Kunststoffverarbeitung Erhöhte Wirtschaftlichkeit durch werkzeug

Erhöhte
Wirtschaftlichkeit
durch werkzeug­
innendruck­basierte
Systeme.
Get Better. With Kistler.
Kunststoffverarbeitung
Optimierte Prozesseffizienz beim Spritzgiessen.
www.kistler.com
Inhalt.
Einleitung
Kistler – Ihr Partner für Prozesse­ffizienz
und Wirtschaftlichkeit
Unternehmenserfolg im Fokus.
Mehr Produktivität, weniger Kosten.
Werkzeuginnendruck als Gradmesser für Qualität.
Die Kistler Gruppe ist ein weltweit
führender Hersteller von Sensoren
und Systemen zur Messung von
Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Mit Systemen von
Kistler lassen sich Messsignale hochpräzise analysieren und so die
Pro­zess­effizienz und der betriebswirtschaftliche Erfolg von Unter­nehmen
nachhaltig steigern.
4
6
8
Messkette
Sensoren, Anschlusstechnik und Analyse-Systeme.
10
Sensoren
Mit hochpräzisen Sensoren zu mehr Prozesssicherheit. Die richtige Positionierung entscheidet.
12
14
Anschlusstechnik
Die sichere Ausstattung für Spritzgiesswerkzeuge.
15
Systeme
Prozessüberwachung mit ComoNeo.
Qualitätsdokumente aus dem CoMo DataCenter.
Automatische Heisskanalbalancierung mit MulitFlow.
Konkrete Qualitätskriterien dank Online-Prognose.
16
18
19
20
Software
QC Arbeitspunktnavigator ‒ für stabile Formteilqualität.
21
Service
Kistler, Ihr Partner für Innovation.
Weltweit im Einsatz für unsere Kunden.
2
www.kistler.com
www.kistler.com
22
23
3
Unternehmenserfolg
im Fokus.
Leistungsfähige Systeme auf Basis der Werkzeuginnendruck­
messung überwachen nicht nur die Formteilqualität und
­optimie­ren den ganzen Spritzgiessprozess. Sie sorgen auch für
einen nachhaltigen Return on Investment (ROI).
Die Vorgänge im Formwerkzeug entscheiden über die Qualität
der Spritzgussteile. Da diese jedoch nicht direkt beobachtet
­werden können, hat man oft versucht, die Prozessphasen mithilfe
maschinenseitiger Grössen zu beschreiben. Diese Ver­suche sind
jedoch meist gescheitert – nicht zuletzt, weil sie wichtige Effekte
wie das Einfrieren des Anschnitts oder ­die Kompression der
Schmelze nicht erfassen können.
4
Werkzeuginnendruck als entscheidende Prozessgrösse
Seit vier Jahrzehnten ist bekannt, dass der Werkzeuginnendruck
mit den qualitätsrelevanten Formteilmerkmalen wie Mass­treue,
Oberfläche, Gewicht oder Ausformungsgrad kor­reliert. Da der
Werkzeuginnendruck die Entstehungsbedingungen des Spritzgussteils lückenlos beschreibt, verschafft er Einblick in das Werkzeug – unabhängig von Maschineneinstellungen und anderen
­Parametern.
Vorteile werkzeuginnendruck­­basierter Systeme
•• Null-Fehler-Produktion
•• Senkung von Qualitätskosten
•• Optimierung der Prozesseffizienz
•• Schnelle Amortisation (ROI)
•• Optimierung der Zykluszeit
•• Einsparung von Personalkosten
•• Reduzierung der Energiekosten
100 %-Qualitätssicherung mit Systemen von Kistler
Die Werkzeuginnendrucksysteme von Kistler stellen einen ge­
schlos­­senen Regelkreis dar – von der Messung und Steuerung des
Prozesses bis zur u
­ mfassenden Dokumentation der Prozess­
parameter. Diese Dokumentation erbringt nicht nur den Qualitäts­­
nachweis für das hergestellte Formteil, sondern ermöglicht
auch die gezielte Überwachung von Toleranzgrenzen sowie das
­frühzeitige Erkennen von Prozessabweichungen.
Spritzgiessen mit Kistler –
jetzt online erleben
Überzeugen Sie sich anhand von
­unserer ­Animation von den erst­
klassigen Kistler-Lösungen – für den
sichersten Weg zu 100 % Qualität ­
in Ihrer ­Produktion:
www.kistler.com/spritzgiessen
Betriebswirtschaftlicher Erfolg im Zentrum
Im Zentrum unserer Bemühungen, eine Null-Fehler-Produktion in
der Serienfertigung zu erreichen, steht der betriebswirtschaftliche
Erfolg unserer Kunden: Denn nur die konsequente Erhöhung der
Prozesssicherheit, die Optimierung der Res­sourcen und eine damit verbundene Produktivitätssteigerung haben eine nachhaltige
Verbesserung der Prozesseffizienz ­zur Folge.
www.kistler.com
www.kistler.com
5
Mehr Produktivität,
weniger Kosten.
Die Systeme von Kistler zur Messung des Werkzeuginnendrucks
bringen Vorteile entlang der gesamten Produkt­entstehungskette.
