10 Jahre Freiwilligen Agentur Velbert engagiert - freiwillig - unbezahlbar Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Inhalt: Einleitung 5 I. Der Trägerverein der Freiwilligen Agentur Velbert 6 I.1 Zusammensetzung des Vorstands 6 I.2 Mitglieder des Vereins 6 II. Aufgaben der Freiwilligen Agentur Velbert 7 III. Rückblick 2004 / 2005 8 IV. Eröffnung der Freiwilligen Agentur Velbert am 07. Juni 2005 9 V. Chronologie der Freiwilligen Agentur Velbert 10 VI. Öffentlichkeitsarbeit – Veranstaltungen 2005 – 2015 12 VII. (Kooperations-) Projekte der Freiwilligen Agentur Velbert 22 VIII. Statistiken 2005 – 2015 28 IX. Presseschau 30 Herzlichen Dank! 33 Impressum 34 3 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 4 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Einleitung Am 7. Juni 2005 öffnete die Freiwilligen Agentur Velbert zum ersten Mal für die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen ihre Türen. In diesen zehn Jahren ist die Freiwilligen Agentur Velbert zu einer wichtigen Anlaufstelle in Velbert geworden – sowohl für die Menschen auf der Suche nach einem Ehrenamt als auch für Organisationen und Vereine, die ehrenamtliche Tätigkeiten anbieten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben durch die Beratung und Vermittlung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur den Weg in ihr ganz persönliches bürgerschaftliches Engagement gefunden. Dazu beigetragen hat der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlich Aktiven bei der Freiwilligen Agentur Velbert, die im Büro, bei den Projekten und bei Veranstaltungen von Anfang an engagiert mitgearbeitet haben. Ihnen gebührt ein besonderer Dank. Die Freiwilligen Agentur Velbert hat sich in diesen zehn Jahren aber auch weiterentwickelt und mit der Ausstellung der Ehrenamtskarte NRW zu einer wertschätzenden Anerkennungskultur in Velbert beigetragen, darüber hinaus auch mit den Projekten Familienpaten und Ausbildungspaten eigene Projekte initiiert und gemeinsam mit Kooperationspartnern umgesetzt. Die Freiwilligen Agentur Velbert ist ein wichtiger Bestandteil des Velberter Gemeinwesen geworden, die dazu beiträgt, das bürgerschaftliche Engagement in Velbert zu fördern und weiterzuentwickeln. Sie bringt Menschen und Institutionen zusammen, entwickelt eigene Ideen und macht den Menschen Mut, sich zu engagieren. Es ist kaum vorstellbar, wie unser Lebensumfeld und unser Gemeinwesen ohne dieses soziale, kulturelle, gesellschaftliche und kirchliche Engagement in den vielen unterschiedlichen Bereichen unserer Stadt beim Sport, in den Kirchengemeinden, in den Vereinen aussehen würde. Die Freiwilligen Agentur Velbert hat gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren dazu beigetragen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Diese letzten zehn Jahre sind aber auch geprägt von einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den Vereinen, zahlreichen Unternehmen, Landesbehörden, Ministerien und der Stadt Velbert. Allen Unterstützern und Beteiligten – den Mitgliedern des Vereins, dem Vorstand, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Freiwilligen Agentur Velbert, der Stadt Velbert insbesondere in der Person des ehemaligen Bürgermeisters Stefan Freitag und des derzeitigen Bürgermeisters Herrn Dirk Lukrafka, dem Rat der Stadt und den Spendern und Unterstützern – gilt der besondere Dank für die Unterstützung und Begleitung der Arbeit der Freiwilligen Agentur Velbert in den letzten zehn Jahren. Die Aufgaben der Freiwilligen Agentur Velbert werden auch in den kommenden Jahren sicherlich nicht kleiner – neue Anforderungen und Zielsetzungen kommen auf sie zu und wir hoffen, dass auch in Zukunft alle Beteiligten auf den verschiedenen Ebenen mit uns diese Ziele verfolgen werden. Timo Schönmeyer 2. Vorsitzender 5 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 I. Der Trägerverein der Freiwilligen Agentur Velbert Der Verein zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert e.V. ist Träger der Freiwilligen Agentur Velbert. Der Verein bezweckt die Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit und fördert insbesondere die Ansprache an freiwilligem bzw. ehrenamtlichen Engagement interessierter Bürger und Bürgerinnen in Velbert sowie deren Vermittlung in entsprechende Tätigkeitsfelder. Die Vermittlung und Beratung wird dabei durch die Freiwilligen Agentur Velbert sichergestellt. I.1 Zusammensetzung des Vorstands Für den geschäftsführenden Vorstand sind 2015 Herr Rainer Jadjewski 1. Vorsitzender Herr Timo Schönmeyer 2. Vorsitzender Frau Renate Zanjani Schatzmeisterin Frau Elvira Enters-Krämer Schriftführerin Frau Claudia Schmidt Stellv. Schriftführerin für den erweiterten Vorstand Herr Heinz Scholten Beisitzer Herr Martin Majewski Beisitzer tätig. I.2 Mitglieder des Vereins Der Verein zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert e.V. hat insgesamt 36 Mitglieder aus Vereinen, Kirchen und Organisationen. - nach § 4 (1a) der Satzung: AWO Kreisverband Mettmann e.V. Stadtbüro Velbert I AWO Ortsverein Velbert I Arbeitsgemeinschaft Velberter Bürgervereine e.V. I Beratung und Projekte Velbert e.V. I Betreuungsverein der Diakonie in Niederberg e.V. I Caritasverband für den Kreis Mettmann e.V. I CVJM Velbert e.V. I CVJM Tönisheide e.V. I Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Velbert e.V. I Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Langenberg e.V. I Fortsetzung nächste Seite 6 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Diakonissen Mutterhaus Bleibergquelle I Diakonisches Werk im Kirchenkreis Niederberg e.V. I Evangelische Kirche Velbert/Kirchenkreis Niederberg I Ev. Kirchengemeinde Langenberg I Ev. Kirchengemeinde Neviges I Ev. Kirchengemeinde Velbert I Ev. Kirchengemeinde VDalbecksbaum I Ev. Kirchengemeinde Tönisheide I Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Velbert I Haus Maria Frieden I Jugendfreunde Velbert e.V. I Kath. Kirchengemeinde St. Michael und Paulus I StadtSportBund Velbert e.V. I Kolpingsfamilie Velbert 1864 I Kolpingfamilie Langenberg/Rhld. I Kolping Kindertagesstätten e.V. I Langenberger Krankenhausverein I Pro Mobil e.V. I Pro Velbert e.V. I SKFM Velbert e.V. I Sozialpsychiatrische Gesellschaft Niederberg gGmbH I Stadtjugendring Velbert e.V. I Stadt Velbert I Verein für Velberter Kinder e.V. I VdK Ortsverband Velbert I WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH II. Aufgaben der Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert ist eine Anlaufstelle für Vereine, Verbände und Organisationen sowie Bürger, die vermittelt