Donnerstag, 23. Juli 2015 AUSGABE 30 Treffpunkt Feuerwehr vom 25. bis 27. Juli 2015 Die Freiwillige Feuerwehr Winnenden lädt herzlich zum traditionellen Treffpunkt Feuerwehr ein. Vom 25. bis 27. Juli bietet die Feuerwehr Winnenden, Abt. Stadtmitte, im Feuerwehrhaus Winnenden, Mühltorstraße 50, ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstagnachmittag führt die Jugendfeuerwehr Winnenden eine Übung im Jugendhaus durch. Das Szenario wird ein Brand während eines Rockkonzerts sein. Abends gibt es die Vorführung „Ihrer Feuerwehr“ zum Thema Brandschutz und zu später Stunde eine Feuershow. Zum Aus- Treffpunkt Feuerwehr klang des Abends werden in der „Feuerwehrbar“ bei heißen Beats kühle Drinks gemixt. Am Sonntag eröffnet der Spielmannszug Leutenbach-Winnenden mit einem Frühschoppen und für die kleinen, feuerwehrinteressierten Gäste, gibt es zwischen 11.00 und 17.00 Uhr eine spannende und abwechslungsreiche Kindererlebniswelt. Diese Spielewelt rund um das Thema „Feuerwehr im Einsatz“ ist für Kinder verschiedener Altersgruppen geeignet. Das Polizeirevier Winnenden demonstriert mit ihrem neuen Funkstreifenwagen einen Anhaltevorgang. Dabei kommen die neuen Anhalte-Unterstützungssignale „Flasher“ und „Yelp“ zum Einsatz. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt Die Feuerwehr bietet eine umfangreiche Auswahl an hausgemachten Speisen und Getränken an. Kaffee und Kuchen, selbstverständlich selbst gebacken, werden im Café „Alt Winnenden“ serviert. Am Sonntag verwöhnt Sie der Feuerwehrkoch mit Jäger- und Rahmgulasch, dazu Spätzle und Salat. Montags bietet die Feuerwehr ihren Gäste einen speziellen Mittagstisch. Für Firmen, Abteilungen und sonstige Gruppen besteht die Möglichkeit, Sitzplätze im schattigen Feuerwehrgarten auf folgender InternetAn allen drei Tagen wird den Besuchern seite zu reservieren: eine Fahrzeugausstellung, Jugendfeuer- reservierung.feuerwehr-winnenden.de. . wehrspiele, Fahrten mit dem Feuerwehr- Am Abend sorgt die Stadtkapelle Winnenfahrzeug und der Drehleiter geboten. den für gute Unterhaltung. Drei Tage Information und Unterhaltung 25. bis 27. Juli 2015 Feuerwehrhaus Stadtmitte Samstag, 25. Juli 15.00 Uhr Bieranstich Kaffee und Kuchen im Café „Alt Winnenden“ 16.00 Uhr Einsatzübung der Jugendfeuerwehr im Jugendhaus 16.30 Uhr Kinderfahrten im Feuerwehrfahrzeug Kinderkino Wasserspiele Montag, 27. Juli Sonntag, 26. Juli 11.00 Uhr 11.30 Uhr Mittagessen bei der Feuerwehr Frühschoppen mit dem Spielmannszug Leutenbach-Winnenden 11.30 Uhr Kindererlebniswelt „Feuerwehr im Einsatz“ 12.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Café „Alt Winnenden“ 13.00 Uhr Hüpfburg 13.30 Uhr Kinderkino reservierung.feuerwehr-winnenden.de Mittagessen vom Feuerwehrkoch 12.00 Uhr Polizeivorführung 13.00 Uhr Polizeivorführung Wasserspiele 17.30 Uhr Fahrten mit der Drehleiter Kaffee und Kuchen im Café „Alt Winnenden“ 19.00 Uhr Vorführung „Ihrer“ Feuerwehr Kinderfahrten im Feuerwehrfahrzeug 20.00 Uhr Feuerwehrbar 14.00 Uhr Polizeivorführung 22.00 Uhr Feuershow 20.00 Uhr Feuerwehrbar 15.30 Uhr Kinderfahrten im Feuerwehrfahrzeug 16.30 Uhr Fahrten mit der Drehleiter 19.00 Uhr Vorführung „Ihrer“ Feuerwehr 20.00 Uhr Stadtkapelle Winnenden Feuerwehrbar mit Albquellwasser gebraut www.feuerwehr-winnenden.de Mit einer Einsatzübung, Spielmöglichkeiten für Kinder und einer Feuershow wird die Freiwillige Feuerwehr für beste Unterhaltung sorgen. Ihr Blickpunkt informiert Sie unter anderem über: Blickpunkt macht 2 Wochen Sommerpause! Erste Sitzung des Jugendgemeinderats Volkshochschulprogramm liegt aus In den Kalenderwochen 32 und 33 erscheint kein Blickpunkt Winnenden. Die letzte Blickpunkt-Ausgabe erscheint am Donnerstag, 30. Juli. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist wie immer freitags zuvor, 12 Uhr. Die erste Ausgabe nach der Sommerpause erscheint am 20. August. (Seite 3) Am Mittwoch, dem 29. Juli 2015, um 18 Uhr findet die erste öffentliche Sitzung des neu gewählten Jugendgemeinderats im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Zugleich werden die aus dem Jugendgemeinderat ausscheidenden Mitglieder verabschiedet. Die Einladung finden Sie auf S. 5. Das neue Programm der Volkshochschule Winnenden ist erschienen. Das Programm wird in diesem Jahr nicht an alle Haushalte verteilt, sondern ist an zentralen Stellen, wie der Geschäftsstelle der VHS, dem Rathaus und der Stadtbücherei erhältlich. (Seite 22) Überblick Amtliches................................... Seite 4 Fraktionen / Parteien ............... Seite 8 Feuerwehr ................................. Seite 8 Kindergärten / Schulen............ Seite 8 Jugendinfos ............................. Seite 11 Notdienste................................ Seite 12 Kirchen.................................... Seite 12 Vereine .................................... Seite 14 Kultur ...................................... Seite 20 Donnerstag, 23. Juli 2015 2 Nummer 30 Rückblick – 38. City-Treff Winnenden 38. City-Treff Partystimmung bei hochsommerlichen Temperaturen Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und Davide Esposito von Dinkelacker stie- Auf der Marktplatzbühne sorgte die Stadtkapelle für gute Stimmung. ßen auf den 38. City-Treff an. Ein Wochenende lang feierten die Winnender mit ihren Gästen aus der Umgebung in der gesamten Innenstadt. Dabei zeigte sich der Juli von seiner heißen Seite und so herrschten beim City-Treff Sonnenschein und Urlaubsstimmung. Feierlaune von Freitag bis Montag, das ist das Winnender Stadtfest. In diesem Jahr kamen wegen der hochsommerlichen Temperaturen viele Besucher erst in den Abendstunden auf das Fest, als es etwas kühler wurde. Dann wollten viele aber gar nicht mehr gehen. Obwohl der Ausschank spätestens um 1 Uhr endete, feierten viele Gäste noch lange weiter. Überschäumende Fest-Eröffnung Eröffnet wurde der City-Treff durch Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, der in diesem Jahr auf die Unterstützung des Winnender Mädles verzichten musste. Selina Gerst konnte wetterbedingt in Montreal nicht ins Flugzeug steigen und verpasste so auch ihren Anschlussflug. Dafür waren aber zahlreiche Ehrengäste zur Eröffnung des Winnender Stadtfests gekommen, darunter Landtagspräsident Wilfried Klenk, der Winnender Landtagsabgeordnete Willi Halder, Backnangs Oberbürgermeister Frank Nopper und zahlreiche Regional- und Kreisräte. Spritzig gestaltete sich der traditionelle Fassanstich. Nach drei Schlägen floss zunächst nur etwas Schaum aus dem Zapfhahn, der vierte Schlag brachte dann das Fass am Ventil auf der Kopfseite zum Überschäumen. Oberbürgermeister Holzwarth nahm es mit Humor: „Wenn alles immer ganz glatt läuft, ist’s ja langweilig.“ Und mit einem anderen Ventil am Fass floss das Bier dann doch noch aus dem Zapfhahn. Anschließend übernahm die Winnender Stadtkapelle die Bühne am Marktplatz und sorgte musikalisch für die richtige Feierstimmung. Auch auf den zwei weiteren Bühnen startete dann das Programm mit viel unterschiedlicher Musik. Abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgte für Stimmung Viele Winnender Vereine und lokale Gruppen hatten sich in diesem Jahr am Programm beteiligt und kamen beim Publikum sehr gut an. Neben der „BigBand“ und „Endless Search“ von der Stadtjugendmusikschule traten unter anderem die „Elefantis“ und „Fast Alaska“ auf. Außerdem wurde das Publikum trotz der Sommerhitze mit zahlreichen schwungvollen Showeinlagen unterhalten. Ob Hip-Hop-Tanz, Taekwondo-Vorführung oder unterschiedliche Tanzdarbietungen, auf der Bühne am Marktplatz war immer etwas geboten. Doch nicht nur auf der Bühne sondern auch bei der Bewirtung boten örtliche Vereine und Gruppierungen ein tolles Angebot. Eine Neuheit war in diesem Jahr ein Vespa- und Rollertreffen am Sonntagnachmittag. Zahlreiche Vespa- und Rollerfahrer waren nach Winnenden gekommen, um ihre Fahrzeuge auszustellen und um nachmittags zu einer gemeinsamen Ausfahrt zu starten. Party bis in die späten Abendstunden Neben den örtlichen Gruppen sorgten viele professionelle Musiker für Abwechslung und gute Laune. Für jeden Geschmack wurde an diesem Wochenende etwas in Winnenden geboten. Besonders beliebt war auch in diesem Jahr wieder der Rummelplatz mitten in der Stadt. An den Die „Tuxedo Club Band“ spielte auf der Bühne in der Wall- Beim Autoscooter hatten Kinder, Jugendliche und Erwachse- Fahrgeschäften hatten vor allem die Kinstraße. ne ihren Spaß. der und Jugendlichen großen Spaß. (jm) Betriebszeitregelungen für Geräte und Maschinen in Wohngebieten Die Witterung verleitet dazu, möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen. Aus gegebenem Anlass möchte die Stadtverwaltung Winnenden daher zu gegenseitiger Rücksichtnahme auffordern, um unnötigen Ärger zwischen Nachbarn zu vermeiden. Beispielsweise sind beim Betrieb von Geräten und Maschinen im Freien die Bestimmungen der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissions- schutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV) zu beachten. Entsprechend dieser Verordnung dürfen bis auf wenige Ausnahmen Geräte und Maschinen in Wohngebieten ausschließlich werktags von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Betrieb genommen werden. Zu diesen Geräten und Maschinen gehören u.a. auch Rasenmäher (mit Ausnahme von land- und forstwirtschaftlichen Geräten sowie von Mehrzweckgeräten, deren Hauptantrieb eine installierte Leistung von mehr als 20 kW aufweist) und Rasentrimmer bzw. Rasenkantenschneider. Freischneider, Grastrimmer bzw. Graskantenschneider, sowie Laubbläser und Laubsammler dürfen dagegen nur an Werktagen von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden. An Sonn- und Feiertagen ist der Betrieb von Geräten und Maschinen generell nicht gestattet. Wir bitten die Bevölkerung, diese Ruhezeiten auch bei der Ausübung anderer Arbeiten und Tätigkeiten, die mit Lärmbelästigungen verbunden sind, zu beachten. Bei Störungen empfiehlt es sich, zunächst mit dem Verursacher zu sprechen und ihn zu bitten, die Betriebszeiten einzuhalten. Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 3 Stöckachschule spendet Bürgerstiftung 1157 Euro Blickpunkt Winnenden macht 2 Wochen Sommerpause! In den Kalenderwochen 32 und 33 (erste und zweite Woche im August) erscheint kein Blickpunkt Winnenden. Der Redaktionsschluss für Mitteilungen in der 1. Ausgabe nach der Sommerpause (Ausgabe 34, Donnerstag, 20. August 2015) ist am Freitag, 14. August 2015, 12.00 Uhr. Die letzte Blickpunkt-Ausgabe vor der Sommerpause erscheint in der Kalen- Wir bitten um Beachtung. derwoche 31 (Donnerstag, 30. Juli 2015). Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist wie immer freitags zuvor, Ihre 24. Juli 2015, 12.00 Uhr. Blickpunkt-Redaktion Infoveranstaltung zu Ausbildungswegen bei der Polizei Bürgermeister Norbert Sailer bekommt den Scheck von zwei Schülern der Stöckach- Am Donnerstag, 30. Juli 2015, findet im ren und gehobenen Dienst der Polizei schule überreicht. Berufsinformationszentrum (BiZ) der statt. Die Veranstaltung beginnt um Waiblinger Arbeitsagentur eine Veran- 14.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erDie Schule spendet das staltung zu Ausbildungswegen im mittle- forderlich. Einmal im Jahr veranGeld an die Bürgerstifstaltet die Stöckachschutung Winnenden, damit le den sogenannten diese auch weiterhin „Flusch“-Lauf, einen Deutschunterricht für Sponsorenlauf. Die Städtepartnerschaft mit Santo Domingo de la Calzada Flüchtlinge unterstützen Schulkinder suchen sich kann. Bürgermeister im Vorfeld einen SponNorbert Sailer, Vorsor, zum Beispiel die Mutter oder den Großvater, der für jede standsvorsitzender der Bürgerstiftung, beim Lauf vollendete Runde 50 Cent nahm den Scheck bei der Schulverspendet. Der Erlös des Laufs geht alle sammlung am 14. Juli in der Stöckachzwei Jahre an einen guten Zweck außer- halle entgegen und bedankte sich sehr halb der Schule. In diesem Jahr kamen herzlich bei den Schülerinnen und Schübeeindruckende 1157 Euro zusammen. lern für ihren Einsatz. (jm) Motorradgruppe aus Spanien besucht Winnenden Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter und Kollegen Horst Quitt der am 8. Juli 2015 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Herr Horst Quitt war über viele Jahre als Mitarbeiter für das Rathaus in Hanweiler bei der Stadt Winnenden beschäftigt. Wir werden Herrn Quitt stets dankbar in guter Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Hartmut Holzwarth Oberbürgermeister Markus Menrath Personalratsvorsitzender Die Motorradfreunde Santo Domingo de la Calzada, Burgos und Winnenden beim ihrem Treffen 2015. Bereits zum dritten Mal trafen sich Mitte Juli Motorradfahrer aus Winnenden mit Bikern aus der spanischen Partnerstadt Santo Domingo de la Calzada und dem naheliegenden Burgos. Nach dem ersten Treffen im Oktober 2013 in Winnenden und einem Gegenbesuch im Juni 2014 kamen in diesem Jahr wieder 16 spanische Gäste nach Winnenden. Auf acht Motorräder fuhren sie die 1600 Kilometer in drei Etappen und erreichten am Mittwoch, den 8. Juli, die Schöne Aussicht in Bürg. Dort wurden sie von Bürgermeister Norbert Sailer begrüßt. Auch das Ehepaar Pathenschneider, das beim ersten Treffen spontan Gäste aufgenommen hatte, war am ersten Abend wieder mit dabei. In den kommenden Tagen besuchten die Gäste die Motorworld in Böblingen, nahmen an einer Führung durch die Produktion des Daimlerwerkes in Sindelfingen teil, besichtigten in Stuttgart das Daim- lermuseum und genossen den Besuch eines schwäbischen Biergartens. Natürlich durften auch gemeinsame Ausfahrten im Programm nicht fehlen und so ging es am Freitag nach Dinkelsbühl sowie an die Fränkische Seenplatte und am Sonntag unter der Führung von Horst Wanek, einem der Organisatoren des Treffens, ins Hohenlohische nach Weikersheim und über Langenburg wieder zurück. Am letzten Abend gab es ein gemeinsames Abendessen in der neu ausgebauten Brennerei der Schönen Aussicht an dem auch Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und Stadtrat Erich Pfleiderer teilnahmen. Für eine besondere Überraschung sorgte die Johannes Giesser Messerfabrik. Hermann Gießer ließ als Präsent jedem Gast ein Messer anfertigen mit dem Namen der Motorradgruppe auf der einen Seite und dem Teilnehmernamen auf der anderen Seite. Donnerstag, 23. Juli 2015 4 Geschwindigkeitsmessungen im Juni 2015 Messstellen gemessene Fahrzeuge Beanstandungen höchster Wert erlaubter Wert Anteil in % Albertviller Straße 472 37 54 30 7,84 Bachstraße 311 41 55 30 13,18 Birkmannsweiler Straße 422 54 52 30 12,80 Breuningsweiler Straße 204 30 54 30 14,71 Buocher Straße 108 29 47 30 26,85 Bürger Straße Auswertung liegt noch nicht vor Hanweiler Straße 460 46 51 30 10,00 Herzog-Philipp-Straße 197 32 53 30 16,24 Karl-Krämer-Straße 477 54 53 30 11,32 Palmerstraße 333 45 53 30 13,51 Paulinenstraße 540 48 68 30 8,89 Ringstraße 473 34 51 30 7,19 Silcherstraße 35 4 43 30 11,43 Waiblinger Berg 185 13 49 30 7,03 196 8 45 30 4,08 277 35 55 30 12,64 Weinstraße Winnender Straße Auswertung liegt noch nicht vor Die Stadt gratuliert den Jubilaren: 23.07.2015 Ute und Alfred Eisgruber, Roßbergstr. 34, Wi.-Breuningsweiler .................... ............................... Goldene Hochzeit Christel und Werner Schultz, In den Gärten 18, Winnenden-Hertmannsweiler..................... Goldene Hochzeit Horst Dietrich, Käthe-Kollwitz-Weg 3, Winnenden ........................80 Jahre Gudrun Stenti, Schwaikheimer Straße 19/1, Winnenden ................... 75 Jahre 24.07.2015 Marie Kögel, Traminerweg 14, Winnenden-Hanweiler ................. 88 Jahre Hans Braunmiller, Forststraße 22, Wi.-Schelmenholz................. 81 Jahre Hans Rurik, Am Striebelsee 9, Winnenden ...................................80 Jahre 25.07.2015 Siegfried Schwarz, Buchenhain 78, Wi.-Schelmenholz................. 89 Jahre Else Stibbe, Backnanger Straße 24, Winnenden ............................87 Jahre Horst-Günther Stamer, Seehalde 23, Winnenden ............................82 Jahre Ruth Michel, Lessingstraße 10, Winnenden ...................................82 Jahre 26.07.2015 Taisia und Egor Faller, Elisabeth-Selbert-Straße 64, Winnenden ................ ............................... Goldene Hochzeit Elisabeth Deeg, Finkenweg 2, Winnenden ...................................90 Jahre Magdalena Briechle, Tulpenstraße 5, Winnenden ............................83 Jahre Nummer 30 Nachrichten aus dem Standesamt Wir gratulieren zur Geburt am 24.06.2015, in Winnenden Elsa Demolli, Tochter von Vlora & Mirgim Demolli, Elisabeth-SelbertStr. 24 am 30.06.2015, in Winnenden Milan Del, Sohn von Elvira & Alexander Del, Körnle 8 am 06.07.2015, in Winnenden Enna Bätz, Tochter von Alexandra & Matthias Bätz, Elisabeth-Selbert-Str. 13 Wir gratulieren zur Eheschließung am 10.07.2015 Andrej Fredel, geb. Howsepian & Corina Fredel, Eugenstr. 15 Wir kondolieren den Angehörigen von Horst Helmut Adolf Quitt, Silvanerstr. 2, verstorben am 08.07.2015 Karl Lutz, Akazienweg 3, verstorben am 11.07.2015 Max Wahl, Christophstraße 16, Winnenden ...................................82 Jahre Anna Karoline Hofmann, Ringstr. 90, verstorben am 12.07.2015 Adolf Nowak, Adlerplatz 4, Winnenden.........................................81 Jahre Rudolf Haag, Alfred-Kärcher-Str. 13, verstorben am 12.07.2015 27.07.2015 Manuel Falcon Garcia, Gertrud-Bäumer-Allee 4, Winnenden ....... 90 Jahre Gudrun Prasse, Ginsterweg 10, Wi.Höfen.....................................75 Jahre 28.07.2015 Johann Rehhorn, Torstraße 20, Winnenden ...................................92 Jahre Karl Franz Josef Häring, Zeisigweg 2, verstorben am 15.07.2015 Amtliche Bekanntmachung Maria Häussermann, Am Sonnenhang 35, Wi.-Birkmannsweiler...... 86 Jahre Georg Waldenmaier, Mörikeweg 5, Winnenden ............................81 Jahre Doris Bihlmaier, In der Klinge 13, Winnenden-Baach................. 75 Jahre 29.07.2015 Chrysoula Koumpridou und Konstantinos Koumbridis, Wagnerstr. 10, Winnenden. ........... Goldene Hochzeit Olga Schill, Forststraße 26, Wi.-Schelmenholz.................................94 Jahre Konstantin Schlee, Forststraße 26, Wi.-Schelmenholz................. 83 Jahre EINLADUNG zur Sitzung des Aufsichtsrates der Stadtwerke Winnenden GmbH am Dienstag, 28. Juli 2015, 19 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Winnenden, Torstraße 10. Helga Degel, Sonnenbergstraße 25, Wi.-Breuningsweiler ............. 83 Jahre TAGESORDNUNG: Hildegard Westholt, Forststraße 45, Wi.-Schelmenholz................. 81 Jahre 1. Information zur Entwurfsplanung Wasserwerk Schwaikheimer Straße 2. Vergabe Marktstraße 2. Bauabschnitt 2016 3. Sonstiges Dimitrios Kechagias, Kapellenweg 5, Winnenden-Bürg................... 80 Jahre Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 5 Amtliche Bekanntmachung Darüber hinaus wird der Änderungsentwurf mit der Begründung und den bereits vorliegenden umweltbezogenen StellungEs ergeht freundliche Einladung zur ersausschuss nahmen zur Erleichterung der Informatiten öffentlichen Sitzung des neu gewähl2.6. Wahl einer Vertreterin / eines on der Öffentlichkeit während des gesamten Jugendgemeinderats am Vertreters in den Kulturbeirat ten Zeitraums auch beim 2.7. Wahl zweier Vertreter/innen in Mittwoch, 29. Juli 2015, um 18.00 Uhr den Schulbeirat Bürgermeisteramt Leutenbach, Rathausim großen Sitzungssaal des Rathauses. 