Kurskalender zum

Ak ademie BURG FÜRSTENECK
ein Ort freier und kreativer Weiterbildung
Liebe Freundinnen und Freunde der
Akademie BURG FÜRSTENECK,
ein lebendiges und kreatives Jahr 2015 geht dem Ende entgegen. Auch über den Jahreswechsel werden Menschen in der
besonderen Atmosphäre der BURG ihre kreativen Fähigkeiten
ausprobieren, Aktives und Besinnliches miteinander verbinden
… und gemeinsam den Übergang in das neue Jahr gestalten
und feiern. Und gleich am 1. Januar geht es weiter mit den
BordunMusikTagen. Wie könnte das Jahr schöner beginnen?
Sie halten unser Programmheft für das Jahr 2016 in den Händen, gefüllt mit Werkstätten und Seminaren in der beruflichen
Weiterbildung, in der musisch-kulturellen Bildung sowie den
Themenbereichen Lebensart und Gesundheit. Wir wünschen
Ihnen viel Freude beim Stöbern im Programm und hoffen, es
ist das richtige Kursangebot für Sie dabei!
Im Burg-Team gab es 2015 einige Veränderungen. Seit Anfang
des Jahres ist Ina Walter als Dozentin für die Kursangebote
der musisch-kulturellen Bildung verantwortlich, unterstützt
wurde sie von Elke Suck-Iffland. Eva Nippgen hat die Leitung
der Burgküche von Birgit Block übernommen. Paul Messer ist
unser neuer Mitarbeiter im FSJ Kultur … und Marion Lusar hat
im September die Akademieleitung an mich übergeben.
Auch räumlich hat sich etwas getan: Der neue Speisesaal, unser „Wintergarten“ lädt dazu ein, mit Blick auf den Innenhof
die Mahlzeiten einzunehmen oder den Kaffee zu genießen.
Und natürlich freuen wir uns darauf, auch 2016 weiter gemeinsam mit Ihnen Ideen für die BURG zu entwickeln.
Ab Mitte Januar haben Sie die Möglichkeit, auf unserer neuen
Homepage www.burg-fuersteneck.de weiterzustöbern, um
Altbekanntes rund um die Burg wiederzusehen und Neues zu
entdecken.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Jahr 2016 –
und auf viele schöne, aufregende, reizvolle, schöpferische, gemeinsame Projekte und Begegnungen!
Im Namen des gesamten Burg-Teams wünsche ich Ihnen alles
Gute und grüße Sie herzlich aus Fürsteneck,
Hartmut Piekatz, Akademieleiter
1
Wegweiser
BURG FÜRSTENECK - ein anregendes Ambiente 5
Kursgebühren aktuell „Alles inklusive“ 6
Bankverbindung - Spenden 7
Monatsübersicht – unsere Kurse 2016 8
Berufliche Fort- und Weiterbildung 12
Bildungsurlaubsseminare – Hinweise 14
Akkreditierte Lehrerfortbildung – Hinweise
86
KulturSchulen
87
Schlüsselqualifikationen und Kernkompetenzen 15
Kommunikation, Freie Rede, Rhetorik 15
Team, Konfliktbewältigung, Mediation 21
Berufliche Rolle und Sozialkompetenz 23
Kreativität, Phantasie, Neue Ideen 24
Zeit- & Selbstmanagement 31
Umgang mit Stress 36
Moderation & Präsentation
40
Organisation & Innovation
41
Führung und Leitung 42
Computerwissen und Medienkompetenz
45
Pädagogische Methoden und kulturelle
Werkstätten für Multiplikator/innen 52
Gesundheit und Beruf
55
Systemisch weiterdenken
63
Fortbildungsreihen 66
Systemische Weiterbildung „Kurz und Gut“
66
4. Weiterbildung zum Bewegungs- und Entspannungscoach 70
2
Additive Tanzleiterausbildung - „Internationale Folklore“ 72
Europäische Nyckelharpa-Fortbildung 74
Fortbildung zur „Musik des Mittelalters“ 78
Hessische Schülerakademien 82
Musisch-kulturelle Bildung 88
Jahreszeitliche Kurse 90
Musische Sommerwoche 91
Silvester auf BURG FÜRSTENECK 92
Bildnerisches Gestalten 95
Bildhauerei & Keramik 95
Malen, Zeichnen, Grafik 98
Handwerkstechniken105
Digitale Fotografie, Bildbearbeitung am PC 107
Tanz 124
Musik 130
Rhythmus 130
Singen und Chor 135
Rock, Pop, Jazz 145
Folk & Bordunmusik und Weltmusik 164
Alte Musik –- Frühe Musik 198
Musikinstrumentenbau 205
Musik und Computer 207
Sprache & Theater 213
Lebensart 216
Sich orientieren, den Alltag gestalten
218
Fürstenecker Pfingsttagung 218
Gesundheit 228
Bewusst und gesund leben
230
Information und Organisation
238
Kooperations- und Gastkurse
240
Erwachsenenpädagogische Qualifizierung (hvv)
242
Qualität in der Bildung
243
Der Trägerverein
244
3
Fürstenecker Freundeskreis
245
Unsere Referentinnen und Referenten
247
Das Burg-Team
268
Anmeldung, Abmeldung, Teilnahmebedingungen
271
Informationen und Auskunft 273
Anmeldeabschnitt - Geschenkgutschein
275
Anreiseskizze277
4
BURG FÜRSTENECK
Ein anregendes Ambiente
BURG FÜRSTENECK ist ein motivierender Ort, der intensive
Weiterbildung in offener Begegnung und entspannter Atmosphäre verspricht.
Seminarräume, in denen Bildung Spaß macht
Mit großer Halle, stimmungsvollen historischen Säulen- und
modernen Seminarräumen bieten wir Ihnen ein ansprechendes
Ambiente.
Moderne Ausstattung garantiert flexible Gestaltung
Dazu stellen wir Ihnen nach Absprache Seminartechnik,
Moderat­ionsmaterial sowie digitale Medien zur Verfügung.
Die Burgküche – gut und schmackhaft
Lassen Sie sich von unserer vielfach gelobten Burgküche mit
vier Mahlzeiten täglich verwöhnen; klassische oder vegetarische Kost nach persönlicher Wahl.
Wohnen in historischen Gemäuern
In unserer Burg stehen 46 Unterkunftszimmer im Hallengebäude, im Herrenhaus und am Burgturm zur Verfügung. Alle
Zimmer sind mit unverwechselbarem Charakter funktional-klar
gestaltet, sensibel in die baulichen Gegebenheiten eingepasst
und verfügen über ein eigenes Bad. Insgesamt können nach
Bedarf und Ansprüchen zwischen 50 und ca. 70 Personen auf
BURG FÜRSTENECK wohnen.
Doppelzimmer – Einzelzimmer
Die Kursgebühr gilt grundsätzlich für Doppelzimmerbelegung.
Einzelzimmer stehen kursbedingt in unterschiedlicher Anzahl
zur Verfügung. Würden wir Ihnen nur oder überwiegend Ein-
5
zelzimmer zur Verfügung stellen, müssten aus Gründen der
Wirtschaftlichkeit die Kurspreise überdurchschnittlich steigen.
Um diese Kurspreise weiterhin günstig gestalten zu können,
sagen wir daher Einzelzimmer nur nach vorhandener Verfügbarkeit zu. Diese Zimmer vergeben wir in Reihenfolge der Anmeldung. Ihren Einzelzimmerwunsch können wir am ehesten bei
sehr frühzeitiger Kursanmeldung berücksichtigen. Der Zuschlag
beträgt 15,- € pro Nacht. Sofern wir Ihnen ein Einzelzimmer nicht
verbindlich zusagen, gilt Ihre Anmeldung für ein Doppelzimmer.
Wenn für Ihren Aufenthalt ein Einzelzimmer Voraussetzung
wäre, die Burg diesen Wunsch jedoch nicht erfüllen kann, bestehen Übernachtungsmöglichkeiten auch in umliegenden Pensionen oder Privatunterkünften. Wir geben Ihnen gerne Infos
und Adressen.
Sich rund um wohlfühlen
Genießen Sie die gesellige Sitzrunde unter der alten, würdevollen Burglinde und die Vielzahl an weiteren schönen Plätzen auf
unserem Freigelände zum Lesen, Klönen, Grillen oder beim Lagerfeuer. Entdecken Sie beim Spazierengehen ganz neue Perspektiven auf die BURG: Wir haben 2014 große Teile unseres
Außengeländes neu nutzbar gemacht. Treffen Sie sich mit Ihrer
Gruppe im Torbau, unserem großen und gemütlichen Aufenthaltsraum mit offenem Kamin oder im Gewölbekeller nebenan.
Möglichkeiten zu Ausflügen und zu sportlichen Aktivitäten (z. B.
Freibad) finden Sie in der näheren Umgebung. Wir bitten Sie,
das in allen Räumen der Burg bestehende Rauchverbot zu beachten.
Kursgebühren aktuell: „Alles inklusive“
Die für die einzelnen Veranstaltungen ausgewiesene Kursgebühr beinhaltet Ihren Kostenbeitrag inklusive Unterkunft (DZ)
und Vollverpflegung (Umsatzsteuer inbegriffen). Die günstigen
Gebühren sind durch Unterstützung des Landes Hessen möglich. Nicht eingenommene Mahlzeiten können wir nicht kosten-
6
mindernd berücksichtigen. Pausen- und Kaltgetränke werden in
Selbstverwaltung der Kurse abgerechnet. Soweit in den Kursen
Verbrauchsmaterialien verwendet werden, rechnen wir diese
nach Menge zusätzlich ab (bspw. Kreativkurse wie Malen oder
Keramik).
Unser System der Selbsteinschätzung
Sie entscheiden selbst, was Ihr Geldbeutel zulässt. Sie zahlen
nach Ihrer persönlichen Vorstellung und Möglichkeit einen Betrag
zwischen dem ausgewiesenen Minimum und Maximum. Durch
die freiwillig höheren Beiträge wird vor allem Nicht- und weniger
Verdienenden die Chance zur Kursteilnahme ermöglicht.
Ermäßigter Preis
Bei vielen Kursen ist für Jugendliche und junge Erwachsene bis
26 Jahre die Kursgebühr ermäßigt, sofern sie Schüler/innen,
Student/innen oder Auszubildende sind. Der ermäßigte Preis
gilt ebenfalls für Menschen, die gesetzliche Sozialleistungen
beziehen (wie bspw. ALG II oder Grundsicherung nach SGB XII)
oder nur über ein vergleichbares geringes Einkommen verfügen. Materialkosten bleiben davon unberührt. Bitte bei der Anmeldung angeben und Nachweis beifügen. Rückwirkend kann
keine Ermäßigung gewährt werden.
Unsere Bankverbindung
Sparkasse Fulda, Kto.-Nr. 72 002 892, (BLZ 530 501 80)
IBAN: DE77 5305 0180 0072 0028 92
SWIFT-BIC.: HELADEF 1 FDS
Spenden
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit Spenden unterstützen. Der Trägerverein Hessische Heimvolkshochschule BURG
FÜRSTENECK e. V. verfolgt satzungsgemäß und anerkannt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Sie erhalten eine steuerabzugsfähige Spendenquittung.
7
Monatsübersicht Unsere Kurse 2016
01.01. -05.01. 16. Fürstenecker Bordunale
164
13.01. -15.01. Fortbildung zur Musik des Mittelalters -Teil 8 78
18.01. -20.01. „Kurz und gut“: Systemisch pur - Modul a 66
22.01. -24.01. Lieben & Singen - Chorwochenende 135
25.01. -29.01. Bewegungs- & Entspannungscoach Start 70
05.02. -07.02. 18. Folk&TanzTage 167
12.02. -14.02. Naturfotografie im Winter 107
12.02. – 14.02. Nyckelharpa-Fortbildung: Tanzmusik
74
19.02. -21.02. Folkloretanz und Tanzanleitung 124
24.02. -28.02. Abschlussseminar B&E-Päd. 2 70
26.02. -28.02. Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom 108
26.02. -28.02. Cajónbau und -spiel 130
26.02. -28.02. Notensatz am PC mit capella & capella-scan 207
04.03. -06.03. 16. Etappe für Alte Musik 198
14.03. -18.03. Digitalfotografie und Bildbearbeitung 45
14.03. -18.03. Gesprächsführung mit GfK 15
14.03. -18.03. Verborgene Stärken entdecken 23
14.03. -18.03. Mit Humor gegen Stress und Burn-out 36
18.03. -20.03. PM 3 Modul B&E-Coach 3 70
21.03. -23.03. Fortbildung zur Musik des Mittelalters - Teil 9 78
24.03. -27.03. Tionól der Deutschen Uilleann Pipes
Gesellschaft 172
28.03. -01.04. Einstiegskurs Steinbildhauerei 95
28.03. -04.04. Musik der Renaissance 203
01.04. -03.04. Tierfotografie - Vögel und Makro 109
01.04. -03.04. Vocal Impro & Circle Song 136
01.04. -03.04. Notensatz am PC mit Sibelius
Einsteigerkurs 208
04.04. -08.04. Yoga für Beruf und Alltag 55
08.04. -10.04. Argentinischer Tango für Anfänger/innen 128
11.04. -15.04. Lösungsorientierter Umgang mit Stress 37
15.04. -17.04. DanseVita und positive Psychologie 230
15.04. -17.04. Audio-Workshop: Cubase Praxis Weekend 209
15.04. -17.04. Japan-Trommeln: Taiko für Fortgeschrittene 131
15.04. -17.04. Saxophon-Workshop: Einsteigerkurs 145
18.04. -22.04. Japan-Trommeln: Taiko-Woche
für Fortgeschrittene 131
18.04. -22.04. Ab morgen Führungskraft 42
22.04. -24.04. Schwierige Lichtsituationen meistern 110
22.04. -24.04. Singen & Swingen
137
22.04. -24.04. Jazz-Gitarre 146
25.04. -27.04. Bilder & Metaphern in Beratung & Training
63
27.04. -01.05. Irish in den Mai - Tanz & Musik 174
27.04. -01.05. Bewegte Malerei 98
29.04. -01.05. Band-in-a-Box - Einsteigerkurs 210
29.04. – 01.05. Nyckelharpa-Fortbildung: Trecento (Trossingen)74
8
02.05. -04.05. „Kurz und gut“: Systemische
Teamentwicklung 66
05.05. -08.05. 7. Fürstenecker Foto-Tage 111
09.05. -13.05. Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit 31
13.05. -16.05. Pfingstmalen auf der Burg 99
13.05. -16.05. Fürstenecker Pfingsttagung 218
19.05. -22.05. Natur-und Landschaftsfotografie 117
20.05. -22.05. Papier färben, Bücher binden 106
20.05. -22.05. Stimmtraining in sprechintensiven Berufen 20
20.05. -22.05. TheaterJazz 215
26.05. -29.05. 22. Folkwerkstatt 176
30.05. -03.06. Qigong - Ruhe & Konzentration 56
03.06. -05.06. Flamencotanz für Einsteiger/innen 125
03.06. -05.06. Kreatives Wochenende für Frauen 220
03.06. -05.06. Flamenco-Gitarre 147
03.06. -05.06. (Groß)eltern singen mit Kindern 138
03.06. – 05.06. Nyckelharpa-Fortbildung: Schwedisch
74
06.06. -10.06. Digital fotografieren und veröffentlichen 46
06.06. -10.06. UnmöglichMöglich: Ideen & Kreativität 24
06.06. -10.06. Mit Taijiquan Burnout vorbeugen 62
10.06. -12.06. Tanz und Kreativität nach Anna Halprin 52
10.06. -12.06. (Spiegelreflex-)Fotografie für Anfänger/innen 123
10.06. -12.06. Kreatives Schreiben mit innerer Ruhe
und Klarheit 213
10.06. -12.06. Von Hunden lernen… 227
10.06. -12.06. Entdeckungsreise Wechseljahre 221
12.06. -16.06. Fürstenecker Werkstattwoche 105
13.06. -17.06. Work-Life-Balance durch Achtsamkeit 32
13.06. -17.06. Denken-Reden-Überzeugen / Rhetorik 16
17.06. -19.06. Makrofotografie digital 118
17.06. -19.06. Blitzentspannung 231
17.06. -19.06. Capoeira-Wochenende 126
20.06. -24.06. Gesund im Job
57
20.06. -22.06. Systemische Resilienz-Werkstatt 64
24.06. – 26.06. Nyckelharpa-Fortbildung:
Eng. Fantasien (Trossingen)
74
24.06. -26.06. Leben mit Demenz 222
24.06. -26.06. Fortbildung zur Musik des Mittelalters - Teil 10 78
27.06. -01.07. Pilates und Achtsamkeit 58
27.06. -01.07. Gedächtnistraining u. Merktechniken 29
01.07. -03.07. Singen mit Feuer und Flamme 139
01.07. -03.07. Yoga- und Gestalt-Wochenende 225
01.07. -03.07. Faszination Faszien 237
09.07. - 15.07. 35. Rock-, Pop- & Jazzwerkstatt
148
17.07. -26.07. 6. Hess. Schülerakademie für Mittelstufe 82
27.07. -31.07. Auftanken mit Yoga 233
29.07. -03.08. Experimentelles Brennen - Keramik 96
01.08. -05.08. Umgang mit Veränderungen 43
01.08. -05.08. Auf dem Rad die Rhön entdecken 234
9
03.08. -14.08. Musische Sommerwoche 91
05.08. -14.08. Steinbildhauerei 97
14.08. -26.08. 12. Hess. Schülerakademie für Oberstufe 84
26.08. -28.08. TaKeTiNa Workshop 133
26.08. -28.08. Lindy Hop & Co. 129
26.08. -28.08. Buena Vista Social Club
153
29.08. -31.08. „Kurz und gut“: Systemisch pur - Modul b 66
29.08. -02.09. Digitalfotografie und Bildbearbeitung 45
01.09. -04.09. Farbe vom Feinsten 101
02.09. -04.09. Fortbildung zur Musik des Mittelalters - Teil 11 78
02.09. -04.09. Fotografie und Achtsamkeit
119
02.09. -04.09. Zürcher Ressourcenmodell
33
09.09. – 11.09. Saxophon-Ensemble
155
09.09. -11.09. Türkische und griechische Lieder 140
09.09. -11.09. Mundharmonika for everybody 162
09.09. -11.09. Kreatives Trompetenspiel 154
09.09. -11.09. Yoga & Bewusstsein
235
16.09. -18.09. Aufstellungsformate für Beratung und
Supervision 65
16.09. -18.09. Power Meditation 226
16.09. -18.09. Achtsamkeit & Intuitives Bogenschießen 224
16.09. -18.09. Baukurs: Irischer Dudelsack 206
19.09. -23.09. Menschen und Natur in der Rhön 236
19.09. -23.09. Welt des Kreativen Schreibens 25
23.09. -25.09. Grafik- und Zeichenwerkstatt 100
23.09. -25.09. Schwarz-Weiß-Digitalfotografie 120
23.09. -25.09. Improvisieren mit der Stimme 141
23.09. -25.09. Solo-Improvisation mit Körper, Stimme
und Sprache 214
26.09. -30.09. Konfliktberatung und Mediation 21
30.09. - 04.10. 14. Irish Folk
180
06.10. -09.10. 12. Internationale Nyckelharpa-Tage 186
10.10. -12.10. „Kurz und gut“: Systemische Fallarbeit 66
10.10. -14.10. Strategien für Frauen gegen den Stress 38
13.10. -16.10. Circle Songs für Harfe 189
13.10. -16.10. Baukurs: Saiteninstrumente 205
14.10. -16.10. Jazz auf der Blockflöte 156
14.10. -16.10. Taiko für Anfänger/innen 134
17.10. -21.10. Work-Life-Balance durch Achtsamkeit 32
17.10. -21.10. Video - Jetzt!
49
17.10. -21.10. Leiten in der Sandwich-Position 44
21.10. -23.10. Vocal Percussion und Beat Boxen 143
21.10. -23.10. A-cappella-Gesangsworkshop 142
21.10. -23.10. Natur- und Landschaftsfotografie im Herbst 121
21.10. -23.10. Ukulele & Gesang 161
24.10. -28.10. Stress-und Burnoutprävention 39
24.10. -28.10. Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit 31
24.10. -28.10. Yoga für Beruf und Alltag 55
24.10. -28.10. Leiten, kommunizieren & die eigene Rolle 18
10
28.10. -30.10. Inspiration für Malerei 104
28.10. -30.10. Fortbildung zur
Musik des Mittelalters - Teil 12
78
28.10. -30.10. Tango Argentino Ensemblekurs 190
28.10. -30.10. Argentinischer Tango Aufbaukurs 127
28.10. -30.10. Band-in-a-Box - Kurs für Erfahrene 211
31.10. -04.11. Präventiv Aufrichten anstatt
gestresst beugen
59
31.10. -04.11. Kreativität Raum geben 26
31.10. -04.11. Beruf und Leben im Gleichgewicht 34
04.11. -06.11. Irish Guitar Workshop 158
04.11. -06.11. Malen und Entspannen 103
04.11. -06.11. Songwriting Workshop 157
04.11. -06.11. Songbegleitung auf der Gitarre 159
07.11. -11.11. Theaterpädagogische Methoden im Beruf 53
11.11. -13.11. 12. Klezmer&BalkanTage 191
11.11. -13.11. Saxophon für angehende Fortgeschrittene 160
11.11. -13.11. Rahmentrommeln für Neueinsteigende 132
14.11. -18.11. Moderieren und Visualisieren 40
14.11. -18.11. Digitalfotografie & Bildbearbeitung
47
14.11. -18.11. Klassische Kreativitätstechniken 30
14.11. -18.11. Wertschätzende Kommunikation
in Konflikten 17
18.11. -20.11. PM 5 Modul B&E-Coach 3 70
18.11. -20.11. Großzügiges Malen 102
18.11. -20.11. Notensatz mit Sibelius für Erfahrene 212
18.11. -20.11. Achtsamkeits- und DanseVita-Wochenende 223
21.11. -25.11. PC kompakt 48
21.11. -25.11. Gesprächsführung mit GfK 15
21.11. -25.11. Selbstmotivation 35
21.11. -25.11. Systemisch-konstruktive Konfliktbearbeitung 22
21.11. -25.11. Ideen & Herausforderungen 27
25.11. -27.11. Fotografie (historischer) Architektur 122
25.11. -27.11. Sing-Wochenende 144
25.11. -27.11. Historisches Harfenspiel 204
25.11. -27.11. Blues-Mundharmonika 163
28.11. -02.12. Verborgene Stärken entdecken 23
28.11. -02.12. Strategien gegen die Informationsflut 41
28.11. -02.12. Pilates und Achtsamkeit 58
28.11. -02.12. Malen als pädagogische Methode 54
02.12. – 04.12. Nyckelharpa-Fortbildung: Polyphonie
02.12. -04.12. Akkordeonale-Workshops 193
02.12. -04.12. Portuguese Music and Fado 197
05.12. -09.12. Gesundheit in Beruf und Alltag stärken 60
05.12. -09.12. Qi Gong und Coaching 61
05.12. -09.12. Jedes Wort braucht eine Stimme 19
05.12. -09.12. Die Kunst der Veränderung 28
05.12. -09.12. Mit Humor gegen Stress und Burn-out 36
27.12. -01.01. Dinner for all - Silvesterkurs 92
11
Berufliche Weiterbildung
12
13
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere einzelnen Kursangebote, die frei wählbar sind. Sofern sie einer Fortbildungsreihe zugeordnet sind, ist dies bei der jeweiligen Kursausschreibung vermerkt. Im Anschluss stellen wir Ihnen unsere
Fort- und Weiterbildungsreihen vor (ab Seite 66):
yy Systemische Weiterbildung –„Kurz und Gut“
yy Weiterbildung zum „Bewegungs- und Entspannungscoach“
yy Additive Tanzleiterausbildung „Internationale Folklore“
yy Europäische Nyckelharpa-Fortbildung
yy Fortbildung zur Musik des Mittelalters
Gerne können Sie sich – auch für die Folgejahre – unverbindlich in unsere Interessentenliste eintragen lassen. Auch im
Schwerpunkt musisch-kulturelle Bildung bieten wir Kurse an,
die für viele Berufsgruppen – insbesondere Lehrende und
Musikpädagog/innen – als berufliche Fort- und Weiterbildung
interessant sind.
Akkreditierte Lehrerfortbildung (Hessen)
BURG FÜRSTENECK ist von der Hessischen Lehrkräfteakademie als Anbieter von Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer akkreditiert. Die akkreditierten Seminare sind unter Angabe der Fortbildungsdauer im
Rahmen unseres Jahresprogramms ausgeschrieben und gekennzeichnet.
Unsere Bildungsurlaubsseminare
Das Recht auf Bildungsurlaub ist in Hessen ein Anspruch der
Arbeitnehmer/innen auf Freistellung von der Arbeit unter
Fortzahlung des Arbeitsentgelts zur Teilnahme an einer Veranstaltung der politischen Bildung oder der beruflichen Weiterbildung. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.bildungsurlaub.hessen.de
Informationen über Regelungen anderer Bundesländer holen
Sie bitte bei Bedarf in eigener Regie ein. BURG FÜRSTENECK
bietet zu unterschiedlichen Themen Veranstaltungen nach
dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz (HBUG) an. Diese
Seminare sind am Ende der jeweiligen Ausschreibungen als
Bildungsurlaub gekennzeichnet.
Alle Kurse stehen selbstverständlich ebenfalls Interessenten
offen, die den Bildungsurlaub nicht beanspruchen.
14
Schlüsselqualifikationen
und Kernkompetenzen
Kommunikation, Freie Rede, Rhetorik
Gesprächsführung
mit Gewaltfreier Kommunikation (GfK)
Ein Beitrag zum respektvollen Miteinander
in Gesellschaft und Beruf
Leitung: Thorsten Krug
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg kann sowohl beim Kommunizieren im Alltag als auch
beim friedlichen Lösen von Konflikten im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. Sie versteht sich
nicht als Technik, die andere Menschen zu einem bestimmten Handeln bewegen soll, sondern als Haltung, bei der eine
wertschätzende Beziehung im Vordergrund steht. Wir arbeiten an den vier Schritten der GfK. Wir lernen, unsere eigenen
Bedürfnisse und die des Gegenübers durch kontrollierten
Dialog zu benennen, und versuchen, unser Vokabelrepertoire
für unsere (wieder)entdeckten Gefühle sensibel zu erweitern. Methodisch beziehen wir sowohl die Gruppe als auch
das Individuum, die aktuelle Situation und den Berufsalltag
ein. Die theoretische Auseinandersetzung und das praktische
Erproben der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) wird durch
kreative Übungen unterstützt.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11103
n 14. März | 10.15 Uhr bis 18. März | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
Kurs 16-11104
21. Nov. | 10.15 Uhr bis 25. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
n
15
Denken – Reden – Überzeugen
Freie Rede / Rhetorik
Leitung: Petra Hofmann
Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, im Beruf mit Leichtigkeit und Erfolg Ihre Ziele und Vorstellungen zu erreichen?
Eine wichtige Grundvoraussetzung dafür ist Ihre Fähigkeit,
sich in Gesprächen, Diskussionen oder Verhandlungen redend darzustellen und konstruktive Lösungen herbeizuführen. Lernen Sie in einem abwechslungsreichen und handlungsorientierten Seminar, eigene Sprachmuster zu erkennen und zu verändern. Erfahren Sie, wie sie sich in Diskussionen konstruktiv durchsetzen und ihre Position wirkungsvoll
vertreten. Reflektieren Sie, wie innere Einstellungen Sie
vielleicht bis jetzt behindert haben, und erleben Sie, wie
schon kleine bewusste Änderungen eine enorme Veränderung bewirken können. Spüren Sie, wie Sie mit Ihrer Aufregung und Angst besser umgehen werden. Haben Sie viel
Spaß daran, Ihre eigene Performance zu optimieren.
Wir arbeiten auf der Grundlage kommunikationspsychologischer Modelle und mit einer Vielfalt an Methoden:
yy Psychodrama
yy Aufstellungsarbeit
yy Formate des Neurolinguistischen Programmierens
yy Gruppendiskussion und Präsentation einer eigenen Rede yy Videogestütztes Feedback
yy Körperarbeit, Atemtechnik und Stimmbildung
yy Elemente aus der Theaterpädagogik yy Spaß, Humor und Offenheit.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11102
n 13. Juni | 10.15 Uhr bis 17. Juni | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
16
Yes you can
Mit wertschätzender Kommunikation Ziele erreichen und
Konflikte in Beruf und Gesellschaft entschärfen
Leitung: Anja Cwojdzinski.
Sie wollen berufliche Ziele leichter erreichen und Konflikte in
Ihrem Sinne entscheiden? Mit der wertschätzenden Kommunikation wird dies ein Leichtes für Sie. In einem geschützten
Rahmen haben Sie die Möglichkeit, an eigenen Themen zu
arbeiten und anhand von Beispielen aus der Praxis eigene
Lösungsansätze zu entwickeln, die Sie im Alltag gezielt einsetzen können.
Oft verhindern alte Glaubenssätze unbewusst den eigenen
Erfolg im beruflichen, wie im privaten Bereich. Diese werden
wir raus finden und ihnen eine wertschätzende Richtung geben, so dass sie uns als Selbstmotivation dienen und wir in
jeder Situation in der Lage sind, unserem Gegenüber das Gefühl der Wertschätzung zu vermitteln.
In diesem Seminar werden wir:
yy eigene Kommunikationsmuster erkennen und verbessern
yy Glaubenssätze raus finden und ändern
yy die Wirkung der eigenen Körpersprache verbessern
yy konstruktiven, zielorientierten Umgang mit Konflikten
erlernen
Diese Themen werden anhand vieler Übungen und Beispiele
anschaulich erarbeitet und in konkrete Handlungsoptionen
für den Alltag umgesetzt.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11106
n 14. Nov. | 10.15 Uhr bis 18. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
17
Leiten, kommunizieren und sich der eigenen Rolle
bewusster sein
Wie Sie im Beruf authentisch, wertschätzend
und zugleich zielorientiert agieren!
Leitung: Christian Bergmann
Die heutige Zeit ist mehr und mehr geprägt durch einen ständigen Wandel und eine stetig wachsende Komplexität. Gerade die beruflichen Anforderungen von heute haben sich oftmals grundlegend geändert. Täglich haben wir mit „Neuem“
zu tun und sind gefordert unser „Bestes“ zu geben. Hierzu
bedarf es Leitungs- und Kommunikationskompetenzen sowie zugleich ein vertiefendes Wissen über die eigene Rolle,
die eigenen Kompetenzen, Ressourcen, Einstellungen und
Werte. In diesem Seminar werden Sie Gelegenheit finden,
sich selbst besser kennen zu lernen, sich authentisch und
zielorientiert ausdrücken zu können, den anderen, ob Chef,
Mitarbeiter oder Kollege besser einschätzen zu können und
sich seiner Rolle im „Monopolyspiel“ des beruflichen Umfelds bewusster zu werden. Folgende Themen sind – auszugsweise dargestellt - vorgesehen:
yy Den unterschiedlichen Erwartungshaltungen bewusster
werden – auch versteckte Erwartungen erkennen
yy Die Rollenvielfalt im Job – Rollen, die Ihnen liegen und
solche, die Ihnen nicht so liegen, sowie der Umgang damit
yy Kommunikationskompetenzen erweitern – authentisch,
bewusst und zielorientiert agieren
yy Sich der Körpersprache bewusster werden – Glaubwürdigkeit erzeugen und sattelfester im Umgang mit anderen
sein
yy Führen, leiten und kommunizieren auf situativer Ebene
– den „Fingerabdruck“ des Gegenüber erkennen, sich
darauf einstellen und entsprechend agieren
yy Authentizität und Integrität leben – die eigenen Einstellungen und Werte im Widerspruch zu denen im beruflichen
Umfeld erkennen und bearbeiten
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11105
24. Okt | 10.15 Uhr bis 28. Okt. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
n
18
Jedes Wort braucht eine Stimme
Sprache und ihre Wirkung im gesellschaftlichen und
beruflichen Kontext
Leitung: Almut Krüger und Susanne Reitz
Unsere Sprache ist stets ein Produkt unserer Gesellschaft
und sie verändert sich mit ihr. Sprache hat stets auch eine
Wirkung in jedem einzelnen und im kulturellen, gesellschaftlichen Kontext, da die Wahrnehmung des Gesagten eine entscheidende Rolle spielt. Um der eigenen Stimme Raum zu
geben, ist der achtsame Umgang mit der eigenen Körperhaltung, der eigenen Stimmlage und der eigenen Stimmung
entscheidend. In dieser Woche wollen wir der eigenen Stimme begegnen, uns ihrer Wirkung im gesellschaftlichen Umfeld bewusst werden und sie bewusst einsetzen lernen.
Dazu gehört die Stimmlage genauso wie die Wortwahl, die
Körperhaltung und die Atmung. Atemtechniken helfen uns
entsprechend Luft zu haben und uns zu entspannen.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11109
n 05. Dez. | 10.15 Uhr bis 09. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
19
Bei Stimmung bleiben
Stimmtraining für Menschen in sprechintensiven Berufen
Leitung: Rebekka Uhlig
Die Stimme ist neben der Körpersprache unser unmittelbarstes Ausdruckmittel. Sie spiegelt unsere Stimmung wieder
und sie ist unser tägliches Kontaktinstrument. Konstanter
Stress und berufliche Belastung schlagen daher nicht nur auf
die Stimmung, sondern auch auf die Stimme. In Berufen, in
denen wir viel und manchmal laut sprechen müssen, führt
die konstante Beanspruchung der untrainierten Stimme zu
zusätzlicher Erschöpfung. Stimmtraining hilft, die Stimme in belasteten Situationen zu
schonen und somit dauerhaft zu kräftigen sowie einsatzfähig
zu halten. Es fördert die Ausgeglichenheit und hilft uns, auch
in Stresssituationen gelassen zu bleiben und Gelassenheit
auszustrahlen. Es bringt Freude, die eigene Stimme kennenzulernen, sie zu kräftigen, ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu
erweitern. Das stärkt unser Selbstbewusstsein und lässt uns
sicherer auftreten.
Kursinhalte werden sein:
yy Entspannung und Präsenz,
yy Körperhaltung und Körpersprache,
yy Atemtraining,
yy Stimmarbeit,
yy Übungen für den beruflichen und persönlichen Alltag,
yy Erarbeitung eines Übungspakets für langfristiges und
selbstständiges Stimmtraining.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Beantragt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-11110
n 20. Mai | 18.30 Uhr bis 22. Mai | 13 Uhr
n 270 - 320 € (inkl. 125,00 Ü/VP), 170 Euro Ermäßigter Preis
20
Team, Konfliktbewältigung, Mediation
Einblicke in die Konfliktberatung und Mediation
Ein Beitrag zur konsensorientierten Konfliktlösung in
Gesellschaft und Beruf
Leitung: Thorsten Krug
Konflikte sind alltäglich. Die Befähigung, präventiv Konflikte
anzugehen und in aufgeladenen Konflikten zu vermitteln,
wird immer wichtiger. Das Verfahren der Mediation ist in nahezu allen Bereichen des privaten wie öffentlichen Lebens
wirkungsvoll einsetzbar, um Konflikte in der Selbstverantwortung der Beteiligten zu lösen. Dieses Seminar ist eine Einführung in die Grundlagen der Mediation. Ziel ist eine Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung, Veränderung und Stärkung der Konfliktfähigkeit sowie die Sensibilisierung für mögliche Anwendungen der erworbenen Kenntnisse im beruflichen, ehrenamtlichen und privaten Umfeld. Methodisch wird
die theoretische Auseinandersetzung und das praktische Erproben des Mediationsverfahrens durch kreative Übungen in
Kleingruppen und Einzelarbeit unterstützt.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11201
n 26. Sept. | 10.15 Uhr bis 30. Sept. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
21
Alles hat seinen Sinn –
die Sicht auf Konflikte verändern
Von der Nützlichkeit systemischer Ansätze für
konstruktive Konfliktbearbeitung in Beruf und Gesellschaft
Leitung: Lisa Gerdom
Oft empfinden wir Konflikte im Beruf, im Alltag oder in gesellschaftlichen Zusammenhängen als unangenehm. Eine häufige Strategie ist deshalb, den Konflikten einfach aus dem Weg
zu gehen. Als Folge davon sind z.B. (Arbeits-)Beziehungen
stark belastet, und viel Energie geht verloren.
Um dennoch handlungsfähig zu bleiben, ist es hilfreich, Konflikte als Anlass zu nehmen, Beziehungen zu anderen neu
und gewinnbringend zu klären. Der systemische Ansatz mit
seinen Grundannahmen, Haltungen und Methoden bietet dafür viele Möglichkeiten.
Ziel des Kurses ist deshalb, ein konstruktives Konfliktverständnis zu entwickeln und für den eigenen Kontext hilfreiches Handwerkszeug zu erlernen.
Zur Annäherung an ein solches Verständnis werden wir:
yy uns mit Kommunikation theoretisch und praktisch beschäftigen,
yy die Entstehung, Dynamik und Lösung von Konflikten betrachten und verstehen,
yy systemische Haltungen und Methoden kennenlernen und
diese mit dem Thema „konstruktive Konfliktbearbeitung“
verbinden,
yy uns unter anderem mit dem Verfahren der Mediation und
einem Best-Practice-Beispiel von konstruktiver Konfliktbearbeitung im Stadtteil unter gesellschaftlichen Aspekten
auseinandersetzen.
Mit einer überprüften und möglicherweise veränderten Haltung zu Konflikten können wir zukünftig mit dem neu Erlernten die eigenen Handlungsmöglichkeiten (beruflich oder in
anderen Kontexten) erweitern.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11202
n 21. Nov. | 10.15 Uhr bis 25. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
22
Berufliche Rolle und Sozialkompetenz
Verborgene Stärken – Was wir hinter den Schatten
lernen können
Authentizität als Orientierungshilfe in einer komplexen
Umwelt
Leitung: Jens Clausen
Improvisations-Theater, Kreatives Schreiben und Biographiearbeit helfen uns zu entdecken, wofür wir in unserem beruflichen Alltag wenig Aufmerksamkeit haben: unsere verborgenen Stärken. Mit dem unkonventionellen Blick auf widerstreitende Gefühle, biographische Umwege, fehlerfreundliches
Scheitern und vertrackte Situationen finden wir unseren individuellen authentischen Ausdruck. In ihm versteckt sich so
manches: Humor, Spontaneität, Intensität und Präsenz in jedem Moment. Jene Stärken, die uns neben aller Professionalität helfen, in unserer ökonomisierten und rationalisierten
Welt unseren Berufsalltag zu meistern.
Kultivieren Sie mit theaterpädagogischen Methoden Ihre
„spielerische Leichtigkeit“ und Ihren Humor, um sie für Ihr
Wachstum im Beruf zu nutzen. Erleben Sie es, „im Moment
zu sein“ und Ihrer emotionalen Intelligenz zu folgen.
Die eigenen biografischen Aspekte reflektierend, erkunden
wir, wie sich unsere Stärken im Wechselspiel zwischen individuellen und gesellschaftlichen Möglichkeiten oder durch
Umwege und (Miss-)erfolge geformt haben. Ansätze aus
dem Kreativen Schreiben helfen, achtsam Gefühle und Erfahrungen zu beobachten.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11301
n 14. März | 10.15 Uhr bis 18. März | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
Kurs 16-11302
28. Nov. | 10.15 Uhr bis 02. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
n
23
Kreativität, Phantasie, neue Ideen
UnmöglichMöglich - eine Forschungsreise in die
wunderbare Welt der Ideen
Entwicklung, Umsetzung und Innovationskraft kreativer
Gestaltung im Beruf und ihre Auswirkung im gesellschaftlichen Kontext
Leitung: Ferenc Kréti
Ein inspirierender Gedanke. Eine plötzliche Idee. Was ist sie,
wie kommt sie zu mir? Wie kann ich sie halten, sie entwickeln, pflegen, in eine Form bringen? Wann kommen sie zu
mir und warum? Was brauche ich für diese beglückende und
manchmal verstörende Invasion von Ideen?
Dieser Kurs ist eine augenzwinkernde und inspirierende Begegnung mit dem Phänomen der Idee. In einer überraschenden Konfrontation mit einer Mixtur aus kreativen Techniken
und Situationen begegne ich dabei meinen persönlichen Strategien und dem Umgang mit meiner kreativen Kraft. Ich lerne
Prinzipen und Voraussetzungen für kreative Arbeit kennen.
Ich spiele. Ich erfahre, dass Inspiration kein Willensakt, sondern ein Kind der Schöpfung ist und Kreativität oft da zu Hause ist, wo ich sie nicht erwarte. Ich erkenne, dass Ideen, Visionen und kreative Energie Einfluss auf mein Umfeld und die
Gesellschaft haben
Anhand konkreter Projekte werden eigene berufliche Themen individuell weiterentwickelt. Ob Koch, Pädagoge, Unternehmensberaterin, Kulturschaffender, Leiterin eines Unternehmens oder schlicht noch auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive: Die Fähigkeit, meinen beruflichen Alltag zu
gestalten und im Rahmen der Möglichkeiten „farbiger“ zu
machen, stellt einen unschätzbaren Zugewinn an Qualität
und Innovationskraft dar.
Im Kurs wage ich mich auf humorvoll spannende Weise auf
das Glatteis des „Nichtwissens“, betrete den leeren Raum, in
dem das Unerwartete wohnt und die Inspiration der Atem
der Muse ist. Bitte unbedingt bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung und Stoppersocken mitbringen.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11404
n 06. Juni | 10.15 Uhr bis 10. Juni | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
24
„Ich schreibe, also bin ich.“ (Kurt Marti)
Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen privatem
Chat, geschäftlicher Korrespondenz und gesellschaftlichem Dialog
Leitung: Sandra Miriam Schneider
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich
und steckt voller Überraschungen. In ihr leben verschiedene
literarische Traditionen und Themen, Stile und Spielformen,
Werte und Wirksamkeiten. Hier sprudeln Inspirationsquellen
zur literarischen Ideenfindung. Es wachsen kraftvolle Denkwerkzeuge für philosophischen und politischen Ausdruck. Es
gibt Straßen der Selbsterkenntnis, Wege zur Bewusstseinserweiterung und Orte meditativer Praxis. Vor allem aber
schlägt in dieser Welt das Herz unverfälschter und vitalisierender Freude am sprachlichen Ausdruck. In diese Welt werden Sie eintauchen. Dieses Seminar bietet Ihnen:
yy Eine Palette assoziativer, gestaltender und überarbeitender Methoden
yy Kraftvolle literarische Stilübungen
yy Historische Schreibspiele, postmoderne Experimente und
zeitgenössische Varianten literarischer Geselligkeit
yy Heilsam wirkende Schreibansätze und Schreibrituale
yy Methoden zur Stimulierung kreativer Schreibprozesse und
zur Strukturierung literarischer Einfälle
yy Tools zur autobiografischen Selbstreflexion
yy Erkenntnisse aus Psychoanalyse, Kreativitätsforschung
und Neurophysiologie
yy Hintergründe zu Phänomenen wie Schreibrausch und
Schreibblockaden
yy Gezielte Möglichkeiten, Schreibhemmungen zu verlieren
und authentischen Ausdruck zu gewinnen.
Vor allem aber bietet Ihnen dieses Seminar eins: Raum zum
Schreiben, Schreiben, Schreiben. Mit Gleichgesinnten und
mit der Möglichkeit zu innerer Reflexion und gemeinsamem
Erfahrungsaustausch. Und um das Wesen literarischer Kreativität noch tiefer zu verstehen. Dieses Seminar ist sowohl
für Schreibneulinge konzipiert, die einen ersten intensiven
Einstieg in die Welt des Kreativen Schreibens erhalten wollen, als auch für Schreiberfahrene, um ihre eigene Praxis zu
reflektieren und zu erweitern.
Beantragt als Bildungsurlaub Kurs 16-11408
n 19. Sept. | 10.15 Uhr bis 23. Sept. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
25
Kreativität Raum geben
Wie man Kreativität im Alltag mit Beruf und Gesellschaft
verbindet. Kreativer, Innovativer, Nachhaltiger – Anspruch
an die moderne Gesellschaft?
Leitung: Jens Clausen
Kreativität ist nicht allein kreatives Denken oder die Summe
verschiedener Kreativitätstechniken. Seine eigene Kreativität
muss man erleben. Die Kreativität ist eigentlich schon da, Sie
müssen ihr nur den Raum und die Möglichkeit geben sie, zu
entdecken. Wir kennen den inneren Zustand, der mit „kreativ
sein“ korrespondiert: lebendig, offen, neugierig und voller
Energie. Aber auch entspannt.
Diese Kreativität entwickelt sich aus Sinneseindrücken, Denken, Gefühlen, Wahrnehmung und Bewegung. Diese Schöpfungskraft entsteht nicht nur in uns allein, sondern auch im
Kontakt und Austausch mit anderen Menschen in immer
neuen Situationen. Wir lassen Kreativität aus Kollaboration
entstehen.
Wir besitzen einen alltäglichen Ideenreichtum. Es liegt an
uns, diesen Ideen auch einen Raum zu geben. Dieses Seminar versucht auf eine achtsame Art, sich der eigenen Kreativität zu nähern. Wir arbeiten mit dem Methodenrepertoire der Theaterarbeit,
insbesondere des Improtheaters, des kreativen Schreibens
und der Themenzentrierten Interaktion (TZI).
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11406
n 31. Okt. | 10.15 Uhr bis 04. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
26
„Adler steigen keine Treppen“ (C. Freinet)
Ideen entwickeln und Herausforderungen begegnen
Leitung: Ferenc Kréti
Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben,
alte Küsten aus den Augen zu verlieren. (André Gide)
Wir laden Sie ein, in einer ermutigenden Situation über eigene Grenzen hinweg neue Ufer anzusteuern. Kreativität ist in
erster Linie Befreiung von Festgefahrenem und fördert Ideenreichtum. Mehr Selbstvertrauen gewinnen wir durch neue
Fähigkeiten und eine veränderte innere Einstellung. Motivation bringt Kraft zur Verwirklichung. Das kann jede/r erfolgreich
üben und lernen. Den Kreativitätskillern sind wir dabei auf
der Spur. Zum Beispiel befreit von der Vorstellung, jedes Problem sei nur durch eine richtige Lösung zu bewältigen, finden
wir interessante Varianten. Das ist so wie beim Treppensteigen: Statt in gewohnter „eingelaufener“ Weise können wir ja
auch zwei Stufen auf einmal nehmen oder rückwärts mit geschlossenen Augen laufen, auf allen Vieren, hüpfen, springen
usw. Übertragen gibt es also viele Entwicklungschancen in
Beruf und Alltag. Dafür wollen wir unsere Gedanken und unser Tun „beflügeln“. Wir üben Kreativität zu konkreten und Sie
persönlich betreffenden beruflichen und sozialen Themen.
Wir finden neue Perspektiven und suchen gemeinsam nach
innovativen Lösungen.
In praktischen Trainings nutzen wir unsere Schatzkiste:
yy Methoden/Techniken zu Ideenproduktion und Kreativität
yy Improvisation aus dem Theaterspiel
yy Rhythmus, Körpergefühl und selbstbewusstes Auftreten
yy Stärken-Schwächen-Analyse zur eigenen Motivation. Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11402
n 21. Nov. | 10.15 Uhr bis 25. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
27
Creative Facilitating: Die Kunst der Veränderung
Entwicklungsprozesse gestalten im Kontext von Beruf
und Gesellschaft
Leitung: Ferenc Kréti
Häufiger als gedacht werden wir mit (überraschenden) Veränderungen im beruflichen oder persönlichen Alltag konfrontiert. Ängste und Widerstände sind dabei oft eher die bestimmenden Reaktionsschemata als eine konstruktive lösungsorientiert und positive Haltung. Als verantwortliche Mitarbeitende und „Change Agents” sollten wir den Wandel aktiv
und kreativ entwickeln helfen. Doch das ist leichter gesagt
als getan.
Facilitating ist eine in Deutschland noch relativ junge Strategie des Veränderungs- und Entwicklungsmanagements in
beruflichen und persönlichen Feldern. Facilitatoren definieren
sich als (lat. facile=leicht) „Leichtmacher“ und „Ermöglicher”.
Sie sind keine Berater, sondern arbeiten mit Werkzeugen aus
der Kommunikationspsychologie und therapeutischen Instrumenten, ohne Therapeut zu sein. Veränderungsprozesse werden nicht vorgeschlagen, sondern aus dem jeweiligen Kontext mit den Beteiligten entwickelt und unterstützt.
Creative Facilitating in der Konzeption von Kréti betont den
Einsatz von Kreativitätsmethoden und zeichnet sich durch
seinen vielfältigen und innovativen Charakter aus. Das vorliegende Konzept integriert dabei u.a. Ansätze aus dem Empowerment, Theater Facilitation und der Gestaltarbeit Der Kurs ist eine Einführung in die Rolle und Methoden des
Facilitators. Zielgruppe sind Menschen mit Verantwortung für
Initiierung und Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11405
n 05. Dez. | 10.15 Uhr bis 09. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
28
Spickzettel im Kopf
Gedächtnistraining und Merktechniken zur Bewältigung
von Komplexität in Beruf und Gesellschaft
Leitung: Monika Volkmann-Lüttgen
Wer erfolgreich sein will, braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen in Beruf und Alltag
sind groß. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufnehmen und abspeichern zu können, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wenn wir beide Gehirnhälften mit ihren unterschiedlichen Funktionen mit einbeziehen, erleben wir die
bunte Vielfalt des Denkens und Lernens. Unser Gehirn ist
optimal vorbereitet. Gezielte Merktechniken, Gedächtnisübungen sowie leichte auch spielerische Bewegungseinheiten unterstützen uns, das neuronale Netzwerk besser zu
verschalten. Wir vermitteln Ihnen aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie Strategien und Übungen zur
Steigerung der Gedächtnisleistung, die Sie gezielt in Ihrem
Arbeitsalltag einsetzen können. Es erwartet Sie eine spannende Gedächtnisreise mit denkwürdigen Spaziergängen
sowie Bewegungs- und Entspannungseinheiten zum Ausprobieren. Der angespannte Schulter-Nackenbereich findet Berücksichtigung, Alltagsbewegungen werden bewusst gemacht.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11401
n 27. Juni | 10.15 Uhr bis 01. Juli | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
29
„Ich hätte da eine Idee …“
Mit klassischen Kreativitätstechniken zu neuen Impulsen
für Beruf und Gesellschaft
Leitung: Barbara Linder
Was ist eigentlich Kreativität? Gibt es eine wirksame Methode, besonders „reich an Ideen“ zu werden?
Kennen Sie Brainstorming und wissen, wie es wirklich effektiv sein kann? Oder wollen Sie es mal mit der Walt-DisneyTechnik, dem Mindmapping, Clustering oder der 6-3-5 Methode probieren? Es gibt eine Vielzahl von Kreativitäts-Techniken, aber welche ist in welcher Situation besonders hilfreich?
Gibt es Stolpersteine? Und mit was helfe ich den neuen Ideen dann wieder auf die Beine? Lernen Sie, welche Methoden
zu Ihnen passen und wie Sie sie in Ihren beruflichen Alltag
integrieren können.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11407
n 14. Nov. | 10.15 Uhr bis 18. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
30
Zeit- und Selbstmanagement
„Das große Ziel des Lebens ist nicht Wissen,
sondern Handeln.“ (Th. Huxley)
Die (Wieder)Entdeckung Emotionaler Intelligenz als Wert
in einer ökonomisierten Welt
Leitung: Susanne Lehmann
Die Persönlichkeitseigenschaften und Fähigkeiten, die wir im
Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen nutzen, werden
auch als Emotionale Intelligenz bezeichnet. Durch die Schulung der achtsamen Wahrnehmung und der Empathie können wir unser Selbstbewusstsein und unsere Motivation in
der Begegnung mit anderen Menschen überprüfen und verändern. Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Augenblick bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen und daraus handeln zu können. Ziel des Seminars ist es, unsere gewohnten Verhaltensweisen und Strukturen im Umgang mit
innerem und äußerem Stress zu erkennen, um künftig herausfordernden Situationen mit Ruhe, Klarheit und Gelassenheit zu begegnen. Seminarinhalte:
yy Erleben der Achtsamkeit durch Innehalten, Atemübungen
und Schulung der Körperwahrnehmung
yy Erleben und Schulung der Aufmerksamkeit für wiederkehrende Gedanken und Gefühle
yy Erkennen von Bedürfnissen und Stimmungen und Schulung der Fähigkeit, Gefühle zu erkennen und zu akzeptieren
yy Kultivieren von Konzentration, Verständnis, Empathie,
Motivation und Zufriedenheit.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11504
n 09. Mai | 10.15 Uhr bis 13. Mai | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
Kurs 16-11510
24. Okt. | 10.15 Uhr bis 28. Okt. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
n
31
„Alles fließt…“
Work-Life-Balance durch Achtsamkeit
und kreative Kompetenz
Leitung: Sandra Miriam Schneider
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen
Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit)
Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er
kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus
dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), philosophische Inspirationen, systemische Tools, meditative Elemente und überraschend genussreiche kreative
Experimente.
Durch diese besonders wirksame Kombination entstehen intensive Erfahrungsräume, in denen Sie sich in aller Ruhe auf
sich selbst konzentrieren können. Parallel dazu erweitern Sie
im lebendigen Austausch mit anderen Ihr konkretes Handlungsrepertoire und stellen Schritt für Schritt einen individuellen „Balance-Plan“ zusammen, der zu Ihrer Persönlichkeit
passt und den Sie in Ihrem konkreten Alltag auch tatsächlich
umsetzen können.
Ihren persönlichen Fokus setzen Sie dabei selbst: ob als gezielte Burn-Out-Prävention, zur Verbesserung Ihres Zeit- und
Selbstmanagements, in privaten Umbruch- und Neuorientierungssituationen, zur Unterstützung persönlicher Entwicklungsprozesse oder aus purer Lust am Erkunden neuer
Denk- und Handlungsweisen.
Das übergeordnete Ziel ist dasselbe: Angespanntes darf sich
entspannen, Angestautes kommt wieder in Fluss, und der
eigene Blick wird frei für das Wesentliche und für die Magie
des Augenblicks. Denn in dieser Kombination liegt eine der
zentralen Quellen für eine gesunde, gelassene und letztlich
ganzheitliche Balance, in der „Work“ und „Life“ keine Gegensätze mehr sind.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11520
n 13. Juni | 10.15 Uhr bis 17. Juni | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
Kurs 16-11517
17. Okt. | 10.15 Uhr bis 21. Okt. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
n
32
Zürcher Ressourcenmodell ZRM® –
Selbstmotivation statt Selbstkontrolle
Wie man mit somatischen Markern
Selbststeuerungskompetenz lernt
Leitung: Monika Klenk-Bickel
Außerhalb der Firma zu arbeiten, selbstständig ein Projekt zu
leiten und durchzuführen, dauerhaft an einem Yogakurs teilzunehmen, für die nächste Prüfung zu lernen: Das alles setzt
ganz bestimmte Anforderungen an das Selbstmanagement
voraus. Denn: Ohne stimulierende Aufgaben, ohne direkte
Kontrolle von Lehrern und Vorgesetzten bekommen wir unseren inneren Schweinehund schwer in den Griff. Immer
wenn die Rede davon ist, sich am Riemen zu reißen oder sich
richtig anzustrengen, geht es um Selbstmanagement.
Die beiden wichtigsten Instrumente,um sich selbst zu steuern, sind Selbstkontrolle und Selbstmotivation. In einer Situation der Selbstkontrolle unterdrückt der Verstand die Impulse des Unbewussten, eine Handlung, die einen hohen Preis
haben kann: Erschöpfung und fehlende Motivation. „Ich darf
nicht dürfen“.
Das Zürcher Ressourcenmodell ZRM®, entwickelt von Dr.
Maja Storch und Dr. Frank Krause, bietet eine Methode an,
die Techniken zur Selbstmotivierung und zur Förderung der
Selbstdisziplin vermittelt. Der Verstand arbeitet sehr langsam, das Unbewusste hingegen nimmt eine Entscheidung in
200 Millisekunden vor. Ausdruck des Unbewussten sind somatische Marker die Körperempfindungen und Gefühle ausdrücken. Während der Verstand in richtig und falsch bewertet,
unterscheidet das Unbewusste in angenehm und unangenehm. Diese beiden unterschiedlichen Systeme sind der
Grund dafür, dass Menschen eine Handlung für angebracht
halten, gleichzeitig aber keine Lust darauf haben. Das Zürcher Ressourcentraining lehrt, wie man unbewusste Bedürfnisse und rationale Absichten koordiniert. Die dadurch entstandene Selbstmotivation hilft uns, Ziele zu erreichen. Es ist
immer leichter, mit positiven Gefühlen – statt mit unterdrückten – zum Ziel zu kommen.
Kurs 16-11519
n 02. Sept. | 18.30 Uhr bis 04. Sept. | 13 Uhr
n 415 € (inkl. 125,00 € Ü/VP)
33
Der Drahtseilakt des Lebens
Arbeit und Leben – (k)ein Thema mit Hochspannung
im Arbeitsleben 4.0
Leitung: Karin Anna Bellinger, Dr. Gudrun Anne Schwegler
Ausgeglichenheit in Beruf und Leben kommt oft einer Gratwanderung gleich, denn ein erfülltes Leben hängt von vielen
Faktoren ab. Entscheidenden Einfluss haben dabei die Felder
Arbeit/Beruf, Familie/soziale Beziehungen, Gesundheit sowie innere Werte/Spiritualität. Sind alle Felder ausgeglichen
berücksichtigt, geht es uns gut. Wir sind leistungsfähig, haben Freude am Leben, sind zufrieden. Allerdings ist dieser
Zustand immer wieder neu herzustellen, da sich die Arbeitsbedingungen und Lebensumstände ständig verändern - unser Leben unterliegt eben einem stetigen Wandel. Wird ein
Bereich vernachlässigt, ist schon die Balance gestört. Das hat
Auswirkungen auf den gesamten Menschen, gesundheitliche oder seelische Störungen können die Folge sein. Dieser
Bildungsurlaub beschäftigt sich mit diesem Thema. Die Pädagoginnen arbeiten systemisch und möchten, dass Sie für sich
hilfreiche Ansätze zum guten Umgang mit fremden und eigenen Anforderungen finden.
yy Die Themen im Seminar sind
yy eigene Belastungsfaktoren analysieren
yy sinnvolle Arbeits- und Zeitplanungstechniken kennen lernen
yy eigene „Energie-Tankstellen“ entdecken
yy die inneren Antreiber aufspüren
yy Wege zu einer ausgeglichenen Work-Life-Bilanz
yy Strategien entwickeln, um „gesund“ zu arbeiten
yy Entspannungsmethoden kennen lernen
yy Vorhandenes wertschätzen
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11518
n 31. Okt. | 10.15 Uhr bis 04. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
34
Motivation - Selbstmotivation
Schlüssel für mehr Engagement in Beruf und Gesellschaft
Leitung: Thomas Süper
„Nicht stöhnen – ändern!“ Mehr erreichen aus eigener Kraft:
Aufgaben mit Lust bearbeiten, eigene Wünsche verwirklichen, den Blick auf persönliche Ziele richten und Visionen
verwirklichen – mit einer starken Selbstmotivation kann das
gelingen! Finden Sie heraus, was Sie persönlich motiviert
und wie Sie auch lästige oder schwierige Aufgaben ohne Motivationseinbruch bewältigen können.
