Oktober 2015 „Road to Hawaii“ Triathletin (AG35-39) „Who failed to prepare is prepared to fail“ Anja Kobs * Am Kirchberg 10 * 82239 Alling T: 0152 31780407 – Email: [email protected] Wer ich bin: • Anja Kobs, geb. 1976, gelernte Versicherungsbetriebswirtin und Wirtschaftsprüferin • Wohnhaft in 82239 Alling, Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern In meiner Präsentation bekommen Sie einen Einblick in meinen (beruflichen) Werdegang, meiner Leidenschaft Triathlon und in meine sportliche Erfolgsgeschichte („Vom Manager zur Weltmeisterschaft“), welche ich – sehr gerne zusammen mit Ihnen – fortschreiben möchte! Was ich mir wünsche… … weiterhin gute Trainingsbedingungen für solide und achtbare Leistungen ….mich langfristig zu einer guten Altersklassenathletin entwickeln und den regionalen Bekanntheitsgrad gewinnbringend für meine Unterstützer steigern Erfolg hat auch seinen „Preis“ wie bspw. Equipment, Verpflegung, Wettkämpfe und Trainingslager (2015 rund EUR 10T). Daher wünsche ich mir … langfristige Partnerschaften, die sich durch ausgeglichenes „Geben-und-Nehmen“ auszeichnen! … und was ich Ihnen bieten möchte! Persönlich: • Ich trage den Namen Ihres Logos deutlich sichtbar auf Kleidung & Equipment im Training und bei zahlreichen regionalen und nationalen Wettkämpfen (2015: rund 15 mit Teilnehmerzahlen von 300-2500) • Professioneller und werbewirksamer Aufritt, wenn es um Ihre Marke geht! • Generierung von Kontakten die zu Ihren künftigen Kunden werden können Medial: • Regelmäßige Pressepräsenz und kontinuierliche Berichterstattung über Mail, Homepage und Social Media Lassen Sie uns miteinander sprechen um gemeinsam eine Win WinSituation zu kreieren Beruflicher und Sportlicher Werdegang Bereits im 6. Lebensjahr hat mich der sportliche Ehrgeiz im Handball gepackt; ich war aus Turnhallen und im Engagement meiner lokalen Vereine nicht mehr wegzudenken und war bereits im Alter von 15 Jahren im Erwachsenenkader. Als Übungsleiterin bildete ich später mehrere Jahre den Nachwuchs aus. Nach der Ausbildung zur Versicherungskauffrau setzte ich meine Fokus zunehmend auf die berufliche Karriere. beginnend mit einem 4-jährigem Abendstudium zum Versicherungsbetriebswirt. Im Alter von knapp 26 Jahren startete mein insgesamt 8-jähriger Auslandsaufenthalt in London; wo ich neben langen Stundenwochen mein 2. Abendstudium zum Wirtschaftsprüfer absolvierte. Anschließend ging es nach Zürich und Chicago, wo ich zuletzt Leitende Angestellte eines großen Versicherungsunternehmens war. Vom Manager zur Weltmeisterschaft: Nach meiner Rückkehr nach München in 2011 fokussierte ich mich wieder zunehmend auf den Sport, seit Anfang 2012 Triathlon. Aufgrund meines Talentes und meiner Willenskraft konnte ich dies bereits im ersten richtigen Jahr (2013) erfolgreich umsetzen und im Folgejahr die Ergebnisse kontinuierlich manifestieren. Beruflich bin ich mittlerweile halbtags in einem lokalen Betrieb als Finanz- und Rechnungswesen Experte angestellt, was mir Freiraum für den Ausbau meiner semi-professionellen Karriere als Altersklassenathletin schafft. Nebenbei bin ich als Trainerin bei meinem Heimatverein TuS Fürstenfeldbruck in den Abteilung Leichtathletik (Lauftreff für Hobbysportler) und Triathlon (Aufbau des Nachwuchsbereiches) angestellt. Trainiert