18. Kardiologie- Kongress Innsbruck Vorprogramm

Vorprogramm
NEU
18. KardiologieKongress Innsbruck
Kardiovaskuläre
Intensivmedizin
3. bis 5. März 2016, Congress Innsbruck
Organisation: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang-Michael Franz
www.kardiologie-innsbruck.at
Neue Freiheit.
AN
SOCIETY O
F
• EU R O
PE
DEL
C
ESC
GUI
I
EM
P
NES
Manag
em
coron ent of stab
ary art
le
diseas 3 ery
e
®
I
F
EH
DIOLOGY
AR
•
2 013
LT R N E X A
A
Ranexa® durchbricht
den Teufelskreis der Ischämie.1
RAN-04-01-2014
Ranexa® verbessert die Relaxation des Myokards während der Diastole, erhöht
damit den koronaren Blutfluss und reduziert pektanginöse Beschwerden.2
2
®
1) Sossala S. et al., Kardiologie 2008; 2:142-148.
2) Venkataraman R. et al., JACC Imaging 2009; 2: 1301-9.
3) Montalescot G et al., Eur Heart J 2013; 34(38): 2949-3003.
Ran ol azi n
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2 – 3
Allgemeine Hinweise����������������������������������������������������������������������������������������������4 – 9
Donnerstag, 3. März 2016
Begrüßung und Eröffnung ���������������������������������������������������������������������������������10
1. Hauptsitzung�������������������������������������������������������������������������������������������������������10
2. Hauptsitzung ������������������������������������������������������������������������������������������������������11
Poster A & B������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12
Lunchsymposien �������������������������������������������������������������������������������������������12 – 13
3. Hauptsitzung ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
Satellitensymposien�������������������������������������������������������������������������������������15 – 16
4. Hauptsitzung ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
Freitag, 4. März 2016
5. Hauptsitzung ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 19
6. Hauptsitzung ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
Poster C & D ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
Lunchsymposien ������������������������������������������������������������������������������������������ 21 – 22
7. Hauptsitzung�������������������������������������������������������������������������������������������������������22
Satellitensymposien������������������������������������������������������������������������������������23 – 24
8. Hauptsitzung ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 25
Preisverleihung & Zusammenfassung������������������������������������������������������������ 25
Samstag, 5. März 2016
Kardio-Frühstück���������������������������������������������������������������������������������������������������27
Ausstellerverzeichnis������������������������������������������������������������������������������������������30 – 31
Plan Innsbruck���������������������������������������������������������������������������������������������������������������33
1
Kongressprogramm für Innsbruck 2016
Liebe Kolleginnen
und Kollegen!
Ich möchte Sie ganz herzlich zusammen
mit meinem Team wieder nach Innsbruck
einladen!
Der 18. Kardiologie Kongress Innsbruck findet
dieses Mal von Donnerstag, 3. März 2016,
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang-Michael Franz
bis Samstag, 5. März 2016 statt. Ich möchte
ganz besonders die Kollegen in den Ordinationen, die Allgemeinärzte und die
Internisten ansprechen, aber auch die Kollegen in der Klinik und nicht zuletzt
die Kollegen in Ausbildung, die sich mit kardiovaskulären Fragestellungen im
Alltag beschäftigen.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, möglichst praxisnah die aktuellsten Entwicklungen der Kardiologie zu vermitteln und Ihnen die Innovationen aus
den Kongressen von 2015 nahe zu bringen. Zusammen mit meinem Team
habe ich insgesamt acht Hauptsitzungen, zwölf Symposien und eine gemeinsame Fall-Besprechung auf dem Programm. Parallel dazu werden wieder drei
Sitzungen für das kardiologische Assistenzpersonal im Herzkatheter angeboten. Themenschwerpunkte der Hauptsitzungen werden das „Herz als Sitz der
Seele“, die Bedeutung der Immunologie für die Kardiologie, neue Möglichkeiten der KHK-Diagnostik sowie die Schnittstelle Prä- und Postoperatives
Management zwischen Ordination und Spital sein. Neu ist dieses Mal eine
Sitzung über „Aktuelles aus der kardiovaskulären Intensivmedizin“.
2
Am 2. Tag geht es dann um das Thema Herzmedizin in Kooperation mit
anderen Fachgebieten, wie bildgebende Verfahren, Immunologie und
um Behandlungsoptionen von Klappenerkrankungen im Herz-Team. Abschließend werden die Standards in der Therapie der ventrikulären Tachy­
kardie vorgestellt. Großen Anklang hat das neue Format Kardio-Frühstück
am Samstagmorgen gefunden, weshalb wir auch bei diesem Kongress zehn
repräsentative Fälle auswählen, die wir dann im Kollegenkreis diskutieren.
