6 Kroch-Hochhaus Goethestraße 2 04109 Leipzig Telefon 0341 97-37015 www.aegyptisches-museum.uni-leipzig.de Institut für Geophysik und Geologie Talstraße 35 04103 Leipzig Telefon 0341 97-32805, -32831, www.uni-leipzig.de/~gpls Geöffnet: Dienstag bis Freitag 13:00 – 17:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr Weihnachtspause vom 24.12.2015 bis 01.01.2016 Führungen: auf Anfrage unter Tel. 0341 97-32831 7 Führungen: Themenführung jeden zweiten Samstag und jeden vierten Sonntag sowie nach Vereinbarung. Jeden letzten Sonntag im Quartal Führung speziell für Kinder. Alte Nikolaischule Nikolaikirchhof 2 04109 Leipzig Telefon 0341 97-30700 www.uni-leipzig.de/antik 8 Freilandabteilung: im Oktober täglich 09:00 – 18:00 Uhr ab 2. November täglich 09:00 – 16:00 Uhr Duft- und Tastgarten, Apothekergarten: bis zur Winterschließung am 2. November täglich 09:00 – 18:00 Uhr Gewächshäuser: bis zur Winterschließung am 2. November Dienstag bis Freitag 13:00 – 16:00 Uhr Samstag, Sonntag sowie Feiertage 10:00 – 16:00 Uhr Geöffnet: Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr KUSTODIE 9 werden. Vorführungen in der Ausstellung „music.mp0. Selbstspielende Instrumente aus Leipzig“ im Museum für Musikinstrumente •• Bild Innenseite: links: Automatische Ziehharmonika „Tanzbär“, A. Zuleger, Eisenbahnstraße Leipzig um 1910 Scharnhorststraße 7 raß e aße tra cks tra ße Redaktion: Annika Schindelarz, Dezernat für Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsförderung Tä[email protected] eg Satz: Steffi Rauh Fotos: Marion Wenzel be 6 11 Liebigstr aße Str tsweg Gerich Talst raße raße Brüderst nst ne rS e stra ß e raß r St rge hle ße Ludwig-Erhard-Straße g Goeth spla stu Aug u nbe mü © Universität Leipzig des 18. Rie Wi nd Arthur-Hoffmann-Straße Kurt-Eisner-Straße tz Nür Roßpla tz raße itätsst ing 3 ße ra St e straß oven Beeth 4A ner Dresd Johannisplatz e Straß er ag Pr e raß t t-S 9 aße lerstr Schil er -Eb raße itz-St uchn a Karl-T uther-R Martin-L 1 Augustusplatz rs Unive Burgplatz 4B Que r Grimmaische Straße Georgrin Ritterstr aße 10 2 Markt estr. hl Wu rz Brü Nikolaistraße Katharinenstraße g rin äth ich K tz- wi oll e-K Anatomische Lehrsammlung Liebigstraße 13 04103 Leipzig Telefon: +49 341 97-22000 www.uni-leipzig.de/~anatomie Musikautomaten das Klavier bedient Bra Brühl ich Führungen: nach telefonischer Anmeldung jeden ersten Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr sowie nach Absprache e dr Institut für Biologie (Obergeschoss, Ostflügel) Johannisallee 21 – 23 04103 Leipzig Telefon 0341 97-38590 www.uni-leipzig.de/+herbarium 11 WagnerPlatz aß Str e Fri HERBARIUM Führungen: nach telefonischer Anmeldung immer mittwochs um 13:30 Uhr Ja ttr Di Geöffnet: Sonderöffnung bis 06.11. Montag 11:00 – 15:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, jeden Mittwoch Abendöffnung bis 20:00 Uhr anschließend Montag 11:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung über die Kustodie •• Bild oben: Kinderleicht kann mit Hilfe eines g Historisches Seminar Ritterstraße 14 04109 Leipzig Telefon 0341 97-37045 www.uni-leipzig.de/~ufg e straß Kunst- und STUDIENSAMMLUNG Sammlung Ur- und Frühgeschichte Hain Forschungslesesaal der Sondersammlungen: Führungen auf Anfrage unter Tel. 0341 97-30526 traße Peterss Geöffnet: Dienstag bis Freitag 11:00 – 18:00 Uhr Mittwoch Abendöffnung bis 20:00 Uhr Samstag 11:00 – 14:00 Uhr Forschen und Studieren basieren nicht allein auf grauer Theorie. Oft hilft ein Anschauungsobjekt, komplexe Sachverhalte im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Im Verlauf der über 600-jährigen Geschichte der Universität Leipzig haben Forschende und Lehrende zahlreiche einzigartige Sammlungsstücke zusammengetragen, die Geschichte und Geschichten erzählen. Hau Viele davon sind heute in den ptb ahn hof Museen und Sammlungen der Universität auch für die Öffentlichkeit aße W ng inri i ndl er Str lly-B Trö rg ran u b dt-P erlebbar. en llee latz hna Richardnd Karl-Liebknech t-Straße Ausstellungsraum: täglich 10:00 – 18:00 Uhr rrin Augustusplatz 10 04109 Leipzig ele Galerie im Neuen Augusteum Rektorat (Erdgeschoss) Ritterstraße 26 04109 Leipzig 5 Universitätsbibliothek Standort Bibliotheca Albertina Beethovenstraße 6 04107 Leipzig Telefon 0341 97-30577 www.ub.uni-leipzig.de 10 4B Botanischer Garten Linnéstraße 1 04103 Leipzig Telefon 0341 97-36850 www.uni-leipzig.de/bota Johannisplatz 5 – 11 04103 Leipzig Telefon 0341 97-30750 www.uni-leipzig.de/musikinstrumente 4A Oktober November Dezember Führungen: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0341 97-36256 MUSEUM FÜR MUSIKI NSTRUMENTE DER UNIVERSITÄT LEIPZIG Goethestraße 2 04109 Leipzig Telefon 0341 97-30170 www.uni-leipzig.de/kustodie Veranstaltungskalender IV. quartal 2015 erd 3 MINERALOGISCH-PETROGRaPHISCHE SAMMLUNG Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft Scharnhorststraße 20 04275 Leipzig Telefon 0341 97-36256, -36250 imkm.chemie.uni-leipzig.de/sammlung/ ANTIKENMUSEUM Geöffnet: Dienstag bis Donnerstag 12:00 – 17:00 Uhr Samstag und Sonntag 12:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Schließtage: 03.10. | 31.10. | 18.11. Weihnachtspause vom 24.12.2015 bis 01.01.2016 Museen Sammlungen Martin-Luther-Ring 2 GEOLOGISCH-PALÄONTOLOGISCHE SAMMLUNG Harkortstraße ÄGYPTISCHES MUSEUM — Georg Steindorff Go 1 e 5 lle an h Jo a nis 8 Ok tob er aße Semmelweisstr Redaktionsschluss: 16. September 2015 Grafisches Konzept: Metronom | Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig Druck: Merkur Druck und Kopierzentrum Leipzig GmbH & Co. KG www.uni-leipzig.de •• Dienstag | 29.12. | 18:00 Uhr „Die Bergkatze“ (E. Lubitsch, Weimarer Republik 1921, 120 min) •• Mittwoch | 30.12. | 18:00 Uhr „The Lodger - Der Mieter“ (A. Hitchcock, GB 1927, 75 min) •• Samstag | 10.10. | 19:30 Uhr Konzert: „Im Himmel und auf Erden“ mit dem chordae freybergenses. Musik des Dresdener Hof kapellmeisters Antonio Scandello auf den Freiberger Renaissancegeigen •• Samstag | 24.10. | 11:00 Uhr Führung: „Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“ Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter Veranstaltungen und Führungen IV. Quartal 2015 Oktober November Dezember 1 Ägyptisches Museum •• Donnerstag | 01.10. | 18:15 Uhr Aegyptiaca 2015. Öffentliche Vortragsreihe