2.8. Wahl einer Vertreterin / eines platz 1, Bauamt, Zimmer 1.09, 71397 Vertreters in den Festausschuss Leutenbach, TAGESORDNUNG: City-Treff und beim 2.9. Wahl einer Vertreterin / eines Bürgermeisteramt Schwaikheim, MarktVertreters in den Stadtverband platz 2 - 4, Altbau Zimmer 26, 71409 1. Verabschiedung der aus dem Jugendfür Sport gemeinderat ausscheidenden MitglieSchwaikheim, 2.10.Wahl einer Vertreterin / eines der sowie Einführung und VerpflichVertreters in den Arbeitskreis ausgelegt. Es wird darauf hingewiesen, tung der gewählten Mitglieder des Kommunales Kino neuen Jugendgemeinderats dass die förmliche Auslegung im Sinne 2.11.Wahl einer Vertreterin / eines des § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuchs 2. Wahlen (jeweils einschl. StellvertreVertreters in den Fachbeirat Ju- (BauGB) nur bei der Geschäftsstelle des ter/in) gendarbeit 2.1. Wahl einer Vorsitzenden / eines Gemeindeverwaltungsverbands Winnen2.12.Wahl einer Vertreterin / eines den vorgenommen wird. Vorsitzenden Vertreters in den Arbeitskreis für 2.2. Wahl einer Protokollführerin / eibehinderte und in der Mobilität Für die Gemeinde Berglen liegt der Ändenes Protokollführers eingeschränkte Menschen 2.3. Wahl einer Kassiererin / eines rungsentwurf mit der Begründung und 3. Bericht über die Beachparty vom 25. den bereits vorliegenden umweltbezogeKassiers Juli 2015 2.4. Wahl von zwei Kassenprüfern / nen Stellungnahmen vom Kassenprüferinnen (ohne Stell- 4. Kinderstadtplan 5. Rückblick auf Aktionen und Veranvertreter) 03.08.2015 bis 03.09.2015 staltungen des Jugendgemeinderats 2.5. Wahl einer Vertreterin / eines beim Bürgermeisteramt Berglen, Rathaus Vertreters in den Partnerschafts- 6. Sonstiges Oppelsbohm, Beethovenstraße 20 im Zwischenbau, 73663 Berglen, während der regelmäßigen Dienststunden öffentBeschluss über die Änderung des Geltungsbereichs und lich aus. Die förmliche Auslegung im Sinöffentliche Auslegung des Entwurfs für die 7. Änderung ne des § 3 Abs. 2 BauGB wird für die Gemeinde Berglen nur beim Bürgermeisterdes gemeinsamen Flächennutzungsplans 2000 - 2015 amt Berglen vorgenommen. Sitzung des Jugendgemeinderats des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden und der Gemeinde Berglen Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden hat am 10.12.2014 und der Gemeinderat der Gemeinde Berglen am 16.12.2014 die Fortschreibung des genehmigten gemeinsamen Flächennutzungsplans 2000 - 2015 des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden und der Gemeinde Berglen in Teilbereichen beschlossen. Durch Beschlüsse der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden vom 01.07.2015 und des Gemeinderats der Gemeinde Berglen vom 16.06.2015 wurden der Geltungsbereich der 7. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplans 2000 - 2015 des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden und der Gemeinde Berglen geändert und der Entwurf dieser Flächennutzungsplanänderung festgestellt. Das Plangebiet des gemeinsamen Flächennutzungsplans umfasst das Gebiet der Stadt Winnenden, der Gemeinde Leutenbach, der Gemeinde Schwaikheim und der Gemeinde Berglen. In den genehmigten gemeinsamen Flächennutzungsplan 2000 - 2015 des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden und der Gemeinde Berglen soll aufgrund der o.g. Beschlüsse die folgende neue Darstellung aufgenommen werden: Wohnbaufläche „Schafäcker-Erweiterung“ in Leutenbach-Weiler zum Stein bestehend aus - Wohnbaufläche (2,88 ha) - Sonderbaufläche für ein Alten- und Pflegeheim (0,42 ha) - Fläche für den örtlichen Verkehr und Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: • Umweltbericht mit integrierter Grünfür die örtlichen Hauptverkehrszüge ordnungsplanung vom 14.04.2015 (0,2 ha) zum Bebauungsplan „Schafäcker - Öffentliche Grünfläche mit der Erweiterung“ mit umweltbezogenen Zweckbestimmung Spielplatz (0,3 ha) Informationen zu den Themen Aus dem genehmigten gemeinsamen Flächennutzungsplan 2000 - 2015 des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden und der Gemeinde Berglen sollen die folgenden Darstellungen herausgenommen Der Gutachterausschuss für die Ermittund als Fläche für die Landwirtschaft lung von Grundstückswerten bei der Stadt (Bestand) dargestellt werden: Winnenden hat die Bodenrichtwerte 2014 (Stand 31.12.2014) ermittelt und hat - Wohnbaufläche „Dürre Gärten/Kel- diese sowie die neuen Bodenrichtwertterweinberge“ in Leutenbach-Weiler karten am 02.07.2015 beschlossen. Der zum Stein (1,8 ha) gesetzliche Auftrag hierfür ergibt sich aus § 193 (5) und § 196 Baugesetzbuch - Wohnbaufläche „Schillerstraße“ in (BauGB), § 12 GutachterausschussverLeutenbach-Weiler zum Stein (0,9 ha) ordnung (GAusschV BW) und § 10 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImMaßgebend ist der vom Stadtentwick- moWertV). lungsamt der Stadt Winnenden gefertigte Bodenrichtwerte (§ 196 (1) BauGB) sind Lageplan vom 10.10.2014 / 08.05.2015 / aus Kaufpreisen abgeleitete, durch08.06.2015 im Maßstab 1 : 5.000. schnittliche Lagewerte für eine Mehrzahl von Grundstücken innerhalb eines abgeFür den Gemeindeverwaltungsverband grenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone) Winnenden liegt der Änderungsentwurf mit im Wesentlichen gleichartigen Nutdes genehmigten gemeinsamen Flächen- zungs- und Wertverhältnissen. Die Bonutzungsplans 2000 - 2015 des Gemein- denrichtwerte werden in Euro pro Quadeverwaltungsverbands Winnenden und dratmeter (€/m²) für die land- und forstder Gemeinde Berglen mit der Begrün- wirtschaftlich genutzten Grundstücke, für dung und den bereits vorliegenden um- Baulandgrundstücke und Sonderbaufläweltbezogenen Stellungnahmen vom chen angegeben. Durch neue gesetzliche Vorschriften zur 03.08.2015 bis 03.09.2015 Ermittlung der Bodenrichtwerte (BauGB, ImmoWertV, Bodenrichtwertrichtlinie) bei der Geschäftsstelle des Gemeindever- haben sich die Anforderungen an die Inwaltungsverbands Winnenden, Rathaus, halte der Bodenrichtwertkarte geändert. Torstraße 10, Zimmer 322, 71364 Win- Dies wurde in der Bodenrichtwertkarte nenden, während der regelmäßigen 2014 umgesetzt und führte zu ÄnderunDienststunden öffentlich aus. gen bei der Abgrenzung der Bodenricht- Schutzgut Tiere und Pflanzen, Schutzgut Boden, Schutzgut Wasser, Schutzgut Klima und Luft, Schutzgut Landschaftsbild / landschaftsbezogene Erholung, Schutzgut Mensch, Schutzgut Kulturgüter und sonstige Sachgüter. • Stellungnahme des Landratsamts Rems-Murr-Kreis vom 16.03.2015 mit umweltbezogenen Informationen zu den Themen Immissionsschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Grundwasserschutz, Bodenschutz, Altlasten und Schadensfälle, kommunale Abwasserbeseitigung, Gewässerbewirtschaftung, Hochwasserschutz und Wasserbau, Landwirtschaft. • Stellungnahme des Verband Region Stuttgart vom 25.03.2015 mit umweltbezogenen Informationen zu den Themen Naturschutz, Landschaftspflege, Landwirtschaft. • Stellungnahme des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 10.03.2015 mit umweltbezogenen Informationen zu den Themen Naturschutz, Landschaftspflege, Landwirtschaft. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über diese Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben. Für die 7. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplans 2000 - 2015 des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden und der Gemeinde Berglen werden hiermit der Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) und der Entwurfsfeststellungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich bekanntgemacht. Bodenrichtwerte für Winnenden zum 31.12.2014 wertzonen und zu einer neuen Nummerierung. Die Preisentwicklung am Immobilienmarkt führte in großen Teilen des Stadtgebiets zu einer Anhebung der Bodenrichtwerte. Die Bodenrichtwerte werden in Bodenrichtwertkarten, untergliedert nach Stadtteilen, veröffentlicht. In der Karte sind weitere Informationen und Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten enthalten. Veröffentlicht wird außerdem eine Bodenrichtwerttabelle, in der die Veränderungen gegenüber den Bodenrichtwerten und Richtwertzonenabgrenzungen zum Stichtag 31.12.2012 aufgeführt sind. Die Bodenrichtwerte (Karten und Tabelle) können bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses in Winnenden, Torstraße 10, Zimmer 306, Tel. 07195/ 13167 eingesehen und in Papierform erworben werden. Die Bodenrichtwerte können außerdem über die Internetseite der Stadt: www.winnenden.de (Bauen & Umwelt Immobilienbewertung Bodenrichtwerte) eingesehen werden. Sie sind dort als PDF-Dateien hinterlegt. Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten bei der Stadt Winnenden Aino Ellsässer, Vorsitzende des Gutachterausschusses Donnerstag, 23. Juli 2015 6 Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung Liefer-/Dienstleistungen nach VOL/A Liefer-/Dienstleistungen nach VOL/A Nummer 30 Fahrzeugbeschaffung Schmalspurtraktor Fahrzeugbeschaffung Geräteträger mit Spindelmähwerk a) Name und Anschrift des Auftraggebers: Stadt Winnenden, Torstraße 10, 71364 Winnenden, b) Ort der Ausführung: 71364 Winnenden, Schwaikheimer Wiesen (Stadtgärtnerei) c) Art und Umfang der Leistung: Lieferung Schmalspurtraktor (Ausführung: 10-11 / 2015) d) Lose: keine f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Unterlagen können nach Erteilen eines SEPA-Lastschriftmandats (keine Schecks) bei Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart, Telefon 0711/66601-55, Fax: 0711/66601-84, E-Mail: [email protected] angefordert werden. Vergabeunterlagen per Download: kostenlos Die Unterlagen können nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de eingesehen und heruntergeladen werden. Die Ausgabe erfolgt ab: 20.07.2015 g) Entschädigung für Verdingungsunterlagen: 25,86 € je Doppelexemplar, incl. CD h) Ablauf der Angebotsfrist: 11.08.2015, 15.15 Uhr Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen l) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Nach § 17 VOL/B und ggf. Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen m)Verlangte Eignungsnachweise: Gemäß Komm(L) BB Ziffer 9 n) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 18.09.2015 o) Besonderer Hinweis: Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§19 VOL/A) a) Name und Anschrift des Auftraggebers: Stadt Winnenden, Torstraße 10, 71364 Winnenden, b) Ort der Ausführung: 71364 Winnenden, Schwaikheimer Wiesen (Stadtgärtnerei) c) Art und Umfang der Leistung: Lieferung Geräteträger mit Spindelmähwerk (Ausführung: 11-12 / 2015) d) Lose: keine f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Unterlagen können nach Erteilen eines SEPA-Lastschriftmandats (keine Schecks) bei Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart, Telefon 0711/66601-55, Fax: 0711/66601-84, E-Mail: [email protected] angefordert werden. Vergabeunterlagen per Download: kostenlos Die Unterlagen können nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de eingesehen und heruntergeladen werden. Die Ausgabe erfolgt ab: 20.07.2015 g) Entschädigung für Verdingungsunterlagen: 25,95 € je Doppelexemplar, incl. CD h) Ablauf der Angebotsfrist: 11.08.2015, 15.00 Uhr Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen l) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Nach § 17 VOL/B und ggf. Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen m)Verlangte Eignungsnachweise: Gemäß Komm(L) BB Ziffer 9 n) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 18.09.2015 o) Besonderer Hinweis: Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§19 VOL/A) Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen Neubau Feuerwehrhaus Zipfelbach a) Name und Anschrift des Auftraggebers Stadt Winnenden, Torstraße 10 , 71364 Winnenden, b) Ort der Ausführung: 71364 Winnenden, Am Jakobsweg 11 c) Art und Umfang der Leistung: 1. Innentüren: Preis je Doppel7 Stck. Holz-Glas-Türelemente exemplar incl. CD (teilw. als Brandschutzelemente) 19 Stck. Holztüren in Stahleckzargen 4 Stck. Stahltüren (Ausführung: 09.11.2015 - 08.04.2016) 68,58 € 2. Trockenbau- und Verkleidungsarbeiten: 150 qm GKB-Ständerwände 80 qm GKB-Decken 230 qm Holzwolle-Akustikdecken 50 qm Faserzement-Wandverkleidungen (Ausführung: 12.10.2015 - 12.02.2016) 82,98 € 3. Estricharbeiten: 520 qm Zementestrich mit Unterbauten (Ausführung: 30.11.2015 - 22.12.2015) 58,82 € 4. Innenputz und Wärmedämmsystem: 380 qm Innenputz 50 qm WDVS (Ausführung: 23.11.2015 - 04.12.2015) 57,39 € d) Lose: keine e) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Unterlagen können nach Erteilen eines SEPA-Lastschriftmandats (keine Schecks) bei Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart, Telefon 0711/66601-55, Fax: 0711/ 66601-84, E-Mail: [email protected] angefordert werden. Vergabeunterlagen per Download: kostenlos. Die Unterlagen können nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de eingesehen und heruntergeladen werden. Die Ausgabe erfolgt ab: 20.07.2015 f) Entschädigung für Verdingungsunterlagen: Kosten für Doppelexemplar siehe Ziffer c) g) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Winnenden, Stadtbauamt, Torstraße 10, 71364 Winnenden h) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten i) Angebotseröffnung: 11.08.2015 ab 14.00 Uhr in der Reihenfolge der Gewerke (genaue Uhrzeit siehe LVZ) im Stadtbauamt, Bengelstraße 5, EG, Zimmer 0.01 j) Sicherheiten: Für Mängelansprüche: 3 v.H. der Abrechnungssumme k) Zahlungsbedingungen: gem. § 16 VOB / B l) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter m)Verlangte Eignungsnachweise: Nachweise i.S.d. § 6 Nr. 3 VOB / A n) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 18.09.2015 o) Nebenangebote: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit dem Hauptangebot zugelassen p) Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Regierungspräsidium Stuttgart Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Die Stadt Winnenden sucht ab sofort eine 7 Die Stadt Winnenden sucht zum 01.09.2015 eine Integrationskraft (m/w) Integrationsfachkraft (m/w) zur Begleitung und Unterstützung eines Kindes mit besonderem Förderbedarf im Kinderhaus Schafweide im Schelmenholz. Der Arbeitsumfang für die begleitenden Hilfen beträgt 11 Wochenstunden. Die Stelle ist befristet. zur Unterstützung und Förderung eines Kindes mit besonderem Förderbedarf im Kinderhaus Schafweide im Schelmenholz. Der Arbeitsumfang für die pädagogische Hilfe beträgt 10 Wochenstunden zuzüglich 2,5 Wochenstunden Vorbereitungszeit. Die Stelle ist für die Dauer der Maßnahme befristet. Ihre Aufgaben: • Assistenz eines Kindes mit besonderem Förderbedarf, um ihm die Teilhabe in der Kindertageseinrichtung zu ermöglichen • Unterstützung des Kindes im lebenspraktischen Bereich • Übernahme pflegerischer Tätigkeiten Ihr Profil: • Erfahrungen im Tätigkeitsfeld der Integration oder eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in sind von Vorteil • Erfahrung im Umgang mit Kindern • Sensibilität und Feinfühligkeit für die besonderen Bedürfnisse von Kindern • Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe • Team- und Anpassungsfähigkeit an den Alltag in der Kindertageseinrichtung • Offenheit und Freundlichkeit im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen Wir bieten Ihnen: • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet • die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team • Bezahlung nach dem TVöD in Entgeltgruppe S 2 oder S 3 Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 31.07.2015 an die Stadt Winnenden. Gerne auch per E-Mail an [email protected] - bevorzugt im PDF-Format. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Recknagel, Amt für Jugend, Familien, Senioren und Soziales, Tel. 07195 13-356 und Frau Traber, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Tel. 07195 13-104 gerne zur Verfügung. Ihre Aufgaben: • Förderung des Kindes hinsichtlich der Maßgaben des Hilfeplans • Teilhabemöglichkeiten des Kindes im Alltag und bei pädagogischen Angeboten in der Kindertageseinrichtung fördern und unterstützen • pädagogische Unterstützung der Fachkräfte in der Kindertageseinrichtung Ihr Profil: • abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagoge/in, Sozialpädagoge/in oder eine vergleichbare Qualifikation oder • abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin • Erfahrungen im Tätigkeitsfeld der Integration • Flexibilität und feinfühliges Gespür für die Bedürfnisse und den Förderbedarf des Kindes • Team- und Anpassungsfähigkeit an den Alltag in der Kindertageseinrichtung • Offenheit und Freundlichkeit im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen Wir bieten Ihnen: • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet • die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team • Bezahlung nach dem TVöD Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 03.08.2015 an die Stadt Winnenden. Gerne auch per E-Mail an [email protected] - bevorzugt im PDF-Format. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Recknagel, Amt für Jugend, Familien, Senioren und Soziales, Tel. 07195 13-356 und Frau Traber, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Tel. 07195 13-104 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.de Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.de • Zulassung zum Studium an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Ihnen: • ein vielfältiges Einführungspraktikum mit persönlicher Betreuung und begleitenden Lernveranstaltungen Die Stadt Winnenden sucht zum 1. September 2016 3 Auszubildende für den Bachelor of Arts im Studiengang gehobener Verwaltungsdienst In 3 ½ Ausbildungsjahren werden Sie zum/zur Bachelor of Public Management ausgebildet. Nach einem halben Jahr Einführungspraktikum bei der Stadtverwaltung Winnenden beginnt der Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf, der aus einem 3-semestrigen Grundlagenstudium, einem anschließenden Praxisjahr und einem einsemestrigem Vertiefungsstudium besteht. Ihr Profil: • Abitur oder Fachhochschulreife • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU • gesundheitliche Eignung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 01.10.2015 bei der Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Reuteallee 36, 71634 Ludwigsburg, Email: [email protected] (per Online-Bewerbung). Zusätzlich bewerben Sie sich bitte bei der Stadt Winnenden, gerne auch per E-Mail an [email protected] - bevorzugt im PDF-Format. Hierfür werden auch nach dem 01.10.2015 eingehende Bewerbungen noch berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Eick, Sachgebiet Personal, Tel. 07195 13-117 und die Hochschule Ludwigsburg, Tel. 07141 140-533 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.de Donnerstag, 23. Juli 2015 8 Nummer 30 Freiwillige Feuerwehr FFW Winnenden Die Stadt Winnenden sucht zum 1. September 2016 2 Auszubildende im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst Sie werden in 2 Jahren zum/zur Verwaltungswirt/in ausgebildet. Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf gliedert sich in 1 ½ Jahre Praxis bei der Stadtverwaltung Winnenden mit Blockunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule Stuttgart und praxisbegleitendem Unterricht und ½ Jahr an der Verwaltungsschule in Esslingen. Ihr Profil: • Mittlere Reife • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU • gesundheitliche Eignung • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Ihnen: • eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung mit persönlicher Betreuung und begleitenden Lernveranstaltungen Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten 2 Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 01.10.2015 an die Stadt Winnenden. Gerne auch per E-Mail an [email protected] - bevorzugt im PDF-Format. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Eick, Sachgebiet Personal, Tel. 07195 13117 gerne zur Verfügung. Abt. Stadtmitte Donnerstag, 23.08., 18.00 Uhr: Gruppe 3 Aufbau Treffpunkt Feuerwehr Abt. Buchenbach Samstag, 25.07., 18.00 Uhr: Übung Zug 2 Spielmannszug Leutenbach/Winnenden Donnerstag, 23.07., 19.30 Uhr: Probe mit Ausbilder Samstag, 25.07., Sonntag, 26.07., 08.00 Uhr: Gruppe 6 Aufbau Treffpunkt 11.00 Uhr: Treffpunkt Feuerwehr - FFW Winnenden (Abfahrt 10.45 Uhr) Feuerwehr Freitag, 24.07., 18.00 Uhr: Gruppe 4 und 5 Aufbau Treffpunkt Feuerwehr Samstag, 25.07. bis Montag, 27.07.: Feuerwehrsport Treffpunkt Feuerwehr - Dienst nach EinZur Aufrechterhaltung der Leistungsfäteilung higkeit und körperlicher Fitness findet Dienstag, 28.07., jeden Freitag von 20.00 - 21.30 Uhr in ab 9.00 Uhr: der Stadionsporthalle unter Anleitung Abbau Treffpunkt Feuerwehr Feuerwehrsport statt. Kindergärten Kindergarten St. Martin Der Katholische Kindergarten St. Martin taucht in die Märchenwelt Es war einmal… dieser Satz steht für Spannung und Abenteuer, aber Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.de auch für Behaglichkeit und Geborgenheit. Für all das, was wir mit den Kindern vermittelten, wenn Ortsverein wir mit ihnen das „Wir grillen Rote“ am 25. Juli 2015, Reich der Märchen ab 18 Uhr im Garten AWO Winnen- betreten haben. den, Schloßstr. 18 Im Rahmen eines Wollen Sie uns einmal zwanglos und unFraktion Märchenprojekts verbindlich in geselliger Runde kennengab es zahlreiche, SPD Sommergrüße lernen? Dann schauen Sie einfach einmal kreative, hauswirtDie Sommerferien nahen. Wir wünschen vorbei. Sie sind herzlich eingeladen. schaftliche, darerholsame und Neues bringende Tage. stellerische und Wir sitzen in geselliger und gemütlicher musikalische AnRunde zusammen und „schwätzen“ die- gebote. Zusätzlich ses und jenes oder anderes miteinander. haben uns die ElEs gibt zum Essen Rote und Brötchen tern bei unserer und zum Trinken das, was das Herz be- Arbeit unterstützt, gehrt. Bitte gutes Wetter und beste Lau- indem sie mit den ne mitbringen. Kindern vertiefende Angebote Winnenden & Berglen Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich durchgeführt haeinfach an Herrn Andreas Herfurth, 1. ben. Nicht zuletzt FDP fordert Schulfrieden Vorstand, Tel.:74207 oder herfurth.win- dadurch waren es Zu diesem Thema lädt der FDP Ortsver- [email protected]. äußerst vielseitige band Winnenden & Berglen am Samstag, 25.07.2015, zu einem Besuch am Infor- Einladung zum offenen KartenTreff Wochen. Höhepunkt mationsstand auf dem Wochenmarkt in am Dienstag, 28. Juli, von 18 bis 21 Der unseres Projekts Winnenden ein. Zwischen 09.00 und Uhr in der AWO Winnenden war das Sommer- Fotoaktion: Die Familien konnten sich in den märchenhaften 11.00 Uhr erwartet Sie der bildungspolitiMann/Frau möchte gerne ein Spielchen fest, das ganz im sche Sprecher der FDP im Landtag, MDL Kostümen fotografieren lassen. Dr. Timm Kern, und steht Ihnen für Ihre machen, aber es mangelt an Mitspieler- Zeichen der MärFragen und Sorgen zur Bildungspolitik in nInnen? Wir haben im Angebot Skat, chen stand. ÜberBaden-Württemberg Rede und Antwort. Rommé und neuerdings auch Gaigel. raschung für die Kinder war das sponta- chen und eine Märchenvorlesestunde. Wir freuen uns auf weitere MitspielerIn- ne Rollenspiel „Hänsel und Gretel“ Ein besonderer Dank an unsere Vorlesenen. durch die Eltern. Auch das Märchenbüf- rin, die die Märchen besonders erlebbar Der Kreisverband Rems-Murr in der fet verzauberte jeden Gast. Zu vielen erzählte. Besonders beliebt war auch die FDP/DVP lädt Mitglieder und Freunde zum zwanglosen Sommertreff am Do., Für Rückfragen steht Ihnen Reinhard Märchen gab es passende Speisen und Fotoaktion. 30.07., ab 17.00 Uhr in der Bamboo Bock-Müller, E-Mail: reinhard.bock- Getränke. Weitere Programmpunkte wa- Bis zu den Sommerferien setzen wir unLounge & Adventure Golf, Winnenden, [email protected] oder 07195/ ren die Märchengalerie mit einer Aus- ser Märchenprojekt noch fort und verabAlbertviller Str. 47 ein. Der Eintritt ist 920 104 gerne zur Verfügung. Die AWO stellung der im Projekt entstandenen schieden uns mit einem… „und wenn sie frei. Essen, Getränke und Minigolf auf ei- ist bedingt barrierefrei. Es gibt einen Werke, ein Märchenkino mit von den nicht gestorben sind…“ in die SommerKindergartenkindern gespielten Mär- ferien. Treppenlift. gene Kosten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fraktionen im Gemeinderat SPD Parteien FDP SPD Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 9 Schulen Geschwister-Scholl-Realschule Winnenden Wir gratulieren zur bestandenen Abschlussprüfung Folgende Schülerinnen und Schüler haben mit Erfolg die Abschlussprüfung 2015 an der Geschwister-Scholl-Realschule absolviert: Alexander Bott (Leutenbach), Anna Cicciu (Leutenbach), Julian Leon Dettenmaier (Winnenden), Lynn Ehmann (Winnenden), Lea Endstrasser (Winnenden), Friedel Michael Goerigk (Winnenden), Senait Hanke (Berglen), Jan-Luca Haspel (Winnenden), Patrick Held (Leutenbach), JanMichael Hinz (Winnenden), Len Hosseini (Winnenden), Romy Klöpfer (Leutenbach), Aylin Kocamer (Leutenbach), Mariella Koch (Waiblingen), Tim Lehmann (Winnenden), Jasmin Löwe (Leutenbach), Janine Meyer (Winnenden), Dennis Maximilian Mischke (Winnenden), Sara Mödinger (Winnenden), Seyma Okumus (Winnenden), Thomas Pfister (Winnenden), Jannik Raupach (Berglen), Maria Thomloudi (Leutenbach), Hanna Weber (Leutenbach), Lukas Weber (Winnenden), Vanessa Bacher (Leutenbach), Rebecca Blab (Winnenden), Nico Braun (Winnenden), Marcello De Luca (Leutenbach), Max Fleischmann (Leutenbach), Sven Hinz (Winnenden), Florian Moritz Jäger (Leutenbach), Ramona Käfer (Winnenden), Natascha Kluczyk (Leutenbach), Anja König (Schwaikheim), Louis Christian Krautter (Leutenbach), Annkatrin Krokenberger (Leutenbach), Savannah Müller-Chorus (Winnenden), Simon Pe- cha (Leutenbach), Sarah Rasym (Winnenden), Verena Riedle (Leutenbach), Marco Schneider (Waiblingen), Felix Schröder (Leutenbach), Florian Sellmaier (Leutenbach), Pia Uhl (Leutenbach), Markus Wenninger (Leutenbach), Marc Daniel Adam (Leutenbach), Alina Blank (Leutenbach), Paul Block (Berglen), Simeon Böhm (Leutenbach), Sven Bürger (Leutenbach), Paul Ebinger (Leutenbach), Marie Ehrhardt (Berglen), Dominic Jake Franklin (Leutenbach), Katrin Friesen (Leutenbach), Marco Harnisch (Backnang), Philipp Herrmann (Leutenbach), Elif Kalkan (Leutenbach), Egzon Kastrati (Winnenden), Caroline Kehn (Leutenbach), Kevin Klahn (Leutenbach), Lennart Knab (Leutenbach), Dennis Knierling (Leutenbach), Lina Kohlert (Winnenden), Sophie Lawrenz (Winnenden), Jana Menrad (Leutenbach), Tom Nachtrieb (Leutenbach), Celine Noll (Winnenden), Pierre Orthen (Leutenbach), Alessandro Quintieri (Winnenden), Luisa Santonastaso (Leutenbach), Vicky Schreiner (Leutenbach), Larissa Stephan (Leutenbach), Yara Wenz (Leutenbach), Jana Binder (Schwaikheim), Michael Binder (Leutenbach), Maximilian Feise (Winnenden), Fabian Glaser (Leutenbach), Nils Fabian Gross (Leutenbach), Gabriel Gührer (Leutenbach), Lindsey Günther (Leutenbach), Leon Herr (Berglen), Michele Iacovangelo (Winnenden), Adrian Klink (Leutenbach), Patrick Lampke (Winnenden), Marc Langner (Winnenden), Florian Mayer (Leutenbach), Dominik Florin Müller (Leutenbach), Erik Pahl (Winnenden), Albian Rexhepi (Leutenbach), Jörn Rothfuß (Winnenden), Marie Schlam (Winnenden), Jacquime Schwarz (Winnenden), Marc Staiger (Winnenden), Dilem Taskan (Winnenden), Ceyda Varli (Winnenden), Lukas Volz (Leutenbach), Philipp Walzer (Schwaikheim), Lena Weber (Leutenbach), Lukas Weinmann (Schwaikheim), Alicia Abbrecht (Winnenden), Sezen Altinay (Winnenden), Robin Bayer (Winnenden), Viktoria Blessing (Leutenbach), Adrienne Bloksma (Winnenden), Vanessa Boy (Winnenden), Oreste Creolese (Leutenbach), Vivian Daxl (Winnenden), Marvin Dörr (Leutenbach), Johannes Ehm (Waiblingen), Yvonne Hottmann (Leutenbach), Lisa Kiefer (Winnenden), Suad Klipic (Leutenbach), Lukas Körner (Winnenden), Joana Layer (Winnenden), Celine Maireis (Winnenden), Sarah Christin Missirloglou (Winnenden), Nikolaos Mpourgaslis (Winnenden), Lilian Müller (Winnenden), Marc Müller (Winnenden), Muriel Pungier (Winnenden), Ronny Schäfer (Winnenden), Leonie Schmidt (Winnenden), Selina Schneider (Winnenden), Robert Stelker (Winnenden), Patrick Wolf (Winnenden), Ulas Yagmur (Winnenden). Vanessa Boy, Len Hosseini, Romy Klöpfer, Annkatrin Krokenberger, Sophie Lawrenz, Joana Layer, Jasmin Löwe, Jana Menrad, Jörn Rothfuß, Leonie Schmidt, Selina Schneider, Jacquime Schwarz, Hanna Weber, Lena Weber, Lukas Weber und Yara Wenz. Preise für besonders gute schulische Leistungen erhalten: Jana Binder, Simeon Böhm, Oreste Creolese, Julian Leon Dettenmaier, Dominic Jake Franklin, Marco Harnisch, Philipp Herrmann, Yvonne Hottmann, Ramona Käfer, Caroline Kehn, Suad Klipic, Lennart Knab, Tim Lehmann, Savannah Müller-Chorus, Seyma Okumus, Albian Rexhepi und Ceyda Varli. Den Sonderpreise der Kreissparkasse Waiblingen für besondere schulische Leistungen erhalten: Sophie Lawrenz, Joana Layer, Leonie Schmidt und Selina Schneider. Nikolaos Mpourgaslis erhält für sein soziales Engagement einen Sonderpreis des Hauses Elim aus Leutenbach. Sonderpreise für außerordentliches Engagement im Schulleben (GeschwisterScholl-Preis) erhalten: Jana Binder, DoPreise für herausragende schulische minic Jake Franklin, Thomas Pfister und Leistungen erhalten: Adrienne Bloksma, Jörn Rothfuß. Grundschule Höfen Förderverein der Geschwister-SchollRealschule Winnenden e.V. Projekt Skipping Hearts SOMMERFEST Am Freitag, 24.07.2015, von 16 bis 19 Uhr findet unser jährliches SOMMERFEST der Geschwister-Scholl-Realschule statt. Herzlich willkommen sind alle Schüler, Eltern und Lehrer sowie alle ehemaligen Schüler, Lehrer und Freunde der Schule. Wir freuen uns auch auf das Kommen aller Mitglieder und Förderer unserer Schulgemeinschaft. Das Skipping Hearts bietet Kindern ein Training im Bereich Rope Skipping an, da dieses sich hervorragend eignet, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Ready -Set - Go - war das Startkommando und 15 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Höfen konnten am Dienstag, 23. Juni, ihre Ausdauer und Koordination mit dem Seil unter Beweis stellen. Unter der fachkundigen und motivierenden Anleitung von Frau Birkenmeyer, die im Rahmen des Projektes Skipping Hearts gefördert von der Deutschen Herzstiftung e. V., Schulen besucht, erlernten sie innerhalb 90 Minuten zehn unterschiedliche Sprünge des Rope Skipping. Der Ehrgeiz war geweckt, sogar die Vesperpause wurde einstimmig verscho- ben. So gelang es, dass im Rahmen einer kurzen Aufführung als Abschluss der Einheit alle zehn Sprünge von verschiedenen Schülerinnen und Schülern den jüngeren Kindern und anwesenden Eltern präsentiert werden konnten. Eine tolle Leistung! Das Sommerfest wird um 16 Uhr eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren an diesem Tag Arbeiten, Ergebnisse und Erfolge ihrer Aktivitäten der diesjährigen Projekttage. Erfreuen Sie sich an interessanten Themen unserer Schularbeit sowie nette Gespräche. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Das Vorstandsteam des Fördervereins Donnerstag, 23. Juli 2015 10 Nummer 30 Grundschule Birkmannsweiler Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum matvereinigung ein Zelt und Biertischgarnituren aufgestellt. Zum Abschluss des Festakts sangen alle Chöre ein gemeinsames Schlusslied. Am Samstag, 20. Juni 2015, feierte die Grundschule Birkmannsweiler mit einem Festakt in der Buchenbachhalle und einem Schulfest ihr 50-jähriges Bestehen. Auf den Festakt stimmte der Popchor „Sing4fun“ unter der Leitung von Rainer Wind die Besucher ein, bevor Schulleiterin Carola Bauer die Gäste begrüßte. Unter anderem konnte sie zahlreiche Stadträte sowie Vertreter der Stadtverwaltung, der Schule, der Kirchen, der Kindergärten, des Stadtarchivs und vor allem viele Eltern, Großeltern und Schüler begrüßen. Anschließend sprach Bürgermeister Norbert Sailer und freute sich, im Namen des Gemeinderats wie auch ganz persönlich zu dem runden Jubiläum gratulieren zu können. Auch der ehemalige Bürgermeister Friedrich Seibold, Schulrat Helmut Bauer vom Schulamt Backnang, der ehemalige Schulleiter Siegfried Schmollin- „Subway“ - Tanz in der U-Bahn Die Absolventen der Tanz-Akademie Minkov präsentieren ihre Abschlusschoreografien Am Samstag, 25. Juli, 19 Uhr, präsentiert die Tanz-Akademie Minkov im „Ghibellinensaal“ des Bürgerzentrums Waiblingen die jährliche große Abschlussaufführung mit über 70 Tänzerinnen und Tänzern. Dieses Jahr erzählt die bunte Show unter dem Titel „Subway“ vom pulsierenden Leben in einer U-Bahn-Station. Unter der künstlerischen Leitung der Dozentin Marilena Grafakos choreografierten die diesjährigen Absolventen sowie Luh, Dozent für das Fach HipHop an der Tanz-Akademie, die komplette Aufführung. Die extra für das Stück komponierte Musik stammt dabei aus der Feder des Musikproduzenten Severin Hardy. Weitere Infos zur Veranstaltung „Subway“ auch auf der Homepage www.tanzakademie.tv oder auf Facebook https://www.facebook.com/ events/681284361978254/. Einlass: 18.30 Uhr. Tickets für die Veranstaltung zwischen 16 und 25 Euro sind erhältlich im Kartenvorverkauf online unter www.tanzakademie.tv/bestellen/, telefonisch unter 07195/135949 oder an der Abendkasse. ger und die erste Rektorin Ortrud Feyerabend sowie Hans Kuhnle, ehrenamtlich tätig beim Stadtarchiv, und Pfarrer Hartmut Greb ließen es sich nicht nehmen, Grußworte zu sprechen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch einen Auftritt eines Trompetenensembles unter der Leitung von Rainer Wind sowie verschiedenen Chören. Den Abschluss bildete der gemeinsame Auftritt aller Chöre - Kinderchor, Elternchor und Popchor „Sing4fun“. Schulfest auf dem Schulhof Nach dem Festakt ging die Feier sogleich mit dem Schulfest auf dem Schulhof der Grundschule Birkmannsweiler weiter. Dort wurde das Fest von den Brass Kids, das jüngste Ensemble der Stadtjugendmusikschule, eröffnet. Anschließend begeisterten 85 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 4 mit dem Schullied „Hip, Hop, Schule ist top“ unter der Leitung von Claudia Schwarz und mit dem Schultanz „Sugar sugar“ unter der Leitung von Rektorin Carola Bauer die Zuschauer. Im Schulhausfoyer hatte der Elternbeirat eine Fotoausstellung mit dem Thema „50 Jahre Schulhaus“ aufgebaut. Nicht weniger interessant waren die Ausstellungen in den Schulräumen über einzelne Themen der Projektwoche. Doch nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für das leibliche Wohl war beim Schulfest gesorgt. Die Frauen und Männer des VfR Birkmannsweiler versorgten die Besucher mit leckeren Grillwürsten. Wer sich nach Kaffee und Kuchen sehnte, wurde am Kuchenbüfett des Fördervereins und des Elternbeirats der Grundschule fündig. Damit die Gäste sich auch setzen konnten, hatten Helfer der Kultur- und Hei- Vereine und Organisationen aus Birkmannsweiler beteiligten sich am Festprogramm Während des gesamten Schulfestes sorgte die Jugendfeuerwehr Winnenden mit einer Spielstraße vor dem Schulhaus für beste Unterhaltung. Alle Kinder konnten hier nach Herzenslust mit Wasser spritzen und auch etwas Schabernack treiben. Der Tennisverein Birkmannsweiler bot im Rondell bei der Schule verschiedene, kindgerechte Geschicklichkeitsübungen an. Spielerisch konnte, je nach Alter und Fähigkeiten, das Tennisabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abgelegt werden. Die ev. methodistische Kirchengemeinde und der CVJM BirkmannsweilerHöfen-Baach boten um das methodistische Gemeindehaus eine Spielstraße an, die sehr gut ankam. Der VfR Birkmannsweiler war mit seinem jüngsten Kind aus der Gymnastikabteilung am Nachmittag auf dem Schulfest präsent. Die Hip-HopKids führten zwei Tänze auf, bevor die Tanz-Band-Crew, mit den älteren Kindern, ebenfalls zwei Tänze zeigte. Die Bastelgruppe der Kultur- und Heimatvereinigung mit Gerhard und Marianne Haller und weiteren Helfern hatte eine Bastelwerkbank aufgebaut, an welcher die Kinder Holzspielzeug herstellen konnten. Über den genauen Verlauf des Festaktes und des Festes auf dem Schulhof können Sie, in der Schulchronik, die bei der Grundschule Birkmannsweiler bestellt werden kann, nachlesen. (hk) Kastenschule und Hungerberg-Grundschule Tolle Stimmung beim 1. Hungerberg-Fußballturnier „Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt“, hieß es am Freitag, den 17. Juli, auf dem Sportplatz an der Hungerbergschule. Sechs Mannschaften der Kastenschule und vier Teams der Hungerberg-Grundschule spielten die Turniersieger der Klassenstufen 1+2 sowie 3+4 untereinander aus. Die Das erste Hungerberg-Fußballturnier war ein voller Erfolg. Erst- und ZweitTages durften sich jedoch alle Kinder als klässler bekamen jeweils einen BundesliSieger fühlen, da der Förderverein zum gaverein zugewiesen, während die DrittAbschluss allen einen kleinen Pokal sound Viertklässler für eine ganze Nation wie ein Eis überreichte. antraten. Trotz der hohen Temperaturen war die Stimmung grandios und die zahl- Platzierungen Klasse 1+2 reichen Zuschauer sahen spannende, tor- 1. Hungerbergschule 1 (VfB Stuttgart) reiche und sehr faire Spiele. Nach Ab- 2. Kastenschule 1 (Bayern München) schluss der Vor- und Finalrunden standen 3. Kastenschule 2 (Hamburger SV) sich in beiden Endspielen jeweils ein 4. Hungerbergschule 2 (Schalke 04) Team der Kastenschule und der Hunger- 5. Kastenschule 3 (VfL Wolfsburg) berg-Grundschule gegenüber. Beide Male 6. Kastenschule 4 (Borussia Dortmund) konnte sich die Hungerberg-Grundschule knapp mit 1:0 durchsetzen und den Tur- Platzierungen Klasse 3+4 niersieg für sich verbuchen. Am Ende des 1. Hungerbergschule 1 (Deutschland) 2. Kastenschule 2 (Italien) 3. Kastenschule 1 (Spanien) 4. Hungerbergschule 2 (Portugal) Turnierorganisator Thomas Weiland, der seit zwei Jahren die Fußball-AG an der Hungerbergschule leitet, freute sich über eine gelungene Turnierpremiere. Auch die beiden Leiter der Kastenschule und der Hungerberg-Grundschule, Eva Brückner und Holger Frank, zogen ein positives Fazit. Auf ein Neues im Jahr 2016! Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 11 berg-Bolzplatz > Gesamtöffnungszeit: Dienstag 15.00 lebendig, bunt, aktiv 20.00 Uhr für alle ab 9 Jahren. LGW wird im „Jugend trainiert für Olympia-Wettbewerb“ baden-württembergischer Meister Di 28.7.: Wir machen selbst Eis!! Haus der Jugend „JuZe“ 29.07.: School´s out- Abschiedsfestle Mirjam Morlok, Vera Göldner, Sarah Wir verabschieden Mirjam und Vera Guhl, Jörg Vogt mit unserem alljährlichen GrillMühltorstr. 25, 71364 Winnenden feschtle. Dazu sind alle herzlich eingewww.juze-winnenden.de laden, von 15-21 Uhr mit uns zu grilTel: 07195-63928 len. Gerne dürft ihr eure Eltern und Geschwister mitbringen! ÖFFNUNGSZEITEN > Teenieclub: Montag & Mittwoch 15.00 > Schülercafé an der Albertville-Real- 18.00 Uhr für alle zwischen 9 und 13 schule: Jahren. Geschlossen - das Schülercafé ist bereits Mo 27.7.: Wir gehen auf den Hunger- in der Sommerpause! Lessing-Gymnasium gewinnt Landesfinale im Tennis Stadtjugendreferat Winnenden Bürgerschaftliches Engagement Bürgerschaftliches Engagement Kostenlose Beratung zu Vorsorgepapieren Bild v. l. n. r.: Hannah Wagner, Eleana Lorenz, Samuel Hartung, Pascal Ekert, Mit Vorsorgepapieren wie PatientenverLeon Nickel und Max Karajan. fügung, Vorsorgevollmacht, GesundIm erstmals bis zum Landesfinale ausge- spannenden Duellen zuerst gegen die heitsvollmacht, Generalvollmacht und tragenen Schulwettbewerb „Jugend trai- Geschwister-Scholl-Schule Tübingen Betreuungsverfügung können Sie im niert für Olympia“ in der Sportart Tennis durchsetzen. Als Sieger von Württem- Voraus für den Fall einer Entscheidungssetzte sich das Lessing-Gymnasium am berg trafen Samuel Hartung, Leon Ni- unfähigkeit Ihren Wunsch und Willen 13./14. Juli in Ettlingen durch und konn- ckel, Hannah Wagner, Eleana Lorenz, festlegen. te sich somit den Sieg im Landesfinale Pascal Ekert und Max Karajan am darauf folgenden Tag dann auf die Sieger aus Die nächsten kostenlosen Beratungstersichern. Vorab wurden die Spieler und Spielerin- Baden, um den Landestitel zu kämpfen. mine, die durch ein geschultes, ehrennen Anfang Juli Sieger des Regierungs- Auch gegen das Nicolaus-Kistner-Gym- amtlich tätiges Beraterteam durchgepräsidiums Stuttgart, womit sie sich für nasium Mosbach setzten sich die Spieler führt werden, finden am 23.09.2015 und das Landesfinale qualifizieren. Dort bo- und Spielerinnen des Lessing-Gymnasi- 14.10.2015 in einem Büro des städtiten die Nachwuchsspieler und Spielerin- ums mit einem 4:2 Erfolg durch und schen Amtes für Jugend, Familien, Senen der Jahrgänge 2002 und jünger mehr konnten sich dadurch den Landestitel er- nioren und Soziales (Rathaus Winnenden, 1. Untergeschoss) statt und werden als gutes Tennis und konnten sich in spielen. Jugendinfos jeweils in der Zeit von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr angeboten. Anmeldungen Gabriele Supernok (Geschäftsstelle Seniorenrat Winnenden) nimmt Terminvereinbarungen gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail entgegen: Von Mo bis Do jeweils am Nachmittag in der Geschäftsstelle des Seniorenrates Büro U08 (Rathaus Winnenden, 1. Untergeschoss), Telefon: 07195/13 - 210, E-Mail: [email protected]. Außerhalb der Geschäftszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. (gs) Wissenswertes Erneuerung der Fahrbahn der B29 in den Sommerferien Jugendgemeinderat aktuell Phasenweise sind sechs Abschnitte zwischen dem 27. Juli und dem 13. September betroffen Beachparty des Jugendgemeinderats am 25. Juli 2015 im Mineralfreibad Höfen Der Jugendgemeinderat hat für den 25. Juli 2015 im Mineralfreibad Höfen wieder eine Beachparty organisiert, zu der recht herzlich eingeladen wird. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet für alle, die vor 21 Uhr und im Beachlook gekleidet kommen nur 3 Euro, nach 21 Uhr beträgt der Eintritt 4 Euro bzw. ohne Beachlook 5,50 Euro. Für den nächtlichen Badespaß ist das Schwimmbecken geöffnet. Außerdem werden Sangria-Eimer und zahlreiche andere kühle Getränke angeboten. Gefeiert wird zu Musik von DJ Kon Air. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis nutzt im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart die weniger verkehrsreiche Zeit in den Schulferien, um auf der Bundesstraße 29 Richtung Stuttgart die Fahrbahn zu erneuern. Aufgrund von Schäden in den Asphaltschichten der Bundesstraße werden die oberen zwei Lagen auf einer Länge von 8,5 Kilometern erneuert. Hierfür müssen insgesamt zwölf Zentimeter Deck- und Binderschicht auf rund 94.000 Quadratmetern abgefräst, abgefahren und in zwei Lagen zu je 8,5 Zentimetern Binderschicht und 3,5 Zentimeter Deckschicht eingebaut werden. Nach den Vorarbeiten vom Montag, 27. Juli, bis Mittwoch, 29. Juli, wird die rechte Fahrspur von der Anschlussstelle Winterbach bis zur Anschlussstelle Endersbach von Donnerstag, 30. Juli, bis Sonntag, 25. August, gesperrt. Auf Höhe Grunbach werden innerhalb der Bauzeit zusätzlich zwei Brückenbauwerke saniert. Zudem werden folgende Anschlussstellen gesperrt: • Beutelsbach und Grunbach vom Samstag, 8. August, bis Samstag, 15. August • Endersbach von Samstag, 15. August, bis Dienstag, 25. August. Die linke Fahrspur von der Anschlussstelle Winterbach bis zur Anschlussstelle Endersbach wird von Dienstag, 25. August, bis Sonntag, 13. September, gesperrt. Im Bereich der Bauarbeiten gilt Tempo 80, auf Höhe der Anschlussstellen gilt Tempo 60. Die Parkplätze entlang der B29 in Fahrtrichtung Stuttgart auf Höhe Winterbach und Weinstadt sind für die gesamte Bauzeit - 30. Juli bis 13. September - für den Verkehr gesperrt. Der Parkplatz bei Plüderhausen ist die letzte Parkmöglichkeit in Fahrtrichtung Stuttgart. Mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr ist in dieser Zeit zu rechnen. Umleitungen sind ausgeschildert, über diese • Geradstetten von Donnerstag, 30. Juli, wird das Landratsamt vor Beginn der Bauarbeiten gesondert informieren. bis Samstag, 8. August Donnerstag, 23. Juli 2015 12 Bereitschaftsdienste Notruf Rettungsdienst / Notarzt....................................... 112 Notruf Feuerwehr............................................................. 112 Notruf Polizei .................................................................. 110 Polizeirevier Winnenden ................................................694-0 Krankentransport.............. .......................................... 19 222 Schlaganfall-Notruf .......................................................... 112 Rems-Murr-Klinikum Winnenden ................ 07195 /59134000 STEAG New Energies GmbH (Fernwärme)..... 0711/955918977 Süwag Entstörungsdienst Strom Netzleitstelle Pleidelsheim ............................ 07144/26 62 33 EnBW Störungsdienst Gas .......................... 08 00 36 29 - 4 47 EnBW Kundenhotline Gas ........................... 08 00 36 29 - 4 27 Stadtwerke Winnenden, Störungsannahme (Wasser).......................................0171/6 55 53 69 Kabelfernsehen für Baach und Schelmenholz primacom bei Störungen............................................ 0341/42 37 20 00 Ärztliche Notfallpraxis Winnenden 0 71 95 / 9 79 79 00 Am Jakobsweg 2 in 71364 Winnenden. Die Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 18 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages. Mittwoch: 14 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages und Freitag: 14 Uhr bis Samstag 8 Uhr. An Wochenenden: Samstag 8 Uhr bis Montag 7 Uhr An Feiertagen: 8 Uhr bis 7 oder 8 Uhr des Folgetages. Der chirurgisch-orthopädische Fach-Notfalldienst findet in der Notfallpraxis Winnenden an Wochenenden und Feiertagen von 12 bis 17 Uhr statt, zentrale Rufnummer 0 71 95 / 9 79 79 00. Ärztlicher Bereitschaftsdienst.............................. 116 117 Montag und Dienstag von 18 bis 8 Uhr, Mittwoch von 13 bis 8 Uhr, Donnerstag von 18 bis 8 Uhr, Freitag bis Montag (Wochenenden) durchgängig von 16 bis montags 8 Uhr, Feiertags: 24 Stunden Zahnärztlicher Notfalldienst jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Zentrale Notfalldienstansage über Anrufbeantworter unter Telefon 07 11 / 7 87 77 44 Augenärztlicher Notfalldienst .............. 0180 / 6 07 14 10 Montag/Dienstag/Donnerstag 18 - 8 Uhr, Mittwoch 13 - 8 Uhr, Freitag 16 - 8 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag 8 - 8 Uhr HNO-Ärztlicher Gebietsdienst Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Samstag, Sonntag und an Feiertagen: Telefon 0180 / 5 00 36 56 Kinder- und Jugendärzte Rems-Murr-Kreis Zentraler Notdienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im RemsMurr-Klinikum in Winnenden, Am Jakobsweg 1, 0 71 95 / 59 13 70 00 (Voranmeldung nicht erforderlich): werktags: 18 bis 8 Uhr Folgetag; an Wochenenden: Freitag, 18 Uhr bis Montag 8 Uhr; an Feiertagen: 8 bis 8 Uhr am Folgetag. Sonntagsdienst der Apotheken (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) 25. Juli 2015: Stifts-Apotheke, Ulrichstr. 43, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 07151-909580 26. Juli 2015: Apotheke Korber Höhe, Salierstr. 7, 71334 Waiblingen, Tel. 0715128870 Tierärztlicher Notdienst für Fellbach, Waiblingen, Weinstadt, Winnenden, Kernen, Remshalden, Schwaikheim, Backnang, Schorndorf und Urbach 25. /26. Juli 2015 Drs. Bonfert, Backnang, Tel. 07000-8437668 Dr. Erath, Leutenbach; Tel. 07195-8407 Nummer 30 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Winnenden Klinikum Schloß Winnenden Sonntag 9.00 Gottesdienst im Andachtsraum Mittwoch 18.45 Meditation am Abend Besondere Hinweise: Sommerserenade beim Paul-Schnei25.07.2015 - 01.08.2015 Schloßkirche der-Haus Samstag Am Samstag, 25. Juli, findet beim 19.00 Lobpreisgottesdienst mit AsarPaul-Schneider-Haus um 18 Uhr eine ja, anschl. Ständerling (Keller) Sommerserenade statt - dieses Jahr unSonntag ter dem Motto „Packt die Koffer!“ 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl Nach vergnüglicher Reise mit dem (Pfarrer i.R. Bachteler), 17.00 SomSingkreis unter der Leitung von Wilmerliche Orgelmusik trud Hümmelchen gibt es die fröhliche Stadtkirche Runde bei Gebäck und Getränk. Der Donnerstag Eintritt ist frei. 9.00 Morgenandacht Albrecht-Bengel-Haus Lobpreisgottesdienst mit Asarja Sonntag Am Samstag, 25. Juli, wird um 19 Uhr 10.15 Kinderkirche mit Frühstück zum Lobpreisgottesdienst mit Asarja Donnerstag in die Schloßkirche eingeladen mit an19.30 „Die Apis“ - Bibelgespräch schließender Begegnung beim StänFreitag derling. 14.00-17.00 „Spiel und Spaß“ - Betreuungsgruppe für an Demenz erGottesdienst mit Imbiss im krankte Menschen, Anmeldung Tel. Christophorus-Haus 9068120 Am Sonntag, 26. Juli, werden die GotCVJM-Haus tesdienstbesucher im Anschluss an den Montag Gottesdienst zu einem Imbiss mit ver18.30 Jungenschaft (12-15 J.) schiedenen Leckereien, Getränken und Mittwoch Sekt eingeladen. Mit dieser Aktion 10.00 Gymnastik für Frauen wird der neue Herd, der durch den freiTorhäusle willigen Gemeindebeitrag 2014 finanMo bis Do ziert wurde, offiziell eingeweiht und es 12.00-14.00 Jugendtreff Connection soll damit den Spendern ein herzliches für SchülerInnen d. Klassen 5-10 Dankeschön ausgesprochen werden. Montag 10.00-11.30 Sprachencafé - Deutschkurs für Flüchtlinge, 19.00 Cool MonKinderkirche day, Begegnung mit Flüchtlingen mit Frühstück Mittwoch Bei der letzten Kinder19.00-21.30 Jugendcafé des CVJM kirche vor den Ferien Donnerstag am Sonntag, 26. Juli, 9.30 - 10.00 Begegnungstee mit Einwird um 10.15 Uhr zum heimischen und Flüchtlingen, 10.00gemeinsamen Früh11.30 Sprachencafé - Deutschkurs für stück im Albrecht-BenFlüchtlinge gel-Haus eingeladen. Paul-Schneider-Haus Samstag Prisma 18.00 Sommerserenade „Packt die „Essen zu biblischer Zeit“ ist das TheKoffer“ ma beim Frauenkreis Prisma am MittSonntag woch, 29. Juli. Treffpunkt ist um 17 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Uhr beim Friedhof/Spielplatz in Rei(Pfarrer i.R. Bachteler) chenbach. Nach einem kleinen SpaMontag ziergang geht der Abend zum Thema 14.00 Gymnastik für Frauen in einem Garten weiter. Dienstag 14.00-17.00 Café Sonnenschein - Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen, Anmeldung, Tel.: 9068120, 19.45 Singkreis Freitag 12.00 Mittagstisch für Senioren, Anmeldung, Tel.: 9068120 Christophorus-Haus Sonntag 10.15 Gottesdienst, anschl. Imbiss (Kischel), 10.15 Kinderkirche Montag 17.30 Jungschar f. alle von 8-13 J. Hanweiler Sonntag 9.00 Gottesdienst (Kischel) Montag 18.15 Posaunenchor Jungbläser Paulinenpflege Sonntag 10.00 Gehörlosengottesdienst im Gottesdienstraum Stadtbereich Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 13 Deutschkurs und Sprachencafé für Sonntag, 26. Juli 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Flüchtlinge im Torhäusle Montags und donnerstags findet DeutschKinderkirche und Kirchenchor kurs und Sprachencafé für Flüchtlinge jeOpfer: Evang. Werk für Diakonie und weils in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr Entwicklung statt. Donnerstags sind interessierte BürBereich Diakonie Deutschland ger von 9.30 bis 10 Uhr zu Begegnung bei (EKD) Tee und Keksen herzlich willkommen. Dienstag, 28. Juli 09.15 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Hauskreise: Informationen über Hausim Buocher Gemeindehaus kreise erhalten Sie über den CVJM unter Tel. 68113 oder über E-Mail@CVJM- Liturgische Nachtwanderung zum Winnenden.de. Thema: Alle Tassen im Schrank haben! Klug sein für’s Leben Am Freitag, 24.7., findet die jährliche LiEvangelische Gesamtkirchenturgische Nachtwanderung statt. Eingelagemeinde Winnenden den sind besonders die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Eltern, aber auch In unserem Paul-Schneider-Kinderalle, die gern einen Weg mit uns gehen. haus bieten wir zum 01.09.2015 an: Treffpunkt: 19 Uhr, Theodor-HeussPlatz, Schelmenholz (vor Christophoruseine unbefristete 100 % Stelle im Haus). Abschluss gegen 24 Uhr im Christophorus-Haus. Wir wandern über BreuKrippenbereich ningsweiler und Hanweiler (Kelter) zum Die Anstellung erfolgt nach den Be- Christophorus-Haus. stimmungen der kirchlichen AnstelFamiliengottesdienst am Sonntag, lungsordnung (KAO/TVöD). 26.7., um 10 Uhr Bewerbungen bitte schriftlich mit den Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 26.7. mit Kinderkirche und üblichen Unterlagen ab sofort an die: Evangelische Gesamtkirchengemein- dem Kirchenchor. Anschließend laden de Winnenden, Schorndorfer Straße 3, wir herzlich zum Brunch im Kirchgarten ein. 71364 Winnenden Weitere Auskünfte erteilt unser Kirchenpfleger Herr Kopp unter der Telefon-Nummer: 07195/5892979 Birkmannsweiler und Höfen-Baach Höfen-Baach Samstag - 25. Juli 14.00 Kirchliche Trauung von Daniel Eckstein und Romy Wohlgemuth (Pfrin. Weinmann) Sonntag - 26. Juli 10.00 Gemeinsamer Familiengottesdienst mit Konfirmandenvorstellung und CVJM-Fest im Gemeindehaus (Pfrin. Weinmann und Pfr Greb, Posaunenchor, CVJM) Kinderkirche macht Sommerpause Birkmannsweiler Sonntag - 26. Juli 10.00 Gemeinsamer Familiengottesdienst mit Konfirmandenvorstellung und CVJM-Fest im Gemeindehaus (Pfrin. Weinmann und Pfr. Greb, Posaunenchor, CVJM) keine Kinderkirche Veranstaltungen im Gemeindehaus Montag - 27. Juli 20.00 Kinderkirchhelferkreis Birkmannsweiler Dienstag - 28. Juli 19.00 Posaunenchor - Grillfest Breuningsweiler Donnerstag, 23. Juli 16.30 Uhr Capoeira für Kinder in der Buocher Gemeindehalle, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 24. Juli 17.00 Uhr Jugendtreff in der Kirche 19.00 Uhr Liturgische Nachtwanderung der Konfirmanden Treffpunkt: Christophorus-Haus im Schelmenholz (ca. 20 Uhr in der Breuningsweiler Kirche) Auflegung des Haushaltsplans 2015 Der Haushaltsplan 2015 ist bei der Kirchenpflegerin, Frau Andrea Kutter, Schönblickstr. 4, in der Zeit vom 27.31.7. aufgelegt. Bei Einsichtnahme bitte telefonische Anmeldung unter 07195 73469. Hertmannsweiler und Bürg Kinderkirche Hertmannsweiler und Donnerstag, 30.07. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Bürg – Hier ist was los! Sonntag, 02.08. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit 26.07.2015 Kommunion 10.15 Uhr Kinderkirche in Hertmannsweiler Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus Ferien-Sommerpause Samstag, 25.07. 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Es geht nach den Ferien weiter am Kommunion 20.09.2015 um 10.00 Uhr mit KIWI Samstag, 01.08. in Hertmannsweiler 17.00 Uhr Eucharistiefeier Sommernachtkino mit den He(a)rtmädels Am 25. Juli findet ab 20.30 Uhr bei der Alten Kelter in Rotenbühl in Hertmannsweiler ein vergnüglicher OpenAir-Kino-Abend statt. Wir sitzen „Open-Air“, aber auch bei Regen im Trockenen! Eine warme Jacke oder Decke schadet aber nicht … He(a)rtmädels sind Frauen aller Altersgruppen und Konfessionen aus Hertmannsweiler und Bürg, die sich zu offenen Abenden mit unterschiedlichen Themenstellungen treffen. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen. Oppelsbohm, (St. Maria), evangelische Mauritiuskirche Samstag, 25.07. 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion der evangelischen Mauritiuskirche Samstag, 01.08. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der evangelischen Mauritiuskirche KAB Winnenden/LeutenbachJakobusfest Am Sonntag, 26.07., feiert die katholische Kirchengemeinde St. Jakobus in Leutenbach ihr Patrozinium. Der Festgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Anschließend gibt es das traditionelle JakobusSchnitzelessen und den Grillstand der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Winnenden/Leutenbach. Während des Treffpunkt - Ich. Gott. Wir. Essens gibt es musikalische Unterhaltung Treffpunkt? Was ist das? durch den Musikverein Leutenbach. Ab … im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Wir und Beziehung untereinander und mit freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. www.kab-winnenden-leutenbach.de Gott, … interessante Themen und Referenten, Antworten auf persönliche Fragen und JUKKIS OPEN-AIR-KIRCHEN-KINO Musik, … Raum und Zeit bei Kaffee & Kuchen, Im Kirchhof der katholischen Kirche in Gesprächen und/oder Gesellschaftsspie- Schwaikheim, am 31.07. um 20 Uhr mit Grillwürstchen, Popcorn und Livemusik len Herzliche Einladung an Singles, Paare von der Band „Fast Alaska“. Gezeigt wird und Familien aus der Gemeinde, insbe- eine französische Multikulti-Komödie sondere aber auch an Gemeinde- und Kir- mit Monsieur Claude. Im Saal gibt es für die Kinder einen lustigen Film über Petchenfremde aller Altersgruppen! Für das Jahr 2015 sind folgende Termine terson und Findus. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Jugendarbeit sind willgeplant: 26.07. / 27.09. / 29.11. Wir beginnen mit einem gemütlichen An- kommen. kommen bei einer Tasse Kaffee um 14.45 Uhr im Gemeindehaus in Hertmannswei- Erstkommunion und Firmung 2016 ler. Kommt vorbei und bringt Freunde, Die Briefe an die zukünftigen ErstkomVerwandte, Nachbarn oder Kollegen mit. munionkinder und Firmlinge wurden in den letzten Wochen verteilt. Wenn Sie Wir freuen uns auf Euch! keinen Brief erhalten haben, ihr Kind an Das Treffpunkt-Team der Erstkommunion oder Firmung im (Rückfragen/weitere Informationen nächsten Jahr teilnehmen möchte, melden Telefon 07195-585645) Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel.: 919110. Hertmannsweiler Freitag, 24.07.15 20.00 Uhr Kirchenchor-Sommerfest Samstag, 25.07.15 20.30 Uhr Sommernachtskino mit den He(a)rtmädels bei der Alten Kelter im Rotenbühl Sonntag, 26.07.15 9.30 Uhr Gemeinde betet für Gemeinde, 10.15 Uhr Gottesdienst (Diakon Häberle) mit dem Kirchenchor und dem Flötenkreis 14.45 Uhr Treffpunkt Ich.Gott.Wir. (Christoph Müller) mit dem Sommerfest der Kinderkirche Montag, 27.07.15 9.00 Uhr Schuljahres-Abschlussgottesdienst, 20.00 Uhr Posaunenchor Dienstag, 28.07.15 17.00 Uhr Jungschar Jungen 1.-4. Klasse, 18.00 Uhr Jungschar Girls-4Jesus 10-13 Jahre, 19.30 Uhr Gebetskreis für verfolgte Christen, 20.00 Uhr Gospel-Projektchor Heartvoices Winnenden, St. Karl Borromäus Mittwoch, 29.07.15 Sonntag, 26.07. 18.30 Uhr Jungschar Jungen 10-13 10.30 Uhr Eucharistiefeier der SeelJahre sorgeeinheit in St. Jakobus in Leutenbach, in Winnenden findet kein Bürg Gottesdienst statt Samstag, 25.07.15 14.30 Uhr Kaffeetafel, Gemeindesaal 20.30 Uhr Sommernachtskino mit den He(a)rtmädels bei der Alten Kel- Dienstag, 28.07. 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Geter im Rotenbühl in Hertmannsweiler meindesaal, 18.30 Uhr RosenkranzgeSonntag, 26.07.15 bet, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Gottesdienst (Diakon HäMittwoch, 29.07. berle) mit Ni.ke-Air, 19.00 Uhr Gottesdienst des ökumeni10.15 Uhr Kinderkirche in Hertschen Krankenhaus-Seelsorgeteams mannsweiler, in der Krankenhauskapelle des Rems18.00 Uhr Abendgottesdienst mit DoMurr-Klinikums minik Nachtrieb 19.45 Uhr Probe Kirchenchor, Dienstag, 28.07.15 19.30 Uhr Jugendkreis ab 14 Jahren Gemeindesaal Katholische Kirchengemeinden Tafelladen Unsere Kirchengemeinde unterstützt den Winnender Tafelladen. Dafür bitten wir herzlich um Spenden, die Sie am Sonntag bzw. Donnerstag in den bereitgestellten Korb legen. Herzlichen Dank im Namen des Tafelladens! Ferien- und Urlaubsplanung 2015 Für Kurzentschlossene! Es sind noch wenige Plätze frei: Sommerzeltlager 2015 der katholischen Kirchengemeinde St. Karl Borromäus 14 Tage purer Spaß! Unser Zeltlager ist für Jungs und Mädels im Alter von 7 bis 14 Jahren und findet in den ersten zwei Sommerferienwochen vom 31. Juli bis zum 14. August 2015 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt für Kinder und Jugendliche aus dem Rems-Murr-Kreis 255 Euro. Für Geschwisterkinder je 25 Euro günstiger. Für Teilnehmer außerhalb des Donnerstag, 23. Juli 2015 14 Rems-Murr-Kreis sind es insgesamt Birkmannsweiler 292,50 Euro. Du bist neugierig gewor- Gottlob-Müller-Haus den? Informier dich auf www.zeltlager- Mittwoch, 22.07.2015 team.org, besuche uns in Facebook unter 16 - 18 Uhr Jungschar „Starkstromer“, ‚Zeltlagerteam Winnenden’ oder schreib für Jungs zwischen 6 und 12 Jahren uns eine E-Mail an info@zeltlager16 - 18 Uhr Jungschar „Winghorses team.org. Anmeldungen: Auf unserer InNo.1“, für Mädchen zwischen 6 u. 9 J. ternetseite, in Facebook, im Pfarrbüro 18 - 20 Uhr Jungschar „Chilli Girls“ oder auf Anfrage per E-Mail. für Mädchen ab 10 Jahren 18 - 20 Uhr Jungenschaft „MethoJUKK|S-Sommerfreizeit Bats“, für Jungs zwischen 12 u. 16 J. in Egenhausen Die JUKK|S-Sommerfreizeit, für Kinder Hauskreise: und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jah- Herzliche Einladung auch zu Hauskreisen ren, findet vom 29.08. bis zum verschiedener Altersgruppen, die in Win08.09.2015 statt. Der Teilnehmerbeitrag nenden, Birkmannsweiler und Bretzenbeläuft sich auf 345 Euro. Geschwister- acker in verschiedenen Abständen zusamkinder und JUKK|S-Mitglieder zahlen menkommen. Anfragen für weitere Infor335 Euro. Auf Antrag bieten wir einen mationen bei den Pastoren. Sozialtarif an. Also schnell den Abschnitt ausfüllen und Ansprechpartner: Pastor Jörg Kibitzki, ans Jugendbüro zurückschicken! Tel. 07195/22 15 bzw. 07195 / 58 72 972 [email protected] JUKK|S-Kinderfreizeit Pastorin Ulrike Burkhardt-Kibitzki, vom 07. bis zum 11.09.2015 Tel. 07195 / 58 72 962 Die Kinderfreizeit ist für Kinder zwischen [email protected] 7 und 9 Jahren. 2015 werden wir die Abenteuer von Peter Pan erleben. In unse- Martina Wollenhaupt-Bauch (Sekretarirem Selbstversorgerhaus in Leonberg at), Bürozeiten: Montag 9.00-11.30 Uhr, werden wir gegen Piraten kämpfen, Donnerstag 14.30-16.30 Uhr Meerjungfrauen retten, mit Indianern um Tel. 07195/22 15, die Wette schleichen und noch vieles [email protected] mehr erleben. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 75 Euro (für JUKK|S-Mitglieder 70 Euro). Nähere Infos zu unseren Freizeiten er- Evangeliumskapelle halten Sie unter www.jukks.de oder im der Gemeinde Gottes JUKK|S-Jugendbüro unter 07195/ 979220 oder per Mail jugendbue- Wolfsklingenweg 15, � (07195) 63093 [email protected]. Jeden Freitag, 20 Uhr: Crossover Treff junger Erwachsener in der Gemeinde Gottes in Bad Cannstatt, Waiblinger Straße 19. Kontakt: Amy Tumat, 07195/63093 Samstag, 18.00 Uhr: Gottesdienst Evangelischmethodistische Kirche Wort für die Woche: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8b-9 Sonntag, 26.07.2015 Jubiläumskirche Winnenden: 9.40 Uhr Gebetskreis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pastorin Ulrike Burkhardt-Kibitzki) Parallel zum Gottesdienst trifft sich die Sonntagsschule. Es gibt außerdem eine Kleinkinderbetreuung. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ganz herzlich zu einer Flötenmatinee ein. Das Konzert ist gratis, Spenden zu Gunsten von Erdbebenopfern in Nepal sind erbeten. Im Rahmen des Musikprogramms wird Dr. Thorsten Fiering, der selbst als Arzt in Nepal im Einsatz war, einen kurzen Bericht von seiner dortigen Arbeit abgeben. Gottlob-Müller-Haus Birkmannsweiler: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Jörg Kibitzki) Parallel zum Gottesdienst treffen sich die Sonntagsschulgruppen Dornbusch XXL und die Kirchenmäuse. Es gibt außerdem eine Kinderbetreuung. Bezirksveranstaltungen: Freitag, 31.07.2015 Beginn des Jungscharzeltlagers Winnenden - Jubiläumskirche Montag, 27.07.02015 18.30 Uhr Gebetskreis Donnerstag, 30.07.2015 20.00 Uhr Posaunenchor Jeden Dienstagabend um 19 Uhr Frauenhauskreis im Privathaushalt. Kontakt: A.Tumat (07195-63093) Herzliche Einladung an jede Interessierte! Neuapostolische Kirche Im Mühlrain 27 Nummer 30 Aus den Vereinen Innenstadt und Schelmenholz Samstag, 25.07.15 10.45 Uhr Bezirksfest in Schwaikheim Gemeindehalle Sonntag, 26.07.15 09.30 Uhr Gottesdienst mit Hi. Keim ADAC Ortsclub Winnenden Dienstag, 28.07.15 20.00 Uhr örtliche Chorprobe und Umgebung e.V. 10/.-,+* )(''&'%&' Mittwoch, 29.07.15 20.00 Uhr Gottesdienst mit BE. GreiMotorsport für alle: Gleichmäßigner keitsslalom im Rems Murr Pokal 2015 Weitere Informationen finden Sie im In- Eine Veranstaltung für jedermann, ohne ternet unter www.nak-sued.de. Alle Mit- Lizenz und Vorbedingungen. Auch für Youngtimer und Historische Fahrzeuge bürger sind herzlich willkommen. geeignet. Am Samstag, 25. Juli 2015, ab 12 Uhr auf dem Kärcher-Gelände Marbacher Straße in Winnenden Teilnehmer: 2-Personen-Team. Fahrer Volksmission nur mit Führerschein, Beifahrer ab dem Schorndorfer Str. 45 14. Lebensjahr. Jahrgang 2001. Doppelstart von Fahrer und Beifahrern ist nicht Sonntag erlaubt. 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergot- Fahrzeuge: Nur zugelassene Fahrzeuge tesdienst (anschl. Café + Mittagessen) im Sinne der StVZO auch Youngtimer Dienstag und Historische Fahrzeuge. 14.30 Uhr: Seniorenkreis „60plus“ Parcours: Länge von 400 bis 800 m, (alle 2 Monate) Tore mindestens 2,80 m breit. Sind so Mittwoch aufgebaut, dass diese auch von großen 9.00 - 11.00 Uhr: Offener Gebetstreff Fahrzeugen gut befahren werden können. 9.30 - 11.00 Uhr: Krabbelgruppe Schnitt max. 25 / 30 Km/h. 19.30 Uhr: Frauentreff „A.L.I.V.E.“ Aufgabe: Ein Einführungslauf. Zwei (Sommerpause im Juli und August) Wertungsläufe sind in der vorgegebenen Donnerstag Zeit fehlerfrei zu bewältigen. Zeitnahme 19.00 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde mit Lichtschranke 1/100 Sekunden. Freitag Wertung: Sieger ist das Team mit der ge18.00 - 20.00 Uhr: Stammtreff der ringsten Strafpunkt-Summe. „Royal Rangers“ (12 - 18 Jahre) Tabelle: Wertungs- Über- oder UnterSamstag schreiten der Sollzeit je 1/100: 0,01 Straf10.30 - 12.00 Uhr: Stammtreff der punkte. Anhalten in den Parcours: 10 „Royal Rangers“ (6 - 11 Jahre) Strafpunkte. Auslassen von Toren oder 19.00 Uhr: Jugendkreis „homeRUN“ Pylonen: je 10 Strafpunkte. Umwerfen Unter der Woche abends versch. Haus- Verschieben aus der Markierung: 3 Strafkreise. Weitere Infos unter www.vomi.de punkte und bei Pastor Weber (07195-179171) Hilfsmittel: Stoppuhr ist erlaubt. Startgeld: 8 Euro Info im Internet: www.oc-winnenden.de .&(/ $#"! Jehovas Zeugen Versammlung Winnenden West und Ost Arbeiterwohlfahrt Königreichssaal Nellmersbach Freie evangelische Robert-Bosch-Str. 6, � 07195 / 94 22 15 Einladung zum offenen KartenTreff am Dienstag, 28. Juli, 18.00 bis 21.00 Gemeinde Rems-Murr Mittwoch, 19.15 Uhr - 21.00 Uhr Uhr, in der AWO Winnenden Bibelbetrachtung anhand des Buches Wir haben im Angebot Skat, Rommé Sonntag „Komm Jehova doch näher“. Anund Gaigel und freuen uns auf weitere 11.00 Gottesdienst „Dankstelle“ in schließend kurze Präsentationen, MitspielerInnen. der Alten Kelter Kurzvorträge, gespielte Szenen und Für Rückfragen steht Manfred Neufeld, Interviews. 11.00 Kindergottesdienst „Schatzkis1. Vorstand, [email protected] oder Donnerstag, 19.15 - 21.00 Uhr te“, Paulinenstr. 25 Bibelbetrachtung anhand des Buches 07195 3072) gerne zur Verfügung. Mittwoch Die AWO ist bedingt barrierefrei. Es „Komm Jehova doch näher“. An18.30 Teenkreis „Teens in Time“, gibt einen Treppenlift. schließend kurze Präsentationen, Wolfsklingenweg 15, Winnenden Kurzvorträge, gespielte Szenen und 19.30 Frauenkreis C. Flohr Interviews 20.30 Hauskreis Fam. Hettinger Balance Verein zur Bewältigung 20.00 Hauskreis Fam. Bohn Jehovas Zeugen laden jeden ein: von Depressionen und Ängsten e.V. Donnerstag Kongress 2015 „Ahmt Jesus nach!“ 20.00 Hauskreis P. Grathwohl An diesem Wochenende (Fr. 24.07. bis Leben - gemeinsam gehen wir den Weg 20.00 Minigruppen S. Polzer So. 26.07.) sind die Winnender Zeugen Kontaktadresse: Verein Balance e.V. Freitag Jehovas bei einem Bibelkongress mit dem Tel. : 01525 3768234 20.30 Männersport Motto „Ahmt Jesus nach“ in Stuttgart in Samstag der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Jeder E-Mail: [email protected] 15.00 „Teens in Action“ (monatlich) aus Winnenden und Umgebung ist herzlich zum Kongress der Zeugen Jehovas Selbsthilfegruppen Aktuelle Informationen und evtl. Ände- eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wann? jeden Donnerstag rungen auf www.feg-remsmurr.de. An- Mehr Informationen unter: www.jw.org/ von 19 Uhr bis 20.30 Uhr. fragen sind herzlich willkommen bei Pas- de/jehovas-zeugen/grosse-kongresse Wo? Schloßstraße 18, AWO-Haus. tor Julian Kaiser, Tel. 07195 / 9481821, Wann? jeden Montag; 18.30 bis 20 Uhr. [email protected]. Unser Gebetsteam Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Wo? Turmstraße 19, Rupert-Mayerbetet für Ihr Anliegen, absolut vertrau- Interessierte Personen sind jederzeit will- Haus, neben Kath. Kirche St. Karl Borromäus. kommen. Internet: www.jw.org. lich: [email protected]. Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Adepa Unser Fair-Handelspartner Adepa besteht seit März 2000. Die Firma unterstützt und fördert Kunsthandwerker/innen, vorwiegend aus ländlichen Gebieten in Ghana, West Afrika. Das Arbeitsteam besteht aus 2 Koordinatoren in Deutschland und 12 Mitarbeitern in Ghana. Das gemeinsame Ziel ist: Kleinproduzenten/Innen in ihren wirtschaftlichen und sozialen Bemühungen bei der Existenzsicherung zu unterstützen. Wichtig sind dabei gegenseitiger Respekt, selbstbestimmtes Arbeiten, faire Preise und eine kontinuierliche Abnahme der Waren. Die Produkte werden von einzelnen Kunsthandwerker/innen in kleinen Gruppen oder selbst organisierten Kooperativen angefertigt. Es sind meist junge Leute, die in den Dörfern ihr Handwerk ausüben. Das Kunsthandwerk ist eine wichtige Einkommensquelle für die Familien, um sowohl Schulbildung als auch Gesundheitsvorsorge zu gewährleisten und der Abwanderung vieler junger Dorfbewohner in die Großstädte entgegenzuwirken. Das handwerkliche Sortiment besteht unter anderem aus Kleinmöbeln, Glasperlen aus Recyclingglas, Spielen, Masken aus den Ashant Eastern und Volta Regionen. Nähere Infos im Weltladen, Schloßstr. 9 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Im August hat der Weltladen mittwochnachmittags ab 13.00 Uhr geschlossen. Förderverein Alte Kelter e.V. am KiSS-GS 2 Kegel und Sport Club Tage: Dienstag und Donnerstag Zeit: jeweils 15.15 - 16.00 Uhr Winnenden e.V. Ort: Kleinturnhalle Hertmannsweiler Unsere Sprechstunde in Waiblingen Diese Gruppe GS 2 ist in Planung, bei In- Am Samstag, 25.07., findet unser Sommerfest ab 15 Uhr im KKH statt. findet jeden Freitag von 15.00 - 18.00 teresse bitte zunächst voranmelden. Vormerken: Ende August bieten wir wieUhr in den Räumen der Kanzlei Schmid KiSS-Orientierungsstufe (9-10) der einen Erste-Hilfe-Kurs an. Näheres in & Leibfritz, Fronackerstr. 22, statt. Die Sprechstunde in Winnenden fin- Sportliche Grundausbildung kombiniert der nächsten Ausgabe des Blickpunktes. det samstags von 10.00 - 11.00 Uhr in mit einer Vielzahl von speziellen Sport- Auf unseren Bahnen in RemshaldenGrunbach haben wir einen neuen Pächter. der Mühltorstr. 18 statt (jeweils am ers- arten. ten Samstag im Monat entfällt die Trainingszeiten: Montags, 18.00 -19.00 Wir freuen uns auf Familie Di Miceli und Uhr in der Alfred-Kärcher-Sporthalle ihre italienischen Spezialitäten. Auch dort Sprechstunde). Die Steuerberatungstermine für Juli Winnenden und donnerstags, 17.00- können wir trainieren und uns auch treffen. und August erfragen Sie bitte telefo- 18.30 Uhr in der Stadionhalle Winnen- Sport im Verein macht Spaß und ist Abwechslung im Alltag! Komm von der nisch, per E-Mail oder Fax (Termin- den. Couch und probiere es. Kontakt: vereinbarung unbedingt erforderlich)! ksc-winnenEine kostenlose Beratung ist nur für Mit- SwimStars - Die neue Schwimmschule www.ksc-winnenden.de, [email protected], 0175 7875225. Spielerische Elemente, Tauchen, Springlieder des Vereines möglich. Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft, den Informa- gen, Gleiten als wesentliche Bestandteile tionsveranstaltungen und den sonstigen neben dem Schwimmen für die sichere Angeboten unseres Vereines? Bitte rufen Bewegung im Wasser. Ausführliche InSie uns einfach an, Tel. 07151/905731 formationen unter 07195 67505 oder per Gesangverein Liedertafel oder informieren Sie sich unter E-Mail an: [email protected]. Winnenden 1868 e.V. und MixDur www.hausundgrundwaiblingen.de Sommerferien Am Montag, 27. Juli, findet ab 19 Uhr im In den Sommerferien - vom 30.07. bis Karl-Krämer-Haus der gemeinsame Ab11.09.2015 findet kein Unterricht statt. schluss vom Liedertafelchor und MixDur Wir wünschen allen Kindern schöne er- statt, gerne mit Partner/in. An diesem KISS holsame Ferien. Abend werden auch langjährige MitglieKindersportschule der geehrt. Zusammen wollen wir vor den Vorschau: KiSS - Herbstferien Sommerferien einen gemütlichen Abend KiSS-Geschäftsstelle In den kommenden Herbstferien bietet mit Singen, Schwätzen, Fröhlichkeit und Kirchstraße 11, 71364 Winnenden die Kindersportschule Winnenden ihr auch Essen und Trinken verbringen. HerzTelefon: 07195 67 505 erstes Feriensportprogramm für Schul- liche Einladung an alle Aktiven. E-Mail: [email protected] kinder (6-15 Jahre) an. Vom 4.-6. NoInternet: www.sv-winnenden.de vember können die Kids - nach dem Ausflug an den Bodensee Leitung Maike Baur, Sportlehrerin Motto der KiSS - sich vielseitig bewegen Am Samstag, 8.8., fahren wir mit dem BaTel. Sprechstunde Do.: 9 -10 Uhr und sportliche Erfahrungen sammeln. den-Württemberg-Ticket nach FriedrichsWer möchte, kann sich gerne schon vor- hafen. Dort besteht die Möglichkeit zur Tennisclub Winnenden schließt sich anmelden. Weitere Infos zur Anmeldung Besichtigung des Zeppelin-Museums oder der KiSS Winnenden an! bitte per E-Mail anfordern. eines Bummels in der Stadt oder am BoDer TC Winnenden ist nun offiziell der densee. Mit dem Katamaran setzen wir 8. Verein, der sich der Kindersportschule dann über nach Konstanz, von wo wir am Winnenden anschließt. Die Vorstände frühen Abend die Heimfahrt antreten. Marion Hackel (SV Winnenden) und Kreisjägervereinigung Treffpunkt am Winnender Bahnhof um 7 Horst Bauer (TC Winnenden) haben am Waiblingen e.V. Uhr. Einladung an alle Mitglieder, auch Montag, 13.07.2015, die Vereinbarung Gäste sind herzlich willkommen. Einfach zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Zertifiziert und fundiert zum Jagd- zum Bahnhof kommen oder Auskunft bei Anita Hielscher Tel. 920034. Künftig werden die Kinder der Gruppen schein KiSS-Ausbildungsstufe (7-8 Jahre), Mit einer fundierten und zertifizierten KiSS-Orientierungsstufe (9-10 Jahre) Ausbildung führt die Kreisjägervereini- Allen Vereinsmitgliedern wünschen wir schöne, erlebnisreiche Sommerferien. und die ALLROUNDER (11-15 Jahre), gung Waiblingen (KJV) auch in diesem neben der sportlichen Grundausbildung, auch Tennis spielen lernen. Die Trainer Jahr wieder Interessierte zum Jagdund Trainerinnen des TC Winnenden schein. Der neue Jungerjägerkurs startet am 15. September und bereitet auf die Jäzeigen den Kids, wie´s geht. gerprüfung im Frühjahr nächsten Jahres vor. Die KiSS-Vereine sind: Sportvereinigung Winnenden (Träger), Während des Kurses lernen die Teilneh- Sitztanz - rhythmische Gymnastik mit EK Winnenden Handball, Rad-Club´93 mer die theoretischen und praktischen Tanz und Musik unter der Leitung von Winnenden, TC Winnenden, SF Höfen- Grundlagen zur Prüfungsvorbereitung Helga Müller. Jeden Freitag von 10.00 bis Baach, SV Breuningsweiler, SV Hert- und bekommen einen umfassenden Ein- 11.00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus mannsweiler, VfR Birkmannsweiler. blick in Jagd und Hege im Jahreslauf. (Buchenhain 33, 71364 Winnenden). Das nächste Mal am 24.07.2015 - schauen Sie Insgesamt sind zur Prüfung 130 Stunden, Kinder, die bereits in einem dieser Verei- davon 85 Stunden Theorie und 45 Stun- doch mal vorbei! ne Mitglied sind oder es werden wollen, den Praxis, zu absolvieren. Fortbildung Einsatzdienste zahlen in der Kindersportschule Winnen- Die theoretische Ausbildung ist in der Der nächste Fortbildungsabend unserer den den Beitrag für Vereinsmitglieder! Regel freitagabends in den Räumen der aktiven Helferschaft findet am DonnersDie Monatsbeiträge sind nach Unter- Volkshochschule Fellbach, die prakti- tag, 23.07., statt. Thema: Die Berufsfeuerrichtszeit gestaffelt (1x 45 Min. pro Wo- schen Einheiten finden meist samstags wehr Stuttgart. Besichtigung der Wache 5. che, 9 Euro). an verschiedenen Orten im Rems-Murr- Malteser Jugend Kreis und in den Nachbarkreisen statt. Der Treff unserer Malteser Jugend findet Eltern-Kind (1-2 Jahre) Der Jägerkurs beginnt am Dienstag, wöchentlich (außerhalb der Schulferien) Tag: Donnerstag, wö. 1x 45 Min. 15. September, 18.55 Uhr mit einer Er- mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Zeit: 14.30 bis 15.15 Uhr Malteser Dienststelle (Buchenhain 33, öffnungsveranstaltung. Ort: Hertmannsweiler Kleinturnhalle 71364 Winnenden) statt. Das nächste Mal Weitere Informationen zum Jägerkurs am 29.07.2015. KiSS-Grundstufe (5-6 Jahre) gibt es bei Walter Rupff telefonisch unter Kontaktdaten: +49 151 17372660 und anKiSS-GS 1 07146 283143 oder per E-Mail unter [email protected]. Weitere Tage: Montag und Mittwoch [email protected] und auf der Website der Informationen finden Sie unter www.malZeit: Mo. 16.00 - 16.45 Uhr KJV Waiblingen unter www.jaeger- teser-winnenden.de. Wir freuen uns über Zeit: Mi. 15.15 - 16.00 Uhr Ort: Winnenden, Kastenschule waiblingen.de. Ihren Besuch! Haus- und Grundbesitzerverein Eine Welt Winnenden und Umgebung e.V. Nächster Mitsingclub 31. Juli, 20 Uhr. 15 Freitag, KULTUR in KÜRZE in der KELTER: Di., 4. - Fr., 7. August: „THEATERWERKSTATT für Kinder ab 8 Jahren, täglich 10 bis 15 Uhr. Kurs: 20 Euro. Im Theater Alte Kelter: Samstag. 