ANMELDUNG Wie ? persönlich telefonisch per Post mit den Postkarten am Ende des Programmheftes per Telefax mit den Postkarten am Ende des Programmheftes per eMail unter Angabe der Daten aus den Postkarten am Ende des Programmheftes per Internet auf unserer WebSite www.vhs-donau-bussen.de Wo ? Bei den jeweiligen VHS-Geschäftsstellen: (Öffnungszeiten siehe Innenteil) Altheim: Bürgermeisteramt Altheim Donaustraße 1 88499 Altheim Tel. (0 73 71) 93 30-10 Fax (0 73 71) 93 30-20 E-Mail: [email protected] Dürmentingen: Bürgermeisteramt Dürmentingen Hauptstraße 20 88525 Dürmentingen Tel. (0 73 71) 95 07-13 Fax (0 73 71) 95 07-913 E-Mail: [email protected] Ertingen: Bürgermeisteramt Ertingen Dürmentinger Straße 14 88521 Ertingen Tel. (0 73 71) 508-40 E-Mail: [email protected] Langenenslingen: Bürgermeisteramt Langenenslingen Hauptstraße 71 88515 Langenenslingen Tel. (0 73 76) 9 69-16 Fax (0 73 76) 9 69-30 E-Mail: [email protected] Riedlingen: VHS Geschäftsstelle St. Gerhard Straße 1 88499 Riedlingen Tel. (0 73 71) 76 91 Fax (0 73 71) 76 81 E-Mail: [email protected] Unlingen: Eberhard Schneider Riedlinger Straße 20 88527 Unlingen Tel. (0 73 71) 9297097 E-Mail: [email protected] Uttenweiler: Bürgermeisteramt Uttenweiler Hauptstraße 14 88524 Uttenweiler Tel. (0 73 71) 76 91 Fax (0 73 71) 76 81 E-Mail: [email protected] Hinweise: Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! Nur wenn ein Kurs aus fallen sollte oder sich eine Terminänderung ergibt, werden Sie von uns benachrichtigt. Während der Ferien und an schulfreien Tagen finden keine Kurse statt. Bitte beachten Sie unsere nebenstehenden Geschäftsbedingungen. 1 WO FINDE ICH WAS? Zur besseren Orientierung finden Sie hier unser Kurs- und Vortragsangebot thematisch und nach Ortsangaben gegliedert. Die Ortskürzel haben folgende Bedeutung: AAltheim DDürmentingen EErtingen L Langenenslingen R Riedlingen UNUnlingen UT Uttenweiler Die Details zum jeweiligen Kurs finden Sie unter der entsprechenden Kursnummer. Gesellschaft • Geschichte • Pädagogik • Natur • Umwelt Roland Roth: Der tägliche Wetterbericht 08.03.2016 Von der Flachsblüte zum Garn – Führung Mitte Juni Exkursion zur Kiesgrube Zwiefaltendorf im Juni Faszination Sudoku 02.04.206 „Gauinger Marmor“ – Vortrag 27.02.2016 Business Knigge – perfekte Etikette 12.03.2016 Die persönliche Trauerrede 17.03.2016 „Das grüne Band“ – Vortrag 17.03.2016 Exkursion zum Österberg 19.03.2016 „Ausgebrannt oder depressiv?“ 07.04.2016 Ziegenhof Ensmad – Führung 09.04.2016 Thema „Flüchtlinge“ 14.04.2016 Exkursion zum Gauinger Steinbruch 16.04.2016 Führung durch das Kapuzinerkloster 26.04.2016 „Der heilige Fidelis“ – Vortrag Altertumsv.26.04.2016 Große Landesausstellung B.-W. 2016 03.05.2016 „Muttersprache Schwäbisch“ – Vortrag 07.06.2016 Die renaturierte Donau - Exkursion 30.06.2016 Seite R 1106 9 R 1116 10 R 1103 14 R 1109 9 R 1117 7 R 1107 7 R 1113 8 R 1111 9 R 1104 7 R 1108 8 R 1110 7 R 1114 9 R 1101 6 R 1100 6 R 1115 10 R 1102 7 R 1112 9 Ein Jahr Flüchtlinge in Altheim „Pro Sicherheit im Alter“ 16.03.2016 27.04.2016 A 2101 24 A 2102 24 „Betreuung und Generalvollmacht“ 16.06.2016 UN 6101 39 Arbeit • Beruf Effektiver Umstieg auf Windows10 Ihr Smartphone in Alltag und Beruf XING optimal nutzen – für Einsteiger Einführung in Photoshop Elements 14 02.03.2016 UN 6202 39 17.03.2016 R 1212 11 21.03.2016 R 1208 10 07.04.2016 R 1209 10 Grundlagen der digitalen Fotografie 15.04.2016 D 3201 27 PC-Kurs für Frauen ohne PC-Erfahrung 04.04.2016 E 4204 31 Frühjahrsputz einmal anders - ebay Windows 10 – für Umsteiger Ihr Smartphone in Alltag und Beruf 16.03.2016 13.04.2016 11.05.2016 L 5201 37 L 5202 37 L 5203 37 Effektiver Umstieg auf Windows10 02.03.2016 Jimdo – der Webbaukasten 05.03.2016 Kaufmännische Buchführung 10.03.2016 Outlook 2010 – Grundlagen 04.04.2016 Tabellenkalkulation m. Excel 2010, Basis 06.04.2016 Mit Word 2010 zur eigenen Werbung 09.04.2016 Überblick im Haushalt mit Excel 2010 30.04.2016 Smartphone Android 4.x 13.05.2016 Tabellenkalkulation m. Excel 2010, Fortg.01.06.2016 Tablet Android 4.x 03.06.2016 Power Point 2010 04.06.2016 Ordnung schaffen mit Windows 7 13.07.2016 UN 6202 39 UN 6203 39 UN 6201 39 UN 6204 40 UN 6205 40 UN 6206 40 UN 6207 41 UN 6208 41 UN 6209 41 UN 6210 42 UN 6211 42 UN 6212 42 Smartphone-Kurs für Unerfahrene 10.05.2016 UT 7201 46 Sprachen Englisch für die Generation 50+ 29.02.2016 Französisch am Vormittag – Konversation01.03.2016 Deutsch als Fremdsprache 01.03.2016 Italienisch am Vormittag – Fortg. 02.03.2016 Italienisch für Fortgeschrittene 07.03.2016 Spanisch für die Reise 07.03.2016 Englisch für die Generation 50+ 30.05.2016 Arabisch 2 R 1309 13 R 1307 13 R 1301 13 R 1305 13 R 1304 13 R 1308 14 R 1320 13 06.04.2016 UN 6301 12 Gestalten • Kultur Aktzeichnen Weidenflechten Malen in Mischtechnik: Urban Österliche Deko aus Holz Faszination Sudoku 05.03.2016 08.03.2016 09.03.2016 15.03.2016 02.04.2016 R 1409 14 R 1401 14 R 1403 14 R 1414 15 R 1103 8 Frühlingsflirt kreativ “Grau ist cool” - Tipps f. Frauen “Vorher – Nachher”, Tipps f. Frauen Filztreff – Seidenpapierinspiration Töpfern im Frühjahr Naschgarten Strauch- und Baumschnitt im Frühjahr Töpfern im Sommer 26.04.2016 03.05.2016 03.05.2016 18.03.2016 09.04.2016 21.04.2016 28.04.2016 11.06.2016 A 2401 24 A 2402 24 A 2403 25 D 3403 28 D 3404 28 D 3401 27 D 3402 27 D 3405 28 Leben und Werk von Joaquin Sorolla 28.04.2016 Kunstfahrt n. München: Joaquin Sorolla 30.04.2016 Leben und Werk von Giorgio De Chirico 02.06.2016 Kunstfahrt n. Stuttgart: Giorgio De Chirico04.06.2016 E 4401 31 E 4402 32 E 4403 32 E 4404 32 Junge VHS Zumba®Kids 10.03.2016 R 1504 15 Das Lernen lernen f. Schüler ab Kl. 5 11.03.2016 R 1502 15 Grundschulkinder erleben den Bauernhof19.03.2016 R 1507 15 Fahrsicherheitstraining 22.03.2016 R 1501 15 Nähworkshop für Jugendliche 09.04.2016 R 1509 16 Kinder entdecken Altheimer Kunstwerke 25.06.2016 A 2501 25 Kinderzirkus 05.03.2016 Technikschwimmkurs m. Vorkenntnissen08.03.2016 Schwimmkurs für Anfänger, ab 5 Jahre 08.03.2016 Eltern-Kind-Kurs: Gefilzte Frühlingsdeko11.03.2016 Schwimmkurs für Anfänger, ab 5 Jahre 19.03.2016 Osterbacken für Kinder, 4 – 12 Jahre 23.03.2016 Wir töpfern zum Muttertag, ab 6 Jahre 15.04.2016 Eltern-Kind-Kurs: Wir töpfern Zaunwichtel17.06.2016 Wir filzen einen Fisch, ab 6 Jahre 15.07.2016 D 3501 28 D 3503 28 D 3502 28 D 3504 29 D 3505 29 D 3506 29 D 3507 29 D 3508 29 D 3509 29 Zumba®Kids 10.03.2016 Osterbacken für Kinder, 4 – 12 Jahre 14.03.2016 Osterausritt mit Löffel und Ei, 4 – 10 J. 30.03.2016 Erlebnisort Wald, 5 – 9 Jahren 02.04.2016 Kreativ-Werkstatt, 4 – 6 Jahre 06.04.2016 Zauber-Werkstatt, 7 – 10 Jahre 06.04.2016 Selbstbehauptungskurs f. Kinder 22.04.2016 Anfängerschwimmkurs, 5 – 7 Jahre 06.05.2016 Schwimmkurs für Fortgeschrittene 06.05.2016 Schwimmkurs für Fortg. - Seepferdchen06.05.2016 Reiten aktiviert im Einzelunterricht 10.05.2016 E 4501 33 E 4502 33 E 4503 33 E 4504 33 E 4505 34 E 4506 34 E 4516 33 E 4507 34 E 4508 34 E 4509 35 E 4510 35 Osterbacken mit Kindern, 6 – 10 Jahre 18.03.2016 Pizza backen mit Kindern, 6 – 10 Jahre 22.04.2016 L 5501 38 L 5502 38 Schreibvorbereitung f. Linkshänderkinder04.03.2016 UN 6501 43 Osterbacken für Kinder 19.03.2016 UN 6505 43 Osterbacken für Kinder 21.03.2016 UN 6506 43 Töpferkurs für Kinder: Tonschafe 09.04.2016 UN 6503 44 Muttertagsbacken 07.05.2016 UN 6504 44 Schreibvorbereitung f. Linkshänderkinder03.06.2016 UN 6502 43 Osterbacken für Kinder, 4 – 12 Jahre Osterbacken für Kinder, 4 – 12 Jahre 16.03.2016 UT 7501 46 22.03.2016 UT 7502 46 Tanz • Mode • Musik Ballett auf Fitnessbasis Neues Trend-Make up Tanzen leicht gemacht Make up für die Braut Tango Argentino – Schnupperkurs 04.03.2016 07.03.2016 05.04.2016 06.04.2016 09.04.2016 R 1601 16 R 1611 17 R 1606 16 R 1610 16 R 1602 16 www.vhs-donau-bussen.de 3 Ernährung Schlachtfest wie früher Kochen ohne Kohlenhydrate Vegane Küche – neue Rezepte Fleisch würzen u. marinieren Neues aus der Kräuterküche Kinderlebensmittel auf dem Prüfstand Rund um die Zitronenmelisse 12.03.2016 11.04.2016 18.04.2016 21.04.2016 28.04.2016 02.05.2016 30.06.2016 R 1703 17 R 1707 18 R 1702 17 R 1701 18 R 1709 18 R 1705 19 R 1710 19 Rund um die Nudel Grillkurs für Männer 20.04.2016 23.06.2016 A 2701 25 A 2702 25 Snacks für die Terrasse 10.05.2016 D 3701 29 Brot und Brötchen Desserts und Minitorten Dauergebäcke Dennete 05.04.2016 19.04.2016 03.05.2016 19.05.2016 UN 6701 44 UN 6702 44 UN 6704 45 UN 6703 45 Gymnastik für Senioren in Riedlingen ganzjährig Gymnastik für Senioren in Zwiefaltendorf ganzjährig Fit bleiben – 60+ ganzjährig Rückenschule & gelenkschonende Gymn.23.02.2016 Tai Chi, Qigong für Fortgeschrittene 29.02.2016 Tai Chi, Qigong und Atemtechnik 29.02.2016 Tai Chi, Qigong und Atemtechnik 02.03.2016 Gutes Lebensgefühl d. Kraft u. Ausdauer 03.03.2016 08.03.2016 Zumba® 08.03.2016 Zumba®Gold Innovatives Autogenes Training 09.03.2016 10.03.2016 Zumba® Gedächtnis und Konzentration im Alter 22.03.2016 Feldenkrais-Methode 23.03.2016 Yoga – Wochenendworkshop 09.04.2016 E-Bike / Pedelec fahren –Tipps v. Profi 09.04.2016 Homöopathische Hausapotheke 20.04.2016 Selbstverteidigung f. Frauen u. Männer 24.04.2016 Tennis Schnupperkurs 09.05.2016 Homöopathie und ADS/ADHS 15.06.2016 R 1826 23 R 1825 23 R 1829 23 R 1822 22 R 1803 20 R 1802 20 R 1805 20 R 1835 22 R 1830 21 R 1832 21 R 1810 20 R 1828 21 R 1801 18 R 1816 22 R 1811 20 R 1814 22 R 1807 19 R 1809 18 R 1833 23 R 1808 19 Zumba®Fitness Yoga Yoga am Vormittag Aktiv und fit in den Sommer 23.02.2016 24.02.2016 25.02.2016 25.02.2016 A 2801 26 A 2802 26 A 2803 26 A 2804 26 Schonende Rückenkräftigung Jumping – Trampolin einmal anders MOMMY – Fitness Bauch, Beine und Po intensiv, ab 16 02.03.2016 04.03.2016 07.03.2016 04.04.2016 D 3801 30 D 3802 30 D 3803 30 D 3804 30 Yoga für Fortgeschrittene Zumba®Fitness Zumba®Gold Wirbelsäulengymnastik, Binzwangen Effektive Selbstverteidigung Aquafitness am Vormittag Power-Aquafitness am Vormittag Zumba®Fitness Zumba®Gold Aqua-Zumba® 02.03.2016 09.03.2016 09.03.2016 12.04.2016 22.04.2016 04.05.2016 06.05.2016 08.06.2016 08.06.2016 10.06.2016 E 4801 35 E 4803 35 E 4804 36 E 4802 35 E 4815 35 E 4805 36 E 4806 36 E 4807 36 E 4808 36 E 4809 36 Pilates für Anfänger Pilates, Aufbaukurs Pilates für Fortgeschrittene Yoga Yoga in Billafingen Yoga in Friedingen 02.03.2016 02.03.2016 02.03.2016 03.03.2016 07.03.2016 10.03.2016 L 5801 38 L 5802 38 L 5803 38 L 5804 38 L 5805 38 L 5806 38 Lauftreff für Anfänger u. Fortgeschr. 07.03.2016 UN 6801 45 Yoga für Menschen von heute Yoga für Anfänger Spiralmuskeltraining nach Dr. Smisek 29.02.2016 UT 7801 48 08.03.2016 UT 7804 47 14.03.2016 UT 7802 47 Gesundheit • Wellness • Sport 4 Foto: Waltraud Wolf Liebe VHS-Teilnehmerinnen und VHS-Teilnehmer, zusammen mit dem ganzen VHS-Team freue ich mich, mit diesem Jubiläums-Programmheft der Öffentlichkeit wieder ein vielfältiges Bildungsangebot präsentieren zu können. Unser Anspruch ist es, Ihnen ein ebenso abwechslungsreiches wie anspruchsvolles Programm aus dem Bildungs- und Kulturbereich zusammenzu stellen. Wir hoffen, dass es uns auch in diesem Semester wieder gelungen ist, Ihren Interessen zu entsprechen. Neben unseren bewährten Veranstaltungen haben wir auch wieder viel Neues im Angebot. Ein Höhepunkt ist sicher der der Vortragsabend am 8. März 2016 mit Wettermann Roland Roth, der anlässlich unseres Jubiläums extra nach Riedlingen kommen wird. Er wird uns das Riedlinger Wetter unterhaltsam und anschaulich nahebringen. Lassen Sie sich diese besondere Gelegenheit nicht entgehen. Viele unserer Teilnehmerinen und Teilnehmer halten uns schon seit Jahren die Treue, hierfür bedanke ich mich im Namen der Vorstandschaft ganz herzlich. Mein Dank gilt auch den Kurs leiterinnen und Kursleitern. Mit Ihrem Engagement haben Sie entscheidenden Anteil an unserer Bildungsarbeit und am erfolgreichen Bestehen der VHS-Donau-Bussen. Allen Lesern wünschen wir viel Freude beim Stöbern in unserem Sommerprogramm. Wir sind zuversichtlich, dass für jeden etwas dabei ist und freuen uns, Sie bei der VHS in Riedlingen oder in den Außenstellen begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Ihr Eberhard Schneider 1. Vorsitzender der VHS www.vhs-donau-bussen.de 5 RIEDLINGEN Leitung: Heiderose Koch Verwaltung: Annette Hoffmann Geschäftsstelle:Volkshochschule Donau-Bussen e. V. St. Gerhard Straße 1 88499 Riedlingen Telefon: (0 73 71) 76 91 Telefax: (0 73 71) 76 81 E-Mail:[email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr Bankverbindung:Kreissparkasse Riedlingen IBAN: DE64 6545 0070 0000 4383 73 BIC: SBCRDE66XXX 50 Jahre Volkshochschule „ Der Himmel über Riedlingen und der tägliche Wetterbericht“ Zeiten: 1 Abend, 08.03.2016 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: Kreissparkasse, Marktplatz 6, Riedlingen Leitung: Roland Roth, Wetterwarte Süd, Bad Schussenried Gebühr:frei Anlässlich unseres 50jährigen Jubiläums kommt Roland Roth extra nach Riedlingen um vergnüglich-informativ über das tägliche Wetter am Himmel Riedlingens zu berichten. Gesellschaft • Geschichte • Umwelt In Zusammenarbeit mit dem Altertumsverein Riedlingen: R 1101 Das Riedlinger Kapuzinerkloster und die Malerei des Franz Joseph Spiegler Führung Zeiten: 1 Abend, 26.04.2016 Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Kapuzinerkloster Riedlingen Leitung: Winfried Aßfalg, Altertumsverein Riedlingen Gebühr: frei, keine Anmeldung erforderlich In Zusammenarbeit mit dem Altertumsverein Riedlingen: R 1100Der heilige Fidelis ein Märtyrer aus dem Schwäbischen Himmelreich: Die Verehrungsgeschichte des Fidelis von Sigmaringen und seine Stellung im Werk des Malers Franz Joseph Spiegler (1691-1755) - Vortrag Zeiten: 1 Abend, 26.04.2016 Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: Kreissparkasse, Marktplatz 6, Riedlingen Leitung: Dr. Matthias Ilg (Winnenden) Gebühr:4,00 €, ermäßigt für Mitglieder des Altertumsvereins (3,00 €), keine Anmeldung erforderlich 6 In Zusammenarbeit mit dem Altertumsverein Riedlingen: R 1102 „Muttersprache Schwäbisch - leben mit dem Dialekt“ Eine vergnügliche Sprachplauderei Zeiten: 1 Abend, 07.06.2016 Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: Kreissparkasse, Marktplatz 6, Riedlingen Leitung: Prof. Dr. Werner Mezger, Freiburg i. Br. Gebühr:4,00 €, ermäßigt für Mitglieder des Altertumsvereins (3,00 €), keine Anmeldung erforderlich Gesellschaft • Religion In Zusammenarbeit mit dem „Freundeskreis für Fremde“: R 1110 „Eigene Werte - fremde Werte“ Was bedeutet der Zustrom der Flüchtlinge für den Einzelnen? Zeiten: 1 Abend, 14.04.2016 Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: Katholisches Gemeindezentrum Riedlingen, Ziegelhüttenstr. 37 Leitung: Hadi Hafez, interkultureller Trainer Gebühr: frei, keine Anmeldung erforderlich Philosophie • Pädagogik • Psychologie R 1117 Business Knigge: Mit perfekter Etikette zum Ziel Zeiten: 1 Termin, 12.03.2016 Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Christiane Köhler-Schneider Gebühr:39,50 € incl. Schulungsmaterial, bitte anmelden Der souveräne Umgang erfordert - auch in heiklen Situationen - die Kenntnis einiger Spielregeln. Sichere Umgangsformen im Geschäfts kontakt sind eine persönliche Kompetenz, stärken das Selbst bewusstsein und schaffen Akzeptanz. So bleiben Sie positiv in Erin nerung und werden langfristig erfolgreicher. Christiane Köhler Schneider, Betriebs- und Führungspädagogin mit langjähriger Erfah rung, macht Sie mit unterschiedlichen Praxissituationen vertraut. Inhalt: • Der „Erste Eindruck“ und seine Folgen • Grundregeln der Körpersprach • Die Entschlüsselung des Dress-Codes •Der feine Unterschied zwischen Grüßen und Begrüßen • Sympathie schaffen durch die passende Anrede • Bekannt machen • Die Kunst des Small-Talks als willkommener Türöffner • Gute Umgangsformen: Fettnäpfchen vermeiden R 1107 Die persönliche Trauerrede als letztes Geschenk Zeiten: 1 Abend, 17.03.2016 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Ilse Jaeger Gebühr:8,00 €, bitte anmelden Eine persönlich gehaltene Trauerrede für einen guten Freund oder Freundin, für einen lieben Verwandten, Vereinskameraden oder Arbeitskollegen ist ein schönes Abschiedsgeschenk an die Hinter bliebenen. Ilse Jaeger gibt Ihnen Tipps und Anregungen für die Ausgestaltung einer Trauerrede und bespricht gelungene Beispiele. Bei großem Interesse wird ein weiterer Termin am 7. April 2016 angeboten. R 1104 Ausgebrannt oder depressiv? Interaktiver Vortrag Zeiten: 1 Abend, 07.04.2016 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Judith Becherle Gebühr:8,00 €, bitte anmelden Judith Becherle, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Heilpraktikerin für Psychotherapie spricht in ihrem interaktiven Vortrag über Burnout und Depression und deren Abgrenzung voneinander. Das sogenannte Burnout-Syndrom weist einige Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zur Depression auf. Im fortgeschrittenen Stadium ist es auch für Fachleute kaum möglich, Burnout und Depression noch auseinanderzuhalten. Eine genaue Diagnose ist aber wichtig auf- 7 grund der Unterschiede in Entstehung und Therapie. Der Abend soll dazu dienen, etwas Einblick in die komplexe Problematik zu gewinnen. Es werden Anregungen zur Vorbeugung und Therapiemöglich keiten besprochen. Die Teilnehmer können abschließend Fragen stellen. R 1103 Faszination Sudoku Zeiten: 3 Nachmittage, 02.04.2016 - 16.04.2016 Samstag, wöchentlich, 14:00 - 16:00 Uhr Ort: VHS, Besprechungsraum, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Armin Stadler Gebühr:29,00 € zzgl. 1 € für Kopien, wird im Kurs abgerechnet Die einfachen Sudokus langweilen Sie. An anspruchsvolle Sudokus haben Sie sich bisher nicht rangewagt oder frustriert wieder aufgegeben. Aber die Herausforderung reizt Sie immer noch. Dann kommen Sie in den Kurs und lassen sich von einem erfahrenen Sudokuspieler anleiten. Wir üben zusammen schrittweise die Lösungswege / Regeln mehrerer mittelschwerer und später schwerer Sudokus ein. Die Sudoku-Aufgabenblätter und die Kopien mit den Zwischenschritten bringt der Kursleiter mit. Rechenkenntnisse sind nicht notwendig, Freude an Logik jedoch schon. Sudoku fordert und fördert das Konzentrationsvermögen und wird daher von der Psychologie empfohlen. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer ab ca. 10 Jahren. Bitte mitbringen: Stift mit dünner Mine. Natur • Umwelt • Exkursionen „ Der Himmel über Riedlingen und der tägliche Wetterbericht“ Zeiten: 1 Abend, 08.03.2016 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: Kreissparkasse, Marktplatz 6, Riedlingen Leitung: Roland Roth, Wetterwarte Süd, Bad Schussenried Gebühr: frei, keine Anmeldung erforderlich Anlässlich unseres 50jährigen Jubiläums kommt Roland Roth extra nach Riedlingen um vergnüglich-informativ über das tägliche Wetter am Himmel Riedlingens zu berichten. R 1113 „Das grüne Band“ - Wanderungen entlang der ehemaligen innerdeutschen Zonengrenze Zeiten: 1 Abend, 17.03.2016 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Kaplaneihaus, Kirchstr. 2, Riedlingen Leitung: Erhard Widmaier Gebühr:3,00 €, bitte anmelden Von Mai bis August 2015 wanderte Erhard Widmaier entlang der Grenze zwischen Hof und Travemünde, die einst Deutschland, Europa und die Welt trennte. Die Natur hat sich weite Teile dieser Grenze zurückerobert und ist noch dabei diese Narbe zu überwuchern. Hochsitze von Jägern haben Wachtürme und Grenzzaun teilweise ersetzt. Blühende Büsche und Pflanzen leben am einstigen „Todesstreifen“. Auf seiner Wanderung begegnete Erhard Widmaier vielen Menschen und erfuhr dort von bewegenden Schicksalen entlang der ehemaligen Zonengrenze. Erhard Widmaier lässt die Zuhörer in Wort und Bild an seinen ganz persönlichen „Grenz- Erfahrungen“ teilhaben. R 1108 Geführte Betriebsbesichtigung auf dem Ziegenhof Ensmad Zeiten: 1 Vormittag, 09.04.2016 Samstag, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Ziegenhof Ensmad, 88515 Langenenslingen (Treffpunkt bei der Kapelle) Leitung: Maria Ehrlich & Steffen Rübeling Gebühr:8,00 € inkl. Käseverkostung, bitte anmelden Der Ziegenhof Ensmad, zu dem auch eine Wallfahrtskapelle gehört, liegt malerisch am Südrand der Schwäbischen Alb. Der BiolandFamilienbetrieb mit einer rund 100köpfigen Ziegenherde und eigener Hofkäserei stellt in handwerklicher Tradition eine breite Palette an leckeren Ziegenkäse-Spezialitäten her. Bei einer Hofführung mit dem Betriebsleiter kann hinter die Kulissen der unterschiedlichen Arbeitsbereiche auf dem Ziegenhof geblickt werden: Erfahren sie mehr über den Futterbau und die Tierhaltung, über die Ziegen milch erarbeitung und die Vermarktung. Abgerundet wird die Besichtigung mit einer Käseverkostung. Anfahrt mit dem eigenen PKW. 8 R 1106 „Fahrt ins Blaue“ - von der Flachsblüte zum Flachsgarn Zeiten: Mitte Juni, 10:00 – 11:30 Uhr Ort: Hof von Familie Igel, Hauptstr. 7, 88525 Dürmentingen Leitung: Simon Igel Gebühr:5,00 €, bitte mitbringen, wird vor Ort kassiert. Kinder frei. Bitte anmelden! Die Teilnehmer treffen sich auf dem Hof der Familie Igel und starten gemeinsam zur „Fahrt ins Blaue“, sprich zur Führung auf dem Flachsfeld, das Mitte Juni in voller Blüte steht. Zu bewundern ist ein blaues Blütenmeer. Da der Flachs nur vormittags blüht, beginnt die Führung um 10:00 Uhr. Zurück auf dem Bauernhof erzählt Simon Igel über die Flachsverarbeitung vom Stroh bis zum Garn. Auch das Pressen des wertvollen Leinöls wird gezeigt. Da der genaue Zeitpunkt der Flachsblüte erst etwa 2 Wochen zuvor bestimmt werden kann, informieren wir die Teilnehmer per Email oder Brief (bitte Email oder Adresse bei Anmeldung angeben). Anfahrt mit dem eigenen PKW. R 1112 Die „neue“ Donau zwischen Hundersingen und Binz wangen - Exkursion Zeiten: 1 Abend, 30.06.2016 Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr Foto: Ort: Treffpunkt Sportheim Binzwangen Dr. J. Kieferle Leitung: Claus Wagner Gebühr:3,00 €, Kinder und Jugendliche frei, bitte anmelden Zwischen Hundersingen und Binzwangen ist die Donau auf einer Länge von 2.7 km neu gestaltet worden. Ein neues naturnahes Gewässerbett wurde geschaffen. Dieser schöne Abschnitt unserer Donau steht im Mittelpunkt der Exkursion. Sie beginnt am Sportheim Binzwangen. Von dort werden wir die Donau aufwärts bis zur Rauhen Rampe und dann bis zum Aussichtspunkt gehen. Unterwegs wird die „neue“ Donau erläutert. Wir schauen uns die neuen Uferzonen, Pflanzen und Veränderungen an. Zur Sprache kommt auch die Verbindung von Natur- und Hochwasserschutz, die an dieser Stelle sehr gut verknüpft werden konnten. Mit Interessierten können wir anschließend noch an einer seichten Stelle durch die Donau waten und den teilweise mit Aushub verfüllten „Altarm“ besuchen, sowie den Deich, der den Altarm vom neuen Flussbett trennt. In Zusammenarbeit mit dem NABU, Ortsgruppe Riedlingen. In Zusammenarbeit mit den Mineralienfreunden Riedlingen: R 1109 Vortrag zum Thema: “Gauinger Marmor“, mit anschließendem Stadtrundgang zur Erkundung der vielen Bauwerke in Riedlingen, bei denen „Gauinger“ verarbeitet wurde Zeiten: 1 Nachmittag, 27.02.2016 Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Hartmut Jakob Gebühr:3,00 €, Kinder frei In Zusammenarbeit mit den Mineralienfreunden Riedlingen: R 1111 Exkursion zum Österberg Zeiten: 1 Nachmittag, 19.03.2016 Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Parkplatz St. Gerhard, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Hartmut Jakob Gebühr:frei Auf den Feldern des Österbergs können Travertinbrocken gefunden und gesammelt werden. Die Teilnehmer treffen sich auf dem Parkplatz der VHS, St. Gerhard Str. 1. Anschließend Fahrt zum Österberg mit eigenem PKW. In Zusammenarbeit mit den Mineralienfreunden Riedlingen und dem Geschichtsverein Zwiefalten: R 1114 Exkursion zum Gauinger Steinbruch Zeiten: 1 Nachmittag, 16.04.2016 Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Parkplatz St. Gerhard, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Hartmut Jakob Herr BM a.D. Riedlinger Gebühr:3,00 €, Kinder frei Erkundung des Gauinger Steinbruchs. Erkennen der verschiedenen Travertinschichten, die sich für Bauzwecke eignen. Verstehen der Vorgänge bei der Entstehung. Die Teilnehmer treffen sich auf dem Parkplatz der VHS, St. Gerhard Straße 1. Im eigenen PKW geht es dann weiter zum Gauinger Steinbruch. 9 In Zusammenarbeit mit den Mineralienfreunden Riedlingen: R 1115Pfahlbauten am Bodensee, Moorsiedlungen in Oberschwaben - Vortrag über die Highlights der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2016 in Bad Schussenried und Bad Buchau Zeiten: 1 Abend, 03.05.2016 Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: Kreissparkasse, Marktplatz 6, Riedlingen Leitung: Hansjörg Wall Gebühr:5,00 € Ergänzend zum Vortrag wird Mitte Mai 2016 eine Exkursion zu den Grabungsstätten der Großen Landesausstellung im Federseeried durchgeführt. Der genaue Termin und Treffpunkt werden in der Tagespresse bekanntgegeben. In Zusammenarbeit mit den Mineralienfreunden und mit dem NABU Riedlingen: R 1116 Exkursion zur Kiesgrube Zwiefaltendorf Zeiten: im Juni Ort: Parkplatz St. Gerhard, Riedlingen Leitung: Dr. Joachim Kieferle Gebühr:3,00 €, Kinder frei Der genaue Termin (an einem Samstag im Juni) wird in der Tagespresse bekanntgegeben (wetterabhängig). Die Teilnehmer treffen sich auf dem Parkplatz der VHS, St. Gerhard Straße 1. Im eigenen PKW geht es dann weiter zur Zwiefalterdorf Kiesgrube. Von der Kiesgrube Zwiefaltendorf stammen viele große Travertin-Findlinge, wie sie z.B. auf der Donauinsel aufgestellt sind. Arbeit • Beruf R 1208 XING optimal nutzen für Einsteiger Zeiten: 1 Abend, 21.03.2016 Montag, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Christiane Köhler-Schneider Gebühr:16,00 € incl. Seminarunterlagen Xing ist die führende deutschsprachige Business-NetworkingPlattform für Geschäftskontakte, Aufträge und Jobs. In diesem Seminar wird erklärt, wie einfach es sein kann, das eigene Netzwerk auszubauen und zu pflegen. Inhalte: • Erste Einstellungen und ein überzeugendes XING-Profil •Interessante Mitglieder finden: Gezielte Suche und Kontaktaufnahme • Nachrichten schicken und empfangen • Gruppen bilden: Profitieren Sie vom Wissensaustausch R 1209 Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 14 - Einführungskurs Zeiten: 3 Abende, 07.04.2016 - 21.04.2016 Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 22:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Georg Betz Gebühr:39,00 € 10 Sie besitzen eine Digitalkamera oder möchten sich eine anschaffen? Sie möchten Ihre Fotos bearbeiten bzw. verbessern? In diesem Einführungskurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen von Photoshop Elements Schritt für Schritt kennen. Adobe Photoshop Elements ist ein leistungsstarkes Programm für die anspruchsvolle Bildbearbeitung im Privat- und Hobbybereich. Voraussetzung: Gute Kenntnisse im Umgang mit PC und Windows und eigener Laptop (bitte mitbringen). Zur Teilnahme am Kurs kann auf der Webseite von Adobe.de eine kostenlose Testversion heruntergeladen werden, die 30 Tage nutzbar ist. R 1212 Ihr Smartphone – Ihr neuer Begleiter in Alltag und Beruf Zeiten: 1 Abend, 17.03.2016 Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Brigitte Leyva Gebühr:12,00 €, zzgl. Seminarunterlagen Sie gehören zu den 67% der deutschen Smartphonebesitzer auf deren Smartphone Android als Betriebssystem installiert ist (laut Kantar Worldpanel Comtech) und wollen sich gern mit den unzähligen Funktionen dieses Gerätes vertraut machen? Der Kurs beantwortet u.a. folgende Fragen: • Wie richte ich mein Handy ein? • Wie schreibe und empfange ich Emails? • Welche Einstellungen sind wichtig bzw. sinnvoll? •Wie speichere ich Kontakte oder trage Termine ein? • Wie gehe ich ins Internet? • Wie werden Apps installiert und woher bekommt man diese? • Kann ich mein Handy als Navigationsgerät nutzen? Aus den über 700.000 existierenden Apps werden Ihnen einige interessante vorgestellt, mit deren Hilfe Sie beispielsweise immer den aktuellen Zugfahrplan dabei haben, das Handy zum Fitnesstrainer wird, dicke Telefonbücher der Vergangenheit angehören, Sie im Urlaub schnell den nächsten Zahnarzt oder die nächste Pizzeria finden. Falls schon vorhanden, bringen Sie Ihr Smartphone bitte mit. E 4204 PC-Kurs für Frauen ohne PC-Erfahrung Zeiten: 5 Abende, 04.04.2016 - 02.05.2016 Montag, wöchentlich, 18:00 - 20:15 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, EDV-Raum, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Brigitte Leyva Gebühr:65,00 €, zzgl. Seminarunterlagen Sie fühlen sich ausgegrenzt, weil Sie den Eindruck haben, dass alle Welt inzwischen fitter am PC ist als Sie. Ihrem Umfeld fehlt die Zeit oder die Geduld Ihre offenen Fragen zu beantworten. Wagen Sie die ersten Schritte am PC. Sie werden sehen, es ist kein „Hexenwerk“. Und in der Gruppe mit Gleichgesinnten macht es auch noch Spaß. Zusammen mit Frau Leyva lernen Sie Windows kennen. Sie installieren und deinstallieren Programme und üben den Umgang mit den wichtigsten Funktionen einer Textverarbeitung, sowie das richtige Speichern von Dateien. Außerdem werden Grundlagen im Umgang mit Email und Internet vermittelt. UN 6203 Jimdo – Der Webbaukasten Einfach und kostenlos zum eigenen Webauftritt Zeiten: 3 Vormittage, 05.03.2016 - 19.03.2016 Samstag, wöchentlich, 09:00 - 11:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:39,00 € In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit der freien Software Jimdo Webseiten einfach erstellen können. Anhand von Schritt-für-Schritt-Anweisungen und praxisnaher Aufgaben entwickelt sich der eigene Webauftritt. Viele Designvorlagen ermöglichen eine moderne Gestaltung für jeden Geschmack. Mit den Übungen in diesem Kurs festigen Sie das erworbene Wissen. Aus dem Inhalt: Den Webauftritt einrichten, die Startseite gestalten, die Navigation einrichten, Tabellen und Bilder-Galerien. www.vhs-donau-bussen.de 11 UN 6202 Effektiver Umstieg auf Windows 10 Zeiten: 3 Abende, 02.03.2016 - 16.03.2016 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:39,00 €, zzgl. Schulungsmaterial, falls gewünscht Hier bekommen Sie kompakt, anschaulich und zugleich leicht verständlich alle Neuerungen und Änderungen von Windows 10 erklärt. Egal, von welcher Windows-Version Sie kommen, hier lernen Sie, schnell und effektiv mit dem neuen Startmenü und den Apps zu arbeiten und das Suchfeld optimal zu nutzen. Aus dem Inhalt: • Der neue Desktop und das neue Startmenü • Apps, Store • Menüband im Explorer • Datei-, Ordner- und Systemverwaltung •Datenschutz Bitte bringen Sie Ihren Laptop, falls vorhanden, mit Windows 10 mit. Eventuell kann ein Schulungslaptop zur Verfügung gestellt werden. UN 6204 Outlook 2010 – Grundlagen Emails, Termine, Aufgaben und Adressen im Griff behalten Zeiten: 5 Abende, 04.04.2016 - 02.05.2016 Montag, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:65,00 € zzgl. 18 € für Schulungsbuch, falls gewünscht Wollen Sie Ihre Termine und Aufgaben in den Griff bekommen? Mit Emails zeitsparend arbeiten? Oder Ihr Adressenchaos ordnen? Dann ist dieser Kurs die richtige Wahl für Sie. Inhalte: • Arbeitsoberfläche kennenlernen • E-Mails senden, empfangen, blockieren und filtern • Kontakte verwalten • Adressbuch nutzen und Verteilerlisten erstellen • Termine und Besprechungen planen • Aufgaben planen und delegieren • Zugangsrechte, Stellvertretung und Konten einrichten Sprachen Die Gebühren für die nachstehenden Sprachkurse richten sich nach der Zahl der angemeldeten Teilnehmer. Daraus ergibt sich folgende Gebührenstaffelung, ausgehend von 10 Abenden bzw. Vormittagen: ab ab ab ab ab ab 10 Teilnehmer: 9 Teilnehmer: 8 Teilnehmer: 7 Teilnehmer: 6 Teilnehmer: 5 Teilnehmer: 41,-- € 46,-- € 51,-- € 59,-- € 68,-- € 82,-- € UN 6301 Arabisch Einführung in die arabische Sprache für Anfänger ohne Vorkenntnisse Zeiten: 10 Abende, 06.04.2016 – 22.06.2016 Mittwoch, 19:30 – 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Mourad Ouertani Gebühr: siehe Tabelle oben Arabisch ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Für mehr als 250 Millionen Menschen ist sie wie für den Kursleiter Mourad Quertani die Muttersprache. Sich einen einfachen Wortschatz für kleine Gespräche aneignen, einfache Sätze für Alltagssituationen bei der Begegnung mit arabisch sprechenden Personen zu lernen, bilden den Schwerpunkt dieses Kurses. Der Unterricht ist in Hocharabisch, das in allen arabischen Ländern verstanden wird. 12 R 1301 Zeiten: Ort: Leitung: Gebühr: Deutsch als Fremdsprache für Anfänger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen 10 Abende, 01.03.2016 - 10.05.2016 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Giovanna Weitz siehe Tabelle Seite 12 R 1309 Blooming Late – Englisch für die Generation 50+ Zeiten: 10 Abende, 29.02.2016 - 09.05.2016 Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Ingrid Cirillo Gebühr:61,00 € ab 8 Teilnehmern Der Kurs ist gedacht für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Er beginnt bei Lektion 11, Kursbuch 1. Blooming late ist ein spezieller Englischkurs sowohl für Menschen ab 50 Jahren als auch für Menschen, die schnell und komplikationsfrei Englisch lernen möchten. Bei der Unterrichtsform von Blooming late wird berücksichtigt, worauf viele „Ältere“ im Sprachunterricht besonderen Wert legen: Langsames Lernen in entspannter Atmosphäre, viel sprechen und wenig Grammatikregeln. Der Schwerpunkt liegt auf den Sprachübungen. R 1320 Blooming Late – Englisch für die Generation 50+ Zeiten: 9 Abende, 30.05.2016 - 25.07.2016 Montag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Ingrid Cirillo Gebühr:54,90 € ab 8 Teilnehmern Der Kurs wendet sich an Teilnehmer mit Grundkenntnissen in Englisch. Er beginnt bei Lektion 20, Kursbuch 1. Blooming late ist ein spezieller Englischkurs sowohl für Menschen ab 50 Jahren als auch für Menschen, die schnell und komplikationsfrei Englisch lernen möchten. Bei der Unterrichtsform von Blooming late wird berücksichtigt, worauf viele „Ältere“ im Sprachunterricht besonderen Wert legen: Langsames Lernen in entspannter Atmosphäre, viel sprechen und wenig Grammatikregeln. Der Schwerpunkt liegt auf den Sprachübungen. R 1307 Französisch am Vormittag für Fortgeschrittene - Konversationskurs Zeiten: 12 Vormittage, 01.03.2016 - 07.06.2016 Dienstag, 09:30 - 11:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Catherine Allgaier Gebühr:49,20 € ab 10 Teilnehmern Im Kurs wird anhand von freien Texten Konversation geübt, verbunden mit grammatischen Wiederholungen. R 1304 Italienisch für Fortgeschrittene Zeiten: 10 Abende, 07.03.2016 - 30.05.2016 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Giovanna Weitz Gebühr: siehe Tabelle Seite 12 Ziel des Kurses ist es, sich im Alltagsleben in Italien gut zurecht zu finden. Wir erlernen wichtige Konversationselemente, die wir in grundlegenden Gesprächssituationen üben. Dazu lesen wir ein Buch in einfacher italienischer Sprache. R 1305 Italienisch für Fortgeschrittene am Vormittag Zeiten: 10 Vormittage, 02.03.2016 - 11.05.2016 Mittwoch, 09:30 - 11:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Giovanna Weitz Gebühr: siehe Tabelle Seite 12 Kreuz und quer durch Italien. Mehr über Land und Leute erfahren. Wir lesen Texte und Artikel über aktuelle Probleme, hören und übersetzen Geschichten, lesen Bücher und machen Konversation. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Buongiorno II. 13 R 1308 „Buen Viaje! Spanisch für die Reise“ für Touristen mit geringen Vorkentnissen Zeiten: 6 Abende, 07.03.2016 - 18.04.2016 Montag, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Rosa-Maria Molina-Heudorfer Gebühr:43,50 € zzgl. 3,00 € für Kopien Der Kurs „Buen Viaje“ bereitet Sie gezielt auf typische Situationen vor, mit denen Sie als Reisender konfrontiert sind. Es werden Kapitel behandelt wie z.B. im Hotel, im Restaurant und beim Einkaufen. Ohne Druck können Sie sich langsam der spanischen Sprache nähern. Dazu gibt es nützliche landeskundliche Informationen für die Reise (Spanien und Südamerika). Kultur • Gestalten R 1403 Malen in Mischtechnik: Thema „Urban“ Zeiten: 12 Abende, 09.03.2016 - 15.06.2016 Mittwoch, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Realschule, Kunstraum, Goethestraße 36, Riedlingen Leitung: Ruth Dietrich Gebühr:61,20 € R 1103 Faszination Sudoku Zeiten: 3 Nachmittage, 02.04.2016 - 16.04.2016 Samstag, wöchentlich, 14:00 - 16:00 Uhr Ort: VHS, Besprechungsraum, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Armin Stadler Gebühr:29,00 € zzgl. 1 € für Kopien, wird im Kurs abgerechnet Die einfachen Sudokus langweilen Sie. An anspruchsvolle Sudokus haben Sie sich bisher nicht rangewagt oder frustriert wieder aufgegeben. Aber die Herausforderung reizt Sie immer noch. Dann kommen Sie in den Kurs und lassen sich von einem erfahrenen Sudokuspieler anleiten. Wir üben zusammen schrittweise die Lösungswege / Regeln mehrerer mittelschwerer und später schwerer Sudokus ein. Die Sudoku-Aufgabenblätter und die Kopien mit den Zwischen-schritten bringt der Kursleiter mit. Rechenkenntnisse sind nicht notwendig, Freude an Logik jedoch schon. Sudoku fordert und fördert das Konzentrationsvermögen und wird daher von der Psychologie empfohlen. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer ab ca. 10 Jahren. Bitte mitbringen: Stift mit dünner Mine. R 1409 Aktzeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene Zeiten: 1 Termin, 05.03.2016 Samstag, 09:30 - 17:00 Uhr Ort: Tuchplatz 11, Riedlingen Leitung: Elke Lippmann-Stietzel Gebühr:66,00 € inkl. Kosten für das Modell Beim Zeichnen nach Modell werden die Proportionen des menschlichen Körpers erfasst und bildhaft umgesetzt. Ein Schwerpunkt des Seminars ist das Kennenlernen und Erproben verschiedener Zeichentechniken. Die Seminargebühr beinhaltet bereits die Kosten für das Modell. Bitte mitbringen: großformatiges Zeichenpapier DIN A2 oder 50x70 cm, weiß, farbig (z. B. grau, braun, schwarz), weiche Graphit- oder Bleistifte (B, 6B), Knetgummi oder Kunststoffradier gummi, Rötel- und Pittkkreide (schwarz, weiß) oder Pastellkreiden. Keine Ölpastellkreiden! R 1401 Weidenflechten – altes Handwerk neu entdeckt Zeiten: 1 Abend, 08.03.2016 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Martina Dirr Gebühr:16,00 € zzgl. Materialkosten, werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet Das Arbeiten mit Weiden hat eine mehr als 2000 Jahre alte Tradition und fasziniert noch heute. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir flechten einen Sichtschutz oder eine Fahne für Terrasse, Balkon oder Garten. Materialkosten: ca. 23 € für ein Objekt (bei einem Sichtschutz können je nach Größe zusätzliche Materialkosten anfallen). Bitte mitbringen: Eine gut schneidende Gartenschere, Seitenschneider/ Drahtschere falls vorhanden, Kissen/Decke etc. zum Draufknien. 14 R 1414Arbeiten mit Holz – eine österliche Dekoration für die Haustür Zeiten: 1 Abend, 15.03.2016 Dienstag, 18:00 - 20:30 Uhr Ort: Realschule, Technikraum, Goethestraße 36, Riedlingen Leitung: Elke Krause Gebühr:14,00 € zzgl. Materialkosten Hier lernen Sie die Grundkenntnisse in der Holzbearbeitung kennen. Zusammen mit Schreinermeisterin Elke Krause schreinern Sie nach Vorlage Osterschmuck für die Haustür. Dies kann ein schönes großes Ei oder ein Hase sein. Die Deko kann verziert werden oder naturbelassen bleiben, ganz nach persönlichem Geschmack. Junge VHS R 1502 Das Lernen lernen für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 5 - Techniken nutzen und Leistung steigern Zeiten: 1 Nachmittag, 11.03.2016 Freitag, 15:00 - 17:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Christiane Köhler-Schneider Gebühr:13,50 €, incl. Seminarunterlagen Dieses Seminar hilft dabei, für sich die besten Lerntechniken zu finden und das Lernen richtig zu organisieren. • Sinnvolles Aufteilen der Aufgaben in Lerneinheiten • Erkennens des eigenen Lerntyps • Erstellen von Zeitplänen • Methoden zum dauerhaften Merken des Gelernten • Erarbeiten spezieller Lerntechniken • Festigen des gelernten Stoffes • Tipps zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit Bitte Schreibzeug mitbringen. R 1507 „Vom Osterei bis zur Heuernte auf dem Bauschatzhof“ - für Kinder ab der ersten Klasse Zeiten: 4 Vormittage, Samstag, 19.03.2016, 09.04.2016, 07.05.2016 und 11.06.2016 jeweils von 09:30 - 12:30 Uhr Ort: Bauschatzhof Grüningen, Lindengasse 34 Leitung: Elisabeth Bauschatz Gebühr:38,00 € zzgl. Unkostenbeitrag für Koch- und Bastelmaterial Gemeinsam wollen wir den Bauschatzhof in Grüningen mit allen Sinnen erkunden, wir wollen säen und ernten, am Feuer kochen und essen, Tiere beobachten und mit Naturmaterialien kreativ werden. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen. Materialkosten pro Termin: 5 € R 1501 Fahrsicherheitstraining für Kinder von ca. 4 bis 7 Jahren Zeiten: 1 Nachmittag, 22.03.2016 Dienstag, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Versteigerungshalle Riedlingen Leitung: Uli Röschner Gebühr:10,00 € Schon die ganz Kleinen sind heutzutage mit dem Fahrrad unterwegs. Das ist nicht immer ganz ungefährlich. Hier geht es um die Sicherheit rund um das Fahrrad und die richtige Einstellung des Helms. Mit kleinen Übungen wie Schnecke und Wippe fahren, wird die Geschicklichkeit und Konzentration der Kinder trainiert. Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. R 1504 Zumba®Kids Zeiten: 8 Nachmittage, 10.03.2016 - 02.06.2016 Donnerstag, 14:30 - 15:30 Uhr Ort:Gymnastikhalle, Johannes Wagner Str., Riedlingen Leitung: Hedwig Kugler Gebühr:36,00 € Auf der Basis des Zumba®Fitness-Konzeptes vermittelt Zumba®Kids Mädchen und Jungen einfach zu erlernende Schritte zu abwechslungsreichen Rhythmen, mit fröhlich-fetziger Musik und coolen Tänzen. Ein Spaß für alle Kinder, die Freude an Musik und Bewegung haben! Dabei wird Beweglichkeit und Koordination geschult und die Kondition verbessert. Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk. 15 R 1509 Nähworkshop für Jugendliche ab ca. 14 Jahren Zeiten: 1 Vormittag, 09.04.2016 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Monika Junghänel Gebühr:17,00 € Ihr habt ein Kleidungsstück gekauft und es passt nicht optimal? Das kann man ändern! Im Nähworkshop lernt ihr Hosen zu kürzen, Kleidungsstücke zu verzieren oder umzuändern. Bitte bringt eine Nähmaschine mit. Kosmetik • Tanz • Musik R 1601 Ballett auf Fitnessbasis Zeiten: 14 Abende, 04.03.2016 - 08.07.2016 Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr Ort:Gymnastikhalle, Johannes Wagner Str., Riedlingen Leitung: Sybille Köpke Sportlehrerin, DFAV-Aerobic-Instructor, STB-Übungsleiterin Gebühr:42,00 € 1. Teil:Aufwärmen, Aerobic 2. Teil:Ballettspezifische und ballettähnliche Übungen an der Stange und im freien Raum 3. Teil:Allgemeinde und spezielle Kräftigungs- und Dehnungsübungen, evtl. eine kleine Entspannungseinheit Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. Turnschuhe werden zum Aufwärmen benötigt, ansonsten Ballettschuhe oder dicke Socken. Außerdem sollten Sie eine Matte oder Decke mitbringen. R 1602 Tango Argentino für Einsteiger Schnupperkurs Zeiten: 2 Termine, 09.04.2016, 10.04.2016 Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 13:00 - 16:00 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Bewegungsraum, Eingang Hospitalstr. 24 Leitung: Anselm Schmid Gebühr:43,00 € Im angebotenen Workshop haben Sie die Gelegenheit, in die Welt des Tangos hinein zu schnuppern. Neben einer allgemeinen Ein führung, Übungen zum Führen und Folgen und der Freude am improvisierten Tanzen zur Musik vermitteln wir strukturierte Grund schritte und einfache Figuren; tänzerische Vorkenntnisse sind in diesem Workshop nicht erforderlich. Bitte paarweise anmelden! Anselm Schmid ist seit 10 Jahren freiberuflicher Tanzlehrer für Tango Argentino im Dreieck Ulm, Kempten, Bodensee. R 1606 Tanzen leicht gemacht Vom Walzer bis zum Fox – ein Crashkurs Zeiten: 3 Abende, 05.04.2016 - 19.04.2016 Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Joachim Frick Gebühr:26,00 € An drei Abenden geht es hier zur Sache: Sie lernen schnell und spielend die wichtigsten Tänze, so dass Sie bei der nächsten Betriebsfeier oder Hochzeit auch richtig das Tanzbein schwingen können. Für einen Preis beim Tanzwettbewerb reicht es nach diesem Crash-Kurs sicherlich nicht, aber bei Walzer und Fox gibt es auf alle Fälle kein Halten mehr. R 1610 Make up für die Braut - der perfekte Look für den schönsten Tag im Leben! Zeiten: 1 Abend, 06.04.2016 Mittwoch, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Gästehaus am See, Seegasse 8, 88422 Bad Buchau Leitung: Renate Schweikardt Gebühr:13,00 €, Materialkosten in Höhe von ca. 3 € werden im Kurs abgerechnet Hier erhalten Sie individuelle Beratung mit professionellem Make up, das jede Braut strahlen lässt. Bitte kommen Sie ungeschminkt. www.vhs-donau-bussen.de 16 R 1611 Modisch ins Frühjahr mit dem neuen Trend-Make up Zeiten: 1 Abend, 07.03.2016 Montag, 18:00 - 20:15 Uhr Ort: Gästehaus am See, Seegasse 8, 88422 Bad Buchau Leitung: Renate Schweikardt Gebühr:13,00 €, Materialkosten in Höhe von ca. 3 € werden im Kurs abgerechnet Sie lernen den neuen Look des Frühjahrs kennen mit individueller Beratung wie Sie Ihren Typ optimal betonen. Bitte kommen Sie ungeschminkt. Ernährung R 1710 Rund um die Zitronenmelisse Zeiten: 1 Abend, 30.06.2016 Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16 Leitung: Sigrid Maier Gebühr:12,00 € zzgl. Zutaten Wir stellen gemeinsam einen Frischpflanzenauszug und eine Salbe aus der gesunden Zitronenmelisse her. Anhand einiger schmackhafter Rezepte lernen wir die Zitronenmelisse in der Küche zu verwenden. R 1705 Kinderlebensmittel auf dem Prüfstand Zeiten: 1 Abend, 02.05.2016 Montag, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Iris Espenlaub Gebühr:8,00 € zzgl. 2 € für Begleitmaterial, bitte anmelden Lebensmittel speziell für Kinder versprechen viel, werden intensiv beworben und von Eltern in dem Glauben gekauft, dass diese für Kinder sinnvoll und gut geeignet sind. Doch ist dem wirklich so? Was nehmen unsere Kinder dabei tatsächlich zu sich? Brauchen wir überhaupt Kinderlebensmittel? Mit welchen Methoden arbeiten Lebensmittelkonzerne in Bezug auf ihre „Kunden von morgen“? Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf dieses „heiße“ Thema, beleuchten Vor- und Nachteile und betrachten den Inhalt verschiedener Produkte näher. Bringen Sie dazu bitte die Verpackungen bzw. Beschriftungen der Kinderlebensmittel mit, die Sie im Alltag kaufen und verwenden. Bitte bringen Sie Schreibzeug mit. 2,00 Euro für Begleitmaterial werden im Kurs abgerechnet. R 1703 Schlachtfest wie früher – Tradition bewahren Zeiten: 1 Vormittag, 12.03.2016 Samstag, 08:00 - 13:00 Uhr Ort: Gemeindeschlachthaus in der Ortsmitte, 88524 Uttenweiler-Dietershausen Leitung: Alexander Schaible Gebühr:20,00 € zzgl. ca.15 € für Zutaten u. Mitnahmepaket Sie erleben ein Schlachtfest wie in der „guten alten Zeit“. Speck schneiden, Wurst anrühren und abschmecken, Wurstmasse in Därme einfüllen. Alles werden die Teilnehmer selbst machen. Es werden Erinnerungen geweckt oder Neues erlernt! Jeder Teil nehmer erhält seine Portion Fleisch und Wurst, insgesamt etwa 5 kg (es erhält nur derjenige seine Portion, der am Kurs teilgenommen hat). In Zusammenarbeit mit dem Echt Bio Markt Riedlingen: R 1702 Vegane Küche – mit n e u e n Rezepten für den Alltag Zeiten: 1 Abend, 18.04.2016 Montag, 18:00 - 21:00 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16 Leitung: Eva Baier Gebühr:12,50 €, zzgl. ca. 5 € für Zutaten In diesem Kurs lernen Sie neue Rezepte aus der Veganen Küche kennen (keine Wiederholung des letzten VHS-Kurses). Wie integriere ich veganes Essen in den Alltag, besonders wenn der Rest der Familie Fleisch isst? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Kochkurs klären. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie einfach es ist, wohlschmeckende und nahrhafte vegane Gerichte zuzubereiten, ohne große Änderung Ihrer bisherigen Kochgewohnheiten und durchaus geeignet für die ganze Familie. Sie haben Gelegenheit, vegane Produkte kennen zu lernen und neue Ideen zu sammeln. 17 R 1707 Kochen ohne Kohlenhydrate Zeiten: 1 Abend, 11.04.2016 Montag, 18:00 - 21:00 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16 Leitung: Eva Baier Gebühr:12,50 € zzgl. Zutaten Die „Low Carb“ Ernährung verzichtet weitgehend auf Kohlenhydrate und hat viele gesundheitliche Vorzüge. Sie wird oft zur Gewichts reduktion herangezogen. Bei dieser Ernährungsform stehen hauptsächlich Gemüse, Proteine und hochwertige Öle und Fette auf dem Speiseplan. Für viele von uns besteht die Ernährung zu einem großen Teil aus Kohlenhydraten wie Nudeln, Kartoffeln, Brot, Müsli etc. Daher ergeben sich Fragen, was geeignet und was „verboten“ ist für eine Low Carb Ernährung. In diesem Kurs werden wir diese Fragen klären und verschiedene schmackhafte Gerichte zubereiten. R 1701 Fleisch würzen und marinieren für Pfanne und Grill Zeiten: 1 Abend, 21.04.2016 Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16 Leitung: Alexander Schaible Gebühr:12,00 € zzgl. Zutaten Hier werden Sie leckere Spezialitäten aus Fleisch für Pfanne und Grill selbst herstellen und zubereiten. Ob Spieße oder Steaks, vom Schwein, Rind oder Geflügel. Deftig oder asiatisch angehaucht. Sie erfahren alles über das Thema Grillen, so z. B. von der richtigen Fleischauswahl über das Würzen bzw. Marinieren mit Öl und natürlichen Gewürzen bis zur Zubereitung. Es werden keine Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Ähnliches verwendet. Genuss pur. R 1709 Neues aus der Kräuterküche Zeiten: 1 Abend, 28.04.2016 Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16 Leitung: Sigrid Maier Gebühr:12,00 € zzgl. Zutaten Lassen Sie sich überraschen von leckeren und einfach nachzukochenden Rezepten mit Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich und vieles mehr. Gesundheit • Sport R 1809 Krav Maga Systems Selbstverteidigung für Frauen und Männer ab 13 Jahren Zeiten: 1 Termin, 24.04.2016 Sonntag, 09:00 - 15:30 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Luka Imhof Gebühr:59,00 € Krav Maga ist ein modernes und äußerst effizientes Selbstverteidi gungssystem. Es ist entwickelt worden, um Menschen möglichst schnell in die Lage zu versetzen, sich effektiv zu schützen und selbst zu verteidigen. Krav Maga wird weltweit von verschiedenen Behörden und Sicherheitskräften angewendet. Krav Maga verzichtet auf artistische Elemente und schöne Techniken. Die Basis des Systems bilden natürliche, bei jedem bereits vorhandene Reflexe. Diese müssen nicht erst langwierig antrainiert werden und sind auch unter extremem psychischem Druck schnell abrufbar. Auch wenig trainierte Menschen haben mit diesem System die realistische Chance, eine Bedrohung unbeschadet zu überstehen. Der Kurs ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Kursinhalte sind u. a.: Kommunikation und Kör persprache, taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Deeskalation, Erkennen und Vermeiden potentiell gefährlicher Situationen, Verteidi gung gegen alle erdenklichen Angriffe, Schlag- und Tritttraining, Ver tei digung am Boden. Bitte mitbringen: Sportschuhe und Sport klei dung, ein Getränk. R 1801 Nachlassen von Gedächtnis und Konzentration im Alter Zeiten: 1 Vormittag, 22.03.2016 Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Iris-Ramona Frank Gebühr:9,00 €, bitte anmelden 18 Der Lebensabschnitt, den man als „Alter“ bezeichnet, wird immer länger - bedingt durch den medizinischen Fortschritt und auch durch den gesellschaftlichen Wandel. Genau wie der Rest des Körpers unterliegt auch das Gehirn einem natürlichen Alterungs prozess, der sich vor allem auf das Kurzzeitgedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit verlangsamend auswirkt. Es ist völlig normal, dass im Zuge des psychischen Alterns ein leichtes Nachlassen der geistigen Schnelligkeit, der Reaktions ge schwin digkeit, der Um stell fähigkeit auf Neues, der Problemlösung unter Zeitdruck oder der Merkfähigkeit für Neues auftritt. Doch wo ist die Grenze? An diesem Vormittag geht es um Fragen wie • Geistiger Abbau - was ist normal? • Wie macht sich eine Hirnleistungsstörung bemerkbar? • Wie diagnostiziert der Arzt eine Hirnleistungsstörung? • Welche Formen gibt es? • Wie kann man sie behandeln? Wichtig für eine erfolgreiche Therapie ist vor allem eine gute Früh erkennung. Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen und Ihre Erfahrungen einzubringen. R 1807 Die homöopathische Hausapotheke – fit für die Homöopathie Zeiten: 3 Abende, 20.04.2016 - 04.05.2016 Mittwoch, wöchentlich, 19:30 - 21:15 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Sabine Essl Gebühr:33,00 €, zzgl. 5 € für Begleitheft Nach einer Einführung in die Homöopathie werden homöopathische Arzneien vorgestellt. Mit einer überschaubaren Anzahl an Mitteln, die man verstanden hat, lässt sich ein Einsteig in die Selbstbehandlung bei unkomplizierten akuten Krankheiten wagen. Vorgestellt werden die homöopathischen Mittel Aconitum, Beladonna, Arnica, Arsenicum album, Bryonia, Ipecacuanha, Nux-vomica, Pulsatilla, Rhustoxicodendron, Ruta, Apis, Ledum und Gunpowder.“ Zum Kurs gibt es ein umfangreiches Heft, in dem jedes Medikament gesondert beschrieben wird. Kostenpunkt: 5 EURO. R 1808 Homöopathie und ADS/ADHS Zeiten: 1 Abend, 15.06.2016 Mittwoch, 19:30 - 21:15 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Sabine Essl Gebühr:11,00 €, bitte anmelden Hans-guck-in-die-Luft, Zappelphilipp und Paulinchen. Was können die Ursachen sein? Tipps für den Alltag. Was kann die Homöopathie?“ R 1705 Kinderlebensmittel auf dem Prüfstand Zeiten: 1 Abend, 02.05.2016 Montag, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 3, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Iris Espenlaub Gebühr:8,00 € zzgl. 2 € für Begleitmaterial, bitte anmelden Lebensmittel speziell für Kinder versprechen viel, werden intensiv beworben und von Eltern in dem Glauben gekauft, dass diese für Kinder sinnvoll und gut geeignet sind. Doch ist dem wirklich so? Was nehmen unsere Kinder dabei tatsächlich zu sich? Brauchen wir überhaupt Kinderlebensmittel? Mit welchen Methoden arbeiten Lebensmittelkonzerne in Bezug auf ihre „Kunden von morgen“? Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf dieses „heiße“ Thema, beleuchten Vor- und Nachteile und betrachten den Inhalt verschiedener Produkte näher. Bringen Sie dazu bitte die Verpackungen bzw. Beschriftungen der Kinderlebensmittel mit, die Sie im Alltag kaufen und verwenden. Bitte bringen Sie Schreibzeug mit. 2,00 Euro für Begleitmaterial werden im Kurs abgerechnet. R 1710 Rund um die Zitronenmelisse Zeiten: 1 Abend, 30.06.2016 Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16 Leitung: Sigrid Maier Gebühr:12,00 € zzgl. Zutaten Wir stellen gemeinsam einen Frischpflanzenauszug und eine Salbe aus der gesunden Zitronenmelisse her. Anhand einiger schmackhafter Rezepte lernen wir die Zitronenmelisse in der Küche zu verwenden. 19 R 1810 Innovatives Autogenes Training Zeiten: 6 Abende, 09.03.2016 - 20.04.2016 Mittwoch, 19:15 - 20:15 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Sabine Setz, Entspannungspädagogin Gebühr:29,00 € Mit Hilfe dieser von Else Müller weiterentwickelten und vereinfachten Form des Klassischen Autogenen Training nach Schultz bauen Sie gezielt Stress ab und stärken Ihr Immunsystem. Für die Zeit der Übungen kehren Sie Ihrem Alltag den Rücken und tauchen in umfassende Ruhe und Entspannung ein. Dies gelingt spielerischleicht, weil die eigene Phantasie aktiviert wird. Ganz persönliche Bilder für die Basisformeln Wärme, Schwere und Ruhe werden so gefunden und sind dann auch im Alltag leicht abrufbar. Als konzentrative Selbstentspannungsmethode ist IAT besonders geeignet für Menschen, die ein rasch wirksames Kurzprogramm wünschen. Nicht geeignet ist diese Methode für Menschen mit schweren oder langjährigen psychischen Krankheiten. Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. R 1802 Tai Chi, Qigong und Atemtechnik Zeiten: 10 Abende, 29.02.2016 - 09.05.2016 Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Stefanie Schönbeck Gebühr:40,00 € Immer mehr Menschen entdecken den Spaß und die Wirkung des Tai Chi. In aller Welt stehen sie gemeinsam in den Parks und treffen sich zum klassischen Tai Chi. Die über Jahrtausende erprobten Bewegungsabläufe wirken sich auf Körper, Geist und Seele – und damit auf die Gesundheit - wohltuend aus. Meditation in Bewegung. Konzentration führt zur Entspannung. Die Ruhe der Langsamkeit verleiht der Bewegung Kraft. Wir lassen die Energie - das Chi - im Körper fließen. Wir lernen verschiedene Kurzformen aus dem Yang Stil. Vorkenntnisse erwünscht. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe oder warme Socken tragen. R 1803Tai Chi, Qigong und Atemtechnik für Fortgeschrittene Zeiten: 10 Abende, 29.02.2016 - 09.05.2016 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Stefanie Schönbeck Gebühr:40,00 € Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe oder warme Socken tragen. R 1805 Tai Chi, Qigong und Atemtechnik Zeiten: 10 Abende, 02.03.2016 - 11.05.2016 Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Stefanie Schönbeck Gebühr:40,00 € In langsamen, aufeinander folgenden Schritten üben wir das klassische Tai Chi. Der Kurs ist für Neueinsteiger und Geübte, egal welchen Alters oder Geschlechts, geeignet. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe oder warme Socken tragen. R 1811 Yoga - Workshop „Die Bedeutung des freien Atems beim Yoga praktizieren“ Zeiten: 1 Termin, 09.04.2016 Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Gabi Maichel Gebühr:16,00 € An diesem Nachmittag lernen Sie eine ästhetische YOGAÜbungsweise kennen. Durch ein einfaches und konzentriertes Bewusstseinstraining lernen Sie, den Atem möglichst frei fließen zu lassen. Mit einer freien Atmung können schließlich freie und ästhetische Bewegungsformen entstehen. Einfache Übungen zur Atemunterstützung und Schulung der Vorstellungstätigkeit bilden die Basis dieses Nachmittags. Diese Art des Übens stärkt unseren Körper, erhöht unsere Spannkraft und fördert eine Entwicklung des Seelenlebens. An diesem Nachmittag können alle Interessierten teilnehmen, es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. 20 R 1830 Zumba® Zeiten: 8 Abende, 08.03.2016 - 03.05.2016 Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Bewegungsraum, Eingang Hospitalstr. 24 Leitung: Manuela Jahns Gebühr:39,20 € ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspirierter Tanz-FitnessWorkout mit toller Musik zu Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Schnelle und langsame Rhythmen sorgen für eine einzigartige Balance von Muskelaufbau und Konditionsverbesserung. Gleichzeitig stärkt man das Herz-Kreislauf-System und verbrennt eine Menge Kalorien. Unabhängig von Alter und Gewicht ist ZUMBA® für jeden geeignet, der ohne Tanz-Vorkenntnisse Freude an Bewegung hat. Bitte mitbringen: Leichte Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk. R 1832 Zumba® Gold Zeiten: 8 Abende, 08.03.2016 - 03.05.2016 Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Bewegungsraum, Eingang Hospitalstr. 24 Leitung: Manuela Jahns Gebühr:39,20 € ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspirierter Tanz-Fitness-Work out mit toller Musik zu Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Schnelle und langsame Rhythmen sorgen für eine einzigartige Balance von Muskelaufbau und Konditionsverbesserung. Gleich zeitig stärkt man das Herz-Kreislauf-System und verbrennt eine Menge Kalorien. Unabhängig von Alter und Gewicht ist ZUMBA® für jeden geeignet, der ohne Tanz-Vorkenntnisse Freude an Bewegung hat. Bitte mitbringen: Leichte Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk. R 1828 Zumba® Zeiten: 8 Abende, 10.03.2016 - 02.06.2016 Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Simona Sill Gebühr:39,20 € Kursbeschreibung siehe Kurs R 1830. R 1821Rückenschule & gelenkschonende Gymnastik für alle Zeiten: 10 Abende, 23.02.2016 - 03.05.2016 Dienstag, 19:30 - 20:15 Uhr Ort:Gymnastikhalle, Johannes Wagner Str. , Riedlingen Leitung: Silvia Wachter Gebühr:30,00 € Im Kurs geht es um ganzheitliche und die Gelenke schonende Gymnastik für Jung und Alt. Die Muskulatur wird gestärkt und die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessert. Wir tun etwas für unseren Rücken, unsere Kniegelenke und lösen Verspannungen in der Schulter. Bitte tragen Sie sportliche Kleidung und bringen Sie eine Decke oder Matte mit. Sylvia Wachter, Kursleiterin „Rückenschule“ Foto: Waltraud Wolf 21 R 1822Rückenschule & gelenkschonende Gymnastik für alle Zeiten: 10 Abende, 23.02.2016 - 03.05.2016 Dienstag, 20:15 - 21:00 Uhr Ort:Gymnastikhalle, Johannes Wagner Str. , Riedlingen Leitung: Silvia Wachter Gebühr:30,00 € Kursbeschreibung siehe Kurs R 1821. R 1816 Die Feldenkrais-Methode: Beweglich sein – ein Leben lang Zeiten: 5 Vormittage, 23.03.2016 - 27.04.2016 Mittwoch, 10:00 - 11:15 Uhr Ort: bitte telefonisch unter 07371/7691 erfragen Leitung: Margarita Heller-Paul Gebühr:33,00 € Unser Körpersystem reagiert im Laufe unseres Lebens auf Belastungen häufig mit gewohnheitsmäßigen Muskelreflexen, die zu Verspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können. Wir halten dieses Gefühl oft für Älterwerden. Die Felden krais-Methode, benannt nach dem israelischen Wissen schaftler Dr. Moshé Feldenkrais, bietet einen Weg, durch sanfte Bewegungs-Lektionen eine verbesserte Körperwahrnehmung und -koordination zu erlernen und verlorengegangene und vergessene Bewegungsformen wiederzuentdecken. Eine verbesserte Haltung und eine neue Beweglichkeit, körperlich wie geistig, sind der Lohn dieser angenehmen Bewegungsschule. Die Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet. Auch Künstler und Sportler schätzen sie zur Verfeinerung ihres Ausdrucks und Körpergefühls. Es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig. Frau Heller-Paul ist Diplompsychologin und erfahrene Feldenkrais-Lehrerin. Mitzubrin gen sind nur eine Matte oder Decke und bequeme, warme Kleidung. R 1835 Rundum besseres Lebensgefühl durch mehr Kraft und Ausdauer Zeiten: 8 Abende, 03.03.2016 - 28.04.2016 Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Heudorf, Torstraße Leitung: Lukas Bade, Severin Bücheler Gebühr:48,00 € Kursbeschreibung siehe Seite 22. R 1814E-Bike / Pedelec fahren - Tipps und Ratschläge vom Profi Zeiten: 1 Termin, 09.04.2016 Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr Ort: Treffpunkt Eingang VHS, St. Gerhard Str. 1 Leitung: Uli Röschner Gebühr:30,00 € Sie haben ein E-Bike gekauft? Sie wollen ein E-Bike testen? Sie wollen mit Ihrem E-Bike Radtouren oder Radurlaub machen? Sie benötigen Tipps, Kniffe und Anleitung für das E-Bike-Fahren? Im 1. Teil unseres Kurses erfahren Sie alles über Technik, Sicherheit und Pflege, (Handhabung des Akkus, Helm, Schaltung, etc.). Im 2. Teil machen wir zusammen eine Tour. Es geht es um gesundheitsunterstützendes und gesundheitsförderndes E-Bike fahren, um Gangwahl, Trittfrequenz und das Fahren auf unterschiedlichen Belägen. Bitte bringen Sie Ihr E-Bike/Pedelec und Ihren Fahrradhelm mit. Sollten Sie noch kein E-Bike und keinen Helm besitzen, dann geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Wir stellen Ihnen für den Kurs leihweise ein Fahrrad + Helm zum Ausprobieren zur Verfügung. Leihgebühr: VHS-Sonderpreis 28 € pro Tag. R 1833 Tennis - Schnupperkurs Zeiten: 10 Abende, 09.05.2016 - 25.07.2016 Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: Tennisclub Riedlingen, Goethestraße 50 Leitung: Manfred Sautter Gebühr:95,00 € Qualifiziertes Tennistraining für Erwachsene auf der Tennisanlage des Tennisclub Riedlingen am Zollhauser Bach. Schnuppern Sie ein in die große Welt des weißen Sports! Spiel und Spaß und Ihre Fitness stehen im Vordergrund! Gruppenstärke: 4 Personen. R 1834 Tennis - Schnupperkurs Zeiten: 10 Abende, 09.05.2016 - 25.07.2016 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Tennisclub Riedlingen, Goethestraße 50 Leitung: Manfred Sautter Gebühr:95,00 € Kursbeschreibung siehe Kurs R 1833. 22 R 1825 Gymnastik für Senioren Mehr Lebensqualität durch Beweglichkeit bis ins hohe Alter Zeiten: 20 Nachmittage Montag, 14:00 - 15:00 Uhr Ort: Gemeindehalle Zwiefaltendorf Leitung: Ursula Diesch Gebühr:38,00 € Während des gesamten Schuljahres; ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. R 1826 Gymnastik für Senioren Mehr Lebensqualität durch Beweglichkeit bis ins hohe Alter Zeiten: 20 Nachmittage Montag, 16:00 - 17:00 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Hildegard Bosch Gebühr:30,00 € Während des gesamten Schuljahres; ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. R 1829 Fit bleiben - 60+ - Prävention Gesundheit Entspannung und Bewegung für Männer und Frauen Zeiten: 15 Termine Montag, 17:00 - 18:00 Uhr Ort: St. Gerhard-Schule, Aula, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Hildegard Bosch Gebühr:30,00 € Ein Kurs zur Gesundheitsprävention mit dem Schwerpunkt auf Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Cardio-FitTraining. Im Moment ist der Kurs voll belegt. Wir können Interessierte aber gerne in die Warteliste aufnehmen. Luftaufnahme Anlage Kapuzinerkloster Foto: Winfried Aßfalg www.vhs-donau-bussen.de 23 ALTHEIM Leitung: Doris Ocker Geschäftsstelle: Bürgermeisteramt Altheim Andrea Fetscher Donaustr. 1 88499 Altheim Anmeldung per VHS-Anmeldekarte E-Mail:[email protected] Fax: 07371/9330-20 Telefon: 07371/9330-10 Internet:www.vhs-donau-bussen.de Bankverbindung: Kreissparkasse Riedlingen IBAN: DE64 6545 0070 0000 4383 73 BIC: SBCRDE66XXX Gesellschaft • Geschichte A 2101 Ein Jahr Flüchtlinge in Altheim: Rückblick - aktuelle Situation - Ausblick Zeiten: 1 Abend, 16.03.2016 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Rathaus Altheim, Adlersaal, Donaustr. 1, Altheim Gebühr:frei Seit einem Jahr leben im ständigen Wechsel 30-40 Flüchtlinge im ehemaligen Landgasthof „Donautal“. Sie werden von Vertretern des Landkreises Biberach und dem ehrenamtlichen Team des Freundeskreises Asyl betreut. Diese Veranstaltung soll informieren, Vorurteile ausräumen und zu einem größeren Verständnis zwischen den Flüchtlingen und der Bevölkerung beitragen. Es kommen alle drei Personenkreise zu Wort und schildern die Situation aus ihrer jeweiligen Sicht: Frau Carina Straub vom Landratsamt Biberach informiert anhand von Daten und Fakten über die aktuelle Flüchtlingssituation, der Freundeskreis berichtet über seine Erfahrungen während des vergangenen Jahres und die Flüchtlinge erzählen ihren bisherigen Lebensweg bis zur momentanen, persönlichen Situation. A 2102 „Pro Sicherheit im Alter“ Zeiten: 1 Abend, 27.04.2016 Mittwoch, 18:00 - 19:45 Uhr Ort: Rathaus Altheim, Adlersaal, Donaustr. 