000 Polizeikommando Kommunikation und Medien Werkhofstrasse 33 4503 Solothurn Telefon +41 (0)32 627 71 12 Telefax +41 (0)32 627 72 93 [email protected] www.polizei.so.ch Bruno Gribi Kommunikation und Medien Telefon +41 (0)32 627 70 42 [email protected] Ferienpass 2016 bei der Kantonspolizei Solothurn Sehr geehrte Damen und Herren Die Kantonspolizei Solothurn bietet auch im Jahr 2016 interessierten Kindern die Möglichkeit, anlässlich der Ferienpasstage Einblick in die polizeiliche Tätigkeit zu erhalten. Den Ferienpass bei der Kantonspolizei Solothurn bieten wir an den Standorten Solothurn und Oensingen mit folgenden Programmen an: Programm in Solothurn (was erwartet die Kinder?) Die Arbeit mit Polizeihunden Vorstellen eines Polizei-Diensthundes, dessen Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten inkl. Einblicke in die praktische Arbeit Der Patrouillenwagen Vorführen eines Patrouillenwagens inklusive der mitgeführten Ausrüstung Das Polizeiboot – mit der Polizei auf der Aare Vorstellen der Schifffahrts-Polizei und deren Aufgaben Vorführen des Polizeibootes und dessen Ausrüstung Kurze Rundfahrt auf der Aare (je nach Witterung) 2 Ablauf: > Begrüssung > Vorstellen Polizei, Einstimmung auf die Themen > Die Arbeit mit Polizeihunden > Vorstellen/Besichtigung Patrouillenwagen inkl. Ausrüstung > Das Polizeiboot – mit der Polizei auf der Aare Zwischendurch Pause beim Bootshaus (im Restaurant «Pier 11») 1 Nussgipfel und 1 Getränk wird den Anwesenden kostenlos abgegeben Treffpunkt TCS Campingplatz Muttenhof Parkplatz nördlich vor dem Eingang 4500 Solothurn (Plan kann per E-Mail angefordert werden) Teilnehmer mind. 10 Kinder und max. 30 Kinder ab 10 Jahren Mitbringen geeignete Kleider, der jeweiligen Witterung angepasst Programm in Oensingen (was erwartet die Kinder?) Die Arbeit mit Polizeihunden Vorstellen eines Polizei-Diensthundes, dessen Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten inkl. Einblick in die praktische Arbeit Der Patrouillenwagen Vorführen eines Patrouillenwagens inklusive der mitgeführten Ausrüstung Plausch-Aktivitäten Diverse Aktivitäten auf dem Gelände des Polizeiwerkhofs wie Besichtigung eines Radargerätes, Parcours mit einer «Alkoholbrille», Fahrparcours mit einem Co-Kart usw. 3 Ablauf: > Begrüssung > Vorstellen Polizei, Einstimmung auf die Themen > Die Arbeit mit Polizeihunden > Vorstellen/Besichtigung Patrouillenwagen inkl. Ausrüstung > Diverse Aktivitäten auf dem Gelände des Polizeiwerkhofs wie Besichtigung eines Radargerätes, Parcours mit einer «Alkoholbrille», Fahrparcours mit einem Co-Kart usw. Zwischendurch Pause auf dem Werkhof 1 Nussgipfel und 1 Getränk wird den Anwesenden kostenlos abgegeben Treffpunkt Kantonspolizei Solothurn Werkhofstrasse 10 4702 Oensingen Teilnehmer mind. 10 Kinder und max. 30 Kinder ab 8 Jahren Mitbringen geeignete Kleider, der jeweiligen Witterung angepasst Freundliche Grüsse Bruno Gribi
© Copyright 2025 ExpyDoc