Wozu eTwinning-Veranstaltungen? Internationale eTwinning-Veranstaltungen geben Ihnen die Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen aus Europa kennenzulernen, sich fachlich auszutauschen und gemeinsam eTwinning-Projekte zu entwickeln. Sie lernen, die eTwinningPlattform als vielseitigen Raum für den internetgestützten Schulaustausch einzusetzen. Weitere Inhalte der Veranstaltungen variieren je nach Fachbereich und Zielgruppe. Die eTwinning-Veranstaltungen finden in verschiedenen euroGestaltung: dithodesign.de päischen Ländern statt und dauern zumeist zwei bis drei Tage. Gibt es Bewerbungsfristen zu beachten? Ja, bitte beachten Sie hierzu die jeweilige Bewerbungsfrist in der Ausschreibung. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung während des Seminars werden in voller Höhe aus Mitteln der EU erstattet. Anfallende Reisekosten werden bis zu einem festgelegten Maximalbetrag bezuschusst, der die Kosten in der Regel deckt. Eine Seminarteilnahme auf eigene Kosten ist nicht möglich. Wie können Sie sich bewerben? Alle eTwinning-Veranstaltungen mit deutscher Beteiligung werden auf der Website www.kmk-pad.org ausge- schrieben, über die Sie sich direkt bewerben können. Sie finden dort auch zahlreiche nationale Fortbildungsangebote. Gibt es Bewerbungskriterien? Voraussetzung ist, dass Sie bei eTwinning registriert sind. Zusätzlich werden Bewerbungen hinsichtlich der Überein- Kontakt Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz Nationale Koordinierungsstelle eTwinning Graurheindorfer Straße 157, 53117 Bonn Telefon 0800 389 466 464 (gebührenfrei) Fax 0228 501-333 E-Mail [email protected] www.etwinning.de Fotos: PAD, Marcus Gloger Entstehen Ihnen Kosten? Internationale eTwinningVeranstaltungen 2016 www.kmk-pad.org Alle Informationen zu den internationalen eTwinning-Veranstaltungen finden Sie unter www.kmk-pad.org/veranstaltungssuche stimmung mit der Zielgruppe überprüft. Interessentinnen und Interessenten, die bereits an einer beliebigen internationalen eTwinning-Veranstaltung teilgenommen haben, können erst im übernächsten Kalenderjahr wieder berücksichtigt werden. kmk-pad.org kmk-pad.org Internationale Veranstaltungen 2016* eTwinning-Workshops Inhalte eTwinning-Seminare Inhalte Veranstaltungen mit dem Ziel, Lehrkräfte anderer europäischer Länder kennenzulernen, gemeinsam Projektideen zu entwickeln und eTwinning-Projekte anzumelden. 18. bis 20. März → Amiens, Frankreich Remembrance and Peace Education / WW I Anniversary Zielgruppe > Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer, die Schüler/-innen im Alter von 10 bis 17 Jahren unterrichten Sprache > Englisch ............................ .............. .............. ........ 28. bis 30. April → Luxemburg Seminar für vorschulische Einrichtungen und Grundschulen Zielgruppe > Erzieher/-innen und Lehrkräfte, die Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren unterrichten Sprache > Deutsch ............................ .............. .............. ........ 21. bis 24. Mai → Bonn, Deutschland eTwinning-Seminar in Verbindung mit der PADFachtagung »Migration – Integration: Schule gestaltet Vielfalt: Initiativen aus dem internationalen Schulaustausch zur Integration von jungen Flüchtlingen und Migranten« Zielgruppe > Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer, die Schüler/-innen im Alter von 10 bis 16 Jahren unterrichten Sprache > Englisch * Änderungen und Ergänzungen sind möglich. 8. bis 10. Juni → Linz, Österreich eTwinning-Seminar für Donauanrainer Zielgruppe > Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer, die Schüler/-innen im Alter von 11 bis 19 Jahren unterrichten Sprache > Englisch ............................ .............. .............. ......... 7. bis 10. Juli → Warschau, Polen eTwinning Plus Seminar zu den Themen Geschichte, Kultur, Bürgerschaft und Toleranz Zielgruppe > Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer, die Schüler/-innen im Alter von 10 bis 16 Jahren unterrichten Sprache > Englisch ............................ .............. .............. ........ September / Oktober → Frankreich Zielgruppe > Voraussichtlich Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer, die Schüler/-innen im Alter von 10 bis 16 Jahren unterrichten Sprache > Französisch ............................ .............. .............. ......... Oktober → Spanien Zielgruppe > Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer, die Schüler/-innen im Alter von 10 bis 18 Jahren unterrichten Sprache > Spanisch ............................ .............. .............. ........ Oktober / November → Tallinn, Estland Zielgruppe > Lehrkräfte an Schulen in ländlichen Regionen, die Schüler/-innen im Alter von 10 bis 16 Jahren unterrichten Sprache > Englisch Fortbildung für Lehrkräfte zu spezifischen eTwinningThemen. Während der Fortbildung erfahren Lehrkräfte, wie sie pädagogische Modelle und Medien gewinnbringend im Unterricht einsetzen können. Darüber hinaus können gemeinsam neue eTwinningProjekte entwickelt werden. Die Teilnehmerzahl liegt bei 80 bis 120 Personen. 1. bis 3. April → Poitiers, Frankreich Digitale Medien im Unterricht Zielgruppe > Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer, die Schüler/-innen im Alter von 6 bis 18 Jahren unterrichten Sprache > Englisch ............................ .............. .............. ........ 5. bis 8. Mai → Braga, Portugal Robotertechnik und Programmieren im Unterricht Zielgruppe > Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer, die Schüler/-innen im Alter von 6 bis 16 Jahren unterrichten Sprache > Englisch Konferenzen Anfang Oktober → Florenz, Italien Minikonferenz zum Thema Bürgerschaftliches Engagement mit Fokus auf soziale Eingliederung und Migration Zielgruppe > Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen, Fächer und Altersstufen Sprache > Englisch ............................ .............. .............. ........ 27. bis 29. Oktober → Athen, Griechenland Europäische eTwinning Konferenz Zielgruppe > Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen, Fächer und Altersstufen Sprache > Englisch
© Copyright 2025 ExpyDoc