Masaccio und van Eycks Madonna Rolin

Institut für Kunstgeschichte
Prof. Dr. Ulrich Schulze:
Proseminar
Grundlagen der Kunstgeschichte
Mittwoch, 25. November 2015
Themen:
1. Kontext und Perspektive: Masaccio,
Trinitäsfresko in S. Maria Novella,
zwischen 1425 und 1428
2. C Raumprobleme - Sehprobleme:
Jan van Eycks Madonna des
Kanzlers Rolin, um 1435 - Louvre
Masaccio, Trinitäsfresko in S. Maria Novella, zwischen 1425 und 1428
Oben: Florenz, Plan mit Prozessionswegen und Monumenten
Masaccio, Trinitäsfresko in S. Maria Novella, zwischen 1425 und 1428
Florenz, Sta. Maria Novella, ca. 1250 – ca. 1360, nach
den Umgestaltungen des 16. und 19. Jahrhunderts
Florenz, Sta. Maria Novella, 3. Joch des
linken Seitenschiffs - unter Benutzung
einer Zeichnung von Paul Turner
Zustand des späteren 14. Jahrhunderts
(mit hypothetischer Ergänzung der
freskierten Dekoration)
Masaccios Trinitätsfresko hypothetischer Ergänzung der
freskierten Dekoration
Vasaris Rosenkranzaltar in
der verlorenen Fassung des
16. Jahrhunderts (unter
Benutzung einer
Entwurfszeichnung G.
Vasaris d.J.)
Vasaris Rosenkranzaltar
in der verlorenen
Fassung des 19.
Jahrhunderts
Befund der Seitenschiffwand, um
1952
Masaccio, Trinität, Zustand um 1900
(damals an der Eingangswand)
Masaccio, Trinität, Zustand um 1900 (damals
an der Eingangswand)
Masaccio, Der Stifter des
Trinitätsfreskos,
Reproduktionsgraphik 1876 in
der Gazette des Beaux-Arts
Masaccio, Der Zinsgroschen, Reproduktionsgraphik
1876
Florenz, Santa Maria de Monte
Carmelo oder Santa Maria del
Carmine
Sog. Brancacci-Kapelle, Ausmalung
der ursprünglich kreuzgewölbten
Kapelle von Masolino und Masaccio
ab 1423, vollendet von Filippino
Lippi
Literatur:
Steffi Roettgen: Wandmalerei der
Frührenaissance in Italien 14001470. München 1996. S. 92.
Umberto Baldini, Ornella Casazza:
Die Brancacci-Kapelle. Fresken von
Masaccio, Masolino, Filippino Lippi
in Florenz. München 1994. S. 306.
Masaccio, Der Zinsgroschen, ab 1423, Fresko, 255 cm × 598 cm - Florenz, Santa Maria
del Carmine
Masaccios Trinität heute, nach
der Restaurierung der 50erJahre
Masaccios Trinitätsfresko hypothetischer Ergänzung der
freskierten Dekoration
Arezzo, San Francesco
19. Arezzo, San Francesco, Halbciborium
(aus Originalteilen rekonstruiert)
20. Arezzo, San Domenico,
Dragomanni-Altar
Masaccio, Trinitäsfresko in S. Maria Novella, zwischen 1425 und 1428
Masaccio, Trinitäsfresko in S. Maria Novella, zwischen 1425 und 1428
Masaccio, Trinitäsfresko in S. Maria Novella, zwischen 1425 und 1428
Filippo
Masaccios Trinitätsfresko
von S. Maria Novella, 1425/28
Florenz, San Lorenzo, Alte Sakristei, 1419-28 – Filippo Brunelleschi
Brunelleschis perspektOben: Totenmaske Filippo Brunelleschis, Gipsabguß im 'Museo dell' Opera del Duomo'
in Florenz; rechts: Perspektivisches Experiment mit dem Baptisterium
Florenz, Stadtzentrum nach Trachtenberg – OSM = Or San Michele, BAP = Baptisterium
Baptisterium in Florenz
von Osten –
Paradiestür Ghibertis
Brunelleschis perspektivisches
Experiment mit dem Baptisterium
Brunelleschis perspektivisches Experiment mit dem Baptisterium
Jan van Eyck, Madonna des
Kanzlers Rolin, um 1435 Louvre
Jan van Eyck, Madonna des Kanzlers Rolin, 1437/38 - Louvre
Jan van Eyck, Madonna des Kanzlers Rolin, 1437/38 - Louvre
Jan van Eyck, Madonna des Kanzlers Rolin, 1437/38 - Louvre
Jan van Eyck, Madonna des Kanzlers Rolin, 1437/38 - Louvre
Jan van Eyck, Madonna des Kanzlers Rolin, 1437/38 Louvre
Jan van Eyck, Madonna des Kanzlers
Rolin, 1437/38 - Louvre
Jan van Eyck, Madonna des Kanzlers
Rolin, 1437/38 - Louvre
Jan van Eyck, Madonna des
Kanzlers Rolin, 1437/38 –
Louvre
Nicolas Rolin,
gemalt von Rogier van der
Weyden, (1450)
Jan van Eyck, Madonna des
Kanzlers Rolin, 1437/38 –
Louvre
Autun, Notre-Dame-duChâtel; Grundriß nach Kamp
Rogier van der Weyden, Jean Wauquelin überreicht Philipp dem Guten seine Übers. der Hennegau-Chronik, 1446-48,
Brüssel, Bibl. Royale Albert Ier, MS 9242, fol. 1r
Oben: Meister der Maria von Burgund, Stundenbuch der Maria von
Burgund, Codex Vindobonensis 1857, fol. 13v, Widmungsbild, um
1475/80 - Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Rechts: fol. 43v, Kreuzannagelung
Jan van Eyck, Die Madonna in der Kirche, 1415-35 - Gemäldegalerie,
Staatliche Museen zu Berlin
Oben: Meister der Maria von Burgund, Stundenbuch der Maria von
Burgund, Codex Vindobonensis 1857, fol. 13v, Widmungsbild, um
1475/80 - Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Rechts: Brügger Meister nach van Eyck, Diptychon des Christiaan de
Hondt, 1499 – Koninklijk Mueum voor Schone Kunsten
Oben: Stundenbuch, Stifter und Maria, London, Brit. Library, Harl. 2952,
fol. 18v-19
Rechts: Brügger Meister nach van Eyck, Diptychon des Christiaan de
Hondt, 1499 – Koninklijk Mueum voor Schone Kunsten
Jan van Eyck, Madonna des
Kanzlers Rolin, 1437/38 Louvre
Hans Belting, Spiegel der Welt. Die Erfindung
des Gemäldes in den Niederlanden, München
2010
Kemp, Wolfgang: Die Räume der Maler. Zur
Bilderzählung seit Giotto, München 1996.
Jan van Eyck, Madonna des Kanzlers Rolin, 1437/38 - Louvre