Mitwirkung mit Wirkung – stal basisdemokra.sche Mitbes.mmung

9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich PHZH, 29. Mai 2015 Führend verändern – verändert führen Forum 5 Mitwirkung mit Wirkung – staC basisdemokraEsche MitbesEmmung Führung im Schulentwicklungsprozess zur Einführung von LernlandschaMen Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln 1 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Sekundarschule PraBeln im Wandel Schulleitung 2x Standortleitungen 1x Verantwortliche Schulentwicklung aktuell ab August 2015 2 Schulstandorte 1 Schulstandort rund 600 Jugendliche rund 450 Jugendliche rund 90 Lehrpersonen rund 60 Lehrpersonen 2
29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 2 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Forum 5 Mitwirkung mit Wirkung – staC basisdemokraEsche MitbesEmmung Führung im Schulentwicklungsprozess zur Einführung von LernlandschaMen o  Ausgangslage o  Herausforderungen als Gestaltungsspielraum o  Mit-­‐Wirkung zur AkEvierung der schweigenden Mehrheit o  SEmmungsbilder als Prozess-­‐FortSchriC o  Gelingensfaktoren im Schulentwicklungsprozess 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 3 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Ausgangslage Struktur ??.=&»! ...!!?? Standort ErlimaB Standort FröschmaB Niveau A Niveau E/P 6A 6A 6A 6KK 6E 6E 6E 6P 7A 7A 7A 7KK 7E 7E 7E 7P 8A 8A 8A 8KK 8E 8E 8E 8P 9A 9A 9A FK 9E 9E 9E 9P 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 4 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Ausgangslage Kultur • 
• 
• 
• 
KonfrontaEon und Misstrauen GewerkschaMliche IntuiEon Status quo erhalten Keine gesamtheitliche Schulentwicklung (parEelle Projekte) Schull
eitung
nts-­‐
e
v
n
Ko tand vors
29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 5 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Herausforderungen als Gestaltungsspielraum bildungspoliNsche Einflüsse (Stand 2009) Bildungsharmonisierung Wechsel von 5/4 auf 6/3 à Zusammenzug an einem Standort Lehrplan 21 KompetenzorienEerung à Unterrichtsentwicklung Bildungsgesetz 2003 Fusion von Real-­‐ und Sekundarschule à Kulturzusammenführung à teilautonom geleitete Schule 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 6 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Herausforderungen als Gestaltungsspielraum Gesetzliche Vorgaben Klassenbildung Ø  Raum Ø  Pensen Ø  Finanzen e k
a
h
s
to e
g
a
r
cou
BerufsauYrag Ø  Arbeitszeit Ø  Methodik Ø  Arbeitsort 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln Leistungsbeurteilung Ø  Lehrplan Ø  Niveau Ø  Stundentafel lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 7 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Herausforderungen als Gestaltungsspielraum Mehrjahresplanung SituaNons-­‐ analyse 2009 Vision und Strategie entwickeln Ziele inkl. Priorisierung Masterplan 2011 Ziele realisieren 2011 -­‐ 2016 Feedback laufend Controlling laufend StandortbesNmmung mit Kollegium Resonanzgruppe Transparenz regelmässige KommunikaNon Strategische Ziele der Sekundarschule PraBeln 2011 -­‐ 2016 •  Wir fördern die kollegiale Zusammenarbeit. •  Wir richten den Fokus auf die Qualitätsarbeit. •  Wir setzen die zur Verfügung stehenden Ressourcen für die Erfüllung des BerufsauYrages opEmal ein. •  Wir schaffen einen aBrakNven Lern-­‐ und Arbeitsort. •  Wir setzen Harmos den Bedürfnissen der Schule entsprechend um. 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln 8
lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 8 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Mit-­‐Wirkung zur AkNvierung der schweigenden Mehrheit Rechtliche Klärung Schulprogramm à § 28 Inhalt teilautonom geleitete Schule 1 Die Schulen definieren im Schulprogramm ihre Leitsätze und Zielsetzungen und legen fest, wie sie diese innert einer besEmmten Mitwirkung Zeit umsetzen wollen. 2 Das Schulprogramm enthält insbesondere: a. das pädagogische Konzept der Schule; MitbesNmmung b. die OrganisaNon der Schule; c. die Regelung der Zusammenarbeit innerhalb der Schule sowie mit den ErziehungsberechEgten, d
en und anderen à § B7ehörden 4 Konvente Schulen; 2 Der Lehrerinnen-­‐ und Lehrerkonvent hat folgende Aufgaben und ... Rechte: a.