Sie sind herzlich eingeladen, wieder interessante Fälle an uns zu senden –
[email protected]. Wir werden vier bis fünf Fälle auswählen und
diese gemeinsam mit Ihnen und dem Herz-Team besprechen.
Besonders möchte ich auch die Kollegen, die wissenschaftlich aktiv sind,
ansprechen: Zwei geführte Poster-Sitzungen finden jeweils am Donnerstag
und Freitag statt, von denen die besten drei Abstracts ausgewählt und am
Freitagabend mit dem attraktiven Young-Investigator Preis ausgezeichnet
werden.
Ich freue mich, Sie wieder persönlich zum 18. Kardiologie-Kongress Innsbruck
im März 2016 begrüßen zu können und wünsche Ihnen jetzt schon interessante Diskussionen und einen wertvollen Erfahrungsaustauch in persönlichen Gesprächen.
Mit besten Grüßen
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang-Michael Franz
Universitätsklinik für Innere Medizin III – Kardiologie & Angiologie
3
Allgemeine Hinweise
Anmeldung
Zum Kongress können Sie sich online auf www.kardiologie-innsbruck.at
anmelden. Falls Sie eine schriftliche Anmeldung durchführen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch an PCO Tyrol Congress: +43 (0)512-5936 1163.
Ihre Anmeldung wird nach verbuchter Zahlung der Gebühren sogleich bestätigt. Alle Informationen zu Anmeldung, Hotelreservierung, Programm,
Abstracteinreichung und Falleinreichung für das Kardio-Frühstück finden Sie
auf: www.kardiologie-innsbruck.at
Teilnahmegebühren
bei Zahlung
bei Zahlung
bis 17. Jänner 2016
ab 18. Jänner 2016
€ 230,- (€ 160,-)*
€ 260,- (€ 180,-)*
Gesamtkongress DGKS/DGKP
€ 75,-
€ 90,-
Student
€ 30,-*
€ 30,-*
Donnerstag, 03.03.2016
€ 140,- (€ 115,-)*
€ 160,- (€ 125,-)*
Freitag, 04.03.2016
€ 140,- (€ 115,-)*
€ 160,- (€ 125,-)*
€ 55,- (€ 55,-)*
€ 55,- (€ 55,-)*
Donnerstag bis Samstag
Gesamtkongress
Tageskarten
Samstag, 05.03.2016
* Um reduzierte Gebühren (Studenten bis max. 30 Jahre, Turnusärzte, Ärzte in Ausbildung)
in Anspruch nehmen zu können, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Ausbildungsstelle bzw. eine Kopie Ihres gültigen Ausweises. Die Bestätigung können Sie im Zuge Ihrer
Anmeldung ins System hochladen.
4
Allgemeine Hinweise
Zahlung
Mittels Kreditkarte oder Banküberweisung auf folgendes Konto
„THK Kardiologie“ c/o Congress und Messe Innsbruck GmbH
Konto Nr. 860-03.808.888
Bank: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
IBAN: AT25 3600 0860 0380 8888
BIC: RZTIAT22
Vermerk bei der Überweisung: Kardiologie 2016 + Name + ID
ACHTUNG: Alle Zahlungen müssen spesenfrei für den Empfänger bis
spätestens 26. Februar 2016 erfolgen!
Stornobedingungen
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich an PCO Tyrol Congress
erfolgen. Bei Stornierung bis zum 1. Februar 2016 wird die vorausbezahlte
Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 50,- sowie
eventueller Bankspesen rückerstattet. Nach diesem Datum ist keine
Rückerstattung mehr möglich.
Aus organisatorischen Gründen können Rückerstattungen erst nach der
Tagung erfolgen.
5
Allgemeine Hinweise
Abstracteinreichung
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden eingeladen, eigene
wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse sowie besondere Kasuistiken
als Poster zu präsentieren. Die Abstracteinreichung ist ausschließlich online
unter www.kardiologie-innsbruck.at möglich.
Die Beurteilung aller Abstracts erfolgt durch ein Programmkomitee. Eine
Verständigung über Annahme oder Ablehnung erhalten Sie per E-Mail.
Ende der Einreichungsfrist: 24. Jänner 2016
Die drei besten Poster werden prämiert.
Kardio Frühstück
Wieder in diesem Jahr: Das Kardio-Frühstück am Samstag, 5. März von 9.00
bis 12.00 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, interessante Fälle einzuschicken.