1, Altheim Leitung: Jutta Jopke-Schwärzle Gebühr: frei, bitte anmelden Altersvorsorge jetzt! Wie packe ich es an? Die Referentin von der Deutschen Rentenversicherung informiert Sie durch die VHS unter anderem zu folgenden Themen: - Welche Möglichkeiten und Wege bieten die gesetzliche, die betriebliche und die private Vorsorge? - Welche Zeiten zählen für die einzelnen Rentenansprüche mit? - Wie können die Voraussetzungen für die Altersrente besonders langjährig Versicherte ab dem 63. Lebensjahr erfüllt werden? - Unter welchen Voraussetzungen zählt die häusliche Pflege zu den rentenrechtlich relevanten Zeiten dazu? - Wann können Sie mit oder ohne Abzüge in Rente gehen? - Welche Fördermöglichkeiten können für die zusätzliche betriebliche und private Altersversorgung genutzt werden. Ein interessanter Vortrag für alle Altersstufen! Gestalten • Kultur • Mode A 2401 Frühlingsflirt kreativ! Zeiten: 1 Abend, 26.04.2016 Dienstag, 18:30 - 21:00 Uhr Ort: Gärtnerei Rhein, Altheim Leitung: Stefanie Rhein Gebühr:8,50 € zzgl. Materialkosten Wir pflanzen uns einen kreativen Blickfang vor die Haustüre. Das passende Pflanzgefäß dazu fertigen wir selbst. A 2402 Grau ist cool! Zeiten: 1 Nachmittag, 03.05.2016 Dienstag, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Ayhan Hardaldali Gebühr:54,00 € zzgl. 6 € Materialkosten, wird im Kurs abgerechnet 24 Damit Sie mit grauem Haar nicht älter aussehen als Sie sind, sollten Sie einige Stylingtipps beachten. Auch ein grauer Kopf kann sehr attraktiv und sogar ausgesprochen interessant wirken! In diesem Kurs klärt der Haarstylist die Fragen, welche Kleidung, welcher Schmuck und welches Make-up am besten zu grauem bzw. graumeliertem Haar passen? Bitte mitbringen: Fotoapparat und Schmuck A 2403 VORHER-NACHHER - ein neuer Typ für Frauen! Zeiten: 1 Abend, 03.05.2016 Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Ayhan Hardaldali Gebühr:54,00 € zzgl. 6 € Materialkosten, wird im Kurs abgerechnet Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Imageberater und Maskenbildner, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Bitte mitbringen: Fotoapparat und Schreibmaterial Junge VHS A 2501 Kinder entdecken Altheimer Kunstwerke Zeiten: 1 Nachmittag, 25.06.2016 Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort:Grundschule, Konradin-Kreutzer Str. 3, Altheim Leitung: Christian Wolf Gebühr:4,00 €, bei Geschwistern nur 1x Gebühr Märchenhafte Tiere, Bronzestatuen von Heiligen, Brunnen und so manches mehr – in Altheim begegnen wir tagtäglich vielen Kunstwerken. Aber was genau hat es mit ihnen auf sich? Was haben sie mit unserem Dorf zu tun? Und überhaupt: Kennst du sie schon alle? In einem kurzweiligen Rundgang entdecken Kinder von sechs bis zwölf Jahren spielerisch die Altheimer Kunstwerke und ihre Geschichte(n). Ernährung A 2701 Rund um die Nudel (aus der Altheimer Nudelwerkstatt) Zeiten: 1 Abend, 20.04.2016 Mittwoch, 18:15 - 21:45 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16, Riedlingen Leitung: Stefanie Walk Gebühr:14,00 € zzgl. Zutaten Mit leckeren Rezepten werden die verschiedenen Bio-Nudelsorten aus der Nudelwerkstatt von Thomas Lehr zum wahren Gaumenschmaus. An diesem Abend kochen Sie u.a. Spargelpasta und Bärlauchnudeln und Sie sind dabei, wenn die schwäbische Pasta auf Asien trifft. Als trendige Neuheit kommt auch eine „EmmerHanf-Nudel ohne Ei“ zum Einsatz! Bitte für alle Koch- und Backkurse Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben und ein Getränk mitbringen. A 2702 Grillkurs für Männer Zeiten: 1 Abend, 23.06.2016 Donnerstag, 18:15 - 21:15 Uhr Ort:Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16, Riedlingen Leitung: Stefanie Walk Gebühr:14,00 € zzgl. Zutaten Grillen ist Männersache: Hinter 9 von 10 Grills steht hierzulande ein Mann! Mit neuen Rezepten werden an diesem Abend wieder die Klassiker Steaks und Würstchen aufgepeppt und leckere Alternativen wie Geflügel und Fisch zubereitet. Wenn dann noch ein buntes Gemüse auf dem Grill brutzelt, punktet man(n) beim nächsten Grillfest auf jeden Fall. Ein Dessert frisch vom Grill krönt den Abend! Vorbereitet werden die Köstlichkeiten in der Küche der Joseph-Christian-Schule Riedlingen. Zubereitet wird dann auf dem Holzgrill des Tennisclubs Riedlingen. Anschließend folgt der Genuss bei einem kühlen Bier! 25 Gesundheit A 2801 Zumba®Fitness Zeiten: 10 Abende, 23.02.2016 - 03.05.2016 Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Kindergarten, Goethestr. 32, Altheim Leitung: Berta Kacsó Gebühr:50,00 € Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness-DanceWork out, das einfach jeden mitreißt! Schnelle und langsame Rhythmen, ein Musik-Mix aus Salsa, Cumbia, Merengue etc. werden auf der Basis von Aerobic kombiniert, um eine einzigartige Balance von Muskelaufbau und Konditionsverbesserung zu erreichen. So ist Zumba® Fitness ein ideales Ganzkörpertraining für alle Altersstufen - egal, ob Tänzer oder Nichttänzer - das nicht nur schweißtreibend ist, sondern vor allem Spaß macht! Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk. A 2802 Yoga Zeiten: 15 Abende, 24.02.2016 - 22.06.2016 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Kindergarten, Goethestr. 32, Altheim Leitung: Monika Harnau Gebühr:85,00 € Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der Körper, Geist und Seele anspricht. Durch achtsam ausgeführte Körperhaltungen, Atem übungen sowie Entspannung wollen wir uns bewusst wahrnehmen und die uns innewohnende Lebensenergie spüren. Beweglichkeit, allgemeines Wohlbefinden sowie Ruhe und Gelassenheit werden durch Yoga gefördert. Auch Teilnehmer ohne Yoga-Erfahrung sind herzlich willkommen. Bitte bequeme Kleidung tragen und Matte oder Decke mitbringen. A 2803 Yoga am Vormittag Zeiten: 15 Vormittage, 25.02.2016 - 07.07.2016 Donnerstag, 09:30 - 11:00 Uhr Ort: Rathaussaal Altheim-Waldhausen, An der Steige 1, Altheim Leitung: Monika Harnau Gebühr:85,00 € Kursbeschreibung siehe Kurs A 2802. A 2804 Aktiv und fit in den Sommer Zeiten: 10 Abende, 25.02.2016 - 12.05.2016 Donnerstag, 20:15 - 21:15 Uhr Ort: Grundschule, Turnhalle, Konradin-Kreutzer Str. 3, Altheim Leitung: Rosi Vogel Gebühr:30,00 € Das Herz-Kreislauf-Ausdauertraining findet in Form von gesundheitsorientiertem Aerobic unter teilweisem Einsatz von ReebokSteppbänken statt. Weitere Kursbestandteile sind Stabilisatoren training, Erhalt und Förderung der Beweglichkeit und die Kräftigung der großen Muskelgruppen (Arme, Beine, Bauch, Po, Rücken). Rechtzeitige Anmeldung Wir müssen Kurse ca. eine Woche vor Kursbeginn absagen, wenn nach unseren Unterlagen zu wenige Anmeldungen vorliegen. Leider melden sich immer wieder Interessenten nicht rechtzeitig vor Kursbeginn an, sondern kommen ganz spontan und stehen dann vor verschlossener Tür. Wir wollen Ihnen und uns diese Enttäuschung ersparen. Deshalb bitte rechtzeitig anmelden. 26 DÜRMENTINGEN Leitung: Andrea Geisinger Geschäftsstelle: Bürgermeisteramt Dürmentingen Franziska Abele Hauptstraße 20 88525 Dürmentingen Telefon (0 73 71) 9507-17 Telefax (0 73 71) 9507-917 E-Mail: [email protected] Internet:www.vhs-donau-bussen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr Bankverbindung: Kreissparkasse Riedlingen IBAN: DE64 6545 0070 0000 4383 73 BIC SBCRDE66XXX Arbeit • Beruf D 3201Grundlagen der digitalen Fotografie Zusammenspiel Zeit, Blende und ISO Zeiten: 2 Nachmittage, 15.04.2016, 22.04.2016 Freitag, wöchentlich, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Grundschule, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen Leitung: Madeleine Wahl Gebühr:95,00 € Kurs mit der eigenen Spiegelreflexkamera. Im Kurs werden die drei Faktoren Belichtungszeit, Blende und ISOWert zuerst theoretisch erarbeitet, später dann praktisch angewandt. Ziel ist es, dass Sie mit Ihrer digitalen Spiegelreflex-kamera auf manuellem Modus fotografieren und so die Möglichkeiten, die Ihre Kamera bietet, besser nutzen können. Gestalten • Kultur D 3401 Naschgarten Zeiten: 1 Abend, 21.04.2016 Donnerstag, 19:30 - 21:45 Uhr Ort: Grundschule, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen Leitung: Bruno Groß-Aurbacher Gebühr:8,00 € Wer nascht nicht ab und zu gerne, auch im Garten? Der kleine Topfgarten vor der Haustüre oder auf dem Balkon, das Hochbeet im Garten oder der Obstgarten - sie alle laden uns zum Naschen ein. Welche Pflanzen eignen sich für den Naschgarten? Was ist in der jeweiligen Situation bezüglich Boden, Pflege, Topf etc. zu beachten? Naschgärten sind vor allem für Kinder interessant, die hier ihre ersten gärtnerischen Erlebnisse und Erfahrungen sammeln können, kombiniert mit kulinarischen Genüssen. D 3402 Gartenpflege: Strauch- und Baumschnitt im Frühjahr/Frühsommer Zeiten: 2 Termine, 28.04.2016, Donnerstag, 19:30 - 21:45 Uhr Ort: Grundschule, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen Leitung: Bruno Groß-Aurbacher Gebühr:16,00 € Der „richtige“ Gehölzschnitt ist immer wieder Thema bei Gesprächen unter Gärtnern und Gärtnerinnen. Muss ein Strauch überhaupt geschnitten werden und wann? Der Kurs möchte dazu beitragen, viele Missverständnisse zum Thema abzubauen. Der Kurs gliedert sich in einen Theorie und Praxisteil: Der erste Abend kümmert sich zum Beispiel um Fragen zum Schnittzeitpunkt, theoretische Grundlagen des Schnittes, Wachstumprinzipien der Gehölze, geeignete Werkzeuge und Entsorgung des Abfalles. Auch Fragen zum Nachbarrecht und Naturschutzgesetz kommen zur Sprache. Der zweite Kursteil befasst sich mit der praktischen Seite und ist terminlich noch nicht fixiert (gemeinsame Festlegung mit den teilnehmenden Personen und möglichst im Garten eines Teilnehmers mit vielfältigem Strauch- und Baumbestand). Hierbei geht es vor allem um die praktische Umsetzung von Schnitttechnik und Ausführung am „lebenden Objekt“. 27 D 3403Filztreff für Erwachsene „Seidenpapierinspiration“ Zeiten: 1 Abend, 18.03.2016 Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr Ort: Grundschule, Nassraum, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen Leitung: Marita Heilig-Kernler Gebühr:10,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Bei diesem Filztreff wird es eine kleine Inspiration mit Seide geben, die eine interessante Oberflächengestaltung ermöglicht. Lass Dich überraschen! Was daraus entsteht kann individuell entschieden werden. Es besteht aber wie immer auch die Möglichkeit, frei seinen Vorstellungen nachzugehen und die eigenen Wünsche umzusetzen. Bitte 2 - 3 Handtücher und evtl. Noppenfolie mitbringen. D 3404Töpfern nach Lust und Laune für Jugendliche und Erwachsene im Frühling Zeiten: 2 Termine, Samstag, 09.04.2016, 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 27.04.2016, 19:30 - 21:30 Uhr Ort: Kreativwerkstatt Kunterbunt, Zellerstr. 3, 88525 Dürmentingen Leitung: Marita Heilig-Kernler Gebühr:30,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch An diesem Nachmittag habt ihr die Möglichkeit Eure „Tonträume“ zu verwirklichen. Egal ob Türschild, Mobile, Figürliches, Dekoratives für Haus und Garten oder Nützliches. Vieles ist möglich, bringt einfach eure Ideen mit. Beim ersten Termin arbeiten wir mit Ton, den zweiten Termin nutzen wir zum Glasieren eurer Werke. Bitte Messer und evtl. Wellholz mitbringen. D 3405Töpfern nach Lust und Laune für Jugendliche und Erwachsene im Sommer Zeiten: 2 Termine, Samstag, 11.06.2016, 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 29.06.2016, 19:30 - 21:30 Uhr Ort: Kreativwerkstatt Kunterbunt, Zellerstr. 3, 88525 Dürmentingen Leitung: Marita Heilig-Kernler Gebühr:30,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Kursbeschreibung siehe Kurs D 3404 Junge VHS D 3501 Kinderzirkus für Kinder von 7 bis 12 Jahren Zeiten: 2 Vormittage, Samstag, 05.03.2016, 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 06.03.2016, 09:00 - 12:00 Uhr Ort: Grundschule, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen, Turnhalle Leitung: Alexandra Wirz Gebühr:20,00 € Jonglieren, Pyramiden bauen, Luftartistik, Einrad fahren, zwei Vormittage für Kinder, die Spaß an der Bewegung haben. D 3502 Anfängerschwimmkurs ab 5 Jahren Zeiten: 6 Termine, 08.03.2016 - 19.04.2016 Dienstag, 17:15 - 18:00 Uhr Ort: Mutter-Kind-Klinik, Schwimmbad, Bussenstr. 46, Dürmentingen Leitung: Klaudia Craemer-Frick Gebühr:24,00 € Die Kraul- und Rückentechnik wird durch gezielte Übungen vertieft und gefestigt. D 3503Technikschwimmkurs für Fortgeschrittene ab 6 Jahren Zeiten: 6 Termine, 08.03.2016 - 19.04.2016 Dienstag, 18:00 - 18:45 Uhr Ort: Mutter-Kind-Klinik, Schwimmbad, Bussenstr. 46, Dürmentingen Leitung: Klaudia Craemer-Frick Gebühr:24,00 € Bei diesem Kurs ist das „Seepferdchen“ Voraussetzung. Die Kraulund Rückentechnik wird durch gezielte Übungen vertieft und gefestigt. 28 D 3504Großeltern-Enkel / Eltern-Kind-Workshop ab 6 Jahren: „Frühlingsdeko gefilzt“ Zeiten: 1 Nachmittag, 11.03.2016 Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr Ort: Grundschule, Nassraum, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen Leitung: Marita Heilig-Kernler Gebühr:5,00 € pro Person, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch An diesem Nachmittag filzt ihr gemeinsam mehrere Tulpen, die dann in einem kleinen Blumentopf eine wunderschöne Frühlings dekoration für Zuhause sind. Bitte 2 Handtücher mitbringen. D 3505 Schwimmkurs für Anfänger ab 5 Jahren Zeiten: 8 Termine, Samstag, 19.03.2016, Montag, 21.03.2016 Samstag, 26.03.2016, Dienstag, 29.03.2016 Mittwoch, 30.03.2016, Samstag, 02.04.2016 Montag, 04.04.2016, Samstag, 09.04.2016 jeweils von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Ort: Mutter-Kind-Klinik, Schwimmbad, Bussenstr. 46, Dürmentingen Leitung: Brigitte Steinhilber Gebühr:45,00 € Den Kindern wird die Technik des Brustschwimmens beigebracht. D 3506 Osterbacken für Kinder von 4 - 12 Jahren Zeiten: 1 Termin, 23.03.2016 Mittwoch, 16:45 - 19:45 Uhr Ort: Grundschule, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen, Küche Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:11,00 € zzgl. Zutatenumlage 3,50 € Bäcker Wolfgang Kurray backt mit euch Osterhasen und Osternester aus Hefeteig. Danach stellen wir einen Biskuitteig her und backen daraus (mit mitgebrachten Formen) Osterhasen, Lämmer, Hühner und Fische. Bitte mitbringen: Zutatenumlage, Formen, Geschirrtuch, Handtuch, Schürze, Korb oder Blech für Gebackenes. D 3507 Wir töpfern was zum Muttertag ab 6 Jahren Zeiten: 1 Nachmittag, 15.04.2016 Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr Ort: Kreativwerkstatt Kunterbunt, Zellerstr. 3, 88525 Dürmentingen Leitung: Marita Heilig-Kernler Gebühr:5,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Wir werden an diesem Nachmittag ein tolles Muttertagsgeschenk aus Ton herstellen. Was? Das verrate ich hier natürlich noch nicht. D 3508Großeltern-Enkel / Eltern-Kind-Workshop „Zaunwichtel“ für einen bunten Garten Zeiten: 1 Nachmittag, 17.06.2016 Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr Ort: Grundschule, Nassraum, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen Leitung: Marita Heilig-Kernler Gebühr:8,00 € pro Person, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Lustige Zaunwichtel werden wir an diesem Nachmittag aus Ton modellieren und gleich mit Engobe bunt bemalen. Nach dem Trocknen und Brennen könnt ihr die Zaunfiguren dann im Garten dekorieren und euch täglich daran freuen. Bitte Wellholz, Messer und eventuell Holzbrett mitbringen. D 3509 Wir filzen einen Fisch ab 6 Jahren Zeiten: 1 Nachmittag, 15.07.2016 Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr Ort: Grundschule, Nassraum, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen Leitung: Marita Heilig-Kernler Gebühr:5,00 € zzgl. 4 € Materialkosten An diesem Nachmittag filzen wir in Nassfilztechnik einen Fisch, den ihr mit verschiedenfarbiger Wolle phantasievoll gestalten könnt. Ernährung D 3701 Snacks für die Terrasse Zeiten: 1 Abend, 10.05.2016 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Ort: Grundschule, Riedlinger Str. 15, 88525 Dürmentingen, Küche Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:12,00 € zzgl. 7,40 € für Zutaten 29 Die besonderen Gebäcke für die Terrassenzeit. Schnell hergestellt. Die Zutaten sind oft in jedem Haushalt vorhanden. Viel Spaß beim Machen und anschließendem Genießen auf der Terrasse. Bitte mitbringen: Ein Geschirrtuch, Handtuch, Tortenplatten und falls vorhanden – einen Handmixer oder eine Küchenmaschine bzw. Thermomix. Gesundheit • Sport D 3801 Funktionsgymnastik für Rücken, Arme, Beine Zeiten: 10 Abende, 02.03.2016 - 04.05.2016 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Ort:Dorfgemeinschaftshaus, Dürmentinger Str. 6, 88525 Heudorf Leitung: Anna Schilling, Physiotherapeutin Gebühr:45,00 € Durch ein funktionelles Training werden effektiv das HerzKreislaufsystem und die Muskulatur gestärkt. Bitte weiche Gymnastikmatte mitbringen. D 3802 Jumping - Trampolin einmal anders Zeiten: 5 Abende, 04.03.2016 - 15.04.2016 Freitag, 18:30 - 19:30 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Hailtingen, Betzenweiler Str. 11-1 Leitung: Stefanie Ranz Gebühr:40,00 € Jumping ist ein knalliges Workout mit enormen Spassfaktor das ganze 400 Muskeln aktiviert und dadurch eine effektive Fettverbrennung garantiert. Der gesamte Körper wird gestärkt, die tiefliegende Rückenmuskulatur wird gefestigt und die körperliche Balance sowie die Koordination trainiert. Durch Jumping werden 3x so viel Kalorien verbrennt wie beim Joggen, es schont die Wirbelsäule und das Gelenksystem. Trampoline werden gestellt. Bitte Handtuch und Getränk mitbringen. Der Kurs kann nach den 5 Terminen bei Interesse gerne fortgesetzt werden. D 3803 MOMMY – Fitness: Mami macht sich „Outdoor fit“ Zeiten: 10 Vormittage, 07.03.2016 - 23.05.2016 Montag, 09:15 - 10:15 Uhr Ort:Trimm-Dich-Pfad zwischen Dürmentingen und Ertingen Leitung: Sonja Schäffer Gebühr:45,00 € Ein spezielles Outdoor-Training für Mütter, welche sich nach der Entbindung oder der Rückbildung für Sport fit genug fühlen. Während die Babys im Kinderwagen dabei sind, können die Mamas an der frischen Luft mit Ausdauer- und Krafttraining ihre Kondition auf-, und überflüssige Mamapfunde abbauen. Da das Training ausschließlich draußen stattfindet, ist es eine schöne Ablenkung vom neuen „Baby-Alltagsstress“ und obwohl die Kleinen dabei sind, setzen die Mütter den Fokus auf sich. Bitte Kinderwagen (kein Buggy) sowie wettergerechte Sport bekleidung und etwas zum Trinken mitbringen. D 3804 Intensives Training – Bauch, Beine und Po - ab 16 Jahren Zeiten: 10 Abende, 04.04.2016 - 13.06.2016 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Kindergarten, Turnraum, Heudorfer Str. 23, 88525 Hailtingen Leitung: Jessica Kohler Gebühr:45,00 € Intensives Kraft-, Ausdauer- und Herzkreislauftraining. Hier können Sie es richtig krachen lassen. Bauch, Beine und Po stehen im Fokus des Figurtrainings. Optimal zur Kräftigung der Muskulatur und zur Straffung des Gewebes. Bitte tragen Sie Sportkleidung und Sportschuhe und nehmen Sie etwas zum Trinken und ein Handtuch mit. R 1835 Rundum besseres Lebensgefühl durch mehr Kraft und Ausdauer Zeiten: 8 Abende, 03.03.2016 - 28.04.2016 Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Heudorf, Torstraße Leitung: Lukas Bade, Severin Bücheler Gebühr:48,00 € Kursbeschreibung siehe Seite 22, Kurs D 1835 30 ERTINGEN Leitung: Simona Sill Geschäftsstelle: Bürgermeisteramt Ertingen Susanne Dräger Dürmentinger Str. 14 88521 Ertingen Telefon (07371) 508-40 E-Mail:[email protected] (Faxe werden nicht berücksichtigt!) Internet:www.vhs-donau-bussen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Mo und Do von 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Bankverbindung: Kreissparkasse Riedlingen IBAN: DE64 6545 0070 0000 4383 73 BIC: SBCRDE66XXX Arbeit • Beruf E 4204 PC-Kurs für Frauen ohne PC-Erfahrung Zeiten: 5 Abende, 04.04.2016 - 02.05.2016 Montag, wöchentlich, 18:00 - 20:15 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, EDV-Raum, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Brigitte Leyva Gebühr:65,00 €, zzgl. Seminarunterlagen Sie fühlen sich ausgegrenzt, weil Sie den Eindruck haben, dass alle Welt inzwischen fitter am PC ist als Sie. Ihrem Umfeld fehlt die Zeit oder die Geduld Ihre offenen Fragen zu beantworten. Wagen Sie die ersten Schritte am PC. Sie werden sehen, es ist kein „Hexenwerk“. Und in der Gruppe mit Gleichgesinnten macht es auch noch Spaß. Zusammen mit Frau Leyva lernen Sie Windows kennen. Sie installieren und deinstallieren Programme und üben den Umgang mit den wichtigsten Funktionen einer Textverarbeitung, sowie das richtige Speichern von Dateien. Außerdem werden Grundlagen im Umgang mit Email und Internet vermittelt. Gestalten • Kultur ‚ In Zusammenarbeit mit dem Kunstkreis 84: E 4401 Einführungsvortrag: „Leben und Werk von Joaquin Sorolla spanischer Maler des Lichts“ Zeiten: 1 Abend, 28.04.2016 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Ort: Kaplaneihaus, Kirchstr. 2, Riedlingen Leitung: Barbara Honecker Gebühr:5,00 €, ermäßigt 4,50 € Joaquin Sorolla y Bastida (1863 - 1923) war spanischer Maler und Grafiker des Impressionismus. Sorolla studierte auf der Kunstakademie seines Geburtsortes Valencia und lernte 1881 im Prado in Madrid die Werke von Velazquez und Ribera kennen, deren Gemälde er kopierte. Nach einem Studienaufenthalt in Rom kam er nach Paris und sah dort die Impressionisten. Nach seiner Heirat 1888 lebte er mehrere Jahre in Assisi und erhielt durch seine Ausstellungen in Deutschland und Frankreich verschiedene Auszeichnungen und Ehrungen. Zurückgekehrt nach Spanien lebte er bis zu seinem Tode in Madrid. 1909 reiste er auf Einladung nach New York, wo er für den Bibliothekssaal des „Hispanic Society of America“ eines seiner Hauptwerke schuf. Durch eine sehr hohe Entlohnung konnte er sich fortan neben seiner Villa in Madrid ein Ferienhaus und ein Landhaus in Valencia leisten. Beeinflusst von den Impressionisten malte er nun auch im Freien. Es entstanden Porträts, Genreszenen, Landschaftsbilder und Buchillustrationen. Bekannt geworden ist Sorolla durch seine Standbilder von Valencia in ihrer besonders eindrucksvollen Beleuchtung. Die Villa Sorollas in Madrid mit vielen seiner Gemälde ging nach dem Tode der Ehefrau als Geschenk an den spanischen Staat und kann heute als Museum besichtigt werden. Die Krankenkassen bezuschussen verschiedene Kurse im Gesundheitsbereich in unterschiedlicher Höhe. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor Kursbeginn. Sie erhalten von uns am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung und reichen diese bei Ihrer Kasse ein. Achtung: Die Kostenerstattung durch die Krankenkassen gibt es nur bei regelmäßiger Teilnahme! 31 In Zusammenarbeit mit dem Kunstkreis ’84: E 4402Ganztagesfahrt zur Ausstellung: „Joaquin Sorolla - Spaniens Meister des Lichts“ München, Kunsthalle der HypoKulturstiftung Zeiten: 1 Termin, 30.04.2016 Samstag, 07:00 - 19:00 Uhr Ort:KSK Ertingen/ Abfahrt in Riedlingen (Stadthalle) um 7:45 Uhr Leitung: N., N. Gebühr:50,00 €, ermäßigt 45 € Fahrt ab 20 Teilnehmer mit dem Bus, bis 20 Teilnehmer nach Rücksprache. Anmeldung: bis Freitag, 22.04.2016 unter Tel. 07371/508-40 oder [email protected] Joaquin Sorolla y Bastida (1863 - 1923) gilt als bedeutendster spanischer Künstler der Jahrhundertwende. In Deutschland ist sein Werk überraschender weise heute weitgehend unbekannt geblieben. Die Kunsthalle München zeigt erstmals in Deutschland eine umfangreiche Retrospektive des spanischen Malers Joaquin Sorolla in Zusammenarbeit mit dem „Museo Sorolla“ in Madrid. Der in Valencia geborene Künstler hat es wie kein anderer seiner Zeit verstanden, das Licht des Südens in Farbe zu fassen. Seine sonnendurchfluteten Bilder haben selbst Zeitgenossen wie Claude Monet tief beeindruckt. Die Ausstellung zeigt Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers, von seinen Anfängen in Paris, die deutlich von den französischen Impressionisten geprägt sind, bis hin zu seinen unverwechselbaren, zu ganz eigenen Stil gereiften Werken, die in Europa und den USA gefeiert wurden. Neben der spanischen Landschaft und Standszenen sind einfühlsame Porträts immer wiederkehrende Motive. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt zu dem auf den großformatigen Gemälden, mit denen er im Pariser Salon Aufmerksamkeit erregte. Nach dem Besuch der Ausstellung mit Führung steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Führung vom Haus. In Zusammenarbeit mit dem Kunstkreis ’84: E 4403Einführungsvortrag: „Leben und Werk des italienischen Malers Giorgio De Chirico“ Zeiten: 1 Abend, 02.06.2016 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Ort: Kaplaneihaus, Kirchstr. 2, Riedlingen Leitung: Barbara Honecker Gebühr:5,00 €, ermäßigt 4,50 € Giorgio De Chirico (1888 - 1978), wichtiger italienischer Maler und Grafiker, studierte in Athen und München, wo er von Arnold Böcklins Bildern und Friedrich Nietzsches Philosophie beeinflusst wurde. 1911 - 1915 in Paris fand er Anerkennung bei den Surrealisten (Ziel: Synthese von Traum, Zufall und Wunderbarem im Alltagsleben) und Förderung von Guillaume Apollinaire. Anschließend entwickelte er in Ferrara seinen Stil, die „Pittura Metafisica“ („metaphysische Malerei“). Dieser Begriff wurde von Giorgio De Chirico selbst geprägt und umriss eine Malerweise, die durch ihre Darstellung von Bildobjekten, besonders Gliederpuppen in einer Kulissenwelt, fremd und rätselhaft erscheint. Obwohl De Chirico die moderne Malerei Leidenschaftlich bekämpft, wurde er mit seiner Malerei zu einem wichtigen Vorreiter für die Künstler des Dadaismus und des Surrealismus, wie Max Ernst, Marcel Duchamp, Man Ray oder André Masson. Nach 1924 breitete sich der Surrealismus in ganz Europa aus, entwickelte neue Schaffensprozesse, Formensprachen und Techniken und wurde auch in der Plastik und Fotografie angewandt. In Zusammenarbeit mit dem Kunstkreis ’84: E 4404 Ganztagesfahrt zur Ausstellung: „Giorgio De Chirico - Magie der Moderne“ Staatsgalerie Stuttgart Zeiten: 1 Termin, 04.06.2016 Samstag, 07:30 - 18:00 Uhr Ort:KSK Ertingen/Abfahrt in Riedlingen (Stadthalle) um 7:45 Uhr Leitung: N., N. Führung: Barbara Honecker Gebühr:45,00 €, ermäßigt 40 € Fahrt ab 20 Teilnehmer mit dem Bus, bis 20 Teilnehmer nach Rücksprache. Anmeldung: bis Freitag, 27.05.2016 unter Tel. 07371/508-40 oder [email protected] www.vhs-donau-bussen.de 32 Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt vom 18.03.2016 bis 03.07.2016 eine Ausstellung mit Werken von Giorgio De Chirico, einem Wegbereiter der Moderne aus Italien. Er gilt als der Erfinder der „Pittura Metafisica“ („metaphysische Malerei“). Diese Malerweise gilt als wichtiges Vorbild für die Dadaisten, wie Hans Arp, Hugo Ball, Max Ernst u.a., vor allem aber für die Surrealisten, wie Salvator Dali, Max Ernst, René Magritte, Joan Miro. Die Ausstellung zeigt in über 100 Werken Chiricos Entwicklung in seiner Zeit und an Beispielen weiterer Künstler wie Salvator Dali oder Max Ernst sein Einfluss auf andere Maler. Nach dem Besuch der Ausstellung mit Führung steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Junge VHS E 4516 Selbstbehauptungskurs für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren Zeiten: 3 Abende, 22.04.2016 - 06.05.2016 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: Grundschule, Bahnhofstr. 14, Ertingen Leitung: Martin Uhl Steffen Kuchelmeister Gebühr:35,00 € In diesem Kurs sollen Kinder an das Thema „Gefahr und Übergriffe (auch Mobbing)“ herangeführt werden. Sie erlernen Strategien zur Vermeidung von bzw. zur adäquaten Reaktion auf Gefahren. Die Prävention steht hierbei klar im Vordergrund. E 4501 Zumba®Kids 8 Nachmittage, 10.03.2016 - 02.06.2016 Zeiten: Donnerstag, 16:00 - 17:00 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Hausaufgabenraum, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Hedwig Kugler Gebühr:36,00 € Auf der Basis des Zumba®Fitness-Konzeptes vermittelt Zumba® Kids Mädchen und Jungen von 7-11 Jahren einfach zu erlernende Schritte zu abwechslungsreichen Rhythmen, mit fröhlich-fetziger Musik und coolen Tänzen. Ein Spaß für alle Kinder, die Freude an Musik und Bewegung haben! Dabei wird Beweglichkeit und Koordination geschult und die Kondition verbessert. Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk. E 4502 Osterbacken für Kinder von 4-12 Jahren Zeiten: 1 Termin, 14.03.2016 Montag, 16:45 - 19:45 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Küche, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:11,00 € zzgl. Zutatenumlage 3,50 € Bäcker Wolfgang Kurray backt mit euch Hefeosterhasen, Oster nester usw. Danach stellen wir einen Biskuitteig her und backen daraus (mit mitgebrachten Formen) Osterhasen, Osterlämmer, Osterhühner oder Osterfische. Mitzubringen: Zutatenumlage, Geschirrtuch, Handtuch, Schürze, Korb oder Blech für Gebackenes. E 4503 Osterausritt mit Löffel + Ei (4-10 Jahre) Zeiten: 1 Termin, Mittwoch, 30.03.2016 Die Uhrzeit wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Ort: Offenstall Fam. Eisele, Rudolph-Diesel-Str. , Ertingen Leitung: Isolde Eisele Gebühr:12,00 € Je 45 Minuten werden nur zwei Kinder angenommen. Heranführen mit Begrüßen, Streicheln und Putzen mit anschließendem Ausritt ins Grüne mit unserem Haflinger. Wer sich traut, balanciert während des Ausritt ein Osterei auf einem Löffel, das er im Anschluss mit nach Hause nehmen darf. Anzuziehen: Stretchhose, geschlossene Schuhe, Fahrradhelm. Bitte an der Rudolph-Diesel-Straße parken in der Nähe von M.A.N. E 4504 Erlebnisort Wald für Kinder von 5 - 9 Jahren Termine: 5 Samstag, jeweils von 13:30 - 16:00 Uhr Samstag, 02.04.2016: Rund um Wald und See I - Treffpunkt: Parkplatz Blinder See Samstag, 30.04.2016: Rund um Wald und See II - Treffpunkt: Parkplatz Blinder See Samstag, 28.05.2016: Spiele - Treffpunkt: Wundertanne 33 Samstag, 25.06.2016: Hören + Fühlen - Blind durch den Wald - Treffpunkt: Wundertanne Samstag, 23.07.2016: Schnitzen + Stockbrot - Treffpunkt: Wundertanne Parkplatz Blinder See Leitung: Barbara Bertrand Gebühr:28,00 € Bei verschiedenen Waldaktionen wird den Kindern spielerisch Wissen vermittelt. Wir erleben die Natur mit allen Sinnen. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränk mitgeben. (Treffpunkt beachten) E 4505 Kreativ-Werkstatt für Kinder von 4 - 6 Jahren - Thema „Vögel“ Zeiten: 4 Nachmittage, 06.04.2016 - 27.04.2016 Mittwoch, wöchentlich, 14:00 - 15:00 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Kunstraum, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Barbara Bertrand Gebühr:14,00 € zzgl. 5 € Materialkosten „Alle Vögel sind schon da“. Wir malen und basteln zum Thema Vögel. Bitte alte Kleidung anziehen. Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. E 4506 Zauber-Werkstatt von 7 - 10 Jahren Zeiten: 4 Nachmittage, 06.04.2016 - 27.04.2016 Mittwoch, wöchentlich, 15:15 - 16:45 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Kunstraum, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Barbara Bertrand Gebühr:21,00 € zzgl. 6 € Materialkosten Abra-Kadabra-Zaubertricks, Zauberregeln, Zaubersprüche. Wir basteln Zauberkoffer, Zaubertricks, Zauberutensilien. Bitte alte Kleidung anziehen. Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. E 4507Anfängerschwimmkurs für Kinder ohne Schwimmerfahrung (5 - 7 Jahre) Zeiten: 10 Nachmittage, 06.05.2016 - 22.07.2016 Freitag, 16:30 - 17:15 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Lehrschwimmhalle, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Josef Reuter Gebühr:44,50 € Spielerisch wird das Element „Wasser“ dem Kind näher gebracht. Verschiedene Bewegungs- und Koordinationsformen sind wesentliche Bestandteile. Mit und ohne Auftriebshilfen wird auf das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ hingearbeitet. Je Kurs werden drei Erziehungsberechtigte als Assistenten benötigt. (Bei Bedarf ist ein Wechsel von Anfänger zu Fortgeschrittene während des Kurses möglich). E 4508 Schwimmkurs für Fortgeschrittene (5 - 7 Jahre) Zeiten: 10 Termine, 06.05.2016 - 22.07.2016 Freitag, 17:15 - 18:00 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Lehrschwimmhalle, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Josef Reuter Gebühr:44,50 € Das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ ist das angestrebte Ziel dieses Kurses. Mit Spaß sollen sich die Kinder mit einer Schwimm hilfe selbstständig fortbewegen können und Grundkenntnisse über Beinschlag und Armzug haben. Je Kurs wird ein Erziehungs berechtigter als Assistent benötigt. Foto: ??????? 34 E 4509Schwimmkurs für Fortgeschrittene mit Seepferdchen (5 - 7 Jahre) Zeiten: 10 Termine, 06.05.2016 - 22.07.2016 Freitag, 18:00 - 18:45 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Lehrschwimmhalle, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Josef Reuter Gebühr:44,50 € Die Verbesserung der Schwimmtechnik und der Gesamtkoordination stehen im Vordergrund. Kraul- und Rückenschwimmen in der Grund form sollen erlernt werden. E 4510 Reiten aktiviert im Einzelunterricht (4 - 10 Jahre) Zeiten: 1 Termin nach Absprache Dienstag, 10.05.2016 oder Samstag, 14.05.2016 Ort: Offenstall Fam. Eisele, Rudolph-Diesel-Str. , Ertingen Leitung: Isolde Eisele Gebühr:20,00 € Je 45 Minuten wird nur ein Kind angenommen. Gerne auch für Kinder mit Defiziten. Durch die dreidimensionalen Schwingungs impulse, die der Reiter durch das Pferd empfängt, werden fehlende Bewegungsmuster aktiviert. Die Fein- und Grobmotorik wird verbessert sowie das physische und psychische Gleichgewicht gestärkt. Das Kind wird in seinem eigenen Tempo an unseren Haflinger herangeführt und macht nur soweit mit, wie es sich traut. Bitte an der Rudoph-Diesel-Straße parken - in der Nähe von M.A.N. Gesundheit • Sport E 4815Effektive Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen ab 15 Jahren Zeiten: 4 Abende, 22.04.2016 - 13.05.2016 Freitag, wöchentlich, 19:30 - 21:30 Uhr Ort: Grundschule, Bahnhofstr. 14, Ertingen Leitung: Martin Uhl Steffen Kuchelmeister Gebühr:60,00 € Gefahren erkennen, Grenzen setzen, Übergriffe vermeiden, Angriffe abwehren und das Selbstbewusstsein stärken! Strategien und Techniken hierzu werden von den Kampfkunstlehrern Martin Uhl und Steffen Kuchelmeister in diesem 8-Stündigen Kurs vorgestellt, erklärt und unterrichtet. E 4801 Yoga für Fortgeschrittene Zeiten: 15 Abende, 02.03.2016 - 29.06.2016 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Hausaufgabenraum, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Alexandra Endrikat Gebühr:70,00 € Yoga ist mehr als körperliche Bewegung. Die Auseinandersetzung mit der Philosophie des Yoga eröffnet neue Horizonte und fördert körperliche, geistige und emotionale Stabilität. Yoga steht allen offen. Unabhängig von Alter, Lebenssituation und Geschlecht eröffnet sich jedem/jeder Yoga Übenden ein ganz persönlicher Weg, wenn er/sie mit Yoga beginnt. E 4802 Wirbelsäulengymnastik Binzwangen Zeiten: 8 Nachmittage, 12.04.2016 - 14.06.2016 Dienstag, 14:00 - 14:45 Uhr Ort: Binsenberghalle Binzwangen, Schulstr. 30 Leitung: Ulrika Binder Gebühr:24,00 € Langsames, bewusstes Üben. Eine Kombination aus: Entspannung – Konzentration – Körperhaltung – Atmung – Koordination – Zentrierung – Bewegungsfluss – Ausdauer. Bitte Unterlage mitbringen. E 4803 Zumba®Fitness Zeiten: 10 Abende, 09.03.2016 - 01.06.2016 Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: Grundschule, Turnhalle, Bahnhofstr. 14, Ertingen Leitung: Simona Sill Gebühr:50,00 € www.vhs-donau-bussen.de 35 Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness-Dance-Work out, das einfach jeden mitreißt! Schnelle und langsame Rhythmen, ein Musik-Mix aus Salsa, Cumbia, Merengue etc. werden auf der Basis von Aerobic kombiniert, um eine einzigartige Balance von Muskelaufbau und Konditionsverbesserung zu erreichen. So ist Zumba® ein ideales Ganzkörpertraining für alle Altersstufen - egal, ob Tänzer oder Nichttänzer - das nicht nur schweißtreibend ist, sondern vor allem Spaß macht! E 4804 Zumba®Gold Zeiten: 10 Abende, 09.03.2016 - 01.06.2016 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Grundschule, Turnhalle, Bahnhofstr. 14, Ertingen Leitung: Simona Sill Gebühr:50,00 € Zumba®Gold ist für aktive Erwachsene. Es wird effektiv auf die spezifischen anatomischen und physischen Bedürfnisse dieser Ziel gruppe eingegangen. Der Kurs ist auch für jüngere Fitnessneulinge geeignet. Bitte mitbringen: Leichte Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk. E 4805 Power-Aquafitness am Vormittag Zeiten: 8 Vormittage, 04.05.2016 - 06.07.2016 Mittwoch, 08:30 - 09:30 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Lehrschwimmhalle, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Klaudia Craemer-Frick Gebühr:40,00 € Mit Poolnudeln wird ein gelenkschonendes aber intensives Kraft-, Konditions- und Muskeltraining durchgeführt. Der Umgang mit der Nudel muss vertraut sein. E 4806 Aquafitness am Vormittag Zeiten: 8 Vormittage, 06.05.2016 - 08.07.2016 Freitag, 08:00 - 09:00 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Lehrschwimmhalle, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Klaudia Craemer-Frick Gebühr:40,00 € Einzelne Muskelpartien werden im Flach- und Tiefwasser mit Hilfe alltäglicher Gegenstände schonend trainiert und aufgebaut. Bitte zwei Poolnudeln mitbringen. E 4807 Zumba®Fitness Zeiten: 5 Abende, 08.06.2016 - 06.07.2016 Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: Grundschule, Turnhalle, Bahnhofstr. 14, Ertingen Leitung: Simona Sill Gebühr:25,00 € Kursbeschreibung siehe Kurs E 4803. E 4808 Zumba®Gold Zeiten: 5 Abende, 08.06.2016 - 06.07.2016 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Grundschule, Turnhalle, Bahnhofstr. 14, Ertingen Leitung: Simona Sill Gebühr:25,00 € Kursbeschreibung siehe Kurs E 4804. E 4809 Aqua-Zumba® Zeiten: 6 Abende, 10.06.2016 - 15.07.2016 Freitag, wöchentlich, 19:00 - 19:45 Uhr Ort:Michel-Buck-Gemeinschaftsschule, Lehrschwimmhalle, Dürmentinger Str. 61, Ertingen Leitung: Simona Sill Gebühr:30,00 € Das als „Zumba® Poolparty“ bekannte Aqua Zumba® verleiht einem kräftigenden Workout eine völlig neue Bedeutung. Planschen, Stretchen, Twisten und sogar freudiges Geschrei, Gelächter, Gejohle und Gebrüll hört man häufig beim Aqua Zumba®. Es kombiniert die Formel und Philosophie von Zumba® mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik und bietet so ein sicheres, herausforderndes Wasserworkout, das die Ausdauer trainiert, die Figur formt und vor allem unglaublich viel Spaß macht. 36 LANGENENSLINGEN Leitung: Patricia Mayer Geschäftsstelle: Bürgermeisteramt Langenenslingen 88515 Langenenslingen Telefon (07376) 969 - 16 Telefax (07376) 969 - 30 E-Mail:[email protected] Internet:www.vhs-donau-bussen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Mittwoch von 14 bis 18.30 Uhr Bankverbindung: Kreissparkasse Riedlingen IBAN: DE64 6545 0070 0000 4383 73 BIC: SBCRDE66XXX So finden Sie uns in Langenenslingen und Teilorten: Grundschule Langenenslingen: Bei der Schule 9 Turn- und Festhalle Langenenslingen: Bei der Schule 3 Kindergarten Langenenslingen: Egelseestraße 16 Bürgersaal Langenenslingen: Hauptstraße 69 Gemeindesaal Billafingen: Eichertweg 15 Gemeindesaal Andelfingen: Schulstraße 18 Proberaum Rathaus Friedingen: Unterdorf 7 Arbeit • Beruf L 5201 Frühjahrsputz einmal anders - richtig verkaufen bei Ebay Zeiten: 1 Abend, 16.03.2016 Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: Grundschule, EDV-Raum, Bei der Schule 9, Langenenslingen Leitung: Brigitte Leyva Gebühr:12,00 € Laut einer Internetstudie lauern in jedem Haushalt mehrere hundert Euro an möglichen Ebay-Gewinnen. Vielleicht haben Sie ja schon mal bei Ebay eingekauft. Jetzt wird es Zeit, selber mal so richtig Platz zu schaffen und dabei noch kräftig die Urlaubskasse aufzubessern. Lernen Sie, wie man ein Verkäuferkonto anlegt, Angebote ansprechend gestaltet, was dabei zu beachten ist und was nach dem Verkauf geschieht. L 5202 Windows 10 - Schnelleinstieg für Umsteiger Zeiten: 1 Abend, 13.04.2016 Mittwoch, 18:00 - 20:15 Uhr Ort: Grundschule, EDV-Raum, Bei der Schule 9, Langenenslingen Leitung: Brigitte Leyva Gebühr:9,00 € zzgl. Seminarunterlagen Sie haben die Möglichkeit genutzt und das kostenlose Upgrade auf Windows 10 installiert bzw. Sie sind noch am überlegen, ob ein Umstieg für Sie ratsam ist. An Hand einer Präsentation lernen Sie die wichtigsten Neuerungen gegenüber anderen Windowsversionen kennen. Außerdem wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie das neue Windows nach Ihren Bedürfnissen anpassen können. L 5203Ihr Smartphone – Ihr neuer Begleiter in Alltag und Beruf Zeiten: 1 Abend, 11.05.2016 Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: Grundschule, EDV-Raum, Bei der Schule 9, Langenenslingen Leitung: Brigitte Leyva Gebühr:12,00 €, zzgl. Seminarunterlagen Sie sind Besitzer eines Android-Smartphones? Nun gilt es, die unzähligen Möglichkeiten dieses Gerätes kennenzulernen. Der Kurs beantwortet folgende Fragen: • Wie richtet man das Handy richtig ein? • Welche Einstellungen sind wichtig oder sinnvoll? • Wie schreibe und empfange ich Emails? •Wie speichere ich Kontakte richtig, so dass sie nie wieder verloren gehen? •Wie richtet man Termine ein und synchronisiert beispielsweise mit anderen Geräten? • Wie kommen Apps auf mein Handy? Außerdem werden Ihnen aus der Vielzahl der zu Verfügung stehenden Apps einige wichtige bzw. interessante vorgestellt. Der Kurs eignet sich nicht für Besitzer von iPhone, Windows-Phone und anderen Systemen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Dozentin. Die Telefonnummer erfahren Sie bei der VHS. 37 Junge VHS L 5501 Osterbacken mit Kindern (6-10 Jahre) Zeiten: 1 Nachmittag, 18.03.2016 Freitag, 15:00 - 17:30 Uhr Ort: Grundschule, Küche, Bei der Schule 9, Langenenslingen Leitung: Susanne Boos Gebühr:9,00 € zzgl. Zutatenumlage Kinder backen in diesem Kurs u. a. Ostergebäck aus Hefeteig. Bitte Geschirrtuch, Handtuch, Schürze, sowie einen Korb oder eine Schüssel für das Gebäck mitbringen! L 5502 Pizza backen mit Kindern (6-10 Jahre) Zeiten: 1 Nachmittag, 22.04.2016 Freitag, 15:00 - 17:30 Uhr Ort: Grundschule, Küche, Bei der Schule 9, Langenenslingen Leitung: Susanne Boos Gebühr:9,00 € zzgl. Zutatenumlage Kinder backen Pizza. Bitte Geschirrtuch, Handtuch, Schürze, sowie einen Korb oder eine Schüssel mitbringen! Gesundheit L 5801 Pilates für Anfänger Zeiten: 10 Abende, 02.03.2016 - 11.05.2016 Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr Ort: Gemeindesaal, Schulstr. 18, Andelfingen Leitung: Martina Behnke Gebühr:56,00 € L 5802 Pilates für Anfänger - Aufbaukurs Zeiten: 10 Abende, 02.03.2016 - 11.05.2016 Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: Gemeindesaal, Schulstr. 18, Andelfingen Leitung: Martina Behnke Gebühr:56,00 € Kursbeschreibung siehe Kurs L 5801. L 5803 Pilates für Fortgeschrittene Zeiten: 10 Abende, 02.03.2016 - 11.05.2016 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Gemeindesaal, Schulstr. 18, Andelfingen Leitung: Martina Behnke Gebühr:56,00 € Kursbeschreibung siehe Kurs L 5801. L 5804 Yoga Zeiten: 18 Abende, 03.03.2016 - 21.07.2016 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Kindergarten, Multifunktionsraum, Egelseestr. 16, Langenenslingen Leitung: Monica Sathaye Gebühr:128,00 € bis 11 Teilnehmer 118,00 € ab 12 Teilnehmern Yoga ist eine uralte Kunst und Wissenschaft den Körper zu bewegen und Atemräume zu öffnen. Es vereint Körper und Geist und bringt Ordnung in die voneinander abhängigen Organe. Yoga ist für jede Frau, für jeden Mann, gleich welchen Alters, Berufs, mit oder ohne körperlichen Einschänkungen. Yoga hilft Dir mit einem Lächeln zu leben. L 5805 Yoga in Billafingen Zeiten: 10 Abende, 07.03.2016 - 23.05.2016 Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: Gemeindesaal, Eichertweg 15, Billafingen Leitung: Monica Sathaye Gebühr:110,00 € bis 7 Teilnehmer 85,00 € bis 9 Teilnehmer 72,00 € ab 10 Teilnehmern Kursbeschreibung siehe Kurs L 5804. L 5806 Yoga in Friedingen Zeiten: 8 Abende, 10.03.2016 - 02.06.2016 Donnerstag, 19:00 - 20:15 Uhr Ort: Proberaum Rathaus, Unterdorf 7, Friedingen Leitung: Regina Schneider Gebühr:56,00 € bis 9 Teilnehmern 48,00 € ab 10 Teilnehmer 38 UNLINGEN Leitung: Eberhard Schneider Geschäftsstelle: Eberhard Schneider Riedlinger Str. 20 88527 Unlingen Telefon: (07371) 9297097 E-Mail: [email protected] Internet:www.vhs-donau-bussen.de Bankverbindung: Kreissparkasse Riedlingen IBAN: DE64 6545 0070 0000 4383 73 BIC: SBCRDE66XXX Gesellschaft UN 6101Betreuungen – Generalvollmacht, Betreuungsverfügung, rechtliche Betreuung Vortragsabend mit Beratung Zeiten: 1 Abend, 16.06.2016 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Wolfgang Wohlgemuth Gebühr:12,00 € Haben Sie Fragen zu Betreuungen? Wo liegen die Unterschiede der häufigsten Betreuungsformen. Welche Vor- und Nachteile haben sie? Was ist beim Erstellen der jeweiligen Dokumente zu beachten? Oft ist es sinnvoll sich erst einmal beraten zu lassen, bevor man zu einer Behörde oder einem Amt geht. Es ist gut, sich auf solche Termine und Gespräche vorzubereiten. Arbeit • Beruf UN 6201 Kaufmännische Buchführung Zeiten: 10 Abende, 10.03.2016 - 16.06.2016 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Zimmer Nr. 6, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Wolfgang Wohlgemuth Gebühr:62,00 € Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Kaufmännischen Buchführung, der Bilanzierung und Kontenführung. Anhand praktischer Beispiele wird das erworbene Wissen, wie das Erstellen einer Eröffnungsbilanz, das Buchen laufender Geschäftsvorfälle, Abschluss der Bestands- und Erfolgskonten, Erstellen der Schlussbilanz etc. vertieft. Geeignet für Umschüler (Arbeitsamt) oder Berufswiedereinsteiger oder Schulabgänger. UN 6202 Effektiver Umstieg auf Windows 10 Zeiten: 3 Abende, 02.03.2016 - 16.03.2016 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 2, 2. OG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:39,00 €, zzgl. Schulungsmaterial, falls gewünscht Hier bekommen Sie kompakt, anschaulich und zugleich leicht verständlich alle Neuerungen und Änderungen von Windows 10 erklärt. Egal, von welcher Windows-Version Sie kommen, hier lernen Sie, schnell und effektiv mit dem neuen Startmenü und den Apps zu arbeiten und das Suchfeld optimal zu nutzen. Aus dem Inhalt: • Der neue Desktop und das neue Startmenü • Apps, Store • Menüband im Explorer • Datei-, Ordner- und Systemverwaltung •Datenschutz Bitte bringen Sie Ihren Laptop, falls vorhanden, mit Windows 10 mit. Eventuell kann ein Schulungslaptop zur Verfügung gestellt werden. UN 6203 Jimdo – Der Webbaukasten Einfach und kostenlos zum eigenen Webauftritt Zeiten: 3 Vormittage, 05.03.2016 - 19.03.2016 Samstag, wöchentlich, 09:00 - 11:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:39,00 € 39 In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit der freien Software Jimdo Webseiten einfach erstellen können. Anhand von Schritt-für-Schritt-Anweisungen und praxisnaher Aufgaben entwickelt sich der eigene Webauftritt. Viele Designvorlagen ermöglichen eine moderne Gestaltung für jeden Geschmack. Mit den Übungen in diesem Kurs festigen Sie das erworbene Wissen. Aus dem Inhalt: Den Webauftritt einrichten, die Startseite gestalten, die Navigation einrichten, Tabellen und Bilder-Galerien. UN 6204 Outlook 2010 – Grundlagen Emails, Termine, Aufgaben und Adressen im Griff behalten Zeiten: 5 Abende, 04.04.2016 - 02.05.2016 Montag, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:65,00 € zzgl. 18 € für Schulungsbuch, falls gewünscht Wollen Sie Ihre Termine und Aufgaben in den Griff bekommen? Mit Emails zeitsparend arbeiten? Oder Ihr Adressenchaos ordnen? Dann ist dieser Kurs die richtige Wahl für Sie. Inhalte: • Arbeitsoberfläche kennenlernen • E-Mails senden, empfangen, blockieren und filtern • Kontakte verwalten • Adressbuch nutzen und Verteilerlisten erstellen • Termine und Besprechungen planen • Aufgaben planen und delegieren • Zugangsrechte, Stellvertretung und Konten einrichten UN 6205 Excel 2010 – Grundkurs kompakt Einfach und effizient – jetzt richtig lernen, wie Excel 2010 funktioniert! Zeiten: 4 Abende, 06.04.2016 - 27.04.2016 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:52,00 € Lernen Sie in kürzester Zeit alles Wichtige an Grundlagenwissen zu Excel 2010 kennen. Es wird Ihnen gezeigt wie Sie Schritt-für-Schritt z. B. Tabellen mit Daten erstellen und gestalten oder wie Sie einfache Formeln und Funktionen nutzen können. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei alles schnell in die Tat umzusetzen und zeigt Ihnen auch, wie Sie Daten unkompliziert in Diagrammen veranschaulichen können. Kursinhalte: • Erste Schritte mit Excel • Arbeitsmappen öffnen und schließen • Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen • Tabellen gestalten und drucken • Einfache Formeln und Funktionen nutzen • Diagramme erstellen UN 6206 Word 2010 Aushänge, Flyer und Broschüren Schritt-für-Schritt zur eigenen Werbung, mit Word 2010 kein Problem! Zeiten: 3 Vormittage, 09.04.2016 - 23.04.2016 Samstag, wöchentlich, 09:00 - 11:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:39,00 € Aushänge, Flyer und Broschüren mit Word 2010 gestalten und dabei gleichzeitig den sicheren Umgang mit dem Text verarbeitungsprogramm erlernen? Kein Problem, mit diesem praxisorientierten Kurs werden Sie an die Hand genommen und lernen schnell und einfach, wie Sie z. B. Broschüren erstellen und dabei die Seite einrichten, Text und Tabellen erstellen, WordArt zur Gestaltung verwenden und Bilder einfügen, sowie deren Größe verändern. Kursinhalte: • Seite einrichten • Text eingeben und formatieren • Tabellen erstellen und formatieren • Symbole einfügen • Text in Spalten setzen • Bilder einfügen und Größe ändern Schulungsunterlagen mit einer Zusammenfassung und Übungen sind kostenlos dabei. 