VERANSTALTUNGEN REDENSARTEN-MENÜ: MIT UNS IST GUT KIRSCHEN ESSEN Die Ausstellung wird gefördert vom Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. In Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Nürnberg 3. März / 21. April / 19. Mai 2016, 19 Uhr Kosten: 34,90 Euro Viergängiges Menü mit Sprichwort-Beratung rund um die Themen „Essen, Trinken, Wein und Bier“ mit Ausstellungskurator Rolf-Bernhard Essig im Museumsrestaurant „TINTO - tapas y vino“. Anmeldung: „TINTO - tapas y vino“ unter 0911 - 65 08 45 30 WAS FÜR EIN THEATER! Samstag, 12. März 2016, 20.15 Uhr Kosten: 14,70 Euro Gastspiel der „Streifenhörnchen“ in der BlueBox des Staatstheaters Nürnberg. Ein komischer Ausflug in die Welt der (Theater-) Redensarten mit viel (Spieluhr-) Musik, den „Streifenhörnchen“ (RolfBernhard Essig / Franz Tröger) und Doktor Essigs Sprichwortsprechstunde. Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 9 - 17 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 10 - 18 Uhr Karfreitag und am 1. Mai geschlossen Eintritt 5 Euro, ermäßigt 4 Euro Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) 2,50 Euro Familienkarte 10 Euro Verkehrsverbindungen U2, U21, U3 Haltestelle Opernhaus WAS FÜR EIN RUMMEL! Sonntag, 3. April 2016, 13 - 18 Uhr Kosten: Eintritt frei Lustige Sprichwort-Sprechstunde für die ganze Familie. Die Veranstaltung findet auf dem Frühlingsvolksfest aus Anlass des Familienspaßtages statt. REDENSARTEN-BRUNCH: VERGNÜGLICH ABGEFRÜHSTÜCKT Sonntag, 10. April 2016, 11 Uhr Kosten: 24,90 Euro Ein reichhaltiger Brunch mit Sprichwortsprechstunde im Museumsrestaurant „TINTO - tapas y vino“. Inklusive Ausstellungsführung Anmeldung: „TINTO - tapas y vino“ unter 0911 - 65 08 45 30 Museum für Kommunikation Nürnberg Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg Telefon: 0911 - 23 08 80 / Fax: 0911 - 23 08 89 6 [email protected] / www.mfk-nuernberg.de Ein Museum der Museumsstiftung Post und Telekommunikation Getragen von der Deutschen Post und der Deutschen Telekom Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG FÜHRUNGEN Donnerstag, 18. Februar 2016, 19 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN Mit Schirmherr Paul Maar und David Saam (Musik) Jeden Sonntag, 16 – 17 Uhr Kosten: Museumseintritt Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Paul Maar VORTRÄGE Jeder von uns verwendet im Durchschnitt hundert Rede- DIE FRAUEN SIND DIE SCHLAUEN wendungen am Tag. Sprichwörter, geflügelte Worte ERWACHSENENGRUPPEN Aus dem Nähkästchen geplaudert! Dienstag, 8. März 2016, 19 Uhr Entdecken Sie bei einem geführten Rundgang die Hintergründe unserer Sprach-Schätze. Dauer: wahlweise 60 oder 90 Minuten und Redensarten machen unsere Sprache anschaulicher, Kosten: Eintritt frei witziger und verständlicher. Sie öffnen uns die Augen Sprichwörtliches zum Geschlechterverhältnis gibt es und lassen uns die Ohren spitzen, sie motivieren, trösten wie Sand am Meer. Rolf-Bernhard Essig präsentiert zum Anmeldung: siehe Seitenende und unterhalten. Weltfrauentag die seltsamsten, schönsten und lustigsten SCHULKLASSEN Früchtchen aus diesem Bereich des Wortschatzes Kosten: 65 Euro bzw. 75 Euro pro Gruppe zzgl. Eintritt vergnüglich, international und anschaulich. In aller Munde — gängigen Redewendungen und Sprichwörtern auf der Spur stellung rund um Redewendungen und Sprichwörter. Von DER FLUG DER WORTE 3. - 6. Jg., alle Schularten / Fächer: Deutsch, Heimat- ihrer Entstehung oder ihren historischen Hintergründen Dienstag, 19. April 2016, 19 Uhr haben wir oft keinen blassen Schimmer. Oder wissen Sie, Kosten: Eintritt frei warum wir manchmal „Lampenfieber“ haben oder mit- Ein tragikomödischer Trip durch berühmte Theaterzitate. unter „die Katze im Sack kaufen“? In wunderbarer Jahr- In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg. Bauklötzestaunen ist angesagt und Lichtaufgehen garantiert in dieser kunterbunten Mitmach- und Mitdenk-Aus- marktsatmosphäre entdecken die Besucher ein Rätsel mit internationalen Redewendungen, einen Sprichwort-Generator, eine Selfie-Pranger-Station und sogar eine kleine Peep-Show. Vergnüglich anschaulich und anregend zugleich präsentiert die Schau des Kurators Rolf-Bernhard Essig Redewendungen als einen der wichtigsten, lustigsten und kraftvollsten Bereiche unseres Wortschatzes. KREUZ UND RÜBEN, KRAUT UND QUER Donnerstag, 2. Juni 2016, 19 Uhr Kosten: Eintritt frei und Sachunterricht Ins Visier genommen – Redewendungen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit 7. - 9. Jg., alle Schularten / Fächer: Geschichte, Deutsch Dauer beider Angebote: 90 Minuten inkl. eines Praxisteils Kosten: 30 Euro pro Gruppe zzgl. 1 Euro pro Schüler/-in Der Schirmherr der Ausstellung Paul Maar zeigt seine Liebe zum Spiel mit Redensartlichem in einer vergnüglichen Mischung aus Lesung (u. a. aus “Kreuz und Rüben, Kraut und quer”), Zeichnen und Gespräch (mit Rolf-Bernhard Essig). Ein Abend für die ganze Familie. ANMELDUNGEN ZU FÜHRUNGEN Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum AKTIONSTAGE 19. FEBRUAR - 5. JUNI 2016 DIE BLAUE NACHT: WAHRHEIT(EN) Samstag, 7. Mai 2016, 19 - 24 Uhr INTERNATIONALER MUSEUMSTAG Sonntag, 22. Mai 2016, 10 - 18 Uhr der Museen in Nürnberg (KPZ) Erwachsenengruppen Telefon: 0911 - 13 31 23 8 Telefax: 0911 - 13 31 31 8 E-Mail: erwachsene@ Schulklassen Telefon: 0911 - 13 31 24 1 Telefax: 0911 - 13 31 31 8 E-Mail: schulen@ kpz-nuernberg.de kpz-nuernberg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc