Landesmotorsportfachverband Sachsen-Anhalt e.V. LMFV SA e.V., Lübecker Str. 83, 39124 Magdeburg Geschäftsstelle: Lübecker Str. 83 39124 Magdeburg Sprechzeiten: Di. und Do: 9 - 18 Uhr Mo., Mi. und Fr. nach Vereinbarung Rahmenausschreibung zur Landesmeisterschaft in Sachsen Anhalt im JK und SK Der Rahmenausschreibung zur Landesmeisterschaft liegen die Rahmenausschreibungen der MSJ und der DMSJ zu Grunde. Die Neuerungen bzw. Änderungen liegen der Veranstaltertagung vom 19.02.2016 in Oschersleben zu Grunde. Anwesende Vereine waren der MC SAM, die RSG Oschersleben und der MSC Oschersleben, sowie ein Vertreter des LMFV Sachsen Anhalt. Alle getroffenen Entscheidungen fielen einstimmig aus. Jugendkartslalom - - Gewertet wird über die Rundenaddition sprich dem Addieren der Fahrzeiten inklusive Fehler nach zwei Wertungsläufen Gewertet für die LM werden die Klassen 0 bis 8 Klasse 8 wird für Teilnehmer ab 35 Jahren gelten Die jeweilige Anzahl der Klasse 0 Teilnehmer pro Verein ist dem veranstaltendem Verein 14 Tage vorher mitzuteilen Allen Klasse 0 Teilnehmern ist ein Preis zu verleihen Für die Teilnehmer der Klasse 0 ist ein Trainingsnachweis von min ½ Jahr zu erbringen Die Jugendleiter der jeweiligen Vereine sind für die Richtigkeit der Angaben zuständig In den Klassen 7 und 8 sind unabhängig von der 30 % Regelung die ersten drei Plätze zu premieren Die 30 % Regelung ist bei den jeweiligen Klassen 1-6 zu beachten Ab dem ersten Lauf werden die Mannschaften festgeschrieben welche min. aus 3 und max. aus 5 Fahrern besteht Alle Fahrer ab Klasse 7 werden nur noch in reinen Erwachsenen – Mannschaften starten, um zu gewährleisten das es reine Kinder und Jugendmannschaften in der LM gibt Das Schiedsgericht wird aus Klasse 7/8 Fahrern bestehen Da die Zusammensetzung des Schiedsgerichtes in der Vergangenheit zu Diskrepanzen führte wird in diesem Jahr der dritte Schiedsrichter durch den LMFV in Vertretung durch Andy Oelgardt gestellt, die beiden übrigen werden am Renntag vom Veranstalter festgelegt und ausgehängt Zum Warmfahren ist nicht die komplette Strecke zu nutzen um hier jedwede Vorteile aus zu schließen Sollten es die örtlichen Gegebenheiten nicht hergeben sollte sich das Schiedsgericht darüber verständigen wie warm gefahren wird Die Startreihenfolge richtet sich nach dem Eingang der Nennungen. Das Schiedsgericht startet demzufolge nicht mehr zwingend als erstes Für die Saison 2016 wird es einen Streichlauf geben, wobei immer der schlechteste gestrichen wird Teilnahmeberechtigt für die LM ist jeder Fahrer eines Sachsen Anhaltinischen Vereines bzw. dessen Hauptwohnsitz in Sachsen Anhalt liegt. Für die Tageswertung ist jeder Fahrer zugelassen, auch ohne Vereinszugehörigkeit oder anderem Wohnsitz jedoch nur nach Entrichtung der Tagesversicherung Streckenposten müssen mindestens 16 Jahre alt sein - - Im Vorstartbereich sowie in der Boxengasse herrscht absolutes Rauchverbot und striktes Alkoholverbot . Dies gilt sowohl für Teilnehmer, als auch Betreuer und Veranstalter Das Startgeld beinhaltet in diesem Jahr leider zwei Besonderheiten. Für die Läufe MSC Oschersleben , RSG Oschersleben sowie der Lauf des MC SAM auf dem Rennring wird die Startgebühr bei 8,50 € liegen. Auf der Regionssitzung wurde festgelegt das die Startgebühren für DM Vorläufe bei 8 € liegen. Dies bedeutet für die Läufe in Beucha Brandis und beim ACV OC Leipzig werden 8 € fällig. Aus den 1,50 für den LMFV sowie der Besonderheit eines DM Vorlaufes mit 8 € belaufen sich die Startgebühren beim Rennen des MC SAM am Elbepark auf 9,50 €. Diese Eigenheiten lassen sich für diese Saison nicht mehr ändern sollten aber bei den Planungen für 2017 berücksichtigt werden. Die Einschreibegebühr ist auf 1,50 € pro Lauf festgelegt wobei die Verantwortung zur Zahlung der Gebühr an den LMFV in der