Fragen zur erweiterten Bewerbung bei der Google Impact Challenge Deutschland, Kategorie “Lokale Projekte” Informationen zur Organisation Name der Organisation einschließlich Rechtsform Webseite der Organisation Adresse am Sitz der Organisation Straße und Hausnummer Postleitzahl Stadt In welchem Bundesland befindet sich der Sitz deiner Organisation? Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Wann wurde deine Organisation gegründet (MM/JJJJ)? Wie viele Vollzeitbeschäftigte hat deine Organisation? Wie viele Mitglieder hat deine Organisation? Name des Ansprechpartners Funktion des Ansprechpartners in der Organisation Email-Adresse des Ansprechpartners Google darf mich zur Google Impact Challenge kontaktieren. Telefonnummer des Ansprechpartners (einschließlich Vorwahl) Sind Personen in Führungs- oder Vorstandspositionen bei Google Mitglied des Vorstands oder Aufsichtsrats deiner Organisation? Ja Nein Wenn du die obige Frage mit 'Ja' beantwortet hast, mache bitte hier genauere Angaben: Befindet sich deine Organisation derzeit in aktiven oder ruhenden Geschäftsbeziehungen oder Verhandlungen mit Google? Ja Nein Wenn du die obige Frage mit 'Ja' beantwortet hast, mache bitte hier genauere Angaben: Verfügt deine Organisation über irgendwelche Verbindungen zur Regierung, einschließlich, aber nicht beschränkt, auf eine Form von Regierungseigentum, -kontrolle oder -finanzierung oder über Vorstandsmitglieder, die zugleich Angestellte der Regierung sind? Ja Nein Wenn du die obige Frage mit 'Ja' beantwortet hast, mache bitte hier genauere Angaben: Bitte beschreibe die Rolle und die Aufgaben der betreffenden Personen in deiner Organisation. Im Namen meiner Organisation versichere ich, dass wir keine Aktivitäten oder Programme in Ländern unterhalten, die von den USA mit Sanktionen belegt sind. Mit Stand vom August 2015 betraf dies die folgenden Länder und Regionen: Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan, Syrien und die Krim. Ja Nein Wenn du die obige Aussage mit 'Nein' beantwortet hast, erläutere die Gründe bitte hier ausführlich: Projektinformationen Welcher der folgenden Schwerpunktbereiche beschreibt das Projekt deiner Organisation am besten? Bildung und Jugendförderung Bürger- und Verbraucherrechte Erholung und Geselligkeit Gesundheit Kunst und Kultur Humanitäre und Entwicklungshilfe Natur, Umweltschutz und Energie Notfalldienste Soziale Dienste Sport Wissenschaft und Forschung Sonstiges Wenn du in der vorherigen Frage "Sonstiges" ausgewählt hast, mache bitte hier genauere Angaben. Fasse das Projekt bitte in maximal 150 Wörtern wie folgt zusammen: Der/Die/Das [Name des Projekts] bietet für [Begünstigte] eine Lösung für [Hauptzweck]. Anstatt [derzeitige Alternativen], bietet unsere [innovative Idee] [wichtigste Problemlösungseigenschaft]. Im Laufe von [Zeitraum] wird unser Projekt [Auswirkungen des Projekts in Bezug auf das Hauptproblem]. Beispiel: Die SV Tupfingen Fahrgemeinschafts-App bietet für unsere Jugendmannschaften eine Lösung für die logistische Herausforderung, die Kinder zum Training sowie zu Spielen zu bringen. Anstatt alle anderen Eltern anzurufen und am Schluss zu viele Autos zu benutzen, bietet unsere App die Möglichkeit, sich selbst als Fahrer zu registrieren oder nach einer Mitfahrgelegenheit an einem bestimmten Tag zu suchen. Im Laufe der folgenden 2 Jahre wird unser Projekt nicht nur verhindern, dass hunderte von Kilometern durch halb leere Autos abgefahren werden sondern insbesondere Kindern mit nur einem Elternteil oder aus erwerbsschwachen Familien, die kein Auto oder die erforderliche Zeit haben, erlauben, an Sportveranstaltungen teilzunehmen. In welcher Phase befindet sich das Projekt? (max. 150 Wörter) Aspekte: Ist es bislang nur eine Idee? Gibt es einen Prototypen bzw. eine Machbarkeitsstudie? Wurde die Lösung getestet und ist sie einsatzbereit? Wurde sie bereits im großen Maßstab umgesetzt? usw. Beantworte die folgenden Fragen bitte so genau wie möglich und belege deine Antworten, wenn möglich, mit konkreten Zahlen. Je klarer die Antworten sind, desto besser können wir die