Klassisch kompakt Innerstädtische Hofbebauung in München | Unterlandstättner Schmöller Architekten, München Zugegeben: Auf den ersten Blick wirkt der kleine Einfamilien- haus-Neubau, als hätte sich ein kompakt gehaltener, typischer Vertreter der Klassischen Moderne bei einer Erkundungs reise durchs beginnende 3. Jahrtausend verirrt und wäre eher zufällig auf der Tiefgaragendecke im Inneren einer städtischen Münchener Blockbebauung stehen geblieben. Doch der zweite Blick offenbart: Man hat hier ein durchaus qualitätvolles Beispiel innerstädtischer Nachverdichtung vor sich! Durch die plastische und gleichzeitig monolithische Wirkung erhält der Baukörper trotz geringer Kubatur seine Eigenständigkeit in der dichten innerstädtischen Umgebungs- bebauung. Der offene Grundriss stellt Bezüge zum Außenraum her und bietet gleichzeitig auch vor Einblicken geschützte Rückzugsmöglichkeiten. Im Erdgeschoss findet sich ein dreiseitig belichteter Wohnraum mit offener Küche (Planung: Boris Koy Design, Rettenbach am Auerberg). Vor allen drei bodentief als Schiebetüren ausgeführten Fenstern wurden Terrassen mit Holzdeckung angelegt. Teilweise liegen die Terrassen unter dem Niveau des umlie- genden Hofgeländes und wahren somit ein gewisses Maß an Intimität. Neben dem Wohnbereich steht im Erdgeschoss ein weiterer Raum zur Verfügung – nutzbar etwa als Kinder-, Arbeits- oder Gästezimmer. Das Schlafzimmer im Obergeschoss ist über eine einläufige, von oben lichtüberflutete Treppe erreichbar. Vor gelagert findet sich hier eine kleine, balkonartige Dachterrasse. 110 Unterlandstättner Schmöller Architekten, München PURissimo_RZ.indd 110 29.07.2008 14:09:34 Uhr Oben Vor drei Seiten des Hauses stehen Terrassen zur Verfügung; hier die Eingangsseite. Linke Seite Der kleine, kubische Baukörper im städtischen Hof wirkt ein wenig wie ein Ufo. Innerstädtische Hofbebauung in München PURissimo_RZ.indd 111 111 29.07.2008 14:09:37 Uhr Das durchgängig verlegte Parkett aus kerngeräucherter Eiche unterstützt das Ineinandergleiten der Innenräume. Über raumhohe Schiebetüren im Inneren lässt sich das architektonische Gefüge bedarfsweise umgestalten. Der Zugang zum Haus erfolgt über den Innenhof der bestehenden Blockrandbebauung. Aus der unter dem Gebäude liegenden Tiefgarage führt ein separater Ausgang direkt vor das Einfamilienhaus. Oben und links Die Küche wurde von Boris Koy individuell entworfen. Rechte Seite Blick über die zweiseitig belichtete Treppe zum Obergeschoss. 112 Unterlandstättner Schmöller Architekten, München PURissimo_RZ.indd 112 29.07.2008 14:09:39 Uhr Innerstädtische Hofbebauung in München PURissimo_RZ.indd 113 113 29.07.2008 14:09:43 Uhr Oben Durchgängig raumhohe Verglasungen kennzeichnen die Fassaden des Hauses. Rechte Seite Der dreiseitig verglaste Wohnraum; vor jeder der Glasschiebetüren wurde eine Terrasse angeordnet. Unten Das zweite Zimmer des Obergeschosses mit raumhoher Übereckverglasung. Lageplan Projektinformationen: Konstruktionen und Materialien: Ziegelmauerwerk mit Wärmedämm verbundsystem, beidseitig verputzt; Zwischendecken: Stahlbeton, unterseitig verputzt Heizung: Gas-Brennwerttherme im Vorderhaus Wohnfläche: ca. 130 m2 Umbauter Raum: ca. 430 m3 Baukosten: k.A. Fotografien: Michael Heinrich, München; Boris Koy, Rettenbach am Auerberg (Küche) 114 Unterlandstättner Schmöller Architekten, München PURissimo_RZ.indd 114 29.07.2008 14:09:45 Uhr 1 8 4 2 7 6 3 5 Obergeschoss Erdgeschoss 1 2 3 4 5 6 7 8 Eingang Wohnen/Küche/Essen Arbeiten WC Schlafen Kind Ankleide Bad Ansicht Innerstädtische Hofbebauung in München PURissimo_RZ.indd 115 115 29.07.2008 14:09:46 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc