Deutsche Konjunktur trotz globaler Unsicherheit aufwärts gerichtet

Oktober 2015
Institut für Makroökonomie
und Konjunkturforschung
Macroeconomic Policy Institute
Auf einen Blick
„„ Die Weltwirtschaft befindet sich
auf einem verhaltenen Wachstumskurs. Während sich in den USA
die konjunkturelle Dynamik spürbar beschleunigt, kommt es in den
meisten Schwellenländern zu einer
Abschwächung des Wachstums. Im
Euroraum dürfte sich, bei merklich
verlangsamter Haushaltskonsolidierung, der Erholungskurs fortsetzen.
Das Wachstum im Euroraum außerhalb Deutschlands beträgt im
Jahr 2015 1,3 % (2016: 1,8 %).
„„ In Deutschland bleibt die Konjunktur im Prognosezeitraum trotz globaler Unsicherheit weiterhin aufwärtsgerichtet. Dabei wird verstärkt
die Binnennachfrage für ein stabiles
Wachstum sorgen. Insbesondere
werden die privaten Konsumausgaben – bei abermals deutlich steigenden Realeinkommen sowie der
weiterhin positiven Arbeitsmarktentwicklung – einen maßgeblichen
Beitrag leisten. Auch die Investitionen werden von zunehmender
Bedeutung sein. Der Anstieg des
Bruttoinlandsprodukts wird im
Jahresdurchschnitt 2015 1,8 % betragen (2016: 2,0 %). Die Arbeitslosenquote beträgt 6,4 % (2016: 6,3 %)
und die Verbraucherpreise steigen
nur um 0,4 % (2016: 1,4%).
„„ Höchste Priorität der Wirtschaftspolitik sollten alle Maßnahmen
haben, die dazu beitragen, die
nach wie vor schwelende Krise des
Euroraums zu überwinden. Dazu
gehört neben der weiterhin expansiven Geldpolitik, dass die Fiskalpolitik verstärkt öffentliche Investitionen durchführt.
106
Report
Deutsche Konjunktur trotz
globaler Unsicherheit
aufwärtsgerichtet
Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung
2015/2016
Gustav A. Horn, Jan Behringer, Alexander HerzogStein, Peter Hohlfeld, Fabian Lindner, Katja Rietzler,
Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober
Videostatement:
Gustav Horn zur Konjunktur
2015/2016
https://youtu.be/O4YyjvfQ8OY
Inhaltsverzeichnis
Weltwirtschaft auf verhaltenem Wachstumskurs ����������������������������������������������������������������� 2
USA: Konjunkturelle Erholung mündet in selbst tragenden Aufschwung �������������������� 2
Nur moderates Wachstum in Japan ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
Wachstumsverlangsamung in China ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
Schwellenländer insgesamt mit schwächerem Wachstum ���������������������������������������������������������� 5
Großbritannien und Polen setzen Wachstumskurs fort ����������������������������������������������������������������� 5
Euroraum weiter auf Erholungskurs ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
Monetäre Rahmenbedingungen erneut günstiger ������������������������������������������������������������������������������ 9
Deutsche Konjunktur: Inlandsnachfrage trägt den Aufschwung ������������������������ 13
Risikoszenario ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15
Deutsche Exporte trotzen schwachem Welthandel ������������������������������������������������������������������������16
Moderate Ausweitung der Ausrüstungsinvestitionen ����������������������������������������������������������������������18
Nur zögerliche Expansion der Bauinvestitionen ��������������������������������������������������������������������������������18
Privater Konsum wichtigster Pfeiler der Konjunktur �����������������������������������������������������������������������19
Schwache Inflationsdynamik ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������19
Trotz Mehrausgaben hohe Überschüsse ���������������������������������������������������������������������������������������������������20
Beschäftigungsaufbau setzt sich fort ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������21
Wirtschaftspolitik: Trotz Aufschwung unter Handlungsdruck ������������������������������� 23
Das dritte Kreditprogramm für Griechenland ������������������������������������������������������������������������������������������24
Quantitative Lockerung wirkt vor allem über Wechselkurs �������������������������������������������������������26
Euroraum: Fiskalpolitische Flankierung der Geldpolitik dringend notwendig �������27
Deutschland:
Mehrausgaben für Flüchtlinge nicht an anderer Stelle einsparen �������������������������������������28
Der Mindestlohn: Ein wichtiger und richtiger Schritt ����������������������������������������������������������������������29
Literatur ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31 Weltwirtschaft auf verhaltenem
Wachstumskurs
sowie des starken Exportrückgangs in Folge der
Dollar-Aufwertung nur um 0,2 % gegenüber dem
Vorquartal. Im zweiten Quartal legte das Wirtschaftswachstum dann aber mit einem Plus von
1 % – maßgeblich getrieben durch den privaten
Verbrauch – wieder deutlich zu (Abbildung 1).
Die Zahl der Beschäftigten – ohne den Sektor
Landwirtschaft – ist zwischen Januar und August
2015 um 1,5 Millionen Personen gestiegen und die
Arbeitslosenquote im gleichen Zeitraum von 5,7 %
auf 5,1 % gefallen. Damit befindet sich der private Haushaltssektor, der das Wirtschaftswachstum
in den USA typischerweise am stärksten treibt, in
immer besserer Verfassung. Trotz deutlicher Verbesserungen ist die Lage am Arbeitsmarkt aber
noch nicht entspannt: Der Anteil der Langzeitarbeitslosen an der Gesamtheit aller Arbeitslosen ist
zwar zwischen Januar und August 2015 von knapp
32 % auf 28 % gesunken, liegt aber nach wie vor auf
einem sehr hohen Niveau. Die Partizipationsrate
ist zudem stetig gefallen und liegt mit 62,6 % auf
dem niedrigsten Niveau seit 1978. Unterausgelastete Produktionskapazitäten, sinkende Importpreise
Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr ähnlich moderat wachsen wie 2014. Für das kommende Jahr ist
mit einer leichten Beschleunigung zu rechnen, weil
die Wachstumsverlangsamung in den Schwellenländern durch eine stärkere Dynamik in den westlichen Industrieländern überkompensiert wird.
Im Prognosezeitraum wird sich der Aufschwung
in den USA weiter festigen und allmählich in einen
selbst tragenden Aufschwung münden. Auch im
Euroraum setzt sich die konjunkturelle Erholung
fort. Hingegen werden die Schwellenländer insbesondere aufgrund der Wachstumsverlangsamung
in China und anhaltend niedriger Rohstoffpreise
weniger stark expandieren. Das Wachstum der japanischen Wirtschaft bleibt verhalten (Tabelle 1).
USA: Konjunkturelle Erholung mündet in
selbst tragenden Aufschwung
Die US-Wirtschaft setzte ihren Erholungskurs in
diesem Jahr fort. Zwar stieg das BIP zu Jahresbeginn aufgrund des außerordentlich kalten Winters
IMK Report 106
Oktober 2015
TA B EL L E 1
Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts und
der Konsumentenpreise
Handelspartnerund der Konsumentenpreise
Entwicklung
des realen wichtiger
Bruttoinlandsprodukts
Veränderung
gegenüber
Vorjahr
in
%
wichtiger Handelspartner
Veränderung gegenüber Vorjahr in %
Bruttoinlandsprodukt
1
Konsumentenpreise2
2015
2016
2014
2015
2016
2014
58,0
1,3
1,7
1,9
0,6
0,0
0,9
36,8
0,9
1,4
1,8
0,4
0,1
1,2
7,4
3,0
2,4
2,3
1,4
0,0
0,9
10,1
3,1
3,3
3,3
0,1
-0,5
0,5
Schweiz
4,1
1,9
0,7
1,2
-0,1
-0,8
0,0
Russland
2,6
0,6
-3,3
-1,2
7,8
15,0
7,5
Türkei
1,7
2,9
2,8
3,1
8,9
8,0
7,5
1,0
Exportanteil
Europa
EU28
Euroraum19
UK
MOE3
Asien
China
6,6
7,4
6,8
6,4
2,0
1,2
Japan
1,5
-0,1
0,9
1,5
2,0
0,3
0,7
Südkorea
1,4
3,4
2,3
3,7
1,3
0,7
1,8
Indien
0,8
7,1
7,2
6,9
7,2
4,6
5,0
Amerika
USA
8,5
2,4
2,6
2,8
1,2
0,4
1,5
Brasilien
0,9
0,2
-0,8
0,0
5,3
8,4
9,0
86,1
2,0
2,0
2,3
3,2
Welthandel
3,6
4,2
4
Summe
11
2
Anteil
an an
denden
gesamten
deutschen
Warenexporten
2014 in %.
Anteil
gesamten
deutschen
Warenexporten
2014 in %.
HVPI für Euroraum und EU sowie deren Mitgliedsländer, Gewichte nach Eurostat-Angaben zum HVPI. Ansonsten Konsumdeflator.
32
HVPITschechische
für Euroraum
und Ungarn,
EU sowie
deren Bulgarien.
Mitgliedsländer,
Polen,
Republik,
Rumänien,
4 nach
Gewichte in der EU und im Euroraum
zum
HVPI.
SummeEurostat-Angaben
der Veränderungsraten
der oben
aufgeführten Länder, gewichtet mit dem Exportanteil.
3
Polen, Tschechische Republik, Ungarn, Rumänien, Bulgarien.
Quellen: Macrobond; NIGEM; U.S. Bureau of Labor Statistics; Bureau of Economic Analysis; Berechnungen des IMK;
ab4 2015:
Prognose
des IMK, erstellt unter Verwendung
von NIGEM.
Summe
der Veränderungsraten
der oben aufgeführten
Länder, gewichtet mit dem Exportanteil.
Quellen: Macrobond; NIGEM; U.S. Bureau of Labor Statistics; Bureau of Economic Analysis; Berechnungen des IMK; ab
2015: Prognose des IMK, erstellt unter Verwendung von NIGEM.
Seite 2
aufgrund der Dollar-Aufwertung und der niedrige
Ölpreis haben maßgeblich dazu beigetragen, dass
die Inflationsrate im ersten Halbjahr 2013 zwischen
0,2 % und 0,3 % schwankte. Damit lag sie deutlich
unter der Zielmarke der US-Zentralbank Federal
Reserve (Fed) von 2 %.
Im Prognosezeitraum wird die absehbar verhaltene Preisentwicklung die Realeinkommen stützen.
Gekoppelt mit einer Zunahme der Beschäftigung
stimuliert dies den privaten Konsum und den privaten Wohnungsbau. Da die staatlichen Sparprogramme beendet wurden, wird die Fiskalpolitik das
Wachstum kaum mehr bremsen. Sie wird insgesamt
IMK Report 106
Oktober 2015
A B B IL D U N G 1
Konjunkturindikatoren für die USA
Konjunkturindikatoren
USUS
Konjunkturindikatoren
Konjunkturindikatoren
US
Konjunkturindikatoren
US
Konjunkturindikatoren
Immobilienmarkt
Bruttoinlandsprodukt
Immobilienmarkt
Bruttoinlandsprodukt
Immobilienmarkt
Bruttoinlandsprodukt
Immobilienmarkt
Immobilienmarkt
Bruttoinlandsprodukt
Immobilienmarkt
16,516,5
16,5
16,5
16,5
US Konjunkturindikatoren
190190
22 22190
190
Bruttoinlandsprodukt
Immobilienmarkt
2
Wachstumsraten
Wachstumsraten
Wachstumsraten
Wachstumsraten222
Skala)
(rechte
(rechte
Skala)
(rechte
Skala)
(rechte
Skala)
16,0
16,0
16,516,0
16,0
16,0
Wachstumsraten2
(rechte Skala)
16,015,5
15,5
15,5
15,5
15,5
2
1
190
11
Hauspreise
Hauspreise
Hauspreise
Hauspreise
Hauspreise
(Case-Shiller
Index,
(Case-Shiller
Index,
(Case-Shiller
Index,
(Case-Shiller
Index,
(Case-Shiller
Index,
linke
Skala)
linke
Skala)
linke
Skala)
linke
Skala)
linke
Skala)
11
Hauspreise
170
170170
170(Case-Shiller Index,
00 00
linke Skala)
170
15,5 15,0
15,0
15,0
15,0
15,0
0
15,0
-1
14,514,5
14,5
14,5
14,5
1
1
1
11
Niveau
Niveau
Niveau
Niveau
(linke
Skala)
(linke
Skala)
(linke
Skala)
(linke
Skala)
-1
-1 -1
-1
-1
150
150150
150
150
-2
-2
-2 -2
-2
150
0,8
0,8
0,8
0,8
0,7
0,7
0,7
0,7
0,8
0,7
0,7
0,7
0,7
0,7
0,6
0,6
0,6
0,6
0,7
Private
Private
Private
Private
Private
11 1
Bauinvestitionen
11
Bauinvestitionen
Bauinvestitionen
Bauinvestitionen
Bauinvestitionen
(rechte
Skala)
(rechte
Skala)
(rechte
Skala)
(rechte
Skala)
(rechte
Skala)
Private
Bauinvestitionen1
(rechte Skala)
0,6
0,6
0,6
0,6
0,6
0,5
0,5
0,5
0,5
0,6
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,4
0,4
0,4
0,4
0,5
0,4
0,4
0,4
0,4
0,4
0,4
-2
Niveau1
-3
14,014,0
130
0,3
14,0
-3
0,3
14,0
-3 -3
0,3
130130
14,0
-3
130
0,3
130
0,4
Skala)
2009
2010
2013
2014
2015
2007
20082009
20092010
20102011
20112012
20122013
20132014
20142015
2015
20072007
20082008
2009(linke
2010
20112011
20122012
2013
2014
2015
2007
2008
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
14,5
14,0
2007 2008
2008 2009
2009 2010
2010 2011
2011 2012
2012 2013
2013 2014
2014 2015
2015
2007
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
-3
130
Stimmungsindikatoren
Stimmungsindikatoren
Stimmungsindikatoren
Stimmungsindikatoren
Stimmungsindikatoren
65
65 65
65
65
Stimmungsindikatoren
Unternehmensvertrauen
Unternehmensvertrauen
Unternehmensvertrauen
Unternehmensvertrauen
Unternehmensvertrauen
(ISM
Index,
linke
Skala)
(ISM
Index,
linke
Skala)
(ISM
Index,
linke
Skala)
(ISM
Index,
linke
Skala)
(ISM
Index,
linke
Skala)
65
60
60 60
60
60
Unternehmensvertrauen
(ISM Index, linke Skala)
60
55
55 55
55
55
30
30
30
10
10
10
10
10
9
8
Beschäftigung
3 33
Beschäftigung
3 3
Beschäftigung
Beschäftigung
Beschäftigung
(linke
Skala)
3 Skala)
(linke
Skala)
(linke
Beschäftigung
(linke
Skala)
(linke
Skala)
(linke Skala)
7
999 9
888 8
777 7
1
11 11
Außenhandel
Verschuldung
Verschuldung
Verschuldung
Verschuldung
Verschuldung
Verschuldung
Verschuldung
1
Außenhandel
Außenhandel
Außenhandel
Außenhandel
Außenhandel
Außenhandel1
2,8
140
140
140
140140
Haushalte
140
Haushalte
Haushalte
Haushalte
Haushalte
(% des verfügbaren
Haushalte
(%des
des
verfügbaren
(%
verfügbaren
(%
desverfügbaren
verfügbaren
Einkommens)
(%
des
(% des
verfügbaren
120
Einkommens)
Einkommens)
Einkommens)
120120
120
Einkommens)
Einkommens)
120
Haushalte (% des BIP)
Haushalte
(%(%
desdes
BIP)
Haushalte
BIP)BIP)
Haushalte
(%
des
100
Haushalte
(%
des
Haushalte
(% des
BIP)BIP)
100 100
100
100100
2,4
2,2
2
1,8
1,4
2014
2014
2014
2012
2012
2014
2013
2012
2013
2013
2015
2013
2014
2013
2014
2011
2009
2010
2010
2011
2011
2010
2012
2011
2011
2012
2013
2011
2012
1,6
2008
2009
2009
2008
2008
2010
2009
2009
2010
2010
2009
2007
2006
2007
2007
2006
2006
2008
2007
2008
2008
2007
2007
2005
2004
2005
2005
2004
2004
2006
2005
2006
2006
2005
2005
2003
2002
2003
2003
2002
2002
2004
2003
2004
2004
2003
2003
2000
2000
2000
2001
2000
2001
2001
2000
2000
2002
2001
2002
2002
2001
2001
40
40 40
40 40
2,6
Bund
des BIP)
Bund (%
des(%
BIP)
Bund
(% des
BIP)
Bund
(%des
des BIP)
Bund
(%
Bund
(% des
BIP)BIP)
60 60
60 60
60 60
1
11 1
1
0,8
2,6
0,8
0,8
0,8
2,6
0,80,8
2,6 2,6
Importe
2,6
0,6
0,6
Importe
Importe
Importe
0,6
0,6
(linke
Skala)
Importe
Importe
2,4
0,60,6
2,4
(linke
Skala)
(linke
Skala)
2,4 2,4 (linke Skala)
0,4
Exporte
(linke
Skala)
0,4
(linke
Skala)
2,4
0,4
Exporte Exporte
0,4 0,4
Exporte
(linke
Skala)
0,4
Exporte
Exporte
2,2
2,2
(linke Skala)
0,2
0,2
(linke
Skala)
(linke
Skala)
0,2
2,2 2,2
(linke
Skala)
(linke Skala)
0,2 0,2
2,2
0,20
0
22
0
0 0
2 2
0-0,2
-0,2
2 1,8
-0,2
1,8
-0,2-0,2
-0,2
-0,4
1,8 1,8
-0,4
-0,4
1,8 1,6
-0,4-0,4
-0,6
1,6
Außenbeitrag
Außenbeitrag
-0,4
Außenbeitrag
-0,6
-0,6
1,6 1,6
Außenbeitrag
(rechte
Skala)
(rechte Skala)
(rechte
Skala)
Außenbeitrag
-0,6-0,6
1,6 1,4
Außenbeitrag
-0,8
-0,6
(rechte
Skala)
1,4
-0,8
-0,8
(rechte
Skala)
(rechte
Skala)
1,2 20072009
-1
1,4 1,4
-0,8-0,8
2007
2012
2013
20142013
20152014
20082010
20092011
2010
2011
2012
1,4 2008
-0,8
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014 2015
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2,8
2,8 2,8
2,82,8
1
2015
80 80
80
80
80 80
40
Arbeitsmarkt
60 133133
133
60 60
666 6
133
50 131131
6
50
50 131131
131
50 50
Arbeitslosenquote
6
Arbeitslosenquote
50
131
Arbeitslosenquote
40
Arbeitslosenquote
129
Arbeitslosenquote
(rechte
Skala)
40
129
Konsumentenvertrauen
40 129129
129
Arbeitslosenquote
(rechte
Skala)
40
Konsumentenvertrauen
(rechte
Skala)
35
555 5
Konsumentenvertrauen 40 40129
(rechte
Skala)
(rechte
Skala)
5
Konsumentenvertrauen
Konsumentenvertrauen
35
(Conference
Board
Index,
30
(rechte Skala)
127
35
Konsumentenvertrauen
5
(Conference
Board
Index,
(Conference
Board
Index, 30
30 127
127
(Conference
Board
Index,
(Conference
Board
Index,
30
30
127
127
rechte
Skala)
(Conference
Board
Index,
30
127
rechte
Skala)
rechte
Skala)
20
30
125
4
rechte
Skala)
rechte
Skala)
20
rechte
Skala)
4 4
20 125
30
125
30
20 20
125125
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014202015
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
20154 4
4 2015
20072007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015125
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
20072007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2007 2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
60
40
40 40
40
40
35
120
120
145
145145
120145
120120
145
110
145
120 110
143
110143
143143
110
143
110
100
141
143
110 100
100141
141
100
141141
100
70 135135
80 70137
70 135135
135
70 70
70 60135
60 133133
50
45
45 45
45
45
40
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
80 137137
90 80139
80 137137
137
80 80
50
50 50
50
50
35
35
0,3
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
90
139
100 90
90 139
139
90141
139139
90
55
45
2007 2008
2008 2009
2009 2010
2010 2011
2011 2012
2012 2013 2014 2015
2007
11 Billionen
1
US-Dollar,
preis- und
saisonbereinigte
Quartalsdaten.
Billionen
US-Dollar,
preisund saisonbereinigte
annualisierte Quartalsdaten.
1 Billionen US-Dollar, preis- und saisonbereinigte annualisierte Quartalsdaten.
12 Veränderung
gegenüber
Vorquartal
in %.und
1 2 Billionen
US-Dollar,
preisund
saisonbereinigte
annualisierte
Quartalsdaten.
12 Billionen
US-Dollar,
preissaisonbereinigte
annualisierte
Quartalsdaten.
Billionen
US-Dollar,
preisund
saisonbereinigte
annualisierte
Quartalsdaten.
Veränderung
gegenüber
Vorquartal
in
%. in %.
US-Dollar,
preisund
saisonbereinigte
annualisierte
Quartalsdaten.
3Billionen
Veränderung
gegenüber
Vorquartal
Personen.
2
2 Millionen
2 3 Veränderung
gegenüber
Vorquartal
in
%.
gegenüber
Vorquartal
in
%.
23 Veränderung
Millionen
Personen.
Veränderung
gegenüber
Vorquartal
Veränderung
gegenüber
Vorquartal
in in
%.%.
Personen.
3 Millionen
Conference Board; ISM Manufacturing; PMI Composite Index; Standard & Poors; US Department of Commerce,
3Quellen:
3 Millionen
Personen.
Millionen
Personen.
3 Bureau
of
Labor
Statistics,
Bureau
of
Economic
Analysis;
Federal
Reserve; Berechnungen des IMK.
Millionen
Personen.
Millionen Personen.
Quellen:
Conference
Board;
ISM Manufacturing;
PMI Composite
Index; Standard
& Poors;&US
Quellen:
Conference
Board;
ISM Manufacturing;
PMI Composite
Index; Standard
Poors; US
Department
of
Commerce,
Bureau
of
Labor
Statistics,
Bureau
of Economic
Analysis;
Federal
Quellen:
Conference
Board;
ISM
Manufacturing;
PMI
Composite
Index;
Standard
& Poors;
Poors;
US
Quellen:
Conference
Board;
ISM
Manufacturing;
PMI
Composite
Index;
Standard
& Poors;
USUS
Department
of
Commerce,
Bureau
of
Labor
Statistics,
Bureau
of
Economic
Analysis;
Federal
Quellen:
Conference
Board;
ISM
Manufacturing;
PMI
Composite
Index;
Standard
&
Quellen:
Conference
Board;
ISM Manufacturing; PMI Composite Index; Standard & Poors;
US
Reserve;
Berechnungen
des IMK.
Department
of
Commerce,
Bureau
of
Labor
Statistics,
Bureau
of
Economic
Analysis;
Federal
Department
of
Commerce,
Bureau
of
Labor
Statistics,
Bureau
of
Economic
Analysis;
Federal
Reserve;of
Berechnungen
des
IMK.
Department
of
Commerce,
Bureau
Labor
Statistics,
Bureau
Economic
Analysis;
Federal
Department
Commerce,
Bureau
of of
Labor
Statistics,
Bureau
of of
Economic
Analysis;
Federal
Reserve;
Berechnungen
des
IMK.
Reserve;
Berechnungen
des
IMK.
Reserve;
Berechnungen
des
IMK.
Reserve;
Berechnungen
des
IMK.
Seite 3
neutral ausgerichtet sein, also weder einen positiven
noch einen negativen Wachstumsimpuls setzen.
Durch die kräftigere Nachfrage der Haushalte
werden die Produktionskapazitäten der Unternehmen im Prognosezeitraum stärker ausgelastet. Das
dürfte dazu führen, dass die Unternehmen ihre
Ausrüstungsinvestitionen stärker steigern als bisher. Das wird entsprechend positive Auswirkungen auf Einkommen und Beschäftigung haben. Die
Geldpolitik wird den Aufschwung im Prognosezeitraum weiter stützen. Da sich die Lage am Arbeitsmarkt noch nicht entspannt hat und die Inflation
gering bleibt, hat der Offenmarktausschuss der Fed
in seiner letzten Sitzung am 17. September 2015 die
Spanne, in der sich der Leitzins bewegen kann, bei 0
bis 0,25 % belassen. Auch wenn davon auszugehen
ist, dass die Zentralbank wegen der sich bessernden
Arbeitsmarktsituation die Zinsen im Prognosezeitraum leicht anheben wird, werden die höheren
Zinsen die Wirtschaftsentwicklung kaum bremsen,
sondern nur etwas weniger stimulieren. Die Zentralbank hat angekündigt, den Zins auch bei Anhebung auf mittlere Sicht auf einem im historischen
Vergleich niedrigen Niveau zu halten.
Die stetige konjunkturelle Erholung in den USA
wird allmählich in einen selbst tragenden Aufschwung münden. Stimuliert von einem stärkeren
privaten Verbrauch und höheren Ausrüstungsinvestitionen wird die US-Wirtschaft in diesem Jahr um
2,6 % und im nächsten Jahr um 2,8 % zulegen. Die
Inflation wird im Jahr 2015 im Jahresdurchschnitt
bei nur 0,4 % liegen, im Jahr 2016 dann bei 1,5 %.
Nur moderates Wachstum in Japan
Japans Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Nach
einem deutlichen Zuwachs zu Jahresbeginn war die
gesamtwirtschaftliche Produktion zuletzt wieder
rückläufig. Maßgeblich hierfür war, dass sowohl die
japanischen Exporte als auch der private Verbrauch
im zweiten Quartal 2015 deutlich schrumpften.
Für den Prognosezeitraum sind die Erwartungen hinsichtlich der Exportentwicklung gedämpft.
Zum einen wird sich die nachlassende Wachstumsdynamik in den Schwellenländern – insbesondere
in China – bemerkbar machen. Zum anderen hat
sich der Yen, der seit 2012 gegenüber dem US-Dollar kontinuierlich an Wert verloren hatte, zuletzt
stabilisiert, so dass vom Wechselkurs kein zusätzlicher Stimulus zu erwarten ist.
Der private Verbrauch zeigte sich in einem günstigen Umfeld überraschend kraftlos. So schlugen
sich weder die gute Lage am Arbeitsmarkt noch
reale Einkommenszuwächse aufgrund der niedrigen Inflation in der Konsumnachfrage der privaten
Haushalte nieder. Des Weiteren gibt es trotz guter
Arbeitsmarktzahlen, wie etwa einem Rückgang der
Arbeitslosenquote von 3,7 % im Juli 2014 auf 3,3 %
im Juli 2015, kaum Anzeichen für stärkere Lohnzuwächse, die für den Anstieg der Inflationsrate förderlich wären. Die gewünschten Effekte der Quantitativen Lockerung der Bank of Japan in Höhe von
fast 700 Mrd. US-Dollar pro Jahr blieben bislang
ebenfalls aus. So lag die Kerninflationsrate – gemessen am Gesamtindex ohne Energie und Nahrungsmittel – im Juli 2015 mit einem Plus von 0,6 % noch
deutlich unterhalb des Inflationsziels von 2,0 %.
Die anämische Entwicklung der Binnennachfrage ermöglicht Japan in diesem Jahr nur ein BIPWachstum von 0,9 %. Aufgrund von Vorzieheffekten der derzeit für das Jahr 2017 geplanten zweiten
Stufe der Mehrwertsteuererhöhung von 8 % auf
10 % wird die japanische Wirtschaft im kommenden Jahr dann etwas stärker um 1,5 % expandieren.
IMK Report 106
Oktober 2015
Wachstumsverlangsamung in China
Nach einem ungewöhnlich schwachen Start ins
Jahr 2015 hat das Wirtschaftswachstum in China
zuletzt wieder leicht angezogen. Maßgeblich für die
Erholung waren sowohl öffentliche Investitionen in
die Infrastruktur als auch geldpolitische Stützungsmaßnahmen. So hat die People’s Bank of China
jüngst den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf
4,6 % gesenkt, auch um Turbulenzen am Aktienmarkt einzudämmen.
Der Shanghai Composite Index, der von August
2014 bis Juni 2015 um 120 % gestiegen war, verlor
seitdem mehr als 35 % seines Werts. Des Weiteren
hat der Renmimbi seit Jahresanfang gegenüber
dem US-Dollar um gut 3 % abgewertet. Manche
Beobachter sahen darin ein Anzeichnen für einen
konjunkturellen Einbruch in China mit spürbaren
Auswirkungen auf die Weltwirtschaft (Börse ARD
2015). Nach Einschätzung des IMK dürften jedoch
die Turbulenzen an den chinesischen Börsen nur
in begrenztem Maße Auswirkungen auf die dortige Konjunktur – etwa über die Finanzierung der
Unternehmen oder über den Konsum aus Aktienvermögen – haben. Zudem haben die Aktienkurse
derzeit auf einem Niveau stabilisiert, das gut 40 %
über dem liegt, das vor Beginn der Kurs-Rallye im
August 2014 bestand.
Auch die moderate Abwertung des Renminbi
ist nicht Besorgnis erregend, sondern zum Teil vor
dem Hintergrund zu sehen, dass ein flexibler Wechselkurs die zentrale Forderung des Internationalen
Währungsfonds darstellt, um den Renmimbi als
weltweit fünfte Reservewährung einzustufen.
Die chinesische Wirtschaft muss allerdings nach
wie vor die hohen Kreditverbindlichkeiten im Immobilienbereich reduzieren (Deutsche Bundesbank
Seite 4
2015b, S. 30). Hinzu kommt, dass China nach wie
vor gewaltige strukturelle Herausforderungen zu
bewältigen hat. Diese sind mit der Neuausrichtung
der chinesischen Wirtschaft hin zu einem balancierteren Wachstum, das neben Exporten und Investitionen auf stärkere Zuwachsraten beim privaten Verbrauch und im Dienstleistungssektor setzt,
verbunden (Horn et al. 2015).
Insgesamt unterstellt das IMK in seiner Basisprognose eine Wachstumsverlangsamung in China,
aber keinen Konjunktureinbruch. So wird das chinesische BIP im Jahr 2015 um 6,8 % und im Jahr
2016 um 6,4 % zunehmen. Die Inflationsrate wird
im gleichen Zeitraum bei 1,2 % bzw. 1 % liegen.
Um der Unsicherheit über die konjunkturelle
Entwicklung – gerade vor dem Hintergrund der
chinesischen Datengüte – Rechnung zu tragen,
wird zudem ein Risikoszenario (Infobox 1) simuliert. Demzufolge bleiben die Wachstumseinbußen
für den Euroraum bzw. Deutschland mit -0,2 bzw.
-0,3 Prozentpunkten spürbar, aber begrenzt.
Schwellenländer insgesamt mit
schwächerem Wachstum
Mit Ausnahme Indiens, das bei rückläufiger Inflation einen stabilen Wachstumspfad beschreitet (Tabelle 1), wird das Wachstum in den übrigen Schwellenländern deutlich niedriger ausfallen als bisher
erwartet. Überwiegend ist dies auf die Entwicklung
der Rohstoff exportierenden Volkswirtschaften zurückzuführen (Deutsche Bundesbank 2015b, S. 22).
Weder die wirtschaftliche Lage in Brasilien noch
die in Russland wird sich zum Besseren wenden. In
Brasilien wird die Rezession bei anhaltend hoher
Inflation und Fremdwährungsverschuldung andauern. Die Lage auf dem dortigen Arbeitsmarkt wird
sich weiter verschlechtern. Die Arbeitslosenquote
ist seit Dezember vergangenen Jahres um fast 2,5
Prozentpunkte auf 6,7 % gestiegen.
Auch in Russland ist für dieses Jahr mit einem
deutlichen Rückgang der gesamtwirtschaftlichen
Produktion zu rechnen (Tabelle 1). Hier schlägt in
erster Linie der Preisverfall bei Energieträgern negativ zu Buche, da fossile Brennstoffe mehr als zwei
Drittel der gesamten russischen Exporte ausmachen. Die fehlenden Einnahmen aus dem Öl- und
Gasgeschäft werden wiederum dazu führen, dass
die Binnennachfrage weiter einbrechen wird. Diese
Entwicklung wird dadurch noch weiter verschärft,
dass die Realeinkommen der russischen Haushalte
durch die hohe Inflation weiter sinken und die EUSanktionen im Zuge des Ukraine-Konflikts nochmals verlängert wurden.
Großbritannien und Polen setzen
Wachstumskurs fort
IMK Report 106
Oktober 2015
Das Vereinigte Königreich blieb in der ersten Jahreshälfte auf einem robusten wirtschaftlichen Expansionskurs. Nach einem verhaltenen Auftaktquartal nahm das BIP im zweiten Quartal um 0,7 %
zu. Der Aufschwung wird weiterhin von einem
kräftigen privaten Konsum getragen, was auf einen
verstärkten Lohnzuwachs zurückzuführen ist. Von
den Bruttoanlageinvestitionen und der Staatsnachfrage kamen im ersten Halbjahr ebenfalls positive
Wachstumsimpulse. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt hat zuletzt etwas an Dynamik verloren. Die
Arbeitslosenquote verharrt seit Jahresbeginn bei
rund 5,5 %.
Trotz der wirtschaftlichen Dynamik sank die
Inflation aufgrund von Preisrückgängen bei Energieträgern und Nahrungsmitteln zuletzt auf 0,1 %;
die Kerninflation lag mit 1,0 % ebenfalls deutlich
unter dem Inflationsziel der Bank of England. Angesichts der aktuell schwachen Entwicklung der
Verbraucherpreise ist eine Erhöhung der Leitzinsen
frühestens für Mitte 2016 zu erwarten. Die fiskalischen Konsolidierungsmaßnahmen im Vereinigten
Königreich wurden im vergangenen Jahr deutlich
verringert; der Impuls betrug -0,4 %, nach -1,4 %
im Jahr 2013.
Der private Konsum dürfte das Wirtschaftswachstum auch im Prognosezeitraum stützen, da
die Reallöhne weiter steigen. Die Beschäftigungsentwicklung dürfte in den kommenden Quartalen
ebenfalls leicht aufwärts gerichtet sein. Günstige
Finanzierungsbedingungen und der von der Europäischen Kommission gemessene Anstieg der
Produktionserwartungen im Unternehmenssektor
deuten zudem auf eine fortschreitende Ausweitung
der Investitionstätigkeit hin. Die Importe dürften
im Prognosezeitraum aufgrund der Einkommensentwicklung ebenfalls kräftig zulegen. Der hohe
Wechselkurs des britischen Pfund trägt hingegen
zu einer weniger dynamischen Entwicklung der Exporte bei, so dass vom Außenhandel insgesamt ein
negativer Wachstumsbeitrag zu erwarten ist. Alles
in allem wird das BIP im Vereinigten Königreich in
diesem Jahr um 2,4 % und im kommenden Jahr um
2,3 % zunehmen (Tabelle 2).
In Polen setzte sich der seit gut zwei Jahren andauernde Aufschwung auch in der ersten Jahreshälfte fort. Das BIP legte im zweiten Quartal um
0,9 % zu, nach 1,0 % im Vorquartal. Die Expansion
wurde auch im ersten Halbjahr von einer robusten
Inlandsnachfrage getragen. Vom Außenhandel kamen ebenfalls positive Wachstumsimpulse.
Seite 5
TA B EL L E 2
Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts und der Konsumentenpreise
IMK Report 106
Oktober 2015
wichtiger Handelspartner
in der
EU
Entwicklung
des realen
Bruttoinlandsprodukts
und der Konsumentenpreise
wichtiger
Handelspartner
Veränderung
gegenüber Vorjahr inin
% der EU
Veränderung gegenüber Vorjahr in %
Bruttoinlandsprodukt1
Konsumentenpreise2
2014
2015
2016
2014
2015
2016
Deutschland
1,6
1,8
2,0
0,8
0,7
1,2
Frankreich
0,2
1,2
1,5
0,6
0,1
0,7
-0,4
0,4
0,8
0,2
-0,2
0,8
Spanien
1,4
3,0
2,9
-0,2
-0,5
0,7
Niederlande
1,0
1,9
1,5
0,3
-0,2
1,0
Belgien
1,1
1,1
2,2
0,5
0,2
0,7
Österreich
0,5
0,8
1,8
1,5
0,7
1,3
Griechenland
0,7
-1,4
-2,3
-1,4
-1,2
1,2
Finnland
0,0
0,2
1,5
1,2
-0,3
0,7
Portugal
0,9
1,3
1,7
-0,2
-0,3
0,5
Irland
Euroraum ohne Deutschland
4,8
3,9
3,7
0,3
0,1
1,2
0,6
1,3
1,8
0,3
-0,1
0,8
Euroraum
0,9
1,4
1,8
0,4
0,1
1,2
UK
3,0
2,4
2,3
1,4
0,0
0,9
EU
1,3
1,7
1,9
0,6
0,0
0,9
Italien
Arbeitslosenquote
1
2
Euroraum
11,6
10,9
10,3
Euroraum ohne Deutschland
14,0
13,4
12,6
Mit Ausnahme Deutschlands auf der Basis von saisonbereinigten Daten ohne Kalenderbereinigung berechnet.
1 MitEuroraum
Ausnahme
Deutschlands
auf der
Basis
HVPI.
mit Gewichten
laut Eurostat
für 2014.
von saisonbereinigten Daten ohne Kalenderbereinigung berechnet.
Quellen:
Macrobond;
NIGEM;
2015 Prognose
IMK, erstellt
unter Verwendung von NIGEM.
2 HVPI.
Euroraum
mit ab
Gewichten
lautdes
Eurostat
für 2014.
Im
Juni wurde Polen von der Europäischen
ten Geldpolitik werden im Prognosezeitraum auch
Quellen: Macrobond; NIGEM; ab 2015 Prognose des IMK, erstellt unter Verwendung von NIGEM.
Kommission aus dem „Verfahren bei einem überdie Bruttoanlageinvestitionen zur Wachstumsdynamäßigen Haushaltsdefizits“ (Excessive Deficit Promik beitragen. Alles in allem wird das BIP in Polen
cedure – EDP) entlassen. Es wird erwartet, dass
in diesem Jahr um 3,2 % und im kommenden Jahr
Polen in diesem Jahr die Haushaltsdefizitgrenze
um 3,9 % zunehmen. Damit bleibt das Wirtschaftsvon 3 % des BIP unterschreitet. Der Schuldenstand
wachstum in Polen und im Vereinigten Königreich
liegt bereits unter dem Referenzwert von 60 % des
deutlich dynamischer als im Euroraum.
BIP. Es ist zu erwarten, dass die HaushaltskonsoliEuroraum weiter auf Erholungskurs
dierung das Wachstum im Prognosezeitraum nur
noch leicht bremsen und die öffentliche Nachfrage
Im Euroraum außerhalb Deutschlands schreitet
sogar positiv zur Expansion beitragen wird.
die Mitte 2013 begonnene Erholung weiter voran,
Die Geldpolitik ist in der ersten Jahreshälfte
wenngleich das BIP-Wachstum mit 0,3 % im zweispürbar gelockert worden. Nachdem die polnische
ten Quartal etwas verhaltener ausfiel als noch zu
Zentralbank den Leitzins bereits im Oktober 2014
Jahresbeginn (0,6 %).
auf 2,0 % gesenkt hatte, folgte Anfang März eine
Das Wirtschaftswachstum im übrigen Euroraum
weitere Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte. In Anwurde in der ersten Jahreshälfte maßgeblich vom
betracht der rückläufigen Preise und der niedrigen
privaten Verbrauch getragen, der insbesondere von
Kerninflation sind weitere Zinssenkungen im Progeiner fortschreitenden Stabilisierung der Lage am
nosezeitraum nicht ausgeschlossen.
Arbeitsmarkt profitierte. Die Arbeitslosenquote im
Positive Wachstumsimpulse sind in den komEuroraum ohne Deutschland lag im Juli 2015 saimenden Quartalen hauptsächlich vom privaten
sonbereinigt bei 13,1 % und damit auf dem niedKonsum zu erwarten, da sich die Lage am Arbeitsrigsten Niveau seit März 2012. In den meisten Eumarkt verbessert und die real verfügbaren Einkomroländern hat sich die Arbeitslosenquote seit dem
men aufgrund des deflationären Umfelds steigen.
Jahreswechsel verringert, insbesondere in Portugal,
Von den Exporten gehen ebenfalls positive WachsSpanien, Griechenland und Irland (Abbildung 2).
tumsbeiträge aus, während die Importe stark bremDer Rückgang der Arbeitslosigkeit wurde zudem
send wirken. Angesichts der expansiv ausgerichtevon einem Anstieg der Beschäftigung begleitet.
Seite 6
Realwirtschaftliche
Auswirkungen
Krise
in ausgewählten
Euroländern
Realwirtschaftliche
Auswirkungen
derder
Krise
in ausgewählten
Euroländern
1.Realwirtschaftliche
QRealwirtschaftliche
2008 = 100
Auswirkungen
der
in ausgewählten
Realwirtschaftliche
Auswirkungen
derder
Krise
in ausgewählten
Euroländern
Auswirkungen
Krise
inKrise
ausgewählten
Euroländern
1. Q 2008 = 100
A B B IL D U N G 2
Euroländern
IMK Report 106
Oktober 2015
1. Quartal 2008 = 100
Realwirtschaftliche Auswirkungen
der
Krise
inin
ausgewählten
Euroländern
1der
Auswirkungen
Krise
ausgewählten
Euroländern
1
1. QRealwirtschaftliche
= 100
1.2008
Q 2008
=Bruttoinlandsprodukt
100
Bruttoinlandsprodukt
1. Q
= 100
1. 2008
Q 2008
= 100
Bruttoinlandsprodukt1
1
Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt
110 110
1
Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt1
105
110
105 110
110110
105
100
100 105
Arbeitslosenquote
in
Arbeitslosenquote
inin%
Arbeitslosenquote
% %2
2
harmonisierte
Monatswerte
harmonisierte
Monatswerte
harmonisierte Monatswerte2
1
IE
DE DEIE
BE BE
FR FR
30
IE
IE
IE IE
NL NL
DE DE
Arbeitslosenquote
in %
Arbeitslosenquote
in %
30
2
2
harmonisierte
Monatswerte
harmonisierte
MonatswerteES
Arbeitslosenquote
inin
%%
Arbeitslosenquote
25 25
30 30
ES
Monatswerte2 2
harmonisierte
harmonisierte Monatswerte
ES ES
20 20
253025
30
IE
15 15
202520
25
PT PT IT
ES
ES
IE
IT
EWUEWU
EWUEWU
PT PT IT IT
DEDE
IE IE
10 10
FR
NL
FR
BE
NL
FR FR
152015
BE
20
PT PT
ES ES
IT IT
EWUEWU
NL
NL
5
EWUEWU
5
BE BE
PTPT IT IT
100100
IE IE
NL NL
101510
DE DE
95
FR FR
FR FR
90
90 95
BE
15
BE
1 2 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 PT
42 13 PT
24 1 2
ES ES
EWU
IT IT
0
0
EWU
NL
NL
EWU
EWU2014
5 Jan508Jan Jan
2008 20082009 20092010 20102011 20112012 20122013 2013
2014
2015 2015
08 09
Jan Jan
09 10Jan Jan
10 11Jan Jan
11 12Jan Jan
12 13Jan Jan
13 14Jan Jan
14 15Jan 15
10 10
95
FR FR
DE
BE DE
90 95
90
BE
PT
1 2 1
3 2
4 3
1 2
4
42 13 24 31 42 13 24 PT
4 3
1 4
2 1
3 2
4 3
1 4
2 1
3 2
4 3
1 IT
2 1
3 24 31 42 13 2
4 31ES
1 2
ES
IT
0 0
NL
1 2013
1
1
1
5 085 Jan 09 NL
2008200820092009
2010
2012 2012
2015 2015 Jan
JanBruttoanlageinvestitionen
10
Jan 11
20102011
2011
20132014 2014
Jan 08 Jan
09
Jan 10
Jan Jan
11 12
Jan Jan
12 13
Jan Jan
13 14
Jan Jan
14 15
Jan 15
Privater
Konsum
Bruttoanlageinvestitionen
Privater
Konsum
DEDE
90 90
105105
100
95
95 100
BE BE
1 2 13 24 31 42132431421324314213243 14 21 32143 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 2
1
Privater Konsum1
Bruttoanlageinvestitionen
0 0
1
110 110 20082008 20092009 20102010 2011
1 14JanJan
2011 2012
2012 12013
2013 2014
20142015
2015 110
Jan110
08 08Jan
09 09
JanJan
10 10JanJan
11 11JanJan
12 12JanJan
13 13JanJan
14
15 15
Jan
Jan
Privater
Konsum
Bruttoanlageinvestitionen
Privater
Konsum
Bruttoanlageinvestitionen
IE IE
DE DE
100 100
BE BE
1
1 1
110 110
110 110
105 105
Privater
Konsum
Bruttoanlageinvestitionen
Privater
Konsum1 DE DE
Bruttoanlageinvestitionen
IE
DE DE FR FR
BE
90 90
NL NL
100 100
105
PT BE BE EWUEWU
110110
110110
FR FR
BE BE
105
100 100
FR IE IE 80 80
ES
DE
ES
DEDEFR FR
DE
90 90
NL NL
NL
100
100100
EWUEWUIT ITNL
BEBE
EWU
EWUEWU
70 70
FR
BE
105105
80 80
ES ES
100
FRFR
DEDE
PT
95 95
IE IE
90 90
NL NLES
95
IT IT NLNL PT
ES
60 60
IT
EWU
EWU
70 70
EWU
FR
BE BE
IT FRIT
IE
PT PT
100100
80 80
95
IEESES
IE
50
90 90
50
PT PT
NL NL
13 2IT
1 2 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13ES
24 31 42 13 24 1 260 601 2 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 IT
4 31 42 13 24 1 2
ES
EWU
EWU
70 70
IT
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015 2015
PT
2008 20082009 20092010 20102011 20112012 20122013 20132014 2014
2015 2015
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
95 95
50 50
85
90
IE IE
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
1 2 1
3 2
4 3
1 4
2 3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
PT2
4 1
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 ES
3 4ES
1 2 3 4 1 2
60 60 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 2PT
120121 2013
1
1 2013 20132014 2014
2008 20082009 20092010 2010
2011 20112012
2015 2015
20082008200920092010Exporte
2014 2014
2015 2015
2012
20102011
2011
2012
2013
Importe
IT IT
Exporte
Importe
PT PT
50 50
90 90
3 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 2
1 2 13 24 31 42132431421324314213241
145 145
135 135
145 145
125 125
135 135
Exporte
Exporte1
1 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32143 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 2
1
130 130
Importe
Importe
2008 2009
2009 2010
2010
2011 2012
2012 2013
2013 2014
2014
2015
2008
2011
IE2015
IE
2008 2009
2009 2010
2010 2011
2011 2012
2012 2013
2013 2014
20142015
2015
2008
Exporte1
1 1
Exporte
Exporte
IE
IE
120 120
130
130
IE PT
IE PT
110
110
120 120
NL1
Importe
1 1
Importe
Importe
NL
BE BE
IE
IE
DE DE
BE BE
NL NL
BE BE
115
EWUEWU
115
FR
145
145
130
FR
PT PT 130
125 125
DE
IEIE
100 100
DE
IE IE 110
110
BE
105
BE
105
135135
BE
BE
115
FR FR
PT
120120
115
NLNL
FR FR PT EWU
EWU
90 90
100
100
95 125
NL NL
95
PTPT
125
DE
105
EWU
105
DE
IT
EWU
110
PT
110
FR FR
IT
PT
ITBEIT
BE
80 80
90
ES ES
85 85
ES ES
90
115
EWU
95 115
EWU
FRFR
NL NLDEDE
95
EWUEWU
100100
IT IT
IT
75
70
IT
75
80 8070
105
ES
85 105
85
1 2 31 42 13 24 DE
31 42 13DE
24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24ES
31 42ES
13FR
24 FR
31 42 13 24 1 2
1 2 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 ES
24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13PT
24PT
31 42 13 24 1 2
90 90
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2008
2009
2010
2015 2015
95
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014 201570
95 75
75
2008
2009
20102011 20112012 20122013 20132014 2014
NL NL
70
1 2 1
3 2
4 3
1 4
2 3
3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4EWU
1 EWU
2
1 2 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13 24 31 42 13
IT24IT31 42 13 24 1 2
1 4
2 1
3 2
4 3
1 4
2 1
3 2
4
IT 1IT2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2
80 80
ESES 2012
85 852008
20102010201120112012 20122013 2013
2014 2014
2015 2015
ESES
DE
2008 20082009 20092010 20102011
2015 2015
DE
200820092009
2011
20122013 20132014 2014
1
preis-,
saisonund und
kalenderbereinigt.
751 75
70 70
preis-,
saisonkalenderbereinigt.
1 2 13 24 31 42132431421324314213243 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 2
1 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 32 43 14 21 2
2
saisonbereinigt.
saisonbereinigt.
2008 2009
2009
2010 2011
2011 2012
2012 2013
2013 2014
20142015
2015
2008 2009
2009 2010
2010 2011
2011 2012
2012 2013
2013 2014
20142015
2015
2008
2010
1
2008
preis-,
saisonund
kalenderbereinigt.
preis-,
saisonund
kalenderbereinigt.
2
2
saisonbereinigt.
saisonbereinigt.
1
preis-,
und=
kalenderbereinigt.
BE
=
Belgien,
DE
Deutschland,
ES =ES
Spanien,
EWU
= Euroraum,
FR =FR
Frankreich,
IE = IE
Irland,
IT = IT
Italien,
BE
=saisonBelgien,
DE
= Deutschland,
= Spanien,
EWU
= Euroraum,
= Frankreich,
= Irland,
= Italien,
2 1
NL
=NL
Niederlande,
PT
=PT
Portugal.
1 saisonbereinigt.
=
Niederlande,
=
Portugal.
preis-,
saisonund
kalenderbereinigt.
preis-, saison- und kalenderbereinigt.
BE
= Belgien,
DE DE
= Deutschland,
ES =
Spanien,
EWU
= Euroraum,
FR =FR
Frankreich,
IE =IE
Irland,
IT = IT
Italien,
= Belgien,
= Deutschland,
ES
= Spanien,
EWU
= Euroraum,
= Frankreich,
= Irland,
= Italien,
2 2BE
Belgien, DE = Deutschland,
ES = Spanien, EWU = Euroraum, FR = Frankreich, IE = Irland, IT = Italien,
saisonbereinigt.
NLBE
= =saisonbereinigt.
Niederlande,
PT =PT
Portugal.
= Niederlande,
= Portugal.
NLNL
= Niederlande,
PT = Portugal.
2
1
Quellen:
Macrobond;
Berechnungen
des IMK.
= Belgien,
= Deutschland,
= Spanien,
EWU
= Euroraum,
= Frankreich,
= Irland,
= Italien,
BEBE
= Belgien,
DEDE
= Deutschland,
ESES
= Spanien,
EWU
= Euroraum,
FRFR
= Frankreich,
IE IE
= Irland,
IT IT
= Italien,
= Niederlande,
= Portugal.
NLNL
= Niederlande,
PTPT
= Portugal.
Seite 7
Von den Bruttoanlageinvestitionen gingen im
zweiten Quartal negative Wachstumsimpulse aus,
was fast vollständig auf den Rückgang der Bauinvestitionen – insbesondere von Nichtwohnbauten
– zurückzuführen ist. Die deutliche Abwertung des
Euro im Frühjahr stimulierte die Exportentwicklung, so dass der Außenhandel insgesamt einen positiven Wachstumsbeitrag lieferte.
Die wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum
außerhalb Deutschlands ist stark durch die großen
Volkswirtschaften Frankreich, Italien und Spanien
geprägt, die sich zuletzt unterschiedlich entwickelten.
