Spielpädagogik in der Praxis

Susanne Hoffmann, Annette Kessler
Spielpädagogik in der Praxis
für die sozialpädagogische Erstausbildung
1. Auflage
Bestellnummer 40411
40411_001_00_001-047.indd 1
9/16/15 2:18 PM
Die in diesem Produkt gemachten Angaben zu Unternehmen (Namen, Internet- und E-Mail-Adressen,
Handelsregistereintragungen, Bankverbindungen, Steuer-, Telefon- und Faxnummern und alle weiteren Angaben) sind i. d. R. fiktiv, d. h., sie stehen in keinem Zusammenhang mit einem real existierenden
Unternehmen in der dargestellten oder einer ähnlichen Form. Dies gilt auch für alle Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner der Unternehmen wie z. B. Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und andere Dienstleistungsunternehmen. Ausschließlich zum Zwecke der Authentizität
werden die Namen real existierender Unternehmen und z. B. im Fall von Kreditinstituten auch deren
IBANs und BICs verwendet.
[email protected]
www.bildungsverlag1.de
Bildungsverlag EINS GmbH
Ettore-Bugatti-Straße 6-14, 51149 Köln
ISBN 978-3-427-40411-8
© Copyright 2016: Bildungsverlag EINS GmbH, Köln
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen
Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in
ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
40411_001_00_001-047.indd 2
9/16/15 2:18 PM
3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Spielideen für Krippenkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
Entwicklungspsychologische Grundlagen für Krippenkinder. . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Spielideen zur Förderung der Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Aufgewacht, ihr Füße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autoreise mit Decke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Brenn, kleine Taschenlampe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dosenexperte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Draufstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eichelbad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hochstapler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kartonhöhle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Steinordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Spielideen zur Förderung von Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Rutschauto-Parcours . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bunte Wiese. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrradschläuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hundelauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kartonstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kätzchen komm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Katzenleben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Laufender Löffel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was ich schon kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zweimal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Spielideen zur Förderung von Experimentierfreude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
Federexperimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefärbte Eiswürfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kochtopfkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meterlanges Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rasselboogie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rohrforscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schatzsucher im Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stempelsäckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warm und kühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wassermaler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
40411_001_00_001-047.indd 3
9/16/15 2:18 PM
4
Inhaltsverzeichnis
Spielideen zur Förderung von Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Bälle in jeder Hand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freunde suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grüne Hose, roter Pulli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kissenrunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kleidermix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reiserucksack packen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstbildnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tausendfüßler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Triff die Dose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wolkendecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Spielideen zur Förderung der Feinmotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
Eine Linie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kastaniensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lichtfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meine Finger können spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Monster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Regenspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spielzeugtransporter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tüte über die Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was liegt auf mir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lernsituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
Spielideen für Kindergartenkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
71
Kurze Zusammenfassung der entwicklungspsychologischen
Grundlagen für Kindergartenkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Spielideen zur Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung. . . . . . . . . . . . . .
73
Flussüberquerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesucht wird …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Linien pusten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stopp, rote Ampel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was gehört zu meinem Gesicht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was sagt dein Gesicht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Welche Meinung hast du? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wer wohnt wo? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie sehe ich aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wo sind meine Hände? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
40411_001_00_001-047.indd 4
9/16/15 2:18 PM
5
Inhaltsverzeichnis
Spielideen zur Förderung von Naturerfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Goldene Decke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Im Dunkeln im Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Instrumentenlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Laubbett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lauscherstopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sammelbarone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spurenspürhunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Steine stapeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Suchpicknick im Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wald- und Wiesenmuseum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
Spielideen zur Förderung des sozialen Miteinanders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
95
Blinde Schlange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fauler Sack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kniedrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Löwenjagd. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medizinmann-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pusteball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rucksack packen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schlüsselkönig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verstecken Hand in Hand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Welches Tier war am Zelt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
97
98
99
101
102
103
104
105
106
Spielideen zur Förderung von Spielspaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107
Abstandwerfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bist du Hund, Katze oder Maus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Nudelspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frischen Fisch auf den Tisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Jeepfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kartenkuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kissenkette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nudelholzspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Turboputzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Witziges Platzwechselspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
Spielideen zum Entdecken von Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
118
Blödsinnstory. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entdecken einmal anders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gemälde ohne Hände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
119
120
121
40411_001_00_001-047.indd 5
9/16/15 2:18 PM
6
Inhaltsverzeichnis
Ich sehe was an wem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Puzzle selbst gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Such den Stein der anderen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prinz Nimmersatt, Prinzessin Immerhunger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Musikband. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vierbeinlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Von der Leiter gefallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lernsituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
123
124
125
126
127
128
129
Spielideen für Grundschulkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Kurze Zusammenfassung der entwicklungspsychologischen
Grundlagen für Grundschulkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
131
Spielideen zur Förderung der Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
132
Busstafette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eiertransportmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fang das Ei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Piratenschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schlangen fangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnelle Zahlenpost. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sitzsofa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spielkartenfitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stabfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Treibsand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
Spielideen zur Förderung der mathematischen Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . .
143
Die nicht erlaubte 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kartoffelspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mathekäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nussvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rechentunnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reistransport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tanz der Zauberer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Triff den unsichtbaren Büffel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Uhrenrechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zahlenskat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
40411_001_00_001-047.indd 6
9/16/15 2:18 PM
7
Inhaltsverzeichnis
Spielideen zur Förderung der Geschicklichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
154
Ball auf Beinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Flaschenschachtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heißluftballon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ich ziehe dich vom Hocker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Im Kreis verirrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Körperbeherrschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Koop-Sprung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schreiben mit Hindernissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Streichholzturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Turmstapel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
Spielideen zur Förderung der kognitiven Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
165
Ab durch die Mitte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autokennzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Berufe-Remembory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Finde den Weg zu deinem Partner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fit im Raten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräuschewald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nenne eine Zahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Postkarte aus dem Dschungel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnellmaler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Versteckte Eier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
Spielideen zur Förderung der sprachlichen Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
177
Abenteuerweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blind formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Brummel, Brummel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Indianer ‚Lauschendes Ohr’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Onkel Jo macht immer so . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Piraten malen Landkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schlauchtransport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seekampf auf dem Tisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spaziergang im Himmel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zitrone, Banane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lernsituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
40411_001_00_001-047.indd 7
9/16/15 2:18 PM
8
Inhaltsverzeichnis
Spielideen für Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
189
Kurze Zusammenfassung der entwicklungspsychologischen
Grundlagen für Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
190
Spielideen zur Förderung von Werthaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
191
Büroklammerkettenspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Du kannst gut lügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geh die Zahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leises Glas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Romantisches Essen zu zweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sieben Mal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stadtbauspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wahrheit oder nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was wäre wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wen mag ich und warum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
Spielideen zur Förderung der Selbstkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
203
Bin-ich-cool-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ich bin ... und finde ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ich tausche um . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meine coolste Mimik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Röhrenschaukel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sprich genau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was erzähle ich von mir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was ist für mich wirklich cool? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie ich heiße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zeig die Zähne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
204
206
207
208
209
210
211
213
214
215
Spielideen zur Förderung des verantwortlichen Handelns . . . . . . . . . . . . . . . . . .
216
8+1.............................................................
Bonbons am heißen Faden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eins aus zwei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fressen und gefressen werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Impro-Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klorollen mit Stäbchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mittelalterspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Regenschirm einmal anders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Versteinert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wickelmeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
217
218
219
220
222
223
224
225
226
227
40411_001_00_001-047.indd 8
9/16/15 2:18 PM
9
Inhaltsverzeichnis
Spielideen zur Förderung der Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
228
Flugzeugträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
In der Klemme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kopfsteinduell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ohne sehen beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rätselhafte Zahlenreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Song malen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tanzende Ballons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterwasservulkan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wo ist meine coolste Seite? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zweige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
Spielideen zur Förderung von Kontaktverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
239
Besitzer gesucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Chef-Vize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Du heißt ... und du findest .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Flirtseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontaktanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf dem Basar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Strumpfklau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stuhlgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tierlautlawine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wem gehört der Finger? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lernsituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
240
241
242
243
246
247
248
249
250
251
252
Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
253
40411_001_00_001-047.indd 9
9/16/15 2:18 PM
10
Vorwort
Dieses Buch stellt eine umfassende Spielesammlung für Krippen-, Kindergarten-, Schulkinder
und Jugendliche dar. Es umfasst vielfältige Spielideen und -anregungen im pädagogischen
Kontext. Die einzelnen Spielideen bieten viele Möglichkeiten für alle sozialpädagogischen
Arbeitsfelder und sind auch in der Ausbildung der angehenden Erzieherinnen und Erzieher
gut umsetzbar. Das Buch mit seinen vielfältigen Spielideen kann in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, z. B.:
z Krippe
z Krabbelgruppen
z Tagespflege
z Kindergarten
z Nachmittagsbetreuung
z offene Kinder- und Jugendarbeit
z Ferienfreizeiten bzw. Ferienpassaktionen
z Wochenendveranstaltungen, z. B. bei den Pfadfindern oder im Verein
z Fortbildungen für Jugendgruppenleiter/-innen
z Gestaltung von institutionellen Veranstaltungen
z Kommunionfreizeiten oder ähnliche kirchliche Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen
z Elternarbeit
z Familien, z. B. als Anregungen für Feste und Feiern.
Mit den vorliegenden Spielideen erhalten die Kinder bzw. Jugendlichen die Möglichkeit, ihre
Selbstkompetenz zu erweitern. Sie können sich fantasievoll in andere Rollen versetzen und
sich so auf zukünftige Lebenssituationen vorbereiten. Sie bauen in den Spielen ihren vielfältigen Erfahrungsschatz an bereits verinnerlichten Handlungsmustern aus und verknüpfen das
Bekannte mit den neuen Bedeutungen der Spielrollen. Sie erweitern ihre Erlebnisfähigkeit bei
kreativen Lösungsansätzen. Sie stärken ihre Überzeugungen und Werthaltungen. Bei der
Übernahme von Aufgaben, z. B. der Spielleiterrolle, erlernen sie die Übernahme von Verantwortung für sich und andere. Sie werden in die Lage versetzt, lebenspraktische Herausforderungen selbstständig und umsichtig zu meistern, was für gegenwärtige und zukünftige Anforderungen in Schule, Beruf und Privatleben sehr hilfreich ist.