werde ich seit Ende 2012 von Wenke Kujala (Ex-Profi-Triathletin). Eine solide Basis für ein vernünftiges Training. Kontinuierlich beweisen wir, das wir ein super Team sind und bauen auf eine langfristige Zusammenarbeit. Sportart Triathlon Was ist das überhaupt für eine Sportart für welche sich immer mehr Menschen in ganz Deutschland und auf der Welt begeistern? Triathlon besteht aus den 3 Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, welche in dieser Reihenfolge, nacheinander und ohne Pausen absolviert werden müssen. Dabei gibt es die 4 klassischen Wettkampfformate (Angaben jeweils Schwimmen/Radfahren/Laufen): • • • • • Sprintdistanz oder „Jedermann-Triathlon“ 0,75km / 20km / 5km Kurzdistanz oder „Olympische Distanz“ 1,5km / 40km / 10km Mitteldistanz*) oder „Half-Ironman“ oder „70.3“) 1,9km / 90km / 21,1km Langdistanz oder „Ironman“ 3,8km / 180km / 42,2km Seit Sydney 2000 ist Triathlon mit der Kurzdistanz olympisch. In den letzten Jahren haben sich auch andere Rennformate wie bspw. der Tri111 (1-100-10), prädestiniert für gute Radfahrer, oder aber auch Ultratriathlons (1,2,x *Ironman) entwickelt. Offiziell ist der Triathlon mit Verbandsstruktur über die Internationale Triathlon Union (ITU) organisiert, welcher die ETU bzw. die DTU (Europa/Deutschland) anhängt. Daneben gibt es kommerzielle Anbieter wie bspw. die WTC (Word Triathlon Corporation), auch unter der Marke „Ironman“ bekannt, welche die berühmten Weltmeisterschaften auf Hawaii ausrichten, sowie als weitere größte internationale Firma die „Challenge Family“ mit ihrer Rennserie. Berühmt wurde der Triathlon in Deutschland durch Namen wie Jan Frodeno (Olympiasieger 2006), Lothar Leder (1. Mann über die Langdistanz unter 8h), oder Nicole Leder; die „Grand Dame“ des Deutschen Triathlons. Darüber hinaus gibt es den Wintertriathlon in den Disziplinen Crosslauf, Mountainbiken, Langlauf, für welchen ich mich persönlich durch die Vermarktung und die Organisation des Wintertriathlons im Langlaufdorf Faistenau stark mache. *) offizielle Mitteldistanz beträgt 2/80/20 hat sich aber aufgrund des „Half-Ironman“ in den genannten Distanzen etabliert Erfolge 2013 & 2014 (Auszug*) Im Amateurbereich („Age Grouper“), anders wie bei den Profiathleten, ist die Altersklassenplatzierung ausschlaggebendes Kriterium (Ergebnisse in Klammern = Gesamtplatzierung). Alle Wettkampfberichte auf meiner Homepage. 2013 Das erste ambitionierte Jahr als „AgeGroup Rookie“ und bereits bei jedem Wettkampf ein Podiumsplatz; den „solo“ Marathon in >3.15h! 3. (14.) ODLO Halbmarathon Ingolstadt (1.34,39 – neue Bestzeit) 1. (2.) Bad Tölz Triathlon Sprint 3. (16.) Erdinger Stadttriathlon Olympische Distanz 2. (6.) Karlsfeld Olympische Distanz 3. (9.) Erlangen (Debüt Mitteldistanz) Gesamtsieg Triathlon Höchstadt Sprint Gesamtsieg Coast-2-Coast Run 20k Fuerteventura 18. (87.) Frankfurt Marathon 3.14,18h (neue Bestzeit) 2014 Highlight mit Sicherheit die Erreichung meines größten Zieles: Die WM-Qualifizierung! Gesamtheitlich betrachtet eine weitere solide und konstante Saisonleistung bei nationalen und internationalen (Gross-)Wettkämpfen. Gesamtsieg WEKO Halbmarathon Pfarrkirchen 1.31,13 (neue Bestzeit) 1. (6.) Rheintal Duathlon 5. (32.) Ironman 70.3 Mallorca (WM Qualifikation) 1. (2.) Non-Stop Triathlon