2 Bräustüberl-Zeitung AUSGABE 61 - DEZEMBER 2013 / JANUAR 2014 Herzoglice+ Bräustüberl Tegernsee Verantwortlicher Herausgeber: Peter Hubert GmbH & Co. KG ([email protected]) Schloßplatz 1, 83684 Tegernsee l Tel. 08022-4141 l Fax 08022-3455 l www.braustuberl.de AUSGABE 72 - DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 Frische Farb’ fürs Bräustüberl – und auch für Ihre Wände Neues vom Buzi-Maler Maler, Karikaturist, Gebrauchsgrafiker: 50 Jahre nach seinem Tod wird Emil Kneiß immer berühmter In einer 85 Jahre alten Zeitung aus dem Bayerischen Wald hat Archivar Hermann Kurz eine Papierversion unseres Buzi entdeckt. Schöpfer Emil Kneiß karikierte regelmäßig politische und gesellschaftliche Themen. Zamenhofweg 3, 83700 Weissach-Kreuth Tel. 0 80 22 /4102 · Fax 9 36 72 UNSERE AKTUELLEN AUSZEICHNUNGEN MARCO POLO Highlight im Reiseführer „Oberbayern“ ARAL Schlemmeratlas 2014-2015 VARTA Empfehlung 2014-2016 TRIPADVISOR Zertifikat für Exzellenz 2011-2015 DER FEINSCHMECKER Bayern für Genießer 2012 BAYERISCHE KÜCHE Wettbewerb 2010 TOB JOB 2012 Einer der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand SERVICEOASE Auszeichnung für exzellenten Service 2010-2011 GMP - GastroManagementPass 2013 GASTRO-GOLD Jährlich ausgezeichnet seit 2007 iTQi „Premium Taste Award 2011“ für den Bräustüberl Obazdn Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Foto: Thomas Plettenberg HOLIDAYCHECK Top-Bewertung von den Gästen So unübersehbar und doch so geheimnisvoll: Als wir uns vor Jahren erstmals daran machten, mehr über „Herr und Hund“ an der Bräustüberl-Südwand in Erfahrung zu bringen, war die Recherche schnell am Ende. Zwar war anhand der Signatur unzweifelhaft zu erkennen, dass wir es mit einem Werk des Künstlers Emil Kneiß zu tun hatten; zudem fanden sich Hinweise auf vereinzelte (und thematisch ganz anders gelagerte) Fasching im Bräustüberl Arbeiten des Malers und Zeichners. Aber schon bei seinen genauen Lebensdaten gab es Unstimmigkeiten. Wann er unseren Buzi geschaffen hat – kein Anhaltspunkt. Den haben wir jetzt! Der entscheidende Hinweis kam aus Nieder bayern. Und zwar von Hermann Kurz aus Grafenau. Als Archivpfleger des Altlandkreises Grafenau sichtet und digitalisiert er derzeit die noch erhaltenen Ausgaben des „Grafenauer Anzeigers“ aus den Jahren 1915 bis 1937. Und siehe da: Immer wieder finden sich darin unter der Überschrift „Weißblauer Galgenhumor“ Karikaturen vom Schöpfer unseres Buzi. Und einmal sogar …. der Buzi selbst! Am 16. Mai 1930 prangen „Herr und Hund“ im Blatt, darunter der uns nur zu vertraute Ausspruch: „Wo steckt er denn wieder der Buzi, dös Hundsviech, dös miserablige!“ Weil Emil Kneiß die Karikatur neben seinem Namen auch mit einer Jahreszahl signiert hat („E. Kneiß (Fortsetzung auf Seite 3) Mchn .30.“) ... Drei von drei Rauten Ihr Wirt Täglich von 9 bis 23.30 Uhr geöffnet. Kein Ruhetag! Nach staad kommt wuid „Regional, saisonal, original“ Wir wollen Euch ja keine Angst machen, aber: Nutzt‘s die staade Zeit, ruht’s Euch aus, bündelt die Kräfte … denn bald ist Fasching. Die narrische Saison ist in der neuen Saison außerordentlich früh dran, weshalb wir hier und jetzt schon auf die wichtigsten Termine hinweisen: Am 4. Februar 2016 ist Unsinniger Donnerstag, am 9. Februar folgt der Faschingsdienstag – beides sind Pflichttermine für alle, die a) die narrische Zeit im Bräustüberl lieben, und b) für alle, die davon bislang keine Ahnung haben. Verlass ist auch heuer auf Kreativität, Kondition und Performance (auf Fußballerisch würde man sagen: Spielwitz und Spielfreude) unserer Haus- und Hofmusiker von der Pepi Kugler Band. – unter diesem Motto haben das Bayerische Landwirtschaftsministerium und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Gastronomiebetriebe aus allen Regierungsbezirken Bayerns mit der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ prämiert. Das Bräustüberl gehört dazu! Mit Topbewertungen in den getesteten Kategorien Produktqualität (z.B. Warenherkunft, Speisen- und Getränkeangebot, Sensorik), Dienstleistungsqualität (z.B. Service, Kartengestaltung), Vor den Kulissen (z.B. Gasträume, Gesamterscheinung) und Hinter den Kulissen (z.B. Küchen und Lagerräume, Sanitäranlagen) sicherte sich unsere liebste Wirtschaft die Bestnote von „Drei Rauten – Ausgezeichnete Bayerische Küche in Bestform“. Die Klassifizierung wurde aus dem bekannten und beliebten Wettbewerb „Bayerische Küche“ weiterentwickelt. Mehr Infos: www.bayerischekueche.de Mehr: www.pepikugler.de Zum Ausklang des alten und Beginn des neuen Jahres haben wir noch einmal alles gegeben – und eine extradicke Ausgabe unseres Hausblattes für Sie vorbereitet. Wir werfen einen Blick zurück auf das, was war (z.B. unseren großen Umbau zu Jahresbeginn), machen uns schon einmal bereit für das, was kommt (z.B. ein früher Fasching 2016), und tun ansonsten das, was wir am besten können: Im Hier und Jetzt leben. – Eine Haltung, die sich grad in der vermeintlich „staaden“ Zeit empfiehlt, die uns schier unentwegt damit konfrontiert, was alles „nout tuat“ (auf Hochdeutsch: notwendig wäre). Was da hilft? Sich auf eine Sache konzentrieren – und wenn es eine frische, meditative Halbe ist. Meine Mannschaft und ich sagen Danke für Ihre Verbundenheit und wünschen Ihnen frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr, / Braustuberl 68.222 /braustuberltegernsee /Braustuberl/ /+BraustuberlDeTegernsee /braustuberltegernsee Hier ist immer was los! Unseren virtuellen Stammtische wachsen: Wir freuen uns über mehr als 67.000 Fans auf Facebook und knapp 1.000 Abonnenten auf Instagram – Tendenz steigend! * Feiertage? Wir haben offen! Das Bräustüberl ist am 24. und 31. Dezember von 9 bis 16 Uhr, an allen anderen Tagen von 9 bis 23.30 Uhr geöffnet. Kein Ruhetag. TrachTen Greif SÜDDEUTSCHLANDS GRÖSSTE AUSSTELLUNG FÜR NEUE UND GEBRAUCHTE MOTORBOOTE. STÄNDIG ÜBER 150 BOOTE VOR ORT! Nördliche Hauptstraße 24 83700 Rottach-Egern Tel: (08022) 55 40 Web: www.trachten-greif.de www.bootepfister.de 97525 SCHWEBHEIM/SCHWEINFURT Greif_Anz_Braeustueberl_Zeitung_50x70mm_RZ.indd 17.07.12 1 17:48 AUSGABE 72 - DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 Den Buzi am Bauch… Bräustüberl-Wirt Peter Hubert hat auch in den letzten Wochen des Jahres 2015 verschiedenste Einrichtungen und Projekte finanziell unterstützt. Wir freuen uns mit den kleinen und großen Empfängern. … und alles läuft rund! - Mächtig Unterstützung haben sich die Buben der D-Jugend des FC Rottach-Egern geholt. Ab sofort zieren die Bräustüberl-Patrone Herr und Hund die Dressen der jungen Fußballer und ihrer Trainer Daniel Grohmann und Andreas Stökle. Die Mannschaft spielt in der Kreisklasse Zugspitze Ost und befindet sich nach erfolgreicher Hinrunde auf Platz 3. Bräustüberl-Wirt Peter Hubert, der das neue Komplett-Outfit aus Trikots, Hosen und Stutzen sponserte, freut sich schon auf die nächsten Punktgewinne. Foto Andi Leder 2 Bräustüberl-Zeitung Ein Buzi zum Vernaschen 114 Mädchen und Buben aus dem Tegernseer Kindergarten und der Kinderkrippe lud Peter Hubert Ende November ins Sudhaus ein. Für den Nachwuchs gab’s nicht nur eine Brotzeit mit Würstl, Brezen und Limo, sondern vor allem: pro Nase einen schokoladengefüllten Buzi-Adventskalender. Teil zwei der Großspende von insgesamt 250 Kalendern wurde wenige Tage später an die Kinder im Rottacher Der zweite Dual-Ski ist da! „Ein weiteres Modell wäre toll“, hatten sich die Verantwortlichen gewünscht. Rechtzeitig zur Skisaison ist dieser Wunschtraum wahr geworden: Bräustüberl-Wirt Peter Hubert sponsert einen zweiten Dual-Ski für das Tegernseer Tal. Dahinter verbirgt sich ein Hightech-Sportgerät, bestehend aus einem Sitz mit darunter montierten kurzen Skiern. Mithilfe des Gefährts können auch Menschen mit Gehbehinderung dem alpinen Ski- sport frönen. Dabei wird der DualSki von einem dahinter fahrenden Skifahrer geführt. Durch Schräglage des Stuhls ist sogar Carven möglich. Das erste Dual-Skimodell in der Region hatte im vergangenen Winter die querschnittgelähmte Kreutherin Christine Göttfried getestet – und für großartig befunden. Das nun von Peter Hubert finanzierte zweite Modell der renommierten Firma Tessier ist neuwertig und technisch Kindergarten und in der Kinderkrippe überreicht. Pünktlich vor dem Beginn der Adventszeit war der Jubel groß, umso mehr als der Buzi-Kalender im Bräulad’l bereits vergriffen war. Pepi Kugler Band noch attraktiver Heizung Sanitär – seit 1928 – Max-Josef-Str. 19 · 83684 Tegernsee Tel. 08022 / 36 92 + 36 11 · Fax 49 99 info @ seethaler-haustechnik.de www.seethaler-haustechnik.de noch ausgefeilter. Der BräustüberlWirt, selbst ein begeisterter Skifahrer, stellt den Dual-Ski als Sponsor allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Selbst bezahlt werden müssen nur der ausgebildete Tandem-Pilot der Skischule Tegernseer Tal sowie die jeweilige Liftgebühr. Anfragen und Reservierung unter Tel. 08022/2345 und [email protected] G‘standne Mannsbilder, zünftige Loder – egal, welche der wohlklingenden bairischen Umschreibungen für attraktive Männer man wählt: Auf die Musiker der Pepi Kugler Band und Blasmusik passen sie naturgemäß alle. Und da haben wir noch nicht von der einzigen Dame im Bunde gesprochen, der überaus „saubernen“ (noch so ein schönes Wort) Trompeterin Iris. Bräustüberl-Wirt Peter Hubert hat nun seinen Teil dazu beigetragen, dass unser „Hausmusimoasta“ und sein Ensemble noch fescher daherkommen, nämlich in Schwarz mit goldglänzenden Emblemen, was wiederum wir machen Urlau..b. ..f.u..r Sie! www.hotel-gasthof-eder.de Tel. 08021/8436 für sagenhafte Wechselwirkungen mit den funkelnden Instrumenten sorgen wird… Alles über die nächsten Auftritte im Bräustüberl steht auf Seite 1, mehr zur Musi gibt’s unter www. pepikugler.de Bei der Übergabe des neuen Dual-Ski im „Buzi-Look“ (v.l.) Peter Hubert, Ideengeber Alois Gonitianer, Albert Meier und Stephan Eder von der Skischule Tegernseer Tal und Christine Göttfried. Wie passend: Göttfried, Behindertenbeauftragte der Gemeinde Kreuth feierte am Tag der Übergabe auch ihren Geburtstag. Weil das beste Bier der besten Grundlage bedarf. Vom Boden bis zur Schänke vertraut das Tegernseer Bräustüberl auf Meisterhand. www.schreinerei-rasshofer.de • +49 8022 7690 01 Würzige Grüße nach Franken 89 Einwohner zählt das fränkische Dörfchen Tiefenlesau. Im September waren dort 65.000 Menschen zu Gast, angelockt vom schon legendären Bayern3-Dorffest. Unsere Verbindungen zum Dorffest-Team des Bayerischen Rundfunks sind beim Dorffest in Bad Wiessee anno 2012 entstanden. Heuer waren wir als Sponsor wieder dabei. Zusammen mit dem traditions- reichen Senfhersteller Mari sorgte das Bräustüberl beim Großereignis in Franken für die nötige Würze! BAUERNR EGEL der Jänner, Je frostiger je freudiger hr. da+ ganze Ja Frisch verheiratet Heimlich, still und leise hat sich „unsere“ Herzogin Anna in Bayern im Oktober ein zweites Mal getraut – und dem Münchner Internetunternehmer und erfolgreichen Fotokünstler Andreas Freiherr von Maltzan das Ja-Wort gegeben. Die Trauung der Tegernseer Schlossund Brauherrin vollzog Bürgermeister Johannes Hagn, anschließend