WIE KOMMT DAS WASSER IN DEN HAHN?

01.2015
Das Infomagazin für Siegen und die Region
Spaß am Sport entdecken.
Die SVB unterstützen
die Bewegungsinitiative
Speed4 für Kinder.
Fließendes Wasser seit 1531.
Die Geschichte des
Siegener Trinkwassers
entdecken.
Seite 02
Steckdose statt Zapfsäule.
Die SVB fördern den Kauf
von Heimladestationen
für Elektroautos.
Seite 03
Seite 04
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
heute präsentieren wir Ihnen stolz
das neue Design unserer SVB aktuell.
Ab sofort werden wir Sie noch leserfreundlicher über unsere Arbeit,
unsere Veranstaltungen und unsere
Aktionen informieren.
Dieses Versprechen lösen wir bereits in dieser Ausgabe ein. Erfahren
Sie, welchen Weg Ihr klares, frisches
Trinkwasser hinter sich bringt, bis es
bei Ihnen aus dem Hahn kommt. Erfahren Sie mehr über die historische
Wasserleitung zwischen Siegen und
Bürbach und informieren Sie sich
über unsere umweltfreundlichen
Förderprogramme.
Viel Freude beim Lesen!
Herzlichst
Ihr Alfred Richter
Oben: das Innenleben eines Trinkwasserhochbehälters, rechts: die Obernautalsperre im Herbst
WIE KOMMT DAS WASSER IN DEN HAHN?
Hahn aufdrehen, Glas drunterhalten und bedenkenlos trinken: Das frische Trinkwasser,
das in dieser Sekunde bei tausenden
SVB-Kunden aus der Leitung sprudelt, staute
sich vor 24 Stunden noch in den Talsperren
des Wasserverbandes Siegen-Wittgenstein
(WVS). Bis das natürliche Wasser aus der
Obernau- und der Breitenbachtalsperre als
qualitativ hochwertiges Trinkwasser in die
rund 25.000 Siegener Haushalte gelangt, legt
es einen langen Weg zurück.
Talsperrenwasser wird zum Lebensmittel
Zunächst wird das Wasser aus beiden Stauseen in die nachgeschalteten Trinkwasseraufbereitungsanlagen geleitet. Dort wird das
Talsperrenwasser mithilfe eines zweistufigen
Schnellfiltersystems von Algen, Mikroorganismen, Eisen und Mangan befreit. Im Zuge
der Reinigung verringert sich auch der Gehalt
an gelösten organischen Verbindungen (z. B.
pflanzliche Abbauprodukte). Oberflächengewässer wie Stauseen enthalten nur wenige
Mineralien, darum wird das Wasser in einem
zweiten Schritt „aufgehärtet“. Das bedeutet,
Kohlensäure wird entfernt und natürliches
Kalkgestein hinzugefügt. Das verhindert später die Korrosion der Wasserleitungen und
vermeidet Ablagerungen im Rohrnetz.
zwei bis dreieinhalb Bar erreicht werden. Und
so stellen die SVB sicher, dass auch auf der
höchsten Spitze des Siegbergs noch starke
Wasserstrahlen aus den Hähnen strömen.
