Pflanzenschutz im naturnahen Garten Tipps, Tricks und Erfahrungen aus unserer Gruppe sollen Ihnen auf einfache Weise kleine Anregungen geben, wie man auf industrielle Dünger und Spritzmittel verzichten kann. Alle Zutaten finden Sie in Ihrer Küche, Ihrem Garten, in der Natur oder in den Lebensmittel-Geschäften. Bei Fragen erreichen Sie uns über Frau Carla Biegel, Tel. 02292-680019. Und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren! Pflanzenschutz im naturnahen Garten will die Umwelt schonen und die natürlichen Feinde der Schädlinge fördern. Dazu dienen alle Maßnahmen, die direkt oder indirekt Bäume, Sträucher, Stauden, Einjährige, Obst- und Gemüsepflanzen usw. schützen, wie die Wahl der Sorten, Mischkultur, Fruchtfolge und Standort, Bodenbearbeitung, Förderung der Nützlinge und ggf. schonender gezielter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die Berücksichtigung dieser Punkte vor Auswahl und Kauf der Pflanze ist die „halbe Miete“. Pflanzenschutz bedeutet Pflanzenstärkung. Pflanzenschutz bedeutet aber auch maßvolle Schädlingsbekämpfung. Das Ziel kann nicht die Totalausrottung sein, denn auch Igel brauchen Schnecken und einige Marienkäfer-Arten brauchen Mehltaupilze. Wie erhalte ich starke Pflanzen? Richtige Wahl der Sorten Greifen Sie auf Sorten zurück, die sich bewährt haben, entweder auf Grund ihres Alters, d.h. sie werden schon sehr lange kultiviert, oder weil sie als Neuzüchtung positive Eigenschaften haben (z.B. mehltauresistente Rosen, rotlaubige Salate, die mehr Hitze und Trockenheit vertragen). Sehen Sie in andere Gärten und führen Sie ein Gespräch über den Gartenzaun. Nutzen Sie Pflanzentauschbörsen und –märkte vor Ort. Pflanzen, die sich an das heimische Klima angepasst haben, sind weniger pflegeintensiv und von Natur aus kräftiger. Es müssen nicht unbedingt einheimische Pflanzen sein, auch z.B. die Nordamerikanische Goldrute ist ein Insektenmagnet und hat pflanzenstärkende Inhaltsstoffe. Mischkultur Die Pflanzen wachsen in einem „regelgerechten“ Durcheinander. Das dient der optimalen Flächennutzung (buschige Pflanze, z.B. Erbse, steht neben schmaler, kleiner Pflanze, z.B. Radieschen; flachwurzelnde Pflanze, z.B. Porree, steht neben solchen mit Pfahlwurzel, z.B. Möhre; Starkzehrer, z.B. Kopfkohl, wächst neben Schwachzehrer, z.B. Bohnen). Die zur Verfügung stehende Fläche, der Boden und die vorhandenen Nährstoffe werden besser genutzt. Des Weiteren ist der Boden übers Jahr dauerhaft bedeckt. Im Frühjahr sind schnellwachsende, aber kurzlebige Arten (z.B. Spinat, Salat) Vorkulturen für Hauptkulturen (z.B. Brokkoli); im Sommer sind sie Zwischenkulturen und im Spätsommer Nachkulturen (z.B. Feldsalat nach Brokkoli). Der Ertrag wird erhöht und die Gefahr der Nährstoffauswaschung verringert. Gründüngerpflanzen bedecken den Boden im Winter und führen ihm neue Nährstoffe zu. Insgesamt ist die Bodenfeuchte höher und Unkräuter wachsen weniger. In Mischkultur kultivierte Pflanzen können sich gegenseitig fördern, indem sie durch Wurzelausscheidungen und Düfte einen Einfluss auf den Beetnachbarn ausüben (z.B. Möhre–Zwiebel, Erdbeere–Knoblauch, Bohne–Bohnenkraut). Dadurch kann sich auch der