und bei der Zusammenarbeit mit Freiwilligen berät, Interesse weckt für die vielfältigen Tätigkeitsfelder des ehrenamtlichen Engagements und den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit aufzeigt, ihre individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten für andere Menschen einzusetzen. Die Freiwilligenagentur konzentriert sich dabei auf folgende fünf Kernbereiche: • Information, Beratung und Vermittlung von Freiwilligen • Unterstützung und Beratung von Organisationen • Fort- und Weiterbildung der Freiwilligen • Öffentlichkeitsarbeit für das freiwillige Engagement • sowie Vernetzung im Freiwilligensektor. Das Vermittlungsspektrum der Freiwilligenagentur soll sich dabei auf alle Bereiche des ehrenamtlichen Engagements erstrecken. Dazu gehören als hauptsächliche Engagementfelder neben dem sozialen und dem kulturellen Bereich der Umwelt- und Naturschutz, das Themenfeld Sport und der gesellschaftspolitische Bereich. Die Freiwilligen Agentur Velbert • • • • • ist Anlaufstelle für Menschen, die Freiwilligenarbeit leisten oder leisten möchten ist Anlaufstelle für Vereine, Verbände und Organisationen, die freiwillige Hilfe suchen informiert über Freiwilligenarbeit und stellt Kontakte her fördert die Qualität der Freiwilligenarbeit setzt sich für öffentliche Anerkennung der Freiwilligenarbeit ein Auf den Internetseiten der Freiwilligen Agentur Velbert (www.freiwilligenagenturvelbert.de) können die Bürgerinnen und Bürger und Organisationen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Freiwilligen Agentur Velbert erhalten. Seit Herbst 2009 stellt die Stadt Velbert in Kooperation mit der Freiwilligen Agentur Velbert die Ehrenamtskarte NRW in Velbert aus. Die Projekte Familienpaten und Ausbildungspaten werden als Kooperationsprojekte umgesetzt. 7 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 III. Rückblick 2004 / 2005 Am 20. November 2004 fand im Forum Niederberg in Velbert die Auftaktveranstaltung und die Ehrenamtsbörse zum ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagement in Velbert statt. Über 70 Vereine und Freiwilligenorganisationen informierten auf der Ehrenamtsbörse über ihre ehrenamtliche Arbeit und konnten so den vielen tausend Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die vielfältigen Aufgabengebiete und Projekte freiwilligen Wirkens bieten. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung ist zwischen den folgenden Partnern: Arbeiterwohlfahrt Stadtverband Velbert Arbeitsgemeinschaft Velberter Bürgervereine e.V. Caritasverband Kreis Mettmann e.V. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Velbert e.V. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Niederberg e.V. K.E.T. Niederberg e.V. (Kinder-Eltern-Tageseltern) Kolping Kindertagesstätten e.V. Pro Mobil e.V. Pro Velbert e.V. Sozialdienst katholischer Männer und Frauen (SKFM) e.V. Sportverband Velbert e.V. Stadtjugendring Velbert e.V. Stadt Velbert eine Absichtserklärung zur Gründung einer Freiwilligenagentur in Velbert unterzeichnet worden. Die beteiligten Organisationen erklären sich bereit, das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement in Velbert zu unterstützen und zu stärken und setzen sich für eine zeitnahe Gründung einer gemeinsamen Freiwilligenagentur für Velbert ein. Die Partner sprachen sich dabei gemeinsam für die Bezeichnung Freiwilligen Agentur Velbert aus. Am 07. März 2005 wurde der Verein zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert e.V., vertreten von 26 Vereinen, Organisationen, Kirchen und Kirchengemeinden, gegründet. Für den geschäftsführenden Vorstand wurden Herr Dr. Wolfgang Mohn als 1. Vorsitzender Herr Timo Schönmeyer als 2. Vorsitzender Herr Markus Schemken als Schatzmeister Herr Friedhelm Dahlmann als Schriftführer Herr Rainer Jadjewski als stellv. Schriftführer, für den erweiterten Vorstand Frau Elvira Enters-Krämer als Beisitzerin Frau Ulrike Junghanns als Beisitzerin jeweils einstimmig gewählt. 8 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 IV. Eröffnung der Freiwilligen Agentur Velbert am 07. Juni 2005 Die Freiwilligen Agentur Velbert konnte am 07. Juni 2005 ihr Agenturbüro in den Räumlichkeiten der Rathaus-Arkaden, Thomasstr.1a, Gebäude A, Raum 001 eröffnen. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert beschäftigt bei der Vermittlung und Beratung zurzeit ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen sind Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag bis 13.00 Uhr persönlich in der Agentur zu erreichen. Seit Juni 2005 arbeiten durchschnittlich zwölf bis vierzehn Mitarbeiter/-innen in der Regel in 2er Teams im 3-Stunden Takt. Insgesamt waren in den letzten zehn Jahren über 50 freiwillige Mitarbeiter/-innen im Einsatz für die Freiwilligen Agentur Velbert. Die Agentur kann durch die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen fast durchgehend an über 27 Stunden in der Woche den Betrieb garantieren. Aktuell sind sechs ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen für die Projekte Familienpaten, Ausbildungspaten und für die Ausstellung der Ehrenamtskarte NRW in Velbert zuständig. Unter Berücksichtigung von Urlaubszeiten und Schließungstagen war die Freiwilligen Agentur Velbert in den vergangenen zehn Jahren rund 12.500 Stunden für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet und hat fast 1.000 Bürgerinnen und Bürger in ein Ehrenamt vermittelt. Unberücksichtigt sind die zahlreichen Veranstaltungen, Ehrenamtsbörsen und Aktionen die außerhalb der normalen Öffnungszeiten stattfinden. 9 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 V. Chronologie der Freiwilligen Agentur Velbert 2004 Start Projekt Bürgerschaftliches Engagement, 1. Projektsitzung am 12.01.2004 Umfrage zum bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagement in Velbert Antrag auf Ausstellung des Landesnachweis NRW Gesprächsrunde zur Gründung einer Freiwilligenagentur am 15.09.2004 Auftaktveranstaltung und Ehrenamtsbörse am 20.11.2004 im Forum Niederberg Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Gründung einer Freiwilligen Agentur Velbert 2005 Gründung des Vereins zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert e.V. Eröffnung der Freiwilligen Agentur Velbert am 07.06.2005 Internetseiten der Freiwilligen Agentur Velbert gehen online Datenbank der Freiwilligen Agentur Velbert geht in Betrieb Druck von 5.000 Flyern 2. Velberter Ehrenamtsbörse im Forum Niederberg WDR TV-Beitrag – „Cleveres Rathaus“ Besuch von Frau Kerstin Griese (MdB) im Büro der Freiwilligen Agentur Velbert Sendereihe „Mach