Bräustüberl-Zeitung AUSGABE 72 - DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 3 Brief vom Buzi Liebe Zwoahaxade, feierte das glückliche Brautpaar im engsten Familien- und Freundeskreis im Tegernseer Schloss. Wir gratulieren von Herzen. Weihnachten steht vor der Tür, und es erhebt sich die Frage, ob ma ‘s reilassn sollt? – I moan, i hab da weniger Probleme damit, aber bei Eich, da artet des Ganze ja meistens in Stress aus: Was schenkt ma der Frau und die Kinder und dem erwartungsvollen Rest der Verwandtschaft? Gelegentlich mehr Aufmerksamkeit waar vielleicht net schlecht, aber es muaß halt schließlich doch was Besonderes sei! Foto: Herzogliche Verwaltung Schloss Tegernsee Ois Opa, so wia mei Herrle, bist da heit glatt aufgschmissn. A Lok für d‘Eisenbahn - a neie Waag fürn Kaufladn? - Oh mei! Die Kids von heute gebn si doch mit so am Larifari nimmer ab, die dipfeln und wischn doch bloß no den ganzen Tag auf eahnane Kasterln umanand. Es gaab eppa scho epps („Apps“), irgendso a Zubehör, was ma dafür verschenka kannt. Damit eahnane Smartphones no smarter werdn. Aber wennsd'di mit dem Zeig net auskennst, na lasst d‘ liaba die Pfoten - respektive Finger - weg davo. Und mit die Erwachsenen is‘s aa ‘r a Gfrett. Da huift's Dir aa nix, balsd‘ as ganze Jahr aufpasst wia ‘r a Haftlmacha, ob der Oa oder Ander moi was verzählt, von wegen „i mächat“ oder „i brauchat“. Bisd‘ Di umschaugst, ham sie‘s scho! Dees, was s‘ „mächatn“, sowieso - und dees, was s‘ „brauchan“ aa. Der Tegernseelauf? Ein Spaziergang! LäuferInnen starken Teilnehmerfeld des „Kreissparkasse 10km Laufs“ (so die offizielle Bezeichnung im Rahmen des Tegernseelaufs) die Plätze 395 und 397 einbrachte bzw. in den jeweiligen Altersklassen die Platzierungen 114 (Yvonne) und 9 (Doris). Chapeau! Foto: Peter Friedrich Sieben Wer täglich als Kellnerin im Bräustüberl einen Halbmarathon absolviert – und das beladen mit Bierkrügen, Brotzeitbrettln und Haxn-Tellern -, für den ist ein Zehn-Kilometer-Lauf ohne Gepäck nahezu eine entspannte Sache. Wir jedenfalls sind begeistert und beeindruckt, wie Viktoria „Doris“ Bräuhauser (r.) und Yvonne Verchow die 10.000 Meter Distanz beim Tegernseelauf 2015 unter die Füße nahmen. Vom Start in Gmund ging’s über St. Quirin nach Tegernsee und retour, am Schluss noch die Bergetappe hinauf nach Kaltenbrunn. Am Ende liefen beide gemeinsam nach 1:11,30 über die Ziellinie, was ihnen im über 900 Ihr Restaurant für ein erlesenes schönes Abendessen Reservierung bis 15 Uhr The place...todobemog i hi! Wir gratulieren Jahresende trifft Jahresanfang. Wir gratulieren den BräustüberlMitarbeiterinnen und –Mitarbeitern, die im Dezember und Januar Geburtstag feiern und wünschen stielerhaus.de ihnen ein glückliches, gesundes Seestraße 74 •D-83684 Tegernsee •Tel. +49 8022 70 40 343 neues Lebensjahr: Heike Böhme, Petra Ernst, Adrian Freitag, Dorothea Hozak, Fatma Imam, Bärbel Kosik, Cornelia Mayerhofer, Maria Rita Neues vom Buzi-Maler (Fortsetzung von Seite 1) 2015-11-Bräustübel-Anzeige.indd 1 20.11.2015 19:07:16 Meda, Theresia Öhl-Lipinski, Zoran ... dürfte 1930 als Entstehungs- in München starb, dass er an der Pehlke, Bernhard Sagerer, Susanne jahr von „Herr und Hund“ festste- Akademie der Bildenden Künste in Schuster, Ellen Stroebel, Mohamad hen. Welchen Buzi er als ersten München studierte und dass er für Eissa Darwish, Martina Schroeder, Andrea Schuster, Diana Tsoitras, malte, den auf Papier oder den auf renommierte Zeitschriften wie die Sami Yigit und Manfred Zydun. Bräustüberl-Lein“wand“ – diese Re- „Jugend“ und den „Simplicissimus“ cherche heben wir uns für die näch- arbeitete. sten Jahre auf… In diesem Sinne: Ein Hoch auf Derweil freuen wir uns über die unseren Maler Emil Kneiß und auf neuen Erkenntnisse und darüber, seinen Wiederentdecker Hermann dass Emil Kneiß inzwischen auch Kurz. Wer im Grafenauer Anzeiger über einen eigenen Wikipedia-Ein- nach weiteren Karikaturen des Buzitrag mit entsprechenden Quellen- Malers suchen will, die Zeitungen angaben verfügt. Hier lässt sich u.a. sind unter www.frg-archive.de zu nachlesen, dass er 1867 in Frankfurt finden; eine Suchfunktion (Sticham Main geboren wurde und 1956 wort: Kneiß) ist eingerichtet! (al) Am Schluss werdn's halt dann doch bloß wieder Büacher (scho oa, wo ma no richtig drin bladln ko), Spirituosen, Geldoder Gutscheine. Zu die Gutscheine foit ma da was ei: Wia waar‘s denn mit Aktien oder sonstigen „Wertpapieren?“ - A Dauerkarten für die Sechzger beispielsweise. Für Kenner: Ein von Idealismus getragenes Engagement der finanziellen Art. (Quasi ein sogenanntes Haderthauer-Investment.) Dees waar’s, … vielleicht. Nach aller vorweihnachtlichen Hektik wünsch i Eich ein geruhsames Weihnachtsfest und Glück und Gesundheit im Neuen Jahr. Euer Buzi Anzeige Bräustüberl-Zeitung Ausgabe Dezember 2015 2-spaltig, 4 c, 104 x70 mm WIR ERFÜLLEN IHNEN IHREN TRAUM VOM WOHNEN Seestraße 26 Adrian-Stoop-Straße 7 83700 Rottach-Egern 83707 Bad Wiessee Telefon 08022 - 4800 Telefax 08022 - 4632 Homepage: www.tegernseer-grund.de Email: [email protected] ER 2013 erl e h-Kreuth 6 72 N N n führer 14 enz R er 2012 utschen xzel0-2011 ge- net en n O Das war los in 2015 Sagenhaft, wie die Zeit vergeht: Vor einem Jahr wappneten sich die Bräustüberl-Mannschaft und die beauftragten Handwerker für eine Mammutaufgabe – einen Umbau, bei dem im Bräustüberl kaum ein Stein auf dem anderen bleiben sollte. Küche, Kühlung, Keller, Sanitärräume und mehr wurden komplett erneuert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Das Zeitung 4 Das Bräustüberl wird 340 Jahre 1675 2015 Bräustüberl- UAR / MÄRZ AUSGABE 67 - FEBR „A famous beer house“ Churches of the Parish of Tegernsee the church abbey buildings, by the original but this alone documents on three sides the first millennium Surrounded its west front to the passer-by, the turn of of one of presents only g history. Shortly after the construction towers a 1000-year-lon (1003–13) commissioned These Romanesque cen15th Abbot Peringer double-towered façades.short spires, in the first and a marble furnished with Bavaria’s raised, and saw several large windows new highwere further two imposing the dissoluperiod façade, and After tury. The Baroque the added to the never executed. of unifying entrance portal were planned but to find a way he did steepled towers it fell to Leo von Klenze of the church, which a abbey west front new windows, tion of the l, semi-Baroque shallow tuff pilasters, wooden sills. The semi-medieva style, with several plaster and and pediments. in the neoclassical closure, cap-like on upper important set as balustrade short spires is the church’s most sculptor given new towers were displayed on the façade 1457 by the Munich Abbey. in Prominently the slab made the founders of Tegernseeunder a Otkar tomb of medieval artwork, Adalbert and for the new Hans Haldner it depicts the brothers symbolizes their benefaction. but that of the nave, in In semi-relief holding the church at the centre Illus. p. 3 the slab, mounted Gothic frieze, sarcophagus was placed moved, and the portal as a At the time, reconstruction it was was set above the a monastic in the Baroque frame (dated 1690), origin of church as the a new marble element proclaiming crowning foundation. Façade 2015 2 Hohe Gäste: Die Tegernseer Sternsinger überbrachten Segenswünsche fürs neue Jahr und hinterließen ein besonders schönes „C+M+B“ an der Bräustüberl-Tür. Bräustüberl-Zeitung AUSGABE 67 - FEBRUAR / MÄRZ 2015 International ist bekanntlich das Publikum im Bräustüberl. Nicht anders verhält es sich gleich nebenan in der ehemaligen Klosterkirche St. Quirinus. Sie stellt zweifellos die bedeutendste künstlerische Sehenswürdigkeit des Tegernseer Tals dar. Gläubige, Kunstfreunde, aber auch viele Passanten aus nah und fern öffnen das schwere Eichenportal und werfen wenigstens einen Blick in den barocken Kirchenraum. Und immer wieder schließen Brautpaare aus aller Welt hier den Bund fürs Leben und bringen internationale Gäste mit. Viele wollen wissen, was es mit diesem besonderen Bauwerk auf sich hat. Für sie alle bietet die Pfarrei Tegernsee jetzt erstmals einen Kirchenführer in englischer Sprache an. Er beschreibt nicht nur die ehemalige Kloster- und nunmehrige Pfarrkirche, sondern auch das Kirchlein von St. Quirin und die „Schneekapelle“ im Alpbachtal. Der einleitende Überblick über die Geschichte von Kloster und Schloss Tegernsee ist vielleicht auch für all die Einheimischen nützlich, die ihren ausländischen Besuchern ihre Heimat etwas näher bringen wollen, denen dazu aber bislang der Wortschatz fehlte. Denn Grundlage des englischen Textes war zwar natürlich die aktuelle deutsche Ausgabe aus der Feder eines Tegernseer Kirchenhistorikers. Die fachgerechte Übersetzung aber besorgte ein Muttersprachler, der ansonsten Studierenden an der Universität Wuppertal englische Sprachpraxis beibringt. Allerdings hat er das (behebbare) Manko, noch nie im Bräustüberl gewesen zu sein. Nur so konnte es passieren, dass im ersten Übersetzungsentwurf von einer „café bar“ im Schloss die Rede war. Die Aufklärung über den tatsächlichen Charakter und die Bekanntheit dieses Lokals erfolgte umgehend. Das sprachliche Ergebnis ist auf S. 7 nachzulesen: Das frühere Kloster beherbergt heute u.a. „a famous beer house (‚Bräustüberl‘)“, womit nun international allen Missverständnissen vorgebeugt ist. mit HTBLagebesprechung ian Wagner (l.) Geschäftsführer Christ Hitzelberger (r.). Die und Bauleiter Karl Umbau beteiligten am der r Handwerke Teil auch nachts zum eten Firmen arbeit e, um die Arbeiten und am Wochenend chließen. fristgerecht abzus 9 Bräustüberl-Zeitung Das ist los im Tal! 6 ren eingesetzt werzum Braten und Schmo gen wurden erneuert. die neuen n) sind ebenso wie tlich • Alle Abflussleitun Von 20. bis 22. Februar 2015 gastieren die weltbesten im Keller wur- den könne unserem Wirt eigen ume bei es Kühlrä leitung igen geht bisher Ruhig im Keller an eine Daten Ski-Crosser erstmals am Tegernsee. Zum „Audi FIS Ski für den soeben • Die lanCross Zeitp und durch vier neue Kühlgeräte Den140 nie zu.etwa World Cup Tegernsee 2015“ werden Crosserinnen sogar Peter den komplett erneuert misst permanent die diese en; aber chloss Tempe anges ichen au fand Umb und Crosser mit einem Stab rund 70 Trainern und deten beenaus eereiche mit unterschiedl entspr Kühlb aber tur mpera dann bzw. Kühlte , MolAUSG Wurst Betreuern erwartet, darunter diertzwei frischgebackenen tlich“. Das war’s „spor ABErichtig Hube 67 e- Garersetzt (für Fleisch und FEB diese regeln RU-Richt ionaler Wallung raturen Weltmeister Andrea Limbacher (AUT)schon und FilipanFlisar (SLO). AR linien; emot sowie chend der / MÄRZ HACCP auch 20 te, Gemüse und Salat auf en15 kts, das jedem kereiproduk Die Disziplin „Ski Cross“, die seit 2010 olympisch ist, schrift Proje nevor eines s Hygie angesicht nach EU-Recht die rlen auf Fisch). bietet rasante Skiabfahrten in einem Hindernisparcours mit , wurde errn die Schweißpe eitung, Verarbeitung ren BauhDiese ande den Vorratsräumen Steilkurven, Sprüngen und Bodenwellen. spektakuläre allen Stufen der Zuber