Wir werden fünf Fälle auswählen und diese gemeinsam mit allen Teilnehmern besprechen.
Einreichungen:
bitte bis spätestens 15. Jänner 2016 per E-Mail an:
[email protected]
Betreff: Falleinreichung Kardio-Frühstück
6
Allgemeine Hinweise
Hotelreservierung
Reservierungsdeadline: 28. Jänner 2016.
Kategorie
A
B
C
EinzelzimmerDoppelzimmer
€ 160.- bis 195.-
€ 170.- bis 210.€ 109.- bis 159.-
€ 125.- bis 170.€ 65.- bis 109.-
€ 86.- bis 125.-
Die Preise verstehen sich in Euro, pro Zimmer/Nacht, inkl. Frühstück
(falls nicht anders angegeben), Service und aller Abgaben.
Es wurden Kontingente in verschiedenen Hotelkategorien vorreserviert.
Wir empfehlen eine frühzeitige Zimmerreservierung, da Innsbruck zu dieser
Jahreszeit sehr gut gebucht ist. Änderungen der bestätigten Reservierung
müssen schriftlich an PCO Tyrol Congress erfolgen. Bei Stornierungen nach
dem 28. Jänner 2016 oder Nichtanreise kann vom Hotel eine Stornogebühr
eingehoben werden. Eine Hotelanzahlung ist nicht erforderlich. Alle Kosten
sind direkt im Hotel zu bezahlen.
Für Anfragen zu Gruppenbuchungen wenden Sie sich bitte mit Anzahl der
Zimmer, An- und Abreisedatum der Gruppe an: [email protected].
Zur Sicherstellung Ihrer Reservierung ist die Bekanntgabe Ihrer Kreditkarte
(Name des Inhabers, Nummer und Ablaufdatum) erforderlich!
7
Allgemeine Hinweise
Registrierung & Fortbildungspunkte
Öffnungszeiten der Vor-Ort-Registrierung im Congress Innsbruck
(Eingang Rennweg 3)
•Donnerstag, 3. März 2016: 08.30 bis 18.45 Uhr
•Freitag, 4. März 2016: 08.30 bis 18.45 Uhr
•Samstag, 5. März 2016: 08.30 bis 12.00 Uhr
Um Wartezeiten bei der Registrierung zu vermeiden, bitten wir um vorherige
Anmeldung und Einzahlung der Teilnahmegebühren.
Die Teilnehmer erhalten je 9 Fortbildungspunkte (Donnerstag und Freitag)
und am Samstag 4 Punkte im Rahmen des Diplom-Fortbildungsprogrammes der ÖÄK. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Barcode-Sticker für die Anrechnung der DFP-Punkte zur Tagung mitzubringen.
Kongressunterlagen
Alle Teilnehmer erhalten ihre Kongressunterlagen und Namensschilder beim
Registrierungsschalter vor Ort. Der Zutritt zum wissenschaftlichen Programm und zur kommerziellen Ausstellung ist nur Personen gestattet, die
dieses Namensschild klar ersichtlich tragen.
8
Allgemeine Hinweise
Parken
-s
tr.
el
tz
-e
g.
pr
in
rstr.
z-
p
eu
ge
Messe
n-
Kapuzinerg.
st
r.
sillgasse
alTsTadT
old ToWn
siebere
In
falkstr.
g
erstr.
we
Kaiserjäg
nn
Re
Congress
p
p
Claudiastr.
In der Innsbrucker Innenstadt herrscht strikte Kurzparkzonenregelung (09.00
bis 21.00 Uhr). Wir empfehlen die Congress-Garage (spezieller Kongresstarif,
Karten beim Portier des Kongresshauses lösbar) zu benützen, die auch unterirdisch mit der SOWI-Garage verbunden ist. Nicht weit vom Veranstaltungsort befinden sich auch die City-Garage oder die Altstadt-Garage. Alternativ
stehen Ihnen zudem zwei Park & Ride Möglichkeiten, bei der Olympiaworld
(Autobahnausfahrt Mitte) oder dem Veranstaltungszentrum Hafen (Autobahnausfahrt West) zur Verfügung.
an
Museu
mstr.
am
In
nr
ai
n
rase
r
str.
ch
s-
st
r.
ÖaMTC
dez
einkau
dez
HaupT-
baHnHof
CenTRal
sTaTIon
KlInIK
HospITal
de
shopp
olyMpIaWoRld
eisstadion
ausfahrt
olyMpIaWoRld
InnsbRuCK
MITTe
Exit
Ice rink
ausfahrt
Exit
r.
9
Igls
.2
r.
rst
lbe
Hi
ge
np
ro
m
we
bRenneR
ITalIen
fer
nkr
euz
towards
g
Richtung
eu
Ha
bic
VIll
hst
nnsbRuCK
WesT
Congresspark Igls
Donnerstag, 3. März 2016
Begrüßung und Eröffnung
08.30 – 09.00, Saal Tirol
1. Hauptsitzung
09.00 – 10.30 Uhr, Saal Tirol
Herz als Sitz der Seele
Vorsitz: S. Höfer, Innsbruck; W.M. Franz, Innsbruck
1. Psychosoziale Risiken in der Kardiologie
C. Albus, Köln
2. Psychobiologie und Pathomechanismen
K.- H. Ladwig, München
3. Takotsubo, der emotionale Herzinfarkt
C. Templin, Zürich
4. Posttraumatisches Management
S. Höfer, Innsbruck
Pause
10.30 – 11.00 Uhr
10
Donnerstag, 3. März 2016
2. Hauptsitzung
11.00 – 12.30 Uhr, Saal Tirol
Stellenwert der Ergometrie in der modernen Kardiologie
Vorsitz: T. Berger, Saalfelden; T. Stefenelli, Wien
1. In der Rhythmologie
W. Dichtl, Innsbruck
2. Bei KHK Patienten
G. Klug, Innsbruck
3. Im Breitensport
J. Niebauer, Salzburg
4. Im Spitzensport
W. Schobersberger, Innsbruck
1. Kardiolog. Assistenzpersonal
11.00 – 12.30 Uhr, Saal Brüssel
Moderation: P. Witting-Leiminger, Innsbruck; G. Friedrich, Innsbruck
Pflegerische Aufmerksamkeit – die Basis für relevante Information,
Patientenbeobachtung im Herzkatheter
C. Kronawitter, Innsbruck
11
Donnerstag, 3. März 2016
Poster A+B
12.30 – 13.00 Uhr
Vorsitz: N. N.
Lunchsymposium I
13.00 – 14.00 , Saal Strassburg
Was bedeutet die konsequente LDL-C Senkung
für den kardiovaskulären Patienten?
