EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn Auftaktveranstaltung LiLa Freitag, 05.02.2016 Pater-Richard-Henkes-Saal Limburg an der Lahn EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn Sediment - Senke und Quelle für Schadstoffe Dr. Ute Feiler / Dierk-Steffen Wahrendorf Bundesanstalt für Gewässerkunde „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn Hintergrund zum EU-LIFE-Projekt „Lebendige Lahn“: Überwachung der Lahn im Rahmen der EU-WRRL (BWP Rheinland-Pfalz 2009, BWP Hessen 2009): - der ökologische Zustand bzw. das ökologische Potential der Lahn ist durchgängig unbefriedigend bis schlecht (Bau-)Maßnahmen sind erforderlich, z. B. zur Verbesserung der Durchgängigkeit - der chemische Zustand in der unteren Lahn ist schlecht (z.B. für Zink, Cadmium) Berücksichtigung dieser Belastungen bei der Unterhaltung und Durchführung von Maßnahmen an der Lahn „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn Welche Bedeutung haben Sedimente für ein Gewässer? - Sedimente sind ein integraler Bestandteil eines Gewässersystems - Sedimente spielen eine Schlüsselrolle in Bezug auf den ökologischen Zustand eines Gewässers (Benthos, mikrobiol. Funkt., Morphologie etc.) - Allerdings: Sedimente können Senke und Quelle für Schadstoffe sein „Sedimente sind das Gedächtnis eines Gewässers“ (Hans Züllig, 1956) Historie und Trends von Belastungen - Missachten dieser funktionellen Aspekte kann zu falschen Schlussfolgerungen bei der Zustandsbewertung eines Gewässers führen. Daher: Kopplung des Sedimentmanagements an künftige Managementmaßnahmen eines Flusses. Lahn: Nur wenige Untersuchungsdaten zur Sedimentqualität! „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn “Actions” im Projektkonzept 1. Erfassung des IST-Zustandes der Lahnsedimente (Sedimentkataster) action A.2.1 2. Erstellung eines Sedimentmanagementkonzepts (Teil des Lahnkonzepts) action A.2.2 3. Begleitendes Sedimentmonitoring bei den verschiedenen Baumaßnahmen im Rahmen des LiLa-Projektes action D.3 „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn 1. Sedimentkataster Um den IST-Zustand der Sedimentqualität der gesamten Lahn zu erfassen, muss an verschiedenen Stellen eine Sedimentprobenahme mit anschließender Sedimentuntersuchung erfolgen. a) Auswahl der Entnahmestellen unter Berücksichtigung von: Vorkommen von Einleitern (z.B. Kläranlagen), Staustufen, Nebenflusseinmündungen, Häfen/Marinas, Altarmen, Besiedlungsdichte und Landwirtschaft. z.B. bei Altenberg Quelle: Google oder bei Bad Ems Quelle: Google „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn 1. Sedimentkataster Um den IST-Zustand der Sedimentqualität der gesamten Lahn zu erfassen, muss an verschiedenen Stellen eine Sedimentprobenahme mit anschließender Sedimentuntersuchung erfolgen. a) Auswahl der Entnahmestellen unter Berücksichtigung von: Vorkommen von Einleitern (z.B. Kläranlagen), Staustufen, Nebenflusseinmündungen, Häfen/Marinas, Altarmen, Besiedlungsdichte und Landwirtschaft. b) Sedimentuntersuchungen mittels chemischer Analysen und Bestimmung der ökotoxikologischen Wirkungen. Chemie: prioritäre Stoffe (gem. Anhang X), weitere gefährliche Stoffe (gem. Anhang IX) und Nitratbelastungen (gem. Nitratrichtlinie) Ökotoxikologie: Erfassung der integralen Belastungen mit Biotesten „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn 1. Sedimentkataster - Methodik Ökotoxikologie Primärproduzenten Anforderungen an Bioteste > mehrere Trophieebenen > repräsentative Organismen > hohe Sensitivität Konsumenten 1. Ordnung > einfache Hälterung > kurze Generationszeit > ökologische Relevanz Konsumenten 2.Ordnung Destruenten/ Remineralisierer „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn 1. Sedimentkataster - Methodik Ökotoxikologie Klassische Biotestpalette - Leuchtbakterientest mit Aliivibrio fischeri z.B. nach DIN EN ISO 11348-2 - Grünalgentest mit Desmodesmus subspicatus z.B. nach DIN 38412-33 - Daphnientest mit Daphnia magna z.B. nach DIN 38412-30 + ggf. weitere Bioteste in Abhängigkeit von der Belastungssituation „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn 2. Sedimentmanagementkonzept - dieses soll einen Überblick über mögliche Handlungsoptionen beim Umgang mit (kontaminierten) Sedimenten geben - dient als Ergänzung des zu erstellenden Lahnnutzungskonzepts - künftig werden an der Lahn Maßnahmen (z. B. Renaturierungsz.B. bei Altenberg oder bei Bad Ems maßnahmen) notwendig, Grundlage und Entscheidungshilfe für die Umsetzung von Maßnahmen (z. B. Verbringung von ggf. belasteten Sedimenten) „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn 3. Sedimentmonitoring - die geplanten Pilotmaßnahmen sollen durch Monitoringuntersuchungen begleitet werden - künftige Reaktivierungs-/Renaturierungsmaßnahmen Veränderungen des Sedimenthaushalts führen voraussichtlich zu einer Veränderung der Schadstoffsituation Daher: maßnahmenbegleitendes Monitoring (zusätzlich zu WRRL-Monitoring) a) Vor eine Maßnahme sollte bekannt sein wie die betroffenen z.B. bei Altenberg Sedimente (Böden) aussehen. oder bei Bad Ems b) Während einer Maßnahme kann es notwendig sein, die Auswirkungen auf das Gewässer zu überprüfen. c) Nach einer Maßnahme ist es wünschenswert, die Veränderungen (auch positive) auf die Gewässerqualität zu erfassen. „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn Produkte von EU-LIFE „Lebendige Lahn“: • Erstellung eines nachhaltigen Nutzungskonzeptes für die Lahn • Berücksichtigung lokaler Interessen • Beitrag zum Erreichen der Qualitätsziele der EU-WRRL … und eine wunderschöne blaue Lahn! z.B. bei Altenberg Quelle: RP Gießen oder bei Bad Ems Quelle: RP Gießen „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn Kontakt: Dr. Ute Feiler Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz z.B. bei Altenberg Tel.: +49 261 / 1306-5356 E-Mail: [email protected] oder bei Bad Ems Quelle: RP Gießen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn „LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016
© Copyright 2024 ExpyDoc