Kinder und Jugendliche lernen in den Als-Ob-Situationen der Spielideen, ihre Fähigkeiten gezielt einzusetzen und zu erweitern. Sie müssen ihre Kräfte einschätzen können und dosiert
einsetzen. Wenn sie sich mit anderen im Spiel messen, erweitern sie ihr Durchhaltevermögen
und ihre Frustrationstoleranz und stärken ihr Selbstbewusstsein. Die angestrebten Tätigkeiten
und zu erwerbenden Fähigkeiten sind in Spielzielen und differenziert aufgeführten zu
erreichenden Kompetenzen beschrieben. Die oft angeleitete Selbstreflexion regt dazu an,
eigene Fortschritte zu reflektieren und sich neuen Vorsätzen zu stellen. Die durch die Gesprächssituationen konzipierte Fremdreflexion schließt den Perspektivenwechsel ein und
schult die Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft. Eigene Wertvorstellungen können so entwickelt oder überprüft werden.
40411_001_00_001-047.indd 10
9/16/15 2:18 PM
Vorwort
11
Das Leben in unserer Gesellschaft erfordert von klein auf ein hohes Maß an Sozialkompetenz.
Die Spielideen sind auf eine hohe soziale Komponente ausgerichtet und fördern den Erwerb
von Selbstsicherheit und Selbstvertrauen in der Gemeinschaft. Von daher ist unbedingt zu
beachten, dass Spielsituationen, die auf eine Bloßstellung einzelner Mitspieler abzielen, zu
vermeiden sind. Das Spielen erfolgt in unterschiedlichen Sozialformen, z. B. Einzel-, Partnerund Gruppenarbeit, und lenkt die Kinder bzw. Jugendlichen dahingehend, einerseits Stärken
anderer zu schätzen und andererseits sich selbst in Spielkonstellationen selbstbewusst einzubringen. Das Zusammenspiel erfordert Sensibilität und Toleranz. Viele Spielideen sind auf
Kooperation ausgelegt und sind erst durch die Summe der Stärken aller Gruppenmitglieder
zielführend. Daraus resultiert eine achtsame Haltung gegenüber den Mitspielern.
Die Spielideen sind in
Spielangebote für Krippenkinder
z Spielangebote für Kindergartenkinder
z Spielangebote für Grundschulkinder
z Spielangebote für Jugendliche
unterteilt.
z
Die thematische Gliederung der Spielideen in Schwerpunkte ermöglicht dem Nutzer eine
schnelle und gezielte Auswahl. Jeweils ein prägnantes Fallbeispiel ist zehn möglichen Spielen
vorangestellt und wird im Anschluss kurz erläutert. Die Spiele haben einen aussagekräftigen
Namen und einen einleitenden Satz, der einen kurzen Überblick über Anknüpfungspunkte
liefert. Die Angaben zu Spielort, Spielalter als Richtlinie, Anzahl der Mitspieler und der ungefähren Spielzeit ermöglichen der Spielleiterin eine hohe Sicherheit in der Auswahl und Planung. Die verbürgte Liste des Spielmaterials ist als Checkliste nutzbar, es wurde darauf geachtet, dass möglichst geringe Vorbereitungszeit notwendig ist und kostengünstiges Material
verwendet werden kann. Teilweise bietet es sich an, dieses mit den Kindern bzw. Jugendlichen
zu sammeln, z. B. in der Natur.
Die Beschreibung der Spielideen ist möglichst treffend und leicht verständlich, um die Umsetzung in der sozialpädagogischen Praxis zu erleichtern. Falls ein Spieltext erforderlich ist,
schließt sich dieser an. Die Ziele der jeweiligen Spielidee und die zu erreichenden Kompetenzen der Kinder bzw. Jugendlichen runden den Überblick ab.
Spieltipps helfen, alle Eventualitäten zu berücksichtigen und besondern den inklusiven Gedanken mit einzubeziehen. Somit ist der Fokus Inklusion in hohem Maß gegeben. Obwohl
uns klar ist, dass Tipps zu inklusiven Gruppen im Sinne der Pädagogik der Vielfalt wieder eine
Ausgrenzung bedeuten, war es uns trotzdem wichtig, das Thema als Querschnittsaufgabe in
jeder Spielidee zu berücksichtigen.
Die aufgeführten Spielvarianten eröffnen viele weitere Möglichkeiten, die Spiele zu erweitern
oder an den Entwicklungsstand der Gruppen anzugleichen. Es wurde darauf geachtet, dass
Kinder bzw. Jugendliche die Rolle der Spielleiterin übernehmen können und ein hohes Maß
an Partizipation ermöglicht wird.
Am Ende des Kapitels befindet sich eine umfangreiche Lernsituation, die den Lesern einen
Zugang zur Lebenswelt der jeweiligen Zielgruppe ermöglicht.