Vorsitz: C. Säly, Feldkirch
1. The Lower the better?
C. Säly, Feldkirch
2. FH Register: Genotypisierung bei FH Patienten
a. Pro, H. Dieplinger, Innsbruck
b. Contra, B. Föger, Bregenz
12
Donnerstag, 3. März 2016
Lunchsymposium II
13.00 – 14.00 Uhr, Saal Brüssel
Herzschrittmacher ohne Sonden. Aufbruch in eine
neue Ära bei bradykarden Rhythmusstörungen
Vorsitz: C. Steinwender, Linz; H. Mayr, St. Pölten
1. Wie sicher und effektiv ist diese neue Technologie?
H. Schmidinger, AKH Wien
2. Transcatheter Pacing (Micra™ TPS) versus konventionelles System
F. Hintringer, Innsbruck
3. Patientensicht: Implantation und Alltag
H. Brussee, Graz
Lunchsymposium III
13.00 – 14.00 Uhr, Saal Innsbruck
Device-basierte Herzinsuffizienztherapie
Vorsitz: J. Brachmann, Coburg; I. Lang, Wien
1. Telemonitoring bei Herzinsuffizienz – State of the Art
G. Pölzl, Innsbruck
2. Reduktion der Non-Responder Rate durch innovative CRT-Therapie
J. Brachmann, Coburg
3. CardioMEMS – ein neuer Weg zur personalisierten
Herzinsuffizienztherapie
B. Aßmus, Frankfurt
13
Donnerstag, 3. März 2016
Pause
14.00 – 14.15 Uhr
3. Hauptsitzung
14.15 – 15.45 Uhr, Saal Tirol
Prä- und postoperatives Management zwischen Ordination und Spital
Vorsitz: I. Lang, Wien; R. Seitelberger, Salzburg
1. Was sagen die ESC – Leitlinien?, G. Friedrich, Innsbruck
2. Was ist bei den Anästhesieleitlinien anders?
C. Velik-Salchner, Innsbruck
3. Management nach Herzoperation
M. Grimm, Innsbruck
4. Management nach Gefäßoperation
G. Fraedrich, Innsbruck
14
Donnerstag, 3. März 2016
2. Kardiolog. Assistenzpersonal
14.15 – 15.45 Uhr, Saal Brüssel
Moderation: C. Koman, Innsbruck; F. Hintringer, Innsbruck
Vorhofflimmern beim „jungen“ sportlichen Patienten
L. Keiler, Innsbruck
Pause
15.45 – 16.00 Uhr
Satellitensymposium IV
16.00 – 17.00 Uhr, Saal Strassburg
Management der Herzinsuffizienz – eine Herausforderung
für Arzt und Patient
Vorsitz: M. Hülsmann, Wien
1. Versorgungsmanagement der chronischen Herzinsuffizienz
C. Ebner, Linz
2. Der Einfluss von Ivabradin auf die kardiale Funktion
C. Maack, Homburg
3. Einsatz von Ivabradin in der Praxis
M. Hülsmann, Wien
15
Donnerstag, 3. März 2016
Satellitensymposium V
16.00 – 17.00 Uhr, Saal Brüssel
AstraZeneca
NSTE-ACS Guidelines 2015 – Bedeutung für die Praxis
Vorsitz: F. Weidinger, Wien
1. Kontroversen in der Plättchentherapie
U. Hoppe, Salzburg
2. DAPT als Schutz für den Stent – Kurzzeittherapie ist die Zukunft
G. Friedrich, Innsbruck
3. DAPT als Schutz für den Patienten – Langzeittherapie ist die Zukunft
F. Weidinger, Wien
Satellitensymposium VI
16.00 – 17.00 Uhr, Saal Innsbruck
„Duale“ Risikoreduktion im Fokus - Was können die NOAKs wirklich?
Vorsitz : H.-P. Haring, Linz
1. Schlaganfall- vs. Blutungsrisiko: Zwischen Skylla und Charybdis
• Was sagt der Neurologe? H.-P. Haring (Linz)
• Was sagt der Kardiologe? A. Niessner (Wien)
2. Venöse Thromboembolie - was sollte ich als Kardiologe wissen?
P. Marschang (Innsbruck)
16
Donnerstag, 3. März 2016
Pause
17.00 – 17.15 Uhr
4. Hauptsitzung
17.15 – 18.45 Uhr, Saal Tirol
Aktuelles aus der Kardiovaskulären Intensivmedizin
Vorsitz W. Grander, Hall in Tirol; G. Heinz, Wien
1. Rhythmusstörungen in der Intensivmedizin
G. Heinz, Wien
2. Management der akuten Herzinsuffizienz
C. Brenner, Innsbruck
3. Infarktmanagement
M.-M. Zaruba, Innsbruck
4. Management der Lungenembolie
I. Lang, Wien
3. Kardiolog. Assistenzpersonal
17.15 – 18.45 Uhr, Saal Brüssel
Moderation: T. Neurauter, Innsbruck; N. Moes, Innsbruck
Rechtsherzkatheter: Pflichtaufgabe oder sinnvolle Ergänzung
K. Spuller, Innsbruck
17
GPB.CEN 131206
1 Tablette
24h-Wirkung
18
Fachkurzinformation siehe Seite 34
Gebro Pharma
Freitag, 4. März 2016
5. Hauptsitzung
08.30 – 10.00 Uhr, Saal Tirol
KHK Diagnostik 2016: Invasiv oder nicht invasiv?
Vorsitz: F. Weidinger, Wien; G. Friedrich, Innsbruck
1. Computertomografie
F. Plank, Innsbruck
2. Nuklearmedizin
M. Schwaiger, München
3. Invasive Funktionsdiagnostik
H. Alber, Innsbruck
4. Intrakoronare Bildgebung
R. Berger, Eisenstadt
Pause
10.00 – 10.30 Uhr
19
Freitag, 4. März 2016
6. Hauptsitzung
10.30 – 12.00 Uhr, Saal Tirol
Immunologie in der Kardiologie
Vorsitz: G. Weiss, Innsbruck; M. Frick, Feldkirch
1. Systemische immunologische Erkrankung
G. Weiss, Innsbruck
2. Gicht und Psoriasis
J. Gruber, Innsbruck
3. Vaskulitis
R. Kirchmair, Innsbruck
4. Autoimmun CMP
M. Frick, Feldkirch
Poster C & D
12.00 – 12.45 Uhr
Vorsitz: N. N.
20
Freitag, 4. März 2016
Lunchsymposium VII
12.45 – 13.45 Uhr, Saal Brüssel
Praluent: Neuer Meilenstein in der Lipidtherapie
Vorsitz: K. Huber, Wien; H. Drexel, Feldkirch
1. PCSK9-Inhibition: Welcher Therapieansatz für welchen Patienten?
A. Podczeck-Schweighofer, Wien
2. ACS und Lipidstoffwechsel: Was ist zu beachten?
K. Huber, Wien
3. Praluent: Einziger PCSK9-Inhibitor für individuelles Lipidmanagement
H. Drexel, Feldkirch
Lunchsymposium VIII
12.45 – 13.45 Uhr, Saal Strassburg
Bedeutung des neuen Antidots „Praxbind“ für den klinischen Alltag
Vorsitz: M. Stühlinger, Innsbruck; M. Frick, Feldkirch
1. 7 Jahre NOAKs – eine Standortbestimmung
M. Stühlinger, Innsbruck
2. Praxbind – das erste NOAK spezifische Antidot
C. Feistritzer, Innsbruck
3. Praxbind – Relevanz für die klinische Praxis
M. Frick, Feldkirch
21
Freitag, 4. März 2016
Lunchsymposium IX
12.45 – 13.45 Uhr, Saal Innsbruck
Hürden in der Antikoagulation überwinden
Vorsitz: G. Delle-Karth, Wien; T. Neunteufl, Krems
1. Antikoagulation heute – Patientenbilder
H. Pürerfellner, Linz
2. Praxisrelevante Entwicklungen in der Antikoagulation
G. Delle-Karth, Wien
7. Hauptsitzung
14.00 – 15.30 Uhr, Saal Tirol
Klappenvitien – State of the Art
Vorsitz: M. Grimm, Innsbruck; W.-M. Franz, Innsbruck
1. Diagnostik und Therapie der low flow low gradient Aortenstenose
S. Müller, Innsbruck
2. Kontroversen bei der Therapie der Mitralinsuffizienz
a. Watchful waiting, R. Rosenhek, Wien
b. Early surgery, L. Müller, Innsbruck
3. Trikuspidalinsuffizienz, neue Therapieoptionen
W.-M. Franz, Innsbruck
22
Freitag, 4. März 2016
Pause
15.30 – 15.45 Uhr
Satellitensymposium X
15.45 – 16.45, Saal Brüssel
Studien und wirkliches Leben – Erfahrungen mit DOAKS im Alltag
Vorsitz: H. Brussee, Graz
1. Aktuelle Registerdaten
H. Alber, Innsbruck
2. Perioperatives Management
J. Auer, Braunau am Inn
3. Blutungsmanagement
C. Rädler, Dornbirn
23
Freitag, 4. März 2016
Satellitensymposium XI
15.45 – 16.45 Uhr, Saal Strassburg
Reduktion von Herzinfarkten durch konsequente
Lipidreduktion – ist das möglich?
Vorsitz: N. Moes, Innsbruck
Bildgebung – ist eine Regression bestehender Plaques möglich?
H. Darius, Neukölln
Myocardial infarction – lässt sich die Ereignisrate weiter reduzieren?
Zahlen und Trends aus Österreich
B. Eber, Wels
Satellitensymposium XII
15.45 – 16.45 Uhr, Saal Innsbruck
Ein PARADIGMenwechsel in der Behandlung
der chronischen Herzinsuffizienz
Vorsitz: K. Huber, Wien
1. Der dringende Bedarf einer neuen Therapie in der chronischen
Herzinsuffizienz, K. Huber, Wien
2. Entresto – Der Weg zum Paradigmenwechsel, M. Hülsmann, Wien
3. Entresto – Der ARNI in der Praxis anhand eines Fallberichts
C. Adlbrecht, Wien
24
Freitag, 4. März 2016
Pause
16.45 – 17.00 Uhr
8. Hauptsitzung
17.00 – 18.45 Uhr, Saal Tirol
Ventrikuläre Tachykardie
Vorsitz: F.-X. Roithinger, Mödling; F. Hintringer, Innsbruck
1. Aktuelle Behandlungsrichtlinien
F.-X. Roithinger, Mödling
2. Pharmakologische Therapie
M. Stühlinger, Innsbruck
3. ICD Therapie
A. Podczeck-Schweighofer, Wien
4. Epikardiale Katheterablation
R. Tilz, Lübeck
Preisverleihung & Zusammenfassung
18.45 – 19.00 Uhr
25
NEU BEI HERZINSUFFIZIENZ
I:
STE ARN
DER ER LASSEN!