Geschmack verbessern. Die vor allem aus dem Gemüsegarten bekannte Mischkultur kann auch im übrigen Garten angewendet werden (z.B. buntstieliger Mangold zwischen niedrigen Stauden, Bärlauch unterm Pfirsichbaum). Fruchtfolge Die Pflanzen wachsen in einem sinnvollen Nacheinander. Pflanzen haben einen unterschiedlichen Nährstoffbedarf, deshalb sollten sich solche aus verschiedenen Familien auf dem Beet abwechseln. Wächst dieselbe Art erst nach mehreren Jahren wieder an der gleichen Stelle, werden Ertragseinbußen, vermehrter Schädlingsbefall und Fruchtfolgekrankheiten vermieden. Man spricht dabei von Starkzehrern (z.B. Kopfkohl, Gurke, Tomate, Kartoffel), Mittelzehrern (z.B. Salat, Spinat, Möhre, Zwiebel) und Schwachzehrern (z.B. Bohne, Erbse, Feldsalat). Eine Anbau-Wiederholung ist frühestens nach 3 Jahren, vereinzelt auch erst nach 4 Jahren (bei Kreuzblütlern) bzw. 6 bis 7 Jahren (z.B. Erbse) zu empfehlen. Standort Die Pflanzen müssen in Ihren Garten passen, der ein Stück der umgebenden Natur ist. Lernen Sie Ihren Garten kennen. Beobachten Sie Wetter- und Lichtverhältnisse im Laufe der verschiedenen Jahreszeiten, wie heiß es im Sommer wird und wie viel Schatten wo im Tagesverlauf ist. Die Pflanzen außerhalb Ihres Gartens geben Ihnen wichtige Zeitpunkte vor (z.B. erfolgt der Rosenschnitt während die Forsythien blühen). Liegt Ihr Garten in einem Tal, pflanzen Sie zu einer anderen Zeit wie ein Gärtner in der Ebene. Sonnenstunden, Niederschlagsmenge, Boden- und Windverhältnisse beeinflussen das Pflanzenwachstum und die Pflanzengesundheit. Es gibt unter den Pflanzen viele Spezialisten, die sich dem jeweiligen Standort perfekt angepasst haben. Haben Sie herausgefunden, welche Verhältnisse naturgegeben im jeweiligen Teil des Gartens herrschen, werden Sie mit den passend ausgewählten Pflanzen weniger Arbeit und Probleme haben. Bodenbearbeitung Die Pflanzen entwickeln sich gut und bleiben gesund, wenn sie den für sie richtigen Boden vorfinden. Geben Sie sich mit der Bodenart in Ihrem Garten zufrieden. Jeder Boden kann so verbessert werden, dass er den Ansprüchen der passenden Pflanzen entspricht. Sandiger Boden erhält reichlich Kompost, Lehmboden ist bereits humusund nährstoffreich, verträgt aber dennoch immer mal wieder eine Auffrischung durch Kompost und Tonboden wird durch das Einarbeiten von Sand und Kompost besser. Durch grobes Umgraben des Bodens vor einer Frostperiode werden harte Bodenstrukturen aufgebrochen (=Frostgare). Die obere Bodenschicht wird feinkrümeliger und lässt sich im Frühjahr besser bearbeiten. Ist der Boden durch eine Regen- und daran anschließende Trockenperiode verhärtet, öffnet oberflächliches Hacken diese Struktur. Der Boden kann besser atmen, feine Kapillare werden unterbrochen, so dass der Boden nicht noch weiter austrocknet, und Wasser kann wieder besser eindringen. Hacken verringert somit auch den Wasserbedarf. Wo Hacken nicht möglich ist, z.B. zwischen flachwurzelnden Pflanzen, kann gemulcht werden. Der Boden wird mit den verschiedensten Material abgedeckt (Rindenmulch, Brennnessel-, Beinwell-, Rhabarber- oder Farnblättern, Rasenschnitt, Grobkompost, Laub, Stroh usw.). Die Vorteile sind die