40411_001_00_001-047.indd 11
9/16/15 2:18 PM
12
Vorwort
Ganzheitliches Lernen wird ermöglicht durch:
Anknüpfungsmöglichkeiten an Vorerfahrungen
z Übertragung von vorher erworbenem Wissen auf neue Zusammenhänge
z Sicherung des Lernstoffs
z selbstständige Transferleistungen
z Entwicklung eigener beruflicher Professionalität
z
Die Spielleiterin ist verantwortlich dafür, dass Gruppenprozesse für die Entwicklung der Gruppe einen Wert bekommen, um die Interaktion und Gruppendynamik positiv zu beeinflussen.
Da die Gruppengrößen variieren, sollte sie sensibel darauf achten, dass die Entwicklung der
Gruppe gut voranschreiten kann und die Gruppe daher nicht zu groß wählen. Die Spielleiterin
benötigt eine hohe Empathiefähigkeit, um die einzelnen Kinder bzw. Jugendlichen einzeln
und in ihrem Zusammenwirken zu beurteilen und optimal anleiten zu können, Gruppenstrukturen zu optimieren und Spielhemmungen zu minimieren. Die Beseitigung von Störungen im
Spielverlauf hat Vorrang und muss sehr zeitnah geschehen. Durch die große Auswahl der
Spiele und den gezielten Einsatz können diese im Vorfeld bereits verringert werden. Persönliche Spielmotivation und eigene Spielerfahrungen sind sehr hilfreich, damit die Spiellust wie
ein Funke überspringt und alle Mitspieler ansteckt. Es ist von großer Bedeutung, sich das innere Kind zu erhalten, damit Spiellust und Spielspaß auch bei der Spielleiterin im Vordergrund
stehen.
Im Buch befinden sich inklusive Tipps, die mit einem Icon als Sinnbild markiert sind. Sie helfen
der Leserin schnell zu erkennen, inwiefern die jeweilige Spielidee für Mitspieler mit inklusivem
Hintergrund nutzbar sind. Spielregeln können und sollten immer auf die Bedürfnisse aller Teilnehmerinnen abgestimmt werden. Das Spielverzeichnis ist im BuchPlusWeb-Material einzusehen, dieses gibt einen guten Überblick zum Einsatz in den Altersstufen und zu den Kapitelschwerpunkten. Die Autorinnen haben Prüfungsaufgaben im Schwerpunkt „Spiel“ konzipiert,
die ebenfalls im BuchPlusWeb-Material hinterlegt und gut für Lehrkräfte nutzbar sind.
Anmerkung
Um die Lesbarkeit in diesem Buch zu erleichtern, finden Sie ausschließlich die weibliche grammatische Form. Wir bitten alle Männer und Jungen, sich ebenfalls angesprochen zu fühlen.
40411_001_00_001-047.indd 12
9/16/15 2:18 PM
14
Entwicklungspsychologische Grundlagen für Krippenkinder
Entwicklungspsychologische Grundlagen für
Krippenkinder
Der Aufbau einer stabilen Bindung zu den Krippenkindern ist die Grundlage für alle sozialpädagogischen Handlungen und somit auch Spielaktivitäten. Die Fachkraft wird neben den Eltern somit auch zu einer frühen Bezugsperson mit Modellcharakter. Da Pflege und Erziehung
in diesem Alter noch eng zusammenhängen, ergeben sich intensive Möglichkeiten der Zuwendung. Durch das immer weiter zunehmende Agieren des Säuglings entstehen vielfältige
Situationen, auf die der Erwachsene spielerisch eingehen kann und Möglichkeiten der Spielbeteiligung für das Kind schafft. Es ist hilfreich, sich den Kindern auf Augenhöhe zu nähern
und dadurch den kindlichen Blickwinkel einzunehmen. Denn Kleinstkinder nutzen das zur
Verfügung gestellte Spielzeug oft anders als vom Erwachsenen vorgesehen.
Die sozialpädagogische Fachkraft ist ein sicherer Ort, von dem aus die Kinder krabbelnd oder
laufend ihr Explorationsverhalten entwickeln und sich einmal entfernen, aber dann auch wieder zurückkehren. Sie nimmt die Rolle der Spielbegleitung oder der Mitspielerin ein. Sie beobachtet aufmerksam und ermuntert die Kinder sensibel, sie hat die Spielumgebung eingerichtet und handelt vorausschauend, sie bietet Spielmaterial z. B. auf Spieltabletts an und regt
zu deren Nutzung an. In Einzelangeboten oder Kleingruppen können die sich immer wiederholenden Spielaktivitäten individuell auf die Konzentrationsspanne und Bedürfnisse der Kinder in einer reizarmen und ruhigen Umgebung angeboten werden.
Die ersten beiden Lebensjahre sind davon geprägt, dass die Kinder eher für sich spielen und
ihre Umwelt erkunden – Interaktion untereinander findet nur begrenzt statt. Die sozialpädagogische Fachkraft hat in dieser Entwicklungsphase neben der Vermeidung von gefährlichen
Situationen vor allem die Aufgabe, den Kindern in ihrem Autonomiebestreben Freiraum zu
schaffen und entstehende Konfliktsituationen zu entschärfen. Die Spielbegleitung geschieht
zum großen Teil auf der verbalen Ebene. Da die Kinder durch Beobachtung die Mimik und
Gestik der Bezugsperson sensibel wahrnehmen, sind auch bei der nonverbalen Kommunikation Empathie und Kongruenz sehr bedeutsam.
