BFW Ihr flexibler Bildungspartner Die ERGOS-Testergebnisse Die Auswertung der erzielten Leistungen orientiert sich an den Kriterien von NIOSH (National Institute for Occupational Safety and Health) und wird durch Vergleich mit dem Industrial Standard (I. S.) angegeben. Die erzielten Leistungen werden in den Kategorien der Arbeitsschwere (sehr leicht, leicht, mittel, schwer, sehr schwer) zugeordnet und anhand von MTM (Methods-Time-Measurement) mit dem I. S. hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit verglichen (unterdurchschnittlich, gerade durchschnittlich, durchschnittlich, überdurchschnittlich) Die abschließende Auswertung wird vom Testleiter anhand der objetiv erzielten Daten unter Einbezug von beobachteten Kriterien wie Muskeleinsatz, Atmung, Transpiration und Pulsverlauf, Ausweichbewegungen und den subjetiven Angaben des Untersuchten (Schmerz- oder Ermüdungsintensität) vorgenommen. Berufsförderungswerk Goslar Stiftung des bürgerlichen Rechts Schützenallee 6 – 9 38644 Goslar Tel.: 05321 702-702 Fax: 05321 702-222 [email protected] www.bfw-goslar.de Geschäftsstellen Hannover Spichernstraße 1 30161 Hannover Telefon 0511 8954177-0 Berliner Platz 1 c Ring Center · 3. Etage 38102 Braunschweig Telefon 0531 70 73 36 70 Hildesheim Schützenallee 41 b 31134 Hildesheim Telefon 05121 9 99 00 80 Ihre Ansprechpartner Anmeldung Kundenmanagement Telefon: 05321 702-702 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin Ute Faulhaber Telefon: 05321 702-284 o. -340 E-Mail: [email protected] Braunschweig Göttingen Rudolf-Diesel-Straße 3 37075 Göttingen Telefon 0551 30 54 04-4 Berufsförderungswerk Goslar Schützenallee 6 – 9 38644 Goslar Telefon 05321 702-0 ERGOS II Arbeitsplatzsimulationssystem zur objetiven Leistungsbeurteilung Mitglied im Diakonischen Werk Chancen. Perspektiven. Zukunft. Stand: Juli 2015 Warum ERGOS? Was wird getestet? Der Untersuchungsablauf Der Berufsalltag mit seinen zahlreichen Belastungen kann zu Krankheiten, Unfällen und schweren Krisen führen. Auch andere plötzliche Ereignisse können die berufliche Leistungsfähigkeit stark einschränken. Durch krankheitsbedingten Ausfall entstehen hohe Kosten im Unternehmen, die bei Kleinbetrieben im schlimmsten Falle zur Existenzbedrohung führen können. Der ERGOS® Work Simulator ist ein apparatives Assessment mit drei Einzelstationen, an denen folgende Aktivitäten überprüft werden: 1. Ärztliches Einführungsgespräch und Untersuchung Der Arzt oder die Ärztin entscheidet, ob die Person für einen ERGOS-Test gesundheitlich geeignet ist oder ob Kontraindikationen bestehen und legt den Testablauf fest. Hier kommt ERGOS zum Einsatz: Mit Hilfe von ERGOS kann objektiv beurteilt werden, ob Personen hinsichtlich ihres Gesundheitszustandes und ihrer Belastungsfähigkeit die Anforderungen bestimmter Arbeitsplätze erfüllen können. Was ist ERGOS? ● Kraft statisches und dynamisches Heben und Tragen, statisches Drücken und Ziehen Tragen zunehmender Gewichte, Tragen zunehmender Gewichte in Verbindung mit Stufensteigen ● Gesamtkörperbeweglichkeit Vorwärts- und Überkopf reichende Arbeiten, Bücken, Knien, Hocken, Stehen und Beugen ● sitzende Aktivität zur Kraft und Koordination der oberen Extremitäten, Finger- und Handfertigkeit ERGOS ist ein Arbeitsplatzsimulationssystem. Körperliche und funktionelle Fähigkeiten werden computergestützt gemessen und ein allgemeines oder arbeitsplatzbezogenes Leistungsprofil erstellt. Die Tests liefern auch Aussagen zu Ausdauer und Arbeitstempo. Die Software des ERGOS® Work Simulator bietet einen Vergleich der erzielten Leistungen mit ca. 14.000 Arbeitsplatzanforderungsprofilen. So können auch Empfehlungen hinsichtlich ggf. in Frage kommender alternativer Arbeitsplätze gegeben werden. Damit wird die Qualität von Entscheidungen, z. B. zur beruflichen Rehabilitation, Personalauswahl oder Leistungsgewährungen von Versicherungen deutlich erhöht. 2. ERGOS- Untersuchung Dauer ca. 5 - 6 Stunden, Betreuung durch medizinisches Fachpersonal. 3. Abschlussgespräch 4. ERGOS-Bericht Die ERGOS-Befunddaten und die Beobachtungen während der Untersuchung werden in einem ausführlichen Bericht dokumentiert. Dieser besteht aus einem fachlichen und einem medizinischen Teil. Zur Untersuchung sollten festes Schuhwerk und bequeme, nicht zu locker sitzende Kleidung (möglichst T-Shirt) getragen werden. Messung der Hand- und Armkräfte Gesamtkörperbeweglichkeit
© Copyright 2025 ExpyDoc