Was ist gut und soll mit? Parkplätze in Hausnähe und Radständer Windfang oder Außenüberdachung Stilelement des Wappens an der Tür erhalten (Bsp.: Peterstraße) Türöffner soll mit (Peterstraße) Schiebetür Mitarbeitereingang Mehrfachnennungen: Türöffner Peterstraße / Wappen erhalten Was soll nicht mit? Drehtür (Flügeltür) Drehtür wie Sparkasse Treppenaufgang Türriegel (Am Probstenfeld) anders lösen Treppenaufgang vor der Tür Windfang unzeitgemäß: wenig attraktiv nicht barrierefrei unübersichtlich ohne Info/Wegweiser ohne Esprit Plakatierung der Türen für Werbung dunkle Nischen im Eingangsbereich keine Amt-Ausgliederung Mehrfachnennungen: Drehtür, Treppenaufgang vor der Tür Was fehlt? Drehtür wie Sparkasse bessere Außenbeleuchtung Zugänge zu öffentlichen Bereichen länger offen (bis 20.00 Uhr) großzügige Eingangsbereiche mit Luftschleuse oder Drehtür wie im Flughafen 5 Eingänge von vorne (2 Seitenfront, 3 lange Front) Bodenbereich vor und nach Tür rutschfest und ggf. maritim gestalten 1!!! zentraler Eingang (Bereich) einladende Zuwegung zu den Eingängen Vordach im Eingang als "Regenschutz" etc. Alle Türen für Rollstuhlfahrer offen Öffentliche Bereiche dauerhaft zugänglich Jede Tür/Eingang mit Briefkasten Zuwegung vom Bahnhof durch Tunnel verkürzen Haupteingang + Nebeneingänge alle Eingänge barrierefrei Außenüberdachung (an jedem Eingang) Sitzgelegenheiten vor dem Haupteingang Schutzdach vor Haupteingang Haupteingang Beschriftung "Rathaus" fehlt, Gebäude nicht als Rathaus erkennbar Besucherführung offene Türen Mehrfachnennungen: überdachter Eingang, barrierefreie Eingänge, Drehtür (vgl. Sparkasse oder Flughafen), längere Zugänglichkeit der öffentlichen Bereiche, mehrere Eingänge Was ist gut und soll mit? gleiche "Höhe" alle auf gleicher Höhe das Oberlicht nehmen wir mit repräsentativer Ratssaal runder Tisch (Hatjes Tafelrunde :) ) Sitzungsrunde im Kollegiumssaal die Akustik tagen unter "freiem Himmel" Mehrfachnennungen: gleiche Höhe Was soll nicht mit? die Eingangstür - abweisendBeleuchtung zu schlecht nicht zeitgemäß (Grundriss), "Bürgerunfreundlich" Honnecker-Vertäfelung (DUNKEL) Verdunkelung schwere schwarze Eingangstür Beleuchtung (bessere) Beleuchtung - mehr Tageslicht Kreis mit Mittelpunktgestaltung (z.B. "Sockel" mit Pflanzen Kälte defekte Heizung kein Multifunktionsraum für den Kollegiumssaal (Politiker) Wirkung von außen keine Schießscharten Mehrfachnennungen: Raum zu dunkel, Raum zu kalt, Beleuchtung/Mehr Tageslicht, kein ansprechendes Erscheinungsbild von außen/innen Was fehlt? Kollegiumssaal im OG mit rundem Tisch und Ausblick über Elmshorn (denn darum geht es!) ein Podest für den Rednerplatz Lautsprecheranlage - mit Induktionsspulen - ohne Hall im Saal Garderobe (Extraraum) Infotafel mit wer + wie lange + was ist im Kollegiumssaal! größerer Raum größerer Vorraum große Toiletten Sitzungsräume mit Zuschauern! Nutzung für Schulveranstaltungen (Abifeiern, Ausstellungen) Multifunktionale Nutzung mobile Bühne Saal wie Nordakademie ergonomische Stühle für längeres Sitzen Wappen im Saal andere Begrifflichkeit: statt Kollegiumssaal besser "Bürgersaal" kein Teppich "eklige Kaffeeflecken" Wohlfühlatmosphäre im Sitzungssaal Bühne für Veranstaltungen technische Ausstattung auf State-of-the-Art digitale Informationswände maritimer Boden und Deckengestaltung mit entsprechender Deko größere und mehr Fenster im Mehrzweckraum Raum für Mitarbeiter, der sich für informelles Klönen (über Flurgrenzen hinaus) eignet Raum muss attraktiv für Zuschauer der Sitzungen sein Platz für Catering/Küche Größer! Bürgersaal muss der zentrale Raum des Rathauses sein Aufenthaltsecke vorm Mehrzweckraum mit kleinem Tisch und Ecke! Überdachung im Eingangsbereich für Regenschirm aufspannen bessere Ausstattung mit Lautsprechern, Beamer, Leinwand Mehrfachnennungen: Bühne im Kollegiumssaal, Größerer Raum, bessere (technische) Ausstattung, Infotafel die über Veranstaltungen informieren Was ist gut und soll mit? Foyerfläche für Kultur + Ausstellungen Foyer sollte behindertengerecht erreichbar sein (ohne Stufen) (2x) Helligkeit bei Tag Mehrfachnennungen: Foyer sollte behindertengerecht erreichbar sein (ohne Stufen) Was soll nicht mit? kein Atrium Foyer soll anders, kein Glaskäfig kein Atrium (toter Bereich) unpraktisch: - viel zu klein um zu wirken, um effektiv zu nutzen - Atrium eigentl. gut aber ungestaltet keine "toten" (=ungenutzten) Flächen verschiedene Ebenen Säulen Funzelbeleuchtung zu dunkel, schlecht platziert Atrium = Steinwüste Mehrfachnennungen: kein Atrium Was fehlt? Info über die Geschichte (Stationen) von Elmshorn, die das Profil der Stadt prägen evtl. Fotos aus Elmshorn und Umgebung mit entsprechendem Licht! äußerer Grünbereich, auf den Arbeitsplätze + Wartebereich ausgerichtet sind Barrierefreiheit, Ebenerdigkeit Atrium als Freiluftraum zum Aufenthalt gestalten (mit Brunnen) Nutzbarkeit! (ist zur Zeit nicht gegeben, verschenkte Fläche) flexibles Beleuchtungskonzept ("kuschelig tageshell") Aufenthaltsqualität schaffen Foyer auch für Empfänge nutzbar gestalten (Präsentationen / Modelle) Sitzgelegenheiten! einladender Außenbereich, Wintergarten mit Sitzecken + Grün begehbarer, ansprechender Außenbereich Stühle, Tische digitale Wände für Informationen; Fragen; Statements; Interaktionen; News Foyer gekoppelt mit Bürgerhalle Atrium zugänglich Anzeigetafeln (mit Hinweisen), die die Außenstellen wie Stadtbücherei, VHS z.B., evtl. Freiwilligenforum, Theater etc. darstellen Anzeigetafel (Veranstaltungen) Mehrfachnennungen: Anzeigetafeln für unterschiedliche Informationen, Atrium als gemütlichen Sitzbereich gestalten Was ist gut und soll mit? Aufsteller mitnehmen (Politiker) persönlichen Empfang bitte mitnehmen (Politiker) offener Halbkreis als Empfang ohne Vorbau Was soll nicht mit? nicht zeitgemäß: - ungastlich - dunkel - unübersichtlich - verbaut und verwinkelt - gestalterisch unterirdisch Glaskasten weg! (4x) Glasbarriere des Empfangs Glaskiste abreißen (Politiker) Infomaterial gesondert und sortierter "bessere" Beleuchtung keine gegenüberliegenden Türen (Zugluft) keine Papierhaufen an Infos an der Theke (Politiker) kein Infomaterial als Barriere Mehrfachnennungen: Verglasung des Empfangs, zu viel Informationsmaterial an der Theke Was fehlt? Mülleimer Terminal (WLAN) Internet Bildschirm (Filme über Elmshorn) / Homepage Elmshorn digitale Infotafel wo+was+wann im Hause stattfindet (Politiker) Licht nicht "nehmen" digitale Informationswand größer und mehr Präsentationsflächen Drehtüren oder andere Möglichkeit, damit keine Zugluft entsteht abgerundeter Empfang, offen, gut sichtbar klare, gut sichtbare Beschilderung, groß, lesbar (+ Barrierefrei) 1 zentraler Anlaufpunkt (siehe Volksbank) Warte-/Aufenthaltsbereich (Getränke z.B.) (Politiker) einfache Beschilderung (Politiker) digitale Anzeigen: Veranstaltungen und Wartezeit (Politiker) Sitzgelegenheit beim Empfang! Grüninsel, Pflanzen Bildschirm(e) für variable Anzeigen (z.B. bei Veranstaltungen oder für Imagefilme Schiff ohne Glaskasten mitnehmen und aufhängen Mehrfachnennungen: Digitale Infotafeln/Bildschirme für Veranstaltungen, Filme, Homepage und Wartezeiten Was ist gut und soll mit? offensichtliche Treppe Holztreppe Infos zu den Etagen im Fahrstuhl offene Treppe Bürotrakte abschließbar nutzbare Freiflächen Foyer mit viel Glas (Außenwände) Tresen im Mittelpunkt Was soll nicht mit? Wegweiser zu klein und unübersichtlich Tresen nicht im Durchzug Fahrstuhlkabine zu klein keine störenden Säulen der kleine unauffällige Fahrstuhl Aufzug sollte Vertrauen erwecken (Politiker) Treppen sollten Intimsphäre schützen ohne Treppen, Fahrstuhl zu klein Säulen keine Säulen DIESE Fahrstuhlanlage (zu klein, gruselig!) zu viel grau keine Säulen Säulen wenn keine Treppen braucht man keine Hebebühne! keine Säulen im Foyer nicht zeitgemäß: - ungastlich - repräsentativ - unübersichtlich - dunkel - ungestaltet verschiedene Ebenen Mehrfachnennungen: Fahrstuhl zu klein, keine Säulen und Treppen (ebenerdig) Was fehlt? öffentliche Toilette Eingänge als Drehtür Foyer nutzbar als Veranstaltungssaal Farbe im Rathaus, warme Ausstrahlung "Anzeigetafel" Ausschusssitzungen, Veranstaltungen Anzeigetafeln: - fix: groß, lesbar, gut findbar - variabler (Bildschirme) für Veranstaltungen evtl. eine Wetterstation zur Info! Doppelfahrstuhl Hinweise auf: Kleingewerbe, Wochenmarkt, ... (andere Nutzungen) Wegweiserleitsystem größere Fahrstühle digitale Präsentation höhere Decken zweiter Aufzug offene Rundtreppe helles Treppenhaus Foyer muss einheitlich, ebenerdig sein Identität, z.B. maritimer Charakter (über Material, Gestaltung, DekoElemente...) Einheitliches Wegeleitsystem mehr Glas und evtl. Spiegel im Treppenhaus! mehr farbliche Boden- und Deckengestaltung Sitzmöglichkeiten Hinweis auf Toiletten Brunnen mit Pflanzen im Foyer! größere Infotafel mit Blindenschrift mit Busfahrplänen Fahrstühle größer, behindertengerecht (Piktogramme, Brailleschrift, Ansage) Information, wo was stattfindet ebenes Rathaus Mehrfachnennungen: Wegleitsystem, Anzeigetafel zu Veranstaltungen etc., zweiter Aufzug, warme Atmosphäre durch Farbe und Materialien, Hinweis auf öffentliche Toiletten, barrierefreie Gestaltung, auch der Schilder Was ist gut und soll mit? dezentrale Infothek (Sozialamt) zentrale Anlaufstelle größerer Fahrstuhl optische Auflockerung durch Säulen auf dem Flur Antragsformulare zum Abholen