Detailprogramm: Schweden Wildnis Schweden – Lockruf der Wildnis Im Westen der Provinz Värmland findet man ein Schweden-Idyll, wie man es sich vorstellen mag. In einer Traumlandschaft aus Wasser und Wäldern kann man in frischer Luft herrlich durchatmen. Bei den angenehmen Temperaturen des schwedischen Endlos-Sommers macht Bewegung richtig Spaß. Das weltweit bekannte Naturreservat Glaskogen ist ein Paradies für Naturliebhaber. Das 28.000 Hektar große Schutzgebiet zählt mit seinen mehr als 300 Kilometer Wanderwegen und zahlreichen Kanutrails zu den bekanntesten Naturregionen Schwedens. Direkt am Rande des Glaskogen wohnen Sie im Stömnegården, einer traditionsreichen Herberge am See Glafsfjorden. Freuen Sie sich bei Wanderungen, Ausflügen, Rad- und Kanutouren auf kleine kulturelle Attraktionen sowie eine intakte Natur, die Elchen und Bibern einen Lebensraum bietet. Termine: 18.06.2016, 09.07.2016, 30.07.2016, 20.08.2016 Dauer: 8 Tage Preis: ab 789 € 1 Detailprogramm: Schweden Wildnis Höhepunkte der Reise Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen und Radtouren Spannende Elch-Safari Kanutour Rob Roy Wikinger-Center Nysäter Ausflüge im Naturreservat Glaskogen Aktuelle Ausgabe der ZEIT Ihre Reiseleitung Ein erfahrener Outdoor-Guide begleitet die Gruppe. Er zeigt, wie man ein Kanu steuert, ein Feuer entfacht, keine Spuren in der Natur hinterlässt und sich in der Wildnis orientiert. Ihr Reiseverlauf 2 Detailprogramm: Schweden Wildnis 1. Tag: Anreisetag Am Anreisetag haben Sie Zeit zum Akklimatisieren und zum Lesen der ZEIT, deren aktuelle Ausgabe wir Ihnen an diesem Tag in Schweden überreichen. Am Nachmittag gibt der Tourenbegleiter eine Einweisung in das Kanufahren und zeigt Ihnen, wie man die Boote steuert. Kanus und Fahrräder stehen übrigens während der ganzen Woche auch für individuelle und zusätzliche Unternehmungen zur Verfügung. Wer nach dem Abendessen noch tatendurstig ist, folgt dem Guide auf einer Nachtwanderung zu einer alten Finnensiedlung. Dabei hat man gute Chancen auf Wildsichtungen. Der Stömnegården, südwestlich von Arvika, ist per Pkw oder mit unserem Reisebus-Pendel ab Deutschland gut zu erreichen. Für Teilnehmer, die vorzugsweise mit der Fähre oder per Flugzeug via Oslo anreisen möchten, organisieren wir eine Übernachtung in Oslo sowie Transfers nach Schweden (ca. 200 Kilometer) und zurück. 2. Tag: Radtour Värmeln | Eisen für den Eiffelturm Auf einer 55-Kilometer-Rundtour legen wir einen ersten Stopp bei der Kirche in Värmskog ein. Der Ort liegt an der Nahtstelle zwischen dem kleinen und dem großen Värmeln. Diesen Seen verdankt die Provinz Värmland ihren Namen. Ein weiteres attraktives Ziel sind die Ruinen der Eisenhütte Borgvik. Von hier stammt das Eisen, aus dem der Eiffelturm erbaut wurde. Einige Gebäude sind gut erhalten. Am kleinen Jachthafen, mit Zugang zum Vänern, dem drittgrößten Süßwassersee Europas, gönnen wir uns einen Kaffee mit Aussicht. Auf dem Rückweg setzen wir bei Högsäter auf einer kleinen Fähre über den schmalen Byälven. 