Universitäre Nachhaltigkeitssteuerung und -berichterstattung – eine international vergleichende Analyse Dr. Remmer Sassen / Dominik Dienes Forschungsprojektziel: Systematische Erfassung von hochschulischen Nachhaltigkeitsberichten und darin enthaltenen Steuerungskennzahlen im In- und Ausland Ergebnisse für Deutschland liegen aus Vorgängerprojekt vor (Sassen, R., Dienes, D., Beth, C., Nachhaltigkeitsberichterstattung deutscher Hochschulen, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, (2014), S. 258277) Zentrale Ergebnisse Anzahl Berichte Hochschulspez. (Anteil aller Dimension Hochschulen) Land Ökologische Dimension Soziale Dimension Ökonomische Dimension Deutschland 24 (4 %) 23% 13% 3% 22% Großbritannien 27 (17 %) 11% 17% 2% 13% USA 23 21% 30% 7% 24% Kanada … … … … … Projektüberblick 1. Phase: Entwicklung eines Kriterienkataloges inkl. Testlauf Vorgehen und Projektaufbau: Basis: Empirische Befunde zur Nachhaltigkeits-berichterstattung deutscher Hochschulen (Sassen, Dienes und Beth 2014) Vollerhebung der Nachhaltigkeitsberichte deutscher, staatlicher und privater Universitäten sowie Fachhochschulen 24 Nachhaltigkeitsberichte von 14 verschiedenen Hochschulen, d.h. lediglich knapp 4 % aller Hochschulen Reportinglevel: insgesamt relativ gering Nur 65 der 130 möglichen Indikatoren wurden genutzt Ermittlung von Indikatoren bzw. möglichen Steuerungskennzahlen der hochschulspezifischen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension Erhebung für Großbritannien, USA und Kanada Identifikation nationaler Besonderheiten, z.B. aufgrund des rechtlichen Umfelds oder unterschiedlicher Transparenzkulturen Deutsche Hochschulen 2. Phase: Ausweitung der Grundgesamtheit Britische Hochschulen US-amerikanische Hochschulen To do: Kanadische Hochschulen 3. Phase: Zukünftige (Forschungs-)Potenziale Messung und Bewertung (Projekt KNU: Held/Sassen) Standardisierung: Spezifische Erweiterung des NH-Kodex des RNE Einsatz von Informationssystemen (Projekt: Isenmann/Sassen) Ergebnisse: Die Daten wurden zwischenzeitlich erhoben, jedoch noch nicht vollständig ausgewertet. Es deuten sich jedoch in den einzelnen Ländern trotz einer gewissen Heterogenität jeweils eine niedrige Verbreitung von hochschulischen Nachhaltigkeitsberichten und geringe Reportinglevel in einzelnen Nachhaltigkeitsdimensionen an Problembereiche: keine tatsächliche Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements, Greenwashing, fehlende Berichtsstandards Projektpartner: Caroline Beth, Johanna Wedemeier, Leyla Azizi und Logini Yoganathan Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc