Gruppentrainer/in-B-Lizenz Als Gruppentrainer planen, organisieren und unterrichten Sie professionell Einsteigerkurse in den Angeboten Aerobic, Step Aerobic, Workout und Wirbelsäulengymnastik. Sie führen Kunden gekonnt durch die Kursstunden und tragen dazu bei, dass diese ihre Ziele mit Spaß erreichen. Lehrgangsziel Der Lehrgang „Gruppentrainer/in B-Lizenz“ qualifiziert die Teilnehmer zur Planung und Durchführung von Einsteigerkursen im Bereich Aerobic, Step Aerobic, Workout und Wirbelsäulengymnastik unter Beachtung der Anforderungen an einen optimalen Kurstrainer. Sie sind in der Lage, individuelle Kursstunden zu planen, die Kunden in den Grundschritten und Übungen des Gruppentrainingsbereiches anzuleiten und bei Bedarf zu korrigieren. Ergänzend werden die Teilnehmer des Lehrgangs „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ in die Grundlagen der Sportmedizin eingeführt. Mit diesen Kompetenzen sind sie in der Lage, Kunden, die Gruppentrainingsangebote besuchen und aktiv daran teilnehmen wollen, gezielt zu beraten und zu betreuen. Qualifikationsstufe Stufe 2 Trainerregister; Basisqualifikation Erfüllt DIN-Norm 33961 (Stufe 2) Zielgruppe/Vorbildung Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die als Trainer in den Kursbereich einsteigen und eine Basisqualifikation mit grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten für weitere Aufbau- und Profiqualifikationen im Gruppentrainingsbereich erwerben wollen. Beschreibung Das Gruppentraining mit seinen vielen Varianten zählt heute zu einem der wichtigsten Profitcenter in einem modernen Unternehmen der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit. Abwechslungsreiche und professionelle Kursstunden sind die Kundenwünsche der Teilnehmer im Gruppentrainingsbereich. Der Lehrgang bietet allen Kursbegeisterten die Möglichkeit, sich das notwendige Wissen und Können anzueignen, um den erfolgreichen Schritt vom Teilnehmer zum Gruppentrainer zu vollziehen. Der Lehrgang „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ befähigt die Lehrgangsteilnehmer, ihnen anvertraute Kurse fachlich kompetent zu planen und professionell durchzuführen. Die Kursangebote Aerobic, Step Aerobic, Workout und Wirbelsäulengymnastik werden im Lehrgang theoretisch aufgearbeitet, praktisch durchgeführt und geübt. Die Inhalte des Lehrgangs vermitteln ein Basiswissen aus den Bereichen Sportmedizin und Methodik im Gruppentraining. Der Lehrgang „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ ist somit die Basis für alle weiterqualifizierenden Lehrgänge im Bereich Fitness/Gruppentraining. Empfohlene Weiterbildungen Lehrgangsinhalte (Auszug aus den Lehrgangsinhalten. Die vollständigen Beschreibungen finden Sie im Internet.) 1.Gruppentraining • Überblick Gruppentraining • Grundlagen der Kurskonzeption 2. Kursangebote (Theorie und Praxis) • Aerobic • Step Aerobic • Workout • Wirbelsäulengymnastik 3. Sportmedizinische Grundlagen • Passives Bewegungssystem • Aktives Bewegungssystem • Herz-Kreislauf-System und Energiestoffwechsel • Funktionalität im Gruppentraining 4. Didaktik/Methodik im Gruppentraining • Funktionen des Gruppentrainers • Unterrichtsformen • Übungsanleitung • Bewegungsanalyse und -korrektur • Kurzlehrproben mit Videoanalyse 5. Musik und Choreografie • Musikanalyse („hören, zählen und bewegen“) • Aufbaumethoden Die Teilnahme an dem Lehrgang setzt praktische Erfahrungen in Form einer regelmäßigen Teilnahme an den oben genannten Basiskursen voraus. • Lehrer/in für Gruppentraining • Gruppentrainer/in-A-Lizenz Abschluss Gruppentrainer/in-B-Lizenz Gebühr • 1.198,00 EUR; 2 Raten zu je 599,00 EUR • oder monatlich 146,00 EUR bei 9 Raten; Gesamt: 1.314,00 EUR Preisvorteil nutzen: bis zu 20 % (S. 130) Förderung möglich (S. 130) Anerkennung Staatlich geprüft und zugelassen ZFU-Nr. 729792 Dauer 6 Monate mit 4 Tagen Präsenzphase 1 Tag Prüfung Termine • QR-Code scannen • Terminheft oder Internet bsa-akademie.de/termine Fitness/ Gruppentraining (Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang) Prüfung Zulassung: • Teilnahme an der Präsenzphase • Hausarbeit inkl. Videodatei • Hospitationsnachweis über 10 Stunden Art: schriftliche, praktische und mündliche Prüfung 93
© Copyright 2025 ExpyDoc