Manchmal lähmen Gefühle und Gedanken, oder die Einschätzung über festgefahrene Arbeitsbedingungen führt zu Motivationsblockaden. Innere und äußere Demotivatoren begrenzen nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern beeinträchtigen
auch die persönliche Lebensfreude. Dagegen hat Selbstmotivation mit der spürbaren inneren Kraft zu tun, sein Leben
selbst gestalten zu wollen. Selbstmotivation ist der Schlüssel
für einen aktiven Lebensstil in allen Bereichen, für mehr Engagement in Beruf und Gesellschaft.
Um die positiven Einflussfaktoren auf die Selbstmotivation
zu stärken und einem Burn-out effektiv entgegenzuwirken,
werden folgende Themen behandelt:
yy Identifikation von eigenen Motivatoren und Demotivatoren
yy Perspektiven und individuelle Wege zur Erhaltung der
Selbstmotivation
yy Eigene Stärken und Handlungsressourcen erkennen –
Selbstvertrauen steigern
yy Methoden zur Verbesserung der Selbstmotivation
yy Visionen und Ziele für ein Engagement im privaten und
gesellschaftlichen Leben
yy Strategien zur Veränderung (Optimierung) des eigenen
Lebens- und Arbeitsstils.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11503
n 21. Nov. | 10.15 Uhr bis 25. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
35
Umgang mit Stress
Volle Kraft voraus
Mit Humor Stress und Burn-out begegnen
Leitung: Bärbel Kandziora
Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Ungeduld, depressive Gedanken, das Gefühl von Hilflosigkeit oder negative Gedankenspiralen sind nur einige Symptome, die ein Leben in ständigem
Stress hervorrufen kann. Manchmal reicht ein erholsames
Wochenende zum Auftanken, manchmal geben uns die Symptome auch tiefergreifende Hinweise. Vielleicht kündigt sich
sogar ein Burn-out an.
Dann wird es Zeit, nach neuen Wegen zu suchen, um Problemen und Aufgaben anders zu begegnen. Humor und Lachen
sind da gute Begleiter, um verlorene Leichtigkeit wiederzuerlangen, Dinge anders zu betrachten und sich frohen Mutes
den täglichen Herausforderungen zu stellen.
Wir beschäftigen uns mit Ergebnissen der Stressforschung
und kombinieren sie mit der Gelotologie, der Lachforschung
(Ja, die gibt es wirklich!). So erfahren wir etwas über die physiologischen Auswirkungen des Lachens auf Körper und Gehirn und mögliche psychologische Effekte. Wir erforschen
unsere Stress-Ursache und -Reaktion, erproben Lachtherapie, Improvisationstheater und Lach-Yoga. Auch die ClownDoktoren geben uns Hinweise auf die hilfreiche Auswirkung
des Lachens.
Wir werden humorvoll spielen, werden ernsthaft Blödsinn
machen und aus vollem Halse …. genau: lachen!
Bitte entweder Stoppersocken, Gymnastikschuhe oder Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen, wir werden uns
viel bewegen.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11505
n 14. März | 10.15 Uhr bis 18. März | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
Kurs 16-11511
n 05. Dez. | 10.15 Uhr bis 09. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
36
Lösungsorientierter Umgang mit Stress
Stress- und Konflikthandhabung in Arbeitswelt und
Gesellschaft
Leitung: Thomas Süper
Wer kennt dieses Gefühl nicht, überlastet zu sein oder zu
wenig Zeit für bestimmte Dinge zu haben – Stress!?!
Betriebsklima, Leistungsbereitschaft, Belastungsfähigkeit,
Arbeitsergebnis und auch Erfolg stehen oftmals in engem
Zusammenhang mit dem Umgang und der Verarbeitung von
Stress und Konfliktsituationen. Sie haben damit auch erhebliche Auswirkungen auf uns selbst und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen zu anderen.
Der Königsweg für den Umgang mit Stress ist die „Lösungsorientierung“.
So einfach das klingen mag, so schwer ist allerdings die Umsetzung. Wir werden in diesem Seminar deshalb eine der
besten Strategien für die erfolgreiche Lösung kennenlernen
und Hilfen für deren Umsetzung erhalten. Wir werden uns in
dieser Veranstaltung aber auch mit Themen beschäftigen, die
uns helfen werden, Stress und Konfliktsituationen besser zu
erkennen, beurteilen und ändern zu können.
Das Seminar bietet folgende Inhalte:
yy Stress – was ist das überhaupt?
yy Stressoren und Stress-Signale
yy Ursache und Auswirkungen von Stress (einschließlich
Test-und Analyseverfahren) yy Ebenen der Stressreaktion
yy Das psychische und körperliche Stressgeschehen
yy Stress im Berufsleben
yy Stress und Leistung, Stresstypen
yy Persönlichkeit und psychologische Grundeinstellungen als
„der ultimative Schlüssel“ für den Umgang mit Stress
yy Entspannungstechniken
yy Fallanalysen und Beispiele aus der Praxis
yy Individuelle Lösungsmöglichkeiten für alle Teilnehmenden.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11509
n 11. April | 10.15 Uhr bis 15. April | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
37
Ich bin dann mal ausgeglichen…
Strategien für Frauen um Stress im beruflichen und
privaten Umfeld, unter den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, zu managen
Leitung: Karin Anna Bellinger, Andrea Luley-Kempf
Anspannung und Entspannung – zwei sehr wichtige Aspekte
unseres Lebens. Oft aber nimmt die Anspannung immer
mehr zu, und die physische sowie psychische Entspannung
rückt in den Hintergrund. Es entsteht eine Belastungssituation, die auf Dauer gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Frauen sind hiervon meist häufiger betroffen und oft durch
Doppel- und Dreifachbelastungen stärker gefordert. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich die Reaktion
auf Stresssituationen zwischen Frauen und Männern unterscheidet, was die genaue Ursache hierfür ist, wurde noch
nicht eindeutig geklärt. Fakt ist jedoch, dass Frauen andere
Strategien für einen angemesseneren Umgang mit ihrem
Stress benötigen als Männer.
Es gilt also, passende Wege für den persönlichen Umgang
mit belastenden Situationen zu finden, denn oftmals ist die
konkrete Stresssituation unabänderlich.
Folgende Themenfelder erwarten Sie:
yy Umgang mit An- und Überforderungen - Arbeitsbelastung
und berufliche Krisen meistern
yy Was trägt und stützt mich – wichtige Bereiche in meinem
Leben erkennen yy Stress durch angemessene Kommunikation vermeiden, z. B. sozialverträglich Nein sagen
yy Hilfreiche Strategien, um einem Erschöpfungssyndrom
vorzubeugen
yy Kennenlernen vielfältiger Möglichkeiten, um Ausgeglichenheit zu erreichen
Unterschiedliche Methoden wie z. B. kurze Impulsreferate,
Erfahrungsaustausch, Partnerinterview, Entspannungsübungen, Gruppendiskussionen sind die Grundlage für eine spannende und abwechslungsreiche Bildungswoche.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11514
n 10. Okt. | 10.15 Uhr bis 14. Okt. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
38
Stress- und Burnoutprävention
mit der Praxis der Achtsamkeit
Achtsamkeit und Wertschätzung als Handlungskompetenzen in einer sich wandelnden Gesellschaft
Leitung: Lilli Tissen
Stress ist ein häufiger Bestandteil unseres Berufs- und Privatlebens und reduziert auf Dauer unsere Leistungsfähigkeit,
Berufs- und Lebensfreude. Durch die Praxis der Achtsamkeit
lernen Sie, Stressauslöser zu erkennen und abzubauen, um
das eigene Wohlbefinden zu fördern. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen inzwischen die Wirksamkeit der
Praxis der Achtsamkeit durch:
yy Anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
yy Effektivere Bewältigung von Stress-Situationen
yy Erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen
yy Wachsendes Selbstvertrauen und Akzeptanz
yy Mehr Lebensfreude und Vitalität.
Achtsamkeit eröffnet einen anderen Weg, alltägliche Herausforderungen anzunehmen. Sie erlaubt es, den Hürden
des Lebens kraftvoll, aber auch entspannt und sogar mit
Freude zu begegnen. Sie schärft den Blick für ein Spektrum
an vorhandenen Möglichkeiten und Kompetenzen zur
Stressbewältigung.
Achtsamkeit ist eine bewusste, nicht-bewertende Haltung
zum gegenwärtigen Geschehen und setzt damit einen Impuls zu einem friedlichen und wertschätzenden Umgang mit
sich selbst und im Miteinander. Um achtsam zu sein, bedarf
es keinerlei Anstrengung oder Vorkenntnisse. Praktische
und theoretische Anleitungen dienen dazu, dass die Haltung
der Achtsamkeit wirksam eingeübt wird und in den Berufsalltag integriert werden kann.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11512
24. Okt. | 10.15 Uhr bis 28. Okt. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
n
39
Moderation & Präsentation
Moderieren und Visualisieren
Arbeitsprozesse kreativ begleiten
Leitung: Dagmar Gebhardt
In unserer heutigen Arbeitswelt gehört das Arbeiten in Gruppen zur Tagesordnung. Damit bei Abteilungsbesprechungen,
Teamsitzungen, regionalen oder thematischen Arbeitsgruppen, Projekttreffen oder Konferenzen „mehr herauskommt,
als hineingehen“ gilt es, mit dem knappen Gut Arbeitszeit
sinnvoll umzugehen und unterschiedliche Wahrnehmungen
transparent zu machen. Der Einsatz der Moderationsmethode und Visualisierungstechniken ermöglichen das Einbeziehen aller beteiligten Personen, unterstützen die Ideengenerierung und Konzeptentwicklung. So können Besprechungen
auf den Punkt gebracht und vorhandenes Know-how gut genutzt werden. Kreative Präsentationstechniken wecken Neugier und fördern die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung. Inhalte des Seminars:
yy Rollenverständnis und Haltung als Moderator/in
yy Struktur eines Moderationszyklus
yy Förderung von Kreativität bezogen auf die Aufgabenstellung
yy Steuerung von Gruppenprozessen, Umgang mit Konflikten
yy Unterstützende Visualisierungstechniken
yy Ergebnissicherung
yy Präsentationstechniken.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11601
n 14. Nov. | 10.15 Uhr bis 18. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
40
Organisationen und Innovationen
Strategien gegen die Informationsflut
Techniken und Methoden zum Umgang mit digitaler
Kommunikation und Wissen – Herausforderungen für
Beruf und Alltag in der Informationsgesellschaft
Leitung: Dr. Michael Lindner
Mit dem Internet sind die Möglichkeiten zum Austausch und
zur Vernetzung rapide angewachsen, eine Entwicklung, die
viele positive, aber auch negative Seiten hat. Ständige Erreichbarkeit und Suche nach neuen Informationen machen
Zeitplanung und Arbeitsorganisation zu einer Herausforderung. Anstatt das Leben einfach zu machen, kann das schiere
Ausmaß digitaler Informationen, die jeden Tag bewältigt werden müssen, zu mehr Hektik im Alltag führen. Der zielgerichtete Umgang mit digitalen Informationen ist heute also eine
wesentliche Fähigkeit, um effizienter und gelassener zu arbeiten. Sie lernen in dem Seminar grundlegende Techniken,
um digitale Informationen besser zu verwalten, vom E-MailManagement bis zum Umgang digitalen Ablagen und RSSFeeds. Neben diesen Techniken lernen Sie auch, kognitiv besser mit den Informationen umzugehen. Ich zeige Lesetechniken, mit denen Sie viele Informationen schneller erschließen
und auswerten können. Abgerundet wird das Seminar durch
Übungen zur Konzentration und Aufmerksamkeit, mit denen
Sie in hektischen Situationen fokussiert bleiben.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11108
n 28. Nov. | 10.15 Uhr bis 02. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
41
Führung und Leitung
Gestern noch Mitarbeiter/in – ab heute Chef?
Wie Sie leiten, entscheiden und delegieren – professionell Handeln in der Rolle Führungskraft
Leitung: Dr. Gudrun Anne Schwegler und Petra Büttner
Die erste Führungsposition ist ein bedeutender Abschnitt in
Ihrem Berufsleben. Dieser Schritt stellt vielfältige Anforderungen an die eigene Persönlichkeit, das Kommunikationsvermögen und das persönliche Handeln. Und auch der eigene Anspruch ist dabei meist sehr hoch.
Um der neuen Position ein solides Fundament zu geben, ist
die Auseinandersetzung mit der Rolle, die Definition eigener
Regeln und Werte in der Mitarbeiterführung sowie das Kennenlernen von Führungstechniken hilfreich. Denn nun gehört
es auch zu Ihren Aufgaben, Mitarbeiter/innen zu motivieren
und mit Ihrem Team gute Arbeitsergebnisse zu erreichen. Indem Sie delegieren, schaffen Sie sich Freiräume, um sich auf
die Kernaufgaben einer Führungskraft konzentrieren zu können. Doch viele glauben: Wenn ich es selbst übernehme,
wird diese Arbeitsaufgabe nicht nur schneller, sondern auch
besser erledigt …
In dieser Führungswerkstatt setzen Sie sich mit der Rolle als
Führungskraft auseinander, reflektieren das eigene Führungsverhalten sowie die Erwartungen, die an Sie gestellt werden,
und beschäftigen sich mit ihrer eigenen Person.
Folgende Themenfelder erwarten Sie:
yy Handeln im Spannungsfeld unterschiedlicher Rollen, Ziele
und Aufgaben
yy Führungsstile und -instrumente
yy Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen der Führungskraft
yy Kommunikative Basics für frische Führungskräfte
yy Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
yy Mitarbeitergespräche: Lob – und auch Kritik
yy Ressourcen-Pool und Netzwerkarbeit
yy Gesund und im inneren Gleichgewicht bleiben.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11703
n 18. April | 10.15 Uhr bis 22. April | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
42
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir
wünschst für diese Welt“. (Mahatma Gandhi)
In einer beschleunigten Welt Veränderung managen und
Wandel gestalten
Leitung: Susanne Lehmann
Im beruflichen wie im privaten Alltag werden wir mit Veränderungen konfrontiert, bei denen wir oft das Gefühl haben,
nicht gefragt zu werden und keinen Einfluss auf Entscheidungen zu haben. Durch das Aufdecken der eigenen und der anderen (Verhaltens-)Muster, Intentionen und Bedürfnisse können wir einen angenehmeren Umgang mit Widerständen bei
Veränderungsprozessen erreichen. Ziel des Seminars ist auch, kluge Entscheidungen zu treffen,
Prioritäten und Grenzen zu setzen und zu akzeptieren sowie
Gefühle einordnen zu können. Durch die Beschäftigung mit
eigenen Handlungen, Werten und „Glaubenssätzen“ (stabilen inneren Überzeugungen) erlangen wir einen achtsameren Umgang mit uns und anderen. Wichtige Bestandteile des
Seminars sind Stressmanagementmethoden, Übungen aus
dem Veränderungsmanagement, Körperarbeit und Imaginationstechniken. Seminarinhalte:
yy Aufdecken eigener Verhaltensmuster, Werte und Glaubenssätze yy Konstruktiver Umgang mit Widerständen bei Veränderungen
yy Erkennen der eigenen Stressauslöser yy Körperarbeit und Imaginationstechniken.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11802
n 01. Aug. | 10.15 Uhr bis 05. Aug. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
43
Leiten in der Sandwich-Position
Führungskompetenzen entwickeln für eine humanere
Arbeitswelt
Leitung: Jochen Bindseil
In der Leitungsrolle werden Sie mit unterschiedlichen, oft widersprüchlichen Erwartungen an Ihre Funktion konfrontiert.
Mit der Übernahme von Verantwortung kommen neue Anforderungen an Ihr berufliches Rollenbild hinzu. Um all dem gerecht zu werden, müssen Sie Prioritäten setzen und sich
auch hin und wieder angemessen abgrenzen – möglichst,
ohne zwischen allen Stühlen den Halt zu verlieren!
Sie werden dabei unterstützt, ein tragfähiges persönliches
Führungsverständnis zu entwickeln: Wie führe ich mich
selbst? Wie lasse ich mich führen? Wie will ich andere führen?
Diese Fragen werden in Verbindung mit ausgewählten Themen betrachtet:
yy Klärung und Bearbeitung von Rollenerwartungen(-konflikten) yy „Führung macht einsam“, wie kann man dem entgehen? yy Feedback geben und Feedback erhalten: zielorientiert
motivieren yy Teams leiten und begleiten yy Probleme und Konflikte lösen yy Umgang mit eigenen Gefühlen zwischen emotionaler
„Echtheit“ und Zurückhaltung.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11701
n 17. Okt. | 10.15 Uhr bis 21. Okt. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
44
Computerwissen und Medienkompetenz
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung
im beruflichen Umfeld
Wahrheit und Bildverfremdung im digitalen Zeitalter
Leitung: Georg Bühler
Wahrheit und Bildverfremdung im digitalen Zeitalter.
Im Zeitalter von Multimedia und internationalen Netzwerken
wie dem Internet gewinnen die digitale Fotografie und die
digitale Bildbearbeitung am PC immer mehr an Bedeutung. Vorhandene Bilddateien müssen für den Fotodruck oder die
Internetpräsentation mittels der digitalen Bildbearbeitung optimal aufbereitet werden. Dabei sind Kenntnisse von Bildformaten und deren spätere gezielte Nachbearbeitung zwingend erforderlich.
Der Bildungsurlaub vermittelt nicht nur ein fundiertes Wissen
über die digitale Fotografie, sondern führt auch anhand zahlreicher praktischer Übungen in die professionelle digitale
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop ein. In themengebundenen Projekten werden Sie Ihre neuen Kenntnisse praxisorientiert erproben können. Gerade das Aufgabengebiet der
Bildretusche wirft hierbei die Fragen nach Wahrheit, Bildverbesserung oder Bildverfremdung auf.
Auch Sonderthemen wie Panorama- und HDR-Fotografie
sind Bestandteil des Bildungsurlaubes.
Die eigene Digitalkamera (bitte inkl. Handbuch, Kartenleser
und Zubehör) kann, sofern vorhanden, gern mitgebracht werden.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem
Betriebssystem Windows.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11901
n 14. März | 10.15 Uhr bis 18. März | 13 Uhr
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
Kurs 16-11903
29. Aug. | 10.15 Uhr bis 02. Sept. | 13 Uhr
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
n
45
Bitte recht freundlich!
Grundlagen und fotografischer Einsatz im Arbeitsalltag –
Bildrechte in der vernetzten Gesellschaft
Leitung: Michael Werthmüller
Häufig erhalten foto-begeisterte Mitarbeitende zusätzlich die
Aufgabe, auch Bilder für den Betrieb oder das Unternehmen
zu machen. Doch wie kann man eine Firmenveranstaltung
(wie bspw. einen Tag der offenen Tür, die Weihnachtsfeier
oder Fachforen) und auch die Mitarbeitenden so richtig in
Szene setzen? Ist ein Shooting am Arbeitsplatz möglich oder
ist eine Studioatmosphäre passender?
Neben technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie werden Bildbearbeitungsmöglichkeiten in Photoshop oder Lightroom vermittelt sowie verschiedene Veröffentlichungsarten erörtert. Dazu gehört die Klärung von Bildrechten, bevor man die Fotos publiziert, als auch das Anpassen der Bilddaten an die jeweilige Präsentationsplattform
(Web, Druck, Presse). Wir gehen dabei auch auf Onlinepublikationen ein. Vorschläge für die Sortierung und Optimierung der Fotos auf
Plattformen wie Flickr oder über Dropbox bzw. WeTransfer
werden gemeinsam erarbeitet und umgesetzt. Die Themen
Einbindung von Fotos auf der eigenen Webseite, Erstellung
von Galerien in Lightroom und Publikation auf WordPress
runden das Seminar ab.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11908
n 06. Juni | 10.15 Uhr bis 10. Juni | 13 Uhr
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
46
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - vertieftes berufliches Wissen zum digitalen Workflow
Datenschutz und Bildrechte im Medienzeitalter
Leitung: Georg Bühler
Aufbauseminar zur weiterführenden Nutzung der digitalen
Fotografie und professionellen Bildbearbeitung mit Adobe
Photoshop CS5 im beruflichen Umfeld.
Der Bildungsurlaub vermittelt nicht nur weiterführendes Wissen über die digitale Fotografie und Bildbearbeitung, sondern
legt auch besonderes Gewicht auf einen optimalen Workflow
von der Aufnahme über die RAW-Wandlung bis hin zur Archivierung und Katalogisierung der Bilddateien im Computer.
Farbtreues Arbeiten ist in der digitalen Bilderwelt wichtig für
verlässliche und kontrollierte Bildergebnisse in Präsentation
sowie Druck. Geeignete Kalibrierungsmethoden für Kamera
und Monitor sind eine echte Herausforderung und werden in
der Praxis demonstriert, der korrekte Umgang mit Farbmanagement am Computer und an der Kamera wird eingeübt.
Dritter Schwerpunkt ist die Beherrschung schwieriger Lichtund Aufnahmesituationen, wie sie gerade in der Presse- und
Reportagefotografie vorkommen. Der Einsatz des Blitzgerätes und die dafür geeigneten Kameraeinstellungen werden in
zahlreichen Übungen erprobt und für perfekte Bildergebnisse
optimiert.
Zielgruppe sind Fortgeschrittene in der Nutzung der digitalen
Fototechnik. Für Exkursionen ist ggf. der Einsatz von Privatfahrzeugen erforderlich.
Beantragt als Bildungsurlaub
Bitte mitbringen: Digitalkamera, Original-CD, Handbuch
und vorhandenes Zubehör.
Kurs 16-11905
n 14. Nov. | 10.15 Uhr bis 18. Nov. | 13 Uhr
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
47
PC kompakt – Arbeiten und surfen leicht gemacht
Neue Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen
in der Praxis
Leitung: Sylvia Schmuck
Das Arbeiten mit dem PC und die Nutzung des Internets gehören sowohl am Arbeitsplatz wie auch in Ehrenamt und im
privaten Bereich zur alltäglichen Routine. Doch wirklich vertraut mit dem Rechner fühlen sich viele Menschen nicht. Anstatt uns Arbeit abzunehmen, raubt uns das „elektrische
Hilfsmittel“ manchmal viel mehr Zeit als uns lieb ist. Damit
Sie am Rechner sicher arbeiten und surfen können, erhalten
Sie ein solides Grundlagenwissen über Arbeitsweisen und
Anwendungsmöglichkeiten:
yy Rechner & Co: selbst Drucker, Scanner, Kamera oder Audiogeräte anschließen
yy Speichermedien: Einsatz von mobilen Wechselfestplatten,
Speichersticks, Kartenlesern
yy Eigene Einstellungen: Desktop, Systemsteuerung, Taskleiste
yy Ordnen, speichern, finden: arbeiten mit dem Explorer
yy Dateien sichern: CDs oder DVDs brennen
yy Sicherheitseinstellungen: Antivirus, Firewall
yy Anwendungen: Welche Programme brauche ich für was?
Wie installiere ich sie?
yy Das Office-Paket im Überblick und Grundlagen der Textverarbeitung WORD
yy E-Mail: eigenes Konto einrichten, schreiben, abrufen
yy Internet: Browser, Suchmaschinen, E-Commerce, Nützliches und Hilfreiches
yy Synchronisieren mit mobilen Endgeräten
Vorkenntnisse: nicht nötig; viele gute Fragen und auch der
eigene PC/Laptop sind herzlich willkommen.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11902
n 21. Nov. | 10.15 Uhr bis 25. Nov. | 13 Uhr
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 Ermäßigter Preis
48
Video – Jetzt!
Motivierend, inspirierend, technisch unkompliziert.
Theorie, Praxis, Wirkungsweisen in der multimedialen
Gesellschaft.
Leitung: Wolfgang Sterker
Das heutzutage mittels Fotoapparat und Handy jederzeit verfügbare und unkompliziert zu handhabende Medium Video
fasziniert und fordert geradezu zu Improvisation und Spontaneität vor und hinter der Kamera heraus. Ad hoc wird mal eben
eine Videobotschaft verschickt, ohne großen Aufwand ein Video-Tutorial erstellt. Aber auch inhaltlich wie ästhetisch anspruchsvollere Videoprojekte lassen sich – gewusst wie –
selbst mit vergleichsweise einfacher Technik (Kompaktkamera,
Handy) verwirklichen. Die Themen bieten sich Ihnen im privaten, beruflichen und gesellschaftspolitischen Umfeld: Dokumentation am Arbeitsplatz, Videoporträt, Imagefilm, Lehrvideo, Werbespot für ein Produkt/eine gute Sache. Oder Sie
fordern Ihre Phantasie bei der Produktion eines Kurzfilms, Musikvideos, einer Parodie oder Gedichtverfilmung heraus. StopMotion-Tricks und Fotostory sind ebenfalls eine mögliche Option. Sie wählen sich IHR Thema – allein oder in der Gruppe unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und der
jeweils vorhandenen technischen Möglichkeiten.
Am Beispiel von Filmklassikern (Ausschnitte) wie von Werbefilmen lernen Sie gebräuchliche Regeln der Filmsprache und
Montage kennen und zu beurteilen, um sie dann selbst anzuwenden. Dabei üben Sie die Kamera so zu führen und zu
positionieren, dass auch ohne Filmschnitt ad hoc ein ansehnliches Ergebnis erzielt werden kann. Mit einem einfachen,
kostenlosen Schnittprogramm können Anfänger Szenen unkompliziert zu einem Film zusammenfügen.
Bitte mitbringen: Video-Aufnahmegerät (Smartphone, Digitalkamera etc.) inkl. Zubehör (Übertragungskabel, Handbuch).
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11909
n 17. Okt. | 10.15 Uhr bis 21. Okt. | 13 Uhr
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
49
Fachspezifische Anwendung –
PC kreativ für Beruf, Kunst und Kultur
Bitte beachten Sie auch folgende Kurse mit einem medialen
oder software-orientierten Schwerpunkt:
Winterstille - Die winterliche Rhön mit der Kamera
erleben Siehe Seite 107
Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom - Siehe Seite 108
Schwierige Lichtsituationen meistern – Fotografisches
Können erweitern Siehe Seite 110
7. Fürstenecker Foto-Tage - Eine BURG für die Fotografie
Siehe Seite 111
Frühlingszauber in der Rhön - Natur- und Landschaftsfotografie in der Praxis Siehe Seite 117
„Die magische Welt des Kleinen“ - Makrofotografie
Siehe Seite 118
Fotografie und Achtsamkeit - Ein Wochenendworkshop
Siehe Seite 119
Faszination ohne Farbe - Schwarz-Weiß-Digitalfotografie
Siehe Seite 120
Goldener Herbst - Bildgestaltung in der Natur- und Landschaftsfotografie Siehe Seite 121
Der Geschichte auf der Spur - Fotografie (historischer)
Architektur Siehe Seite 122
Notensatz am PC mit capella & capella-scan - Kombikurs
zum Einsteigen und Auffrischen Siehe Seite 207
Notensatz am PC (und MAC) mit „Sibelius“ für Einsteiger/innen Siehe Seite 208
Audio-Workshop: Cubase Praxis Weekend - Der perfekte
Umgang mit Cubase Siehe Seite 209
50
Band-in-a-Box auf der Burg - Musik üben und unterrichten - Kurs für Einsteiger Siehe Seite 210
Band-in-a-Box auf der Burg – von der Skizze zum Arrangement – Kurs für Erfahrene Siehe Seite 211
Notensatz am PC (und MAC) mit „Sibelius“ für Erfahrene
Siehe Seite 212
51
Pädagogische Methoden und kulturelle
Werkstätten für Multiplikator/innen
Tamalpa Life Art Process nach Anna Halprin
Tanz, Kreativität und Ausdruck im Raum und in der Natur
Leitung: Katrin Stelter
Leben ist Tanz
Die Methode „Tamalpa Life Art Process“ ist ein Weg, um sich
authentisch und kreativ mit dem Leben zu verbinden: Im Tanzen, Malen und kreativen Schreiben geben wir unserem Körper, Gefühlen und Gedanken Raum zur Entfaltung. Dabei
lassen wir uns auch von der wunderbaren Natur und Umgebung der BURG FÜRSTENECK zum Lauschen, Spüren und
Bewegen einladen und finden Kraft, Ruhe, Zartheit und Inspiration. In der Gruppe, im Spiel und durch Improvisation mit
Partnern teilen und erweitern wir unsere Erfahrungen und
können neue Handlungsmöglichkeiten für unseren Alltag und
Beruf entdecken.
Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Hauptausdrucksmittel ist die Bewegung. Der Kurs dient auch zur
Vertiefung und Weiterentwicklung für Teilnehmende, die bereits die Tamalpa Methode kennengelernt haben. Darüber
hinaus kann das Wochenende als Einführungs-Wochenende
für die Ausbildung im Tamalpa Life Art Process genutzt werden. Eine Präsentation zur Methodik und Filmausschnitte aus
der Selbstporträt-Dokumentation „womenrites“ ergänzen
das praktische Erleben. Der Tamalpa Life Art Process (www.tamalpa-germany.de) ist
ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit, Kunst und Kommunikation und in der Expressive Arts Therapy international anerkannt.
Kurs 16-13108
n 10. Juni | 18.30 Uhr bis 12. Juni | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 150 € Ermäßigter Preis
52
Spiel der Phantasie und Spiegel der Realität
Theaterpädagogische Methoden zur Förderung
authentischer Präsenz und Ausdruckskraft in Beruf
und Gesellschaft
Leitung: Bärbel Kandziora
Sie lernen auf humorvolle Weise mittels des Mediums Theater kreative Werkzeuge zur Förderung des Ausdrucks und der
Kommunikation kennen. Dabei wird die Übertragbarkeit der
Logik der Theaterkommunikation auf Beruf und Alltag präzisiert und deren Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ziel
ist, das persönliche kommunikative Umfeld, sei es im Beruf
oder im gesellschaftlichen Wirken, lebendig und authentisch
zu gestalten und Kommunikation in konstruktiver Weise zu
verbessern. Sie erfahren auch, wie theaterpädagogische Methoden im eigenen pädagogischen Berufsfeld vorbereitet,
angewandt und ausgewertet werden können. Dazu gehört
die Fähigkeit, anschaulich Inhalte zu vermitteln und Arbeitsprozesse gruppendynamisch anzuleiten. Hilfreich dabei ist
neben dem sicheren Einsatz entsprechender Werkzeuge die
Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstreflexion und Sicherheit in der eigenen (Berufs-)Rolle. Fragen zum Stellenwert
kultureller Bildung im gesellschaftspolitischen Feld runden
das Programm ab.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-13104
n 07. Nov. | 10.15 Uhr bis 11. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
53
Mit Pinsel und Farbe
Malen als pädagogische Methode
Leitung: Delia Henss
Bilder sind seit den Zeiten der Höhlenmalerei bis in unser
„visuelles Zeitalter“ wichtiges Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. In (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern kann Malen als individuelle oder gemeinsame Aktivität anregend und
unterstützend wirken. Malen fördert die Wahrnehmungsund Ausdrucksfähigkeit, unterstützt die Auseinandersetzung
mit der Realität und wirkt in vielen Situationen klärend oder
emotional entlastend.
Wir vermitteln und erproben, wie Mal-Aktionen vorbereitet,
angeleitet und ausgewertet werden können, damit die Freude an der Erkundung der eigenen Kreativität im Vordergrund
steht. Außerdem setzen wir uns mit der gesellschaftlichen
Bedeutung von Visualisierung und künstlerischem Ausdruck
und mit Fragen von Kulturpolitik und Kulturförderung auseinander. Künstlerische Vorerfahrungen sind von Vorteil, aber
nicht erforderlich.
Materialkosten: ca. 25 €
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-13106
n 28. Nov. | 10.15 Uhr bis 02. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
54
Gesundheit und Beruf
Wie geht´s? Wie steht´s?
Potenzialentwicklung im Hatha Yoga für Arbeitnehmende
und der Wandel hin zur gesundheitsbewussten Gesellschaft
Leitung: Bärbel Ristow
Erkenntnisse der uralten Yogapraxis und neue Ergebnisse der
Hirnforschung bestätigen, dass die verschiedenen Disziplinen des Hatha-Yoga (Asana, Tiefenentspannung, Atemlenkung, Meditation und Ayurveda) unsere persönlichen Ressourcen und die Entfaltung von Selbstregulierung, Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit für unseren Berufsalltag
nachhaltig stärken.
Welche yogischen Prinzipien und Methoden eines erweiterten Menschen – und Gesundheitsverständnisses können
uns darin sinnvoll unterstützen?
Mindestens genauso spannend gestaltet sich die Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen Wandel in der Gesundheitsbildung, deren Konzepte bis heute einen enormen Paradigmenwechsel vollzogen haben.
Die Teilnehmenden lernen Übungszyklen zur Förderung gesundheitsbewusster beruflicher Kompetenzen kennen und
erschließen sich bzw. vertiefen resiliente Haltungen und Einstellungen. Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11004
n 04. April | 10.15 Uhr bis 08. April | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
Kurs 16-11008
24. Okt. | 10.15 Uhr bis 28. Okt. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
n
55
Qigong Yangsheng für den Berufsalltag
In Bewegung sein – Zur Ruhe kommen in einer
schnelllebigen Gesellschaft
Leitung: Martha Bank
Qigong ist der aktive Teil der traditionell chinesischen Medizin
und eignet sich hervorragend, die Stabilität des eigenen Körpers zu fördern. Die Übungen unterstützen Heilungsprozesse und harmonisieren Körper und Geist. Die Ursprünge der „15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong, einer Methode aus der Schule des
Qigong Yangsheng, lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618907 u. Z.) zurückverfolgen. In den 15 Ausdrucksformen des
Taiji-Qigong werden Naturbilder wie Wolken und Berge, Tierbilder wie Kranich und Drache, und Symbole wie der Kreis
körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Die Übungen sind geprägt
von der Liebe zur Natur, von Heiterkeit und von Leichtigkeit.
Die Übungen eignen sich sehr gut, die Stabilität des eigenen
Körpers und die Konzentrationsfähigkeit zu fördern. Ein
Schwerpunkt dieses Kurses wird sein, Standfestigkeit zu trainieren und einen guten und eigenen Stand – auch im Alltag
– zu finden. In dieser Woche wird eine Übungsmethode kennengelernt, die den Körper kräftigt und die Gedanken zur
Ruhe bringt.
Die Übungen können im Anschluss von den Teilnehmenden
eigenständig in den Alltag integriert werden.
Anerkannt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11003
n 30. Mai | 10.15 Uhr bis 03. Juni | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
56
Gesund im Job – Psychische Belastungen erkennen und bewältigen
Gelingender Umgang mit den vielfältigen
Herausforderungen des (Berufs)Lebens
Leitung: Claudia Zschäbitz
Brillen, Helme und Handschuhe schützen vor Gesundheitsgefahren bei der Arbeit. Und was schützt vor Stress und
Überforderung? Zunehmender Zeitdruck, Arbeitsverdichtung
und fehlende Wertschätzung sind nur drei der vielfältigen
Gründe für die Zunahme von psychischen Erkrankungen bei
Arbeitnehmenden. Psychische Beeinträchtigungen und daraus resultierende Verhaltensänderungen stellen einen immer
größeren Anteil an arbeitsbedingten Erkrankungen dar. Nicht
nur gesellschaftlich kommt insbesondere im Hinblick auf die
demografische Entwicklung dem Gesundheitsschutz und der
Gesundheitsförderung eine noch größere Bedeutung zu. Ziel
ist es, für die Problematik der psychischen Belastungen zu
sensibilisieren und diese im Kontext der Entwicklungen in
Beruf und Gesellschaft zu betrachten. Wir gehen auf die verschiedenen Belastungsdimensionen ein, erarbeiten Entlastungsmöglichkeiten und stellen externe Hilfe vor.
Zusätzlich beschäftigen wir uns auch mit den Aspekten Gesundheitsförderung und Widerstandskraft, Work-Life-Balance
und Stressbewältigung. Praktische Beispiele und Handlungshilfen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch gestalten das
Seminar abwechslungsreich. Sie erhalten ebenfalls einen
Einblick in rechtliche Rahmenbedingungen und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu diesem Thema.
Zielgruppe für dieses Seminar sind interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, betriebliche Multiplikator/innen
wie z.B. Vertrauensleute, Vertreter/innen von Schwerbehinderten und Betriebsräte sowie Arbeitnehmende mit öffentlichen Mandaten. Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11006
n 20. Juni | 10.15 Uhr bis 24. Juni | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
57
Pilates und Achtsamkeit
Förderung der geistigen und körperlichen Beweglichkeit
als Veränderungsimpuls für Beruf und Gesellschaft
Leitung: Martina Maier
Pilates ist eine sanfte Methode, den Körper zu dehnen und
zu kräftigen. Das Körperbewusstsein wird geschult, und die
Muskulatur in eine Balance gebracht. Pilates stärkt vor allem
die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur und verhilft zu
mehr Beweglichkeit in den Gelenken. Dies ist eine Wohltat
für den oft einseitig belasteten Rücken.
Die Übungen werden sehr bewusst und mit einer großen
Konzentration durchgeführt. Die Synchronisation von Atem
und Bewegung führt zu eriner körperlichen und geistigen
Entspannung. Dieses Training wird durch Methoden der Achtsamkeit wie Eutonie, progressive Muskelentspannung und
dem Body Scan nach J. Kabat-Zinn ergänzt und vertieft, so
dass sich Anspannung und Entspannung abwechseln und ergänzen. Ziel ist es, das Körperbewusstsein noch intensiver zu
schulen und den entspannenden Effekt des Trainings zu verstärken.
In dieser Woche erarbeiten wir uns ein Trainingsprogramm
für mehr Kraft und Stabilität im Körper und für mehr Gelassenheit im Geist, das auch zu Hause durchgeführt werden
kann.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11001
n 27. Juni | 10.15 Uhr bis 01. Juli | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
Kurs 16-11005
28. Nov. | 10.15 Uhr bis 02. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
n
58
Präventiv Aufrichten anstatt gestresst beugen
Stärkung beruflich relevanter Ressourcen in einer Gesellschaft mit zunehmenden physischen und psychischen
Belastungen
Leitung: Almut Krüger und Susanne Reitz
Die gesellschaftlichen Anforderungen, der berufliche Kontext
sowie die eigene Familie fordern von uns oft ein Maximum
an Energie und Zeit. Was auf die Dauer im Körper zu Stress
und Krankheit führt. Dem können wir, durch gezieltes Verhalten entgegenwirken. In diesem Kurs finden wir die eigenen
Stressoren, denn durch das bewusste Erkennen, können wir
auch etwas dagegen tun. „Nur wenn ich weiß, dass die Blumen Blattläuse haben, kann ich etwas dagegen unternehmen“. So gibt es in jedem von uns auch eine Menge Ressourcen, die oft nur verschüttet sind. Diese können wir wieder
aktivieren und uns selbst dadurch besser helfen und vor
Stress schützen. Wir können uns gestärkt wieder aufrichten
und dadurch aufrecht durchs Leben, unseren Alltag gehen. In
Bezug auf unser Umfeld heißt das auch, klar zu kommunizieren, uns selbst gut zu tun und die eigenen Bedürfnisse und
Wünsche mit denen unserer Familie, Arbeit, Gesellschaft in
Einklang zu bringen. Die eigene Sprache unterstützt uns dabei und hilft uns, die entsprechenden „Filter“ - durch die wir
unser Leben sehen, einzusetzen. Denn auch die eigene innere Fragestellung zu den einzelnen Themen lässt uns unsere
Realität wahrnehmen. Dass Haltung zu unserer Ausstrahlung
dazu gehört, hat jeder schon oft erlebt - sie gezielt einzusetzen um uns selbst zu stärken und unser Auftreten zu beeinflussen ist eine Möglichkeit für mehr Entspannung in kritischen Situationen. Rücken- und Entspannungstraining sowie
verschiedene Atemtechniken begleiten uns durch die Woche
genauso wie viele praktische Erfahrungen über unsere Ausstrahlung, Einstellung und Wahrnehmung.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11009
n 31. Okt. | 10.15 Uhr bis 04. Nov. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
59
Bleiben Sie gesund!
Gesundheit in Beruf und Alltag stärken – Welche
Bedeutung hat die Gesundheit für unsere Gesellschaft?
Leitung: Lothar Brill
Was ist unser Verständnis von Gesundheit? Bedeutet Gesundheit mehr als frei von Krankheit zu sein? Wie beeinflusst
unser Denken und Handeln unsere Gesundheit und Lebensqualität? Welche Strategien helfen, die alltäglichen Belastungen und Herausforderungen zu bewältigen? Was macht uns
gesund und zuversichtlich?
Die Auseinandersetzung mit all diesen Fragen hilft uns bei
der Gestaltung des eigenen Lebensraums und wirkt sich
auch nachhaltig auf unser berufliches Handeln aus.
Auf der Grundlage der Konzepte des Yoga, der Meditation,
des Achtsamkeitstrainings und der Salutogenese suchen wir
nach Antworten. Im Tun (Yoga üben, entspannen, achtsamsein) erleben wir das Wohltuende der salutogenen inneren
Haltung uns und der Welt gegenüber. Das im Seminar Erfahrene kann im Alltag Wirkung entfalten.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11002
n 05. Dez. | 10.15 Uhr bis 09. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
60
Qi Gong und Coaching
Methoden zur psychischen Stärkung und Klärung.
Ruhe finden in der Highspeed-Gesellschaft.
Leitung: Ralf Enchelmaier
Die gegenwärtige Arbeitswelt zeichnet sich dadurch aus,
dass Arbeitsprozesse verdichtet werden und immer mehr
Menschen in Befristungen, Teilzeitstellen und in Mehrfachbeschäftigungen für ihren Unterhalt sorgen müssen. Dazu kommen weitere tagespolitische Unsicherheiten die Erziehung
eigener Kinder, die Pflege von Angehörigen, etc. Dies kann
den Druck auf den Einzelnen so sehr verstärken, dass die eigenen Belastungsgrenzen oft weit überstrapaziert werden.
Über kurz oder lang ist der Mensch erschöpft und wird krank.
In diesem Kurs lade ich Sie ein, stehen zu bleiben, das Hamsterrad anzuhalten und sich eine Auszeit zu gönnen. Mit leichten Übungen aus dem Coaching werden wir uns unserer
momentanen Situation bewusster und gewinnen Handlungsspielräume (zurück). Den Hauptteil bilden einfach zu erlernende Qi Gong Übungen. Dadurch können sich Körper und Geist
erholen und finden zur Ruhe. Bei Qi Gong handelt es sich um
Entspannungstechniken, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet werden, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Tanken Sie auf!
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11010
n 05. Dez. | 10.15 Uhr bis 09. Dez. | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
61
Mit Taijiquan Burnout vorbeugen
Durch Taijiquan zum Erhalt von Gesundheit und
Leistungsfähigkeit in einer überforderten Gesellschaft
beitragen.
Leitung: Annette Bernjus
Stress macht krank! Arbeitnehmer/innen leiden heutzutage
zunehmend an Konzentrationsschwäche, Erschöpfung und
Energiemangel. Stressbedingte Krankheiten nehmen ständig
zu. Und immer häufiger endet Überforderung in einer totalen
Leere, einem Burnout.
Ein Burnout entsteht nicht von heute auf morgen. Er kommt
sukzessive und überfällt den Betroffenen dann doch völlig unvorbereitet. In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie die
biologische Antwort des Körpers auf Stress und Überforderung aussieht, welche verschiedenen Ursachen ein Burnout
haben kann und wie Sie bei ersten Warnsignalen klug und
eigenverantwortlich handeln können. Sie erhalten zudem
wertvolle Tipps zur effektiven Rückfallprophylaxe.
Taijiquan ist eine bewährte Methode zur Stressbewältigung,
da sie Entspannung und Bewegung verbindet. Sie lernen,
wie Sie durch Taijiquan mit beiden Füßen fest auf dem Boden
stehen und in jeder Situation angemessen reagieren können.
Mit den Übungen bringen Sie eine Beweglichkeit in Ihr Leben, die nicht nur Ihren Körper, sondern ebenso Ihren Geist
betrifft, was den stets veränderlichen hohen Anforderungen
im Beruf sehr zugute kommt. Taijiquan können Sie hervorragend in Ihren beruflichen Alltag integrieren.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-11011
n 06. Juni | 10.15 Uhr bis 10. Juni | 13 Uhr
n 410 - 460 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
62
Systemisch weiterdenken
Sprache. Macht. Sinn.
Nutzen von Bildern und Metaphern in Beratung,
Training, Coaching
Leitung: Anita Huge-Stöhr, Dr. Klaus Schenck
Ob im eigenen Arbeitskontext oder in der Arbeit mit Klient/innen – oft wirkt der Weg in Richtung Lösung wie durch irgendein unüberwindliches Hindernis blockiert. Wir stehen gemeinsam da „wie der Ochs vorm Berg“. Metaphern und Geschichten eröffnen in diesen aussichtslos scheinenden Situationen andere Wahrnehmungen, Konstruktionen und Perspektiven. Metaphern „bauen Brücken“ zwischen sprachlichem
Ausdruck und bildhafter Vorstellung und sind damit Präzisionswerkzeuge zum gemeinsamen kreativen Anfertigen guter Lösungen – auch für Ochsen und Berge. Entlang der Anliegen der Teilnehmenden erkunden wir, wie wir
mit methodischer Vielfalt, Fingerspitzengefühl und Vergnügen
unsere professionell-sensible Beratungssprache gezielt weiterentwickeln können.
Wir werden uns auf kreative Weise damit beschäftigen:
yy Metapherngebrauch bewusst wahrzunehmen yy Sichtweisen auf „Beratung“ und „Helfen“ zu hinterfragen,
eigene Lieblingsmodelle vorzustellen und nachzuprüfen
yy Redewendungen mit Körperbezug, neurobiologische Behauptungen, ganzkörperliche oder symbolische Aufstellungs-Fingerübungen zu erkunden
yy Lösungen als Reise-Ziele, eigene Anliegen als Etappenziele, Skalierung des Reisefortschritts, eleganter Umgang mit
Hindernissen und Nutzen von Stolpersteinen – all das als
Bausteine gelingender „Heldenreisen“ zu erproben
yy Hypnosystemische Ansätze und Leitideen für die Arbeit
mit Metaphern mit Sprichwörtern und Weisheitsgeschichten zu verweben.
Kurs 16-12001
25. April | 10 Uhr bis 27. April | 13 Uhr
n 415 € (inkl. 140,00 € Ü/VP)
n
63
Gutes Leben – in schwierigen Zeiten
Resilienz-Werkstatt für Einsteiger/innen und
Fortgeschrittene
Leitung: Anita Huge-Stöhr, Annette Porcher-Spark
Kein Lebensweg ist vor schweren Zeiten, Krisen, Veränderungen oder besonderen Belastungen gefeit. Sowohl im Berufsalltag – im Leben unserer Klienten – als auch in unserem
privaten Umfeld begegnen wir solchen Herausforderungen.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
yy Was hält Menschen trotz Belastungen psychisch/körperlich gesund?
yy Welche Ressourcen und Fähigkeiten nutzen Menschen,
denen der Umgang mit widrigen Umständen gut gelingt?
yy Wie kann Gesundheit gefördert und psychische Widerstandskraft entwickelt werden?
yy Wie können wir unsere Resilienz als Profis im psychosozialen Kontext stärken und erhalten?
Die Konzepte der Resilienz (Entwicklung psychischer Widerstandskraft), der Salutogenese (Was hält Menschen gesund?) und der Positiven Psychologie (Anregung positiver
Emotionen, Stärkung der Ressourcen und der Selbstregulation) legen die theoretische Grundlage. In vielfältigen Übungen
probieren, nutzen und vertiefen wir systemische Methoden
und Handwerkszeug. Methoden: „Mein Resilienzprofil“, der
Spaziergang durch den „Resilienz-Blätterwald“, „Wanderungen auf dem „Krankheits-Gesundheits-Kontinuum“, ZitatenTreppen, „Entdeckungsreise zu Kraftquellen“ u.v.m liefern
uns Inspiration und Ideen für die konkrete Umsetzung.
Kurs 16-12002
n 20. Juni | 10 Uhr bis 22. Juni | 16 Uhr
n 440 € (inkl. 143,00 € Ü/VP)
64
Systeme sichtbar machen.
Kleine Aufstellungsformate für Beratung, Supervision
und Teamentwicklung
Leitung: Dr. Isolde Macho Wagner
Systeme im Raum sichtbar zu machen ist eine effektive Methode, um in kurzer Zeit neue Informationen über Beziehungsmuster, Strukturen und Dynamiken zu bekommen.
Dazu bedarf es eines reichhaltigen methodischen Handwerkskoffers, sowie der Erfahrung und Reflexion, was es
heißt, mit dem Körper zu denken. Diese somatische Intelligenz gehört neben Intuition und methodischen Fähigkeiten
zu den Kernkompetenzen für Menschen in beratenden Funktionen. Das Nach-außen-Bringen von „inneren Bildern“ ermöglicht yy eine gesunde Distanz zu Problemfeldern, um wieder neue
Perspektiven und mögliche Lösungsmöglichkeiten zu
erkennen
yy Ressourcen erlebbar zu machen, wodurch sich gerade in
eingefahrenen Situationen, wieder Handlungsoptionen
anbieten
yy „innere Konflikte“ anschaulich und bewusster zu machen,
wodurch ein Klärungsprozess initiert werden kann
yy komplexe Situationen überschaubarer zu machen und
Zusammenhänge deutlicher
yy eine Vertiefung der Kommunikation und Selbsterkenntnis
yy Veränderungswünsche und Lösungsideen auszuprobieren.
In dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Methoden
der Visualisierung (Systembrett, Skulpturarbeit, Bodenanker)
kennen und das Arbeiten mit kleineren Strukturformaten aus
der systemischen Aufstellungsarbeit für den Beratungskontext. Die Teilnehmenden können an eigenen Fallbeispielen
das Visualisieren von Beziehungen einüben und ihre Wahrnehmung für die Bedeutung von Bewegungen und Positionen im Raum vertiefen. Aufstellungsstrukturen und Interventionen werden für den optimalen Einsatz in der beruflichen
Praxis reflektiert.
Zielgruppe: Diese Fortbildung ist für alle Personen geeignet,
die bereits über Kenntnisse in lösungsorientierter Gesprächsführung verfügen. Kurs 16-12003
n 16. Sept. | 18.30 Uhr bis 18. Sept. | 13 Uhr
n 415 € (inkl. 125,00 € Ü/VP)
65
Fortbildungsreihen
Systemische Weiterbildung
„Kurz und Gut“ – Die Systemische Weiterbildungsreihe:
Handfest, sofort anwendbar, kurz, praxisorientiert, humorvoll, geeignet für Menschen in unterschiedlichen Berufsfeldern. Weiterbildungsreihe zum Erwerb systemischer Handlungskompetenzen.
Das Arbeiten mit systemischen Methoden lenkt den Blick auf
die wechselseitigen Beziehungen und die Kommunikationsmuster im beruflichen Kontext. Der dabei vermittelte wertschätzende und ressourcenorientierte Blick ermöglicht hilfreiche (neue) Lösungsansätze und erweitert den eigenen Handlungsspielraum. Systemisches Handwerkszeug und die systemische Haltung sind daher sehr gut geeignet, mehr Leichtigkeit in den beruflichen Alltag zu bringen. Sie lernen einen
anderen Umgang mit Konflikten, optimieren ihre Prozesse
und arbeiten konsequent zielorientiert. Sie sind neugierig auf Systemisches? Sie haben gute
Kompetenzen, aber wenig Zeit für eine aufwändige Fortbildung in diesem fachlichen Zusammenhang? Sie arbeiten ab sofort systemisch: yy Andere kommen in Ihr Boot
yy Sie lösen Probleme
yy Sie sind handlungsfähig
yy Sie haben Spaß
yy Sie sind Profi
Struktur der Weiterbildung
In den 6 Modulen erlangen Sie sichere Kenntnis systemischer und konstruktivistischer Grundlagen. Sie erlernen
systemische Fragetechniken und Methoden, die Sie sofort
in Ihrer Arbeit anwenden können. Systemisch Pur – 3 Module Grundlagen von a bis c Allgemeiner theoretischer Hintergrund, Hineinfinden in die
systemische Haltung, Anwenden von systemischem
Handwerkszeug (Fragetechniken, Methoden).
66
Systemisch Speziell - 4 Module Themenschwerpunkte
yy Systemische Teamentwicklung
yy Systemische Fallarbeit yy Systemische Leitung und Organisation
yy Systemische Pädagogik
Sie wählen aus diesen 7 möglichen Modulen 6 für Sie passende im Zeitraum von rund 1,5 Jahren aus. Nach diesen 6
Modulen erhalten Sie ein burgeigenes Zertifikat. Die Module
beziehen sich aufeinander, bauen aber nicht aufeinander auf.
In den Grundlagenmodulen „Systemisch pur“ üben, erlernen
und festigen Sie das Handwerkszeug und die Haltung, die
Inhalte werden mit der jeweiligen Gruppe abgestimmt.
Das systemische Jahr 2016 im Überblick:
„Kurz und gut“: Systemisch pur – Modul a
Leitung: Ute Acker-Wild, Dr. Sabine Müller-Löw
It‘s simple, but not easy.
Sie erfahren in diesen Modulen wichtiges zum theoretischen
Hintergrund. Sie entwickeln die notwendige Haltung und lernen systemisches Handwerkszeug, Fragetechniken und Methoden sicher anzuwenden, indem sie anhand Ihrer mitgebrachten Anliegen üben üben üben.
Kurs 16-21401
n 18. Jan. | 10 Uhr bis 20. Jan. | 13 Uhr
n 415 € (inkl. 140,00 € Ü/VP)
„Kurz und gut“: Systemische Teamentwicklung
Leitung: Monika Ripperger, Thorsten Krug
Sie sind Mitglied eines Teams, Führungskraft oder Teamleitung
und möchten Teamprozesse aktiv gestalten. Lernen Sie, die
Unterschiedlichkeit einzelner Teammitglieder als Chance zu
nutzen. Lösen Sie entwicklungsstörende Muster auf und erreichen mit Ihrem Team so die vorgegebenen Ziele. Erfahren Sie
yy Methoden der Teamentwicklung
yy Internes Coaching in der Teamentwicklung
yy Ziel- und Auftragsklärung
yy Die systemische Haltung in der Teamberatung.
Kurs 16-21404
n 02. Mai | 10 Uhr bis 04. Mai | 13 Uhr
n 415 € (inkl. 140,00 € Ü/VP)
67
„Kurz und gut“: Systemisch pur - Modul b
Leitung: Ute Acker-Wild, Dr. Sabine Müller-Löw
It‘s simple, but not easy.
Sie erfahren in diesen Modulen wichtiges zum theoretischen
Hintergrund. Sie entwickeln die notwendige Haltung und lernen systemisches Handwerkszeug, Fragetechniken und Methoden sicher anzuwenden, indem sie anhand Ihrer mitgebrachten Anliegen üben üben üben.
Kurs 16-21402
n 29. Aug. | 10 Uhr bis 31. Aug. | 13 Uhr
n 415 € (inkl. 140,00 € Ü/VP)
„Kurz und gut“: Systemische Fallarbeit
Leitung: Alex Olah, Katrin Radicke
Wir stellen Ihnen effektive Methoden der systemischen Fallarbeit vor. Diese sind
yy Zeitsparend
yy Praktisch
yy Schnell umsetzbar
yy Konkret zielführend
yy Ressourcenorientiert und wertschätzend
Sie üben diese Methoden anhand Ihrer mitgebrachten Anliegen.
Kurs 16-21405
n 10. Okt. | 10 Uhr bis 12. Okt. | 13 Uhr
n 415 € (inkl. 140,00 € Ü/VP)
68
AUSBLICK AUF 2017
„Kurz und gut“: Systemisch Pur – Modul c
It‘s simple, but not easy.
Leitung: Ute Acker-Wild, Dr. Sabine Müller-Löw n 23.01. - 25.01.2017
„Kurz und gut“: Systemische Leitung und
Organisation
Werfen Sie den Stein ins Wasser und reiten Sie auf den
Wellen.
Leitung: Monika Ripperger, Thorsten Krug n 03.05. - 05.05.2017
„Kurz und gut“: Systemische Pädagogik
Auf dem Weg vom Problem zur Lösungsmöglichkeit.
Leitung: Alex Olah, Kathrin Radicke n 12.06. - 14.06.2017
69
4. Weiterbildung zum Bewegungsund Entspannungscoach
in Kooperation mit der Bildungsakademie des
Landessportbundes Hessen
Die Teilnehmenden sollen dazu befähigt werden, andere
Menschen professionell durch Bewegungs- und Entspannungsübungen zu unterstützen, zu stärken, anzuregen sich
weiter zu entwickeln und (wieder) Freude am Körper und der
Bewegung zu finden. Dadurch können stressbedingte Gesundheitsrisiken wie körperliche oder psychische Erschöpfung, Burn-Out, Verspannungen und Belastungen vermieden
oder eingeschränkt werden. Zudem werden auch Techniken
zum Umgang mit Stress sowie Anregungen und Informationen zu präventivem Handeln vermittelt.
Die Weiterbildung besteht aus 10 Modulen mit 130 Präsenzzeitstunden.
yy 5-tägiger Bildungsurlaub: Schwerpunkte Salutogenese,
Stressprävention
yy Vertiefungsmodul zum BU: Schwerpunkte Resilienz, Anatomie und Massagetechniken
yy PM 1: Lernen in Bewegung – Feldenkrais
yy PM 2: Stressbewältigung I
yy PM 3: Spiel und Bewegung
yy PM 4: Yoga
yy PM 5: Stressbewältigung II
yy PM 6: Qi Gong
In dem nachfolgenden Vertiefungsmodul werden die Umsetzungsziele „Bewegung“ und „Entspannung“ nach Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen und Zielgruppen bedarfsorientiert und anhand der Erfahrungen aus den Praxismodulen
modifiziert. Im 4-tägigen Abschlussmodul erfolgen die Präsentation der Abschlussarbeiten und eine praktische Umsetzung. Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung endet
mit dem Abschluss „Zertifikat zum Bewegungs- und Entspannungscoach“.
Termine:
Die Weiterbildung startet mit einem Bildungsurlaub in der
Woche vom 25. - 29. Januar 2016 auf BURG FÜRSTENECK.
Die weiteren Termine werden in Kürze veröffentlicht. Die
Weiterbildung erstreckt sich über 2 Jahre und endet im April
2018.
70
Seminarorte:
Die Weiterbildungsmodule finden entweder auf BURG FÜRSTENECK oder in der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen statt.
Referentinnen und Referenten:
Almut Krüger, Ferenc Kréti, Dr. Matthias Rießland, Anke
Schleppy u. a.
Gebühren:
2.900,- € für die gesamte Weiterbildung. Dies beinhaltet die
Weiterbildung, Übernachtung und Vollpension im Doppelzimmer, Seminarhandbuch, Zertifikat. Geringfügige Preisänderungen sind möglich.
71
Tanzleiterausbildung
Additive Tanzleiterausbildung „Internationale Folklore“ (TLA)*
In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V.
Ausbildungsziel
Die Tanzleiterausbildung „Internationale Folklore“ (TLA) soll
dazu befähigen, Tänze aus Europa und verwandten Regionen
kompetent zu unterrichten und Menschen verantwortungsvoll zum Tanzen anzuleiten und beim Tanz zu begleiten. Zielgruppe der TLA sind Interessierte, die in einem pädagogischen oder therapeutischen Tätigkeitsfeld oder als Gruppenleiter/innen im Rahmen einer engagierten und qualifizierten
Freizeitgestaltung Tanz einsetzen wollen. Voraussetzungen
für die Teilnahme sind die Vollendung des 18. Lebensjahres
und vorhandene Tanzerfahrung.
Additives Kurssystem
Ausbildungsverlauf mit Wahlmöglichkeiten: Die TLA umfasst
in der Regel 12 Wochenendkurse (mindestens 120 Ausbildungsstunden), die innerhalb von drei Jahren belegt werden
sollen. Zur Auswahl stehen Kurse aus den Jahresprogrammen von LAG Tanz Hessen e.V. und BURG FÜRSTENECK, die
unter inhaltlichen Gesichtspunkten in vier Blöcke A – D eingeteilt werden.
Verpflichtend sind mindestens zwei Kurse im Block C, die
spezielle Ausbildungsthemen zum Inhalt haben.
Die Kurse der übrigen Blöcke A, B und D sind innerhalb des
beschriebenen Rahmens zeitlich und thematisch nach persönlichen Schwerpunkten wählbar.
Block A – Wahlkurse „Internationale Folklore Europa und
verwandte Gebiete“
Vermittelt werden Grundlagen tänzerischer und inhaltlicher
Kompetenz im Bereich des Folkloretanzes.
Umfang: fünf Kurse nach Wahl aus den Folkloretanzangeboten der Trägerinstitutionen.
Block B – Wahlkurse „Inhaltliche Ergänzung“
Erweiterung der Tanzerfahrung und Kenntnisse durch den
Blick auf Tanz in anderen Kontexten.
Umfang: drei Kurse in zwei Schwerpunkten:
TLA B1 (1 od. 2 Kurse): Tanz anderer kultureller und sozialer
72
Zusammenhänge (z.B. Tanztheater, Modern Dance, Salsa, Afrikanischer Tanz, Historischer Tanz etc.)
TLA B2 (1 od. 2 Kurse): Tanz unter pädagogischen, therapeutischen oder musikalischen Aspekten (z.B. Rhythmik, Ideokinese, Tanztechnik, Tanzmusik, Tanztherapie, Meditativer Tanz,
Stimmbildung etc.).
Block C – Tanzpädagogische Kurse 2 Pflichtkurse (Methoden- und Fachkurse) für die Teilnehmer/
innen mit den Schwerpunkten: Tänzerische Körperarbeit,
Tanznotation, Gestaltung/Choreographie, Tanzanleitung, pädagogische Konzepte, Erarbeiten eines Unterrichtsbeispiels
für die Lehrprobe.
Block D – Wahlpflichtkurse
Es erfolgt eine Vertiefung erforderlicher Kenntnisse und Erfahrungen. Umfang: zwei Kurse, die in Absprache mit den Mentoren individuell festgelegt werden.
Ausbildungsbegleitende Aufgaben
Hospitationen, verschiedene schriftliche Ausarbeitungen zu
Gestaltung von Tanz- und Unterrichtseinheiten, eigene Unterrichtsproben, exemplarische Tanzerarbeitung sowie die Führung eines persönlichen Berichtsheftes sind ebenfalls Ausbildungsaufgaben.
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit einer Unterrichtslehrprobe und
einem Gespräch ab. Der erfolgreiche Abschluss wird durch
BURG FÜRSTENECK und die LAG Tanz Hessen mit einem
Zertifikat bestätigt.
Einstieg
Eine Einstiegsmöglichkeit in die Ausbildung bietet der Kurs
„Tanz und Tanzanleitung: Internationale Folklore“ vom
19. Feb. - 21. Feb. 2016 (siehe Seite 124).
* Dies ist eine gekürzte Darstellung der Fortbildung. Weitere
Informationen sowie die Zuordnung der Kurse von LAG Tanz
Hessen und BURG FÜRSTENECK zu den einzelnen Blöcken
finden Sie in unserem Flyer, den wir Ihnen auf Anfrage gerne
zuschicken, oder unter: www.burg-fuersteneck.de/tanzleiter
Anerkannt: Die für die TLA anerkannten Kurse sind in diesem Programmheft bei der jeweiligen Kursausschreibung
ausgewiesen.
73
Europäische Nyckelharpa Fortbildung
Schlüsselfidel-Fortbildung für Musiker/innen und engagierte Laien mit den Schwerpunkten Lehrfach/Konzertfach
In Kooperation von BURG FÜRSTENECK, Eiterfeld (Deutschland) und der Scuola di Musica Popolare di Forlimpopoli (Italien) sowie unterstützende Kooperation durch die Staatliche
Hochschule für Musik Trossingen (Deutschland) und das Eric
Sahlström Institut, Tobo (Schweden).
Anfang 2016 wird im Rahmen der Europäischen Nyckelharpa
Fortbildung eine vollständig neue Klasse gebildet, ein Neueinstieg zu diesem Zeitpunkt ist daher möglich und zu empfehlen. Zwei der sechs im Jahr 2016 geplanten 2,5-tägigen
Wochenend-Kursblöcke werden in den Räumen der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen stattfinden. Die organisatorische und inhaltliche Betreuung der Fortbildung liegt
weiterhin bei BURG FÜRSTENECK.
Termine 2016
12.02. - 14.02.2016
Tanzmusik und Liedbegleitung – Schwerpunkt Ensemblespiel
Leitung: Jule Bauer
Ort: BURG FÜRSTENECK
29.04. – 01.05.2016
Polyrhythmik und Instrumentalmusik des italienischen
Trecento
Leitung: Marco Ambrosini
Ort: HM Trossingen
03.06. – 05.06.2016
Traditional nyckelharpa music – Swedish folk music and
together with general nyckelharpa technique
Leitung: Ditte Andersson
Ort: BURG FÜRSTENECK
24.06. – 26.06.2016
Englische Fantasien der Spätrenaissance und des Frühbarock
Leitung: Marco Ambrosini
Ort: HM Trossingen
74
06.10. – 09.10.2016 (Do – So)
13. Internationale Nyckelharpa-Tage
Verschiedene Lehrer und Themen zur Wahl
Ort: BURG FÜRSTENECK
02.12. – 04.12.2016
Polyphonic playing and contemporary music together
with aspects of relaxing technique
Leitung: Didier François
Ort: BURG FÜRSTENECK
Bewerbung
Interessenten an der Fortbildung bewerben sich mit einem
kurzen musikalischen Lebenslauf, aus dem die musikalische
Vorbildung und Erfahrung hervorgeht, und einer eigenen Einspielung als mp3. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht.
Kosten
yy In 2016 kostet jeder Kursblock auf BURG FÜRSTENECK
260 € (inkl. 131,00 € Ü/VP), ermäßigt 160 €. Die Internationalen Nyckelharpa-Tage sind dadurch für die FortbildungsTeilnehmer/innen im Preis reduziert.
yy Die Kursblöcke an der Staatlichen Hochschule für Musik
Trossingen kosten 130 € (bei eigener Unterkunft und Verpflegung), ermäßigt 80 €.
yy Bei Belegung aller 6 Kurse eines Fortbildungsjahres zum
Normalpreis wird für den letzten Kurs ein Rabatt von 30 €
eingeräumt.
yy Eine Einzelteilnahme an weniger als vier Kursen kann beantragt werden. Über eine Zulassung wird anhand organisatorischer und inhaltlicher Fragen im Einzelfall entscheiden. Jeder Kursblock verteuert sich in diesem Fall um 30 €.
Fortbildungsziel und Zielgruppe
Die Nyckelharpa-Fortbildung (European Nyckelharpa Training,
ENT) soll die Teilnehmenden befähigen, die Schlüsselfidel je
nach persönlicher Schwerpunktsetzung auf gehobenem Niveau konzertant zu spielen und/oder kompetent zu unterrichten oder auch zur eigenen Freude zu spielen.
Sie richtet sich vor allem an professionelle Musiker/innen und
Musikpädagog/innen mit entsprechender musikalischer Vorbildung. Andere Interessierte können zugelassen werden,
wenn sie ausreichende musikalische Vorkenntnisse auf andere Weise erworben haben. Die Teilnehmenden sind entweder schon Nyckelharpa-Spieler/innen oder beginnen mit der
75
Nyckelharpa als zusätzlichem Instrument, spielen aber ein
anderes Instrument auf gehobenem Niveau. Sprechen Sie
uns im Zweifelsfall bitte an, wir beraten Sie gerne.
Umfang der Fortbildung und Organisation
Ein Fortbildungsjahr umfasst in der Regel 6 je 2,5-tägige Unterrichtsblöcke. Ein kompletter Ausbildungsgang dauert üblicherweise 2 – 3 Jahre. Eine Anmeldung zur Fortbildung soll
für jeweils ein Fortbildungsjahr und mindestens 4 Blöcke gelten. Das Fortbildungsjahr wird durchgeführt, wenn eine ausreichende Zahl an Anmeldungen vorliegt. Ein Rechtsanspruch
auf die Durchführung bestimmter Fortbildungsblöcke oder
auf eine Fortführung der Fortbildung in Folgejahren besteht
nicht. Der Unterricht findet als Gruppenunterricht, als Einzelunterricht vor der Gruppe und in Austausch-, Diskussionsund Reflexionsphasen statt.
Eine Teilnahme nur an einzelnen Blöcken kann beantragt werden. Über die Zulassung entscheiden die Veranstalter und die
Dozenten nach organisatorischen und inhaltlichen Gegebenheiten.
Die fachliche Gesamtleitung der Fortbildung liegt bei Marco
Ambrosini. Jule Bauer wirkt als Tutorin für die Deutsche Gruppe. Andere Lehrende übernehmen themenbezogen einzelne
Unterrichtsblöcke.
Fortbildungsinhalte
yy Grundlagen – Spieltechnik, Handhabung und Haltung des
Instruments, Bogentechnik und Technik der linken Hand,
Instrumentenkunde, Geschichte der Schlüsselfidel
yy Erarbeitung eines musikalischen Repertoires – Frühe Musik (Mittelalter – Barock), Folklore (schwedisch und sonstige Folklore), Zeitgenössische Musik
yy Spielpraxis – Ensemblespiel, Solistisches Spiel, Aufführungspraxis
yy Aspekte der Pädagogik – Methodik und Didaktik des Nyckelharpa-Unterrichts, Entwicklung der Lehr-Persönlichkeit
yy Aspekte des Komponierens und Arrangierens – schreiben
und/oder arrangieren für die Nyckelharpa
Die Teilnahme an allen Fortbildungsinhalten ist verpflichtend.
In Absprache mit den Fortbildungsleitern sollen aber persönliche Schwerpunkte, insbesondere bei der Erarbeitung des
exemplarischen musikalischen Repertoires, gesetzt werden.
76
Fortbildungsbegleitende Aufgaben
Unterrichts- und Konzert-Hospitationen mit schriftlichem Bericht, ein schriftlicher Bericht über eine eigene Lehrtätigkeit
oder einen eigenen konzertanten Auftritt, die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem Musikstück und die Führung eines persönlichen Berichtshefts sind ebenfalls Ausbildungsaufgaben. Für die kontinuierlich Teilnehmenden an der Fortbildung steht eine Online-Plattform zur Verfügung. Die Mitarbeit in diesem Wiki wird erwartet.
Individuelle Lernphasen
Die Nyckelharpa-Fortbildung erfordert persönlichen Einsatz
aller Teilnehmenden. Die Bereitschaft und Fähigkeit zu intensiven Weiterarbeit und zum regelmäßigen Üben zwischen
den einzelnen Unterrichtsblöcken ist Voraussetzung zur Teilnahme. Die anstehenden Kursblöcke sollen nach Vorgaben
der Lehrenden vorbereitet werden.
Abschluss
Über die Teilnahme an der Fortbildung stellt BURG FÜRSTENECK ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat aus. Darüber
hinaus kann bei entsprechender persönlicher und fachlicher
Qualifikation ggf. ein Abschluss-Zertifikat („Erweitertes Zertifikat“) der Akademie BURG FÜRSTENECK und der Scuola di
Musica Popolare di Forlimpopoli durch eine Prüfung erworben werden. In der Regel ist hierzu ein drittes Fortbildungsjahr zu belegen.
Dies ist eine gekürzte Darstellung der Fortbildung. Weitere
Informationen finden Sie in unserem Flyer, den wir Ihnen auf
Anfrage gerne zuschicken oder unter
www.burg-fuersteneck.de/fortbildung/007 beziehungsweise
www.fortbildung.nyckelharpa.eu.
Bitte beachten Sie auch die „Internationalen Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK“ (siehe Seite 186) und den Nyckelharpa-Workshop bei der „16. Fürstenecker Bordunale“
(siehe Seite 164).
77
Fortbildung zur Musik des Mittelalters Frühe Musik der Hohen Stände
Ein Neubeginn der Fortbildung ist für Herbst 2017 angedacht.
Jetzt informieren! [email protected]
+49-(0)6672-9202-0
Lassen Sie sich in unsere Interessierten-Liste eintragen.
Die Fortbildung im Überblick
Dauer: 12 Präsenzeinheiten, je 2,5 Tage innerhalb von ca.
zwei Jahren
Aufbau: Jede Präsenzeinheit beinhaltet zwei musikpraktische und einen musiktheoretischen Tag.
Leitung: Marc Lewon (Basel, Oxford, Wien), Musiker und
Musikwissenschaftler, Dr. Uri Smilansky (Salisbury), Musiker
und Musikwissenschaftler sowie Baptiste Romain (Basel),
Musiker
Ziel: Musikalische und musiktheoretische Professionalisierung im Kontext der Musik des Mittelalters
Zielgruppe: Professionelle Musiker/innen und Musikpädagogen/innen sowie Musikstudierende.
Inhalte: Vom 11. Jh. bis zum 15. Jh. werden verschiedene
länderspezifische Inhalte und Stilepochen praktisch und theoretisch erarbeitet
Abschluss: Zertifikat und Abschlusskonzert.
Kosten
Die Kosten werden für den Neuanfang auf Grundlage der
Gruppengröße der angemeldeten Teilnehmenden berechnet.
2016 kostet eine Einheit 290,- Euro inkl. Ü/VP.
Die Ausgangslage
Die berufs- und studienbegleitende „Fortbildung zur Musik
des Mittelalters“ auf BURG FÜRSTENECK schließt eine Informations- und Ausbildungslücke insbesondere für praktizierende Musiker/innen sowie Musikstudierende, die hier eine
breit aufgestellte und fundierte praktische und theoretische
Einarbeitung in die Besonderheiten und Schönheiten Früher
Musik erfahren. Die inhaltliche Leitung der Fortbildung übernehmen mit Marc Lewon, Dr. Uri Smilansky und Baptiste
Romain drei international anerkannte Fachleute sowohl in der
musikhistorischen Forschung wie in der zeitgemäßen Interpretation Früher Musik.
78
Fortbildungsinhalte
Um eine beispielhafte Einführung in die Vielzahl der unterschiedlichen Stile und in die übergroße Menge der überlieferten Musik zu ermöglichen, sind die einzelnen Kursblöcke
schwerpunktmäßig stets einer Stilepoche innerhalb des Mittelalters gewidmet. So wird jeweils ein klar abgegrenztes
Repertoire intensiv behandelt und es bleibt gewährleistet,
dass die wichtigsten Stile und Quellen im Verlauf der Fortbildung gleichwertige Aufmerksamkeit erfahren. Zur Vertiefung
des erlernten Repertoires arbeitet die Fortbildung mit dem
System der „Überlagerung“. Am ersten Tag jeder neuen Einheit wird bereits Behandeltes nachbereitet.
1. Einheit: „...wie es war im Anfang“ (vom Ende der Antike bis zum 11. Jh.)
yy Einführung in das Kursprogramm, Überblick zur Musik
des Mittelalters
yy Antike Musik/Gregorianischer Choral/Neumen
yy Epenvortrag, Lateinisches Lied
2. Einheit: Ars Trobar (weltliche Einstimmigkeit im 12./13. Jh.)
yy Trobadors, Trouvères, Minnesänger
3. Einheit: Aquitanische Polyphonie (9.-12. Jh., Frankreich)
4. Einheit: Notre Dame-Epoche (frühes 13. Jh., Frankreich)
5. Einheit: Ars Antiqua (spätes 13. Jh., Frankreich)
6. Einheit: Der Roman de FAUVEL (frühes 14. Jh., Frankreich)
7. Einheit: Trecento (14. Jh., Italien)
8. Einheit: Ars Nova (14. Jh., Frankreich)
9. Einheit: Ars Subtilior (um 1400, Italien und Frankreich)
10.Einheit: Burgundische Chanson (15. Jh.)
11.Einheit: Diminuition, Improvisation, Intavolierung
(Instrumentalmusik, 15.Jh.)
12.Einheit: Sangspruchdichter, Meistersänger
(15. Jh. deutschsprachig)
Die Referenten halten sich vor, den Lehrplan je nach konkretem Kursverlauf sinnvoll zu ändern oder anzupassen.
Partielle Teilnahme: Musikwissenschaftlicher Zweig
Personen mit vorrangig musikwissenschaftlichem Interesse
erhalten auf Anfrage die Möglichkeit einer partiellen „passiven“ Teilnahme speziell an den musikgeschichtlich-theoretischen Unterrichtseinheiten, die jeweils am mittleren Tag der
Präsenzblöcke liegen.
79
Fortbildungsbegleitende Aspekte
Eine Web-Plattform stellt für alle Blöcke zusätzliche Informationen und Materialien (zur Vor- und Nachbereitung) zum
Download bereit. Dort gibt es auch die Möglichkeit, Literatur
zu sichten und das bestehende Netzwerk ehemaliger und aktueller Teilnehmer/innen (geschützt) einzusehen.
Die Fortbildung zur Musik des Mittelalters erfordert den persönlichen Einsatz aller Teilnehmenden. Die Bereitschaft und
Fähigkeit zur intensiven Weiterarbeit und regelmäßigen Vorund Nachbereitung zwischen den einzelnen Unterrichtsblöcken ist Voraussetzung zur Teilnahme.
Leitung
Die inhaltliche Leitung der Fortbildung liegt bei Marc Lewon,
Dr. Uri Smilansky und Baptiste Romain. Je nach Bedarf und
Möglichkeit werden andere Fachleute hinzugezogen. Für ausgewählte Einheiten gab es bislang eine Zusammenarbeit mit
Nicoletta Gossen / Musikgeschichte, Karin Paulsmeier / Notationskunde, Markus Jans / Satzlehre und Benjamin Bagby /
Praxis.
Abschluss
Über die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung zur Musik
des Mittelalters stellt BURG FÜRSTENECK ein TeilnahmeZertifikat aus.
Anmeldung, Teilnahme, mehr Informationen
Ein Neubeginn der Fortbildungsreihe ist für Herbst 2017 angedacht. Eine Gruppengröße von mindestens 12 bis 16 Teilnehmenden ist jedoch notwendige Voraussetzung. Eine Anmeldung ist, mit Ausnahme einer partiellen Teilnahme am
musikwissenschaftlichen Teil, nur für die gesamte Fortbildungsreihe und nicht für einzelne Kurseinheiten möglich. Das
Versäumen einzelner Abschnitte befreit nicht von der Zahlungsverpflichtung. An der Teilnahme Interessierte sollten
zudem profunde musikalische Erfahrung, idealerweise in
Form einer Hochschulausbildung, nachweisen können.
Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich gerne unter
+49-(0)6672-9202-0 oder informieren Sie sich eingehender
auf www.burg-fuersteneck.de/fortbildung/mittelalter-musik.
80
81
Hessische Schülerakademien
Seit 2004 finden auf BURG FÜRSTENECK die Hessischen
Schülerakademien statt. Bis 2010 richteten sie sich ausschließlich an Schüler und Schülerinnen der Oberstufe (Jahrgangsstufen 10 - 13). Ab 2011 wurde das Angebot um eine
Schülerakademie für Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 - 9) ergänzt. Der hessische Kultusminister Herr Prof. Dr. Alexander
Lorz unterstützt als Schirmherr die Hessischen Schülerakademien.
STIPENDIEN: Es stehen begrenzte Mittel für Stipendienanfragen zur Verfügung. Anfragen bitte an das Sekretariat Akademie Burg Fürsteneck, Frau Herr, Tel.: 06672 92 02 0. Ausführliche Informationen sind auf www.hsaka.de zu finden.
6. Hessische Schülerakademie für Mittelstufe
Jahrgangsstufen 7 - 9
Leitung: Max Bieri, Hartwig Bosse, Marcel Giersdorf, Nina
Harsch, Victoria Möller, Volker Kehl, Jungyeon Kim, Ferenc
Kréti, Bettina Landmeier, Lisa Ochsendorf, Sophie-Charlotte
Opitz, Daniil Pakhomenko, Pascal Puphal, Wolfgang Sterker,
Lena Walter, Svenja Weiß, Natalija van Well, Benedikt Weygandt
Gesamtleitung: Dr. Claudia Wulff, Ferenc Kréti
Du hast Lust auf
yy Lernen und Leben mal in einer ganz anderen Umgebung?
yy eine spannende Vertiefung und Erweiterung des normalen Unterrichtsstoffes?
yy Wahrnehmung und Entwicklung deiner Fähigkeiten?
yy Zusammenarbeit und Austausch mit ebenso begeisterungsfähigen Jugendlichen sowie Hochschullehrenden?
82
Dann melde dich an für die 6. Hessische Schülerakademie für
Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7-9) auf BURG FÜRSTENECK!
Angeboten werden fünf Hauptkurse aus den Fachbereichen
Chemie, Mathematik, Kunst und Kultur, Politikwissenschaften
und Physik. Außerdem hast du die Möglichkeit an zwei Wahlkursen teilzunehmen.
Hauptkurse:
yy Chemie: Feuer, Wasser, Erde und Luft – vom antiken Elementbegriff zum modernen Periodensystem der Elemente
yy Mathematik: Symmetrie –Mathematik und Schönheit
yy Kunst und Kultur: The Meaning Of Life - oder was glaubst
du?!?
yy Politikwissenschaften: Schweigen ist Silber, Reden ist
Gold -vom Denken, Reden und Überzeugen
yy Physik: Wunderwelt der Elektronik
Wahlkurse:
yy Upcycling
yy Stimme und Körper
yy Sampling in der elektronischen Musik
yy Sport
yy Bewegung und Teambuilding
yy Video für Alle!
Die Kurse werden von erfahrenen Hochschullehrenden sowie Dozenten außerschulischer Institutionen betreut. Gefördert werden fachwissenschaftliche Aspekte sowie logisches
Denken und Kreativität. Am Ende steht eine Präsentation, zu
der Eltern und Gäste eingeladen sind. Die Ergebnisse der
Akademie fließen ferner in eine wissenschaftliche Dokumentation ein. Über die Teilnahme an der Akademie erhältst Du
eine Bestätigung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Akademie ist eine
schriftliche Empfehlung der Schule, die zusammen mit der
Anmeldung eingereicht wird.
Kurs 16-13302
n 17. Juli | 17 Uhr bis 26. Juli | 19.30 Uhr
n 500 € inkl. Ü/VP
83
12. Hessische Schülerakademie für Oberstufe
Jahrgangsstufen 10 - 13
Leitung: Dr. Cynthia Hog-Angeloni, Antonia Kölble, Lisa
Ochsendorf, Birthe Anne Wiegand, Julia Zaenker, Fabian Angeloni, Prof. Dr. Wolf Aßmus, Dr. Peter Gorzolla, Lena Walter,
Benedikt Weygandt
Gesamtleitung: Dr. Cynthia Hog-Angeloni, Dr. Peter Gorzolla
Wünschen Sie sich:
yy Eine Vertiefung und Ergänzung des Bildungsangebots der
Schule? yy Eine möglichst intensive Wahrnehmung und Erweiterung
der eigenen Fähigkeiten?
yy Die Zusammenarbeit mit ebenso motivierten zukünftigen
Lehrerinnen und Lehrern?
yy Einen regen Austausch „auf gleicher Wellenlänge“ mit
anderen begeisterungsfähigen Jugendlichen?
Dann melden Sie sich an für die Hessische Schülerakademie
der Klassen 10-13. Lehrerinnen und Lehrer können nach
Absprache ebenfalls teilnehmen.
Angeboten werden vier Kurse aus den Bereichen:
yy Geschichte: Geschichte in Bewegung
yy Mathematik: Beweise - zwischen mathematischem Arbeitsalltag und mathematischer Schönheit
yy Physik: Thermodynamik
yy Das Innenleben eines Computerspiels
Jeder Kurs trifft sich zu zwei Arbeitseinheiten pro Tag. Außerdem wird die Teilnahme an einem kursübergreifenden musisch-kulturellen Programm (Musik, englisches Theater, Kontratanz ...) erwartet. Morgens findet ein etwa halbstündiges
Akademieplenum statt.
84
Die Kurse werden von den Lehramtsstudierenden/Lehrer/innen zusammen mit einer erfahrenen Kursleitung betreut. Bei
Ihrer Anmeldung geben Sie bitte zwei mögliche Kurse Ihrer
Wahl an. Sie erhalten eine Antwortnachricht, ob Sie bei der
Schülerakademie teilnehmen können. In diesem Fall schicken wir Ihnen Materialien und Informationen zu, die Sie bitte
bereits vor der Akademie durcharbeiten. Vor und während
der Akademie entstehen Berichte der Schüler/innen und
Lehramtskandidat/innen, welche zusammen eine Akademiedokumentation ergeben.
Während der zwei Wochen findet ein halbtägiger Ausflug
statt. Am Ende steht eine (öffentliche) Präsentation der Ergebnisse.
Über die Teilnahme an der Akademie erhalten Sie eine Bestätigung.
Nähere Informationen und die Dokumentation der früheren
Schülerakademien finden Sie unter www.hsaka.de. Ein Prospekt zur Schülerakademie Oberstufe 2016 kann auf Wunsch
zugesandt werden.
Kurs 16-13301
n 14. Aug. | 18 Uhr bis 26. Aug. | 11 Uhr
n 625 € inkl. Ü/VP
85
Informationen für Lehrkräfte
BURG FÜRSTENECK ist von der Hessischen
Lehrkräfteakademie als Anbieter von
Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten
für Lehrerinnen und Lehrer akkreditiert.
Folgende Kurse sind bereits als Lehrerfortbildung akkreditiert
worden:
Tanz und Tanzanleitung: „Internationale Folklore“
Siehe Seite 124
Notensatz am PC mit capella & capella-scan
Siehe Seite 207
Notensatz „Sibelius“ für Einsteiger/innen
Siehe Seite 208
Cubase Praxis Weekend
Siehe Seite 209
Singen und Swingen
Siehe Seite 137
Bewegte Bilder
Siehe Seite 98
Band-in-a-Box auf der Burg
Siehe Seite 210
TheaterJazz
Siehe Seite 215
A-cappella-Gesang
Siehe Seite 142
Vocal Percussion und Beat Boxen
Siehe Seite 143
Band-in-a-Box im Kreativverbund
Siehe Seite 211
Notensatz „Sibelius“ für Erfahrene
Siehe Seite 212
86
KulturSchule
– kulturelle Schulentwicklung in Hessen
Eine Initiative des Hessischen Kultusministeriums (Referat 1.4,
betreut durch das HKM-Projektbüro Kulturelle Bildung) und
seit 2014 (3. Staffel KulturSchule Hessen) in Kooperation mit
der Mercatorstiftung.
BURG FÜRSTENECK ist seit 2014 Kooperationspartner
und damit Bildungs-Ort für Lehrerinnen und Lehrer der
KulturSchulen.
FachForum III:
Naturwissenschaft & ästhetische Bildung:
Symmetrie & Grenzen
15. - 19. Februar 2016
FachForum IV:
04. Juli – 08. Juli 2016
Weitere Termine sind in Planung.
Informationen:
HKM-Projektbüro Kulturelle Bildung
c/o Landesschulamt und Lehrkräfteakademie
Stuttgarter Straße 18 - 24
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) 38989-227
[email protected]
http://kultur.bildung.hessen.de
87
Musisch-kulturelle
Bildung
88
89
Musisch-kulturelle Weiterbildung
Jahreszeitliche Kurse
mit parallelen Workshops
Hier finden Sie Kurse mit einem gemeinsamen Rahmenprogramm, in denen Sie eine persönliche Wahl aus mehreren
musisch-kulturellen Werkstattangeboten treffen können. Bitte nennen Sie bei der Anmeldung jeweils Ihren Werkstattwunsch und ggf. auch eine Alternativ-Werkstatt. Das ermöglicht es, Ihnen auch dann einen Platz zu reservieren, wenn
Ihre erste Wahl schon belegt ist oder aus irgendeinem Grunde ausfallen sollte. Falls Sie gerne in Begleitung zu uns kommen, aber möglicherweise unterschiedliche Interessen haben, informiert Sie
unser Kurskalender ab Seite 8 auch über die anderen jeweils
gleichzeitig stattfindenden Seminare und Workshops.
Hinweis: Die in unseren Kursen anfallenden Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet. Bitte denken Sie
ggf. an werkstattgerechte Kleidung.
90
Musische Sommerwoche
In Kooperation mit Musischen Gesellschaft
Leitung: Heidrun Boll, Birgit Fiedler, Saskia Quené, Holger
Reuning, Sandra Sons, Stefan Sons, Hanns Thiemann
„Nur da, wo der Mensch spielt, ist er ganz Mensch.“
Dieser Idee folgend eröffnet die Sommerwoche die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Arten und Weisen musischkünstlerisch zu betätigen: so gibt es Werkstätten für Chor,
Orchester, Cajón-Bau, Theater, Land-Art, Stomp, englischen
Kontratanz und musikalische Improvisation. Vorkenntnisse
sind in keiner Werkstatt Voraussetzung. Vielmehr lebt die
Sommerwoche von einem angeregten Austausch zwischen
den sog. Laien und jeweiligen Profis auf ihrem Gebiet.
So kann in dieser Zeit vieles spielerisch (neu) erkundet werden. Das Motto der diesjährigen Sommerwoche lautet passenderweise auch: ‚In weiter Ferne so nah‘ - vieles, was im
Alltag nicht möglich ist, lässt sich hier (er)leben.
Die Probeneinheiten für Chor und englische Kontratänze (jeweils 90 Minuten) finden als Plenumveranstaltungen am Vormittag statt und werden von allen Teilnehmenden und Mitarbeitenden gemeinsam besucht. In die Nachmittagseinheiten
wählt man sich zu Beginn der Woche ein.
Spezialangebot: Für Studierende gibt es die Möglichkeit,
erst am Samstag anzureisen. Die Kosten reduzieren sich
dann entsprechend.
Informationen und Anmeldung: Dr. Hanns Thiemann Gartenstraße 5
61381 Friedrichsdorf. Tel.: 06172-72191
E-Mail: [email protected]
Kurs 16-31002
n 03. Aug. | 18.30 Uhr bis 14. Aug. | 09 Uhr
n 730 - 830 € Erwachsene (inkl. 689,00 € Ü/VP),
430 € Jugendliche, 370 € Kinder unter 12 Jahre
91
Dinner for all
Silvester auf BURG FÜRSTENECK
Leitung: Georg Bühler, Jens Clausen, Christoph Pelgen,
Hartmut Piekatz, Siegfried Rinke
Den Jahreswechsel auf der Burg erleben. Die stimmungsvolle Atmosphäre in den historischen Gemäuern genießen. In
kreativen Werkstätten die eigenen Fähigkeiten ausprobieren.
Aktives und Besinnliches verbinden, gemeinsam den Übergang in das Neue Jahr feiern.
Und das sind unsere Werkstätten:
Geheimnisse des Improvisationstheaters
Leitung: Jens Clausen
„Don’t be prepared“ ist eines der Geheimnisse des Improvisationstheaters. Es geht darum, aus dem Nichts Szenen zu
improvisieren oder auf Zuruf Vorträge zu halten oder Geschichten zu erfinden. Bei diesem Workshop stehen Spontaneität, Zusammenspiel und Spaß auf der Bühne im Mittelpunkt. Entdecken Sie Ihre Talente, Ihren Witz, Ihren Einfallsreichtum und Ihre Bereitschaft Neues auszuprobieren. Vorkenntnisse aus dem Theater sind nicht notwendig, aber auch
nicht schädlich. Eigentlich brauchen Sie nur Spiellust, Mut
und etwas Know-how. Letzteres werden wir uns über Übungen, Spiele und Theaterspiele aneignen, um erste Schritte in
Richtung Aufführung zu gehen. Zu Silvester könnten wir dann
erproben, wie Improvisationstheater funktioniert und „heiter
scheitern“ (aber das ist schon das nächste Geheimnis).
Bitte mitbringen: Bequeme und bewegungsfreundliche Bekleidung (für die Aufführung möglichst schwarz oder einfarbig).
Malwerkstatt - Zwischen den Jahren - ein Freiraum zum
Malen. Zwischen den Festen - ein Fest der Farben.
Leitung: Siegfried Rinke
Es ist die Zeit der Rückblicke und der Ausblicke. Sie erzeugen
innere und äußere Bilder, die den Menschen erfassen. Die
Winterstimmung auf BURG FÜRSTENECK bringt die Ruhe
und die Gelassenheit, die wir uns wünschen, um uns der
Malerei zu widmen – um jene Bilder, die sowohl in uns als
auch um uns herum entstehen, auf die Fläche zu bannen. Sie
können den Ideen und den Empfindungen beim Fest der Farben freien Lauf lassen. Gegenständliche Arbeiten - ungegenständliche Arbeiten, alles ist möglich. Sie erhalten individuel92
le Hilfestellung zu den verschiedenen Aspekten, beispielsweise: Farbigkeit, Farbenzusammenhänge und Ausdruck der
Farben, Komposition als wichtigster Bildbestandteil, Zeichnung im Naturalismus, Perspektive, Abstraktionen. Bisweilen
sind auch mitgebrachte Gegenstände sehr hilfreich, um daraus Stillleben zu entwickeln. Die Bildformate bestimmen Sie.
Material: Farben werden bei Bedarf gestellt.
Digitalfotografie –
die Kraft der Winterlandschaft erspüren
Leitung: Georg Bühler
Die Ruhe und Stille der Natur inspiriert uns, neue Seiten in
der Wahrnehmung von innen und außen zu entdecken und
diese in persönliche fotografische Bilderserien umzusetzen.
Die Silvestertage im mittelalterlichen Ambiente der BURG
FÜRSTENECK lassen Raum und Zeit, um neue Betrachtungsweisen der umgebenden Welt zu finden und mit Muße bildgestalterische Aspekte der Fotografie zu erproben. Eher ungewohnte Wege fotografischer Ausdrucksmöglichkeiten werden wir auch in klassischer Schwarz-Weiß-Umsetzung und in
monochromen Bildvarianten der Bildbearbeitung finden. Je
nach Wetter sind kurze Fotoexkursionen in die Natur und Ausflüge zu historischen Kirchen in der Burgumgebung geplant.
„Musik querbeet“ - Instrumentalensemble
Leitung: Christoph Pelgen
Wir gondeln in den Tagen zwischen den Jahren zwischen den
Musikstilen und probieren je nach Ensemble-Besetzung einfache bis etwas anspruchsvollere Stücke und Arrangements:
Unser musikalisches „Buffett“ kann französische oder italienische Folklore beinhalten oder auch einen Swing zum Silvesterabend. Eine kleine stimmungsvolle Festmusik führt uns
ins Neue Jahr. Die verschiedensten Instrumente sind möglich, wir finden passende Arrangements und gehen kreativ
mit interessanten Besetzungen um: Kann man auf einer Harfe Blues, auf einer Blockflöte Tango, auf einem Saxophon
eine mittelalterliche Musik spielen? Eingeladen sind alle, die
Lust auf einen Ensemble-Kurs haben und etwa zwei Jahre
und länger ein Instrument spielen. Ist es schon einige Zeit
her, dass Ihre Finger über Tasten, Löcher oder Saiten gefühlt
haben? Oder sind Sie aktuell fortgeschrittene/r Anfänger/in
oder musizieren Sie seit Jahren kontinuierlich? Wenn Sie Ihr
Instrument zumindest schon oder noch einigermaßen beherrschen und etwas nach Noten spielen können, sind Sie
93
herzlich willkommen! Es ist eine wunderbare ergänzende
Erfahrung zum Einzelspiel zu Hause, in der Gemeinschaft zu
musizieren und unsere jeweiligen Fähigkeiten einzubinden.
Und natürlich wollen wir am Ende des Kurses aufspielen und
den anderen Kursteilnehmenden vielleicht sogar ein „Jucken
in die Tanz-Beine zaubern“. Die Noten werden zu Kursgbeginn
zur Verfügung gestellt.
Wir möchten noch eine weitere Werkstatt anbieten. Sie werden es bald auf unserer neuen Webseite lesen können.
Rahmenprogramm: Ergänzende Veranstaltungen (u. a. Morgensingen/Chor), gesellige Abende im „Torbau“ und unser
Silvesterfest runden die Tage ab.
Kurs 17-31001
n 27. Dez. | 18.30 Uhr bis 01. Jan. | 13 Uhr
n 545 - 595 € (inkl. Ü/VP), 325 € Ermäßigter Preis
Terminvorschau 2017: „Dinner for all“ findet vom 27. Dezember 2017 bis zum 01. Januar 2018 statt.
94
Bildnerisches Gestalten
Bildhauerei und Keramik
Hinweis: Die in unseren Kursen anfallenden Materialkosten
werden nach Verbrauch abgerechnet. Bitte denken Sie an
werkstattgerechte Kleidung.
Kleine Steinzeit
Einstiegskurs Steinbildhauerei
Leitung: Sam C. Ahrens
Dieser Kurs soll die Lust und Liebe zum Stein und zur Skulptur wecken und vertiefen, er ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Herumschleichen um den Stein, anfassen, erforschen, fühlen, kennen lernen. Mit Zeichnungen oder Tonskizzen sich
dem Innenleben nähern. Sich einlassen auf das große Abenteuer der abtragenden Technik. Dabei entweder dem Stein
folgen und mit ihm zusammen eine Skulptur entwickeln oder
aber ein Modell, eine vorhandene Idee realisieren, egal ob
figürlich oder abstrakt. In der Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Stein werden Werkzeuge und Maschinen ausprobiert und bildhauerische Grundkenntnisse vertieft. Die
praktische Auseinandersetzung mit der Bildhauerei wird
durch Bücher, Filme und Diskussionen um Bildner/innen und
deren Werke ergänzt. Übungen mit Fundstücken zur Ausdrucks- und Formfindung begleiten unsere Arbeit.
Material: Wir arbeiten mit Thüster Kalkstein, ein weicher Naturstein in Stücken von 30 - 120 kg (0,70 € pro kg). Auch Alabaster und Speckstein sind möglich.
Anfallende Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet. Die Werkzeug- und Maschinenumlage beträgt 15 €. Gerne können auch eigene Steine und Werkzeuge mitgebracht
werden.
Kurs 16-32105
n 28. März | 15 Uhr bis 01. April | 10 Uhr
n 355 - 405 € (inkl. 244,00 € Ü/VP), 210 € Ermäßigter Preis
95
Experimentelles Brennen – eine Keramikwerkstatt
Leitung: Jutta Selmer
Wenn Ihnen ein Wochenende zum Experimentieren mit den
Keramiken im Lehmofen nicht genug ist, dann haben Sie in
der Keramikwerkstatt ausgiebig Zeit, sich am Brennofen auszuprobieren. Sechs Tage lang bekommen Sie die Gelegenheit, Ihre Werkstücke mit unterschiedlichen Materialien zu
verzieren und unseren Ofen herauszufordern. Außerdem
bauen wir einen Papierofen. Dieser Kurs bietet Ihnen Raum
zum Entdecken und Vertiefen der vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten in der künstlerischen Oberflächengestaltung. Zusätzlich arbeiten wir an neuen Tonobjekten.
Kurs 16-32101
n 29. Juli | 18.30 Uhr bis 03. Aug. | 13 Uhr
n 485 - 535 € (inkl. 317,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
96
Steinwelten: Werkstatt Steinbildhauerei
Leitung: Sam C. Ahrens
Balsam für Körper und Seele
Dieser Kurs soll die Lust und Liebe zum Stein und zur Skulptur wecken und vertiefen, er ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Herumschleichen um den Stein, anfassen, erforschen, fühlen, kennenlernen. Mit Zeichnungen oder Tonskizzen sich
dem Innenleben nähern. Sich einlassen auf das große Abenteuer der abtragenden Technik. Dabei entweder dem Stein
folgen und mit ihm zusammen eine Skulptur entwickeln oder
aber ein Modell, eine vorhandene Idee realisieren, egal ob
figürlich oder abstrakt. In der Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Stein werden Werkzeuge und Maschinen ausprobiert und bildhauerische Grundkenntnisse vertieft. Die praktische Auseinandersetzung mit der Bildhauerei wird durch Bücher, Filme und
Diskussionen um Bildner/innen und deren Werke ergänzt.
Übungen mit Fundstücken zur Ausdrucks- und Formfindung
begleiten unsere Arbeit.
Material: Wir arbeiten mit Thüster Kalkstein, einem weichen
Naturstein in Stücken von 30 - 120 kg (0,70 € pro kg).
Anfallende Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet. Die Werkzeug- und Maschinenumlage beträgt 15 €. Gerne
können auch eigene Steine und Werkzeuge mitgebracht werden.
Kurs 16-32103
n 05. Aug. | 15 Uhr bis 14. Aug. | 10 Uhr
n 770 - 820 € (inkl. 564,00 € Ü/VP), 460 € Ermäßigter Preis
97
Malen, Zeichnen, Grafik
Hinweis: Die in unseren Kursen anfallenden Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet. Bitte denken Sie an
werkstattgerechte Kleidung.
Bewegte Bilder
In Schwung kommen durch dynamische Malerei
Leitung: Robert Pinsdorf
Wir brauchen nicht ständig zu üben: Vertrauen Sie Ihrem Körperschwung und Rhythmus. Lassen Sie sich von Ihrem Instinkt und einer inneren Musik zu neuen Bildern bewegen! Starke Malerei überzeugt zuallererst durch ihre unmittelbare Kraft. Geheimnis und Motor dieser Kraft sind der
Schwung und der Rhythmus beim Malen. Erst durch sie finden alle Teile des Bildes zusammen. Ganz gleich, ob rasche
oder gemächliche Bewegungen die Hand führen, eine Geste,
ein Wink, ein musikalisches Erleben - wir folgen dem eigenen
inneren „Drive“. Anregungen holen wir uns aus der Moderne.
Sie ist voll von Bewegungsenergien: Wild, expressiv, spontan
oder gestisch Gemaltes - überall finden sich kraftvolle Bewegungslinien. Wir lassen uns inspirieren vom befreienden Ausdrucksbild, von meditativen Gemälden, von „schnellen und
langsamen“ Bildern.
Malen nach Musik wird uns in Schwung bringen. Übungen
zur eigenen Pinselführung und Praxistipps helfen, die eigene
Pinselhandschrift – den eignen Duktus – (weiter) zu entwickeln. Wir experimentieren mit deckenden, lasierenden und
gespachtelten Farben sowie unterschiedlichen Pinseln, um
gemeinsam neue Malweisen zu entdecken. In einer entspannten, kreativen Atmosphäre stärken wir die eigene Ausdruckskraft sowie unsere Spiel- und Experimentierfreude.
Material: Grundmaterial vorhanden. Materialliste nach Absprache.
Besonderes: Es soll eine gemeinsame Abendgestaltung mit
Live-Musik vom parallel stattfindenden Tanz- und EnsembleKurs Irish in den Mai (siehe Seite 174) und Malerei geben.
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (4 Tage)
Kurs 16-32303
n 27. April | 18.30 Uhr bis 01. Mai | 13 Uhr
n 420 - 470 € (inkl. 253,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
98
Pfingstmalen auf der Burg
Malerei vom Großformat bis zum Kleinformat
in Mischtechniken
Leitung: Siegfried Rinke
Landschaften, Stillleben, Menschen, Ungegenständliches –
Bilder, die vom Leben erzählen und Ideen preisgeben. Persönliche Bilder. Kleine Bilder, große Bilder, besondere Bildformate. Ausprobierend zur individuellen Bildgröße, zum eigenen Format gelangen. Mit Acrylfarben oder Aquarell, mit
Kohle und Kreide nach dem geeigneten Bildausdruck suchen.
Malerische und zeichnerische Qualitäten erkennen und einsetzen. Die günstigste Komposition finden. Die Spannungen
der Farben und der Linien spüren, ihnen nachspüren. Ein kreatives Pfingsten mit intensivem Malen und Zeichnen, mit individueller Unterstützung sowie anregenden Gesprächen
zum Ansichts- und Ideenaustausch, über die Kunst und angeregt durch die Kunst.
Kurs 16-32304
n 13. Mai | 18.30 Uhr bis 16. Mai | 13 Uhr
n 320 - 370 € (inkl. 189,00 € Ü/VP), 195 € Ermäßigter Preis
99
Punkt, Punkt, Komma, Ich
Grafik- und Zeichenwerkstatt
Leitung: Tine Voecks
Wir zeichnen, kritzeln, schwarz-weiß und in Farbe, drucken
auf dem Papier und im Raum. Struktur, Schrift, Markierung,
Zeichen, Grenze – mittels einfacher grafischer Techniken kreieren wir so ungewöhnliche Settings und unseren persönlichen Arbeitsraum. In einer Mischung aus Anleitung, freier
Arbeitssituation, Impulsgebung und Austausch entwickeln
wir eigene Ausgangspunkte und führen diese weiter. Dabei
lassen wir die Linien Umwege gehen und Perspektiven sich
bewegen, erproben den Zufall und improvisieren. Wir beobachten den Ort, an dem wir sind, skizzieren, notieren, sammeln Fundstücke und hinterlassen persönliche Spuren.
Ergänzend zur eigenen Arbeit diskutieren wir verschiedene
Verfahren von zeitgenössischen Künstlern/innen, die die
Grenzen der Zeichnung ausloten.
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse nötig - aber möglich.
Bitte mitbringen: Bildmaterial (z.B. Fotos, Familien-, Urlaubsbilder, Postkarten). Wer hat, Digitalkamera, Taschenlampe und Batterien.
Hinweis: Zum Thema «Improvisation» finden an diesem Wochenende noch folgende weitere Kurse statt: Solo-Improvisation - Komponieren mit Körper, Stimme und Sprache (siehe
Seite 214) und Wenn der Körper klingt - Experimentelle Stimmerfahrung und Improvisation (siehe Seite 141). Gegenseitiger kreativer Austausch sowie eine eventuelle Öffnung der
Werkstätten sind angedacht.
Beantragt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-32305
n 23. Sept. | 18.30 Uhr bis 25. Sept. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
100
Farbe vom Feinsten
Leitung: Robert Pinsdorf
Wieso erscheinen Monets Himmel, Wolken, Baumkronen
und Wassermotive in solchem Licht und augenblicklich strahlend? „Es gibt den Maler, der aus der Sonne einen gelben
Fleck macht, und es gibt auch den, der mit Überlegung und
Geschick aus einem gelben Fleck eine Sonne macht“. Picasso
bringt es auf den Punkt: „Farbe ist mehr!“. Die einfache Farbsubstanz aus der Tube lässt sich mit einer gekonnten (der
richtigen) Handhabung in pure Energie verwandeln. Dies ist
die Überraschung: Bei einer richtig erlernten gelungenen
Maltechnik zeigt sich der Erfolg schon bald. In Bildern die
ausstrahlen und deren Ausdruckskraft durch eine sorgsame
Malmethode zu Stande kommt. Wir experimentieren mit
sehr alten und ganz neuen Maltechniken: Dem rechten Umgang mit Lasuren, raffinierten Untermalungen, Nass in NassMalerei, pastoser Malerei, Spachteltechniken, Ton in Ton- Wirkungen, und Kontrastmalerei à la Prima. Jede Maltechnik
wird vorgestellt und eingeübt, so wie das für Ihre Wünsche
passt. Unser gemeinsamer Austausch, viele kreative Beispiele und die individuelle Hilfe beim Malen regen an zu neuen
Bildern. Auflockernde spielerische Übungen sorgen für Entspannung und neues Sehen. Anfangende wie Fortgeschrittene finden hier auf neuen Wegen zur Farbe: Der Erfolg zeigt
sich schon bald, in Farbwirkungen vom Feinsten!
Kurs 16-32302
n 01. Sept. | 18.30 Uhr bis 04. Sept. | 13 Uhr
n 345 - 395 € (inkl. 189,00 € Ü/VP), 205 € Ermäßigter Preis
101
Hinterm Zeichenblock gehts weiter
Großzügiges Malen auf großen Formaten
Leitung: Delia Henss
Diesmal arbeiten wir ohne Bleistift und ohne Radiergummi.
Wir werden uns etwas mehr erlauben, als der Zeichenblock
gewöhnlich hergibt. Hier geht es um große Tupfen, rotzige
Schwünge, wilde Spuren und flott fließende Farben. Wir nutzen großzügige Flächen, um kräftige Zonen ins Bild zu setzen, erproben unbekümmerte und abenteuerliche Herangehensweisen. Dieser Kurs dient zum Erkunden eigener Bildwelten, dazu nutzen wir verschiedene flüssige und pastose
Farben, vor allem Acryl auf großen Formaten. Je nach Wetterlage malen wir vor, in und neben der Natur.
Hinweis: Die Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet.
Kurs 16-32311
n 18. Nov. | 18.30 Uhr bis 20. Nov. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
102
Die blaue Stunde
Malen und Entspannen
Leitung: Friederike Strub
Während dieses Seminars kann man ein Wochenende in bildnerischer Aktivität entspannen und Möglichkeiten des Entspannens durch Malen erlernen. Das beinhaltet Zeit um dem
eigenen künstlerischen Prozess ohne etwas zu müssen
nachzugehen und Anregungen für entspanntes Malen. Es
gibt Techniken, um angestauten Stress los zu werden. Nassin-Nass Malen und Schraffurzeichnen eigenen sich sehr gut,
um „in Fluß“ zu kommen. Formenzeichnen hilft beim Kraft
schöpfen und gewinnen neuer Ernergie. Selbsterstellte Mandalas strukturieren in chaotischen Zeiten. Pastöse oder flüssige Aquarellfarben, weiche Grafitstifte und Pastell- sowie andere Kreiden sind die bevorzugten Materialien an diesem
Wochenende. Fast allen Ansätzen liegen die Prinzipien von
Achtsamkeit oder Flowerlebnissen zugrunde und sprechen
die eigene Kreativität an. Ganz entspannt soll auch der Frage
nachgegangen werden wie sich Möglichkeiten der malenden
Entspannung im Alltag umsetzen lassen. Es sind keine
Kenntnisse erforderlich, aber auch nicht hinderlich.
Kurs 16-32314
n 04. Nov. | 18.30 Uhr bis 06. Nov. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
103
Inspiration für Malerei
Leitung: Mark Krause
Sie erlernen, wie Sie Musik als Inspiration für Malerei nutzen
können: Zu Beginn entstehen malerische Rhythmusstudien
zu ausgewählten instrumentalen Tangostandards. Gemeinsam mit dem Referenten entwickeln Sie Ihr Repertoire an
Gestaltungsmöglichkeiten und technischen Utensilien, um
zeichnerisch und malerisch auf musikalische Strukturen zu
reagieren. Hierzu kommen verschiedenen Techniken der Pinselführung und wirkungsvolle Farbkontraste zum Einsatz, um
Musik spontan und lebendig wiederzugeben. Der Dozent zeigt Ihnen Möglichkeiten vom optimal abgestimmten Malplatz bis zur zeitlichen Einteilung der Malphasen, die dem Künstler/der Künstlerin das Zuhören der Musik
und die zeitgleiche Freude beim eigenen Malen ermöglichen. In Absprache mit dem parallel stattfindenden Tango Argentino Orchester Kurs werden wir versuchen unsere Erkenntnisse live zu erproben.
Die Materialliste erhalten Sie nach der Anmeldung. Kurs 16-32310
n 28. Okt. | 18.30 Uhr bis 30. Okt. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
104
Handwerkstechniken
Hinweis: Die in unseren Kursen anfallenden Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet.
Bitte denken Sie an werkstattgerechte Kleidung.
Fürstenecker Werkstattwoche
Textiles Upcycling 2 - Papperlapapp und Firlefanz?
Leitung: Barbara Benedix, Gisela Hafer
Upcycling beschreibt einen Vorgang, bei dem aus wertlos
scheinenden Abfallmaterialien durch einen kreativen Prozess
höherwertige Produkte entstehen. Upcycling-Produkte reflektieren drei wichtige Trends unserer Zeit: Design, Umweltverantwortung und Individualität.
Im Patchwork ist dieses Phänomen schon längst bekannt –
was aber gibt es noch für textile Techniken, mit denen man
interessantes neues Design entwickeln kann? In dieser
Werkstattwoche sollen weitere verschiedene Techniken –
auch in Verbindung mit Pappe und Papier – vorgestellt, getestet und experimentell erkundet werden.
Patchworkkenntnisse sind nicht erforderlich, der Umgang mit
der Nähmaschine wünschenswert.
Kurs 16-32503
n 12. Juni | 16 Uhr bis 16. Juni | 14 Uhr
n 430 € (inkl. 259,00 € Ü/VP), 255 € Ermäßigter Preis
105
DoItYourself
Papier färben, Bücher binden
Leitung: Tina Bärmann
Auf Marmoriergrund wird Farbe getropft. Es bilden sich Kreise, die sich ausbreiten, einander verdrängen Schon mal spannend. In die Farbe werden mit verschiedenen Werkzeugen
Muster gezogen, die sich immer wieder verändern. Mit einem Blatt Papier wird das Muster aufgenommen und so festgehalten. Murmeln rollen über das Blatt und durch die Farbe,
Farbspuren bleiben auf dem Papier. Der Zufall bestimmt das
Muster. Wir färben mit drei unterschiedlichen Techniken (marmorieren, Murmeltechnik und „laufende Tropfen“) Papiere,
die anschließend zu zwei Büchern weiter verarbeitet werden.
Zunächst wird aus Fotokarton, Pappe und den selbst gefärbten Papieren ein Leporello gefertigt, das beispielsweise als
Fotoalbum genutzt werden kann. Das Leporello kann quadratisch oder rechteckig sein, ganz klein oder größer, mit Schleife zum Verschließen oder ohne, in blau, rot oder grün. Anschließend entsteht in Anlehnung an die traditionelle japanische Buchbindetechnik ein von Hand fadengebundenes Buch
mit festen Deckeln. Dabei werden für den Buchblock je nach
gewünschtem Verwendungszweck Fotokarton, Schreibpapier oder Zeichenkarton verwendet. Für die Deckel werden
Pappen mit den selbst gefärbten Papieren bezogen. Außerdem werden Grundlagen des Buchbindens vermittelt: Welche Papiere eignen sich wofür? Welche Bedeutung haben
Laufrichtung und Grammatur des Papiers? Worauf muss ich
beim Falzen und Kleben achten? Wie beziehe ich Pappe mit
Papier?
Kurs 16-32502
n 20. Mai | 18.30 Uhr bis 22. Mai | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
106
Digitale Fotografie, Bildbearbeitung am PC
Winterstille
Die winterliche Rhön mit der Kamera erleben
Leitung: Georg Bühler
Schnee knirscht unter den Füßen, morgendlicher Raureif glitzert, die klirrende Kälte zaubert skurrile Formen um uns herum und die schneebedeckte Kuppenrhön grüßt verlockend
von Ferne … Winterstille in der Rhön. Auch im Winter bietet
sich die landschaftlich wunderschöne Umgebung von BURG
FÜRSTENECK an, um während einer Foto-Exkursion „das
Sehen und Einfühlen“ in ein Motiv und die technische Umsetzung des Gesehenen mit der eigenen Kamera zu erproben. Zentraler Bestandteil des Workshops ist eine gelingende Bildgestaltung. Um die kreativen Möglichkeiten moderner
Digitalkameras nutzen zu können, ist das Verständnis der
Auswirkung von Brennweite, Belichtung, Verschlusszeit und
Blendeneinstellung auf das fotografische Bild notwendig. Anhand zahlreicher Bildbeispiele und praktischer Übungen werden spezielle Belichtungs-, Autofokus- und Blitzeinstellungen
am Aufnahmeobjekt demonstriert.
Anschließend werden Optimierungsmöglichkeiten am Rechner erklärt. Bildausschnitt, Kontrast, Helligkeit und Farbe lassen sich am Computer mit einfachen Mitteln perfekt korrigieren und damit der eigenen Bildidee anpassen. Zusätzlich
werden zahlreiche Freewareprogramme rund um die digitale
Fotografie vorgestellt.
Tipps zu Ausstattung und zum Gebrauch von Fotozubehör
wie Wechselobjektive, Konverter, Nahaufnahmezubehör, Filter und Blitzgeräte runden das Wochenendseminar ab.
Bitte mitbringen: das eigene Laptop mit einer Bildbearbeitungssoftware, warme wetterfeste Kleidung, die eigene Digitalkamera und Zubehör (Handbuch, Kabel, Akkus etc.). Ggf.
können burgeigene Laptops (Windows 8 und Photoshop CS 6)
nach Voranfrage ausgeliehen werden.
Kurs 16-32707
n 12. Feb. | 18.30 Uhr bis 14. Feb. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
107
Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom
Leitung: Tino Trubel
In diesem Workshop wollen wir mithilfe der Software Lightroom 6/CC den Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten der
digitalen Bilderverwaltung und -optimierung am Computer
wagen. Wir beginnen mit der Organisation großer Bildmengen auf dem Computer bzw. einer externen Festplatte, lernen grundlegende und fortgeschrittene Techniken der Bildoptimierung kennen und bereiten unsere Fotos für die Präsentation im Internet oder auf die Entwicklung im Fotolabor vor.
Der Workshop wird so gestaltet, dass alle Arbeitsschritte am
eigenen Computer parallel erprobt werden können. Bildmaterial wird für den Workshop gestellt, wobei auch eigene Bilder gerne mitgebracht werden dürfen.
Bitte mitbringen: Eigene Kamera mit beliebigem Objektiv,
ein Laptop mit einer bereits installierte Version von Adobe
Lightroom 5, 6 oder CC (als 30-Tage-Testversion kostenlos
erhältlich; Laptop ggf. nach Absprache auch ausleihbar). Hilfreich kann eine externe Festplatte für größere Bildermengen
sein.
Kurs 16-32708
n 26. Feb. | 18.30 Uhr bis 28. Feb. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
108
Tierfotografie
Vögel am Ansitz und Ausflug in den Mikrokosmos
Leitung: Marko König
Das Seminar wird von zwei Schwerpunkten geprägt: Zum einen geht es um Ansitzfotografie aus einem Versteck heraus.
Hierzu stehen zwei Beobachtungswagen an der Vogelfütterung zur Verfügung. Der zweite Part wird die Makrofotografie
sein. Wir begeben uns im Freiland auf Motivsuche und nutzen zusätzlich die Möglichkeit, indoor Stab- und Gespenstschrecken auf den Chip zu bannen. Außerdem wird die Möglichkeit der Schärfentiefenerweitung durch Focus-Stacking
(mit dem Programm Helicon Focus) aufgezeigt. Es bestehen
also vielfältige Anreize und Möglichkeiten zum intensiven
Ausprobieren. Gerne geben wir bei Bedarf auch hilfreiche
Tipps zur Bildbearbeitung.
Wir starten Freitagabend mit einem Einführungsvortrag und
einer Orientierungsrunde. Samstag geht es dann früh morgens bei Sonnenaufgang raus, und der Tag steht ganz im Zeichen der Fotopraxis. Am Abend betrachten und besprechen
wir die Ergebnisse. Sonntagvormittag gehen wir nochmals
mit unseren Kameras auf „Vogel- und Makropirsch“. Praxistipps zu Stativen, Objektiven, Blitzen und Spezialzubehör runden das Wochenende ab.
Bitte mitbringen: Kamera mit Handbuch, (soweit möglich)
Makro- und Teleobjektiv, Zubehör, Stativ und Stativkopf. Wer
Experimente im extremen Makrobereich mit der Technik Stacked-Lenses machen möchte, sollte möglichst ein etwa
100er-Makro- oder Teleobjektiv und ein lichtstarkes 50er-Normalobjektiv (kann auch noch aus analogen Zeiten stammen)
mitbringen. Kurs 16-32713
n 01. Apr. | 18.30 Uhr bis 03. Apr. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
109
Schwierige Lichtsituationen meistern
Fotografisches Können erweitern
Leitung: Georg Bühler
Auch hochwertige Digitalkameras produzieren gerade bei kritischen Aufnahmesituationen wie Gegenlicht, Hochkontrastumgebungen, Abendveranstaltungen oder Nachtsituationen
Bilddateien, die erheblicher Nachbearbeitung bedürfen. Erst
mithilfe gezielter Bildoptimierung per Software kann aus einer durchschnittlichen Fotografie etwas ganz besonderes
entstehen. Ziel des Kurses ist es, gerade unter schwierigen
Lichtsituationen die korrekte Einstellung aller Aufnahmeparameter an der eigenen Digitalkamera zu testen und zu erlernen und an den selbst erzeugten Bilddateien die vielfältigen
Möglichkeiten der RAW-Wandlung und der digitalen Bildbearbeitung für die Erzielung perfekter Bildergebnisse kennen
zu lernen. Das RAW-Format erlaubt es, das volle Potenzial
der Kamera für die Nachbearbeitung zu nutzen. Perfekte Konvertierung von RAW-Dateien, das Beheben kameratypischer
Bildfehler wie fehlerhafter Kontrast und Helligkeit sowie das
Beseitigen von Farbstichen und Entzerren von stürzenden Linien und Verzeichnung, Schärfen und Entrauschen wird eingeübt.
Bitte mitbringen: Eine Digitalkamera und das zugehörige
Handbuch
Kurs 16-32721
n 22. April | 18.30 Uhr bis 24. April | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
110
7. Fürstenecker Foto-Tage - Eine BURG für die
Fotografie
In Kooperation mit der vhs des Landkreises Fulda
Leitung: Nola Bunke, Marion Lusar, Sandra Mann, Georg
Bühler, Marko König, Stephan Litschke, Marek Saalfeld, Karsten Thormaehlen, Michael Werthmüller, Stefan Will
Beantragt als Hessische Lehrerfortbildung (3,5 Tage)
Kurs 16-32701
n 05. Mai | 10 Uhr bis 08. Mai | 13 Uhr
n 400 - 450 € (inkl. 204,00 € U/VP), 240 € Ermäßigter Preis
Ambitionierte Laien und semiprofessionelle Fotografinnen
und Fotografen finden hier intensive Kurzworkshops zu ausgesuchten Aspekten der Digitalfotografie. Eine Foto-Show
professioneller Fotograf/innen, kollegialer Austausch, Bildbesprechungen, Informationen zu Foto-Technik, Fachsimpelei in
gemütlicher Runde sowie Ausstellungsmöglichkeiten runden
das Programm ab.
An jedem der drei Tage stehen mehrere Workshops zur Auswahl. Bitte entscheiden Sie sich täglich für Ihre 1. Wahl (wenn
möglich auch 2. Wahl). Dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ein digitales Wahlformular von uns.
Erfahrene Fotograf/innen können auch in einer „Challenge“
an einzelnen Tagen eigenständig Bildideen nachgehen.
Donnerstag
D1: Die Leichtigkeit des Seins – Porträt und Selbstporträt
Leitung: Georg Bühler
Das Spiel mit Licht, Schatten, Verkleidungen, Spiegelungen
und transparenten Materialien, darauf wollen wir uns in der
Portraitfotografie einlassen und die Wechselwirkung menschlicher Begegnung in spontane Portraits und Selbstportraits fließen lassen. Verfremdungen auf fotografischem Wege von
Mehrfachbelichtungen bis hin zu klassischen Weichzeichnungseffekten sind dabei eine willkommene Herausforderung.
Bitte mitbringen: Einen billigen UV Filter für das eigene Objektiv mitbringen, wir werden darauf mit unterschiedlichen
Materialien zur Weichzeichnung experimentieren.
D2: Fotografisches Sehen
Leitung: Nola Bunke
Auge und Kamera ähneln sich in gewissen Punkten; in den Entscheidenden sind sie allerdings sehr unterschiedlich. Was wir
111
sehen, wie wir sehen und was wir für das zu Sehende auswählen, ist durch unsere Wahrnehmung und unsere Aufmerksamkeit bedingt. Eine Kamera kann man durchaus in diesem Sinne
als wahllos und mechanisch bezeichnen. Wie lässt sich also die
Kamera zu einer Verlängerung des Auges machen?
Bitte mitbringen: Augen und Freude daran, über das Sehen
nachzudenken.
D3: Licht und Lichtführung - sehen und verstehen!
Leitung: Michael Werthmüller
Allzeit gutes Licht - das ist der am häufigsten verwendete
Gruß unter Fotografen, denn ohne Licht sehen wir schwarz!
Treffender kann man es wohl kaum formulieren und deshalb
werden wir uns mit all dem beschäftigen, was man unter
Licht, Lichtarten und Lichtformern versteht. Warum gibt es
sie, wieso gleich so viele, was machen diese und jene und
wie setzt man sie richtig ein - das und noch ein wenig mehr
werden wir in Theorie und Praxis erfahren.
Im Einsatz werden wir Studioblitze und Zubehör, verschiedene Reflektoren und Diffusoren - aber auch Strobist-Zubehör
(System-Blitz-Zubehör) haben.
D4: Wie die alten Meister! Oder: was wäre wenn …?
Leitung: Marek Saalfeld
Wer stand nicht schon vor einem Foto von Henri CartierBresson, Walker Evans, Ansel Adams oder Annie Leibovitz
und war neugierig auf die Geschichte dahinter? Wie kam es
zu der Situation? Und wie würde diese Geschichte heute
aussehen? Wir werden berühmte Bilder neu aufleben lassen
und eine Brücke zwischen Altem und Neuen spannen: eine
neuen Interpretation; eine neuen Geschichte. Uns erwartet
eine spannende Reise in die Vergangenheit und jede Menge
Spaß beim kreativen Neugestalten der alten Meisterwerke. Bitte mitbringen: Wenn möglich, bringt eines Eurer Lieblingsfotos mit, gerne auch mit passenden Accessoires.
D5: Einführung in die Stillife-Fotografie
Leitung: Karsten Thormaehlen
Die Stillife-Fotografie, darunter auch die Produkt- und FoodFotografie gehört mit zu den ältesten und nach wie vor zu
den kreativsten und mit wenig Aufwand umsetzbarsten Disziplinen. Außer einer Kamera, einem Motiv und einer „zündenden“ Idee wird nicht viel benötigt. Die Bandbreite reicht
vom seriellen Ablichten sogenannter Produkt-Freistellern
112
(„Table Top Fotografie“) bis hin zu aufwändig konzipierten und
gestalteten High-End Stills in Werbeanzeigen oder Modeeditorials. Die eigentliche Schwierigkeit – und dies wäre der Inhalt des Kurses – ist die Motividee, Herangehensweise,
Komposition, Präparation, Inszenierung und Beleuchtung.
Bitte mitbringen: wenn möglich „Lieblings“-Stillfoto(s), Sujets, Hinter- und Untergründe, Kamerastativ.
Foto-Show am Abend: „Holla die Waldfee“
Sandra Mann stellt ihre Arbeit am neuen Bildband vor.
Freitag
F1: Rhönweiten – Naturfotografie Leitung: Georg Bühler Gelb leuchtende Rapsfelder, die Weiten der Kuppenrhön im
Frühlingslicht, beindruckende Wolkenformationen am Abendhimmel: diese wunderbare Natur der Rhön ist Bühne für Fotoexkursionen und erfüllende Naturerlebnisse zugleich. Sehen,
Staunen, Erspüren, den Augenblick genießen, mithilfe kurzer
Naturmeditationen und Wahrnehmungsübungen die fotografische Motivsuche unter anderen Aspekten kennenlernen, um
so zu intensiveren und ganz persönlichen Bildern zu gelangen
F2: Licht
Leitung: Nola Bunke
Wir sehen die Dinge nicht wirklich. Wir sehen Reflexionen
von Licht. In diesem Workshop heißt es früh aufstehen und
spät ins Bett gehen, aber ich verspreche eine ausgedehnte
Mittagsruhe. Wir modellieren, zeichnen, malen und spielen
mit dem natürlichen Licht. Kurz, wir erforschen es mit der
Kamera.
113
F3: Lost Places
Leitung: Michael Werthmüller
Vergessene, oft auch verlassene Objekte, die dem Zahn der
Zeit ausgesetzt sind, werden Lost Places (verlorene Orte) genannt. Wir nutzen diese Orte zum forschenden Erinnern und
setzen auch Personen in Szene. Dabei arbeiten wir sowohl
mit available Light wie auch mit portable Light.
F4: Kreativer Umgang mit Fototechnik
Leitung: Stephan Litschke
Lust auf Experimentieren? Hier ist Zeit und Raum für das
Erproben selbst hergestellter oder umgebauter Kameras, für
den kreativen Umgang mit Sofortbildmaterial und Experimente beim Ausdrucken digitaler Bilder. Der Schwerpunkte
liegt darin, ein fertiges Bild-“Werk” zu erzeugen. F5: Geheimnisse der Architektur-Fotografie
Leitung: Karsten Thormaehlen
Die Architektur-Fotografie zählt zu den anspruchsvolleren
Aufgabengebieten, da es zum einen technisch-physikalische
Gegebenheiten bestimmter Kamerasysteme (z.B. Grossbildoder Fachkameras) oder auch Objektivbauweisen (TiltshiftObjektive) zu beherrschen gilt. Zum anderen ist das zweidimensionale Abbilden des Raumes mit der Illusion größtmöglicher Bildtiefe und das Finden eigener, interessanter Blickachsen eine Herausforderung. Dazu kommt die Kontrolle des
Lichts durch künstliche, teils gegebene Lichtquellen sowie
eigener Blitzlampen im Mix mit Tageslicht. Nach Möglichkeit
findet eine Exkursion zu einem interessanten Bauwerk in der
näheren Umgebung statt.
Bitte mitbringen: Kamerastativ, wenn vorhanden Spezialobjektive.
114
Samstag
S1: Die Welt in Schwarz-Weiß
Leitung: Georg Bühler
Schwarz-Weiß-Fotografie hat als eigenständige Kunstform
auch in der digitalen Welt unvermindert Bestand. Sie bietet
einzigartige Ausdrucksmöglichkeiten, die der Farbfotografie
verschlossen bleiben. Landschaftsaufnahmen gewinnen
durch die Reduzierung in Schwarz-Weiß ebenso an Intensität
wie Portrait oder Architekturmotive. Vorrausetzung ist eine
geeignete Umsetzung der Farben in die gewünschten
Grautöne und sauber differenzierte Tonwerte im Bild. Neben
der unmittelbaren Umwandlung durch die Kamera wird auch
die perfekte Konvertierung von RAW - Farbdateien mit Photoshop und anderen RAW - Konvertern in ausdrucksstarke
Schwarz-Weiß-Bilder Bestandteil sein.
S2: Menschen im Bild
Leitung: Nola Bunke
Wie wirkt der Mensch im Bild? Was macht der Mensch im
Bild? Zeigt er sich? Was zeigt er nicht? Wann fühlt er sich von
der Kamera beobachtet und wann zeigt das Bild eine Begegnung? Wir untersuchen das Portrait, mit Kamera und Stativ,
situativ und kommunikativ.
S3: Licht und Lichtführung - sehen und verstehen!
Leitung: Michael Werthmüller
Allzeit gutes Licht - das ist der am häufigsten verwendete
Gruß unter Fotografen, denn ohne Licht sehen wir schwarz!
Treffender kann man es wohl kaum formulieren und deshalb
werden wir uns mit all dem beschäftigen, was man unter
Licht, Lichtarten und Lichtformern versteht. Warum gibt es
sie, wieso gleich so viele, was machen diese und jene und
wie setzt man sie richtig ein - das und noch ein wenig mehr
werden wir in Theorie und Praxis erfahren.
Im Einsatz werden wir Studioblitze und Zubehör, verschiedene Reflektoren und Diffusoren - aber auch Strobist-Zubehör
(System-Blitz-Zubehör) haben.
S4: Makrofotografie „Kleine Dinge ganz groß“
Leitung: Marko König
Wir wollen uns in den Bann der „kleinen Dinge“ wie Blüten
und Insekten ziehen lassen. Neben der richtigen Aufnahmetechnik für eine gezielte Steuerung der Schärfenebene, der
passenden Lichtführung und motivgerechter Ausdehnung
der Schärfentiefe ist eine gelungene Bildgestaltung Grundvo115
raussetzung für ein gutes Bild in der Makrofotografie. Wir
begeben uns auf die Motivsuche im „Mikrokosmos“. Zusätzlich werden geeignete Arbeitsgeräte und hilfreiche Zusatzausrüstung vorgestellt.
S5: Fotografie und Werbung
Leitung: Karsten Thormaehlen
Unter dem Begriff Werbefotografie subsummieren sich die
meisten Anwendungs-Bereiche der kommerziellen Fotografie z. B. Automotive, Fashion, People, Portrait, Stillife, Architektur u.a. Was aber macht. ein gutes Werbefoto / eine gute
Werbekampagne aus? Dieser Kurs gibt Einblicke in den Arbeitsalltag von Kreativen in der Werbeindustrie von der Entwicklung geeigneter Werbemotiven im Kundenauftrag bis hin
zur finalen Anzeige. Diesen Prozess gestalten wir anhand einer eigenen kleinen Kampagne nach.
Bitte mitbringen: wenn vorhanden Laptop mit Gestaltungssoftware wie InDesign, QuarkXPress o.a., Positiv- (gerne
auch Negativ-) Beispiele gelungener Werbefotos.
Sonntagvormittag
Bildbearbeitung und -auswahl, Vernissage, Bilder des Tages
Hinweis: Je nach Gruppengröße oder fotografischem Anliegen können sich Änderungen ergeben. Bitte beachten Sie,
dass für die Exkursionen (auch) der Einsatz von Privatfahrzeugen notwendig ist. Bitte eine digitale Spiegelreflexkamera
mit Zubehör und den eigenen Laptop mit einer vertrauten
Bildbearbeitungssoftware mitbringen. Leih-Laptops mit Photoshop CS 6 können nach frühzeitiger Vorabsprache zur Verfügung gestellt werden.
Wir beginnen am Himmelfahrts-Donnerstag um 10 Uhr. Zum
gemütlichen Ankommen und erstem Erfahrungsaustausch
besteht die Möglichkeit, bereits am Mittwoch zum Abendessen anzureisen (bitte bei der Anmeldung mit angeben, die
Kostenpauschale für Abendessen, Übernachtung und Frühstück beträgt 49,50 €).
116
Frühlingszauber in der Rhön
Natur- und Landschaftsfotografie in der Praxis
Leitung: Georg Bühler
Die großen und kleinen Wunder der Natur zu entdecken, die
Harmonie von Formen und Farben in ein „gutes Bild“ zu bannen, das ist die Freude und Herausforderung in diesem Fotoworkshop. Während mehrerer Ausflüge in die einzigartige
Landschaft der Rhön findet sich Ruhe und Zeit, das „Sehen
und Einfühlen“ in ein Motiv und die technische Umsetzung
des Gesehenen mit der eigenen Kamera einzuüben.
Eine gelungene Bildgestaltung ist in der Fotografie nach wie
vor Grundvoraussetzung für ausdrucksstarke Fotos und wird
ein zentraler Bestandteil des Workshops sein. Variierende
Perspektiven, Raumaufteilung, Bildausschnitte und besondere Belichtungstechniken geben Raum zum Experimentieren
und leiten den Blick beim gemeinsamen Austausch über die
Bildergebnisse.
Anschließend werden die Fotos analysiert und nachträgliche
Optimierungsmöglichkeiten mittels der digitalen Bildbearbeitung ausprobiert. Auch die Zusammenstellung der eigenen
Bilder zu einer stimmigen Bilderserie mit einer abendlichen
Präsentation ist eine Herausforderung, die mit gegenseitiger
Unterstützung gemeistert wird.
Die täglichen Fotoexkursionen zu ausgewählten Plätzen in
der Rhön bieten zahlreiche Fotomotive wie u. a. die ungewöhnlichen Kaliberge nahe Thüringen. Tipps zu Ausstattung
und Gebrauch von Fotozubehör wie Wechselobjektive, Konverter, Nahaufnahmezubehör, Filter und Blitzgeräte runden
das Wochenendseminar ab.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Kamera mit Handbuch, Zubehör und, wenn vorhanden, Stativ.
Kurs 16-32702
n 19. Mai | 18.30 Uhr bis 22. Mai | 13 Uhr
n 345 - 395 € (inkl. 189,00 € Ü/VP), 205 € Ermäßigter Preis
117
„Die magische Welt des Kleinen“
Makrofotografie
Leitung: Georg Bühler
Eine Entdeckungsreise in die Welt des Mikrokosmos. Das
Spiel mit Licht, Unschärfe und Farbe.
Wir wollen in der Natur die magische Welt der kleinen Dinge
mit der eigenen Kamera erkunden. Gleich ob sonnendurchflutet oder auch geheimnisvoll in der Regennässe: In ausgedehnten Exkursionen werden wir das „Sehen und Einfühlen“
in die Natur und die technische Umsetzung des Gesehenen
in ausdrucksvolle Makrofotos erproben. Neben der richtigen
Aufnahmetechnik für eine gezielte Steuerung der Schärfenebene, der passenden Lichtführung und motivgerechter Ausdehnung der Schärfentiefe ist eine gelungene Bildgestaltung
Grundvoraussetzung für ein gutes Bild in der Makrofotografie
und somit ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Workshops.
Der Kurs beginnt Freitagabend mit einer ausführlichen Diashow zu Bildgestaltungsthemen in der Makrofotografie. Danach werden technische Parameter der Makrofotografie erläutert, geeignete Kameraeinstellungen zu Fokussierung,
Belichtung, Kontrast und Farbsteuerung an Bildbeispielen
demonstriert sowie Ausrüstungsfragen zu Stativen, Kamera,
Blitz und Objektivzubehör diskutiert. Am Samstag widmen
wir uns dann ausführlich der Fotopraxis. Während der Exkursionen in umgebende Natur lassen wir uns in den Bann der
„kleinen Dinge“ – Pflanzen und Insekten – ziehen und können in Ruhe und mit Muße das Erlernte in die Praxis umsetzen.
Abschließend werden am Sonntag die Bildergebnisse in einer gemeinsamen Diashow präsentiert und zusätzlich Wege
der Bildbearbeitung am Computer gezeigt, um technische
Schwächen der Kamera bei kritischen Aufnahmesituationen
auszugleichen und die Bildaussage der eigenen Bildidee anzupassen.
Bitte mitbringen: Das eigene Laptop, Digitalkamera mit Zubehör (Handbuch, Kabel, Akkus etc.). Ggf. können burgeigene Laptops (Windows 8 mit Photoshop CS 6) nach Voranfrage kostenlos ausgeliehen werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für eventuelle Exkursionen
der Einsatz von Privatfahrzeugen notwendig ist.
Kurs 16-32706
n 17. Juni | 18.30 Uhr bis 19. Juni | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
118
Fotografie und Achtsamkeit
Ein Wochenendworkshop
Leitung: Wilfried Humann
Fotografie ist die Konzentration auf den Augenblick, auf das
Gegenwärtige. Nichts anderes will die Achtsamkeit. Sie lässt
uns den Moment, den Augenblick stärker erleben, lässt
uns wahrnehmen, was ist. Sie trägt bei zur Verlangsamung,
zur Entschleunigung in unserer eher hektischen Welt. Sie
kann damit der Regeneration und der Stresstoleranz dienen.
Ganzheitliche Erfahrungen ermöglichen uns die innere Stille
und Zentrierung zu finden.
Fotografieren in Achtsamkeit kann uns helfen, wieder zur
Ruhe zu kommen und unseren fotografischen Blickwinkel zu
erweitern. Die Fotografie wird so zu einer Schule des Sehens. Das Entdecken neuer Motive oder eine andere Sichtweise auf schon „bekannte“ Motive kann damit initiiert werden. Sich mit mehr Muße auf neue fotografische Ideen einzulassen, fördert die eigene Kreativität und entwickelt sie weiter. Neue fotografische Erfahrungen führen zu einem intensiveren Erleben.
Dieser Workshop richtet sich an Hobbyfotografinnen und -fotografen, die mit ihrer Kamera vertraut sind und sich ein intensiveres, offeneres, kreativeres und gleichzeitig entspannendes Fotografieren wünschen. Offensein für Neues gehört
natürlich auch dazu. Achtsamkeitsübungen, die alltagstauglich sind, werden mit fotografischen Themenstellungen verbunden, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Bilderschauen (im Sinne der Achtsamkeit ohne Wertung) runden den
Workshop ab.
Bitte mitbringen: Digitalkamera, Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm, Gymnastik- oder Yogamatte (kann auch ausgeliehen werden), wetterfeste Kleidung und gute Schuhe.
Kurs 16-32722
n 02. Sept. | 18.30 Uhr bis 04. Sept. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
119
Faszination ohne Farbe
Schwarz-Weiß-Digitalfotografie
Leitung: Georg Bühler
Schwarz-Weiß-Fotografie hat als eigenständige Kunstform
auch in der digitalen Welt unvermindert Bestand. Sie bietet
einzigartige Ausdrucksmöglichkeiten, die der Farbfotografie
verschlossen bleiben. Porträtaufnahmen gewinnen durch die
Reduzierung in Schwarz-Weiß ebenso an Intensität wie Bilder aus der ruhigen herbstlichen Natur. Wir werden mit der
Digitalkamera ausführlich auf dem Burggelände und der umliegenden Rhönlandschaft auf Motivsuche gehen und die Gestaltungsmöglichkeiten der Schwarz-Weiß-Fotografie in Porträt-, Architektur- und Naturfotografie erkunden.
Neben der unmittelbaren Umwandlung durch die Kamera
wird auch die perfekte Konvertierung von RAW-Farbdateien
mit Photoshop und anderen RAW-Konvertern in ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Bilder ein wichtiger Bestandteil des
Kurses sein. Ziel ist es, durch eine geeignete Umsetzung der
Farben in die gewünschten Grautöne und einer sauber differenzierten Tonwertkurve zu perfekten Bildern zu gelangen.
Abschließend werden wir in einer Diashow die Bildergebnisse des Wochenendes genießen und verschiedene Bildgestaltungsfragen an einzelnen Beispielen diskutieren.
Bitte mitbringen: Digitalkamera, Handbuch und Zubehör.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Exkursionen ggf. der
Einsatz von Privatfahrzeugen notwendig ist.
Kurs 16-32705
n 23. Sept. | 18.30 Uhr bis 25. Sept. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
120
Goldener Herbst
Bildgestaltung in der Natur- und Landschaftsfotografie
Leitung: Georg Bühler
Die großen und kleinen Wunder der Natur zu entdecken, die
Harmonie von Formen und den Glanz herbstlicher Farben in
ein gutes Bild zu bannen, das ist die Freude und Herausforderung in diesem Wochenendworkshop in der herbstlichen
Rhön. Gleich ob sonnendurchflutet oder auch geheimnisvoll
nebelverhangen, die landschaftlich wunderschöne Umgebung der BURG FÜRSTENECK bietet sich an, um während
der Exkursionen das „Sehen und Einfühlen“ in ein Motiv mit
der eigenen Kamera zu erproben. Eine gelungene Bildgestaltung ist auch im digitalen Zeitalter der Fotografie Grundvoraussetzung für ein gutes Bild. Die Qualität der eigenen Wahrnehmung und des eigenen Sehens bestimmen das Bildergebnis maßgeblich und sind somit zentraler Bestandteil des
Workshops. Um die kreativen Möglichkeiten moderner Digitalkameras nutzen zu können, ist aber auch das Verständnis
der Auswirkung von Brennweite, Belichtung, Verschlusszeit
und Blendeneinstellung auf das fotografische Bild notwendig
und wird während der Fotoexkursionen am jeweiligen Motiv
unter Anleitung eingeübt. So können verschiedene Gestaltungs- und Belichtungstricks einstudiert und eigene Bildgestaltungsideen in ausdrucksstarke Bilder umgesetzt werden.
In der abschließenden sonntäglichen Bildpräsentation werden die Bildergebnisse gemeinsam betrachtet und Bildgestaltungsfragen an zahlreichen Bildbeispielen analysiert und
diskutiert.
Tipps zu Ausstattung und Gebrauch von Fotozubehör wie
Wechselobjektive, Konverter, Nahaufnahmezubehör, Filter
und Blitzgeräte runden das Wochenendseminar ab.
Bitte mitbringen: Das eigene Laptop, wetterfeste Kleidung,
Digitalkamera mit Zubehör (Handbuch, Kabel, Akkus etc.).
Ggf. können burgeigene Laptops (Windows 8 mit Photoshop
CS 6) nach Voranfrage kostenlos ausgeliehen werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für eventuelle Exkursionen
der Einsatz von Privatfahrzeugen notwendig ist.
Kurs 16-32704
n 21. Okt. | 18.30 Uhr bis 23. Okt. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
121
Der Geschichte auf der Spur
Fotografie (historischer) Architektur
Leitung: Georg Bühler
Wir begeben uns rund um BURG FÜRSTENECK auf die Suche nach historischen Orten wie beispielsweise mittelalterliche Kirchen, Schlösser oder Ähnlichem, um deren Baukunst
und Symbolik fotografisch zu erkunden. Neben der technischen Herausforderung, auch schwierigste Lichtsituationen
in diesen beeindruckenden Innenräumen mit ihren Fenstern,
Skulpturen und Wandgemälden zu meistern, ist die Bildgestaltung und die Einstimmung auf das Motiv eine weitere
große Herausforderung. Details, Strukturen und Stimmungen wollen mit der Kamera stilgerecht eingefangen und zu
einer perfekten Bildidee zusammengesetzt werden. Dabei
gilt es auch, den Blick für die fotografische Wahrnehmung der
verwendeten Symbolik und deren Ausgestaltung zu schärfen
und zu einer eigenen fotografischen Interpretation zu finden.
Der Einsatz der HDR-Technik ermöglicht es, den Innenräumen auch ohne den Einsatz von Blitzlicht zur fotografischen
Geltung zu verhelfen, und wird im Kursverlauf an der eigenen
Kamera und mit HDR-Software an zur Verfügung gestellten
Rechnern eingeübt.
Bitte mitbringen: Digitalkamera, Zubehör und Handbuch.
Kurs 16-32720
n 25. Nov. | 18.30 Uhr bis 27. Nov. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
122
Entdecken Sie Ihre Kamera
Einstieg in die Digitalfotografie mit Kompaktoder Spiegelreflexkameras
Leitung: Sylvia Schmuck
Sie sind begeistert von Ihrer Digitalkamera, schießen eifrig
Bilder, wissen aber nicht genau, warum einige ihrer Bilder
ganz wunderbar, manch‘ andere aber völlig enttäuschend geworden sind? Das Handbuch mit unzähligen Menüpunkten
scheint unverständlich, eher ein Buch mit sieben Siegeln?
Hier sind Sie richtig: Wir begleiten Sie auf dem Weg von der
Aufnahme bis zum gelungenen Bild. Sie lernen, wie Sie
durch den Einsatz unterschiedlicher Brennweiten, gezielter
Blenden- oder Zeitwahl oder durch unterschiedliche Aufnahmestandpunkte zu einer gelungenen Bildkomposition gelangen. Anhand einer grundlegenden Einführung in die Technik
digitaler Kompakt- und Spiegelreflexkameras sowie der sinnvollen Nutzung der wichtigsten Menüpunkte wird Ihnen Ihre
Kamera zu einem vertrauten Handwerkszeug. Im zweiten
Schritt lernen Sie, die Bilder in den PC zu laden und sinnvoll
zu ordnen. Anschließend sorgen Korrektur- und Retuschemöglichkeiten am Beispiel einiger Bildbearbeitungsprogramme für den letzten Schliff. Die Ergebnisse können auf eine
DVD gebrannt werden.
Bitte mitbringen: Ihre Kamera samt Zubehör (Ladegerät,
Handbuch, Kabel etc.).
Kurs 16-32710
n 10. Juni | 18.30 Uhr bis 12. Juni | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
123
Tanz
Bitte beachten Sie unsere Fortbildung „Additive Tanzleiterausbildung - Internationale Folklore“, Seite 72
Tanz und Tanzanleitung: „Internationale Folklore“
Ein tanzpädagogisches Seminar für Tanzleiter/innen und
andere Interessierte
In Kooperation mit der LAG Tanz Hessen e.V.
Leitung: Friedhelm „Fido“ Wagler
Anhand bekannter und weniger bekannter Tanzbeispiele vor
allem aus dem Bereich europäischer Folklore-Tänze werden
unterschiedliche Wege der Tanzanleitung aufgezeigt, bearbeitet und auf ihre Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Kurssituationen überprüft.
Im Zentrum der Reflexionen stehen die drei Grundelemente
eines jeden Tanzkurses:
yy Der Tanz einschließlich der Analyse und Ausarbeitung
seiner Elemente für den Unterricht
yy Der oder die Tanzleiter/in - auch in seiner/ihrer Funktion als
Beispiel und Vorbild für die Bewegung
yy Die Lernenden mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen
und Zugängen.
Dieser Kurs gehört zu den „Pflichtkursen“ des Blocks C im
Rahmen der Additiven Tanzleiterausbildung. Er steht aber
auch allen Interessierten offen, die nicht (oder noch nicht) an
der Tanzleiterausbildung teilnehmen. Und auch wer ohne das
Interesse an späterer Weitervermittlung der Tänze gerne reflektiert tanzen möchte, ist herzlich willkommen.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung C
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-37401
n 19. Feb. | 18.30 Uhr bis 21. Feb. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
124
Flamencotanz für Einsteiger/innen
Leitung: Amparo de Triana
Zunächst gibt es eine Einführung in die Fußtechnik und
Rhythmik, die Arm- und Handbewegungen und erste Koordinationsübungen für Flamencotanz. Dann erarbeiten wir eine
Choreographie im Flamencostil Tango. - Dieser Stil ist nicht
mit dem argentinischen Tango oder dem Tango des Gesellschaftstanzes zu verwechseln. - Diese Choreographie können wir dann mit der Begleitung der Teilnehmer/innen des
Gitarrenworkshops von Carlos Hamann gemeinsam üben
und anschließend die spezielle Form der gebundenen Improvisation des Flamenco kennenlernen.
Neben der tänzerischen Erfahrung wird es auch eine Einführung in die Flamencogeschichte und in die Vielfalt der Flamencostile mit ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen
und Rhythmen geben.
Voraussetzungen: Es sind keine Vorkenntnisse im Flamencotanz erforderlich.
Schuhwerk und Kleidung: Für den Workshop benötigen Sie
noch keine Flamencoschuhe. Schuhe mit einem kleinen Absatz, die fest am Fuß sitzen, reichen völlig aus. Jedoch möchten wir Sie bitten, die Schuhsohlen zu säubern, damit der
Tanzboden sauber bleibt. Außerdem sollten Sie bequeme
Kleidung mitbringen, z. B. einen weiten Rock oder eine bequeme Hose und entsprechende Oberteile.
Hinweis: Bitte beachten Sie auch den parallel stattfindenden
Flamenco-Gitarrenkurs auf Seite 147. In der Kooperation beider Kurse planen wir einen Tanz- und Musikabend.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B1
Kurs 16-37109
n 03. Juni | 18.30 Uhr bis 05. Juni | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
125
Capoeira Contemporânea
Bewegung, Rhythmus und Kultur eines afro-brasilianischen
Kampftanzes (für Einsteiger/innen und Vorerfahrene)
Leitung: Sinan Abushawashi
Seit mehr als 400 Jahren wird Capoeira praktiziert. Sie entstand in Brasilien ursprünglich als Kampf, der sich als Tanz
tarnte. Entwickelt wurde sie von den aus Afrika verschleppten Sklaven und deren Nachfahren in ihrem Befreiungskampf
gegen die Sklavenhalter.
Heute verbindet Capoeira traditionelle und moderne Einflüsse, bei denen Kampf, Tanz, Spiel, Akrobatik, Rhythmus, Musik und Gemeinschaft ineinander fließen und dabei Capoeira
die Kraft verleihen, die sie längst auch außerhalb Brasiliens
bekannt gemacht hat. In ihr entfalten sich auch heute noch
die Werte der ursprünglichen Botschaft - dem Kampf um Freiheit, Gleichheit, Toleranz, Harmonie und Freundschaft.
Sinan Abushawashi, Lehrer und Begründer der Hamburger
Capoeiraschule Arte Jogando, nimmt die Teilnehmer dieses
Workshops mit auf die Reise in die Vergangenheit. Teils über
kreative Annäherung und Phantasiereisen, aber vor allem
auch über Gruppenarbeiten, Mini-Vorträge und Gruppendiskussionen sollen die Teilnehmenden erfahren, was genau es
mit Capoeira auf sich hat. Inhaltlich befasst sich dieser Workshop mit den Schwerpunkten Bewegung sowie Rhythmik
und gibt einen Einblick in die Klangwelt der Capoeira mit ihren archaischen Instrumenten, hauptsächlich afrikanischen
Ursprungs. Spaß und Freude an der Bewegung und dem Erlernen gänzlich neuer Aspekte stehen an diesem Wochenende im Vordergrund.
Wer schon immer einmal mehr über Capoeira erfahren, es
ausprobieren und für ein paar Augenblicke in eine andere
Welt eintauchen wollte, ist bei diesem Workshop gut aufgehoben.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B1
Kurs 16-37104
n 17. Juni | 18.30 Uhr bis 19. Juni | 13 Uhr
n 275 - 325 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 175 € Ermäßigter Preis
126
Argentinischer Tango
für fortgeschrittene Anfänger/innen
Leitung: Veronika Strempek, Ulrich Görtz
In diesem Kurs werden wir wiederholen und festigen, was
wir im Anfängerkurs kennengelernt haben. Durch Vertiefen
des Führens und Folgens werden wir alle bekannten Bausteine kreativ verbinden lernen und in Beziehung zur Musik mehr
Sicherheit, Leichtigkeit und Freude erfahren.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen des Tango
Argentino in seiner besonderen und ursprünglichen Art, der
Kommunikation zwischen Mann und Frau, erleben wollen.
Hinweis: Bitte beachten Sie auch den parallel stattfindenden
Kurs Tango Argentino Orchester für Musiker/innen auf Seite
190. In der Kooperation der beiden Workshops planen wir
einen rauschenden Tanz- und Musikabend.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B1
Kurs 16-37102
28. Okt. | 18.30 Uhr bis 30. Okt. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
n
127
Argentinischer Tango für Anfänger/innen
Leitung: Veronika Strempek, Ulrich Görtz
In den Vororten Buenos Aires und Montevideos wurde der
Tango um das Jahr 1880 geboren. Die Musik und der Tanz
haben sich aus der Einsamkeit, Fremde und Sprachlosigkeit
zu einer Kultur entwickelt, die bis in die heutige Zeit Grenzen
überwindet und Menschen zusammenführt.
Tango ist ein Paartanz, der von der intensiven Kommunikation zwischen Mann und Frau, Nähe und Distanz und dem
Wechselspiel von Führen und Folgen geprägt ist. Der Tango
fördert das eigene Gleichgewicht und die Balance im Miteinander, er ist besonders geeignet, das gesamte Energiefeld
der Beziehung zu spüren.
Wir lernen den bewegungsflüssigen, kreativen Tanz in seinen
Ursprüngen kennen und entdecken durch das Senden und
Aufnehmen von Körpersignalen ein intensives Miteinander.
Der Tango ist aus der Einsamkeit geboren und vollkommen in
der Zweisamkeit.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B1
Kurs 16-37103
n 08. Apr. | 18.30 Uhr bis 10. Apr. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
128
Lindy Hop Basic-Kurs
Swingtanzen für Beginner
Leitung: Bernd Meyerholz
Sie wollen endlich Swing tanzen und Lindy Hop lernen oder
aber die Grundlagen des Swingtanzens noch einmal auffrischen? Ob Sie schon einmal ein Wochenende durchgeswingt
haben oder ob alles noch ganz neu für Sie ist: so oder so sind
Sie hier richtig! Dieser Kurs vermittelt die Basics und er verfestigt die Moves, die Sie schon kennen. Bounce, Kontakt von Leader und Follower (das müssen nicht Mann und Frau sein) und
dann Schritt für Schritt: Swing Out, Send Out und Charleston.
Lindy Hop ist ein hundertprozentiger „social dance“ – Tänzerinnen und Tänzer reagieren auf die Musik, die gerade läuft
und „vertanzen“ sie. Das gilt übrigens nicht nur für klassischen Swing-Sound der 1920er und 1930er Jahre. Auch HipHop-Musik und andere zeitgenössische Musikstile sind häufig Lindy Hop-geeignet. Das ist kein Wunder, denn viele Elemente des heutigen Hip-Hop-Tanzes haben ihre Wurzeln im
Lindy Hop. Im Gegensatz zu standardisierten Tänzen wird
Lindy Hop nicht einstudiert und dann auswendig abgetanzt.
Vielmehr erlernt man die Grundelemente, die dann viel Spielraum zur eigenen Interpretation und Improvisation lassen.
Im Kurs tasten wir uns an die Grundschritte des Lindy Hop
heran und üben das Prinzip von Lead und Follow. Das Tanzen
mit wechselnden Partner/innen lässt uns dabei schneller lernen und auch mehr Spaß in der Gruppe haben, sodass Sie
sich danach vielleicht sagen werden: „Let’s keep on swinging…“
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B1
Kurs 16-37106
n 26. Aug. | 18.30 Uhr bis 28. Aug. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
129
Musik
Rhythmus
Unter bestimmten persönlichen Bedingungen sind alle Kurse
in diesem Bereich für die Tanzleiterausbildung als Block TLAB2 anrechenbar.
Cajónbau und -spiel
Percussion auf der Holzkiste für Einsteiger/innen und
leicht Fortgeschrittene
Leitung: Holger Reuning, Felix Zacharias
Am ersten Abend bauen wir unser eigenes Cajón unter Anleitung von Gitarrenbaumeister und Cajónbauer Holger Reuning. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ab dem zweiten
Tag widmen wir uns dem Spielen der sogenannten
Groovebox. Zu Beginn zeigen wir Ihnen grundlegende Schlagtechniken und die zwei bedeutendsten Klangfarben: Bass
und Snare. Diese werden wir zu einfachen Rhythmen verbinden und später mit Playbacks festigen und ausbauen.
Wir werden darauf eingehen, wie man typische Schlagzeugsounds auf der Groovekiste umsetzt und diese im Zusammenspiel mit anderen Percussion- und Melodieinstrumenten erweitert. Weitere Themen sind Rhythmen aus anderen Kulturkreisen und Anfänge der Improvisation.
Hinweise: Der Cajónbausatz wird für alle Teilnehmenden
incl. Audio-CD und Spielheft von den Kursleitern mitgebracht.
Materialkosten: Die Materialkosten für den Bausatz und Zubehör betragen circa 20 Euro und werden in genauer Höhe
vor Kursbeginn vom Kursleiter bekannt gegeben. Zu zahlen
sind sie direkt an die Kursleitung. Kurs 16-33106
n 26. Feb. | 18.30 Uhr bis 28. Feb. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
130
Japanisches Trommeln
Taiko-Wochenende für Fortgeschrittene
Leitung: Peter Su Markus, Fabienne Minderjahn
„Die Taiko bis zur Erschöpfung schlagen, bedeutet Körper
und Geist zu erfrischen!“
Peter Su Markus wird mit den Teilnehmern/innen dieses Taiko
Workshops an der Schlagtechnik und dem Ablauf eines komplexen, mehrstimmigen Stücks des japanischen Taikos arbeiten. Der Unterricht richtet sich ausschließlich an Taiko Trommler/innen, die bereits über eine langjährige Erfahrung im japanischen Taiko verfügen und Interesse daran haben, im Stil
des traditionellen Taiko unterrichtet zu werden.
Die Teilnahme an diesem Kurs setzt die beidseitige (rechte/
linke Hand) Beherrschung aller Grundschläge des japanischen
Taikos in einem Tempo von 150 voraus. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer/innen über die Fähigkeit verfügen, komplexe Rhythmen auch über einen längeren Zeitraum und hohem Tempo (160 – 180) sicher halten zu können. Da die Kursteilnehmer/innen als erfahrene Taiko-Trommler/innen über
eigene Instrumente verfügen, werden die Instrumente zu
diesem Kurs nicht gestellt.
Kurs 16-33103
n 15. April | 18.30 Uhr bis 17. April | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
Es besteht die Möglichkeit, das Taiko-Wochenende mit dem
folgenden Wochenkurs zu ergänzen. Buchungen zu beiden
Workshops werden vorrangig berücksichtigt. Wir laden Sie
ein, die unterrichtsfreie Zeit zwischen diesen beiden Kursen
als Gast auf BURG FÜRSTENECK zu verbringen. Japanisches Trommeln
Taiko-Woche für Fortgeschrittene
Leitung: Peter Su Markus, Fabienne Minderjahn
Kurs 16-33104
n
n
18. April | 10 Uhr bis 22. April | 13 Uhr
440 - 490 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
131
Touch the skin
Die Welt der Rahmentrommeln für Neueinsteigende
Leitung: N.N.
Schon auf ägyptischen Grabplatten und griechischen Vasen
findet man Abbildungen von Rahmentrommeln, die auch
heute noch besonders im Mittelmeerraum auf vielfältige Weise gespielt werden. In diesem Workshop geht es um das
Erlernen verschiedener Grundanschlags- und Spieltechniken
auf Rahmentrommeln wie Mizhar, Def, Riq und Tamburello
und die damit einhergehende Sensibilisierung von Gehör und
Fingern. Gemeinsam erforschen wir den enormen Facettenreichtum dieser faszinierenden Instrumente und orientieren
uns am Fundus traditioneller orientalischer Rhythmen.
Natürlich denken wir uns auch eigene Grooves und Arrangements aus und lockern das Ganze mit Lauf-, Klatsch- und
Sprechübungen auf.
Leihinstrumente: begrenzt verfügbar.
Hinweis: Ein Zusammenspiel mit den Musiker/innen der
zeitgleich stattfindenden Klezmer&BalkanTage (siehe Seite
191) ist möglich.
Kurs 16-33113
n 11. Nov. | 18.30 Uhr bis 13. Nov. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
132
TaKeTiNa
Rhythmus als Herzschlag des Lebens
Leitung: Uli Silbermann, Lothar Berger
Rhythmus ist der Herzschlag allen Lebens, alles in der Natur
folgt rhythmischen Gesetzen: Der Wechsel der Jahreszeiten,
Tag und Nacht, die Gezeiten der Meere, Schlaf-Wach-Rhythmus, Herzschlag, Puls, Atmung, Zellteilung …
Jeder Mensch trägt ein rhythmisches Urwissen in sich. Vom
Anbeginn unseres Werdens waren wir im Mutterleib neun
Monate lang ununterbrochen von Rhythmus umgeben. Mit
unserer Geburt brach diese intensive Verbindung ab. Da
Rhythmus in unserem Kulturkreis heutzutage kaum mehr
eine Rolle spielt, meinen viele Menschen den Zugang dazu
verloren zu haben.
TaKeTiNa bietet einen Weg, dieses rhythmische Urwissen
wieder zu entdecken.
Der Körper ist das Instrument, mit dem wir mittels Stimme,
Schritten und Klatschen in die rhythmische Vielschichtigkeit
eines TaKeTiNa-Sets eintauchen. Während in der Mitte des
Kreises durchgehend eine Basstrommel mit den Schritten
der Gruppe pulsiert, entfalten sich im Klatschen und in der
Stimme nach und nach kontrastierende Rhythmen. Im weiteren Verlauf dieses Prozesses beginnt der Leiter mit der Gruppe einen wechselnden Call-Response-Gesang, der die verschiedenen rhythmischen Ebenen der Schritte, Klatscher und
Stimmen immer wieder anders erfahrbar werden lässt.
Am Samstagabend bieten wir eine Klang- und Rhythmusreise an, zu der auch Teilnehmende parallel stattfindender Kurse
herzlich eingeladen sind.
„TaKeTiNa ist ein Prozess, der durch Rhythmus menschliches
und musikalisches Potential aktiviert. Es ist ein Weg, bei dem
musikalisches Lernen immer auch menschliche Entwicklung
bewirkt.” Reinhard Flatischler (Begründer von TaKeTiNa)
Kurs 16-33115
n 26. Aug. | 18.30 Uhr bis 28. Aug. | 13 Uhr
n 250 - 300 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 150 € Ermäßigter Preis
133
Japanisches Trommeln
Taiko-Wochenende für Anfänger/innen mit und ohne Vorkenntnisse
Leitung: Anne Wagner
„Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist,
besser zu sein als Du gestern warst!“ – aus Japan
Dieser Kurs bietet Anfänger/innen mit und ohne Vorkenntnissen die Möglichkeit, erste Erfahrungen an der Taiko zu sammeln bzw. diese zu vertiefen. Es werden sowohl Schlagtechnik und Haltung unterrichtet als auch ein kleines Taiko-Stück
erlernt. Eine Einführung in die bekanntesten Grundrhythmen
und die Vorstellung kleinerer Übungungen machen Lust darauf,
weiter in die Welt des japanischen Trommelns einzutauchen.
Instrumente: Taikos werden gegen eine Leihgebühr von 25€
zur Verfügung gestellt. Eigene Instrumente können mitgebracht werden.
Voraussetzungen: Durchschnittliche körperliche Fitness, insbesondere keine gesundheitlichen Einschränkungen der
Schulter-, Ellbogen-, Hand- und Fingergelenke.
Kurs 16-33101
n 14. Okt. | 18.30 Uhr bis 16. Okt. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
134
Singen und Chor
Lieben und Singen lässt sich nicht zwingen
Eine Fortbildung mit heiterem Ernst
für Laienchorsänger/innen
Leitung: Uli Führe
Stimme hängt immer mit innerer Gestimmtheit zusammen.
Singen ist ursprünglicher Ausdruck unseres Daseins und
kann wesentlichen Einfluss auf unsere Befindlichkeit haben.
Der Kurs zeigt Wege, wie man auf spielerische Weise Zugang
zur Stimme findet. Zum Kursinhalt gehören Atemübungen
mit Bewegungen und Vorstellungshilfen, Stimmbildung einmal anders mit fröhlichen und mehrstimmigen Einsingübungen sowie klingende Musik mit geeigneten Kanons und
mehrstimmigen Chorsätzen des Kursleiters. Uli Führe ist bekannt als Komponist vieler neuer Chorsätze in unterschiedlichen Stilrichtungen, von Jazz-Kanons und als Autor von lustvollen Einsingübungen.
Empfehlenswert: Chorerfahrung, Vom-Blatt-Singen oder
schnelle Auffassungsgabe über das Gehör.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Kurs 16-33201
n 22. Jan. | 18.30 Uhr bis 24. Jan. | 13 Uhr
n 275 - 325 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 175 € Ermäßigter Preis
135
Duba Dudn Dubab
Vocal Impro & Circle Song
Leitung: Bettina Landmeier
Sie singen gerne und möchten sich an das Experiment Improvisation heranwagen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Dies ist eine Einladung zum unverkrampften Ausprobieren!
Es gibt kein richtig oder falsch, denn hier geht es nicht um
„Können“, sondern darum, „es einfach zu tun“. Geben Sie Ihrer Stimme Raum, sich zu entfalten. Neben dem spielerischen Erweitern der stimmlichen Möglichkeiten wird mit
gängigen Akkordverbindungen (z.B. Bluesschema) und mit
Circlesongs gearbeitet. Diese Songs bestehen aus immer
wiederkehrenden Patterns und jede/r wird in der Lage sein,
an dem Entstehen dieser oft wunderschönen „Kompositionen“ teilzuhaben. Ergänzt und abgerundet wird das Programm sowohl durch Stimmbildungs- und Atemübungen als
auch durch kleine Lieder oder Kanons.
Durch ihre jahrelange Erfahrung versteht es Bettina Landmeier, behutsam und achtsam an das Thema Improvisation heranzuführen und Hemmschwellen abzubauen. Jede/r Teilnehmer/in wird da abgeholt, wo er/sie steht.
Willkommen sind: sowohl Anfänger/innen wie auch geübte
Sänger/innen.
Beantragt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-33205
n 01. Apr. | 18.30 Uhr bis 03. Apr. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
136
Singen und Swingen
Pop-, Jazz- und Gospelworkshop
Leitung: Jürgen Haufer
Wir werden vor allem Stücke aus den Stilbereichen Pop, Gospel und Jazz singen. Das Spektrum reicht von einfachen bewegungsorientierten Turnarounds über Jazz-Kanons bis zu
mehrstimmigen Chorsätzen, zumeist in Arrangements des
Kursleiters. Als ergänzende Möglichkeiten des Musizierens
mit Stimme und Körper neben dem traditionellen Singen
werden wir Elemente von Vocussion (Stimme zur Imitation
von Instrumentenklängen) und Bodypercussion (Körper als
Rhythmusinstrument) erproben. Und natürlich wird eine körper- und bewegungsbetonte Stimmbildung wichtiger Bestandteil des Wochenendes sein.
Hinweis: Parallel findet in bewährter Kombination der Workshop für Jazz-Gitarre statt, mit dem es zumindest eine gemeinsame Abschlussperformance geben wird (siehe Seite
146).
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-33202
22. April | 18.30 Uhr bis 24. April | 13 Uhr
n 265 - 315 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 165 € Ermäßigter Preis
n
137
Oma! Warum kann Opa so tief singen?
Großeltern und Eltern singen
mit ihren Kindern oder Enkeln
In Kooperation mit dem Arbeitskreis
Musik in der Jugend (AMJ)
Leitung: Anica Pfeiffer-Prasse, Gerhart Roth
Das Wochenende ist eine Chance zum gemeinsamen Singen
über die Generationen hinweg. Wir singen alte Lieder, die
den Großeltern noch aus ihrer Kindheit bekannt sind, sowie
einige der vielen seither neu entstandenen Kinderlieder.
Auch Tanz- und Bewegungslieder werden im Programm vorkommen. Aktivitäten wie Spielen oder Basteln und kleine
Ausflüge ins Freie ergänzen das Programm.
Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder von 4 - 8 Jahren
und deren Großeltern. Altersmäßig angrenzende Geschwisterkinder sind aber auch herzlich eingeladen. Und natürlich
sind auch Eltern mit ihren Kindern willkommen.
Kurs 16-33803
n 03. Juni | 18.30 Uhr bis 05. Juni | 13 Uhr
n 220 € Erwachsene (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Jugendliche
(13 - 17 J.), 100 € Kinder
138
Lieder für‘s Herz
Singen mit Feuer und Flamme
Leitung: Christian Ledwig
Einfach singen ohne Noten: In diesem Workshop können Sie
mit und ohne Vorkenntnisse Song-Klassiker zelebrieren und
„nebenbei“ etwas über gesundes Singen und Liedbegleitung erfahren. Leichte Übungen zu Stimmsitz und Intonation
stellen sicher, dass auch Balladen herzlich willkommen sind
und der „rustikale“ Anteil nicht überhandnimmt. Aspekte des
einfachen, improvisierten Harmoniegesangs binden wir
zwanglos mit ein.
Im Vordergrund stehen natürlich die uns ans Herz gewachsenen Lieder, für die wir Feuer und Flamme sind. Der Spaß am
gemeinsamen Singen ist unser Ausgangspunkt.
Vorerfahrungen: sind nicht notwendig, aber möglich.
Kurs 16-33209
n 01. Juli | 18.30 Uhr bis 03. Juli | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
139
Lieder aus der Türkei und Griechenland
Ensemble-Workshop für Sänger/innen und
Instrumentalist/innen
Leitung: Christoph Pelgen und Ilknur „Ilka“ Ataolcay
Migranten haben nicht viel Gepäck, wenn sie ihre alte Heimat
verlassen müssen, um ein neues Zuhause zu finden. Was sie
aber im Überfluss mitbringen, ist eine große Sehnsucht nach
vertrauten Klängen. Für uns als Westeuropäer ist es in der
Regel nicht leicht, Zugang zu finden zu diesem überreichen
musikalischen Schatz. Meist scheitert es einfach daran, dass
diese Lieder nicht in Notenbüchern auftauchen, da sie in ihren Herkunftsländern sowieso bekannt sind und seit Generationen mündlich tradiert werden.
Wir haben für Sie Lieder aus der Türkei und Griechenland zusammengetragen, die ein breites Spektrum dieser Musikkultur abdecken: Vertonte Gedichte mittelalterlicher Mystiker
aus der Sufi-Tradition, Tanzlieder aus den Weiten Anatoliens,
aber auch modernere Volkslieder zeitgenössischer Liedermacher und sehnsüchtige Weisen der Rembetes aus den Hafenvierteln Athens.
Wir werden die korrekte Aussprache zu den Stücken kennenlernen (leicht!), viel über die Musikkultur des Vorderen Orients erfahren und uns musikalisch mit Begleittechniken und
Arrangement auseinandersetzen.
Wichtig: Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an,
welche Instrumente Sie mitbringen und ob Sie transponierte
Stimmen benötigen, z. B. eine Bb- oder Eb-Stimme.
Willkommen sind: Sänger/innen und Instrumentalist/innen
(Geige, Akkordeon, Dudelsack, Drehleier, Mandoline, Ukulele, Flöte, Bass, Gitarre, Saxophon, Klarinette etc...). Geeignet
ist der Kurs für Profis und Amateure, für Alt und Jung und für
alle, die Spaß haben am gemeinsamen Spiel.
Bitte mitbringen: Notenständer und Bleistifte.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Kurs 16-33217
n 09. Sept. | 18.30 Uhr bis 11.Sept. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
140
Wenn der Körper klingt
Experimentelle Stimmerfahrung und Improvisation
Leitung: Rebekka Uhlig
In diesem Workshop erfahren wir auf der Grundlage spielerischer Atem-, Körper-, Resonanz- und Lautübungen die Stimme
als ein vielseitiges Klanginstrument und Ausdrucksmittel.
Durch unterschiedliche Übungen zum Experimentieren mit der
Stimme und zum Miteinander-Improvisieren im Raum entdecken wir sowohl die ganz individuelle Stimme in ihrer Bandbreite von ungewöhnlichsten und schönsten Klängen, als auch
die eigene Stimme als Teil des gemeinsamen Klanges.
Was die Improvisation so interessant macht, ist der Moment
des Schöpferischen, wenn sich das Aufnehmen der Angebote von außen (das Hören) und das Einbringen eigener Impulse (Klingen) aufs Feinste ausloten. Diesen Moment als Gruppe zu erfahren, auf der Basis der Stimme, dem Instrument,
das den Klang des Körpers hörbar macht, ist ein besonderes
Erlebnis. Die im Kurs durchgeführten Übungen sind leicht zu
lernen und einfach einzusetzen, im Alltag sowie in der eigenen musikalischen Praxis.
Einheiten des Workshops:
yy Einführung in die freie musikalische Improvisation
yy Atem-, Präsenz- und Wahrnehmungsübungen
yy Übungen zum Experimentieren mit der Stimme und
stimmstärkende Übungen
yy Übungen zur freien Improvisation
yy Erarbeiten einer gemeinsamen, raumbezogenen Stimmperformance
Voraussetzungen: Der Workshop ist geeignet für ALLE, die
ihre Stimme erfahren, neu entdecken oder erweitern möchten, von Anfänger/innen bis Profis. Bitte bequeme Kleidung
und warme Socken mitbringen.
Hinweis: Zum Thema «Improvisation» finden an diesem Wochenende noch folgende weitere Kurse statt: Solo-Improvisation - Komponieren mit Körper, Stimme und Sprache (siehe
Seite 214), Punkt, Punkt, Komma, Ich – Grafik- und Zeichenwerkstatt (siehe Seite 100). Gegenseitiger kreativer Austausch sowie eine eventuelle Öffnung der Werkstätten sind
angedacht.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Kurs 16-33206
n 23. Sept. | 18.30 Uhr bis 25. Sept. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
141
A-cappella-Gesang
Gesangsworkshop für alle Könnensstufen
Leitung: Bettina Landmeier
Sie lieben Chor- und A-cappella-Gesang? Singen vielleicht
selbst in einem Chor und wollen mehr? Dann sind Sie hier
richtig. Wir erarbeiten einige wunderschöne und fetzige Acappella-Stücke. Im Unterschied zum Chorgesang bilden wir
dazu Kleingruppen, in denen jeweils eine Person eine Stimme übernimmt. Eine echte Herausforderung und ein tolles
Erlebnis.
Eine weitere Besonderheit beim A-cappella-Gesang ist das
Nachahmen von Instrumenten. Wir versuchen, wie verzerrte
Gitarren zu klingen, wie Trompeten und sogar wie ein ganzes
Schlagzeug (Beatbox).