Besonderer Mehrwert: Die Produktivitätssteigerung und die
Senkung der Betriebskosten.
In der Serienproduktion dient der Werkzeuginnendruck zur kontinuierlichen Überwachung der Formteilqualität. Der Verlauf
des Werkzeuginnendrucks spiegelt präzise die Bedingungen wider,
unter denen das Spritzgussteil entsteht. Entspricht die Form­
teilqualität aufgrund von Prozessstörungen nicht (mehr) den ge­
forderten ­Qualitätsmerkmalen, kann eine Ausschussweiche
auto­matisch ­die nicht konformen Teile aus­sortieren.
Produktivitätssteigerung und Kostensenkung
Diese prozessintegrierte Qualitätssicherung stellt die frühestmögliche Erkennung von Ausschuss dar und ist zwingende Voraus­
setzung für die Realisierung einer «Lean Production». Die so angestrebte Null-Fehler-Produktion führt zu einer gesteigerten
Produktivität durch bessere Maschinenauslastung und geringeren
Produktionskosten – und damit zu einer S­ enkung der Betriebskosten.
Echtzeitsteuerung und Regelung
Das Werkzeuginnendrucksystem CoMo Injection von Kistler erlaubt die um­fassende Steuerung des Spritzgiessprozesses und
unterstützen damit das Ziel, eine Null-Fehler-Produktion zu erreichen. Mit Hilfe dieses Systems kann der Umschaltpunkt
füllgradabhängig ­ermittelt werden. Dies kann sowohl mit einem
Druckschwellwert, als auch mit einem speziellen Algorithmus
erfolgen, der den ab­rupten Druckanstieg bei volumetrischer Form­
füllung automatisch erkennt. Des Weiteren können etwa beim
Kaskadenspritzgiessen die Nadelverschlussdüsen exakt auf einen
Druckschwellwert ­geöffnet werden. Das Startsignal für die
Fluidinjektion bei der Wasser- und Gasinjektionstechnik (WIT,
GIT) oder das Start­signal für den Prägehub beim Spritzprägen
sind ebenfalls Beispiele für hochpräzise Steuer- und Regelfunk­
tionen auf Basis des Werk­zeuginnendruckverlaufs. Auch die
Heisskanalbalancierung zählt zu den Funktionen, die sich auf Druck­
informationen aus dem Werkzeug stützen: Die automatische
Balancierung synchronisiert die Druckprofile durch individuelle
Regelung der Düsentemperaturen am Heisskanal.
Dokumentierter Qualitätsnachweis
Die während der Produktion gemessenen Werkzeuginnen­drücke
spiegeln eindeutig die Qualität der gefertigten Formteile
wider und lassen sich daher zu Dokumentationszwecken nutzen.
Aus Prüfungen nach der statistischen Prozesskontrolle (SPC)
resultiert so eine 100 %-Qualitätssicherung auf Basis der Werkzeuginnendruckmessung. Diese Messmethode senkt die
Kosten für die Formteilprüfung und ermöglicht eine automatische Dokumentation der Prozess­daten, die dem Hersteller
und seinem Kunden auch noch Jahre nach der Fertigung eines
Formteils zur Ver­fügung stehen.
Mit freundlicher Genehmigung von TE Connectivity
Vorteile entlang der Prozesskette
Bei der Abmusterung
•• Erste Maschineneinstellungen ­
ohne Füllstudien
•• Zeitgewinn dank optimalem Ablauf
•• Erhebliche Kostenreduzierung
bei der Abmusterung
•• Beschleunigung des Gesamtprojekts
6
In der Optimierung
•• Automatische Detektion des
­Umschaltpunktes
•• Optimaler Verlauf des
­Werkzeug­innendrucks
•• Geringstmögliche Zykluszeiten
Beim Anfahren
•• Optimale Formteilqualität auch ­
bei Maschinenwechsel
•• Keine aufwändige Prüfung der
Formteile
•• Automatisierte Heisskanal­balancierung
www.kistler.com
In der Serienproduktion
•• 100 %-Kontrolle
•• Automatische Separierung
von Ausschuss
•• Echtzeitsteuerung des Prozesses
www.kistler.com
Als Qualitätssicherung
•• 100 %-Qualitätsnachweis für
jedes Formteil
•• Niedrigere Kosten für Formteil­prüfung
•• Automatische Qualitätsdaten­
dokumentation
7
Druck
Werkzeuginnendruck
Werkzeuginnendruck
1 ... 2
4
Druck
Zeit
2 ... 3
Zeit
Druck
5
3
Druck
Zeit
3 ... 6
3
1
Werkzeuginnendruck
als Gradmesser für Qualität.
Der Verlauf des Wekzeuginnendrucks gibt Auskunft über die
Qualität jedes einzelnen Formteils. Richtig gesteuert sorgt er in
der Kavität für eine nachhaltige Qualitätsver­besserung und
­Ausschussreduzierung.
Der Werkzeuginnendruck kann die Füll-, die Kompressions- und
die Nachdruckphase beim Spritzgiessen sehr exakt b
­ eschreiben.
Mit dem Wissen der grundlegenden physikalischen Zusammenhänge fällt die Auswertung und Interpretation des Druckverlaufs
leicht.