mit! – Das Magazin der Freiwilligen Agentur Velbert“ im Bürgerfunk Mitgliedschaft in der Landesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen NRW 2006 Besuch der Wochenmärkte mit einem Informationsstand 60 Jahre NRW – Freiwilligen Agentur Velbert in Düsseldorf am 26./27.08.2006 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 29.03.2006 Teilnahme an Fachtagungen auf Landes- und Bundesebene Rundfunk- und TV-Berichte über die Freiwilligen Agentur Velbert Informationsveranstaltungen bei verschiedenen Bürgervereinen und Sportvereinen 3. Velberter Seniorenmesse im Forum Niederberg 2007 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 14.03.2007 Markus Schemken tritt die Nachfolge von Dr. Wolfgang Mohn als 1. Vorsitzender an Veröffentlichung des „Danke – Du bist gut“ Flyers der Freiwilligen Agentur Velbert Teilnahme an der 3. Velberter Ehrenamtsbörse am 27.10.2007 im Forum Niederberg Teilnahme an Fachtagungen auf Landes- und Bundesebene Rundfunk- und TV-Berichte über die Freiwilligen Agentur Velbert Informationsveranstaltungen bei verschiedenen Bürgervereinen und Sportvereinen 2008 Teilnahme am Turmfest – Tag der offenen Tür am 23.08.2008 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 16.04.2008 Besuch der Wochenmärkte mit einem Informationsstand Teilnahme an Fachtagungen auf Landes- und Bundesebene Rundfunk- und TV-Berichte über die Freiwilligen Agentur Velbert Besuch im Landtag NRW Vernetzung im Kreis Mettmann – Treffen der Freiwilligenagenturen und -zentralen Teilnahme an der 4. Velberter Seniorenmesse am 25.10.2008 im Forum Niederberg Teilnahme am zweiten Velberter Integrationsgipfel am 15.11.2008 2009 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 22.04.2009 Rainer Jadjewski tritt die Nachfolge von Markus Schemken als 1. Vorsitzender an Mitglied im Lokalen Bündnis für Familie in Velbert 10 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Start Projekt EFI II – Ausbildung von Seniortrainer/innen Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Velbert mit dem Land NRW Teilnahme an der 4. Velberter Ehrenamtsbörse am 24.10.2009 im Forum Niederberg Neuer Flyer für die Freiwilligen Agentur Velbert 2010 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 21.04.2010 Jubiläum – 5 Jahre Freiwilligen Agentur Velbert am 07.06.2010 Eröffnung der Ausstellung „Ehrenamt in Velbert“ – in Kooperation mit dem Fotoclub der VHS Teilnahme an der 5. Velberter Seniorenmesse am 23.10.2010 im Forum Niederberg Berichte im Radio Neandertal und im WDR TV Anlaufstelle für den Nordkreis im Projekt EFI II – Ausbildung von Seniortrainer/innen 2011 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 30.03.2010 Teilnahme an der 5. Velberter Ehrenamtsbörse am 22.10.2011 im Forum Niederberg Verleihung Preis „Engagement anerkennen“ der Freiwilligen Agentur Velbert 2012 Besuch im Landtag NRW am 02.02.2012 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 25.04.2012 Informationsveranstaltung zum Versicherungsschutz am 20. Juni 2012 im BiLo Jahrestagung der lagfa NRW in Gelsenkirchen – Mitarbeit im Planungsteam Aktionswoche zum Bürgerschaftlichen Engagement vom 23.09. – 03.10.2012 Teilnahme an der 6. Velberter Seniorenmesse am 22.10.2012 im Forum Niederberg Tag des Ehrenamtes am 02.12.2012 Besuch von Kerstin Griese (MdB) im Büro der Freiwilligen Agentur Velbert 2013 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 24.04.2013 Freiwilligen Agentur Velbert zu Gast im Landtag bei Volker Münchow (MdL) Jahrestagung der lagfa NRW in Köln Besuch von Peter Beyer (MdB) im Büro der Freiwilligen Agentur Velbert Initiative FamilienPaten startet am 05.07.2013 Aktionswoche zum Bürgerschaftlichen Engagement 2014 Umzug der Freiwilligen Agentur Velbert innerhalb des Rathauses Mitgliederversammlung des Trägervereins am 14.05.2014 Aktionswoche zum Bürgerschaftlichen Engagement Teilnahme an Fachtagungen auf Landes- und Bundesebene Europafest und Ehrenamtsmeile am 09./10.05.2014 Start des Projektes Ausbildungspatenschaften Jahrestagung der lagfa NRW in Hagen Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagement Auftaktveranstaltung Gute Sache in Velbert am 14.11.2014 2015 Jahrestagung der lagfa NRW in Bielefeld Workshop und Start der 2. Staffel bei den Ausbildungspaten am 21.05.2015 Mitgliederversammlung des Trägervereins am 27.05.2015 Eröffnung der Freiwilligen Agentur Velbert vor 10 Jahren am 07.06.2005 Festakt zum 10-jährigen Bestehen der Freiwilligen Agentur Velbert am 12.06.2015 Aktionstag der Schlüsselregion Velbert Heiligenhaus e.V. am 19.06.2015 Teilnahme an Fachtagungen auf Landes- und Bundesebene Abschlussveranstaltung „Gute Sache“ in Velbert am 19.08.2015 11 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 VI. Öffentlichkeitsarbeit – Veranstaltungen 2005 – 2015 NRW Fest – 60 Jahre in Düsseldorf Die Freiwilligen Agentur Velbert war am 26. August und am 27. August 2006 beim NRW60Fest in Düsseldorf vertreten. Die Freiwilligen Agentur Velbert war mit Freunden und Helfern an diesen zwei Tagen mit einem Informationsstand vor Ort und konnte mit Kaffee und Kuchen neben der Information über die Agentur auch viele Menschen für Velbert begeistern. 3. Velberter Seniorenmesse - Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert hat sich am 28. Oktober 2006 mit einem Informationsstand an der dritten Seniorenmesse in Velbert im Forum Niederberg beteiligt. Danke Flyer der Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert konnte im Jahr 2007 einen neuen Flyer zum ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagement in Velbert vorstellen. Der Flyer ist mit tatkräftiger Unterstützung durch den Velberter Unternehmer Bernhard Windrich von der Firma Normfest und der Stadt Velbert entwickelt und veröffentlicht worden. "Danke! Du bist gut!" - ist das Motto der Broschüre und soll den vielen Ehrenamtlichen in Velbert für Ihren ehrenamtlichen Einsatz gelten. In der Broschüre finden sich dann auch einige Beispiele von der Lesepatin Angelika Kelch, dem Ehepaar Badorrek, die bei der Velberter Tafel helfen und von Thomas Törker, der über sein ehrenamtliches Engagement einen festen Arbeitsplatz gefunden hat. 12 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Die Freiwilligen Agentur Velbert hat sich zudem mit einem Informationsstand an der dritten Ehrenamtsbörse in Velbert am 27. Oktober 2007 im Forum Niederberg und am ersten Integrationsgipfel am 17. November 2007 im Forum Niederberg beteiligt. Freiwilligen Agentur Velbert zu Gast im Landtag Der Düsseldorfer Landtag war am 25. August 2008 Ziel eines Informationsbesuches der Freiwilligen Agentur Velbert und dem Vorstand des Vereins zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert e.V. Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren einer Einladung des damaligen Landtagsabgeordneten Marc Ratajczak gefolgt und bekamen interessante Einblicke in die parlamentarische Arbeit. Im Anschluss an die Landtagsbesichtigung sowie der Gesprächsrunde stand noch eine Besichtigung des WDR Rundfunkhauses in Düsseldorf auf dem Programm. 4. Velberter Seniorenmesse - Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert hat sich am Samstag, den 25. Oktober 2008 auf der 4. Velberter Seniorenmesse im Forum Niederberg mit einem Informationsstand beteiligt. Neuer Flyer für die Freiwilligen Agentur Velbert Im Jahr 2009 konnte die Freiwilligen Agentur Velbert einen aktualisierten und überarbeiteten Flyer veröffentlichen: 13 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 4. Velberter Ehrenamtsbörse - Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert hat sich am Samstag, den 24. Oktober 2009 auf der 4. Velberter Ehrenamtsbörse im Forum Niederberg mit einem Informationsstand beteiligt. Die Mitarbeiter/innen der Freiwilligen Agentur Velbert hatten zahlreiche Angebote (z.B. Besuchsdienste im Krankenhaus, Vorlesestunden für Kinder oder die Mitarbeit in Seniorengruppen oder verschiedenen Hobby- und Freizeitgruppen) und Informationen zum ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagement vorbereitet und über die aktuell neu eingeführte Ehrenamtskarte NRW informiert. Frau Gockel, Frau Huster und Frau Mattukat, Mitarbeiterinnen der Freiwilligen Agentur Velbert Bürgermeister Stefan Freitag am Infostand der Freiwilligen Agentur Velbert, Frau Mattis und Frau Huster, Mitarbeiterinnen der Freiwilligen Agentur Velbert Darüber hinaus standen die Mitarbeiter/innen den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen rund um das Thema Ehrenamt gerne zur Verfügung. Herr Schönmeyer (Stadt Velbert), Frau Sommer (MGFFI), Herr Freitag (Bürgermeister) und Herr Ratajczak (Mitglied Landtag NRW) bei der Überreichung der ersten Ehrenamtskarten NRW in Velbert Gemeinsames Treffen der Freiwilligenagenturen und –zentralen im Kreis Mettmann Im November 2008 haben sich erstmals die im Kreis Mettmann ansässigen Freiwilligenagenturen und –zentralen in Mettmann getroffen. Das gemeinsame Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch der Agenturen stehen bei den Treffen im Mittelpunkt. U.a. geht es um gemeinsame Strategien in der Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen bei Aktionen zum Tag des Ehrenamtes bzw. der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und um gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in den Freiwilligenagenturen – und zentralen im Kreis Mettmann. Die Treffen der Freiwilligenagenturen und –zentralen im Kreis Mettmann sind auch in den Folgejahren fortgesetzt worden und haben mittlerweile zu einem effektiven Netzwerk zu allen Fragen des Ehrenamtes im Kreis Mettmann geführt. 14 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Gutes für Velbert – Spende der Volksbank Die Volksbank in Velbert spendet an gemeinnützige Einrichtungen. Am 08. März 2010 konnte der Vorsitzende des Trägervereins der Freiwilligen Agentur Velbert, Herr Rainer Jadjewski eine Spende der Volksbank entgegennehmen. Insgesamt wurden über 8.000 € von Heinz-Günter Wahle, Vorstandsvorsitzender der Volksbank, an gemeinnützige Vereine in Velbert übergeben. Ermöglicht werden die Spendenbeiträge durch Kontoführungsgebühren von 1 Euro im Monat, die komplett gemeinnützigen Projekten und Einrichtungen in Velbert zu Gute kommen. Freiwilligen Agentur Velbert - 5 Jahre erfolgreiche Vernetzungsarbeit im Ehrenamt Die Freiwilligen Agentur Velbert hat am 07. Juni 2010 mit einem Empfang und der Eröffnung der Fotoausstellung „Ehrenamt in Velbert“ ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. 15 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Fotoausstellung „Ehrenamt in Velbert“ Die Fotoausstellung "Ehrenamt in Velbert" präsentiert eine Reihe von Menschen und Institutionen - stellvertretend für die vielen Velberter Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Freizeit freiwillig für andere Menschen engagieren. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, sich mit dieser Thematik näher auseinander zu setzen und etwas über die Motive der einzelnen Menschen zu erfahren. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus und besteht aus über 20 Bildern. Frau Heidi Bauer, Grundschule Sontumer Str.; Foto: Renate Schönfelder Frau Marie Louis, Extra Radio Bürgerfunk; Foto: Sieghard Math Frau Nina Langhans, Haus Kunterbunt; Foto: Christian Nill Frau Margret Oentrich, Velberter Tafel für Niederberg - Diakonie Velbert; Foto: W.D. Dietrich Herr Bernd Kleinbeckes, SGN Gemeinnützige Sozialpsychiatrische Gesellschaft; Foto: Birgit Saeger Frau Katharina Mattis, AWO Kleiderstübchen; Foto: Bärbel Daniels 16 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 5. Velberter Seniorenmesse - Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert hat sich am Samstag, den 23. Oktober 2010 auf der 5. Velberter Seniorenmesse im Forum Niederberg mit einem Informationsstand beteiligt. WDR Lokalzeit Bergisch Land Die WDR Lokalzeit Bergisch Land berichtet regelmäßig im Rahmen der Aktion "Meine Zeit für dich" über Menschen, die Zeit und Fähigkeiten zu verschenken haben. Am 08.12.2010 wurde in der Lokalzeit Bergisch Land ein Bericht über die Freiwilligen Agentur Velbert ausgestrahlt. In dem Bericht wurde die Freiwilligen Agentur Velbert vorgestellt. Frau Gockel und Frau Kuhl, beide Mitarbeiterinnen der Freiwilligen Agentur Velbert haben in dem TV-Beitrag zudem für Interviews und Gespräche mit Freiwilligen zur Verfügung gestanden. 5. Velberter Ehrenamtsbörse - Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert hat sich am Samstag, den 22. Oktober 2011 auf der 5. Velberter Ehrenamtsbörse im Forum Niederberg mit einem Informationsstand beteiligt. Freiwilligen Agentur Velbert – Preis „Engagement anerkennen“ Viele Organisationen arbeiten in Velbert mit Freiwilligen zusammen und gestalten so die Stadt bunter und lebenswerter. Auf der fünften Velberter Ehrenamtsbörse im Forum Niederberg wurden am 22.10.2011 drei Organisationen mit dem Preis „Engagement anerkennen“ der Freiwilligen Agentur Velbert ausgezeichnet. Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ möchte die Freiwilligen Agentur Velbert das Thema Anerkennungskultur in Organisationen und Einrichtungen in den Focus stellen und strukturelle Formen der Anerkennungskultur fördern und auszeichnen. Prämiert wurden besonders Einrichtungen und Organisationen, die in besonderer Art und Weise Anerkennungskultur praktizieren und durch besondere 17 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Projekte dem Thema in ihrer täglichen Arbeit oder in der Öffentlichkeit eine besondere Bedeutung geben. Die eingereichten Bewerbungen deckten dabei ein breites Spektrum ab, von der regelmäßigen Qualifikation für die Freiwilligen, verschiedenen Arbeitskreisen, Ausflügen bis hin zu bestimmten Dankeschön Aktionen, wie z.B. einem gemeinsamen Frühstück. Die Bewerbungen zeigen, dass Velberter Organisationen auf einem guten Weg in Sachen Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeiten sind. Die Preisträger 2011 Der Preis "Engagement anerkennen", der mit einem Gesamtbetrag von 1.500 Euro dotiert war, wurde verliehen an: Johanniterheim Velbert für die besondere Förderung und Unterstützung von Freiwilligen im Rahmen ihrer Tätigkeiten im Altenheim. Velberter Tafel für Niederberg für die Vielfalt der Anerkennungsformen und der Integration von Migranten in die verschiedenen Standortteams. Stadtbücherei Velbert für die Initiierung des Projekts Vorlesepaten und die gezielte Qualifizierung von interessierten Paten. Gutes für Velbert – Spende der Volksbank Auf die Bedeutung des Ehrenamtes innerhalb der Stadt Velbert und darüber hinaus, wies der Vorstand der Volksbank Hardy Burdach anlässlich der Spendenübergabe an mehrere Vereine aus Velbert hin. Bürgermeister Stefan Freitag nahm ebenfalls an der Spendenübergabe teil und dankte für das ehrenamtliche Engagement in der Stadt Velbert. Freiwilligen Agentur Velbert zu Gast im Landtag II Die Mitarbeiter/innen der Freiwilligen Agentur Velbert und einige Vorstandsmitglieder des Trägervereins waren am Donnerstag, den 02. Februar 2012 zu Gast beim ehemaligen Landtagsabgeordneten Marc Ratajczak in Düsseldorf. 18 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Sicherheit im Ehrenamt - Versicherungsschutz für freiwilliges Engagement Informationsveranstaltung der Freiwilligen Agentur Velbert am 20. Juni 2012 im Bürgerzentrum BiLo. Das Thema Versicherungsschutz im Ehrenamt stößt zurzeit überall auf ein reges Interesse und daher fand auch die von der Freiwilligen Agentur Velbert organisierte Informationsveranstaltung am 20. Juni 2012 mit mehr als 30 Ehrenamtlichen und Vertretern von Vereinen und Wohlfahrtsverbänden einen großen Zuspruch. Kerstin Griese (MdB) zu Besuch in der Freiwilligen Agentur Velbert Im Rahmen des Internationalen Tag des Ehrenamtes am Mittwoch, den 05.12.2012 hat die Freiwilligen Agentur Velbert alle Inhaber der Ehrenamtskarte NRW in Velbert und alle bürgerschaftlich engagierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Glas Sekt und einer kleinen Überraschung herzlich in die Büroräume der Agentur ins Rathaus eingeladen. Die Freiwilligen Agentur Velbert und der Verein zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert wollten mit dieser kleinen Geste "Danke" sagen für das in diesem Jahr gezeigte ehrenamtliche Engagement vieler Velberter Bürgerinnen und Bürger. Die Bundestagsabgeordnete Frau Kerstin Griese besuchte zudem an diesem Tag die Freiwilligen Agentur Velbert und machte sich in verschiedenen Gesprächen ein persönliches Bild von der Arbeit in der Agentur in Velbert. Peter Beyer (MdB) zu Besuch in der Freiwilligen Agentur Velbert Der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer informierte sich am 07. Juni 2013 auf Einladung des Vorstands des Trägervereins ausführlich über die Arbeit der Freiwilligen Agentur Velbert im Rathaus in Velbert. 19 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Freiwilligen Agentur Velbert zu Gast im Landtag III Die Mitarbeiter/innen der Freiwilligen Agentur Velbert und Vorstandsmitglieder des Trägervereins waren am Donnerstag, den 11. Juli 2013 zu Gast beim Landtagsabgeordneten Volker Münchow in Düsseldorf. Die Besuchergruppe von Herrn Münchow vervollständigt haben die Freischützen aus Langenberg. Umzug der Freiwilligen Agentur Velbert Die Freiwilligen Agentur Velbert ist am 26.03.2014 innerhalb des Rathauses umgezogen. Die bisherigen Räumlichkeiten in den Rathaus-Arkaden in der Thomasstraße 1a mussten aufgrund interner Umzüge von verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung Velbert aufgegeben werden. Das Büro der Freiwilligen Agentur Velbert befindet sich jetzt direkt am Haupteingang des Rathauses, Thomasstraße 1 in Velbert. Die Freiwilligen Agentur Velbert steht damit auch zukünftig an einem zentralen Ort der Stadt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern als Anlaufstelle und zur Beratung rund um alle Fragen, die das freiwillige Engagement betreffen, zur Verfügung. Ehrenamtsmeile 2014 – Ehrenamt trifft Europa 20 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Die Freiwilligen Agentur Velbert hat sich am Samstag, den 10. Mai 2014 auf der Velberter Ehrenamtsmeile auf der Friedrichstraße in der Velberter Innenstadt mit einem Informationsstand beteiligt. Zeche Zollverein Jahresabschlussfahrt von Vorstand und MitarbeiterInnen der Freiwilligen Agentur Velbert am 21.11.2014 - Zeche Zollverein in Essen 21 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 VII. (Kooperations-) Projekte der Freiwilligen Agentur Velbert Ehrenamtskarte NRW in Velbert – Kooperationsprojekt der Stadt Velbert und der Freiwilligen Agentur Velbert Der Rat der Stadt Velbert hat am 31. März 2009 beschlossen, die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen in Velbert einzuführen. Am Mittwoch, den 26. August 2009 haben Herr Dr. Markus Warnke vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und Bürgermeister Stefan Freitag die hierzu notwendige Vereinbarung zwischen dem Land und der Stadt Velbert unterzeichnet. Velbert ist damit die zweite Kommune im Kreis Mettmann, die die Ehrenamtskarte NRW einführt. Im Bild von links nach rechts: Herr Marc Ratajczak, Herr Stefan Freitag, Herr Dr. Markus Warnke, Herr Timo Schönmeyer Mit der Ehrenamtskarte erhalten überdurchschnittlich engagierte Personen die Möglichkeit einer vergünstigten Nutzung öffentlicher und privater Angebote in der Stadt, in anderen nordrhein-westfälischen Kommunen mit Ehrenamtskarte sowie des Landes NRW. Auf diese Weise sollen die Ehrenamtlichen einen Dank für Ihre unentgeltlich erbrachten Leistungen für das Gemeinwohl erhalten. Nach der erfolgreichen Einführungsphase und Koordination zur Umsetzung und Einführung der Ehrenamtskarte durch die Stadt Velbert erfolgt die Ausgabe und Verwaltung der „Ehrenamtskarte NRW“ von den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Freiwilligen Agentur Velbert. Freiwillig Engagierte können sich bei der Freiwilligen Agentur Velbert um die Vergabe der Ehrenamtskarte bewerben. Inhaber der Ehrenamtskarte können dabei verschiedene Vergünstigungen privater und öffentlicher Angebote nutzen. Die Prüfung der Voraussetzungen und die Ausstellung der Ehrenamtskarten erfolgt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Freiwilligen Agentur Velbert. Voraussetzung für den Erhalt der Ehrenamtskarte ist ein zeitlich überdurchschnittliches Engagement von fünf Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr. Die ehrenamtliche Tätigkeit muss dabei seit mindestens zwei Jahren ausgeübt werden. Die Ehrenamtskarte wird zwei Jahre gültig sein und muss dann neu beantragt werden. Der Erhalt einer pauschalen Aufwandsentschädigung für die Tätigkeit gilt als Ausschlusskriterium für die Vergabe. Die ersten Ehrenamtskarten NRW in Velbert sind am 24. Oktober 2009 auf der 4. Velberter Ehrenamtsbörse im Forum Niederberg an rund 30 ehrenamtliche und freiwillige Bürgerinnen und Bürger übergeben worden. Mit Stand vom 31.12.2014 sind in Velbert rund 750 Ehrenamtskarten durch die Freiwilligen Agentur Velbert ausgestellt worden. 22 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Bürgermeister würdigt ehrenamtliche Arbeit des DRK Ortsvereins Neviges Bürgermeister Dirk Lukrafka hat am 23.10.2014 stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Menschen in Velbert insgesamt 23 ehrenamtliche Sanitäter und Helfer im Katastrophenschutz beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Neviges in das Velberter Rathaus eingeladen. Gemeinsam mit dem Beauftragten für das bürgerschaftliche Engagement, Timo Schönmeyer, würdigte er ihren unermüdlichen, tatkräftigen und freiwilligen Einsatz und überreichte allen eine Urkunde mit der Ehrenamtskarte NRW. Der DRK Ortsverein Neviges war in den letzten Jahren unter anderem bei den verschiedenen Hochwasserkatastrophen im Osten und Süden Deutschlands im Einsatz, unterstützt aber auch in Velbert mit seinem Sanitätsdienst zahlreiche Veranstaltungen. Der Bürgermeister machte deutlich, dass in unserer Gesellschaft mehr denn je Menschen auf die Hilfe anderer angewiesen sein werden. „Kein Sozialstaat kann ehrenamtliches Engagement ersetzen.“ Die Ehrenamtskarte leiste dabei einen kleinen Beitrag, weitere Menschen für ein bürgerschaftliches Engagement zu motivieren, so Lukrafka weiter. Freiwilligen Agentur Velbert - Projekt EFI II – Ausbildung von Seniortrainer/innen Die Erfahrung älterer Menschen nutzen - Der Kreis Mettmann qualifizierte von 2010 – 2012 zahlreiche Seniortrainer und -trainerinnen. Der Kreis Mettmann hatte ab Januar 2010 eine Qualifizierung zur Seniorentrainerin bzw. Seniortrainer angeboten. Dies sind Frauen und Männer, die nach ihrem Berufsleben ihre Erfahrungen, Begabungen und Kompetenzen einbringen wollen. Sie engagieren sich ehrenamtlich und möchten ihr im Berufsleben erworbenes Wissen weitergeben oder eigene Projekte und Ideen verwirklichen. Die Teilnehmer sind in drei Seminaren auf ihre Aufgaben vorbereitet und qualifiziert worden und bekommen so das notwendige Rüstzeug, um eigene Projekte anzustoßen. Während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit werden sie regelmäßig begleitet und unterstützt. Das so genannte Projekt EFI II (Erfahrungswissen für Initiativen) wurde vom Ministerium für Generationen, Familie und Integration des Landes NRW gefördert. Die Freiwilligen Agentur Velbert und die Ehrenamtsbörse in Monheim sind während der Qualifizierungsmaßnahme erste Anlaufstellen für die Seniortrainer/innen im Kreis Mettmann. Die Ausbildung der Seniortrainer/innen erfolgt dabei in Kooperation mit den Volkshochschulen in Velbert/Heiligenhaus und Monheim. Das aufgebaute Netz muss sich seit dem Jahr 2013 bewähren. Die bisherige Förderung durch das Land NRW ist entfallen. 23 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Engagementnachweis NRW Die Freiwilligen Agentur Velbert stellt auf Wunsch für Engagierte im Ehrenamt den Engagementnachweis aus. Der Engagementnachweis Nordrhein-Westfalen "Füreinander. Miteinander - Engagiert im sozialen Ehrenamt" dokumentiert und würdigt bürgerschaftliches Engagement. Der Engagementnachweis belegt die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Freiwilligen und bescheinigt ins Ehrenamt eingebrachte oder dort erworbene Fähigkeiten. Der Engagementnachweis hat sich insbesondere bei Bewerbungen für eine neue Arbeitsstelle als ein wichtiges Element und als ein Nachweis für soziales Engagement bewährt. Projekt Familienpaten Bürgermeister Stefan Freitag, Werner Starke (Geschäftsführer Diakonisches Werk im Kirchenkreis Niederberg) und Timo Schönmeyer (Koordinator bürgerschaftliches Engagement und 2. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert) haben am 05. Juli 2013 die Kooperationsvereinbarung über das Projekt „FamilienPaten in Velbert“ unterzeichnet und die Initiative offiziell gestartet. Im Rahmen des Kooperationsprojektes, dass gemeinsam von der Diakonie Niederberg, der Freiwilligen Agentur Velbert und der Stadt Velbert getragen wird, sollen Ehrenamtliche als Paten Familien in Velbert unterstützen und Hilfe im Alltag anbieten. Außerdem sollen sie die Familien bei der Erziehung und Freizeitgestaltung unterstützen und sie bei gemeinsamen Unternehmungen begleiten. Finanziert wird das Projekt überwiegend aus der Bundesinitiative Frühe Hilfen sowie aus Spenden. Die Freiwilligen Agentur Velbert ist dabei erster Ansprechpartner für Ehrenamtliche die sich für eine Familienpatenschaft interessieren und die Paten während der gesamten Tätigkeit begleiten. Ansprechpartnerin für Interessierte Bürger ist Frau Jutta Dulitz-Colmsee. Sie erfüllt als Mitarbeiterin der Freiwilligen Agentur Velbert diese Aufgabe ehrenamtlich und stellt den Erstkontakt her. Sie legt Schulungsmaßnahmen fest und wählt die Familien aus. Die fachliche Koordination, der Kontakt zu den Familien und die Organisation der Schulungen und die Qualifizierungsmaßnahmen werden durch das Diakonische Werk sichergestellt. Seit zwei Jahren gibt es in Velbert Familienpaten, die im Alltag ehrenamtlich Unterstützung leisten. Der Bedarf ist groß, die Warteliste lang. Zahlreiche Ehrenamtliche, Männer wie Frauen, sind in Familien als Paten im Einsatz. Da wird mal bei den Schulaufgaben geholfen oder mal ein Kind in der Freizeit etwa beim Besuch des Herminghausparks begleitet. 