Ich glaube, ich habe es passend … … sagt ein - deutsch-to

Ich glaube, ich habe es passend …
… sagt ein Kunde an der Supermarkt-Kasse. Und die
Schlange an der Kasse wird immer länger, weil der Kunde
nach Kleingeld sucht, um seine Rechnung auf den Cent
genau zu begleichen.
Angeblich tragen die Deutschen 30.000 Tonnen
Kleinmünzen mit sich herum oder horten sie zu Hause. Das
entspricht immerhin dem Gewicht von 6.000
ausgewachsenen Elefantenbullen!
Da Ein- und Zwei-Cent-Münzen häufig in Brunnen,
Sofaecken oder Sparschweinen verschwinden, muss
ständig nachgeprägt werden. Ökonomisch ist das ein
Verlustgeschäft für die Länder, denn die Produktions- und
Transportkosten von diesen Münzen sind höher als ihr
Wert.
In Finnland und den Niederlanden zum Beispiel werden die
Ein- und Zwei-Cent-Münzen so gut wie nicht mehr
verwendet, da bei Barzahlungen durchweg auf fünf Cent
auf- oder abgerundet wird.
In Deutschland scheiterte die Abschaffung der kleinen
Cent-Münzen bislang an der Liebe der Bevölkerung zum
Kupfergeld. Das könnte sich jedoch bald ändern: Laut einer
neuen Umfrage haben die Ein- und Zwei-Cent-Münzen
inzwischen mehr Gegner als Freunde.
(156 Wörter)
(In Anlehnung an: http://www.fr-online.de/wirtschaft/kleingeld-mehrheit-will-ein-cent-muenzen-abschaffen,1472780,31450470.htm – zusammengefasst und bearbeitet von Ingrid Plank für: www.deutsch-to-go.de)