In Frankreich stagnierte das BIP im zweiten
Quartal, nachdem es zu Jahresbeginn noch um
0,7 % gewachsen war und damit die beste Wachstumsperformance seit fast zwei Jahren erzielt worden war. Während der private Verbrauch im ersten
Quartal noch maßgeblich zum Wachstum beigetragen hatte, gingen von ihm zuletzt nur geringfügig
positive Impulse aus. Die privaten Investitionen
leisteten sogar einen negativen Wachstumsbeitrag.
Der schwache Außenwert des Euro stimulierte zuletzt die Exporte, so dass der Wachstumsbeitrag
des Außenhandels insgesamt leicht positiv war. In
Frankreich gibt es keine Anzeichen für eine Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt. Zuletzt betrug
die Arbeitslosenquote 10,4 %.
In Italien legte die gesamtwirtschaftliche Produktion im zweiten Quartal 2015 um 0,3 % zu, nach
0,4 % im ersten. Damit scheint sich die italienische
Wirtschaft aus der seit Mitte 2011 andauernden
Rezession gelöst und einen leichten Erholungskurs
eingeschlagen zu haben. Für die Expansion zu Jahresbeginn dürften allerdings überwiegend Sondereffekte verantwortlich sein. So trugen die Bruttoanlageinvestitionen, die das Wirtschaftswachstum im
Vorjahr noch geschmälert hatten, maßgeblich dazu
bei. Hierin dürfte sich ein Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen im Vorfeld der Expo 2015 in Mailand
widerspiegeln (NIESR 2015). Im zweiten Quartal
2015 gingen trotz eines Rückgangs der realen Arbeitnehmerentgelte positive Wachstumsimpulse
vom privaten Konsum aus. Der Lageraufbau trug
ebenfalls zum Wachstum bei. Der Außenhandel
und die privaten Investitionen leisteten hingegen
negative Wachstumsbeiträge.
Im Dezember 2014 wurde die umstrittene Arbeitsmarktreform von Ministerpräsident Renzi verabschiedet. Diese Reform sieht zwar unter anderem
eine Verbesserung der sozialen Absicherung bei
Arbeitslosigkeit und die Abschaffung verschiedener
prekärer Beschäftigungsverhältnisse vor. Im Mittelpunkt des italienischen „Jobs Act“ steht allerdings
eine Lockerung des Kündigungsschutzes bei unbefristeten Verträgen. Die italienische Regierung will
mit diesen Maßnahmen die Unternehmen zu Neueinstellungen bewegen und helfen, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. Diese beträgt derzeit mehr
als 44 %. Die Arbeitslosenquote liegt insgesamt in
Italien bei 12 % und damit auf dem niedrigsten
Niveau seit rund zwei Jahren. Allerdings ist der
Rückgang zum Jahresbeginn auf eine Verringerung
der Erwerbspersonen zurückzuführen. Im zweiten
Quartal stagnierte der Rückgang der Arbeitslosigkeit.
In Spanien beschleunigte sich das Wirtschaftswachstum zum achten Mal in Folge und verzeichnete mit 1,0 % im zweiten Quartal 2015 nach 0,9 %
im Vorquartal den stärksten Anstieg seit 2007. Vor
dem Hintergrund einer weniger restriktiven Fiskalpolitik wird der konjunkturelle Aufschwung maßgeblich von der Binnennachfrage – insbesondere
vom privaten Konsum sowie den Ausrüstungs- und
Bauinvestitionen – getragen. Aber auch die Staatsausgaben lieferten positive Wachstumsimpulse. Die
spanischen Ausfuhren legten zuletzt aufgrund des
schwächeren Euro und einer günstigen Entwicklung wichtiger Handelspartner kräftig zu. Allerdings gingen vom Außenhandel insgesamt leicht
negative Wachstumsbeiträge aus, da auch die Importe kräftig anzogen.
Die Arbeitslosigkeit in Spanien bleibt nach Griechenland die zweithöchste im Euroraum. Derzeit
liegt die Arbeitslosenquote bei 22,2 % und damit
weit über ihrem Vorkrisenniveau von rund 8 %. Allerdings ist die Arbeitslosigkeit seit Mitte 2013 um
rund 4 Prozentpunkte gesunken, was seit Anfang
2014 hauptsächlich auf eine dynamische Beschäftigungsentwicklung zurückzuführen ist.
Auch die kleineren Volkswirtschaften entwickelten sich sehr unterschiedlich. Irland setzte die
dynamische Entwicklung aus dem Vorjahr fort
und wuchs im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2015
um 4 %. In Österreich und den Niederlanden hat
sich das Wachstum der gesamtwirtschaftlichen
Produktion mit jeweils 0,1 % – nach einer starken
Zunahme im Vorquartal – hingegen wieder deutlich verlangsamt. Finnland verzeichnete nach einer
lang anhaltenden Rezession im zweiten Quartal ein
Wachstum von 0,2 %, während sich in Belgien und
Portugal die Konjunktur in der ersten Jahreshälfte
mit Wachstumsraten von jeweils 0,4 % wieder etwas beschleunigte.
Im Prognosezeitraum wird sich die konjunkturelle Erholung im Euroraum ohne Deutschland
weiter fortsetzen. Maßgeblich hierfür ist, dass sich
der Umfang der Maßnahmen zur Konsolidierung
der öffentlichen Haushalte im laufenden und im
kommenden Jahr weiter verringert. Die Verlangsamung der Haushaltskonsolidierung ist regional
IMK Report 106
Oktober 2015
Seite 8
breit angelegt und fällt in Griechenland, Portugal
und Irland 2016 überdurchschnittlich aus. Nachdem der Rat der Europäischen Union im Juni Malta
und Polen aus dem „Verfahren bei einem übermäßigen Defizit“ entlassen hat, befinden sich derzeit
noch Frankreich, Griechenland, Irland, Portugal,
Slowenien, Spanien und Zypern in diesem Verfahren. Für Frankreich ist die Frist zur Einhaltung der
im Stabilitäts- und Wachstumspakt verankerten
Haushaltsdefizitgrenze nochmals bis 2017 verlängert worden, während sich Spanien zu einer Einhaltung des Maastricht-Kriteriums im kommenden
und Irland, Portugal und Slowenien im laufenden
Jahr verpflichtet haben. Es ist davon auszugehen,
dass Irland und Portugal die gesetzte Frist einhalten
werden, während dies im Falle Spaniens bis 2016
trotz des kontinuierlichen Rückgangs des Haushaltsdefizits in Folge höherer Steuereinnahmen
und einer Verringerung der Staatsausgaben eher
unwahrscheinlich erscheint. Im Prognosezeitraum
dürfte die öffentliche Nachfrage nach Gütern und
Dienstleistungen im Euroraum außerhalb Deutschlands leicht positiv zum BIP-Wachstum beitragen
(Tabelle 3).
Im gesamten Prognosezeitraum wird die Konjunktur durch die privaten Konsumausgaben gestützt, da die reale Einkommensentwicklung günstig bleibt und sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter
aufhellt. Zwar weisen Stimmungsindikatoren darauf
hin, dass das Konsumentenvertrauen zuletzt in vielen Mitgliedsländern etwas nachgelassen hat, allerdings zeigen die Umfragen der Europäischen Kommission, dass das Konsumentenvertrauen nach wie
vor deutlich über dem langjährigen Durchschnitt
liegt. Aufgrund der günstigen Entwicklung des priTABELLE 3
Wachstumsbeiträge der Verwendungs1
Wachstumsbeiträge
der Verwendungsaggregate
im Euroraum
1
aggregate
im
Euroraum
außerhalb Deutschlands außerhalb
Deutschlands
in
Prozentpunkten
in Prozentpunkten
2013
2014
2015
2016
Bruttoinlandsprodukt2
-0,6
0,5
1,3
1,8
Inlandsnachfrage
-1,3
0,7
1,3
1,2
Privater Konsum
-0,6
0,5
0,7
0,4
Private Investitionen
-0,6
0,2
0,3
0,5
0,0
-0,1
0,2
0,2
-0,1
0,0
0,0
0,2
0,7
-0,1
0,0
0,5
Staatsnachfrage
Vorratsveränderung
Außenbeitrag
1
12
Berechnet aus verketteten Volumenangaben; LundbergKomponente; Abweichungen in den Summen durch Runden
der Zahlen.
in %.
Berechnet
aus verketteten Volumenangaben; LundbergKomponente; Abweichungen in den Summen durch
Quellen: Macrobond, NIGEM; Berechnungen des
Runden
der Prognose
Zahlen. des IMK, erstellt unter
IMK, ab 2015
2Verwendung
in %.
von NIGEM.
Quellen: Macrobond, NIGEM; Berechnungen des IMK, ab
2015 Prognose des IMK, erstellt unter Verwendung von
NIGEM.
vaten Verbrauchs dürften die privaten Investitionen
im Prognosezeitraum an Dynamik gewinnen. Aus
dem jüngsten Bank Lending Survey der Europäischen Zentralbank (EZB) geht hervor, dass sich die
Kreditnachfrage von Unternehmen für Investitionszwecke zuletzt deutlich erhöht hat, insbesondere in Italien, Spanien und Frankreich (EZB 2015).
Zudem wurden die Richtlinien für Unternehmenskredite im zweiten Quartal 2015 erneut gelockert.
In der ersten Jahreshälfte ist die Kapazitätsauslastung in den meisten Mitgliedsländern merklich
gestiegen und überschritt im Euroraum im zweiten
Quartal den langjährigen Durchschnitt, was ebenfalls eine Ausweitung der Investitionstätigkeit erwarten lässt. Der Beschäftigungsaufbau dürfte sich
in Folge der anziehenden Binnenkonjunktur weiter
fortsetzten; die Arbeitslosigkeit wird im Verlauf des
Prognosezeitraums auf 12,6 % zurückgehen.
Im Jahr 2016 dürften vom Außenhandel positive
Wachstumsimpulse ausgehen. Zum einen werden
die Ausfuhren von einer beschleunigten Zunahme der Binnennachfrage bei wichtigen Handelspartnern wie etwa Deutschland, dem Vereinigten
Königreich, den USA sowie den Mittel- und Osteuropäischen Ländern profitieren. Zum anderen
hat sich die preisliche Wettbewerbsfähigkeit europäischer Anbieter auf Absatzmärkten außerhalb
des Euroraums aufgrund der Abwertung des Euro
gegenüber dem US-Dollar in der ersten Jahreshälfte
2015 deutlich verbessert.
Insgesamt dürfte das BIP des Euroraums außerhalb Deutschlands in diesem Jahr um 1,3 % und
im nächsten Jahr um 1,8 % wachsen. Die Verbraucherpreise werden im laufenden Jahr leicht sinken.
Dies ist im Wesentlichen auf die bereits seit längerem gedämpfte Preisentwicklung in Folge hoher
Arbeitslosigkeit zurückzuführen. Außerdem ist der
Ölpreis Anfang des laufenden Jahres nochmals gesunken. Vor dem Hintergrund der in der Prognose
angenommenen Stabilisierung des Ölpreises und
einer Erhöhung der Auslastung der Produktionskapazitäten im kommenden Jahr, werden die Verbraucherpreise im übrigen Euroraum 2016 wieder
um 0,8 % zunehmen. Im Euroraum insgesamt wird
das BIP in diesem Jahr um 1,4 % und im nächsten
Jahr um 1,8 % zulegen, während die Inflation 0,1 %
und 1,2 % betragen wird (Tabelle 2).
IMK Report 106
Oktober 2015
Monetäre Rahmenbedingungen erneut
günstiger
Die monetären Rahmenbedingungen im Euroraum
haben sich im Verlauf der vergangenen zwölf Monate spürbar verbessert (Tabelle 4, Abbildung 3). Die
Zinsen sind im kurz- und im langfristigen Bereich
Seite 9
Tab 4.xlsx
niedriger, der Euro hat abgewertet und die Kreditvergabebedingungen wurden etwas gelockert.
Seit September 2014, als die Europäische Zentralbank den Leitzins auf 0,05 % verringerte und
den Einlagenzins auf -0,2 % absenkte, sind die
kurzfristigen Marktzinsen erneut leicht gesunken,
die längerfristigen etwas deutlicher. Die Zinsen für
Unternehmenskredite mit einer Laufzeit von 1 bis 5
Jahren im Euroraum insgesamt waren im Juli 2015
um 0,6 Prozentpunkte niedriger als im September 2014, in Spanien sogar um 1,1 Prozentpunkte
und in Italien um 1 Prozentpunkt, während sie in
Deutschland nur um 0,3 Prozentpunkte geringer
waren. Damit haben sich die Kreditzinsen der Euroländer weiter angeglichen, auch wenn nach wie
vor nennenswerte Unterschiede bestehen: Während die Zinsen für diese Unternehmenskredite
in Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg,
Finnland und mittlerweile auch Spanien bei oder
unter 2,5 % liegen, notieren sie in Griechenland
noch bei 4,8 %, in Portugal bei 4,2 % und in Irland
unverändert bei 3,3 %.
Die unterschiedlichen Zinsniveaus spiegeln Unterschiede in der Einschätzung der länderspezifischen Risiken innerhalb des Euroraums wider. Dies
zeigt sich auch an den ebenfalls verringerten aber
dennoch signifikanten Divergenzen in den Renditen für Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von
10 Jahren (Abbildung 4). Die höchsten Refinanzierungskosten hat nach wie vor Griechenland mit
8,4 %, aber auch die Renditen in Portugal und Spanien liegen mit 2,5 % bzw. 1,9 % deutlich über den
0,6 %, die der deutsche Staat Ende September für
einen zehnjährigen Wertpapierkredit zahlen muss.
Vom Wechselkurs gehen derzeit stark expansive
Wirkungen aus. Im September 2015 lag der Wechselkurs des Euro zum US-Dollar bei 1,12 und damit
um 13 % unter dem Vorjahresniveau; real effektiv wertete der Euro um 7 % ab und die preisliche
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft
dürfte um etwa 4 % gestiegen sein.
Die Kreditentwicklung im Euroraum ist zwar
weiterhin sehr verhalten, aber seit Mai dieses Jahres
werden die Buchkredite an den nicht-finanziellen
privaten Sektor (Unternehmen und Haushalte)
nicht mehr verringert, sondern leicht erhöht. Die
darin enthaltenen Buchkredite an nicht-finanzielle
Unternehmen wurden zuletzt um 0,4 % ausgeweitet, verglichen mit einem Rückgang um 2 % im September 2014, jene an private Haushalte um 1,4 %,
verglichen mit -0,5 % im September 2014. Aber
auch hier gibt es weiterhin deutliche Unterschiede
zwischen den Ländern. Während diese Kredite in
TA B EL L E 4
Rahmendaten
der Prognose
Rahmendaten
der Prognose
IMK Report 106
Oktober 2015
Jahresdurchschnittswerte
Jahresdurchschnittswerte
2014
2015
2016
Dreimonats-Euribor (%)
0,2
0,0
0,0
Rendite zehnjähriger
Staatsanleihen (Euroraum) (%)1
2,0
1,3
1,5
Rendite zehnjähriger
Staatsanleihen (USA) (%)
2,5
2,2
2,6
Wechselkurs (USD/EUR)
1,33
1,12
1,12
Realer effektiver Wechselkurs des
2
Euro (gegenüber 39 Ländern)
96,1
88,0
89,0
Indikator der preislichen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
(gegenüber 56 Ländern)2
91,1
86,5
87,1
Tarifindex (Bundesbank,
je Stunde) (% gg. Vorjahr)
Ölpreis (Brent, USD)
1
1
3,0
2,7
2,7
99,0
54,0
59,0
Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien, Österreich, Finnland,
Irland, Portugal, Spanien, Italien und Griechenland; BIP-gewichtet.
2Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien, Österreich,
Sinkende Werte des Indikators bedeuten eine Verbesserung
Finnland,
Irland, Portugal, Spanien, Italien und Griechenland; BIPder Wettbewerbsfähigkeit.
gewichtet.
2 Quellen: Deutsche Bundesbank; EZB; EIA;
Sinkende Werte des Indikators bedeuten eine Verbesserung der
Federal Reserve; ab 2015 Prognose des IMK.
Wettbewerbsfähigkeit.
Quellen: Deutsche Bundesbank; EZB; EIA; Federal
Reserve; ab 2015 Prognose des IMK.
Deutschland mit einer Rate von 1,5 % zunahmen,
und in Frankreich sogar um 3,5 %, verringerten sie sich weiterhin deutlich in Irland (-8,2 %),
Griechenland (-5,9 %), Portugal (-3,3 %), Spanien
(-3,3 %) und Italien (-0,9 %).
Der Anstieg der Geldmenge M3 ist deutlich stärker als im Jahr 2014 und erreichte im August 2015
4,8 %. Vor dem Hintergrund des niedrigen Zinsniveaus und der damit einhergehenden Tendenz der
Anleger, liquide Mittel zu halten, dürfte dieser Anstieg jedoch die Entwicklung der nachfragewirksamen Liquidität erheblich überzeichnen.
Die Finanzierungsbedingungen werden sich im
weiteren Prognosezeitraum zwar nur wenig ändern, aber die starke Abwertung und das verringerte Zinsniveau werden im Laufe dieses Jahres eine
positive Wirkung auf die Wirtschaft entfalten. Die
EZB dürfte den Leitzins auf dem Niveau von 0,05 %
belassen (Tabelle 4). Unter den hier getroffenen
wirtschaftspolitischen Annahmen wird die bisher erreichte Entspannung an den Finanzmärkten
des Euroraums im Prognosezeitraum anhalten. Es
werden weder ein Grexit noch spekulative Verwer­
fungen am Markt für Staatsanleihen eines anderen
Eurolandes angenommen. Die Gefahr von Letzterem ist insbesondere durch die mögliche Aktivierung der im August 2012 beschlossenen gezielten
Staatsanleihenkäufe (OMT) begrenzt.
Seite 10
A B B IL D U N G 3
IMK Report 106
Oktober 2015
Monetäre Rahmenbedingungen im Euroraum
Monetäre
Rahmenbedingungen
im Euroraum
Euroraum
Monetäre
Rahmenbedingungen
im Euroraum
Monetäre
Rahmenbedingungen
im
Monetäre
Rahmenbedingungen
im Euroraum
Leitzinsen
im Euroraum
und
inUSA
den USA
Leitzinsen
im Euroraum
und in
den
Geldmenge
M3Kreditvolumen
undKreditvolumen
Kreditvolumen
Geldmenge
M3 und
Geldmenge
M3
und
Geldmenge
M3
und
Kreditvolumen
Geldmenge
M3 und
Kreditvolumen
Veränderung
gegenüber
Vorjahr
in % in
Veränderung
gegenüber
Vorjahr
in%%
Veränderung
gegenüber Vorjahr
Vorjahr
Veränderung
gegenüber
in %
Veränderung
gegenüber
Vorjahr in %
Leitzinsen
im Euroraum
und
in den USA
Leitzinsen
Euroraum
in den
Leitzinsen
imim
Euroraum
undund
in den
USA USA
inin %
% inin%
%
in %
16 16
16
16
Buchkredite
an
Buchkredite
anan
14 14
Buchkredite
14
Buchkredite
an (nichtfinanzielle
14
Unternehmen
(nichtfinanzielle
5
Unternehmen
Unternehmen
(nichtfinanzielle
55
12 12
Unternehmen
(nichtfinanzielle
5
12
Kapitalgesellschaften)
Kapitalgesellschaften)
Kapitalgesellschaften)
12
Kapitalgesellschaften)
10 10
10
4
10
44
4
8
88
Geldmenge
Geldmenge
8
Geldmenge
Hauptrefinanzierungssatz
Hauptrefinanzierungssatz
Hauptrefinanzierungssatz
Geldmenge
Hauptrefinanzierungssatz
6
66
3
M3 M3
3
3
M3
6
3
M3
44
4
4
Buchkredite
an
Buchkredite
an
2
Buchkredite
an
22
22 Buchkredite
2
an Haushalte
2
privateprivate
Haushalte
2
private
Haushalte
private Haushalte
00
0
0
1
11
1
-2
-2
1 Rate1
Federal
Funds
Federal
FundsFunds
Rate
-2
1
Federal
Rate
-2
1
Federal Funds Rate
-4
-4
0
0
-4
-4
0 04 0 0504 0605 0706 0807 0908 1009 1110 1211 1312 14
04 06
05 07
06 08
07 09
08 10
09 11
10 12
11 13
12 14
13 15
14 15
13 15
14 15
04 05
06 05
07 06
08 07
09 08
10 09
11 10
12 11
13 12
14 13
15 14 15
04 05 04 06 0507 0608 0709 0810 0911 1012 1113 1214 1315 14 15 04 05 04
6
6
66
2 1 2
Wechselkurse
und
effektiver
Außenwert
Wechselkurse
und realer
effektiver
Außenwert
2
Wechselkurse
und realer
realer
effektiver
Außenwert
2
Wechselkurse
undeffektiver
realer
effektiver
Außenwert
Wechselkurse
und realer
Außenwert
USD/EURUSD/EUR
USD/EUR USD/EUR
1,6
Index
1999 Q1=100
Index 1999
Q1=100
Index 1999 Q1=100
140
Index 1999 Q1=100
140
1,6 Realer Realer
effektiver
effektiver
1,6 Realer
140
1,6 Realer
effektiver
effektiver
USD/EUR
USD/EUR
Außenwert
des
Außenwert
des
USD/EUR
USD/EUR
1,5
Außenwert
des
1,5 Außenwert
des
(linke Skala)
(linke Skala)
Euro Euro
1,5
1,5
130
(linke Skala)
(linke Skala)
Euro Euro
130
(rechte
(rechte
Skala) Skala)
1,4 Skala)
1,4 (rechte
(rechte Skala)
1,4
1,4
120
1,3
120
1,3
1,3
1,3
1,2
110
1,2
110
1,2
1,2
1,1
1,1
1,1
100
1,1
100
1,0
1,0
1,0
1,0
Indikator
der preislichen
Indikator
der preislichen
90
0,9 Indikator
der
preislichen
90
0,9 Indikator
der preislichen
Wettbewerbsfähigkeit
der
Wettbewerbsfähigkeit
der
0,9
0,9
Wettbewerbsfähigkeit
der
deutschen
Wirtschaft
(rechte
Wettbewerbsfähigkeit
deutschen
Wirtschaft
(rechteder
Skala) Skala)
0,8
Wirtschaft
(rechte Skala)
80
0,8 deutschen
deutschen
Wirtschaft
(rechte Skala)
80
0,8
040,8 050406050706 0807 0908 1009 1110 1211 1312 1413 1514 15
04 05 0406 0507 06
08 07
09 08
10 09
11 10
12 11
13 12
14 13
15 14 15
1
Harmonisierter
Verbraucherpreisindex
(HVPI)
Harmonisierter
Verbraucherpreisindex
Harmonisierter
Verbraucherpreisindex
p
()(HVPI)
)
p
( (HVPI)
Harmonisierter
Verbraucherpreisindex
Harmonisierter
Verbraucherpreisindex
p Vorjahr
( (HVPI)
)
p
( (HVPI)
) in %
Veränderungen
gegenüber
Veränderungen
gegenüber
Vorjahr
in
%
Veränderungen
gegenüber
VorjahrVorjahr
in % in %
Veränderungen
gegenüber
Veränderungen gegenüber Vorjahr in %
4
4140
4
4
130
3
130
3
3
3
HVPI HVPI
HVPI
HVPI
120
120
2
2
2
2
110
110
1
1
HVPIEnergie,
ohne Energie,
HVPI
ohne
1100HVPI
1ohne
Energie,
HVPI
ohne
Energie,
Nahrungsmittel,
Alkohol
Nahrungsmittel,
Alkohol
100Nahrungsmittel,
Alkohol Alkohol
Nahrungsmittel,
und
Tabak
und
Tabak
0
0 und Tabak
und
Tabak
090
0
90
-1
80
-1
-1
04 06
05 07
06 08
07 09
08 10
09 11
10 12
11 13
12 14
13 15
14 15
80 04 -105
04 05 04
06 05
07 06
08 07
09 08
10 09
11 10
12 11
13 12
14 13
15 14 15
Auf Basis der Verbraucherpreise, gegenüber 38 Ländern (Euroraum) bzw. 56 Ländern (Deutschland), 1Q.1999=100.
Quellen:
1 Eurostat; Europäische Zentralbank; Federal Reserve.
1
Mittelwert
der beabsichtigten
Spanne
von 0-0,25
%.
Mittelwert
der
beabsichtigten
Spanne
von
0-0,25
12
Mittelwert
der
beabsichtigten
Spanne
von
0-0,25
%.%. %.
Mittelwert
der
Spanne
von 0-0,25
2
Auf Basis
derbeabsichtigten
Verbraucherpreise,
gegenüber
38 Ländern
(Euroraum)
bzw.
56 Ländern
Renditen
zehnjähriger
Staatsanleihen
ausgewählter
Euroländer
2
Auf
Basis
der
Verbraucherpreise,
gegenüber
38
Ländern
(Euroraum)
bzw.
56
Ländern
2
Auf Basis
der Verbraucherpreise,
gegenüber
38 Ländern
(Euroraum)
bzw.
56bzw.
Ländern
Auf Basis
der%Verbraucherpreise,
gegenüber
38 Ländern
(Euroraum)
56 Ländern
(Deutschland),
1Q.1999=100.
Tageswerte
in
(Deutschland),
1Q.1999=100.
(Deutschland),
1Q.1999=100.
A B B IL D U N G
(Deutschland),
1Q.1999=100.
1
4
Renditen zehnjähriger Staatsanleihen ausgewählter Euroländer
Tageswerte
in %
Quellen:
Eurostat;
Europäische
Zentralbank;
Federal
Reserve.
Quellen:
Eurostat;
Europäische
Zentralbank;
Federal
Reserve.
Quellen:
Eurostat;
Europäische
Zentralbank;
Federal
Reserve.
Quellen:
Eurostat;
Europäische
Zentralbank;
Federal
Reserve.
40
35
30
25
20
15
Griechenland
10
Portugal
Spanien
Irland
Italien
Frankreich
Deutschland
5
0
2008
2009
Quelle: Reuters (Ecowin).
2010
2011
Quelle: Reuters EcoWin (EcoWin Financial).
2012
2013
2014
2015
Seite 11
A B B IL D U N G 5
Verwendung des Bruttoinlandsprodukts
IMK Report 106
Oktober 2015
Verwendung des Bruttoinlandsprodukts
Verwendung
des
Bruttoinlandsprodukts
Saisonund kalenderbereinigte
Verläufe1 1
Verwendung
des
Bruttoinlandsprodukts
Verwendung
des
Bruttoinlandsprodukts
Saison- und kalenderbereinigte
Verläufe 1
Saison- und kalenderbereinigte
Verläufe
Verwendung
desdes
Bruttoinlandsprodukts
Verwendung
Bruttoinlandsprodukts
Saisonundkalenderbereinigte
kalenderbereinigte
Verläufe11
Saisonund
Verläufe
1
Saisonundund
kalenderbereinigte
Verläufe
Saisonkalenderbereinigte
Verläufe1
Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt
115115
115
115
115
115
110110
110
110
110
110
105105
Hier
diedie
Grafik
mit
105
Hier
Grafik
mit
105
Hier
die Grafik
mit
ALT-Taste
und
Maus
105
ALT-Taste
und
Maus
Hier
die
Grafik
mit
105
100100
Hier
die
Grafik
ALT-Taste
und
Maus
positionieren
Hierpositionieren
die
Grafik
mitmit
ALT-Taste
und Maus
100
ALT-Taste
und
Maus
positionieren
100
ALT-Taste
und
Maus
positionieren
100
positionieren
100
95 95
positionieren
95
95 95
1,8 2,0
2,0
1,1 1,1 -5,6-5,6 4,14,1 3,63,6 0,40,4 0,10,1 1,61,6 1,8
95
90 90
1,1
-5,6
4,1
3,6
0,4
0,1
1,6
1,8
2,0
20092010
20102011
20112012
20122013
20132014
20142015
2015 2016
2016
2009
90 2008
1,12008
-5,6
4,1
3,6
0,4
0,1
1,6
1,8
2,0
1,1
-5,6
4,1
3,6
0,4
0,1
1,6
1,8
2,0
90 2008
901,1 2009
-5,6 2010
4,1 2011
3,6 2012
0,4 2013
0,1 2014
1,6 2015
1,8 2016
2,0
90 2008 2008
2009 2009
20102010
20112011
20122012
2013
2014
2015
2016
2013
2014
2015
2016
2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015 2016
Bauinvestitionen
Bauinvestitionen
Bauinvestitionen
Bauinvestitionen
Bauinvestitionen
Bauinvestitionen
Private
Konsumausgaben
Private
Private Konsumausgaben
Konsumausgaben
Private
Private Konsumausgaben
Konsumausgaben
Private
Konsumausgaben
Private Konsumausgaben
66 115
115
115
65 115
6
5
5
115
6
5446 115
110
110
4
5
4335 110
3 4 110
4
322 110
110
2 3 105
105
3
211
Hier
mit
105
Hier die
die Grafik
Grafik mit
1 2
2
100 105
Hier die Grafik
mit
ALT-Taste
und
Maus
105
ALT-Taste
und
Maus
1
Hier
die
Grafik
mit
0
105
1
100
0-1-1 100
Hier
dieGrafik
Grafik
mit
ALT-Taste
und Maus
positionieren
Hier
die
mit
ALT-Taste
und Maus
-1
-20 100
0
ALT-Taste
undMaus
Maus
-1-2 100
positionieren
ALT-Taste
und
-1
positionieren
-2
100
-3
-1
positionieren
-2-3 100
positionieren
95
-2 95
-3
-4-4
-2
-3 -3 95
-4
-5-5 95
-3
-4 -4 9595 0,6
0,6
0,2
0,4
1,3
0,6
0,9
2,1
2,0
0,2
0,4
1,3
1,0
0,6
0,9
2,1
2,0
-5
90
-6-6 90
-4
0,6
0,2
0,4
1,3
1,0
0,6
0,9
2,1
2,0
-5 -5
2008
2009
2010
2011
2013
2014
2015
2016
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
0,6
0,2
0,4
1,3
1,0
0,6
0,9
2,1
2,0
-6
90
0,6
0,2
0,4
1,3
1,0
0,6
0,9
2,1
2,0
-5
-6 -6 90902008
0,6 2009
0,2 2010
0,4 2011
1,3 2012
1,0 2013
0,6 2014
0,9 2015
2,1 2016
2,0
-6
90 2008
2014 2015
2015 2016
2016
2008 2009
2009 2010
2010 2011
2011 2012
2012 2013
2013 2014
2008 2009Ausrüstungsinvestitionen
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Ausrüstungsinvestitionen
22
2
2
21
2
1
1
1
1
1
00
0
0
0
0
-1-1
-1
-1
-1
-1
-2-2
-2
-2-2
-2
-3-3
-3
-3-3
-3
Ausrüstungsinvestitionen
Ausrüstungsinvestitionen
Ausrüstungsinvestitionen
Ausrüstungsinvestitionen
10 125
125
125125
10
Bauinvestitionen
Ausrüstungsinvestitionen
99
125
108 125
120
120
8
125
10
125
125
10 125
120
120
9
125
10
125
5
8
120
959
6 120
115
86 8 120
120
120
120
115115
115
95
8
1
6 4 120
120
515
115110
64 6 115
110
115
51
110 115
110
115
64 2 115
-3
1-3
115
115
Hier
Grafik
mit
Hier die
die Grafik
Grafik mit
1
110105
42 4 110
Hier
diedie
Grafik
mit
Hier
mit
105
110
1-7
105 110
105
-3
110
42 0 110
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
und
Maus
-3-7
HierHier
die die
Grafik
mit
Hier
die
Grafik
mit
2
110
ALT-Taste
und
Maus
110
ALT-Taste
und
Maus
-3
Grafik mit
Hier
die Grafik mit
105100
20 105
100
positionieren
positionieren
Hierpositionieren
die
Grafik
mit
Hier
die
Grafik
mit
105
105
-3
20 -2 105
-7
ALT-Taste
undund
Maus
ALT-Taste
und
-11
100
100
105
Hier
die Grafik
mitMaus
Hierpositionieren
die Grafik
mit
-7
ALT-Taste
ALT-Taste
undMaus
Maus
-11
-20 105
105
-7
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
und
Maus
0
100 100
100
positionieren
positionieren
95
95
-7
ALT-Taste
und Maus
ALT-Taste
und Maus
100
positionieren
positionieren
0-2-4 95
-11
-15
-11
10095
-2 100
positionieren
positionieren
-15
-4
-11
100
positionieren
positionieren
-2 100
95 90
9590
-11
-2
95
95
-15
-19
-4-6
-15
90
9590
-19
-6-4 95
-15
2,6
-22,2 10,9
6,8
-2,6
-2,3
4,5
5,2
6,2
-0,6
-3,4
3,2
8,1
0,5
-1,1
2,9
1,3
2,4 -4
95
95
90 85
-4
6,8
-2,6
-2,3
4,5
5,2
6,2 -15
-23
-19
90-0,6
90 2,6 -22,2 10,9
-3,4
3,2
8,1
0,5
-1,1
2,9
1,3
2,4
-6-8
-19
-6 9085
85
-23
-8
9085 -0,6
90
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
-19
-6
2,62,6 -22,2
4,5
5,2
6,2
-3,4
3,2
8,1
0,5
-1,1
2,9
1,3
2,4
-22,2 10,9
10,9 6,8
6,8 -2,6
-2,6 -2,3
-2,3
4,5
5,2
6,2
90 2008 -0,6
90
-19
2009
2010 2011
2012
2013
2014
2015
2016
2009 -3,4
2010 3,2
2011 8,1
20120,52013-1,120142,920151,320162,4 -6
85 85
-8 -8 8585 2008
-23
2,6
-22,2 10,9
6,8
-2,6
-2,3
4,5
5,2
6,2 -23
-0,6
-3,4
3,2
8,1
0,5
-1,1
2,9
1,3
2,4
2,6
-22,2
10,9
6,8 2012
-2,6 2013
-2,3 2014
4,5 2015
5,2 2016
6,2
-0,62008
-3,42009
3,22010
8,12011
0,5
-1,1
2,9
1,3
2,4
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
85 2008
85 2008
-23
20082009
20092010
2010 2011
2011
2012
2013
2014
2015
2012
2013
2014
20152016
2016 -8
85
-23
85
-8
2008 2009 von
2010 Gütern
2011 2012
2013
2014 2015 2016
2008
2009 2010
2012 und
2013 Dienstleistungen
2014 2015 2016
Exporte
von2011
Gütern
Importe
und
Dienstleistungen
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Exporte von Gütern und Dienstleistungen
Importe von Gütern und Dienstleistungen
Exporte
Gütern
und
Dienstleistungen
Exporte
vonvon
Gütern
und
Dienstleistungen
145
15
Exporte
von
Gütern
und
Dienstleistungen
von
undDienstleistungen
Dienstleistungen 15
145Exporte
Exporte
vonGütern
Gütern und
145
145135
1515
10
135
145
15
10
145
15
135
135125
1010
5
125
135
135
10
5
10
125
125115
Hier die Grafik mit
5 05
115
125
125
Hier
die Grafik
ALT-Taste
undmit
Maus
115
5
115105
50
die
Grafik
HierHier
die
Grafik
mitmit
0
ALT-Taste
und Maus
positionieren
0 -5
105
115
ALT-Taste
und
Maus
115
105
Hier
die
mit
ALT-Taste
und Maus
Hierpositionieren
die Grafik
Grafik
mit
105 95
0
0
-5
positionieren
positionieren
ALT-Taste
und
-5
95
ALT-Taste
und Maus
Maus
105
-5-10
105
95
positionieren
95 85
positionieren
-5
-5
-10
85
-10
2,8
1,6
4,0
6,4
6,0
95
95
85 1,9 -14,3 14,5 8,3
-10
-15
85 75 1,9 -14,3 14,5 8,3
2,8
1,6
4,0
6,4
6,0
1,9 2009
-14,3 2010
14,5 2011
8,3 2012
2,8 2013
1,6 2014
4,0 2015
6,4 2016
6,0 -10
75 751,92008
-15
85
85
-14,3 14,5
8,3
2,8
1,6
4,0
6,4
6,0
-15
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
75 20082008
-15
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
1,9
-14,3
14,5
8,3
2,8
1,6
4,0
6,4 2016
6,0
1,9 2009
-14,3 2010
14,5 2011
8,3 2012
2,8 2013
1,6 2014
4,0 2015
2008
75
75
-15
2008
2008 2009
2009 2010
2010 2011
2011 2012
2012 2013
2013 2014
2014 2015 2016
Importevon
vonGütern
Güternund
und Dienstleistungen
Dienstleistungen
Importe
145
Importe
von
Gütern
und
Dienstleistungen1515
Importe
von
Gütern
145
Importe
von
Güternund
undDienstleistungen
Dienstleistungen
145
15
145
15
135
10
145
135
145
1515
10
135
135
125
10
10
125
135
135
5
125
125
115
1010
Hier die Grafik mit
5
115
125
55
125
Hier die Grafik
mit
ALT-Taste
und Maus
115
105
115
Hier
die
Grafik
mit
0
Hierpositionieren
die Grafik
mit
ALT-Taste
und Maus
55
105
115
ALT-Taste
undMaus
Maus
115
0
Hier
dieGrafik
Grafik
mit
ALT-Taste
und
105
positionieren
Hier
die
mit
10595
0
positionieren
0
positionieren
ALT-Taste
undMaus
Maus
ALT-Taste
und
95
-5
105
10595
00
positionieren
9585
positionieren
-5
-5
85
9585 2,2 -9,6 12,9 7,0 -0,3 3,1
3,7
6,3
7,7
-5
95
75
-10
85
2,2
-9,6 12,9
7,0
-0,3
3,1
3,7
6,3
7,7 -5-5
2,2 2009
-9,6 2010
12,9 2011
7,0 2012
-0,3 2013
3,1 2014
3,7 2015
6,3 2016
7,7
7575 2008
-10
85
85
2,2
-9,6 12,9
7,0
-0,3
3,1
3,7
6,3
7,7
-10
2009
2010
2011 2012
2013 2014
2014 2015
2015 2016
2016 -10
75 2008
2008
2009
2010
2,2
-9,6 12,9
12,9 2011
7,0 2012
-0,3 2013
3,1 3,7
3,7 6,3
6,3 7,7
7,7
2,2
-9,6
7,0
-0,3
3,1
75 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 -10
-10
75
2008 2009
2009 2010
2010 2011
2011 2012
2012 2013
2013 2014
2014 2015
2015 2016
2016
2008
Kettenindex 2010 = 100 (linke Skala).
Veränderungen
gegenüber
dem
Vorquartal in % (rechte Skala).
Kettenindex
2010
= 100
(linke
Skala).
Kettenindex
2010
= 100
(linke
Skala).
Kettenindex2010
2010 ==100
Skala).
Kettenindex
100(linke
(linke
Skala).
Prognose.
Veränderungen
gegenüber
dem
Vorquartal
inin%Skala).
Veränderungen
gegenüber
dem
Vorquartal
%(rechte
(rechteSkala).
Skala).
Veränderungen gegenüber dem Vorquartal
in % (rechte
Kettenindex
2010
100 (linke
(linke
Skala).
Kettenindex
2010
== 100
Skala).
Veränderungen
gegenüber
dem
Vorquartal in % (rechte Skala).
Prognose
Jahresdurchschnittsrate.
Prognose.
Prognose.
Jahresdurchschnittsrate.
Veränderungen
gegenüber dem
dem Vorquartal in % (rechte Skala).
Veränderungen
gegenüber
Skala).
Prognose.
Jahresdurchschnittsrate.
Jahresdurchschnittsrate.
1
1
Prognose.
Jahresdurchschnittsrate.
Prognose.
3. Quartal:
2015 Prognose
abab
3. Quartal
2015 Prognose
des IMK. des IMK.
1
1
Jahresdurchschnittsrate.
abQuartal:
3. Jahresdurchschnittsrate.
Quartal:
2015
Prognose
IMK.
ab 3.
2015
Prognose
desdes
IMK.
1 Quellen: Statistisches Bundesamt; Berechnungen des IMK.
ab 3. Quartal: 2015 Prognose des IMK.
Quellen: Statistisches Bundesamt; Berechnungen des IMK.
ab3.3.Quartal:
Quartal:2015
2015Prognose
Prognose des
des IMK.
IMK.
ab
Quellen:
Statistisches
Bundesamt;
Berechnungen
desIMK.
IMK.
Quellen:
Statistisches
Bundesamt;
Berechnungen
des
Quellen: Statistisches Bundesamt; Berechnungen des IMK.
Quellen:Statistisches
StatistischesBundesamt;
Bundesamt; Berechnungen
Berechnungen des
des IMK.
IMK.
Quellen:
11
Seite 12
Deutsche Konjunktur:
Inlandsnachfrage trägt den
Aufschwung
Der Konjunkturaufschwung in Deutschland hat sich
im Verlauf des ersten Halbjahres 2015 gefestigt. Im
Halbjahresvergleich ergab sich saisonbereinigt ein
recht kräftiger Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,8 %, der damit genauso stark
war wie in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres. Getragen wurde das Wachstum von den privaten und öffentlichen Konsumausgaben. Zusätzlich
prägte ein hoher Außenbeitrag das Wachstum. Die
Abwertung des Euro, aber auch die fortgesetzte Konjunkturbelebung im Euroraum beflügelten die Exporte. Hingegen neigten die Investitionen im zweiten
Quartal zur Schwäche. Neben witterungsbedingten
Sondereffekten bei den Bauinvestitionen, beeinträchtigte die zeitweise wieder gestiegene Unsicherheit hinsichtlich der Entwicklung des Euroraums
sowie die nachlassende Wachstumsdynamik in den
Schwellenländern die Investitionsentscheidungen
der Unternehmen. Dies dämpfte den Investitionsaufschwung im zweiten Quartal deutlich. Überdies
kam es zu einem deutlichen Abbau der Lagerbestände. Der Arbeitsmarkt zeigte sich weiterhin in guter
Verfassung: Der Beschäftigungsaufbau setzte sich
mit leicht verminderter Dynamik fort und die Arbeitslosigkeit nahm weiter ab. Die Arbeitslosenquote betrug zuletzt 6,4 % (August 2015).
Für das dritte Quartal 2015 zeichnet sich eine
Fortsetzung der moderaten gesamtwirtschaftlichen
Expansion ab. Sowohl die Industrie- als auch die
Bauproduktion expandierten zuletzt recht kräftig.
Die Juliwerte lagen jeweils über denen des Vorquartals. Gleiches gilt für die realen Umsätze des
Einzelhandels. Das IMK erwartet eine saisonbereinigte Wachstumsrate des BIP von 0,4 % im dritten
Quartal. Im weiteren Prognosezeitraum dürfte sich
das Wachstum in einem ähnlich moderaten Tempo
fortsetzen. Dabei werden sich die Auftriebskräfte
verstärkt zu Gunsten der Inlandsnachfrage verschieben. Allen voran bleiben die privaten Konsumausgaben wichtigster Treiber des Wachstums. Die
positive Arbeitsmarktentwicklung sowie weiterhin
merklich steigende Tarif- und Effektivlöhne dürften, bei nur schwacher Inflation, die realen privaten Konsumausgaben auf expansivem Kurs halten.
Auch die Investitionstätigkeit wird infolge zunehmender Kapazitätsauslastung und steigender Gewinne verstärkt ausgeweitet und damit vermehrt
zum Wachstum beitragen. Vom Außenhandel wird
im Verlauf des Prognosezeitraums rein rechnerisch
per saldo kaum noch ein Impuls ausgehen. Für die
deutschen Exporteure verschlechtern sich die Rahmenbedingungen insgesamt etwas. Zwar nimmt die
TA B EL L E 5
Statistische Komponenten des
IMK Report 106
Oktober 2015
Statistische
Komponenten des BIP-Wachstums
BIP-Wachstums
%bzw.
bzw.Prozentpunkten
Prozentpunkten
inin%
2014
2015
2016
Statistischer Überhang
am Ende des Vorjahres1
0,7
0,5
0,7
Jahresverlaufsrate2
1,5
1,7
1,9
Jahresdurchschnittliche BIP-Rate,
arbeitstäglich bereinigt
1,6
1,6
1,9
0,0
0,2
0,1
1,6
1,8
2,0
Kalendereffekt
3
Jahresdurchschnittliche
BIP-Rate
1
Saison- und arbeitstäglich bereinigter Indexstand im vierten Quartal
des Vorjahres in Relation zum arbeitstäglich bereinigten QuartalsSaisonund arbeitstäglich bereinigter Indexstand im vierten Quartal
durchschnitt des Vorjahres.
des
Vorjahres in Relation zum arbeitstäglich bereinigten
2
Jahresveränderungsrate
im vierten Quartal, arbeitstäglich bereinigt.
Quartalsdurchschnitt des Vorjahres.
1
3
2
3
in % des BIP.
Quellen: Statistisches Bundesamt; Berechnungen
Jahresveränderungsrate
vierten
des
IMK, ab 2015 Prognoseim
des
IMK. Quartal, arbeitstäglich bereinigt.
in % des BIP.
Wachstumsbeiträge der VerwendungsTA B EL L E
1
Quellen: Statistisches
Bundesamt; Berechnungen des IMK,
in Deutschland
aggregate
6
Wachstumsbeiträge der Verwendungs1
in Deutschland
inaggregate
Prozentpunkten
ab 2015 Prognose des IMK.
in Prozentpunkten
Bruttoinlandsprodukt2
Inlandsnachfrage
Konsumausgaben
2013
2014
2015
2016
0,3
1,6
1,8
2,0
0,8
1,2
1,3
2,2
0,5
0,9
1,5
1,5
Private Haushalte
0,4
0,5
1,2
1,1
Staat
0,2
0,3
0,4
0,4
Anlageinvestitionen
-0,3
0,7
0,6
0,8
Ausrüstungen
-0,2
0,3
0,4
0,5
Bauten
-0,1
0,3
0,1
0,2
0,0
0,1
0,1
0,1
0,6
-0,3
-0,8
0,0
-0,5
0,4
0,5
-0,2
Sonstige Anlagen
Vorratsveränderung
Außenbeitrag
Ausfuhr
0,7
1,8
3,0
3,0
Einfuhr
-1,2
-1,5
-2,5
-3,2
11
Berechnet aus
Volumenangaben;
LundbergBerechnet
ausverketteten
verketteten
Volumenangaben;
LundbergKomponente; Abweichungen in den Summen durch
Komponente;
Abweichungen in den Summen durch Runden
Runden der Zahlen.
der
2 Zahlen.
in %.
2
in %. Statistisches Bundesamt; Berechnungen
Quellen:
des IMK, ab 2015 Prognose des IMK.
Quellen: DESTATIS; Berechnungen des IMK,
ab 2015 Prognose des IMK.
konjunkturelle Dynamik in wichtigen Industrie­
ländern – auch im Euroraum – etwas zu, aber in
den Schwellenländern wird sie deutlich schwächer
ausfallen. Außerdem wird der stimulierende Effekt
der Abwertung des Euro auslaufen, und die Rohstoffpreise werden wieder leicht anziehen. Alles in
allem wird dies zu einem geringeren Zuwachs der
Exporte führen. Hingegen dürften die Importe im
Gefolge der dynamischeren Binnenkonjunktur verstärkt zunehmen.
Seite 13
Die Europäische Zentralbank verfolgt weiterhin
eine expansive Geldpolitik, und die Kreditvergabe
für die Realwirtschaft ist weiter zu günstigen Konditionen gewährleistet. Die deutsche Finanzpolitik
wird expansiv ausgerichtet sein.
Vor diesem Hintergrund dürfte das BIP in
Deutschland in diesem Jahr um 1,8 % und im Jahr
2016 um 2,0 % zunehmen. Die Jahresverlaufsrate – die die konjunkturelle Dynamik besser abbildet – beträgt 2016 1,9 % nach 1,7 % in diesem Jahr
(Abbildung 5, Tabelle 5). In beiden Jahren bleibt die
Konsumnachfrage die wichtigste konjunkturelle
Stütze bei zunehmender Bedeutung der Investitionen (Tabelle 6). Die Beschäftigung wird im Jahresdurchschnitt abermals deutlich steigen und die
Zahl der Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt weiter
leicht abnehmen. Die Verbraucherpreise steigen in
diesem Jahr nur geringfügig (0,4 %) und im nächsten Jahr mit 1,4 % etwas stärker (Tabelle 7).
Die Prognose ist allerdings mit Risiken behaftet.
So ist die Krise im Euroraum noch nicht überwunden und könnte jederzeit erneut ausbrechen. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Abkühlung der
Konjunktur in den Schwellenländern – allen voran
China – deutlich stärker ausfällt als angenommen.
In diesem Fall wäre mit einem erheblich schwächeren Welthandel zu rechnen, mit negativen Konsequenzen für das stark exportorientierte Deutschland (Infobox 1).
TA B EL L E 7
Gesamtwirtschaftliche
Entwicklung
Gesamtwirtschaftliche
Entwicklung
ininDeutschland
Deutschland
IMK Report 106
Oktober 2015
Veränderunggegenüber
gegenüber
dem
Vorjahr
in %
Veränderung
dem
Vorjahr
in %
2013
2014
2015
2016
1
Verwendung
Private Konsumausgaben2
Staatskonsum
0,6
0,9
2,1
2,0
0,8
1,7
1,9
1,9
Ausrüstungsinvestitionen
-2,3
4,5
5,2
6,2
Bauinvestitionen
-1,1
2,9
1,3
2,4
Sonstige Anlageinvestitionen
-0,3
3,1
2,7
2,3
Exporte
1,6
4,0
6,4
6,0
Importe
3,1
3,7
6,3
7,7
Bruttoinlandsprodukt
0,3
1,6
1,8
2,0
Bruttoinlandsprodukt
2,1
1,7
2,0
1,8
Konsumausgaben2
Importe
1,2
1,0
0,7
1,2
-1,7
-1,6
-1,0
0,8
1,5
0,9
0,4
1,4
Arbeitnehmerentgelte
2,8
3,8
3,8
3,6
Gewinne3
Volkseinkommen
0,9
3,8
3,8
4,5
2,2
3,8
3,8
3,9
Tariflöhne (Stundenbasis)
Effektivverdienste
(Stundenbasis)
Lohndrift
2,5
3,0
2,7
2,7
2,9
2,1
3,0
3,0
0,4
-0,9
0,3
0,3
Bruttolöhne und -gehälter
3,0
3,9
3,9
3,9
Bruttolöhne und -gehälter je
Beschäftigten
2,1
2,7
3,1
3,2
0,5
Preise
Ex
Nachrichtlich:
Verbraucherpreise
Einkommensverteilung
Nachrichtlich:
Entstehung
0,6
0,9
0,5
Arbeitszeit je Erwerbstätigen
Erwerbstätige
-1,0
0,3
0,2
0,2
Arbeitsvolumen
-0,4
1,2
0,7
0,7
Produktivität (je Stunde)
0,7
0,4
1,1
1,3
Bruttoinlandsprodukt1
Nachrichtlich:
0,1
1,6
1,8
2,0
Erwerbslose4, in 1000
2 182
2 090
1 975
1 912
4,9
4,7
4,4
4,3
2 950
2 898
2 792
2 739
6,9
6,7
6,4
6,3
2,0
1,6
1,5
1,1
-0,1
0,3
0,7
0,5
Erwerbslosenquote5, in %
Arbeitslose6, in 1000
Arbeitslosenquote7, in %
Lohnstückkosten (je Stunde)
Budgetsaldo, in % des BIP
1
1
Preisbereinigt.