zum Thema „Stadt, Land, Fluss: Topographie des Alten Ägypten“ „Theben: Von hundert Toren zu hundert Klöstern“ Frederic Krueger, Billy Böhm, Josephine Hensel Alte Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2, Aula, 2. OG •• Samstag | 10.10. | 14:00 Uhr Öffentliche Themenführung: „Ägypten. Tempel der ganzen Welt“ Dr. Lutz Popko Samstag | 12.12. | 14:00 Uhr Öffentliche Themenführung: „Eine altägyptische Weihnachtsgeschichte“ Dr. Marc Brose •• Sonntag | 20.12. | 16:00 Uhr Taschenlampenführung für Kinder. Nur nach vorheriger Anmeldung, da begrenzte Teilnahmeplätze Alexa Thüsing 2 ANTIKENMUSEUM •• Sonntag | 25.10. | 14:00 Uhr Öffentliche Themenführung: „Für den Fall der Fälle. Medizin und Magie im Alten Ägypten“ Prof. Dr. H.-W. Fischer-Elfert •• Sonntag | 04.10. | 14:00 Uhr Sonntagsführung: „Griechische und römische Kunst im Antikenmuseum“. Student Marco Blechschmidt stellt seine Lieblingsstücke vor. •• Donnerstag | 05.11. | 18:15 Uhr Aegyptiaca 2015: „Walking in Memphis: Auf Streifzug durch die Geschichte einer ägyptischen Großstadt“ Anne Herzberg Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude, Hörsaal 8 •• Montag | 19.10. | 02.11. | 16.11 | 30.11. | jeweils 19:00 Uhr Archäologisches Kolloquium: Referentin/Referent und Vortragsthema werden rechtzeitig bekannt gegeben. Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude, Hörsaal 1 •• Sonntag | 08.11. | 18:00 Uhr Konzert: „Life Music Now“ Benefiz-Veranstaltung mit Yehudi Menuhin Life Music Now Leipzig e.V. •• Donnerstag | 12.11. | 18:15 Uhr Fünfter Steindorff-Tag mit Abendvortrag: „Dekorierte Wandfragmente aus dem Grab Sethos' I. im Tal der Könige“ (Ausgrabungen der Universität Basel) Dr. Florence Mauric-Barberio Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude, Hörsaal 8; im Anschluss •• Sonntag | 01.11. | 14:00 Uhr Sonntagsführung: "Luxus aus Ton − Griechische Symposion-Gefäße“ Sabine Schleiffer Mittwoch | 02.12. | 10:00 Uhr Spezial zum dies academicus: Führung durch die Lehr- und Studiensammlung des Antikenmuseums mit Dr. Hans-Peter Müller 12:00 – 17:00 Uhr Freier Eintritt im Antikenmuseum Empfang im Museum •• Freitag | 13.11. | 18:15 Uhr Jablonski-Tag mit Abendveranstaltung des Polnischen Instituts Berlin, Filiale Leipzig Festvortrag: Karol Myśliwiec Veranstaltungsort: wird bekannt gegeben; Empfang im Museum •• Samstag | 14.11. | 14:00 Uhr Öffentliche Themenführung: „Von ägyptischer Kunst. Handwerk und Kunsthandwerk im Alten Ägypten“ PD Dr. Dietrich Raue Freitag | 30.10. | 11:00 − 17:00 Uhr | Führungen zu jeder vollen Stunde, ab 01.11.2015 täglich 14:00 und 16:00 Uhr öffentliche Führung mit Vorführung von Musikautomaten •• Samstag | 07.11. | 18:00 Uhr Führung: „Zarter Blumen leicht Gewinde‟ Frauenleben und -lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen Ulrike Richter •• Sonntag | 08.11. | 16:00 Uhr Leipziger Gitarrenkonzert mit Thomas Müller-Pehring Veranstaltung des Leipziger Gitarrenclubs •• Sonntag | 15.11. | 16:00 Uhr Herbstkonzert: „Nach-Blicke“ Gesangsklasse Stephanie Ulrike Kümpel •• Sonntag | 29.11. | 11:00 Uhr Konzert: „An die Saiten, fertig, los!