60 Spezialmodul Kleiner Energieeffizienz Check

Modulstammblatt
zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg
Modulstammblatt
Modulnummer 60
Modulname
Beratungsangebot (Inhalt kurz)
Spezialmodul Kleiner Energieeffizienz Check
Steigerung der Energieeffizienz in einzelnen
Betriebsbereichen oder des Gesamtbetriebs
Ziele der Beratung
• Sparsamer und effizienter Energieeinsatz, Energiekosteneinsparung
• Optimierung der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien
• Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
• Einsparung von CO2 und Primärenergieträgern
Beratungsinhalte
Fachliche Inhalte
• IST-Analyse des Energieverbrauchs im
Gesamtbetrieb/Betriebsschwerpunkt
• Entwicklung von Maßnahmen zur
Energieeinsparung und/oder Steigerung der
Energieeffizienz in einzelnen
Schwerpunkten/Schlüsseltechnologien
• Prüfung und ggf. Entwicklung von Maßnahmen zur
effizienten Nutzung erneuerbarer Energien
• Umsetzungsempfehlungen zu den entwickelten
Maßnahmen mit Zeitplan
• Realisierung und Darstellung von CO2-Einsparungen
• Realisierung und Darstellung von Kosteneinsparungen
• Entscheidungshilfen bei Investitionen
Anforderungen aus der ELER-Verordnung • Förderung der Ressourceneffizienz:
− Effizienzsteigerung bei der Energienutzung in
der Landwirtschaft
− Erleichterung der Versorgung mit und stärkere
Nutzung von erneuerbaren Energien
− Verringerung der aus der Landwirtschaft
stammenden Treibhausgas- und Ammoniakemissionen
• Verbesserung der Wirtschaftsleistung aller
landwirtschaftlichen Betriebe
Tools
• Erfassungs- und Auswertungswerkzeug (EBL-Tool)
• Tools zur Planung- und Bewertung einzelner
Maßnahmen (z. B. PV-Rechner, etc.)
• Checklisten für Einzelverbraucher
• Kennzahlensystem EBL
1
Modulstammblatt - Losnummer 60
LEL – 08.07.2015
Zu beachtende Rahmenbedingungen
Gesetzliche Standards, andere Vorgaben
• Landwirtschaftliches Fachrecht
• Energetische Mindeststandards und Vorschriften
(EnEV, EWärmeG, BImschG, etc.)
Förderung der Beratung
80 % der förderfähigen Kosten
(Fördersatz und Förderhöchstbetrag)
max. 480 € Zuwendung
Ergebnis / Unterlagen für Klienten / Qualitätssicherung
Dokumentation
• Beratungsprotokoll
• Abschlussbericht mit z.B.:
− Umsetzungsempfehlungen für einzelne
Maßnahmen
− Dokumentation der wichtigsten
Analyseergebnisse: Energieverbrauch, CO2Emissionen, Kosten
− Entscheidungshilfen
Fachinformationen, Merkblätter
Abrufbar unter www.landwirtschaft-bw.de , z.B.:
• Förderrichtlinien
• Landwirtschaftliches Fachrecht
• www.ebl-bw.de
Kalkulationen
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für einzelne
Maßnahmen (Amortisationsrechnung,
Rentabilitätsbetrachtung, etc.)
Zusätzliche Kriterien Beratungskraft
• Basisfortbildung „Grundlagen der
Energieeffizienzberatung“
• Kenntnisse von Fördermöglichkeiten
Zusätzliche Kriterien
• Lieferung von Daten
Beratungsorganisation
(gemäß Blatt „Mindestanforderungen an die
Dokumentation der Beratungsergebnisse „Kleiner
Energieeffizienz Check“; siehe Anlage)
2
Modulstammblatt - Losnummer 60
LEL – 08.07.2015
Anlage zum Spezialmodul Kleiner Energieeffizienz Check
Energieberatung in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg (EBL)
1
Mindestanforderungen
an die Dokumentation der Beratungsergebnisse
„Kleiner Energieeffizienz Check“
Vorbemerkung:
Mit dem Verwendungsnachweis/Auszahlungsantrag ist eine Dokumentation der
Beratungsergebnisse, ein unterzeichnetes Protokoll des Abschlussgesprächs sowie die
Lieferung von Daten einzureichen. Die Mindestanforderungen an die Dokumentation der
Beratungsergebnisse „Kleiner Energieeffizienz Check“ sind folgende:
Kleiner Energieeffizienz Check
1. Dokumentation „Kleiner Energieeffizienz-Check“ mit
1.1 Ergebnissen der IST-Analyse
1.2 Maßnahmenkatalog
1.3 Umsetzungsempfehlungen
1.4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
2. Abschlussprotokoll
3. Lieferung von Daten (vollständiger XML.Datensatz aus dem EBL-Tool)
Allgemeine Anforderungen an die Dokumentation der Beratungsergebnisse:
Die Dokumentation ist so abzufassen, dass der Beratungsnehmer, die fachtechnischen
Feststellungen und Empfehlungen ohne weiteres verstehen kann.