Preisbereinigt.
2
Private Haushalte einschließlich privater Organisationen
Private
Haushalte einschließlich privater Organisationen ohne
ohne Erwerbszweck.
Erwerbszweck.
3
Unternehmens- und Vermögenseinkommen.
2
4
In der Abgrenzung der International Labour
Unternehmensund Vermögenseinkommen.
Organization (ILO).
4 5
In In
der%Abgrenzung
der International
Labour
der inländischen
Erwerbspersonen.
Organization
(ILO). der Bundesagentur für Arbeit.
6
In der Abgrenzung
3
5 7
In
%%
der
inländischen
Erwerbspersonen.
In
aller
zivilen Erwerbspersonen.
6
In
der Abgrenzung
Bundesagentur
für Arbeit.
Quellen:
Deutsche der
Bundesbank;
Statistisches
7
In
% aller zivilen
Erwerbspersonen.
Bundesamt;
Bundesagentur
für Arbeit;
Berechnungen des IMK, ab 2015 Prognose
des IMK.
Quellen: Deutsche Bundesbank; Statistisches Bundesamt;
Bundesagentur für Arbeit; Berechnungen des IMK,
ab 2015 Prognose des IMK.
Seite 14
IN F OB OX 1
Risikoszenario:
Globale Auswirkungen eines schwächeren
Wachstums in China und einer Abwertung
des Renminbi
Um die Risiken eines schwächeren Wachstums
in China auf die internationale Konjunktur abschätzen zu können, führt das IMK ergänzend
zur Basisprognose zwei Simulationen mittels
des globalen makro-ökonometrischen Modells
NiGEM durch. In einem ersten Risikoszenario
wird die reale Inlandsnachfrage in China im Vergleich zur Basisprognose um 8 % im ersten Jahr
und um 4 % im zweiten Jahr temporär reduziert
(Abbildung Box 1.1, Tabelle Box 1.1). Damit verringert sich das chinesische BIP-Wachstum um
gut 2 Prozentpunkte bis zum Ende des Prognosezeitraums. Es würde dann zwischen 4,5 %
und 5,5 % liegen, was angesichts von Zweifeln
an der chinesischen Datengüte infolge eines
Vergleichs mit Industrieindikatoren (z.B. Energie- und Zementverbrauch, RWI 2015, S. 20)
eine durchaus plausible Abwärtseinschätzung
darstellt. Ein Rückgang der chinesischen Inlandsnachfrage wirkt sich über eine Verringerung
der Importe unmittelbar auf die BIP-Entwicklung
der Handelspartner aus. Diese Wirkung könnte
dadurch verstärkt werden, dass eine zusätzliche
Abwertung des Renminbi (Tabelle Box 1.2) unterstellt wird, die die Einfuhren verteuert und den
Rückgang weiter verstärkt. Gleichzeitig würde
die Abwertung jedoch über vermehrte Exporte
zu einer Stabilisierung der chinesischen Inlandsnachfrage und damit wiederum zu vermehrten
Importen führen. Dieser zweite Effekt überwiegt
im Modell aufgrund des beobachteten stark exportinduzierten Wachstums in den vergangenen
Jahren. Dies wird anhand der Ergebnisse deutlich. In der Simulation wird eine Abwertung des
Renminbi gegenüber dem US-Dollar um knapp
10 % unterstellt. Dies entspricht einem Wechselkurs von etwa 7 Renminbi pro US-Dollar, wobei
ein solch schwacher Außenwert der chinesischen
Währung zuletzt 2008 zu beobachten war.
In Risikoszenario A sind die weltwirtschaftlichen
Folgen des schwächeren BIP-Wachstums in China im Euroraum und wegen der intensiven Verflechtung im asiatischen Wirtschaftsraum auch
besonders in Japan spürbar. Dagegen verkraften
die USA eine chinesische Wachstumsschwäche
vergleichsweise gut. In Deutschland sinken die
Exporte unter Einbezug von Drittländereffekten
um mehr als einen Prozentpunkt pro Jahr gegenüber der Basisprognose. Damit einhergehend
sind auch die Importe etwas rückläufig. Unter
Berücksichtigung von Zweitrundeneffekten sinkt
das deutsche BIP-Wachstum insgesamt um bis
zu 0,3 Prozentpunkten gegenüber der Basisprognose. In Risikoszenario B dämpft die zusätzliche
Abwertung des Renminbi die negativen Auswirkungen von Szenario A. Bereits im ersten Jahr
fallen die Effekte weniger negativ aus und im
zweiten Jahr kehren fast alle Wirtschaftsräume
zu einer Wachstumsdynamik wie in der Basisprognose zurück. Besonders die USA profitieren
in diesem Szenario, da die günstigeren Importe
zu einer Inflationsdynamik unterhalb des Inflationsziels und somit zu einer Verschiebung der
geldpolitischen Straffung führen.
IMK Report 106
Oktober 2015
A B B IL D U N G B OX 1.1
Risikoszenario für Deutschland
112
Basisprognose
110
108
Risikozenario A
106
104
102
1
2
3
4
1
2
2014
3
4
1
2015
2
3
4
2016
Risikoszenario A
Annahmen Risikoszenario A: Temporärer Rückgang der
Quelle
Rückgang
der Inlandsnachfrage
chinesischen
Inlandsnachfrage
um 8 % im ersten Jahr und
Annahmen
Risikoszenario
A: Temporärer
der chinesischen
um 4 % im
zweiten Jahr im
Vergleich zurRückgang
Basisprognose.
Inlandsnachfrage um 8 % im ersten Jahr und um 4 % im zweiten Jahr
imQuelle:
Vergleich
zur Basisprognose.
Berechnung
des IMK unter Verwendung
von NiGEM.
Quelle: Berechnung des IMK unter Verwendung
2015 von NiGEM.
2016
Risikoszenario A
China
Euroraum
Deutschla
USA
Japan
China
-1,1 TA B EL L E-2,2
B OX 1.1
Rückgang der Inlandsnachfrage
Euroraum
-0,1
-0,2
Risikoszenario
A
Deutschland
-0,2
Rückgang
USA der Inlandsnachfrage
0,0
-0,3
-0,1
Japan
-0,3
2015
-0,5
2016
China
-1,1
-2,2
Euroraum
-0,1
-0,2
Japan
-0,3
-0,5
China
Euroraum
Deutsch
USA
Japan
Absolute Abweichung des realen BIPDeutschland
-0,2
-0,3
Wachstum im Szenario von der
USA
0,0
-0,1
Basisprognose ( in %)
Absolute Abweichung des realen BIP-Wachstums im Szenario von
der Basisprognose (in %)
Absolute Abweichung des realen BIPvon der
Basisprognose (Bin %)
Risikoszenario
Quelle: Berechnungen des IMK unter
Wachstum im Szenario
Verwendung von NiGEM.
TA B EL L E
+ Abwertung des Renmimbi
B OX 1.2
Risikoszenario B
Rückgang der Inlandnachfrage und Abwertung
des Renminbi
Risikoszenario B
2015
China
-0,8
+ Abwertung des Renmimbi
Euroraum
-0,1
Deutschland
2016
China
Euroraum
Deutschla
USA
Japan
+1,0
0,0
-0,2
0,0
USA
-0,1
+0,4
Japan
-0,3
2015
-0,1
2016
Absolute
Abweichung des realen BIP-Wachstums
im Szenario
China
-0,8
+1,0 von
der Basisprognose (in %)
Euroraum
-0,1
USA
-0,1
+0,4
Japan
-0,3
-0,1
Abweichung
des realen
Quelle:Absolute
Berechnungen
des IMK unter Verwendung
Deutschland
-0,2
von NiGEM.
Wachstum im Szenario von der
Basisprognose ( in %)
0,0
BIP-
0,0
Seite 15
China
Euroraum
Deutsch
USA
Japan
Deutsche Exporte trotzen schwachem
Welthandel
Im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2015 ist das
Welthandelsvolumen gesunken. Maßgeblich hierfür war zum einen, dass sowohl Japan als auch die
asiatischen Schwellenländer deutlich weniger Waren ein- und ausführten. Zum anderen setzte sich
der drastische Abwärtstrend im russischen Außenhandel weiter fort. Bemerkenswerterweise hatte
der lahmende Welthandel keine nennenswerten
negativen Auswirkungen auf die Entwicklung der
deutschen Ausfuhren. Vielmehr legten diese in der
ersten Jahreshälfte recht kräftig zu. Befeuert von
der deutlichen Abwertung des Euro gegenüber dem
US-Dollar stiegen die deutschen Ausfuhren in die
USA rasant und die konjunkturelle Erholung in
zahlreichen Euroländern führte dazu, dass die Lieferungen in den Euroraum merklich anzogen (Abbildung 6). Drastische Rückgänge gab es hingegen
erneut im Warenverkehr mit Russland. Hier schlug
in erster Linie der massive Preisverfall bei den fossilen Brennstoffen zu Buche, da die Importnachfrage
Russlands extrem stark an den Einnahmen aus dem
Verkauf von Rohöl, Erdölerzeugnissen und Erdgas
hängt. Verstärkt wurde die stark negative Entwicklung zusätzlich durch die anhaltende Rezession der
russischen Volkswirtschaft sowie durch die Sanktionen der EU. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2014
sind die deutschen Warenexporte nach Russland
um mehr als 30 % gesunken.
Im Prognosezeitraum verschlechtern sich die
Rahmenbedingungen für die deutschen Ausfuhren
etwas. Zum einen, weil die Nachfrage aus den aufstrebenden Schwellenländern – insbesondere aus
den BRIC Staaten – schwächer ausfallen wird als in
den vergangenen Jahren, zum anderen weil der stimulierende Effekt der Euro-Abwertung allmählich
ausläuft. Letzteres wird die Dynamik im Außenhandel mit den USA dämpfen. Ansonsten sorgen
das stabile Wirtschaftswachstum in den Vereinigten
Staaten und in Großbritannien sowie die konjunkturelle Belebung im Euroraum für eine insgesamt
robuste Exportentwicklung. Alles in allem werden
die Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen im
Verlauf um 7 % in diesem und um 4,7 % im nächsten Jahr zunehmen. Dies entspricht einem durchschnittlichen Anstieg um 6,4 % im Jahr 2015 und
um 6 % im Jahr 2016 (Tabelle 7).
Nach kräftigen Steigerungen im Winterhalbjahr
schwächte sich die Importnachfrage im Zuge einer
stark nachlassenden Investitionstätigkeit zuletzt etwas ab. Im Prognosezeitraum werden die robuste
Binnennachfrage sowie die solide Exportentwick-
lung für eine rege Importnachfrage sorgen. Allerdings wird diese im kommenden Jahr im Zuge der
nachlassenden Exportdynamik etwas an Schwung
verlieren. Insgesamt werden die Einfuhren von
Waren und Dienstleistungen im Verlauf um 7,5 %
im Jahr 2015 und um 6 % im Jahr 2016 zulegen.
Im Durchschnitt beläuft sich der Zuwachs in diesem Jahr auf 6,3 % und im nächsten Jahr auf 7,7 %,
wobei 3 % dem statistischen Überhang geschuldet
sind. In diesem Jahr wird der Außenhandel das
Bruttoinlandsprodukt rein rechnerisch um 0,5 Prozentpunkte erhöhen; im kommenden Jahr wird er
es dann um 0,2 Prozentpunkte reduzieren (Tabellen
6 und 7).
Im ersten Halbjahr 2015 lagen die Einfuhrpreise
nochmals deutlich unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Wie bereits in den
vergangenen Monaten wurde ihre Veränderung
von den Preisen für importierte Energieträger dominiert. Während der Einfuhrpreisindex ohne
Energie kräftig anstieg, insbesondere deshalb, weil
sich Importe aufgrund der deutlichen Abwertung
des Euro gegenüber dem US-Dollar verteuerten,
verbilligten sich Erdöl, Mineralölerzeugnisse und
Erdgas massiv, so dass die Preisveränderung insgesamt negativ war. Für den Prognosezeitraum ist unterstellt, dass der Wechselkurs des Euro gegenüber
dem US-Dollar auf dem niedrigen Niveau von derzeit 1,12 US$/EUR verharrt und dass der Ölpreis ab
dem kommenden Frühjahr etwas anzieht (Tabelle 4). Dementsprechend werden die Einfuhrpreise
in diesem Jahr noch einmal sinken, im kommenden
Jahr dann aber wieder merklich steigen.
Im Jahresdurchschnitt wird der Importdeflator
in diesem Jahr um 1 % unter dem Niveau des Vorjahres liegen; im kommenden Jahr wird er dann um
0,8 % steigen.
Die Ausfuhrpreise haben in der ersten Jahreshälfte 2015 spürbar angezogen. Maßgeblich hierfür
war, dass deutsche Exporteure bei Lieferungen in
Länder außerhalb des Euroraums Preissetzungsspielräume nutzen konnten, die sich nicht zuletzt
durch die Abwertung des Euro ergeben hatten. Im
Prognosezeitraum werden sich die Ausfuhren vor
dem Hintergrund einer robusten Exportentwicklung und steigender Einfuhrpreise moderat verteuern. Alles in allem wird der Exportdeflator in diesem Jahr um 1,2 % und im kommenden Jahr um
0,7 % steigen.
In diesem Jahr werden sich die Terms of Trade
noch einmal deutlich verbessern. Im kommenden
Jahr bleiben sie dann annähernd konstant.
IMK Report 106
Oktober 2015
Seite 16
A B B IL D U N G 6
Außenhandel Deutschlands
nach Regionen
und
Ländern
AußenhandelDeutschlands
Deutschlands
nachRegionen
Regionen
undLändern
Ländern
Außenhandel
nach
und
IMK Report 106
Oktober 2015
Außenhandel
Deutschlands
nach
Regionen
und
Ländern
Außenhandel
Ländern
Spezialhandel, saisonbereinigte
Quartalswerte
in Mrd. Euronach
Deutschlands
nach
Regionen und
und
Ländern
Außenhandel
Deutschlands
Regionen
Ländern
Spezialhandel,
saisonbereinigte
Quartalswerte
inMrd.
Mrd.
Euro
Spezialhandel,
saisonbereinigte
Quartalswerte
in
Euro
Spezialhandel,
saisonbereinigte
Quartalswerte
in
Mrd.
Euro
1. Quartal 2000 - 2. Quartal
2015
Spezialhandel,
saisonbereinigte Quartalswerte
Quartalswerte in
in Mrd.
Mrd. Euro
Euro
Spezialhandel,
saisonbereinigte
Euro
EWU
EWU
EWU
EWU
EWU
EWU
1.Quartal
Quartal2000
2000--2.
2.Quartal
Quartal2015
2015
1.
1.
Quartal
2000
2.
Quartal
2015
1. Quartal
Quartal 2000
2000
2.
Quartal
1.
2015
2000 ---- 2.
2. Quartal
Quartal 2015
2015
EU-Länderaußerhalb
außerhalb der
der EWU
EWU
EU-Länder
EU-Länder
außerhalb
der
EWU
EU-Länder
der
EWU
EU-Länder außerhalb
außerhalb
EWU
EU-Länder
außerhalb
der
EWU
EU-Länder
außerhalbder
der
EWU
120
120
120
120
120
110
110
110
Exporte
110
Exporte
110
Exporte
Exporte
100
Exporte
Exporte
100
100
100
100
90
90
Hier dieGrafik
Grafikmit
mit
90
90
Hier
Hier
die
Grafik
mit
90
Hierdie
die Grafik
Grafik
mit
Hier
die
mit
Hier
die
Grafik
mit
ALT-Taste
undMaus
Maus
80
ALT-Taste
und
ALT-Taste
und
Maus
80
ALT-Taste
und Maus
Maus
80
80
ALT-Taste
und
ALT-Taste
und
Maus
positionieren
80
positionieren
positionieren
positionieren
70
positionieren
positionieren
70
70
70
70
Importe
Importe
Importe
60
Importe
60
60
Importe
Importe
60
60
50
50
50
50 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15
50 00
00
01
02
03
04
05
06
07
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
00 01
01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
13 14
14 15
15
00
00 01
01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
70
70
70
70
70
70
60
60
60
60
60
60
50
50
50
50
50
50
40
40
40
40
40
40
30
30
30
30
30
30
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Hierdie
dieGrafik
Grafikmit
mit
Hier
Hier
die Grafik
Grafik mit
mit
Hier
Hier
die
mit
Hier die
die Grafik
Grafik
mit
ALT-Taste
undMaus
Maus
ALT-Taste
und
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
und
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
undMaus
Maus
positionieren
positionieren
positionieren
positionieren
Importe
positionieren
positionieren
Importe
Importe
Importe
Importe
Importe
20
20
20
00 01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
20
20 00
01 02 03
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
04
00
00 01
01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
Andere
europäischeLänder
Länder11111
Andere
Andere
europäische
Länder
Andereeuropäische
Andere
europäische
Länder
Andere europäische Länder1
35
35
35
35
35
30
30
30
30
30
25
25
25
25
25
20
20
20
20
20
USA
USA
USA
USA
USA
USA
USA
30
30
30
30
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Hierdie
dieGrafik
Grafikmit
mit
Hier
die
Grafik
mit
Hier
Hier
Hier
mit
Importe
Hier die
die Grafik
Grafik
mit Importe
ALT-Taste
undMaus
Maus
Importe
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
ALT-Taste
und
Importe
ALT-Taste
und
ALT-Taste
und Maus
MausImporte
positionieren
positionieren
positionieren
positionieren
positionieren
positionieren
25
25
25
25
20
20
20
20
15
15
15
15
15
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Exporte
Hierdie
dieGrafik
Grafikmit
mit
Hier
die
Grafik
mit
Hier
Hier
die
Grafik
mit
Hier
mit
Hier die
die Grafik
Grafik
mit
ALT-Taste
undMaus
Maus
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
und
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
und
ALT-Taste
und Maus
Maus
positionieren
positionieren
positionieren
positionieren
positionieren
positionieren
10
10
10
10
10
15
15
15
15
15
10
10
10
10
10 00
00 01
01
02
03
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
01 02
02 03
03 04
04
05
06
07
02
03
04
0000 01
05
06
07
08 09
10 11
12 13
14 15
00 01
01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
Asien
Asien
Asien
Asien
Asien
55
55
55
55
50
50
50
50
45
45
45
45
Importe
Importe
Importe
40
40
Importe
Importe
40
40
35
35
Hier die
die Grafik
Grafik mit
mit
Hier
35
Hier
mit
35
Exporte
Exporte
Hier
die
Grafik
mit
Hier die
die Grafik
Grafik
mit Exporte
ALT-Taste
ALT-Taste
und Maus
Maus
30
ALT-Taste
und
30
Exporte
Exporte
ALT-Taste
und
Maus
30
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
und
Maus
30
positionieren
positionieren
positionieren
25
25
positionieren
positionieren
positionieren
25
25
20
20
20
20
15
15
15
15
10
10
10
00 01
01 02
02 03
03 04
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
10 00
15
02
03
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
00
12
13
14
15
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
00 01
01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
Importe
Importe
Importe
Importe
Importe
Importe
555
55 00
00 01 02
02 03 04
04 05
05 060607
07 080809
09 101011
11121213
13141415
15
00 01
01 02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
00
00 01
01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
OPEC-Länder
OPEC-Länder
OPEC-Länder
OPEC-Länder
OPEC-Länder
OPEC-Länder
OPEC-Länder
10
10
10
10
10
99
99
9
88
Exporte
Exporte
Exporte
88
8
Exporte
Exporte
77
Exporte
77
7
66
66
6
Hier
Hierdie
dieGrafik
Grafikmit
mit
Hier
die
Grafik
mit
55
Hier die
dieGrafik
Grafikmit
mit
Hier
Hier
die
Grafik
mit
ALT-Taste
und
55
ALT-Taste
undMaus
Maus
5
ALT-Taste
und
Maus
44
ALT-Taste
und
Maus
ALT-Taste
und
ALT-Taste
und Maus
Maus
positionieren
positionieren
positionieren
44
4
positionieren
33
positionieren
positionieren
3
33
22
Importe
22
Importe
Importe
121
Importe
Importe
Importe
11
010
00
0 00
00
01
02
03
04
05
06
070708
080809
090910
101011
111112
121213
131314
141415
1515
00 01
01 02
02 03
03 04
04 05
0506
0607
00
01 02
02 03
03 04
04 05
05 06
06 07
07 08
08 09
09 10
10 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15
00
00 01
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
11 Die Schweiz, Russland, die Türkei und Norwegen haben einen Anteil von 90 % an diesem Länderkre
Schweiz,
Russland,
111 Die
Schweiz,Russland,
Russland,die
dieTürkei
Türkeiund
und Norwegenhaben
habeneinen
einenAnteil
Anteilvon
von90
90%
%an
andiesem
diesemLänderkre
Länderkre
Schweiz,
90
%
an
diesem
Länderkre
1 Die
DieSchweiz,
Schweiz,
Russland,
Norwegen
einen
Anteil
%
an
diesem
Länderkre
Türkei
und
Norwegen
haben
einen
Anteil von
von 90
90
%
an
diesem
Länderkre
Die
Russland,
die Türkei unddie
Norwegen
haben
einen
Anteil von 90 %haben
an diesem
Länderkreis.
Quelle:
Deutsche
des
Quelle:
Deutsche
Bundesbank;
DESTATIS;
Berechnungen
Quellen:
Deutsche
Bundesbank;
Statistisches Bundesamt;
Berechnungen
des IMK.
Deutsche
Bundesbank;
DESTATIS;
Berechnungen
desIMK.
IMK.
Quelle:
Berechnungen
des
IMK.
Quelle: Deutsche
Deutsche Bundesbank;
IMK.
Bundesbank; DESTATIS;
DESTATIS; Berechnungen
Berechnungen des
des
IMK.
Seite 17
Moderate Ausweitung der
Ausrüstungsinvestitionen
Der Investitionsaufschwung geriet zur Jahresmitte
ins Stocken. Die Ausrüstungsinvestitionen haben
nach einer recht dynamischen Ausweitung im Winterhalbjahr 2014/15 im zweiten Quartal 2015 nahezu stagniert. Die Verunsicherung der Unternehmen
aufgrund der Griechenland-Krise und die daraus
resultierende Sorge über den weiteren Bestand des
Euroraums in seiner jetzigen Zusammensetzung
werden maßgeblich für die Zurückhaltung gewesen
sein. Aber auch die spürbar zögerlichere Erholung
der Weltwirtschaft dürfte dazu beigetragen haben.
Im zweiten Halbjahr werden die Ausrüstungsinvestitionen wieder etwas stärker expandieren.
Zwar sind die Geschäftserwartungen der Investitionsgüterproduzenten derzeit noch recht verhalten,
allerdings stiegen zuletzt die Auftragseingänge für
Investitionsgüter und die Umsätze der Investitionsgüterproduzenten in der Tendenz kräftig. Auch der
IMK-Indikator signalisiert seit einigen Monaten
eine geringe Rezessionswahrscheinlichkeit für die
Industrieproduktion in den kommenden drei Monaten (Abbildung 7).
Für das Jahr 2016 ist mit einer Fortsetzung der
moderaten Investitionsdynamik zu rechnen. Die
Binnenkonjunktur wird weiterhin kräftig sein und
auch die konjunkturelle Erholung im Euroraum –
ohne Deutschland – setzt sich verstärkt fort. Daher dürfte die Verunsicherung der Unternehmen
nachhaltig abklingen und relativ schnell einer verstärkten Zuversicht weichen. Außerdem zeigt der
Order-Capacity-Index der Deutschen Bundesbank
seit mehr als einem Jahr an, dass die Normalauslastung der Kapazitäten im Verarbeitenden Gewerbe deutlich überschritten ist. Damit dürften auch
Erweiterungsinvestitionen eine zunehmende Rolle
spielen. Ferner sind die Bedingungen für Fremdfinanzierungen weiterhin sehr günstig und Spiel-
räume bei der Innenfinanzierung aufgrund der
Gewinnentwicklung in den vergangenen Jahren bei
vielen Unternehmen vorhanden.
Alles in allem werden die Ausrüstungsinvestitionen im Verlauf dieses Jahres um 4,8 % zunehmen,
im Jahresdurchschnitt um 5,2 %. Im Jahr 2016 werden sie um 6,2 % steigen, im Verlauf um 6,4 % (Abbildung 5, Tabelle 7). Diese Expansionsraten sind
allerdings im Vergleich zu denen früherer Investitionsaufschwünge recht moderat. Am Ende des Prognosezeitraums wird erstmals das Vorkrisenniveau
leicht überschritten.
IMK Report 106
Oktober 2015
Nur zögerliche Expansion der
Bauinvestitionen
Nach einer – witterungsbedingten – kräftigen Ausweitung zum Jahresbeginn nahmen die Bauinvestitionen im zweiten Quartal erwartungsgemäß ab
(-1,2 %). Der Rückgang war im Wesentlichen ein
Reflex auf die überaus starke Zunahme im ersten
Quartal, als viele Baumaßnahmen aufgrund der
sehr milden Witterung zu Jahresbeginn vorgezogen wurden. Außerdem wirkte sich die temporäre
Verunsicherung der Unternehmen hinsichtlich der
weiteren wirtschaftlichen Entwicklung aus. Dies
drückte sich in einem spürbaren Rückgang bei den
Investitionen im Wirtschaftsbau aus. Hingegen
zeigte sich der Wohnungsbau relativ robust. Die
öffentlichen Investitionen gingen erheblich zurück.
Maßgeblich hierfür war der drastische Rückgang
beim Tiefbau.
Im Prognosezeitraum dürften die Wohnungsbauinvestitionen wieder etwas lebhafter ausgeweitet werden. Zwar waren die Auftragseingänge
zuletzt rückläufig, aber die erteilten Baugenehmigungen nehmen seit Jahresbeginn stetig zu. Diese
dürften sich bald bei den Auftragseingängen positiv
bemerkbar machen. Außerdem bleiben die Rahmenbedingungen weiterhin günstig. Beschäftigung
A B B IL D U N G 7
Rezessionswahrscheinlichkeiten
Ausblick für die nächsten 3 Monate
Quelle: Berechnungen des IMK.
Seite 18
und Einkommen entwickeln sich vorteilhaft und
dürften abermals stimulierend wirken. Auch die
Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten ist überaus
dynamisch. Eine nennenswerte Verschlechterung
der Finanzierungsbedingungen ist für den Prognosezeitraum nicht zu erwarten.
Der Wirtschaftsbau dürfte vorerst nur zögerlich
zunehmen. Erst im weiteren Verlauf des Prognosezeitraums wird er von der lebhafteren Expansion
der Ausrüstungsinvestitionen profitieren und etwas
stärker zunehmen. Die öffentlichen Bauinvestitionen dürften infolge schwächelnder Auftragseingänge vorerst allenfalls stagnieren. Erst zum Jahresende
und im Verlauf von 2016 wird es zu einer Belebung
kommen. Sowohl die Maßnahmen der Bundesregierung für zusätzliche investive Ausgaben finanzschwacher Kommunen, als auch die investiven
Ausgaben aus dem Programm „Zukunftsinvestitionen für die öffentliche Infrastruktur und Energieeffizienz“, werden sich spürbar expansiv auswirken.
Insgesamt beträgt die Zunahme der Bauinvestitionen 2015 im Jahresdurchschnitt 1,3 %. Im kommenden Jahr steigen sie im Durchschnitt um 2,4 %
(Abbildung 5, Tabelle 7).
Privater Konsum wichtigster Pfeiler der
Konjunktur
Die realen Konsumausgaben der privaten Haushalte nahmen im Verlauf des ersten Halbjahres um
1,0 % zu, wobei sie im zweiten Quartal mit 0,2 %
eine etwas gemächlichere Gangart einlegten. Zwar
stiegen die verfügbaren Einkommen weiterhin
deutlich, allerdings beschleunigte sich zeitweise
auch der Anstieg der Verbraucherpreise, wodurch
der Kaufkraftzuwachs wiederum gedämpft wurde.
Gleichzeitig war die Sparquote etwas höher.
Im Prognosezeitraum werden die verfügbaren
Einkommen verstärkt steigen. Dabei werden die
Bruttolöhne und -gehälter weiterhin spürbar zunehmen (2015: 3,9 % und 2016 3,9 %), die Nettolöhne nur etwas schwächer. Die monetären Sozialleistungen nehmen in beiden Jahren deutlich zu. So
werden die Renten kräftig angehoben und auch die
Leistungsverbesserung in der Pflege und die Erhöhung des Kindergeldes wirken expansiv. Außerdem
werden vermehrt monetäre Transfers für die Flüchtlinge geleistet. Hingegen werden die Leistungen für
das Arbeitslosengeld aufgrund leicht sinkender Arbeitslosenzahlen etwas geringer ausfallen.
Die Entnahmen aus Gewinn- und Vermögenseinkommen dürften konjunkturell bedingt stärker
expandieren als in den Vorjahren. Alles in allem
steigen die nominalen verfügbaren Einkommen in
diesem Jahr um 3,1 %. Bei einer nur geringen Inflationsrate, aber einem deutlichen Anstieg der Spar-
quote, werden die realen privaten Konsumausgaben
2015 im Jahresdurchschnitt um 2,1 % expandieren,
im Jahresverlauf um 1,7 %.
Im nächsten Jahr nehmen die verfügbaren Einkommen nominal ebenfalls um 3,1 % zu; real allerdings, bei wieder zunehmender Teuerung, nur um
2,0 %. Die Sparquote wird unverändert bleiben. Die
realen privaten Konsumausgaben werden im Jahresdurchschnitt mit 2,0 % in gleicher Größenordnung ausgeweitet, im Verlauf um 1,7 % (Abbildung
5, Tabelle 7). Der Wachstumsbeitrag der privaten
Konsumausgaben zum BIP wird in beiden Jahren
mehr als die Hälfte des BIP-Wachstums ausmachen (Tabelle 6). Damit bleibt der private Konsum
der wichtigste Pfeiler des gesamtwirtschaftlichen
Wachstums.
IMK Report 106
Oktober 2015
Schwache Inflationsdynamik
Unter dem Eindruck sinkender Rohölpreise und bei
nur geringer zugrundeliegender Inflationsdynamik
ist der Anstieg der Verbraucherpreise weiterhin
sehr niedrig. Er lag im August 2015 mit 0,2 % nur
leicht über Null. Die Energiepreise verzeichneten
mit -7,6 % den stärksten Rückgang gegenüber dem
Vorjahresmonat seit Januar 2015. Ausschlaggebend
hierfür war die Entwicklung der Ölpreise. Im August 2015 lag der Rohölpreis (Brent) um 52 % unter
dem Niveau von August 2014; in Euro gerechnet
war der Rückgang wegen der zeitgleichen, deutlichen Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar mit 42 % etwas weniger kräftig.
Die Kern-Inflationsrate – hier gemessen am Gesamtindex ohne Energie und Nahrungsmittel – lag
im bisherigen Jahresdurchschnitt wie auch im August bei 1,2 %, der Anstieg des harmonisierten Verbraucherpreisindex ohne Energie, Nahrungsmittel,
Alkohol und Tabak bei 1,1 %. Beide Kern-Inflationsraten verlaufen seit Anfang 2008 unterhalb des
Inflationsziels der EZB in Höhe von 1,9 %, zumeist
sehr deutlich.
Da die Nahrungsmittelpreise nur verhalten zulegten (August 2015: 0,8 %), sanken die Preise für
Verbrauchsgüter, die sich zu reichlich zwei Drittel
aus Energie und Nahrungsmittel zusammensetzen,
zuletzt um 1,8 % und waren damit den zehnten
Monat in Folge gegenüber dem Vorjahresmonat
rückläufig. Die Preise für Waren mittlerer Lebensdauer (wie Bekleidung und Schuhe) nahmen um
1,2 % zu, jene für langlebige Verbrauchsgüter (wie
Fahrzeuge und Fernseher) um 0,4 %. Die Preise
für Dienstleistungen, die etwas mehr als die Hälfte
des Verbraucherpreisindexes ausmachen, stiegen
zuletzt um 1,2 %, wobei sich Nettokaltmieten um
1,1 % verteuerten (August 2015).
Seite 19
Die Inflation wird im Prognosezeitraum zunehmen, insbesondere weil die Ölpreise nicht mehr
sinken, sondern von ihrem Tiefpunkt im August
2015 aus weiter leicht steigen. Der Preisauftrieb
dürfte aber deutlich unter dem Inflationsziel der
EZB bleiben, zumal die zugrundeliegende Inflationsdynamik verhalten bleibt. Die Lohnstückkosten,
die die Produktionskosten der Unternehmen maßgeblich mitbestimmen, werden 2015 und 2016 um
1,7 % bzw. 1,3 % zunehmen. Mit 0,4 % in diesem
Jahr und 1,4 % im kommenden Jahr wird der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland weiterhin schwach bleiben und dabei etwas über der noch
geringeren Inflationsrate des Euroraums insgesamt
liegen.
Trotz Mehrausgaben hohe Überschüsse
Mit der jüngsten Veröffentlichung des Statistischen
Bundesamts sind die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für den Staatssektor bis zum Jahr
1991 zurück revidiert worden, und zwar in erheblichem Umfang. Demnach wurde im vergangenen
Jahr erstmals seit 2007 – und nicht bereits in den
vergangenen drei Jahren – ein positiver gesamtstaatlicher Finanzierungssaldo ausgewiesen, der
sich auf 8,9 Mrd. Euro belief.1 Im ersten Halbjahr
2015 erhöhte sich der Überschuss der öffentlichen
Haushalte gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch
einmal deutlich. Während die Einnahmen insbesondere infolge kräftig steigender Steuern und
Sozialbeiträge um 3,7 % gegenüber dem Vorjahr
zulegten, stiegen die Ausgaben nur um 2,1 %. Die
schwache Ausgabenerhöhung geht auf die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen im Umfang von
rund 5 Mrd. Euro im 2. Quartal zurück, die in der
Position „Nettozugang an nicht-produzierten Vermögensgütern“ als negative Ausgaben verbucht
werden. Stark angestiegen sind hingegen soziale
Sachleistungen – nicht zuletzt aufgrund einer Ausweitung der Pflegeleistungen – und monetäre Sozialleistungen, bei denen sich die Leistungsausweitungen des Rentenpakets bemerkbar machen. Die
Investitionen lagen hingegen um 1,2 % unter dem
Niveau des Vorjahreszeitraums, der jedoch noch
von den Maßnahmen zur Beseitigung der Folgen
des Hochwassers im Jahr 2013 geprägt war.
1 Im Zuge der Revision verschlechterte sich der
Finanzierungssaldo deutlich. Zu einem erheblichen
Teil ist dies auf eine geänderte Verbuchung von
Investitionszuschüssen an kommunale Eigenbetriebe
zurückzuführen. Diese können grundsätzlich defizitneutral als finanzielle Transaktionen verbucht werden,
wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Da
dies jedoch nicht der Fall ist, werden die betreffenden
Ausgaben nun auch für die Vergangenheit defizitwirksam als Vermögenstransfers verbucht.
Im Prognosezeitraum werden die öffentlichen
Haushalte weiterhin Überschüsse ausweisen. Diese werden aber infolge von Mindereinnahmen und
Mehrausgaben zum Ende des Prognosezeitraums
nicht mehr steigen, sondern sogar leicht abnehmen.
Auf der Einnahmenseite wirkt sich das „Gesetz zur
Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags“
aus, in dessen Rahmen ab 2016 auch der Einkommensteuertarif angepasst wird, um die Wirkungen
der kalten Progression der Jahre 2014 und 2015 auszugleichen. Nach Berechnungen des IMK (Rietzler
IMK Report 106
Oktober 2015
TA B EL L E 8
Tabelle
Fiskalische Impulse durch
diskretionäre
Maßnahmen
diskretionäre
Maßnahmen 2015
2015
und
2016
gegenüber
und 2016 gegenüber 2014
2014
1
in Mrd. Euro
2015
2016
Gebietskörperschaften
2,2
10,0
Alterseinkünftegesetz
1,0
2,0
-0,2
-0,2
0
Erhöhung Tabaksteuer
Anhebung des Grundfreibetrags, des
Kinderfreibetrags, des Freibetrags für
Alleinerziehende und des
Kindergeldes, Änderungen im
Einkommensteuertarif
0
0,8
5,5
Sonstige Steuerliche Maßnahmen
0,5
0,4
Betreuungsgeld
0,5
0,5
BAFöG-Erhöhung
0,0
0,1
-0,7
-1,0
0,0
2,1
0
0
1
1
1
1
0,2
0,8
1
0
0
Beseitigung der Flutschäden
Zukunftsinvestitionen des Bundes
Investitionen über
Kommunalinvestitionsfonds
Senkung der Mautgebühren
gemäß EU-Vorgaben
0,2
0,2
-0,1
-0,4
Sozialversicherung
5,7
6,7
Mütterrente
3,4
3,4
Rente mit 63
Verbesserungen bei der
Erwerbsminderungsrente
1,0
1,3
0,1
0,2
0,1
0,1
1
1
2,1
2,2
0
-3,7
-3,8
0
1
1
1
Ausweitung der LKW-Maut
Erhöhung des Rehabilitationsbudgets
Senkung des Beitragssatzes zur
gesetzlichen Rentenversicherung
Erhöhung des Beitrags zur
Pflegeversicherung
Leistungsverbesserungen
Pflegeversicherung
2,4
2,4
Krankenhausstrukturreform
0,0
0,5
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
0,3
0,4
insgesamt
7,9
16,7
in % des BIP
0,3
0,5
1
1
1
1
Ohne makroökonomische Rückwirkungen.
Ohne makroökonomische Rückwirkungen.
Quellen: BMF, Deutscher Bundestag
(Gesetzentwürfe) , Schätzungen des IMK.
Quellen: BMF, Deutscher Bundestag (Gesetzentwürfe) ,
Schätzungen des IMK.
Seite 20
und Truger 2015) werden die Belastungen durch
die kalte Progression damit mehr als ausgeglichen.
Gleichzeitig ist für die Jahre 2015 und 2016 mit erheblichen öffentlichen Mehrausgaben zu rechnen.
Im laufenden Jahr führen das Rentenpaket und
die Leistungsverbesserungen in der Pflege noch zu
spürbaren Mehrausgaben (Tabelle 8).
In diesem und im kommenden Jahr dürfte die
Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
mit zusätzlichen Ausgaben in Milliardenhöhe verbunden sein. Schätzungen sind hier mit großer
Unsicherheit behaftet. Weder die Zahl neu ankommender Flüchtlinge, noch die Zahl der Abschiebungen von Personen aus den Balkanstaaten oder
die zukünftige Verfahrensdauer können aus heutiger Sicht annähernd genau beziffert werden.
Das IMK geht für 2015 von zusätzlichen Ausgaben in Höhe von rund 3 Mrd. Euro und im kommenden Jahr von rund 6 Mrd. Euro aus. Dabei wird
unterstellt, dass steigende Ausgaben für Flüchtlinge
aus Krisengebieten wie Syrien oder dem Irak teilweise durch Einsparungen bei Migranten aus den
Balkanländern sowie möglicherweise durch die
Verteilung von Flüchtlingen auf andere europäische
Länder ausgeglichen werden.
Bei dieser Entwicklung beläuft sich der gesamtstaatliche Finanzierungssaldo in diesem Jahr auf
22,1 Mrd. Euro (0,7 % des BIP) und reduziert sich
im kommenden Jahr auf 15,6 Mrd. Euro (0,5 %
des BIP). Die Schuldenstandsquote, die Ende 2014
74,7 % des BIP betrug, dürfte sich damit bis Ende
des Prognosezeitraums um fast 7 Prozentpunkte
verringern.
der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Im Juni 2015 gab es nach ersten Hochrechnungen
der Bundesagentur für Arbeit 30,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland; damit waren knapp 550 000 Personen mehr
sozialversicherungspflichtig beschäftigt als vor einem Jahr. Saisonbereinigt nahm die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Juni um 42 000
Personen gegenüber dem Vormonat zu.
Der Rückgang bei der ausschließlich geringfügigen Beschäftigung (Minijobs) fiel zuletzt deutlich
geringer aus. So ging die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten im Juni saisonbereinigt um
2 000 Personen zurück, nachdem sie in den ersten
fünf Monaten 2015 monatsdurchschnittlich um
29 000 Personen abgenommen hatten. Im Vorjahres­
vergleich gab es knapp 200 000 Personen weniger, die
ausschließlich in einem Minijob beschäftigt waren.
Der Umfang der Beschäftigungslosigkeit in
Deutschland nimmt weiter ab. Im August gab es
laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit knapp
2,8 Millionen registrierte Arbeitslose in Deutschland, 106 000 Arbeitslose weniger als vor einem
Jahr. Saisonbereinigt ging die Zahl der Arbeitslosen
um 6 000 Personen zurück. Die Unterbeschäftigung
Beschäftigungsaufbau setzt sich fort
Erwerbstätige Inland
Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Die Erwerbstätigkeit nimmt weiter zu,
getragen von einem dynamischen Aufbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit geht zurück. Insgesamt deutet derzeit
einiges darauf hin, dass sich die positive Beschäftigungsdynamik im Prognosezeitraum fortsetzen
wird. Infolge der verstärkten Nettozuwanderung
und der damit einhergehenden Zunahme des Arbeitsangebots dürfte der Abbau der Arbeitslosigkeit
zwar etwas weniger stark vonstattengehen, aber insgesamt ist im Prognosezeitraum ein weiterer leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu erwarten.
Die Zahl der Erwerbstätigen ist im Juli saisonbereinigt um 26 000 Personen auf 42,9 Millionen
Erwerbstätige angestiegen, nachdem im ersten
Halbjahr 2015 die Erwerbstätigenzahl im Durchschnitt monatlich um 12 000 Personen zugenommen hatte. Getragen werden diese Erwerbstätigenzuwächse von einer dynamischen Entwicklung
IMK Report 106
Oktober 2015
TA B EL L E 9
Arbeitsmarktbilanz
Arbeitsmarktbilanz
Jahresdurchschnitt
in 1000 Personen
Jahresdurchschnitt in 1000 Personen
2013
Erwerbstätige Inländer
Pendlersaldo
Arbeitnehmer
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Minijobs
Ein-Euro-Jobs1
Selbständige
geförderte Selbständige2
Arbeitslose3
Arbeitslosenquote BA4
2014
2015
2016
42 269 42 640 42 834 43 066
59
63
67
67
42 328 42 703 42 901 43 133
37 869 38 306 38 594 38 883
29 713 30 197 30 746 31 127
5 017
5 029
4 856
111
97
90
4 828
86
4 459
4 397
4 307
4 251
27
33
32
30
2 950
2 898
2 792
2 739
6,9
6,7
6,4
6,3
2 182
2 090
1 975
1 912
Erwerbslosenquote6
4,9
4,7
4,4
4,3
konjunkturelle Kurzarbeit
78
50
45
40
Erwerbslose5
1
Arbeitsgelegenheiten
mit Mehraufwandentschädigung.
1
Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandentschädigung.
Gründungszuschüsse,
Existenzgründungszuschüsse, Überbrückungsgeld und Einstiegsgeld.
2
Gründungszuschüsse, Existenzgründungszuschüsse,
3
In Überbrückungsgeld
der Abgrenzung der
Bundesagentur für Arbeit.
und Einstiegsgeld.
4
In
3 % aller zivilen
In der Abgrenzung der Bundesagentur für Arbeit.
Erwerbspersonen.
4
In % aller zivilen Erwerbspersonen.
5
In
5 der Abgrenzung der International Labour Organization (ILO).
In der Abgrenzung der International Labour Organization
6
In (ILO).
% der inländischen Erwerbspersonen.
2
6
In % der inländischen Erwerbspersonen.
Quellen:
für Arbeit;
Quellen:DESTATIS;
Statistisches Bundesagentur
Bundesamt; Bundesagentur
Berechnungen
des IMK, des
ab 2015
Prognose
für Arbeit; Berechnungen
IMK, ab
2015 Prognose
des
IMK.
des
IMK.
Seite 21
(ohne Kurzarbeit) belief sich im August auf knapp
3,6 Millionen Personen. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies ein Rückgang um 170 000 Personen. Saisonbereinigt nahm die Unterbeschäftigung (ohne
Kurzarbeit) im August um 7 000 Personen ab.
Im zweiten Quartal 2015 ging die Arbeitszeit saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent zurück.
Da die Zahl der Erwerbstätigen im Gegenzug im
selben Zeitraum um 0,1 Prozent zulegte, stagnierte
das Arbeitsvolumen. Getragen wurde der Beschäftigungsaufbau allein von einer Zunahme der Arbeitnehmer. Die Zahl der Selbständigen ist dagegen
seit Ende 2012 rückläufig.
Im Prognosezeitraum wird sich der Arbeitsmarkt
insgesamt weiterhin positiv entwickeln. Durch die
positiven konjunkturellen Impulse wird die Beschäftigung deutlich zunehmen und die Arbeitslosigkeit
wird weiter zurückgehen, wenn auch deutlich weniger dynamisch als der Beschäftigungsaufbau. Die Erwerbstätigkeit wird in diesem und im nächsten Jahr
jeweils um 0,5 % zunehmen, das Arbeits­volumen
um 0,7 % (Abbildung 8, Tabelle 9). Der Anstieg der
Stundenproduktivität wird sich 2015 auf 1,1 % belaufen, im nächsten Jahr liegt sie dann bei 1,3 %.
Die Arbeitslosigkeit wird in diesem Jahr um etwas mehr als 100 000 Personen auf knapp 2,8 Millionen Personen zurückgehen. Im kommenden Jahr
wird die Zahl der registrierten Arbeitslosen bei einer ähnlich starken Beschäftigungsdynamik wie im
Vorjahr dann lediglich um rund 50 000 Personen
zurückgehen (Abbildung 9). Entsprechend wird die
Arbeitslosenquote 2015 jahresdurchschnittlich bei
6,4 % liegen, 2016 dann bei 6,3 %. Im weiteren Prognosezeitraum ist davon auszugehen, dass der Rückgang der Arbeitslosigkeit weniger dynamisch vonstattengehen dürfte als der Beschäftigungsaufbau.
Dies ist vor allem auf das weiter steigende Erwerbspersonenpotential zurückzuführen. Die aktuell zu
beobachtende stark zugenommene Flüchtlingsmigration – so geht die Bundesregierung allein für 2015
derzeit von 800 000 Personen aus – dürfte im weiteren Prognosezeitraum zunächst in der kurzen Frist
tendenziell erhöhend auf die Arbeitslosigkeit wirken, denn die Arbeitssuche und damit der Eintritt
in den Arbeitsmarkt dürfte für die geflüchteten Personen, die aufgrund ihres Aufenthaltsstatus Zugang
zum Arbeitsmarkt haben, kurzfristig zunächst vor
allem über die Jobcenter erfolgen. Hierbei handelt
es sich überwiegend um einen statistischen Effekt.
Die Effektivverdienste dürften in diesem und im
nächsten Jahr auf Stundenbasis um jeweils 3,0 %
zunehmen. Neben Tariflohnsteigerungen in Höhe
von 2,7 % ist hierfür vor allem eine positive Lohndrift in der Größenordnung von 0,3 Prozentpunkten infolge der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns verantwortlich.
A B B IL D U N G 8
Erwerbstätige und geleistete
Erwerbstätige und geleistete
Arbeitsstunden im Inland
Arbeitsstunden im Inland
IMK Report 106
Oktober 2015
1
Saison-und
undkalenderbereinigte
kalenderbereinigte Verläufe
SaisonVerläufe1
108
107
106
Erwerbstätige
105
104
1,3
0,7
102
Hier die Grafik mit
ALT-Taste und Maus 1,2
1,6
-0,1
positionieren
0,1
100
0,9
99
-0,4
1,6
Stunden
-3,1
98
0,7
0,3
101
0,5
0,6
1,2
1,4
103
97
0,5
0,9
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Jahresdurchschnitt (2007 = 100).
Prognose.
1
Werte:
Veränderung gegenüber
in %.
Jahresdurchschnitt
(2007Vorjahr
= 100).
Prognose.
Quellen:
Statistisches Bundesamt; Berechnungen des
IMK, ab 3. Quartal 2015 Prognose des IMK.
1
Werte: Veränderungsraten gegenüber Vorjahr in %.
Quellen: Statistisches Bundesamt; Berechnungen des IMK,
A B B IL D U N G 9
ab 3. Quartal 2015 Prognose des IMK.
Erwerbstätige
und Arbeitslose
Erwerbstätige
und Arbeitslose
11
Saisonbereinigter
Verlauf
Saisonbereinigter
Verlauf
Erwerbstätige
und
Arbeitslose
ErwerbstätigeInländer
Inländer
Saisonbereinigter
Verlauf1
Erwerbstätige
43
500
Erwerbstätige
600
Inländer
232
43
43 500
000
371
43
42 000
500
473
42
42 500
000
41 500
41 000
41 000
40 500
546
40
40 500
40 000
546
40
3 250
3 250
3 000
3 000
2 750
2 750
232
200
300
100
200
0
100
138
0 -100
138
-100
-200
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
-502
156
-502
156
400
500
300
400
194
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
2008 2009
Arbeitslose
Arbeitslose
3 500
Arbeitslose
3 500
194
262 mit
Hier
Grafik
551die
473
ALT-Taste und Maus
Hier
551die Grafik mit
positionieren
ALT-Taste und Maus
positionieren
42
41 000
500
40 000
262 371
500
600
-200
-300
-300
300
300
200
-176
200
100
-176
100
0
Hier-262
die Grafik53
mit
ALT-Taste
Maus
Hier-262
die Grafik
mit -52
-79und53
positionieren
ALT-Taste
-79und Maus-52
positionieren
0 -100
-100
-200
-107
-107
-52
-52
2 500
2 500 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
-200
-300
-300
-400
-400
-500
-500
-600
-600
Saisonbereinigter Verlauf in 1000 Personen (linke Skala).
Saisonbereinigter
Verlauf
Personen (linke
(linke Skala).
Skala).
Saisonbereinigtergegenüber
Verlauf in
in 1000
1000
Personen
Veränderungen
dem Vorquartal
in 1000 Personen (rechte Skala).
Veränderung gegenüber
dem
Vorquartal
in 1000
Personen
Veränderungen
gegenüber
dem
Vorquartal
in 1000
Personen (rechte Skala).
Jahresdurchschnitt
(linke Skala).
(rechte Skala).
Jahresdurchschnitt
Jahresdurchschnitt(linke
(linkeSkala).
Skala).
Prognose
Prognose.
Prognose
1
Werte: Veränderung gegenüber Vorjahr in 1000.
Werte: Veränderungsraten gegenüber Vorjahr in 1000.
1
Quellen:
Statistisches Bundesamt;
Bundesagentur
für
Werte:
Veränderungsraten
gegenüber
Vorjahr in 1000.
Arbeit; Berechnungen des IMK, ab 3. Quartal 2015:
Quellen:
Statisches
Prognose
des IMK.Bundesamt; Bundesagentur für Arbeit;
Quellen:
Statisches
Bundesamt;
Bundesagentur
für Arbeit;
Berechnungen
des IMK,
ab 3. Quartal
2015:
Berechnungen
des IMK, ab 3. Quartal 2015:
Prognose des IMK.
Prognose des IMK.
1
Seite 22
Wirtschaftspolitik: Trotz Aufschwung
unter Handlungsdruck
Unter normalen Umständen würde die Empfehlung für die Wirtschaftspolitik angesichts eines moderaten Aufschwungs, wie er sich auch für die Jahre
2015 und 2016 abzeichnet, lauten, eine ruhige Hand
zu bewahren. Aufgrund der günstigen Wirtschaftsund Beschäftigungslage besteht aus konjunktureller
Sicht kein dringender Handlungsbedarf. Die in solchen Phasen reichlich sprudelnden Steuereinnahmen würde man üblicherweise dazu nutzen, um
die Staatsverschuldung zu verringern und künftige
Handlungsspielräume zu erhalten. Auf diese Weise
würde die Fiskalpolitik automatisch leicht restriktiv wirken und die Konjunktur damit vor Überhitzungsgefahren bewahren.
