Veranstalter Klinikum Stuttgart Krankenhaus Bad Cannstatt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinikum Stuttgart Bürgerhospital Katharinenhospital Krankenhaus Bad Cannstatt Olgahospital Dr. Patrik Reize, Ärztlicher Direktor Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Skelettradiologie, Kinderorthopädie, Sportmedizin, physikalische Therapie und Chirotherapie, Sprecher des Muskuloskelettalen Zentrums Prießnitzweg 24 70374 Stuttgart 9. Stuttgarter Arthrosetag 12. November 2015, 16.00 – 20.00 Uhr und weitere Patientenveranstaltungen Telefon 0711 278-63001 Telefax 0711 278-63002 [email protected] www.klinikum-stuttgart.de Mit freundlicher Unterstützung von (300 Euro für Werbezwecke) (300 Euro für Webezwecke) (300 Euro für Werbezwecke) (300 Euro für Webezwecke) (300 Euro für Werbezwecke) Veranstaltungsort Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt Prießnitzweg 24 70374 Stuttgart Casino Kosten und Anmeldung Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (300 Euro für Webezwecke) Hilfe, die bewegt (300 Euro + Workshop) www.klinikum-stuttgart.de AS_kbc_10939_08_15 (1.800 Euro für Werbezwecke) Krankenhaus Bad Cannstatt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Programm 9. Stuttgarter Arthrosetag 2015 Donnerstag, 12.11.2015, 16.00 – 20.00 Uhr Casino des Krankenhauses Bad Cannstatt Liebe Patientinnen und Patienten, uns ist es ein großes Anliegen, Sie über orthopädische Erkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten zu informieren. Wir laden Sie daher wieder zu unseren Fortbildungen und zum 9. Stuttgarter Arthrosetag herzlich ein. In der Hüft- und Knieendoprothetik werden mittlerweile sehr gute Ergebnisse erzielt. Auch in der Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenkendoprothetik stehen immer bessere Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. Individuelle Endoprothesen und minimalinvasive Operationsmethoden setzen sich zunehmend durch. Mit unseren Patientenveranstaltungen möchten wir Sie allgemeinverständlich und umfassend über die Versorgung mit einem künstlichen Gelenk sowie über konservative und operative Alternativen informieren. Die Orthopädie umfasst jedoch nicht nur den Umgang mit bereits entstandenen Schäden, sondern auch deren Vorbeugung. Wichtig ist dabei, Zustände schon bei Kindern und Jugendlichen rechtzeitig zu erkennen, die unter Umständen einer kleinen wachstumslenkenden Intervention bedürfen, um spätere Schäden zu vermeiden. Als langjähriger Kinderorthopäde freue ich mich deshalb, jetzt auch eine Sprechstunde für Kinder und Jugendliche anbieten zu können, die donnerstags zwischen 14.00 und 16.00 Uhr stattfindet. Ein Termin kann unter Telefon 0711 278-63001 vereinbart werden. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch unserer Patientenveranstaltungen. Ihr 15.30 Uhr Saalöffnung 16.00 – 16.10 Uhr Begrüßung und Einführung Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie stellt sich vor 16.10 – 16.50 Uhr Behandlung der Hüftarthrose Neues und Bewährtes 16.50 – 17.30 Uhr Behandlung der Kniearthrose Neues und Bewährtes 17.30 – 18.00 Uhr Pause Industrieausstellung: Ich baue selbst eine Hüftprothese ein Wie funktioniert eine Knieprothese? Hüft- und Kniesportgruppe Der Experte hilft 18.00 – 18.15 UhrArthrose des Schulter- und Ellenbogengelenks 18.15 – 18.30 UhrBehandlung der Arthrose von Sprunggelenk und Fuß 18.30 – 18.45 UhrOperative Ergebnisse und ausgewählte Fälle der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie 18.45 – 19.00 UhrWie kann der Patient das Ergebnis der Operation beeinflussen? 19.00 – 19.30 UhrDas Gelenk ist ersetzt, die Hüfte oder das Knie schmerzen aber immer noch. Was ist zu tun? Dr. med. Patrik Reize 19.30 – 20.00 Uhr Fragen und Antworten Veranstaltungsvorschau Patientenveranstaltungen Alle Veranstaltungen finden im Casino des Krankenhauses Bad Cannstatt statt. 10.09.2015 Wenn die Hüfte schmerzt 17.00 – 19.00 Uhr 21.09.2015Schmerzen im Schultergelenk Dr. Wehrle (ZAR Bad Cannstatt) / Dr. Reize 17.00 – 18.30 Uhr 24.09.2015 Wenn das Kniegelenk schmerzt 17.00 – 19.00 Uhr 12.10.2015 Das Knie / die Hüfte ist ersetzt und schmerzt immer noch – was nun? 17.00 – 19.00 Uhr 29.10.2015 Wenn der Fuß oder das Sprunggelenk schmerzen 17.00 – 18.30 Uhr 12.11.2015 9. Stuttgarter Arthrosetag 2015 16.00 – 20.00 Uhr 25.11.2015 Fuß- und Knieschmerzen bei Kindern 17.00 – 18.30 Uhr 10.12.2015 Künstliche Gelenke bei Rheumapatienten – worauf kommt es an? 17.00 – 19.00 Uhr Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen, freuen wir uns über eine persönliche Terminvereinbarung in unserer Ambulanz unter Telefon 0711 278-63001.
© Copyright 2025 ExpyDoc