Vom tiefsten Tal bis hoch zum Siegberg
Nachdem der WVS das Wasser aufbereitet
hat, wird es an verschiedenen Übergabestellen an die lokalen Versorger übergeben. Von
diesen Messstellen verteilen die SVB das
Trinkwasser über das 550 Kilometer lange
SVB-Leitungsnetz an die Haushalte. Siegens
bergige Landschaft macht diese Aufgabe zu
einer besonderen Herausforderung, da der
Wasserdruck wegen des natürlichen Höhenunterschieds erheblich variiert. Während tiefer gelegene Häuser direkt versorgt werden
können, weil das Gefälle dafür sorgt, dass das
Wasser automatisch an sein Ziel fließt, verwenden die Siegener Versorgungsbetriebe
für die höher gelegenen Haushalte sowie für
mehrgeschossige Häuser sogenannte Druck­
erhöhungsanlagen. So kann in den insgesamt
83 verschiedenen Wasserdruckzonen in
Siegen ein Mindestversorgungsdruck von
Schwankender Wasserverbrauch:
kein Problem dank Hochbehältern
Das Wasser wird aber nicht immer direkt
in die Privathaushalte geleitet. Verteilt über
das gesamte SVB-Versorgungsgebiet werden
25 Hochbehälter betrieben, in denen ständig
insgesamt 24 Millionen Liter Wasser
zwischen­gespeichert werden. Das ist wichtig,
um auf den schwankenden Verbrauch der
SVB-Kunden reagieren zu können. Während
die Wassernutzung nachts auf ein Minimum
sinkt, gibt es tagsüber Spitzenzeiten, in
­denen es zu einer erhöhten Wasserabgabe an
die Haushalte kommt. Dank des in den Hochbehältern gespeicherten Trinkwassers haben
alle Siegener zu jeder Zeit ausreichend
frisches Wasser zum Trinken, Kochen und
Waschen. Darüber hinaus befinden sich in
den Hochbehältern auch zu den Spitzen­
zeiten immer noch ausreichende Reserven.
WEICHES
WASSER
FÜR SIEGEN
Trinkwasser, das durch das Siegener Leitungsnetz fließt, gilt als
„sehr weich“ und bringt den Kunden viele Vorteile. Es hat einen
neutralen Geschmack, schont die
Haushaltsgeräte hinsichtlich Verkalkung und sorgt für eine bessere
Wirkung von Reinigungsmitteln
(Waschmittel, Seife, Flüssig­seife).
Grund für den geringen Härtegrad
des Trink­
wassers: der niedrige
Mineral­gehalt von ge­rade einmal
0,7 Millimol pro Liter.
EINE ABTEILUNG
STELLT SICH VOR.
Die Abteilung Vertrieb der Siegener Versorgungsbetriebe zeichnet sich vor allem durch
eines aus: Vielseitigkeit. Die Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter sind breit gefächert und
sehr unterschiedlich. Von der Großkundenbetreuung oder der Vertragspflege über das
Marketing bis zum Energieausweis – Peter Weil, Leiter der Abteilung Vertrieb, erklärt,
warum Strom- und Gasprodukte nicht bei jedem Anbieter gleich sind und was das Angebot
der SVB so besonders macht.
Und was bedeutet für Sie die Bindung
zur Region?
Die SVB engagieren sich hier in der Heimat in
den Bereichen Soziales, Kultur und Sport. Wir
unterstützen Elektromobilitätsprojekte im
heimischen Raum. Für noch wichtiger halten
wir aber den persönlichen Kundenkontakt
am Telefon und in unserem Kundenzentrum
in der Morleystraße. Wir möchten einfach
genau wissen, was unsere Kunden wollen.
Herr Weil, seit Jahren können sich die SVB
im immer stärker werdenden Wettbewerb
behaupten. Was ist das Erfolgsrezept?
Die SVB verstehen sich als Energiedienst­
leister mit starker Bindung zur Region. Unser
Liefergebiet für Naturstrom und Erdgas
erstreckt sich über ganz Südwestfalen und
Umgebung, wobei wir unseren Fokus ganz
klar auf den Kreis Siegen-Wittgenstein legen.
Den Kunden unseres Versorgungsbereiches
bieten wir Produkte an, die ihnen einen
­echten Mehrwert bieten.
Welche Arten von Mehrwert sind das?
Wir erstellen für unsere Kunden z. B. Energieausweise, bieten Energieeinsparberatungen
und Gebäudethermografien an und geben
Tipps in puncto KfW-Fördermittel. Außerdem
können Privatkunden über das SVB-Förderprogramm energieEFFIZIENZ Fördergeld z. B.
für die Anschaffung moderner Heiz- und
Haustechnik erhalten. Das reicht von Photovoltaikanlagen bis zum Koch- und Backherd.
Wie viele Mitarbeiter sind im Vertrieb der
SVB tätig?
Insgesamt umfasst unser Vertriebsteam
neun Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen
Aufgabengebieten. Darunter sind Geschäftskundenbetreuer, Energieberater sowie
­Kolleginnen, die für die Marktkommunikation
mit Netzbetreibern und anderen Lieferanten
und die Vertragspflege zuständig sind, und
die Kolleginnen aus dem Bereich Marketing.
SO GEHT’S
Aus den vier Zeitwerten
Reaktion (gelb), Antritt
(grau), Wende (rot) und
Slalom (blau) ergibt sich
die Gesamtzeit.
Wie sieht es mit der ökologischen Ausrichtung der SVB-Produkte aus?
Von Anfang an haben wir uns darauf fest­
gelegt, nur regenerativ erzeugten Strom zu
verkaufen. Wir sind stolz darauf, dass unser
Grünstrom absolut konkurrenzfähig ist zum
normalen, also „grauen“ Strom unserer Wettbewerber. Auch unseren Gaskunden bieten
wir Ökoprodukte an: Mit CO2-neutralem
Erdgas oder Erdgas mit 5-prozentiger Biogasbeimischung kann jeder SVB-Kunde seinen
Beitrag zur Verbesserung des Klimas leisten.
SPASS AM
SPORT ENTDECKEN.
Eine Studie der Universität Wuppertal belegt: Viele Grundschüler in Siegen
neigen zu Übergewicht. Diesem Phänomen wollen die Siegener Versorgungsbetriebe entgegenwirken und unterstützen deshalb die Aktion Speed4. Die
bundesweite Bewegungsinitiative hat das Ziel, Kinder im Grundschulalter zu
mehr Bewegung und gesünderer Ernährung zu motivieren.
Jedes Kind durchläuft bei Speed4 einen Parcours, wobei eine nach dem Zufalls­
prinzip gesteuerte Ampel die Richtung des Laufweges vorgibt. Auf diese Weise
werden die Kinder spielerisch auf Reaktion, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und
Koordination getestet. Schon jetzt zeigen die Ergebnisse: Die rund 58
Prozent der Kinder, die Sportvereinen angehören, sind deutlich fitter als ihre
Klassenkameraden.
Das SVB-Vertriebsteam Steffen Kellermann, Christine Wirth, Martin Weber, Peter Weil, Susanne Puschmann, ­Daniel
Scaiano (hintere Reihe, v. l.), Laura Stolz, Andrea Siepe, Jessica Peter (vordere Reihe, v. l.)
„Im Grundschulalter wird die Basis für ein gesundes Leben gelegt“, sagt
SVB-Projektverantwortliche Jessica Peter. „Darum hoffen wir, dass die Kinder
durch Speed4 entdecken, dass ihnen die Bewegung Spaß macht. Bestenfalls
bekommen sie sogar Lust, in einen unserer zahlreichen heimischen Sportvereine
einzutreten.“ Die Schüler sind vom Speed4-Programm jedenfalls begeistert.
So haben auch in diesem Jahr wieder über 1.300 Siegener Kinder an der
spielerischen Sportaktion teilgenommen.
ZÄHLER,
WECHSLE DICH.
Über 50.000 Gas- und Wasserzähler sind an
das weitläufige SVB-Versorgungsnetz angeschlossen. Die Messanzeigen machen es
möglich, die tatsächlich verbrauchte Energieund Wassermenge für jeden Kunden präzise
und individuell abzurechnen. Dass die Zähler
dauerhaft zuverlässig funktionieren, ist also
unerlässlich: sowohl für die tägliche Arbeit
der SVB als auch für deren Kunden. Darum
tauschen die SVB im rollierenden Verfahren
von den über 50.000 Zählern jährlich fast
7.000 aus, um somit die eichrechtliche
Anforderung an die Messgenauigkeit der
Zähler zu gewährleisten. Bei den Wasser­
zählern ist der turnusmäßige Wechsel alle
sechs Jahre vorgeschrieben, bei Gaszählern
ist die Eichzeit abhängig von der Größe des
58 %
der Kinder, die Sport­
vereinen angehören
sind deutlich fitter als
ihre Klassenkameraden.
