Auto geliehen und verschwunden ! HQ HQ UOHE UOHE WH WH OIDO OIDO 9LH 9LH NENN GINNE NIGIN KÖNI DERR KÖ TA TAGG DE UHR 15:000UHR 00--15:0 10:0 VON10:0 20122 VON 06.201 30. 30.06. Hier finden Sie alles was das Herz begehrt! +L\[ZJOL +L\[ZJOL UPNPU UPNPU 2HY[VMMLSR 2HY[VMMLSR 300 Parkplätze für Kunden U U >\YaLSR [LURUPNP [LURUPNP /LPKLIS /LPKLIS UPNPU UPNPU 1 Stunde kostenlos! >\YaLSR )HYKV^PJR )HYKV^PJR /VMKHTL /VMKHTL PNPU PNPU >LPURU >LPURU Y4\UZ[LY Y4\UZ[LY /VST:LW -L\LY^LO -L\LY^LO WLUZLU WLUZLU /VST:LW HierCenter findenAutog Sieramm alles stund stundee ramm Autog City Buchholz was der11a Herz nne Breite Straße Gewi Gewinne Tolle Tolle begehrt be ewerbe Wettb Wettbewer 21244 Buchholz i.d.N. onen onen Quiz Quiz ntati ntati Präse Präse www.city-center-buchholz.de www.city-center-buchholz.de Angelgemeinschaft wird 50 Jahre alt (mum). Die Anglergemeinschaft Veddel mit Sitz in Schierhorn schaut bereits auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte zurück. Und das wird gefeiert: Für kommenden Samstag, 18. Juli, lädt sie zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. „Wir hoffen, neue Mitglieder für uns begeistern zu können“, sagt Vize-Vorsitzender Herbert Soltau. Seite 17 Unternehmer mit Herz für die Region (mum). Als 23-Jähriger musste er aus dem Stand das kleine Familienunternehmen, gegründet von Großvater Laurens Janssen, übernehmen. Er baute es zu einem der führenden Teeanbieter Europas auf und aus. Heute gehört das Unternehmen nicht nur zu den großen, sondern auch zu den beliebten Arbeitgebern unserer Region. Die von ihm gegründete Stiftung fördert großzügig Erziehungs-, Ausbildungs- und Integrationsprojekte im Landkreis Harburg. Seine unternehmerischen Leistungen und sein soziales Engagement erhielten hohe regionale, nationale und internationale Auszeichnungen. Kurzum: Wenn Laurens Spethmann am morgigen Donnerstag, 16. Juli, in JesteburgLüllau 85 Jahre alt wird, gibt es viele gute Gründe, Werk und Wirken des Jubilars zu würdigen. Feiert am Donnerstag seinen 85. Geburtstag: Laurens Spethmann Und dieses Lebenswerk des Ausnahmeunternehmers hatte alles andere als einen einfachen Start. Als Spethmanns Vater 1953 starb, wurde der Sohn - wie er einmal schilderte - „in das Ge- Dichter Rauch über Tostedt Selbstsicher gegen den „Angreifer“ (mi). Die Sanierung des auf einer Altlast errichteten Sportplatzes „Dunkenkuhle“ im Rosengarten-Ort Tötensen wird wohl deutlich teurer als geplant. Seite 14 Was dem Körper gut tut (bim). Was ist zu tun bei einer Hüftendoprothese? Wie können Heilfasten und Wandern zum Wohlbefinden beitragen? Und wie bewege ich mich richtig, um den Rücken zu schonen? Antworten auf diese und weitere Fragen lesen Sie auf unseren Gesundheits-Sonderseiten 27 - 29 (bim). Das hat gesessen: Wie Kinder sich effektiv selbst verteidigen können, zeigte jetzt eindrucksvoll Larissa (11), die Trainer Michael Müller beim Sommerfest im Tostedter Freibad auf den Rasen schickte. Was dort sonst noch geboten wurde, auf Seite 26 „Warum dauerte das so lange?