19.9.: „Eine ehrenwerte Gesellschaft“. Konzert: Country, Funk, Jazz, Gitarren, Banjo, Bluesharp… Stimmung, Tempo, Gefühl! 20 Uhr /12 Euro. Freitag, 25.9.: „Seid ihr noch zu retten?“ DEIN THEATER zeigt starke Frauen. 20 Uhr /18 Euro. Samstag, 3.10.: „Thomas Scheytt Solo“. Piano-Blues u. Boogie mit dem preisgekrönten Jazzpianisten. 20 Uhr /15 Euro. Sonntag, 30.10.: Konzert - „Mandolinenorchester Schwaikheim“. 20 Uhr /10 Euro. Vorverkauf: Bücher Halder. Reservierung: Tel. 07195-3839. Weitere Infos auf www.alte-kelter-winnenden.de. Donnerstag, 23. Juli 2015 16 Treffpunkt: Bahnhof Winnenden 8.30 Uhr, Abfahrt: 8.58 Uhr mit RE nach Fichtenberg. Die Wanderführer Barbara Baumann Unsere nächste Singstunde ist am Don- und Sieglinde Blieberger freuen sich nerstag, 23. Juli, in der Musikschule um über eine große Wandergruppe und be20 Uhr. Am 25. Juli erfolgt unser Tages- grüßen gern Gäste. ausflug Erlebnistag in der Pfalz. Der Bus steht ab 7.45 Uhr am Rathaus. Sommerfest 2015 Der Schwäbischen Albverein OrtsgrupAbfahrt ist 8 Uhr. pe Winnenden veranstaltet am Sonntag, 9. August, im Stadtgarten wieder ein Sommerfest. Ab 11 Uhr bieten wir zum Mittagstisch Spießbraten mit KartoffelRad-Club ´93 salat oder Saiten und Debreziner aus dem Winnenden Sud. Verschiedene Käsebrote haben wir auch im Angebot. Wein, Bier und alkoMountainbike und Rennrad holfreie Getränke runden das Angebot Unsere geführten Ausfahrten ab Her- ab. Zum Kaffee gibt es selbst gebackemann-Schwab-Halle: nen Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch über Gäste, die nicht MitSamstag 14 Uhr MTB in verschiedenen Gruppen glied beim Schwäbischen Albverein sind. Rennrad in verschiedenen Gruppen Männergesangverein „Urbania“ Mittwoch 17.45 Uhr Rennrad in verschiedenen Gruppen Stadtkapelle Winnenden e.V. Donnerstag 15.00 Uhr MTB-Tour/M.Baumeister: Jugendkapelle (für alle Kinder und 0172-7243393) Jugendlichen, die schon etwas Übung Gäste sind bei allen Ausfahrten willkom- auf einem Instrument haben) Probe donnerstags um 18.30 Uhr im men! Helmpflicht! Karl-Krämer-Haus am Stadion. Dirigent: Rainer Wind. Bikepark Dienstag Stadtkapelle (für alle Jugendliche ab 16.30-17.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe - 16 Jahren und Erwachsene, die Spaß ab U7 an der gemeinsamen Musik haben) 17.30-18.30 Uhr Training ab U11 Probe donnerstags um 20.00 Uhr im 18.45-20.00 Uhr Training ab U17 Karl-Krämer-Haus am Stadion. Dirigent: Mittwoch Michael Helminger. 18.30-19.30 Uhr Masters im Bikepark Termine: 18.30-20.00 Uhr Training der LeistungsAchtung Änderung!! Der Termin wurde gruppe im Kraftraum -Stadionhalleleider falsch abgedruckt. Richtig ist: Montag, 27.7.2015, 20 bis 22 Uhr: Termine und Vorschau: Treffpunkt Feuerwehr, Feuerwehr Win26.07. Rennrad: Tagesausfahrt „über die nenden Dörfer und durch die Täler“ 31.07. Rennrad: Tour de Ländle/Start in 1. Vorsitzende: Silke Frank ([email protected], 07195 9771100, 0162 Plochingen 02.08. Rennrad: Arlberg-Giro/D.Weber 2109822), www.stadtkapelle-winnenden.de 08.08. Bikepark: Ferienprogramm/ W. Imdahl Weitere Infos für alle Abteilungen: www.radclub93.de Schwäbischer Albverein OG Winnenden Sonntag, 2. August 2015 Wanderung mit der Ortsgruppe Gschwend von Fichtenberg auf dem HW3 zum Hagbergturm. Ab Fichtenberg wandern wir über den Staufenberg durch viel Wald bis zum Hagbergturm, ein schöner Holzturm ganz in der Nähe von Gschwend. Von den Aussichtsplattformen in 30 m Höhe bietet sich bei klarem Wetter eine Sicht bis Stuttgart, Heilbronn, Crailsheim und Aalen. Hier rasten wir und genießen die gute „Hagbergwurst“ mit Bauernbrot und selbst gebackenem Kuchen. Anschließend wandern wir über den Altersberg zur Haltestelle bei Kirchenkirnberg und fahren mit dem Limesbus nach Murrhardt und weiter nach Winnenden. Wanderstrecke: 10 km; Höhendifferenz: 200 m; Gehzeit: 3,5 Stunden. Nummer 30 wohnten Zeiten: (Kasse) sind vorhanden. Beilagen und Schmankerln werden abgesprochen. GuHerzsport, Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr, tes Wetter ist bestellt - wer den Weg Stadionsporthalle nicht kennt: Heiko, Klaus oder Walter Orthopädie, Dienstag, 10.15 - 11.15 fragen. Uhr, Bewegungsinsel Körnle 6 Mittwoch, 17.30 - 18.30 Uhr, Bewe- Übungsplan bis zu den Ferien gungsinsel Körnle 6 Vor den Ferien trifft sich die Montagsgruppe nochmals am Montag, 27. Juli. Lungensport, Di., 17.00 - 18.00 Uhr, Die Mittwochsgruppe trifft sich noch Gymnastikraum Büchner-Gymnasium zweimal: am 22.7. und 29.7. Bei schöSport nach Krebs, Dienstag, 18.15 19.15 Uhr, Gymnastikraum Georg- nem Wetter bleiben wir nach der Übungsstunde am 29.7. zusammen und Büchner-Gymnasium besprechen unser Sommerfest, den In der zweiten Septemberhälfte starten Volksfestbesuch und unser weiteres Prodie Kurse: Sport nach neurologischen gramm 2015. Nach den Sommerferien Erkrankungen, Parkinson, Schlaganfall, geht es am 14.9. (Montagsgruppe) und Multiple Sklerose. Wenn Sie Fragen zu am 16.9. (Mittwochsgruppe) wieder los. diesen Gruppen haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Interessen- Unser Spätlese-Angebot für die reifen ten können sich bereits jetzt anmelden. Jahrgänge: Montags, 20.15 Uhr, A.-Kärcher-Halle Sport- und Spaßtage 2015 Aktivgymnastik und anschließend BallSport- und Spaßtage für Kinder zwispiele schen 3 und 12 Jahren in den Sommerferien 2015 Mittwochs, 19.15 Uhr, Kastenschule In den Sommerferien 2015 gehen die Physio-Gymnastik und Entspannung mit Sport- und Spaßtage in die fünfte Runde. Es erwarten Euch wieder vielseitige, ab- Alexandra wechslungsreiche und nicht ganz alltägDazu organisierte Veranstaltungen, liche Ferientage im Sportzentrum Winnenden. In der Umgebung nahe zur Na- Wanderungen und gesellschaftliche tur werden die Kinder eine aufregende Events und spannende Abenteuerreise in eine lebendige Dschungelwelt voller Fantasie Weitere Infos, Termine, Berichte und Fotos unter: www.sv-winnenden.de/sverleben. spaetlese/start-sv-spaetlese. Für die Anmeldung der Sport- und Spaßtage, wenden Sie sich bitte an unsere GeWintersport schäftsstelle. Sommerprogramm 2015 - Stuttgart- Stadtführung am Samstag, 01.08. Der nächste Programmpunkt im Sommerprogramm ist die Stadtführung „Stuttgart auf unbekannten Wegen“ am Samstag, 01.08., um 15.30 ab dem Marienplatz in Stuttgart. Für den Anstieg ist die Auffahrt mit der „Zacke“ möglich. Wer unsere Landeshauptstadt, mit der Stadtführerin Claudia Burth, einmal als absolutes Naherholungsgebiet kennenKosten für eine Woche: lernen möchte, sollte diese Aktivität 1. Kind 125 Euro nicht versäumen! Gutes Schuhwerk ist 2. Kind 100 Euro erforderlich. Zum Abschluss besteht die 3. Kind 80 Euro Einkehrmöglichkeit in der Weinstube Sportvereinigung Für 7- bis 12-jährige Kinder Stetter im Bohnenviertel. UnkostenbeiWinnenden 1848 e.V. ➝ jeweils von 7-18 Uhr (Kinder können trag (incl. S-Bahnfahrt): 13€/Person, zwischen 7 Uhr und 8 Uhr morgens ge- Treffpunkt: 14.35 Uhr, Bahnhof WinÖffnungszeiten: bracht und abends zwischen 17 Uhr und nenden, Ansprechpartner (und AnmelGeschäftsstelle, Kirchstraße 11: 18 Uhr abgeholt werden): dung): Andrea Kutter, Tel. 07195/ Di. 16-19 Uhr, Mi. 16-19 Uhr, 17. August bis 21. August 2015 73469. Do. 16-19 Uhr 31. August bis 04. September 2015 Tel: 07195 67505, Fax: 07195 67408 07. September bis 11. September 2015 Nächste Termine: E-Mail: [email protected] - Wasserski-Wochenende für Kids und [email protected] Kosten für eine Woche: Jugendliche: Samstag und Sonntag, www.sv-winnenden.de 1. Kind 145 Euro 12./13.09. in Gundelfingen. Ansprech2. Kind 120 Euro Vereinsheim: Zipfelbachstube partner und Anmeldung: Philipp KutRestaurant und Café, � 07195/2897 3. Kind 100 Euro ter, Tel. 07195/73469 Öffnungszeiten: Tägl. 11 bis 23 Uhr In den Kosten enthalten sind jeweils - Wander-Wochenende in Au/BregenLassen Sie sich von einem neuen Am- Frühstück, Mittagessen, kleine Snacks, zer Wald: Freitag bis Sonntag, 25.biente überraschen und freuen Sie sich Getränke, Eintrittsgelder und Versiche27.09. Ansprechpartner und Anmelauf die neue griechisch-deutsche Speise- rung. dung: Bernd Kutter, Tel. 07195/73469. karte. Am Nachmittag erwartet Sie eine Für 3- bis 6-jährige Kinder ➝ jeweils von 7-17 Uhr (Kinder können zwischen 7 Uhr und 8 Uhr morgens gebracht und mittags zwischen 15 Uhr und 17 Uhr abgeholt werden): 03. August bis 07. August 2015 10. August bis 14. August 2015 31. August bis 04. September 2015 kleine Kuchenauswahl. Das Team PoySpätlese xeni und Dimitros freut sich auf Ihren BeSommerfestle auf Hanweilers Höhen such. am Freitag, 7. August Ab 16 Uhr treffen wir uns zu GespräRehabilitationssport chen, Essen, Trinken und Gesang. Die Während der Sommerferien finden die Infrastruktur ist vorhanden. Grillgut und Übungsstunden nicht statt. Ab 14. Sep- pers. Service (Besteck, Teller, usw.) hat tember starten alle Gruppen zu den ge- jeder selbst mitzubringen. Getränke - Pilgern auf dem Jakobsweg von Langenburg nach Schwäbsich Hall am Sonntag, 18.10. Ansprechpartner: Robert Maier, Tel. 0175/2030910. Nähere Infos und Anmeldung zu allen Ausfahrten unter www.sv-wintersport.de. Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 17 Rollsport: Winnender Formation „Sparkling Wheels“ erneute Süddeutscher Vizemeister, Judith Scheiffele Süddeutsche Jugendmeisterin im Solotanzen Sparkling Wheels: Hinten v. l.: Samira Stähle, Jasmin Vita, Selina Weisgerber, Lisa Heidenwag, Trainerin Ingrid Heglmeier, Sabrina Hamm, Britta Jerger, Cornelia Froschauer, Isabel Froschauer. Mitte v. l. : Julia Kroner, Laura-Emily Scheibe, Sina Stähle, Alicia Kögel, Jana Klöpfer. Vorne v. l.: Natalie Hetwer, Sabrina Sauer, Jasmin Kraft, Judith Scheiffele. Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen in Bayreuth sorgten die Läuferinnen der SV Winnenden für spannende Wettbewerbe. Die Meisterklasse Formation „Sparkling Wheels“ zeigte ein dynamisches Programm. Sie mussten sich dieses Mal nur ganz knapp der Formation „Roll‘s Royce“ aus Hanau geschlagen geben und wurden somit erneut Süddeutscher Vizemeister. Auch die Schüler-Formation „Crazy Chicken“ war am Start und lief eine gute Kür und belegte den 1. Platz. Spannend war es wie immer im Solotanzen, vor allem bei der Jugend. Bereits nach den beiden Pflichttänzen Walzer und Foxtrott führte Judith Scheiffele vor Jasmin Kraft und Laura-Emily Scheibe. In der Kür zeigte dann Judith Scheiffele ihre ganze Stärke und präsentierte eine sehr gefühlvolle, schwungvolle Kür, wodurch sie ihren Vorsprung noch deutlich ausbauen konnte. Laura-Emily Scheibe lief die zweitbeste Kür, konnte den Rückstand aus den Pflichttänzen jedoch nicht ganz aufholen und belegte Platz 3. Auch Jasmin Kraft zeigte eine fehlerfreie, schwungvolle Kür und wurde Jugend-Vizemeisterin. Sina Stähle, Julia Kroner und Alicia Kögel gelangen ebenfalls fehlerfreie, schöne Programme und belegten die Plätze 4-6. Bei den Schülern A war Samira Stähle bei den Pflichttänzen in Bestform und sie belegte hier überraschend Platz 1. Trotz gelungener Kür konnte sie den ersten Platz nicht ganz halten, belegte jedoch einen hervorragenden 2. Platz in diesem starken Starterfeld. Jasmin Vita belegte den 6. und Selina Weisgerber den 8. Platz. Erstmals bei einer Süddeutschen am Start war die 11-jährige Mara Beller in der Gruppe Solotanz Schüler C. Die talentierte junge Läuferin, die erst im Februar mit Solotanzen begonnen hatte, zeigte schöne, taktsichere Pflichttänze und verpasste mit dem 4. Platz ganz knapp das Treppchen. In der Gruppe Siegerehrung Jugend Solotanz: 1. Judith Scheiffele, 2. Jasmin Kraft, 3. LauraEmily Scheibe. Schüler B zeigte Giuliana Di Donna ausgeglichene Leistungen in den Pflichttänzen und der Kür und belegte den 4. Platz. Mit zweimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze war es wieder mal ein erfolgreiches Wochenende für die Rollkunstläuferinnen der SV Winnenden. Rosensteinpokal U15 in Heubach Tae-Kwon-Do Zweimal Gold, einmal Bronze für die Winnender Judokas Club Winnenden Trainingszeiten in der Sporthalle des Georg-Büchner-Gymnasium: montags von 17.30 - 20 Uhr mittwochs von 17.30 - 20 Uhr Tafelladen in der Brunnenstraße 19. freitags von 17.30 - 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag Infos: Telefon 01 72 / 7 16 56 15 und Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr. Ansprechpartner Ulrich Vogel, Telefon: 07195/580462, oder per E-Mail: [email protected] Tageselternverein Winnenden u. Umgebung e.V. Unser Büro ist in den Sommerferien von Montag, 24.08.2015, bis einschließlich Freitag, 28.08.2015, geschlossen. Wir sind wieder ab Montag, 31.08.2015, für Sie zu den gewohnten Sprechzeiten zu erreichen. Die sieben Judokas der SV Winnenden beim Rosensteinpokal in Heubach. Drei Medaillen haben die Sportler der SV Winnenden beim Rosensteinpokal in Heubach geholt. Greta Hojczyk und Jannes Rukatukl konnten den ersten Platz belegen und den Rosensteinpokal mit nach Hause nehmen. Eine weitere Medaille ging an Sarah Mehlau, sie belegte den 3. Platz. Bei der U15 traten die Winnendner Kämpfer mit 7 Kämpfern an. Greta Hojczyk konnte ihren ersten Kampf in der Gewichtsklasse-33kg gegen Sapunoy Descha, mit 2x Wazaari und den zweiten Kampf gegen Olivia Siegemund (JZ Steinheim) mit Ippon klar gewinnen. Ebenso konnte Jannes Rukatukl in der Gewichtsklasse-31kg seine beiden Kämp- fe gegen Hardy Seifert (Sportschule West) mit 2x Wazaari und gegen Oliver Bürkle (SV Fellbach) mit Ippon souverän gewinnen. Den 3. Platz konnte sich Sarah Mehlau durch einen Sieg in ihrer ersten Begegnung gegen Sina Kirchmaier sichern, leider musste sie sich bei ihren anderen zwei Begegnungen knapp geschlagen geben. Weitere hervorragende Plätze konnte die SV mit ihren Kämpfern erzielen. Paul Walz belegte in der Gewichtsklasse40 kg den 5. Platz, ebenso Ben Rommel in der Gewichtsklasse-46kg. Lars Wegehingel (GW-43kg) und Simon Strehle (GW46kg) konnten sich noch eine Platzierung auf den respektablen 7. Platz sichern. Unsere Sprechzeiten: Montags 18.00 -19.00 Uhr, donnerstags 9.00 -11.00 Uhr; in den übrigen Zeiten können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen. Tel.: 07195/979378, -/979379, Fax: 07195/979377, E-Mail: [email protected], Homepage: www.tageseltern-winnenden.de Das Team der Winnender Tafel freut sich über ein tolles Ergebnis der diesjährigen Tütenaktion mit Edeka. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Spendern und natürlich auch bei den EdekaTeams in Winnenden und Schwaikheim für die tolle Unterstützung. Vielen Dank auch im Namen aller Bedürftigen. Winnender Wein- u. Kulturverein e.V. Der Winnender Wein- und Kulturverein lädt seine Mitglieder zum Stammtisch Juli 2015 ein. Dienstag, 28. Juli 2015, 20 Uhr, Markthalle Winnenden Thema des Abends: „Griechischer Wein“ Zur Stärkung serviert die Metzgerei Häfele einen passenden Imbiss. Der Eintritt für WWKV-Mitglieder beträgt 15 Euro und beinhaltet Weinprobe, Wasser und Essen. Donnerstag, 23. Juli 2015 18 Birkmannsweiler Seniorentreff Birkmannsweiler Akkordeon-Musikschule u. Orchester Birkmannsweiler e.V. Wer möchte Melodica spielen lernen? Ab Oktober gibt es wieder Einstiegskurse bei uns. Gerne informiert Sie Frau Krauter über Einzelheiten. Unser nächster Termin: Dienstag 11.08.15 - 14 Uhr Seniorentreff in der Gaststätte Sängerheim „Mein Start im Rathaus vor 50 Jahren“ - Friedrich Seibold, Bürgermeister i.R., berichtet über interessante und bemerkenswerte Ereignisse auf dem Birkmannsweiler Rathaus aus der Zeit ab 1965. Der Unterricht durch unsere ausgebildeten Musiklehrer, sowie die Orchesterproben finden im UG des Kindergartens in Hinweis: Dieses Jahr kein Sommerfest der Hofäckstraße in Birkmannsweiler in Bürg. statt. Das Leitungsteam lädt Sie herzlich ein 1. Orchester und freut sich über Ihre Teilnahme. Donnerstag 19.30 - 21.00 Uhr Grundausbildung Melodica nach Absprache Tennisverein Bei Interesse Auskunft unter Tel.: 017645833095, Frau Krauter. Neue SpielerIn- Birkmannsweiler nen heißen wir jederzeit herzlich willkommen! Geschäftsstelle Talaue 31, Telefon 97 01 50, Aktuelles und Interessantes über unsere Fax 97 01 52. Aktivitäten finden Sie auch im Internet www.tv-birkmannsweiler.de, E-Mail: unter: www.akkordeonorchester-birk- [email protected] mannsweiler.com Neu: Wir wollen flexibler auf Ihre Terminwünsche eingehen. Deshalb bieten wir ab sofort Sprechzeiten nach Vereinbarung an. Tel.: 07151-207401, zw. 9-17 Gesangverein Frohsinn Uhr. Birkmannsweiler VfR Verein für Rasenspiele Birkmannsweiler e.V. 1938 Obst- und Gartenbauverein Birkmannsweiler Die Sommerhocketse des OGV Birkmannsweiler findet am Samstag, 08. August, am Gausweg statt. Unser traditioneller Sommerhock findet wieder bei Ziesels Scheuer am Gausweg statt. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einem interessanten Vortrag über die Züchtung von Zierpflanzen. Referent ist Dr. Robert Böhm. Er ist Biologe und in einem großen Pflanzenzuchtbetrieb mit der Neuzüchtung von Zierpflanzen befasst. Anschließend um ca. 15.15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und später Gegrilltes mit Getränken. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! SPIELPLAN Donnerstag, 6. August 11.00 Qualifikation Herren A (1. Runde) 13.00 Qualifikation Herren A (1. Runde) 15.00 Qualifikation Damen (1. Runde) 17.00 Qualifikation Herren A (2. Runde) MGV „Sängerlust“ Fußball Cup der guten Freunde Am Samstag, 25.07.2015, findet auf dem SV Breuningsweiler Minispielfeld beim Talauen-Sportplatz der 3.Cup der guten Freunde statt. Saisonauftakt der 1. und 2. Mannschaft Zeitplan: Am Donnerstag, 23.7.2015, um 19.30 Ab 09.30 Uhr Turnier E-Junioren Uhr starten die Aktiven mit dem ersten Ab 11.45 Uhr Turnier G-Junioren Training auf dem Sportplatz in BreuAb 14.00 Uhr Turnier F-Junioren ningsweiler in die neue Saison. Ab 16.45 Uhr Elfmeterturnier der Birkmannsweiler Vereine Dazu sind alle Mitglieder und Fans herzAb 17.30 Uhr Cup der guten Freunde lich eingeladen. Ab 21.45 Uhr Feuerwerk Ab 22.00 Uhr Endrunde Cup der guten Freunde Hanweiler Während des gesamten Turniers sorgt die VfR-Fußballabteilung mit Geträn- Männergesangverein ken, Gegrilltem und mit Kaffee und Kuchen fürs leibliche Wohl. Am Abend mit „Eintracht“ Hanweiler Barbetrieb. ... der Chor für Hanweiler und das Schelmenholz Ski und Wandern SAMSTAG-WANDERUNG am 1.8.2015 in STUTTGART Am Samstag, 1.8., findet unsere Tageswanderung in Stuttgart statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Winnenden. Mit der S- und U-Bahn fahSamstag, 8. August ren wir zum Marienplatz, wo wir dann 10.00 Herren A - Achtelfinale den Blaustrümpflerweg in umgekehrter 12.00 Damen - Achtelfinale Richtung laufen. 