Voraussetzungen: Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Etwas Gesangserfahrung, sei es im Chor oder „unter der Dusche“, ist vorteilhaft.
Hinweis: Eine Kooperation mit dem parallel stattfindenden
Kurs Bum Tschak. Bum bum tschak - Vocal Percussion und
Beat Boxen (siehe folgende Seite) ist angedacht.
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-33204
n 21. Okt. | 18.30 Uhr bis 23. Okt. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
142
Bum Tschak. Bum bum Tschak
Vocal Percussion und Beat Boxen
Leitung: Stefan Gwiasda
b ts kch ts b b kch ts b ts kch ts b b köcke te
Wortkunst oder Unsinn? Weder noch: So merken und notieren sich Beatboxer ihre Rhythmus-Pattern. Vocal Percussion
ist das Erzeugen von Klängen und Tönen mit dem Mund, die
einem Schlagzeug oder anderen Percussion-Instrumenten
ähneln. Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Beat und
Lust auf stimmliche Experimente haben. Denn so wie in diesem Kurs haben Sie ihr Sprechorgan bestimmt noch nicht
eingesetzt. Wir lernen zu Beginn die drei Basis SchlagzeugSounds Kick Drum, Snare, Hihat, sowie einige Basic-Grooves.
Jederzeit und überall einen knackigen Groove zu zaubern ist
dann kein Problem mehr! Grooven, wo wir stehen und gehen!
Später werden die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten
auf unterschiedliche Stilistiken übertragen (Rap, Swing,
Blues, Reggae etc.), um eine möglichst große rhythmische
Bandbreite zu erlangen.
Einem Chor können Vocal-Percussion-Elemente ein erfrischendes rhythmisches Fundament liefern und im modernen
A-cappella-Bereich ist Vocal Percussion bzw. Beatboxing
kaum mehr wegzudenken.
Außerdem werden Bodypercussion-Einheiten erlernt – also
wir selbst sind das „Schlagzeug“. Das macht Laune, fördert
die Durchblutung und sicherlich auch das Rhythmusempfinden.
Vorkenntnisse am Schlagzeug oder anderen Rhythmusinstrumenten sind nicht notwendig. Beatboxen kann im Prinzip
jeder – minimales musikalisches Timing vorausgesetzt.
Hinweis: Eine Kooperation mit dem parallel stattfindenden
Kurs A-cappella-Gesang (siehe vorige Seite) ist angedacht.
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage) Kurs 16-33212
n 21. Okt. | 18.30 Uhr bis 23. Okt. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
143
Schöner die Lieder nie klingen
Ein Wochenende zum Singen
Leitung: Karsten Evers
Wir lassen überwiegend mehrstimmige Lieder, Kanons und
Chorsätze verschiedener Epochen und Themen erklingen.
„Fürstenecker Evergreens“ sind im Repertoire ebenso vertreten wie „Neuentdeckungen“ der letzten Zeit. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion der Darbietung, sondern die
Freude am gemeinsamen Singen. Auch Menschen, die keine
(oder schlechte) Erfahrung mit dem Singen haben, sind zu
diesem Singwochenende eingeladen.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Kurs 16-33203
n 25. Nov. | 18.30 Uhr bis 27. Nov. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
144
Rock, Pop, Jazz
Saxophon-Workshop für Anfänger/innen mit
Vorkenntnissen
Vom einzelnen Ton zur Improvisation und vieles mehr
Leitung: Anke Schimpf
Egal ob nach den ersten 12 Übungsmonaten oder Jahre später - viele Saxophonist/innen stoßen im Laufe ihrer Entwicklung immer wieder auf die gleiche Herausforderung: Der gespielte Ton ist vorhanden oder schon ganz gut ausgebildet,
entspricht aber qualitativ noch nicht der eigenen Vorstellung
und dem persönlichen Idealbild. Zeitgleich werden weitere
Wünsche wach: Man will endlich ein echtes „Solo“ spielen
und improvisieren, aber ... wie steht es mit dem „Talent“, der
eigenen „Genialität“ und und und!?
Unsere Schwerpunkte: alles um Tonbildung, mehrstimmige
Arrangements, zu Playbacks spielen, Rhythmen klären und
üben, freie und nicht ganz so freie Improvisationen sowie Gehörbildung - und das alles mit viel Spaß und Experimentierfreude! Wir befassen uns mit wirklich funktionierenden
Übestrategien (auch für Menschen mit nicht ganz so viel Zeit
für das Saxophon) und mit Aspekten aus Musiktheorie und
Stilkunde.
Hilfen zur Selbsteinschätzung für Ihre Teilnahme: ca. zwei
Jahre Spielpraxis mit kontinuierlichem Unterricht, Notenkenntnisse und Spielerfahrung von c´ – c´´´, Spielkenntnisse
der Tonarten bis 2 # und 2 b, Stücke mit Achtellinien mit ca.
60-80 bpm spielen können, einigermaßen zügige Umsetzung
von leichten Stücken. Wenn Sie noch unsicher zu dieser oder
jener Voraussetzung sind, die Mehrzahl der angegebenen
Kenntnisse allerdings vorhanden ist, ist dies nicht problematisch. Bei Fragen oder Unklarheiten nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Kurs 16-33604
n 15. April | 18.30 Uhr bis 17. April | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
145
Jazz-Gitarre
Workshop für Gitarrist/inn/en
Leitung: Ulrich Hoffmeier
Herzlich willkommen sind alle, die einige Vorkenntnisse auf
der Gitarre haben (Grundakkorde, Liedbegleitung oder Klassik), sich aber vielleicht noch nicht trauen zu improvisieren
oder nur geringe Kenntnisse von Jazzstücken haben. Der
Schwerpunkt wird auf dem Zusammenspiel liegen, das wir
anhand von einfachen Standards erarbeiten. So wird ein
Grundstein gelegt für die eigene, weiterführende Beschäftigung mit dem Jazz. Beim gemeinsamen Jammen erleben
wir die inspirierende und kommunikative Kraft dieser Musik,
die jede/r spielen kann! Jazz macht Spaß und ist leichter, als
man denkt.
Hinweis: Parallel findet in bewährter Kombination der Kurs
Singen und Swingen statt, mit dem es zumindest eine gemeinsame Abschlussperfomance geben wird (siehe Seite
137).
Kurs 16-33601
n 22. April | 18.30 Uhr bis 24. April | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
146
Flamenco-Gitarre
Leitung: Carlos Hamann
Wir lernen einen für den Flamenco sehr wichtigen Rhythmus, den „Tango“, kennen. In der Auseinandersetzung mit
ihm werden wir verschiedene typische Spieltechniken wie
„Rasgueado“, Daumen/Zeigefinger-Arpeggio und „Picado“
üben, um dann mit dem Gelernten den parallel stattfindenden Flamenco-Tanzkurs begleiten zu können.
Wir wollen erfahren, wie man in Spanien lernt, d. h. dass die
erarbeiteten Wendungen im Anschluss in Echtzeit und gleichermaßen in einem originalen Setting mit Tanz umgesetzt
werden.
Voraussetzungen und Instrument: Der Kurs richtet sich an
fortgeschrittene Anfänger/innen, die Erfahrungen im Akkordspiel haben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, eine
Gitarre mit Nylonsaiten sollte aber vorhanden sein.
Hinweis: Bitte beachten Sie auch den parallel stattfindenden
Flamenco-Tanzkurs auf Seite 125. In der Kooperation beider
Kurse planen wir einen Tanz- und Musikabend.
Kurs 16-33701
n 03. Juni | 18.30 Uhr bis 05. Juni | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
147
35. Fürstenecker Rock-, Pop- und Jazzwerkstatt
Leitung: Bettina Landmeier, Anke Schimpf, Jan Jendrkowiak,
Andy Kammer, Jürgen Koopmann, Kostia Rapoport, Günter
Schmuck, Ralf Schroeter
Gesamtleitung: Günter Schmuck
Kurs 16-33602
n 09. Juli | 10 Uhr bis 15. Juli | 11 Uhr
n 640 - 690 € (inkl. 384,00 € Ü/VP), 405 € Ermäßigter Preis
Das Zusammenspiel in wechselnden Bandformationen einschließlich Bigband, Arrangieren, Komponieren, Improvisieren und Solieren stehen im Vordergrund dieser motivierenden und intensiven Musikwoche. Hobby-/Amateurmusiker/
innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Erfahrungen
sind herzlich eingeladen. Unsere Kurse in aufbauenden Arbeitsphasen sind so angelegt, dass wir Ihre persönlichen Interessen und Wünsche weitestgehend berücksichtigen. Insgesamt achten wir in Absprache darauf, dass bei den jeweiligen Kursschwerpunkten die Gruppen hinsichtlich der Größe
und Instrumentalbesetzungen arbeitsfähig sind. Wichtig ist
uns, dass individuelles Weiterkommen und unterstützendes
Miteinander in einer anregenden „Musikgemeinschaft“ gut
harmonieren.
Voraussetzungen: Instrumentalspieler/innen sollten keine
absoluten Anfänger/innen sein und mindestens über Grundkenntnisse und -fertigkeiten verfügen. Notenkenntnisse sind
nicht zwingend erforderlich, können aber sicherlich helfen.
Phase 1: Angeleitete Bandworkshops in mehreren musika­
lischen Stilrichtungen
In parallelen Bandgruppen werden mit Anleitung „Klassiker“
nachgespielt, um zu erfahren, wie es „die Meister“ machen.
Phase 2: Instrumentalworkshops
Sie wählen einen der folgenden Kurse:
Kurs 1: Vocal-Workshop/Vocal-Coaching
Leitung: Bettina Landmeier
Stimmbildung und stimmlicher Ausdruck für Sänger/innen
und Instrumentalist/innen. Die Stimme ist das ursprünglichste Instrument, das wir haben. Es ist Teil unseres Körpers. Im
optimalen Fall bilden Stimme und Körper eine homogene
Ausdruckseinheit. Wie man dies in Bezug auf Gesang ganz148
heitlich üben und erlernen kann, soll nahegebracht werden.
Wir werden mithilfe von Gesangs- und Atemübungen stimmbildnerisch arbeiten und dann versuchen, die erlernten Techniken im Lied/Song umzusetzen und mit der Lied-/Songinterpretation in Einklang zu bringen.
Kurs 2: Saxophon und andere Blasinstrumente –
Erarbeitung eines mehrstimmigen Arrangements
Leitung: Anke Schimpf
Ein Workshop, dessen Inhalt sich an Ihren Wünschen orientiert. Wir studieren ein mehrstimmiges Arrangement für Bläser ein und erfahren hierbei das gemeinsame Klangerlebnis
und üben synchrone Spielweise. Bei Bedarf können wir auch
saxophonspezifische Ansatzfragen klären.
Kurs 3: Gitarre
Leitung: Andy Kammer
Wir üben das Einzelspiel an der Gitarre und befassen uns in
einer Kleingruppe exemplarisch mit Arrangements, Zusammenspiel und unterschiedlichen Grooves.
Kurs 4: Bass
Leitung: Jürgen Koopmann
Wie funktioniert der Bass in der Band? Wie können wir aus
dem, was das Schlagzeug, das Keyboard, die Gitarre spielen,
eigene Basslinien entwickeln? Was ist nötig, um die Band zu
unterstützen und zusammenzuhalten? Wir erarbeiten unterschiedliche Bassgrooves und versuchen dabei, all diese Fragen zu beantworten.
Kurs 5: 7 x weiß + 5 x schwarz = (dur + moll)#9
Leitung: Ralf Schroeter
In diesem Kurs erarbeiten wir uns Begleitpatterns zu sowohl
binären als auch ternären Achtel- und Sechzehntel-Grooves
auf dem Keyboard. Auf der Grundlage dieser Patterns können
„Songs“ für eine Session zusammengebastelt werden (z. B.
über ein Bluesschema).
Kurs 6: Schlagzeug und Percussion
Leitung: Jan Jendrkowiak
Alle Trommelbegeisterten sind zu einem Projekt von Snares und
Bassdrums eingeladen. Die Mischung aus Könnern und Interessierten ist ausdrücklich erwünscht. Wir wollen eine Trommelperformance erarbeiten, die neben mitreißenden Rhythmen auch
Tricks, Überraschungen und Choreografie beinhaltet.
149
Kurs 7: Juhuu, Session!! Und jetzt? –
Offen für alle Instrumente
Leitung: Kostia Rapoport
Die Bühne ist frei und es kann losgehen! Aber wer fängt an?
Und was für ein Stück spielt man, wenn der Gitarrist keine
Akkorde von dem Stück hat, das der Sänger aber jetzt gerne
singen würde? In diesem Kurs wollen wir uns solchen und
ähnlichen Fragen schon vor der Session stellen, damit es
dann später am Abend sofort losgehen kann - ohne Noten,
ohne Vorbereitung und ohne Angst vor der Bühne.
Phase 3: „Bigband“ oder „Nicht-so-big-Band“
Die (nicht klassisch aufgebaute) „Bigband“ ist ein musikalisches Gemeinschaftserlebnis, ein von den Referenten vorbereitetes Stück zu erarbeiten und nach intensiven Proben zum
Abschluss aufzunehmen. Wer Lust hat, egal mit welchem
Instrument, wirkt unter Anleitung an dieser Aufgabe mit und
wird eine tolle Bereicherung erfahren.
Alternativ zur „Bigband“ besteht parallel die Möglichkeit, in
einer „Nicht-so-big-Band“ ein von Referenten vorgeschlagenes und angeleitetes Stück für die vorhandenen Instrumente
zu arrangieren, intensiv zu proben und natürlich zum Schluss
der Gesamtgruppe vorzuspielen, also ebenfalls eine Unternehmung, die viel Freude verspricht.
Phase 4: Arrangieren, Komponieren, Improvisieren,
Solieren
Parallele Workshops, Sie haben die Qual der Wahl.
Kurs 1: Arrangieren und Komponieren
Leitung: Ralf Schroeter
Wir erarbeiten in einer Bandformation einen Rock-Pop-Song.
Vorgegeben ist lediglich ein Text. Der Song wird von der
Gruppe in Gemeinschaftsarbeit erstellt. Jede/r soll nach ihren/seinen Vorstellungen und Fähigkeiten an der Entstehung
des Werkes beteiligt sein.
Kurs 2: Filmmusik komponieren
Leitung: Jan Jendrkowiak
Unser Thema ist die Filmmusik. Ich bringe einen kurzen Film
mit und wir wollen uns angucken, wie verschiedene Emotionen und Handlungen vertont werden können. Hilfreich sind
uns dabei unterschiedliche kompositorische Tools wie z.B.
Tonleitern, Geräusche, Spannungsbögen. Hauptausgangspunkt ist, eine gute Balance zwischen Klischees und persönlichem Empfinden zum Klingen zu bringen.
150
Kurs 3: Vocal Improvisation und Circle Songs
Leitung: Bettina Landmeier
Sie würden gerne singen? Vielleicht sogar improvisieren? In
diesem Workshop geben Sie Ihrer Stimme Raum, sich kreativ zu entwickeln. Wir arbeiten u. a. mit Aufnahmen gängiger
Akkordverbindungen (z.B. Bluesschema). Außerdem singen
wir Circle Songs. Diese Songs entstehen aus immer wiederkehrenden improvisierten Patterns. Sie sind eingeladen, unter fachlich fundierter Anleitung an diesen oft wunderschönen und verschachtelten „Kompositionen“ teilzuhaben.
Kurse 4 und 5: Improvisation für Anfänger/innen –
Parallelkurse für Gitarre und sonstige Instrumente
Leitung: Andy Kammer
Saxophon, andere Blas- und sonstige Instrumente
Leitung: Anke Schimpf
In der Stammkneipe findet wieder eine Session statt … und
ich würde doch so gerne mal mitspielen. Aber wie gelingt
das? In welcher Tonart steht der Song? Welche Akkordfolge
höre ich? Welche (auch wenigen) Töne kann ich dazu spielen?
Wir üben einige wichtige Grundlagen praktisch. Kurze Tonfolgen („Licks“) stehen bereit. Quintenzirkel und Pentatonik
sind unsere Helfer, aber auch die eigenen Fragen kommen
zur Sprache.
Nicht-Gitarristen bzw. Nicht-Bläser sollten in der Lage sein,
vorgegebene Skalen usw. selbstständig auf ihrem Instrument zu spielen.
Mit dem fröhlichen Mut zu Fehlern nähern wir uns der Improvisation und „erforschen“ rhythmische, melodische und harmonische Variationsmöglichkeiten, um schließlich (mindestens) an einem Abend in einer Burgsession mitspielen zu
können. Auf die Bühne, fertig los!
151
Kurs 6: Komponieren und Improvisieren
Leitung: Kostia Rapoport
Wir erarbeiten mit der entstandenen Besetzung ein Stück, in
dem die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation
verschmelzen. Wir werden unterschiedliche Kompositionskonzepte untersuchen, die einen offenen und unkonventionellen Ansatz bei der Klang- und Formsuche in der Musik
verfolgen. Alle Instrumente sind willkommen, auch Anfänger/
innen. Wichtig ist die Lust am Experimentieren und am Entdecken von Neuem.
Kurs 7: Man nehme ...
Leitung: Jürgen Koopmann
Wir behandeln Musik wie ein Kochrezept und wollen herausfinden, wie sich ein Song durch den Austausch von Zutaten
verändert. Warum klingt ein Soulstück nach Soul und ein
Samba nach Samba? Wir nehmen uns ein Stück und werden
es in verschiedenen Stilistiken spielen.
Phase 5: Freie Bandformationen
Mitgebrachte Projektideen der Kursteilnehmer/innen für die
Erarbeitung von Stücken werden in verschiedenen Bands, die
nach eigenen Interessen der Teilnehmer/innen zusammengestellt werden, umgesetzt. Sie haben die Möglichkeit, in mehreren Bands mitzuspielen und eigene Vorschläge einzubringen. Parallel können Sie aber auch in einer referentengeleiteten „Partyband“ Musikstücke üben und spielen.
Weitere Arbeitsschwerpunkte:
Täglich: „Wake up“ - Rhythmische Übungen für alle
Leitung: Ralf Schroeter
Täglich: Werkstattchor für alle
Leitung: Bettina Landmeier
Abendliche „Jamsessions“, Vorspiel der erarbeiteten BandMusikstücke, Erfahrungsaustausch und ein musikalischer Abschlussabend runden die Fürstenecker Rock-, Pop- und Jazzwerkstatt ab.
Hinweis: Sie können bereits am Freitag zum Abendessen
anreisen. Die Kostenpauschale für Abendessen, Übernachtung und Frühstück beträgt 49,50 €.
152
Buena Vista Social Club und der karibische
Musikkosmos
Auf den Spuren einer schillernden Rhythmuswelt –
Band-Workshop für alle Instrumente
Leitung: Kurt Klose
Der Kultfilm „Buena Vista Social Club“, der eine der vielen
hochbetagten Son-Bands aus Havanna porträtierte, und die
gleichnamige CD lösten kurz vor der Jahrtausendwende einen weltweiten Boom kubanischer Musik aus. In der Popularmusik wuchs seither der Anteil der Songs mit LatinoGrooves. Chachacha, Mambo, Bolero, Rumba, Bomba, Calypso, Merengue und andere karibische Rhythmen prägen
heute sogar manchen Chart-Hit.
In diesem Workshop tauchen die Teilnehmer/innen ein in die
schillernde und mitreißende Rhythmuswelt Kubas und anderer karibischer Regionen. Mit Congas, Timbales, Guiros,
Cowbells, Claves, Maracas und weiteren Percussion-Instrumenten lässt die Gruppe Groove-Teppiche entstehen, die die
Basis für Songs im Stil des „Buena Vista Social Club“ sind:
mal balladesk-romantisch, mal feurig-explosiv, aber immer
tanzbar.
Da sich das afro-kubanische Flair im „Buena-Vista“-Repertoire durch die Vocal-Coros, die Piano- und Gitarren-Montunos, den Bass-Tumbao und die typischen Riffs der Bläser erst
richtig entfaltet, werden auch Gesang, Harmonie- und Melodieinstrumente als wichtige Bausteine in den Arrangements
eingesetzt. Die Teilnehmer/innen können beliebige Instrumente ihrer Wahl mitbringen.
Willkommen sind: alle Instrumentalist/innen und Sänger/innen. Jede/r kann nach seinen spielerischen Fähigkeiten eingebunden werden und mitgrooven. Bitte geben Sie bei Ihrer
Anmeldung an, welches Instrument Sie spielen, ob Sie singen und welche musikalischen Vorerfahrungen/Kenntnisse
Sie mitbringen.
Kurs 16-33620
n 26. Aug. | 18.30 Uhr bis 28. Aug. | 13 Uhr
n 250 - 300 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 150 € Ermäßigter Preis
153
Kreatives Trompetenspiel
mit dem internationalen Solisten Markus Stockhausen
Leitung: Markus Stockhausen
Interpretation, Improvisation, intuitives Spiel, Trompetentechnik, Atemtechnik, Gehörbildung, sowie Yoga und Übungen
der Stille: alles rund um die Trompete und die zum guten
Spiel gehörende musikalische, körperliche und geistige Vorbereitung.
Eine neue Generation von Trompeter/innen wächst heran, für
die es selbstverständlich wird, stilistische Grenzen zu überschreiten und ihre Kreativität bestmöglich in ihrem Spiel zum
Ausdruck zu bringen. Das verlangt ein umfangreiches Wissen
und Können, ein geschultes Gehör und viel Spielerfahrung,
sowohl als Interpret wie auch als improvisierender Musiker.
Der musikalische Grenzgänger Markus Stockhausen blickt
auf eine 40-jährige internationale Karriere zurück, als Solist
mit klassischem Repertoire, vielen zeitgenössischen Uraufführungen und einer lebendigen Jazzkarriere in zahlreichen
Formationen. Über 70 CD-Einspielungen dokumentieren sein
vielseitiges Können. 2010 gründete er die „Akademie für Intuitive Musik“. Heute gibt er sein Wissen und Können gerne
an andere Trompeter/innen weiter.
Voraussetzungen: Der Kurs ist nicht für Anfänger/innen geeignet, jedoch kann im Kurs auf unterschiedliche musikalische Niveaus eingegangen werden. Mindestalter 16 Jahre.
Kurs 16-35301
n 09. Sept. | 15 Uhr bis 11. Sept. | 14 Uhr
n 340 - 390 € (inkl. 156,00 € Ü/VP), 240 € Ermäßigter Preis
154
Fürstenecker Saxophon-Ensemble
Klangzauber in historischen Burggemäuern
Leitung: Anke Schimpf
Ein erfülltes musikalisches Wochenende im großen Saxophon-Ensemble und, je nach Gruppengröße, auch in kleineren Besetzungen, die nach jeweiliger Spielfähigkeit zusammengesetzt werden.
Angeboten wird ein breiteres stilistisches Repertoire mit von
der Dozentin ausgewählten Stücken. Willkommen sind alle
Saxophone in den Größen von Sopran bis Bariton.
Das Ensemblespiel ist nicht nur ein tolles Gemeinschaftserlebnis, es schult ebenso hervorragend die Ton- und Gehörbildung, die Interpretationsfähigkeit, Sensibilität für das Musizieren in der Gruppe und technische Fertigkeiten. Noten für
die jeweiligen Stücke und Instrumente werden vorab an die
Teilnehmer/innen versendet.
yy Hilfen zur Selbsteinschätzung für Ihre Teilnahme:
yy drei bis mehrere Jahre Spielpraxis mit einigermaßen kontinuierlichem Unterricht
yy Notensicherheit und Spielerfahrung von c´ – d´´´ (höhere
und tiefere Töne können wir gerne erarbeiten)
yy Tonarten bis 3 # und 3 b spielen können
yy Stücke mit Achtellinien mit ca. 120 bpm (beats per minute) spielen können
Wenn Sie noch unsicher zu dieser oder jener Voraussetzung
sind, die Mehrzahl der angegebenen Fertigkeiten allerdings
vorhanden ist, ist dies nicht problematisch. Bei Fragen oder
Unklarheiten nehmen Sie gerne Kontakt mit der Dozentin
auf.
Kurs 16-33607
09. Sept. | 18.30 Uhr bis 11. Sept. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
n
155
Jazz auf der Blockflöte
Leitung: Tobias Reisige
Dieser Kurs richtet sich an Blockflötisten/innen, die noch keine oder erst wenig Erfahrung mit Jazz und improvisierter Musik haben. Tobias Reisige, Jazz-Blockflötist und Gründer der
Gruppe „Wildes Holz“, gibt einen praktischen Einblick in die
Jazz-Improvisation, Artikulation, Theorie und Literatur.
Im Vordergrund stehen aber das eigene Ausprobieren und
der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Voraussetzungen: Grundlegende Beherrschung des Instruments sollte vorhanden sein.
Beantragt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-33606
n 14. Okt. | 18.30 Uhr bis 16. Okt. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
156
Text, Ton – Inspiration?!
Eine Songwriting-Werkstatt
Leitung: Holger Reuning
Wie wird aus einem Text ein Lied? Mit dieser Frage im Hinterkopf erarbeiten wir die Grundlagen des Songwritings. Dabei
ist es nicht wichtig, auf welchem musikalischen Niveau, mit
welchem musikalischen Stil oder auf welchem Instrument
wir uns an diese Aufgabe heranwagen, sondern wie wir unterschiedliche Bausteine in der Dramaturgie eines Liedes einsetzen und Einfälle gekonnt miteinander verknüpfen.
Unser Ziel ist es, eigenständig Ideen zur Textvertonung entwickeln zu können, Melodien zu erfinden und eine sinnvolle
Begleitung zu erarbeiten. Dabei kann vom Popsong bis zum
Kunstlied alles entstehen.
Auf Grund der zeitlichen Begrenzungen eines Wochenendes
sollte/n zu Seminarbeginn ein, aber gerne auch mehrere,
Text/e vorhanden sein. Auch Duos sind bei diesem Kurs gern
gesehen.
Voraussetzungen: Grundlegende Fähigkeiten auf dem Begleitinstrument. Noten lesen ist jedoch keine Voraussetzung.
Kurs 16-33621
n 04. Nov. | 18.30 Uhr bis 06. Nov. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
157
Irish Guitar Workshop
Leitung: Patrick Steinbach
Ob Jigs und Reels, Polkas und Märsche, gefühlvolle Balladen
oder Kompositionen des blinden Harfenspielers Turlough
O´Carolan – Patrick Steinbach, irisch stämmiger Gitarrist und
Autor beim Fachmagazin AKUSTIK GITARRE, zeigt den Teilnehmenden, wie sie irische Tunes mit wenig Aufwand, aber
mit viel Spaß, in der Gruppe spielen und arrangieren können.
Im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad stehen vor allem
das gemeinsame Spiel, die Freude am Neuentdecken und
entspanntes Lernen neuer Stücke im Vordergrund. Neben
dem Musizieren wird genügend Platz sein für den Austausch
von Informationen rund um Irland.
Voraussetzungen für den Kurs sind Kenntnisse einfachen
Akkordspiels, sowie Grundkenntnisse im Melodiespiel. TABund Notenkenntnisse sind erwünscht aber nicht Bedingung.
Gespielt wird in der Standardstimmung. Auch Spieler/innen
anderer in der irischen Musik gebräuchlicher Melodieinstrumente (Flöte, Geige, Mandoline...) können am Kurs teilnehmen. Das Notenheft zum Kurs IRISH GUITAR TUNES (Acoustic Music Books AMB 3138) kann auch direkt im Kurs erworben werden.
Kurs 16-33307
n 04. Nov. | 18.30 Uhr bis 06. Nov. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
158
Die perfekte Songbegleitung
Magic Chords und Strumming auf der Akustik Gitarre
Leitung: Andreas Schulz
Viele Gitarristen sind daran interessiert, ihre Songbegleitung
zu verbessern. Anhand bekannter Songs von Nickelback, Eric
Clapton oder Neil Young erklärt AKUSTIK-GITARRE-Chefredakteur Andreas Schulz, wie man die Strumming-Technik
professionell umsetzt und wegkommt vom üblichen „Geschrabbel“. Auf anschauliche Art und mit einem scharfen
Auge für Details vermittelt er, wie man Songs kreativ begleitet - stil-übergreifend und mit allen wichtigen Spieltechniken.
Ein weiterer Schwerpunkt werden so genannte „Magic
Chords“ sein: erweiterte Akkordgriffe, die professionell klingen und doch einfach zu spielen sind. Weitere Themen:
Rhythmische Feinheiten und Timing, differenziertes Strumming, Lesen von Lead-Sheets, Taktarten und das NashvilleNumber-System. Voraussetzungen: Der Workshop ist für Akustikgitarrist/innen gedacht, die die Grundakkorde und ersten Barrégriffe
beherrschen und sich ohne große technische Hürden klanglich weiterentwickeln wollen.
Beantragt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-33622
n 04. Nov. | 18.30 Uhr bis 06. Nov. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
159
Saxophon-Workshop für angehende
Fortgeschrittene
Vom einzelnen Ton zur Improvisation und vieles mehr
Leitung: Anke Schimpf
Der Einstieg ins Saxophonspielen ist geschafft! Vielleicht sogar der Kurs für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen (der Kurs
ist aber keine Voraussetzung) besucht. Das gemeinsame
Spielen mit anderen Saxophonspieler/innen auf einigermaßen gleichem Niveau macht viel Spaß und ruft nach einem
Start/einer Fortsetzung.
Dem Wunsch können wir entsprechen. Denn alltägliche Dinge eines Saxophonspielers wie Tonbildung, Stücke erarbeiten
und Solo üben sind kurzweiliger mit anderen zusammen und
kreativer zu erarbeiten, wenn man das Feedback des
Team(leiter)s bekommt.
Unsere Schwerpunkte: Alles um Tonbildung, mehrstimmige
Arrangements, zu Playbacks spielen, Rhythmen klären und
üben, angeleitete und freie Improvisationen sowie Gehörbildung - und das alles mit viel Spaß und Experimentierfreude!
Wir befassen uns mit wirklich funktionierenden Übestrategien (auch für Menschen mit nicht ganz so viel Zeit für das Saxophon) und mit Aspekten aus Musiktheorie und Stilkunde.
Hilfen zur Selbsteinschätzung für Ihre Teilnahme: zwei bis
mehrere Jahre Spielpraxis mit kontinuierlichem Unterricht,
Notenkenntnisse und Spielerfahrung von c´ – c´´´, Tonarten
bis 3 # und 3 b, Stücke mit Achtellinien mit ca. 100 bpm spielen können, einigermaßen zügige Umsetzung von Stücken.
Wenn Sie noch unsicher zu dieser oder jener Voraussetzung
sind, die Mehrzahl der angegebenen Kenntnisse allerdings
vorhanden ist, ist dies nicht problematisch. Seitenklappen
und Alternativgriffe für d´´´ und höher oder die tiefen Griffe für
tief h und b gehen wir gerne gemeinsam an!
Und hier noch ein Bonbon: Parallel zu diesem Saxophonworkshop finden die 12. Fürstenecker Klezmer&BalkanTage auf
der Burg (siehe Seite 191) statt. Wir werden bei gemeinschaftlichem Einverständnis mit einer der beiden Gruppen
(Klezmer oder Balkan) ein gemeinsames traditionelles Stück
erarbeiten und spielen. Die Erfahrung der letzten Jahre hat
gezeigt, dass dies ein unvergessliches Erlebnis ist.
Bei Fragen oder Unklarheiten nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Kurs 16-33605
n 11. Nov. | 18.30 Uhr bis 13. Nov. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
160
Ukulele und Gesang
Musik der 20er bis 50er Jahre
Leitung: Christoph Pelgen
Unsere Schwerpunkte sind Schlagtechniken der rechten
Hand (z.B. einfaches Picking) und die Gestaltung der rhythmischen Begleitung entsprechend dem Charakter der jeweiligen Tanzstile: Foxtrott, Swing, Blues, Tango, Walzer. Wir lesen
gemeinsam Ukulele-Akkordsymbole und greifen Akkorde,
ohne „sich einen zu verrenken“. Fingersatz-Tipps, AlternativGriffe (z.B. durch Lagenwechsel) zu Akkorden und die Haltung des Instruments beschäftigen uns.
Wer noch nicht weiß, was der Quintenzirkel ist, der wird ihn
nach unserer gemeinsamen Zeit als Freund und Helfer schätzen. Auch beschäftigen wir uns mit Fragen zum Akkordaufbau und zur Funktion der Akkorde.
Instrumente: Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Stimmung Ihres Instrumentes an (C- oder D-Stimmung). LeihUkulelen sind auf Anfrage verfügbar (Gebühr: 10 €).
Willkommen sind: Alle, die Spaß an der Musik dieser besonderen Zeit haben. Auch (singende) Gitarrist/innen mit ersten Spielerfahrungen finden hier neue Akkorde und erhalten
Impulse zum Thema Liedbegleitung.
Kurs 16-33611
n 21. Okt. | 18.30 Uhr bis 23. Okt. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
161
Mundharmonika for everybody
Für Einsteiger/innen und Interessierte mit Vorkenntnissen
Leitung: Dale King
Die Mundharmonika ist ein relativ preiswertes Instrument, in
der Hosentasche zu transportieren und leicht zu erlernen.
Wer vielleicht nie die Möglichkeit hatte, ein Instrument zu erlernen, wer keine Notenkenntnisse mitbringt, wer Blues,
Country, Rock‘n‘ Roll oder Volkslieder nicht nur von der Platte,
CD oder Kassette abspielen lassen, sondern sie selbst auf
der Mundharmonika interpretieren will und wer die verschiedenen Techniken erlernen möchte - der ist in diesem Kurs
richtig! Das Repertoire im Kurs wird vor allem aus deutschen
und amerikanischen „Volksliedern“ und Blues bestehen.
Kursteilnehmende können bei Bedarf eine geeignete Mundharmonika (in C-Dur) sowie das Begleitmaterial vom Kursleiter erwerben.
Kurs 16-35202
n 09. Sept. | 18.30 Uhr bis 11. Sept. | 13 Uhr
n 265 - 315 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 165 € Ermäßigter Preis
162
Blues-Harmonika-Wochenende
Blues, Folk und Evergreens
Leitung: Dale King
In diesem Kurs werden wir Lieder wie „House of the Rising
Sun“, „I am Sailing“ und „Summertime“ auf der Mundharmonika spielen und außerdem lernen wir einiges über das
Mundharmonikaspiel in der Blues-Musik. Themen sind unter
anderem:
yy Zwölftaktiges Blues-Schema yy Rhythmische Begleitung
yy Improvisation
yy Soundeffekte: Bending, Tremolo und Vibrato
yy Erste Spielposition für Volkslieder yy Zweite Spielposition, genannt Cross-Position, für Blues
Unsere auf der Mundharmonika erarbeiteten Stücke werden
wir anschließend durch weitere Instrumente (Gitarre) und
Gesang zu kleinen Arrangements ausarbeiten. So kommt der
Spaß am gemeinsamen Musizieren keinesfalls zu kurz!
Voraussetzungen: Für den Kurs sind Grundkenntnisse erforderlich (z.B. einen klaren Einzelton spielen zu können, Tonleiterkenntnisse, einfache Kenntnisse des Spielens von Volksliedern).
Instrumente: Bitte eigene Mundharmonikas (Richter-Ausführung) in C- und G-Stimmung mitbringen.
Kurs 16-35203
n 25. Nov. | 18.30 Uhr bis 27. Nov. | 13 Uhr
n 265 - 315 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 165 € Ermäßigter Preis
163
Folk-, Bordun- und Weltmusik
Alle FolkMusik-Kurse in diesem Bereich sind für die Tanzleiterausbildungals Block TLA-B2 anrechenbar.
Bitte beachten Sie auch unsere Nyckelharpa-Fortbildung
(siehe Seite 74).
16. Fürstenecker Bordunale
BordunMusikTage für Bordun und andere Instrumente
und mit speziellem Workshop für Kinder …
In Kooperation mit Bordun e.V.
Leitung: Hélène Moëlo, Annette Osann, Josefina Paulson,
Stefano Delvecchio, Torsten Dreher, Karsten Evers, Friedrich
„Fredi“ Pitzschel, Tilman Teuscher
Gesamtleitung: Karsten Evers und Bordun e.V.
Kurs 16-33301
n 01. Jan. | 18.30 Uhr bis 05. Jan. | 13 Uhr
n 420 - 470 € (inkl. 253,00 Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis,
160 € Kinder (6 - 13 J.) in der Kinderwerkstatt
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
... wie könnte man das Neue Jahr schöner beginnen als mit
der Fürstenecker Bordunale?! Neben den Instrumental- und
Ensemble-Workshops lassen spontane Konzerte und Sessions, gemeinsames Tanzen oder Singen, ein Basar, Klönen am
offenen Kamin und manches mehr spannende Tage (und
Nächte) erwarten. Und Kinder ab 6 Jahren werden parallel in
dem kreativen Kinder-Workshop gefördert.
Und das sind unsere Kurse:
Schwedische Musik für Ensemble
Leitung: Josefina Paulson
Der Schwerpunkt dieser Werkstatt ist das Arrangieren traditio­
neller schwedischer Folkmusik. Wir experimentieren u.a. mit
den Möglichkeiten, die Melodie im Arrangement hervorzuheben, und nähern uns den verschiedenen Grooves in den
3-Beat-Rhythmen der schwedischen Musik. Mit traditioneller
Musik ist man Teil in einer generationsübergreifenden Kette
von “Geschichtenerzählern”. Das kann wirklich magisch sein!
Nyckelharpa (auch mit Leihinstrument)
Leitung: Annette Osann
Die Nyckelharpa oder Schlüsselfidel ist seit dem Mittelalter
164
bekannt. Die Saiten werden mit einem Bogen gestrichen und
die Tonhöhen durch eine Tastatur verändert. Nach technischen Weiterentwicklungen (u.a. auch durch unsere Referentin) erlebt die Nyckelharpa gegenwärtig weltweit einen Boom
in immer mehr Musikstilen.
Diatonisches Akkordeon in der italienischen Folkmusik
Leitung: Stefano “Ciuma” Delvecchio
Ohne die italienischen Instrumenten-Entwicklungen wäre
das heutige diatonische Akkordeon kaum denkbar. Die vielfältige Folkmusik aus Italien, einem musikalischen Schmelztiegel, ist in Deutschland aber relativ wenig bekannt. Das wollen wir ändern! Gerade für diatonisches Akkordeon gibt es in
Italien ein abwechslungsreiches Repertoire mit ganz unterschiedlichen und hierzulande oft unbekannten Spieltechniken
zu entdecken.
Drehleier (auch mit Leihinstrument)
Leitung: Fredi Pitzschel
Der Kurs wendet sich an Fortgeschrittene sowie an Anfänger/
innen, die schon über erste Erfahrungen mit der Drehleier
verfügen. Im Vordergrund der Gruppenarbeit stehen die Erarbeitung von traditioneller Musik auf verschiedenen Niveaus
und das Zusammenspiel in eigenen Arrangements. Im Einzelunterricht können Technik und Fingersatz (evtl. Verzierungen) geübt und verbessert werden.
Schäferpfeife und französischer Dudelsack
(auch mit Leihinstrument)
Leitung: Tilman Teuscher
Dudelsackmusik ist Tanzmusik. Wir arbeiten mit einfachen
ein- und mehrstimmigen Liedern sowie typischen Tanzmelodien. Angepasst an die vorhandenen Fertigkeiten der Teilnehmenden werden dabei neben den Grundlagen der Spieltechnik
165
die traditionellen dudelsack-typischen Phrasierungen und
Verzierungen vorgestellt und geübt. Phasen von Einzel- und
Gruppenunterricht wechseln sich ab, sodass auf die individuellen Voraussetzungen eingegangen werden kann.
Folk-Tanzmusikensemble
Leitung: Torsten Dreher
Die Mischung macht‘s: Drehleier, Akkordeon, Dudelsack,
Geige, Gitarre, Bass... Wer diese oder andere Instrumente
spielt und Spaß an traditioneller westeuropäischer Folk-musik hat, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Erfahrungen
im Zusammenspiel sammeln, gemeinsam Stücke arrangieren und lernen, wie aus oftmals einfachen Melodien eine hörund vor allem tanzbare Musik wird, das sind die Inhalte dieses Kurses.
Tanzen, Singen, Spielen für Kinder ab 6 Jahren
Leitung: Hélène Moëlo
Zu dieser musikalischen Kinderbetreuung sind Kinder ab 6 Jahren eingeladen, deren Eltern an einem der anderen Workshops
der Bordunale teilnehmen wollen. Mit vielfältigen Aktivitäten,
mit Singen, Tanzen und Spielen erleben die Kinder selbständig
und parallel zu ihren Eltern eine anregende Zeit. Für Kinder in
diesem Workshop gilt der reduzierte Kinderpreis.
Detaillierte Informationen zu Kursinhalten, Kursvoraussetzungen und zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite
www.bordunale.burg-fuersteneck.de.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Werkstattwunsch
an. Die gleichzeitige Belegung von zwei Werkstätten ist nicht
möglich.
166
18. Fürstenecker Folk&TanzTage
FolkTanz und TanzMusik – zwei, die ohne einander nicht
können…
Leitung: Ulrike Alles, Pascale Rubens, Christiane Wehnert,
Merit Zloch, Laurent Balabau, Andreas Bothe, Jan Budweis,
Andreas Neumann, Oliver Stoffregen
Kurs 16-33302
n 05. Feb. | 18.30 Uhr bis 07. Feb. | 13 Uhr
n 250 - 300 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 150 € Ermäßigter Preis
Anerkannt: Alle Musikkurse der Folk&TanzTage sind für die
Tanzleiterausbildung (TLA) B2 anrechenbar – der Tanzworkshop für die TLA A.
Bei den Fürstenecker Folk&TanzTagen gehen westeuropäische Live-Musik und Folk-Tanz die ihnen zustehende Verbindung ein. In den Workshops werden sie zunächst unabhängig
voneinander geprobt, um dann zusammen beim gemeinsamen Tanzabend zu Höchstform aufzulaufen und viel mehr zu
sein als die Summe ihrer Bestandteile. Besonders die intensive Beschäftigung mit dem Tanz kommt nicht zu kurz…
In diesem Jahr haben wir neben unserem bekannten Kursrepertoire auch zwei neue Workshops mit der Berliner Harfenspielerin Merit Zloch (Des Tanzes neue Kleider) und der Naragonia-Akkordeonistin Pascale Rubens (The Sound of Naragonia) im Programm.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Werkstattwunsch
an. Die gleichzeitige Belegung von zwei Workshops ist nicht
möglich.
Französischer Folkstanz mit Live-Musik
Leitung: Christiane Wehnert & Laurent Balabau
Live-Musik: Andreas Neumann
Frankreichs Kultur ist reich an Traditionen, die auch in der heutigen Zeit weiterhin gepflegt und gelebt werden. Jede französische Region hat ihre typische Musik und ihre traditionellen
Tänze bewahrt, weiterentwickelt und modernen Strömungen
geöffnet. Um diese Tradition authentisch zu vermitteln, hilft
es, in dieser noch lebendigen Kultur aufgewachsen zu sein.
Laurent Balabau ist so ein Franzose: wie ein „Tanz-Obelix“ in
den vollen Kessel französischer Tanztradition gefallen, erlebte
er von Kind an die Fülle der Volkstänze aus den Regionen
Berry, Auvergne, Gascogne und später Poitou. Seit Jahrzehnten hat er sich dem Vermitteln von traditionellen Tänzen ver167
schrieben. Sein Tanzstil ist authentisch und bei ihm bietet
sich die Gelegenheit, französische Volkstänze und ihren Hintergrund aus erster Hand zu lernen. Zur Seite steht ihm seine
Partnerin Christiane Wehnert. Sie ist ebenfalls seit früher
Kindheit dem traditionellen Tanz und dem kulturellen Erbe
Frankreichs und Englands verbunden. Andreas Neumann
steht ihnen als exzellenter diatonischer Akkordeonist mit viel
Erfahrung im Begleiten von Tänzen zur Seite.
Der Tanzkurs 2016 wird sich speziell mit Tänzen aus dem Limousin, dem Quercy und dem Agenais beschäftigen: eine
Sautière und zwei Formen der Bourrées, eine der vielen verschiedenen Crousades und eine Bourrée Planière. Dazu kommen Tänze des Bal Folk. Auf Wünsche der Teilnehmer/innen
gehen wir gerne ein, am liebsten, wenn sie uns schon vor
dem Seminar mitgeteilt werden.
Willkommen sind: Einsteiger/innen und Fortgeschrittene.
Vorerfahrungen: Tanzerfahrung ist hilfreich, bspw. die Beherrschung von Walzer und Polka.
Des Tanzes neue Kleider – auf der Harfe von der
Tanzmelodie zum Arrangement Leitung: Merit Zloch
Ich öffne für Euch meine große, eisenbeschlagene und beschnitzte Truhe mit den arrangierten Tanzmusikmelodien des
18. und 19. Jahrhunderts. Hört Ihr es geheimnisvoll knarren?
Ganz obenauf liegen die historischen Melodien, die ich Euch
zuerst zeigen möchte. Darunter kommen dann die dazugehörigen Harmonien – sowohl gängige als auch außergewöhnliche. Darunter wiederum Pausen, Rhythmik, Riffs, Ostinati
und vieles mehr, was ein Arrangement erst richtig aufregend
macht. Alles zusammen ergibt wunderbare neue Kleider für
alte Tänze zum Ball im Schloss oder zum Tanz auf der Tenne.
Habt Ihr Lust, mit in die Truhe zu schauen?
168
Vorerfahrungen: Der Kurs ist geeignet für alle, die mindestens ein bis zwei Stücke – auch gern einfache – fließend spielen können. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Material: Die Noten gibt es bei Bedarf am Ende des Kurses.
Es ist praktisch, sich ein Aufnahmegerät, ggf. eine Kamera
mit Videofunktion und etwas zu Schreiben mitzubringen.
Instrument: Kurs für Harfenspieler/innen. Bei unbeklappten
bzw. nicht vollständig beklappten Harfen wird es eventuell
nötig sein, vor einigen Stücken umzustimmen. Es ist günstig,
eine Harfe zu haben, die einen Umfang von mindestens 30
Saiten hat.
Folk-Orchester – Tanzmusik
Leitung: Jan Budweis
Tanzbare Arrangements, das „Grooven“ und die Freude daran sind unsere Schwerpunkte. Unsere Ausgangsfragen: Was
braucht Musik, um tanzbar zu sein und trotzdem Arrangement zu bleiben? Wie können wir Stolpersteine für die Tänzer
vermeiden? Wie wird aus der Musik ein abwechslungsreicher und spannender Hör- und Spielgenuss? Themen sind u.
a. Harmonisierung, rhythmische Begleitung (auch für Melodieinstrumente) und kleine Improvisationen, bei denen sich
jeder mit seinen individuellen spieltechnischen Fähigkeiten
einbringen kann. Orchesterarbeit und das Spielen in kleineren Gruppen können einander abwechseln.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf dem Instrument.
Notenkenntnisse sind hilfreich.
Instrumente: Offen für alle Instrumente.
Erste Stücke auf dem diatonischen Akkordeon
Kurs für Anfänger/innen
Leitung: Oliver Stoffregen
Das diatonische Akkordeon ist aufgrund seiner Lebendigkeit
und Dynamik ein ideales Instrument für Folk-Tänze. Der übersichtliche Aufbau ermöglicht schnelle Erfolgserlebnisse, und
seine Variationsbreite macht es als Solo- und Ensembleinstrument zu einem festen Bestandteil der traditionellen Musik
Westeuropas.
Anhand einfacher Tanzmelodien aus Frankreich werden die
zwei Grundtechniken des diatonischen Akkordeons vermittelt. Unser Ziel: eine Grundlage für weiteres autodidaktisches
Lernen zu legen. Vorkenntnisse oder Notenkenntnisse sind
nicht erforderlich.
Instrumente: Passendes Leihinstrument auf Anfrage möglich.
169
Ensemble für Einsteiger/innen mit verschiedenen
Instrumenten
Leitung: Andreas Bothe
Kennt ihr das: Mensch, ich übe schon seit Jahren und jetzt
würde ich gerne mal mit anderen zusammenspielen. Bin ich
dafür „fit“ genug? Wie ergänzen sich die Klänge der Instrumente im Zusammenspiel? Was, wenn ich mal „rausgeflogen“ bin? Wie arrangieren wir eine Melodie spannend und
tanzbar? Auf den gemeinsamen „Groove“ und den Spaß
kommt es an. Im Vordergrund stehen einfache Folk-Tanzstücke verschiedener Stilrichtungen, rhythmisches Arbeiten und
auch mal der Tanz.
Vorerfahrungen: 1-2 Jahre Spielerfahrung. Evtl. Notenkenntnisse.
Instrumente: Tonarten G/C/A-Moll (evtl. E-Moll). Diat. G/CAkkordeon ebenfalls möglich.
Vorbereitung: Die Stücke werden als Noten/MP3s verschickt.
Musik zum Tanz für diatonisches Akkordeon –
mittleres Spielniveau
Leitung: Ulrike Alles
Das diatonische Akkordeon ist perfekt geeignet für Musik
zum Tanzen. Anhand von einfachen Melodien beschäftigen
wir uns mit Folgendem: Wie setze ich das Typische, was einen Tanz ausmacht, an meinem Instrument um? Wie soll das
Tempo sein, an welchen Stellen der Rhythmus Impulse setzen? Wie können Melodie und Bassbegleitung die Tanzschritte unterstützen? Und wir können das Tanzen auch mal ausprobieren. Die Melodien der Stücke erlernen wir nach Gehör.
Noten und Tabulatur stehen als Hilfe zur Seite.
170
The sound of Naragonia – dance music on diatonic
accordion for advanced players
Leitung: Pascale Rubens This workshop is meant for accordion players who want to
learn to play for dancers. How to play a Scottish with some
swing? How to play a dreamy mazurka? You will learn how to
play more dynamically, how to vary the melody, how to
change rhythms in the bass... The workshop is meant for
G/C-diatonic accordion. Don‘t forget to bring something to
record.
Voraussetzungen: Kurs für erfahrene Akkordeonspieler/innen
Kurssprache: Englisch.
171
Irische traditionelle Musik
Schwerpunkte Uilleann Pipes und Fiddle
Im Rahmen des 74. Tionóls der
Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft
In Kooperation mit der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft e.V.
Leitung: Bríd Harper, Andreas Rogge, Mikie Smyth und andere
Gesamtleitung: Barbara Coerdt
Kurs 16-33309
n 24. März | 18.30 Uhr bis 27. März | 13 Uhr
n 220 € (inkl. 189,00 € Ü/VP) nur Teilnahme an Sessions, 320 €
mit Instumentalunterricht
Zusätzlich wird für Nicht-Mitglieder des DUPG e.V. ein Beitrag von 15,00 € fällig.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung
Das Kursangebot richtet sich an alle an irischer Musik Interessierten. Für den irischen Dudelsack werden Kurse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten, außerdem ein
Kurs für Rohrblattbau. Der Kurs für Fiddle richtet sich an Geiger/innen, die ihr Instrument schon weitgehend beherrschen
und mindestens über Basis-Kenntnisse in irischer Musik verfügen. Darüber hinaus werden ggf. noch kurzfristig Kurse für
weitere Instrumente in das Programm aufgenommen. Bitte
bei Interesse erfragen bei [email protected].
Eine Besonderheit dieses Angebotes ist, dass neben den
Instrumental-Unterrichtsblöcken viel Zeit eingeplant wird für
das Session-Spiel. Die Session ist ein zentraler Bestandteil
irischer Musikkultur. In diesen formlosen Zusammentreffen
entwickelt sich eine ganz eigene Dynamik zwischen verschiedenen Musiker/innen, die sich oft gegenseitig befruchten.
Diese spontanen menschlich-musikalischen Interaktionen
sind das, was der irischen Musik letztlich ihren Reiz und ihre
172
Einzigartigkeit gibt. Da diese nur ansatzweise im direkten Unterricht referiert und erlernt werden können, ist es wesentlich, sie in Sessions zu erfahren. Für eine funktionierende
Session bedarf es eines bestimmten Anteils an deutlich fortgeschrittenen Musiker/innen, daher sind deren Anmeldungen auch ohne Instrumentalkurs-Teilnahme erwünscht und
üblich. Diese Musiker/innen bilden neben den Referent/innen
die Basis dafür, dass Teilnehmende ihre im Unterricht vermittelten Techniken und Melodien in der Session-Praxis erproben können. Die Sessions entwickeln sich üblicherweise spontan; es werden aber sowohl am Freitag- als auch am Samstagabend bewusst vom Tempo langsam gehaltene, durch die Referent/
innen und weitere erfahrene Musiker/innen unterstützte Sessions geben, speziell für die weniger Fortgeschrittenen und
diejenigen, für die u. a. die Spielgeschwindigkeit eine Einstiegshürde darstellt. Die Einteilung der Pipes-Kurse obliegt der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft e. V.
Kurssprache im Fiddle-Kurs und im Pipes-Kurs bei Mikie
Smyth ist Englisch, ansonsten Deutsch.
Anmeldung: DUPG e. V., c/o Barbara Coerdt, Lutherstraße 63,
30171 Hannover, [email protected]. Online-Anmeldung
möglich über www.dupg.net.
173
Irish in den Mai
Tanz- und Ensemble-Kurs
Leitung: Petra Mantau, Sabrina Palm, Natalie Westerdale,
Ekhart Topp
Gesamtleitung: Ina Walter
Kurs 16-33305
n 27. April | 18.30 Uhr bis 01. Mai | 13 Uhr
n 415 - 465 € (inkl. 253,00 Ü/VP), 255 € Ermäßigter Preis
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Hier wächst zusammen, was zusammen gehört: Irischer Tanz
und Irische Musik. Tänzer/innen und Musiker/innen proben
zunächst getrennt, um dann auch gemeinsame Einheiten zu
gestalten. Ein besonderes Highlight wird sicherlich auch ein
abendlich-kreativer Programmpunkt mit dem parallel stattfindenden Malkurs Bewegte Bilder (siehe Seite 98) sein. Die
interdisziplinäre Arbeit eröffnet ungeahntes kreatives Potential…
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Werkstattwunsch
und Ihre (musikalischen) Vorkenntnisse bzw. Ihr tänzerisches
Level an. Die gleichzeitige Belegung beider Werkstätten ist
nicht möglich. Die Angabe eines alternativen Workshops ermöglicht es Ihnen, auch dann einen Platz zu reservieren,
wenn Ihre erste Wahl belegt ist oder aus irgendeinem Grund
ausfallen muss.
Unsere Werkstätten:
Irish Dancing - Tanzworkshop
Leitung: Natalie Westerdale und Petra Mantau
Von Anfänger/innen bis zum fortgeschrittenen Irish Dancer –
wir haben für alle die richtigen Schritte im Gepäck. Wir werden mit irischen Figurentänzen (Céilí Dances) unseren Spaß
174
haben und uns mit Hardshoe-Rhythmen zu Reels, Jigs und
Hornpipes die Füße und die Ohren verknoten. Beim Softshoe
Dancing reicht die Bandbreite von eleganten Slip Jigs bis zu
dynamischen Light Reels.
Individuelle Schwerpunkte sind in diesem Rahmen möglich.
Ebenfalls gibt es individuelle Tipps zur Verbesserung von Haltung, Sprungkraft, Fußtechnik u.v.m. Der parallele Kurs
Irish Folk Ensemble, der im Zusammenspiel mit dem Tanzworkshop angeboten wird, eröffnet die Möglichkeit, mit einem hohen Anteil an Live-Musik zu arbeiten: Wir können so
unsere Musikalität in der Ausführung der Schritte sowie die
Kommunikation zwischen Tänzer/innen und Musiker/innen
verbessern und richtig in die Musik „eintauchen“.
Petra Mantau und Natalie Westerdale, beide Senior Instructor der Irish National Folk Company, unterrichten diesen Kurs
mit viel Liebe zum Detail und einer ansteckenden Freude am
Thema. Damit den Beinen die tänzerischen Strapazen nicht
zu viel werden, gibt es ergänzend Hintergrundinfos und Theorie für Tänzer/innen und Musiker/innen.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung A/B1
Irish Folk Ensemble
Leitung: Sabrina Palm und Ekhart Topp
Es wird um die vielfältige irische Tanzmusik und im Besonderen um das Spielen für Tänzer/innen und Tanzgruppen gehen.
In Kooperation mit der Werkstatt Irish Dancing werden die
verschiedenen Tanzformen (Set Dance, Céilí, Formation und
Solo) behandelt und eine Auswahl relevanter Rhythmen wie
Reels, Single Jigs, Double Jigs, Slip Jigs, Slides, Polkas, Barndances, Flings, Marches etc. erarbeitet und geübt. Außerdem geht es um Themen wie Verzierung, Phrasierung und
Arrangement.
Voraussetzungen: erste Erfahrungen mit irischer Instrumentalmusik. Interesse am Musizieren zum Tanz. Erfahrung im
Lernen von Stücken nach Gehör und/oder Notenkenntnisse.
Instrumente: Willkommen sind alle Melodieinstrumente, mit
denen man irische Tunes spielen kann, sowie Begleitinstrumente wie Gitarre, Bouzouki, Bass, Klavier etc.
175
22. Fürstenecker Folkwerkstatt
Tage für moderne Folk- und Bordunmusik
Leitung: Barbara Hintermeier, Sabrina Palm, Jan Budweis,
Johannes Mayr, Christoph Pelgen, Oliver Stoffregen
Gesamtleitung: Ina Walter
Kurs 16-33303
n 26. Mai | 15 Uhr bis 29. Mai | 13 Uhr
n 330 - 380 € (inkl. 192,00 € Ü/VP), 205 € Ermäßigter Preis
Anerkannt: Alle Kurse der Fürstenecker Folkwerkstatt sind
für Tanzleiterausbildung B2 anrechenbar.
Spontane Konzerte und Sessions, gemeinsames Tanzen oder
Singen, Klönen am offenen Kamin und eine einzigartige Atmosphäre lassen spannende Tage (und Nächte) erwarten.
In diesem Jahr hält die Folkwerkstatt zudem einige Neuerungen hinsichtlich der Workshop-Themen bereit, allen voran einen Gesangs-Kurs und eine stärkere Fokussierung des „Bal
Folk“-Ensembles auf das Arrangement. An zwei Nachmittagen zwischen 14 und 16 Uhr bieten die Referent/innen zudem mehrere parallele Kurz-Workshops, von der Bodypercussion bis zum richtigen Groove im 6/8-Takt, an.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Werkstattwunsch an.
Die gleichzeitige Belegung von zwei Werkstätten ist nicht möglich. Die Angabe eines alternativen Workshops ermöglicht es,
Ihnen auch dann einen Platz zu reservieren, wenn Ihre erste
Wahl belegt ist oder aus irgendeinem Grund ausfallen muss.