All dies gilt derzeit nur begrenzt. Denn der Blick
auf das wirtschaftliche Umfeld Deutschlands erlaubt keine wirtschaftspolitische Zögerlichkeit. Da
ist nicht nur die Flüchtlingskrise, die auf absehbare Zeit beträchtliche fiskalische Anstrengungen
erfordert. Vor allem aber schwelt die Krise des
Euroraums weiter, auch wenn die erfolgreichen
Verhandlungen um das dritte Hilfspaket für Griechenland eine gewisse Beruhigung gebracht haben.
Zudem ist das weltwirtschaftliche Umfeld volatil.
Es gibt Volkswirtschaften wie die USA, die sich auf
einem soliden Aufwärtspfad bewegen, während
für den Welthandel mittlerweile sehr bedeutsame
Schwellenländer wie China Schwächetendenzen
erkennen lassen. Während die USA trotz des auch
zuletzt noch unveränderten Leitzinses auf eine binnenwirtschaftlich durchaus verkraftbare Zinswende
zusteuern, löst diese Besorgnis an den globalen Finanzmärkten aus. Insbesondere die Schwellenländer fürchten ein Übergreifen des Zinsanstiegs, was
ihre wirtschaftliche Lage weiter erschweren würde.
Diese vielschichtige und unklare Gemengelage
erzeugt Unsicherheit, die das Investitionsklima belastet. Insofern ist es nicht überraschend, dass die
Investitionsdynamik im gesamten Euroraum, aber
auch in Deutschland nach wie vor enttäuschend
schwach ist. Dies ist nicht nur ein Hindernis für
einen selbsttragenden Aufschwung, sondern führt
die Volkswirtschaften auf einen flacheren Wachstumspfad mit negativen Folgen für die Beschäftigungs- und Produktivitätsentwicklung.
Oberste Priorität der Wirtschaftspolitik in
Deutschland sollte es daher sein, diese Unsicherheit
dort, wo es in ihrer Macht steht, zu reduzieren. Das
gilt primär für das europäische Umfeld. Vor diesem
Hintergrund erscheint es bedeutsam, das vereinbarte dritte Hilfspaket für Griechenland umzusetzen, obwohl die zugrunde liegende und in Teilen
verfehlte Strategie einer Kombination aus harter fis-
kalischer Restriktion, die Einkommen belastenden
Strukturveränderungen und langfristig angelegten
institutionellen Verbesserungen fortgesetzt wird.
Positiv, weil die Unsicherheit reduzierend, dürfte
sich die relativ lange Laufzeit des Programms bemerkbar machen. Ansonsten versprechen nur die
institutionellen Verbesserungen, allerdings erst auf
lange Sicht, eine Belebung der griechischen Wirtschaft. Alles andere wirkt belastend und steht für
sich genommen einer Erholung im Wege (Infobox
2). Gleichwohl wäre ein erneutes Aufschnüren des
Programms nicht hilfreich, da dies eher zusätzliche
Unsicherheit erzeugen als vermindern würde. Davon wäre letztlich der gesamte Euroraum betroffen.
Sinnvoller erscheint es daher, flankierende Maßnahmen zu ergreifen, um die Wirtschaft – nicht nur
Griechenlands, sondern des gesamten Euroraums –
auf festen Grund zu bringen, auf dem sich in der
Folge ein stabiler Aufschwung entfalten kann.
Weil das dritte Hilfspaket, wenn auch gemildert, den fiskalischen Restriktionskurs fortsetzt,
ist es unerlässlich, gleichzeitig die Last des Schuldendienstes für den griechischen Staat weiter zu
verringern. Nur dann ist dieser Kurs halbwegs
tragfähig. Ist die Zinslast geringer, bleiben bei sonst
gleichen Einnahmen und bei gleichem Haushaltsdefizit mehr Mittel für investive oder besonders die
schwachen Einkommen stabilisierende Ausgaben
übrig. Dies könnte zur Belebung der griechischen
Wirtschaft beitragen, und es damit leichter machen,
die vereinbarten Ziele für den Primärüberschuss zu
erreichen. Das Hilfspaket gewinnt so an Glaubwürdigkeit und die Wirtschaft des Euroraums an
Sicherheit.
Die Konjunktur in Deutschland ist von der europäischen wie auch der globalen Unsicherheit belastet, zugleich verfügt sie aber über einen wesentlichen
Pluspunkt, den es zu pflegen gilt: Der Aufschwung
in Deutschland wird verstärkt binnenwirtschaftlich
getragen. Dies macht die deutsche Wirtschaft unabhängiger von den globalen Verwerfungen und
sorgt zugleich für hohe Steuereinnahmen, die den
Staat in dieser unruhigen Phase handlungsfähig erhalten. An der Quelle dieses Aufschwungs stehen
insbesondere höhere Lohnsteigerungen, die nicht
zuletzt durch die Einführung eines Mindestlohns
erreicht wurden. Dies hat die Einkommen der privaten Haushalte vergleichsweise kräftig steigen lassen und dadurch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage spürbar belebt. Die Wirtschaftspolitik sollte
diese Tendenzen weiter stützen.
Dazu gehört, dass die Finanzpolitik verstärkt
öffentliche Investitionen durchführt. Sie sind das
Fundament für eine auch künftig gute Wirtschaftsdynamik in einer Volkswirtschaft mit moderner
IMK Report 106
Oktober 2015
Seite 23
Infrastruktur. Dieses Ziel ist wirtschaftspolitisch
prioritär im Vergleich zu einer schwarzen Null,
deren beruhigende Wirkung auf die Kapitalmärkte
in Zeiten einer extrem expansiven Geldpolitik mit
Zinsen nahe Null ohnehin zweifelhaft ist. Folglich
sollten zumindest die finanziellen Spielräume, die
im Rahmen der Schuldenbremse auch 2016 noch
bestehen, in vollem Umfang für Infrastrukturinvestitionen ausgeschöpft werden. Gerade in Zeiten erheblicher globaler Unsicherheit kommt der Finanzpolitik die bedeutsame Rolle zu, sowohl die aktuelle
Wirtschaftsentwicklung als auch die Erwartungen
über die künftige positiv zu beeinflussen.
IMK Report 106
Oktober 2015
IN F OB OX 2
Das dritte Kreditprogramm für Griechenland
Nach langen und zähen Verhandlungen hat
die griechische Regierung ein neues Kreditprogramm ausgehandelt, das am 19. August in Kraft
getreten ist. Dort hat sie sich auf Reformen und
fiskalische Konsolidierung verpflichtet und erhält
in den nächsten drei Jahren im Gegenzug Kredite
in Höhe von maximal 85,5 Mrd. Euro. Aus Privatisierungen und staatlichen Primärüberschüssen1
sollen zusätzliche Mittel von 8,2 Mrd. Euro kommen. Der Großteil dieser Mittel – 54,1 Mrd. Euro
– soll für den Schuldendienst, also für Zinszahlungen und Tilgung von bestehenden Schulden
verwendet werden (Tabelle Box 2.1). Maximal
25 Mrd. Euro sollen für die Rekapitalisierung des
griechischen Bankensystems verwendet werden.
Der Rest – 15 Mrd. Euro – wird für die Begleichung von staatlichen Zahlungsrückständen und
dem Wiederaufbau staatlicher Barmittelreserven
verwendet. Diese hatte die Regierung bis zur Mitte des Jahres abgebaut, um den Schuldendienst
zu leisten.
Zur direkten Finanzierung des Staatshaushalts
werden im Rahmen dieses Programms keine
Kredite vergeben. Die neuen Kredite sollen vom
Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
und dem Internationalen Währungsfonds (IWF)
kommen. Allerdings ist bis jetzt noch nicht klar, ob
sich der IWF tatsächlich am Programm beteiligen
wird. Dies macht er von einer Restrukturierung
der griechischen Schulden abhängig, die allerdings erst im November – nach der Implementierung vieler Reformen – beraten werden soll.
Die Kredite des ESM sind sehr großzügig gestaltet. Die maximale durchschnittliche Laufzeit soll
32,5 Jahre betragen und damit viel länger sein,
als bei einer Kreditaufnahme auf privaten Finanzmärkten üblich ist. Der Kreditzins liegt im Moment
bei etwa 1 %, kann sich in der Zukunft aber auch
ändern, wenn die Refinanzierungsbedingungen
des ESM sich ändern. Die Tilgung der Kredite soll
erst 15 Jahre nach Ende des Programmes beginnen; der Zinsdienst ist allerdings sofort zu leisten.
Diese günstigen Kreditbedingungen führen dazu,
dass die Gesamtschulden des griechischen
Staates bereits jetzt tragbarer werden. Das liegt
1 Das Primärsaldo ist die Differenz aus staatlichen
Einnahmen und Ausgaben ohne Zinszahlungen.
daran, dass teilweise hochverzinsliche Schulden
mit relativ kurzen Laufzeiten – die etwa die EZB
oder der IWF hält – durch niedriger verzinste Kredite mit langen Laufzeiten abgelöst werden.
Die für die Bankenrekapitalisierung vorgesehene
Summe ist mit etwa 30 % der neuen Kredite sehr
hoch. Das ist zwar insofern verwunderlich, als die
EZB in ihrem Stresstest von 130 europäischen
Banken im Herbst 2014 keine Kapitallücken bei
griechischen Banken festgestellt hatte. Die Europäische Kommission sowie die EZB betonen
jedoch, dass der Hauptfaktor für die Erosion des
Tabelle 1: Verwendung der Kredite
TA B EL L E B OX 2.1
Verwendung der Kredite
Zweck
in
Mrd. Euro
Schuldentilgung
37,5
Zinszahlungen
16,6
Schuldendienst insgesamt
54,1
Begleichung von Zahlungsrückständen
Aufbau von Barmittelreserven
7,0
7,6
Bankrekapitalisierung
25,0
Privatisierung
-6,2
Primärüberschuss
-2,0
Summe
85,5
Quelle: ESM 2015.
Quelle: ESM 2015
Kapitals die Schließung der Banken und die Einführung der Kapitalverkehrskontrollen Ende Juni
ist (Europäische Kommission 2015c, S. 3). Beide Maßnahmen waren die Folge des Abbruchs
der Verhandlungen zwischen der griechischen
Regierung und den Gläubigern. Als Konsequenz
wurden die Notkredite der griechischen Zentralbank am 28. Juni nicht weiter erhöht. Durch die
Einschränkung des Zahlungsverkehrs konnten
viele griechische Gläubiger ihre Kredite nicht
mehr bedienen, was den Anteil der notleidenden
Kredite erhöht haben dürfte. Eine genaue Prüfung der Kapitalausstattung der Banken – und
damit der konkreten Höhe der notwendigen Rekapitalisierung – steht noch aus. Sie soll im Laufe
Seite 24
IN F OB OX 2
des Oktobers durchgeführt werden.
Als Bedingung für die Kredite hat sich die griechische Regierung auf Reformen und eine weitere fiskalische Konsolidierung verpflichtet, deren
Umsetzung einer regelmäßigen Überprüfung
unterliegt (Europäische Kommission et al. 2015).
Die fiskalische Konsolidierung - die vereinbarten
Primärsalden – soll aber nun weniger hart ausfallen als noch in den Juniverhandlungen von den
Kreditgebern verlangt (Tabelle Box 2.2). Der Pfad
hin zu einem Primärüberschuss von 3,5 % im
Jahr 2018 ist nunmehr weniger ambitioniert als in
der Vergangenheit.
Dennoch sind auch für diese reduzierten Ziele
große Einsparungen notwendig, die die Wirtschaft stark belasten dürften (Tabelle Box 2.3).
Stützt man sich auf die historischen Erfahrungen
mit dem konjunkturellen Effekt der Fiskalpolitik in
Rezessionen (Rannenberg und Gechert 2014),
so könnten die Einsparungen das Wirtschaftswachstum im Jahr 2016 um bis zu 2,5 Prozentpunkte verringern.
Die größten Einsparungen sollen durch die Rentenreform und durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer erreicht werden (Europäische Kommission
2015b). Bei der Rente sollen Möglichkeiten zur
Frühverrentung stark verringert werden, das reguläre Renteneintrittsalter soll auf 67 Jahre erhöht werden (bzw. auf 62 Jahre für Arbeitnehmer
Tabelle 2: Zu erzielende
Primärsalden
TABELLE BOX 2.2
Zu erzielende Primärsalden
2015
EU-Vorschlag vom 26. Juli
Memorandum of
Understanding
2016
2017
2018
1
2
3
3,5
-0,25
0,5
1,75
3,5
Quelle: Europäische Kommission 2015a,
Europäische Kommission et al. 2015
Quelle: Europäische
Kommission
Tabelle
3: 2015a,
Fiskalische Anpassung und
ihre Quellen
TABELLE BOX 2.3
Europäische Kommission et al.
2015
Fiskalische Anpassung und ihre Quellen
In % des BIP
2015
2016
2017
2018
Rentenreformen
0,4%
1,3%
1,7%
1,9%
Mehrwertsteuer
0,4%
1,1%
1,1%
1,1%
Einkommenssteuern
0,3%
0,8%
0,9%
0,8%
Ausgabenmaßnahmen
0,1%
0,5%
0,5%
0,5%
Einnamemaßnahmen
0,1%
0,1%
0,1%
0,1%
Gesamtanpassung
1,4%
3,6%
4,2%
4,3%
Anmerkung: Für jedes Jahr werden die kumulierten Einsparungen
aller Maßnahmen in % des BIP gezeigt, die im Programmverlauf
ergriffen werden.
Quelle: Europäische Kommission 2015b.
Anmerkung: Für jedes Jahr werden die
kumulierten Einsparungen aller Maßnahmen
in % des BIP gezeigt, die im Programmverlauf
mit 40 Jahren Beitragszahlung), Rentner sollen
höhere Krankenkassenbeiträge zahlen und die
Rentenhöhe der Mindestrente soll bis 2021 nominal eingefroren werden. Viele dieser Reformen
hat das griechische Parlament bereits als Vorbedingung für die Verhandlungen zum neuen Kreditprogramm verabschiedet.
In Griechenland ersetzt die Rente in vielen Familien die Arbeitslosenversicherung, die eine der rudimentärsten im Euroraum ist (Esser et al. 2015).
Weitere Rentenkürzungen betreffen also nicht nur
Rentner, sondern auch viele Arbeitslose, die mit
von der Rente ihrer Eltern oder Großeltern leben.
Dieser negative Effekt der Reformen soll zum Teil
durch die Einführung eines Sozialhilfesystems
abgefedert werden, auf das Langzeitarbeitslose
zurückfallen können. Ein solches gibt es in Griechenland bisher nicht. Es soll Leistungen in Höhe
von einem Drittel des Medianeinkommens (bei
Alleinstehenden) enthalten und damit etwa die
Hälfte der von Armut bedrohten Bevölkerung abdecken (Europäische Kommission 2015b).
Der zweithöchste Konsolidierungsbeitrag soll
durch Erhöhungen des Mehrwertsteueraufkommens erzielt werden. Entsprechende Maßnahmen sind bereits im Juli ergriffen worden. Darüber hinaus sollen die Körperschaftsteuersätze
steigen (von 26 % auf 29 %), die steuerliche Sonderbehandlung von Landwirten abgebaut und die
Mieten stärker besteuert werden.
Weitere Einnahmen sollen über Privatisierungen
generiert werden. Besonderes Aufsehen hat der
Plan erregt, einen Fonds einzurichten, in den
griechisches Staatseigentum in Höhe von 50
Mrd. Euro übertragen und zum Teil privatisiert
werden soll. In der Vereinbarung zwischen Griechenland und seinen Kreditgebern ist nun festgehalten, dass dieser Fonds über die Laufzeit
des ESM-Kredits – mehr als 30 Jahre – aufgefüllt
werden soll. Von den 50 Mrd. Euro soll in diesem
Zeitraum die Hälfte zur Rückzahlung der neuen
Schulden durch die anstehende Bankenrekapitalisierung verwendet werden, 12,5 Mrd. Euro zur
Reduzierung der übrigen Staatsschulden und die
restlichen 12,5 Mrd. Euro für Investitionen.
Dabei müssen die Vermögenswerte nicht notwendigerweise privatisiert werden. Es gibt auch
Möglichkeiten, dass der Fonds über „other means“ („andere Mittel“) Geld erhalten kann. So
könnte der Fonds möglicherweise – wie etwa
der ehemalige Finanzminister Yanis Varoufakis
(2015) vorgeschlagen hat – seine Aktiva als Sicherheit für neue Kredite verwenden, um mit diesen öffentliche Investitionen zu finanzieren.
In der Kreditvereinbarung – dem Memorandum
of Understanding – ist explizit festgehalten, dass
der Fonds den Wert der ihm anvertrauten Vermögenswerte schützen und maximieren soll, es also
IMK Report 106
Oktober 2015
Seite 25
IN F OB OX 2
nicht zu einer zu schnellen Liquidierung und damit zu Wertverlusten kommen soll. Für die Jahre
2015 bis 2017 sind Privatisierungserlöse von jeweils 1,4, 3,7 und 1,3 Mrd. Euro geplant. Das ist
weit weniger als die anfängliche Forderung nach
Privatisierungserlösen in Höhe von 50 Mrd. Euro
hätte vermuten lassen.
Weitere Reformen des Arbeitsmarktes – wie sie
in den vergangenen Programmen durchgesetzt
wurden – sind im Programm nicht vorgesehen.
Vielmehr soll eine Expertenkommission unter
Hinzuziehung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) die vergangenen Reformen bewerten und zukünftige Projekte erarbeiten. Dabei soll
es vor allem um die Themen kollektive Lohnverhandlungen, Lohnsetzung, Streikrecht und Kollektivkündigungen gehen (Schulten 2015). Die
Produktmärkte sollen stark dereguliert werden,
um mehr Wettbewerb zu schaffen. Das Ziel ist es,
Monopole aufzubrechen und damit überzogene
Gewinne zu verringern und Preise zu senken.
Ein europäisches Investitionsprogramm in Höhe
Quantitative Lockerung wirkt vor allem
über Wechselkurs
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Mitte
2014 eine Reihe von Maßnahmen zur geldpolitischen Lockerung ergriffen: Sie senkte den Zins für
Einlagen der Banken beim Eurosystem2 im Juni und
September 2014 auf -0,1 % bzw. -0,2 % und führte
langfristige Refinanzierungsgeschäfte ein, die gezielter die Kreditvergabe erhöhen sollen. Im September
2014 kündigte die EZB zudem ein Programm zum
Kauf privater Wertpapiere (besicherte und gedeckte
Schuldverschreibungen) an und begann die Käufe im darauf folgenden Dezember. Dennoch verschlechterten sich die Inflationsaussichten weiter:
Die Inflation verringerte sich, die Kerninflationsrate verharrte unter 1 % und, besonders gravierend,
die Inflationserwartungen schwächten sich deutlich
ab. Vor diesem Hintergrund kündigte die EZB im
Januar 2015 das Programm zum Aufkauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors an. Bis September
2016 – und gegebenenfalls länger – wird das Eurosystem monatlich Wertpapiere in Höhe von insgesamt 60 Mrd. Euro in seine Bilanz aufnehmen, wobei öffentliche Wertpapiere den überwiegenden Teil
ausmachen werden.
Grob gefasst wirkt die quantitative Lockerung
über drei Kanäle (Theobald et al. 2015): über eine
positivere Einschätzung der wirtschaftlichen Ent2 Das Eurosystem sind die EZB und die nationalen
Zentralbanken der 19 Euroländer.
von 35 Mrd. Euro – von dem vielfach in der Berichterstattung zu den Verhandlungen die Rede
war – gibt es nicht. Bei den 35 Mrd. Euro handelt
es sich vor allem um Subventionen aus verschiedenen europäischen Struktur- und Landwirtschaftsfonds, die Griechenland ohnehin im Förderzeitraum von 2014 bis 2020 bekommen hätte
(Europäische Kommission 2015d). Mittel, die tatsächlich für Investitionen vorgesehen sind, machen nur 6,4 Milliarden Euro dieser Summe aus.
Allerdings stehen in der neuen Förderperiode
weniger Mittel zur Verfügung als in der vorherigen Periode von 2007 bis 2013. Die Höhe der
Fördergelder lag damals bei insgesamt 42 Mrd.
Euro, von denen bis Mitte 2015 92 % abgerufen
wurden. Im neuen Förderzeitraum kann Griechenland damit 7 Mrd. Euro weniger Mittel beantragen als im vorherigen Zeitraum. Das dürfte
eher bremsend auf das Wirtschaftswachstum wirken. Von einem speziellen Investitionsprogramm
für Griechenland kann also keine Rede sein.
wicklung und damit eine verbesserte Verankerung
der Inflationserwartungen am Inflationsziel der
Zentralbank (Vertrauenseffekt), über eine Anpassung der Portfoliostruktur der Banken, Unternehmen und Haushalte mit zinssenkender Wirkung
sowie positiven Impulsen auf die Gesamtnachfrage
und die Kreditentwicklung (Portfolioeffekt) sowie
über eine Abwertung des Euro und anregende Impulse von der Auslandsnachfrage (Wechselkurseffekt).
Der Wechselkurseffekt dürfte bisher am stärksten wirken. Der Euro hatte im August 2015 gegenüber dem Vorjahresmonat um 16 % gegenüber dem
US-Dollar und um 6,6 % real effektiv gegenüber
den Währungen von 39 Handelspartnern abgewertet, seit Dezember 2014 um 9 % bzw. 5 %.
Aber auch die langfristigen Zinsen sind leicht gesunken, die Kreditvergabe hat etwas zugelegt – die
Buchkredite an nichtfinanzielle Unternehmen wurden im Juli 2015 erstmals seit Mai 2012 nicht verringert, sondern ausgeweitet – und die Kreditvergabestandards im Euroraum werden weiter gelockert,
bereits im fünften Quartal in Folge (Abbildung 4).
Trotz des breit angelegten Expansionsprogramms der EZB erwartet das IMK – ähnlich wie
die EZB – nur eine leichte Verstärkung der Erholung
im Euroraum von 1,3 % 2015 auf 1,8 % 2016. Dies
impliziert bei unterausgelasteten Produktionskapazitäten und einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von noch 10,9 % (sowie einer doppelt so
IMK Report 106
Oktober 2015
Seite 26
hohen Jugendarbeitslosigkeit) weiterhin eine beträchtliche Produktionslücke. Entsprechend niedrig
fällt auch die Inflationsprognose aus: Nach 0,1 % in
diesem Jahr erwartet das IMK für das kommende
Jahr einen Anstieg der Verbraucherpreise von nur
1,2 % – die EZB einen von 1,1 % (Draghi 2015) –,
was weiterhin eine deutliche Unterschreitung des
Inflationsziels der EZB in Höhe von 1,9 % bedeutet und die wirtschaftliche Aktivität infolge der
höheren Schuldenbelastung und nicht hinreichend
sinkenden Realzinsen belastet. Zwar liegt die Kern­
inflationsrate (ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak) mittlerweile in allen Euroländern
außer Zypern im positiven Bereich, aber mit beispielsweise 0,3 % in Griechenland, 0,5 % in Spanien
und 0,6 % in Portugal ist sie gerade in den von der
Krise am stärksten betroffenen Ländern so niedrig,
dass die Realzinsen bei deutlich über dem deutschen Niveau liegenden Nominalzinsen gerade dort
am höchsten sind.
Angesichts der nur schleppenden Erholung und
geringen Inflationserwartungen hat die EZB wiederholt betont, dass das aktuelle Wertpapierprogramm in mehrerer Hinsicht flexibel ist und sowohl
zeitlich als auch inhaltlich ausgedehnt werden kann
(Draghi 2015). Allerdings ist der Wirkungsgrad angesichts eines bereits niedrigen Zinsniveaus gering
und der Wechselkurskanal als stärkster Kanal in der
aktuellen globalen Wirtschaftslage wenig mehr als
eine beggar-my-neighbor-Politik, die die ohnehin
bestehenden globalen Ungleichgewichte verstärkt.
Die Geldpolitik stabilisiert die Lage im Euro­
raum, sie ist aber nicht in der Lage, einen dringend
erforderlichen Aufschwung herbeizuführen. Diese
Rolle muss und kann von der Fiskalpolitik ausgefüllt werden. Dies ist umso wichtiger, als eine langwährende Niedrigzinspolitik auch negative Nebenwirkungen haben kann, die durch den Einsatz der
Fiskalpolitik vermieden werden können (Theobald
et al. 2015).
Euroraum: Fiskalpolitische Flankierung
der Geldpolitik dringend notwendig
Der Policy-Mix im Euroraum bleibt einseitig auf
die Geldpolitik konzentriert. Während die EZB
seit dem Frühjahr mit ihrer Politik der Quantitativen Lockerung noch expansiver wurde, kommen
von der Fiskalpolitik im Euroraum insgesamt keine nennenswerten Impulse. Zwar wird die strenge
Austeritätspolitik der vergangenen Jahre derzeit
nicht fortgesetzt, so dass die Fiskalpolitik im Euroraum insgesamt im Prognosezeitraum in etwa
neutral ausgerichtet ist. Dies dürfte aber kaum ausreichen, um das Wachstum im Euroraum nachhaltig zu beleben.
Dafür bedarf es einer fiskalpolitischen Flankierung der Geldpolitik, um insbesondere die Binnennachfrage im Euroraum anzuregen. Dies hat das
IMK wiederholt gefordert (z.B. Horn et al. 2014,
2015) und auch EZB-Präsident Draghi (2014) sowie
die Europäische Kommission (2014) haben angeregt, dass die Fiskalpolitik vorhandene Spielräume
nutzen sollte, um die Geldpolitik zu unterstützen.