getrieben hätte. • Der Lift zu die Stirn , Lagerung, BeförSportart ist gerade für Zuschauer vor Ort äußerst attraktiv, da Anlieferung wurde Herstellung, Verpackung erneuert und für die die vier Kontrahenten vom Start bis ins Ziel zu sehen sind. des t. und richte dlung Behan neue Zufahrt einge derung, Verteilung, Neben den Wettkämpfen gibt es ein umfassendes der letzte Gast ge- eine idämpfer (Gargeräte, Als am 4. Januar ln. und • Die neuen Komb Rahmenprogramm mit Musik, Show-Acts und Gastronomie. ufs von Lebensmitte krempelten Wirt pfen als auch Verka war, gangen am Highlight ist der Auftritt von LaBrassBanda Freitag, 20.2.. l hoch und die sowohl zum Garen/Däm Ärme Mehr: www.skicrosstegernsee.com Mannschaft die Gulbransson Ti- Museum: Landleben verbindet Ski-Cross-Weltelite am Oedberg AUSGABE 61 - DEZEMBER 2013 / JANUAR 2014 Bräustüberl Aufgeräumt: w w in neuem Glan w.braustuberl.de z remains measures aspired which these dignity” to Church today.War, the town of Tegernsee The “majestic World Page 11: dos. was characteristic end of the Second the occasion dominant after the 1998 Nave and high the jubilee, and immediately its 1200-year a century later, between as the altar looking In 1946, celebrated . Half as well east of Tegernsee or all its furnishings, further refurbishment marked by body of the church with comprehensively restored, vault (freswas and 2004, the and ceiling guideline, equipment, technical on the walls as its complete replaced. Work refurbishment reredos, pulpit (altar where necessary took the first Baroque furnishings sanctuary coes and stucco) of the fittings and style of 1824–25. The of while restoration the neoclassical principal liturgical functions followed style. the two and pews) representing a simple modern and baptistery, newly designed in were the church, 10 Façade große Bräustüberl bekam seinen ursprünglichen Holzboden zurück, und geweißelt wurde natürlich auch. Eine Auswahl dessen, was sich sonst noch tat im 340. Jahr nach Erteilung der Ausschankerlaubnis, zeigen wir Ihnen hier. Wer es genauer wissen will: Sämtliche Bräustüberl-Zeitungen seit der „Nullnummer“ im Dezember 2003 sind unter www.braustuberl.de zu finden. rb’ für die Gewölbe, Fa e ch is Fr t: u ba ge m U e und Keller feine Technik in Küch Englischer Kirchenführer für Tegernsee -Zeitung itsplatz leer. räumten ihren Arbe Noch 15. März zeigt das Olaf Gulbransson Museum im undbisGarBilde er, Geschirr, tänd dero Freundschaft zwischen dem norwegischen Zeichner und dem Und noch ein Hang zieht an: Bereits ambens 19. und 20. Februar ins Freie, wandertenMünchner Malerfürsten Friedrich August von Kaulbach. Das messen sich Europas beste Nachwuchsfahrerinnen beim und Bierdeckel in riesigenMotto: „Landleben verbindet“. Europa-Cup-Slalom der Damen amwo Sonnenbichl Bad Wochen titelgebende sie für infünf Alssind im Museum „Reisebilder vom Himalaja. en. wurd Wiessee. Unter Flutlicht ausgetragen (Start gegen 16 Uhr) t lager Ab 22. März einge ainern sind die Rennen wieder besondersCont attraktiv ist – ebenso wiees Bräu stüberl,der Brüder Schlagintweit aus der Staatlichen Die Aquarelle Klein und Großes das Rahmenprogramm für die Zuschauer. Mehr: www.audiSammlung München“ zu sehen. Küche und aus, Graphischen skizentrum-sonnenbichl.de Schänke und Sudh n Geöffnet: dienstags bis sonntags 10-17 Uhr. Infos, auch zu n, kame t ware gefeg leer r In Ostin dabei: Lokalmatador Simon Stickl Kelle Führungen, unter www.olaf-gulbransson-museum.de und rn und Leite Mit er. werk aus Bad Wiessee (l.). Tel. 08022/3338 die Hand aber auch mit Schraubenziehern, Frische Farb’ fürs Bräustüberl er… und Bagg Presslufthammer – und auch für Ihre Wände dieser Stelle still wir schweigen an hen. sprec r Bilde n und lasse en gemeistert: Diese Aufgaben wurd le, Bänke Europacup-Slalom mit densche Stars vonStüh morgen und Tegernseer Kurpark gemalte und geschriebene Zeugnisse der r AUSGABE 71 - Roland Götz il das beste Bier Herzlichen Glückwunsch! HEUTE SCHON AUF DEM WALLBERG GEWESEN? UNSERE AKTUELLEN AUSZEICHNUNGEN erg Fotos: Thomas Plettenb Auf gute Nachbarschaft Ein musikalischer Segen Herzoglice+ Bräustüberl Tegernsee ert – neue Einrich• Gesamte Küche erneu , neue Geräte (Öfen tung, neue Technik, neu gefliest. alles etc.), en Spülmaschin Lüftungsdecke einge Zusätzlich eine neue eiMitarb dass die Zamenhofweg 3, 83700 Weissach-Kreuth zogen, die dafür sorgt, en ehmen Klima arbeit ter in einem angen Tel. 0 80 22 /4102 · Fax 9 36 72 he in die Gasträume und dass keine Gerüc ziehen. Der neue englische Führer ist (ebenso wie die deutsche Ausgabe) zum Preis von drei Euro am Schriftenstand der Kirche erhältlich. 1) Entspannter Weltmeister: Stürmerstar Thomas Müller. 2) Die passt: Thomas „Jumbo“ Schreiner ist Moderator, Autor und bekannt als XXL-Tester. Im Bräustüberl hatte er nichts auszusetzen. 3) „Mr. Superdrrrrrumming“ Pete York und Ehefrau Mecky mit unserem „Hausmusimoasta“ Markus Braml (r.) 4) BR-Moderator Christoph Deumling. 5) Eine waschechte Oscar-Gewinnerin: Redakteurin Sonja Scheider aus Gmund. 6) Landrat Wolfgang Rzehak und seine Frau Susanne Wagner. 7) Auch heuer traf sich der Lenkungskreis des DeutschRussischen Rohstoff-Forums am Tegernsee. BräustüberlWirt Peter Hubert (3.v.r.) begrüßte zum Mittagessen u.a. Dr. Edmund Stoiber, EGEL Prof. Dr. Horst M. Teltschik BAUERNR enn Jakobi und Bundesumweltminister 25. Juli - W , wird da+ klar und rein g sein. sti a. D. Prof. Dr. Klaus Töpfer. Christfest fro Wir gratulieren den Sommerkindern Nach sieben Jahrzehnten „Studienzeit“ hat der Tegern- unter den Bräustüberl-Mitarbeitern. seer Horst Müller ein Lied aufs Bräustüberl geschrieben Im Juni und Juli feiern Geburtstag: Verantwortlicher Herausgeber: Peter Hubert GmbH & Co. KG ([email protected]) Alex Avadanei, Agnes Brandhofer, Carmen Brauchart, Chasan Chasan Schloßplatz 1, 83684 Tegernsee l Tel. 08022-4141 l Fax 08022-3455 l www.braustuberl.de Oglou, Radek Fiser, Stylianos Karassavidis, Sonja Reinert, Daniela OKTOBER / NOVEMBER 2015 Schwarz, Simone Seibt, Jan Turon, Marina Hagn, Andjelko Novosel, Melanie Reitinger, Claudia Renner, Rita Scherer, Cornelia Schettler und Marian Varga. Wellen We Glückliches Bräustüberl! der besten – Seit fast dreiein Apropos ent halb Jahrhu Grundlage bedarf. spannt – gan nderten sin wird unter Dei z neu d die se gemeldet, sch Angebote, „bu Peter Hubert e nen Gewölb hat Bräustüberl-Wirt bis zur Jahreswechsel seinen „Feichtner Hof“ inSchänkBräust ick Vom Boden en en chb BieSeit überl wir r ausdem HOLIDAYCHECK ar“ rek ihn di- nac t über die Sta geschenkt, ent das sofTegern vertrau ort seerP.S doc h rtse Ers h . Konzipiert, ite: Du che rhand. ewigFinsterwald bist – Wir inen einKüche stellen den „Neuen“ und seine besondere vor auf Meiste jung. Deine verpachtet er neu • We Top-Bewertung von r keine Leibsp en Aus- imp Anziehungskr lementiert und eis’ verpassen gabe einen Direkt-Li aft mag, braucht kei nk kann sich aufs pdf. den Gästen ne kosmetisc gestaltet hab die Bräustübe • Ber hen Tagesg Bio-Vorzeige-Betrieb / JANUAR 2014 Ein en ffe, allenfa und dann auch eits au- bekannt und ge- purrlMitgriSchwung ist er es angegan- deutschen erichte nun lls ger hin den n einmal„Bio geter den prägt, nuImtzt Relaunch die Kulisse : Die Gebur wöche thentisch.“ Feichtner aber nicht dogmatisch. gen, derdneue des Feichtner n wir lich per ntallePächter Mail zusend tstagsgrüße paar Jahrze klugen Köpfe enBio MARCO POLO Hof willdem Thielemann ist schließlich nicht gleich und Hofs, Thomas Thielemann: Noch aus hnt las sen e . Brä von ein bis • Un auc ustüberl. We Was serl opt h alle auch heimische Gemüse oft sind diedregionalen Sachen am 27.12. hat er imi an ert seiner r sich die www.greenitb . Deialten ausvom Visiten ne Fre wärtig Highlight im Reiseführer lue.de karte im weim „Wirtshaus en Wünsc unde nebenan vom Wirt und der Bräust wie he Sellenoch besser, der Wirkungsstätte ltweiten Nezum Landwirt überl-Zeitu Saison, der Mann- und www.bizon.d tz, können tägSchweinsbräu“ sch lich tausendfa aft ng e „Oberbayern“ rie, Schwarzwurzeln immer aber frischer“, sagt der Exzum in ch den Hermannssich fortan neuen Lebens geöffnet, erei-rasshofer.de chrein zur www.s ück jah geklick r nicht +49 8022 7690 01 lehnen und Petersilienwurzeln perte,auf der das sich aus Verbundenheit, dorfer Landwerkstätten t, ges entgehen las crollt, gezoomin Glonn und fröhliche Pin sen will, fin undSil- Pos wiederfesttäglich aus undtein weil er die Qualität schätzt, aufgekocht. Undt an det die Ang ihroder geschloss es Winterspinat meldemöglic gangs warte istindaFinsterwald ARAL am Faschings hkeit ebenfa ihrem Schattendasein von Hermannsdorf mit n: Fleisch vester ist er en, schon einem Einvom ganz and mal andienstag, lls direkt eren Veränd aufUnd wwfür den eru viel Freude aufs Weideschwein beliefern lässt. Vom erlösen. w.b ngs rau Schlemmeratlas 2014 dru stu ausgesdurchgestartet,„mit ck berl.de etzt. Un d so Neue“, wie Thielemann verrät. In Bacherl Hof in Keilsried bekommt Biergarten schweben haben uns , ere Digitalden -Virtu ihm solche Schmaner Murnau-Werdenfelser-Rind, vom ersten war er nicht osenWochen den Umbau mit der Pepi imWirt echtennur Kugler Band. damit beschäftigt, sich als Brä VARTA 4 Biogut Wallenburg aus Miesbach kerl wie Porchetta oder ustübe 201 /rlJAN genUAR 3einzuarbeiten utzt, und 201 ERvirt und Koch um das möchte er Gemüse, und auch Fin- ein ganzer SchweineEMB h die - DEZauc uel Empfehlung 2014 len AUSGABE 61 Verantwortlicher Gewölbe auf rücken Kruste vor sterwalder Eier und Geflügel der & 30-köpfige Feichtner-Hof-Team, Herausgeber: Peter Hubert GmbH Co.mitKG ([email protected]) Vor mitmadem nn Traditions-Gasthof Familie Koch haben bereits Einzug und natürlich Würstl das erder zu bringen. Schloßplatz 83684hat, Tegernsee l Tel. l Fax 08022-3455 Im Mittelp1, Leberkäs in Top-l www.braustuberl.de in die 08022-4141 Karte erhalten - mit einer sa- und übernommen kennenzulernen. unk TRIPADVISOR t auch nde n tec Qualität. Nur bei den genhaften gratinierten Eiercreme Er hat sta seine Runde in der nähnisch Anpassungen e An ze ig e Zertifikat für Exzellenz und Frikassee vom Finsterwalder Grill-Hendln, da will herenfür und kle weiteren inereNachbarschaft schirme wie Bilder keinen Kompromiss Suppenhuhn. Tabletum&hierCoseine künftigen gemacht, AUGUST / SEPTEMBER 2015 2011-2015 . wurde ein Lieferanten Da zu „Es ist eben eine gute Mischung. eingehen: „Da kommt zu finden. „Man kann bisserl Ord nu Br ng äu st üb er l-Z macht, so einen konventionell geführten ge- Be- Für meine bodenständige und ein- mir nur bio auf den dass die Sei ei tu ng ten auf facham guteWestufer Wirtshausküche zählen Spieß. Und wenn das nichtder von Wiesseer jetzt auf uns Ungewöhnlicher bei gewTaucheinsatz trogleich tz achsenertrieb l.de)FEINSCHMECKER Inhalte nunBio-Produkte um- Frische, Geschmack und Nachhal- aus ist,Au braustuberDER gibt’ssg halt was wieder schön übersicRegional- und bHst& Co. KG (info@ Gm efür Genießer 2012 Bayern htlich betont HubeertAu gu stub stellen“, ge- tigkeit“, umreißt er seine Herd- anderes, er ab rauhat daherkder Petgarantiert Buzi* daserl.d Bräustüberl er: was un d22-Se www.b om50-jährige leinen 5 em Das gilt auc men. ausgeb 345pt HerSalz, her 080 tlic schmeckt.