40 UN 6207Excel 2010 Stromkosten, Haushaltsbuch, Finanzierungen & Co. - Den Überblick im Haushalt mit Excel 2010 bewahren! Zeiten: 3 Vormittage, 30.04.2016 - 14.05.2016 Samstag, wöchentlich, 09:00 - 11:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:39,00 € Ob Adresslisten führen, Stromkosten berechnen oder ein Haushaltsbuch führen, ab jetzt wird es noch einfacher, Tabellen für private Aufgaben anzulegen. Dieser Kurs gibt Ihnen diverse Anregungen, für welche alltäglichen Aufgaben Excel 2010 eingesetzt werden kann. Lernen Sie z. B., wie man eine Auto-finanzierung in Excel übersichtlich darstellt oder wie man mit Excel Wetterdaten gekonnt auswertet. Kursinhalte: • Tabellen gestalten • Einfache Berechnungen ausführen • Daten auswerten und darstellen • Mit mehreren Tabellen arbeiten • Zinsen und Kredite UN 6208 Das Smartphone mit Android 4.x Endlich das Smartphone mit Android im Griff haben! Zeiten: 1 Abend, 13.05.2016 Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:15,00 € Einfach nur telefonieren und SMS schreiben, das war einmal. Mit einem Smartphone mit Android haben Sie ungeahnte Möglichkeiten, wie z. B. im Internet surfen, Emails schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine erstellen und natürlich nebenbei auch telefonieren und SMS schreiben. Dieser Kurs vermittelt Ihnen schnell und einfach in bewährter kompakter Form, wie Sie Ihr Smartphone endlich richtig nutzen können. Kursinhalte: •Vorbereitung • Erste Schritte •Kommunikation • Fotografie und Video • Dokumente und Medien • Unterwegs mit dem Smartphone • Organisation mit dem Smartphone • Im Internet surfen • Datenaustausch und Synchronisation • Sicherheit, Tuning und Tipps UN 6209 Excel 2010 – Aufbaukurs kompakt Mehr als nur die Grundlagen verstehen – fortgeschrittene Excel-2010-Techniken auf den Punkt gebracht! Zeiten: 5 Abende, 01.06.2016 - 29.06.2016 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:65,00 € Erweitern Sie so schnell wie nie zuvor Ihre Excel 2010 Kenntnisse und profitieren Sie dabei von diesem Kurs. Rechnen Sie wie die Profis mit WENN, SVERWEIS, Zeitberechnungen und Matrixformeln. Lernen Sie im Handumdrehen Daten zu kombinieren, zu konsolidieren oder Daten mit dem AutoFilter/Spezialfilter zu filtern und sparen Sie sich so viel Zeit. Ergründen Sie jetzt die Tiefen von Excel. Kursinhalte: • Wie Profis rechnen (WENN, SVERWEIS, Zeitberechnungen, Matrixformeln) • Daten kombinieren und konsolidieren • Daten mit dem AutoFilter/Spezialfilter filtern • Mit Pivot-Tabellen arbeiten • Diagramme bearbeiten und formatieren • Daten importieren (u. a. mit Microsoft Query) und exportieren • Benutzerdefinierte Zahlenformate und Gültigkeitsprüfung nutzen • Excel individuell anpassen (Zellen schützen, Symbolleiste/ Menüband anpassen) www.vhs-donau-bussen.de 41 UN 6210Das Tablet mit Android 4.x - Endlich das Tablet mit Android im Griff haben! Zeiten: 1 Abend, 03.06.2016 Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:15,00 € Mit einem Tablet mit Android haben Sie ungeahnte Möglichkeiten. Sie können es sogar als Ersatz für ein Notebook oder einen PC einsetzen. Neben Standardfunktionen wie z. B. im Internet surfen und E-Mails schreiben, können Sie soziale Netzwerke nutzen und beispielsweise Termine erstellen, aber auch fotografieren sowie Videos drehen und diese dann bearbeiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen schnell und einfach, wie Sie Ihr Tablet endlich richtig nutzen können. Kursinhalte: • Vorbereitung und erste Schritte • Im Internet surfen und einkaufen •Kommunikation • Office und E-Books • Organisation mit dem Tablet • Datenaustausch und Synchronisation • Musik, Videos und Mediatheken • Fotografie und Video • Unterwegs mit dem Tablet • Sicherheit, Tuning und Tipps UN 6211Überzeugend präsentieren mit PowerPoint 2010 und beim Publikum gut ankommen Zeiten: 4 Abende, 04.06.2016 - 25.06.2016 Samstag, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:52,00 € Mindestens so wichtig wie der versierte Umgang mit PowerPoint ist die Fähigkeit, Inhalte auszuwählen, zu strukturieren und überzeugend vorzutragen. Daher vermittelt dieser Kurs nicht nur praxisnahe Kenntnisse rund um PowerPoint 2010 – er erklärt auch, wie zielgerichtet und erfolgreich präsentiert wird. Kursinhalte: • Was macht eine Präsentation erfolgreich? • Präsentationen planen und realisieren • Inhalte kommunizieren und visualisieren • Vorbereitung von Präsentationen • Präsentationen und Vorträge halten • Nachbereitung von Präsentationen UN 6212Dateien, Ordner und Programme - Ordnung schaffen mit Windows 7 Ordnung muss sein, auch auf dem PC! Zeiten: 3 Vormittage, 13.07.2016 - 27.07.2016 Mittwoch, wöchentlich, 09:00 - 11:15 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, EDV-Raum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Roland Junghänel Gebühr:39,00 € Ordnung muss sein, auch auf dem PC! Schaffen Sie Ordnung am PC und lernen Sie in diesem Kurs, wie einfach das mit Windows 7 sein kann. Lernen Sie Schritt-für-Schritt, wie sich der Computer schnell wieder aufräumen und die angelegte Ordnung bewahren lässt. Erweitern und festigen Sie Ihr Wissen indem Sie Ihre Dateien übersichtlich in Bibliotheken zusammenfassen und nicht verwendete Programme vollständig von Ihrem Computer entfernen. Kursinhalte: • Organisieren von Dateien auf dem Computer • Eine sinnvolle Ordnerstruktur anlegen • Die Bibliotheken verwenden und neue Bibliotheken anlegen • Verknüpfungen auf dem Desktop erstellen • Das Startmenü, die Taskleiste und die Favoriten verwalten • Programme installieren und über die Systemsteuerung deinstallieren • Daten auf CD, USB-Stick und externer Festplatte speichern www.vhs-donau-bussen.de 42 Sprachen UN 6301Arabisch - Einführung in die arabische Sprache für Anfänger ohne Vorkenntnisse Zeiten: 10 Abende, 06.04.2016 – 22.06.2016 Mittwoch, 19:30 – 21:00 Uhr Ort: VHS, Seminarraum 1, EG, St. Gerhard Str. 1, Riedlingen Leitung: Mourad Ouertani Gebühr: Siehe Tabelle Seite 12 Arabisch ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Für mehr als 250 Millionen Menschen ist sie wie für den Kursleiter Mourad Quertani die Muttersprache. Sich einen einfachen Wortschatz für kleine Gespräche aneignen, einfache Sätze für Alltagssituationen bei der Begegnung mit arabisch sprechenden Personen zu lernen, bilden den Schwerpunkt dieses Kurses. Der Unterricht ist in Hocharabisch, das in allen arabischen Ländern verstanden wird. Junge VHS UN 6501 Schreibvorbereitung für Linkshänder Anfängerkurs für Kindergartenkinder mit Jobasa Zeiten: 6 Nachmittage, 04.03.2016 - 22.04.2016 Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Zimmer Nr. 6, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Anja Devi Blersch Gebühr:60,00 € Die zertifizierte Linkshänderberaterin und Ergotherapeutin Frau Blersch bietet für eine Kindergruppe nach Methodik Dr. Johanna Barbara Sattler einen Kurs zur Schreibvorbereitung an. Dieser Kurs ist für linkshändige Kinder im Vorschulalter gedacht, die im Herbst 2016/2017 eingeschult werden. Die Vorbereitung einer lockeren Schreibhaltung ist für linkshändige Kinder besonders wichtig, um Schreibproblemen und Verkrampfungen vorzubeugen. Spielerisch werden Übungen zur Verbesserung der Fingermotorik, zur Stifthaltung und Blattlage zum Schreiben mit links durchgeführt. Beim Info-Nach mittag dürfen die Kinder ihren Eltern das bereits Erlernte zeigen und die Eltern erhalten Tipps und Anregungen zur Unterstützung ihrer Kinder. Um intensiv auf jedes einzelne Kind eingehen zu können, wird mit einer Kleingruppe mit 5-6 Kindern gearbeitet. UN 6502 Wir machen das alles mit links ein Kurs für linkshändige Grundschüler Zeiten: 4 Nachmittage, 03.06.2016 - 24.06.2016 Freitag, wöchentlich, 14:00 - 16:00 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Zimmer Nr. 6, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Anja Devi Blersch Gebühr:60,00 € In diesem Kurs sollen die Kinder an das im Grundkurs Gelernte erinnert werden. Die damals vermittelten Fertigkeiten werden vertieft. Ganz gezielt wird nun auf den eben begonnenen Schulalltag eingegangen. Eine kleine Hexe wird spielerisch Hilfen aufzeigen und diesen Kurs begleiten. In einer Elternveranstaltung haben auch die Eltern die Möglichkeit, sich mit der zertifizierten Links händerberaterin und Ergotherapeutin Frau Blersch auszutauschen und Anregungen und Wünsche zu äußern. Denkbar ist dieser Kurs auch als eine Art Crash-Kurs für Neueinsteiger. UN 6505 Osterbacken für Kinder Zeiten: 1 Nachmittag, 19.03.2016 Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Küche, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:11,00 € zzgl. 3,50 € Zutatenumlage Bäcker Wolfgang Kurray backt mit euch Osterhasen und Osternester aus Hefeteig. Danach stellen wir einen Biskuitteig her und backen daraus (mit mitgebrachten Formen) Osterhasen, Lämmer, Hühner, Fische. UN 6506 Osterbacken für Kinder Zeiten: 1 Termin, 21.03.2016 Montag, 16:45 - 19:45 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Küche, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:11,00 € zzgl. 3,50 € Zutatenumlage Sieh Kursbeschreibung Kurs UN 6505. 43 UN 6503 Töpferkurs für Kinder: Getöpferte Tonschafe Zeiten: 1 Nachmittag, 09.04.2016 Samstag, 15:00 - 17:00 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Werkraum, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Monika Föhr Gebühr:8,00 € zzgl. ca. 5 € Materialkosten Aus einer Tonkugel formen wir ein Daumenschälchen. Was wird aus der Schale? Jetzt entscheidet die Form und eure Phantasie über das Endprodukt. Lasst euch mitnehmen auf eine spannende Reise von der Kugel zum fertigen Unikat. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. UN 6504 Muttertagsbacken Zeiten: 1 Nachmittag, 07.05.2016 Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Küche, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:11,00 € zzgl. 3,40 € Zutatenumlage Ein Backkurs für kreative Köpfe! Kinder backen und dekorieren ein Geschenk für Mama zum Muttertag. Ernährung Für alle Kurse von Herrn Kurray bitte mitbringen: Ein Geschirrtuch, Handtuch, Tortenplatten und - falls vorhanden – einen Handmixer oder eine Küchenmaschine bzw. Thermomix. UN 6701 Brot und Brötchen Zeiten: 1 Abend, 05.04.2016 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Küche, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:12,00 € zzgl. 3,90 € für Zutaten Die Geheimnisse vom Brot- und Brötchenbacken für jede/n Frau/ Mann ganz leicht gemacht. Vom Bauernbrot bis Vollkornbrötchen ist fast alles dabei. UN 6702 Desserts und Minitorten Zeiten: 1 Abend, 19.04.2016 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Küche, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:12,00 € zzgl. 6,90 € für Zutaten Bäcker Wolfgang Kurray stellt heute mit Ihnen Rouladenböden her und macht daraus Desserts und Minitorten in vielen Geschmacks richtungen (Sahne, Quark, Joghurt, Früchte). Haben Sie ein interessantes Hobby oder sind Sie Experte auf einem bestimmten Gebiet? Sie bringen gerne anderen Menschen etwas bei und suchen nach einem kleinen Nebenverdienst? Dann könnte die VHS die richtige Adresse für Sie sein, denn Kursleiter werden jederzeit gesucht. Interessiert? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle (Telefon 0 73 71 / 76 91). 44 UN 6703 Dennete Zeiten: 1 Abend, 19.05.2016 Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Küche, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:12,00 € zzgl. 7,20 € für Zutaten Wir machen Dennete in vielen Variationen (von süß bis pikant) UN 6704 Dauergebäcke Zeiten: 1 Abend, 03.05.2016 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Ort: Donau-Bussen-Schule, Küche, Daugendorfer Str. 39, Unlingen Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:12,00 € zzgl. 4,80 € für Zutaten Es gibt viele Gebäcke, die über eine längere Zeit frisch bleiben und zudem auch noch schnell hergestellt werden können, wie Flammende Herzen, Nougatringe, Pfauenaugen, Amerikaner. Gesundheit UN 6801Lauftreff: Laufen für Anfänger und Fortgeschrittene Zeiten: 25 Abende, 07.03.2016 - 05.09.2016 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Festhalle Riedlingen Leitung: Eberhard Schneider Gebühr:frei Eine Laufgruppe der VHS trifft sich jeden Montag um 19 Uhr zum gemeinsamen Joggen. Auf einer schönen Laufstrecke entlang der Donau können sich Laufanfänger und geübte Läufer verschieden schnellen Gruppen anschließen. Im Vordergrund steht eindeutig der gesundheitliche Gewinn des Laufens. Deshalb sind vor allem Laufanfänger eingeladen mitzumachen. Entdecken Sie zusammen mit der Gruppe die Lust am Laufen. Rechtzeitige Anmeldung Wir müssen Kurse ca. eine Woche vor Kursbeginn absagen, wenn nach unseren Unterlagen zu wenige Anmeldungen vorliegen. Leider melden sich immer wieder Interessenten nicht rechtzeitig vor Kursbeginn an, sondern kommen ganz spontan und stehen dann vor verschlossener Tür. Wir wollen Ihnen und uns diese Enttäuschung ersparen. Deshalb bitte rechtzeitig anmelden. 45 UTTENWEILER Leitung: Sonja Hoheisel Anmeldung: Bitte nur schriftlich mit der Anmeldekarte der VHS Briefkasten Rathaus Uttenweiler 88524 Uttenweiler oder bei der Geschäftsstelle Riedlingen Tel:. 07371/7691 Fax: 07371/7681 E-Mail: [email protected] Internet:www.vhs-donau-bussen.de Bankverbindung: Kreissparkasse Riedlingen IBAN: DE64 6545 0070 0000 4383 73 BIC: SBCRDE66XXX Neue Medien UT 7201 Smartphone-Kurs für Senioren und Unerfahrene Zeiten: 2 Abende, 10.05.2016, 31.05.2016 Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr Ort: Rathaus Uttenweiler Leitung: Kasimir Romer Gebühr:12,00 €, zzgl. Seminarunterlagen Sie haben sich ein Smartphone angeschafft oder spielen mit dem Gedanken sich eines zuzulegen? Sie benötigen eine gründliche Einführung, so dass Sie Ihr Gerät Ihren Bedürfnissen entsprechend gut nutzen können? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Als erstes werden Sie mit den Grundfunktionen des Gerätes wie Telefonieren und Fotografieren vertraut gemacht. Danach werden Sie lernen, wie man Kontakte speichert sowie Termine im Kalender erstellt. Außerdem werden wir einige interessante Apps ansehen und herunterladen. Es gibt weit über eine Million Apps, da ist für jeden Zweck etwas dabei. Weitere Kursinhalte werden Kommunikation über das Internet, Wetter- und Verkehrsinfos, Kochen mit dem Smartphone und Sicherheit sein. Kasimir Romer ist 15 Jahre alt und auf dem Smartphone total fit. Er wird Ihnen die Kursinhalte langsam und deutlich näherbringen, so dass wirklich jeder mitkommt. Wenn Sie interessiert sind ein Smartphone zu erwerben, haben Sie hier die Möglichkeit. Das empfohlene Smartphone kostet ca. 200,00 Euro, die Bestellung sowie alles weitere läuft vor dem Kurs über den Dozenten. Sollten Sie bereits ein Smartphone besitzen, ist das auch o.k. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie ein Smartphone bestellen wollen, der Dozent wird sich dann bei Ihnen melden. Junge VHS UT 7501 Osterbacken für Kinder von 4 - 12 Jahren Zeiten: 1 Termin, 16.03.2016 Mittwoch, 16:45 - 19:45 Uhr Ort: Grund- und Hauptschule, Küche, Sailerstr. 15, Uttenweiler Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:11,00 € zzgl. Zutatenumlage 3,50 € Bäcker Wolfgang Kurray backt mit Euch Osterhasen und Osternester aus Hefeteig. Danach stellen wir einen Biskuitteig her und backen daraus (mit mitgebrachten Formen) Osterhasen, Lämmer, Hühner und Fische. Bitte mitbringen: Formen, Geschirr tuch, Handtuch, Schürze, Korb oder Blech für Gebackenes. UT 7502 Osterbacken für Kinder von 4 - 12 Jahren Zeiten: 1 Termin, 22.03.2016 Dienstag, 16:45 - 19:45 Uhr Ort: Grund- und Hauptschule, Küche, Sailerstr. 15, Uttenweiler Leitung: Wolfgang Kurray Gebühr:11,00 € zzgl. Zutatenumlage 3,50 € Kursbeschreibung siehe Kurs UT 7501. Gesundheit UT 7801 Yoga für Menschen von heute Zeiten: 15 Abende, 29.02.2016 - 27.06.2016 Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: Bücherei, 2. Stock, (hinterm Rathaus), Syrlin Str. 4, Uttenweiler Leitung: Wolfgang Boll Gebühr:70,00 € 46 Yoga ist der Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit und Gelassenheit. Auf sanfte Weise, frei von Leistungsan-sprüchen, werden Körperübungen (Asanas) des Yogas erlernt. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Vorkenntnisse sind erforderlich. UT 7802 Spiralmuskeltraining (SM) nach Dr. Smisek Zeiten: 5 Abende, 14.03.2016 - 18.04.2016 Montag, 17:30 - 18:30 Uhr Ort: Grund- und Hauptschule, Musikraum, Sailerstr. 15, Uttenweiler Leitung: Luitgard Kramer Gebühr:35,00 € Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die Rücken- und Gelenkbeschwerden vorbeugen wollen. An alle, die nach einem Ausgleich zu ihrer täglichen Arbeit suchen. Das Wichtigste an den Spiralmuskeltrainingsübungen ist, dass mit Hilfe der spiralen Muskelverkettung im Körper eine nach oben ziehende Kraft entsteht, die den Druck auf die Bandscheiben und die Gelenke mindert und deren Versorgung, Regeneration und Heilung ermöglicht. Gleichzeitig geben die Muskelspiralen der Wirbelsäule eine optimale Beweglichkeit. Diese präventive Funktionsgymnastik wird mit Hilfe eines elastischen Seiles ausgeführt, welches die Teilnehmer während der Kurszeiten zum Üben mit nach Hause bekommen, um so einen dauerhaften Erfolg zu gewährleisten. Man kann das Seil für 25 € erwerben oder für 5 € für die Dauer des Kurses ausleihen. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. UT 7804 Yoga für Anfänger Zeiten: 10 Abende, 08.03.2016 - 31.05.2016 Dienstag, 19:00 - 20:15 Uhr Ort: Bücherei, 2. Stock, (hinterm Rathaus), Syrlin Str. 4, Uttenweiler Leitung: Regina Schneider Gebühr:58,00 € Yoga ist ein Weg zu Wohlbefinden, Gelöstheit und Gelassenheit. Frei von Leistungsdenken üben wir Körperübungen und lernen den Umgang mit dem Atem (Pranayama). Gesundheit, Beweglichkeit, Selbstvertrauen und Konzentrationsfähigkeit sind die selbstverständlichen Folgen regelmäßigen Übens. Der Kurs eignet sich für alle Alterstufen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, Matte oder Decke, Sitzkissen und warme Socken mitbringen. Das etwas andere Geschenk! Ein GeschenkGutschein der Volkshochschule Donau-Bussen. Erhältlich in allen Geschäftsstellen. 47 Firmenschulungen Ihr Unternehmen ist so gut wie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen es sind. Die VHS wendet sich mit ihrem Angebot an alle Betriebe, die ihre Mitarbeiter/innen „fit“ machen wollen. Wir bieten Ihnen Seminare in den Bereichen • PC, z. B. Office-Anwendungen, Internet • Deutsch für Ausländer • Fremdsprachen, z.B. Business Englisch, Spanisch, Italienisch, Russisch • Rhetorik • Kaufmännische Praxis • Ernährung • Entspannung und Bewegung Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Schulungen, die in der Terminplanung, den Örtlichkeiten und den Preisen optimal auf Ihren Betrieb zugeschnitten sind. Wenden Sie sich an die VHS, Ihr Ansprechpartner für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung: Telefon 0 73 71/7691. Impressum Volkshochschule Donau-Bussen e. V. Altheim · Dürmentingen · Ertingen · Langenenslingen Riedlingen · Unlingen · Uttenweiler Geschäftsstelle Riedlingen Leitung: Heiderose Koch St. Gerhard Straße 1 · 88499 Riedlingen Telefon 07371/7691 · Telefax 07371/7681 E-Mail: [email protected] Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Vorstand: E. Schneider J. Guderlei W. Rieber Gesamtherstellung: M-Druck GmbH · 88521 Ertingen Auflage: 4.000 www.vhs-donau-bussen.de 48
© Copyright 2025 ExpyDoc