3. Tag: Kanutour auf den Spuren MacGregors Der schottische Kanu-Pionier und Reiseschriftsteller John MacGregor, Gründer des British Royal Canoe Club, paddelte 1867 mit seinem Boot Rob Roy als Erster auf dem Vrångsälven. Auf dem Fluss, der in Norwegen entspringt, bestehen gute Chancen, Biber zu sehen. Der Vrångsälven windet sich in herrlichen Mäandern durch eine Bilderbuchlandschaft. Am Abend machen wir uns auf die Suche nach dem König der Wälder. Bei einer Elch-Safari pirschen wir ca. 4 Kilometer durch den Forst. 4. Tag: Wanderung Övre Gla Westlich des Sees Övre Gla haben wir auf einem Höhenweg herrliche Aussichten über die Seenplatte des Glaskogen. Wir wandern ca. 15 Kilometer entlang eines Höhenrückens, rasten an einsamen Waldteichen und einer Jagdhütte, in die schon der schwedische König Karl XII. Anfang des 18. Jahrhunderts eingekehrt ist. 3 Detailprogramm: Schweden Wildnis 5. Tag: Wikinger und Künstler Am Morgen Besichtigung des Wikinger- Centers an historischer Stätte in Nysäter. Anschließend nehmen wir uns Zeit für die berühmte Damastweberei in Klässbol. Das Familienunternehmen ist Lieferant des Schwedischen Hofes und des Nobel-Komitees. Im Rackstad-Museum sind Werke nordischer Impressionisten zu sehen, die Ende des 19. Jahrhunderts eine Künstlerkolonie am See Racken gründeten. Ein Stadtbummel durch Arvika beschließt den Tagesausflug durch das kulturelle Herz West-Värmlands. 6. Tag: Gängene-Runde Auf einem schmalen Pfad umrunden wir zwei einsame Waldseen. Auf der ca. 10 Kilometer langen Wanderung haben wir auf den Höhen gute Fernsichten. Lange Anstiege sind nicht zu bewältigen, aber es gibt ein paar kurze, knackige Steigungen. Wir rasten an schönen Picknickplätzen. 7. Tag: Naturreservat Stömne Auf einer Tageswanderung um den Stömnesee folgen wir den Spuren der Biber. Auf Forstwegen und Trampelpfaden schlagen wir uns etwa 16 Kilometer durch den Wald. Das Naturreservat Stömne ist für eines der nördlichsten Eichenvorkommen Europas bekannt. Die Bäume sind teilweise 300 bis 500 Jahre alt. In Fornborg genießen wir eine tolle Aussicht. Die Steine, auf denen Sie dort stehen, sind Relikte einer eisenzeitlichen Befestigung. 8. Tag: Abreise Abreisetag bzw. Verlängerungswoche. Transfer nach Oslo am frühen Morgen, eigene Abreise oder Busabreise am Abend. Optionale Verlängerungswochen: Wer dem Lockruf der Wildnis weiterhin folgen möchte, ist herzlich auf Kanu- und Trekkingtouren willkommen. Eine Woche lang sind wir auf abenteuerlichen Zelt-Touren in Värmland unterwegs. Start: jeden Samstag Mitte Juni bis Mitte September, auch einzeln buchbar. In der Einsamkeit und Ruhe der nordischen Natur vergisst man schnell den Alltagsstress. Kanuwoche Värmland: Eine Rundtour durch eine traumhafte Landschaft mit zahlreichen Buchten und unbewohnten Inseln. Wir stellen die Zelte jede Nacht woanders auf – dort, wo es uns gefällt. 4 Detailprogramm: Schweden Wildnis Waldläuferwoche Glaskogen: Eine abwechslungsreiche Erlebnistour mit zeitlich etwa gleich langen Trekking- und Kanuetappen im Naturreservat Glaskogen, das bei Outdoorern zu den Toprevieren der Welt zählt. Beide Touren inkl. Kanuausrüstung, Trekkingzelten, wasserdichten Tonnen und Säcken, Kochund Essgeschirr, Lebensmittel für Vollverpflegung, Tourenbegleitung: je 429 € Ihre Unterkünfte: Stömnegarden**, (7 Nächte) (Änderungen vorbehalten!) Programmhinweise: Unterkunft Stömnegården Alle Zimmer im