“ Mit Schülerinnen und Schülern des FB Zupfinstrumente an der Musikschule Leipzig •• Sonntag | 06.12. | 16:00 Uhr Adventskonzert: Sächsischer Kammerchor Leitung: Fabian Enders •• Samstag | 19.12. | 17:00 Uhr Schütz im GRASSI (Konzert): „Wo ist der neugeborene König?” Ensembles La protezione della Musica und Dieci Esaltanti 4A Galerie im neuen Augusteum 4B Kunst- und Studiensammlung Geschwister-Scholl-Haus, Ritterstraße 8–10, Hörsaal 301 (3. Etage) 3 Museum für Musikinstrumente •• jeden ersten Sonntag im Monat | 14:00 Uhr „Geigen, Götter, Gute Form“: Öffentlicher Rundgang durch die drei Museen im GRASSI Angelika Pönitz Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude, Hörsaal 8 Stummfilm mit Live-Begleitung an der historischen Kinoorgel: Kooperation mit der Cinémathèque Leipzig e.V. •• Samstag | 03.10. | 18:00 Uhr „Matj - Die Mutter“ (W. Pudowkin, UdSSR 1926, 88 min) •• Mittwoch | 07.11. | 18:00 Uhr „The Navigator“ mit Vorfilm (B. Keaton/D. Crisp, USA 1924, 92 min.) •• Dienstag | 29.12. | 15:00 Uhr „Tönende Bilder“ (Familienprogramm mit Kurzfilmen) 8 Botanischer Garten •• Sonntag | 04.10. | 14:00 Uhr Sonntagsführung mit Prof. N. v. Dam: „Selbstverteidigungsstrategien von Pflanzen – oder wie die Raupe Nimmersatt von der Pflanze verjagt wird“ •• Samstag | 31.10. | 10:00 – 13:00 Uhr Workshop: „Gruselig, schaurig und einfach gespenstig! Kürbisschnitzen für Groß und Klein.” Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung, 10 Euro inkl. Material, Anmeldeschluss: 23.10. •• Sonntag | 01.11. | 14:00 Uhr Sonntagsführung mit U. Lohs: „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum – eine kleine Weihnachtsbaumkunde” •• Montag | 14.12. | 19:00 Uhr Leipziger Winckelmannsfeier 2015 •• Donnerstag | 03.12. | 18:15 Uhr Aegyptiaca 2015: „Heliopolis: Kulturzentrum unter Kairo“ Christopher Breninek, Klara Dietze, PD Dr. Dietrich Raue, Marie-Christin Schröder, Max Beiersdorf Sonderausstellung | 11.12.2015 − 29.05.2016 "Gegossene Götter“ Metallhandwerk und Massenpro duktion im Alten Ägypten Donnerstag | 29.10. | 18:00 Uhr Vernissage der Ausstellung „music.mp0. Selbstspielende Instrumente aus Leipzig“ Die Kombination von historischen Uhrwerken, Blasebälgen oder Motoren mit Blechplatten und gelochten Papierrollen beim Klang von automatischer hochkarätiger Musik zieht auch heute noch Besuchende in ihren Bann. •• Donnerstag | 12.11. | 18:00 Uhr (noch bis 19.12.) Vernissage zur Ausstellung „Der Ackermann und der Tod“ Grafik und Zeichnungen von Rolf Münzner – Ausstellung zu Ehren des Dichters Johannes von Saaz (von Tepl) •• jeden Sonntag im Oktober | 14:30 Uhr „Die Suche nach dem vollkommenen Klang.“ Führung durch die Ausstellung •• Samstag | 06.12. | 16:00 Uhr Taschenlampenführung für Erwachsene. Nur nach vorheriger Anmeldung, da begrenzte Teilnahmeplätze Alexa Thüsing •• Sonntag | 06. 