2009 ging es erst hoch 14.00 Herren B - Achtelfinale zur Karlshöhe, dieses Jahr beginnen wir 16.00 Damen und Herren A mit der „Zacke“ nach Haigst. Die WanViertelfinale derung ist etwa 8 km lang und findet bei 18.00 Herren B - Viertelfinale jeder Witterung statt. Je nach Wetterlage wird der Abschluss in einer Gaststätte Sonntag, 9. August 10.00 Damen und Herren B - Halbfinale oder im Neckarbiergarten/Überkingerstr. 14 in Cannstatt sein. Für unterwegs bitte 12.00 Herren A - Halbfinale etwas zum Essen und Trinken mitneh14.00 Damen und Herren B - Finale men. 16.00 Herren A - Finale Nähere Infos bei Klaus Wieland, Tel. 07195-74521 - Änderungen vorbehalten - Freitag, 7. August 10.00 Qualifikation Damen (Finale) 12.00 Qualifikation Herren A (Finale) 14.00 Hauptfeld Damen (1. Runde) 16.00 Hauptfeld Herren A (1. Runde) 18.00 Hauptfeld Herren B (1. Runde) Breuningsweiler Geschäftsstelle Breuningsweiler e.V. Talaue 25, 71364 Winnenden Tel.: 07195/978377 Singstunde E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Mittwoch 18.00 - 19.00 Nächste Singstunde ist am Freitag, 24. Juli, für alle Sänger um 20 Uhr in unUhr, außerhalb der Schulferien. serer Sängerstube. Treffpunkt ist um 19.45 Uhr. Wir bitten um vollzähliges Gaststätte Talaue und rechtzeitiges Erscheinen. VfR Vereinsheim Talaue 25, 71364 Winnenden Ferienschoppen an der Grundschule Tel.: 07195 / 4169898 Hiermit laden wir alle Sänger mit Partnerin zu unserem diesjährigen FerienBoule-Gruppe schoppen am Freitag, 31. Juli, um 19 Uhr Boule-Turnier Am Sonndich, 26.7.2015 am halbzehne recht herzlich ein. Wir wollen, bevor wir isch’s dreiazwanzichschde Boule-Dur- in die Sommerferien gehen, gemütlich nier vom VfR Birgmrschweiler. Mr zusammensitzen, etwas Essen und Trinschbielad vor am Vereinsheim uf dr ken und gemeinsam lustige Lieder sinAschabah vom Dalaoe-Schbordbladz. S gen. ka komma wer schbiela mag, ob er’s ka odr ed, ob Rogg odr Hos! Koschda duads Vormerken 4,- Euro ond mr ka Sachbreis gwenna. 1. Singstunde nach den Ferien ist am Amelda sodd mr sich beim Frank Braun Freitag, 4. September. 12.- 14. September MGV Kelterfest ondr 0151 58 23 58 51 odr brasseur@web. de. Essa ond Drengga erleBesuchen Sie unsere Homepage: dichd s’ Vereinsheim. www.mgv-breunigsweiler.de TVB-Sportgaststätte, öffentliche Gaststätte - Telefon 07195/9577821 Chorprobe jeden Mittwoch Renata und Dragan Skoric bieten regio19.00 Uhr Popchor nale und internationale Küche. Die Öff20.20 Uhr Gemischter Chor nungszeiten: Mo bis Fr ab 17.00 Uhr Neue Sängerinnen und Sänger sind uns (warme Küche: 17.30 - 22.30 Uhr), So jederzeit willkommen. Einfach zu den und Feiertage 11.30 - 22.00 Uhr (durchProbenzeiten kommen, mit reinsitzen gehend warme Küche), Sa ist Ruhetag. zuhören - mitmachen. Letzte Chorprobe vor den Ferien ist am 29.7.2015. Vereinsmeisterschaften Jugend Kontakt: Brunhilde Janovic, T. 07195 / Vom 24. - 26. Juli spielen unsere Jugend71300; Verena Bürkle 07195 / 72670 lichen ihre Vereinsmeister aus. Und freuVon ca. 12. -16. Uhr findet auf dem Talen sich natürlich sehr über Zuschauer. Gaststätte: Ristorante Pizzeria auen-Sportplatz ein AH-Kleinfeldturnier „PICCOLO MONDO“ statt. Sparkassen-Cup Inhaberin Marija Lapelosa Ab ca. 23.00 Uhr ist dann noch gemütliAuch dieses Jahr findet wieder unser Öffnungszeiten: Mo - Fr 11.30 - 14.30 ches Beisammensein angesagt. Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr. Mittwoch Dunlop-WTB-Circuit statt: Ruhetag. Sa u. So durchgehend von 11.30 - 23.00 Uhr. Warme Küche bis 22.00 Uhr. Tel. 07195-73433, E-Mail: [email protected], Web.: www.piccolo-mondo.eu. Nummer 30 MGV Eintracht Hanweiler Letzte Singstunde vor den Sommerferien ist am Donnerstag, 23. Juli. Anschließend wollen wir im Eintrachtstüble noch gemütlich beisammensitzen. Nicht vergessen: Am Mittwoch, 5. August, treffen sich die Zwiebelkuchenbäcker um 19.30 Uhr im Eintrachtstüble. Donnerstag, 6. August, ist Grillfest an unserer Feldscheuer. Grillgut bringt jeder selbst, für Getränke wird gesorgt. Am 3. September beginnt der Zeltaufbau für das Hanweiler Kelterfest. Am Abend findet um 19.30 Uhr in der Hanweiler Kelter eine Probe statt, da wir während des Kelterfestes einige Auftritte haben. Weitere Informationen für die Vereinsmitglieder werden rechtzeitig im Blickpunkt bekanntgegeben. Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Für unsere Freunde und die übrige Bevölkerung. 19 Höfen-Baach 54. Hanweiler Kelterfest Von Samstag, 5. September, bis Montag, 7. September 2015 Am Samstagnachmittag Sponsorenlauf 6.Wengert Wetzede des Lions Club Winnenden unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth Am Samstag, 5. September, 20.00 Uhr in der Kelter schwäbisches Kabarettprogramm „Schwäbisch & scha(r)fsinnig.“ Das schwäbische Mundartduo Schoofseggl bietet mit ihrer Mischung aus Musik, Comedy und Kabarett, Unterhaltung in höchster Vollendung. Vorverkauf ab Do., 20. August Hauptstelle Winnenden Volksbank Stuttgart und Zweigstelle Schelmenholz 15 Euro. Am Samstagabend ist während der Vorstellung Bewirtschaftung im Zelt und um die Hanweiler Kelter. in ein schöneres Kleid gehüllt werden. Baustellenstüble Auch der heutige Küchenbereich muss Tag der offenen Tür in der umgestaltet und an die Anforderungen Höfener Kelter am Freitag, 24.07. Einladung zum Freitagskaffee am 7. August 2015 Das ökumenische Kaffeeteam lädt die Bürgerinnen und Bürger aus Höfen, Jüngere und Ältere und Gäste aus nah und fern sehr herzlich ein zum Freitagskaffee am 7. August 2015 um 14.30 Uhr im Kirchgarten (hinter der evang. Kirche) in Höfen. Kommen Sie und freuen Sie sich auf eine gute Kaffee- und Kuchentafel und interessante Gespräche. Wie immer ist der Erlös des Freitagskaffees für die inzwischen fertiggestellte, aber noch nicht abschließend finanzierte Aussegnungshalle in Höfen bestimmt. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unserer Kaffeerunde. Hertmannsweiler Sportfreunde Höfen-Baach 1963 e.V. Fußball Aktive: Die Sportfreunde haben diese Woche die Vorbereitung für die neue Saison aufgeHertmannsweiler-Bürg e.V. nommen. Es stehen auch gleich einige Stammtisch am Sonntag, 26. Juli, ab Vorbereitungsspiele auf dem Programm: 14.00 Uhr Wir treffen uns in der Rothenbühlkelter Donnerstag, 23.07.2015: SHB - TSV Schwaikheim II, 19.30 Uhr, VfR Birkzu einem gemütlichen Nachmittag. Alle Vereinsmitglieder und Freunde sind mannsweiler II - SHB II, 19.30 Uhr Samstag, 25.07.2015: Vorbereitungsturherzlich eingeladen. nier in Pforzheim Samstag, 01.08.2015: SHB - TKSV Giengen, 16.30 Uhr MGV Liederkranz Sonntag, 02.08.2015: SV Hegnach II SHB, 15.00 Uhr Hertmannsweiler Dienstag, 04.08.2015: TSV Schmiden II - SHB, 19.30 Uhr Unsere letzte Singstunde vor den Som- Samstag, 08.08.2015: SC Fornsbach merferien findet am Freitag, 24. Juli, um SHB, 16.00 Uhr 20 Uhr im ehemaligen Feuerwehrgeräte- Dienstag, 11.08.2015: SHB - Max-Eythhaus Hertmannsweiler statt. Treffpunkt See, 19.30 Uhr ist um 19.45 Uhr. Wir bitten um vollzäh- Sonntag, 16.08.2015: FV Dersimspor liges Erscheinen, sodass alle Stimmen SHB, 15.00 Uhr gut vertreten sind. Die erste Singstunde nach der Sommerpause findet am Damen- und Ü 50 Gymnastik Walking 18. September statt. Und ab in den Urlaub nach unserer „heißen“ Salatparty. Bedanken möchten wir uns bei den fleißigen Sportlerinnen, diensthabenden Bäckerinnen und den Hertmannsweiler zahlreichen Helferinnen bei den VeranSeniorentreff staltungen des Sportvereins. Nun habt ihr euch die Ferien verdient und genießt die Unser nächster Seniorentreff findet am unbeschwerten Stunden. Wir starten 08.08.2015 ab 14.30 Uhr im Hertmanns- wieder am Montag, 14. September, mit weiler Vereinsheim Wiesengrund statt. dem Walking um 14.30 Uhr. Bis dahin Feuerwehrkommandant Herr Schwarz bleibt gesund und uns gewogen. wird uns besuchen und einen Vortrag halten. Damit wir zu unserem Kaffee auch einen Kuchen genießen können, möchten wir wieder um Kuchenspenden bitten. Wer gerne einen Kuchen spenden möchte, setze sich bitte mit Renate Luz in Verbindung, Tel.: 62662. Zu einem gemütlichen Nachmittag sind alle recht herzlich eingeladen, auch Gäste sind willkommen. Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich das Seniorenteam Freunde des Weines Weltenbummler e.V. Neben vielen anderen Aktivitäten kümmert sich der Verein Weltenbummler e.V. um die Renovierung und Erhaltung der Höfener Kelter. Zahlreiche Veranstaltungen wurden insbesondere in den vergangenen 12 Monaten in der Kelter durchgeführt. Beispielsweise war die WM-Kelter im letzten Sommer ein voller Erfolg. Aber auch Kinderflohmärkte, das Fest „Frühlingsgefühle“ und das monatlich stattfindende Freitagsstüble finden großen Anklang bei den zahlreichen Gästen. Auch anderen örtlichen Vereinen steht die Kelter offen. So zum Beispiel für die Church Night, dem Kirchenkaffee, dem Tageselternverein etc. Und zwischen all den Veranstaltungen trifft sich seit drei Jahren wöchentlich ein Bauteam, welches zwischenzeitlich zahlreiche Arbeiten abschließen konnte. So wurde der Keltergarten abgegraben, begradigt und neu angelegt. Auch der große Kelterraum wurde in dieser Zeit bis auf ein paar wenige Restarbeiten fertiggestellt. Im nächsten Schritt soll die ehemalige Fahrzeughalle der Feuerwehr aufgrund der Keltergröße angepasst werden. Eine neue und adäquate Küche ist hierfür auf lange Sicht zwingende Voraussetzung. Darauf sparen die Weltenbummler schon seit geraumer Zeit. Unter anderem mit dem Erlös aus den Veranstaltungen. Auch aus diesem Grund findet am Freitag, 24.07.2015, ein Tag der offenen Tür in der Kelter statt. Beginn ist um 19 Uhr. Das Bauteam wird dort die bereits geleisteten Arbeiten und die weiteren Planungen präsentieren. Im schön angelegten Keltergarten und im direkt angrenzenden Freibereich der Kirche gibt es Leckeres vom Grill, verschiedene Salate und auch Bier vom Fass. Um 19.30 Uhr treten die Buchenbachtäler Alphornbläser auf. Bei schlechtem Wetter wird der große Kelterraum bewirtet. Der Verein Weltenbummler würde sich sehr freuen, wenn an diesem Tag viele interessierte Gäste in der Kelter vorbeischauen. BAUSTELLENSTÜBLE Tag der offenen Tür in der Höfener Kelter am Fr, 24.07.2015 19.00 Uhr: Öffnung der Kelter 19.30 Uhr: Auftritt der Alphornbläser aus Höfen Bewirtet werden der Keltergarten und der angrenzende Freibereich der Kirche (bei schlechtem Wetter in der Kelter). Es gibt u.a. Leckeres vom Grill, Salate und Fassbier Den ganzen Abend finden Führungen durch die Kelter statt, bei denen die bereits erfolgten Arbeiten und die nächsten Baumaßnahmen erläutert werden. Der Erlös kommt der Neugestaltung des Keltervorraumes zugute. Donnerstag, 23. Juli 2015 20 Nummer 30 Kultur Kulturkanal Winnenden Unter dem Label „Kulturkanal Winnenden“ entsteht eine Kulturplattform im Internet, die inhaltlich, technisch und organisatorisch durch Schülerinnen und Schüler der GeschwisterScholl-Realschule Winnenden entwickelt wird. Die Umsetzung der Projektidee erfolgt in enger Kooperation zwischen der Musik- und Kunstschule Winnenden und Umgebung und der GeschwisterScholl Realschule und erreicht somit eine breite Schülerschaft. Die Finanzierung wird bis 2017 vollumfänglich durch das Programm „Jugend-KulturWerkstatt: Wir machen Kultur, wie sie uns gefällt!“, der Baden-Württemberg Stiftung ermöglicht. Damit ist das Projekt „Kulturkanal Winnenden“ eines von 35 geförderten Vorhaben in BadenWürttemberg, welche sich gezielt an Jugendliche wenden. In einem ersten Teilprojekt sprühten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 zusammen mit Kunstschuldozentin Ursula Mosesku und Kunstlehrerin Barbara Obermüller Graffitis. Begonnen haben sie mit einfarbigen Schablonen, sogenannten „Stencils“. Auf diese Wei- se entstanden interessante Bilder von Reptilien und Insekten. Im Anschluss daran bearbeiteten die Schüler digital fotografierte Selbstportraits so, dass diese auf zwei bis drei Farben reduziert wurden. Aus dem Stadtarchiv Auf der Fährte des Winnender Mopses Das Mopsdenkmal im Park des alten Winnentaler Schlosses erinnert an die Zeit des Barock. Damals residierten hier die Herzöge Friedrich-Carl und CarlAlexander. Nicht nur der 30-jährige Krieg, auch die Franzosenkriege und in seiner Folge der katastrophale Stadtbrand haben sich tief ins Bewusstsein der Winnender Bürger eingegraben, die danach den Wiederaufbau bewältigen mussten und gleichzeitig Frondienste auf der Baustelle des Ludwigsburger Schlosses zu leisten hatten. Der Mops, mittlerweile zum Maskottchen der Stadt erhoben, hat gewiss vieles gesehen, Reichtum und Armut, Macht und Ausbeutung - dicht nebeneinander. Er wird uns in Gedanken auf unseren Wegen begleiten. Interessierte sind herzlich eingeladen von Heidi Schilling, Stadtführerin. größe) unter Telefon (07195) 13 -101 (Hauptamt Frau Wagner). Anmeldeschluss: Donnerstag vor der Führung Daraus ergab sich die Möglichkeit, ein Datum und Uhrzeit: Freitag, 7. August Teilnahmegebühr: 5.- Euro pro Person, zahlbar bei der Führung selbst mehrfarbiges Schablonengraffiti zu ge- 2015, 15 Uhr stalten. Die mit großer Freude erstellten Anmeldung erbeten (wegen Gruppen- Treffpunkt: Marktbrunnen Werke können u.a. auch beim Schulfest der Geschwister-Scholl-Realschule am Freitag, 24. Juli 2015, betrachtet werden. Im neuen Schuljahr bearbeiten die SchülerInnen künstlerisch Themen gesellschaftlicher Aktualität und werden diese im Bereich Hörspiel umsetzen. Alle Ergebnisse können auf der Internetplattform www.kulturkanalwinnenden.de abgerufen und kommentiert werden. Freitag, 24. Juli 2015, 18.30 Uhr te OrientalDanceArt-Lehrerin. Im Juni 2008 eröffnete sie ihr orientalisches Tanzstudio in Winnenden-Schelmenholz. Ihr Tanzstil drückt große Lebensfreude und starke Leidenschaft aus. Er ist sinnlich und charmant. Beim Kunsttreff tritt sie mit einer Vielzahl ihrer Schülerinnen auf. Der Schwerpunkt der gezeigten Tänze liegt auf der ägyptischen Folklore in authentischen Kostümen und dem klassischen orientalischen Tanz. Aus dem Stadtarchiv Spaziergang durchs alte Winnental: Schloss und Schlosskirche Warum steht die Schlosskirche, Winnendens ehrwürdige Mutterkirche so weit außerhalb der Stadtmauer? Wie kommt Winnenden zu seinem Namen? Wer hat das Schloss erbaut und wie kommt der Mops in den Schlosspark? Diese und andere Fragen werden von der Stadtführerin Herdana Stöhr beantwortet. Bei einem Spaziergang durch den Schlosspark werden Geschichten erzählt, die unterhalten, aufklären, zum Nachdenken anregen. Es werden Zusammenhänge geschaffen, die bis in die Gegenwart führen. Die spätgotische Kirche und ihr 1520 aufgestellter Holzschnitzaltar bilden den zweiten Schwerpunkt der Führung: die Pilgerlegenden auf den Altarflügeln findet man in mehreren europäischen Altarwerken, aber besonders ausdrucksvoll bei uns in Winnenden. Das Mops-Denkmal im Schlosspark. Opening-Act: Blues Twin Termin: Sonntag, 26. Juli 2015, 16 Uhr Anmeldung erbeten (wegen Gruppengröße) unter (07195) 13-101 (Hauptamt, Frau Wagner) Anmeldeschluss zwei Tage vor der Veranstaltung Teilnahmegebühr 5 Euo pro Person, zahlbar bei der Führung selbst, Kinder frei. Treffpunkt Schlosspforte. Blues Twin, das sind zwei erfahrene Gitarristen mit erstklassigem Live-Sound. Das Duo besteht aus Gerd Mahlin, GrünRoly Poly der der „Southside-Bluesband Stuttgart“ und vielen weiteren Bands, und Jürgen Das Trio Roly Poly musiziert seit über Gaiser, einem echten Winnender. sechs Jahren zusammen und spielt Blues, Rock und Soul auf eine extravagante Art, die die Zuhörer begeistert und mitreißt. Roly Poly besteht aus dem in der Winnender und Backnanger Szene bekannten Peter Langer am Bass, dem Wirbelwind am Schlagzeug, Uli Etz, der auch Solo-Sänger der Gospel Gruppe „Good Vibration“ ist, und Ronald Münzing an der Gitarre, der der Frontmann der Stuttgarter Band „Straight Affair“ war. In der Umbaupause: Raihana - Andrea Luikh - ist ausgebilde- Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Stadtbücherei Winnenden Treffpunkt für Wissen und Unterhaltung 21 Schlosskirche Winnenden: Abschlusskonzert der Sommerlichen Orgelmusiken 2015 Adlerplatz 3, 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 9 06 66 20, Fax 9 06 66 24 www.stadtbuecherei.winnenden.de Öffnungszeiten: Mo. + Di. 10 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr Mi. 14 - 19 Uhr, Do. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr, Fr. geschlossen Bestseller Sachbücher Maike van den Boom: Wo geht’s denn hier zum Glück? Die Autorin bereiste 13 Länder der Erde mit dem größten Zufriedenheitsfaktor und stellt Vergleiche an mit der Mentalität der Deutschen, deren Glücks-Index mit Platz 26 eher „unter ferner liefen“ rangiert. Ajahn Brahm: Die Kuh, die weinte Der buddhistische Mönch möchte mit seinen Geschichten Herzenstüren öffnen, um mit seinen zeitlos gültigen Weisheiten Glück hineinfließen zu lassen. Voll Humor und Liebe erzählt er aus eigenen Erfahrungen und vermittelt augenzwinkernd alltagspraktische Einsichten für ein unbeschwertes Leben. Der Spieltisch der Großen Orgel in der Schlosskirche. Ein kleines Stückchen Sommer geht schon zu Ende. Am Sonntag, 26. Juli, um 17 Uhr enden die diesjährigen Sommerlichen Orgelmusiken in der Schlosskirche. Mit Gerhard Paulus nimmt der künstlerische Leiter der Konzertreihe Dalai Lama <XIV>: Der Appell des und Kirchenmusiker an der SchlosskirDalai Lama an die Welt Die Antwort für ein friedvolles Miteinander der Menschheit nicht bei den Religionen zu suchen, sondern die Unterschiede überwindende säkulare Ethik in den Vordergrund zu stellen. Peter Wohlleben: Das geheime Leben Am Freitag, 24. Juli 2015, findet im Lessing Gymnasium ab 18 Uhr die Sommerder Bäume Der Förster Peter Wohlleben entdeckt bei ausstellung des Faches Bildende Kunst seinen Streifzügen durch die Wälder bis- statt. her ungeahnte Fähigkeiten der Bäume: Zu sehen sein wird ein Querschnitt des Sie kommunizieren miteinander, versor- gestalterischen und künstlerischen Argen kranke Nachbarn mit Nährstoffen beitens aller Klassen aus dem laufenden und sie haben Empfindungen, Gefühle Schuljahr. sowie ein Gedächtnis. Ab dem 29. Juli sind ausgewählte Arbeiten im Rathaus zu sehen Quelle: ekz.bibliotheksservice GmbH Nähere Informationen über den Inhalt, Die diesjährige Ausstellung kann im Verlag, Ausleihstatus, usw. gibt es direkt Lessing-Gymnasium auch am Montag, in der Stadtbücherei Winnenden (Adler- 27. Juli, von 13.30 bis 15 Uhr besichtig platz 3), telefonisch unter Tel. 90 666 20 werden. Im Anschluss werden ausgeoder im Internet unter www.stadtbueche- wählte Arbeiten von Mittwoch, 29. Juli, bis Freitag, 11. September, im Winnenrei.winnenden.de im Online-Katalog. der Rathausfoyer ausgestellt. che selbst Platz auf der Orgelbank der Großen Orgel auf der 2. Westempore. Thema des Konzerts ist ausschließlich das Werk von Johann Sebastian Bach: ein historisches Orgelkonzert! 