Ein Dienst von www.halle.de und dem Netzwerk Pflegeberatung Sachsen-Anhalt Wohngemeinschaften für Senioren mit Demenzerkrankung in Halle (Saale) Demenzerkrankte Menschen benötigen eine besondere Aufmerksamkeit und Integration in ein angenehmes soziales Umfeld. Wenn ein Verbleib in der eigenen Wohnung nicht mehr gegeben ist und der Einzug in eine vollstationäre Einrichtung noch nicht notwendig oder gewollt ist, gibt es die Alternative der betreuten Wohngemeinschaften. Durch überschaubare Strukturen und eine familiäre Atmosphäre ist eine weitest gehende Selbstständigkeit gegeben. Dabei erhalten die Bewohner den Betreuungsbedarf und die evtl. Pflege die notwendig ist. Wohngemeinschaft/Anbieter Beschreibung /Preise Amalie Wohnanlage Amalie Service GmbH Herr Götzke Weißenfelser Str. 47 06132 Halle (Saale) Tel. 0345 6946550 Mail: [email protected] Internet: www.amalie-halle.de Amalie- Wohnanlage Weißenfelser Str. 47, 06132 Halle (Saale) 78 1-u. 2- Raum-Appartments 31-49 m² Ausstattung: vollsaniert, mit Fahrstuhl. Bad mit bodengleicher Dusche, Küche ohne Einbaumöbel, Balkon, Notruf, Begegnungsstätte. Warmmiete: ab 475,50 € inkl. Servicepauschale, Energie, Telefongrundgebühr und TV. Bezug von an Demenz erkrankten Menschen ist möglich ! AGNES- Gemeindepflegedienst Herr M. Smolka Burgstr. 7 06114 Halle (Saale) Tel. 0345 5237235 Mail: [email protected] Internet: www.gemeindepflegedienst.de Seniorenwohngemeinschaft Moritzburgblick Moritzburgring 2-4 06108 Halle (Saale) Zentrale Lage direkt gegenüber des Urania und der Moritzburg mit einmaligem Blick über die Dächer der Stadt Halle bis ins Umland. 210 m² mit 6 Einzelzimmern. 2 Zimmer sind möglich als Doppelzimmer zusammen zu legen, jedes Zimmer kann individuell eingerichtet werden. 2 Bäder seniorengerecht ausgestattet mit Dusche und Wanne. Fahrstuhl bis in die Wohnung. Große Gemeinschaftsküche und Wohnzimmer vollausgestattet nach modernsten Grundsätzen. TelefonFernsehanschluss in jedem Zimmer. Die Wohnung ist für Demenzerkrankte geeignet ! Bitte erfragen Sie die Preise direkt, da jedes Zimmer eine unterschiedliche Größe besitzt. Februar 2016 Ein Dienst von www.halle.de und dem Netzwerk Pflegeberatung Sachsen-Anhalt Wohngemeinschaft/Anbieter Beschreibung /Preise Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft Telemannstr. 1 06124 Halle (Saale) Frau Höpfner, Frau Blöhm Tel: 0345 6913229/ 250 E-Mail: [email protected] Internet: www.haneuer.de Betreute Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte, (auch mit Partner mögl.) Telemannstr. 1, 06124 Halle Anzahl der Wohnungen: 24 (ca. 32-65 m2) Ausstattung: alters- bzw. behindertengerechte Bäder mit DU sowie Balkon bzw. Loggia, unmittelbare Parknähe, Aufzug, gemeinsame Wohnküche/ Aufenthaltsraum, Gästewohnungen in der Nähe, 24 h Betreuung. Kosten: 260,Euro Warmmiete zzgl. Betreuungs-und Verpflegungskosten Volksolidarität S/A e.V. Regionalverband Halle-Saalekreis Frau Bechmann Tel 0345 2984580 Fax 0345 2984582509 E-Mail: [email protected] medi Mobil Wohngemeinschaft (für an Demenz Erkrankte Menschen) Tel. 0345 299690 E-Mail : [email protected] Internet: www.medimobil-krankenpflege.de Seite 2 von 4 Gemeinsam statt einsam–Familiäres Wohnen für demenziell Erkrankte, Telemann-Str. 1, 06124 Halle (Saale). Alle Wohneinheiten befinden sich auf einer Etage und sind mit Lift erreichbar. Sie sind mit Dusche/ WC, Balkon oder Loggia ausgestattet. Es gibt einen Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsküche. Alle Zimmer sind geräumig und hell und Barrierefrei, eigener TV und Telefonanschluss möglich, direkt in Parknähe, gute Infrastruktur (ÖPNV, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten etc.) Kosten: Warmmiete (siehe oben), zuzüglich 200 € „Haushaltsgeldtopf“ (Verpflegung etc.) Nachtpauschale für Vorhaltung eines 24 h Services, monatl. ca. 150 € und 50 € Betreuungspauschale. Ambulante Pflege und Hauswirtschaft-Service exklusive Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Menschen Kröllwitzer Straße 40, 06120 Halle (Saale) Die Wohngemeinschaft in der vornehmlich an Demenz erkrankte Menschen wohnen, befindet sich in einem Wohn – und Geschäftshaus (Tagespflege, Sanitätshaus) in HalleKröllwitz. Diese Wohngemeinschaft besteht aus 9 Bewohnerzimmern die jeweils zwischen 16-20 qm groß sind und Gemeinschaftsräumen, wie Küche sanitäre Einrichtungen (DU/WC/ Bäder), Aufenthaltsraum, Terrasse, Garten, Lager etc. Ein 24 Stunden Service betreut die Bewohner. Kosten: 860 € - 900 € alles inklusive, außer ambulante Pflege. Februar 2016 Ein Dienst von www.halle.de und dem Netzwerk Pflegeberatung Sachsen-Anhalt Wohngemeinschaft/Anbieter Beschreibung /Preise Katharinen-Wohnanlage Demenz-Wohngemeinschaft Zerbster Str. 43, 06124 Halle (Saale) Tel. 0345 2992070 Fax 0345 2992079 E-Mail: [email protected] Internet: www.katharinen-wohnanlage.de Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Menschen Zerbsterstr. 