24 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Projekt Ausbildungspaten Das Projekt Ausbildungspaten ist eine Initiative der Freiwilligen Agentur Velbert in Kooperation mit der Städt. Gesamtschule Velbert-Mitte, der Kompetenzagentur Velbert und den Wirtschaftsjunioren Niederberg unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dirk Lukrafka. Jugendlichen die Berufswahl und die Suche nach einem Ausbildungsplatz zu erleichtern und sie auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten: Das sind die Ziele des Projektes Ausbildungspatenschaften. Im vergangenen halben Jahr wurden erstmals acht Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Velbert von acht Patinnen und Paten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt und begleitet. Die Patenschaften werden bei einer erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsberuf auch im ersten Jahr der Ausbildung fortgesetzt. Aktuell sind von acht Schülerinnen und Schüler noch sechs auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im kommenden Sommer. Die meisten Patenschüler haben laut Klaus Heuer, projektverantwortlicher Mitarbeiter in der Freiwilligen Agentur Velbert, „keine klare Vorstellung, welche fachlichen und sozialen Kompetenzen für eine erfolgreiche Bewerbung notwendig sind“. Viele wüssten auch noch nicht, welche Ausbildung sie anstreben sollen. An diesen „Knackpunkten“ setzen die Ausbildungspaten an. Die Ausbildungspaten leisten dabei in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe auf dem Weg in die Arbeitswelt, unterstützen bei Bewerbungsschreiben, bereiten ihre Patenschüler auf Bewerbungsgespräche vor und stehen den Jugendlichen bei Problemen, Fragen, Rückschlägen und Krisen während der Schulzeit und auch in der folgenden Ausbildung mit ihrer jahrelangen Berufs- und Lebenserfahrung zur Seite. Die Ausbildungspaten werden aber nicht alleine gelassen. Im Gegenteil, regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch, Qualifizierungsmaßnahmen und Workshops werden von der Freiwilligen Agentur Velbert organisiert und mit den Kooperationspartnern gemeinsam umgesetzt. Die positiven Erfahrungen aus dem ersten Jahr, aber auch neue Aspekte zur weiteren Optimierung haben bei allen Kooperationspartnern zu dem einstimmigen Entschluss geführt, das Patenprojekt ab Frühsommer 2015 in eine zweite Runde zu schicken. 25 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Die zweite Staffel wird bereits in Klasse 9 beginnen und damit eine frühzeitige Bindung zwischen den Patenschülern und ihren Ausbildungspaten sicherstellen, so dass bereits noch vor den Sommerferien die Patenschaften anlaufen können. In der zweiten Staffel werden erneut acht Schülerinnen und Schüler von ehrenamtlichen Patinnen und Paten begleitet. Aktionstag der Schlüsselregion am 19. Juni 2015 Die Projektmesse der Schlüsselregion Velbert Heiligenhaus e.V. am 28.04.2015 in der Sporthalle des Immanuel Kant Gymnasiums in Heiligenhaus war ein voller Erfolg. Die Vertreter der Freiwilligen Agentur Velbert konnten viele interessante Gespräche mit den Unternehmen aus der Schlüsselregion führen. Die Projektmesse war zudem sehr gut besucht und es konnten insgesamt 3 Partnerunternehmen gefunden werden, die den Aktionstag der Schlüsselregion „Ein Tag für Deine Stadt“ am 19. Juni in zwei Projekten mit der Freiwilligen Agentur Velbert gemeinsam gestalten wollen. Das Projekt "Betrieb macht Schule" werden die Kreissparkasse Heiligenhaus und die Firma Fuhr in der Gesamtschule Velbert durchführen und das Projekt “Rein in den Betrieb” wird mit der Druckerei Studio B, Herrn Bürgener, in Velbert-Tönisheide umgesetzt. Der Informationsstand wurde von Frau Stegmann und Herrn Heuer, den Projektverantwortlichen für die Ausbildungspaten betreut. 26 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Gute Sache in Velbert - Qualifizierung für Unternehmenskooperationen Die Stadt Velbert und die Freiwilligen Agentur Velbert bieten als Regionalpartner der Guten Sache in Velbert aktuell insgesamt acht interessierten, gemeinnützigen Einrichtungen die Teilnahme am Projekt „Gute Sache“ an. Die Qualifizierung findet im Zeitraum November 2014 bis August 2015 statt. Teilnehmende Organisationen Diakonie Bleibergquelle Pro Mobil e.V. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Niederberg e.V. Flüchtlingshilfe Velbert und Projekt Deutsch Lernen e. V. Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Velbert/Heiligenhaus Kolping Kindertagesstätten Velbert e.V. Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V. - Cafe intakt Velbert-in e.V. Das Projekt "Gute Sache in Velbert" unterstützt Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen, die über das klassische Sponsoring weit hinausgehen. Dabei geht es in erster Linie um nachhaltige Partnerschaften und langfristige Kooperationen, die den Austausch von Kompetenzen fördern z.B. im sozialen oder organisatorischen Bereich oder die Vermittlung von wirtschaftlichem und juristischem KnowHow ermöglichen. Im Rahmen der Seminare und Workshops (insgesamt 3 Seminar und zwei Workshops) mit den teilnehmenden Organisationen konnten bereits einige Kooperationen mit Unternehmen erarbeitet werden, die in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt werden. Die Abschlussveranstaltung mit der Präsentation der Kooperationsprojekte und –ergebnisse findet Mitte August 2015 statt. 27 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 VIII. Statistiken 2005 – 2015 Ergebnisbericht der Freiwilligen Agentur Velbert In den vergangenen zehn Jahren konnten jährlich durchschnittlich rund 100 Bürgerinnen und Bürger in eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein oder in eine gemeinnützige Organisation vermittelt werden. Insgesamt sind seit Juni 2005 damit knapp 1.000 Bürgerinnen und Bürger in eine ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt worden. Unberücksichtigt bleiben dabei die zahlreichen Kontakte und Weiterleitungen von Freiwilligen an Vereine und Organisationen, die nicht direkt in der Datenbank erfasst worden sind. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können zurzeit aus über 150 verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeitsangeboten angefangen bei der Einkaufshilfe für Senioren, dem Nachhilfeunterricht für Schüler/Innen bis hin zur Vorlesepatenschaft für Kinder auswählen. Alle Beratungen und Gespräche bzw. Kontakte erfolgten in der Regel persönlich, d.h. durch einen Besuch in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Agentur oder telefonisch. Alle Beratenen erhalten – je nach Interesse und Angebot – mehrere Vermittlungsvorschläge, hieraus erklärt sich auch die hohe Anzahl der Kontakte und Tätigkeitsangebote im Vergleich zu der Anzahl der Freiwilligen. Inhaltlich gehört zu einer Beratung die Erstellung eines Freiwilligenprofils, indem die individuellen Bedürfnisse und Interessen des Freiwilligen abgefragt werden, um ein möglichst passgenaues Engagement anbieten zu können. Die ermittelten Kontakte mit Freiwilligen und die daraus erfolgten Vermittlungen sind in der nachfolgenden Grafik noch einmal kurz dargestellt: 28 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Altersstruktur der Freiwilligen Mit der Veröffentlichung des Gesamtberichts des 3. Freiwilligensurveys ist es erstmals gelungen, die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilgesellschaft in Deutschland über die letzten 10 Jahre in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar zu machen. Als besonders positiv hervorzuheben ist, dass die Anzahl der Engagierten im gesamten Zeitraum auf hohem Niveau stabil geblieben ist. Nach den aktuell vorliegenden Ergebnissen des dritten Freiwilligensurveys (1999 – 2009) sind 71 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren über ihre privaten und beruflichen Verpflichtungen hinaus in Gruppen, Vereinen oder Verbänden aktiv beteiligt. Ein wichtiges und erfreuliches Ergebnis des dritten Freiwilligensurveys ist, dass sich in den letzten 10 Jahren das Engagementpotenzial erhöht, d.h. die grundsätzliche Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ein Ehrenamt zu übernehmen stieg von 26 Prozent (1999) auf 37 Prozent (2009) an. Entgegen der weitläufigen Meinung, dass ehrenamtliches Engagement schwerpunktmäßig bei älteren Menschen stattfindet, zeigt der Freiwilligensurvey der Bundesrepublik Deutschland, dass in der Altersgruppe von 14 bis 24 Jahren 35 Prozent aktiv sind. In der Altersgruppe der 25 bis 59 Jahren ist die Engagementquote in den vergangenen Jahren von 38 Prozent (1999) auf 42 Prozent (2009) gestiegen. Die erfreulichste Entwicklung des freiwilligen Engagements gab es über die gesamte bisherige Periode des Freiwilligensurveys (1999-2009) bei den älteren Menschen über 60 Jahren. Im Alter von 60 bis 69 Jahren liegt das Engagement inzwischen sogar bei überdurchschnittlichen 37 Prozent (seit 1999 + 7 Prozent), in der Altersgruppe der über 70 Jährigen gab es in der gleichen Periode ein Plus von 5 Prozent auf 25 Prozent. Diese Zahlen spiegeln sich in etwa auch in den Untersuchungen zur Alterstruktur der bei der Freiwilligen Agentur Velbert betreuten Freiwilligen wider. Freiwilliges Engagement kennt keine Altersgrenzen. Dieser Grundsatz gilt auch für Velbert und lässt sich in der nachfolgenden Grafik noch einmal verdeutlichen. Die Tabelle zeigt die Auswertungen für das aktuelle Jahr 2015 – kann aber im Vergleich zu den letzten zehn Jahren als Durchschnittswert herangezogen werden: Altersstruktur der Freiwilligen 600 500 400 300 200 100 0 bis 20 Jahre 21 - 40 Jahre 41 - 60 Jahre älter als 60 Jahre keine Altersangabe weiblich männlich 29 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 IX. Presseschau 30 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 31 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 32 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Herzlichen Dank! Ohne die Unterstützung und das Engagement vieler hätte sich die Freiwilligen Agentur Velbert in den letzten zehn Jahren nicht so erfolgreich entwickeln können. Wir danken insbesondere Herrn Bürgermeister Dirk Lukrafka Herrn Ehem. Bürgermeister Stefan Freitag Herrn Bernhard Windrich und der Firma Normfest Herrn Dr. Wolfgang Mohn Herrn Markus Schemken den Ratsmitgliedern der Stadt Velbert den Fraktionen im Rat der Stadt Velbert Herrn Jörg Buschmann, Sparkasse Hilden Ratingen Velbert Herrn Heinz Günter Wahle, Credit und Volksbank eG Herrn Reiner de Bruyckere Herrn Wolf Dieter Thien Herrn Peter Müller Herrn Heinz Schemken (MdB a.D.) Frau Kerstin Griese (MdB) Herrn Peter Beyer (MdB) Herrn Marc Ratajczak Herrn Volker Münchow (MdL) dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW der lagfa NRW und vielen weiteren Freunden und Unterstützern. den ehemaligen und aktiven freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Freiwilligen Agentur Velbert Tofigh Niko / Gisbert Badorrek / Irma Beien / Christel Blume / Elke Curdts-Waning / Susanne Großpietsch / Horst Wendt / Stjepana Sucic / Angelika Hummelsheim / Roswitha Rauhaus / Hannelore Badorrek / Ursel Huster / Hans-Jürgen Lücke / Heinrich Wenker / Ulrike Junghanns / Claudia Josefiak / Ute Lukas / Mike Herrmann / Klaus Sondermann / Gisela Kuhl / Marianne Gockel / Corinna Riemer / Olga Daflis / Katharina Mattis / Volker Hasenkamp / Jutta Nitschmann / Manuela Mattukat / Angelika Hahn / Brigitte Rekauzke / Christa Busch / Katharina Lott / Monika Ackermann / Ulrich Dörrenhaus / Jutta Dulitz- Colmsee / Kurt Buse / Klaus Heuer / Dagmar Rotermund / Roswitha Kupper / Bärbel Müller / Natascha Stegmann / Hartmut Peller unseren vielen Kooperationspartnern bei verschiedenen Projekten und Aktionen den über 100 gemeinnützigen Einrichtungen in Velbert, an die Freiwillige vermittelt werden und allen engagierten Freiwilligen der letzten zehn Jahre "Engagement ist freiwillig und umsonst, aber niemals ohne Gewinn“ Jutta Oxen 33 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 Sie erreichen uns In unserem Büro in der Thomasstr. 1, Rathaus von Montags bis Donnerstags von 10 bis 16 Uhr und Freitags von 10 bis 13 Uhr Freiwilligen Agentur Velbert Thomasstr.1 42551 Velbert Tel. 02051/26-2036 Fax 02051/26-2198 [email protected] www.freiwilligenagenturvelbert.de Facebook: Freiwilligen Agentur Velbert Träger Verein zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert e.V. Ansprechpartner: Timo Schönmeyer Thomasstr. 7, 42551 Velbert Telefon: 02051/26-2258 E-Mail: [email protected] Unterstützen Sie das Bürgerengagement in Velbert » durch aktive Mitarbeit als Ehrenamtlicher in Velbert. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter/innen der Freiwilligen Agentur Velbert, Tel. 02051/26-2036 » durch Ihre Mitgliedschaft im Verein zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert. Bitte wenden Sie sich an Timo Schönmeyer, Tel. 02051/26-2258 » durch eine Spende auf das Konto des Trägerverein. IBAN DE69 3345 0000 0026 1030 10; BIC WELADED1VEL bei der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert, eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Verantwortlich: Timo Schönmeyer 34 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 35 Bericht 2005 - 2015 Velbert, im Mai 2015 36
© Copyright 2025 ExpyDoc