Weißen Haus und im Stömnegården, einer um 1900 errichteten Dorfschule, sind liebevoll renoviert. Die Herberge ist wie die Wildnis: Einfach und natürlich, mit einer Atmosphäre, die gut ist für die Seele. Sauna, Feuerstelle und große Gemeinschaftsräume tragen zur Wohlfühlstimmung bei. Teilweise erinnern die Zimmer an berühmte schwedische Persönlichkeiten wie Alfred Nobel, Abba, Astrid Lindgren, Selma Lagerlöf, Björn Borg und Carl von Linné. Die Anlage ist umgeben von Wiesen, Wäldern und Feldern. Der See Glafsfjorden ist etwa 500 Meter entfernt. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns überwiegend in Wildnisregionen bewegen. Luxus definiert sich hier durch die üppige Natur, Bewegungsfreiheit, Ruhe und ein anderes Zeitgefühl. Wir haben bewusst eine einfache, landestypische Unterkunft gewählt, die der Umgebung und dem Charakter der Reise entspricht. Verpflegung: Vom Frühstücksbuffet kann man sich ein Lunchpaket für die Tagestouren erstellen. Am Abend verwöhnt der Koch die Gäste mit internationaler Küche und schwedischer »husmanskost«. Pkw-Anreise: Bei der Buchung der Fähren sind wir gern behilflich. Busanreise: Hinfahrt freitags um 14.00 Uhr ab Münster, 16.30 Uhr ab Bremen, 18.30 Uhr ab Hamburg. Ankunft am Samstagmorgen. Rückfahrt am Samstagabend mit Rückkehr nach Deutschland am Sonntagmorgen/-mittag. Preis p. P.: 260 €. Flug- bzw. Fähranreise via Oslo: Übernachtung/ Frühstück in Oslo (Fr–Sa) und Transfers ab/bis Hotel in Oslo-Zentrum 210 € p. P. im DZ, 250 € Euro p. P. im EZ zzgl. Flug- bzw. Fährkosten. 5 Detailprogramm: Schweden Wildnis Generelle Hinweise: Alleinreisende sind herzlich willkommen. Die Buchung eines halben DZ ist möglich. Wir buchen ggf. eine weitere, gleichgeschlechtliche Person in das Zimmer hinzu. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann ein Alternativangebot in Schweden unterbreitet werden. Eine Kreditkartenzahlung ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice. Termine und Preise: Beginn 18.06.2016 09.07.2016 30.07.2016 20.08.2016 Ende 25.06.2016 16.07.2016 06.08.2016 27.08.2016 Anzahl Teilnehmer Min. 6, Max. 11 Min. 6, Max. 11 Min. 6, Max. 11 Min. 6, Max. 11 Preis 789 € 789 € 789 € 789 € EZ-Zuschlag 105 € 105 € 105 € 105 € Preise pro Person Enthaltene Leistungen: Sieben Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Du/WC mit täglichem Frühstück, Lunch/Picknick und Abendessen, Saunamöglichkeit Örtliche Kleinbus-Transfers, Eintrittsgelder Aktivprogramm mit Wanderungen, Elch-Safari, Ausflügen und Exkursionen Kanutour Rob Roy Radtour Värmeln Deutschsprachige Reiseleitung Jeder Teilnehmer erhält einen DuMont-Reiseführer Ausrüstung und Sportgeräte Nicht enthaltene Leistungen: Anreise per Pkw, Flug, Reisebus oder Fähre. Wir sind bei der Organisation der Anreise gern behilflich Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen; umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur 6 Detailprogramm: Schweden Wildnis Veranstalterpartner: Rucksack Reisen Münster HmbH Ihre Ansprechpartnerin: Laura Rohleder Telefon: 040-3280-496 Fax: 040-3280-105 E-Mail: [email protected] Selbstverständlich können Sie diese Reise auch online buchen: www.zeitreisen.zeit.de/schweden 7
© Copyright 2025 ExpyDoc