Die Schülersprecher gründen ein neues Organ in der Schule: den Schülerrat Schülerrat – Was ist das? Der Schülerrat ist ein Projekt, welches von den Schülervertretern des Holzlandgymnasiums initiiert wird. Er befasst sich mit aktuellen bildungspolitischen Themen, aber auch mit Ideen zur Verbesserung des Schulalltags und der Schule. Darüber hinaus sollen auch allgemeine Probleme, für die ihr schon immer eine Lösung sucht, angesprochen werden. Die Mitglieder diskutieren in konstruktiven Debatten über Lösungen und Lösungsvorschläge, welche dann an das zuständige Amt – beziehungsweise an die Schulleitung – weitergeleitet werden, oder Umsetzung durch die Schüler finden. Wer gehört dem Schülerrat an? Alle Schüler des Gymnasiums können dem Schülerrat angehören. Dieser basiert auf eurem Interesse und ist vollkommen freiwillig. Es ist auch möglich, dass ihr nur an einzelnen Sitzungen teilnehmt und so ausgewählte Problematiken ansprecht. Wann trifft sich der Schülerrat? Der Schülerrat trifft sich aller vier Wochen, immer Mittwochs ab 13:30 Uhr. Für die Sitzungen wird Raum 9 vorgesehen (bitte beachtet die Aushänge zu möglichen Änderungen). Jede Sitzung wird auf etwa 45 Minuten veranschlagt. Solltet ihr zu dieser Zeit noch Nachmittagsunterricht haben, wendet euch bitte an den jeweiligen Fachlehrer oder an einen Schülervertreter, um euch zu gewährleisten, an der Sitzung teilzunehmen. Was bringt der Schülerrat? Der Schülerrat dient der Interessenvertretung aller Schüler vor der Schulleitung und dem Schulträger. Anregungen, Ideen und Problematiken werden besprochen und umgesetzt. Der Schülerrat soll die Schülermitwirkung deutlich verbessern und jedem die Möglichkeit bieten, sich in das Schulleben einzubringen. Was wird dort besprochen? Prinzipiell können alle Themenvorschläge besprochen werden, bei denen von eurer Seite Bedarf besteht. So etwa Probleme mit Lehrern, anderen Schülern oder auch Anregungen und Ideen zur Verbesserung der Schule. Themenvorschläge: - Nutzung des Fußballplatzes - Einrichtung einer verbesserten Schülernachhilfe und Hausaufgabenbetreuung - Planung von Klassen- und Schulprojekten - Veränderung der Nutzung einzelner Räumlichkeiten (Aufenthaltsraum für Schüler mit Beschäftigungen...) - Einrichtung von Schülerbasaren → Verkauf von Büchern, etc. am Jahresende Euren kreativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Bei Fragen wendet euch bitte an Sabine Roselt, Maximilian Ditt oder Nick Waldstädt. Ihr findet uns jeden Dienstag während der Hofpause im Schülervertreterbüro (links neben dem Essensraum des Schulkiosks). Wir freuen uns auf euer Erscheinen Mit freundlichen Grüßen Nick Waldstädt ( Schülersprecher) Sabine Roselt ( stellvertretender Schülersprecher) Maximilian Ditt ( stellvertretender Schülersprecher )
© Copyright 2025 ExpyDoc