gleichen wie oben, daneben werden z.T. Nährstoffe zugeführt, das Aufkommen von Unkräutern unterdrückt und Schnecken oder Erdflöhe abgewehrt. Große, freie Flächen werden mit Folie oder Pappe gemulcht um Unkraut zu unterdrücken oder unkrautfrei zu bekommen. Förderung der Nützlinge „Nützlinge“ sind Tiere, die „Schädlinge“ vertilgen. Sie sind ein wichtiger Teil des Pflanzenschutzes im naturnahen Garten. Sind die erforderlichen Lebensräume vorhanden und Sie kennen Ihre kleinen Helfer und ihre Ansprüche, dann ist schon ein Großteil des Pflanzenschutzes erfolgt und Sie können sich entspannt zurücklehnen. Bringen Sie Nistkästen für Vögel an und erhalten Sie dichtere Hecken und stillere Gartenecken für die Bodenbrüter; sie vertilgen eine Unmenge an Raupen, Schnecken, Larven und Läuse. Igel, Spitzmaus, Kröte, Blindschleiche und Eidechse brauchen Laub-, Reisigund Steinhaufen und dichtes Unterholz. Insekten (z.B. Marien- und Laufkäfer, Florund Schwebfliege) ernähren sich häufig bereits als Larve von Blattläusen. Weich- und Raubkäfer, Raubwanze, Schlupfwespe, Ohrwurm, selbst die Hornisse und die zahlreichen Spinnenarten vertilgen Unmengen an Schadinsekten oder auch Schadpilzen, z.B. Mehltaupilze. Mit Unterschlupf-, Brut- und Überwinterungshilfen, z.B. Insektenhotel, halten Sie die Tiere in Ihrem Garten. Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Im naturnahen Garten ist dem Einsatz von Pflanzenjauchen, Kräutertees und Spritzbrühen der Vorzug zu geben. Sie dienen zum einen der Pflanzenstärkung, so dass es seltener zu einer Erkrankung kommt, zum anderen wehren sie Schädlinge und Pilzkrankheiten auf ungefährliche Weise ab. Ihr Eingreifen sollte sich dabei nur auf das Notwendigste beschränken. Pflanzen-Jauchen Mit selbstangesetzten Pflanzen-Jauchen kann gedüngt werden und Pflanzen werden dadurch gestärkt und ihre Abwehrkräfte gegen Schädlinge und Krankheiten werden gefördert. Meisterinnen in der Herstellung sind die Schwestern der Abtei Fulda. „Pflanzensaft gibt Pflanzen Kraft“ heißt eine Broschüre von ihnen. Hier einige selbstausprobierte Tipps daraus. Als Gefäß eignen sich Holzfässer, Steinguttöpfe, Plastiktonnen. Metallene Gefäße sind nicht geeignet, da die Jauche das Metall angreift. Die Pflanzen werden grob zerkleinert und in das Fass gefüllt, bis es dreiviertel voll ist. Dann wird Regenwasser bis 10 cm unterm Rand aufgegossen, die Pflanzenteile müssen bedeckt sein. Damit kein Tier darin ertrinkt, kommt ein Deckel darauf, mit einem kleinen Abstandshalter zwecks Belüftung. Die Gärung beginnt nach zwei, drei Tagen. Am besten rührt man die Pflanzen täglich durch. Sie werden dadurch gut verteilt und das Ganze bekommt Luft. Wenn die Jauche nicht mehr schäumt und sich dunkel gefärbt hat, ist sie gebrauchsfertig. Durch eingerührtes Gesteinsmehl kann der starke Geruch etwas gebunden werden. Jauchen müssen verdünnt werden. Eine gute Zeit zum Düngen ist kurz vor, während oder nach einem Regen. Und bei bedecktem Himmel. Bitte nicht auf die Pflanze, sondern auf den Boden gießen. Danach nochmals mit der Gießkanne nachspülen. Wem Hahnenfuß, Ehrenpreis, Melde oder Vogelmiere zu viel wird, sollte sie verjauchen, natürlich ohne