Fiddle von Irland nach Europa
Leitung: Barbara Hintermeier
Gemeinsam werden wir in diesem Workshop auf unseren
Streichinstrumenten einen Querschnitt durch die Musiktraditionen Europas wagen, angefangen bei traditionellen und
modernen irischen Tunes, über französische Melodien bis zur
Praxis des schwedischen „Spelmanslag“. Dabei geht es uns
einerseits um das Kennenlernen und die Verfeinerung geigentypischer Ornamente und andererseits um das Herausfinden grundlegender Gemeinsamkeiten und Unterschiede
zwischen den Musiken der jeweiligen Kulturkreise. Zusätzlich
werden wir anhand der Stücke, die wir im Kurs spielen, Fragen zu Bogentechnik, Körperhaltung und Intonation klären,
aber auch effiziente Übe-Strategien erarbeiten. Eine Kooperation mit dem Ensemblekurs von Sabrina Palm ist möglich.
Voraussetzungen: Unterrichtet wird im Kurs vornehmlich
176
nach Gehör (wenn möglich bitte ein Aufnahmegerät mitbringen), aber keine Angst, Noten sind auch vorhanden. Solide
Grundlagen des Spiels auf den jeweiligen Instrumenten sollten vorhanden sein.
Willkommen sind: Geiger/innen, nach Absprache auch Cellist/innen und Nyckelharpa-Spieler/innen.
Folk-Ensemble für Einsteiger/innen
Leitung: Sabrina Palm
So ganz perfekt beherrschen Sie Ihr Instrument noch nicht?
Das Zusammenspiel ist noch nicht ganz vertraut? Dieses
Folk-Ensemble ist genau das Richtige für Sie. Wir beschäftigen uns mit europäischer Tanzmusik, z.B. aus Frankreich, Belgien oder England. Der Spaß an der Musik und die Freude am
Ensemblespiel stehen dabei im Mittelpunkt. Es geht darum,
die Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer/innen zu einem guten Ensemble zusammenzubringen, aber auch ein paar notwendige musiktheoretische Hintergründe werden vermittelt.
Die Details finden wir gemeinsam. Eine Kooperation mit dem
Workshop von Barbara Hintermeier ist möglich.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf dem eigenen Instrument. Wir spielen einfache bis mittelschwere Melodien
und Begleitungen.
Willkommen sind: Alle Streichinstrumente, Akkordeon, Konzertina, (Quer)-Flöten, Rohrblattinstrumente usw. in G/C sowie Begleitinstrumente. Im Zweifel bitte nachfragen.
„Bal Folk“-Ensemble: Tanzmusik und Arrangement
Leitung: Johannes Mayr
„Bal Folk“ ist der französische Begriff für Tanzveranstaltungen mit Live-Musik. Und zum Tanz aufspielen, das ist eine
der großartigsten Aufgaben für Musiker/innen: Die Tänzer/innen sind nicht nur abgelenkt von der Suche nach den richtigen Schritten, sie müssen auch noch aufpassen, niemanden
anzurempeln und dann das Lächeln nicht zu vergessen!
Wir Musiker/innen können eigentlich machen, was wir wollen! Ein paar Dinge sollten wir dennoch beachten: Gute Tanzmusik sollte u. a. im richtigen Tempo und schwungvoll gespielt werden und unmittelbar „in die Beine gehen“. Und wir
wollen mit abwechslungsreichen Arrangements den Hintergrundcharakter entstauben, so dass sie auch für konzertante
Ohren ein Genuss wird.
Anhand traditioneller und neuer Tanzstücke von Frankreich
bis Skandinavien soll es um den unverkrampften, gemeinsamen Musizierspaß gehen. Einige Stücke werden wir evtl. auch
177
mit dem Lieder-Workshop (Sammlung von Achille Millien) gemeinsam vorbereiten. Jede/r kann sich mit ihren/seinen Qualitäten und Talenten in den Ensembleklang einbringen.
Voraussetzungen: Eine grundsätzliche Beherrschung des Instruments wird bei diesem Kurs erwartet. Notenlesen ist erforderlich.
Instrumente: Akkordeon, Dudelsack, Drehleier, Harfe, Gitarre, Mandoline, Geige, Nyckelharpa, Flöte, Bass und andere.
Bringen Sie auch gerne auch Ihre eventuellen „Zweit-Instrumente“ mit! Achtung: Bei der Anmeldung bitte unbedingt
das Instrument (bei Bordun- und transponierenden Instrumenten auch die Tonart) angeben.
Material: Es gibt ein umfangreiches Kursheft, aus dem wir
spielen.
Bitte mitbringen: Notenständer und Bleistift!
Die Lieder der legendären Sammlung von Achille Millien
Leitung: Christoph Pelgen
Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlichte Achille Millien seine
sehr umfangreiche Liedersammlung „Chansons populaires du
Nivernais et du Morvan“, eines der wichtigsten Werke französischer Volkslied-Kultur. Die Sammlung ist gegliedert in verschiedene Genres mit unter anderem folgenden Sujets: Abschied,
Liebe, Schäfer/Schäferin ...und die pikanten Galanterien, anzügliche Lieder mit Niveau und eindeutiger Zweideutigkeit.
Zahlreiche Bands, vor allem aus dem französischsprachigen
Ausland, nutzen dieses Werk als Inspiration und historische
Quelle für ihre Konzerte und CD-Einspielungen.
Wir werden uns im Kurs so manches Lied dieser Sammlung
vorknöpfen, die Aussprache des Französischen kennenlernen
und die zu den Melodien passenden Harmonien finden, um
uns dann selber beim Singen auf Gitarren, Mandolinen und
anderen Harmonieinstrumenten begleiten zu können. Dies
ist ein Gesangskurs sowohl für alle, die gerne singen als auch
178
für Sänger/innen, die mehr erfahren wollen über die Möglichkeiten der Liedbegleitung auf ihrem Instrument.
Voraussetzungen: Lust zu singen, Treffsicherheit beim Nachsingen vorgegebener Töne, Furchtlosigkeit vor der Aussprache des Französischen. Wer möchte, bringe gerne seine Begleitinstrumente mit.
Diatonisches Akkordeon für Anfänger/innen
mit Vorkenntnissen
Leitung: Oliver Stoffregen
Gemeinsam bauen wir unsere spielerischen Fähigkeiten aus.
Neben der Festigung der Grundlagen werden Techniken zur
Bearbeitung einfachster Stücke vermittelt: Melodieverzierungen, Balgarbeit und Begleitmöglichkeiten mit den Bässen.
Die Stücke werden in Noten und Tabulatur ausgeteilt, es wird
jedoch auch das im Folkbereich traditionelle Erlernen der Melodie nach Gehör geübt.
Voraussetzungen: Grundfertigkeiten auf dem diatonischen
Akkordeon.
Diatonisches Akkordeon für Fortgeschrittene
Leitung: Jan Budweis
Einfache Tanzmelodien sind oft kurz und leben durch ständige
Wiederholungen. Um sie beim Aufspielen zum Tanz abwechslungsreich und spannend zu gestalten, gibt es viele Möglichkeiten, die wir erlernen wollen: z.B. rhythmische Gestaltungsvarianten der rechten und linken Hand, das Akkordspiel auf der
Diskantseite und Phrasierungs- und Verzierungstechniken. Ein
weiterer Schwerpunkt ist das Erarbeiten von Variationen bis
hin zu kleinen Improvisationen. Ziel ist, dass Sie mit den erlernten Fertigkeiten kreativ und spielerisch umgehen können, wobei sich jede/r entsprechend ihrer/seinen individuellen Möglichkeiten in das Zusammenspiel integrieren kann.
179
14. Irish Folk auf Fürsteneck
Leitung: Fiona Hunter, Esther Kuck, Sabrina Palm, Gudrun
Walther, Aaron Jones, Oisín Mac Diarmada, Damian McKee,
Johannes Schiefner, Claus Steinort, Jürgen Treyz
Gesamtleitung: Gudrun Walther, Ina Walter
Kurs 16-33304
n 30. Sept. | 18.30 Uhr bis 04. Okt. | 13 Uhr
n 445 - 495 € (inkl. 253,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
Anerkannt: Alle Kurse des Irish Folk sind im Rahmen der
Tanzleiterausbildung als Block B2 anrechenbar.
Spontane Sessions, Tanzen, Singen, Klönen am offenen Kamin, ein Basar mit allem, was rund um die Musik den Besitzer wechseln soll und vieles mehr lassen ergänzend zum
Workshop-Programm spannende Tage und lange Nächte erwarten. An einem von drei Konzertabenden können sich die
Teilnehmenden selbst mit einem Beitrag anmelden, sodass
auch Amateur-Ensembles oder spontane Kollaborationen die
Gelegenheit erhalten, über die eigenen Workshops hinaus
zusammenzuarbeiten und sich im geschützten Rahmen auf
der Burg-Bühne auszuprobieren.
In diesem Jahr neu und im Kurspreis vollständig enthalten ist
neben den Einzelkursen ein erweitertes Rahmenprogramm
mit zusätzlichen Referent/innen: Die irische Tänzerin und Pianistin Samantha Harvey führt in zwei einstündigen KurzWorkshops in die Grundzüge traditionellen irischen Tanzens
ein – besondere Schwerpunkte bilden der traditionelle irische
Solotanz Sean-nós und Céilí-Tänze.
Zudem bieten Stefan Decker und Mario Kuzyna an einem
Abend erstmals eine mindestens 120-minütige, betreute
Slow-Session für Neueinsteiger an, für die das Material im
Vorfeld des Kurses verschickt werden kann.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Werkstattwunsch
an. Die gleichzeitige Belegung von zwei Werkstätten ist nicht
möglich. Die Angabe eines alternativen Workshops ermöglicht uns, Ihnen auch dann einen Platz zu reservieren, wenn
Ihre erste Wahl belegt ist oder aus irgendeinem Grund ausfallen muss.
180
Der besondere Workshop: TeenFolks – Ensemble für alle Instrumente und Gesang
Leitung: Sabrina Palm
Ihr wollt mal etwas Neues ausprobieren? Oder Ihr habt schon
Erfahrung mit irischer Musik und wollt gerne mit anderen Jugendlichen (+/- 15 Jahre) gemeinsam spielen? Dann ist dieser Kurs für Euch genau richtig. Gemeinsam werden wir Lieder und Instrumentalstücke arrangieren und spielen, wobei
der Spaß an der Sache nicht zu kurz kommen soll. Mit Instrumenten wie Gitarre, Geige, Tin Whistle, Flute, Akkordeon,
Mandoline, Banjo, Pipes, Cello, Bass oder Klavier seid Ihr
ganz richtig. Ein bisschen musikalische Erfahrung sollte allerdings mitgebracht werden. Falls Ihr unsicher seid, ob der
Kurs das Richtige ist, nehmt bitte Kontakt auf.
Und das sind unsere weiteren Workshops:
Fiddle
Leitung: Oisín Mac Diarmada
Oisín gehört zu den besten Geigern, die es derzeit in Irland
gibt. Er vereint den traditionellen Stil des County Sligo (aus
dem auch die international bekannte Band „Dervish“
stammt) mit einem sehr eigenständigen und innovativen Ansatz. Er wird sowohl allgemein an die irische Phrasierung (Bogentechnik/Verzierungen) heranführen als auch die regionalen Besonderheiten des County Sligo hervorheben.
Voraussetzungen & Hinweise: Noten lesen ist keine Grundvoraussetzung. Wir arbeiten hauptsächlich nach Gehör. Ein
Aufnahmegerät sollte unbedingt mitgebracht werden. Ein
fortgeschrittenes Spielniveau ist erwünscht.
Willkommen sind: Interessierte „Umsteiger/innen” aus der
Klassik und fortgeschrittene Fiddler, die ihr Repertoire erweitern möchten. Kurssprache: Englisch, Deutsch wird verstanden.
181
Irish Folk Ensemble für alle Instrumente und Gesang
Leitung: Gudrun Walther und Jürgen Treyz
Gudrun Walther und Jürgen Treyz sind bekannt für ihre Arbeit
mit CARA (ausgezeichnet mit zwei Irish Music Awards), LITHA und Deitsch (Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik für „Heimat“). Sie touren weltweit mit ihren musikalischen Projekten, und ernten internationale Anerkennung
und Hochachtung vor allem für ihre innovativen Arrangements traditioneller Musik und ihre Eigenkompositionen.
Das Ensemble erlangte über die Jahre einen Kult-Status und
wer einmal teilgenommen hat meldet sich in der Regel gerne
wieder an. Mehrere Bands sind bereits aus diesem Workshop hervorgegangen und haben inzwischen CDs veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erarbeiten von Arrangements für moderne Folk-Musik, sowohl für Songs als auch
für Tunes, und dem Erlernen des dazu notwendigen musikalischen Handwerks. Kreativität wird hierbei großgeschrieben.
So werden beispielsweise Zwischenspiele komponiert, Gesangssätze arrangiert, Basslinien erarbeitet, Polyrhythmen
geübt, Tune-Sets zusammengestellt und es darf auch mal
soliert werden. Ein Teil des Workshops findet im Plenum
statt, der andere Teil in spontan zusammengestellten Kleingruppen (arbeiten wie in einer Band), die von den Referenten
zyklisch betreut werden. Basics wie Rhythmusübungen, Harmonielehre und Grundlagen der irischen Musik (Phrasierung,
Verzierungen) runden die Lerninhalte ab.
Willkommen sind: Alle Instrumente und Sänger/innen. Die
Musiker/innen sollten bereits in Sessions, Bands oder Ensembles spielen oder gespielt haben. Auch bestehende
Bands/Ensembles, die das Arrangieren und Erarbeiten von
neuen Stücken erlernen/vertiefen wollen, sind hier richtig.
Voraussetzungen: Fortgeschrittenes Spielniveau. Notenkenntnisse sind erforderlich.
182
Percussion auf der Bodhrán
Leitung: Esther Kuck
Die Bodhrán ist eine (wahrscheinlich) aus Irland stammende
Rahmentrommel, die sich in der irischen und schottischen
Folkmusik in den letzten 30 Jahren zum vollwertigen Instrument entwickelt hat. Ihre Besonderheit und Faszination liegt
darin, dass man mit der Hand am Fell die Tonhöhen variieren
kann. Sie werden die verschiedenen Rhythmusarten der keltischen Musik und deren Spieltechniken sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Tonmodulation erlernen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im gemeinsamen Erarbeiten von Percussion-Arrangements für Tanzmelodien mit den erlernten
Rhythmusmustern und Tonvariationen.
Willkommen sind: Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse sowie Fortgeschrittene, die neue Anregungen für ihre Spielweise finden möchten. Gegebenenfalls wird der Kurs geteilt.
Instrumente: Leihinstrumente sind in begrenzter Stückzahl
sowie auf Anfrage verfügbar (Leihgebühr 15 Euro, zahlbar direkt an die Kursleiterin).
Folk Singing
Leitung: Fiona Hunter & Aaron Jones
Der Gesangskurs richtet sich an alle passionierten AmateurFolksänger/innen, die ihr Repertoire erweitern und die speziellen Gesangstechniken und Phrasierung für keltische Musik
erlernen wollen. Es werden ausgewählte irische und schottische Folksongs erarbeitet, teils auch in gälischer Sprache.
Professionelles Warm-Up/Gesangs- und Atemtechnik gehören genauso zum Kursinhalt wie der historische Hintergrund
und die Auseinandersetzung mit den Inhalten der Songs. Wie
immer erhält jede/r Sänger/in die Möglichkeit, Soli zu singen
und seine/ihre individuelle Gesangstechnik herauszuarbeiten
und zu verbessern. Beim irischen/schottischen Gesang be-
183
deutet dies in erster Linie, an den Verzierungen sowie am
optimalen (emotionalen) Ausdruck zu arbeiten. Eine Teilung
der Gruppe sowie individuelle Einheiten zu den beschriebenen Inhalten sind vorgesehen.
Willkommen sind: Sänger/innen in allen Stimmlagen. Wer
ein Instrument spielt, darf dieses gerne mitbringen - eventuell kann es in den Arrangements eingesetzt werden!
Kurssprache: Englisch, Aufnahmegerät mitbringen.
Irish Wooden Flute
Leitung: Claus Steinort
Wie bekommt man diesen ungewöhnlichen Klang auf der
Holzquerflöte hin? Warum klingt mein Spiel noch nicht so
richtig „irisch“? Wie kann ich schneller spielen, ohne dass mir
die Luft ausgeht? Was ist das Geheimnis der richtig guten
Flute-Spieler? Diese Fragen und viele mehr werden in diesem Kurs beantwortet. Wir lernen neue Stücke und gehen
dabei detailliert auf die Eigenheiten des Spiels der irischen
Querflöte ein. Dabei vernetzen wir uns auch mit dem Kurs
„Tin Whistle, Uilleann Pipes“, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu finden und uns inspirieren zu lassen. Die Kursleiter beider Kurse werden dabei zeitweise auch im jeweils
anderen Kurs unterrichten. Vorerfahrung: Spielkenntnisse sollten vorhanden sein. Eine
Einteilung und Betreuung nach Spielerfahrung kann vor Ort
erfolgen, vor allem durch die enge Zusammenarbeit mit dem
Kurs «Tin Whistle, Uilleann Pipes».
Tin Whistle, Uilleann Pipes
Leitung: Johannes Schiefner
Irische Spieltechnik und Phrasierung sowie die verborgene
Musik “zwischen den Noten” sollen in diesem Kurs in besonderer Weise beleuchtet werden. Wir erleben gemeinsam,
dass wir auch mit einfachen Mitteln eine Melodie plötzlich
“irischer” erklingen lassen können. Daneben sollen spezifische Aspekte, Eigenheiten und auch Schwierigkeiten der beiden Instrumente genau angeschaut und analysiert, sowie
Lösungsmöglichkeiten für typische, immer wiederkehrende
Probleme aufgezeigt werden. Tin Whistles und Uilleann Pipes
sind als Instrumente sehr unterschiedlich und dennoch verbindet sie die gleiche Tonleiter-Gestaltung und fast die gleiche
Fingerhaltung. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit dem
Kurs “Wooden Flute” angestrebt, um Unterschiede und Gemeinsames zu entdecken.
184
Vorerfahrung: Spielkenntnisse sollten vorhanden sein. Eine
Einteilung und Betreuung nach Spielerfahrung kann vor Ort
erfolgen.
Diatonisches Akkordeon („Box“) in B/C
Leitung: Damian McKee
Nach mehreren Anläufen freut sich das Irish-Folk-ReferentenTeam ganz besonders, ein neues Gesicht auf der Burg willkommen zu heißen: Damian McKee, bekannt von seinen
Tourneen mit der irischen Band Beoga (“The best new traditional band to emerge from Ireland this century” WALL
STREET JOURNAL), wird den heiß ersehnten Akkordeonkurs
Realität werden lassen. Er richtet sich an fortgeschrittene
Spieler. Neue Tunes werden nach Gehör gelernt, bei Bedarf
ist auch eine Notation im ABC Format möglich. Anhand der
neu gelernten Stücke werden Akkordeon-typische Verzierungstechniken geübt und an der Phrasierung gearbeitet. Wer in C#/D spielt und sich zutraut, die Stücke nach Gehör
auf seinem System zu lernen, darf sich gerne anmelden, sollte aber keine Sonderbehandlung erwarten. Der Kurs ist auch
für Akkordeonisten geeignet, die auf dem französischen System (D/G oder G/C) sehr gut sind, und sich mit an die irische
Stilistik heranwagen wollen. Dafür ist allerdings eine Grundkenntnis des B/C Systems (welche Töne sind wo) sowie ein
mitgebrachtes Instrument Voraussetzung. Kurssprache: Englisch, Aufnahmegerät mitbringen.
185
13. Internationale Nyckelharpa-Tage auf
BURG FÜRSTENECK ...mehr als ein Spielkurs!
Gesamtleitung: Marco Ambrosini und Karsten Evers
Kurs 16-35101
n 06. Okt. | 18.30 Uhr bis 09. Okt. | 13 Uhr
n 330 - 380 € (inkl. 189,00 € Ü/VP), 205 € Ermäßigter Preis
Die Nyckelharpa (Schlüsselfidel) ist ein Streichinstrument,
dessen Tonhöhe mit einer Tastatur verändert wird. Resonanzsaiten tragen zum besonderen Klang bei. Ab dem Mittelalter
ist das Instrument in Europa nachgewiesen. Aber seit dem
Barock wurde es nur noch in Schweden als Volksinstrument
gespielt. Dank innovativer schwedischer Musiker und Instrumentenbauer und einiger inspirierter Musiker in KontinentalEuropa wird die Nyckelharpa seit einigen Jahrzehnten in der
ganzen Welt zunehmend in vielen Musikstilen gespielt.
Zu dem Treffen sind erfahrene und unerfahrene Nyckelharpa-Spieler/innen sowie Nyckelharpa-Bauer aus aller Welt zu
Unterricht, gemeinsamem Spiel und Erfahrungsaustausch
eingeladen. „Special Guests“ erweitern ggf. das Team. Um
hierfür Planungssicherheit zur gewinnen, bitten wir dringend
um frühzeitige Anmeldung. Überwiegend wird auf Englisch
unterrichtet. Die Dozent/innen sprechen aber weitere Sprachen, und Übersetzungshilfe ist in der Regel im Kurs möglich.
Das sind unsere Werkstätten:
Anfänger/innen und etwas Fortgeschrittene
auf Anfrage auch mit Leihinstrument (Gebühr 50 €)
Leitung: Jule Bauer und Marco Ambrosini
186
Nachstehende Workshops für fortgeschrittene Nyckelharpa-Spieler sollen thematisches Arbeiten ermöglichen und
setzen grundlegende Spielfertigkeit voraus.
Schwedische Folk- und Nyckelharpa Musik
Leitung: Magnus Holmström und David Eriksson
Musik des Mittelalters und der Renaissance
von der iberischen Halbinsel
Leitung: Ana Alcaide
Groovige Arrangements und Improvisationen
zu europäischer Folkmusik
Leitung: Didier François
Französische Musik des 18. und 19. Jahrhunderts für
Nyckelharpa-Ensemble – von Joseph Bodin de Boismortier bis zu den „Café-concerts“
Workshop mit Voranmeldung und häuslicher Vorbereitung:
Leitung: Annette Osann
Dieser Kurs wendet sich an etwas weiter fortgeschrittene Nyckelharpa-Spieler/innen und bedarf der Vorbereitung an Hand
zuvor verschickter Noten. Der Schwierigkeitsgrad reicht von
relativ einfach bis anspruchsvoll, so dass Stücke bzw. Stimmen entsprechend den eigenen Fähigkeiten gewählt werden
können. Um Notenversand und Vorbereitung zu ermöglichen,
bitten wir frühzeitige Bewerbung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Darüber hinaus bieten wir an:
Kurzworkshops bei anderen Dozenten zur Intensivierung
des Austauschs, u.a.:
yy Anleitungen zu Pflege und Wartung des Instruments sowie zu einfachen Reparaturen – Annette Osann
yy 1. Bretonische Tanzstücke, 2. Einfache Akkordbegleitungen
Johannes Mayr
Die Themen der weiteren Kurzworkshops werden vor Ort
bekannt gegeben.
187
Konferenz
Freitagabend
Nyckelharpa-Konzert
Samstagabend
Freies Zusammenspiel und Erfahrungsaustausch
in wechselnden Besetzungen und vielerlei Stilrichtungen
Ausstellung zur Nyckelharpa
(Holger Funke und anwesende Nyckelharpa- & Bogen-Bauer)
yy Geschichte der Nyckelharpa anhand von Instrumenten,
von der Mora- bis zur e-Harpa
yy Austausch mit den Instrumentenbauern
yy Möglichkeiten des Ausprobierens, Beratung
yy Kleinere Reparaturen vor Ort
Forum für Instrumentenbauer
Ausstellung, Erfahrungsaustausch und Diskussion unterschiedlicher Baustile; Austausch mit Lehrenden und Teilnehmenden.
Die Anzahl der Plätze für Instrumenten- und Bogenbauer ist
begrenzt, eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen.
www.nyckelharpa.burg-fuersteneck.de / www.nyckelharpa.eu
Bitte beachten Sie auch die Europäische Nyckelharpa-Fortbildung - Siehe Seite 74.
188
Circle-Songs für Harfe
Schwungvolle Harfenmusik mit neuen Ideen für die
Basshand
Leitung: Christoph Pampuch
Die Besonderheit der Circle-Songs ist, dass es vom Ende direkt wieder zum Anfang geht. Die Circle-Songs lassen sich
als Solo und als Duo spielen. Zum Duo-Spielen passen immer die Teile mit dem gleichen Buchstaben zusammen, also
zum Beispiel A und A‘. Wenn eine Harfe bei A beginnt und die
andere bei A‘, dann seid ihr schon mitten im Duo.
Die Begleitmuster der Basshand basieren auf denen der
„Blauen Diamanten“. Als Neuland begegnen wir dem SwingRhythmus und dem klassischen Alberti-Bass. Doch die Basshand kann noch mehr: Aus einem Akkord wächst eine Melodie, die die erste Harfe elegant umrankt.
Als spielerische Voraussetzung sollten Bass-Oktaven, QuintOktav-Griffe und Nonen-Akkorde bekannt sein. Für die CircleSongs brauchen wir Harfen mit 34 Saiten in Nylon, Carbon
oder Darm. Für die irische Musik sind auch Stahlsaiten möglich.
Auf Wunsch spielen wir auch gerne Musik aus Irland, vor allem von Turlough O‘Carolan. Hierbei gehen verschiedene Arrangements des gleichen Stückes (leichter, komplexer oder
altirischer Stil) besonders auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Teilnehmer/innen ein.
Voraussetzungen: mindestens 2 Jahre Spielerfahrung
Kurs 16-35401
13. Okt. | 18.30 Uhr bis 16. Okt. | 13 Uhr
n 320 - 370 € (inkl. 189,00 € Ü/VP), 195 € Ermäßigter Preis
n
189
Tango Argentino Orchester
Ensemblekurs für alle Instrumente
Leitung: Robert Schmidt
Die klassische Tango-Orchester-Besetzung besteht aus Bandoneons, Violinen, Klavier und Bass. Wir öffnen sie in unserem Kurs für alle Instrumente. Zunächst beschäftigen wir uns
mit den Grundlagen des Tangospieles anhand von kleinen
Übungen. Dabei stehen besonders Rhythmus, Artikulation
und melodische Phrasierung im Vordergrund.
Dann erarbeiten wir uns ein kleines Repertoire von Originaltranskriptionen und Arrangements der goldenen Epoche
des Tango Argentino. Alle Noten werden speziell für das entstehende Ensemble geschrieben. Dabei stehen die spezielle
Tangostilistik, Besonderheiten der Spielpraxis des eigenen
Instruments sowie Fragen des Orchesterspiels im Fokus. Am
Samstagabend besteht die Möglichkeit, einige Stücke auf einem in Kooperation mit dem parallel stattfindenden Tango
Argentino Tanzkurs (siehe Seite 127) organisierten Musikund Tanzabend live zu spielen.
Vorerfahrungen: Der Kurs ist geeignet für jedes Niveau außer für Anfänger/innen. Grundfertigkeiten auf dem eigenen
Instrument müssen vorhanden sein. Bitte geben Sie bei der
Anmeldung Ihr Instrument sowie Ihr darauf vorhandenes
Spielniveau an.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Kurs 16-33306
n 28. Okt. | 18.30 Uhr bis 30. Okt. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
190
12. Fürstenecker Klezmer&BalkanTage
Leitung: Irina Lepenik-Karamarkovic, Franka Lampe, Markus
Milian Müller
Gesamtleitung: Ina Walter
Kurs 16-33308
11. Nov. | 18.30 Uhr bis 13. Nov. | 13 Uhr
n 250 - 300 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 150 € Ermäßigter Preis
n
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Im Schwerpunkt bieten diese Tage Klezmer. Und doch lockt
auch immer wieder „der Balkan“ mit seinem Repertoire.
Spätestens zur abendlichen Session erschließt sich der Zauber und die ein oder andere Gemeinsamkeit von Klezmerund Balkan-Musik. Freuen Sie sich auf zwei reichhaltige musikalische Kulturen. Klezmer-Ensemblekurs für alle Instrumente
Leitung: Franka Lampe
Klezmer-Musik ist die Tanz- und Festmusik der jiddisch sprechenden Juden Osteuropas. Aber was genau heißt das nun?
Und wie genau klingt denn das im Unterschied zu anderen
Musiken Osteuropas?
Für diesen Kurs werde ich wunderschöne Klezmer-Melodien
mitbringen, die wir gemeinsam erarbeiten. Nach Gehör und
nach Noten lernen wir die spezielle Stilistik, das heißt Verzierungen, Phrasierungen und verschiedene Rhythmen kennen.
In den Grundlagen einfach, in der Ausführung aber je nach
persönlichem Können herausfordernd, bietet der Kurs für viele technische Niveaus Möglichkeiten, sich intensiv mit dem
Thema zu beschäftigen. Grundsätzlich sollte man sein Instrument aber schon beherrschen. Franka Lampe lehrt gerne
nach Gehör, bringt aber für die zu erarbeitenden Stücke auch
Noten mit.
191
Klezmer-Musikensemble für Fortgeschrittene
Leitung: Markus Milian Müller
Wir erforschen gemeinsam das Zusammenspiel der Instrumente im Klezmer (und darüber hinaus). Suchen nach Tönen,
die unerwartete Klangfarben hervorrufen. Wir spielen mit
den musikalischen Rollen: Jede/r darf mal führen, mal begleiten. Und auch mal dazu tanzen. Es geht darum, verschiedene
Klezmer-Stilistiken intensiv kennenzulernen und auszuprobieren, um damit zu kommunizieren und zu improvisieren. Daraus lernen wir, Arrangements lebendig zu gestalten und den
verschiedenen Instrumenten/Musiker/innen Raum zu geben.
Und wir entwickeln Ideen für eine stimmige Bühnenpräsentation.
Balkan-Gesang
Leitung: Lepenik-Karamarkovic
Lieder, Melodien und Rhythmen aus Serbien und Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Albanien, Bulgarien und
dem Kosovo lassen die Stimme in ihrer regionalen Eigenart,
in der persönlichen Klangfarbe und damit in ihrer ganzen
Schönheit aufleben. Durch gezielten Einsatz des Atems finden wir zum Körperklang. Neben Hinweisen zur Aussprache
gibt es auch Informationen über Entstehung und Geschichte
der Lieder. Eingeladen sind alle, die gerne singen, Interesse
an Liedern aus der Balkan-Region und Neugier auf vielleicht
ungewohnte Melodien, Rhythmen und Sprachen haben. Je
nach Vorliebe der Teilnehmenden ist es möglich, in Zusammenarbeit mit einem der Klezmer-Ensemble-Workshops,
auch jiddische Lieder in den verschiedensten Sprachen Osteuropas zu erlernen. Notenkenntnisse nicht notwendig.
192
Fürstenecker Akkordeonale-Workshops
In Kooperation mit Servais Haanen
Leitung: Raquel Gigot, Franka Lampe, Jan Budweis, Servais
Haanen
Kurs 16-35201
n 02. Dez. | 18.30 Uhr bis 04. Dez. | 13 Uhr
n 250 - 300 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 150 € Ermäßigter Preis
Bereits zum achten Mal geht Servais Haanen 2016 mit seinem internationalen Festival „Akkordeonale“ auf Tournee
(www.akkordeonale.de). Zum sechsten Mal bietet BURG
FÜRSTENECK in Kooperation mit ihm Workshops aus dieser
wunderbaren Welt an. Geleitet werden die Workshops auch
in diesem Jahr von einem großartigen Team. Jede/r Musiker/
in hat einen ganz eigenen Zugang zum Akkordeon. So kommen diverse Instrumententypen der Akkordeon-Familie und
unterschiedlichste musikalische Einflüsse zum Einsatz. Wer
die Vielfalt der Akkordeonmusik nicht nur hören, sondern
selbst spielen möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht
entgehen lassen!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Workshopwunsch
sowie Ihre Zweitwahl an, falls Ihre erste Wahl belegt ist. Die
gleichzeitige Belegung von zwei Workshops ist nicht möglich.
Akkordeonale-Ensembleworkshop für alle Akkordeonund Harmonikainstrumente
Leitung: Servais Haanen
Servais Haanen bietet allen Akkordeon-Spieler/innen einen
Blick hinter die Kulissen der „Akkordeonale“. Die von ihm
komponierten Stücke, sowie auch Kompositionen von anderen Musikern des Festivals werden in kleiner und großer Besetzung bearbeitet, geprobt und aufgeführt. Er zeigt, wie
193
man mit wenig Aufwand zu einem tollen Ergebnis kommen
kann, und richtet sich damit an alle Niveaus – von Anfänger/in
bis zum Profi, ob man nun als Einzelkämpfer/in oder im Akkordeon-Orchester unterwegs ist. Im Mittelpunkt steht die
besondere Erfahrung, während eines Wochenend-Workshops mit knapp zwei Probentagen und einem abschließenden Workshop-Konzert etwas ganz Neues gemeinsam auf
die Bühne zu bringen!
Willkommen ist: Die ganze Akkordeon-Familie – von der
Konzertina über Ziehharmonika, Bandoneon bis chromatisches Knopf- oder Pianoakkordeon.
The Sound of Paris. Musette music on the accordion
Leitung: Raquel Gigot
Musette music is immensely appealing, evoking as it does
the romantic cafes, sidewalks and dance halls of Paris. It is
instantly recognizable, with its minor keys that speak of an
underlying sadness, coupled with jaunty melodies and playing styles that reveal the resilience of the human spirit.
Watch any old movie that‘s set in Paris and the soundtrack is
sure to be musette, the charming, accordion-fueled music so
identified with the city‘s romantic aura.
When the Auvergnats moved from the center of France to
Paris in search of work in the early 1800s, they brought their
folk music to town, many of them opening cafés that catered
to factory workers and their families. Another wave of immigrants came into Paris from Italy. The uprooted Italians settled
into the same working-class neighborhoods as the Auvergnats, and brought their own musical instrument with them:
the accordion.
194
Gypsy people who lived on the outskirts of society, but
worked in the heart of the city came with banjo (Django Reinhardt...) to play in those dance halls of Paris.
From the meeting of those three communities (Auvergne,
Italy and Gypsy), a new style of music was born!
In this workshop we will go into a Ball from the years 30 in
Paris! Bourrées, Mazurkas, polkas, waltzes, javas, swing...
We will work on everything that makes the style: accents,
phrases, swing, variations, rhythmic, accompaniment, spirit
of the musette... and, pleasure to play together!
Welcome: Chromatic accordion players. Diatonic players are
welcome, if they already can play a bit. Kurssprache: Englisch. Akkordeonkurs für Knopf- und Pianoakkordeon
(nicht für diatonisches Akkordeon)
Leitung: Franka Lampe
Gemeinsam widmen wir uns dem osteuropäischen Akkordeon, speziell der Stilistik und Rhythmik der bulgarischen und
der jiddischen Musik (Klezmer). Wir schauen uns beispielsweise verschiedene sogenannte schiefe Taktarten an. Wie
unterscheiden sie sich in den beiden Stilistiken? Gibt es 7/8Takt oder was anderes im Klezmer? Welche Art des Rhythmus gibt es eigentlich nicht in der Balkanmusik? Was ist ein
„Krekhts“ und warum klingt das ganz anders in den beiden
Musiken? Angst vor Noten braucht man nicht zu haben, denn
das meiste steht sowieso nicht in Büchern, und Franka Lampe folgt nach Möglichkeit gerne der Tradition, nach Gehör zu
lehren.
195
Das diatonische Akkordeon – leicht und groovig Leitung: Jan Budweis
Wie kann ich eigentlich einfache Melodien abwechslungsreich gestalten?
Wie kann ich mit dem Balg Ton und Rhythmus beeinflussen?
Wie kann ich üben und dabei Spaß haben?
Wir widmen uns schönen Stücken, die das eigene Repertoire
erweitern, und kurzweiligen Übungen zu den einzelnen Themen. Es bleibt Raum für individuelle Fragestellungen.
Instrumente: diatonische Instrumente in G/C-Stimmung jeglicher Bauart und Knopfbelegung.
Voraussetzung: Auf verschiedene Spiel-Niveaus wird im
Kurs eingegangen, Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
196
Portuguese Music and Fado
Ensemble-Workshop for all Instruments
Leitung: Rafael Fraga
This course aims to provide a broad introduction to Portuguese music (its roots, styles and practical usages), presenting it
as a rich source of material and inspiration for musicians of
diverse musical and cultural backgrounds.
Portuguese folk music has many different genres, resulting
of Mediterranean, Jewish Ladino, Celtic and other influences. Fado is the most known of this rich and yet widely unknown musical universe, that includes a wide range of both
vocal and instrumental traditions.
In this course we will:
yy identify intrinsic elements of relevant Portuguese Folk
music genres: Fado, work songs and instrumental
yy explore their usage in different instruments and styles;
yy how to adapt and use them in other musical languages;
Some of the specific topics include: typical ensembles and
instruments (such as the Portuguese guitar or adufe), harmony, melodic ornamentation, work songs, etc. The connection
of Portuguese folk music and wider contexts (such as Classical music, Flamenco or Tango) will also be discussed.
The course will be mostly hands-on, challenging participants
to develop a practical and creative approach, expressed in
immediate musical results: “how to work Portuguese music”,
useful for performers and/or composers.
Welcome: All musicians of intermediate / advanced levels,
intermediate score reading ability is a plus.
Kurssprache: Englisch.
Besonderheit: Gegenseitiger musikalischer Austausch mit
den zeitgleich stattfindenden Akkordeonale-Workshops (siehe Seite 193) ist angedacht.
Kurs 16-33624
n 02. Dez. | 18.30 Uhr bis 04. Dez. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
197
Alte Musik/Frühe Musik
Bitte beachten Sie auch unsere zweijährige Fortbildung zur
Musik des Mittelalters. Ein Neubeginn der Fortbildung ist
im Herbst 2017 angedacht. Lassen Sie sich ab jetzt - zunächst unverbindlich - auf unserer Interessenten-Liste eintragen. Siehe auch Seite 78.
16. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK
„Alte Musik und Neue Horizonte“ − Europäische Musik
in der Fremde – Fremde Musik in Europa
Leitung: Jule Bauer, Katharina Dustmann, Meike Herzig, Catalina Vicens, Marco Ambrosini, Karsten Evers, Ian Harrison,
Stefan Keppler, Peter Rabanser
Organisatorische Leitung: Karsten Evers
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Kurs 16-33401
n 04. März | 18.30 Uhr bis 06. März | 13 Uhr
n 250 - 300 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 150 € Ermäßigter Preis
Im Zuge der leider selten friedlichen Begegnungen von Ost
und West kam es schon im Mittelalter zu regem Austausch
zwischen den Kulturen. So hielten nicht nur zahlreiche bis dato
im Westen unbekannte bzw. vergessene Musikinstrumente
(Wieder-)Einzug in die europäische Musik sondern auch
verschiedene Formen der Musik und der Poesie, die im Orient schon damals in höchster Blüte standen. Nach der Entdeckung Amerikas florierte der Austausch auch nach Westen.
Mit den Eroberern und Missionaren kamen Musiker in die
fernen Länder und brachten ihre musikalische Tradition mit.
198
Sie interessierten sich aber auch für die Musik der indigenen Völker und integrierten sie teilweise in ihr eigenes musikalisches Schaffen.
So wurde z. B. der polnische Musiker Wojciech Bobowski
Komponist am Hof des Sultans Murad IV oder der Jesuit
Matteo Ricci schrieb chinesische Lieder mit Cembalo- bzw.
Harmonium-Begleitung. Nicht zu vergessen sind das mehrstimmige Repertoire und die farbenfrohen Musikgattungen, die ab Ende der Renaissance in Südamerika aus der
Vermischung europäischer Tradition und einheimischer Musik entstanden sind und bis heute überlebt haben.
Musik als verbindendes Element zwischen den Völkern der
Erde? Musik als Exportschlager? Oder eher als Importgut?
Die Musiker/innen vom Ensemble Oni Wytars laden zur Erforschung und Entdeckung dieses frühen, spannenden
Kulturaustausches ein – auf den Spuren der Mauren, der
Conquistadores und der Geistlichen, die in der Zeit zwischen
dem Mittelalter und dem Barock die Grundsteine unserer
heutigen Musikkultur gelegt haben.
Und das sind unsere Kurse:
Matteo Ricci – Ein italienischer Komponist im Reich der
Mitte – Workshop I – Instrumental-Ensemble
Leitung: Marco Ambrosini
Workshop II – Gesang
Leitung: Jule Bauer
Im Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit gab es in Europa
nur wenige authentische Berichte über China. Der von Marco
Polo erschien zu märchenhaft, um für wahr gehalten zu werden. In China hingegen hatte er tiefe Spuren hinterlassen. Als
viele Jahre später zur Zeit der Ming-Dynastie der Jesuit Matteo Ricci (1552-1610) China besuchte, wurde er quasi als sein
direkter Nachfolger gefeiert und freundlich angenommen, als
Botschafter der Europäer anerkannt und schließlich am kaiserlichen Hof empfangen. Er verfasste und veröffentlichte dort
mathematische, astronomische, geographische, religiöse,
philosophische Werke und fand nebenbei auch noch die Zeit,
Lieder in chinesischer Sprache mit Begleitung auf Tasteninstrumenten zu komponieren: Canzone del manicordio di Europa
voltate in lettera cinese (1608, Li Zhizao). Ein Ziel der beiden
Workshops ist es, gemeinsam diese außergewöhnliche, italienisch-chinesische Musik erlebbar zu machen.
199
Los Indios – Renaissance Bläsermusik in der Neuen Welt
Leitung: Ian Harrison
Ein Kurs für Spieler/innen von Schalmeien, Pommern, Dulzianen, Zinken, Posaunen, Dudelsäcken, Krummhörnern und weiteren ‚lauten‘ Blasinstrumenten der Renaissance. Spieler/innen
von anderen, auch ‚modernen‘ Instrumenten dürfen gerne anfragen. Einige Leih-Renaissance-Instrumente sind vorhanden.
Die blutige Geschichte der Conquistadores hatte auch eine
friedliche Seite. Die Siedler brachten ihre Musik nach Zentralund Südamerika. Sie spielten sie selber und unterrichteten die
musikalisch begabten Ureinwohner auf den mitgebrachten Instrumenten. Viele ‚Indios‘ fanden Arbeit bei den Bläserkapellen
an den neuen Herrschaftshäusern und an großen Kirchen. Die
Renaissancemusik Europas mischte sich mit der Musik der nativen Amerikaner zu reichen Klangformen aus denen sich die
Latinomusik, Salsa, Samba, Son... entwickelten.
Wir lernen Stücke von zentral- und südamerikanischen Komponisten der Renaissance wie Juan de Padilla, Santiago de
Murcia und Sebastian de Aguirre kennen. Seien Sie vor allem
auf eine rhythmische Entdeckungsreise gefasst!
Der Okzident im Orient – Ufki, Cantemir & Co.
Ein Kurs für Sänger/innen und Instrumentalist/innen
Leitung: Peter Rabanser
Im Osmanischen Reich war es, schon wegen seiner unglaublichen Ausdehnung, unvermeidbar, aber auch beliebt,
sich „fremden“ Einflüssen auszusetzen und daraus Neues
entstehen zu lassen.
Ali Beg Ufqi (ca. 1600-1676) war türkischer Komponist polnischer Herkunft. Als Wojciech Bobowski studierte er in Europa
Musik, bevor er in türkischer Gefangenschaft zum Islam konvertierte. Er lebte dann als Dolmetscher, Übersetzer und Komponist am Hof des Sultans Murad IV. Von ihm stammt die früheste Sammlung türkischer Musik in europäischer Notierung.
200
Dimitrie Cantemir (1673-1723) war russischer Universalwissenschaftler. Er ging um 1700 ins Exil nach Konstantinopel und
arbeitete dort als Komponist und Theoretiker Osmanischer
Musik. Wir werden uns mit einigen Werken dieser beiden
Musiker beschäftigen und hin und wieder musikalische Abstecher in die türkische Musik der heutigen Zeit machen, um
festzustellen, dass im Orient die Zeit und die Musik stets
„zeitlos“ waren.
Spanien – zwischen frühen arabischen und späteren südamerikanischen Einflüssen
Kurs für Blockflöte – Solo- und Ensembleliteratur
Leitung: Meike Herzig
In der spanischen Musik findet man viele Beispiele dafür, wie
die geographische Lage und Geschichte eines Landes seine
Kultur beeinflusst. Neben den frühen orientalischen Einflüssen begann mit der Entdeckung Amerikas auch ein intensiver
Austausch nach Westen. Einige Beispiele werden die unterschiedlichen Einflüsse hörbar machen, z.B. Kompositionen
von Gaspar Fernandez und Juan de Araujo oder die Cantigas
de Santa Maria, eine Sammlung galizischer Marienlieder mit
unverkennbaren arabischen Elementen.
Kursinhalt ist neben der Entdeckung neuer Stücke und dem
Ensemblespiel auch die Technik des Blockflötenspiels mit
einem Schwerpunkt auf Tonqualität und Artikulation, also
mit allem, was mit der Luft passiert, bevor sie in die Flöte
kommt. Es ist dabei auch Platz für kurze individuelle Unterrichtseinheiten zu speziellen Fragen oder Problemen; Stücke
dafür können gern mitgebracht werden.
Die Rahmentrommel, eine Weltenscheibe
Leitung: Katharina Dustmann
Wir werden die Grundschlag-Techniken auf der Rahmentrommel
vertiefen und Techniken aus der indischen Tradition, wie z.B.
die Split-Hand-Technik neu entdecken. Im besonderen Focus
steht das Spielen der lapstile position (im Sitzen), so wie das
Modulieren verschiedener Schläge und natürlich das Spielen
einiger schöner Rhythmen. Mit Hilfe einer Silben-Sprache und
verschiedenen Übungen können Rhythmen leicht verstanden,
aufgeschrieben und komplexe Strukturen spielerisch umgesetzt werden. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen mit und
ohne Vorkenntnissen aber auch an Perkussionisten und an
Musiker/innen, welche diese Techniken und/oder Rhythmen
auf ein anderes Instrument übertragen wollen.
Leihinstrument auf Anfrage.
201
„Im Laufe der Sonne“ Musik und Symbolik der Orgel im
Wandel der Zeit
Portativorgel-/Organettokurs für Einsteiger, Umsteiger
und Fortgeschrittene
Leitung: Catalina Vicens und Stefan Keppler
Die “Neuerfindung” der Orgel im frühmittelalterlichen Europa wäre ohne die Einflüsse aus dem Orient, wo man die
Orgel in ihrer damaligen Form bereits seit dem 9. Jh. kannte,
kaum denkbar. Im Mittelalter stieg die Orgel zu einem Symbol des Christentums auf und wurde in verschiedenen Größen, unter anderem auch als kleine Portativorgel gebaut.
Die Eroberer brachten die kleineren Orgeln während der
Missionierung in die Neue Welt, auch um die Eingeborenen
zu beeindrucken.
Wir verfolgen im Kurs die lange Geschichte der Orgeln. Wir
werden sowohl Musik des Mittelalters erkunden, die durch
östliche Einflüsse geprägt war, als auch europäische Musik, die im 16. Jh. nach Amerika gebracht wurde. Neben
den musikalischen Einblicken befassen wir uns mit grundsätzlichen Elementen des Organettospiels. Leihinstrument
auf Anfrage.
Hinweis: Wichtige und detailliertere Informationen zu Kursinhalten und Kursvoraussetzungen sowie zur Anmeldung finden Sie in der Kursausschreibung auf unserer Internetseite:
www.altemusik.burg-fuersteneck.de
202
„Musica britannica & transalpina“
Musik der Renaissance aus England und Italien
In Kooperation mit dem iam
(Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V.)
Leitung: Sabine Cassola, Anke-Christina Müller
„Musica transalpina“ heißt die Sammlung italienischer Madrigale, die Nicolas Yonge im Jahre 1597 mit englischer Textunterlegung herausgegeben hat - seinen englischen Zeitgenossen zum Vergnügen und als Kompositionslehre in Sachen
„stile italiano“. Wir bieten eine musikalische Reise durch drei
Jahrhunderte englischer und italienischer Musik an und wollen dabei auch die in Italien und England weilenden Gäste
aus anderen Ländern nicht außer Acht lassen. Wir werden
eine der Besetzung des Kurses angemessene Auswahl der
zu erarbeitenden Kompositionen treffen.
Die Arbeitsphasen am Morgen und Abend finden im Plenum
statt: Chor (A.-Chr. Müller), vokal-instrumentales Ensemble
(S. Cassola).
Am Nachmittag Arbeit in Gruppen (S. Cassola, A.-Chr. Müller).
Am Sonntag, 03. April, spielen die Teilnehmenden um 16 Uhr
ein Abschlusskonzert in der Halle von BURG FÜRSTENECK. Zielgruppe: Der Kurs wendet sich an fortgeschrittene Sänger/innen und Spieler/innen von Streich-, Blas- und Zupfinstrumenten der Renaissance, die Freude am gemeinsamen
Musizieren in vokal-instrumental gemischten Besetzungen
haben. Sicheres Vom-Blatt-Singen und -Spielen (auch aus alter Notation) ist erforderlich. Von den Instrumentalisten wird
erwartet, dass sie mindestens zwei Instrumente unterschiedlicher Instrumentenfamilien sehr sicher beherrschen
und mitbringen oder alternativ ergänzend zu einem Instrument als Sänger/innen mitwirken; die Sänger/innen sollten
solistische Partien im Ensemble übernehmen können.
Sollten sich mehr Teilnehmende anmelden als zugelassen
werden können, trifft die Kursleitung eine Auswahl, die eine
optimale Besetzung des Kurses gewährleistet.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung direkt an:
iam, Am Kloster 1a, 49565 Bramsche-Malgarten,
Tel. 05461-9963005461-99630, Fax 05461-996310
E-Mail: [email protected]
Kurs 16-33403
28. März | 18.30 Uhr bis 04. April | 09 Uhr
n 625 € Erwachsene (inkl. Ü/VP), 470 € Jug
n
203
Historisches Harfenspiel
Gotische/Renaissance Harfe zum Kennenlernen
und Umsteigen
Leitung: Riccardo Delfino
Wir beschäftigen uns mit einstimmigen Liedern und Tänzen
des Mittelalters sowie ein- und mehrstimmigen Kompositionen der Renaissance. Dabei werden die Fragen nach der
Wahl des Repertoires, dem Zusammenhang von Gesang und
Instrumentalspiel in der Alten Musik, nach Arrangement und
Interpretation wie Melodie- und Gesangsbegleitung, Zwischenspiele und Improvisationen etc. behandelt.
Am vorhandenen Repertoire der Kursteilnehmer/innen kann
gerne gearbeitet werden, welches diese bitte mitbringen.
Neben diesen musikalischen Themen werden harfenspezifische Spieltechniken und historische Fingersatztechniken gelehrt. Diese sind vor allem auf historischen Harfen mit geringer Saitenspannung möglich. Neben gemeinsamen Unterrichtsstunden soll auch Zeit für Einzelunterricht sein - mit der
Möglichkeit der passiven Teilnahme -, sodass jede/r Teilnehmer/in an seinen/ihren speziellen Fragen arbeiten kann.
Willkommen sind: Anfänger/innen bis Fortgeschrittene.
Leihinstrumenten: Für Neueinsteiger/innen und Umsteiger/
innen ohne eigene historische Harfen steht eine begrenzte
Anzahl von Leihinstrumenten zur Verfügung (bitte bei der Anmeldung den Wunsch nach einem Leihinstrument angeben).
Kurs 16-33405
n 25. Nov. | 18.30 Uhr bis 27. Nov. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
204
Musikinstrumentenbau
Hinweis: Die Materialkosten für die Instrumentenbausätze
werden vor Ort direkt mit den Kursleitern abgerechnet.
Baukurs: Saiteninstrumente
z.B. Harfe, Fidel, Monochord, Bassgeige, Zither und
andere Instrumente
Leitung: André Schubert
Unter erfahrener Anleitung erhalten Sie die Möglichkeit, sich
selbst ein Saiteninstrument zu bauen. Musikalische oder
handwerkliche Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Die Materialien werden so vorbereitet, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer am Schluss ihr/sein fertiges Instrument besitzt.
Eine komplette Liste der möglichen Musikinstrumente sowie
genauere Informationen und Bilder zu den einzelnen Instrumenten und zu den Materialkosten finden Sie unter:
www.klangwerkstatt.de
Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte an, welches Instrument
Sie bauen möchten.
Kurs 16-36201
n 13. Okt. | 18.30 Uhr bis 16. Okt. | 17 Uhr
n 320 - 370 € (inkl. 192,00 € Ü/VP), 195 € Ermäßigter Preis
205
Instrumenten-Baukurs:
Uilleann Pipes Practice-Set
Leitung: Andreas Rogge
Der Irische Dudelsack ist das am weitesten entwickelte Instrument der Sackpfeifenfamilie. Aus vorbereiteten Teilen und
persönlicher Anleitung bauen wir ein sogenanntes Practice
Set in der Tonart D, mit dem man üblicherweise das Spielen
erlernt.
Es handelt sich dabei um die einfachste Version des Instrumentes, bestehend aus Spielpfeife, Blasebalg und Sack, alles
was es braucht, um den Pipes-Schüler die ersten Monate
(Jahre:)) zu beschäftigen. Zusätzlicher Vorteil des Eigenbaus:
Das Instrument ist ohne die Lieferzeiten der Instrumentenbauer verfügbar. Eine spätere Erweiterung um die „Drones“
und/oder „Regulators“ ist grundsätzlich möglich.
Vorkenntnisse: Handwerkliche oder musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, gesundes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist aber erfahrungsgemäß hilfreich.
Bausatzkosten (werden zu Seminarbeginn an den Referenten gezahlt): 600 €
Materialien: Zwetschgenholz, Kunstelfenbein, Messing.
Kurs 16-36202
n 16. Sept. | 18.30 Uhr bis 18. Sept. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
206
Musik und Computer
Notensatz am PC mit capella & capella-scan
Kombikurs zum Einsteigen und Auffrischen
Leitung: Anke Ninnemann
Musik scannen, gestalten und erleben
Kaum zu glauben, was perfekter Notensatz leisten kann. Gemeinsam steigen wir ein und lernen Stück für Stück, wie
man eigene Noten mit dem PC professionell gestaltet. Zusätzlich nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten von „capella-scan“ und testen, wie schnell fertige Noten in eine andere
Tonart umgewandelt und wieder ausgedruckt werden können.
Wir bearbeiten folgende Themen
yy Eingabe und Bearbeitung von Noten, Pausen und Vorzeichen
yy Verwenden des Partiturassistenten
yy Wechsel von Schlüssel, Tonart und Takt
yy Transponieren und mehrstimmige Notenzeilen
yy Liedtext, Druck von Partituren
yy Noten scannen und erkennen lassen
yy Komfortables Überarbeiten von gescannten Noten oder
PDF-Dateien, Übergabe an „capella“
yy Präsentation, Zusammenspiel von „capella-scan“, „capella
playAlong“ & „capella melody trainer“
yy Tipps und Tricks, Hilfefunktionen
Wenn Sie eigene Notenbeispiele und einen USB-Stick mitbringen, kommen Sie am Ende des Kurses evtl. bereits mit
einer fertigen selbst erstellten Partitur nach Hause. Jede/r
erhält ein Abschluss-Zertifikat.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, musikalisches Basiswissen.
Material & Ausstattung: Computer stehen zur Verfügung.
Wenn Sie „capella 7.1“ und „capella-scan 8.0“ auf Ihrem eigenen Notebook installiert haben, können Sie gerne Ihre eigene Ausrüstung mitbringen (Bitte bei der Anmeldung angeben).
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-36101
n 26. Feb. | 18.30 Uhr bis 28. Feb. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
207
Notensatz am PC (und MAC) mit „Sibelius“
für Einsteiger/innen
In Kooperation mit M3C Berlin
Leitung: Wolfgang Wierzyk
Ist Notensetzen eine komplizierte Angelegenheit?
Das könnte man meinen, denn die unterschiedlichen Anforderungen, die an professionelle Notensatzprogramme gestellt werden, reichen von der Melodiestimme mit Liedtext
bis zu mehrstimmigen Klaviersätzen, vom Jazztrio bis zum
Symphonieorchester, von Stichnoten bis zu speziellen Jazzfonts. Und anschließend soll das Programm die Noten auch
noch in akzeptabler Qualität akustisch wiedergeben.
Sibelius beherrscht dies alles und bietet darüber hinaus einen
ausgeklügelten Bedienkomfort, so dass auch Anfänger/innen
schnell mit dem Programm zurechtkommen. Im Workshop
werden die vielfältigen Funktionen der aktuellen Version vorgestellt und die grundlegenden Arbeitsschritte trainiert, so dass
die Weiterarbeit zu Hause kein Problem darstellen sollte.
Geübt wird an detaillierten Vorlagen des Referenten, die auch
zuhause zum Üben und Nachbereiten genutzt werden können. Auch grundlegende Themen wie Installation, Verkabelung sowie weiterführende Themen wie Einscannen von Noten und Schnittstellen zu anderen Programmen (Import/Export) können bei Bedarf behandelt werden. Gearbeitet wird
mit der aktuellen deutschen Version von Sibelius. Wenn Sie
Sibelius bereits auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie gerne die eigene Ausrüstung mitbringen. Dann werden auftretende Fragen in der gewohnten Arbeitsumgebung
erprobt. Bitte geben Sie dies ggf. mit Ihrer Anmeldung an.
Besonderes: Teilnehmende bekommen von M3C einen einmaligen Seminarrabatt von 20% auf Vollversionen und 10%
auf Updates und Schulversion. Hinweis: Eine Vertiefung der Inhalte ist vom 18. bis 20. November 2016 im Kurs Notensatz am PC (und MAC) mit Sibelius für Erfahrene möglich.
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-36107
n 01. April | 18.30 Uhr bis 03. April | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
208
Audio-Workshop: Cubase Praxis Weekend
Der perfekte Umgang mit Cubase
Leitung: Holger Steinbrink
Das Cubase Praxis-Seminar richtet sich an alle, die mit Cubase arbeiten und das Programm verstehen und beherrschen
wollen. Grundkenntnisse werden keine benötigt, es werden
Einblicke in alle relevanten Bereiche von Cubase gegeben.
Seminar-Schwerpunkt ist der umfassende Überblick über Cubase - wie nimmt man effektiv Audio- und MIDI-Signale auf,
wie arbeitet man im Projektfenster und mit den Editoren?
Wie werden virtuelle Klangerzeuger und Effekte optimal eingesetzt? Selbstverständlich werden im Rahmen des Seminars auch allgemeine Support-Fragen beantwortet. Optimal
für Einsteiger, Umsteiger oder alle, die sich für die Musikproduktion mit Cubase interessieren.
Natürlich führen wir unseren Workshop mit der aktuellen
Cubase-Version durch. Für dieses Seminar wird kein eigener
Rechner benötigt, alle erforderlichen Arbeitsschritte werden
über einen Videobeamer gezeigt.