In der weiteren Entwicklung öffnet sich das Kind für altersgleiche Spielpartner, was durch die
erweiterte Umgebung und das Spielmaterial erleichtert wird. Die Rollen der sozialpädagogischen Fachkraft sind in dieser Phase davon geprägt, dass sie die einzelnen Kinder durch
Rückmeldungen stärkt, aber auch erste Gruppenprozesse anregt. Durch den Zuwachs der
Sprachkompetenz ergeben sich für die Kinder immer mehr Möglichkeiten des Miteinanders.
Da die jüngeren Kinder noch nicht alle verbalen Möglichkeiten erworben haben, ist gute
Beobachtung notwendig, um als Spielleitung die Bedürfnisse der Kinder zu erahnen und diese
für die Kinder in Sprache auszudrücken. Nachfragen, Wiederholen und Erklären sind selbstverständliche Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft und ziehen sich durch den Alltag in
der Krippe.
Spielen ist für Kinder in der Altersspanne von null bis drei Jahren die hauptsächliche Beschäftigung, bei der das Nachmachen von alltäglichen Gegebenheiten und vielfältiges Experimentieren mit (Alltags-)Materialien im Fokus steht. Wenn die Spielumgebung anregend und
herausfordernd vorbereitet ist, spricht man vom Raum als „dritter Erzieher“. Oft reichen schon
wenige, aber reizvolle Spielmaterialien aus, um das Interesse der Kinder zu wecken und Bildungsprozesse zu initiieren.
40411_001_00_001-047.indd 14
9/16/15 2:19 PM
Spielideen zur Förderung der Wahrnehmung
19
Spielidee „Dosenexperte“
Kaffeedosen als kostengünstiges Alltagsmaterial eignen sich hervorragend zum Befüllen mit
verschiedenen Gegenständen, die für Krippenkinder ungefährlich sind. Durch den vorhandenen Deckel können die Gegenstände aus dem Blick der Kinder entschwinden. Neben dem
Wiederfinden bereitet es den Kindern viel Spaß, Geräusche zu erzeugen und wahrzunehmen.
Spielort
drinnen
Spielalter
1–2 Jahre
Anzahl der Mitspieler 1–2 Kinder
Spielzeit
je 10 Minuten
Spielmaterial
pro Kind ein Tablett in der
Größe von 60 x 40 cm
pro Kind sechs Kaffeedosen
mit Plastikdeckel
ausreichend Material zum
Befüllen der Dosen, z. B.
große Holzbausteine, Tannenzapfen,
Steine
Spielbeschreibung
Die Spielleiterin sammelt im Vorfeld Kaffeedosen mit Plastikdeckel. Diese füllt sie mit verschiedenen Materialien, z. B. große Holzbausteine, Tannenzapfen, Steine. Auf dem Tablett liegt
nun jeweils ein Exponat der genutzten Materialien aus den Dosen. Sie bittet die Kinder, die
Dosen zu öffnen und hineinzuschauen. Die Deckel werden geschlossen, die Kinder sollen
zeigen, welches Material sich in welcher Dose befindet.
Die Spielleiterin füllt in jeweils zwei Dosen das gleiche Material. Alle Dosen werden gemischt,
die Kinder werden motiviert, durch Schütteln herauszufinden, in welchen Dosen sich der
gleiche Inhalt befindet.
Spielziele
Materialien in Gefäße füllen und verschließen
z gleiche Hörerlebnisse zuordnen
z Material wiedererkennen und vergleichen
z
Zu erreichende Kompetenzen
Die Kinder
z stärken ihre Selbstkompetenz durch experimentelles Agieren beim Verschwinden des eingefüllten Gegenstandes,
z erweitern ihre sozialen Fähigkeiten, indem sie Material abgeben,
z erschließen sich erste räumliche Kenntnisse,
z schulen ihre auditive Wahrnehmung
Spieltipp
Die Spielleiterin verwendet Plastikbehälter mit Deckel aus dem Haushaltsbereich, z. B.
Gefrierdosen.
z
Spielvariante
Die Kinder werden angeregt, die Dosen selbst zu befüllen.
z
40411_001_00_001-047.indd 19
9/16/15 2:19 PM
Spielideen zur Förderung von Experimentierfreude
41
Spielidee „Meterlanges Band“
Das Gruppengefühl zu stärken und mit einem langen Band zu experimentieren, steht bei
dieser Spielidee im Vordergrund.
Spielort
drinnen
Spielalter
2–3 Jahre
Anzahl der Mitspieler 6 Kinder
Spielzeit
10 Minuten
Spielmaterial
ein sehr langer Streifen Stoff von
mind. fünf Metern Länge und
20 Zentimetern Breite
Spielbeschreibung
Die Spielleiterin schneidet einen sehr langen Streifen Stoff von mind. fünf Metern Länge und
20 Zentimetern Breite zu. Sie beginnt damit, beim ersten mitspielenden Kind den Stoffstreifen
um den Bauch festzuknoten. Dann geht sie weiter zum nächsten Kind und schlingt den Streifen einmal um seinen Bauch. So verfährt sie weiter, bis jedes mitspielende Kind eingebunden
ist und wickelt sich das Band dann selbst um die Taille. Sobald die gesamte Gruppe eingebunden ist, wird der Prozess umgekehrt, bis alle Kinder wieder befreit sind.
Spielziele
sich das Band um den Bauch binden lassen
z sich als Teil der Gruppe fühlen
z den Spielprozess so lange aushalten, bis man wieder ausgewickelt ist
z
Zu erreichende Kompetenzen
Die Kinder
z erweitern ihre Rücksichtnahme,
z trainieren ihre Feinmotorik,
z bauen ihre räumliche Vorstellungskraft aus.
Spieltipps
Gegebenenfalls näht die Spielleiterin geeignete Stoffstücke zusammen.
z Die Spielleiterin achtet sensibel darauf, dass die Kinder dem Spiel zustimmen.
z In inklusiven Gruppen kann das Stoffband auch um das Handgelenk geschlungen oder nur
festgehalten werden.
z
Spielvarianten
Die Kinder können die Rolle der Spielleiterin übernehmen.
z Das Spiel kann erweitert werden, indem die Kinder den Namen des Kindes, das gerade
eingebunden wird, nennen.
z
40411_001_00_001-047.indd 41
9/16/15 2:21 PM
70
Spielideen zur Förderung der Feinmotorik
L
Lernsituation
Die Mutter eines Kindes der Krippengruppe Wurzelzwerge hat bei einem Hospitationstermin Fotos
von Alltagssituationen angefertigt. Diese Fotos stellt sie der Einrichtung zur Verfügung. Die Erzieherin, Frau Gärtner, nimmt die Fotos auf einem Speichermedium dankend entgegen. Als Frau
Gärtner von der Praktikantin Madeline gefragt wird, ob sie eine Aufgabe für die Vorbereitungszeit
für sie hätte, fallen Frau Gärtner die Fotos wieder ein. Sie gibt Madeline das Speichermedium mit
der Aufgabe, davon ein Gruppenfotoalbum zu entwickeln. Als Madeline die Fotos anschaut, kommen ihr viele Ideen. Sie vergrößert die Fotos und hängt sie an entsprechende Stellen, z. B. ans
Schuhregal, an die Toilettentür, an den Frühstückstisch.
Als Nächstes entwickelt sie ein Spiel, indem sie für die Kinder Gegenstände, wie einen Löffel, einen
alten Hausschuh und eine gebrauchte Zahnbürste in einem Korb platziert und dazu die Fotos vom
Frühstück, vom Zähneputzen und vom Schuhe-Anziehen legt. Sie versucht gleich nach der Vorbereitungszeit mit Kindern der Krippengruppe dieses Zuordnungsspiel zu erproben. Als Frau Gärtner
hinzukommt, lobt sie Madeline und sagt: „Aus den Fotos kann man viel machen. Für weitere
Spielideen sind sie genauso gut wie für die Elternarbeit.“
A
Aufgabenstellungen
1. Bewerten Sie die Überlegungen von Madeline, die Fotos vielfältig in Spielideen einzubinden.
2. Versetzen Sie sich in die Lage der Praktikantin und entwickeln Sie weitere Spielanlässe mit Fotos.
a) Denken Sie an kostengünstige, nachhaltige Materialien.
b) Beachten Sie Aspekte der Pädagogik der Vielfalt.
3. Entwickeln Sie Möglichkeiten, wie die vorliegenden Fotos die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft bereichern können.
4. Stellen Sie sich Ihre Spielideen gegenseitig vor, indem Sie diese in Kleingruppen erproben. Reflektieren Sie die einzelnen Spielvorschläge.
5. Dokumentieren Sie für sich die Ergebnisse der unterschiedlichen Gruppen.
40411_001_00_048_253.indd 70
9/16/15 2:26 PM
72
Kurze Zusammenfassung der entwicklungspsychologischen Grundlagen für Kindergartenkinder
Kurze Zusammenfassung der
entwicklungspsychologischen Grundlagen für
Kindergartenkinder
In der Altersspanne von drei bis sechs Jahren sind wechselnde Kinder in unterschiedlichen
Altersstufen als Spielpartner interessant. Ebenso ist die sozialpädagogische Fachkraft ein beliebtes Gegenüber in Spielsituationen. Je nach Entwicklungsstand der spielenden Kindergartenkinder wird die Kooperation untereinander und die Kommunikation miteinander so ausgebaut, dass die Spieler auch mit Spielpartnern aus anderen Altersgruppen agieren, deren
Bedürfnisse erkennen, sich vergleichen und die Relevanz des Miteinanders erkennen. Prozesse
des inneren Abgleichs mit anderen Kindern wirken sehr positiv auf den Aufbau eines Selbstund Fremdbildes.
Regelgebundenes Spielen bereitet die Kinder auf den nächsten Lebensabschnitt, die Schule,
vor und stärkt den kindlichen Gerechtigkeitssinn sowie das Selbstwertgefühl. Bis zum sechsten
Lebensjahr stehen Fantasie und Wirklichkeit, z. B. bei Rollenspielen, gleichberechtigt nebeneinander und sollten von der sozialpädagogischen Fachkraft zugelassen werden.