Samen. Sie ergeben eine stickstoffreiche Jauche. Zwei Beispiele von vielen: Brennnessel Eine Stickstoffreiche und universal einsetzbare Düngejauche für Gemüse, Obst und Zierpflanzen. Gemüse ab Mai bis 4 Wochen vor der Ernte zweiwöchentlich damit düngen, Blumen bis zu den ersten Blütenknospen. Beinwell Eine mildwirkende, Stickstoff und Kalium reiche Jauche, die von allen Pflanzen gut vertragen wird. Gut geeignet 1:50 verdünnt als Blattdünger. Weitere Jauchenpflanzen Weitere Pflanzen, die sich für Jauche eignen, sind Ackerschachtelhalm, Holunder (Blätter), Kamille, Kohl, Löwenzahn, Rhabarber( Blätter), Rote Rüben, Tomaten, Wermut und Zwiebel (Schalen). Einige davon werden gegen Läuse und andere Mitesser verwendet. Kräutertees und Spritzbrühen gegen Monilia (Fruchtfäule) Meerrettich-Tee: 250-300g frische Blätter und Wurzeln kleinhacken, mit 1 l heißem, nicht mehr kochendem Wasser überbrühen, 24 Std. abgedeckt ziehen lassen, durchsieben; 1:10 mit abgekochtem Wasser verdünnen; ca. alle 2 Wochen ab Blühbeginn spritzen, evtl. im Wechsel mit Schachtelhalmbrühe. Ackerschachtelhalm-Brühe: 1 kg frische oder 150-200g getrocknete Pflanzen in 10 l Wasser 24 Std. stehen lassen; dann ca. ½ Std. köcheln, abkühlen lassen, durchsieben; 1:5 mit Wasser verdünnt spritzen. Zwiebelschalen-Tee: 75g frische Zwiebelschalenreste mit 10 l heißem, nicht mehr kochendem Wasser überbrühen, abkühlen lassen, durchsieben, unverdünnt spritzen. Kräuselkrankheit am Pfirsich Magermilch-Mischung: Magermilch und abgekochtes Wasser 1:1 mischen, 1x wöchentlich unverdünnt spritzen. Das frühzeitige Ausbrechen der befallenen Triebe reicht manchmal zur Bekämpfung aus. Mit Meerrettich oder Bärlauch unterpflanzen. Echter und falscher Mehltau Rhabarber-Tee: 150g frische Blätter mit 1 l kochendem Wasser überbrühen, 1 Std. ziehen lassen, durchsieben; 1x wöchentlich unverdünnt vorbeugend spritzen, bevorzugt vormittags bei bewölkten Himmel; ebenso Kanadische Goldrute. Knoblauch-Tee: 10g Knolle und Schalen kleinhacken, mit 1 l kochendem Wasser überbrühen, 24 Std. ziehen lassen; 1:3 mit Wasser verdünnt alle 5 Tage über mehrere Wochen spritzen. Kraut- und Braunfäule Rhabarber-Tee: 500g frische Blätter mit 3 l kochendem Wasser überbrühen, mehrere Stunden ziehen lassen, durchsieben; 1x wöchentlich unverdünnt vorbeugend spritzen, bevorzugt vormittags bei bewölkten Himmel. Rost-Erkrankungen Rainfarn-Tee: 300g frisches oder 30g getrocknetes Kraut kleinhacken, in 10 l Wasser 24 Std. stehen lassen;, abkühlen lassen, durchsieben; 1:3 mit Wasser verdünnt spritzen Clematiswelke Aspirin-Mischung: 10 Aspirin-Tabletten in 5 l Wasser auflösen, in den Pflanzbereich gießen, wöchentlich wiederholen. Quellen Garten als Lebensraum, AID, 1990 Gartenzeitung 9/2006, S. 48-50, Deutscher Bauernverlag kraut & rüben 6/2005, S. 48, Deutscher Landwirtschaftsverlag Marie-Luise Kreuter, Pflanzenschutz im Biogarten, BLV, 2001 Marie-Luise Kreuter, Biologischer Pflanzenschutz, BLV, 2004 Andrea Kern, Gärtnertricks aus alter Zeit, BLV, 2002 Schwester Christa Weinrich OSB, Mischkultur im Hobbygarten, Ulmer, 2003 überreicht von Lokale Agenda Windeck Arbeitsgruppe Naturnaher Garten
© Copyright 2024 ExpyDoc