Intensivseminar für Führungskräfte 15. und 16. September 2015 in Düsseldorf 8. und 9. Dezember 2015 in München Besprechungen und Meetings wirksam durchführen Schluss mit der Zeitverschwendung – so gestalten Sie Meetings, die Mehrwert schaffen! Welche Meetings Sie wirklich brauchen - und welche nicht Gibt es Alternativen zur Meetingschwemme? Besprechungen gut vorbereiten – die halbe Miete Ziele klar definieren und die richtigen Teilnehmer einladen Als Meeting-Leiter überzeugen Mit effizientem Zeitmanagement und geschickter Moderation zum Erfolg Unterschiedliche Teilnehmer unterschiedlich ansprechen Wie Sie so kommunizieren, dass Sie auch verstanden werden Souverän durch die Besprechung führen Den Fokus behalten und Lösungen erarbeiten Schwierigen Situationen und Teilnehmern wirksam begegnen Wirksam mit Störern, Killerphrasen und Regelverletzung umgehen Individuelle Fallbearbeitung Lösen Sie Ihren schwierigsten Meetingfall direkt auf dem Seminar! Ihr Referent: Matthias K. Hettl Hettl Consult www.management-forum.de Seminarbeschreibung Besprechungen und Meetings wirksam durchführen Seminarprogramm Zum Seminar Besprechungen und Meetings sind ein unerlässliches Werkzeug im Unternehmensalltag. Sie sollen dem Informationsaustausch, der Ideengenerierung und der Entscheidungsfindung dienen. Sehr oft sind sie aber sowohl bei Führungskräften als auch bei Mitarbeitern unbeliebt, da sie als ineffizient oder sogar als „Zeitverschwendung“ empfunden werden. Zu den häufigsten Problemen zählen ausufernde Diskussionen, die sich im Klein-Klein verlieren anstatt Ergebnisse zu bringen, schlechtes Zeitmanagement, mangelnder Themenfokus. Und auch wenn es konkrete Beschlüsse gibt, heißt das noch lange nicht, dass diese auch wie gewünscht umgesetzt werden. Kurz: Schlechte Meetings vernichten Arbeitszeit und kosten damit bares Geld. Ihre Vorteile: Machen Sie Schluss mit Ineffizienz und Langeweile! Erfahren Sie auf diesem Intensivseminar, wie Sie mit einem zielgerichteten Meeting Management in Ihrem Unternehmen eine produktive und erfolgsorientierte Besprechungskultur etablieren. Zeitlicher Rahmen Arbeitsmethode Dynamische Kombination von: > Interaktivem Trainerinput und Diskussionen > Checklisten und Analysetools > Einzel- und Gruppenarbeit > Erfahrungsaustausch zu „Best Practice“ > Möglichkeit zum individuellen Coaching mit unserem exzellenten Seminarleiter > Transfertool: Meetingkompass ® Durch die interaktive Gestaltung sind ein vertiefender Erfahrungsaustausch mit umfangreichen Hinweisen, Tipps und Ableitungen für Ihre Praxis sichergestellt. > Einer der besten deutschen Trainer, erfahrener Meetingleiter und Moderator > Praxiswerkzeuge die Sie weiterbringen > Lösen Sie Ihren schwierigsten Fall im Meetingmanagement > Erhalten Sie Checklisten und umfangreiches Handouts > Hilfreiche Meetingtools zum 1:1 Einsatz bei Ihnen Im Vorfeld des Seminars senden wir Ihnen einen Fragebogen zu Ihren konkreten Erwartungen zu. So erhalten Sie genau die Informationen, die Sie brauchen! Erster Seminartag 9.00 12.30 17.30 Begrüßung der Teilnehmer und Beginn des Seminars Gemeinsames Mittagessen Ende des ersten Seminartages Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung. Zweiter Seminartag 9.00 Beginn des zweiten Seminartages 12.30 Gemeinsames Mittagessen 17.00 Ende des Seminars Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt. Ihr Trainer Matthias K. Hettl ist studierter Volkswirt und Betriebswirt und war nach Studium und Doktorandenzeit in der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens und als Consultant bei den Vereinten Nationen in New York tätig. Seit 1995 ist er Geschäftsführer des Management-Instituts Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg. Als Coach, Trainer und Managementberater ist er für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte mit den Schwerpunkten „Leadership Skills“ und „Managementkompetenzen“ tätig. Des weiteren hat er Erfahrungen als Aufsichtsrat, vertrat mehrere Jahre eine Professur für Management und ist Fachbuchautor und Verfasser zahlreicher Fachartikel. Als „excellent speaker“ gehört er zu den 100 bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum und ist für die TOP Seminar- und Kongressveranstalter in Europa tätig. Das Seminarprogramm Meetings – warum sie oft scheitern > Wieviel Zeit verbringen Sie in Meetings – und was kommt dabei heraus? > Besprechungs-Bingo und andere Auswüchse > Bedeutung und Fallen von Meetings in der betrieb lichen Realität > Kosten von Meetings transparent machen – die Meetingkostenuhr > Zahlen, Daten, Fakten zur Effektivität von Meetings > Verschiedene Meetingtypen unterscheiden Effektive Vorbereitung von Meetings > Alternativen zum Meeting – diese Fragen sollten Sie sich stellen > Ideale Dauer und Teilnehmerzahl > Wen laden Sie ein – und wen nicht? > Schaffen Sie Klarheit über die Besprechungsziele > Wie Sie eine kurze und praktikable Tagesordnung aufstellen > Raum und Sitzordnung – warum wer wo sitzt > Erfolgreich Meetingroutinen etablieren > Eine positive Besprechungsatmosphäre schaffen Besprechung wirksam führen > Welche Rollen es in Besprechungen gibt > Was Sie tun können, wenn der Chef immer zu spät kommt > Stellen Sie die richtigen Fragen im Meeting > Visualisierungsmedien nutzen und Informationen transparent übermitteln > Meetings als Team-Erlebnis motivierend moderieren > Die Moderationsmethode als Arbeitstechnik für die Durchführung > Kommunikative Klippen umschiffen und Killerphrasen souverän begegnen > Vielredner einfangen und mit schwierigen Typen konstruktiv umgehen > Unterschiedliches Teilnehmerverhalten in Besprechungen Rolle des Meeting-Leiters souverän ausfüllen > Was Sie machen können, wenn das Meeting droht aus dem Ruder zu laufen > Wie Sie das Zeitmanagement wirksam im Griff behalten > Warum eine Uhr im Besprechungsraum hängen soll > Das aktive Einbeziehen aller Beteiligten > Professionelles Auftreten als Besprechungsleiter – nutzen Sie Ihre Körpersprache, Gestik und Mimik > Besprechungswerkzeuge nutzen > Protokollarten und Regeln und Empfehlungen für das Protokoll > Mit Kreativitätsimpulsen innovative Lösungen im Meeting erarbeiten > Effektive Methoden zur Ergebnisfindung Machtspiele erkennen und Besprechungsklippen umschiffen > Was sie bei wichtigen Meetingthemen unbedingt tun sollten > Steuern Sie geschickt bei schwierigen Macht- und Kräfteverhältnissen > Teamdynamik erkennen und frühzeitig beeinflussen > Nutzen Sie die Signale der Frühwarnsysteme > Manipulative Techniken erkennen und abwehren > Souveräner Umgang mit unfairen Methoden > Konflikte erkennen, beilegen und vermeiden Meetingteilnehmer individuell abholen und ansprechen > Wie Sie so kommunizieren, dass Sie von allen verstanden werden > Holen Sie die unterschiedlichen Besprechungstypen des Machers, des Analytikers, des Diplomaten und des Expressiven richtig ab > Welcher Persönlichkeitstyp wie in Besprechungen reagiert > Wie einzelne Besprechungsteilnehmer unterschied liche Stresssignale senden und wie Sie damit erfolgreich umgehen > Kommunikationsbarrieren in Meetings vermeiden Besprechungen nachbereiten und verbessern > So gelingt Ihnen die Sicherung Ihrer Besprechungsergebnisse > Wie Sie die Verbindlichkeit der Vereinbarungen nachhalten > Debriefing und Manöverkritik – wo können Sie sich verbessern > Individueller Fragebogen und Teilnehmerbefragung zur kontinuierlichen Verbesserung einsetzen. Individuelle Bearbeitung Ihrer schwierigen Besprechungssituation Nutzen Sie die Chance und bringen Sie eigene Fälle aus Ihrer Praxis zum Seminar mit. Sie erhalten konkrete Praxistipps, Empfehlungen und Argumentationshilfen, wie Sie souverän damit umgehen. Ihr Ansprechpartner Helmut Hohberger, Konferenz-Manager „Ihre Fragen zur Veranstaltung beantworte ich gerne!“ Tel. (0 81 51) 27 19 42 [email protected] Informationen Zielgruppe Alle Fach- und Führungskräfte, die Meetings und Besprechungen effizienter und erfolgsorientierter gestalten wollen. Anmeldung > per Telefon: +49 (0) 81 51/27 19-0 > per Telefax: +49 (0) 81 51/27 19-19 > per E-Mail: [email protected] > per Internet: www.management-forum.de/meetings > per Post: Management Forum Starnberg GmbH · Maximilianstr. 