Wer führt die Behandlung durch? In unserer Praxis wird die Neuraltherapie von folgenden Ärzten durchgeführt: • Dr. Janson-Müller, • Dr. Riffeser • Dr. Grassl BUS 53 / 136 Haltestelle Hofmann Straße BUS 53 Gm u n d e rs t ra ß e K ist le rhof st raße Haltestelle Baierbrunner Straße BUS 136 U3 Haltestelle Obersendling S7 Neuraltherapie Dr. Grassl Facharzt für Allgemeinmedizin Schwerpunkte: Naturheilverfahren, Homöopathie, Sportmedizin und Betriebsmedizin Haltestelle Siemenswerke Ai denbachstra ße G munderst raße Haltestelle Gmunder Straße B ai erb ru n n er S tr.87 Hal t e s t e l l e Ai de n b a c h S t r a ß e Buslinien: 51 / 133 / 53 / 136 Hofm a n n s tr a ße B o s c h e t s r i e d e r S t r. 7 2 U3 Dr. Janson Müller Facharzt für Allgemeinmedizin Schwerpunkte: Neuraltherapie, Schmerzen, Anti-Aging und Revitalisierung, Prävention, Reisemedizin, Hautkrebs-Screening Siemens allee Anmeldung und Fragen: Dr. Riffeser Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin Schwerpunkte: Sportmedizin, Reisemedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Hautkrebs-Screening Dr. Janson-Müller, Dr. Grassl Praxis Dr. Grassl Boschetsrieder Str. 72 Tel. 74 88 940 Neuraltherapie Individuelle Gesundheitsleistungen U3 Aidenbach Straße / Ratzinger Platz Bus 53 und 136 Haltestelle Hofmann Straße Dr. Riffeser Filiale Praxis Dr. Grassl Baierbrunner Str. 87 Tel. 520 38 630 Bus 136 Baierbrunner Straße U3 Obersendling S7 Siemenswerke Bus 53 Gmunder Straße Individuelle Gesundheitsleistungen in der Praxis Dr.Grassl Boschetsrieder Str. 72 81379 München Telefon: 089 / 74 88 940 Fax: 089 / 74 88 94 22 www.praxis-grassl.de Neuraltherapie Die Neuraltherapie nach Huneke stützt sich auf 2 Grundsätze: • Störfeldtherapie • Segmenttherapie Die Störfeldtherapie Die Segmenttherapie Wie funktioniert die Heilmethode? lindert Störungen von inneren Organen, die durch die sogenannten „Headschen Zonen“ (verschiedene Zonen am Oberkörper werden unterschiedlichen Organen zugeordnet) eine Repräsentation an der Hautoberfläche (z.B. dem Rücken) haben und dort stimuliert werden können. Ein lokales Betäubungsmittel wird durch Spritzen, ähnlich dem Quaddeln, verabreicht. Die Neuraltherapie eignet sich besonders zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie z.B.: geht davon aus, dass krankhafte Prozesse oder Veränderungen (Verletzungen, Entzündungen oder Narben) in einem Organ störenden Einfluss auf andere Organe haben. • Schmerzen der Wirbelsäule und der Gelenke Der Organismus kann derartige Störfelder (Herd, Focus z.B. entzündete Zahnwurzeln oder Narben) eine zeitlang ausbalancieren, werden sie jedoch aktiviert können chronische Krankheiten entstehen. aber auch zur Stimulation einzelner Organe Diese können mit Neuraltherapie neutralisiert werden, indem das Störfeld durch Injektion von lokalen Betäubungsmitteln ausgeschaltet wird. • Narben • Störfelder, Herde Kosten: Die Neuraltherapie wird bis zu 3 Sitzungen im Quartal von den Krankenkassen bezahlt. Ab der 4. Behandlung müssen wir 25.-€ pro Sitzung berechnen. verwendete Fotos: Fotolia © Adam Ward ©kreativwerden
© Copyright 2024 ExpyDoc