Ökonomen – Profile Robert “Am meisten gefällt mir, dass man bedeutsame Wirtschaftsfragen relativ offen in einem anspruchsvollen und faszinierenden Umfeld angehen kann.” Was ist dein derzeitiger Job in der Kommission? Ich arbeite seit 2010 als Makroökonom in einem Team, das sich mit länderübergreifenden Entwicklungen innerhalb der Eurozone beschäftigt. Wir erarbeiten und veröffentlichen dort hauptsächlich Analysen und Studien zu diversen Themen, die für das Funktionieren der Währungsgemeinschaft von Bedeutung sind. Zum Beispiel untersuchen wir Gründe für Inflationsunterschiede innerhalb der Eurozone oder versuchen Zahlungsbilanzungleichgewichte besser zu verstehen. Unsere Arbeit hat zwar einen relativ hohen analytischen Anspruch, aber wir lassen dabei nie die Anforderungen unserer Adressaten und Leser aus dem Auge. Letztlich sind wir ja kein reines Forschungszentrum, sondern unterstützen die wirtschaftspolitische Koordination innerhalb der EU. Welche Aspekte deiner Arbeit gefallen dir am meisten? Am meisten gefällt mir, dass man bedeutsame Wirtschaftsfragen relativ offen in einem anspruchsvollen und faszinierenden Umfeld angehen kann. Der Austausch mit meinen Kollegen, die aus allen Ländern Europas stammen, ist immer eine spannende Gelegenheit, ein Problem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Nicht selten findet man diese Themen dann Wochen später in den Schlagzeilen wieder. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht man in dem Job? Als Volkswirt wird natürlich ein theoretisches Interesse an gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen erwartet, sowie ein Verständnis von empirischer Arbeit mit Wirtschafts- und Finanzdaten. Aber darüber hinaus ist auch ein gewisses Interesse an politischen Prozessen, besonders innerhalb der EU, von Vorteil. Als besonders effektiv erweisen sich oft diejenigen, die auch gut mit Menschen umgehen können, also unterschiedliche Positionen und Motivationen identifizieren können und damit konstruktiv arbeiten können. Darüber hinaus hilft es, wenn man eine flexible und kommunikative Person ist. http://economists.eu-careers.eu
© Copyright 2025 ExpyDoc