er berät und unterstützt die Schulleitung in pädagogischen und organisatorischen Fragen; b. er beteiligt sich an der Ausarbeitung des Schulprogramms; c.
er nimmt zu wichEgen Fragen der Schule und des Bildungswesens Stellung; d. er kann der Schulleitung Anträge stellen; …
≠ 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 9 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Mit-­‐Wirkung zur AkNvierung der schweigenden Mehrheit Strukturelle Einbindung Kollegium •  Rückmeldung •  50 Lehrpersonen •  siWb •  Mitwirkungsanlässe Sounding-­‐Board •  Reflexion •  12-­‐15 Lehrpersonen •  3 x 2-­‐3 h Steuergruppe •  Entwicklung •  9-­‐10 Lehrpersonen •  4 Halbtage 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 10 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Mit-­‐Wirkung zur AkNvierung der schweigenden Mehrheit SinnsNYung durch originale Begegnungen 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 11 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Mit-­‐Wirkung zur AkNvierung der schweigenden Mehrheit SinnsNYung durch EinbeBung der Anspruchsgruppen Projekt aBrAKTIVer Lernort ParEzipaEon Schülerinnen und Schüler Umfrage ErziehungsberechEgte und Ehemalige Anforderungen der WirtschaY economiesuisse Studie Studie Stalder/Stricker Bildungsforschung Erkenntnisse Hase-­‐Studie „visible learning“ SelbstbesEmmungstheorie der MoEvaEon Deci/Ryan 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 12 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Mit-­‐Wirkung zur AkNvierung der schweigenden Mehrheit Durch Unterrichtsentwicklung zu professionellen LerngemeinschaYen KooperaNve Lernmethoden im pädagogischen Doppeldecker Teamentwicklung Schulkultur gemeinsame pädagogische Haltung Professionelle LerngemeinschaYen 1. Gemeinsam geteilte Normen und Werte 2. Zusammenarbeit (Synergien, Ressourcen) 3. Gemeinsamer Fokus auf Schüler-­‐Lernen 4. ReflekEerender Dialog 5. DeprivaEsierung der Praxis (Unterricht ist persönlich, aber nicht privat) 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 13 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich SNmmungsbilder als Prozess-­‐FortSchriB 10 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln 5.5 1 lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 14 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Gelingensfaktoren im Schulentwicklungsprozess SelbstbesNmmungstheorie der MoNvaNon Deci/Ryan SelbstbesNmmtes Handeln bedeutet eine Wahl zu haben und führt zu Eigenständigkeit. Lernende müssen sich als erfolgreich und kompetent erleben. Erfolg aus eigener Leistung führt zu Selbst-­‐
wirksamkeitserfahrung und macht stolz. soziale Eingebundenheit 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln Als soziale Wesen möchten wir zugehörig sein und diese Eingebundenheit gibt Sicherheit und Mut. lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 15 Forum 5 / 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Gelingensfaktoren im Schulentwicklungsprozess Ø  Schulentwicklung als Prozess Ø  SinnsNYung und Horizonterweiterung Ø  Von MitbesNmmung zu Mitwirkung mit Wirkung Ø  Unterrichtsentwicklung als Teamentwicklung Ø  selbstähnliche Strukturen durch alle Ebenen Ø  Freiheitsgrade staB Rahmenbedingungen Ø  AdapNon auf standorteigene Bedürfnisse Ø  Zeit für Kulturwechsel Ø  InnovaNonsgeist 29. Mai 2015 – Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln lernen und begleiten dynamisch – zielorienEert -­‐ individuell 16 9. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich PHZH, 29. Mai 2015 Forum 5 Mitwirkung mit Wirkung – staC basisdemokraEsche MitbesEmmung Führung im Schulentwicklungsprozess zur Einführung von LernlandschaMen Führend verändern – verändert führen §  Welche Erkenntnisse nehmen Sie aus dem Forum mit? §  Wie führen Sie nun allenfalls verändert? Caroline Schlacher, Schulleiterin Sekundarschule PraCeln -­‐ www.sek-­‐praBeln.ch 17