Wasser- Dampf- Kreislauf Überwachung der Onlineparameter und

Wasser- Dampf- Kreislauf
Überwachung der Onlineparameter
und Auswirkung bei
Grenzwertüberschreitung
Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf
Gelsenkirchen, 11.11.2015
Dirk Herkelmann
E.ON Technologies GmbH
Inhalt
1. Onlineparameter
2. Online Messungen
3. Betriebsoptimierung und
Schadensprävention
2
1. Onlineparameter
Erforderliche
Messungen
Ionen und
Gase
• Was
• Wo
• Wie
• z.B. Na, SiO2
• O2, H2, CO2
Physikalische • Leitfähigkeit, pH
• Druck, Temperatur, Durchfluss
Parameter
• TOC Messung
und TOC
3
1. Onlineparameter im Wasser-Dampf-Kreislauf
Conductivity *
P
Sodium
P
Silica
P
Total Fe
S
Total Cu
S
Make-up
and reserve
feed water
Superheated or
Saturated Steam
Super
Heater
Dosing
Boiler
Economiser
Make-up
plant
Condenser
P
P
Reactive
Silica
P
Conductivity
- Condenser
Outlets or
Compartments
Pre-Heater
S
Am monia
pH
Sodium
Silica
Silica
P
Chloride
Sodium
Hydroxide
Phosphate
Deaerator
Extr.
Pum p
Conductivity+
Oxygen
P
Total Iron
Dosing
Sodium
Conductivity
Boiler W ater
Conductivity +
pH
Feed
Pum p
P
P
S
S
S
S
Key:-
Conductivity +
P
Amm onia
P
Hydrazine
P
Oxygen
P
pH
S
Silica
S
Total Iron
S
Total Copper
S
P = Prim ary Standard -permanently installed on-line instrum entation
(Regular m anual analysis if no on-line monitor available)
S = Secondary Standard - on-line or regular manual analysis
+ = Conductivity (direct and after cation exchange)
* = Conductivity (after cation exchange)
P
P
P
S
S
1. Onlineparameter im Wasser-Dampf-Kreislauf
Auszug aus VGB S010: Messpunkte und Art der Messung
2. Online Messungen
Aufbau des
Onlinemesssystems
Ausführung der Probenahmestelle
und der Messleitung
Probenahmekühler und
Sicherheitseinrichtungen
Analysegeräte
6
2. Online Messungen - Ausführung der
Probenahmestelle
Ausführug der Messsonde
• Die Messonde muss in den
Fluidstrom hineinragen.
• Fehlmessungen z.B. im Dampf durch
Kondensatbildung an der kälteren
Rohrwand vermeiden
2. Online Messungen - Ausführung der
Probenahmestelle
Ausführug der Messsonde
• Beispiel einer doppelt abgesperrten
Messonde
2. Online Messungen - Ausführung der
Probenahmestelle
Ausführung der Messsonde
•
•
•
•
Isokinetik
w = anströmende Fluidgeschwindigkeit
v = Probengeschwindigkeit
w > v : geringere spezifische
Konzentration, Messwertabweichung nach
unten
• w < v : höhere spezifische Konzentration,
Abweichung nach oben
• ACHTUNG: Isokinetik ist selten
realisierbar !
2. Online Messungen - Ausführung der Messstelle
Ausführung der Messleitung
• geeignetes Material (Korrosionsbeständigkeit !)
• kleiner Durchmesser ~15 mm und möglichst kurze Leitungen, um Totzeiten zu
verringern und Ablagerungen zu minimieren
• Durchmesser: Kompromiss aus reduzierter Turbulenz (= verminderte Reaktion an
der Rohrinnenwand) bei gleichzeitig kurzer Verweilzeit
• Erstabsperrungen (ab PN 63 doppelt)
• Spülleitung vorsehen
2. Online Messungen – Probenahmekühler und
Sicherheitseinrichtungen
Aufbau der Messstelle
• Absperrarmaturen
(möglichst doppelt, HD
Bereich)
• Probenahmekühler
(druck- und temperaturbeständig, geeignetes
Material)
• Temperaturbegrenzer (fail
close) !
• Überdruckabsicherung
• manuelle Probenahme
integriert
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
Bestimmung und Verwendung der entgasten Leitfähigkeit
Dampfprobe
MD, HD
Probenahme
-kühler
manuelle
Probenahme
thermischer
Entgaser
direkte LF
12
Kationen - LF
engaste LF
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
Optimierung
Turbinenstart
• CO2 verursacht
erhöhte Leitfähigkeit
• Verkürzung des
Umleitbetriebs
(Kostenreduktion)
• Direkte Leitfähigkeit,
Kationenleitfähigkeit
und entgaste
Leitfähigkeit als
Vergleichsmessung
Entgaste
Leitfähigkeit
Direkte
Leitfähigkeit
Säure Leitfähigkeit
(hinter KAT)
22 min.
0.2 µS/cm
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
CO2 im System
• CO2 verursacht erhöhte Leitfähigkeit
• Detektion Lufteinbruch im Kondensator
• Rohwasserkontrolle der Vollentsalzung (Standzeit
Anioner, Ablaufwerte EDI)
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
Ermittlung von Tröpfchenmitriss / Carry Over
• Mitriss von Wassertröpfchen im ausströmenden Dampf aus dem
Dampferzeuger
• Verursacht Ablagerungen in den Dampfleitungen, Vorwärmern und der
Turbine
• Gefahr von Spannungsrisskorrosion
• Verhältnis kann im Versuch z.B. durch Na3PO4 Dosierung und Messung
des Na Anteils im Dampf im Vergleich zum Kesselwasser ermittelt
werden
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
FAC (Flow Accelerated Corrosion)
• FAC abhängig von Temperatur, Strömungsgeschwindigkeit, Druck etc.
• Korrosionsvorgänge messbar, da Wasserstoff als Reaktionsprodukt
entsteht
• Messwerte im ppb Bereich: hohe Anforderung an die Messzelle/ das
Messgerät
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
Wasserstoffmessung (mobil)
Probenahme HD / MD
Dampf
Durchflussüberwachung
Probenkühler
vorhandenes
H2Konzentration
in ppb
H2-messung
manuelles
Probenahmeventil
Betriebliche
Messung
Abwasser
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
FAC (Flow Accellerated Corrosion)
Die Bildung von Magnetit Fe3O4 und Hämatit Fe2O erfolgt in
mehreren Reaktionsschritten
1)
Fe + 2H2O → Fe2+ + 2OH- + H2↑
2)
3Fe2+ + 4H2O → Fe3O4 + 4H2↑
2Fe2+ + 3H2O → Fe2O3 + 3H2↑
Bei hoher Temperatur, in vollständig entgasten (frei von
Sauerstoff) alkalischem Speisewasser bildet sich direkt
Magenetit (gemäß der sogenannten und schnell ablaufenden
Schikorr-Reaktion)
3)
3Fe(OH)2 → Fe3O4 + H2↑ + 2H2O
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
Schikorr Reaktion
3 Fe(OH)2 → Fe3O4 + H2 + 2 H2O
Korrosion der Fe Oberflächen
erzeut Oxidschichten (Magnetit)
Reaktionsprodukt
Wasserstoff messbar
3. Betriebsoptimierung und Schadensprävention
Eisen – Wasserstoff - Relation
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit !
21