UGE
JETZT Z
#
ENTRESTO® lässt HI-Patienten länger und besser leben.1
20
%
RELATIVE RISIKOREDUKTION
DER KARDIOVASKULÄREN
MORTALITÄT1
21
%
RELATIVE RISIKOREDUKTION
DER ERSTEN HI-BEDINGTEN
HOSPITALISIERUNG1
* Die PARADIGM-HF Studie wurde aufgrund deutlicher Überlegenheit der Daten von ENTRESTO® nach der dritten Interimsanalyse vorzeitig abgebrochen.1 Die FDA gewährte ENTRESTO® ein „priority review“ Verfahren 2, die
EMA ein „accelerated assessment“ Verfahren. 3
Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor
#
26 1 McMurray JJV, Packer M, Desaii AS, et al; for PARADIGM-HF Investigators and Committees. Angiotension-neprilysin inhibition versus enalapril in heart failure. N Engl J Med. 2014;371(11):993-1004. 2 Pressemitteilung der
FDA vom 7. Juli 2015; http://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom/PressAnnouncements/ucm453845.htm. 3 European Medicines Agency. Meeting highlights from the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP)
17-20 November 2014; http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Annex_to_CHMP_highlights/2014/11/WC500177877.pdf, zuletzt aufgerufen am 3.11.2015.
Datum der Erstellung: 11/2015, AT1511403486
Samstag, 5. März 2016
Kardio-Frühstück
09.00 – 12.00 Uhr, Saal Brüssel
Gemeinsames Frühstück rund um 5 Falldemonstrationen
Vorsitz: H. Alber, Innsbruck; M. Grimm, Innsbruck mit in der Runde
W. M. Franz, Innsbruck
G. Friedrich, Innsbruck
N. Moes, Innsbruck
G. Pölzl, Innsbruck
W. Dichtl, Innsbruck
27
Joachim
kOMORBIDITÄT
Susanne
MANGELNDE
THERAPIETREUE
Michael
HOHES ALTER
Günther
NIERENfUNkTIONSSTöRUNG
Tülay
UNTERGEWICHT
PATIENTENGERECHTE ANTIkOAGULATION
STANDARD ODER ZUkUNfTSMUSIk?
www.daiichi-sankyo.at
BioMonitor 2
Always On
Every Heart Speaks Its Own Language.
We Understand Them All
Präzise Arrhythmiedetektion dank hoher Wahrnehmungs- und Signalqualität
Zuverlässiger und automatischer Versand von bis zu 6 EKGs täglich via
BIOTRONIK Home Monitoring®
Schnelle und einfache Insertion
Über 60 Minuten Aufnahmekapazität mit intelligenter Speicherverwaltung
www.biotronik.at
Sponsoren/Aussteller/Inserenten (Stand per Drucklegung)
ABBOTT Vascular GmbH, Wien
ACTELION Pharmaceuticals Austria GmbH, Wien
AMGEN GmbH, Wien
ASTRAZENECA Österreich GmbH, Wien
B. BRAUN Austria GmbH, Sparte Aesculap, Maria Enzersdorf
BAYER Austria GmbH, Wien
BIOSENSORS Europe SA, Morges, CH
BIOTRONIK Vertriebs GmbH, Wien
BOEHRINGER INGELHEIM RCV GmbH & Co KG, Wien
BRISTOL-MYERS SQUIBB GmbH , Wien
DAIICHI SANKYO Austria GmbH, Wien
EDWARDS Lifesciences Austria GmbH, Wien
GE HEALTHCARE Handels GmbH, Wien
GEBRO Pharma GmbH, Fieberbrunn
GEROT LANNACH Pharma GmbH, Wien
HELLMUT HABEL GmbH, Wien
HITACHI Medical Systems GmbH, Wiener Neudorf
KWIZDA Pharma GmbH, Wien
LEUPAMED Medizintechnik GmbH, Gössendorf
MAQUET Medizintechnik Vertrieb und Service GmbH, Wien
MEDTRONIC ÖSTERREICH GmbH, Wien
A. MENARINI Pharma GmbH, Wien
MERCK SHARP & DOHME GmbH, Wien
NOVARTIS PHARMA GmbH, Wien
NOVOMED Handels-GmbH, Wien
30
PFIZER Corporation Austria GmbH, Wien
SANOFI-AVENTIS GmbH, Wien
SANOVA Pharma GmbH, Wien
SERVIER Austria GmbH, Wien
ST. JUDE Medical Medizintechnik GmbH Wien
TOSHIBA Medical Systems GmbH, Wiener Neudorf
VIFOR Pharma Österreich GmbH, Wien
Durchführung: Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft – www.maw.co.at
31
Fachkurzinformation zu Seite 18
Cenipres 10 mg/20 mg Tabletten
Zusammensetzung: 10 mg Enalaprilmaleat, 20 mg Nitrendipin. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Jede Tablette Cenipres 10 mg/20 mg enthält 63,58 mg Laktose-Monohydrat. Hilfsstoffe: Natriumhydrogencarbonat, Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Povidon, Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat Anwendungsgebiete: Behandlung von essenzieller arterieller Hypertonie bei