“ Philosophie. „Ein gutes Fett, bürtige Klar sei Fax h und Aschaffenburger. wor l 1 ant r 20 schonbe lang. Jetzt13 haben wir auch 080 22-414 allem im in dem Ver Online-Shop, er nach 21vor l Tel. Korimorth Pfeffer und Kräuter: 84 der Teg Rest ern ist seeAlexandra Jahren Tätigkeit in dem sich 2- sp al tig , einen Bazi. UndBAYERISCHE damit meine ichKÜCHE nun noch Schloßplatz 1, 836 gezielter suc 4 c, 10 4 x7 keinen zweibeinigen Schlingel, hen und ent spannter stöbern lässt. Wettbewerb 2010 0 mm 2 BE 70 - AUSGABE 72 - DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 Wem die Zeit für eine Tour auf den Rottacher Hausberg grad fehlt, der kann den Blick hinunter ins Tal auch vom Bildschirm aus genießen: Die Kamera von Michael Barth schießt alle zehn Minuten ein Foto vom Wallbergkircherl hinunter auf den See. Eine Auswahl aus der atemberaubenden Vielfalt gibt‘s in der Rubrik „Beste Bilder“, darunter unser aktueller Favorit vom leuchtenden Tegernseer Wolken“meer“. Bräustüberl-Zeitung AUSGABE 69 - JUNI / JULI 2015 Brief vom Buzi Liebe Zwoahaxade, Sommer wird’s, der Planet sticht oba, an Schutzmassnahmen ist zu denken. Letzte Woch hamma an Schindler Peter troffa - ein strammer Achtzga - mit a paar Mordstrumm Pletzen in seim Gfries, respektive Antlitz. Bei einer Kontrolluntersuchung war er, beim Dermatologen. Der Dokta Vierlinger, hat der Peter verzählt, hat‘n rundum visitiert, eahm ins Gsicht gschaugt und dabei irgendwas brummelt vom „Verreisen“. hat er geschlagen, unser Petereinhat sie denkt: „Is mir doch wurscht, ob und wann „Bräubazi“, Der der einst Obazda Du nicht furtmehr fahrst!“ Der Vierlinger is aber net verreist - er hat war – nun aber so heißen darf, weil die „Nummer 1151 sein hoibatn Kopf vereist. In zwoa statt dem an Peter des Rates über QualitätsregelunWochan, wenn die Grind verheilt san, geht der Peter zum gen für Agrarerzeugnisse und er dann no beim Urologen do hat, Lebensmittel“Ohrenarzt. bestimmte Was Zutaten beziehungsweise der Urologe als verpflichtend vorschreibt. Weil wir unser eigenes Traditionsrezept mit eahm, mächt i jetzt gar .. nicht umschreiben wollen, haben Aber: net näher ausführn. wir nun also einen Bazi im Haus. „Vui tringa“ hat dersell Inzwischen sind Bräustüberl und Bazi schon und dees dochauch moi recht vertrautgmoant miteinander – undiswenn - So zum Sie probierenWort! wollen: Wirkimmt machenOans Sie gerne bekannt. Andern. Vorsorge hoaßt ma www.hotel-gasthof-eder.de Tel. 08021/8436 Lassen Siedes es sich schmecken, Ganze. wir machen Urlaub... ...fur Sie! Schon als Kind war der heute 78-jährige Müller Horst oft im Vom Chef extra geherzt wurden Bräustüberl. Mit seinen Eltern, die Ihr Wirt Mehr: www.foto-webcam.org Was ’s sunst no Nei’s gibt bei die Oiden? Dass ’s oiwei Monika Silvestri und Tachsin Chral ihm, damit der Bua „a Ruah“ gab, Oglou, die in den vergangenenP.S. Woregelmäßig ein Fünferl zusteckten. weniger werdn, die oiden Mei, des is hoid amoi a so. Die Bräubazi-Story zum Nachhören gibt’sOiden. in chen jeweils einen runden Geburtstag Damit fütterte der Horstl das Eneinem Interview, das der Bayerische Rundfunk mitneie Oide nach. Und die neien, Dafür kemman ja vui mehra herauskommt, wenn sich eingerl Wirtnebenan und einin Chocolatier zusammentun: unterschätzendefeiern Rolle spielt. Und mir geführt hat: http://www.br.de/nachrichten/ konnten. der Kirche, das die junga Oiden ko ma vielleicht no dro gwöhna an die oberbayern/inhalt/obazda-rezept-streit-100.html Faschingsend während wir uns an Lolli, Praline Münzeinwerfern dann mechanisch spurt modernen Zeiten: Die mailen und simsen wenigstens scho einen Segen erteilte. Dieser ereilte im Bräustüber & Co delektieren, bastelt man in l den Buben dann schließlich auch und schreibn koane so Briaf mehr: mit der Hand und aufs der Schokoladenquelle schon an in Form von Musik: Er lernte den Papier! Und am Zeitungskiosk zahln s’ mit Karten der nächsten Köstlichkeit: einer 17. Februar Kiem Pauli kennen und das Zitheroder Handys und kraman net dauernd in am spielen beim Reiter Hansl. Zig Mal Hopfenschokolade, in der sich das Geldbeitl umanand. bereitete Horst Müller auf seiner natürliche Aroma von „Humulus Zither den musikalischen Rahmen Die brauchan koane Bankfilialen mehr lupus“ mit Milch und Kakao verfür Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ und san aa sunst scho nix wia Online. mählt. Wann die zarte Kreation zu in der Kirche in Egern. Jetzt legte er seine erste eigene Komposition Bloß im Facebook, moan i, da san na haben sein wird? Wir halten Sie auf „s’Tegernseer Bräustüberl“ vor. doch eher die ganz Junga zugange. dem Laufenden… Darin besingt der Stammgast das Bei dene is des Mitteilungs→ Mehr zum aktuellen Angebot gute Bier, die feschen Madl und das – seit 1928 – … hat die Wasserwacht-Jugend aus dem bedürfnis no größa. Da muaß ma im Bräulad’l auf Seite 5. „zünftig boarische, echt Scheene“ Heizung Sanitär See getaucht – Bräustüberl-Wirt Peter des Bräustüberls, weil es da so dann scho wissen lassen, was s’ → Mehr zur und von der Waa„griabig is wie im Himmi“. Enden Hubert reagiert mit Einladung und Spende. grad denga oder tean: wo und kirchner Schokoladenquelle Eybel tut das Lied (das sich melodisch Wirtin Josefa Mang, die sehr krank mit wem und warum. A verbaler unter www.eybel.de den wollte. passender Weise an „Die kleine ist, einenund Gruß in übermitteln sondern einen raffiniert gewürzten Striptease sozusagen. – Wer’s mag! Max-Josef-Str. 19 ·„Tegernsee 83684 Tegernsee Arkaden“ IL / MAI 2015 Kneipe“ anlehnt) mit einem gefühlUnd das eben nur noch neben un-musikalisch en Einer der Klassiker Weihnachten, ein stürmiAUSGABE 68 - APR agiere aufnehmTausendsassa: Pass Tel. 08022 / 36 92 + 36 11 · Fax 49 99 Wer könnte dazu schon Nein sagen? Chocolatier Andreas Eybel und grüne acht TOB JOB 2012 zu bis vollen Jodler. auf unserer Speisenkarte (seit viellon kann und [email protected] serem Bräulad’l.gehe. Und so kam es zur Premiere Bleibts jung und zweite Buzi-Heißluftba scher Frühlingsanfang Peter Hubert prüfen die erste Lolli-Lieferung. besten len Jahrzehnten Einer Jahren der „Obazda“ uns. Welcher „Peter“ es ist, der einem www.seethaler-haustechnik.de von „s’Tegernseer Bräustüberl“ im r uft und startklar: Der hinte Geta n Die Orischne Täglich von 9 bis 23.30 Ostern liege bleibts gsund.Uhr geöffnet. Bräustüberl imalitedeutschen genannt) mussteArbeitgeber umbenannt wer-gin die www.christlum am Ende des Liedes sagt, „wie man nahen Seniorenheim Schwaighof. kommen, Sch also Frische Farb’ fürs EchWä nei sie te der feines Aroma Kakaobäumen aus .at Buzi, Bier und Schokolade endkönn nde Jetzt t verführerisch Kein Ruhetag! den, weil seine Zutaten nicht jenen . sind, Mittelstand Weisse – und auch für Ihre heißt und wo man hingehört“, das „Gmiatli, ruhig und staad“ sei Was aber nicht heißt, dass Horst und e Jahreszeit. Tatsächlichlich warm findet zusammen, was zunis Costa Rica. „Dabei beziehen wir unentsprechen, die ein großes MolEreig es , ehen Schneider Ein schön lässt der Komponist freilich auch das Lied, „so wie das Bräustüberl Müller sein Stückl nicht auch ein- / Braustuberl end diese Zeilen entstsammengehört: Bräustüberl-Wirt fe kerei-Unternehmen für We seinen –währ neuerdings war die Ballontau isse Alk sere Zutaten der Qualität im Nachbarort, morgen uns NEU ohoals auf Nachfrage schmunzelnd offen. inwegen Ort imbeiBräustüberl zum meineraus KindheitHeut’ war und heit mal vor SERVICEOASE l- zweistellige Temperatu in erstm Telle : Din er Mart PS: Grüabiger war’s Pfarr gerichtlichdurch geschützten –freObatzdn verwendet. rlift fü oJe es Hubert und Andreas Eybel, i Peter r Kind t im er ostiziert. Wie wäre endgibt’sren Wirt Peter Hubert Anbaugebieten, könnte es sei – nowo Besten dort- wo er sich sei ko“, sagt Horst hließ progn Auszeichnung für exzelkleinen nicht und Müller nächstebeWoche drei geben Dörfer täte; weiter r. Ansc Mehr dazuWebe erfahren Sie unten auf dieser Seite. Bräust eresfrühers fei scho. den Schne überl. aus sse n Terra Chef der „Schokoladenquelle“ in Ballo /braustuberltegernsee er Buziunser aber natürlich auch der heilige Pesich daheim fühlt. deutungsvoll. Die Idee dazu ist ihm Von e lenten Service also: zeigtdass 2010-2011 ? auen Gut nur, wir stets flexibel, entspannt jeder einkauft“, betont Andreas irgendwann ist der Obrigkeit die Sache zusch th elzen n-Kreu Schm erg beim 0 Weissach ST beim Ballo intensivieren ihre Zuam Wallb trus persönlich. gekommen, weil er der früheren Alexandra Korimorth Zamenhofweg 3, 8370 und offenD-OB für Neues sind.r Ich für ten meinen Teil n SpezialWaakirchen, meditieren? Oder 9 36 72 n von seine Fax Eybel. Und auch, was die Optik bemit den Kirchweih-Festen einfach zu viel · glühe 2 Halbe /410 einer 22 Über sammenarbeit. Das Ergebnis: Süße Tel. 0 80SAISONK finde unseren ja .jetzt schon ausgen Tischnachten -Seite GMP GastroManagetends ARTEN leuch„Bräubazi“ /Braustuberl/ efühle?!) mit der nette lingsg OBERBAYERN geworden. Die Folge: Ein Festtag für alle (inkl. (Früh *** sprochen sympathisch. Schmecken er eh. Überraschungsmomente von der trifft, lassen der Chocolatier und sich nicht fernfahrt Die Jung Erwachsene mentPass 2013tut haft ndeln? – Lassen Sie Kinder (6- inkl. € 243,tfrühstück Am besten,Weiß Sie wurs probieren ihn !)gleichbarsc einmal! anba chaft exis-bis zum Schokoladen15 J.) Wirts seine Mannschaft handwerkliches musste her und Kirchweih am dritten Bierpraline LEN als l UEL Junioren (16-1 tüber WI € AKT 150,Bräus R ERE ERFÜLLEN UNS 8 J.) aufhalten. Das ren Neuen € 205,ortaführte unseEinkehr *** Gegen Vorla IHNEN IHRE Eine gemütliche Jahren. Die /+BraustuberlDeTegernsee ge des Perso N inMarm Buzi-Form. NGE nalausweis N TRAUM Können und Liebe zum Detail walSonntag im Oktober war geboren. HNU GASTRO-GOLD Passagiere es. tiert heuer seit exakt 340 Lolli diese seine und AUSZEIC VOM WO s besonwünscht Ihnen, erinnert an HNEN Februar vom Hochalmlifte am 20.Jährlich fel neben der Schänke Seestraße ausgezeichnet Christlum Gmb ten: Die Buzi-Form ist – natürlich Letzterer sindist der jüngste unwiich 26 und Ihr Wirt Peter Hubert t H Tel. +43 (0) rotschaf in Enter Telefon 080 5246 Christlum Alm . Meine Mann Startplatz Dass der per Dekret festgelegte FestDatum 83700 Rottac dere 22 Tel. +43 (0) 5246 6300 Fax +43 (0) 5246 480 hr seit 2007 K Einke 0 h-Egern Tel . 6723 6388 /braustuberltegernsee besondere HOLIDAYCHEC derstehliche Neuzugang in unserem – eine Sonderanfertigung. diese +43 (0) 5246 efax 08022 tach nach Miesbach Gymnasium und Schmetterlings6875 – das ist Knapp 400 Maßkrüge und Flaschen auf 200 Metern FaxUferlänge Homepa glücklich und stolz, - 4632 ge: www.te tag deshalb mancherorts „AllerweltskirchTop-Bewertung von der unseren ihrer langen Geschichgernseer-g * Buzi heißt der kleine Hund, kan Email: n eineBräustükleine Wegstrecke inBräulad’l Schon länger im Ladl-Sortiment – und, was die Herkunft an die stolze Bilanz eines d.de Neben („M eniTQi en Taucheinsatzes der Bad Wiesseer Wasserwacht. garten aufzuräumen. info@tegerden run berl-Patron begleitet. Zu bewundern auf Seite 3 und melsries den Gäst Him nseer-g en run stalten zu dürfen. blau weih“ heißt, macht das dazugehörige Fest mitge en und d.d Tag iten e begle nen Bräu te Holzböden | Teppiche | Teppichböden schö 15 Jugendliche der Wasserretter vom Westufer stiegen dazu im Bereich Maßkrügen als Original-Wandgemälde auchim Großen Bräustüberl. und Flaschen wurdent dari on an sind die Nougatbusserl aus feinsZutaten heute angeht, schon weit n lesen, aber n Sie Ihr Glas „Premium Taste m Sinne: Hebeseiner hoch, Heißluftball d und Obs nicht weniger zünftig. Wir im Bräustüberl Polstermöbel | Polsterwerkstatt des Bräustüberl-Stegs in den See. Dort Uns lagern erfahrungsgemäß er ist 30 Meter zahllose auch MARCO POLO Tal, dem Oberlan Klappstühle erl Teg erns ee“, schm unz elt In diese er Neu tüberl zu Teger gereist: Fürnsee, die Version aus weißer tem Lübecker Nougat, hergestellt eführer Award 2011“ für den al auf das Bräus Reisdort Stelle über demein Absperrzaun, e- stüb Sonnenschutzanlagenfeiern „Kirta“ – wie es sich gehört - am Highlight imdie herrenlose Trinkgefäße, alljährlich übermütigen Waldfester breitesten hi Unger) trägt doch einm ersten Alpenüberqu an sein t von er Einkaufswagen Mic f . miss sein Che 1675 bei und ein geborgen. ingseit – “ it oon yern Unseren virtuellen Stammtische wachsen: Bräustüberl Obazdn „Oberba esser und aus türkischen Nüssen, und die Edelschokolade stammen die KakaoFensterdekorationen | Accessoires Hort der Gastlichke Kulisse Ball chm Luft der Dur Besuchern entsorgt werden. er vor im heiß er auch eter 28 Met – bald Kirchweih-Montag, 19. Oktober, mit der Bräustüberl-Wirt PeterD-O Hubert stolze 6.000 Kubikm Ihr Wirt Wir freuen uns über mehr als 67.000 Fans Wohnraumberatung Tegernseer rung BST, lud e bohnen aus der Dominikanischen kultverdächtige Buzi-Bierpraline, de anlässlich der z großen Berge. nach getaner e und lupft auf dies wurschon L Idee zu dem und Blasmusi Pepi Kugler. Die Musik spielt ab Wasserwachtler Entstanden istARA die warfiad die Aktion besiegelt. - in seiner Hüll getauft. derdiegan auf Facebook und knapp 1.000 AbonZertifiziert nach ISO weiß ziell edes offi 2014 g e best , las nun icht erat Ken Schlemm Republik. Die Lollis in Vollmilch in der … pssst … das gehaltvolle Tal Montgol offizielle Tonnen Gew die 1,8 so se iWei Buz e ungewöhnlichen Tauchgang – wo Ab zwölf schw Jahreebtaltder waren neu die Ju- Taucharbeit zu einer Brotzeit ein 9001:2008 nenten auf Instagram – Tendenz steigend! 1208026.8344 Uhr, der Eintritt ist frei. und seinem Miesbacher Str. 18, 83734 Hausham, Tel on Seither eine nicht zu und Zartbitter (65%) verdanken ihr „Tegernseer Dunkel“ hend aus dem Ball zu schon? – bei uns im Bräustüberl. gendlichen, die schließlich – ausge- und spendete anschließend noch [email protected], www.raumgestalter.net VARTA bis ten und Zubehör, dem Pilo Empfehlung 2014 Der Wiesseer Apnoetaucher Hubert rüstet mit Schnorchel, Taucherbrille 500 Euro für die Vereinsarbeit. Täglich von 9 bis 23.30 Uhr geöffnet. acht Passagieren. Eine Versuchung namens Buzi -Zeitung Herzoglice+ Bräustüberl Bräustüberl Tegernsee ee ustüberl Tegerns Herzoglice+ Brä Massenhaft Maßkrüge Unvergleichlic h rein. Unwiderstehli erfrischend. ch Foto: Andreas Leder tung Bräustüberl-Zeitung Foto: Thomas Plettenberg 4 Bei uns zu Gast in 2015 rker Typ sta Unser Neuer ist ein Blasmusik am Kirta-Montag Euer Buzi 67.162 „Da legst di nieda…“ Unser Hauspatron verschnauft noch schnell, bevor er sich mit dem Buzi-Heißluftballon in die Lüfte schwingt. Vielen Dank an „unseren“ Piloten Michi Unger von Ballooning Tegernsee für den Schnappschuss. Maier und Wirt TRIP Peter über- und festen Handschuhen – nahe ISOR ADVHubert t für Exzellen ifika legten sich, wie Zert viele Maßkrüge all-z des Stegs ins Wasser stiegen. Zwei 2013+2014 wohl im ältere Wasserwachtler waren mit jährlich zur Waldfestzeit R See versenkt werden. Peter Hubert Tauchflaschen dabei. Zwei StunSCHMECKE DER FEIN r 2012den benötigten die jungen Taurn für Genießefür sagte spontan eine BayeBelohnung jeden herauf getauchten Krug zu – cher, um den Seeboden zwischen KÜCHE BAYERISCHE Wettbewerb 2010 Und das, obwohl die Maßkrüge Kein Ruhetag! eine Runde über Lust bekommen, mal gar nicht „seine“ waren, im Bräudrehen? (Geschenk-) / Braustuberl dem Talhimmel zu stüberl trinkt man bekanntlich aus Fahrt im Buzi-Ballon Gutscheine für eine sowie im Shop auf Halbekrügeln. Die Entsorgung der gibt es im Bräulad’l /braustuberltegernsee Sie buchen Ihre erl.d Fundstücke übernahm kostenlos diewww.braustub e oder rnsee, t bei Ballooning Tege direk Fahrt Firma Grubmüller. oder 21 9/12 Tel. 0802 /Braustuberl/ gernsee.de ng Leistu Danke für eine tolle Unser Obazda wird zum „Bräubazi“ TOB JOB 2012 Einer der besten tschen aber auch die Rezeptur und die Herstel- mit mindestens 40% Camembert und/oder Vor gut vier Jahren Arbe haben im deuan ber Ihnen itgewir dieser Stelle schon Mitt einmal davon nd berich- lungsweise bis ins Detail fest. – Dabei ist es Brie zubereitet wurde. Für den Bräustüberlelsta n und genossen ein 120 Handwerker kame ppe, Schweinsbraensu Menü aus Pfannkuch Weil das beste Bier der 65.694 besten Grundlage bedarf. 0 Uhr Täglich von 9 bis 23.3 Kein Ruhetag! www.ballooning-te tet, dass unser Obazda womöglich bald gerade der Obazde, der wie kein anderes Obazdn heißt das: Ein neuer Name. SchließSERVICEO nicht mehr Obazda heißen darf.ASE Jetzt ist exze es l-bayerisches Schmankerl die viel zitierte lich lieben unsere Gäste unseren Obazdn g für eichnunMolkereiAusztätiges „Liberalitas Bavariae“ in sich trägt. Denn genau wegen seines milden und doch soweit: Ein international 1 en Service 2010-201 Unternehmen mit Sitzlent im Landkreis Rosen- es gibt schlichtweg kein exakt überliefertes frisch-aromatischen Geschmacks heim hat sich den Begriff lassen. anage- Rezept. Und so haben die Köche und „Kas- und seiner feinen Textur. Und - GastroM GMPschützen Und aus unserem preisgekrönten Obazdn moasta“ im Lauf der Jahrzehnte landauf die kommt eben ohne diese mentPass 2013 wird ab sofort ein ebenso wohlschme- landab ihre Rezepte den Geschmäckern der Menge an Camembert aus. D GOL TROGAS ckender „Bräubazi“. elt Kunden und Gäste angepasst. Was wiede- Übrigens: Der BräustüberlJährlich ausgezeichne rum eine Vielfalt ergab, in der jeder seinen in, ten oder Rahmschwammerl mit Semm it wurde in lenpa Brüssel Nun ist der Versuch, Esslatschinken. Ihre Arbe der Mega-Umbau Obazde 2007 seitbayerische Maril Wochen hat knödl und Acht Favoriten n einer finden kann:stübe mitrl-Ku undlissevon Jury aus SpitzenBruder Barnabas in r Kulturgüter zu schützen, ja grundsätzlich persönlichen Bräu unse den r auch ens hinte unter und Wir zitiert noch hat übrig . rdigt Hube r ohne Kümmel, deftig-raß oder mild-frisch, gewü Pete t Wirt redig köchen fürr Stark seinen bierpQualität lobenswert. Wer braucht iTQi schon Weißgedauert. Jetzt hat gt – und alle seine die fleißigen Hande gesa h Dank drauf ganz weg. Prost auf allmit oliscoder mium Tastemit die Zwiebeln „Pre al symb und seinen ren: „EinGeschmack bier, made in China, oder Weißwürste einmdrin, aus umschau: erke zu einem Essen n ich mich hier so 2011“ für den Ab sofort er. WenTaste beteiligte „Superior Award“ darfn Gew nurstübe noch „Obazda“, unklarer Füllung? Das Awa nun rdabgesegnete eingeladen.dem werk Der Boden schaut che cht! rl-Kü zdn g’ma es Oba s erl Bräu habt’ n stüb neue Schee Bräu wäre er 20 als aus, n gar „Obatzter“ heißen, was ausgezeichnet. Obazdn-Patent legt neben der Regionalität „Obatzda“deroder al scho en nach vier Woch Zertifiziert nach ISO 9001:2008 66.474 Mai ist Vatertag Am 14./+BraustuberlDeTegernsee / Braustuberl Hier ist immer was los! geöffnet. e /braustuberltegernse Vom Boden bis zur Schänke vertraut das Bräustüberl auf Meisterhand. /Braustuberl/Tegernseer lag Musikalischer Doppelsch nsee /braustuberltegernsee r auf Bonifaz, sei/+BraustuberlDeTeger Der Vatertag fällt heue der Eisheiligen. Tag r dritte ens Zeich nes cht wurs völlig h freilic n ren Gäste rnsee Was unseSÜDDEUTSCHLANDS GRÖSSTE AUSSTELLUNG /braustuberltege im Bräu, dass es : Denn NEUEdafür UND GEBRAUCHTE MOTORBOOTE. sein kannFÜR eriert wohl150temp FallÜBER STÄNDIG BOOTE VOR stüberl in jedem k- ORT! Musi zwei h gleic r zugeht, sorgen heue der Uhr greifen die Herren gruppen. Ab 12www.bootepfister.de zu ihren Instrumenten. Musi“ SCHWEBHEIM/SCHWEINFURT „Gamsjaga 97525 www.schreinerei-rasshofer.de • +49 8022 7690 01 lieansch , hören Bis 17 Uhr lassen sie sich koan Nam“. Die ßend übernimmt „Ham heren kalisc Musi umso Namenlosen, aber Anton Sixt rekruaus dem Oberland um Ensembles. Einer tieren sich aus größeren auf böhmischliegt e vom ihrer Schwerpunkte die sie bei Bedarf Eindrück rfest D S. 2-3 mährischer Blasmusik, ie b zen. rk ergän a en Stück St mit modernen nnt gemacht!“ Jahre herin, sehr geko eif Tra ch Ten Gr 24 liche Hauptstra ße Nörd 8370 0 Rottach-Egern (08022) 55 40 TrachTen Greif Nördliche Hauptstraße 24 83700 Rottach-Egern Tel: (08022) 55 40 www.trachten-greif.de 3 Bräustüberl-Zeitung AUSGABE 72 - DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 International aus Tradition Wie das Tegernseer Tal seit Jahrhunderten Menschen aus aller Welt empfängt, ihnen Sehnsuchtsort, Refugium auf Zeit oder geliebte Heimat wurde. Und wie unsere Region selbst davon profitierte – durch äußeren Natürlich: Über Jahrhunderte lag das Tegernseer Tal abseits der großen Verkehrswege am Rand der Alpen, bewohnt vor allem von Bauernfamilien, die generationenlang auf demselben Hof saßen. Auslandsurlaube und internationale Studienaufenthalte waren keineswegs so selbstverständlich wie heute. Aber: Einzelne Bewohner des Tals kamen früher schon weit in der Welt herum (worum es in diesem Beitrag nicht geht). Und Menschen aus vielen Ländern kamen für kürzere oder längere Zeit hierher. Das beginnt schon mit den Anfängen des Benediktinerklosters Tegernsee im 8. Jahrhundert. Woher die adeligen Klosterstifter Adalbert und Otkar stammten, hat die Wissenschaft bis heute nicht klären können. Aber bei Angehörigen der Oberschicht des Frankenreichs wäre es nicht verwunderlich, wenn ihre Wiege im heutigen Frankreich gestanden wäre. Den Klosterpatron holte man sich jedenfalls aus dem Süden: Der Märtyrer Quirinus kam zwar erst 500 Jahre nach seinem Tod aus Rom hierher, ist aber mit über 1.200 Jahren konkurrenzlos länger da als jeder Einheimische, so dass der urrömische Name Quirin heute den meisten als typisch bayerisch gilt. Dass ins Kloster immer wieder Männer aus Tirol, Salzburg und Oberösterreich eintraten, mag man angesichts der engen Stammesverwandtschaft nicht recht unter In- 2.020 Von 23.12. bis 5.1. ist durchgehend geöffnet Gut zu wissen: Vom 23. Dezember 2015 bis 5. Januar 2016 verzichten Weinhaus & Bar auf die üblichen Ruhetage und öffnen täglich. Restaurant ab 18 Uhr (warme Küche bis 22.30 Uhr), Bar ab 21.30 Uhr. Am Heiligen Abend ist das Restaurant geschlossen. im Fasching… … fühlen sich im Moschner Menschen mit und ohne Maske wohl (4.