Messgerätes und liegt in der Regel zwischen
acht und 16 Jahren. Bevor der Monteur an
der Tür klingelt, werden die SVB-Kunden
bereits 14 Tage im Voraus schriftlich über
den Wechseltermin informiert. Während
der Montage lesen die Mitarbeiter die Zählerstände des alten und des neuen Gerätes ab.
Diese Daten werden von mobilen Erfassungsgeräten automatisch in das SVB-eigene Abrechnungs­system übertragen. Der
Kunde erhält einen entsprechenden Beleg
über die abgelesenen Zählerstände. Bei
jedem Zählerwechsel wird der ausgebaute
Zähler verwahrt, um damit gegebenenfalls
für Nachfragen gerüstet zu sein. Bei den
SVB ist für die Zähler die 5-köpfige Arbeitsgruppe Zählerwesen zuständig.
Über
50.000
Gas- und Wasserzähler
sind an das weitläufige
SVB-Versorgungsnetz
angeschlossen.
SVB-Zählerfachmann Thomas Wetter im Einsatz
484
481
481
JAHRE
JAHRE
JAHRE
1531
2015
FLIESSENDES
WASSER SEIT 1531.
Frisches Wasser aus dem Hahn ist für die Siegener heute selbstverständlich.
Doch wie lange in unserer Stadt tatsächlich schon Trinkwasser durch die
­Leitungen fließt, das wissen die wenigsten: über 480 Jahre!
Zu verdanken haben wir diese lange Trinkwasserhistorie dem Grafen von
Nassau. 1531 gab dieser gemeinsam mit der Stadt Siegen eine etwa 3,5 Kilometer lange Wasserleitung in Auftrag, die von Bürbach, genau vom Gebiet
Kalter Born oberhalb der Rünte, bis zum Oberen Schloss in Siegen bzw. in die
Marburger Straße gelegt wurde. Insgesamt wurden dafür fast 4.000 Rohre
aus Ton zusammengefügt. Diese Trinkwasserleitung versorgte von nun an
sowohl das Obere Schloss mit fließendem Wasser wie auch zwei Drittel der
damaligen Stadt Siegen.
Schaukasten im Neubaugebiet „Bürbacher Giersberg“
2011 konnten bei Ausschachtungsarbeiten für das Neubaugebiet „Bürbacher
Giersberg“ Überreste der originalen Tonrohre freigelegt werden. Ein Teil
­dieses wertvollen Fundes ist nun in der Riegelwiese in einem Schaukasten
ausgestellt, den die SVB als moderner Trinkwasserversorger von heute eigens
angefertigt und aufgestellt haben. Die Stadt Siegen verlegte zudem
­Natursteinpflaster um den Schaukasten herum und der Heimatverein Bürbach
veranschaulichte den Verlauf der historischen Trinkwasserleitung zusätzlich
mit einer Infotafel.
JETZT VORMERKEN:
SVB-THEMENABEND
Wann: 12. November 2015
Wo: SVB-Verwaltungsgebäude, Morleystraße 29-37, 57072 Siegen
Thema: Thermografie für Wohngebäude
Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem SVB-Kundenparkplatz.
Weitere Informationen folgen unter www.svb-siegen.de.
Bei Fragen steht Ihnen SVB-Energieberater Steffen Kellermann gerne zur
Verfügung: Telefon 0271 3307-203 · [email protected]
KLIMASCHUTZ MIT
ÖKOLOGISCHEM ERDGAS.
Jeder kann täglich einen aktiven Beitrag
leisten, um die Umwelt nachhaltig zu
schonen – und das ganz einfach und bequem
von zu Hause aus.
Mit jeder verbrauchten Kilowattstunde
Erdgas fördern Kunden des „SVB bestGAS
Klima“-Tarifs mit 0,18 Cent Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt. Wer also im
Jahr 20.000 Kilowattstunden verbraucht,
zahlt gerade einmal drei Euro zusätzlich im
Monat und leistet automatisch so viel für die
Umwelt, dass er seinen eigenen CO2-Ausstoß
zu 100 Prozent ausgleichen kann.