Hand des Veranstalters liegt Um in die LM Wertung zu kommen müssen mindestens 5 Läufe absolviert werden Die Kurzausschreibung ist 14 Tage vor dem Lauf an die Teilnehmenden Vereine zu senden Sollte dies mal nicht der Fall sein, sehe ich die Teilnehmer auch in der Pflicht sich selbst zu informieren da menschliche Fehler passieren können Wie in der letzten Saison ist die Haltelinie kein Bestandteil der Aufgabe hier ist das Schiedsgericht angehalten dies im Auge zu behalten und notfalls zu verwarnen. Bei wiederholtem Missachten kann eine Strafe durch das Schiedsgericht ausgesprochen werden. Klasseneinteilung : Klasse 0 – Jahrgang 2010 - 2009 Klasse 1 – Jahrgang 2008 – 2007 Klasse 2 – Jahrgang 2006 – 2005 Klasse 3 – Jahrgang 2004 – 2003 Klasse 4 – Jahrgang 2002 – 2001 Klasse 5 – Jahrgang 2000 – 1999 – 1998 Klasse 6 – Jahrgang 1997 – 1996 – 1995 – 1994 – 1993 Klasse 7 – Jahrgang 1992 – 1982 Klasse 8 – Jahrgang 1981 und älter Vorläufe DM Region 6 : 17.04.16 MC Jena in Jena 24.04.16 MSC Beucha Brandis in Beucha 01.05.16 ACV OC Leipzig in Leipzig 29.05.16 MC SAM in Irxleben 05.06.16 MC Smalcalda in Schmalkalden 19.06.16 MCL Burgstädt in Burgstädt Termine LM : 10.04.16 MSC Oschersleben Einzellauf - Motopark 24.04.16 MSC Beucha Brandis in Beucha 01.05.16 ACV OC Leipzig in Leipzig 29.05.16 MC SAM Einzellauf – Irxleben 11.06.16 RSG Oschersleben Doppellauf 20.08.16 MC SAM Einzellauf – Rennring Magdeburg Endlauf DMV JK : 01 – 02.10.16 in Teisendorf Endlauf DMV SK : 17 – 18.09.16 in Jena Endlauf DMSJ JK : 15 – 16.10.16 in Pößneck Superkartslalom - Die Einschreibegebühr liegt bei 1,50 € wobei dieser Beitrag vom Teilnehmer an den LMFV zu entrichten ist Alle Teilnehmer sind verpflichtet die vom DMV ausgegeben und für den Start erforderliche C – Lizenz bei der Anmeldung dem Veranstalter vorzulegen. In der LM werden 6 Läufe, gefahren wobei 50 % der Läufe gefahren werden, müssen um in die LM Wertung zu kommen Beim Superkart wird es in 2016 KEINE Streichläufe geben Klasseneinteilung : Klasse 1 – Jahrgang 2000 – 2001 – 2002 – 2003 - 2004 Klasse 2 – Jahrgang 1993 – 1994 – 1995 – 1996 – 1997 – 1998 - 1999 Klasse 3 – Jahrgang 1992 und älter Termine LM / VL DM : 16.04.16 MC Jena Doppellauf 30.04.16 ACV OC Leipzig Doppellauf 28.05.16 MC SAM Doppellauf Sonstiges : - - - Die Siegerehrung der Landesmeisterschaft wird in der Saison 2016 in Magdeburg auf dem Rennring, im Anschluß an den LM Lauf am 20.08.2016 stattfinden. Bei der Veranstaltertagung wurde festgelegt das ab dem nächsten Jahr der Veranstaltende Verein für die Siegerehrung durchgewechselt wird so das in jedem Jahr ein anderer dran ist. Alles Beteiligten an der LM sind angehalten respektvoll miteinander umzugehen Es wäre wünschenswert das bei auftretenden Problemen miteinander und nicht gegeneinander gearbeitet wird dies beinhaltet auch technische Unterstützung wenn mal was kaputt geht Verantwortlich für die nächste Veranstaltertagung ist der MC SAM Stimmberechtigt sind nur Vereine welche im LMFV ordentliche Mitglieder sind Stimmverteilung 1x RSG Oschersleben 1x MC SAM 1x LMFV Kartreferent Alle anderen sind gern als „Berater“ gesehen Für die nächste Veranstaltertagung sind alle Vereine angehalten nicht mehr als 2 Vertreter zu schicken die teilnehmenden Vereine entschieden gemeinsam das Fahrer welche sich für die DM Endläufe qualifizieren von den Sachsen Anhaltinischen Vereinen durch Spitzentrainings unterstützt werden, welche dann als Kooperation der drei Vereine ausgetragen werden Mit freundlichen Grüßen Sülzetal den 05.03.2016 Andy Oelgardt Vorsitzender des Kartausschuß Jugendwart des LMFV Sachsen Anhalt Ruf : 0391 / 2580 426 Fax:: 0391 / 2583 344 Amtsgericht Stendal, VR-Nr. 11395 Bankverbindung: Stadtsparkasse Magdeburg Konto: 30970300 BLZ: 810 532 72 Steuer-Nr.: 102/143/0172
© Copyright 2025 ExpyDoc