-7.2.2016). Öffnungszeiten Weinhaus: Mi-So ab 18 Uhr (warme Küche bis 22.30 Uhr). Montag und Dienstag Ruhetage! Bar: Do-Sa ab 21.30 Uhr. Kißlinger Straße 2 83700 Rottach-Egern 080 22 - 55 22 www.moschner.de Wohlstand, vor allem aber, weil sich durch die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern auch der eigene Horizont erweiterte. – Eine historische Betrachtung aus aktuellem Anlass. Wir halten zusammen, wörtlich genommen: Im Bräustüberl arbeiten seit vielen Jahren Menschen unterschiedlicher Nationalitäten miteinander Hand in Hand zum Wohl der Gäste. Für Wirt Peter Hubert und seine Mannschaft ist auch das ein Ausdruck der viel gerühmten „Liberalitas Bavariae“, des altbairischen Leben und Leben lassen. Seit kurzem zählt auch ein Asylbewerber aus Syrien zum Team. ternationalität verbuchen. Wichtig wurde es aber, als Kaiser Joseph II. (1780-1790) vorschrieb, dass Besitzungen auswärtiger Klöster in Österreich (wie die Tegernseer Weingüter in der Wachau) nur noch von gebürtigen Landeskindern verwaltet werden durften. Mit dem Barock wanderte im 17. Jahrhundert nicht nur ein neuer Kunstgeschmack von Süden über die Alpen, sondern auch die zugehörigen Künstler. Aus Graubünden stammten die Baumeister, die die neue Tegernseer Klosteranlage entwarfen, vom Comer See Maestro Giovanni Niccolo Perti, der mit seinen Mannen die mittelalterliche Klosterkirche in ein strahlend weißes Stuck-Kleid hüllte. Allerdings musste der Abt nicht zum „Direkt-Import“ schreiten; denn der bayerische Kurfürst hatte die „Welschen“ zuvor schon nach München geholt. Die berühmte Tegernseer Klosterbibliothek war Ziel von Gelehrten aus nah und fern. 1683 forschte der Benediktiner Jean Mabillon aus dem Kloster St-Germain-des-Prés in Paris an mittelalterlichen Handschriften; 1748 kam gar der päpstliche Bibliothekar Kardinal Angelo Maria Querini zu Besuch. Dass im Zuge der Napoleonischen Kriege sich im Jahr 1800 französische Offiziere aus ihren Beständen bedienten, steht auf einem anderen Blatt. Mit dem Kauf des säkularisierten Klosters durch König Max I. Joseph begann 1817 eine neue Epoche. Gekrönte Häupter aus vielen Ländern gaben sich nun in der königlichen Sommerresidenz die Klinke 5 in die Hand. Im Oktober 1822 hieß der König den österreichische Kaiser Franz I. und den russischen Zaren Alexander I. in Tegernsee willkommen. Eugène de Beauharnais, Stiefsohn Napoleons und zeitweilig Vizekönig von Italien, gehörte als Schwiegersohn ohnehin zur Familie. 1838 besuchte Zar Nikolaus I. seine Gemahlin Alexandra in der Kur in Wildbad Kreuth. Adel und hohe Beamte folgten den Monarchen ins schöne Tegernseer Tal. Manche ließen sich auf Zeit oder sogar ganz hier nieder. So hat auf dem Friedhof von Egern nicht nur der irische Lord William Ponsonby (+ 1861), sondern auch der General und Zaren-Adjutant Nicolaus Graf Adlerberg (+ 1892) seine letzte Ruhe gefunden. An der Friedhofsmauer von Tegernsee erinnert eine Gedenktafel an den bedeutenden britischen Historiker Lord John Acton, der 1902 in der Villa Arco an der Tegernseer Point (dem Sommersitz der Familie seiner Frau) verstarb. In der Gegenwart setzt sich die internationale Prominenz am Tegernsee recht vielfältig zusammen. Wenn 1982 der chinesische Ministerpräsident Hua Guofeng bei seinem Staatsbesuch auch nach Rottach-Egern geführt wurde oder vor ein paar Jahren die niederlän- Was ist für ihn aktuell „In“, was „Out“? – Peter Hubert antwortete der BILD München. dische Königin in einem Luxushotel an einer Konferenz teilnahm, steht das fast noch in der Tradition der Königszeit. Zahlreiche Vertreter der neuen russischen Oberschicht finden es hier offenbar ebenso schön wie früher die Zaren und ihr Gefolge. Auch dem letzten Staatschef der Sowjetunion Michail Gorbatschow kann man ab und an begegnen. Die Zeit, als Showstars wie Josephine Baker, Bill Haley oder Tina Turner im Nachtklub des Hotels Bachmair in Egern gastierten, ist zwar einstweilen vorbei, aber beim sommerlichen Musikfest in Wildbad Kreuth treten alljährlich internationale Stars der klassischen Musik auf. Dagegen bemerkt es die Öffentlichkeit kaum, wenn sich die Wissenschaftselite aus aller Welt regelmäßig im Tagungszentrum der Max-Planck-Gesellschaft auf Schloss Ringberg trifft. Urlaubsgäste und Tagestouristen kommen ohnehin schon lange aus allen Erdteilen. Die Tegernseer Heimatführer bieten ihre Touren nicht nur in Englisch, Französisch und Italienisch, sondern inzwischen auch in Russisch an. Und wie es aussieht, wären demnächst auch Chinesisch und Arabisch nötig. Entsprechende Bräustüberl-Speisekarten gibt es längst. Freilich: Neben all den Königen, Promis und Touristen kamen immer auch Menschen zur Arbeit an den Tegernsee. Die ersten waren die Tiroler Holzknechte im 19. Jahrhundert. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind mit Eisdielen, Pizzerien und Restaurants für griechische, chinesische oder indische Spezialitäten auch ihre Betreiber im Tal heimisch geworden. Heute bietet die multinationale Belegschaft des Bräustüberls das nächst liegende Beispiel. Und schließlich: Mittlerweile haben auch die ersten Flüchtlinge aus Afrika hier Arbeit und eine neue Heimat gefunden Roland Götz Ein bayeriscer Le%erbissen Prachtvolle BierkrugSammlung vom Münchner Oktoberfest beinhaltet die offiziellen Jahrgänge ab 1978 bis 2009; jeweils 1 Original stück, insgesamt 30 Bierkrüge – alle im neuwertigen Zustand – die Jahrgänge 1981/82 fehlen. Gegen Gebot! Rudolf Zanona A-6800 Feldkirch/Vorarlberg Tel. 0043 650 2640 999 AUSGABE 72 - DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 v: nd exklusi Der den Buzi schmiedet ustüberlDa+ Bräoskop Hor Wer unter dem sanft gewölbten Bräustüberl-Himmel Platz nimmt, dem sind die Sterne bekanntlich immer gewogen. Allen voran die sinnenfreudige Venus, aber auch Kommunikationsplanet Merkur und Glücksbringer Jupiter. Was das neue Jahr innerhalb und außerhalb der Bräustüberl-Mauern für unsere Gäste sonst noch bereithält, verrät Ihnen hier und jetzt Sonja Still. Als bayerischem Land, Leuten & Genüssen verbundene Autorin, Tegernseer Heimatführerin und Sternenkundige ist sie eine solche Idealbesetzung, dass wir uns fast ärgern, dass wir nicht schon eher auf die Idee mit dem Horoskop gekommen sind. Aber jetzt is' soweit – genießen Sie die astrologische Premiere und das neue Jahr 2016! Widder Energie, Bewegung, Durchsetzungsvermögen – das ist das Naturell des Widders. Im Marsjahr 2016 dürften sich Widder noch kämpferischer und ehrgeiziger fühlen als sonst. Das bringt ihnen im Job gutes Durchsetzungsvermögen, sie dürften da auch ganz neue Aufgaben übernehmen und können sich auf beruflichen Erfolg freuen – wenn sie nicht ungeduldig oder als Einzelkämpfer die eigenen Chancen vermasseln. In der Liebe schaut es nicht wesentlich anders aus: Eroberungen fallen leicht – nur: Zu viele eroberte Herzen bringen auch wieder Ärger. Doch wie darf ein Widder diese Mega-Energie ausleben? Auspowern! Seine überschüssigen Kräfte sollte ein Widder am besten auf dem Mountainbike oder bei einer gescheiten Bergtour ausleben, danach im Bräustüberl bei einer Maß entspannen und bitte nicht raufen! Stier Sinnlichkeit, Schönheit, Stabilität – dafür steht das Zeichen Stier. Das neue Jahr startet mit vielen Glücksmomenten, in der zweiten Jahreshälfte wird es aber eher anstrengend. Dazwischen gibt es im April und Mai richtig gute Zeiten für erfolgreiche Geschäfte. Im Herbst dagegen sollten Stiere höchst vorsichtig sein – Täuschung und Diebstahl sind ein Thema. Gleichzeitig kommt etwas Liebesglück in den Alltag. Rosa Brille und gestohlene Herzen sind durchaus eine erträgliche Form der gleichen Konstellation. Vor allem aber gilt für 2016: Nicht träge werden, sondern dranbleiben, regelmäßig entspannen und Ausdauer zeigen. Ab und zu eine frische Maß, ab und zu a zünftige Brotzeit – das sorgt für die nötige Kraftreserve übers Jahr. Zwilling Neugierig, manchmal sprunghaft, gerne nervös - das wird den Zwillingen zugeschrieben. 2016 sind sie mit dem Turbo unterwegs. Das Tempo im Alltag und im Liebesleben scheint schier atemberaubend schnell. Wandel ist angesagt – aber sie sollten sich fragen, ob jede Veränderung wirklich so wünschenswert ist. Im Job vielleicht. Da kann’s die Karriereleiter und die Gehaltsstufe im Eiltempo hinaufgehen. In der Liebe ist die Frage, ob jede Praline vernascht werden muss vielleicht rentiert es sich, auf den einen oder andren Seitensprung zu verzichten und lieber etwas Pep in den Paar-Alltag zu bringen mit interessanten Ausflügen. Bierpralinen zum Beispiel schmecken auch und die gibt’s ganz legal im Bräustüberl! Krebs Krebse mögen’s heimelig und kuschelig, am liebsten haben sie das Leben schön ruhig eingerichtet. 2016 macht ihnen da immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Das Jahr steckt voller Überraschungen. Ab Mitte März heißt es: Venus lockt, Venus schmollt, Mars gibt Energie, es warten Abenteuer und romantische Begegnungen. Vielleicht begegnet ihnen eine alte Liebe neu. Im Job kann es zum plötzlichen Ende von alten und zu überraschenden neuen Aufgaben kommen. Vorsicht, nicht alles ist Gold, was glänzt! Gerade im Herbst ist der zweite Blick auf ein Angebot angebracht. Wichtig in 2016: Nicht typisch krebsig daheim zurückziehen, sondern optimistisch nach vorne gehen! Im Bräustüberl kann man auch gemütlich sitzen und trifft immer auf neue Bekanntschaften. Löwe 2016 ist zumindest in den ersten neun Monaten viel Action angesagt. Der Job fordert Kraft, Aufregung gibt es im Privatleben. Routine und wenig Anerkennung nerven, Geduld ist gefragt. Dabei fühlen sich Löwen müde, matt und wenig motiviert. Erst ab Sommer finden Löwen wieder in ihre Vitalität – dann, wenn die Sommersonne ihrem Zeichen Kraft spendet. Von Mitte Juli bis September gilt es, die Chancen zu nutzen, die sich bieten, und gleichzeitig die Akkus aufzuladen. Ein Löwe erholt sich nirgends besser, als in königlichem Ambiente mit herrschaftlicher Pracht und mit goldenem Lebenselixier. Und wo gibt es das so konzentriert auf dieser Welt? Genau: Im Bräustüberl vorm Schloss mit einen schönen schaumigen Tegernseer Hell! Jungfrau Sie schauen schon manchmal sehr genau hin. Und Denken ist für Jungfrauen der Lieblingssport. 