8
www.kistler.com
2
6
Zeit
Die vier Phasen des Werkzeuginnendrucks
Zu Beginn der Füllphase (1) tritt die Schmelze in die Kavität ein.
Sobald die Fliessfront den Sensor erreicht (2), ist ein Druck
­messbar. Mit zunehmender Füllzeit sollte der Druck nahezu ­linear
ansteigen. Bei der volumetrischen Füllung der ­Kavität ist das ­
Ende der Füllphase (3) erreicht. Die Schmelze wird in der Kompressionsphase verdichtet, um die Ausformung der Formteilkonturen
sicherzustellen. Nach Erreichen des maximalen Werkzeuginnendrucks (4) folgt die Nach­druckphase. Diese Phase gleicht die
hohe Schwindung des Kunststoffs – also die Verkleinerung seines
Volumens in­folge der Ab­kühlung – durch nachgeschobenes
­Material aus. In der Nachdruckphase werden bis zu 10 % des
Formteil­volumens in das Formnest gedrückt. Wenn die Schmelze
im Angussbereich ­erstarrt (5), lässt die fortschreitende ther­mi­sche Kontraktion den Druck im Formnest bis auf den Umgebungsdruck absinken (6).
www.kistler.com
Zeit
Direkter Drucksensor Typ 6183
Single-Wire Kabel
Sensor-Körper
Kristall
Druckübertragungselement
Funktionsweise der Druckmessung
Durch die gerichtete Verformung eines piezoelektischen
­Kristalls entsteht eine elektrische Ladung. ­Das Ladungssignal,
welches proportional zum Druck ist, wird mit einem Ladungs­
verstärker in elektrische Spannung um­gewandelt. So können
hochdynamische Druckverläufe exakt gemessen werden.
9
Sensoren, Anschlusstechnik ­
und Analyse-Systeme.
9247A 6157B
6157B
9247A
9211B
9211B2205
2205 1708
Sensoren
Anschlusstechnik
Exakte und reproduzierbare Druckmesswerte sind nur mit zu­
Immer mehr Kavitäten und komplexere Temperierkonzepte
gestalten den Aufbau von Spritzgiesswerkzeugen zunehmend
verlässigen und präzise messenden Sensoren zu gewinnen. Kistler
kompliziert. Dennoch sollen die Werkzeuge wartungsfreundliefert für jede Formteilgeometrie, jede Einbausituation, jeden
lich aufgebaut und schnell demontierbar sein. Kistler hat diesen
Spritzgiessprozess und jeden Kunststoff-Werkstoff den optimalen
Wandel mit seiner
Anschlusstechnik für
DruckSensor.
6157B
9247A
6157B
9247A
9211B
9211B
2205und Tempe­ra­
2205
tursensoren konsequent begleitet.
Sensoren von Kistler besitzen eine nahezu unbegrenzte LebensDie Single-Wire-Technik und die Mehrkanalkabeltechnik
dauer, liefern ein hoch lineares Messergebnis und arbeiten
von Kistler erlauben eine korrekte und zuverlässige Übertra­gung
temperaturunabhängig. Sie messen mit hoher Auflösung kleinste
Druckschwankungen bei bis zu 2000 bar und/oder Tempe­
der Sensorsignale zu den Überwachungs- und Regelungs­
raturveränderungen von bis zu 300 °C mit hoher Auflösung.
systemen. Auch die Signale kombinierter Druck-TemperaturSensoren können mit der Mehrkanal-Kabeltechnik und
einem Thermoelement­verstärker übertragen werden.
2869B + Monitor
2869B + Monitor
2869B
2869B
Syteme
CoMo Injection ist das Prozessüberwachungssystem von ­Kistler
zur werkzeuginnendruckbasierten Optimierung, Steuerung,
Überwachung und Dokumentation des Spritzgiessens mit Gutteil-Schlechtteil-Trennung. Das System eignet sich für jede
Applikation
1708 und sorgt für eine Senkung der Qualitäts­kosten
durch ­die automatische Erkennung von Fehlteilen.
1708
8071 6157B
1200A49
Verbinden
9211B
CoMo DataCenter: Im CoMo DataCenter können alle ComoNeo
und CoMo Injection Geräte vernetzt werden. Die Daten können
live oder aus der Historie betrachtet werden.
B1129
6157B
9247A
9211B
2869B + Monitor
2869B
2869B
1200A49
Online-Qualitätsprognose: Dieses Modul dient der prozess­
integrierten Qualitätsüberwachung. Relevante Qualitäts­merkmale
können auf Basis des Werkzeuginnendrucks ermittelt und be­
wertet werden.
1708
Dokumentieren & Analysieren
Laptop
1995A
2869B + Monitor
potpaL
2869B
B9682
Laptop
rotinoM + B9682
1200A49
94A0021
6157B
6157B
9247A
9211B
9247A
direkt messend
6157B
2205
indirekt messend
9211B
9247A
2205
9211B
6157B
6157B
1708
1200A49
1457A1
1708
2205
berührungslos messend
9247A
9247A
1457A1
B7516 1708
1457A1
Laptop
1995A
2205 A7429
MultiFlow: Mit dem Modul MultiFlow bietet der
CoMo Injection eine automatische Heisskanalbalancierung
auf Basis ­des Werkzeuginnendrucks.
