Grenzenloses Europa? Vom Kalten Krieg zum Gemeinsamen

Philosophische Fakultät
Institut für Europäische Geschichte (IFEG)
Professur Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Grenzenloses Europa? Vom Kalten Krieg zum
Gemeinsamen Europäischen Haus
30 Jahre Schengen
Wissenschaftliche Fachberatung: Dr. Angela Siebold (Heidelberg) Die Tagungsteilnahme ist kostenfrei. Es wird bis zum 20. Oktober 2015
um eine Anmeldung (auch bei Tagesgästen) gebeten bei Jasmin Hain:
[email protected] Tagungsort: Schlesisches Museum Görlitz, Untermarkt 4, 02826 Görlitz,
www.schlesisches-museum.de/
Weitere Auskünfte zur Tagung erteilt Jasmin Hain: [email protected]
Übernachtungsmöglichkeiten sind zu ermitteln über die Touristinformation
Görlitz unter der Telefonnummer 03581 764747 sowie http://www.goerlitztourist.de
Tagungsteilnehmer erhalten im Hotel Tuchmacher ( http://
www.tuchmacher.de/) Sonderkonditionen unter Verweis auf die Teilnahme an
der Konferenz (Stichwort: Schengen-Tagung) Gemeinsame Tagung der Ranke-Gesellschaft,
der Akademie Herrnhut, des Sächsischen
Staatsministeriums des Innern, der Stiftung Universität
Hildesheim und der Technischen Universität Chemnitz,
22.-24.10.2015, Schlesisches Museum Görlitz Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Frank-Lothar
Kroll (TU Chemnitz), Dr. Andreas Pudlat (Universität
Hildesheim) Programm Donnerstag, 22. Oktober 14:00 Uhr Vorstandssitzung der Ranke-Gesellschaft
15:30 Uhr Anreise, Anmeldung, Begrüßungskaffee mit feinem Gebäck
16:00 Uhr Grußworte Minister/Vertreter, Dresden Prof. Dr. Albert Löhr (Zittau) Dr. Markus Bauer (Görlitz) 13:30 Uhr Stadtführung durch Görlitz, anschließend Kaffee Andreas Schönfelder (Großhennersdorf)
15:00 Uhr Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Lausitz Dr. Peter Heinrich (Bautzen)
Sektion I: Grundsatzfragen (Moderation: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Chemnitz) 16:15 Uhr Soziologische Überlegungen zur Theorie der Grenze Prof. Dr. Anton Sterbling (Hochschule der Sächsischen Polizei Rothenburg/OL)
17:15 Uhr Grenzschutz im grenzenlosen Europa Dr. Anna Mrozek (Universität Leipzig)
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel „Tuchmacher“
„Dinner speech“: Sachsen und die Region Oberlausitz im grenzenlosen Europa Octavian Ursu, MdL (Görlitz) Freitag, 23. Oktober Sektion II: Historische und kulturelle Voraussetzungen (Moderation: Dr. Hendrik Thoß, Chemnitz) 09.00 Uhr Grenzen - Räume - Identitäten. Überlegungen zu einer gemeinsamen Geschichte Europas Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll (Universität Chemnitz) 10.00 Uhr Grenzüberschreitungen: Vom Zeitalter der Weltkriege zum grenzenlosen Europa Prof. Dr. Jürgen Elvert (Universität Köln)
11:00 Uhr Grenzen der Aufnahmefähigkeit: Historische Bildung und europäische Migrationsgeschichte Dr. Imke Sturm-Martin (Universität Köln) 12:00 Uhr Mittagspause Sektion III: Grenze, Migration und Sicherheit (Moderation: Dr. Jens Baumann, Dresden/Radebeul) 15:30 Uhr Ressource oder Eiserner Vorhang? Zur externen Wahrnehmung der östlichen EU-Außengrenzen Dr. Bettina Bruns (Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig)
16:30 Uhr Grenze und Grenzschutz als identitätstiftender „Fluchtpunkt“ im grenzenlosen Europa Dr. Patricia Schütte (Ruhr-Universität Bochum)
17:30 Uhr Policing the border areas – Zur Kriminologie des Grenzraums Dr. Andreas Pudlat (Universität Hildesheim)
18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel „Tuchmacher“
20:00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
Das „preußische Arkadien“ Schlesien als Vermittlungsraum zwischen den Kulturen Hans-Dieter Rutsch (Babelsberg) Samstag, 24. Oktober Sektion IV: Grenze, Region und Minderheiten (Moderation: Dr. Andreas Pudlat, Hildesheim) 10:00 Uhr Minderheiten und Minderheitenschutz im europäischen Vergleich Dr. Jens Baumann (Sächsisches Staatsministerium des Innern, Dresden)
11:00 Uhr Integration durch Leistung seit 1945? Vertriebene – Spätaussiedler – Flüchtlinge Dr. Katja Schlenker (Universität Düsseldorf/Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf)
12:00 Uhr Mitgliederversammlung der Ranke-Gesellschaft anschließend Imbiss 14:00 Uhr Exkursion nach Herrnhut Andreas Schönfelder (Großhennersdorf) 16:00 Uhr Ende, Abreise