Projektidee deiner Organisation einschätzen und bewerten. Wie wird deine Organisation das Projekt umsetzen? (max. 150 Wörter) Wie sieht dein Durchführungsplan aus, z. B. dessen einzelne Schritte? Was muss geschehen, damit du dein Projekt verwirklichen kannst? Sollte deine Organisation als Gewinner ausgewählt werden, wie würde dann die erhaltene Fördersumme von 10.000 € für das Projekt genutzt werden? (max. 150 Wörter) Bitte stelle einen groben Finanzierungsplan bereit aus dem hervorgeht, wie die Fördersumme eingesetzt werden soll. Bedeutung für die Gemeinschaft Welches Problem soll durch das von deiner Organisation vorgeschlagene Projekt gelöst werden? Wie groß ist das Problem? (max. 150 Wörter) Beispiel: Die Jugendmannschaft des SV Tupfingen besteht aus 12 Kindern. Jeden Samstag finden Fussballspiele in unterschiedlichen Orten in unserem Landkreis statt. Die Entfernung beträgt bis zu 60km. Derzeit ist es für uns sehr schwierig, die Fahrgemeinschaften im Voraus der Spiele zu organisieren. Dies führt dazu, dass an den meisten Wochenden beinahe jedes Kind von seinen eigenen Eltern gefahren wird. Es macht uns sehr viel Freude, unsere Kinder anzufeuern. Abgesehen von dem enormen Zeitaufwand an den Wochenenden, verschlingt die Benutzung separater Fahrzeuge unnötig Energie und schadet der Umwelt. Außerdem ist manchen Kindern die Teilnahme nicht möglich, da ihre Eltern entweder kein eigenes Auto oder die Zeit haben, sie zu fahren. Welche Auswirkungen sind von diesem Projekt im Umsetzungsfall zu erwarten? (max. 150 Wörter) Erläutere, wie du die zahlenmäßigen Auswirkungen berechnet hast, einschließlich der für die Prognose getroffenen Annahmen. Sei dabei so genau wie möglich. Beispiel: Die Fahrgemeinschaft App wird das Leben der Spieler-Eltern sehr vereinfachen und zudem Ressourcen schonen. Unser Ziel ist den Fahraufwand um 50% zu reduzieren. Bei 12 Kindern, 15 Auswärtsspielen pro Jahr und einer durchschnittlichen Anfahrtsstrecke von 40km, können so 7200km an Fahraufwand eingespart werden. Angesichts des durchschittlichen CO2 Ausstoßes von 180g/km, werden wir insgesamt 1296kg an CO2 vermeiden. Die App wird natürlich auch anderen Mannschaften zur Verfügung stehen - im SV Tupfingen und darüber hinaus. Technologie, Kreativität, Innovation und Reichweite Inwiefern kommen bei dem Projekt digitale Technologien zum Einsatz? (max. 150 Wörter) Wie könnte die Wirkung des Projekts deiner Organisation über die in der Projektbeschreibung genannte Reichweite hinaus ausgedehnt werden? (max. 150 Wörter) Wird deine Organisation zum Beispiel ein Modell entwickeln, das andere Gemeinschaften oder Organisationen kopieren können, oder die Lösung über das Netzwerk deiner Organisation verbreiten? Realisierbarkeit Welche zwei bis drei Risiken oder Hindernisse siehst du für dieses Projekt voraus? Wie beabsichtigt euer Team, diesen Risiken oder Hindernissen zu begegnen? (max. 150 Wörter) Wer gehört dem Kern deines Projektteams an? Warum hat das Team gute Erfolgsaussichten? (max. 150 Wörter) Stelle bitte das Team vor, das am vorgeschlagenen Projekt arbeiten wird. Erwähne unbedingt die technischen Erfahrungen des Projektteams. Verfügt deine Organisation gegebenenfalls über Personen mit dem erforderlichen technischen Wissen, die das Projekt umsetzen können? Wenn möglich, stelle bitte Links von zu bis zu drei Artikeln, Veröffentlichungen, Videos oder sonstigen Inhalten bereit, die uns helfen, die Projektidee und/oder deine Organisation besser zu verstehen. (optional, max. 100 Wörter) Gibt es sonst noch etwas, das wir wissen sollten? (max. 150 Wörter) Wie hast du von der Challenge erfahren? Mitglieder meines Vereins / meiner Organisation, Freunde oder Bekannte Mitteilung des Dachverbands Aufruf eines Abgeordneten auf Landes- oder Bundesebene Werbung in der Tageszeitung Anschreiben von Google.org Bekanntmachung auf der Google.de Homepage Blogeinträge Werbung im Internet Presseberichte Radio/TV-Berichte Twitter Facebook Google+ Sonstiges Wenn du in der vorherigen Frage Sonstiges ausgewählt hast, mache bitte hier genauere Angaben.
© Copyright 2025 ExpyDoc