2205
Überwachen & Regeln
1457A1
2869B + Monitor
9247A 5022
Software
Für ComoNeo / CoMo Injection existieren drei optionale Software
Produkte zur Erweiterung.
ComoNeo ist kompakt, industriegerecht und leicht konfigurierbar,
verfügt über eine prozessorientierte Bedienphilosophie und
fügt sich flexibel in verschiedene Produktionsumgebungen ein.
Das System besitzt bis zu 32 Eingänge für piezoelektrische
Werkzeuginnendrucksensoren, bis zu 16 Eingänge für Temperaturmessungen und vier analoge Spannungseingänge für
Maschinensignale
(Schneckenweg, Maschinendruck, etc.).
Laptop
Laptop
1200A49
Messen
1708
1708
9211B
1A7541
2205
9211B
1708
2205
1995A
1708
1457A1
1995A
2869B + Monitor
A5991
1995A
Laptop
2869B
1200A49
1457A1
+ Monitor
2869B
+ Monitor
2869B + Monitor
2869B
2869B + Monitor
Laptop
2869B
1995A
Laptop
Laptop
2869B
Laptop
1200A49
1200A49
1200A49
1200A49
2869B + Monitor
2869B 1457A1
Laptop
1457A1
1457A1
10
1457A1
1995A
1995A
1995A
1200A49
1995A
www.kistler.com
www.kistler.com
11
Direkte Messung: ­Der Schmelzedruck wirkt direkt auf
die Front des Drucksensors.
Indirekte Messung: Der Auswerferstift ­überträgt den
Druck auf einen Kraftsensor.
Mit hochpräzisen Sensoren zu
mehr Prozesssicherheit.
Exakte und interpretierbare Druckmesswerte erhöhen die
­Prozesssicherheit und sorgen für mehr Effizienz in der ­ganzen
Produktion. Die präzisen Werkzeuginnendruck­sensoren von
Kistler bieten hierzu die richtige Lösung.
Die Messung von Druck und Temperatur beim Spritzgiessen
setzt eine hoch auflösende und sichere, zugleich aber ­auch
­wartungsfreie und langlebige Messtechnik voraus. Ent­sprechende
Messsyteme müssen selbst bei Drücken von 2
­0
00 bar kleinste
Druckschwankungen erfassen und auflösen.
Vorteile von Kistler Sensoren
•• Hochauflösende, sichere und lang­
lebige Messtechnik
•• Erfassung von kleinsten Druckschwankungen
•• Temperaturunabhängige Messung
•• Sensoren für direkte, indirekte ­
und berührungslose Messungen
•• Kombinierte Sensoren für Druck ­
und Temperatur
Piezoelektrische Werkzeuginnendrucksensoren von Kistler be­
sitzen eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer und arbeiten
­zuverlässig auch bei hohen Temperaturschwankungen. Sie können
bei Werkzeugtemperaturen bis zu 300 °C und für beliebig hohe
Schmelzetemperaturen eingesetzt werden. Kistler bietet eine
ganze Reihe von Werkzeuginnendrucksensoren mit einer normierten
Einheitsempfindlichkeit an. Jeder mit der Unisens®-Techno­logie
ausgestattete Sensor wird mit einer einheitlichen Empfind­lichkeit
ausgeliefert. ­Individuelle Ein­stellungen an den Elektronikgeräten
müssen somit nicht mehr vorgenommen werden.
12
Berührungslose Messung: Messdübel erfassen die vom
Druck verursachte Stauchung des Werkzeugs.
Direkte, indirekte und berührungslose Messung
Bei der direkten Messmethode berührt der Sensor die Kunststoffschmelze in der Kavität und misst so den Druck direkt und ohne
Verluste. Die Front des Sensors kann bei den meisten Sensoren ­so
an die Oberfläche der Kavität angepasst werden, dass kaum
ein Abdruck auf dem Formteil zu erkennen ist. Direkt messende
­Sensoren sind in unterschiedlichen Dimensio­nen erhältlich.
Die ­indirekte Messmethode empfiehlt sich dann, wenn nicht
ge­nügend Platz für einen direkt messenden Sensor vorhanden ist. Optische Bauteile wie Linsen oder ­Lichtleiter sowie Form­
teile m
­ it Class-A-Oberflächen für die Automobiltechnik
dürfen keine Markierungen von Sensoren aufweisen. Bei solchen
Anwendungen lässt sich der Werk­zeuginnendruck auch be­
rührungslos durch Messdübel messen.
Temperatur-Sensoren messen den Werkzeuginnendruck und
die Kontakttemperatur an derselben Stelle des Formteils. Wegen
der Positionierung des Thermoelements unmittelbar ­an der
Spitze misst der Sensor die Kontakttemperatur zur Schmelze.
Druck-­Temperatur-Kombisensoren von Kistler sind einbau­
kompatibel zu den Standard-Werkzeuginnendruck­sensoren.