HIER
DRIN STECKT
-NEUTRALES
BIOERDGAS
Auch mit dem Bezug von CO2-neutralem
Bioerdgas können SVB-Kunden der Umwelt
etwas Gutes tun. Das Bioerdgas der SVB
wird aus sogenannten „biogenen Rest­
stoffen“ gewonnen. Dazu gehören zum
­Beispiel Pflanzenreste aus der Land- und
Forstwirtschaft oder andere Abfälle, die
organische Substanzen enthalten, wie der
Inhalt der Biotonne oder Speisereste aus
Kantinen. Bei der Verbrennung von Bioerdgas wird nur der Kohlenstoff freigesetzt, der
bereits zuvor in den Pflanzen enthalten
war. Damit ist der umweltfreundliche
­Brennstoff klimaneutral und durch die
­Verwertung der ohnehin anfallenden
Abfälle besonders nachhaltig. Mit dem „SVB
Bioerdgas_5“-Tarif decken die Verbraucher
fünf Prozent ihres Energie­
bedarfs durch
den umweltfreund­lichen Brennstoff ab.
Und das bei durchschnittlich gerade einmal
sechs Euro zusätzlich im Monat.
STECKDOSE
STATT ZAPFSÄULE.
Die kleinen Flitzer produzieren keinerlei
schädliche Abgase und legen für nur 1,50
Euro volle 100 Kilometer zurück: Elektrofahrzeuge sind gerade im Stadtverkehr eine
echte Alternative zu den Fahrzeugen mit
klassischen Antrieben. „Egal, ob ein Auto
mit Strom, Erdgas oder Benzin angetrieben
wird – irgendwann geht jedem der Treibstoff aus“, sagt SVB-­Vertriebsleiter Peter
Weil. „Anstatt unterwegs an der Tankstelle
anzuhalten wie bei herkömmlichen Antrieben, ist es für Elektroautofahrer aber viel
bequemer, ihr Auto zu Hause aufzuladen.“
Darum unterstützen die SVB ihre Kunden ab
sofort beim Kauf einer Heimladestation. Wer
sich eine solche „Wall-Box“ für zu Hause
anschaffen möchte, kann im Rahmen des
neuen E-Mobility-Förderprogramms zwischen
200 und 300 Euro erhalten. Dieser Zuschuss
ist Teil des umfangreichen Förderpakets
energieEFFIZIENZ, für das die SVB insgesamt
50.000 Euro zur Verfügung stellen.
Fahrer, die mit ihrem Elektro- oder Hybridfahrzeug gerne mal ein paar Kilometer mehr
zurücklegen, können die Akkus seit Januar
auch an der neuen SVB-Stromtankstelle in
der Morleystraße aufladen. Hier tanken
E-Auto-Fahrer 100-prozentigen Ökostrom, den
der lokale Versorger primär über die Photovoltaikanlage auf seinem Parkhausdach erzeugt.
Fragen zum neuen Förderprogramm für
Heimladestationen beantwortet SVB-Energieberater Martin Weber gerne unter der
Rufnummer 0271 3307-137.
Weitere Infos gibt es auch online auf
www.svb-siegen.de.
EINFACH BESSER:
DIE SVB-GEBÄUDETHERMOGRAFIE
Die SVB bieten Ihnen mithilfe einer Wärmebildkamera eine Gebäude­
thermografie für Ihr Haus an, um dort energetische Schwachstellen
aufzuspüren. Die Aufnahmen können nur in den Wintermonaten angefertigt werden, wenn der Temperaturunterschied zwischen drinnen
und draußen möglichst hoch ist. Lassen Sie sich bei Interesse also am
besten schon jetzt für einen Termin registrieren!
Ihr Ansprechpartner ist SVB-Energieberater Steffen Kellermann.
Telefon 0271 3307-203 · [email protected]
IMPRESSUM
Herausgeber:
Siegener Versorgungsbetriebe GmbH
Morleystraße 29-37 · 57072 Siegen · Telefon 0271 3307-0
Fax 0271 3307-112 · [email protected] · www.svb-siegen.de
Fotoquellen:
S. 2, rechts – Pressemappe Speed4;
S. 3, Kasten unten – www.voba-si.de (TL)