HORIZONT DOSSIER Agentur-Report Willkommen im Agentiergarten Glosse von Sebastian Loudon Okay, ich gebe es zu: Es war eine seltsame Idee, die Agenturchefs zu fragen, mit welchem Tier in einem Zoo sie ihre Agentur gleichsetzen würden. Ein Experiment mit Augenzwinkern quasi. Doch siehe da: Die Frage löste einiges aus. Zwar gab es auch einige, die sich mit so einer „KindergartenFrage“ nicht weiter aufhalten wollten (Sorry, Rudi Reisner!), doch wiederum andere nutzen die Frage, um ihre Position und ihre Positionierung im Agenturmarkt zu reflektieren. Dass manche diese Frage „doof“ fanden (Ja, es gibt Agenturchefs, die dieses Wort verwenden), war abzusehen. Dass sich andere Agenturvertreter dafür bedankten, mit dieser Frage konfrontiert worden zu sein, hat mich aber ehrlich überrascht. Auf der anderen Seite ist es ein praktisches und effektives Spielchen, um einmal zu überlegen: Wofür stehe ich? Wie grenze ich mich von meinem Umfeld ab? Was macht die Leute auf mich aufmerksam? Vermessene Annäherung Werbeagenturen und ihre Marktanteile: HORIZONT präsentiert heimische Werbeagenturen und ihre Relevanz nach Mediengattungen Beipacktext von Sebastian Loudon We proudly present: den neuen H ORIZONT-Agentur-Report. Und wie so oft bei Innovationen, die es vorzustellen gilt, lohnt es sich, damit zu beginnen, was diese Neuerung alles nicht ist. Also: Dieser AgenturReport ist kein Ranking. Dieser Agentur-Report ist nicht etwas, das einen absoluten Anspruch erhebt. Dieser Agentur-Report ist auch nicht vollständig und genauso wenig ist er fertig. Und dennoch legen wir ihn I hnen, liebe Leserschaft, mit Stolz und aus Überzeugung vor. Die Ausgangslage Die Werbeagenturszene hat sich traditionell über diverse Rankings definiert – egal ob nach Honorarumsatz, nach dem Werbevolumen der Kunden oder nach dem Erfolg bei Werbepreisen – die Ranglisten liegen dieser Szene im Blut. Sie schufen Ordnung und Orientierung für den Markt, vor allem aber Selbstbewusstsein und Bestätigung für die Marktteilnehmer. Dabei muss hinterfragt werden, welchen tieferen Sinn Ranglisten in e inem so stark auf Atmosphäre und Chemie beruhenden Beratungsgeschäft haben. Genau diese Hinterfragung haben wir getätigt. Aus der HORIZONT/Bestseller-Gruppe gab es zuletzt noch das Kreativranking, das wir im vergangenen Jahr eingestellt haben, nachdem wir zu der Überzeugung gelangt waren, dass es – gemessen an seiner tatsächlichen Relevanz und Aus sagekraft – eine überproportionale Bedeutung genossen hatte. Seitdem steht die → Fortsetzung auf Seite 28 © Earth Touch; Wojciech Novak, Klaus Kaulitzki, anankkml, nikkytok, Andrea Izzotti, Neil Burton, daskleineatelier, ch.krueger, Jeanette Dietl, Aleksandr Lesik, Vladimir Vitek, arturas kerdokas Tiefenpsychologische Einblicke Die aufmerksame Leserschaft der folgenden Seiten wird feststellen, dass die Antlitze mancher Agenturchefs jenen der von ihnen ausgewählten Tiere gleichen. So kann man vielleicht zum Schluss kommen, dass hier noch eine tiefenpsycho logische Komponente zum Tragen kommt, die Auftraggebern, die auf der Suche nach einer passenden Werbeagentur sind, deutlich mehr Aufschluss geben, als es jedes Ranking dieser Welt schaffen könnte. Also, liebe Leserin, lieber Leser, treten Sie ein in diesen wunderbaren Agentiergarten. Erfahren Sie wirklich alles, was Sie über Ihre Marke wissen sollten. Mit dem Y&R BrandAsset™ Valuator 2015 – Österreichs größter Studie über 1.000 Marken und deren Beziehungen zu ihren Kunden. \YR\ Mehr unter yrvienna.at/bav/ 26 Agentur-Report Who is where? 26 Demner, Merlicek & Bergmann Die Polarisierenden 46 pjure isobar Die Cleveren 28Wirz Die Einzigartigen 46Createam Die Beständigen 31 Lowe GGK Die Vernetzten 48 Springer & Jacoby Die Lustvollen 31 PKP BBDO Die Patenten 48Blink Die Freundlichen 33 Jung von Matt Die Junggebliebenen 49 Zum goldenen Hirschen Die Neuen 34 Dirnberger de Felice Grüber Die Strengen 50 Cayenne Werbeagentur Die Adaptiven 34 Reichl und Partner Die Unterschätzten 50Unique Die Schnellen 39 Wien Nord Die Unerschrockenen 52C+M Die Interaktiven 39 FCB Neuwien Die Bunten 52 falknereiss Die Unaufgeregten 41McCann Die Erfahrenen 54 St. Stephen’s Die Handwerker 42Ogilvy Die Vielseitigen 54MMS Die Klassischen 42kraftwerk Die Atypischen 56 Gruber & Company Die Effizienten 44 D.N.S. Werbung Die Leisen 56 Habesohn, Doucha Werbeagentur Die Freundschaftlichen Agentur-Report: Eine vermessene Annäherung ← Fortsetzung von Seite 25 44 Young & Rubicam Die Sportlichen HORIZONT-Redaktion gegenüber den heimischen Werbeagenturen quasi in der Schuld, denn wir haben in Aussicht gestellt, statt des Kreativrankings etwas Zeitgemäßeres auf die Beine zu stellen. Zu gerne hätten wir das im Paarlauf mit einem Agenturverband nach Schweizer Vorbild gemacht, dessen Gründung im vergangenen Jahr hinter den Kulissen vorangetrieben wurde. Die Initiative scheiterte – zu unserem großen Bedauern und hoffentlich nur einstweilen. In der Zwischenzeit schreiten wir eben alleine ans Werk. Größe und Kompetenzen Den Beginn unseres neuen Marktüberblick-Vehikels halten Sie nun in Händen. Das Ziel war kein Ranking, keine absolute Tabelle, sondern eine auf objektiven Daten beruhende Vermessung der Agenturlandschaft, die – garniert mit quantitativen und qualitativen Informationen zu den jeweiligen Agenturen – insgesamt eine einigermaßen fundierte Annäherung an die Agenturszene und Einleitung ∙ Agenturporträts HORIZONT No 20 ihre Player ermöglicht. MarketingEntscheidern soll damit ein einfach handzuhabendes Werkzeug zur Verfügung gestellt werden, das Ein blicke in die Größenverhältnisse, aber auch in die Kompetenzverteilungen der österreichischen Kreativagenturen ermöglicht und ebenso Aufschluss darüber gibt, wie die eine oder andere Agentur so tickt (siehe Glosse auf Seite 25). Den Agenturen selbst soll es über die Jahre hinweg der eigenen Verortung dienen sowie als Projektionsfläche der eigenen Positionierung und Profilierung. fische Erfahrungen und Kompetenzen einer einzelnen Werbeagentur hat. Eine Agentur mit stark fernsehlastigen Kunden wird – das ist anzunehmen – entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen im Fernsehbereich haben, sonst käme dieses Bild erst gar nicht zustande. Die Basis: Focus-Datensätze Das Herzstück dieses Agentur-Reports ist die Darstellung der Marktanteile der Kreativagenturen am Brutto-Werbedruck – gesamt sowie auf die einzelnen Mediengattungen (Seiten 36 und 37) heruntergebrochen. Auf einen Blick bietet diese Grafik Aufschluss sowohl über Größenverhätnisse als auch Kompetenzschwerpunkte der zwanzig größten Agenturen. Nun mag man zu Recht einwenden, der Marktanteil von Kreativagenturen in den einzelnen Mediengattungen ergebe sich ja zwangsläufig und ausschließlich aus dem Mediamix ihrer Kunden. Und so sehr dieser Einwand gerechtfertigt ist, so sehr sind wir in den mannigfaltigen Vorgesprächen mit Marktteilnehmern und -beobachtern zu der Überzeugung gelangt, dass diese Darstellung sehr wohl etwas über die spezi- Unvollständig, unfertig Die Herangehensweise, für die wir uns hier entschieden haben, hat aber einen großen Nachteil: Es können in dieser Darstellung natürlich nur all jene Agenturen berücksichtigt werden, die ihre Kunden auch an Focus Media Research gemeldet haben. Focus ordnet die pro Auftraggeber erhobenen und mit den Tarifleisten der Medien multiplizierten Brutto-Werbespendings jenen Agenturen zu, die ihre Kunden gemeldet haben. Daraus ergibt sich auch das sogenannte „Focus-Ranking“, das seit Jahr und Tag im Magazin Extradienst erscheint. Unsere Darstellung basiert auf den Tiefendaten von Focus Media Research, die einen Einblick in die einzelnen Mediengattungen gewähren. Auch vermeiden wir die Darstellung als Tabelle mit den absoluten Zahlen des Werbevolumens, vielmehr konzentrieren wir uns voll auf die Darstellung nach Anteilen. Denn die BruttoWerbeaufwendungen von Auftraggebern haben in ihrer absoluten Zahl sehr wenig mit den Kreativagenturen zu tun. Wenn man aber den Anteil am Gesamtaufkommen beziehungsweise dem Werb edruck pro → Forts etzung auf Seite 28 D,M&B – Die Polarisierenden Gründungsjahr 1969 Agenturphilosophie Wir schaffen Markenmagnetismus. Magnetische Marken suchen nicht nach Zielgruppen, sie ziehen sie an. Sie haben die Kraft, für Menschen aus unterschiedlichsten Milieus oder Segmenten attraktiv zu sein, sie an sich zu binden und eine Beziehung aufzubauen. Das ist in einer immer fragmentierteren Medienwelt von höchster Relevanz. Anzahl der Mitarbeiter 141 fixe, 0 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Wir sind im Ideen- und Verdichtungs geschäft. In der D,M&B-Gruppe sind alle Disziplinen vereint, um starke Ideen zu entwickeln und wirkungsvoll umzusetzen. Wir denken unternehmerisch und integriert. Das macht unsere Kunden erfolgreich und ein wenig auch die Agentur. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • D,M&B hat in den letzten zwölf Monaten nicht weniger als zwölf neue Etats gewonnen: • Media Markt – europaweite Kampagne • EU-Wahlkampagne/SPÖ • Schwedenbomben • Wiener Wohnen • Merkur Märkte –Werbung, Erscheinungsbild • Jüdisches Filmfestival • SVA • MA 46 – „Deppert wenn’s scheppert“ • WienMobil-Karte • Vegavita (Rewe) • Blühendes Österreich (Rewe) • Neugeschäft aus dem Immobilienbereich Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Merkur – „Fränz“, Werbung und Erscheinungsbild • XXXLutz-Gruppe –„Jubiliäum“, mömax international • Media Markt – europaweite Kampagne • Media Markt Schweiz – „Die Lölis“ • Da komm’ ich her – Einführungskampagne • Darbo – „Honig“ • Vöslauer – „Keira Knightley“ und „Sienna Miller“ Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Herausragend war der Lauf der innovativen „Rote Nasen. Red Button“-Kampagne in den verschiedensten Kategorien – auch bei internationalen Wettbewerben mehrfach Gold. Es blieb dem Vorstand des CCA vorbehalten, auszuscheren und die heuer mit sechs Veneres höchstprämierte Kampagne aus dem Wettbewerb zu werfen. Weiters Erfolge bei internationalen und nationalen Wettbewerben wie unter anderem: • Cannes – 2 × Shortlist • John Caples 2014 – Silber • Golden Drum 2014 – 3 × Gold, 3x Silber, 3x Finalist • ADC*E 2014 – Silber • Epica 2014 – Gold und • Eurobest 2014 – Shortlist sowie • webAd 2014 – 3 × Gold, Silber, 2 × Finalist Natürlich hat uns auch heuer beim IAA Effie das Gold für mömax, das Gold für VinziGast in Social Media und das Bronze für die ReweWunderlinge gefreut. Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Die Agentur ist ein Zoo – mit der ganzen Vielfalt von wunderbaren und talentierten Tierchen, die die Vielfältigkeit, Vielseitigkeit und den Charakter von D,M&B ausmachen. Ein Tier reicht niemals! Bei Demner, Mer licek & Bergmann ist alles anders, alles größer und vielfältig. Als Zoo – so sieht sich Österreichs größte Werbeagentur. © anankkml/Fotolia Mediamix 2014 laut Focus 39,6 % 35,7 % 6,1 % 8,2 % 9,8 % 0,5 % Geschäftsleitung in Zeiten des Umbruchs: Helmut Schliefsteiner, Christin Herrn berger, Katharina Schmid, Francesco Bes tagno, Evelyn Schmidt-Lukele; vorne: Harry Bergmann und Mariusz Jan Demner. © D,M&B Für den Neukunden Merkur erschuf Demner, Merlicek & Bergmann den „Fränz“. Ansonsten ging’s nicht immer freundschaftlich zu: Zoff mit dem CCA we gen der „Roten Nasen“ und Zoff mit dem Ehepaar Merlicek, das die Agentur verließ. Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Ein bisschen mehr Leidenschaft, bitte. Gerne. Das neue Jahrbuch der GGK ist da. Jetzt kostenlos bestellen: [email protected] 28 Agentur-Report Agentur-Report: Eine vermessene Annäherung ← Fortsetzung von Seite 26 Mediengattung darstellt, zeigt sich plötzlich ein reichlich aussagekräftiges Bild. Insgesamt 27 Agenturen haben ihre Kunden an Focus gemeldet, die größten 20 hat HORIZONT-ArtDirektorin Lisa Weishäupl in die doppelseitige Grafik auf Seite 36 und 37 gepackt. Alle 27 wiederum finden sich auf den kommenden 32 Seiten in Form von Agenturportäts mit standardisierten Fragen – gereiht nach ihrem Marktanteil am Gesamtwerbevolumen (ein Inhaltsverzeichnis finden Sie auf Seite 26). Der Umstand, dass wir nur jene Agenturen aufnehmen konnten, die ihre Kunden an Focus melden, macht diesen Agentur-Report auch unvollständig. Relevante internationale Agenturen (Publicis, Havas oder TBWA) fehlen ebenso wie eigentümergeführte (Strobl)Kriegner, Lobster, Schül ler&Heise oder gantnerundenzi). Daher liegt es uns auch fern, einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Die Grundprämisse, im Fundament dieses Reports mit objek tivierbaren Daten zu hantieren, hat den Preis, dass wir diesen Anspruch auf Vollständigkeit opfern mussten. Dafür nähern wir uns den Agenturen in den Einzelporträts von unterschiedlichen Richtungen an: Harte Fakten, wie der jeweilige Mediamix nach Focus Media Research, die wichtigsten New-Business-Erfolge oder die Anzahl der Mitarbeiter, werden durch „Soft Facts“ ergänzt. Wofür steht eine Agentur, was kann sie ihrer Meinung nach besonders gut, wie sieht sie sich im Markt? Aus dieser multivariaten Darstellung erhoffen wir, unseren Lesern neue Einblicke in die Agenturlandschaft zu ermög lichen. Ernsthaftes Bemühen Wir sehen diesen Agentur-Report – und das ist ganz entscheidend – als Initialzündung eines Marktüberblicks, den wir fortan mindestens einmal im Jahr den Kreativagenturen selbst, aber noch mehr den Auftraggebern zur Verfügung stellen wollen. Wir sind dafür in Vorleistung gegangen. Aber bei der Weiterentwicklung dieses Marktüberblicks sind wir auf Sie, liebe Leserin, lieber Leser, angewiesen. Den Anspruch, die sich rasant verändernde Szene der Kreativagenturen nach objektivierbaren und qualitativen Kriterien zu vermessen, werden wir wohl letztlich nie ganz erfüllen. Doch die Hoffnung lebt, dass wir uns mit unserem ernsthaften Bemühen, Ihrem Feedback, einem Schuss Kreativität und einer Portion Fortune diesem hehren Ziel konsequent annähern. • Einleitung ∙ Agenturporträts HORIZONT No 20 Marktanteile der Kreativagenturen Springer & Jacoby 0,6 % D,M&B 6,0 % Createam 0,8 % kraftwerk 1,4 % Cayenne 0,6 % pjure isobar 0,9 % Blink 0,6 % Ogilvy 1,8 % Lowe GGK 4,7 % D.N.S. 1,2 % Wirz 4,9 % DDFG 3,1 % McCann 1,8 % Wien Nord 2,6 % Young & Rubicam 1,1 % JvM 3,6 % Reichl und Partner 2,6 % FCB Neuwien 2,2 % PKP BBDO 4,2 % Zum goldenen Hirschen 0,6 % Quelle: Focus Media Research, Bruttowerbespendings 2014, Anteile an TV, Radio, Print, Außenwerbung, Online und Kino Wirz – Die Einzigartigen Gründungsjahr 1965 Agenturphilosophie Communication that sells Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Diese Einschätzung überlassen wir gerne Zoologen und sind schon sehr auf deren Expertise gespannt. Anzahl der Mitarbeiter 20 fixe, 50 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Wir sind eine klassische Full-Service Agentur, decken damit sämtliche Disziplinen ab, und haben dieses Konzept nie verlassen. Mittlerweile orientieren sich wieder viele Agenturen in Richtung einer Full-ServiceBeratung – eine schöne Bestätigung für u nser erfolgreiches Konzept. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Wüstenrot • Ikea • Münze Österreich • Casali • Hartl Haus • Strongbow (Brau Union) et cetera Handel steht bei Wirz ganz oben auf der Liste der Kompetenzfelder. Seit gefühlten 30 Jahren vertraut Spar auf die Agentur – seit vergangenem Jahr auch Traumkunde Ikea. Welches Tier seid ihr? O-Ton Rudi Reisner: „Geh bitte, erspar mir den Kinder garten.“ Wirz feiert heuer seinen 50. Geburtstag. Ihr Geheim rezept: Wenig fixe Mitarbeiter, dafür fixe Teams mit freien Kreativen. Mediamix 2014 laut Focus 53,4 % 27,1 % 5,1 % 5,7 % 8,6 % 0,1 % Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten Sämtliche Kampagnen für unsere Kunden sind wichtig – unabhängig von der EtatGröße. Die wichtigsten Erfolge bei Werbe preisen in den vergangenen zwölf Monaten Wir beteiligen uns grundsätzlich – und das schon seit immer – an keinen Werbepreisen, haben aber 2015 zwei goldene Effies – also Effizienzpreise – gewonnen (Ikea und Kelly’s), auf die wir sehr stolz sind. Christoph Bösenkopf, Maximilian Höllerl und Rudi Reisner steuern Österreichs zweitgrößte Agentur aus einer denkbar einfachen Wohnhausanlage in Wien Erdberg. Nix Villa, nix Loft – Wirz steht für stilles, aber offenbar erfolgreiches Werbehandwerk und ein bestens funktionierendes Agenturmodell. Print TV Online Außenwerbung Hörfunk Kino Demner, Merlicek & Bergmann Quo vadis, CCA? Michael Conrad, President Berlin School of Creative Leadership, vielfacher Juror und Jurypräsident internationaler Kreativwettbewerbe analysiert in diesem E-Mail die Vorwürfe des CCA-Vorstandes. Hinter diesen Marken stehen wir. Das Beste Sehen. Hier könnte Ihr Logo stehen. Werbeagentur GmbH & Co KG www.blink.co.at Agentur-Report Agenturporträts 15. Mai 2015 Ist es die Ähnlichkeit zum Netzwerknamen oder zur Mähne von Kreativgeschäftsführer Dieter Pivrnec? Oder ist es der ehrgeizige Griff zu den Sternen, besser gesagt, zum König der Tiere? 31 Lowe GGK – Die Vernetzten Gründungsjahr 1972 Agenturphilosophie Lowe GGK macht kreative Werbung, die besonders erfolgreich ist. Lowe GGK macht erfolgreiche Werbung, die besonders kreativ ist. © daskleineatelier/Fotolia Anzahl der Mitarbeiter 48 fixe, 0 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Markenkampagnen, die strategisch und kreativ tragfähig sind und unsere Kunden erfolgreich machen! Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • kika Leiner • Asfinag • Fond Soziales Wien • WKO Handel Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • kika Leiner – „Das kann sonst keiner“ • Lotto – „Alles ist möglich“ • Profil – „Wie viel Profil hat Ihre Meinung?“ • Debra –„So fühlt sich das Leben für Schmetterlingskinder an“ • ING-DiBa – „Ich hab nix zu verschenken“ • Asfinag – „Gemeinsam sicher ankommen“ Mediamix 2014 laut Focus 45,3 % 30,0 % 9,0 % 6,9 % 8,3 % 0,5 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Die drei aus der Mariahilfer Straße: Michael Kapfer, Dieter Pivrnec und Rudi Kobza. Die Agentur gilt als extrem vernetzt – insbesondere, was die linke Reichshälfte betrifft. Das hören die drei sicher nicht gerne, hat aber in der GGK eine gewisse Tradition. © B. Schramm Aus kika und Leiner einen werblichen Auftritt zu basteln, galt als Herkulesaufgabe. Die farblich gewagte Lösung, die Lowe GGK dafür gefunden hat, findet unter ihren Mitbewerbern jedenfalls einiges an Anerkennung. Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Top Spot 2014 – Gold mit Römerquelle, Gold mit Debra Austria • Werbehahn 2014 – Gold mit Debra Austria • Onward 2014 mit BMVIT • Effie – Gold für Debra, Silber für Casinos und Bronze für Merkur Versicherung • Top-drei-Position in allen wesentlichen Rankings (Focus, Effie-Gesamtranking) Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Löwe – stark und leidenschaftlich! PKP BBDO – Die Patenten Gründungsjahr 1991 PKP, 1971 BBDO Agenturphilosophie „Wir machen Marken bedeutungsvoll für Menschen. Und Menschen bedeutungsvoll für Marken.“ Je mehr Bedeutung (Relevanz) wir einer Marke verleihen, umso mehr wird sie Aufmerksamkeit und Nachfrage erfahren. Je mehr wir über unsere Kunden wissen (Data), umso bedeutungsvoller können wir die Marke inszenieren. Anzahl der Mitarbeiter 77 fixe, 5 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Strategisch fundierte Kreativität. Aus der Heritage der beiden Agenturen können wir nachvollziehbar die perfekte Symbiose von medialer Marken-Inszenierung und individueller Kommunikation, sowohl offline als auch online, anbieten. Image und Verhalten werden immer synchron bedient. 14 Online-Spezialisten decken alle digitalen Kanäle ab. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Austrian Airlines • Zipfer • Flughafen Wien • Austria Center Vienna • Wienerberger • rublys Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Austrian Airlines • win2day • McDonald’s • rublys (eine Million Downloads) • Toyota Hybrid • Bawag-Website • easybank Die wichtigsten Erfolge bei Werbe preisen in den vergangenen zwölf Monaten • Effie – Silber für Wrigley • Anzeige des Jahres – Silber für Licht für die Welt • CCA – Silber für SOS Mitmensch Mediamix 2014 laut Focus Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Eine Löwin. Schnell und konzentriert, aggressiv und fokussiert bei der Jagd und beschützend gegenüber dem Nachwuchs. 16,2 % 59,4 % 9,6 % 9,1 % 5,2 % 0,4 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Im Vorjahr übernahm PKP-BBDOChef Fred Koblinger die Verantwortung für die gebeutelte Wien-Niederlassung der DDB, die seither als eigenständige Unit der Agentur weitergeführt wurde und jüngst mit dem Gewinn des Zipfer-Etats aufzeigen konnte. © PKP BBDO Die Kampagne für Austrian Airlines ist anspruchsvoll. Die von Onlinebuchungen bestens bekannte „Fromto“-Mechanik wird werblich übersetzt und damit die transformative Wirkung einer Flugreise inszeniert. Die Decodierung setzt einiges an Aufmerksamkeit und Intellekt voraus. Umso schöner, wenn’s trotzdem funktioniert. Das sagt auch einiges: Bei der tierischen Selbstbeschreibung keiner anderen Agentur kommt das Wort „beschützend“ vor. Die Löwin ist’s. © zanarinilara/Fotolia dnswien.at IDEENFÄNGER Agentur-Report Agenturporträts 15. Mai 2015 33 Jung von Matt – Die Junggebliebenen Gründungsjahr 2001 Agenturphilosophie Bleib beweglich. Anzahl der Mitarbeiter 70 fixe, 0 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Mit kreativer Exzellenz zum Geschäftserfolg unserer Kunden. Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • ADC – 1 × Silber, 2 × Bronze • Cannes – Silber in Design, 2 × Bronze in Cyber • D&AD – zwei Awards • New York Festival – vier Awards • London international Award – Silber • Clio – Silber Das Trojanische Pferd ist seit jeher Jung von Matt’s Wappentier. Der Grund dafür ist: Für die Agenturgründer Jean-Remy von Matt und Holger Jung ist es die „effizienteste kreative Idee aller Zeiten“. © Wiki Commons Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Das Trojanische Pferd. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten T-Mobile Austria Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • T-Mobile – Das „Wie-Ich-Will Prinzip“ und „JUHU!“ • Wien Tourismus – „Long Distance Art“ • Erste und Sparkassen – „George, das modernste Banking Österreichs“ Wenig reden, milde lächeln, viel arbeiten: Josef „Beppo“ Koinig führt seit 2001 gemeinsam mit Andi Putz die Wiener Dependance von Jung von Matt. Sie lieben gute Werbung und stehen über den Dingen. © JvM Wenig Buchstaben, starke Farben: Egal ob „JUHU!“ oder „Wow“ – für den gewichten Neukunden T-Mobile setzte Jung von Matt/Donau eine extrem aufmerksamkeitsstarke Kampagne um, die neue Services des Mobilfunks ins Straßenbild und unter die Leute brachte. Mediamix 2014 laut Focus 46,0 % 25,4 % 12,3 % 9,0 % 7,1 % 0,2 % n-Erfolg Agentur bedeute Marke Hypnotisierende Werbun g t die Buchstaben ng r langen Wörtern, dami seh t mi xt dte Blin r ge 1.0 Hypnotisierende Werbu . extralan dem Totenbett getextet rzer oder aber auch ein n. Das klingt ja wie auf Platzhalter dient. Ein ku sei als ht r nic de ls xt, fal dte en jed Blin es ein r kann Das ist jedenfalls nicht sein. mal reden sollte. Das hie sollte. Das hier kann es ss man über die Copy h da en ch, red l au ma n de ch fin no y wir Cop Ja, länger werden. dass man über die . i Claudia Müller auch, y noch mal reden sollte n. Ja, w rei e sag us kta du rade ss man über die Cop Pro ge hr hat me J h n. tlic sen we ss rei dass e Da mu duktaussag w Baumstämme auch, ss wesentlich mehr Pro Ja, mu n. Da . rei e tet sag tex us ge tt kta be du hr Pro m Toten Das klingt ja wie auf de . Da muss wesentlich me dem Totenbett getextet f au wie ja gt klin s Da ls nicht sein. Das hier kann es jedenfal mal r eden gekauft. man über die Copy noch Ja, wir finden auch, dass hr Produktaussage rein. me h tlic sen we ss mu enbett getextet. Da tan Produkt rein. w i Sie hat es dem Tot esentli ch unbewusst ge gt ja klin w s Da ss n. mu sei Da . ht tet nic ls tex bett ge Das hier kann es jedenfal gt ja wie auf dem Toten falls nicht sein. Das klin en jed es nn ka r hie s Da sollte. die Copy noch mal reden d sehr ambivalenten einer fast erotischen un n gin Be r de ist uf Ka e. Dieser mmibärchen haben kungen an der Kinokass rchen, man fühlt sie. Gu ht. Man kauft sie in Pac ibä nic mm es Gu t n gib de en in rch ng ibä nu Gumm pliziten Beloh Angetrieben von einer ß umfaßt all e Sinn im ser Genu Die n. ma ßt nie ge t ers Zu en-Mensch. Beziehung Gummibärch ht auch ins Sexuelle. i. Die Tastempfindung ge mm rgu die Ra er cht ko ge ich eine Konsistenz wie we lechtsneutral. nungen sind diese gesch loh Be wie re, wä es ich in geschlechtl ibärchen e nend. Gummibärchen s Verhältnis zum Gumm da ß da gt, din be un uch das macht sie span ht ch nic rei t olg ute erf de n be , rke ert Ma ssi und wie Wer sich dafür intere stehen gen au an der hirn wirken noch zäh; sie Ge em ser un in r e ed w ch www.hdwien.at Nun sind Gummibärchen die Claudia belohnen: au m nn , d sin ich sie we aufreizende Art Und da sind au werben, eine Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino 34 Agentur-Report Agenturporträts DDFG – Die Strengen Gründungsjahr 2003 Agenturphilosophie DDFG macht Werbung, für die man ein bisschen mehr bekommt als nur Werbung. Weil sie sich in den Alltag der Menschen schleicht und dort lebendig wird. Als geflügeltes Wort, als emotionaler Begleiter oder auch als öffentliches Thema. Damit lässt sich oft ein unschätzbarer kommunikativer Mehrwert erzielen, ohne das Budget zusätzlich zu belasten. Anzahl der Mitarbeiter 25 fixe, 5 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Aus verwechselbaren Produkten und Dienstleistungen unverwechselbare Marken machen. Zu den drei Gründungsge schäftsführern Sabine Grü ber, Peter Dirnberger und Marco de Felice gesellte sich im vergangenen Jahr Chris tian Schmid. Das Agentur domizil im Margaretenhof zählt immer noch zu den schönsten der Branche. Nix da Möwe, wir sind der Leuchtturm. DDFG ist bekannt für ihr Selbstbewusst sein und dafür, die Kunden zu fordern und mitunter sehr unbequeme Fragen zu stellen. Für erfolgreiche Werbung lässt man sich das gerne gefallen. © Tom-Hanisch/Fotolia Ob Käse, Post oder Teekanne – Per sonalisierte Marken sind ein Mar kenzeichen von DDFG. Ein zweites ist Werbung mit Lokalkolorit, die idealerweise Einzug in den alltäg lichen Sprachgebrauch hält. Na Servus die Wadln. Agenturphilosophie Reichl und Partner ist eine ganzheitlich denkende, leistungsstarke Kommunikationsagentur. Unsere erfahrenen, bestens ausgebildeten Generalisten und Spezialisten aus allen Bereichen der „klassischen“, „digitalen“ und „Live-“Kommunikation denken nicht nebeneinander, sondern miteinander. Wir sind groß genug, um komplexe Aufgaben zu lösen, und wir sind klein genug, um eine individuelle, persönliche Betreuung bieten zu können. Anzahl der Mitarbeiter 165 fixe, 0 freie © O. Gast (4) Was kann Ihre Agentur besonders gut? Interdisziplinäre Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen Kommunikationsstrategien in der D-A-CH-Region durch hoch spezialisierte Units. Wir sind mehr als eine Agentur: Werbeagentur, Mediaagentur, EMarketing-Agentur, Social-Media-Agentur, PR-Agentur, Agentur für Live-Kommunikation zusammengefasst in einer Gruppe. Wir denken nicht nebeneinander, sondern miteinander. Und das unterscheidet Reichl und Partner von allen anderen Agenturen. Darüber hinaus verfügen wir über eine eigene Unit für internationale B2B-Kommunikation. Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten Die wichtigsten Kampagnen sind immer genau die, an denen wir gerade arbeiten. Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Wäre die Agenturszene ein Ozean, wären wir der Leuchtturm. Reichl und Partner Die Unterschätzten Gründungsjahr 1988 Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Berglandmilch (Schärdinger, Tirol Milch, Jogurella) • Almdudler Limonade • Reiter Betten & Vorhänge Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Für Dirnberger de Felice Grüber ist die wertvollste Auszeichnung für gute Werbung jene, die von Leuten vergeben wird, für die wir Werbung machen. Von den Konsumenten. Aus diesem Grund reicht Dirnberger de Felice Grüber seit vielen Jahren auch keine Arbeiten bei diversen Werbeawards ein. HORIZONT No 20 Mediamix 2014 laut Focus 49,2 % 31,5 % 6,0 % 2,6 % 10,5 % 0,1 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Honda Automobile (AT, SVK, CZE, HUN) • Marionnaud Paris (AT) • Zgonc (AT) • Bauhaus (AT) • Alpro (AT) • Frauscher Boats (Int.) • List general Contractor (Int.) • Genussland OÖ (AT) • Institut Allergosan (Omni Biotic, Caricol) (AT) Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Honda Automobile (AT, SK, CZ, HU) • Edelweiss (AT) • Kaiser Bier (AT) • United Optics (AT) • Marionnaud (AT) • Zgonc (AT) • Bauhaus (AT) • Universal (AT) • Otto (AT) • OÖ Nachrichten (AT) • DAB Die Anders Bank (DE) • voestalpine (Int.), Mondi (Int.) • FACC (Int.) Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen 12 Monaten Internationale Auszeichnungen: • 2014: Awwwards.com – „Honorable Mention“ für die Website von Reichl und Partner • 2014: Awwwards.com – „Honorable Mention“ für die Website von Frauscher Boats • 2015: Awwwards.com – „Honorable Mention“ für die Website von List General Contractor • 2015: Awwwards.com – „Honorable Mention“ für das Online Aktionsportal von Mercedes-Benz Austria Nationale Auszeichnungen • 2015: CCA Venus – Bronze für List General Contractor Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Delphin, weil intelligenter als alle anderen Meeresbewohner (Man sieht ihn leider nicht allzu oft, vor allem dann, wenn er untergetaucht ist). Intelligent aber selten zu sehen – Rainer Reichl sieht seine Agentur als Delphin. © Aleksandr Lesik/Fotolia Mediamix 2014 laut Focus 50,2 % 35,1 % 3,2 % 6,9 % 8,2 % 0,2 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Für den Neukunden Zgonc über raschte Reichl und Partner mit ei nem echten Blickfang. Damen-Mo dels werben für Werkzeuge. Das trifft nicht jedermanns und jeder fraus Geschmack, sorgt aber jeden falls für Aufmerksamkeit. Rainer Reichl zählt seit der Grün dung seiner Agentur vor 27 Jahren nicht zur Wiener Werbeclique, und diese Sonderstellung nutzt er ge schickt und geschäftstüchtig aus. Von den Wiener Werbern oft als Un derdog unterschätzt, mauserte er sich zu einer riesigen Agentur mit insgesamt fast 170 Mitarbeitern. © R&P Bei uns kochen die Chefs noch persönlich! Full Service seit 25 Jahren. Nur das Lecktorat kaufen wir zu. www.unique.at 36 Agentur-Report Infografik HORIZONT No 20 Die Marktanteile der Kreativagenturen Anhand der von Focus Media Research für 2014 erhobenen Werbeaufwendungen, zeigt HORIZONT die Marktanteile von 20 Werbeagenturen am Brutto-Werbedruck Gesamt Printmedien 100 % Fernsehen 51,9 % D,M&B 6,0 % 28,2 % D,M&B 4,5 % Wirz 5,0 % Wirz 4,9 % Lowe GGK 4,1% Lowe GGK 4,7 % PKP BBDO 1,3 % JvM 3,2 % PKP BBDO 4,2 % DDFG 2,9 % JvM 3,6 % DDFG 3,1 % Reichl und Partner 2,6 % Wien Nord 2,6 % Reichl und Partner 2,5 % Wien Nord 3,7 % FCB Neuwien 2,0 % McCann 1,1 % Ogilvy 2,3 % FCB Neuwien 2,2 % McCann 1,8 % Ogilvy1,8 % kraftwerk 1,4 % kraftwerk 1,1 % D.N.S. 0,5 % Young & Rubicam 0,6 % pjure isobar 0,3 % Createam 1,2 % Springer & Jacoby 0,6 % Blink 0,3 % Zum goldenen Hirschen 0,6 % Cayenne 0,5 % D.N.S. 1,2 % Young & Rubicam 1,1 % pjure isobar 0,9 % Createam 0,8 % Springer & Jacoby 0,6 % Blink 0,6 % Zum goldenen Hirschen 0,6 % Cayenne 0,6 % Sonstige Agenturen und Direktkunden 54,4 % Sonstige Agenturen und Direktkunden 61,0 % Agentur-Report Infografik 15. Mai 2015 37 Legende Focus Media Research erhebt anhand der österreichischen Medien, der darin platzierten Werbung und der Tariflisten der Medien-Vermarkter die Bruttowerbeaufwendungen für jedes Jahr. Diese werden dann jenen Agenturen zugeordnet, die ihre Auftraggeber an Focus Media Research melden. Daraus lässt sich dann der Marktanteil errechnen, den eine Werbeagentur am Bruttowerbedruck erreicht hat. Der Anteil des Werbevolumens, der keinen Agenturen zugeordnet werden konnte oder direkt über Kunden geschaltet wurde, findet sich am unteren Ende der Grafik. Die Breite der einzelnen Mediengattungen entspricht ihrem Anteil am Gesamtwerbemix. Online 6,8 % D,M&B 7,5 % D,M&B 5,4 % Also zum Beispiel: Sechs Prozent der in Österreich veröffentlichten Werbung kommt von Demner, Merlicek & Bergmann. 8,7 Prozent der Fernsehwerbung stammt von PKP BBDO (inklusive DDB). Fünf Prozent der in Österreich geschalteten Printwerbung liefert die Agentur Wirz. Außenwerbung Radio 6,8 % 5,8 % D,M&B 7,2 % Wirz 3,6 % Wirz 4,7 % Lowe GGK 5,1 % PKP BBDO 8,7 % Lowe GGK 6,3 % PKP BBDO 5,9 % JvM 6,5 % Lowe GGK 4,8 % PKP BBDO 5,6 % Wien Nord 2,6 % Wien Nord 1,2 % FCB Neuwien 1,7 % FCB Neuwien 2,5 % McCann 1,9 % Wirz 0,6 % PKP BBDO 4,0 % DDFG 1,1 % Reichl und Partner 1,0 % Wien Nord 0,5 % FCB Neuwien 1,1 % McCann 0,4 % Ogilvy 1,2 % kraftwerk 2,8 % D.N.S. 2,0 % JvM 4,4 % DDFG 5,6 % Young & Rubicam 1,8 % pjure isobar 0,5 % Createam 0,1 % Springer & Jacoby 0,0 % Blink 0,3 % Zum goldenen Hirschen 2,0 % Cayenne 0,6 % McCann 2,8 % kraftwerk 2,1 % Ogilvy 1,1 % D.N.S. 2,6 % kraftwerk 3,6 % Reichl und Partner 3,7 % D.N.S. 1,1 % Young & Rubicam 1,3 % kraftwerk 1,4 % Young & Rubicam 1,4 % Createam 0,3 % Springer & Jacoby 0,8 % Lowe GGK 6,7 % Reichl und Partner 1,2 % McCann 3,2 % pjure isobar 1,6 % D,M&B 6,7 % JvM 2,0 % Reichl und Partner 1,2 % Ogilvy 1,8 % Young & Rubicam 1,4 % 0,4 % DDFG 1,2 % FCB Neuwien 2,7 % D.N.S. 2,1 % Wirz 7,2 % PKP BBDO 3,7 % Ogilvy 1,4 % Wien Nord 0,8 % Kino Lowe GGK 5,4 % JvM 4,8 % DDFG 2,7 % Reichl und Partner 3,3 % D,M&B 10,0 % Wirz 4,1 % JvM 3,3 % DDFG 3,5 % Dies ist erst der Anfang: Über die kommenden Jahre lässt sich damit die Veränderung in den Kompetenzfeldern von Werbeagenturen nachvollziehen. pjure isobar 1,9 % Wien Nord 2,5 % pjure isobar 1,6 % Createam 0,6 % Springer & Jacoby 0,6 % Blink 0,6 % Zum goldenen Hirschen 0,2 % Cayenne 0,9 % Createam 0,2 % Springer & Jacoby 1,0 % Blink 0,5 % Zum goldenen Hirschen 0,4 % Cayenne 0,7 % FCB Neuwien 1,7 % McCann 0,9 % Ogilvy 0,7 % kraftwerk 0,6 % D.N.S. 0,9 % Young & Rubicam 3,2 % Blink 1,1 % Zum goldenen Hirschen 0,6 % Cayenne 0,4 % pjure isobar 0,7 % Createam 0,4 % Springer & Jacoby 0,6 % Blink 1,0 % Zum goldenen Hirschen 1,0 % Cayenne 1,3 % Sonstige Agenturen und Direktkunden 46,4 % Sonstige Agenturen und Direktkunden 49,0 % Sonstige Agenturen und Direktkunden 51,9 % Sonstige Agenturen und Direktkunden 43,2 % Sonstige Agenturen und Direktkunden 64,6 % Agentur-Report Agenturporträts 15. Mai 2015 39 Wien Nord – Die Unerschrockenen Der Honigdachs (Honey Badger) genießt im Internet längst Kultstatus als das hartnäckigste und unerschrockenste Tier von überhaupt. Es ist gleichsam der Chuck Norris unter den Tieren, und Wien Nord beweist damit nicht nur Selbstironie, sondern auch Mut zur Hässlichkeit. Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Opel – Reifnitz-Taubenangriff auf VW • Kronen Zeitung – Unterschriftenaktion TTIP • Clever – Kampagne mit Adele Neuhauser Gründungsjahr 1996 Agenturphilosophie Markterfolg durch Emotion. Anzahl der Mitarbeiter 30 fixe, 0 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Mit dem Kunden konstruktiv an der Marke arbeiten. © Earth Touch Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Strabag • start:bausparkasse • Steirereck • Wirtschaftsagentur Wien • Mediaprint • Penny Österreich • Haus der Barmherzigkeit • Landwirtschafts- und Umweltministerium Mediamix 2014 laut Focus 75,3 % 9,0 % 3,2 % 6,9 % 5,6 % 0,1 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Platz eins im CCA Ranking 2015 (4 x Gold, 6 x Silber, 2 x Bronze) und Kunde des Jahres • Grand Prix, Gold und 2 x Silber beim Golden Drum für Opel • Gold, Silber und 2 x Bronze beim ADC of Europe für Opel und Villa Verdin • Staatspreis Werbung für Opel • Gold und Silber beim Effie für Opel und Clever • Grand Award, Gold, Silber und 2 x Bronze beim ARC in New York für Strabag • Design-Shortlist bei den Cannes Lions für Villa Verdin • 2 x Bronze beim ADC Deutschland für Opel • Silber bei den Media Awards für Opel • Grand Prix beim Eurobest für Opel • 2 x Gold beim ORF Werbehahn für Opel und Kronen Zeitung Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Der Honigdachs. Markus Mazuran, Andreas Lierzer, Eduard Böhler und Edmund Hochleitner: Kon stante Performance und stetiges Wachstum. © G. Ecker Kreative und auffällige Medialösungen zählen zu den Markenzeichen von Wien Nord: Ob Opel oder wie in diesem Fall die Kronen Zeitung und ihre Kampagne gegen TTIP. FCB Neuwien – die Bunten Gründungsjahr 1992 Agenturphilosophie Jünger: Wir sind jung. Und denken auch so. Außergewöhnlich. Kreativ. Unvoreingenommen. Hungrig auf Chancen und Potenzial. Digitaler: Wir sind die Generation der Digital Natives. Wir leben in einer digitalen Welt und vernetzen alle Kanäle. Wir haben das Knowhow, großartige Ideen mit der richtigen Strategie kreativ umzusetzen. Mutiger: Wir wollen keine Kunden. Wir wollen Partner. Denn nur durch Offenheit und Vertrauen kann einzigartige, mutige Arbeit entstehen. Offener: Wir sind vernetzt. Mit Kreativen aller Richtungen und Strömungen. So können wir Kampagnen dem Zeitgeist voraus inszenieren. Schneller: Wir gehen neue Wege bei der Umsetzung unserer Ideen. Schneller. Individueller. Digitaler. Anzahl der Mitarbeiter 35 fixe, 0 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? FCB Neuwien wurde sowohl als Konzept als auch als Marke mit jüngeren, digitaleren und offenen Zugängen schnell verstanden. Ganz unter dem Motto: „Set Potential Free!“ Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten Gewinne gab es aufgrund unseres Fokus vor allem im digitalen Bereich. Hier zum Beispiel die Social-Media-Etats der Wiener Städtischen Versicherung sowie der Österreich Werbung. Und im klassischen Bereich das bmvit. Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • ÖBB – SparSchiene und Greenpoint • BDF – David • Zipfer – Frequency • Ölz – Butterzopf/Familienfrühstück • Milford – Fruchtige Offensive (Teil zwei) • bmvit – Praktikakampagne • Frauenhäuser – „Psychische Gewalt“ • Marionnaud • Österreich Werbung – „tiptour“ Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Effie – Bronze für Ölz Butter Zopf • Adgar – Gold Jahreswertung für BDF Shoecide • Adgar für ÖBB Sommerticket • DMVÖ/Columbus: Dialog – Silber für Zipfer Frequency • RailAd Platz eins für Tiergarten Schönbrunn • RailAd Platz eins für Milford • Media Award für Salzburger Nachrichten/ Caritas Obdach-Suche 2.0 • Media Award für ÖBB Museum (Shortlist) Mediamix 2014 laut Focus Welches Tier? Eine Computer-Maus. Warum auch nicht: Unter den drei IPGKreativagenturen (Lowe GGK, McCann und FCB Neuwien) ist diese Agentur als junger digitaler Herausforderer positioniert. © nikkytok/Fotolia Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Eine digitale Maus. Seit 2011 betreut FCB Neuwien (damals noch Draftfcb Partners) einen der spannendsten Kunden des Landes. Ciro de Luca und Christoph Fälbl sind mittlerweile bestens etablierte Testimonials und begleiten und verstärken den erfolgreichen Imagewechsel der ÖBB. 48,1 % 34,4 % 7,7 % 5,1 % 4,4 % 0,2 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Ein großes Team über den Dächern von Wien. Irgendwo auf diesem Foto sind auch Geschäftsführer Robert Steiniger und Chairman Rudi Kobza. © wurnig volksnah seit 2003 15. Mai 2015 Agentur-Report Agenturporträts McCann – Die Erfahrenen McCann hat die Höhen und Tiefen der Österreich-Niederlassungen internationaler Agentur-Netzwerke aus nächster Nähe erlebt. Im Verbund mit Lowe GGK und FCB Neuwien hat sie einen sicheren Hafen gefunden. © wojziech Novak/Fotolia Gründungsjahr USA: 1930 als Merger zweier eigentümergeführten Agenturen „The Erickson Company“ und „The H.K. McCann Company“ Österreich: 1966 als Ges.m.b.H. am Standort Wien Agenturphilosophie „Truth well told“, das McCann-Agenturmotto und -Versprechen, wird von allen McCannOffices weltweit nach denselben Prinzipien gelebt: „Truth“, im Sinne von Erkennen und richtig interpretieren der Lebenssituationen, Wünsche und Verhalten der Konsumenten ist die einzig relevante Basis für wirksame Werbebotschaften. Diese wiederum sind dann „well told“, wenn sie messbar zu gewünschten Verbraucherreaktionen führen. Dafür bezahlen uns unsere Kunden. Christof Sigel, Geschäftsführer, kann getrost zu den Haudegen der heimischen Werbebranche gezählt werden. Er wird darob nicht beleidigt sein. Auch wenn sich alles zu ändern scheint: Erfahrung ist immer sehr viel wert. © H. Ringhofer Anzahl der Mitarbeiter 12 fixe, 15 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Begehrenswerte Markenpersönlichkeiten entwickeln. Mediamix 2014 laut Focus Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Gösser in Slowenien • MasterCard in der Schweiz Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Gösser TV-Imagekamapgne – „Stolz auf Österreich“ • Markenentwicklung und Launch des Gösser Kracherls, des ersten österreichischen Bierkracherls für Erwachsene • Kotányi-Gewürzmühlen-Initiative zur Fußball WM 30,9 % 48,8 % 10,3 % 7,1 % 2,8 % 0,1 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Weil Mütter oft grausam sein können. Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Effie – Gold für Kotányi Gewürzmühlen • Effie – Bronze für Gösser NaturGold © Marken wie Coca-Cola auf der Kundenliste stehen zu haben ist die eine Sache. Die andere ist, dass internationale Agenturen in Österreich auf lokales Geschäft angewiesen sind, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Gösser oder Kotányi sind für McCann genau solche Kunden. awkwardfamilyphotos.com Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Adler. Alles im Blick und scharfes Auge für Details. WIEN NORD Werbeagentur, inhabergeführt seit 1996. 41 42 Agentur-Report Agenturporträts HORIZONT No 20 Ogilvy – Die Vielseitigen Gründungsjahr 1948 in New York, 1961 in Wien Agenturphilosophie „To be the agency most valued by those who most value brands.“ Anzahl der Mitarbeiter 35 sowie ein Pool an Freelancern und spezialisierten Partnern Was kann Ihre Agentur besonders gut? Strategische und kreative Exzellenz kombinieren. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Zurück zum Ursprung • ABA – Invest in Austria • Donau Chemie Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Raiffeisen – „Finanzieren“ mit Hermann Maier und den Zwillingen; Raiffeisen als der Partner für große und kleine Finanzierungswünsche • Raiffeisen Club – „Slackline Challenge“ nach erfolgreichem Start als Onlinekampagne, erster TV Spot mit Marcel Hirscher. • Lagerhaus – „Garten“; neuer Spot, anknüpfend an die impactstärkste TV-Kampagne Österreichs (Sieger Gallup Top 10). Außerdem der „Selfie Stick Country“, das Angebot zum 1. April. • Zurück zum Ursprung – „Hahn im Glück“; erste große OOH-Kampagne zum Thema „Wir ermöglichen auch den Hähnen ein Leben“, artgerecht und in Freilandhaltung – echte Glücksbringer. • Ford – „Ice Ice Baby“ featuring die beheizte Frontscheibe, eine in Österreich entwickelte Kampagne für Ford Europa. Viral konzipiert, bis zu TV dekliniert. • EU-Parlamentswahl – die internationale Ogilvy-Werbekampagne national mit Ogilvy PR verstärkt, unter anderem mit starken und teils sehr kritischen Ansagen prominenter österreichischer Wähler als Content für Pressearbeit und soziale Medien • Tyrolia – „Snow Art Contest“; traditionsreicher österreichischer Hightech-Bindungshersteller trifft Schneeschuh-Künstler Simon Beck im Kühtai – experimentelle Poesie in Schnee auf YouTube und Co., Fan-Engagement beim Schneeschuhschrittezähl-Wettbewerb auf Facebook Nicht als Tier im Käfig, sondern als Singvogel in den Bäumen des Tiergartens sieht sich die Agentur. Bewegt sich also frei umher, sorgt für hübsche Töne und ist dennoch Teil des Systems. © Klaus Kaulitzki/Fotolia Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Cannes – Silber, Portoroz – Grand Prix, CCA – Gold für Reed Messe (ModellbauMesse), „Zugspitze“ • Cannes – Shortlist, Junior of the Year für Kleine Zeitung, „Price for not voting“ Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Singvogel in den Bäumen des Zoos. Einer, der nicht in einem Käfig sitzt. Mediamix 2014 laut Focus Florian Krenkel ist seit fast zehn Jahren an der Spitze von Ogilvy. © Ogilvy 67,8 % 17,1 % 7,0 % 5,5 % 2,3 % 0,3 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Zum Ogilvy-Paradekunden Raiffeisen gesellte sich auch das Lagerhaus. Das Kreativteam um Gerd Schulte-Doeinghaus sorgt immer wieder für kreative Highlights, die auch international Anerkennung finden. Währenddessen hat das Management um Florian Krenkel das Spektrum der angebotenen Dienstleistungen deutlich erweitert. Werbung ist eben nicht alles. kraftwerk – Die Atypischen Gründungsjahr 1990 Agenturphilosophie „feel good“. Anzahl der Mitarbeiter 54 fixe, 0 freie Zeit für eine neue News-Kampagne aus dem Hause kraftwerk. Das neue Team, das für viel Aufsehen innerhalb der Medienszene gesorgt hat, steht im Mittelpunkt der Kampagne. Was kann Ihre Agentur besonders gut? Kreativagentur mit digitalem Schwerpunkt. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • News • AMA • ÖBB Konzern • Kotányi Schlau, perfekt seiner Umgebung angepasst, und wenn es sein muss listig. Die „Agentur für neue Kommunikation“, kraftwerk, vergleicht sich gerne mit einem Fuchs. © Neil Burton/Fotolia Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • ENI – Sommerkampagne • Merkur – Neupositionierung mit „Fränz“ Mediamix 2014 laut Focus 41,0 % 28,2 % 10,2 % 17,2 % 2,6 % 0,8 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • RailAd • Plakatpreis – Silber • News Neupositionierung Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Fuchs. kraftwerk-Trio: Heimo Hammer, Jürgen Oberguggenberger und Angelika Hammer führen die „Agentur für neue Kommunikation“ – ursprünglich eine der ältesten NewMedia-Agenturen. Die Neuen Medien sind längst nicht mehr neu und die Agentur hat sämtliche Grenzen überwunden. © K. Schiffl 44 Agentur-Report Agenturporträts HORIZONT No 20 D.N.S. – Die Leisen Gründungsjahr 2008 wurde die Agentur Nitsche gegründet. Seit 1. Jänner 2015 firmiert sie unter dem Namen D.N.S. Die Buchstaben stehen für die Namen Duffek, Nitsche, Stellatos. Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Rosa Elefant mit Flügeln. Tonnenschwer, pink und eflügelt – die Agentur D.N.S. b sieht sich als rosa Elefant mit Flügeln. Gibt’s halt nicht, aber die Werbung macht bekanntlich alles möglich. Agenturphilosophie Ganz einfach und auf den Punkt gebracht: D.N.S. – Different. Not. Standard. Wir pflegen ernsthafte, dauerhafte und auf gegenseitigen Respekt bauende Beziehungen. Mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Anzahl der Mitarbeiter 20 fixe, 0 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Intelligente, durchdachte Kommunikationslösungen. Strategische Markenführung über lange Zeiträume – siehe A1. Tiefes Verständnis für Kunden, deren Märkte und Anforderungen. Hohe Affinität zu den Disziplinen Text, Film, Musik und Design. Aufbau von Kundenbeziehungen auf Augenhöhe. © scottchan/Jeanette Dietl/Fotolia Montage: HORIZONT Lastenausgleich: Michael Nitsche (Mitte) übernahm das Gallup Institut und übergab die operative Führung der Agentur an Athanassios Stellatos (links) und Niklas Duffek. © D.N.S. Mediamix 2014 laut Focus Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • H&M • Goodyear Dunlop Tires Austria 23,5 % 49,8 % 15,0 % 6,5 % 4,5 % 0,7 % Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten A1 Netzqualität und A1 Infrastruktur Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten k. A. Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Sucht man nach einem prototypischen Agentur-Kunden-Verhältnis: A1 und D.N.S können als solches herhalten – jahrelange Zusammenarbeit und gemeinsame Erfolge schweißen zusammen. Mit H&M kam ein Renommee-Kunde zu D.N.S. Young & Rubicam – Die Sportlichen Gründungsjahr 1969 Agenturphilosophie „Resist the Usual“ Anzahl der Mitarbeiter 25 fixe Was kann Ihre Agentur besonders gut? Menschen bewegen. Wir entwickeln Strategien, die auf echten menschlichen Wahrheiten basieren. Wahrheiten, die jeder nachvollziehen kann, und die darum berühren. Und obwohl wir das mit viel Hirn tun, tun wir das nicht verkopft. Sondern im Gegenteil nehmen wir das als Basis für Kampagnen, die mit Humor und Herz Menschen bewegen. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Mazda • Dunkin’ Donuts • Markenmandate, über die wir nicht im Detail sprechen dürfen Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Dunkin’-Launch • EuroMillionen Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Bronze Venus HF Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Wir wären die, die nicht im Zoo eingesperrt sind. Tiergarten? Käfig? Gefangenschaft? Kastldenken? Nix da! Die freie Wildbahn muss es sein. Das Führungsduo von Young & Rubicam, Sebastian Bayer und Alexander Hofmann, lässt sich ungern in Schubladen stecken. © kitnekit/Fotolia Mediamix 2014 laut Focus 28,1 % 36,1 % 9,0 % 8,5 % 17,6 % 0,7 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Es ist kein leichtes Unterfangen, das der ehemalige Nike-Marketer Sebastian Bayer in der Wiener Rotenturmstraße in Angriff genommen hat. Die Niederlassungen internationaler Networks stehen unter Druck. Mit dem Launch von Dunkin’ Donuts in Wien und anderen neuen Kunden konnten Bayer und sein Kreativ-Geschäftsführer Hofmann Flagge zeigen. © Y&R Der Donut erobert die Welt, zuletzt aus Wien. Die Menschenschlangen vor dem ersten Geschäft auf der Mariahilfer Straße gingen durch die Medien. Die Kampagne von Young & Rubicam war daran maß geblich beteiligt. 46 Agentur-Report Agenturporträts HORIZONT No 20 pjure isobar – Die Cleveren Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Adler. Gründungsjahr 2000 Agenturphilosophie Ideas without limits. Anzahl der Mitarbeiter 25 fixe, 10 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Unsere Positionierung ist: die markenführende Kreativagentur mit „digitalem“ Herz! Das bedeutet, dass wir ein besonderes Augenmerk auf den digitalen Bereich (da sind auch unsere Wurzeln) legen und einen sehr hohen Anspruch auf den Innovationsaspekt haben. Das geht so weit, dass wir mit unseren Kunden gemeinsam neue Produkte beziehungsweise Geschäftsmodelle entwickeln. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten Unter anderem: • Leibniz • Tempo • Microsoft • MSC • Milupa • Philips Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Markenrelaunch für Milupa in Österreich • Markenrelaunch für Bahlsen in Österreich Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung unserer Agentur und vor allem unserer Kunden. Da liegen unsere Stärken. Beim Einreichen von Werbepreisen sind andere besser als wir. Klarer Blick, fester Schnabel. Der Adler ist ein beliebtes Symboltier, so auch für die Agentur pjure isobar, die seit 2011 zu Dentsu Aegis gehört und dort im Verbund einer Mediaagentur lebt. Sie ist damit ein lebhaftes Beispiel dafür, wie Mediaagenturen sich vermehrt auch im Kreativgeschäft positionieren. © Tognoni/Fotolia Helmut Kosa gründete die pjure bereits 2000, sie ist also praktisch ein Digital Native unter den Werbeagenturen und auch als solche positioniert. © pjure isobar Mediamix 2014 laut Focus 19,2 % 49,8 % 14,6 % 12,0 % 4,3 % 0,2 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Der Bahlsen-Marken-Relaunch wurde von pjure isobar begleitet – Ebenso wurde kürzlich die Marke Milupa von Kosa und seinem Team relauncht. Createam – Die Beständigen Gründungsjahr 1976 Agenturphilosophie Schlechte Werbung ist teuer. Gute Ideen sind unbezahlbar Anzahl der Mitarbeiter 30 fixe, 5 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Kreative Ideen entwickeln, die Produkte und Marken erfolgreich machen. In den Köpfen der Menschen und in den Kassen der Markenbesitzer. Mediamix 2014 laut Focus 79,2 % 10,1 % 2,1 % 5,7 % 2,9 % 0,1 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Was sagt uns der fliegende Fisch? Er kann einfach zwischen zwei Elementen hin und her wechseln – eine Metapher für On- und Offline-Expertise? Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Charles Vögele • Resch&Frisch • Sport 2000 International • Tui © Andrea Izzotti/Fotolia Barbara Hartl, Nicole Haunschmidt, Wolfgang Chmelir leiten die oberösterreichische Agentur Createam. Kreativpreise sehen sie als „nette Begleiterscheinung“. © F. Stöllinger Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten Neukunden siehe oben; daneben noch: • OÖVP • Oberbank • OÖ Versicherung • PlusCity Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Wir haben im letzten Jahr nicht eingereicht. Kampagnen sind bei uns dann erfolgreich, wenn sie die Kassen der Kunden zum Klingeln bringen – Kreativpreise sind eine nette Begleiterscheinung. Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein fliegender Fisch. Der oberösterreichische Wirtschaftsraum ist eine Macht für sich. Zahlreiche Agenturen können sich darin behaupten. Createam ist eine davon – seit 1976. jetzt Kurs anmelden! und ihren persönlichen ppm2.0 Schlecker gratis in Ihrer nächsten PPM 2.0 Filiale abholen! 48 Agentur-Report Agenturporträts HORIZONT No 20 Springer & Jacoby – Die Lustvollen Wer den Österreichischen Tierschutz verein werblich betreut, kann sich schlecht in ein gefangen gehaltenes Tier hineindenken. Auf Nachfrage, welches frei lebende Tier man wäre, antwortet Geschäftsführer Ralf Kober: „Eine Reblaus ;-)“. Gründungsjahr 2002 Anzahl der Mitarbeiter 16 fixe, 4 freie Agenturphilosophie Unser Arbeitsprinzip sind die drei E: Einfach. Einfallsreich. Exakt. Was kann ihre Agentur besonders gut? Strategisch fundierte Markenkonzepte und erfolgreiche Werbung – und zwar unabhängig vom Medium. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Boniflex GmbH • M7 Group Deutschland Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Uniqa – „Denk Lebensfreude altert nicht“ • Boniflex – „Kreditwürdig“ • Interwetten – „Wetten ist unser Sport“ © aboutfoto/Fotolia Mediamix 2014 laut Focus 44,4 % 32,9 % 10,5 % 6,4 % 5,9 % 0,0 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Mit der Uniqa-Kampagne gelang Springer & Jacoby ein meisterhaftes Stück – das attestieren auch die schärfsten Mitbewerber. Sowohl konzeptionell als auch grafisch sorgt diese mutige Kampagne für Furore. Die ernsten Gesichter täuschen: Auch wenn sie ihren Job sehr ernst nehmen, so gehören Ralf Kober und Paul Holcmann zu jenen Vertretern ihrer Zunft, die die große Lust am Werben noch lange nicht verloren haben. © S&J Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Platz eins beim Adgar • Branchensieger – „Jahrbuch der Werbung“ (D-A-CH) • Werbe-Amor in Silber • CCA-Auszeichnung – Kategorie „Kampagne“ • CCA-Auszeichnung – Kategorie „TV-Spot“ Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Wie unser Kunde, der Österreichische Tierschutzverein, sind wir grundsätzlich gegen Zoo-Tierhaltung. Blink – Die Freundlichen Gründungsjahr 2014 Agenturphilosophie Unkompliziert und wirksam: Unkompliziert: wir agieren kundenorientiert, bringen die Dinge „auf den Boden“, mit Verständnis für die Aufgabe, wir sind freundlich, flexibel, kurze Wege, direkte Kommunikation, schlankes Team, professionell, mit Nähe zum Kunden, dementsprechend lange Partnerschaften mit unseren Kunden (zum Beispiel tele.ring: achtes Jahr, Expert: acht Jahre, Pearle: zehn Jahre und so weiter). Wirksam: strategisch und kritisch. Wir hinterfragen die Dinge, führen direkte Kampagnen, die richtig und kreativ sind, die wirksam werden, erfolgreich für den Kunden sind. Anzahl der Mitarbeiter 14 fixe, 3 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Siehe Punkt 2. Wirksame Kampagnen entwickeln und umsetzen. Auch in langjährigen Partnerschaften mit unseren Kunden immer wieder kritisch sein, Neues entwickeln, strategisch, kreativ und unkompliziert – direkt in der Zusammenarbeit. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Sony Mobile – „I change“ • OMV – „Join MUL“ Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Sony – „I change“ und aktuell: „Ich kann etwas, was du nicht kannst“ • OMV – „Join MUL“ • tele.ring – Inder hood • Felix – „Zum Glück gibt’s Felix“ • Apollo-Optik Deutschland Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten: • Adgar – dritter Platz für Sony, „I change“ • Gewista – Plakat des Jahres für Sony, „I change“ • Gewista – Rolling Board Trophy Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein schlaues, wendiges, schnelles – ein Tier das effektiv und effizient agieren kann. Entweder ein Gepard (schnell, stilsicher, effektiv/effizient, strategischer Jäger, wendig, schlau) und/oder ein Delphin (intelligent, sympathisch, nahe, und – er schlägt sogar Haie in die Flucht, wenn es sein muss). Michael Braun trennte sich im vergangenen Jahr von seinem langjährigen Partner Emanuel Brandis. Langfristige Kundenbeziehungen sieht er als ein Markenzeichen der Agentur. © E. Kelety Also was jetzt? Ein Gepard oder ein Delphin? BlinkGeschäftsführer Michael Braun kann sich nicht entscheiden, aber auch das ist erlaubt. © Aleksandr Lesik/Carola G./Fotolia Mediamix 2014 laut Focus 25,3 % 52,4 % 6,0 % 6,9 % 9,2 % 0,2 % Mit Sony Mobile gewann die Wiener Agentur einen Traumkunden. Nach der preisgekrönten „I change“Kampagne, die ein direkter Angriff auf das iPhone war, setzt auch die neue Kampagne auf einen Leistungsvergleich mit den Mit bewerbern. Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino 15. Mai 2015 Agentur-Report Agenturporträts Zum goldenen Hirschen – Die Neuen Gründungsjahr 2013 Agenturphilosophie 4 „sch“: schnell, schlank, schlau, schpektakulär. Anzahl der Mitarbeiter 17 fixe Was kann Ihre Agentur besonders gut? Das 5-M-Modell: Mit einem einzigartigen Workshop-Prozess Marken stärken. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Generali Schweiz • nöm • IP Österreich • Rotes Kreuz Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Neupostionierungs-Kampagne für Red Zac – „Seid faul! Red Zac macht’s euch bequem“ • Launch-Kampagne für Generali Schweiz – „Um zu verstehen, muss man zuhören.“ • Kampagne zum Thema Gesundheit für Generali Österreich – „Um zu verstehen muss man zuhören.“: • bauMax – „SeptemBOAH!“, „OktoBOAH!“ und „Sagen Sie FRÜH JA zum Frühjahr“ • Und in Kürze startet die Neupositionierungs-Kampagne für nöm. Drei Hirschen: Alexander Zelmanovics, Stefan Pagitz und Gerhard Martinek star teten 2013 die Austro-De pendance der deutschen Agenturgruppe Zum golde nen Hirschen und übernah men gleichzeitig die Agen tur Rock+Partner. Bei keiner Agentur ist die Wahl des Tieres so nahe liegend. Auch wenn der Agenturname eher an ein Gasthaus er innert – der Hirsch steht für souveräne Eleganz und Lokal kolorit. Und für Tes tosteron und Brunft geschrei, aber das ist sicher nur Zufall. © aturas kerdokas/Fotolia © zum goldenen Hirschen Mediamix 2014 laut Focus 53,8 % 28,0 % 4,5 % 2,2 % 10,0 % 1,4 % Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Wir reichen nur noch bei einigen, wenigen Awards ein, wie etwa CCA, Effie, Adgar oder Cannes Lions. • CCA – zwei Nominees für Red Zac. • Adgar – Bronze für Generali. Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Dreimal dürfen Sie raten. Nachdenklich und verantwortungsvoll – so setzt das Hirschen-Team die Generali-Versi cherung in Szene. Seit Kurzem wird die Schweiz mitbetreut. Die nöm vertraut ebenso auf die junge Agentur wie der Fernsehvermarkter IP Österreich. Hanni – Und die Weltbesten. Unsere Kampagne für die ARGE Heumilch mit der Hauptdarstellerin Hanni wurde bereits als weltweit beste Milchwerbekampagne ausgezeichnet. Aber nicht nur Hanni, auch viele weitere Kampagnen wurden in den letzten Monaten mit zahlreichen Preisen und Awards von Focus, der AFSP, beim Columbus, ADGAR, Bestmail und EDward bzw. mit einem EFFIE ausgezeichnet. Mehr dazu auf www.cayenne.at 49 50 Agentur-Report Agenturporträts HORIZONT No 20 Cayenne – Die Adaptiven Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Garant – Eröffnungsevent Garant. haus/25 Jahre Garant • Arge Heumilch – Imagekampagne 2014/15 (Multi-Channel-/360°-Kampagne) • Obersteirische Molkerei – Fassaden gestaltung Reifezentrum Spielberg (Sonderwerbeform) Gründungsjahr 1992 Agenturphilosophie „Alles wird besser“ Anzahl der Mitarbeiter 16 fixe, 10 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Wir sind eine bewusst eigentümergeführte Agentur. Unsere Kunden wünschen sich individuelle Beratung, Einfühlungsvermögen, Verständnis und eine Kampagne, die ihre Botschaften punktgenau dramatisiert. Das Beste ist also rein subjektiv. Ob wöchent liches Meeting oder projektbezogenes Arbeiten, klassische Werbung oder neue Strategien, Provokationen oder Idylle: Optimal ist, was zum Kunden und seiner Marke passt, dafür sorgt unsere eigene PlanningUnit. Nur dann können sich spannende Kreativleistungen dort entfalten, wo sie es auch sollen – beim Konsumenten. Und unsere Kunden bekommen Entscheidungen sofort, da alle Projekte jeweils direkt auch von einem Eigentümer betreut werden. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • McCain Kartoffelprodukte • NÖ Landeskliniken-Holding • Garant Tierfutter • Obersteirische Molkerei • SynPharma GmbH • SC Seiersberg Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Goldener Hahn 2014 • Adgar – Halbjahreswertung 2014 • Focus Printranking • World Dairy Innovation Award (by IDF – International Dairy Federation) • Mehrfache Bestmail- und EDward-Platzierungen Bunt, intelligent, zeitlos – die Cayenne Marketingagentur vergleicht sich am liebsten mit einem Ara. Die Agentur zählt zu den sehr beständigen eigentümergeführten Werbeagenturen, die es nach so manchen Auguren der Neunzigerjahre eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. So kann man sich irren. © kamonrat/Fotoia Mediamix 2014 laut Focus 49,4 % 18,3 % 7,9 % 10,9 % 13,1 % 0,5 % Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Ara: intelligent, zeitlos und sozial. Die (Werbe-)Welt von oben mit etwas Abstand betrachten, Ideen sammeln und fokussieren. Dann die bunten Flügel ausbreiten und wieder in die Jobs des Alltags eintauchen und dabei Spaß haben … Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Wolfgang Übl, Reinhard Bösen kopf und Lukas Leitner füh ren das 16 Personen starke Cayenne-Team in Wien. © cayenne Werbung kann so vieles sein. Auch eine maßgeschneiderte und aufmerk samkeitsstarke Löcherkäse-Fassadengestaltung für die Obersteirische Molkerei – aus dem Hause Cayenne. Unique – Die Schnellen Gründungsjahr 1990 Agenturphilosophie Be Unique Anzahl der Mitarbeiter 15 fixe, 10 freie Wendig und intel ligent – so sieht sich Unique, und als einzige Agentur stellen sie ihre schnelle Umsetzung in die Auslage. Dabei muss es in diesem Geschäft oft so verdammt schnell gehen. © bertys30/Fotolia Was kann Ihre Agentur besonders gut? Strategische Markenführung und komplexe Aufgabenstellungen kreativ und punktgenau umsetzen – in allen Medien, offline und online – auch wenn wenig Zeit dafür zur Verfügung steht. Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Effie – Bronze für Ergo • Goldenes Skalpell für beste Pharmawerbung 2014 für nasic • PR Staatspreis 2014 für das AMS gemeinsam mit Grayling Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Delphin (intelligent, wendig, sozial, unique). Robert Judtmann und Jürgen Colombini – seit 25 Jahren mit Unique im Geschäft. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • SPÖ Wien – Wahlkampagne 2015 • Böhringer Ingelheim – Dulcolax und Buscopan • Wien Kanal © Unique Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • AUVA – „Hände gut, alles gut“ • Gasteiner „Elements“ Relaunch • AMS – „Vielseitig wie das Leben“ • MA 48 – „Eurowischn Putz Contest“ • Ergo-Produktvideos auf YouTube als Klick-Renner Mediamix 2014 laut Focus Ein Hingucker. Doch das r fehlt, das Wort spiel ist geglückt. Die Kampagne für die MA 48 der Stadt Wien ist eine von vielen Unique-Kampagnen für Einrichtungen der öffentlichen Hand. 56,4 % 18,4 % 4,6 % 16,5 % 2,8 % 1,2 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino KOMMUNIKATION. KLASSISCH. QUER GEDACHT. /MMSWerbeagentur MMS Werbeagentur, Bischofstraße 5, 4020 Linz, Tel +43 732 776591, [email protected], www.mms-werbeagentur.at 52 Agentur-Report Agenturporträts HORIZONT No 20 C+M – Die Interaktiven Gründungsjahr 1974/2005 Christof Schumacher und sein Team setzen ihre Promotion-Expertise auch im Ausland um. © C+M Agenturphilosophie „Fascination that sells!