In den wiederkehrenden Spielaktionen im Kindergartenalltag lernen die Drei- bis Sechsjährigen neben vielen weiteren Kompetenzen, sich zurückzunehmen und andere an die Reihe
kommen zu lassen, ebenso wie Spielspannung auszuhalten und die eigene Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen. Die Widerstandsfähigkeit für unerwartete Situationen im Leben der Kinder kann durch das Spiel erprobt werden. Resiliente Kinder können ihre Grenzen erfassen und
auch einmal ein Spiel verlieren, ohne mutlos zu werden oder sich abgelehnt zu fühlen.
Der Spielraum erweitert sich zunehmend, neben den Innenräumen werden zunehmend Spielplätze und Außengelände sowie Wald und Wiesen interessant. Die dort vorhandenen Materialien werden fantasievoll in die eigenen Spielideen und magischen Welten eingebunden. Die
Kinder werden immer eigenständiger und können kleine Wege oder Besorgungen innerhalb
der Einrichtung bereits selbst erledigen. Als Spielzeug kommen vermehrt Rollenspiel-, Regelspiel-, aber auch Konstruktionsmaterialien zum Einsatz. Spielaktionen, die kreative Ideen aufgreifen, können förderlich eingesetzt werden.
Gute Spielbegleiterinnen motivieren die Kinder situations- und bedürfnisorientiert und lassen
Kinder so oft es geht in gelenkten Spielsituationen partizipieren. Das bedeutet, dass Kinder
auch Spielregeln entsprechend der Bedürfnisse der Mitspieler umändern dürfen oder sich eigene Varianten für Spielideen ausdenken können.
40411_001_00_048_253.indd 72
9/16/15 2:26 PM
Spielideen zur Förderung des sozialen Miteinanders
101
Spielidee „Medizinmann-Massage“
Körperkontakt und sensible Berührungen stehen bei dieser Spielidee im Vordergrund, die in
eine fantasievolle Indianergeschichte eingebunden ist.
Spielort
drinnen oder draußen
Spielalter
3–4 Jahre
Anzahl der Mitspieler 14 Kinder
Spielzeit
10 Minuten
Spielmaterial
–
Spielbeschreibung
Die Gruppe sitzt im Kreis, mit Blickrichtung nach links oder rechts. Es wird eine kleine Massagegeschichte zum Thema „Indianer“ erzählt. Jedes Kind massiert den Rücken des vor ihm
sitzenden. Eine mögliche Geschichte könnte sein:
„Der Medizinmann reibt uns mit einer Heilsalbe den Rücken und den Nacken ein und streut
kleine Heilkräutersamen auf den Rücken. Er verreibt die Samen und wischt sie ab. Dann klopft
er zart den ganzen Rücken ab. Etwas schneller, dann vorsichtiger und vorsichtiger, bis er zum
Schluss nur noch einmal über den Rücken wischt.“
Spielziele
genau zuhören
z Körperkontakt zulassen und geben
z die Handbewegungen gemäß der erzählten Geschichte ausführen
z
Zu erreichende Kompetenzen
Die Kinder
z erproben Kooperation und Partnerarbeit,
z bilden ihre Wahrnehmung aus,
z bauen ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten aus.
Spieltipps
Die Spielleiterin kann verschiedene Materialien, z. B. Igelbälle als Kokosnüsse in ausreichender Zahl mitbringen.
z Die Spielleiterin kann sich passend zum Thema kleiden.
z Der Raum kann entsprechend gestaltet werden. Diese Vorbereitungen können mit den
Kindern zusammen getätigt werden.
z Die Spielleiterin kann Kinder, die durch ein Handicap beeinträchtigt sind, während des Erzählens massieren.
z
Spielvarianten
Die Kinder erzählen einzelne Teile der Massagegeschichte selbst.
z Es sind auch andere Themen als Geschichteninhalt möglich, z. B. „Wühlmäuse“ oder
„Pizza backen“.
