfelder.
Die Original-Prüfungsaufgaben 2013, 2014 und 2015 zeigen Ihnen, was im Abitur
auf Sie zukommt, und sind optimales Übungsmaterial.
Zu jeder Aufgabe finden Sie einen ausführlichen Lösungsvorschlag, mit dem Sie
Ihren eigenen Aufsatz vergleichen können. Den Lösungsvorschlägen vorangestellt
sind r Hinweise und Tipps, die Ihnen bei der Erschließung der einzelnen Arbeitsanweisungen helfen. Wesentliche Fachbegriffe in den Lösungsvorschlägen sind
durch Fettdruck hervorgehoben, Strukturierungshinweise am Rand sollen helfen,
den Gedankengang nachzuvollziehen. Vergegenwärtigen Sie sich bei Ihrer Vorbereitung immer wieder die genaue Fragestellung und die verwendeten Operatoren
und lesen Sie wiederholt die Erklärung der unterschiedlichen Aufgabenarten in den
Hinweisen nach. Auf diese Weise wiederholen Sie auch die im Unterricht gelernten
Inhalte und Methoden.
Ein Register ermöglicht die rasche Orientierung in den Prüfungsaufgaben.
Sollten nach Erscheinen dieses Bandes noch wichtige Änderungen in der Abiturprüfung 2016 vom Schulministerium bekannt gegeben werden, finden Sie aktuelle Informationen dazu im Internet unter:
www.stark-verlag.de/pruefung-aktuell
Wir wünschen Ihnen eine effektive Vorbereitung und eine erfolgreiche Abiturprüfung!
Die Autoren und der Verlag