2016 wird es Zeit, ganz anders zu denken, vielleicht mal ein Auge zuzudrücken und die Erbsenzählerei sein zu lassen. In der ersten Jahreshälfte sind Jungfrauen noch kritisch, sie brauchen etwas, bis sie ihr Misstrauen gegenüber Glückplanet Jupiter ablegen. Der schenkt ihnen aber die besten Chancen. Finanzen, Job, Liebe – es läuft einfach rund! Schauen Sie hin und wieder auf die Waage (Ein solcher Jupiter beschert gern mal ein Kilo mehr..) und achten Sie auf Ihre Nerven. Wenn’s zuviel wird, einfach die Reißleine ziehen und eine Auszeit nehmen. Hopfensaft hilft übrigens äußerlich und innerlich, um zur Ruhe zu kommen! Waage Charmante Strategen sind Waagen, heißt es. Harmonie sei ihnen wichtig, heißt es. Diplomatisch, durchsetzungsstark, dominant - können sie sein, sagt man. Nun, im Jahr 2016 brauchen die Waagen das auch. Zunächst im Job. Saturn fordert Leistung und Disziplin. Viel Arbeit, viel Verantwortung ist das Motto. Nur das mit dem „mehr Geld“ dürfte erst Ende des Jahres etwas werden. Auch in der Liebe lauern Konflikte, Venus zickt. Es kommt selten vor, dass eine Waage ihre Contenance verliert, 2016 könnte es passieren! Waagen lieben die Perfektion, selbst in der Partnerschaft. Wenn im September Jupiter vom Zeichen Jungfrau ins Zeichen Waage wechselt, gibt es einen richtigen Turbo – doch bis dahin durchhalten und nicht alles hinwerfen, verlassen, wegwerfen. Bestes Rezept: vorher bei einer Maß Bier in Ruhe sinnieren, was etwas wert ist! Skorpion Skorpione tendieren zum Extremen. Sie wollen ihre Grenzen austesten, sie wollen spüren, was der Kern ihrer Antriebskraft ist. Nicht selten findet man Extremsportler unter ihnen – Menschen, die leidenschaftlich für ihr Ziel kämpfen und sich dabei das Äußerste abverlangen. Und in 2016 sorgt der Jahresherrscher Mars erst recht für jede Menge Vitalität und Kraft. Skorpione sollten aber achtgeben, diese nicht in selbstzerstörerischer Manier auszuleben. Treiben Sie Sport, aber bauen Sie auch mal eine Pause ein. Da die Liebessterne funkeln, darf‘s ruhig manchmal sanft und liebevoll zugehen. Und bedrängen Sie nicht ihre Mitmenschen mit Rachsucht, Eifersucht und ständiger Leidenschaft. Man muss nicht immer nur Bäume ausreißen, man kann auch einfach mal in ihrem Schatten sitzen und eine gute Brotzeit genießen! Schütze Freiheitsliebe und Naturverbundenheit haben sich die Schützen auf ihre Fahnen geschrieben. Dazwischen lieben sie es, zu philosophieren und über den Sinn des Lebens nachzudenken. In 2016 steht Saturn, der Lehrmeister unter den Planeten, in ihrem Zeichen, und es wird einiges zu lernen geben. Zum Glück sind Venus und Merkur ganz gute Helfer: Auch wenn der Alltag ganz schön anstrengend werden kann, so dürfte die eine oder andre hübsche Liebesromanze für Abwechslung sorgen. Was auch immer passiert, es dürfte manchmal den Gerechtigkeitssinn ganz schön fordern, so mancher scheint unfair an Ihnen vorbei zu ziehen. Doch spätestens im Herbst wird Ihnen Gerechtigkeit widerfahren. Wie sagt ein altes Sprichwort: Setz‘ Dich ins Bräustüberl und warte, Deine Widersacher begegnen Dir immer zweimal im Leben. Prost! Steinbock Ehrgeizig, ausdauernd und hart im Nehmen kann der Steinbock sein. Wenn andre ihr Ziel schon lange aus den Augen verloren haben, sind sie noch immer auf dem Weg. Sie vergessen allerdings schon mal ihre Nächsten dabei, wenn sie gerade nicht zielführend zu gebrauchen sind. Der Start ins neue Jahr ist noch vielversprechend, die Freude am Alleingang können sie dann im Sommer nutzen. Venus stellt sich im Frühsommer etwas quer, Vorsicht in der Partnerschaft, die Liebe geht auf Sparflamme. Und: Vorsicht mit den Finanzen, Sie sind anfällig für falsche Entscheidungen, gehen Sie kein Risiko ein. Am besten aktivieren sie alle Sinne, damit sie nicht innerlich und äußerlich „verhärten“. Im November geht’s dann aufwärts. Gerstensaft gibt Kraft! Andreas Köpferl ist Jäger und Kunsthandwerker. Und hat reichlich Historie im Blut. Foto: Thomas Plettenberg Erstmals u Andreas Köpferl ist der Enkel des legendären herzoglichen Jägers Carl Vögele – und als Revierjagdmeister nicht nur beruflich in den Fußstapfen seines Großvaters unterwegs. Wie er fertigt auch Andreas Köpferl traditionelle Gürtelschließen aus Messing und Silber, nach alten und neuen Motiven. Zu letzteren zählen die BräustüberlPatrone Herr und Hund – kurz: unser Buzi. Es sind starke Fäden, die den Enkel mit dem Großvater verbinden, auch wenn sie sich persönlich die zwischen Kreuth und Oberaudorf unterwegs sind. Seine zweijährige Lehrzeit verbrachte „der Anderl“ in einer Hütte im Jagdgebiet des Grafen Toerring ohne fließendes Wasser und Strom, dafür mit der grandiosen Hochgebirgsnatur der Achensee-Region. „Die beste Zeit in meinem Leben“ bot viel Muße zum Schnitzen. Die Belege reichen vom mannshohen Adler bis zum filigranen Edelweiß. Da liegt der Schwenk zu den Gürtelschließen nahe. Bei den ersten Motiven standen Modelle des Ihr Restaurant für ein erlesenes schönes Abendessen Reservierung bis 15 Uhr The place...todobemog i hi! Wassermann Kreativ, originell, rebellisch - so mischt der Wassermann sein eigenes Leben auf und das seiner Umgebung Seestraße 74 •D-83684 Tegernsee •Tel. +49 8022 70 40 343 gleich mit. Der Wassermann liebt seine Freiheit und ist ein unruhiger, unabhängiger Geist, stets auf der Suche nach Erneu- nie kennengelernt haben: Andreas Großvaters Pate. Beispielsweise lebt erung. Gern provoziert er gesellschaftliche diese 19:07:16 Köpferl kam 1977 zur Welt, Carl eine „Gams von 1944“ auf 2015-11-Bräustübel-Anzeige.indd 1 20.11.2015 Veränderungen. Dabei kämpft er für Frei- Vögele, der Jäger, Kunsthandwer- Weise immer noch fort. Mit einem heit und Unabhängigkeit, ganz nach dem Motto: „Das ist gut für mich – also auch ker und Volkssänger mit dem bär- komplizierten Positiv-Negativ-Verfür die anderen.“ 2016 hat er noch mehr tigen Charakterkopf, starb 1971. fahren in Wachs und aushärtender Kraft als normalerweise. Doch es gilt, die- Doch die Geschichten „vom Opa, Knetmasse erschafft der Kunstse geschickt zu kanalisieren, sonst geht so mancher tolle Plan in die Hose. An Ideen vom Papa, vom Wild und vom handwerker seine Motive, bevor sie mangelt es einem Wassermann ja selten, Berg“ haben Köpferl früh gepackt: schließlich in Messing, so genannnur sollten Sie auch Bodenhaftung zeigen „Seit meinem 14. Lebensjahr stand tem Neusilber oder dem wertvollen bei der Umsetzung. Nehmen Sie die Mitmenschen mit, wenn Sie zu sprunghaft für mich fest, dass ich Berufsjäger Sterlingsilber gegossen werden. sind, sind die schnell beleidigt. Generell werden will.“ Inmitten der Jagd- und Tiermotive sind übers Jahr gesehen Beruf und Liebe im Zuerst aber wurde er ein „Holz- stellt der Bräustüberl-Buzi eine ebenso Aufwind. Es gibt nur zwischendurch ganz schöne Tiefs. Aber das lässt sich aussitzen - fuchs“. Als Zimmerer stieg er vom originelle wie „prominente“ Ausnahme z.B. am Engerltisch... Gesellen über den Meister bis zum dar. Die Druckgussschließe in Messing stielerhaus.de Fisch Ein Fische-Mensch verzaubert seinen Bekanntenkreis. Der ist meist groß. Denn als hilfsbereite, aufopferungsvolle Wesen, die sich leicht anpassen, sind die meisten Fische-Geborenen gern gesehene Gäste. Mit ihrer kreativen Phantasie, ihrer träumerischen Veranlagung und spirituellen Ader sorgen Fische gern für faszinierende Unterhaltung. Ein Marsjahr wie 2016 ist für die sensiblen Fische nicht unbedingt einfach. Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Und bei den Herausforderungen gibt es einigen Nervenstress – doch daran wachsen Sie auch. Die erfreuliche Nachricht ist: Jupiter steht im Gegenzeichen Jungfrau, das kann durchaus zu glückhaften Begegnungen führen. Ob Traumpartner oder guter Chef – der Fisch hat eigentlich alle Chancen. Er muss sich nur trauen, sie auch zu nutzen, und nicht abtauchen, wenn mal Gegenwind aufkommt. Lieber ein Schnapserl in Ehren, das kann viele Grübelei verwehren. Hochbautechniker auf. Der Meisterbrief in einem Handwerksberuf war die gute Ausgangsbasis, auf die er die Weiterbildung zum Revierjagdmeister draufsetzte. Heute ist Köpferl einer von fünf angestellten Jägern der Bayerischen Staatsforsten, optik ist für € 59,80 im Bräulad’l und im Onlineshop auf www.braustuberl.de erhältlich (Set inkl. Gürtel aus Rindsleder in Natur, Braun oder Schwarz: € 99,80). Mehr Infos und weitere Schließen auf www.anko-outdoors.de Anita Westphal-Demmelhuber www.christlum.at Echt verführerisch. DinoJet Tellerlif Ausfahrt: Sindelsdorf/ A95 Bad Tölz Lenggries SylvensteinStausee A8 Ausfahrt: Holzkirchen/ Tegernsee Achenpass Steinberg t für Kin der AYERN ERB EN OB T NKAR SAISOwachsene ,€ 245 ,€ 152 ,7 € 20 SA/SO FAMILIENTAG **** € 12,- .) kl. 15 J Er r (6- in J.) Kinde ren (16-18 Junio Jeden Sa***/So*** zahlen Mutti & Papi je € 40,- & alle Kinder von 6 - inkl. 15 J. MI RODELGAUDI AB 19:30 UHR & Hüttenspaß auf der Christlum Alm um nur HEISSER TIPP *** *** Gegen Vorlage des Personalausweises. **** Voraussetzung dafür ist, dass ein Elternteil für sich und seinem Kind die Skipässe erwirbt. 6 Bräustüberl-Zeitung Hochalmlifte Christlum GmbH Tel. +43 (0) 5246 6300 Fax +43 (0) 5246 6723 Christlum Alm Tel. +43 (0) 5246 6388 Fax +43 (0) 5246 6875 Bräulad’l Bräustüberl-Zeitung AUSGABE 72 - DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 7 Wie der Buzi Heimweh lindert Nicht jeder kann es so schön haben wie die Mitglieder vom „Freidogs Schdammdisch“, die anno 1976 nicht nur eben jenen Bräustüberl-Stammtisch ins Leben riefen, sondern dazu – quasi als Dachorganisation – auch noch den „Herzoglich Bayerischen Wohnzimmerverein“ gründeten. Letzterer verleiht dem Bräustüberl den Rang eines Lebensmittelpunkts, den man nur in Notfällen verlässt. – Allen anderen Freunden unseres Hauses, die zwischendurch länger „aushäusig“ sein müssen, sei ein Abstecher ins Bräulad’l ans Herz gelegt. Hier erwartet Sie eine Vielzahl ausgewählter Souvenirs, die Ihnen die Wartezeit bis zur Rückkehr ins Bräustüberl verkürzen: von wohlschmeckend bis kuschlig weich, zum Aufsetzen, Anziehen oder Umhängen, zum Hinstellen oder Aufschäumen, zum Draufabfahren, Aufessen und Austrinken. Das Bräulad’l, schräg gegenüber vom Haupteingang, ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. rt im Ballonfahllon a B iz u B € 215,- Sie sind schon zu weit weg? Dann nehmen Sie die Schnellstraße auf www.braustuberl.de – im dortigen Onlineshop lassen sich alle Artikel mit leichter Hand bestellen. Buzi-Aufkleber € 5,90 Biershampoo, Bierduschgel, Bierschaumbad, je € 14,95 Es müssen ja nicht gleich (ein paar) Hundert sein wie bei unserem neuen Dienstwagen … ein einzelnes Exemplar der brandneuen original BuziAutoaufkleber macht auch schon ordentlich was her. Oder doch lieber zwei? Oder drei? Herr & Hund messen stattliche 15,5 cm en Bierpralinck a p ix S im € 6,90 Sonderedition im Holzkastl € 19,50 Für Kenner: Wenn sich exquisite Schokolade aus der Eybel’schen Manufaktur mit dunklem Bier vermählt, dann ist das … GEFÄHRLICH! Aber keine Sorge, Sie packen das! Wärmflasche € 39 Ersthelfer bei kalten Füßen, wehen Bäuchen und Liebesentzug: Wärmflasche im hochwertigen Filzmäntelchen von der österreichischen Firma Toterer, mit Sticklogo Bier macht schön – weiß jeder. Übrigens auch von außen. Den Beweis liefert unser BeautyTrio für Haut und Haare, stilecht in der Bügelflasche. Filz-Flachmann € 39 Lebkuchenherz € 9,80 Wir sind noch nicht sicher, ob wir die wirklich verkaufen wollen – die hausinterne Nachfrage ist beachtlich. Was nicht weiter verwundert: Der Flachmann macht inwendig warm und bleibt – dem Filzkleid sei Dank – auch bei Minustemperaturen nicht an den Fingern kleben. Von wegen nur zur Wiesn! Das Bräustüberl-Herz schlägt ganzjährig hoch und höher. erlBräustüb in, e h c Guts ab € 10,Plettenbergs Kühe 2016 Auf der Weide und der Alm, in der Heimat und auf Reisen - er stellt ihnen nach, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Und die Kühe als liebste Motive (gleich nach den Bräustüberl-Gästen…) unseres Hausfotografen Thomas Plettenberg gewährten ihm auch heuer die Gunst des richtigen Augenblicks, Lichteinfalls und Wimpernschlags. Der neue Kalender ist einmal mehr ein sympathischer, fröhlicher