“ Verendetes Pferd sorgt für Empörung ce. Toppenstedt. Unzählige Fliegen und Maden sitzen am Kopf eines 36 Jahren alten Pferdes, das an Dampfigkeit, einer Erkrankung der Lungen, starb. Der Kadaver der Reitpony-Stute lag am Straßenrand in Toppenstedt und sollte vom Tierkörperbeseitigungs-Unternehmen abtransportiert werden. Doch das Unternehmen kam erst nach mehreren Tagen. Das brachte Uta Z. (Name von der Redaktion geändert), in deren Stall das Pferd gelebt hat, ebenso auf die Palme wie die Nachbarn, denen der Verwesungsgeruch auf den Magen schlug. Foto: ce Foto: Michael Koch bim. Tostedt. Dichter Rauch dringt aus einer Werkstatt nahe der Tostedter Bahnhofstraße. Binnen Minuten sind die Feuerwehren der Samtgemeinde vor Ort, um das Feuer zu löschen und aus einem benachbarten Wohnhaus mehrere Wanderarbeiter zu retten. Das Szenario, das am Montagabend für Aufsehen sorgte, war zum Glück nur eine Blick von oben auf das Szenario, bei dem die Wehren der Samtgemeinde Übung. Seite 38 Tostedt mehrere Herausforderungen meistern mussten Jesteburg erfrischend und bunt schäft hineingeschubst“. Es galt, das Familienunternehmen zu erhalten und die vom Großvater in Leer in Ostfriesland gegründete Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG) in einer schwierigen Zeit zu neuen Erfolgen zu führen. Außer Fleiß, besonderem Verkaufstalent und dem geschulten Geschmackssinn des „Tea Tasters“ half ihm dabei vor allem immer wieder sein Mut. So ließ sich Spethmann beispielsweise auf das Wagnis ein, Tee nicht nur zu verkaufen, sondern auch selbst zu importieren. Er wurde einer der Pioniere des Teebeutels und brachte nach eigenen Angaben als erster Hersteller Kräutertee in Beuteln auf den Markt. Zudem hatte er die Courage, mit seinem damals noch recht kleinen Unternehmen den Discountriesen Aldi als Kunden zu betreuen. Seite 17 Platzsanierung wird richtig teuer Zum Glück nur eine Übung: Feuerwehren „retteten“ Wanderarbeiter Starb an einer Lungenkrankheit: die Reitpony-Stute „Warum dauerte das so lange? Das war für alle Betroffenen eine Zumutung“, ärgerte sich Uta Z. Warum der Kadaver so spät abtransportiert wurde, auf Seite 40 Einblicke in die Fußball-Bundesliga os. Buchholz. Dass das Personal bei Fußball-Bundesligisten schon lange nicht mehr allein eine sportliche Ausbildung hat, verdeutlichte Björn Schierenbeck (Foto), Leiter des Leistungs-Nachwuchszentrums von Werder Bremen, bei der Veranstaltung „BFC meets Friends“ in Buchholz. Seite 5 Foto: os (mi). So bunt und erfrischend (anders) wie die Kinderbowle, die Lale und Fiete auf dem Insel-Flohmarkt in Jesteburg für einen guten Zweck verkauften, präsentierte sich der gesamte Seeveort jetzt bei seiner großen Kunst- und Kulturwoche. Seite 26 Nr. 29-44. Jg. Langjähriger OTG-Chef Laurens Spethmann wird am Donnerstag 85 Jahre alt Foto: Laurens Spethmann os. Buchholz. Wegen der Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts in den vergangenen zwei Jahren wurden in Buchholz keine großen Baugebiete mehr ausgewiesen. Erst mussten potenzielle Flächen für den Wohnungsbau identifiziert werden. Jetzt sollen in der Nordheidestadt auf einen Schlag 265 Wohneinheiten entstehen, auch im geförderten Wohnungsbau. Seite 3 Eine Ausgabe der Wochenblatt-Gruppe in den Landkreisen Harburg und Stade Telefon 0 41 81 / 20 03-0, Telefax Anzeigen 20 03-66, Telefax Redaktion 20 03-55 Foto: bim Jetzt gibt‘s wieder Neubaugebiete 15.7.2015 mi. Buchholz. Kein Musterkunde: Ein Mann hat sich bei einem Buchholzer Autohaus einen Wagen geliehen und ist damit davon gefahren. Bisher hat er das Fahrzeug nicht zurückgebracht. Jetzt fahndet die Polizei nach dem Autodieb, der keinen Führerschein besitzt. Wer das Fahrzeug mit dem Kennzeichen WL-K 50 sieht, meldet sich bei der Polizei Buchholz unter Tel. 04181-285215. 1150198_Nelson_29 10.07.15 – 08.16 Uhr ssu NHEG 29 bel. lokal Aus der Region Seite 26 15. Juli 2015 Landrat Rainer Rempe eröffnet Kunst- und Kulturwoche / 60 Veranstaltungen an zwölf Spielorten Foto: mum Die Blaskapelle „Göt Net“ spielte zum Auftakt der Kunstund Kulturwoche in Jesteburg streiten, denn alles hat zwei Seiten.“ Ein ganz besonderer Programmpunkt ist das „Fest der Kulturen“, das im Zuge der Kunst- und Kulturwoche am Sonntag, 19. Juli, organisiert wird. Das Fest beginnt um 14 Uhr und findet am „Heimathaus“ statt. Um 11 Uhr beginnt ein interkultureller Sommergottesdienst am Glockenturm. Unter anderem wird der Film „Willkommen auf Deutsch“ gezeigt (18 Uhr). Die Filmemacher Carsten Rau und Hauke Wendler haben für ihren Dokumentarfilm fast ein Jahr lang Flüchtlinge, Anwohner und Behördenmitarbeiter im Landkreis Harburg begleitet. Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit Vertretern des Landkreises und den Machern des Films statt. • Das Programm unter www. kreiszeitung-wochenblatt.de. Hier werden Jungen und Mädchen zu Stars Kinderoper in der „Musikscheune“ begeistert das Publikum / Es gibt noch Restkarten Infos zu Hilfen im Pflegefall Sommerfest im Helferichheim tw. Tostedt. Gäste, Heimbewohner und Angehörige feiern am Samstag, 18. Juli, ein Sommerfest im Helferichheim (Am Helferichheim 20) in Tostedt. Ab 14.30 Uhr können sich alle an Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Getränken laben. Für ein kurzweiliges Programm sorgen der Musikzug Munster, die Volkstanzgruppe Hollenstedt und der Jugendzirkus „Smarties“. Holzauktion in Heidenau bim. Heidenau. Eine Holzauktion findet am Samstag, 18. Juli, ab 11 Uhr an der Hauptstr. 25 (Buschhaus) in Heidenau statt. Das Eichenholz und ein kleiner Teil Pappelholz kann ab 10 Uhr besichtigt werden. Die Einnahmen verwendet die Gemeinde für Neuanpflanzungen von Bäumen. Applaus für die kleinen und großen Stars: Die Kinder-Oper „Alcina“ kam sehr gut an Die Handlung wurde den Zuschauern durch ein Wechselspiel zwischen professionellem Gesang und den Darstellungen der kleinen Mimen näher gebracht. Begleitet wurden Gesang und Schauspiel vom Streichquartett „Orlando Furioso“. Für das tolle Bühnenbild sorgte wieder die Jugendwerkstatt „Komm“ und der „Forellenhof“. „Die Idee ist, Kinder schon früh für die Welt der Klassik zu begeistern. Jeder soll die Möglichkeit bekommen, einmal Klassik selbst zu machen und bei etwas Großem mitzuwirken, das unsere Seele berührt und bereichert“, so Cornelia Salje. Am Ende der Aufführung gab es tosenden Applaus und für die Veranstalter das Gefühl etwas Besonders zur Kunst- und Kulturwoche beigetragen zu haben. • Für die Vorstellungen am Wochenende, 18. und 19. Juli, gibt es noch Karten. Infos unter www. mjs-medien.de/KSK/ „Insel Flohmarkt“ war ein voller Erfolg Zahlreiche Gäste stöberten durch die Ortsmitte mi. Jesteburg. Kleidung, Spielzeug, Kurioses und Antikes - auf dem „Insel Flohmarkt“ in der Jesteburger Ortsmitte konnten die Besucher Das Orga-Team des „Insel-Flohmarktes“ das ein oder an- (v. li.): Nicole Gottweis, Snezana Lesicdere Schnäpp- Maack, Hauke Gilbert sowie Ole Bernatzki chen schlagen. und Anja Räthke In diesem Jahr war der beliebte Flohmarkt in fen konnten. Die Organisatoren die Kunst- und Kulturwoche in- Ole Bernatzki und Anja Räthke tegriert. Die Besucher hatten die vom Ambulanten Hauspflege Möglichkeit, an 95 verschiedene Dienst (AHD) zeigten sich sehr Ständen nach Herzenslust zu stö- zufrieden. „Auch wenn die Orgabern. Der Erlös soll Kinder- und nisation sehr aufwendig ist, für Jugendprojekten aus Jesteburg uns steht fest: Auch im nächsten Jahr soll es wieder einen Flohzugute kommen. Neu in diesem Jahr war ein markt geben“, so Bernatzki. •Weitere Fotos im Internet unspezieller Flohmarktbereich, wo Kinder ohne Standgebühr zu be- ter www.kreiszeitung-wochenzahlen ihr altes Spielzeug verkau- blatt.de. Freibad-Fete mit tollen Aktionen Haustürbefragung in Hollenstedt Zahlreiche Helfer und Sponsoren trugen zum Gelingen der Veranstaltung des Fördervereins bei bim. Tostedt. Trotz zeitweiligen Regens ist es dem Förderverein für das Tostedter Freibad und seinen Unterstützern gelungen, die Besucherzahlen beim Sommerfest am Sonntag im Vergleich zum Vorjahr noch zu toppen: Rund 1.800 Gäste strömten in die „Batze“, um das tolle Unterhaltungsprogramm zu genießen. Da führten einige Jungen und Mädchen vor, wie sie bei Michael Müller von „Cuxdefense“ gelernt haben, sich aus bedrohlichen Situationen zu befreien und effektiv gegen Angreifer zu wehren. Lehrerin Elke Müller bastelte mit Kin- Die Trommelgruppe „Kids in Action“ dern und Jugendlichen Holzmäuse, während de Rhythmen lieferte die Tromeinige ihrer Schüler als „Grün- melgruppe „Kids in Action“. schnäbel“ zeigten, wie in frühe- Niedlich anzusehen auch die ren Zeiten gedrechselt wurde. „Tanzmäuse“ aus dem TanzDazu passend auf dem Mittel- studio von Svetlana Ring. altermarkt: das Bogenschießen Wer auf der Hüpfburg, einem mit „Skadis Wachen“. zweistöckigen Piratenschiff, Das Bühnenprogramm stand ins Schwitzen kam, konnte unter der Regie von Grete sich bei den Wasserspielen Marsiske und Dennis Scheep- der Jugendfeuerwehr und des ker von der Reso-Fabrik. Dort Kinder- und Familienzentrums unterhielten das Duo „TBag“, Tostedt abkühlen. bestehend aus Tamara Boos„Alles in allem sind wir zuWagner und Armin Graf, die frieden“, resümiert FreibadförBand „Adalight“, DJ Key Smith dervereins-Vorsitzende Jasmin und Marco Richter. Mitreißen- Kramer. Sie bedankt sich bei Fotos: bim bim. Hollenstedt. „Welche Hilfen gibt es im Pflegefall?“ - Darüber informieren zwei Mitarbeiter des Landkreides Harburg am Donnerstag, 16. Juli, ab 15 Uhr den Sozialverband, Ortsverein Hollenstedt, im Küsterhaus. Gäste sind willkommen. Foto: mi mi. Jesteburg. Eine besondere Darbietung prägte den Auftakt der Jesteburger Kunstund Kulturwoche. Bei „Kinder spielen Klassik“ standen Jungen und Mädchen aus Jesteburg und Umgebung gemeinsam mit Darstellern der Hamburger Musikhochschule auf der Bühne. Unter der Leitung von Cornelia Salje wurde in der „Musikscheune“ bei „Hof+Gut“ in Itzenbüttel die Oper „Alcina“ des Komponisten Georg Friedrich Händel aufgeführt. Cornelia Saje hat die Sprechrollen der erwachsenen Darsteller auf die Kinder umgeschrieben. Hammer zu greifen. Günther Prehn, seit 30 Jahren Ausbildungsmeister der DachdeckerInnung Hamburg, zeigte Interessenten die Technik. „In vielen Gesprächen konnten wir die Lions-Idee vorstellen“, so Clara Sturzenbecher. Nebenbei kamen bei der Aktion 600 Euro zusammen. Foto: mi mum. Jesteburg. Der Auf- zudem das Besondere an der takt macht Lust auf mehr! Am Kunst- und Kulturwoche. Die Freitag startete in Jesteburg Besucher könnten sich auf die Kunst- und Kulturwoche - mehr als 60 verschiedene Verund zwar mit einem lauten Um- anstaltungen freuen, die an zug. Die extra aus den Nieder- zwölf unterschiedlichen Spiellanden engagierte Blaskapelle orten stattfinden würden. „Da „Göt Net“ marschierte entlang ist für jeden Geschmack etwas der Hauptstraße durch das dabei.“ Nach Rempe griff ein Harkleine Heide-Dorf in Richtung Spethmann-Platz. Dort begrüß- lekin zum Mikrofon, der sich te Landrat Rainer Rempe als intensiv mit den aktuellen JesSchirmherr die Gäste. „Schon teburger Themen beschäftigt häufig wurde mir gesagt, dass hatte, und sprach dem Volk aus der Seele. Jesteburg das Herz So bekam unter des Landkreises anderem die Geist“, so Rempe meinde Hanstedt begeistert. „Und ihr Fett weg, „die nun glaube ich es den Jesteburgern auch!“ In puncto den Famila-Markt Kunst und Kultur neidet“. Auch der hätte der Ort die Umgang mit SteuNase vorn - unergeld wurde theter anderem dank matisiert. Doch am der Kunststätte Bossard und des Bernd Jost (li.) or- Ende lautete das „Darüber K u n s t h a u s e s . ganisierte die Kunst- Fazit: kann man lange Rempe unterstrich und Kulturwoche mum. Jesteburg. Die erste öffentliche Aktion des Lions Club Buchholzer Löwen war ein voller Erfolg. Auf dem InselFlohmarkt in Jesteburg verkauften die Mitglieder Unikate aus Schiefer. „Kinder und Erwachsene blieben stehen, um sich zeigen zu lassen, wie aus den robusten Platten Herzen werden“, sagt Club-Präsidentin Clara Sturzenbecher. So manches Kind - wie auch Mia und ihr Bruder Leon (Foto) - habe es sich nicht nehmen lassen, selbst zum Foto: Lions Club Buchholzer Löwen „Das Herz des Landkreises“ Aus harten Platten werden Herzen as. Hollenstedt. Seit dem 29. Mai führt der SPDOrtsverein Hollenstedt Haustürbefragungen zur Bürgerzufriedenheit durch. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Flohmarkts am Sonntag, 19. Juli, präsentiert. Auf dem Flohmarkt rund um das Amtshaus in Moisburg wird gegen 12 Uhr unter den teilnehmenden Haushalten eine 3-tägige Berlinfahrt verlost, anschließend ergibt sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit für politische Gespräche. Workshop im Messerschleifen allen Helfern für die großartige Unterstützung sowie bei den zahlreichen Sponsoren, die über 1.000 Preise für die Tombola zur Verfügung gestellt hatten. • Weitere Fotos unter www. kreiszeitungwochenblatt. de. Inmitten der Tombola-Preise (v. li.): Danny Artelt, Sonja Fahrensohn, Jasmin Kramer, Jennifer Felkner und Markus Kaper vom Freibadförderverein bim. Tostedt. Wie man Messer richtig schleift, das demonstriert Rolf Krause im Kundencenter des Energiedienstleisters EWE in Tostedt, Zinnhütte 5. Am 21. Juli von 19 bis 21.30 Uhr haben Interessierte dort die Möglichkeit, an einem Workshop zum Messerschleifen teilzunehmen. Rolf Krause ist Geschäftsführer der Oldenburger Messerschleiferei Julius Freyer. Krause stellt in dem Workshop unterschiedliche Schleifmethoden und -geräte vor. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter www. ewe.de/veranstaltungen oder Tel. 04182-2952140.
© Copyright 2025 ExpyDoc