Kombinierte Sensoren für Druck und Temperatur
Für die Überwachung von Formteilen mit Schwindungs- und
­Verzugsneigung ist es sinnvoll, neben dem Werkzeuginnendruck
auch die Temperatur zu erfassen. Die kombinierten Druck-­
www.kistler.com
www.kistler.com
13
Die richtige Positionierung
­entscheidet.
Die richtige Positionierung des Werkzeuginnendrucksensors ­­
ist entscheidend für die Aussagekraft der Messung. Zu berück­
sichtigen sind vor allem die Lage des Sensors in Bezug auf ­
den Fliessweg der Schmelze und die Wanddicke des Formteils
an der Einbaustelle.
Messung nah am Anguss
Der Druckverlauf im Werkzeug wird während der Füllphase
­erfasst, sobald die Fliessfront der Schmelze den Sensor erreicht
hat. In der Nähe des Anschnitts und im Bereich der grössten
Wanddicke wird meist ein aussagekräftiges und länger an­
haltendes Messergebnis erzielt, da dickwandige Stellen zuletzt
­erstarren. Bei der Positionierung des Sensors ist abzuschätzen, ­
an welchen Stellen die Schmelze zuerst und zuletzt einfriert. ­
Bei ­Kavitäten mit mehreren Anschnitten sollte die Messung ­an
­kritischen Bereichen des Formteils erfolgen.
Die sichere Ausstattung für
Spritzgiesswerkzeuge.
zeugen ­und senkt die Kosten für die Verkabelung. Der Mehrkanalstecker ist standardmässig mit einem Chip ausgestattet, der
eine auto­matische ­Werkzeugidentifikation erlaubt. Die Mess- und
Analyse­systeme ComoNeo und CoMo Injection erkennen automatisch das Werkzeug und laden die zugehörigen Einstellungen
und Parameter. Hierdurch werden Fehler vermieden und ein
deutlich schnellerer Werkzeugwechsel ermöglicht.
Messung fern vom Anguss
Je weiter entfernt vom Anguss gemessen wird, desto später er­
reicht die Fliessfront der Schmelze den Sensor. Umso später
­beginnt auch die Druckmessung und umso grösser muss der Füllzustand sein, um einen Druck zu messen. Folglich kann die
­Füllphase bis zum Erreichen des Sensors nicht dargestellt ­werden.
Bei einer Messung am Rand des Formteils – also fern vom An­­guss bzw. am Ende des Fliesswegs – wird ein Signal erst mit dem
­s­teilen Druckanstieg der Kompressionsphase gemessen. Angussfern gewählte Messpositionen bieten d
­ ann Vorteile, wenn spezielle
Qualitätsprobleme am Fliess­wegende überwacht werden sollen.
Kabeltechnik für Druck- und Temperatursignale
Auch kombinierte Druck-Temperatur-Messungen sind mit der
Mehrkanal-Kabeltechnik möglich. Den Anschluss an das Pro­zess­
überwachungssystem ComoNeo sichert ein einziges K
­ abel ­
für bis zu acht Temperatursignale. Der Verstärker unterstützt ­­die
kombinierten Kistler Druck-Temperatur-Sensoren sowie alle
gängigen Temperatursensoren.
Grundregeln für die richtige Positionierung des Sensors
Die Single-Wire- und Mehrkanalkabeltechnik von Kistler hat
den Anschluss von Sensoren an Systeme erheblich ­vereinfacht
und sicherer gemacht, indem sie eine nach­weisbar korrekte
­Signalübertragung erlaubt.
1. Angussnahe Platzierung für optimale Messergebnisse
2. Positionierung im Bereich der grössten Wanddicke
3. Zweiter Sensor bei grossen Formteilen
Bei der Single-Wire-Technik besteht das Kabel­aus ­einem Leiter
mit sehr kleinem Querschnitt. Die Single-­Wire-Technik ­reduziert
den Platzbedarf im Werkzeug, ­erleichtert den Sensoreinbau ­
und ermöglicht die Reparatur d
­ es K
­ abels durch den Anwender.
­In komplexen und ­modularen Werkzeugen verbinden Kontakt­
elemente Kabel ­in unterschiedlichen Werkzeugelementen.
Mehrkanal-Kabeltechnik
Basierend auf der Single-Wire-Technik lassen sich mit einem
einzigen Kabel bis zu acht v­ erschiedene Sensoren im Werkzeug
an Auswertesysteme a­ nschliessen. Ein Mehrkanal-Stecker
und ein Mehrkanal-Kabel verbinden alle Sensoren im Werkzeug
mit dem Prozess­über­wachungssystem ComoNeo. Die Mehrkanal-­Kabeltechnik reduziert zudem den Platzbedarf in Werk-
4. Keine Positionierung im Anguss
14
Vorteile der Single-Wire-Technik
•• Beliebige Kürzbarkeit der Kabel
•• Kabelreparatur durch den ­
Anwender möglich
•• Platzsparendes Verlegen der Kabel
Vorteile der Kontaktelemente
•• Einfache Integration und Montage
von Sensoren und Kabeln in
­komplexe, ­modulare Werkzeuge
•• Vereinfachte Montage und ­Wartung
von Werkzeugen
•• Keine Beschädigung von Kabeln ­­
bei Montage/Demontage von
­Werkzeugen
Vorteile der Mehrkanal-Kabeltechnik
•• Nur ein Kabel von Werkzeug zu
­Überwachungssystem
•• Einfachere/schnellere Installation
als bei Koaxialkabeln
•• Werkzeugidentifikation für schnellen
und sicheren Werkzeugwechsel
5. Keine Positionierung gegenüber dem Anschnitt
www.kistler.com
www.kistler.com
15
Machine E230
2895 22000 [8 0]
Production [Pin Carrier]
01.08.2015 9:30 am
M. Mueller
!
