Diese Faktoren beeinflussen die Amortisation einer Solaranlage

Diese Faktoren beeinflussen die Amortisation
einer Solaranlage
Wenn man über die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen spricht, dann kann man zunächst eine generelle Aussage treffen, die vielleicht noch nicht jedem in dieser Klarheit
bewusst ist: eine Solaranlage rechnet sich! Wie schnell und in welchem Ausmaß, das allerdings ist gar nicht so leicht zu beantworten, weil viele unterschiedliche Faktoren eine
Rolle spielen, die bei jeder Anlage ganz individuell sind. Es kommt eben immer darauf an
… Über diese Faktoren, die auf eine derartige Refinanzierungsrechnung einwirken, sowie
deren unterschiedliche Gewichtung, darüber haben wir uns mit Bastian Rösch, Key
Account Manager LG EU Solar Business Group, unterhalten.
Allgemeine Sonnenmenge
Innerhalb Europas, das vom hohen Norden bis zum tiefen Süden zwischen dem 70. und dem
36. Breitengrad liegt, ist die Sonneneinstrahlung naturgegeben unterschiedlich intensiv. Die
Menge der Solarstrahlung, die durch Solarmodule "geerntet" werden kann, hängt wiederum
ab von dem jahreszeitlich bedingten Einstrahlungswinkel sowie allgemeinen Wetterfaktoren
wie zum Beispiel ständig durchziehenden Tiefdruckgebieten über Großbritannien im Gegensatz zu fast permanenten wolkenlose Hochs in Südspanien.
Eines steht auf jeden Fall fest: Die Unterschiede bei der Menge der Sonneneinstrahlung innerhalb Europas sind erheblich. Während in Norwegen die Energiemenge unter 500 kWh/qm
liegt, bewegt sie sich in einigen Regionen der Mittelmeerstaaten mit etwas über 1.800
kWh/qm bei mehr als dem dreifachen Wert. "Im mittleren und natürlich im südlichen Europa
verfügen wir über mehr als ausreichend große Mengen an potenziell nutzbarer Sonnenenergie, die den Betrieb von Solaranlagen wirtschaftlich sinnvoll machen," erklärt Bastian Rösch.
"Insbesondere die neuesten Module von LG sind mit einem Wirkungsgrad von fast 20% hervorragend geeignet, selbst in weniger günstigen Lagen Ergebnisse zu liefern, die sich rechnen."
Das Dach
Viele Solaranlagen werden auf Dächern errichtet, wie man in ganz Europa beobachten kann.
Die zu erwartende Stromernte wird durch die Dachneigung und der Himmelsrichtung, auf die
das Dach ausgerichtet ist, beeinflusst. "Die Lage des Daches und dessen Neigung beeinflussen die Kosten-Nutzen-Analyse einer Solaranlage allerdings weniger als viele Kunden denken," sagt Bastian Rösch. „Durch die modernen Module sind, bis auf die nach Norden, Nordwesten oder Nordosten ausgerichteten, nahezu alle Dächer für die Anwendung von
Photovoltaikanlagen geeignet.“
Die Kosten
Die Wirtschaftlichkeit einer Investition entscheidet sich an dem Verhältnis zwischen den Kosten (Ausgabe) und dem (monetären) Ertrag (Einnahme). Die Höhe der Investition, die man für
eine Solaranlage aufbringen muss, ist von mehreren Positionen abhängig. Der Preis der Solarmodule ist dabei nur ein Faktor. Ein weiterer sind die Kosten für den Aufbau, die wiederum
abhängig von der Gesamtsituation der Fläche sind, auf der die Module errichtet werden sol-
len. Ein steiles Dach eines 3-stöckigen Wohnhauses verursacht sicher mehr Kosten als ein
einstöckiger Bungalow mit Flachdach. Je nachdem müssen Unterbau und Montagekosten unterschiedlich veranschlagt werden. Zuletzt spielen die Kosten für den Betrieb der Anlage eine
Rolle, zum einen die technische Zurüstung (Blitzschutz, Anlagenüberwachung etc.) zum anderen ein paar laufende Kosten wie Reinigung. "LG liefert Qualität. Mit schnell zusammengeschusterter Massenware wollen wir preislich nicht konkurrieren," erklärt Bastian Rösch in Bezug auf die Marktpositionierung von LG Solar. "Unsere Module lassen sich auf Grund ausgefeilter Details und geringem Gewicht sehr praktisch handhaben. Das senkt die Kosten für den
Aufbau."