2b · 82319 Starnberg Teilnahmegebühr Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 1.995,- zzgl. 19% MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, erhält der zweite und jeder weitere Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen, sowie ausführliche Arbeitsunterlagen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Rücktritt Bei Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person erhoben, wenn die Absage bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin schriftlich bei Management Forum Starnberg GmbH eingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer verspäteten Abmeldung wird die gesamte Seminargebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Termine und Orte 15. und 16. September 2015 in Düsseldorf: NH Düsseldorf City, Kölner Straße 186-188, 40227 Düsseldorf, Telefon Reservierungszentrale: 01807/644600, E-Mail: [email protected], Zimmerpreis: € 129,- inkl. Frühstück 8. und 9. Dezember 2015 in München: Courtyard by Marriott Munich City Center, Schwanthalerstraße 37, 80336 München, Telefon: 089/5488488-0, Telefax: 089/5488488-333, E-Mail: [email protected], Zimmerpreis: € 137,- inkl. Frühstück Zimmerreservierung Für dieses Seminar steht in den Seminarhotels ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung rechtzeitig direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor. Registrierung Der Seminar-Counter ist ab 8.00 Uhr zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Teilnahme gelten Namensplaketten, die vor Beginn zusammen mit den Arbeitsunterlagen ausgehändigt werden. Management Forum Starnberg Als Veranstalter von Fachkonferenzen und -seminaren für Führungskräfte stehen wir für > professionelle Planung, Organisation und Durchführung > Zusammenarbeit mit namhaften Referenten > aktuelle Themen und sorgfältig recherchierte Inhalte > viel Raum für informative Diskussionen und interessante Kontakte Anreise Mit der Deutschen Bahn ab € 99,- zum Seminar von Management Forum Starnberg und zurück. Infos unter: www.management-forum.de/bahn Datenschutzhinweis: Die Management Forum Starnberg GmbH verwendet die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen per Post Informationen über weitere Angebote zu schicken. Wir informieren unsere Kunden außerdem telefonisch, per E-Mail oder Fax über für sie interessante Weiterbildungsangebote, die den von ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Forum Starnberg, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg, unter [email protected], oder telefonisch unter 08151-27190 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. www.management-forum.de/meetings, Fax +49 (0)8151 2719-19 Bit te Coupon fotokopieren oder ausschneiden und im Briefumschlag oder per Fax an : Management Forum S tarnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, 8 2 319 S tarnberg Ja, hiermit melde ich mich an für das Seminar Besprechungen und Meetings wirksam durchführen am 15. und 16. September 2015 in Düsseldorf am 8. und 9. Dezember 2015 in München 1. Name 2. Name Vorname Vorname Position Position Abteilung Abteilung Firma I 7232 / 7233 Management Forum Starnberg GmbH Frau Petra Ludwig Maximilianstraße 2b 82319 Starnberg Straße/PF PLZ/ Ort Telefon Telefax* E-Mail* Branche Beschäftigungszahl: ca. Datum Unterschrift Sollten Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin stornieren (schriftlich bei uns eingehend), berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von € 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person. Bei Nichterscheinen bzw. bei einer verspäteten Absage ist die gesamte Veranstaltungsgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. *Mit der Nennung Ihrer E-Mailadresse und/ oder Faxnummer erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie auch per E-Mail und/oder Fax über unser aktuelles Angebot informieren dürfen. Wenn Sie dies nicht wünschen, streichen Sie bitte diesen Satz. Ihre Fortbildung einfach und direkt anfordern! Erstklassige Weiterbildungsangebote aus unserem Haus können Sie ab sofort direkt und Ihren persönlichen Interessen entsprechend anfordern. Keine überflüssigen Briefe, Faxe oder Mails in Ihrem Postkorb – stattdessen genau die Angebote, die für Sie relevant sind. Lassen Sie uns wissen, zu welchen Themen und auf welchem Weg wir Sie zukünftig informieren können: www.management-forum.de/meine-themen
© Copyright 2025 ExpyDoc