Home
Analysis
Analysis > Cycle
Trend
Cycle
Cycle
bar
Graph Settings
Cursor
Comments
Cavity Display
2800
Entry Exit 1
Evaluation Objects
250
Edit
01
02
03
04
05
06
07
08
Monitoring
Mold
Device
Maintenance
200
Sensors
Pressure
Temperature
EndOfFill
150
Visualisation Options
100
Evaluation Objects
50
Reference Cycle
0
Show Current
None
Create Reference
1
2
3
4
5
6
10
2400
2500
2600
2700
7
seconds
2800
Coloring
rainbow (8 colors)
Enable Debug Info
Überwachung des Werkzeuginnendrucks mit ComoNeo
Prozessüberwachung
mit ComoNeo.
Ziel aller Anstrengungen zur Prozessüberwachung beim Spritz­
giessen ist eine Kosteneinsparung. Dank der automatischen
­Erkennung von Ausschuss ist das Prozessüber­wachungssystem
ComoNeo hierzu das Mittel der Wahl.
ComoNeo ist das Prozessüberwachungssystem von Kistler
zur werkzeuginnendruckbasierten Analyse, Optimierung, Über­
wachung und ­Dokumentation des Spritzgiessens mit Gutteil-Schlechtteil-Trennung. Es ist kompakt, industriegerecht und
leicht ­konfigurierbar. Zu­dem besitzt es eine einfache Anschlusstechnik und fügt sich flexibel ­in verschiedene Produk­
tionsumgebungen ein.
Einfache Bedienung und übersichtliche Darstellung
ComoNeo ist einfach zu bedienen: Der Verlauf des Werkzeug­
innendrucks kann in Echtzeit verfolgt werden und Visualisierung
auf dem kapazitiven Multi-Touch Display macht Prozess­
schwankungen leicht erfassbar. Die integrierte Datenspeicherung
ermöglicht ein Aufzeichnen von Kurvenhistorien mit mindestens 50 000 Zyklen. Die Überlagerung von Kurven und eine Reihe
16
Vorteile von ComoNeo
•• Separierung von Gut- und
­Schlechtteilen
•• Reduktion der Kosten aufgrund
erhöhter Prozesseffizienz
•• Überwachung und Opimierung
der Prozessstabilität auf Basis des
Werkzeuginnendrucks
•• Das integrierte Prozessdashboard
schafft einen schnellen Überblick
über Zustand und Verlauf der Produktion
•• Benutzergeführtes Erstellen und
Definieren der Überwachungsfunk­
tionen zur Bauteilseparierung
www.kistler.com
weiterer nützlicher Funktionen (wechselbare Farbschemen zur
Kurvendarstellung, Zyklenkommentare, Curserfunkionen, etc.)
ermöglichen eine detailierte Analysen direkt an der Spritzgiessmaschine. Bestandteil des Produktionsmodus sind sowohl über­
sichtliche Darstellungen zum Produktionsfortschritt und der Ausschussrate als auch intelligente Mechanismen, die z.B. einen
Produktionsunterbruch automatisch erkennen und beim Wiederanfahren eine definierte Anzahl von Zyklen als Ausschuss
deklarieren. Zusätzlich zur Bauteilqualität kann ComoNeo auch
die Prozessstabilität überwachen und bei Prozesschwankungen
Warnsignale ausgeben.
Ergänzungsprodukte zu den Kistler
Prozessüberwachungssystemen
Die Grundpakete ComoNeo / CoMo Injection sind mit folgenden
­optionalen Produkten erweiterbar:
www.kistler.com
CoMo DataCenter: Im CoMo DataCenter können alle
ComoNeo und CoMo I­njection Geräte vernetzt werden. Die
Daten können live oder aus der Historie betrachtet werden
(Seite 18).
MultiFlow: Mit dem Modul MultiFlow bietet der
CoMo Injection eine automatische Heisskanalbalancierung
auf Basis ­des Werkzeuginnendrucks (Seite 19).
Online-Qualitätsprognose: Dieses Modul dient der prozess­
integrierten Qualitätsüberwachung. Es können kontinuierliche
(z. B. Bauteilabmessungen, Gewicht) und attributive ­Quali­tätsmerkmale (u. a. Gratbildung) auf Basis des Werkzeug­innendrucks
ermittelt und unter Zuzug der vorgegebenen ­Toleranzen bewertet werden (Seite 20).
17
Qualitätsdokumente aus dem
CoMo DataCenter.
Automatische Heisskanal­
balancierung mit MultiFlow.
Werkzeuginnendruckverläufe an einem unbalancierten 8-fach-Werkzeug
MultiFlow erreicht die synchrone Füllung der Kavitäten schnell und arbeitet deutlich
präziser als alle manuellen Balancierungsversuche.