12. | 14:00 Uhr Sonntagsführung: „Bemalte Terrakotta-Sarkophage aus Klazomenai. Lokale Bestattungsbräuche einer ionischgriechischen Stadt Kleinasiens“ Anna Christiane Thiele •• Sonntag | 22.11. | 14:00 Uhr Öffentliche Themenführung: „Es gab nicht nur den Einen. Altägyptische Religion“ PD Dr. Dietrich Raue •• Mittwoch | 16.12. | 17:00 Uhr Vortrag: „Welterbe an Saale und Unstrut – Kulturlandschaft zwischen Steinbruch und Orchideen“ Dr. M. Henniger, Naturpark Saale-Unstrut Triasland (Querfurt) Ausstellung: Universität und Stadt im Bild (noch bis 06.11.) Kabinettausstellung in der Kunstsammlung im Rektoratsgebäude. Sonderöffnung anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Stadt Leipzig. Führungen durch die Ausstellung jeden Mittwoch 17:00 Uhr und Freitag 15:00 Uhr sowie auf Anfrage 6 Geologisch-Paläontologische Sammlung •• Mittwoch | 14.10. | 17:00 Uhr Vortrag: „Vulkanlandschaften und Salzseen in Ostafrika – Impressionen einer einzigartigen Landschaft“ Prof. A. Müller •• Dienstag | 17.11. | 17:00 Uhr Vortrag: „Wie Privatsammler, Hobbypaläontologen und professionelle Wissenschaftler eine große Gemeinde werden – Erfahrungen aus den USA“ Dr. R. Leder, Florida Museum of Natural History, University of Florida, Gainesville •• Samstag | 28.11. | 10:00 – 13:00 Uhr Workshop: „Kugeln, Zapfen, Sternenzauber. Weihnachtliche Dekoration für besinnliche Stunden.” Adventsveranstaltung für Erwachsene, 4 - 10 Euro pro Teilnahme, je nach Materialverbrauch. •• Samstag | 05.12. | 10:00 – 13:00 Uhr Workshop: „Morgen kommt der Nikolaus.“ Nikolausbasteln für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung, 10 Euro inkl. Material, Anmeldeschluss: 20.11. 9 Universitätsbibliothek •• Montag – Samstag | 08:00 – 24:00 Uhr und Sonntag | 10:00 – 18:00 Uhr Dauerausstellung im Foyer zu den Schätzen der Universitätsbibliothek und der Geschichte des Gebäudes •• Donnerstag | 15.10. | 19:00 Uhr Vortrag: „Die Magdeburger Münzprägung des Mittelalters und die Münzsammlung der UB Leipzig“ Dr. Manfred Mehl •• Mittwoch | 21.10. | 19:00 Uhr Lesung und Gespräch mit Alain Finkielkraut: Leipziger Literarischer Herbst mit Festival „Leipzig Livre“ Moderation: Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider Es übersetzt: Dr. Vincent von Wroblewsky Kabinettausstellung | 27.10. – 06.12. „Das kann doch kein Schwein lesen…!“ Schriften Europas im Mittelalter 05.11. | 19:00 Uhr | Begleitveranstaltung zur Ausstellung mit anschließender Führung: Studierende präsentieren Schriftstücke aus dem Mittelalter 21.11. und 05.12.| 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung •• Mittwoch | 20:00 Uhr Thomasius-Club: Monatliche Gespräche über Wissenschaft 28.10. | Sybille Krämer 25.11. | Philipp Felsch 09.12. | Aleida Assmann •• Donnerstag | 29.10. | 20:00 Uhr Alibi-Gespräche: Leipziger Medienköpfe im Kreuzverhör. Gast: Moritz Arand (Leipziger Zeitung) •• Donnerstag | 26.11. | 20:00 Uhr Alibi-Gespräche: Leipziger Medienköpfe im Kreuzverhör. Gäste: Theresa Eisele, Clemens Hauck (kreuzer - Das Leipzig Magazin) •• Sonderausstellung | 11.12. – 20.03.2016 Blätterleuchten. Europäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften 10.12. | 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung 13.12. | 15:00 Uhr Führung durch die Ausstellung •• Montag | 14.12. | 19:00 Uhr Vortrag: „Wirtschaftsfaktor: Buchmalerei. Von Gutenberg über die Universität zur Buchmesse im Spätmittelalter“ Dr. Armand Tif (Wien)
© Copyright 2025 ExpyDoc