Patienten, deren Blutdruck mit Enalapril bzw. Nitrendipin als Monotherapie nicht hinreichend kontrolliert
wird. Gegenanzeigen: Cenipres darf in folgenden Fällen nicht angewendet werden: Bei Überempfindlichkeit gegenüber Enalapril, Nitrendipin oder einen der sonstigen Bestandteile; Bei Patienten mit anamnestisch
bekanntem angioneurotischem Ödem infolge einer früheren Therapie mit ACE-Hemmern (Angiotensin
Converting Enzyme Inhibitors) sowie hereditärem/idiopathischem angioneurotischem Ödem; Zweites und
drittes Trimester der Schwangerschaft; Bei Patienten mit hämodynamisch instabilen Zuständen, insbesondere Herz-Kreislauf-Schock, akuter Herzinsuffizienz, akutem Koronarsyndrom, akutem Schlaganfall; Bei
Patienten mit Nierenarterienstenose (beidseitig oder bei Einzelniere); Bei Patienten mit hämodynamisch relevanter Aorten- oder Mitralklappenstenose und hypertropher Kardiomyopathie; Bei Patienten mit schwerer
Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min) und Hämodialyse-Patienten; Bei Patienten
mit schwerer Leberfunktionsstörung. Die gleichzeitige Anwendung von Cenipres mit Aliskiren-haltigen
Arzneimitteln ist bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/
min/1,73 m²) kontraindiziert. Pharmakotherapeutische Gruppe: Angiotensin-Converting-Enzyme-(ACE-)
Hemmer und Kalziumkanalblocker. ATC-Code: C09BB06. Packungsgröße(n): Packung mit 30 Tabletten. Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig. Kassenstatus: Green Box. Zulassungsinhaber: FERRER INTERNACIONAL S.A., Gran Vía de Carlos III, 94, 08028 – Barcelona (Spanien). Stand der Fachkurzinformation: August
2015. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen
mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Druck: ROBIDRUCK, A- 1200 Wien – www.robidruck.co.at
32
0m
200 m 400 m
Maßstab 1:20000
1. Hotel The Penz
2. Penz Hotel West
3. aDLERS Hotel
4. Grand Hotel Europa
5. Hotel Maximilian
6. Hilton Innsbruck
7. Hotel Schwarzer Adler
8. Austria Trend Hotel
9. Hotel Leipzigerhof
10. Hotel Mondschein
11. Parkhotel Hall
12. Sporthotel Igls
13. Hotel Central
33
2
Bregenz A12
14. Hotel Neue Post
15. Hotel Innsbruck
16. Hotel Grauer Bär
17. Hotel Weißes Kreuz
18. Hotel Goldener Adler
19. Alphotel
20. Basic Hotel
21. Hotel Ibis
22. Hotel Ramada Innsbruck Tivoli
23. Hotel Bon Alpina
24. Hotel Weisses Rössl
25. Hotel Dollinger
26. Hotel Tautermann
26
20
10
2
5
18
17
A13
Brenner
14
1
24
6
15
13
Congress
Gehdistanz 5-7 min
8
Gehdistanz 7-15 min
Gehdistanz 15-20 min
Gehdistanz 20-25 min
4
21
3
7
Messe
25
22
9
Innsbruck Mitte
23
12
A12
München
Salzburg
19
11
Allgemeine Informationen
Organisator und Kongresspräsident
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang-Michael FRANZ
Veranstalter
Verein zur Förderung kardiovaskulärer Forschung und Innovation für die Region Tirol - Cardio Tirol
Kongressorganisation
PCO Tyrol Congress
Congress und Messe Innsbruck GmbH
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck
Tel.: (+43/512) 57 56 00, Fax: (+43/512) 57 56 07
E-mail: [email protected]
Web: www.pco-tyrolcongress.at
Kongresssekretariat
Gabriele Wagner
Tel.: (+43/512) 504 25621, Fax: (+43/512) 504 25622
e-mail: [email protected]
Ausstellung
Es findet eine kongressbegleitende medizinische Ausstellung statt.
Durchführung:
Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Freyung 6, A-1010 Wien
Tel.: (+43/1) 536 63-321, Fax: (+43/1) 535 60 16
e-mail: [email protected]
Web: www.maw.co.at
Veranstaltungsort
Congress Innsbruck
Rennweg 3
A-6020 Innsbruck
Web: www.cmi.at
Kongresssprache
Deutsch, Englisch
18. Kardiologie-Kongress
www.kardiologie-innsbruck.at
zur Anmeldung ↑