Als Option von CoMo Injection synchronisiert MultiFlow die
Druckprofile durch individuelle Regelung der Düsentempera­turen
am Heisskanal. Es stabilisiert den Prozess und regelt sowohl
Chargenschwankungen als auch andere Prozessstörungen aus.
Bei der Option MultiFlow werden die Vorteile der automatischen
Heisskanalbalancierung mit der 100 %-Qualitäts­sicherung auf
­Basis des Werkzeuginnendrucks kombiniert. Z
­ iel der Heisskanalbalancierung sind identische Füll- u
­ nd Druckverhältnisse in
­allen Kavitäten eines Werkzeugs. ­Als Regelgrössen für MultiFlow
­dienen die Verläufe des ­Werkzeuginnendrucks in den einzelnen
Kavitäten. Stellgrössen bilden dabei die Temperaturen der Heisskanaldüsen. MultiFlow analysiert und vergleicht die gemessenen
Druck­kurven. Ebenso errechnet es neue Soll-Düsentemperaturen
und ­überträgt diese – über eine Schnittstelle – an das externe
oder maschinenintegrierte Heisskanalregelsystem.
Die Funktionen des Prozessüberwachungssystems CoMo Injection werden durch ein Modul mit Kurvenanalyse, Statistikfunktionen und Reporting ergänzt
Das CoMo DataCenter vernetzt alle ComoNeo und
CoMo Injection Systeme e­ ines Anwenders und führt
die prozess- und qualitätsrelevanten Produktionsdaten laufender und abge­schlossener Aufträge in e­ iner
Datenbank zusammen.
Mit dem CoMo DataCenter erhalten Anwender nicht nur einen
Überblick über den Status jeder Spritzgiessmaschine, sondern
auch die Möglichkeit zur geräteübergreifenden Produktions­
überwachung und Prozessanalyse. So können sie u. a. prüfen,
welche Maschine ­im Vergleich besonders gute oder schlechte
Performance-Werte aufweist. Die Daten stehen über einen
­Webbrowser ­jederzeit zur Verfügung – dies auch über mobile
­Endgeräte.
Vorteile vom "CoMo DataCenter"
•• Zentrale Datenablage aller auf­
gezeichneten Prozessdaten
•• Einfache und schnelle Suche
(Filtermöglichkeit) nach
Produktionsaufträgen
•• Vergleich der Produktionseffizienz
über verschiedene Lose hinweg
•• Schnelle Detektion von Prozessschwankungen
•• Aufzeichnung und Vergleich
der Auslastung und Effizienz von
Maschinen
Automatische Balancierung bei Prozessschwankungen
MultiFlow basiert auf zuverlässigen Informationen über den gesamten Formfüllvorgang und ermöglicht so die automatische
­Kompensation von Chargenschwankungen und Prozessstörungen.
Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber Systemen, die auf
Schmelzefrontdetektionen beruhen und dazu den Zeitpunkt regeln,
an dem die Schmelzefront eine bestimmte Position zu einem
­bestimmten Zeitpunkt in der Kavität passiert.
Die umfangreiche Datenhistorie des CoMo DataCenter lässt sich
schnell und einfach mit einer Reihe von Filtern durchsuchen.
Auf diese Weise können Anwender auch eine mehrstufige Suche
nach Produk­tionsaufträgen und -losen leicht ausführen. Zur
Detail­analyse von Prozessschwankungen und Ausschusszyklen
sind im CoMo D
­ ataCenter vielfältige Auswertungsfunktionen
ver­fügbar. Die ­optional erhältliche Expertenversion bietet zudem
die Möglichkeit, die Daten in die IT-Infrastruktur des Anwenders
einzu­binden. Dies ermöglicht die Zusammenführung aller
Pro­duktionsdaten ­und gewährleistet so die uneingeschränkte
­Vergleichbarkeit der Daten.
18
www.kistler.com
Vorteile MultiFlow
•• Gleiche Füllbedingungen in allen
­Kavitäten
•• Kürzere Rüst- und Einrichtzeiten
•• Schnelles Anfahren des Spritz­
giessprozesses
•• Kein manuelles Einstellen und
­Nachregeln von Temperaturen
und Parametern
•• Vollautomatisches Ausregeln
von Materialschwankungen und
­Prozessstörungen
www.kistler.com
19
Konkrete Qualitätskriterien
dank Online-Prognose.
Auf Basis der Online-Qualitätsprognose sind verlässliche
­Aussagen über jedes gefertigte Bauteil bereits im Voraus
­möglich. So prognostiziert das Modul bereits im Spritz­
giessprozess die späteren Abmessungen eines Bauteils.
Die In-Prozess-Qualitätsprognose von Kistler basiert auf
­Modellen, die eine Berechnung der Formteileigenschaften ­
ermöglichen. Mithilfe der statistischen Versuchsplanung
(DOE) werden die Zusammenhänge zwischen Druck- und
Tempe­raturverläufen sowie den definierten Qualitätsmerkmalen ermittelt.