1840, vor 175 Jahren, spielte Felix Mendelssohn Bartholdy in der Thomaskirche in Leipzig ein Benefiz-Konzert zugunsten eines ersten Bach-Denkmals für die Messestadt, in der Bach so viele Jahre gewirkt hatte. Für sein Konzert wählte er ausschließlich Bachsche Orgelwerke aus. Eben dieses Programm spielt Gerhard Paulus in seinem Konzert in der Schlosskirche. Letztlich überrascht die Zusammenstellung des Programms von Mendelssohn, denn es folgt so recht keinem roten Faden oder einer Dramaturgie. Vielmehr muss man es als Entdeckungskonzert betrachten, denn erst in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts sammelte man die Werke Bachs und stand staunend vor ausgedehnten Fugen, Großwerken wie der Passcaglia oder der Pastorale und auch vor solch spektakulären Werken wie der Toccata und Fuge dmoll, die das Konzert am Sonntag und damit die diesjährige Reihe beschließen. Nochmals kann das Publikum am Sonntag im Chorraum der Schlosskirche mit Sicht zur Großen Orgel Platz nehmen. Das Programmheft für die Konzertreihe kostet 2 Euro. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Durchführung der Konzertreihe gebeten. Das Konzert dauert 70 Minuten. Sommerausstellung des Lessing-Gymnasiums Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Winnenden Verantwortlich für den gesamten amtlichen und redaktionellen Teil i.S.d.P. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth oder Vertreter im Amt Redaktion: Hauptamt der Stadt Winnenden, Telefon 07195/13-102, -103 Telefax 07195/13-400 eMail: [email protected] Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb: Zeitungsverlag GmbH & Co. Waiblingen KG Albrecht-Villinger-Straße 10, 71332 Waiblingen Tel. 07151/566-0, Fax 07151/566-400 Erscheinung: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Künstlerische Arbeiten aus allen Klassen Christiane Steiner JAZZ - TANZ - MUSE Arbeiten auf Papier und in Keramik im kleinen Format Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag 12. Juli 2015 um 17 Uhr. im Kunstsalon Winnenden Galerie 2 am Rathaus Torstraße 10 71364 Winnenden Öffnungszeiten: bis 26. Juli 2015 Samstag und Sonntag 11 - 14 Uhr Samstag 1. August 11 - 13 Uhr bis 29. August 2015 nach Vereinbarung www.christianesteiner.de Tel.: 07151 / 205 28 19 Donnerstag, 23. Juli 2015 22 Stadtjugendmusikund Kunstschule Schlossstraße 24, 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 82 40 oder 16 36 www.sjmks.de, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Mo. - Do. 14.30 - 16.30 Uhr Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage. Kursangebote der Stadtjugendmusik- und Kunstschule Freie Plätze in der Kunstschule Winnenden und ihren Außenstellen in Höfen, Leutenbach, Nellmersbach, Schwaikheim und Berglen ab Oktober In der Kunstschule der SJMKS finden die SchülerInnen unter fachkundiger Leitung neue Wege des Gestaltens und des künstlerischen Ausdrucks. Es gibt freie Plätze an der Kunstschule Winnenden und den Außenstellen Höfen, Leutenbach, Nellmersbach, Schwaikheim und Berglen in den Bereichen „Klecksine und Farbenmaxe“ für Kinder ab 3,5 Jahren, „Ästhetische Elementarerziehung“ von 4 - 6 Jahren, „Ästhetische Grunderziehung I“ von 6 - 8 Jahren und „Grunderziehung II“ von 9 - 10 Jahre sowie für unseren Aufbaukurs ab 12 Jahren. Gerne können Sie einen Schnuppertermin vereinbaren. Jetzt anmelden zur Rhythmisch-Musikalischen Früherziehung bei der SJMKS Die Rhythmisch-Musikalische Früherziehung leistet einen positiven Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern ab 4 Jahren. Der im September beginnende Unterricht findet wöchentlich in nachstehenden Unterrichtsorten statt: Winnenden Stadtmitte (Musikschule), Schelmenholz, Höfen, Birkmannsweiler, Breuningsweiler, Hertmannsweiler, Leutenbach, Weiler zum Stein, Nellmersbach, Vorderweißbuch, Schwaikheim. Musikgarten für Babys ab Oktober 2015 Mittwochvormittag an der SJMKS Der „Musikgarten für Babys“ lädt Babys bis 24 Monate und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Forschungen bestätigen inzwischen den positiven Ein- Nummer 30 fluss des Musizierens auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das SozialverAm Sonntag, 26.7., mit Schülern der SJMKS und Gästen um 11 Uhr halten und die Intelligenz. Für wen? Anin der Jubiläumskirche Winnenden melden können sich alle Eltern mit Babys von 0-24 Monaten (bei Kursbeginn Am Sonntag, 26. sollen die Kinder nicht älter als 18 Mo- Juli, um 11 Uhr nate sein). musizieren Schüler/innen der Querflötenklasse Maria „SpielMusik“ Mönch in der Jubiläumskirche WinEltern-Kind-Musikgruppe nenden für die Erdfür 2- bis 4-jährige Kinder ab Oktober 2015 bebenopfer in NeEs gibt so viele Lieder und Spiele, die El- pal. tern mit ihren 2- oder 4-jährigen Kindern singen und spielen können. Aber wer Dr. Fiering, der in kennt sie, auch die neuen? Hier will die Nepal vor Ort war, SJMKS mit einem Kurs für 2- bis 4-jäh- wird einen Kurzrige Kinder mit ihren Eltern (auch Väter vortrag über die sind angesprochen) helfen. Anfang Ok- Katastrophe und tober starten unsere neuen Kurse. Freie die Folgen für die Plätze gibt es am Mittwoch um 14.30 Bevölkerung von Nepal halten. Die nikel und M. Walz. Zur Aufführung Uhr sowie freitags 9.30 Uhr. Schüler/innen der Flötenklasse Maria kommen u.a. Werke von Händel, TeleMönch und Ihre Gäste Miriam Franzki, mann und Mozart. Die Bevölkerung ist Kontakt und weitere Informationen Violine Klasse A. Leonhard; Heike herzlich eingeladen zu diesem abwechsNähere Auskünfte erhalten Sie im Inter- Franzki, Violine; Markus Menrath, Vio- lungsreichen Konzert und dem informanet unter www.sjmks.de, per E-Mail: in- la; Volker Franzki, Violoncello und Re- tiven Vortrag von Dr. Fiering. Der [email protected] oder telefonisch (07195/ becca Eichinger, Harfe Klasse E. Bredl tritt ist frei. Um Spenden für die Opfer werden am Klavier begleitet von A. Bar- wird gebeten. 8240). Benefizkonzert „Hilfe für Nepal“ Neues Schuljahr ab Oktober an der Stadtjugendmusikschule Winnenden und Umgebung Das neue Programmheft liegt aus Das neue Programm der Volkshochschu- sparkasse Waiblingen, in Stadt- und Gele (VHS) Winnenden ist diese Woche er- meindebüchereien und in vielen Geschienen. Eine Verteilung an alle Haus- schäften erhältlich. halte wird es nicht mehr geben. Dafür ist das Programmheft mit vielen interessan- Eine Anmeldung ist ab sofort unter der Ihr Kind möchte ein Instrument erlernen ten neuen Angeboten an zentralen Stel- Rufnummer 0 71 95 / 10 70 0 und über - Akkordeon, E-Bass, Gitarre, E-Gitarre, len wie der Geschäftsstelle der VHS, in die Webseite www.vhs-winnende.de Harfe, Klavier, Keyboard, Violine, Vio- Rathäusern, in allen Filialen der Kreis- möglich. la, Violoncello, Kontrabass, Stimmbildung für Jugendliche, Querflöte, KlariVolkshochschule nette, Saxofon, Oboe, Fagott, Horn, Winnenden Leutenbach Schwaikheim Trompete, Posaune, Tuba und Schlagzeug - die SJMKS hilft Ihnen bei der Entscheidung. Die SJMKS lädt alle herzlich ein, in das Musikschulhaus hineinzuschauen, zu hören und zu probieren. Am Samstag 26. September, von 11.00 13.00 Uhr stehen allen Kindern sowie deren Eltern im Musikschulhaus, Schlossstr. 24, Fachlehrer zur Beratung zur Verfügung. Auch das Sekretariat ist besetzt und nimmt gerne Anmeldung entgegen. Wer an dem Infotag keine Zeit hat, kann mit der Schule einen Beratungstermin für ein Instrument vereinbaren. Weitere Infos unter www.sjmks.de, [email protected], Tel. 07195/8240 Einladung zum „Infotag“ am Samstag, 26. September 2015 von 11 - 13 Uhr Galerie für Fotografie und Technik Während der Schulferien in diesem Sommer ist die Galerie für Fotografie und Technik nur an drei Samstagen geöffnet. Besucher sind herzlich willkommen am Samstag, 8. August, und Samstag, 22. August, sowie am Samstag, 5. September, jeweils von 10.00 bis 12.30 Uhr. Das neue Programm ist da! Jetzt anmelden! Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen sind auch während der Schulferien möglich. Kontakt: E-Mail: [email protected], Tel.: 07195 / 7 23 27. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Galerie-Team Progrramm mhe efte gibt es in der vhs und an den bekannten Auslagestellen www.vhs-winnenden.de Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 23 Fünf Esslinger® Schnupperkurs Fit und mobil in der zweiten Lebenshälfte Die „Fünf Esslinger®“ nach Dr. med. Runge von der Aerpah-Klinik Esslingen (Altersmedizin) sind eine wissenschaftlich begründete Auswahl an Übungen mit dem Ziel, Muskeln und Knochen aufzuDas neue Programmheft ist da! Ab so- bauen bzw. zu erhalten. Yvonne Benz, fort finden Sie das vhs-Programm nicht Montag, 03. August, 9.00 - 10.00 Uhr, vhs mehr in Ihrem Briefkasten. Dafür liegt es (A33332). in der Volkshochschule, in Rathäusern, bei Banken und Büchereien, Buchhand- Tai Chi Chuan Schnupperworkshop lungen, bei einigen Apotheken und vielen Der chinesische Weg zur Gesundheit weiteren zentralen Auslagestellen für Sie Die vielfältigen Tai-Chi-Chuan-Technibereit. Oder informieren Sie sich direkt ken verbinden sich zu einem ausgewogeim Internet unter www.vhs-winnen- nen System von Übungen, die alle Gebieden.de. te der körperlichen Leistungsfähigkeit wie Muskelkraft, Ausdauer, BeweglichTIPPS UND TERMINE keit und Atmung ansprechen und positiv auf die Fähigkeit zur Entspannung und die mentale Fitness einwirken. Gudrun Politik und Gesellschaft Schirmer, Dienstag, 04. August, 19.00 Saufen und Dichten zwischen Bohnen 20.00 Uhr, vhs (A32324). im Rotlicht Das Leonardsviertel, das Stuttgarter „Rot- Lach-Yoga Ferienworkshop lichtviertele“, ist mit seinen schrägen Lo- Die Lachübungen machen erfahrbar, dass kalen und den alten Häusern einen Besuch Lachen ansteckend ist und uns zu rundum wert. Bernd Möbs, Freitag, 07. August, positiv gestimmten Menschen verwan16.00- 18.15 Uhr, Treffpunkt: Charlotten- deln kann. Ilsebyll Beutel-Spöri, Dienstag, 4. August, 9.00 - 12.00 Uhr, vhs platz (A10734). (A32463). Fan-Tour Mercedes-Benz-Arena Genießen Sie exklusive Einblicke, lernen Kluge Power für die Alltagsmuskeln Sie die Arbeitsplätze der Medienvertreter durch Faszienstrech in Kombination an Spieltagen kennen. Nehmen Sie Platz mit funktionalem Rückentraining in der Ehrenloge und erleben das beson- Schnupperkurs dere Flair des Fantreffs „A-Block“ in der In diesem Kurs wird auf freie Übungen Cannstatter Kurve. Freitag, 04. Septem- zur Stabilisierung und Gesunderhaltung ber, 16.45 - 18.30 Uhr, Fan-Center VfB des Bewegungsapparates gesetzt - schöne Muskeln gibt es gratis dazu! Yvonne Stuttgart (A10736). Benz, Mittwoch, 05. August, 19.00 20.00 Uhr, vhs (A33341). Kultur und Gestalten Fotografieren mit der digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera mit Exkursion Hier werden technische Grundlagen kennengelernt und manuelle Beeinflussungsmöglichkeiten zur gezielten Bildgestaltung geübt. Im praktischen Teil findet eine Exkursion in den Winnender Schlosspark statt. Michael Kurz, Montag, 03. + 10. August, 19.00 - 21.30 Uhr und Sonntag, 16. August, 14.00 - 19.00 Uhr, vhs (A25045). Tribal Fusion Bellydance Basics Tribal Fusion ist eine Mischung von klassisch orientalischem Tanz, Folklore und anderen Tanzarten wie Modern Dance, Flamenco, Burlesque, Breakdance oder HipHop. Medina Önder, Donnerstag, 06. August, 18.00 - 21.00 Uhr, vhs (A20518). Klassischer orientalischer Tanz Basic Workshop Für absolute Anfängerinnen, die neugierig sind auf die Bewegungen des Orientalischen Tanzes, und für bereits ‘Eingeweihte’, die ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen. Medina Önder, Dienstag, 11. August, 18.00 - 21.00 Uhr, vhs (A20520). Duft und Sinnlichkeit - Heil- und Naturkosmetik selber herstellen Wir fertigen aus angesetzten Blüten- und Kräuterölen eine Rosencreme für strahlende Haut, ein Jungbrunnen-Fluid für strapazierte Haut und ein Deodorant ohne Aluminiumsalze. Margarete Knapp, Mittwoch, 05. August, 19.00 - 22.00 Uhr, Küchenstudio Negele, Winnenden-Hertmannsweiler (A30027). Osteo-Walking 60+ Schnupperkurs Walking mit den „Fünf Esslingern®“ Osteo-Walking ist die Kombination von sanftem Walking als Herz-KreislaufTraining mit dem Übungsprogramm „Fünf Esslinger®“ nach Dr. med. Runge von der Aerpha-Klinik (Altersmedizin), das speziell entwickelt wurde, um Muskeln und Knochen aufzubauen. Yvonne Benz, Donnerstag, 06. August, 9.00 10.00 Uhr, Schlosspark Winnenden (A33810). 07. August, 19.00 - 20.00 Uhr, vhs August, 9.00 - 16.00 Uhr, EDV-Schu(A33518). lungsraum der Stadt Winnenden (A25050). Qigong Ferienkompaktkurs für Fortgeschrittene Wer schon Erfahrung mit Qigong hat, lernt in diesem Ferienkurs die Formen von Bär und Kranich aus dem Spiel der Tiere kennen. Geübt wird an der frischen Luft im Schlosspark. Wolfgang Brucker, Montag, 10. bis Freitag, 14. August, Dinner for friends - Bella Italia 10.45 - 12.00 Uhr, Treffpunkt: vhs Kochen für Jugendliche ab 12 Jahre (A32308). Damit Ihr nicht so lange auf den nächsten Qigong Ferienkompaktkurs für Anfän- Italienurlaub warten müsst, könnt Ihr ger und Fortgeschrittene - Die 15 Aus- Euch bei diesem Kurs mit leckeren einfadrucksformen des Taiji-Qigong chen Rezepten das italienische Gefühl Qigong ist eine Methode, bei welcher der nach Hause holen. Petra Scharberth-ZenMensch selbst aktiv wird und bei der er der, Donnerstag, 30. Juli, 17.00 - 20.00 seinen Körper und Geist zur Gesunder- Uhr, Bildungszentrum II Winnenden haltung und Heilung trainiert. Wolfgang (A63113). Brucker, Montag, 10. bis Freitag 14. August, 9.00 - 10.30 Uhr, vhs (A32307). Coole Früchtchen - Allerlei aus Obst - Kochen für Kinder von 8 bis 12 Jahren Sprachen Ob Obstpizza oder Obstspieße, ob Obstmuffins oder Erdbeersüppchen... Wer Basis-Paket für Ihren Lust auf Farben und viele Vitamine hat, Frankreichurlaub - A1 Wenn Sie noch gar keine Vorkenntnisse der sollte sich anmelden und mitmachen! in der französischen Sprache haben, er- Petra Scharberth-Zender, Freitag, 31. halten Sie an diesen vier Abenden die Juli, 10.30 - 13.30 Uhr, Bildungszentrum sprachliche und landeskundliche Unter- II Winnenden (A63115). stützung für eine entspannte FrankreichReise. Ursula Schroff, Freitag, 31. Juli bis Power Moves für Teens Mittwoch, 05. August, 18.00 - 20.15 Uhr, Schnupperkurs für Jugendliche von 15 - 18 Jahren vhs (A43001). Eine Kombination aus Aerobic-Moves, funktionalem Training und Bauch-BeineEnglisch für Globetrotter - A2 Nach dem Kurs sind Sie sprachlich fit für Po, für alle, die sich gerne auspowern und Ihren nächsten Urlaub. Anja Feyhl, Mon- ihren Körper fit und straff halten wollen. tag, 03. bis Freitag, 07. August, 18.15 - Bitte trage bequeme Kleidung und Sportschuhe und bring ein Getränk mit. 21.15 Uhr, vhs (A42101). Yvonne Benz, Dienstag, 04. August, 15.00 - 16.00 Uhr, vhs (A63011). Beruf, Kompetenz, EDV Gekonnt (ver-)kaufen mit Ebay Anhand vieler Praxisbeispiele üben Sie die Durchführung von Auktionen und erhalten viele Tipps und Tricks, wie Sie gezielt, einfach und erfolgreich bieten oder verkaufen können. Toni Ginsel, Montag, 03. bis Mittwoch, 05. August, 18.00 21.00 Uhr, EDV-Schulungsraum, Winnenden (A57007). Knigge für Teens von 12 bis 15 Jahren mit gemeinsamem Mittagessen In lockerer Atmosphäre lernt Ihr bei einem leckeren 3-Gänge-Menü die moderne Tischkultur kennen. Ihr übt, wann und wen man duzt oder siezt, wie man in ein Gespräch einsteigt und vieles mehr. Annette Traub, Donnerstag, 06. August, 11.00 - 14.00 Uhr, Tennisclub Winnenden e.V. (A65250). Gedächtnis- und Kreativitätstraining Merkfähigkeit steigern und gute Ideen entwickeln Wenn Sie schnell zu einer kreativeren Gedächtnisleistung und zu einem besseren Lernvermögen kommen wollen, ist dieses Seminar für Sie gemacht und gibt Ihnen Tricks, Tipps und Methoden an die Hand, mit denen Sie Ihre Auffassungsgabe erhöhen. Matthias Dahms, Montag, 03. August, 18.30 - 21.30 Uhr, vhs (A50145). Brain-Gym® macht Spass, schlau und klar! - Schnupperkurs für Kids von 6 bis 9 Jahren Mit gezielten Brain-Gym®-Übungen für Kids trainieren wir die Gehirnleistung und Fokussierung und erhöhen somit die Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Lernfähigkeit. Caroline Klement, Dienstag, 11. August, 10.00 - 12.15 Uhr, vhs (A65220). Gesundheit Meine Balance - Zeit für mich Wellness für Frauen Wir werden dies nutzen und Pflegeprodukte für Gesicht und Hände herstellen, mit denen wir uns dann verwöhnen werden. Zur Erfrischung im Alltag werden Sie sich ein Splash herstellen. Gabriele Wagner, Freitag, 07. August, 16.30 19.30 Uhr, vhs (A10269). Umstieg auf Windows 10 Vortrag mit hilfreichen Tipps Wie funktioniert der Umstieg genau und vor allem: Was sollte ich vor der Installation dazu wissen und beachten? Antworten hierauf und nützliche Tipps erhalten Sie hier. Matthias Weller, Freitag, 07. August, 16.00 - 18.00 Uhr, vhs (A53120). Power-Walking Schnupperkurs Power-Walking ist das Rundum-Wohlfühlprogramm an der frischen Luft. Mit zügigem Gehen und korrektem Armeinsatz bringt dieser Kurs den Kreislauf so richtig in Schwung. Angelika Kleiber, Mittwoch, 29. Juli, 18.30 - 20.00 Uhr, Forchenwaldstr. Winnenden (A33806). Flexi-Bar® Schnupperkurs Das Training mit dem Schwungstab eröffnet die Möglichkeit, die Tiefenmuskulatur auf einfache Art und Weise zu kräftigen und verspricht ein neues Körpergefühl. Das Bindegewebe wird gefestigt, die Haltung verbessert, Muskeln besser definiert und gestylt. Yvonne Benz, Freitag, Digitale Bildbearbeitung mit GIMP GIMP ist eine leistungsstarke und völlig kostenlose Software zur Bearbeitung Ihrer digitalen. Teilnahme-Voraussetzung: Windowskenntnisse und geübter Umgang mit dem PC. Toni Ginsel, Freitag, 07.,18.00 - 21.15 Uhr und Samstag, 08. vhs Geschäftsstelle: Winnenden, Marktstr. 47, Telefon 07195 1070-0, Fax 07195 1070-20, www.vhs-winnenden.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 08.00 bis 10.00 Uhr, Montag, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Rund um die Uhr informieren und anmelden: www.vhs-winnenden.de Unsere Geschäftsstelle ist am Freitag, 31.07.15, geschlossen. Donnerstag, 23. Juli 2015 24 Nummer 30 Mathias Mundl ist Kunde der Stadtwerke Winnenden, WEIL DIE NICHT NUR LOKAL DENKEN, SONDERN AUCH HANDELN. Wir sagen DANK E für über 2.500 Stadtwerke Kunden! Strom Gas Wärme Wasser WINNENDEN STECKT VOLLER ENERGIE. 00615, www.reschundpartner.de Die STADTWERKE WINNENDEN sind Ihr persönlich erreichbarer Partner in Ihrer Nähe. Wir investieren die Einnahmen aus STROM & GAS nachhaltig in unsere lokale Energieerzeugung – zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Das gefällt auch dem Leiter der Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden Mathias Mundl. Wechseln auch Sie jetzt zu den STADTWERKEN WINNENDEN und profitieren Sie von unseren günstigen Strom- & Gastarifen. Wir beraten Sie gerne & persönlich! Tel.: (07195) 9241-60 Stadtwerke Winnenden GmbH Info- und Vertriebsbüro: Ecke Schloßstraße/Wallstraße, Winnenden Postanschrift: Wiesenstr. 10, 71364 Winnenden Telefax: (07195) 9241-65 [email protected] Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr (durchgehend geöffnet) www.stadtwerke-winnenden.de
© Copyright 2025 ExpyDoc