Die Dokumentation wichtiger Sachverhalte sollte durch aussagefähige Bilder (Fotos) ergänzt
werden. Grafische, technische, tabellarische und zahlenmäßige Darstellungen sind den
Dokumentationen der Beratungsergebnisse auf den zum Verständnis notwendigen Umfang
zu reduzieren.
Ausführliche Berechnungen zur energetischen und wirtschaftlichen Bewertung, zur
Emissionsminderung und umfangreiche Bilddokumentationen sind wegen der
Übersichtlichkeit als Anlage beizufügen. Es muss gewährleistet sein, dass die
Berechnungen, die getroffenen Feststellungen und Empfehlungen ggf. vom Fachplaner im
Detail nachvollzogen werden können.
Der Dokumentation der Beratungsergebnisse ist eine der Grundlagen des
Abschlussgesprächs und wird dem Beratungsnehmer ausgehändigt und dem
Verwendungsnachweis/Auszahlungsantrag beizufügen.
© LEL Schwäbisch Gmünd Stand, 20.04.2015
Anlage zum Spezialmodul Kleiner Energieeffizienz Check
Energieberatung in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg (EBL)
2
1. Dokumentation „Kleiner Energieeffizienz-Check“
1.1
Ergebnisse der IST-Analyse
Bei der IST-Analyse ist der Gesamtverbrauch an Energieträgern als auch die Analyse der
Strom-, Wärme- und Kraftstoffverbräuche sowie die Energiekosten und die CO2-Emissionen
darzustellen.
Die IST-Situation ist auf Grundlage des EBL-Tools darzustellen.
1.2
Maßnahmenkatalog
Im Maßnahmenkatalog sind die im Beratungsprozess entwickelten Maßnahmen zur
Energieeinsparung oder Steigerung der Energieeffizienz in einzelnen
Betriebszweigen/Verbrauchsbereichen Schlüsseltechnologien einschließlich einer
energetischen und ökonomischen Bewertung darzustellen. Darüber hinaus ist die mögliche
Nutzung erneuerbarer Energien bzw. der Kraft-Wärme-Kopplung zu prüfen.
Für alle dargestellten Maßnahmen ist auch die erwartete Einsparung direkter CO2Emissionen (kg CO2 bzw. kg CO2/Einheit) darzustellen.
Bei geplanten Investitionen sind Entscheidungshilfen darzulegen.
1.3
Umsetzungsempfehlungen
Zu den im Maßnahmenkatalog vorgeschlagenen Maßnahmen sind auch
Umsetzungsempfehlungen in einzelnen Betriebsschwerpunkten oder Schlüsseltechnologien
darzustellen.
Für die Umsetzung der Maßnahmen ist ein konkretisierter Zeitplan hinzu zu fügen.
1.4
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
In der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung werden die berechneten Einsparpotentiale den zu
erwartenden Kosten aus einer Investition in energieeffizienzsteigernde Maßnahmen
gegenübergestellt. Je nach Fragestellung und Maßnahme kann es sich um eine
Amortisationsberechnung, Rentabilitätsberechnung, etc. handeln.
Bei der Darstellung auf Verständlichkeit und Übersicht zu achten.
2. Abschlussprotokoll
Der Dokumentation der Beratungsergebnisse ist ein mit Datum und Unterschriften (Klient
und Beratungskraft) versehenes Protokoll des Abschlussgesprächs beizufügen. (siehe
Formblatt).
© LEL Schwäbisch Gmünd Stand, 20.04.2015
Anlage zum Spezialmodul Kleiner Energieeffizienz Check
Energieberatung in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg (EBL)
3
3. Datenbereitstellung
Zur Erfassung und Auswertung der Daten (Analyse) stellt die LEL Schwäbisch Gmünd im
Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz die ExcelAnwendung „EBL-Tool“ zur Verfügung.
Die Datenbereitstellung hat in elektronischer Form durch Übermittlung der im EBL-Tool zu
erzeugenden anonymisierten Datendatei (.XML-Datei) an die LEL Schwäbisch Gmünd
([email protected]) zu erfolgen.
Im Fall des „Kleinen Energieeffizienz-Checks“ ist mindestens ein vollständiger
XML.Datensatz mit den Daten der IST-Analyse einschließlich Zuordnung der ISTEnergieverbräuche zu den Betriebszweigen/Verbrauchsbereichen zu liefern.
Vorteilhaft für eine anonymisierte Auswertung und Bereitstellung von Kennzahlen für die
Beratung wäre die Zurverfügungstellung eines vollständigen XML.Datensatzes mit den
Daten sowohl der IST- und ZIEL-Analyse einschließlich Zuordnung der ISTEnergieverbräuche zu den Betriebszweigen/Verbrauchsbereichen.
© LEL Schwäbisch Gmünd Stand, 20.04.2015