FUTTERSÄGE LANDTECHNIK Schneidet Futterportionen schnell und leicht mit geringem Kraftaufwand! Mühelos er e od g a l i S , u e H sn o i t r o p Stroh en! n n e r t b a gerecht FUTTERSÄGE LANDTECHNIK Die HIRLINGER-Futtersäge: Schneidet Futterportionen schnell und leicht Sicherheitsschalter Die HIRLINGER-Futtersäge erleichtert Ihnen die tägliche Fütterung beträchtlich. Ein Druck auf den grünen Knopf – und im Nu frißt sie sich in das Rauhfutter (Heu, Silage oder Stroh), im Heustock, im Silo oder im Ballenlager. Portionsgerecht können Sie das Futter abtrennen: senkrecht oder waagerecht – immer mit glatten Schnittkanten. Mit geringem Kraftaufwand, nur leicht hinund herwiegen. Genauso leicht geht das Herausziehen. Die freischwingenden Sägemesser kennen kein Klemmen. Probieren Sie selbst, wie einfach man mit diesem leichten, handlichen Gerät arbeiten kann und was es leistet. Staubgeschützter Elektromotor mit Schutzschalter Aufhängeöse für Gegengewicht HIRLINGER-Futtersäge AS/85* » Bewährte Konstruktion mit freischwingenden Doppelsägeklingen aus verschleißarmem gehärtetem Spezialstahl » 50 cm Schnittbreite » 50 cm Schnitttiefe » Gewicht: 15,5 kg leicht! » Einphasiger Elektromotor 220V (Lichtstrom), Leistung 1020 W » Mit Motorschutzschalter » Nahezu wartungsfrei » Die Maschine läuft nur bei niedergedrücktem Sicherheitsschalter; beim Loslassen des Schalters stellt sie sofort ab. » Auf Wunsch lieferbares Zubehör: Zugfeder zur Gewichtsentlastung Isolierte Handgriffe Schutzbügel für den Motor Schnittiefe 50 cm *Technische Änderungen vorbehalten! Verschleißarme Sägeklingen, die sich wie bei einer Heckenschere freischwingend gegeneinander bewegen und sich mit hoher Geschwindigkeit ins Futter hineinfressen (Abbildung mit Unfallschutz). ! gt Wenn’s eilt: Anruf genü 0 71 26 -10 20 Die HIRLINGER-Futtersäge eignet sich auch hervorragend zum Auftrennen von Rundballen. Wichtiger Hinweis! Stroh und Heu immer trocken verarbeiten! Feuchtes Stroh und Heu sind als Einstreu oder Futter nicht geeignet und verursachen Schäden an den Maschinen. Schnüre oder Netze unbedingt entfernen, da diese Betriebsstörungen verursachen können. Silageballen dürfen nicht verarbeitet werden! Technische Änderungen vorbehalten! ©HIRLINGER-Landtechnik 2016 dern! Jetzt anfoers und Kostenlos liches unverbind Angebot! Fidel HIRLINGER-Landtechnik Inh. Achim Hirlinger Unter den Linden 17 72393 Burladingen-Melchingen Telefon: 0 71 26 / 10 20 [email protected] www.landtechnik-hirlinger.de
© Copyright 2025 ExpyDoc