Stand 08/2015 Merkblatt zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen auf die Berufsfeuerwehr Aachen 1. Planungsgespräch bei der Feuerwehr Aachen mit zertifizierten Fachplanern 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 2. Vorlage eines BMA-Konzeptes nach DIN 14675 Vorlage eines Löschanlagenkonzeptes (sofern gefordert) Überwachungsumfang : Vollschutz, Teilschutz, Einrichtungsschutz ? Festlegung der Standorte von FSD, FSE , Blitzleuchte, FIZ, bzw. HM, FBF, FAT, BMZ, LK, FW-Pläne und weiterer Einrichtungen Art der Alarmierungseinrichtungen: z.b.Still, Laut, Sirenen, Hupen, ELA, ENS, DIN 0828 oder DIN 0833-4, zusätzliche optische Alarmierung Klärung des Aufschaltprotokolls, erstellt nach den aktuellen Anschlussbedingungen der Stadt Aachen (diese sind bindend) Es wird empfohlen, den abnehmenden Sachverständigen von Beginn an einzubinden Ansprechpartner für Gebäudefunkanlagen 3.1 3. Herr Frank Hahn, Tel.: 0241/43237-2223 oder Herr Florian Kemper, Telefon -2221 (mail: [email protected]) Vor der Abnahme 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4. Checkliste für die Vorprüfung zur BMA-Abnahme an Feuerwehr Aachen gefaxt oder gemailt Laufkarten und FW-Pläne sind mit der Abteilung 400 Vorbeugender Brandschutz abzustimmen. Protokoll des Sachverständigen wurde an [email protected] gemailt Wir empfehlen ca. 4-8 Wochen vor Abnahme der BMA einen Vorbesichtigungstermin zu vereinbaren. Mindestens 8 Wochen vor der Abnahme muss die Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr beim Konzessionär beantragt werden Bei der Abnahme muss vorhanden sein 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 5.10 5.11 5.12 5.13 5. Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr Telefonleitung zur Störungs-und Sabotageweiterleitung zu einer ständig besetzten Stelle, aber nicht zur Feuerwehr Zugangsmöglichkeit auf das Gelände und ins Gebäude ist für die Feuerwehr möglich, auch bei Stromausfall Die Laufkarten und FW-Pläne sind mit der Feuerwehr abgestimmt und von dieser freigegeben Wartungsvertrag für die BMA Komplett, detaillierte, mängelfreie Sachverständigenabnahme/n Der Zugang zur BMZ mit genormten BMZ-Schildern versehen 1 oder 2 Generalschlüssel (nach Absprache), mit Zugang zu jedem von der BMA überwachten Bereich und jedem Handfeuermelder (insgesamt max. 3 Schlüssel im gesicherten Bund bzw. Schlüsselplombe) Liste der Ansprechpartner (24/7) mit Telefonnummer Errichteranerkennung ist vorzulegen Der Bau muss besenrein sein, damit durch Staubentwicklung kein Fehlalarm entsteht Die BMA muss, für den abzunehmenden Bereich, vollständig fertig sein, nach Vorgaben der Bauauflage, dass heißt auch mit allen Brandfallsteuerungen. Eine evtl. Teilinbetriebnahme ist nach Absprache möglich und wird im Abnahmeprotokoll angegeben Hinweise 6.1 6.2 6.3 6.4 6. Die aktuellen Anschlussbedingungen/TAB für BMA der Stadt Aachen sind erhältlich unter : http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/feuerwehr/downloads/anschlussbedingungen/ Der Errichter der BMA legt vor Beginn der Arbeiten den Nachweis der Zulassung vor. Für das FSE, das FIZ bzw. FAT, FBF sind Halbzylinder mit der Schliessung ADDO 1 bei der Firma Godding in Aachen (Tel.: 0241 928970) zu bestellen und mit Nennung des BMA-Projektes auf dem Lieferschein an die Feuerwehr Aachen zu liefern. Alle zeitlichen Aufwendungen der Feuerwehr sind kostenpflichtig, ein Kostenanerkenntnis ist bei Vorlage zu unterschreiben Bei Fragen zu den einzelnen Punkten der Bauauflagen bitte an: 7.1 7.2 Ersteller des Brandschutzkonzeptes Abteilung Vorbeugender Brandschutz der Feuerwehr E-Mail: [email protected] 7.3 7.4 Bauaufsichtsamt der Stadt Aachen, Tel.: 0241 / 432-63009 Evtl. abnehmender Sachverständiger/Gutachter Wichtiger Hinweis: Bei Mängeln wird die Abnahme abgebrochen und bei einem Wiederholungstermin, voraussichtlich erst nach ca. 4-8 Wochen fortgesetzt.
© Copyright 2025 ExpyDoc