z
40411_001_00_048_253.indd 101
9/16/15 2:28 PM
Bildquellenverzeichnis
253
Bildquellenverzeichnis
Colourbox, Odense: S. 21 (Ryhor Bruyeu), 163 (Dmitriy)
Fotolia GmbH Deutschland, Berlin: S. 17 (diosmirnov), 20 (Ana Blazic Pavlovic), 22 (shangarey),
25 (calmardebien), 27 (shootingsankauf), 44 (S.Kobold), 45 (SENTELLO), 49 (Oksana Kuzmina),
51 (nys), 54 (design56), 56 (askaja), 59 (Köpenicker), 62 (AlexF76), 71.1 (farbkombinat), 74
(ernstboese), 77 (massimhokuto), 78 (Yvonne Bogdanski), 81 (bluedesign), 85 (lenskiss), 88 (sborisov), 90 (whiteaster), 92 (Fotolyse), 93 (drubig-photo), 94 (MNStudio), 103 (Alena Yakusheva),
105 (diego cervo), 106 (Rcochet64), 108 (lanych), 109 (absolutimages), 112 (Ana Gram), 116
(Oksana Kuzmina), 119 (alexlmx), 120 (mickyso), 122 (Robert Kneschke), 125 (photophonie),
128 (yuryimaging), 132 (Robert Kneschke), 133 (Inllusion), 134 (st-fotograf), 135 (babimu), 136
(Natallia Vintsik), 142 (sdenness), 145 (mbongo), 148 (DoraZett), 151 (Wichittra Srisunon), 152
(b23a), 153 (M. Schuppich), 154 (Jean Kobben), 160 (Pavel Losevsky), 162 (Jelena Ivanovic), 166
(contrastwerkstatt), 167 (Akhodi), 168 (photophonie), 169 (Denis Junker), 172 (Petro Feketa),
174 (snyggg.de), 178 (ulianna19970), 179 (shootingankauf), 180 (ChiccoDodiFC), 183 (Robert
Kneschke), 184 (mhp), 185 (Maxal Tamor), 186 (Matthias Buehner), 193 (psdesign1), 206
(Christian Schwier), 207 (Robert Kneschke), 208 (grafikplusfoto), 210 (Fiedels), 213 (queen21),
224.1 (dirkkoebernik), 227 (Szasz-Fabian Erika), 236 (R+R), 240 (Marén Wischnewski), 241
(emrCartoons), 242 (Wisky), 243 (auremar), 246 (Christian Stoll), 247 (Schulz-Design), 250
(musri), 251 (Dmytro Pyatkovka)
istock, Canada: S. 13.1 (Christopher Futcher), 13.2 (PeopleImages), 13.3 (kate_sept2004),
18 (PeopleImages), 23 (pic-a-boo), 24 (damircudic), 28 (ftwitty), 34 (Photoevent), 38 (ruizluquepaz), 42 (jonas unruh), 52 (MachineHeadz), 55 (jandrielombard), 60 (FrankyDeMeyer),
61 (Stepan Popv), 71.2 (Izabela Habur), 75 (Izabela Habur), 76 (gbh 007), 84 (contrails), 89
(FamVeld), 91 (William Howell), 97 (GlobalStock), 102 (BAKERYLY), 111 (mejnak), 122
(skynesher), 130.1 (mediaphotos), 130.2 (Christopher Futcher), 130.3 (akurtz), 164 (Jeffrey
Heyden-Kaye), 165 (Jesper Elgaard), 177 (Debenport), 192 (Zmiy), 195 (fieldwork), 197
(Yuri), 203 (PeopleImages), 228 (Aldo Murillo), 232 (Tuned_In), 239 (digitalkillet)
Cornelia Kurtz, Boppard am Rhein/Bildungsverlag EINS GmbH, Köln: S. 19, 29, 30, 32,
35, 36, 41, 46, 50, 53, 58, 65, 67, 68, 69, 98, 101, 113, 114, 125, 127, 137, 139, 155, 159,
209, 228, 229, 232, 237
Christian Schlüter, Essen/Bildungsverlag EINS GmbH, Köln: S. 26, 37
shutterstock, New York: S. 15 (Tatyana Vyc ), 16 (leungchopan), 31 (tompet), 33 (Grekov‘s), 39
(Sofilou), 40 (Oksana Kuzmina), 43 (Blend Images), 47 (Alexey Losevich), 48 (Pakhnyushchy), 57
(kyrien), 63 (Sony Ho), 64 (Sunny studio), 66 (altanaka), 71.3 (Oksana Kuzmina), 73 (Ilike), 79
(ZouZou), 80 (Olena Teslya), 82 (Teresa Kasprzycka), 83 (Humannet), 86 (TAGSTOCK1), 87 (waldru), 95 (Pressmaster), 96 (Lorelyn Medina), 99 (Ramona Heim), 104 (N Photo), 107 (Pressmaster),
109 (paulista), 114 (Alena Kazlouskaya), 116 (rangsan paidaen), 117 (Rob Hainer), 119 (Artgraphixel), 124 (DVARG), 138 (Pressmaster), 140 (AlexandreNunes), 141 (Oleg Mikhaylov), 142 (MNStudio), 143 (Ksenia Palimski), 145 (Cienpies Design), 146 (Lars Kastilan), 149 (Jana Behr), 150.1
(pnDl), 156 (Sergey Novikov), 157 (Rachael Arnott), 158 (Julie Hagan), 161 (Michelle D. Milliman),
170 (Pressmaster), 171 (Pakhnyushchy), 173 (Jaromir Chalabala), 175 (TaraPatta), 181 (Adam Przezak ), 182 (Ilya Andriyanov), 187 (Eduardo Lopez), 189.1 (YanLev), 189.2 (Lucky Business), 189.3
(Konstantin Chagin), 191 (Goodluz), 194 (R_lion_O), 196 (legenda), 198 (Al-xVadinska), 199
(Goodluz), 200 (Odua Images), 201 (Emka74), 211 (mhatzapa), 214 (SUSAN LEGGETT), 215 (cristi180884), 216 (Warren Goldswain), 218 (Garsya), 219 (argus), 220 (Michele Paccione), 222 (Viorel Sima), 223 (nuwatphoto), 225 (rtem), 226 (alexkatkov), 230 (somchai rakin), 233 (Vasya Kobelev), 234 (Igor Dudas), 235 (jakkapan), 238 (DenisNata), 248 (GoodMood Photo), 249 (michaeljung)
Umschlagfoto: istock (mediaphotos)
40411_001_00_048_253.indd 253
9/16/15 2:38 PM