und etwas anderer Begleiter durchs Jahr. 12 Kalenderblätter im Format 38x25cm, € 19,95. Im Bräulad‘l und unter www.kuhfoto.de P.S. Vom 1.12.2015 - 30.1.2016 sind die aktuellen Kalenderbilder in der Größe 120 x 90 cm im Stadtmuseum Bad Tölz zu sehen (Di-So 10-17 Uhr). Buzi-Lolli € 2,95 Unwiderstehlich hoch drei: Die extrafeinen Buzi-Lollis stammen aus der Waakirchner Schokoladenquelle Eybel. Sie sind in zartbitterer, weißer oder Vollmilchschokolade zu haben. Ein Kunststück auf Kufen, das ist der Bräustüberl-Rennrodel. In Handarbeit gefertigt garantiert er als Ein- oder Zweisitzer beste Fahreigenschaften in jeder (Kurven-)Lage Sie fanden schon immer, dass Bier und Schokolade ein Dreamteam sind? Dann ist das der nächste Schritt: Exklusive Vollmilchschokolade verfeinert mit Hopfenblüten und Bierbrand Buzi-Kugelschreiber € 5,90 Racer im Buzi-Design € 390 Hinter dem jetzt schon legendären BuziSki verbirgt sich das Top-Model „Black Star SM“ der ebenso traditionsreichen wie innovativen Skischmiede Kneissl. Drin und dran: Sandwich-Seitenwangen-Technologie, Vollholzkern Esche/Pappel, Titanal/Triaxiale Glasfaser Begurtung, ABS Seitenwangen, Nano Graphit Rennbelag, Race-Edge, Tip Protector. Taillierung vorne 113 mm, Mitte 68 mm, hinten 96 mm. Inklusive Kneissl Bindung. Rennrodel ab € 279 Hopfenschokolade € 3,50 Frisch eingetroffen: Bei „Messmer Pen“ nahe Freiburg entstehen qualittativ hochwertige Schreibgeräte für anspruchsvolle Kunden. Und das Design stimmt auch: Der Buzi-Druckkugelschreiber im Original Bräustüberl Design kommt hochglänzend kristallweiß mit Metalldrücker und Echtmetallspitze daher. Buzi Christbaumkugel € 12,90 Schon wieder so ein Designerstück, für das unser Hauspatron genau die richtigen Proportionen hat. Hang loose! Nach Wunsch eingepackt Perfekt für Weihnachten, Geburtstage oder Jubiläen sind unsere Geschenkkörbe: Ladl-Chefin Hanne Schiller stellt je nach Wunsch und Geldbeutel individuelle Packerl zusammen. Die passende Box aus Holz gibt den feinen Rahmen dazu. 8 Bei uns zu Gast Bräustüberl-Zeitung AUSGABE 72 - DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 Weißblaue Leidenschaften Das ist los im Tal (von Dominik Pförringer) Tempora mutantur aber irgendwann ist Schluss Dr. Dominik Pförringer, jüngster Spross einer alt bayerischen Medizinerdynastie ist glühender Tegernsee(r) Freund, bajuwarischer Patriot, passionierter Wortspieler und im täglichen Leben Arzt und Gesundheitsmanager. Früher wurde ein Schmuckstück gehegt und gepflegt, über Dekaden aus- und aufgebaut, mit jedem Jahr besser und schöner. Da war ein Sammlerstück oft auch ein Sammelstück, lebendige Historie. Der Charivari, das ist so ein Beispiel dafür. Früher, da gab es für den Charivari ein sehr praktisches Utensil: die Bieruhr. Welch praktisches Werkzeug (neumodisch: Tool) oder Accessoire, der Mensch kann, unabhängig von Ort und Zeit völlig mechanisch, also auch ohne auf den Akku angewiesen zu sein, mitzählen. Die Maximalzahl der Biere auf der Uhr lässt ähnlich tief oder besser seicht blicken, wie das Höchsttempo auf dem Tachometer so manches Schlittens. Ergo: Nur weil die Uhr 12 möglich macht, heißt das nicht, dass ihr Träger die auch verträgt; ebenso wenig, wie der Tacho eines kantigen Kastenwagens jemals Tempi jenseits der 240 zeigen wird. In erster Linie ist die Simplizität der Bieruhr ebenso bestechend einfach wie ihr Zweck: Mehr zu trinken als wir uns merken können. Oder aber, sich merken zu können, wieviel mehr man getrunken hat, als es bedarf, um zählen zu können. Wie man es dreht und wendet: eine feine Sache. Und auch ein Ausdruck der damaligen Zeit. In der heutigen Optimierwelt zählt und quantifiziert der moderne Mensch ja ohnehin am liebsten all seine Aktivitäten und jeden Schritt. Da reicht das simple „FDH“, die gutbürgerliche Reduktion auf die Hälfte, nicht mehr aus, da wird alles aufgezeichnet, gezählt, kalkuliert und dann natürlich basierend auf BIG DATA ein Vorschlag unterbreitet. Ein Salat mit Putenbrust darf es noch sein, oder ähnliches Hasenfutter. Nur eins, das messen die ganzen Apps uns Helferlein wahrlich nicht: den Glücksfaktor. Denn wer laufend misst, der misst viel Mist und sicherlich nie das, was er wirklich vermisst. Mit anderen Worten: Schön und gut die Kalorien zu wissen, die zurückgelegte Wegstrecke zu kennen, doch halt, interessiert mich all das? Klar und deutlich: NEIN. Es ist wieder einmal der Herdentrieb des Menschen, dem blind gefolgt wird. Lieber Leser: Ich rate ihnen offen medizinisch wie persönlich, das Leben zu genießen und jedes Bier, das Sie können, genussvoll zu trinken. Wer weiß, wann die Hellenen oder Angela es uns nicht mehr ermöglichen, das nächste zu genießen aus welchem Grunde auch immer. Also: Weg mit all der Technik, her mit der nächsten Schaumigen! Lassen Sie es sich schmecken, denn: Wir leben nur einmal. Das allein ist relativ wenig, aber lassen Sie uns dankbar sein, dass wir am schönsten Fleck der Erde, in Bayern, existieren dürfen. Also trinken wir lieber jetzt und hier noch einen großen Schluck, als auf morgen zu hoffen. Prost! P.S. Gesendet von KEINEM Apple Gerät Lesen in seiner ursprünglichen Form: Die gesammelten Werke unseres Kolumnisten, bisher als eBook zu haben, gibt es ab sofort auch in gedruckter Form. Das handliche Bücherl ist für 9,90 Euro bei uns im Bräulad’l und im Onlineshop auf www.braustuberl.de erhältlich. Wir schlachten unsere Tiere aus der Region noch selbst. seren Aus un Unsere Wurstwaren und Schinken men die m o k ln Kesse werden in handwerklicher Tradition hergestellt. stüberl u rä B feinen Spezialität : täglich frische Weißwürste. ürst! Weißw Kanalbau KREUTH Am Kurpark · Tel. 0 80 29 - 4 23 Adventsmärkte & Krippenausstellung: Es weihnachtet sehr… Adv ent, Adv ent. Wir können auch anders. Das Bräustüberl serviert Currywurst & Champagner auf dem Weihnachtlichen Schlossmarkt in Tegernsee. – Natürlich nach Bräustüberl-Geheimrezept und mit der gschmackigen Rindsbratwurst von der Metzgerei Schwaiger aus Tegernsee. … und das auch direkt vor dem Bräustüberl: Am zweiten, dritten und vierten Advents-Wochenende – also am 5./6.12, 12./13.12. und 19./20.12. – findet auch heuer der „Tegernseer Schlossmarkt“ statt. Das Bräustüberl serviert hier, frei nach dem Motto „Wir können auch anders“, Currywurst & Champagner. – Natürlich nach Bräustüberl-Geheimrezept auf der Basis der gschmackigen Schweinswürst von der Metzgerei Wallner aus München. Die Stände sind von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Ebenfalls ab 5. Dezember ist nebenan im Pfarrzentrum Quirinal (Seestraße 23) die Krippenausstellung der Krippenfreunde Tegernseer Tal zu bestaunen. Zu sehen sind detailreiche Darstellungen aus verschiedenen Epochen und aller Herren Länder. Bis 31. Januar täglich außer Montag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. 2 - … Schauspieler Jan Hartmann, der zuletzt durch seine Rolle in „Sturm der Liebe“ weibliche Fans betörte. 29. Januar bis 7. Februar: Montgolfiade Himmelskörper der besonderen Art bevölkern das Blau über dem Tal bei der Montgolfiade drüben in Bad Wiessee. Während in der Luft Ausfahrten und eine Fuchsjagd stattfinden, erwartet die Gäste drunten magisches Ballonglühen, ein Kunsthandwerkermarkt sowie ein buntes Aktiv-Programm. Mehr: www.montgolfiade.de Übrigens: Am 24. Februar geht es „luftig“ weiter: Dann treffen sich im Tal die Profis zur Europäischen Luftschiffmeisterschaft! 6. Februar: Die Macht der Blumen… … oder genauer: „Flower Power“ ist das Motto, das der berühmt-berüchtigte Club Tegernsee für seinen diesjährigen Faschingsball ausgegeben hat. Unter der Überschrift „Love, Peace & Lederhos’n“ laden die Macher alle Feierbiester und Partyhungrigen am Samstag, 6. Februar, dazu ins aufwändig dekorierte Rottacher Seeforum. Neben der Faschingsgesellschaft „Seegeister“ und dem bekannten DJ München wird die Liveband Cagey Strings die Luft zum Kochen bringen. Der Eintritt pro Person kostet ab 27,- Euro. Darin ist auch ein gehaltvoller Begrüßungsdrink sowie kostenloses Parken (begrenzte Kapazität) enthalten. Der Club Tegernsee spendet den erwirtschafteten Gewinn komplett an eine soziale Einrichtung. Resttickets unter www.clubtegernsee.de Strassenbau BAD WIESSEE Am Lindenplatz 7 · Tel. 0 80 22 - 8 31 69 el Seehotel & Restaurant Kanalbau Vermessung JohannBuchner Strassenbau GmbH & Co. KG Strassenbau Herausgeber: Bräustüberl Tegernsee Peter Hubert GmbH & Co. KG, Schlossplatz 1, 83684 Tegernsee · www.braustuberl.de Texte dieser Ausgabe: Annette Lehmeier (al), Hans Lautenbacher (Buzi), Dr. Dominik Pförringer, Dr. Roland Götz, Anita Westphal-Demmelhuber Email: [email protected] Die Redaktion hat sich bemüht, sämtliche UrheberBesuchen Sie uns auf www.tiefbau-buchner.de oder www.tiefbau-buchner.com rechte des in der Bräustüberl-Zeitung verwendeten Tiefbau Tiefbau Winterdienst + Schneeräumen mit Streuen Wasserbau Materials sorgfältig zu recherchieren. Sollten weitere Rechte berührt sein, bitten wir die Inhaber, sich bei der Redaktion zu melden. Wasserbau Tiefbau 4 – Bentley ist offizieller Hoflieferant der britischen Königsfamilie – was jeder verstehen kann, der die Luxuslimousinen jüngst vor dem Bräustüberl bestaunen konnte: Die vom „Top Magazin“ organisierte JournalistenAusfahrt führte auch heuer auf eine Brotzeit bei uns vorbei. [email protected] Würzinger & Parringer STEUERBERATER IMPRESSUM Konzeption und Redaktion: Lehmeier:Sollacher, Ebersberg/Tegernsee [email protected] Fon: 0 80 92-863 203 (auch Kontakt für Mediadaten / Anzeigen) Abbruch · Bagger · Raupen · Fuhrunternehmen tiefbau-buchner.de Tiefbau · LKW-Ladekran · Abrollkipper · Container tiefbau-buchner.com [email protected] Email: [email protected] Hofbauernstr. 2,Email: 83700 Rottach-Egern/Weißach Besuchen Sie uns! Besuchen Sie uns auf www.tiefbau-buchner.deoder BesuchenTel. Sie08022-266 uns auf www.tiefbau-buchner.de www.tiefbau-buchner.com 86 /260 02 Fax 08022-28oder 99 www.tiefbau-buchner.com 3 - Wenn diese zehn InstagramBlogger (aus den USA, Polen, Niederlanden, Russland, Italien und Asien) reisen, sind knapp drei Millionen Menschen mit dabei! Im Rahmen einer Pressetour kamen die Online-Profis, die mit ihren „Followern“ Fotos und Videos teilen, auch bei uns im Bräu stüberl vorbei. Seegeister �alerwink Kanalbau Kanalbau 1 - Sänger, Songwriter, Überflieger: Seit „Auf uns“ zum deutschen Fußball-WM-Song 2014 wurde, ist Andreas Bourani aus den Charts nicht mehr wegzudenken. Am Zapfhahn machte der Augsburger mit den ägyptischen Wurzeln bei seinem Besuch im Bräustüberl aber auch eine gute Figur, ebenso wie … Wasserbau Gestaltung: Alfredo Hällmayer alfredo0054@ gmail.com Druck: Desing Satz & Druck, Tegernsee Die Bräustüberl-Zeitung erscheint zwei monatlich in einer Auflage von 18.000 Exemplaren. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5. Bräustüberl-Zeitung Schloßplatz 1, 83684 Tegernsee Tel. 08022-4141 • Fax -3455 www.braustuberl.de Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Februar 2016 Ihr Fitnessstudio im Tegernseer Tal www.injoy-weissach.de Telefon 080 22/20 34 oder folge uns per Facebook /INJOY Weißach
© Copyright 2025 ExpyDoc