Die Themen im Überblick:
yy Der optimale Computer für Cubase
yy ASIO & Latenz
yy Audio-Aufnahme & Editing
yy MIDI-Aufnahme & Editing
yy Arbeiten mit der MediaBay
yy Virtuelle Instrumente
yy Komponieren & Arrangieren mit Cubase
yy Workflow mit Projektfenster, in der MixConsole und den
Editoren
yy Einsatz von Insert- und Send-Effekten
yy Audioexport & Backup von Songs
yy Profi-Tipps und Tricks bei der täglichen Arbeit mit Cubase
yy Jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches gedrucktes
Fachskript.
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-36102
n 15. April | 18.30 Uhr bis 17. April | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
209
Band-in-a-Box auf der Burg
Musik üben und unterrichten - Kurs für Einsteiger
In Kooperation mit M3C Berlin
Leitung: Wolfgang Wierzyk
Band-in-a-Box (BiaB) bietet für das Üben und Unterrichten so
viele Anwendungs-Möglichkeiten wie keine andere Musiksoftware. In Minutenschnelle erstellen Sie ein Arrangement, zu dem Sie selbst bzw. Ihre Schüler/innen oder Musikgruppen mit Begeisterung singen, spielen und improvisieren
werden. Aus knapp 4 000 Styles aus Rock, Pop, Jazz, Latin
und Folk können Sie für jeden Song eine authentisch klingende Begleitung finden und Solo-Demos zum Nachspielen nutzen – auch das Erstellen von semiprofessionellen Demo-Aufnahmen ist möglich. Sie werden Schritt für Schritt in die
MIDI- und Audiofunktionen des Programms eingeführt.
Instrumente und Equipment: Laptops mit der neusten BiaB-Version stehen zur Verfügung, eigenes Equipment und
Instrumente können mitgebracht werden (bitte bei der Anmeldung angeben).
Besonderes: Teilnehmende bekommen von M3C einen einmaligen Seminarrabatt von 20% auf Vollversionen und 10%
auf Updates und Schulversion.
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-36103
n 29. April | 18.30 Uhr bis 01. Mai | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
210
Band-in-a-Box auf der Burg
Von der Skizze zum Arrangement im Kreativverbund –
Kurs für Erfahrene
In Kooperation mit M3C Berlin
Leitung: Wolfgang Wierzyk
Band-in-a-Box (BiaB) ist das Programm für die schnelle Erstellung von hochwertigen Playbacks. In Phase 1 werden vertiefende und effiziente Arbeitstechniken trainiert: Auswahl und
Wechseln von Styles, Ändern und Variieren von Styles und
Loops, Erzeugen von Fill Ins und Breaks, Integrieren von MIDI-Files u.v.m.
In Phase 2 geht es u. a. um die MIDI-und Audio Aufnahme
von Spuren (Gesang und Instrumente), die Weiterverarbeitung der Begleitspuren, die Nutzung von VST-Klangerzeugern
u.v.m. Mit „Realband“ (wird mit der PC-Version mitgeliefert),
Freeware (z. B. Audacity) und kostengünstigen Programmen
(Cubase Essential) können Sie ihren Song oder ihr Arrangement „verfeinern“. Fragen zur Hardware werden ebenfalls
behandelt.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse des Programms.
Instrumente und Equipment: Laptops mit der neusten BiaB-Version stehen zur Verfügung. Eigenes Equipment und
Instrumente können mitgebracht werden (Bitte bei der Anmeldung angeben).
Besonderes: Teilnehmende bekommen von M3C einen einmaligen Seminarrabatt von 20% auf Vollversionen und 10%
auf Updates und Schulversion.
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-36104
n 28. Okt. | 18.30 Uhr bis 30. Okt. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
211
Notensatz am PC (und MAC) mit „Sibelius“
für Erfahrene
In Kooperation mit M3C Berlin
Leitung: Wolfgang Wierzyk
Sie sollten bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Sibelius
haben. Es geht um weiterführende Anwendungen: Tipps und
Tricks zum effizienten Arbeiten und zum Layout, arbeiten mit
den „dynamischen Partituren“, die für jede Partiturstimme unterschiedliche Layouts bereitstellen.
Für Arrangements stehen 1700 Ideen in Form von vorbereitete Drum-Patterns sowie Bass-, Gitarre-, Piano- und BläserPhrasen zur Verfügung. Auch das Erstellen von Arbeitsmaterialien in speziellen Layouts, das Arbeiten mit Liedtext, polyphonem Chor- und Klaviersatz, das Erstellen von Jazz-Leadsheets und das Arbeiten mit den mitgelieferten Sibelius-Klängen sowie mit weiteren Klangerzeugern, mit deren Hilfe Arrangements authentisch klingen, und auf CD gebrannt werden können, werden behandelt.
Mithilfe des Noten-Scannens (Photo-Score) und durch das
Aufnehmen z.B. der eigenen Stimme (Audio-Score) lassen
sich Noten erstellen. Darüber hinaus besteht Gelegenheit,
individuelle Fragen und Probleme im Umgang mit dem Programm zu klären.
Gearbeitet wird mit der aktuellen deutschen Version von Sibelius. Wenn Sie Sibelius bereits auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie gerne die eigene Ausrüstung mitbringen. Dann werden auftretende Fragen in der gewohnten Arbeitsumgebung erprobt. Bitte geben Sie dies mit Ihrer Anmeldung an.
Besonderes: Teilnehmende bekommen von M3C einen einmaligen Seminarrabatt von 20% auf Vollversionen und 10%
auf Updates und Schulversion.
Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-36106
n 18. Nov. | 18.30 Uhr bis 20. Nov. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 145 € Ermäßigter Preis
212
Sprache und Theater
Die Quelle der Achtsamkeit
Kreatives Schreiben mit innerer Ruhe und Klarheit
Leitung: Sandra Miriam Schneider
„Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame
Methode, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in
Berührung zu bringen.“ (Jon Kabat-Zinn) Sie lernen Schreiben intensiv als wirksame AchtsamkeitsPraxis kennen und erfahren die Wirksamkeit von Achtsamkeit
auf Ihre Schreibprozesse. Vielfältige Experimente aus dem
Erfahrungsschatz des Kreativen Schreibens, eigens entwickelte Schreibimpulse sowie verschiedene Formen der Meditation werden miteinander kombiniert, um eine wohltuende
Wirkung auf Körper, Geist und Seele zu entfalten. Die Quelle
der Achtsamkeit bietet Ihnen Raum für innere Stille, Reflektion und einen lebendigen Dialog: mit sich selbst und im inspirierenden Austausch mit Anderen. In entspannter und anregender Atmosphäre können Sie auf diese Weise Ihr eigenes
Schreiben als dynamischen Prozess erfahren. Dieser Prozess
ermöglicht die Konzentration auf das Wesentliche und führt
somit – Schritt für Schritt - zu innerer Ruhe und Klarheit.
Der Workshop richtet sich sowohl an schreiberfahrene als
auch an schreibunerfahrene Interessierte.
Kurs 16-38103
n 10. Juni | 18.30 Uhr bis 12. Juni | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
213
Solo-Improvisation
Komponieren mit Körper, Stimme und Sprache
Leitung: Achim Krämer
„Instant Composition“ wird diese Form der Improvisation
auch genannt, also Komponieren im Moment. Dass das nicht
nur in der Musik möglich ist, sondern auch auf Bewegung,
Stimme und Imagination übertragen werden kann, ist seit
den 1980er Jahren Arbeitsgrundlage und Mission der australischen Dozenten und Performer Al Wunder und Andrew Morrish. Dabei steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer
frei, zu entscheiden, welcher Elemente für die Komposition
sie/er sich bedient und was sein/ihr Experimentierfeld wird.
Sei es mit den Mitteln von Tanz, Bewegung, abstrakter oder
konkreter Darstellung, Tönen, Geräuschen mit der Stimme,
freier Rede, (Selbst-)Gespräch, Erzählung oder Gesang – es
gibt ein unendliches Feld von Möglichkeiten.
Als Kompass dient uns dabei der einfache Satz „ Was genieße ich?“. Unser Genießen im Tun wie im Schauen ist unser
Kriterium für das nach Morrishs und Wunders Methode ausschließlich positive Feedback, das wir uns während des Improvisations-Trainings geben wollen. Hauptsächlich werden
wir in Solo-Improvisationen „arbeiten“. Dies geschieht von
Anfang an in der Situation von Performer und Zuschauer. Wir
geben uns selbst und dem anderen Rückmeldung und unterstützen so die Anteile, die herauswollen, die uns ausmachen.
Durch den immer wiederkehrenden Wechsel von Improvisation und Feedback kommen wir „in den Moment“ und spielen mit dem, was in und um uns ist.
So einfach dies zu Beginn scheinen mag, umso wirkungsvoller ist es doch, wenn wir aus dem, was uns berührt und bewegt, eine Aufführung gestalten, ganz so wie es uns gefällt.
Es ist ein Prozess, der sehr überraschend und stark ist und
uns dazu anleitet, uns selber und unsere Freude im Tun und
Sein vor Zuschauern zu teilen.
Hinweis: Zum Thema «Improvisation» finden an diesem Wochenende noch folgende weitere Kurse statt:
Wenn der Körper klingt – Experimentelle Stimmerfahrung
und Improvisation (siehe Seite 141), Punkt, Punkt, Komma,
Ich – Grafik- und Zeichenwerkstatt (siehe Seite 100). Gegenseitiger kreativer Austausch sowie eine eventuelle Öffnung
der Werkstätten sind angedacht.
Kurs 16-38503
n 23. Sept. | 18.30 Uhr bis 25. Sept. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
214
TheaterJazz
Die Kunst des Augenblicks
Leitung: Ferenc Kréti
Mit Bewegung und Sprache füllen wir spielerisch das Unbekannte, finden einen eigenen Rhythmus und tauchen ein in
den Moment. Durch Humor, Offenheit und das Loslassen
von Bedeutung und Wertung entdecken wir Kreativität, Lust,
Freude und Gestaltungswillen.
Eigene, praktische Theatererfahrung, verstanden im Sinne
des „TheaterJazz“, führt nicht nur zu spannenden und lustigen
Geschichten, sondern ist auch eine intensive Begegnung mit
der eigenen Kreativität. In einer spannend-entspannenden
Weise begegnen wir der eigenen Spielfreude, befreien den
inneren Narren, indem wir frech den Kreislauf alltäglicher
Routine und Vorstellungen verlassen. Einflüsse aus dem Laban Dance, Fooling, Action Theatre und
einem körperorientierten Zugang von der Bewegung zur
Sprache fördern die eigene Präsenz und Wahrnehmung und
erlauben ein aufregend authentisches Spiel! Der Kurs richtet
sich an Menschen jeden Alters, die sich mehr Spielfreude,
Intensität und Ausdruck wünschen oder auch ihre bisherigen
Theatererfahrungen vertiefen und weiterentwickeln möchten.
Das Creative Facilitation in der Konzeption von Ferenc Kréti
mit dem Ziel, Kreativität im Kontext von Respekt, Achtsamkeit und Empathie zu gestalten, ist inspiriert durch die langjährige Erfahrung mit dem Fools Theater der britischen Theaterpädagogin und Performerin Franki Anderson. Anerkannt als Hessische Lehrerfortbildung (2 Tage)
Kurs 16-38502
n 20. Mai | 18.30 Uhr bis 22. Mai | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
215
Lebensart
216
217
Lebensart
Fürstenecker Impulse: Durchs Leben Tanzen
Umgang mit Fremdheit, Annäherung und Vertrautheit
In Kooperation mit dem Fürstenecker Freundeskreis
Leitung: Ina Walter, Carsten Bäumler, Karsten Evers, Hartmut Piekatz
Integration: von lateinisch integrare: erneuern, ergänzen,
geistig auffrischen“ – Wikipedia
In der aktuellen Situation wird Integration oft einseitig bezogen auf Flüchtlinge betrachtet. Integration ist aber weder Einbahnstraße noch eine Ausnahmesituation. Wir wollen den
Blick erweitern. Auseinandersetzung mit fremden Situationen wird uns allen in unserem Alltag immer wieder neu abverlangt. Ein Umzug, Veränderungen am Arbeitsplatz, neue
soziale Bezüge … immer beginnt ein Anpassungsprozess,
der uns neugierig oder ängstlich machen kann – nicht selten
beides gleichzeitig. Wir fahren in fremde Länder und bestellen unser deutsches Frühstück. Die Fremde, das Fremde, der
Fremde sind einerseits faszinierend und gleichzeitig stellen
sie das Gewohnte in Frage.
Wir wollen uns darüber austauschen, was das Eigene ist und
was uns fremd ist. Was braucht es, damit wir uns nicht fremd
fühlen? Was hilft uns, Offenheit zu bewahren, wie viel Fremdheit ertragen wir, oder wann und warum erscheint sie beunruhigend? Und wie können wir uns unterstützend in die hineinversetzen, die ihr Leben neu ordnen müssen?
218
„Weil jeder Fremde, der sich fremd fühlt, ein Fremder ist und
zwar so lange, bis er sich nicht mehr fremd fühlt – dann ist er
kein Fremder mehr.“ – Karl Valentin
Neben einem Impuls-Referat am Samstagvormittag stehen
Kreativ-Werkstätten im Mittelpunkt des Pfingsttreffens. Die
Freundeskreisversammlung am Samstagabend und das Kulturbonbon am Sonntagabend sind ebenso traditionelle wie
freiwillige Bestandteile. Am Montagmorgen erhalten wir Einblicke in die verschiedenen Werkstätten und lassen uns von
den Präsentationen verzaubern. Unerwartete Begegnungen,
Tanz, gemeinsames Singen und gesellige Stunden runden
das Programm ab.
Das vollständige Programm finden Sie ab März 2016 unter:
www.pfingsten.burg-fuersteneck.de
Kurs 16-41001
n 13. Mai | 18.30 Uhr bis 16. Mai | 13 Uhr
n 290 - 340 € (inkl. 189,00 Ü/VP),
190 € Jugendliche (13 - 17 J.), 165 € Kinder (3 - 12 J.)
219
Kreatives Wochenende für Frauen
Leitung: Almut Krüger und Susanne Reitz
Zu früheren Zeiten haben sich Frauen noch regelmäßig zusammen gefunden, um Zeit miteinander zu verbringen, um
sich zu besinnen, auf ihre Urkraft, ihre Schönheit, ihre Liebe,
ihre Intuition und ihre Freude, die sie zu geben haben.
Ein Wochenende Zeit unter uns, nur zum „Frau sein“, tanzen,
singen, schreiben, lachen, einkehren und entspannen mit
verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsangeboten,
mit und ohne Musik, drinnen und draußen. Ein Wochenende
den Alltag hinter sich (oder: zu Hause?) lassen, es ist sicherlich für jede was dabei, um sich mal wieder (ganz anders) zu
erleben, um sich zu spüren.
Kurs 16-43020
n 03. Juni | 18.30 Uhr bis 05. Juni | 13 Uhr
n 250 - 300 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 150 € Ermäßigter Preis
220
Entdeckungsreise Wechseljahre –
Aufbruch in eine neue Lebensphase
Leitung: Andrea Luley-Kempf
Die Wechseljahre sind keine Krankheit. Trotzdem kann das
körperliche und seelische Gleichgewicht aus den Fugen geraten, mit den bekannten Folgen wie bspw. Hitzewallungen,
Gewichtszunahme oder Stimmungsschwankungen. Viele
Frauen merken, dass sie nicht immer nur funktionieren können. Aber Familie, Arbeitsplatz und Alltag nehmen wenig
Rücksicht auf die biochemischen Veränderungen der Frau
und so kann diese Lebensphase zur Herausforderung für sie
selbst und für ihr Umfeld werden. Patentrezepte, die für alle
Gültigkeit haben, gibt es leider nicht. Aber Sie erhalten Informationen und Tipps, wie auftretende Beschwerden auf möglichst natürliche Weise abgefedert werden können. Wir nehmen uns auch Zeit, auf unser bisheriges Leben zurückschauen und liebevoll Bilanz ziehen sowie auch einen Blick in die
Zukunft werfen. Wir haben durchschnittlich noch 1/3 unseres
Lebens vor uns- das zu wenig Zeit, um sie zu verschwenden
und alles aufzuschieben, aber genug, um sich neu auszurichten und vielleicht Dinge ins Leben zu holen, die vorher im
Hintergrund bleiben mussten. Es geht darum was der Körper
und die Seele jetzt brauchen und wie es in den persönlichen
Alltag eingebaut werden kann.
Kurs 16-43018
n 10. Juni | 18.30 Uhr bis 12. Juni | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
221
Wenn die Schuhe plötzlich im Kühlschrank stehen.
Der Weg ins Vergessen - Leben mit Demenz
Leitung: Claudia Zschäbitz
Demenz ist mehr als eine Gedächtnisstörung. Millionen
Menschen leiden unter Demenz und es werden immer mehr.
Wir wissen nicht, wie wir alt werden. Eine Angst vieler, irgendwann in diesem Prozess, der das Leben zu Ende bringt,
die Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu verlieren. In
diesem Wochenendseminar erfahren Sie Wissenswertes
über Demenzerkrankungen und die Herausforderungen, die
diese Diagnose mit sich bringt. Demenzkranke Menschen zu
versorgen, ist für Angehörige eine große Belastung. Wir wollen gemeinsam Wege erarbeiten, wie der Alltag entlastend
für Menschen mit Demenz gestaltet werden kann, für Angehörige und Betroffene. Wissenswertes über die rechtlichen
Rahmenbedingungen der Pflegeversicherung und die Persönlichen Vorsorgemöglichkeiten runden das Wochenende
ab. Dabei stehen die Anliegen und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt.
Kurs 16-43017
n 24. Juni | 18.30 Uhr bis 26. Juni | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
222
„Warte nicht, bis der Sturm vorbei ist,
sondern lerne im Regen zu tanzen!“
Ein Wochenende mit Achtsamkeit (MBSR) und DanseVita
Leitung: Ute Mierke, Hartmut Schweiger
Es gibt viele Situationen im Leben von uns allen, die sich erst
einmal nicht ändern lassen. Allerdings haben wir die Wahl, wie
wir damit umgehen. Meistens reagieren wir automatisch und
machen es genau so, wie wir es immer gemacht haben. Dies
bewirkt, dass alles so bleibt, wie es ist. Wenn wir jedoch ein
Bewusstsein für belastende Situationen entwickeln, haben
wir die Chance, etwas zu verändern.
Dieses Wochenende soll Raum bieten, sich seiner selbst gewahr zu werden: was bewegt mich, wie spüre ich meinen Körper, was machen meine Gedanken? Dieses individuelle eigene
Erleben fließt mit ein in die Begegnung mit anderen im Tanz.
Tanzen bringt uns mit unserer Lebendigkeit und Lebensfreude
in Verbindung und hilft uns, den ganzen Körper auf bewegte
Art zu spüren. Wir erhalten anhand vieler Übungen aus den
Bereichen Bewegung (Dansevita) und Achtsamkeit (MBSR)
Anregungen, die unterstützen, leichter mit schweren Situationen umzugehen.
Die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MindfulnessBased Stress Reduction - MBSR) ist ein Programm zur Stressbewältigung durch Übungen achtsamer Körperwahrnehmung
und die gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit. Es wurde Ende
der 1970er Jahre von Jon Kabat-Zinn entwickelt. Bodyscan,
Yoga und Meditationen unterstützen dabei, achtsam zu sein.
Dansevita bedeutet Tanz des Lebens und ist weitgehend nonverbal. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erleben und Spüren.
Getanzt wird zu Musik aus verschiedenen Stilrichtungen: mal
fein und sinnlich, mal wild und ungestüm, mal allein, mal zu
zweit, mal mit der ganzen Gruppe. Wir erfahren, dass der Tanz
uns durch das Erleben und Ausdrücken von Emotionen trägt
und unterstützt. In der Begegnung mit anderen lernen wir uns
selbst besser kennen und verstehen. Die „äußerliche“ Bewegung des Tanzes bringt auch „innere“ Bewegung mit sich.
Der Kurs ist geeignet für Erwachsene jeden Alters, die Freude
an Tanz und Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kurs 16-43012
n 18. Nov. | 18.30 Uhr bis 20. Nov. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
223
Achtsamkeit & Intuitives Bogenschießen
Konzentration auf den Augenblick
Leitung: Michael Woisetschläger
Sind Körper, Geist und Gefühl in Einklang, erledigen sich viele Dinge einfacher. Stress, psychische Belastungen und Zeitnot führen oft zu einem Lebensstil, in dem selbstbestimmtes
Tun durch Getrieben-Sein ersetzt ist. In Gedanken noch beim
Arbeitstag, dem Streit mit einer Freundin oder bereits bei
noch anstehenden Aufgaben. In Pausen das Smartphone zücken, schnell nochmal ins Internet gehen, Mails checken.
Beim Autofahren oder in der Bahn telefonieren. Die Tage rasen, wie auf Autopilot geschaltet, vorbei. Abends schmerzen
die Füße und der Nacken, vielleicht auch der Rücken – das
hatte man tagsüber gar nicht bemerkt. In einem stressigen
Alltag fällt es schwer, die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen oder gar zu vergessen.
Für mehr Freude und Lust am Leben tut es gut, bewusst im
Hier und Jetzt zu sein, den Augenblick wahrzunehmen, ihn
anzunehmen, wie er ist, und hierdurch bewusster genießen
zu können. Intuitives Bogenschießen, in Kombination mit
Achtsamkeitsübungen, die geeignet sind, in den eigenen Alltag integriert zu werden, schult das Gefühl für den Augenblick und die Fähigkeit, konzentriert auf eine Sache die Umwelt ausblenden zu können und ganz bei sich zu sein.
Kurs 16-43014
n 16. Sept | 18.30 Uhr bis 18. Sept. | 13 Uhr
n 255 - 305 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 155 € Ermäßigter Preis
224
Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne –
ein Wochenende für die Seele
Sich-selbst-auf-die-Spur-Kommen mit Impulsen aus
Yoga, Gestaltarbeit und bildender Kunst
Leitung: Angelika Damm, Birgit Fiedler
Der Sommer ist eine gute Zeit, das eigene Leben neu zu (er-)
finden. Wenn alles draußen in voller Blüte steht, können wir
uns viel leichter um die eigenen längst vergessenen Wünsche
und Talente kümmern und sie (wieder) aufblühen lassen.
Wir werden uns gemeinsam mit Angeboten aus der bildenden Kunst, der Gestalt-und Theaterarbeit ans ‚Gärtnern‘ machen. Dabei hilft uns das Yoga, in einen achtsamen Kontakt zu
uns selber zu kommen. Es sensibilisiert den Beobachter in
uns und holt uns dort ab, wo wir im Augenblick stehen.
Atem und Achtsamkeit, verbunden mit einfachen „asanas“
aus dem Yoga, entfalten eine heilsame Wirkung auf die Ganzheit.
Der Geist erwacht, alles erscheint klarer, so dass „Mitgebrachtes“ erkannt und geehrt und „Neues“ herzlich willkommen geheißen werden kann.
Kurs 16-43021
n 01. Juli | 18.30 Uhr bis 03. Juli | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
225
Power Meditation
Kraft und Stille für den Alltag
Leitung: Rene Fugger
Abgesehen vom gemeinsamen Ziel, sich von Vergangenheit
und Zukunft zu lösen, das Bewusstsein zu leeren, existieren
viele unterschiedliche Varianten der Meditation. Sie alle können Wege für Stressabbau sowie Selbstfindung und bis zu
einem gewissen Grad zur Selbstheilung sein. Generell kann
zwischen aktiver und passiver Meditation unterschieden
werden. Neben der passiven Meditation, bei der körperliche
Aktivität auf ein Minimum reduziert ist, steht die aktive Meditation. In diesem Seminar lernen wir verschiedene Formen
der aktiven Meditation kennen. Das Spektrum reicht von Bewegungs-Meditationen über verschiedene Wege in die Stille
zu kommen bis zu Atem- und Innenweltreisen. Positive Auswirkungen die Meditation auf Körper und Geist hat:
yy meditieren senkt den Blutdruck
yy senkt den Ruhepuls auf gesunde natürliche Weise
yy erhöht die Belastbarkeit des Herzkreislaufsystems
yy führt zu einer tiefen Ebene der Entspannung
yy verringert Angstanfälle durch Senkung des Laktatwertes
im Blut
yy stärkt das Selbstvertrauen und erhöht das Bewusstsein
yy erhöht den Serotonin-Spiegel, der für gute Laune und
Lust zuständig ist
yy wirkt effektiv gegen Depressionen, Übergewicht, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen
yy steigert die Kommunikationsfähigkeit
yy verbessert die Gehirnleistung
Kurs 16-43019
n 16. Sept. | 18.30 Uhr bis 18. Sept. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
226
Von Hunden lernen ...
Leitung: Jörg Meißmer
Der Hund ist frei von Konventionen und unserer gesellschaftlichen Entwicklung. Er ist ein Lebewesen mit Instinkten und
Intuition, individuell reagiert er auf unsere nonverbale Kommunikation.
Lassen Sie uns gemeinsam von diesen intelligenten Tieren
lernen. Ihr Bewusstsein wird geschult. Sie werden die Potentiale Ihrer sozialen Kompetenz erkennen und nutzen lernen.
Lernen Sie von den Hunden und schulen Sie Ihre nonverbale
Kommunikation.
Begeben Sie sich auf den Weg zurück zur Natur - gemeinsam
mit dem Mushing-Tours Team und ihren tollen Huskies!
Bitte mitbringen: Mitzubringen sind vor allem gute Laune
und gutes Wetter, aber natürlich auch festes Schuhwerk und
witterungsangepasste Kleidung.
Kurs 16-43022
n 10. Juni | 18.30 Uhr bis 12. Juni | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 Ü/VP), 140 Euro Ermäßigter Preis
227
yy wertes im Blut
yy stärkt das Selbstvertrauen und erhöht das Bewusstsein
yy erhöht den Serotonin-Spiegel, der für gute Laune und
Lust zuständig ist
yy wirkt effektiv gegen Depressionen, Übergewicht, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen
yy steigert die Kommunikationsfähigkeit
yy verbessert die Gehirnleistung
Kurs 16-42202
n 26. Dez. | 18.30 Uhr bis 28. Dez. | 13 Uhr
n 260 - 310 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 160 € Ermäßigter Preis
Bewusst und
gesund leben
228
Von Hunden lernen – Führungskompetenzen in
der Arbeit mit dem Husky-Rudel erlernen
Leitung: N. N.
NEU
Kurs 16-11704
n 26. Dez. | 18.30 Uhr bis 28. Dez. | 13 Uhrn 250 - 300 € (inkl.
125,00 Ü/VP), 140 Euro Ermäßigter Preis
229
Bewusst und gesund leben
Glück ist kein Zufall!
Ein DanseVita-Wochenende mit Methoden der positiven
Psychologie
Leitung: Ute Mierke, Hartmut Schweiger
Glückstag, Glückskind, Glück gehabt, dem Glücklichen schlägt
keine Stunde, Glücksbringer, Glücksfee. Viele Worte drehen
sich ums Glück: Nur was heißt das für mich? Ist Glück etwas,
das über mich kommt? Oder habe ich selber Einfluss darauf?
Kann ich gar selbst dafür sorgen, glücklich zu sein?
Die positive Psychologie befasst sich mit Bedingungen für
Glück und Wohlbefinden. Achtsam mit allen Sinnen das wahrnehmen, was gerade passiert, hilft auf dieser Reise, für sich
selbst zu entdecken, was Glück ist.
Ein guter Weg ist es, unsere Stärken zu erkennen und auszubauen. Und wenn wir dies tun, erfahren wir aus uns selbst
heraus Anerkennung und Bestätigung. Dies ist die eine Sache.
Die andere Sache ist, dass wir positive Emotionen bei Vergnügungen erleben und genießen können. Diese positiven Emotionen können wir in der Vergangenheit finden, aber auch in der
Gegenwart und in der Vorfreude auf etwas, also in der Zukunft.
Manchmal sind wir in der Lage, einen Schritt zurückzutreten
und quasi aus der Distanz zu schauen, und dann können wir
erkennen, wie speziell unser Glück aussieht. Dansevita bedeutet Tanz des Lebens und ist weitgehend nonverbal. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erleben und Spüren.
Getanzt wird zu Musik aus verschiedenen Stilrichtungen: mal
fein und sinnlich, mal wild und ungestüm, mal allein, mal zu
zweit, mal mit der ganzen Gruppe. Wir erfahren, dass der Tanz
uns durch das Erleben und Ausdrücken von Emotionen trägt
und unterstützt. In der Begegnung mit anderen lernen wir uns
selbst besser kennen und verstehen. Die „äußerliche“ Bewegung des Tanzes bringt auch „innere“ Bewegung mit sich.
Der Kurs ist geeignet für Erwachsene jeden Alters, die Freude
an Tanz und Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anerkannt für die Tanzleiterausbildung B2
Kurs 16-60020
n 15. April | 18.30 Uhr bis 17. April | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
230
Bin kurz mal weg…
(Blitz)Entspannung im Beruf und Alltag
Leitung: Almut Krüger
Einfach mal ein paar Sekunden abschalten, sich in akuten
Stresssituationen blitzschnell einen Ruhe-Punkt verschaffen,
mal das Gedanken-Karussell verlangsamen: Das wünschen
sich in Zeiten verdichteter Anforderungen viele Menschen.
Wir erproben unterschiedliche kürzere Entspannungsmethoden (Blitzentspannung, Visualisierungen, Kurzformen von
Progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training
u.a.m.), um sie auf unsere individuelle Praxistauglichkeit zu
testen, die eigene Lieblingsvariante herauszufinden und jederzeit abrufbar zu machen. Auch das Umschalten von einem
Kontext in den anderen soll erprobt werden, damit der „Feierabend“ auch „Feierabend“ bleibt.
Kurs 16-60016
n 17. Juni | 18.30 Uhr bis 19. Juni | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
231
Biosphärenreservat Rhön
Schutz und nachhaltige Nutzung einer historischen
Kulturlandschaft
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für den einzigartigen
Lebensraum des Biosphärenreservats Rhön interessieren.
Mitten in Deutschland ist die Rhön nicht nur ein beliebtes
Urlaubsgebiet, sondern auch Lebens- und Schutzraum für
eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.
Wir möchten Ihnen die Vielfalt der Rhön näher bringen und
gemeinsam diskutieren, zu Themen wie:
yy Natur & Artenschutz
yy Biodiversität
yy Nachhaltige Nutzung in der Region
yy Landwirtschaft & Tourismus
Zusammen mit den Rangern wollen wir das Biosphärenreservat erkunden und wir lassen uns von den Projekten mit
Wildkatzen, Edelkrebsen und Wild-Orchideen berichten.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön statt.
Ein genauer Termin steht noch nicht fest, bitte informieren
Sie sich über die Webseite.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön statt.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-60023
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
232
Auftanken mit Yoga
Entspannungs- und Gesundheitswoche
Leitung: Bärbel Ristow
Yoga bedeutet die Vereinigung von Körper, Seele und Geist
und bietet uns mit seinem 3500 Jahre alten indischen Erfahrungswissen eine gute Möglichkeit, die eigene Lebensenergie zu stärken. Mit einem zielgerichteten integrierten
Konzept von Übungssequenzen aus der Hatha-Yoga Praxis,
Tiefenentspannung, Atemlenkung und Meditation tanken
wir auf und genießen eine Auszeit. Wir erleben sowohl einen intensiven individuell bezogenen und prozessorientierten Unterricht als auch die spielerische Freude am Üben in
einer Gruppe und den Erfahrungsaustausch mit anderen
Menschen. Alle Teilnehmenden entwickeln für zu Hause einen persönlichen Übungszyklus. Außerdem bleibt genügend Zeit zur Freizeitgestaltung.
Kurs 16-60002
n 27. Juli | 12.30 Uhr bis 31. Juli | 17 Uhr
n 440 - 490 € (inkl. 271,00 € Ü/VP), 260 € Ermäßigter Preis
233
Auf dem Rad die Rhön entdecken
Entdeckungstour zwischen Biosphärenreservat
und ehemaligem innerdeutschen Grenzgebiet
In Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön
Leitung: Dr. Klaus-Dieter Koch
Die Rhön ist als „Land der offenen Fernen“ mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft aus Wäldern, grünen Matten
und Feldern ein beliebtes Urlaubsziel für Erholungssuchende
und Wanderer. Die Besonderheit der Rhönlandschaft ist auch
international bekannt und wurde im Jahre 1991 mit dem
UNESCO-Prädikat „Biospärenreservat“ geadelt. Auch Fahrradfahrer können sich durchaus an die Erkundung der Schönheiten der Rhön wagen, wenngleich für manch steilen Anstieg eine gewisse Kondition vorteilhaft erscheint.
Die Tagestouren im Biosphärenreservat Rhön sind dennoch
aller Mühen wert: Der Blick schweift oftmals weit über die Berge einer einzigartigen Mittelgebirgslandschaft, urtümliche Buchenwälder spenden Schatten, und es gibt zahlreiche Begegnungen mit den menschlichen und tierischen Bewohnern der
Region. Die Menschen im hessisch-thüringischen Grenzgebiet
haben sich nach anfänglicher Skepsis die Vorteile des Lebens
in einem UNESCO-Biosphärenreservats längst zunutze gemacht. Viele Projekte mit Unterstützung der EU haben neue
Lebensgrundlagen geschaffen, und selbst in den Kalisalzrevieren setzt man neben dem Bergbau verstärkt auf touristische
Aktivitäten. Dass in diesem Teil der Rhön bis zur Öffnung der
Grenzen im Jahr 1989 ganz andere Probleme den Alltag bestimmten, dokumentiert das Grenzmuseum Point Alpha. Naturkundlich hat sich in der einstigen Abgeschiedenheit der
früheren innerdeutschen Grenze hingegen viel Positives entwickelt: Orchideen, Enzian und Seidelbast gediehen im deutschen Niemandsland, und Schwarzstorch, Uhu und Braunkehlchen fanden ungestörte Nistplätze. Zur Pflege ihrer Biotope sind die einstmals bestandsbedrohten Rhönschafe heute wieder ein vertrautes Bild.
Hinweise: Unabdingbar ist ein geländetaugliches Fahrrad,
mit dem man vertraut ist und das auf eigene Belange eingestellt ist. Ebenso besteht Helmpflicht.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-60014
n 01. Aug. | 10.15 Uhr bis 05. Aug. | 13 Uhr
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
234
Yoga & Bewusstsein
Ich – einfach unverbesserlich!?
Leitung: Angelika Damm
Unser Ich sagt uns, woher wir kommen und wie wir zu dem
geworden sind, der wir sind. Es gibt uns eine klare Kontur
und ermöglicht uns, zu erkennen, was uns ausmacht und wodurch wir uns von anderen unterscheiden. Es gibt uns die
Empfindung unserer einzigartigen Identität. Können wir uns
als Persönlichkeit eigentlich immer wieder neu definieren?
Kennen wir all unsere Sehnsüchte und Gefühle und lassen
uns von diesem „Selbst“ bestimmen? Wie funktioniert dieses Ich? Woher wissen wir etwas über uns? Aus welchen
Quellen speist sich unser Handeln, Fühlen, Denken und Wünschen? Ist es uns möglich unsere „selbst“ geschaffenen leidvollen psychischen und mentalen Muster los zu werden/lassen? Wir begeben uns in diesem Seminar auf den 8-gliedrigen Yoga-Weg des Weisen Patanjali und machen uns mit Hilfe von Körper-, Atem- und Bewusstseinsübungen auf die Suche nach unserem „Selbst“.
Kurs 16-60022
n 09. Sept. | 18.30 Uhr bis 11. Sept. | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
235
Die Rhön und ihre Menschen
Wandern in der Natur und der Geschichte
In Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön
Leitung: Dr. Klaus-Dieter Koch
Die Rhön ist eine landschaftlich sehr außergewöhnliche Region. Eine Landschaft mit einen Biosphärenreservat, das sich
über drei Bundesländer erstreckt, Bayern, Thüringen und
Hessen. Mit der deutschen Wiedervereinigung wurde aus
dem ehemaligen „Zonenrandgebiet“ eine Region in der Mitte Europas.
Wir wollen in diesem Seminar die Rhön auf zwei Beinen erkunden. Zum einen wollen wir natürlich die wunderschöne
Landschaft entdecken, wie zum Beispiel das Hessische Kegelspiel oder die Artenvielfalt im Grünen Band.
Einen zweiten wichtigen Schwerpunkt in diesem Bildungsurlaub bilden die Menschen, die in der Rhön leben. Was bedeutet es hier und heute auf dem Land zu leben?
Was hat sich seit der Wiedervereinigung verändert?
Und welche Möglichkeiten bieten einem das Leben in der
Rhön. Anhand vieler persönlicher Geschichten werden wir
die Region und ihre Menschen besser kennenlernen.
Wichtig: Wir werden viel draußen sein und uns die Natur und
die Geschichten der Rhön erwandern. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Für manche Exkursionen ist ggf. der Einsatz von Privatfahrzeugen erforderlich.
Beantragt als Bildungsurlaub
Kurs 16-60017
n 19. Sept. | 10.15 Uhr bis 23. Sept. | 13 Uhr
n 435 - 485 € (inkl. 268,00 € Ü/VP), 285 € Ermäßigter Preis
236
Faszination Faszien
Leitung: Martina Maier
Als Faszie wird muskuläres Bindegewebe bezeichnet, das
unsere Muskeln, Knochen und Organe umhüllt. Faszien
durchziehen wie ein Netzwerk unseren Körper und verbinden
alle Teile zu einem Ganzen. Sie spielen bei allen Bewegungen
eine große Rolle und sind unser größtes Sinnesorgan.
Durch gezieltes Training können wir die Geschmeidigkeit der
Faszien verbessern. Bewegungen werden elastischer und
kraftvoller. Kräftiges Bindegewebe beugt Verletzungen vor
und bringt den Körper in eine angenehme Wohlspannung.
Die vier Prinzipien des Faszientrainings sind:
Dehnen: eine Kombination aus gehaltenen Stretching- und
dynamischen Dehnübungen.
Federn: Hüpfende und schwingende Bewegungen zur Mobilisation und Vorspannung des Bindegewebes.
Spüren: bewusste Ausführung der Bewegungen mit großer
Achtsamkeit, damit nicht nur der Körper, sondern auch das
Gehirn „lernt“.
Beleben: Selbstmassage mit Bällen, Schaumstoffrollen, die
den Flüssigkeitsaustausch im Bindegewebe anregt und damit die Versorgung der Faszien fördert.
Die Übungen und Bewegungen des Faszientrainings sind
eine Kombination aus schwingenden, federnden und fließenden Bewegungen. Mal langsam und sanft, mal schwungvoll
und dynamisch, immer abhängig von der Art und Funktion
der jeweiligen Faszie, den individuellen Bedürfnissen und
körperlichen Beeinträchtigungen.
Kurs 16-60021
n 01. Juli | 18.30 Uhr bis 03. Juli | 13 Uhr
n 240 - 290 € (inkl. 125,00 € Ü/VP), 140 € Ermäßigter Preis
237
Organisation
Information
238
239
BURG FÜRSTENECK
Ihr professioneller
Partner für Kooperationen und Gastkurse
Sie suchen für Ihre Tagung und
Veranstaltung ein besonderes Ambiente?
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigene Veranstaltung auf BURG
FÜRSTENECK durchzuführen. Genießen Sie das trutzige Flair
historischer Gemäuer aus dem 13. Jahrhundert mit modernem
Innenausbau. Lassen Sie sich von der reizvollen Landschaft
„verzaubern“ – Ihre Kursteilnehmenden werden es zu schätzen
wissen. Partner aus der Wirtschaft wählen ebenso wie Sozialinstitutionen, kirchliche und kulturelle Organisationen und
Veranstalter – Chöre, Instrumental- und Orchestergruppen,
Theaterwerkstätten – Verbände und Arbeitsgemeinschaften,
Universitäten, Bildungswerke und Akademien BURG FÜRSTENECK als Tagungsort.
BURG FÜRSTENECK ist für intensive und kreative Seminarund Klausuraufenthalte ebenso geeignet wie für erlebnisreiche Tage mit Bildungsfahrten und Besichtigungen. Von hier
aus erreichen Sie z.B. in Tagesausflügen die Rhön mit ihren
Teilgebieten in Hessen, Thüringen und Bayern und dem Biosphärenreservat, die Barockstadt Fulda, die Bad Hersfelder
Festspiele, die Wartburg bei Eisenach, die sehenswerten
Städte Erfurt und Weimar. Sie können den Kali-Bergbau unter
und über Tage erleben, Kajak fahren auf der Fulda, wandern,
klettern, und und und ...
Professionelle Begleitung
Wir sind gerne professionelle Begleiter Ihrer Tagung. Sie
können sich unserer organisatorischen Hilfe versichern. Ein
erfahrenes Team von Mitarbeiter/innen wird Sie aufmerksam
betreuen.
Ihre Vorstellungen, unser Angebot
Sie suchen für Ihre eigene Veranstaltung nach geeigneten
Räumlichkeiten, Medien, der Preisgestaltung? Wir machen
Ihnen ein individuelles Angebot. Sagen Sie uns, was und wie
Sie es wünschen, wir finden eine Antwort. Leistungsintensiv
und kostengünstig – gerne als Pauschalarrangement inklusive
Tagungsräumlichkeiten und Tagungstechnik. Und vor allem unkompliziert und flexibel. Nutzen Sie diesen Fürstenecker Vorteil! Wir möchten, dass Ihr Burgaufenthalt gelingt.
240
Seminarangebote und Fortbildungsmodule
Sie möchten ein Seminarangebot speziell zugeschnitten auf
die Bedarfe Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens mit
uns gemeinsam durchführen? Wir stehen Ihnen als erfahrener Bildungsanbieter beratend zur Seite, entwickeln mit Ihnen
passgenaue Seminarkonzeptionen und führen mit Ihnen zusammen zeitlich und inhaltlich abgestimmte Veranstaltungen
durch. Gerne vermitteln wir Ihnen darüber hinaus fachlich professionelle und pädagogisch versierte Referent/innen.
Wir informieren Sie gerne!
E-Mail: [email protected]
Tel.: 06672 920 20
Gastveranstaltungen
Christa Knoth
[email protected]
Tel.: 06672 9202 10
241
Empfehlung!
Zertifikat „Erwachsenenpädagogische Qualifizierung“
Qualität, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung werden
in allen gesellschaftlichen Bereichen groß geschrieben. Dies
gilt auch für den Marktführer im Bereich der Weiterbildung,
die Volkshochschulen. Fortbildungen für Kursleiterinnen und
Kursleiter sind ein zentrales Element der Qualitätssicherung
an Volkshochschulen. Sie dienen der Professionalisierung
erwachsenengerechten Lehrens auch über die Volkshochschularbeit hinaus.
Mit dem Lehrgang „Erwachsenenpädagogische Qualifizierung“ bietet der hvv ein Fortbildungskonzept an, das sich
an Kursleiterinnen und Kursleiter aller Programmbereiche –
Einsteiger/-innen wie Erfahrene – richtet. Die Qualifizierung
vermittelt personale, soziale, didaktische, methodische, institutionelle und gesellschaftliche Kompetenzen. Das Konzept
der Qualifizierung orientiert sich an bundesweiten Standards
und schließt mit einem bundesweit anerkannten Zertifikat ab.
Monika Pfirrmann, Tel: 069-56 00 08 26
E-Mail:[email protected]
www.vhs-in-hessen.de
242
Ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal kann sich BURG FÜRSTENECK über
das LQW-Zertifikat freuen. LQW steht für „Lernerorientierte
Qualitätstestierung in der Weiterbildung“.
„Die Organisation zeigt sich auf einem hohen Qualitäts- und
Reflexionsniveau … Die ausführliche Auseinandersetzung mit
dem Gutachten … bestätigt die ausgeprägte Bereitschaft, die
eigene Haltung, Verfahren und Regeln in Frage zu stellen, zu
überprüfen und daraus Konsequenzen zu ziehen… Insofern
zeigt sich BURG FÜRSTENECK in beispielhafter Weise als eine
lernende Organisation, die sich ihrer Stärken bewusst ist, sich
damit aber nicht zufrieden gibt.“ (aus dem ArtSet-Gutachten)
Auch der Verein „Weiterbildung Hessen e.V. - Qualität in
der hessischen Weiterbildung“ hat mit der Vergabe des
Qualitässiegels unser Qualitätsniveau von dieser Perspektive
aus testiert.
Wir freuen uns über diese Anerkennung und bedanken uns
bei allen Mitwirkenden!
243
Der Trägerverein
Hessische Heimvolkshochschule
Burg Fürsteneck e. V.
Der Verein führt Jugend- und Erwachsenenbildungsmaßnahmen durch, denen ein ganzheitliches Bildungsverständnis
zugrunde liegt. Ziel ist die Integration politisch-sozialer,
musisch-kultureller und beruflicher Weiterbildung, wobei die
musisch-kulturelle Bildung einen besonderen Schwerpunkt
darstellt.
Land Hessen:
Hessisches Kultusministerium
Körperschaften:
Gemeinde Eiterfeld
Landkreis Fulda
Justus-Liebig-Universität Gießen
Evangelische Fachhochschule Darmstadt
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Kirchen:
Bistum Fulda
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Verbände und Vereine:
Fürstenecker Freundeskreis
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Hessen-Thüringen
Hessischer Volkshochschulverband
Internationaler Arbeitskreis für Musik
Landfrauen-Verband Hessen
Musische Gesellschaft
Persönliche Mitgliedschaft:
Prof. Dr. Wolfgang Metzler, Schmitten
244
Der FÜRSTENECKER FREUNDESKREIS
Einladung zum Mitmachen
Der FÜRSTENECKER FREUNDESKREIS ist mit der Bildungsarbeit der BURG FÜRSTENECK seit 1953 untrennbar verbunden.
Er steht in der Tradition skandinavischer Erwachsenenbildung,
in der sich Menschen aller Altersgruppen um „ihre Bildungsstätte“ scharen, an deren Entwicklungen teilhaben, Einfluss
nehmen und in Freundschaft das Wohl der jeweiligen Einrichtung vor allem ideell unterstützen.
Seit Jahrzehnten besuchen jährlich 3.500 bis 4.000 Menschen
die Burg zu ihrem Kurs. Viele kommen nicht nur einmal, für sie
ist die BURG FÜRSTENECK eine verlässliche Auftank-Station
in ihrem Jahreskreis, nicht selten sogar ein Stück liebgewonnene Bildungs-Heimat geworden. Der FÜRSTENECKER
FREUNDESKREIS lädt Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Referentinnen und Referenten herzlich zur Mitgliedschaft ein. Mit
ihrer Mitgliedschaft unterstützen die Freundinnen und Freunde
auch das Burgteam und den Träger-Verein und signalisieren: Ja,
BURG FÜRSTENECK leistet einen wertvollen Bildungsbeitrag
auf dem Weg in die Zukunft!
Wenn auch Sie sich der BURG FÜRSTENECK verbunden
fühlen und dies mit einer persönlichen Geste unterstreichen
wollen, freuen wir uns sehr über Ihre Mitgliedschaft. Die Mitgliedschaft im FÜRSTENECKER FREUNDESKREIS verpflichtet
zu nichts außer zur Entrichtung eines minimalen Mitgliedbeitrags in Höhe von 15,00 EUR jährlich. Aus diesen Einnahmen
unterstützt der Freundeskreis kleinere Burgausstattungen,
besondere Unternehmungen, vereinzelte Stipendien oder
245
kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. das „KulturBonbon“ bei
der jährlichen Pfingsttagung „Fürstenecker Impulse“.
Zu dieser Pfingsttagung mit ihrem jährlich wechselnden
Schwerpunktthema sind die Mitglieder des FÜRSTENECKER
FREUNDESKREISES in besonderer Weise eingeladen. In einer
Mischung von inhaltlichen Impulsen und musisch-kulturellen
Werkstätten gestaltet der Freundeskreis gemeinsam mit dem
Burgteam diese besonderen Tage. Auch die jährliche Vereinsversammlung des Freundeskreises findet in diesem Rahmen
statt. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an der Pfingsttagung
besteht aber natürlich nicht.
Der FÜRSTENECKER FREUNDESKREIS bietet Ihnen die
Chance zum Austausch und persönlichen Kontakt in jährlichen
Seminartreffen oder gelegentlichen gesonderten Unternehmungen, hat jederzeit offene Ohren für Ihre Anliegen, Anregungen und Bedürfnisse, pflegt als Interessengemeinschaft
der Teilnehmenden und Referenten den Kontakt zu den Mitarbeitenden und dem Trägerverein von BURG FÜRSTENECK,
berät bei den Entwicklungen des Burglebens und beteiligt
sich an inhaltlichen Schwerpunkten und kulturellen Events,
nimmt als ordentliches Mitglied im Trägerverein „Hessische
Heimvolkshochschule BURG FÜRSTENECK e. V.“ Einfluss
auf die strategischen Entscheidungen: Sprecherin und Sprecher des FREUNDESKREIS sind stimmberechtigte Vertreter
in der Mitgliederversammlung und kooptiertes Mitglied im
Vorstand,freut sich auf Ihre Ideen und Ihr Engagement.
Wir freuen uns auf Sie!
Gerdi Schulz und Karsten Evers,
(Sprecherin und Sprecher des
FÜRSTENECKER FREUNDESKREISES)
Sie sind interessiert?
Schreiben Sie uns oder laden Sie sich die Beitrittserklärung
herunter
www.burg-fuersteneck.de/freundeskreis.htm
246
Referentinnen und Referenten
Weitere Informationen: www.burg-fuersteneck.de/referenten
Abushawashi, Sinan - Hamburg, Capoeira-Lehrer sowie Begründer und Leiter von Capoeira Arte Jogando (CAJo). Lizenzierter Fitness- und Gesundheitstrainer, Ernährungsberater,
Mentaltrainer, sowie Fachtrainer für Ausdauer- und Rehabilitationstraining. Verschiedene Capoiera-Projekte mit Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen. Capoeira-Ausbildung bei
Mestre Raimundo Dias aus Salvador de Bahia, der auch Pate
der Gruppe CAJo ist. www.jogando.de
Acker-Wild, Ute - Frankfurt, Dipl.-Sozialarbeiterin, System. Familientherapeutin IGST, Supervisorin IGST, Hypnosystemische
Organisationsberatung (m.e.i.). www.zielkunft.de
Ahrens, Sam C. - Am Mellensee, freier Bildhauer und Päda­
goge. Studium der Bildhauerei. Freiberufliche Tätigkeit im
Kunst- und Ausstellungsmanagement sowie in der Kinderund Erwachsenenbildung. www.sam-c.de
Alcaide, Ana - Toledo - Spanien, studierte Musik in Schweden, wo sie auch die Nyckelharpa entdeckte, die sie in ihren
Alben für spanische und sephardische Musik einsetzt. Internationale Konzerttätigkeit. www.anaalcaide.com
Alles, Ulrike - Ebsdorfergrund, spielt diatonisches Akkordeon bei „Haus von Klaus“ und hat neben der typischen westeuropäischen Balfolk-Musik ein besonderes Faible für Musik
aus England und aus Schweden. Sie unterrichtet seit einigen
Jahren Akkordeon.
Ambrosini, Marco - Hatzfeld, studierte Violine und Viola, Musik­
geschichte, Komposition. Mitbegründer von „Oni Wytars“
(1982). International tätig als Solist und Komponist mit Alter
und Neuer Musik. Pionier bei der Wiederentdeckung der
Nyckel­harpa. www.ambrosini.de
Andersson, Ditte - Upsala, Schweden, studierte Geigenlehrerin, freie Musikerin, Nyckelharpa-Lehrerin, Komponistin. Sie stammt aus der traditionellen Folk-Szene in Upland.
www.ditteandersson.se
Angeloni, Fabian - Bad Homburg, Studium Jura und BWL an
der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder) u. Université
Paris I. Im Leitungsteam der Hessischen Schülerakademien
für die Oberstufe. Mitglied des Beirats der Jugendpresse
Deutschland. about.me/fabian.angeloni
Prof. Dr. Aßmus, Wolf - Hanau, Professor für Physik an der
J.W.Goethe-Universität Frankfurt a.M., Gerald Kucera-Professur für Materialforschung, Vorstandsvorsitzender BURG
FÜRSTENECK.
Ataolcay, Ilknur („Ilka“) - Izmir/ Rottenburg, Textildesignerin, Kosmetikerin, Künstlerin und Musikerin bei den „Croonies“ und „Estarabim“. www.croonies.de
247
Balabau, Laurent - Lörrach, ist in einer französischen Tanzfamilie groß geworden. Schon mit sieben Jahren tanzte er mit
seiner Berrytanzgruppe auf allen möglichen Festivals in ganz
Europa. Mit seiner Partnerin Christiane Wehnert gilt er als begeisterter und mitreißender Tänzer mit großer Stilsicherheit.
Bank, Martha - Köln, seit 2002 hauptberuflich als QigongKursleiterin tätig. Aus- und Weiterbildung bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng.
www.qigong-martha-bank.de
Bärmann, Tina - Bad Hersfeld, Selbständige Buchbinderin, Pädagogin für die Fächer Deutsch, Kunst und Darstellendes Spiel.
Bauer, Jule - Aschaffenburg, Gesangsausbildung mit Schwerpunkt „Alte Musik“. Studium der Nyckelharpa in Forlimpopoli
(Italien) und Musikwissenschaft in Frankfurt a.M. Musikerin
für Alte Musik, Folk- und Weltmusik (u.a. Triskilian, Helut, Oni
Wytars). Lehrtätigkeit für Gesang und Nyckelharpa.
www.sonnenklang.de
Bäumler, Carsten - Bad Hersfeld, Dipl.-Kulturmanager, seit
Juli 2012 Dozent für berufliche Weiterbildung und Bildende
Kunst auf BURG FÜRSTENECK.
Bellinger, Karin Anna - Fulda, Fachlehrerin für Arbeitslehre
und Sport, Trainerin, systemische Beraterin. Themenschwerpunkte: Kommunikation, Selbstmanagement, Gesundheit und
Burnout-Prävention.
Benedix, Barbara - Kassel, Dipl.-Designerin, Dozentin, Fachbereichsleiterin Kulturelle Bildung vhs Region Kassel, Tutorin
der Fortbildungsreihe Textiles Gestalten/Patchwork des Instituts des hvv, Ausstellungskuratorin
Berger, Lothar - Köln, Obertonsänger und Improvisationsmusiker. Ausbildung zum TaKeTiNa Advanced Rhythm Teacher
bei Reinhard und Cornelia Flatischler. Langjährige Erfahrung
in Konzerten, Ensembles, Performances und Klang-Improvisationen. www.stimm-klang-rhythmus.de
Bergmann, Christian - Erbach, Dipl. Kaufmann, NLP-Lehrtrainer DVNLP und weitere Ausbildungen, viele Jahre tätig als
Manager in Unternehmen verschiedener Branchen, seit 1998
selbstständig als Trainer und Coach mit dem Schwerpunkt
Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Führung.
www.klar-online.net
Bernjus, Annette - Hofheim, Lehrerin für Taijiquan und Körperarbeit, Schwerpunkt: Unterricht im Pekingstil und ShishiTaiji (Zimmer-Taijiquan) für Unternehmen.
www.annette-bernjus.de
Bieri, Maximilian - Hanau, Student der Mathematik an der
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Bindseil, Jochen - Butzbach, Dipl.-Pädagoge, Personalreferent, Psychodrama-Leiter. www.psychodrama-rollenspiel.de
Dr. Bosse, Hartwig - Frankfurt, Wissenschaftlicher Mitarbei248
ter am Fachbereich Informatik und Mathematik der Johann
Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Bothe, Andreas - Erlangen, spielt diatonisches Akkordeon
und Percussion bei „Cassis“ und unterrichtet seit vielen Jahren Akkordeon. www.cassis-folk.de
Brill, Lothar - Mörfelden-Walldorf, Dipl.-Sozialarbeiter, Sozialtherapeut, 25 Jahre Meditationserfahrung, ausgebildeter Yogalehrer (Yoga Vidya), eigene Yogapraxis seit 2002.
Budweis, Jan - Prenzlau, Musiker und Instrumentenbauer,
Studium in Rotterdam, spielt z. Z. Bandoneon bei „Sabor a
Tango“ und diatonisches Akkordeon bei „Budweis-Wunderlich-Jass“. www.budweis-wunderlich.de
Bühler, Georg - Solingen, Fotograf und Künstler, Workshopleiter für analoge und digitale Fotografie, digitale Bildbearbeitung, EDV und Multimedia. www.fotobuehler.de
Bunke, Nola - Köln, Fotografin im Bereich humanistische Fotografie, Bildkonzeption und visuelles Geschichten erzählen,
arbeitet überwiegend für kulturelle und soziale Institutionen
und Bildungseinrichtungen. Lehraufträge an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der ecosign/Akademie für
Gestaltung und dem Alanus Werkhaus. Schwerpunkte: Bildsprachen, visuelle Ethik und Kommunikation, analoge und
digitale Fototechnik, Ausstellungs- und Präsentationstechniken. www.nola-bunke.de
Büttner, Petra - Burghaun, Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Coaching, MBTI-Trainerlizens, NLP-Master.
Cassola, Sabine - Rom, studierte Blockflöte (bei Ferdinand
Conrad und Kees Boeke) und Viola da gamba (bei Heinrich
Haferland), leitet seit über 30 Jahren Ensemblekurse für Musik
aus Mittelalter und Renaissance in Deutschland und Italien,
wo sie seit 1980 lebt.
Clausen, Jens - Berlin, Theaterwissenschaftler, freier Theaterpädagoge, Erwachsenenbildner, Improvisations- und Interaktionstrainer. www.jens-clausen.de
249
Coerdt, Barbara - Hannover, Musikerin (Gitarre, Irirische
Bouzouki) und Sängerin, Mitglied der Irish Folk Band „More
Maids“ sowie Vorsitzende der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft e. V.
www.moremaids.de; www.dupg.net
Cwojdzinski, Anja - Oberhausen, Büro- und Versicherungskauffrau, Burn-Out-Coach und Mental-Trainerin.
Damm, Angelika - Hatzfeld, Yogalehrerausbildung (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland/Europäische Yogaunion), Patanjali Yoga Sutra bei Sriram, Weiterbildungen in
Meditation, Kontemplation, Atemtherapie, Yoga-Philosophie.
Ayurveda-Ausbildungen (Europäische Akademie für Yoga und
Ayurveda). Seit 15 Jahren selbständig in eigener Praxis.
Delfino, Riccardo - Bochum, Solist und Musiklehrer, Studium Alte Musik (Göteborg) und Musikpädagogik (Stuttgart),
über 80 CD‘s, Funk- und Fernsehproduktionen, int. Konzerttätigkeit für Alte Musik, Harfe und Drehleier u.a. bei „Oni Wytars“, „Le Concert Spirituel“, „Ensemble Unicorn“.
www.oniwytars.de; www.affettomusicale.com;
www.design-delfino.de
Delvecchio, Stefano - Borello FC, Italien, spielt seit 1988 diatonisches Akkordeon und ließ sich in Italien und Frankreich in
vielen Stilrichtungen ausbilden. Seit 1991 spielt er mit seiner
Band „Bevano Est“ auf allen wichtigen Festivals Italien und
international. Er gehört zu den führenden Solisten und Lehrern auf dem diatonischen Akkordeon in Italien.
www.ciuma.com
Dreher, Torsten - Maintal, studierter Romanist und Musikwissenschaftler, in der Erwachsenenbildung tätig; Musiker
und Gründer der Folkgruppe „Die Hayner“; verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung und leitet vor allem Workshops
für diatonisches Akkordeon; Konzertina und gemischte „bal
folk“ – Ensembles. www.diehayner.de
Dustmann, Katharina - Lohmar, Studium klassisch-persische
Perkussion, Masterclass an der Bayerischen Musikakademie.
Zahlreiche CD‘s und Konzerte, Komponistin und Arrangeurin.
www.dustmann.de.vu
Enchelmaier, Ralf - Kassel, Philosoph und Soziologe M.A.,
Qi Gong-Lehrer und Systemischer Coach, berät in eigener
Philosophischer Praxis, unterrichtet Qi Gong und bietet Gesundheitsseminare an. www.tao-coaching.net
Eriksson, David - Tobo (Schweden), professioneller Nyckelharpa-Spieler und –Bauer, Studium am Eric Sahlström Institut und an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm,
festes Mitglied mehrerer Ensembles gefragter Gastmusiker
für verschiedene Genres, daneben Tätigkeit als Lehrer, Komponist und Schriftsteller. www.lyy.se
250
Evers, Karsten - Eiterfeld, Dipl.-Ing., Dipl.-Kulturpädagoge,
Soziotherapeut/Gestaltberater. Von 1984 bis 2010 hauptberuflich Dozent für musisch-kulturelle Weiterbildung auf BURG
FÜRSTENECK. Sprecher des Fürstenecker Freundeskreises.
Fiedler, Birgit - Friedrichsdorf, Schulpfarrerin.
www.musische-gesellschaft.de
Fraga, Rafael - Amsterdam, Niederlande, Komponist/Arrangeur, Musiker (Gitarre, Portugiesische Gitarre, Gesang) und
Schriftsteller. B.A. an der Escola Superior de Música de Lisboa und M.A. am Conservatorium van Amsterdam. Konzerte
und CD-Einspielungen mit zahlreichen Musiker/innen und Ensembles, u. a. führenden Fadista wie Carlos do Carmo oder
Ana Moura. www.rafaelfraga.com
François, Didier - Mechelen, Belgien, Studium Violine und
Komposition, selbständig als Musiker (Violine und Nyckelharpa) Komponist und Bildhauer. www.didierfrancois.be
Fugger, Rene - Aschaffenburg, Studium Visuelle Kommunikation, Illustration und Malerei in Mainz, Cambridge und
Salzburg. Seit 1988 freischaffender Künstler, Ausbildung zum
Trauer und Sterbebegleiter, seit 2010 Paartherapie in der Praxis für Familientherapie, Amorbach sowie eigene Praxis in
Aschaffenburg. www.fuggerart.com
Führe, Uli - Buchenbach, Musiker, Komponist, Musikpädagoge. Lehraufträge Chor, Stimmbildung, Liedpädagogik. Über
70 Publikationen: Jazz-Kanons, Vokalmusik und Lyrik-Vertonungen, Kinderlieder, Chorsätze, Stimmicals u.a.
www.fuehre.de
Funke, Holger E. - Dexbach, Nyckelharpa-Spieler und Multiinstrumentalist, Gründer und Leiter von „Poeta Magica“,
Fachhandel, Bau und Reparatur von historischen Musikinstrumenten und Nyckelharpas. www.holgerfunke.com
Gebhardt, Dagmar - Heidelberg, Dipl.-Geografin, Aus- und
Fortbildung in Moderation von Klein- und Großgruppen, Organisationsberatung, Systemische Beratung.
www.dagmar-gebhardt.de
Gerdom, Lisa - Frankfurt, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin in der Sozialen Arbeit (BAKD), Arbeitsschwerpunkt Gemeinwesenarbeit und freiberuflich Beratung für
soziale Arbeit und Ehrenamt. www.gerdomstahlschmidt.de
Gigot, Raquel - Belgien, spielt chromatisches sowie diatonisches Akkordeon, Stern am Musette-Himmel
Görtz, Ulrich - Kassel, „halbberuflicher“ Tangolehrer mit eigenem Kursprogramm. Seine Tanzlehrerausbildung machte
er im „La Milonga“ in Bremen bei Domke und Schüler. Arbeits- und Berufstherapeut.
251
Dr. Gorzolla, Peter - Frankfurt, Wiss. Referent (Schulpraktische Studien, DV-Koordination und eLearning) am Historischen Seminar der J.W.Goethe-Universität, Frankfurt a.M.,
Leitung der Hess. Schülerakademie für Oberstufe.
www.geschichte.uni-frankfurt.de/gorzolla.html
Gwiasda, Stefan - Melle, selbstständiger Künstler im Bereich
Komposition, Musikproduktionen, Puppen- u. Kindertheater.
Lehrkraft für Musikalische Frühförderung und Schlagzeug.
Seit 1990 Bands: u.a. „Female Affairs“, „Die Blindfische“,
„Brass Buffett“, Kindertheater „Mathon Theater“.
Haanen, Servais - Neustadt, Akkordeonist, musikalischer
Querdenker und Meister feiner Klänge. Initiator und Leiter
der Konzertreihe „Akkordeonale“. Seit 1988 leitet er int. Ensembleworkshops für alle Altersstufen, Stile, Niveaus und
Instrumente. www.musiccontact.com/on_tour_all.php
Hafer, Gisela - Frankfurt, Textilgestalterin, Dipl.-Ing., Referentin in der Erwachsenenbildung, freischaffende Künstlerin, Tutorin der Fortbildungsreihe Patchwork des hvv, Ausstellungskuratorin, Ausstellungen im In- und Ausland.
www.giselahafer.de
Hamann, Carlos - Berlin, Gitarrist und Musikpädagoge, kam
über verschiedene Stilarten der Gitarre in den 80er Jahren
zum Flamenco, Spezialist für Tanzbegleitung, Zusammenarbeit mit Künstlern wie Miguel Pérez, Rafael de Utrera, Manolo Marín, Merche Esmeralda, Carmelilla Montoya und Andres
Marín. Er unterrichtet klassische und spanische Gitarre, Liedbegleitung und E-Gitarre. www.carlos-el-canario.de
Harper, Bríd - Donegal, Irland, Musikerin (Fiddle) und Workshop-Dozentin, ist in mehreren traditionellen Stilen zu Hause.
Gewinn zahlreicher Titel bei den All Ireland Championships,
internationale Tourneen als Musikerin, z. B. mit Dermot Byrne
und Steve Cooney, 2014 Veröffentlichung ihrer ersten Solo-CD.
Dr. Harsch, Nina - Münster, Wiss. Mitarbeiterin Westfälische
Wilhelms-Universität Münster.
Haufer, Jürgen - Köln, studierte Gitarre, Gesang, Jazzarrangement und Musikpädagogik. Fachleiter in der Musiklehrerausbildung, Dozent für Musica Viva und Lehrbeauftragter der
Uni Köln. Coach zahlreicher Chor-Ensembles.
Henss, Delia - Schwalmstadt-Michelsberg, Malerin und Grafikerin, Dozentin. Ausbildung zur Keramikerin, Studium Malerei, Grafik und Kunsttheorie in Marburg, Kassel und U.S.A.
(Diplom Freie Kunst).
Herzig, Meike - Köln, studierte Alte und Neue Musik und
Blockflöte in Köln und Amsterdam, arbeitet als Musikpädagogin und Konzertmusikerin, u.a. „Bois de Cologne“, „Trio Delight“. www.meikeherzig.de
Hintermeier, Barbara - München, Fiddlerin. Neben irischer
Musik auch Einflüsse aus französischer, skandinavischer und
252
bayerischer Volksmusik. Sie gilt als eine der besten FiddleSpielerinnen im deutschsprachigen Raum und spielt aktuell bei
den Bands „The Land‘s End Sessions“ und den „More Maids“.
www.moremaids.de
Hoffmeier, Ulrich - Berlin, Gitarrist und Geiger des „Palast Orchesters“ mit dem Sänger Max Raabe, des „Premier Swingtett“ und im Duo mit der Sängerin Anja Sonntag. Organisiert
gemeinsam mit dem Jazz-Gitarrenbauer Stefan Sonntag internationale Gitarrenkurse. www.uli-hoffmeier.de
Hofmann, Petra - Flieden, Erwachsenenpädagogin M.A.,
Dipl.-Sozialpädagogin, Trainerin DVNLP, NLP-Lehrtrainerin
DVNLP, Heilpraktikerin Psychotherapie, Systemische Therapeutin i.A., fachspezifische Fortbildungen in den Bereichen:
Personenzentrierte Gesprächsführung, Konfliktmanagement,
Teamentwicklung, Präsentation, Moderation, Anti-Gewalt-/
Coolness-Training. www.kramer-concepts.de
Dr. Hog-Angeloni, Cynthia - Bad Homburg, Akademische
Rätin für Mathematik an der Johannes Gutenberg Universität
Mainz, nebenberufliche Tätigkeit an der J.W.Goethe-Universität Frankfurt a.M. Leitung der Hessischen Schülerakademie
für Oberstufe. www.math.uni-frankfurt.de/~cyn
Holmström, Magnus - Sigtuna, Schweden, professioneller
Nykelharpa-Spieler und -Lehrer, ausgebildet am Eric Sahlström Institut und am Royal Callage of Music in Stockholm.
Gewinner mehrere bedeutende Auszeichnungen, u.a. den
World champiomship für Nyckelharpa.
www.magnusholmstrom.com
Huge-Stöhr, Anita - Heidelberg, Dipl.-Theologin, Psychotherapie (HP), Systemische Familientherapeutin mit Schwerpunkt Paarberatung und Elterncoaching, Supervision, Einzelcoaching, Trauerbegleitung.
Humann, Wilfried - Hofbieber, Pädagoge, Naturwissenschaftler und Theologe, Hobbyfotograf, langjährige Tätigkeit in
der Erwachsenenbildung und in der Lehrerausbildung, mehrjährige Erfahrungen im Achtsamkeitstraining.
portfolio.fotocommunity.de/wilfried-humann-photography
253
Hunter, Fiona - Glasgow, eine der bedeutendsten schottischen Sängerinnen im traditionellen Stil. Langjährige Sängerin der namhaften Folkgruppe „Malinky“, gewann mit ihnen
u.a. den “Folk Band of the year award at the 2010 MG Alba
Scots Trad Music Awards”. Wiederholt nominiert als “Scots
Singer of the Year”. Div. CD Produktionen (auch Solo) und
weltweite Tourneen. www.fionahunter.co.uk
Jendrkowiak, Jan - Blomberg, Schlagzeug und Klavier,
Musik­produktionen im In- und Ausland.
Jones, Aaron - Moffat, Großbritannien, einer der bekanntesten Sänger und Bouzoukispieler aus Schottland. Tourt als Mitglied bei „Old Blind Dogs“ und anderen Projekten ganzjährig
rund um den Globus. 2005 Gewinner bei den „Scots Music
Awards“. www.oldblinddogs.co.uk
Kammer, Andy - Hannover, E-Gitarrist, seit den 80iger Jahren diverse Projekte in verschiedenen Bands und Formationen. Weitere musikalische Engagements und Studioaufnahmen. Unterricht und Workshops mit den Schwerpunkten Akkordspiel und Solotechniken in den Stilistiken: Rock, Blues,
Jazz, Country, Country-Picking, Slide-Guitar, Klassik-Gitarre.
Kandziora, Bärbel - Hatzfeld, Schauspielerin, Dipl.-Sportlehrerin
(Schwerpunkt Spiel, Musik, Tanz-Bewegungstheater), Dozentin für Commedia dell‘Arte, Pantomime, Bewegungstheater,
Akrobatik, Kinderzirkus. www.theatre-and-more.de
Kehl, Volker - Frankfurt, Tutor und Studentische Hilfskraft am
Institut „Historisches Seminar“ an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Keppler, Stefan - Kötz, klassische Flötenausbildung an der
Musikschule am Konservatorium in Augsburg, Fortbildungen auf Rohrblattinstrumenten und zur Musik des Mittelalters. Seit 1987 Spezialisierung auf die Frühe Musik, u.a.
1999 Gründung des Mittelalterensembles „Wolkenstayn“.
Gastmusi­ker u.a. bei „Schandmaul“. Selbständiger Musiker,
Dozent. Orgelbauer mit Spezialisierung auf Rekonstruktion
u. Bau gotischer Pfeifenorgeln. www.wolkenstaynmusik.de
Kim, Jungyon - Frankfurt, Choreographin und Tanzpädagogin,
Masterabschluss in Choreographie, Korea National University
of Arts sowie in Zeitgenössischer Tanzpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M.
King, Dale - Siegen, Mundharmonikaspieler und -lehrer,
Gitarrist, Sänger und Songwriter. Auftritte mit zahlreichen
Bands und als Solist. Er wurde in Los Angeles geboren und
lebt seit 1976 in Deutschland. www.daleking.de
Klenk-Bickel, Monika - Fulda, System. Familientherapeutin
(IFW, SG), Supervisorin IGST, Zertifizierte ZRM®-Trainerin.
Seit 1995 in eigener Praxis. Geschäftsführende Leitung GO
(Gesundheit & Organisation Fulda). Leitung von Seminaren
zu Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Personalent254
wicklung. Coach in der Führungsakademie des Kultusministeriums Hessen. www.go-fulda.de
Klose, Kurt - Wennigsen, Piano, Arrangements, Bandleader.
U.a. Gründer und musikalischer Kopf von „Havana“, Leiter der
25-köpfige Bigband „Labiba“.Workshop-Dozent u.a. für die LAG
Jazz und die Landesmusikakademie Niedersachsen. Autor div.
Publikationen über afro-kubanische und afro-brasilia­ni­sche Musik. Auszeichnungen und Stipendien. www.havana-salsaband.de
Dr. Koch, Klaus-Dieter - Schlitz, Dipl.-Biologe, Lehrbeauftragter FH Fulda, Museumspädagoge.
Kölble, Antonia - Weimar, seit 2014 Studium B.A. Musikwissenschaft und B.A. Kulturmanagement an der Hochschule für
Musik Franz Liszt Weimar.
König, Marko - Bad Hersfeld, fotografisch unterwegs seit
mehr als 20 Jahren, überwiegend im Bereich der Tier- und
Naturfotografie mit Spezialisierung auf den Bereich Makro
und u.a. Fledermäuse, Insekten, Vögel. Vorträge, Ausstellungen und Forschungsarbeiten.
www.koenig-naturfotografie.com
Koopmann, Jürgen - Gladbeck, Bassist und Musikpädagoge.
www.musikschule-gladbeck.de
Krämer, Achim - Berlin, Performer, plastischer Künstler und
Graphik-Designer. 1989 - 2007 freiberufliche Tätigkeit, Kunstausstellungen und Performances in Paris. In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt er sich vor allem mit Mitteln der
Improvisation. www.akiiim.com
Krause, Mark - Tübingen, studierte Kunst an der Lousiana
State University (USA) und Rhetorik und Philosophie an der
Universität Tübingen. Arbeitet als Dozent für Malerei an verschiedenen deutschen Akademien und ist bei Konzerten als
Live-Maler tätig. www.markkrause.de
Kréti, Ferenc - Frankfurt, Dozent für Kultur und Bildung, Thea­
termacher und Theaterpädagoge. Arbeitet freiberuflich mit
seinem Label „TheaterLabor Art Productions“ als Schauspieler, Regisseur und Produzent für nationale und internationale
Projekte. Leiter Hess. Schülerakademie für Mittelstufe und
Deutsch-Französischer Kulturaustausch des HMWK.
www.theaterlabor-artproductions.com
Krug, Thorsten - Kassel, Mehrdimensionale Organisationsberatung (M.A.), Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Sozialarbeiter, Supervisor, Systemischer Berater, Mediator. Schwerpunkte: Paarberatung, Mediation, Supervision, Coaching, Training für Einfühlsame Kommunikation (GFK), Konfliktmanagement und
Mediation, Team- und Organisationsentwicklung.
www.thorsten-krug.de
Krüger, Almut - Hofheim, Fitnessfachwirtin, Entspannungstrainerin, Lehrerin für mentale Fitness, Ernährungsberaterin,
Kommunikationstrainerin, Coach. www.vitalundfit.eu
255
Kuck, Esther - Edinburgh, Schottland, spielt Bodhrán seit
1996. Musik-Reisen nach Irland und Schottland. Spielte u.a.
bei „Mind the Dresser“, „Staffa“ und der irischen Tanz Show
„Celtic Life“. Lebt seit 2006 in Schottland und spielt im „Gavin
Pennycook Celtic Nyckelharpa Project“.
Lampe, Franka - Berlin, Akkordeonistin, Bühnenmusikerin,
Komponistin und Dozentin. Sie spielt(e) bei unzähligen Gruppen Klezmer und osteuropäische Musiken, aktuell bei „Andrea Pancurs Federmentsh“, „Ljuti Hora“, „modern klezmer
quartet“, „Out Of Oro“ und anderen.
Landmeier, Bettina - Melle, Klassische Gesangsausbildung
und Studium Jazz-Gesang in Amsterdam/Hilversum. Fortbildungen in Schauspiel, Rhythmik und Stimmtherapie. Sängerin,
Gesangsdozentin und Ensemblecoach. Mit der A-cappellaGruppe female affairs gewann sie 2010 den German A-cappella Contest und wurde im gleichen Jahr Publikumssiegerin
beim internationalen A-cappella Contest „Vokal Total“ in Graz.
www.female-affairs-online.de, www.bettina-landmeier.de
Ledwig, Christian - Köln, 20 Jahre Erfahrung im Coachen von
Gesangsperformances. Als Arrangeur, künstlerischer Aufnahmeleiter, Gesangscoach und Ensembleleiter hat er mehr als
hundert Darbietungen von Profis für Live-Produktionen, TVTrailer und CD-Veröffentlichungen in Deutschland, Irland und
Großbritannien betreut.
Lehmann, Susanne - Köln, Fotografin, Kommunikationsund Werbefachwirtin, Master of Science im Veränderungsmanagement. Seit 2003 als Trainerin und Coach in der Erwachsenenbildung selbständig, Mitarbeit in NEUE LERN PRAXIS e.V. (NLP, Kommunikation- und Konflikt, Ressourcen- und
Zufriedenheitsmanagement). www.susannelehmann.de
Lepenik-Karamarkovic, Irina - Graz, Sängerin, Komponistin,
Arrangeurin, Ensembleleiterin und Autorin. Studium JazzGesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst
(KUG) in Graz. Spezialgebiete: Jazz, Weltmusik und Vokaltechniken des Balkanraums. Liveauftritte in div. Formaten, von A
-cappella bis Big Band bis Electronics.
www.irinakaramarkovic.com
256
Lewon, Marc - Grenzach-Wyhlen, Musikwissenschaftler (MA)
und Musiker (Laute, Fidel und Gesang), Diplom-Aufbaustudium an der Mittelalterabteilung der Schola Cantorum Basiliensis. Musiker in renommierten Ensembles, Ensembleleiter,
zahlreiche CD‘s, Rundfunk- und Fernsehauftritte, Lehraufträge.
Z.Zt. Doktorand an der University of Oxford. www.lewon.de
Linder, Barbara - Wartenberg, Dipl. Sozialpädagogin, Coach,
Psychodramatikerin, Yogalehrerin www.linderprojekt.de
Dr. Lindner, Michael - Köln, Onlineredakteur auf Digitalist­
besser.org. Dozent für Selbst- und Zeitmanagement, Informations- und Medienethik, Wirtschaftsethik. Studium in
Würzburg, Cluj-Napoca und Tübingen, Promotion zum Thema
„Privatheit im Informationszeitalter“. www.digitalistbesser.org
Litschke, Stephan - Cloppenburg, Dipl. Ingenieur (FH), Fotograf mit Themenschwerpunkt Mensch
www.stephan-litschke.de
Luley-Kempf, Andrea - Petersberg, Dipl.-Sozialpädagogin,
Naturheilkundliche Gesundheitsberaterin, Gesundheitspäda­
gogin mit Schwerpunkt Wechseljahre.
www.wechseljahre-fulda.de
Lusar, Marion - Coburg, Dipl.-Pädagogin, Fotografin, Systemische Familientherapeutin, Systemische Organisationsentwicklung (hsi).
Mac Diarmada, Oisín - Coolaney, CO Sligo. Ireland, studierte
Musik am Trinity College Dublin und tourt seitdem mit seiner
Band „Téada“ durch Europa und Nordamerika. Er gilt als einer
der besten irländischen Fiddler. www.teada.com
Dr. Macho Wagner, Isolde - Idstein, promovierte Theologin,
Mediatorin auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation, systemisch-dialogische Aufstellerin und Beraterin. Sie
arbeitet seit mehr als 20 Jahren selbstständig in den Bereichen: systemische Pädagogik und Schulentwicklung, systemisches Konfliktmanagement, Team- und Organisationsentwicklung, Persönlichkeitsbildung und Resilienz.
www.Meditation-Mediation.de
Maier, Martina - Frankfurt, staatl. anerkannte Gymnastiklehre­
rin, Rückenschullehrerin, Ausbildung in klinisch orientierter
Psychomotorik, Pilates-Lehrerin. Geschäftsführerin der bewegungsimpulse e.V. www.bewegungsimpulse.de
Mann, Sandra - Frankfurt, Künstlerin und Fotografin, erforscht die Ausweitung der Möglichkeiten der Genre im
Kontext von Gesellschaft und Kultur. Kuratiert Ausstellungen
im In-und Ausland, Jurymitglied bei Fotografie- und Kunstwettbewerben. Ausstellungen u.a. im Museum für Moderne
Kunst Frankfurt, MUCA Mexiko Stadt, Kunsthalle Wien oder
in der DZ Bank Sammlung. www.sandra-mann-photos.de
Mantau, Petra - Dahme, Tanzpädagogin; Leiterin der Ballettschule Tolkmitt; Senior Instructor Irish National Folk Company.
257
Markus, Peter - Duisburg, Taikolehrer.
www.hagurumadaiko.com
Mayr, Johannes - Breitscheidt, Musiker und Instrumentenbauer (Nyckelharpa), seit mehr als 20 Jahren als Folk-Musiker
aktiv mit Akkordeon, Nyckelharpa (Schlüsselfidel), Orgel,
Kontrabass und Gesang. Musiker bei „Duo Cassard“, „Dán“,
„La Marmotte“, „Bordunrot“ sowie Solo-Programm mit Eigenkompositionen. Absolvent der Europäischen Nyckelharpa-Fortbildung. www.johannes-mayr.de
McKee, Damian - Dunloy, Co, Knopfakkordeon-Spieler und
Komponist bei „Beoga“. Weltweite Tourneen, zahlreiche
Workshop- und Unterrichtstätigkeiten (USA, Kanada).
www.beogamusic.com
Meißmer, Jörg - Eiterfeld, Schlittenhundtrainer und Inhaber
von Mushing Communications. www.joergmeissmer.de
Meyerholz, Bernd - Kassel. www.berndmeyerholz.de
Mierke, Ute - Felsberg, Tanzpädagogin (Ausbildung DanseVita-Institut, Matthias Hotz), MBSR-Kursleiterin (Ausbildung
am Gießener Forum), Leiterin von Kreativkursen, Hospizhelferin. www.dansevita-mierke.de
Minderjahn, Fabienne - Duisburg, Taikotrommlerin, seit
2000 bei Haguruma Daiko, seit 2003 eigene Unterrichtstätigkeit. www.hagurumadaiko.com
Moëlo, Hélène - Frankfurt, Erzieherin, Sängerin, Musikerin,
Tanzlehrerin.
Möller, Victoria - Frankfurt,Pädagogische Betreuung und
KüA-Organisation Mittelstufenakademie.
Müller, Anke-Christina - Hannover, Blockflötenunterricht
(bei Ferdinand Conrad), 1. Staatsexamen (Musik, Germanistik, Chorleitung bei Heinz Hennig), Dipl.-Musikerin (Viola da
Gamba bei Reinhard Tüting), Kantorin der Henriettenstiftung
Hannover, seit 2008 Chordirektorin ADC.
www.henriettenstiftung.de
Müller, Markus Milian - Nürnberg, Musiker in Weltmusik
und Jazz. Orchester- und Ensembleleiter, (Band-)Coach und
Lehrer. www.schmuggelgut.de
258
Dr. Müller-Löw, Sabine - Mainz, Ärztin, Systemische Familientherapeutin IGST, Tiefenpsychologische Psychotherapeutin,
eigene familientherapeutische Praxis, Konfliktmoderation,
Team­entwicklung, Supervision, Coaching. www.zielkunft.de
Neumann, Andreas - Frankfurt, spielt diatonisches Akkordeon
als Solist sowie mit verschiedenen Folkbands bei Bal Folk /
Fest Noz im In- und Ausland und begleitet viele Tanzworkshops musikalisch. www.balfolk-festnoz.de
Ninnemann, Anke - Kassel, Kauffrau im IT-Bereich, Netzwerkadministratorin und Support-Beraterin bei „capella“,
langjährige Leiterin von PC-Schulungen, Hobby-Musikerin
(Horn, Gesang und Chorleitung). www.capella.de
Ochsendorf, Lisa, Studentin an der Goethe-Universität
Frankfurt/Main
Olah, Alex - Frankfurt, Systemische Beraterin.
Opitz, Sophie-Charlotte - Frankfurt, ist Doktorantin im Bereich Visuelle Kultur des Instituts für Kunstpädagogik.
Osann, Annette - Dole, Frankreich, Ausbildung als Geigenbauerin in Mittenwald und Hamburg, seit 1998 Spezialisierung auf Nyckelharpabau. Cellistin. Spielt Nyckelharpa vor
allem in der Barockmusik u.a. mit dem eigenen Duo und Trio
„Arcangelo“. www.annetteosann.fr
Pakhomenko, Daniil - Mainz, Referendariat Diltheyschule
Wiesbaden, Trainer für Argumentation und Rhetorik, Beauftragter für Jurierqualität im Verband der Debattierclubs
(VDCH), u.a. Sieger der ZEIT DEBATTE 2013, weitere Auszeichnungen im Debattieren.
Palm, Sabrina - Bonn, Musikwissenschaftlerin und Musikerin
(u.a. Steve Crawford & Sabrina Palm, Whisht!, Reel Bach Consort), unterrichtet seit 1999 Geige und Ensemble an Musikschulen und auf Workshops. www.crawfordpalm.com;
www.bonna-musica.com; www.whisht.de
Pampuch, Christoph - Bad Säckingen-Harpolingen, Ausbildung zum Musiklehrer (SMP 1986) sowie Studium der Erziehungswissenschaft und Philosophie (M.A. 1995) in Kassel.
Lebt heute als Komponist und Arrangeur in Bad Säckingen.
Weitere Informationen unter www.harpamundi.de.
Paulson, Josefina - Salbohed, Schweden, studierte Musik mit
dem Hauptinstrument Nyckelharpa am Eric Sahlström Institut
in Tobo und der Royal Academy of Music in Stockholm. Sie
gewann mehrere Preise und ist schwedischer „Riksspelman“.
Pelgen, Christoph - Rottenburg, seit 1993 selbständiger Musiker (Bands u.a.: La Marmotte, Casards, Estampie, Schöneweile, Ex-Adaro) und Dudelsacklehrer. Musiker bei über 60 CD
Produktionen. www.lamarmotte.de
259
Pfeiffer-Prasse, Anica - Nidda, Grundschullehrerin und
Musik­pädagogin mit klassischer Gesangsausbildung. Sie
singt im Kammerchor, tritt als Sopran-Solistin auf, führt
Stimmbildungsseminare durch und leitet Kinderchöre.
Piekatz, Hartmut - Bad Hersfeld, Dipl. Sozial- und Religionspädagoge, Kultur- und Bildungsmanager, Akademieleiter der
BURG FÜRSTENECK
Pinsdorf, Robert - Brühl, freischaffender Maler und Bildhauer
mit Atelier in Köln. Große Unterrichtserfahrung mit unterschiedlichen Gruppen und Lernorten. Zahlreiche Einzel- und
Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
Pitzschel, Friedrich - Köln, Musiklehrer, Instrumentenbauer
und Musiker bei SPOC, seit vielen Jahren Drehleierlehrer für
alle Niveaus. www.bordun.de
Porcher-Spark, Annette - Amorbach, Ärztin Schwerpunkt
Psychosomatik/Psychotherapie/Naturheilverfahren, Systemische Familientherapeutin und Supervisorin (IGST), Hypnotherapeutin (MEG), Medizinjournalistin, Buchautorin, eigene
Praxis für Familientherapie und Systemische Beratung, Gesundheitscoaching, Aufsuchende Familientherapie (AFT).
Puphal, Pascal - Büdingen, wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Physikalischen Institut der J.W.Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Rabanser, Peter - Forli, Italien, studierte Gitarre, spielt osteuropäische und arabische Zupf- und Rohrblattinstrumente u.a.
bei „Unicorn“, „Oni Wytars“, „Katharco Consort“ und „Yalla
Babo Express Orchestra“. Mit letzteren Träger des „RUTH“Weltmusikpreises 2004. www.oniwytars.de
Radicke, Katrin - Langen, Erzieherin und KITA-Leiterin, Studium der Frühpädagogik, Arbeitsschwerpunkte: Teamentwicklung und Elternarbeit.
www.katrin-radicke.de
Rapoport, Kostia - Berlin, Keys/Piano, Arrangieren und Komponieren von Musik am Computer, Remixen, KompositionsStudium, musikalische Bandbreite von Pop- über Filmmusik
bis zu Jazz und Neuer Musik. www.kostiarapoport.com
260
Reisige, Tobias - Essen, Diplom-Musikpädagoge und wohl
einziger Diplom-Jazz-Blockflötist Deutschlands, studierte neben der Blockflöte Saxophon und Klavier an der Folkwang
Hochschule in Essen, 1999 Gründung des Jazz-Trios „Wildes
Holz“, Rege Ensemble- und Workshop-Tätigkeit, 2006 Gründung des Labels „HOLZ Records“. www.tobiasreisige.de;
www.wildes-holz.de
Reitz, Susanne - Pohlheim, Sängerin und Komponistin.
www.susann-charis.de
Reuning, Holger - Bad Hersfeld, Gitarrenbaumeister und
Ins­trumentenbauer.
Rinke, Siegfried - Kassel, Studium der Freien Malerei an der
Gesamthochschule Kassel bei Prof. Kurt Haug, lebt und arbeitet als Maler in Kassel, Kursleiter an der VHS Region Kassel,
erwachsenenpädagogische Zusatzqualifizierung.
Ripperger, Monika - Frankfurt, Dipl. Sozialpädagogin,
Facilita­tor, Systemische Beraterin; Langjährige Führungserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, Fachteamleitung im
Stadtschulamt Frankfurt a.M.
Ristow, Bärbel - Neu-Anspach, Dipl.-Pädagogin, Sonderpäda­
gogin, Montessori-Lehrerin, Gestalttherapeutin, Dipl.-Yogalehrerin und Pilates Trainerin.
Rogge, Andreas - Rottenburg-Wendelsheim, selbständiger
Instrumentenbauer und Musiker. Einer der weltweit anerkannten Spezialisten für die Uilleann-Pipes. Zahlreiche und
z.T. mehrjährige Aufenthalte in Irland. www.uilleann-pipes.de
Roth, Gerhart - Otzberg, langjähriger Leiter des Kinderchores des Hessischen Rundfunks, Vorstand des Landesverbandes Hessen des AMJ (Arbeitskreis für Musik in der Jugend).
Rubens, Pascale - Lummen, Belgien. Diatonische Akkordeo­
n­is­tin und seit 2003 Mitglied des europaweit bekannten FolkDuos „Naragonia“. Seit 2002 Akkordeonspielerin der Band
„Griff“, die ihr Debütalbum in 2005 veröffentlichten. Pascale
unterrichtet diatonisches Akkordeon an den Musikschulen
in Schoten und Danzig sowie weltweit in zahlreichen Workshops. www.naragonia.com
Saalfeld, Marek - Fulda, Angestellter, Fotograf, Landschafts-,
Architektur- und Studiofotografie, langjährige Erfahrung in der
Jugend- und Erwachsenenbildung, Podcaster, Mitbegründer
von www.fotopodcast.de, Mitbegründer der Fotoagentur
5000k www.5000k.de
Dr. Schenck, Klaus - Hirschberg, Molekularbiologe, HypnoSytemischer Coach, Berater und Ausbilder mit Schwerpunkt
Führungskräfte, Strategieentwicklung, Prozessberatung, Supervision, zert. Managementtrainer, EFQM-Assessor.
Schiefner, Johannes - Krefeld, Uilleann Piper und Spieler
261
der Tin- und Low Whistle. Konzert- und Studiotätigkeit mit
versch. Formationen und Workshop-Dozent im In- und Ausland. Spielt heute bei WHISHT!. www.whisht.de
Schimpf, Anke - Darmstadt, Musikpädagogin, Saxofonistin,
Flötistin. Mitwirkung bei Musicals im In- und Ausland, eigene
Jazzprojekte, verschiedene (Big-)Bands, CD-Produktionen.
www.black-and-white-coop.de
Schmidt, Robert - Berlin, international gefragter Tangopianist
und Dozent (Tangoworkshops in Glasgow), Musikschullehrer,
Dipl.-Musiktherapeut, Dozent für Mentaltraining.
www.robert-schmidt.de
Schmuck, Günter - Eiterfeld, Geschäftsführender Direktor a. D.
der Akademie BURG FÜRSTENECK
Schmuck, Sylvia - Eiterfeld, Dipl.-Sozialpädagogin, langjährige freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung,
Schwerpunkte: Digitalfotografie und Bildbearbeitung, EDV,
Keramik.
Schneider, Sandra Miriam - Berlin, Schreibcoach für Belletristik und erzählendes Sachbuch. Schwerpunkt: Autobiografisches Schreiben. Dipl.-Literatur- und Kulturwissenschaftlerin,
Literaturpädagogin, Systemischer Coach, Buchhändlerin.
www.literaturschneiderei.de
Schroeter, Ralf - Lage, Profimusiker und -musiklehrer für
Keyboard, Gitarre, Akkordeon, diverse Bands mit unterschiedlichen Stilrichtungen (Rock, Pop, Jazzrock, Folk, Blues),
seit 20 Jahren in einer Partyband.
Schubert, André - Markt Wald, Klangwerkstatt Markt Wald.
Harfenspieler und hauptberuflicher Instrumentenbaumeister.
Seit 1993 Vorbereitung und Durchführung von Instrumentenbaukursen für Laien im In- und Ausland.
www.klangwerkstatt.de
Schulz, Andreas - Wehrheim, Chefredakteur der Fachmagazine AKUSTIK GITARRE und ACOUSTIC PLAYER. Musikalischer Leiter des Frankfurter Variété-Theaters TIGERPALAST.
Weitere Projekte: multimedialer Fernunterricht „Rockgitarre“
und „Akustikgitarre“, Unterrichts-DVD „Kick-Off Jazzgitarre“
(Bosworth Verlag) und das Lehrbuch „Bossa Nova Basics“.
www.andreasschulz.de; www.leftover-visuals.de
Dr. Schwegler, Gudrun Anne - Fulda, Selbstständige Beraterin und Trainerin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Personalund Organisationsentwicklung. www.schwegler-fulda.de
Schweiger, Hartmut - Felsberg, Tanzpädagoge nach der
DanseVita-Methode (Ausbildung DanseVita-Institut, Matthias
Hotz). Lachyoga-Leiter (Ausbildung Laughter Yoga International
University). Lehrer an einer Integrierten Gesamtschule.
Selmer, Jutta - Frankfurt, freischaffende Keramikerin, langjährige Referentin in der Erwachsenenbildung. Freie Mitarbeiterin des Museums der Weltkulturen Frankfurt a.M.
262
Sieker, Heidi - Kassel, Dozentin, Dipl.-Medienberaterin, freie
Filmemacherin, freie Autorin Hessischer Rundfunk und Fernsehen
Silbermann, Uli - Berlin, Tänzerin, Lehrerin der F.M. Alexander-Technik, TaKeTiNa Advanced Rhythm Teacher bei Reinhard und Cornelia Flatischler. www.ulisilbermann.com
Dr. Smilansky, Uri - Yetminster, Großbritannien, studierte
Blockflöte, Gambe und Fidel in Israel und an der Mittelalterabteilung der Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Spielt
Alte Musik, u.a. bei La Morra, The Earle his Viols, The Phoenix
Ensemble und Dulce Melos, und leitet sein eigenes Ensembles Le Basile. www.lebasile.co.uk
Smyth, Mikie - Dozent für Uilleann Pipes an der University of
Limerick und Pipes-Tutor bei der renommierten Online Academy of Music. Solo-Album „The Wild Keys“, Studiomusiker für
Veröffentlichungen von Dónal Lunny, Maurice Lennon oder
Sean Keane.
Steinbach, Patrick - Neu-Isenburg, Studium Musikpädagogik,
spezialisiert auf irische Musik, mehrere Gitarrenbücher und
CDs, Konzerte und regelmäßige Beiträge im Magazin AKUSTIK GITARRE. www.patrick-steinbach.de
Steinbrink, Holger - Bendorf, Mitbegründer von audioworkshop und freiberuflicher Musik- und Medienproduzent,
Cubase-Anwender der ersten Stunde, Fachautor (u.a. „Cubase Profi Guide“), unterrichtet an der Bundesakademie in
Trossingen sowie an diversen Landesmusikakademien. Er
hat maßgeblich am Content von Cubase 4 und 5 (Steinberg)
mitgearbeitet. www.audio-workshop.de
Steinort, Claus - Laatzen, spielt seit 1989 irische Holzquerflöte und unterrichtet dieses Instrument seit vielen Jahren.
Er war Gründungsmitglied von Cara und Steampacket.
www.cara-music.com
Stelter, Katrin - Logopädin und Lehrlogopädin (medizinische
Akademie), New Dance Ausbildung (bei bewegungsart Freiburg), Tamalpa Practitioner (studiert am Tamalpa Institute
263
USA bei Anna und Daria Halprin), Co-Leitung Tamalpa Germany und 1. Vorsitzende Tamalpa Deutschland e.V., Bewegungsund Ausdruckstherapeutin. www.katrinstelter.de
Sterker, Wolfgang - Frankfurt, Kunstlehrer & Mitarbeiter im Projektbüro Kulturelle Bildung des Hessischen Kultusministeriums.
Stockhausen, Markus - Erftstadt, freischaffender Musiker
und vielseitiger Grenzgänger. Als Trompeter konzertiert er
international und komponierte u.a. für die 12 Cellisten der
Berliner Philharmoniker, die London Sinfonietta, das Metropole Orkest, die Hamburger Symphoniker und für das Norddeutsche Philharmonische Akkordeonorchester. 2005 ausgezeichnet mit dem WDR-Jazzpreis als bester Improvisator.
Kurse zum Thema Intuitive Music and More und zum Thema
Singen und Stille. www.markusstockhausen.de
Stoffregen, Oliver - Darmstadt, Dipl.-Sozialpädagoge, Musiker u.a. bei „Dudlhupf“ und den „FrontStreetBoys“. Betreibt
das Akkordeon-Fachgeschäft „Diatonie“ in Darmstadt. Langjährige Unterrichtserfahrung. www.diatonie.de
Strempek, Veronika - Kassel, Tangolehrerin, Ausbildung u.a.
bei Ricardo und Nicole aus Buenos Aires, Krankengymnastin,
Bewegungstherapeutin.
Strub, Friederike - Frankfurt, Dipl.-Kunsttherapeutin, arbeitet freiberuflich in der Personalentwicklung, Erwachsenenbildung und Fortbildungen mit gestalterischen Schwerpunkten, in Prävention sowie in künstlerischer Kinder- und
Jugendbildung. Vorstandsmitglied des Bundesverbands für
Kunstthera­pie (DFKGT). www.fstrub.de
Süper, Thomas - Wuppertal, Trainer, langjährige Erfahrung in
der Erwachsenenbildung, Geschäftsführer TS-Team.
www.ts-team-wuppertal.de
Teuscher, Tilman - Esslingen, spielt und unterrichtet Drehleier und Dudelsack, u.a. mit den Gruppen Bordun, Squip!,
Die Hayner, trad+. Studiomusiker, persönlicher Schwerpunkt
Tanz und Tanzmusikinterpretation. Langjähriger Tanzleiter.
tradplus.de, www.diehayner.de
Thiele, Nora - Berlin, Musikerin zwischen Alter Musik, Weltmusik, Jazz/Improvisation, traditioneller, experimenteller und
klassischer Musik. Eine der führenden Spezialistinnen für
Rahmentrommeln. Komposition von Kammermusik sowie
Hörspielmusiken. 2012 Veröffentlichung ihres ersten Notenbands „Pieces for Framedrum“. www.norathiele.de
Thiemann, Hanns - Friedrichsdorf, Studium der Musik, Mathematik und Physik in Frankfurt a.M.. Freiberuflicher Gitarrenlehrer und Lehrer für Mathematik und Physik am LaubachKolleg. Seit einigen Jahren Kurse in Kontratanz.
www.musische-gesellschaft.de
Thormaehlen, Karsten - Wiesbaden, Fotograf, Autor und
Künstler. Als Grafikdesigner ausgebildet, arbeitete er als Art264
und Creativdirector in New York, Paris, Berlin und Hamburg.
Fotografisch auf Porträtjournalismus, Architektur und Stilllife
spezialisiert. Seine Serien „Silver Heroes (2009-2012) und
„Happy at hundred (2011) fanden weltweit Beachtung und
wurden bundesweit ausgestellt. karstenthormaehlen.com
Tissen, Lilli - Dannenberg, Gesundheitspädagogin, Dozentin
für Entspannungs- und Achtsamkeitskurse, Entspannungstherapeutin auf einer Palliativstation. www.lilli-tissen.de
Topp, Ekhart - Rosbach - Rodheim v. d. H., seit 1997 freiberuflicher Musiker und Musiklehrer. Spielt bei Whisht!, Tunefish, Trio Topp und Doubletop. Hauptinstrument Gitarre.
Weitere Instrumente: Banjo, Mandoline, Samba Drums und
Gesang. www.doubletop.de
Treyz, Jürgen - Lenningen, studierte Gitarre. Musiker bei
Adaro, CARA, Deitsch u.a., über 50 CDs, Preise der dt.
Schallplattenkritik, Produzent in eigenem Tonstudio.
www.cara-music.com, www.deitsch.de
de Triana, Amparo - Berlin, ist staatlich geprüfte Tänzerin und
Tanzpädagogin, Flamencotänzerin und Konzertkastagnettenspielerin. Solistin bei Tourneen mit Flamencoprogrammen
und Workshop-Dozentin im In- und Ausland.1990 Eröffnung
des Flamencostudios Amparo de Triana. www.amparo.de
Trubel, Tino - Vechta, Tätig in der Lehrerausbildung am Studienseminar Vechta, Realschullehrer, Musiker und Fotograf,
Mitglied des Fotopodcast.de-Teams
Uhlig, Rebekka - Müncheberg, experimentelle Sängerin,
Stimmtrainerin (FON Institut Stuttgart) und Stimmcoach. Seminare an Universitäten, Fortbildungen und Workshops bei
unterschiedlichen Bildungsträgern. Seit 2004 Leitung des
PerformanceChor für Experimentellen Gesang Berlin, Studium der Freien Kunst in Bremen. www.rebekka-uhlig.de;
www.stimmtraining-uhlig.de
van Well, Natalija - Frankfurt, Dipl.-Ingenieurin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Physikalischen Institut der
J.W.Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Vicens, Catalina - Basel, Schweiz, Cembalostudium bei Lionel Party in Philadelphia, Prof. Robert Hill, Freiburg, Andrea
Marcon, Schola Cantorum Basiliensis, Studium und Masterdiplom an der Schola Cantorum Basiliensis bei Corina Marti.
Auftritte als Solistin, Continuo-Spielerin und mit zahlreichen
Ensembles (u.a. „Duo Marti-Vicens”, „La Traditora”).
www.catalinavicens.com
Voecks, Tine - Karlsruhe, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin. Studium der freien Kunst an der Kunstakademie Karlsruhe. Arbeiten und Ausstellungen im Bereich Performance, Video, Fotografie und Zeichnung. Aktiv als Workshopleiterin, Dozentin
und im Bereich Kunstvermittlung.
265
Volkmann-Lüttgen, Monika - Wuppertal, Lizenzierte Gedächtnistrainerin im Bundesverband Gedächtnistraining.
Lizenzierte Übungsleiterin „Prävention und Rehabilitation“
TouchLife Massage und mobile Massage. www.sportmobil24.de
Prof. Dr. von Loesch, Heinz - Berlin, Violoncellist, Musikwissenschaftler, Kammermusik und Orchesterleitung.
Wagler, Friedhelm „Fido“ - Marburg, Motologe, Tanzpädagoge, seit vielen Jahren im Leitungsteam der LAG Tanz in
Hessen. www.tanz-all-tag.de
Wagner, Anne - Neustadt, Taiko-Lehrerin. Seit 2007 Inhaberin der Taiko-Schule „Haguruma Daiko Pfalz“, 2012 Gründung
des „TAIKO Zentrum Karlsruhe“. Deutschlandweite Dozentinnen-Tätigkeit. Sie ist direkte Schülerin von Peter Su Markus.
www.taiko-zentrum-karlsruhe.de
Walter, Lena - Berlin, Studentin
Walter, Ina - Eiterfeld, Dipl. Kulturwissenschaftlerin, seit
Februar 2015 hauptberufliche Dozentin im Bereich musischkulturelle Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK.
Walther, Gudrun - Lenningen, Musikerin (More Maids, Goût
d‘hier, CARA, Deitsch), irische und europäische Folklore, unterrichtet Geige, diatonisches Akkordeon und Ensemble an
Musikschulen und auf Workshops seit 1996. Musik-Managerin.
www.deitsch.de, www.cara-music.com
Wehnert, Christiane - Lörrach, Gymnastiklehrerin, tanzt und
unterrichtet seit Kinderzeiten auf BURG FÜRSTENECK. Gemeinsam mit ihren Partner Laurent Balabau gilt sie als begeisterte und mitreißende Tänzerin mit großer Stilsicherheit.
Weiß, Svenja - Bad Homburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Georg-Speyer–Haus, Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie Frankfurt a.M.
Wermter, Barbara - Hofheim, staatl. geprüfte Sport- und
Gymnastiklehrerin, RSA Exercise to Music Certificate, UK,
DTB Übungsleiterin Pilates 1, DTB Trainerin Salsa-Aerobic,
ZUMBA® Instructor
266
Werthmüller, Michael - Fulda-Künzell, freier Fotograf, Personen-, Architektur- und Landschaftsfotografie, Podcaster, Mitbegründer von www.fotopodcast.de
Westerdale, Natalie - Wiesbaden, Suggestopädagogin, lehrt
Stepptanz seit 1987, Choreografin, Leiterin und Tänzerin in
zahlreichen Formationen (u.a. „Fiddle & Feet“, „Celtic & American Dance Troupe“). www.fiddle-and-feet.de
Weygandt, Benedikt - Frankfurt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik
der J.W.Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Wierzyk, Wolfgang - Lüneburg, Dozent für elektronische
Musikinstrumente, Autor des „Sibelius Praxisbuchs“, Autor
für „KEYBOARDS“, Arrangeur, Lehrbeauftragter, Verfasser
von Unterrichtsliteratur.
Will, Stefan - Fulda, Pädagoge und Fotograf, langjährige
Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung, Landschaft-, Architektur- und Kinderfotografie, Podcaster, Mitbegründer von www.fotopodcast.de
Woisetschläger, Michael - Fritzlar, Dipl.-Kaufmann, studierte
Internationales Management an der Universität Mannheim.
Chefredakteur mehrerer Fachmagazine im Reitsport. Als Seminarveranstalter seit 2006 in unterschiedlichen Bereichen
aktiv. www.dieseminarschmiede.de
Dr. Wulff, Claudia - Warburg, Dipl.-Biologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Kassel, Umweltbeauftragte der Ev. Kirche Kurhessen-Waldeck, BUND, Nabu, Lokale
Agenda 21. Leiterin Hess. Schülerakademie Mittelstufe.
Zacharias, Felix - Mannheim, seit 2015 Studium im B.A. Musikbusiness an der Popakademie Baden-Württemberg, 2014 2015 Freiwilliges Soziales Jahr Kultur auf BURG FÜRSTENECK,
Schlagzeuglehrer, Schlagzeuger in der Band „Blackout“.
Zaenker, Julia - Studentin an der University of Edinburgh
Zloch, Merit - Berlin, Harfenspielerin (Duo Merlice, Sunday
Jam), Komponistin, Instrumental- und Ensemblelehrerin.
Neukompositionen und Arrangements alter Melodien mit
einer kräftigen Prise Latin, Jazz, Rock, Pop und Weltmusik.
www.meritzloch.net
Zschäbitz, Claudia - Düsseldorf, Dipl.-Sozialpädagogin, betriebliche Sozialberaterin (bbs), zertifizierte systemische Beraterin (DGSF) und Ausbilderin. Arbeitsfelder Psychosoziale
Beratung, Schuldnerberatung, Suchthilfe.
www.neue-wege-erfahren.de
267
268
269
Das Burgteam freut sich auf Sie!
www.sparkasse-fulda.de
Bargeld zum Nulltarif.
Mit einem Konto bei uns.
An über 25.000 Geldautomaten.
S Sparkasse
Hünfeld
Niederlassung der Sparkasse Fulda
Sparkassenkunden können mit der SparkassenCard in ganz Deutschland an mehr
als 25.000 S Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben. Über 70 mal in Stadt
und Landkreis Fulda und natürlich auch in der Filiale Eiterfeld, Bahnhofstraße 13.
Kostenlos immer in Ihrer Nähe! Wenn’s um Geld geht - Sparkasse Fulda.
270
Anmeldung, Abmeldung,
Teilnahmebedingungen
Gültig für unsere offen ausgeschriebenen Kurse 2016
So melden Sie sich an:
Bitte melden Sie sich schriftlich bei uns an (Anmeldeabschnitt im
Heft, Email, Fax oder per Online-Anmeldung) und nennen Sie ggf.
ergänzend die von Ihnen gewünschte Werkstatt. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung/Rechnung. Sollte das Seminar bereits
ausgebucht sein, erhalten Sie von uns die Benachrichtigung, dass
wir Sie auf die Warteliste eingetragen haben. Bitte beachten Sie,
dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und zur rechtzeitigen Zahlung
der Kursgebühr verpflichtet.
Die Kursgebühren umfassen die Seminargebühren und die Kosten
für Unterkunft und Verpflegung inklusive Umsatzsteuer. (Weitere
Einzelheiten auch zu unserer Gebührenstaffel siehe im Abschnitt
„Kursgebühren aktuell – Alles inklusive“ auf Seite 6 in diesem
Heft). Soweit in den Kursen Verbrauchsmaterialien verwendet
werden, rechnen wir diese nach Menge zusätzlich ab. Dies betrifft
z. B. regelmäßig den Verbrauch von Farben, Papieren, Ton oder anderem Werkmaterial in musisch-kulturellen Kursen oder -anteilen.
Überweisung der Kursgebühr:
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr spätestens 1 Monat vor
Kursbeginn auf unser Konto. Geben Sie dabei unbedingt Ihren Absender sowie die Kursbezeichnung mit Kursnummer deutlich an.
Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Fulda, Kto.-Nr. 72 002 892 (BLZ 530 501 80)
IBAN: DE77 5305 0180 0072 0028 92
SWIFT-BIC.: HELADEF 1 FDS
Abmeldebedingungen:
• Wir erkennen grundsätzlich nur schriftliche Abmeldungen an
(Gültigkeit: Eingangsstempel bei uns).
• Bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn berechnen wir
eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 €.
• Bei Abmeldung zwischen 4 Wochen bis 15 Tage vor Kursbeginn
berechnen wir 25 % der gesamten Kursgebühr.
• Bei Abmeldung innerhalb 14 Tage vor Kursbeginn berechnen wir
50 % der gesamten Kursgebühr.
• Erfolgt bis Kursbeginn überhaupt keine Abmeldung, berechnen
wir die volle Kursgebühr.
• Bei verspäteter Anreise oder vorzeitigem Abbruch des Kurses
ist eine anteilige Erstattung der Kursgebühr nicht möglich.
271
Für modulare Reihen und Zertifikatsfortbildungen gelten u.U. spezielle Teilnahmebedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gerne mitteilen. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar- oder ReiseRücktrittsversicherung zur Minderung Ihres finanziellen Risikos.
Bildungsgutscheine
Die Akzeptanz von Bildungsgutscheinen erfolgt unter dem Vorbehalt der späteren erfolgreichen Einlösung durch uns. Eine Garantie
kann hierfür nicht übernommen werden. Gegebenenfalls behalten wir uns Rückforderungsansprüche vor. Bitte beachten Sie,
dass das Kursanmeldedatum nach dem Datum der Beantragung
der Förderung liegen muss! Gerne reservieren wir Ihnen in diesem Fall erst einmal unverbindlich einen Platz.
Kursabsagen durch uns:
Je nach Seminartyp legt BURG FÜRSTENECK Mindestteilnahmezahlen fest. Sollte im Einzelfall die Grenze unterschritten werden,
behalten wir uns die Absage des betreffenden Kurses vor. Ebenso behalten wir uns die Absage des Kurses oder eine personelle
Veränderung im Referenten-Team aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung der Seminarleitung) vor. Dafür bitten wir um Verständnis.
Selbstverständlich erhalten Sie im Falle der Kursabsage die vollen
Kursgebühren zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend
gemacht werden.
Haftung:
Für Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum übernimmt
BURG FÜRSTENECK keine Haftung. Dies gilt insbesondere auch
bei allen Arten von Studienfahrten und Exkursionen.
Datenschutz:
Personenbezogene Daten speichern wir ausschließlich für unsere
hausinterne Nutzung. Wir behandeln alle Daten vertraulich und
geben sie nicht an Dritte weiter. Ausnahmen: Kursleitende erhalten (nach Einhaltung des Datenschutzgesetzes) Kontaktdaten, um
sich im Einzelfall zur Vor- oder Nachbereitung mit den Teilnehmenden in Verbindung zu setzen. An Kursteilnehmende geben wir zur
Bildung von Fahrgemeinschaften nur auf individuelle Anfrage Kontaktmöglichkeiten zu Teilnehmenden aus dem näheren Umkreis
bekannt. Zu diesen Ausnahmen setzen wir Ihr Einverständnis voraus, wenn Sie dieser Regelung nicht widersprechen.
272
Ihre Fragen und Wünsche
Ihr Burgteam
Sie erreichen uns: Mo. bis Do., 8-16 Uhr, Fr. 8-14 u. 15-19 Uhr
(bei Kursanreise) Sa. 9-13 Uhr
Wir sind gerne Ihre persönlichen Ansprechpartner/innen:
Leitungsteam
Hartmut Piekatz [email protected]
Akademieleiter
.
.
Ina Walter [email protected]
Musisch-kulturelle Bildung
.
Carsten Bäumler [email protected]
Berufliche Fort- und Weiterbildung Anmeldung, Kursservice, Buchhaltung
Ruth Bohl [email protected]
Christa Herr [email protected]
Mechthild Hohmann [email protected]
.
.
.
Gastveranstaltungen und Kurstermine
Christa Knoth [email protected]
.
Empfang und Hauswirtschaft
Elisabeth Höcker [email protected]
Petra Wittek [email protected]
.
.
IT- und Medientechnik
Said Farhan [email protected]
.
Burgküche
Eva Nippgen
. [email protected]
Technik und Hausmeisterei
Volker Huff [email protected]
.
BURG FÜRSTENECK
Akademie für berufliche
und
musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3
36132
Eiterfeld
Telefon:
06672-92 02 0 Telefax: 06672-92 02 30
E-Mail: [email protected]
Internet: www.burg-fuersteneck.de
273
Gemeinsam
auf dem
richtigen Weg!
Unterhaun
Sünna
Buchenau
Neukirchen
Wehrda
Mansbach
Stadtlengsfeld
Eiterfeld
Steinbach
Hünfeld
3 Filialen
Michelsrombach
Großentaft
Rasdorf
Geisa
Dermbach
Mackenzell
Hofaschenbach
Schwarzbach
Tann
Wendershausen
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
Wir machen den Weg frei.
06652 / 186 - 0
www.vr-bank-nordrhoen.de
VR-Bank
NordRhön eG
274
Der FÜRSTENECKER Geschenkgutschein
Eine liebevolle Überraschung
für Menschen, die Ihnen lieb sind.
Sie möchten einem Menschen gerne etwas Besonderes schenken. Der FÜRSTENECKER Geschenkgutschein wäre da doch
eine prima Idee: ein paar Tage Burgflair in einer interessanten,
anregenden Gruppe, mit einer kreativen Werkstatt oder einem
spannenden beruflichen oder persönlichen Thema.
Ein Wochenende oder eine ganze Woche auf BURG FÜRSTENECK. In einer Landschaft, die zum Erholen und Verweilen
einlädt. Das ist ein außergewöhnliches Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten, zu besonderen Anlässen oder auch einfach
nur so.
Wenn Ihnen diese Geschenkidee gefällt, dann schreiben Sie uns
oder rufen Sie uns an.
Wir schicken Ihnen für das von Ihnen gewählte Kursangebot einen schönen FÜRSTENECKER Geschenkgutschein
Als Formsache gelten unsere üblichen An- und Abmeldebedingungen.
Ich buche einen Kurs mit dem
Fürstenecker Geschenkgutschein für
Name
Adresse
Bitte nutzen Sie für die übrigen Anmeldungsdaten das
Anmeldeformular.
Unsere Bitte: Wenn Sie dieses Heft nicht mehr brauchen, geben
Sie es bitte weiter. Und wenn Sie mehrere Jahresprogramme
weitergeben möchten, senden wir Ihnen diese gerne zu:
[email protected]
275
Anmeldeabschnitt bitte an BURG FÜRSTENECK einsenden
Name
Vorname
Straße
Plz / Ort
Tel-dienst Tel-privat
Mobil
E-Mail Beruf
Geburtsdatum
Ich melde mich an zu Kurs-Nr.
Kurstitel:
Ich wünsche vegetarische Kost:
ja
Ich habe die An- und Abmeldebedingungen zur Kenntnis genommen
Datum / Unterschrift
Bitte bei Kursen mit parallelen Werkstätten ergänzend ausfüllen:
Wunsch-Werkstatt
Werkstattwunsch 2
Instrument(e), Stimmlage (bei Ensemble-Kursen)
Ich möchte lernen:
Ich spiele/tanze vor allem folgendes Repertoire:
Ich benötige folgendes Leihinstrument:
276
ja