Extra-Räume für diskrete Besprechungen Was soll nicht mit? Hinweise richtig?, selbsterklärend (Blitz), Sprachen (Blitz) Flurschlucht (3x) Intensivstation (3x) Plakatwildwuchs bessere Bestuhlung (Arbeits-)Bedingungen in Infothek (zu eng, nicht offen, nicht einladend) Stühle auf Flur nicht zeitgemäß: - kalt - ohne Ausstrahlung - "Beamten-"Atmosphäre - wenig bürgerfreundlich Kopierer auf Fluren (4x) Wartebereich zu klein (3x) Wartebereich direkt vor der Treppe (3x) Mehrfachnennungen: Flurschlucht, Intensivstation, Kopierer auf Fluren, Wartebereich zu klein, Wartebereich direkt vor der Treppe Was fehlt? für "Kunden" mehr Warteplatz! (ggf. Dolmetscher) bessere Wanddeko andere Farbgestaltung, frischere Farben bunte Bilder an den Wänden Willkommenskultur Info-Kästen offen gestaltet großer breiter Fahrstuhl auch für Tragen und Rollis Mehrsprachigkeit Aktenschränke/Kopierer raus aus dem Flur! GEZ, usw.- Infos raus! (für sich) Infofernseher 3-mal größerer Info-/Gesprächsraum! offener Zugang zum Info-Punkt Leitsystem 1 Anlaufstelle für alle Dienstleistungen Wartebereich (sichtgeschützt aber offen) Fremdsprachige Infos (englisch, ...) - digital + print - Mitarbeiter Kinderbereich Mehrfachnennungen: Hübscher gestalten - Farbe, Bilder etc., größerer Wartebereich, Mehrsprachigkeit Was ist gut und soll mit? angemessene + bürgernahe Räume (Wartezone fehlt) Elmshorner Note alle Flure gleich Fotos der Bürgermeister & Bürgervorsteher, Ehrenbürger sachlich und nicht repräsentativer BGM-Flur (muss mit) Bürgermeister Galerie muss mit (2x) die Fotos von den Bürgermeistern und Bürgervorstehern müssen mit Mehrfachnennungen: Fotos Bürgermeister/Bürgervorsteher/Ehrenbürger an den Wänden Was soll nicht mit? die Farbe "grau" (2x) Bodenbeläge! Deckenhöhe zu niedrig KÄLTE! jetzige Wartezone (2x) niedrige Deckenhöhe (2x) schlechte Beleuchtung (2x) Ich fühle mich nicht wohl, steril - keine Blumen etc. keine repräsentativen Möbel für Besucher wirkt alles erdrückend nicht mehr zeitgemäß: - ungastlich - wenig repräsentativ = 0 - gestalterisch unwürdig - kalt - ohne Anspruch Räume des Bürgermeisters, des Stadtrates und des Vorzimmers zu klein Mehrfachnennungen: die Farbe "grau"/Kälte, jetzige Wartezone, niedrige Deckenhöhe, schlechte Beleuchtung, nicht repräsentativ Was fehlt? Gestalterische "Willkommens"-Atmosphäre; Wartebereich; Farbe Themeneinheitliche Gestaltung aller Flure (Wiedererkennung auf allen Etagen) Pflanzen Farbliche Wände, FARBE! Raumecken der Flure optisch abrunden - durch Pflanzen, Einrichtungsgegenstände oder Farboptik Helle Wandfarbe mit warmen dunklen Farbtönen auflockern bzw. absetzen Abgerundete Wartebuchten 1-2 pro Flur Boden in Holzoptik (2x) Klimaanlage im Sommer Vernünftiger Wartebereich mit Tageslicht (4x) Natürliches Grün in den Büros Business-/Geschäftsleuteraum mit Internet/PC-Terminal + Getränkebar (+Snacks) Wegweiser Angemessener Wartebereich mit Tee- und Kaffeeecke Besprechungszimmer Mehr Farbe Wartezone fehlt (Hinweis einer grünen Karte) Mehrfachnennungen: Boden in Holzoptik, ansprechender Wartebereich mit Tageslicht, mehr Farbe, Pflanzen
© Copyright 2025 ExpyDoc