“ Anzahl der Mitarbeiter 12 fixe, 4 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Markenaufbau, Service-Design als Brand Boost, Interaktive Promotions Der Hecht im Karpfenteich – so sieht C+M seine Rolle in der heimischen Agenturlandschaft. Die Welser Agentur hat einen besonderen Schwerpunkt bei Promotions entfaltet. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Morgenpost Sachsen • Blick Schweiz • SonntagsBlick Schweiz © Vladimir Vitek//Fotolia Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Oberösterreich – „Für die vielen Seiten in mir“ • SonntagsBlick – „Supertreffer“ • Kronen Zeitung – Ostergewinnspiel 2015 Mediamix 2014 laut Focus 66,7 % 18,9 % 2,0 % 1,8 % 10,4 % 0,1 % Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten: Da reichen wir grundsätzlich nicht ein! Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Wir wären da eindeutig der Hecht im Karpfenteich. Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Aber auch klassische Markenwerbung steht auf dem C+M-Programm, wie etwa für das Land Oberösterreich: „Für die vielen Seiten in mir.“ falknereiss – Die Unaufgeregten Gründungsjahr 2011 Agenturphilosophie Zuhören. Vordenken. Handeln Anzahl der Mitarbeiter 7 fixe Was kann Ihre Agentur besonders gut? Unaufgeregt sein Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Nestlé Health Science • Diners Club Deutschland • ÖAMTC (Projekte) Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • Diners Club • Forstinger • Mazda Rainer –Vorsorgeuntersuchung Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten • Einziger Effie in Kategorie Pharma für Ibumetin • Flugblatt Award für Forstinger • Die-Presse-Jubiläums-Award als beste Kreativagentur Skipper, Kowalski, Rico und Private – die hinreißenden Pinguine aus „Madagascar“ haben es falknerreiss besonders angetan. © DreamWorks Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Die Pinguine aus Madagaskar. Erich Falkner und Fred Reiss machten sich 2011 nach ihrem Ausscheiden aus Draftfcb Partners selbstständig. © D. Steinbach (2) Eine Vorsorgeuntersuchung für sechs Jahre alte Autos? Mit dieser Anleihe aus dem Gesundheitswesen überzeugte falknerreiss seinen Kunden Mazda Rainer. Mediamix 2014 laut Focus 42,8 % 35,5 % 1,9 % 0,8 % 19,0 % 0,0 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Liebe andere Top 20, dürfen wir Ihnen das Du anbieten? Die jüngste der 20 wichtigsten Agenturen Österreichs gratuliert allen anderen ganz herzlich. Mehr über die Hirschen auf Seite 49 und bei Mag. Gerhard Martinek: (01) 877 74 92-0 oder [email protected] 54 Agentur-Report Agenturporträts HORIZONT No 20 St. Stephen’s Die Handwerker MMS Die Klassischen Gründungsjahr 1984 Gründungsjahr 1968 Agenturphilosophie „Mach es einfach. Und mach es jetzt.“ Agenturphilosophie Kommunikation. Klassisch. Quer gedacht. Anzahl der Mitarbeiter 12 fixe,12 freie Anzahl der Mitarbeiter 16 fixe, 3–5 freie Was kann Ihre Agentur besonders gut? Handarbeit. Wir sind eine Manufaktur, die Marketinglösungen und Kommunikationsprodukte entwickelt. Was kann Ihre Agentur besonders gut? Strategische Kommunikation – von der Positionierung bis zur Markenführung. Klassische Kommunikation – Konzept, Text, Grafik, Media. Digitale Kommunikation – Websites, Onlinekommunikation, Social Media, E-Magazine. Integrierte Kommunikation – einmal alles mit Hirn. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • CAT • Eqos Energie • Dachmarke Burgenland • Businessparks Burgenland • Fischapark Shopping Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • ARA Recycling • Infokampagne Mariahilfer Straße • Businessparks Burgenland Alles im Überblick, schnell zur Stelle: Als Adler sieht sich das Team von St. Stephen’s aus der Wiener Innenstadt. Der Agentur ist noch eines wichtig: „Wir sind eine Manufaktur.“ © wildlifephoto-demmel/Fotolia Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Golden Event Award für den Event „Kranensee“ in Aspern Mediamix 2014 laut Focus 58,4 % 18,4 % 5,1 % 16,5 % 0,4 % 1,2 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Mario Strasser (New Business), Mimi Boyer, (Leitung Kreation) und Geschäftsführer Gerd Babits führen die Agentur, die sich seit 33 Jahren (vormals Strobelgasse 2) am Wiener Agenturmarkt behaupten kann. © St. Stephens 85,2 % 0,9 % 1,1 % 7,6 % 4,7 % 0,5 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Blaschke • Energie AG Power Solutions • Energie AG Umwelt Service • Husqvarna • IFE Türeinstiegssysteme für Schienenfahrzeuge • Lentos Die wichtigsten Kampagnen in den letzten zwölf Monaten: • Blaschke – Relaunch • Energie AG – Smart Home • Fachhochschule Oberösterreich – neues CD und neuer Auftritt • IFE – Messeauftritt und Positionierung neuer Systeme • Raiffeisen – „Meine Hausbank“ • Spitz – Crossmedia-Kampagne Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Adler. Totale Übersicht, sofort zur Stelle. Mediamix 2014 laut Focus Die MMS-Beratercrew: Eva Jonas, Wolfgang Müller, Willi Hamburger, Theresia Birngruber, Simon Ebmer, Markus Pfaffenwimmer. © MMS Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Der wichtigste Werbepreis für uns ist die Zufriedenheit und Treue unserer Kunden. Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Wäre die Agenturszene ein Zoo, dann wären wir schon lange tot, denn in Gefangenschaft können wir nicht leben. MMS zählt seit mittlerweile 47 Jahren zu den ganz großen etablierten oberösterreichischen Agenturen, die stets auch über die Landesgrenzen hinaus gedacht und gewirkt Auch MMS kann sich mit dem Bild eines Tiers im Zoo nicht anfreunden. „In Gefangenschaft können wir nicht leben.“ © Dieter Hawlan/Fotolia Das St.-Stephen’s-Team, estehend aus zwölf fixen b Mitarbeitern, betreut Kunden wie ARA oder Businessparks Burgenland aber auch Alfa Romeo oder die Sony PlayStation. täti vi taer k [anders gedacht] denken-wir-groesser.com 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47, Tel: +43 (0) 1 53 54 838, [email protected] | 4020 Linz, Harrachstr. 6, Tel: +43 (0) 732 666 222, [email protected] 56 Agentur-Report Agenturporträts HORIZONT No 20 Gruber & Company – Die Effizienten Gründungsjahr 1988 Agenturphilosophie Zuhören. Denken. Spüren. Umsetzen. Anzahl der Mitarbeiter 8 fixe, 2 freie Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Keine Teilnahme Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Kängu-ziesel-ru (so offensiv wie ein Känguru, so hurtig wie ein Ziesel). Was kann Ihre Agentur besonders gut? Know-how binden und ausbauen. Flexibel und effizient ausführen. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten aeterna Immobilien Die Sensation im Zoo: Das Kängu-ziesel-ru. Offensiv wie ein Känguru und flink wie ein Ziesel – so sieht sich das Team von Gruber & Company © Scharfetter/saidphotography/Fotolia Mediamix 2014 laut Focus 51,9 % 16,2 % 12,1 % 10,1 % 9,7 % 0,0 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Family Business: Helmut Gruber, Viktoria CermakGruber und Konstantin Gruber © G&Co Die wichtigsten Kampagnen in den vergangenen zwölf Monaten • C&A Mode – laufende Kampagne in zehn Ländern (AT und 9 CEE-Länder) • Ergo Versicherung – Produktlinien und Ergo Vorsorge Akademie • aeterna – Einführungskampagne Für den Kunden Stroh Rum entwickelte Gruber & Company die interaktive Online-Promotion „Sepp yourself“. Neu auf der Kundenliste ist der Immobilienentwickler aeterna. HD Werbung – Die Freundschaftlichen Gründungsjahr 1997 Agenturphilosophie Wir behandeln Marken wie unsere Kinder, wir geben ihnen Wurzeln und Flügel. Anzahl der Mitarbeiter 9 fixe plus Freelancer Mediamix 2014 laut Focus 32,6 % 24,0 % 0,7 % 10,1 % 9,7 % 0,0 % Printmedien Fernsehen Online Außenwerbung Radio Kino Was kann Ihre Agentur besonders gut? Marken im Belohnungsfeld strategisch verwurzeln und – darauf aufbauend – kreativ beflügeln. Große Neukunden in den vergangenen zwölf Monaten • Ankerbrot • Avanti • Auer • HDI Versicherung • Lukoil –Print/Online) • Superfit – Print/europaweit • Think! – Imagekampagne/europaweit • Anker – Kampagne in Vorbereitung Die wichtigsten Erfolge bei Werbepreisen in den vergangenen zwölf Monaten Keine Einreichungen Wäre die Agenturszene ein Zoo – welches Tier wäre die Agentur? Ein Orang-Utan: Weil wir mit Intelligenz an Aufgaben herangehen und Werkzeuge kreativ benutzen, um knifflige Aufgaben zu lösen. wir suc hen Ver stär kun g für uns er gra fik- team ! Mut kann Man bekanntlich nicht kaufen. Mutige werbung schon. auch iM burgenland. Mutig und humorvoll – der Orang-Utan ist für HD Werbung das Tier, mit dem man sich als Agentur am besten identifizieren kann. Intelligent und auffällig ist er jedenfalls. © ch.krueger/Fotolia Erich Habesohn und Harald Doucha sehen ihre HD Werbung (einstmals Achatz, Ellinger & Partner) als Spezialagentur. Mit der Spezialität „Die Marke“. © HD Printdesign / webdesign / koMMunikationsdesign / ausstellungsdesign rabold und co. / agentur für koMMunikation und design oberwart / schlainingerstrasse 4 / schön Mutig. www.rabold.at Avanti lässt seine neuen Automatentankstellen von HD Werbung in Szene setzen, ebenso wie Auer seine Baumstämme.
© Copyright 2025 ExpyDoc