Sinnvoll wäre eine deutliche Ausweitung der öffentlichen Investitionen. Sie nehmen seit Beginn
der Krise stark ab und sind im Euroraum insgesamt nach Abzug der Abschreibungen sogar negativ. Bei den Ausgabenkürzungen im Rahmen der
Austeritätspolitik waren öffentliche Investitionen
regelmäßig das erste Opfer, was sich auch negativ
auf die Wachstumsmöglichkeiten des Währungsraums auswirkt. Angesichts erheblicher negativer
Produktionslücken in vielen Ländern dürfte der für
öffentliche Investitionen ohnehin regelmäßig über
eins liegende Multiplikator derzeit besonders hoch
sein (Gechert und Rannenberg 2014). Simulationen
des IMK mit dem New Area Wide Model der EZB
haben gezeigt, dass das Bruttoinlandsprodukt mit
einem Impuls in Höhe von 1 % des BIP über drei
Jahre um durchschnittlich 1,6 Prozent gegenüber
dem Basisszenario erhöht werden kann und die
Schuldenstandsquote aufgrund des hohen Multiplikators nicht steigen dürfte (Horn et al. 2015a).
Die Länder des Euroraums haben sich aber
durch die Verschärfung des Stabilitäts- und Wachstumspakts, durch den Fiskalpakt und die Verpflichtung zu nationalen Schuldenbremsen weitgehend
ihres fiskalpolitischen Handlungsspielraums beraubt. Um für den Euroraum eine angemessen expansive Fiskalpolitik zu ermöglichen, müssten die
Fiskalregeln mindestens um eine sogenannte „goldene Regel“ ergänzt werden, nach der öffentliche
(Netto-)Investitionen aus dem Finanzierungssaldo
herausgerechnet werden (Truger 2015). Eine solche
Regel hatte sogar der keineswegs als Anhänger laxer Haushaltspolitik bekannte Sachverständigenrat
(2007) bei der Konzeption der deutschen Schuldenbremse gefordert.
Angesichts einer nach dem krisenbedingten Ansteigen von Defiziten und Schuldenständen vielerorts angespannten Haushaltslage verbleiben derzeit
unter den gegebenen institutionellen Bedingungen
zwar nur beschränkte Möglichkeiten für eine expansivere Politik. Aber die Europäische Kommission hat beispielsweise im Januar mitgeteilt, dass sie
bereit ist, die Fiskalregeln unter bestimmten Voraussetzungen und für einen begrenzten Zeitraum
bei zusätzlichen bedeutsamen Investitionen und
im Zusammenhang mit Strukturreformen flexibler
auszulegen (Europäische Kommission 2015e, Horn
IMK Report 106
Oktober 2015
Seite 27
et al. 2015b). Das gilt auch für nationale Zuführungen zum neugeschaffenen Europäischen Fonds für
strategische Investitionen (EFSI) im Rahmen des sogenannten Juncker-Plans. Mit dem Ziel, die schwache gesamtwirtschaftliche Investitionstätigkeit zu
beleben, die 15 % unter dem Vorkrisenniveau liegt
und auch zuletzt kaum aufwärtsgerichtet war, wurde zudem der EFSI geschaffen. Dieser nimmt im
Herbst 2015 seine Arbeit auf. Anders als direkte Investitionen der öffentlichen Hand wirkt der Fonds
allerdings nur sehr indirekt. Zielgruppe sind private
Investoren, deren Risiken durch Garantien verringert werden sollen, die die Finanzierungskosten
senken. Hier werden aber kaum zusätzliche öffentliche Mittel eingesetzt. Es scheint fraglich, ob die
erwartete Summe von 315 Mrd. Euro in den kommenden drei Jahren auch nur annähernd zustande
kommt und ob die entsprechenden Investitionen
wirklich zusätzlich sind (Horn et al. 2015a).
Darüber hinaus besteht in Ländern mit einer
niedrigen Steuerquote grundsätzlich die Möglichkeit, zusätzliche Investitionen in die öffentliche
Infra­struktur durch Steuererhöhungen zu finanzieren. Theoretisch könnte durch eine Reihe von Maßnahmen in den verschiedenen Ländern durchaus
ein leichter expansiver Impuls entstehen.
Das Grundproblem besteht jedoch darin, dass
die Länder in ihrer Gesamtheit nicht bereit sind,
eine deutlich expansive Fiskalpolitik zu verfolgen.
Insbesondere Deutschland, das fiskalischen Spielraum besitzt, aber aus rein nationaler Sicht keine
Konjunkturbelebung benötigt, bremst und erhebt
eine Politik ausgeglichener Haushalte („schwarze
Null“) zum Maß aller Dinge. Da Länder, die die
Spielräume wirklich ausnutzen, Gefahr laufen, bald
darauf zu Austeritätsmaßnahmen gezwungen zu
werden, und der expansive Impuls zum Teil auch
dem Ausland nützt, sind die Anreize gering, im Interesse des Euroraums eine expansive Fiskalpolitik
zu verfolgen.
In dieser Situation wird vielmehr versucht,
Nachfragedefizite durch gesteigerte (Netto-)Exporte auszugleichen. Diese Strategie dürfte für
eine große relativ geschlossene Wirtschaft wie die
des Euroraums keine großen Wachstumsimpulse
bringen, führt zu einem historisch außergewöhnlich hohen Leistungsbilanzüberschuss und macht
zudem die Länder des Währungsraums extrem abhängig von Entwicklungen im Rest der Welt.
Auch der Bericht der fünf Präsidenten (Juncker
et al. 2015) stellt die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt. Das Problem der übermäßigen Leistungsbilanzüberschüsse wird hingegen nur in einem Abschnitt kurz erwähnt. Damit
setzt der Euroraum auf ein sehr fragwürdiges und
fragiles Wachstumsmodell, das internationale Ungleichgewichte erhöht, statt zu einer Stabilisierung
beizutragen. Wettbewerbsfähigkeit, wenn sie sich
nicht nur in niedrigen Preisen ausdrücken soll,
sondern auch in einer hohen Innovationsfähigkeit
bedarf auch entsprechender Investitionen.
IMK Report 106
Oktober 2015
Deutschland:
Mehrausgaben für Flüchtlinge nicht an
anderer Stelle einsparen
Die Fiskalpolitik in Deutschland ist im Prognosezeitraum spürbar expansiv ausgerichtet. Aus rein
nationaler Sicht besteht angesichts einer leichten
Beschleunigung des realen BIP-Wachstums und einer sich allmählich schließenden Produktionslücke
derzeit keine dringende Notwendigkeit, die Wirtschaft zusätzlich zu stimulieren.
Aus einer europäischen Perspektive spricht
hingegen einiges für eine Verringerung der hohen
Haushaltsüberschüsse in Deutschland. Zum einen
benötigen mehrere Euroländer, die über keine fiskalischen Handlungsspielräume verfügen, externe
Impulse, um sich aus einer stagnativen Entwicklung zu lösen, zum anderen liegt der Leistungsbilanzüberschuss in Deutschland seit geraumer
Zeit deutlich über der ohnehin asymmetrischen
Obergrenze im Rahmen des Verfahrens zur Überwachung makroökonomischer Ungleichgewichte
der Europäischen Kommission. Deutschland muss
seine Binnenwirtschaft weiter beleben, um die Importe entsprechend zu erhöhen und folglich den
außenwirtschaftlichen Überschuss zu verringern.
Auch die Europäische Kommission (2015f) sieht
hier einen Bedarf für entschlossenes Handeln.
Für sich genommen tragen die hohen Mehrausgaben für die Flüchtlinge in Deutschland zu einer
weiteren Stärkung der Binnennachfrage und einem
Abbau der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte
bei. Sie wirken fast wie ein Konjunkturprogramm.
Auch wenn nicht auszuschließen ist, dass einige
Bundesländer und Kommunen durch die Leistungen für Flüchtlinge teilweise wieder zu einer höheren Neuverschuldung gezwungen werden könnten,
so verbleibt selbst unter Berücksichtigung des starken Zustroms an Flüchtlingen und dadurch verursachter Mehrausgaben im kommenden Jahr noch
ein komfortabler gesamtstaatlicher Überschuss von
rund einem halben Prozent des BIP.
Deutschland hat also einen erheblichen fiskalischen Spielraum. Gemessen an den Grenzwerten
der europäischen Fiskalregeln – also in struktureller Hinsicht – beträgt dieser finanzielle Spielraum
über 1 % des BIP und auch bei der deutschen
Schuldenbremse ist im Prognosezeitraum mit einer
Übererfüllung zu rechnen. Die Politik wäre daher
Seite 28
schlecht beraten, wenn sie versuchen würde, durch
die Flüchtlinge verursachte Mehrausgaben mit Verweis auf die „schwarze Null“ an anderer Stelle wieder einzusparen.
Dies wäre weder notwendig, um die Fiskalregeln
einzuhalten, noch wäre es für die wirtschaftliche
Entwicklung hierzulande von Vorteil. Deutschland
verzeichnet nach wie vor einen erheblichen Investitionsstau (Rietzler 2014, Bach et al. 2013), der auch
mit dem Investitionspaket der Bundesregierung
und dem neuen Kommunalinvestitionsfonds – zwei
Maßnahmen, die in die richtige Richtung zielen –
noch nicht überwunden wird.
Angesichts des starken Zuzugs von Menschen
dürfte der Bedarf bei der Erneuerung der öffentlichen Infrastruktur und im Bildungssystem eher
noch deutlich steigen. Statt zu sparen, muss nun
verstärkt investiert werden. Die Länder und Kommunen müssen dabei unterstützt werden, Standards bei Bildung und Kinderbetreuung nicht nur
aufrecht zu erhalten, sondern weiter zu verbessern.
Die Infrastruktur muss nun noch entschlossener
modernisiert werden.
Die deutsche Finanzpolitik sollte also im eigenen wie im europäischen Interesse – wie auch
wiederholt von der EU-Kommission (z.B. 2015f)
und dem IWF (2014) gefordert – die Investitionsausgaben deutlich stärker ausweiten als bislang
geplant. Dabei geht es nicht, wie im Bericht der
Expertenkommission (2015) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie suggeriert, um
eine Verwendung konjunktureller Mehreinnahmen
für Investitionen, also einer Investitionspolitik nach
Kassenlage, sondern vielmehr um eine strukturelle
Erhöhung der Investitionsausgaben über einen längeren Zeitraum.
Wie Studien belegen (Borger et al. 2013), ist zukünftigen Generationen durch eine konsequente
Modernisierung der Infrastruktur und einer deutlichen Verbesserung der Bildungsergebnisse mehr
gedient als mit dem zwanghaften Festhalten am
Symbol „schwarze Null“.
Der Mindestlohn: Ein wichtiger und
richtiger Schritt
Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung
der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz) im Juli 2014 wurde zum 1. Januar 2015 erstmals in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher
Mindestlohn eingeführt. Damit wurde von Seiten
der Politik ein wichtiger Schritt unternommen, um
die Qualität der Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Zahlreiche deutsche Ökonomen standen der Einführung des Mindestlohns sehr kritisch gegenüber
und prognostizierten erhebliche negative Beschäf-
tigungseffekte.3 Inzwischen sind neun Monate seit
Einführung des Mindestlohns vergangen, so dass es
möglich erscheint, eine erste Zwischenbilanz zu den
Wirkungen des Mindestlohns zu ziehen.
Die Arbeitslosigkeit hat seit Einführung des
Mindestlohns weiter deutlich abgenommen. Im
Jahr 2015 ist die registrierte Arbeitslosigkeit bislang um 1,8 % zurückgegangen. Der Rückgang der
Arbeitslosigkeit war in Ostdeutschland mit knapp
drei Prozent mehr als doppelt so hoch wie in Westdeutschland (-1,4 %). Dabei ist der ostdeutsche
Arbeitsmarkt aufgrund der hohen Anzahl an Niedriglohnbeschäftigten von der Einführung des Mindestlohns viel stärker betroffen als der westdeutsche
(Schulten und Weinkopf 2015, S. 82). Betrachtet
man den Zeitraum seit Juli 2014, dem Zeitpunkt
der Verabschiedung des Gesetzes zur Einführung
des Mindestlohns, um mögliche Vorzieheffekte zu
berücksichtigen, so ergibt sich das gleiche Bild: Die
Arbeitslosigkeit ist in Deutschland zwischen Juli
2014 und August 2015 um 3,7 % zurückgegangen,
wobei wiederum der Rückgang in Ostdeutschland (-5,6 %) stärker war als in Westdeutschland
(-2,9 %).
Die Beschäftigung hat im ersten Halbjahr 2015
insgesamt saisonbereinigt um 130 000 Personen
oder 0,3 % zugenommen. Dabei war die Beschäftigungsentwicklung gespalten: Die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten ging zwischen
Dezember 2014 und Juni 2015 um 147 000 Minijobber zurück. Im gleichen Zeitraum nahm die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung saisonbereinigt um 327 000 Personen zu. Interessanterweise
entwickelt sich dabei die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in einigen personalintensiven
Dienstleistungsbereichen, die einen überdurchschnittlich hohen Anteil an geringfügig Beschäftigten aufwiesen, besonders dynamisch (Bundesbank
2015 sowie Schulten und Weinkopf 2015). Dies bestätigt eine vergleichende Betrachtung der Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in den fünf Dienstleistungsbereichen4 mit den
höchsten Beschäftigungsanteilen an ausschließlich
geringfügig Beschäftigten. In diesen Wirtschaftsbereichen waren zudem vor Einführung des Mindestlohns weit mehr als die Hälfte der ausschließlich
geringfügig Beschäftigten angestellt. Dabei wird die
IMK Report 106
Oktober 2015
3 Für einen Überblick und kritische Bewertung der Vor-
hersagen im Vorfeld der Einführung des Mindestlohns
siehe Schulten und Weinkopf (2015), S. 79ff..
4 Dabei handelt es sich um die Wirtschaftsbereiche
„Handel; Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen“, „Verkehr und Lagerei“, „Gastgewerbe“,
„Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (ohne Arbeitnehmerüberlassung)“ und
„sonstige Dienstleistungen, private Haushalte“.
Seite 29
Entwicklung zwischen Dezember 2014 und Juni
2015 mit der Beschäftigungsentwicklung im selben Zeitraum der Vorjahre verglichen. In den fünf
Wirtschaftsbereichen ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung saisonbereinigt deutlich
stärker gewachsen als in den Vorjahren. Die Größenordnung des errechneten zusätzlichen Beschäftigungszuwachses liegt dabei zwischen 96 000 und
110 000 zusätzlichen Beschäftigten, je nachdem ob
als Vergleichsmaßstab die Entwicklung der entsprechenden letzten drei oder der letzten beiden
Vorjahreszeiträume herangezogen werden. Zwar
liegen derzeit noch keine sektoralen Daten für die
geringfügig Beschäftigten vor, es spricht aber einiges für die folgende von der Bundesbank (2015a,
S. 55) gezogene Schlussfolgerung: „Deshalb legen
die Ergebnisse die Schlussfolgerung nahe, dass eine
Umwandlung oder Zusammenfassung in sozialversicherungspflichtige Stellen als Reaktion auf die
Einführung des allgemeinen Mindestlohns stattgefunden hat.“ Insgesamt sind also keine Anzeichen
zu finden, die aus gesamtwirtschaftlicher Sicht auf
negative Beschäftigungswirkungen der Einführung
des Mindestlohns hindeuten.5
Gleichzeitig leistet der allgemeine gesetzliche
Mindestlohn einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Lohnentwicklung in Deutschland. Nach
einer aktuellen Auswertung der Bundesbank (2015,
S. 58ff.) mittels der vierteljährlichen Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamtes bis einschließlich dem 1. Quartal 2015 hat die Einführung des
Mindestlohns die Struktur der Bruttostundenverdienste von voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeit-
nehmern in Deutschland insgesamt und insbesondere in Ostdeutschland erheblich beeinflusst. Dabei
konnte der Effekt auf die Löhne der geringfügig
Beschäftigten, die besonders häufig von niedrigen
Löhnen betroffen sind, nicht betrachtet werden, da
für diese Beschäftigtengruppe keine Angaben in
der Verdiensterhebung zu den Stundenverdiensten
vorliegen.
Die infolge der Einführung des Mindestlohns
deutlichen Lohnzuwächse von Geringqualifizierten und Beschäftigten in niedrig vergüteten
Wirtschaftszweigen in Ostdeutschland schlagen
sich auch in den Durchschnittsvergütungen insgesamt nieder. Die Bundesbank errechnet daraus
für Deutschland einen Beitrag der Einführung des
Mindestlohns zum Lohnanstieg im ersten Quartal
2015 von etwa einem Viertel Prozent gegenüber
dem entsprechenden Vorjahresquartal. Laut Bundesbank zeigen zudem Hochrechnungen mit Hilfe
des sozioökonomischen Panels (SOEP), dass dieser Effekt doppelt so hoch ausgefallen sein könnte,
wenn zusätzlich noch der Einfluss des Mindestlohns auf die Verdienste der geringfügig Beschäftigten in ganz Deutschland berücksichtigt würde
(Bundesbank 2015, S. 59).
Insgesamt ist somit festzuhalten, dass sich der
allgemeine gesetzliche Mindestlohn bislang positiv auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt hat. Er scheint
wie beabsichtigt die Lohnverteilung im unteren
Verdienstbereich zu stabilisieren, ohne dass es aus
gesamtwirtschaftlicher Sicht zu negativen Beschäftigungseffekten kommt. Die Politik sollte deshalb unbedingt an ihrem eingeschlagenen Weg festhalten.
IMK Report 106
Oktober 2015
5 Zu derselben Schlussfolgerung kommen auch Schulten und Weinkopf (2015).
Seite 30
Literatur
IMK Report 106
Oktober 2015
Alle IMK-Publikationen finden Sie auch
online unter:
http://www.boeckler.de/imk_2733.htm
Bach, S. / Baldi, G. / Bernoth, K. / Bremer, B. /
Farkas, B. / Fichtner, F. / Fratzscher, M. / Gornig,
M. (2013): Wege zu einem höheren Wachstumspfad.
In: DIW Wochenbericht, Bd. 80, H. 26, S. 6-17.
Borger, K., Lüdemann, E., Zeuner, J., Zimmermann, V. (2013): Deutsches Wirtschaftswachstum in
der Demografiefalle: Wo ist der Ausweg? KfW Economic Research, Studien und Materialien, Frankfurt
am Main.
Börse ARD (2015): Droht eine neue Asien-Krise?
„China-Virus“ greift auf Schwellenländer über.
Online-Artikel vom 24. August 2015, http://boerse.
ard.de/anlagestrategie/regionen/droht-eine-neueasienkrise100.html, aufgerufen am 01.09.2015.
Deutsche Bundesbank (2015a): Konjunktur in
Deutschland. In: Bundesbank Monatsbericht August, Bd. 76, H. 8, S. 51-64.
Deutsche Bundesbank (2015b): Zur Wachstumsverlangsamung in den Schwellenländern. In: Monatsbericht Juli, Bd. 67, H. 7, S. 15-31.
Draghi, M. (2014): Unemployment in the euro
area. Rede beim Annual Central Bank Symposium,
Jackson Hole, 22. August.
Draghi, M. (2015): Introductory statement to the
press conference. Frankfurt/M., 3 September.
Esser, I. / Ferrarini, T. / Nelson, K. / Palme, J. /
Sjöberg, O. (2013): Unemployment Benefits in EU
Member States. Europäische Kommission, Directorate-General for Employment, Social Affairs and
Inclusion.
Europäische Kommission (2014): Annual Growth
Survey 2015. COM(2014) 902 final vom 28.11.2014.
Europäische Kommission (2015a): List which
takes account of the proposals of the Greek authorities received on 8, 14, 22 and 25 June. http://europa.
eu/rapid/attachment/IP-15-5270/en/List%20of%20
prior%20actions%20-%20version%20of%2026%20
June%2020%2000.pdf; aufgerufen am 21.09.2015
Europäische Kommission (2015b): Assessment
of the Social Impact of the new Stability Support
Programme for Greece. http://ec.europa.eu/economy_finance/assistance_eu_ms/greek_loan_facility/
pdf/assessment_social_impact_en.pdf.
Europäische Kommission (2015c): Greece
– request for stability support in the form of an
ESM loan. http://www.efsf.europa.eu/attachments/2015-07-10_greece_art__13_eligibility_assessment_esm_en.pdf, aufgerufen am 21.09.2015.
Europäische Kommission (2015d): A New Start
for Jobs and Growth in Greece. Press Release, 15.
Juli.
Europäische Kommission (2015e): Making the
best use of the flexibility within the existing rules of
the Stability and Growth Pact. COM (2015) 12. final.
Europäische Kommission (2015f): Macroeconomic imbalances, Country Report – Germany 2015.
In: European Economy Occasional Papers Nr. 214,
Juni, Brüssel.
Europäische Kommission / Griechische Republik
/ Bank of Greece (2015): Memorandum of Understanding. http://ec.europa.eu/economy_finance/
assistance_eu_ms/greek_loan_facility/pdf/01_
mou_20150811_en.pdf, aufgerufen am 21.09.2015.
Europäische Zentralbank (EZB) (2015): The euro
area bank lending survey, Juli.
Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)
(2015): Assessment of Greece’s financing needs.
http://ec.europa.eu/economy_finance/assistance_
eu_ms/greek_loan_facility/pdf/01_mou_20150811_
en.pdf, aufgerufen am 21.09.2015.
Expertenkommission „Stärkung von Investitionen in Deutschland” (2015): Stärkung von Investitionen in Deutschland. Bericht der Expertenkommission im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft
und Energie, Sigmar Gabriel, April, Berlin.
Gechert, S. / Rannenberg, A. (2014): Are Fiscal
Multipliers Regime-Dependent? A Meta Regression
Analysis. IMK Working Paper Nr. 139.
Seite 31
Gechert, S. / Rannenberg, A. (2015): The costs
of Greece’s fiscal consolidation. IMK Policy Brief,
März .
Giakoumis, M. (2015): How Greek banks
were left on the bring. http://www.macropolis.
gr/?i=portal.en.the-agora.2635.
Horn, G. A. / Herzog-Stein, A. / Hohlfeld, P.;
Lindner, F. / Rannenberg, A. / Rietzler, K. / Stephan, S. / Theobald, T. / Tober, S. (2014): Der
gefährdete Aufschwung. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2014/2015. IMK Report Nr. 98,
Oktober.
Horn, G. A. / Gechert, S. / Herzog-Stein, A. /
Rannenberg, A. / Rietzler, K. / Tober, S. (2015a):
Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2015 Wirtschaftspolitik unter Zwängen. IMK Report Nr.
102, Januar.
Horn, G. A. / Gechert, S. / Herzog-Stein, A. /
Hohlfeld, P. / Lindner, F. / Rannenberg, A. / Stephan, S. / Theobald, T. / Tober, S. (2015b): Im Aufschwung - Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2015/2016. IMK Report Nr. 104, April.
Internationaler Währungsfonds (IWF) (2014):
Germany. 2014 Article IV Consultation – Staff Report. Press Release and Statement by the Executive
Director for Germany. IMF Country Report 14/216.
IMF, Washington.
Juncker, J.-C. / Tusk, D. / Dijsselbloem, J. / Draghi, M. / Schulz, M. (2015): Completing Europe‘s
Economic and Monetary Union, Europäische Kommission, Brüssel.
National Institute for Economic and Social Research (2015): National Institute Economic Review
Nr. 233, August.
OECD (2015): OECD and Greece to cooperate on
reforms needed to ensure inclusive growth. http://
www.oecd.org/greece/oecd-and-greece-to-cooperate-on-reforms-needed-to-ensure-inclusive-growth.
htm, aufgerufen am 21.09.2015.
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (2015): Die wirtschaftliche Entwicklung
im Ausland. In: RWI Konjunkturbericht Bd. 66, H.
3, S.5-37.
IMK Report 106
Oktober 2015
Rietzler, K. (2014): Anhaltender Verfall der Infrastruktur. Die Lösung muss bei den Kommunen
ansetzen. IMK Report Nr. 94, Juni.
Rietzler, K. / Truger, A. (2015): Auf absehbare
Zeit kein Handlungsbedarf: Kalte Progression durch
regelmäßige Steuerentlastungen seit 1991 mehr als
ausgeglichen. IMK Policy Brief, September.
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) (2007):
Staatsverschuldung wirksam begrenzen. Expertise
im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und
Technologie, März, Wiesbaden.
Schulten, T. / Weinkopf, C. (2015): Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns – eine erste
Zwischenbilanz. In: Körzell, S. / Falk, C. (Hrsg.):
Kommt der Mindestlohn überall an? Eine Zwischenbilanz. VSA-Verlag, Hamburg, S. 79-92.
Theobald, T. / Tober, S. / List, E. (2015): Finanzmarktstabilität vor dem Hintergrund unkonventioneller geldpolitischer Maßnahmen. IMK Report Nr.
107, Oktober, im Erscheinen.
Truger, A. (2015): Implementing the Golden
Rule for Public Investment in Europe Safeguarding
Public Investment and Supporting the Recovery.
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft Nr. 138
Working Paper-Reihe der AK-Wien, März.
Varoufakis, Y (2015): Ein Entwurf für die Erholung Griechenlands. In: Project Syndicate, 6.
Mai, http://www.project-syndicate.org/commentary/greek-recovery-strategy-by-yanis-varoufakis-2015-05/german.
Seite 32
IMK Report 106
Oktober 2015
Abgeschlossen am 29. September 2015
Impressum
Herausgeber:
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
in der Hans-Böckler-Stiftung,
Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
Telefon 0211 7778-331, Telefax 0211 7778-266
[email protected], http://www.imk-boeckler.de
Redaktionsleitung: Peter Hohlfeld
Pressekontakt: Rainer Jung, 0211 7778-150
ISSN 1861-3683
Nachdruck und sonstige Verbreitung – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe zulässig.
Seite 33