43, 06124 Halle (Saale) Die WG besteht aus 17 Einraumwohnungen mit je 22 m² auf einer Etage. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat weiterhin seine eigene Wohnung und somit sein eigenes persönliches Zuhause. Die Wohnungen sind barrierefrei. TV und Telefonanschlüsse sind vorhanden, jedes Zimmer hat eine eigene Sanitäreinrichtung. Notrufsystem vorhanden. Es gibt vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Kosten: ab 500,00 € ( Warmmiete, Servicepauschale, Kabelfernsehen, Haushaltspauschale). Ambulante Pflege und Hauswirtschaft-Service exklusive. Senioren Wohngemeinschaft – Karpfenweg 18, 06120 Halle (Saale) Heidrun Peter & Partner (Häusliche Krankenund Altenpflege) Senioren Wohngemeinschaft – Karpfenweg 18, 06120 Halle (Saale) Die Wohngemeinschaft besteht aus 13 Einraumwohnungen mit 32 qm auf einer Etage/ (Erdgeschoss) . Die Wohnungen verfügen über Bad/WC, Miniküche und Balkon. Weiterhin gibt es einen Gemeinschaftsraum und eine Gemeinschaftsküche. Ambulanter Service im Hauswirtschafts- und Pflegebereich sind im Angebot. Kosten: Warmmiete 260,00 € , anteiliger Betrag für die Gemeinschaftsangebote und Räume sowie Mahlzeiten (4x täglich) 110,00 € Tel. 0345 5502950 Funk: 0171 2835244 Fax 0345 6848616 E-Mail: [email protected] Seite 3 von 4 Februar 2016 Ein Dienst von www.halle.de und dem Netzwerk Pflegeberatung Sachsen-Anhalt Wohngemeinschaft/Anbieter Beschreibung /Preise Vergiss-Mein- Nicht Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Herr Schwarz Erich-Neuß-Weg 3 06120 Halle (Saale) Tel. 015226 421445 E-Mail: [email protected] Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, Erich-Neuß-Weg 3 06120 Halle (Saale) In der Wohngemeinschaft gibt es 18 Zimmer auf zwei Etagen in der Größe 31-40m², auf jeder Etage Wohnküche mit Balkon, zwei Bäder pro Etage. Miete: nach Zimmergröße zzgl. einer Versorgungspauschale, incl. Mahlzeiten, Reinigung, Energie. Volksolidarität 1990 e.V. Halle (Saale) Ambulant betreute Wohngemeinschaft im „Alten Gutshof“, An der Peißnitzinsel 1a, 06108 Halle (Saale) Herr Högel, Tel. 0345/ 470497172 o. 01716354819 Mail: [email protected] Internet: www.vshalle.de Ambulant betreute Wohngemeinschaft An der Peißnitzinsel 1a, 06108 Halle (Saale) 7 Einzelappartements 25-38 m² und 1 Doppelappartement 52 m². Ausstattung: Gemeinschaftsraum, Gemeinschaftsküche mit Balkon, großzügige Außenanlagen, Therapiegarten, behindertengerechter Aufzug, Appartements mit ebenerdiger Dusche, teilmöbliert. Kosten: ab 916,00 Euro /monatl. inkl. Nebenkosten, Vollverpflegung, Reinigung der Zimmer, Hausnotruf, TV-Anschluss, Mobiliar, 24 Std. Rufbereitschaft etc. Weitere Zusatzleistungen sind möglich. Wettiner Schwestern GmbH Weißenfelser Str. 51, 06132 Halle (Saale) Ansprechpartner: Herr Zilliger Tel. 0345 22648455 Internet: www.wohnanlage-Rosengarten.de Haus Edelweiß“-Betreutes Wohnen mit Demenzbereich Weißenfelser Str. 51, 06132 Halle (Saale) 12 modere Wohnungen ca. 33 m² TV-u. Telefonanschluß, Aufzug, Gemeinschaftsraum, Bad mit ebenerdiger Dusche, Notrufanlage. Ambulant pflegerische 24-Stunden Betreuung, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, Vollverpflegung, Hol-und Bringedienst, Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernimmt die Redaktion keine Haftung! Anbieter, die hier nicht genannt wurden bzw. ihre Daten ändern möchten, können sich vertrauensvoll an Herrn Ronald Bartsch, Stadt Halle (Saale) FB Soziales E-Mail: [email protected]), Tel. 0345 2215541, Fax 0345 2215528 wenden. Nachdrucke oder Auszüge dieser Information bedürfen der Genehmigung der Redaktion! Seite 4 von 4 Februar 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc