Internes Konzept für die Einführungsklassen für Fremdsprachige (EfF) Genehmigt von der VSG - Behörde am 22. Februar 2016. Es ersetzt alle vorherigen Konzepte. Internes Konzept 1. Ausgangslage In der Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri wird seit 2005 eine Einführungsklasse für Fremdsprachige (EfF) geführt. Aufgrund der hohen Auslastung wurde per Februar 2016 die EfF 2 eröffnet. Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler vorgesehen, welche in der Schweiz Wohnsitz nehmen und kein oder nur sehr wenige Deutschkenntnisse besitzen. Die Zuteilung in eine der beiden Klassen erfolgt nach verschiedenen Kriterien (siehe weiter hinten). Die beiden Einführungsklassen stehen auch auswärtigen Schülerinnen und Schülern offen. Hier wird mit den abgebenden Schulgemeinden nach dem Schlüssel des VTGS abgerechnet. 2. Auftrag Die Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri führt zwei Einführungsklassen für Fremdsprachige (EfF). Die Umsetzung des Konzeptes EfF obliegt der Schulleitung Kirchstrasse. Die Klassenlehrpersonen der EfF sind ebenfalls der Schulleitung Kirchstrasse unterstellt. 3. EfF – Ein Angebot an die Stammklassen Das Angebot der EfF in Amriswil soll primär die Regelklassen der VSG Amriswil-HefenhofenSommeri entlasten. Sind die EfF-Klassen unterbesetzt, kann das Angebot auch für umliegende Schulgemeinden geöffnet werden. Zuzug, Familiennachzug Für Kinder, welche voraussichtlich definitiv hier bleiben (Familiennachzug) ist die Verbindung der Stundentafel einer Regelklasse mit der Einführungsklasse für Fremdsprachige optimal. So sind die Schülerinnen und Schüler Teil der Regelklasse und nehmen an speziellen Anlässen der Regelklasse (Schulreise, Lager, Sportanlässe, Verkehrsunterricht etc.) teil. Nach Eintritt eines Schülers oder einer Schülerin in die VSG kann das Angebot der EfF nach 14 Arbeitstagen in Anspruch genommen werden. Durchgangsheim, Flüchtlinge Kinder, die voraussichtlich nur temporär hier bleiben (mit den Eltern im Durchgangsheim), werden vorläufig nur in der EfF 2 unterrichtet, dafür fünf Mal am Morgen. So kann ein Kommen und Gehen in einzelnen Regelklassen verhindert werden. Zeichnet sich ein definitiver Verbleib ab, wird der Schüler oder die Schülerin einer Regelklasse zugewiesen. Internes Konzept 4. Schulbetrieb 4.1 Zusammensetzungen der Schülerinnen und Schüler Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, altersdurchmischt zu lernen. Die Altersspanne umfasst das ganze Schulspektrum von der 2. bis zur 9. Klasse. Während dem Schuljahr können auch ausnahmsweise Schülerinnen und Schüler aus der 1. Klasse berücksichtigt werden. 4.2 Klassengrösse Die Klassengrösse der EfF ist angelehnt an die Schülerzahl einer Sonderklasse (RRV Volksschule Art 14), damit die Möglichkeit zur Individualisierung gegeben ist. Die anzustrebende Klassengrösse liegt bei 11 Schülerinnen und Schülern. Sollte die Zahl der Schülerinnen und Schüler die maximale Grösse von 11 voraussichtlich längere Zeit überschreiten, kann die Schulleitung in Absprache mit dem Schulpräsidenten flankierende Massnahmen einleiten (z.B. temporäre Klassenassistenz). 4.3 Aufenthaltsdauer Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die EfF bis zu 12 Monate zu besuchen. Macht eine Schülerin oder ein Schüler rasch Fortschritte, kann in Absprache mit der Klassenlehrperson der Stammklasse ein Austritt aus der EfF bereits früher erfolgen. Die Eltern sind bezüglich Austritt entsprechend miteinzubeziehen. 4.4 Stundenplan EfF 1 und 2: Für Schülerinnen und Schüler, die voraussichtlich definitiv hier bleiben, findet der Unterricht wie folgt statt (inkl. 1 Lektion Turnen pro Woche): Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Pause Pause Pause Pause Freitag 08.15 – 09.00 09.00 – 09.45 09.45 – 10.15 10.15 – 11.00 Gemäss 11.00 – 11.45 Stundenplan der Gemäss Gemäss Gemäss Stundenplan Stundenplan Stundenplan der der der Stammklasse Stammklasse Stammklasse Stammklasse Ausnahmeregelungen können in Absprache mit der EfF-Klassenlehrperson getroffen werden. Internes Konzept EfF 2: Für Schülerinnen und Schüler, die nur kurzfristig hier sind, findet der Unterricht an fünf Halbtagen statt (inkl. 1 Lektion Turnen pro Woche): Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Pause Pause Pause Pause Pause schulfrei schulfrei schulfrei schulfrei 08.15 – 09.00 09.00 – 09.45 09.45 – 10.15 10.15 – 11.00 11.00 – 11.45 Nachmittag 4.5 Örtliche Angliederung Das Klassenzimmer der EfF 1 befindet sich im Schulhaus Kirchstrasse. Das Klassenzimmer der EfF 2 befindet sich im UG der Turnhalle Freiestrasse. 4.6 Schulweg Der Schulweg ist Sache der Eltern. 4.7 Schulmaterial Das gesamte Schulmaterial für den Unterricht in der EfF wird von den Lehrpersonen der EfF zur Verfügung gestellt. Die Budgetierung erfolgt über die Schulleitung Kirchstrasse. 4.8 Berichte Die Klassenlehrperson der jeweiligen EfF erstellt einen Bericht zu Handen der Klassenlehrperson der Stammklasse. Die Sekundarschule wird halbjährlich bedient, die Primarschule am Ende des Schuljahres. Der Bericht kann dem Zeugnis beigelegt werden (siehe Anhang 3). Bei vorzeitigem Austritt wird ein Bericht zu Handen der Klassenlehrperson erstellt. 5. Unterricht Der Unterricht ist altersabhängig und umfasst 15 Lektionen Deutsch und eine Lektion Sport. Der Deutschunterricht der EfF orientiert sich am europäischen Referenzrahmen (GER) im Niveau A1/A2. Abweichungen aufgrund besonderer Vorkommnisse liegen in der Verantwortung der Klassenlehrperson der EfF. Internes Konzept 6. Integration in die Stammklasse Schülerinnen und Schüler werden zuerst in die Stammklasse integriert, bevor sie einen Platz in der EfF einnehmen können (sofern sie dauerhaft bleiben und Platz vorhanden ist). Wie sollen die Lehrpersonen in dieser Situation vorgehen? Genereller Hinweis: Die Lehrperson muss es “aushalten“ können, dass da jemand in der Klasse sitzt, der nichts versteht. - Der Schüler oder die Schülerin sitzt da, hört zu, schaut zu. - Der Schüler oder die Schülerin läuft mit. - So lernen der Schüler oder die Schülerin den Betrieb kennen - In der Regel funktionieren die Schülerinnen und Schüler in der Klasse untereinander bestens; Neuankömmlinge werden sofort aufgenommen. - DaZ und SHP arbeiten mit dem Schüler oder der Schülerin und beurteilen Leistungsvermögen und Vorläuferwissen. - Nach einer Woche sind die Kinder in der Klasse integriert. Anhang 1: Zuweisungsprozess für die Einführungsklasse für Fremdsprachige EfF Anhang 2: Merkblatt für Klassenlehrpersonen zur Zusammenarbeit mit der EfF Anhang 3: Vorschlag Zeugnisbericht Internes Konzept Beilage 1: Zuweisungsprozess für Einführungsklasse für Fremdsprachige EfF Zuzug eines Schülers oder einer Schülerin Abklärung Status (Familiennachzug, Flüchtling) Voraussichtliche Aufenthaltsdauer Voraussichtlich dauerhaft in Amriswil kurzzeitige Wohnsitznahme Zuteilung in eine Stammklasse Schulbeginn in Stammklasse (Orientierungs- und Beurteilungsphase) 5 Arbeitstage Deutschkenntnisse: keine bis sehr wenig Deutschkenntnisse: wenig, jedoch gut lerndend Anmeldung EfF durch Klassenlehrperson via SL der eigenen Schuleinheit 5 Arbeitstage Prüfung der Anmeldung (gemäss definierten Kriterien und Schülerzahlen) SL Kirchstrasse in Absprache mit LP EfF 5 Arbeitstage Die Anmeldung kann berücksichtigt werden Die Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden Einteilung EfF 1 oder 2 durch SL Kirchstrasse. Zuteilungsbrief Sekretariat Absprache vor Eintritt zwischen KLP und LP EfF (siehe Merkblatt Anhang 2) Eintritt in die EfF 1 oder 2 Max. 12 Monate - Dolmetscher/in wird von der einladenden Person organisiert (Prozess Förderkonzept). Das Erstgespräch mit der Schülerin oder dem Schüler, den Eltern und der Klassen- - Über Absenzen der SuS wird gegenseitig inforlehrperson EfF findet im miert (KLP und EfF). Klassenzimmer EfF statt. Beim Standortgespräch in - LP Stammklasse und LP der Stammklasse wird die EfF: Ein gegenseitiger Klassenlehrperson EfF ein- Besuch wird empfohlen. geladen. Das Schlussgespräch findet - Die LP und die LP EfF informieren sich über im Klassenzimmer der beso. Vorkommnisse. Stammklasse statt. vollzeitige Zuteilung in die Stammklasse direkt in die EfF 2 Das Erstgespräch mit der Schülerin oder dem Schüler, den Eltern und der Klassenlehrperson EfF sowie Dolmetscher/in findet im Klassenzimmer EfF statt. In der Regel: Wegzug Neubeurteilung, falls der Schüler/die Schülerin länger als drei Monate bleibt Zuteilung in eine Stammklasse. Absprache vor Eintritt zwischen KLP und LP EfF Anmeldung DaZ im Schulhaus. Allenfalls zusätzliche Lektionen beantragen (SL > Präsident) 29.2.2016 / Mnd Anhang 2: Merkblatt: Regelklasse/Stammklasse <–> EfF Die EfF unterstützt die Regelklassen/Stammklassen. Die SuS gehören zu ihren Klassen, wenn es um folgende Aktivitäten geht (Mitteilung an die EfF durch die Stammklassenlehrperson!): - Schulreisen - Exkursionen - Projekt-Wochen/-Tage - Klassenlager - Polizeiinstruktionen - etc. Allgemeinde Kommunikation: - Absenzen der SuS in der EfF werden der Klassenlehrkraft der Regelklasse gemeldet. - Die Klassenlehrperson der Regelklasse/Stammklasse lädt die Klassenlehrperson EfF zum Standortgespräch ein. - Gegenseitige Besuche der LPs sind empfehlenswert. - Die Klassenlehrperson EfF erstellt eine Zeugnisbeilage. Diese wird der Klassenlehrperson der Regelklasse/Stammklasse zuhanden des Zeugnisses übergeben. - Zeugnisbeilage: Die Sekundarschule wird pro Semester bedient, die Primarschule Ende Schuljahr oder beim frühzeitigen Übertritt in die Stammklasse. - Bei einem allfälligen Stufenübertritt ist die Klassenlehrperson der Regelklasse/Stammklasse für die Übergabe der Schulgeschichte verantwortlich. Internes Konzept Anhang 3: Vorschlag Zeugnisbericht (als Zeugnisbeilage) (Textvorschlag) EfF1 - Einführungsklasse für Fremdsprachige VSG Amriswil-Hefenhofen-Sommeri Name: Schuljahr: Muster Heiri 2015 / 2016 Inhalt: - Herkunft - Seit wann in der Schweiz - Klassenzuteilung, Schulhaus, (Schulort) - Soziales - Sprache mündlich - Sprache schriftlich - Wie weiter? DaZ - Ende der EfF: Gute Wünsche Lehrerin EfF1: Datum: (Formales) - Das ist eine Zeugnisbeilage, die der Regelklassenlehrperson abgegeben wird. Primarschule: Ende Schuljahr oder beim definitiven Übertritt in die Regelklasse Sekundarschule: Ende Semester, also zweimal pro Schuljahr, oder beim definitiven Übertritt in die Stammklasse Corporate Design VSG und Zeugnisformular (Deckblatt) Internes Konzept
© Copyright 2024 ExpyDoc