Vorteile der "Online-Qualitäts­
prognose"
•• Lückenloses Qualitätsprotokoll mit
100 %-In-Prozess-Qualitätsprognose
aller Qualitätsmerkmale des Bauteils
•• Direkte Überwachung prognosti­
zierter Qualitätsmerkmale
•• Automatische Berechnung der
not­wendigen Modelle
•• Volle Integration in das CoMo
­Injection Prozessüberwachungssytem
100 %-In-Prozess-Qualitätsprognose
Bei der Herstellung von Spritzgussteilen können Toleranz­grenzen
direkt aus der Spezifikation der Teile entnommen werden. Ins­
besondere Hersteller sensibler medizinisch-technischer Präzisionsteile und anderer hochwertiger, montagekritischer Bauteile
­profitieren vom neuen Tool, das dem Anwender eine 100 %-In-­
Prozess-Prognose aller Qualitätsmerkmale ermöglicht.
QC Arbeitspunktnavigator – ­
für stabile Formteilqualität.
Der Stasa QC Arbeitspunktnavigator ermöglicht die Ermittlung
des optimalen Arbeitspunktes. Aus dem stabilisierten Prozess
und reduzierten Zykluszeiten ergeben sich eine gesteigerte
­Produktivität und spürbare Kosteneinsparungen.
Beim Rüsten und Einrichten passt der Bediener den Arbeitspunkt
der Spritzgiessmaschine üblicherweise durch sukzessives Verändern der Parameter so lange an, bis alle Qualitätsvor­gaben an das
Formteil erfüllt sind. In der Einstellphase orientiert er sich mithilfe
von "Trial-and-Error" meist an seiner ­Erfahrung.
Der Arbeitspunktnavigator ist die Alternative zu dieser Vor­
gehensweise: Auf Basis der frei definierbaren Einstellparameter
schlägt der Stasa QC Arbeitspunktnavigator eine minimale
­Anzahl V
­ er­suche vor. Alle Bauteile sämtlicher Versuche werden
vermessen und Merkmale wie Oberfläche oder Gratbildung
­bewertet.
20
www.kistler.com
www.kistler.com
Ermittlung des Arbeitspunktes
Mit diesen Daten stellt der Arbeitspunkt­navigator einen Zusammenhang zwischen der Maschinen­einstellung und der Bau­
teilqualität her. Aus dem Zusammenhang zwischen Maschinen­
einstellungen und Bauteilqualität ermittelt das P
­ rogramm ­
den optimalen ­Arbeitspunkt.­
Vorteile vom
"QC Arbeitspunktnavigator"
•• Ermittlung des optimalen
Arbeitspunktes
•• Konstante Formteilqualität durch
Prozessstabilisierung
•• Simulation des Zusammenhangs
­zwischen Stellgrössen und Qualität
im Spritzgiessen
•• Ideal zur Optimierung laufender
­Produktionsprozesse
21
● Sales Center
▲ Tech Center
Production Center
Kistler – Ihr Partner ­
für Innovation.
Kistler ist führender Hersteller von Sensoren und Systemen ­
zur Qualitätssicherung beim Spritzgiessen von Kunststoff­
bauteilen. In den 1970er Jahren war Kistler der Pionier bei der
Grund­lagenentwicklung. Heute bauen Verarbeiter aus aller
Welt mit Kistler auf vier Jahrzehnte Kompetenz und Erfahrung,
aber auch auf Technologieführerschaft und Innovation zur
­Überwachung ihrer Prozesse. Haupt­anwendungsgebiete ­
­im Bereich Plastics sind die E­ lektro-, Medizin- und Automobiltechnik.
Weltweit im Einsatz
für unsere Kunden.
Ausgewählte Anwendungsbeispiele
finden Sie unter www.kistler.com
•• Boida Kunststofftechnik
•• Fischer
•• F. Morat
•• HEWI
•• Neo Plastic
•• Brose
•• u. a.
Überall dort, wo Kunststoffverarbeiter hochwertige Spritzgussteile
produzieren, bietet Kistler neben Sensoren und Systemen zur
Qualitssicherung eine Vielzahl von Dienstleistungen an – von der
kompetenten Beratung und Support über die Kalibrierung bis ­
hin zur schnellen, globalen Versorgung mit Ersatzteilen. Zur noch
­besseren technischen Unterstützung baut Kistler weltweit TechCenter auf, die genau den Service liefern, den Verarbeiter und
ihre Kunden zur Erreichung ihrer Null-Fehler-Produktion erwarten.
Statement Erich Fischer, Produktionsleiter der
Fischer GmbH & Co KG in Sinsheim
"Als Produktionsleiter kenne ich die Tücken des Spritzgiessens technischer Teile.
Sicherheit, dass meine Steckverbinder und Elektronikgehäuse für K
­ unden aus der
Automobil- und Elektroindustrie ausgespritzt sind, erhalte ich durch Sensoren u
­ nd
Systeme der Kistler Instrumente AG."
22
www.kistler.com
www.kistler.com
23
©2015, Kistler Group
960-111d-09.15
Kistler Group
Eulachstrasse 22
8408 Winterthur
Switzerland
Tel. +41 52 224 11 11
Kistler Group includes the Kistler Holding AG and
all its subsidiaries in Europe, Asia, Americas and Australia.
Find your local contact on
www.kistler.com