Generell ist es für den Endverbraucher oft schwierig, verschiedene Angebote für Solaranlagen
zu vergleichen. Dies beginnt schon bei den Solarmodulen, wo absolute Preise ohne Berücksichtigung von Leistungsklassen und Leistungsdichte verglichen werden.
Bastian Rösch rät daher: „Die Kunden sollten die ‚Stromgestehungskosten beachten, also die
Kosten pro erzeugtem Kilowattpeak über die Laufzeit der Anlage. Hier können die leistungsund ertragsstarken Solarmodule von LG einen deutlichen Unterschied machen, selbst bei höheren Investitionskosten. Ca. 20% mehr Leistung auf dem Dach bedeuten eine Menge zusätzlichen Ertrag.“
Einspeisevergütung vs. Eigenverbrauch
Auf der Einnahmeseite spielen zwei unterschiedliche Verbrauchskonzepte eine Rolle, die
innerhalb Europas uneinheitlich sind: Eine feste
Einspeisevergütung einerseits und die Strom
kosten, die man sich beim Eigenverbrauch
spart, andererseits. In Deutschland garantiert
der Staat durch das EEG einen auf 20 Jahre
festgelegten Preis für jede in das Stromnetz
eingespeiste Kilowattstunde. Auch die Höhe
der Strompreise ist unterschiedlich. Mit diesen
Preisen lässt sich wiederum errechnen, wie viel
man ausgeben müsste, um die Strommenge zu
erhalten, die man mit seiner
Photovoltaikanlage nun selbst erzeugt. Dieser
nicht anfallende Preis liegt zumeist höher, als
der Preis, den man für das Einspeisen erhält.
Bei der Gesamtkalkulation sollte also einbezogen werden, wie viel selbst erzeugter Strom
selbst verbraucht werden kann. Bastian Rösch:
„Eine Eigenverbrauchsquote von 25% ist ohne
weiteres möglich. Mit einem Stromspeicher
kann das aber natürlich noch gesteigert werden.“ Die Einspeisevergütung in Deutschland ist
zwar in den letzten Jahren abgesenkt worden, jedoch bedeutet die 20-jährige Garantie, die
der Staat darauf gibt, eine hohe Planungssicherheit für den Betreiber der Solaranlage.
Produktgarantie von LG schützt die Investition
Was nützt die schönste Wirtschaftlichkeitsrechnung wenn man sich auf die eingesetzte
Technologie und das Produkt nicht verlassen kann? Im schlechtesten Fall droht Totalverlust
der Investition. "Bei LG hat der Kunde kein Risiko, denn wir geben auf unsere neuesten Solarmodule inzwischen sogar eine Produktgarantie von 12 Jahren," sagt Bastian Rösch. "Das ist
wesentlich mehr als der durchschnittliche Standard in der Solarindustrie, der bei 10 Jahren
liegt.“ Zudem werden die Garantien von LG durch den koreanischen Mutterkonzern abgedeckt und nicht durch eine spezielle Solar-GmbH, welche im Problemfall abgespalten werden
kann. Der Gerichtsstand ist in Düsseldorf.
Fazit
Bei der Kalkulation der Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage spielen zwei Faktoren eine wesentliche Rolle. Zum einen sollte auf eine möglichst hohe Leistung der Module geachtet werden. Nur hohe Leistung liefert einen hohen Ertrag. Zum anderen wird die Eigenverbrauchsquote auf Grund der steigenden Stromkosten immer wichtiger für die Gesamtrechnung. Wer
viel Strom tagsüber verbrauchen kann, wenn die Anlagen am meisten liefern, für den rechnet
sich die Investition schneller.
http://goo.gl/dizEYZ
Bastian Rösch (LG Electronics Deutschland GmbH)