Bamberg Olympische Distanz Gesamtsieg Triathlon Königsbrunn Sprint 3. (10.) Trumer Triathlon (Staatsmeisterschaft A) Olympische Distanz 52. Ironman 70.3 WM Mont Tremblant 27. Platz Ironman 70.3 All World GOLD Athlete 2014 (2. Platz Deutschland) 1. (22.) Challenge Bahrain Triathlon Mitteldistanz Gesamtsieg Sylvesterlauf Egenhofen 10k *) Details unter: http://anjaruns.com/ergebnisse/ 2015 Der Übergang 2014/15 lief prima, doch musste ich krankheitsbedingt eine über 3-monatige Wettkampfpause einlegen und somit die Saisonziele neu stecken. Das „come-back“ ist mehr als gelungen, darüber hinaus hatte ich wohl eine der besten Saisons bislang: • • • • • • • • 1. (2.) Faschingslauf München 40.07min 10k (neue Bestzeit) Gesamtsieg Stadtlauf Augsburg 10.5km 42.33 (15. Platz m/w) Deutsche Meisterin Sprint AK35 – Triathlon Ingolstadt (12.) Gesamtsieg Triathlon Bad Tölz Kurz Gesamtsieg Triathlon Königsbrunn Sprint je 5. (21./27) ETU Europameisterschaft Genf Sprint & Olympisch Gesamtsieg Alpseelauf Immenstadt 25km mit Streckenrekord 3. (25.) Ironman 70.3 Wiesbaden – Europameisterschaft Mitteldistanz – erneute WM Quali) • 3.(6.) Powerman Zofigen Duathlon Kurzdistanz • 1. (3.) 3-Länder-Marathon Bodensee (3.14,52h) Meine Ziele & Vision „Der Weg ist das Ziel“ Ziele Kurzfristig • • Grundschnelligkeit weiter ausbauen und manifestieren: kontinuierliche Zeiten unter 5h bei Mitteldistanzen, sowie 3h Marathon Radform weiterhin aufbauen Mittelfristig (2016) • • • Erste Langdistanz (Ironman Frankreich „Nizza“). Qualifikation für die Weltmeisterschaften auf Hawaii („Kona“) Top 10 Platzierung bei der 70.3 WM in Australien 2016 Vision Was ich mit meinem Engagement erreichen möchte! • Sportlich Entwicklung zu einer starken Altersklassenathletin, die sowohl regional als auch international mitmischen kann Ausbau der Erfolgsgeschichte „Vom Manager zur Weltmeisterschaft“ als Einzigartigkeitsmerkmal Teilnahme an Extrem-Triathlons (SwissMan) • Lokalen Bekanntheitsgrad steigern Für meine Partner und Sponsoren integraler Teil ihrer regionalen Marketingkampagne werden (z.B. Medien, Werbung auf Wettkämpfen, Kontaktvermittlung) und durch Erfolge und Aktivitäten das Engagement nachhaltig fördern Die Sportart Triathlon (Sommer/Winter) auf Breitensportbasis publikumswirksam fördern; bspw. durch selbst organisierte Veranstaltungen (Wintertriathlon) und Vereinsarbeit, gerade im Nachwuchsbereich Öffentlichkeitsarbeit / Presse… … ist für mich unabdingbarer Bestandteil der Vision! Aktuelle und stetige Berichterstattung über meine Aktivitäten und meine Entwicklung um alle Gönner, Unterstützer und Interessierten auf dem Laufenden zu halten Presse: Regelmäßig bekomme ich Medienpräsenz in den lokalen aber auch überregionalen Nachrichten (Zusammenfassung in Pressemappen) Homepage: Auf www.anjakobs.eu berichte ich fortlaufend über meine Entwicklung, Wettkämpfe und meine Partner Wettkampfberichte und wichtige Neuigkeiten werden zeitnah an einen umfangreichen Email-Verteiler (Presse, Partner, lokale Freunde & Bekannte) versandt Soziale Netzwerke: kontinuierliches Update auf meiner Facebookseite welche ich auch als Plattform für Kontakte und Marketing nutze! Partner Bereits heute darf ich mich über folgende Unterstützung freuen. Vielleicht kann ich auch mit Ihnen künftig einen gemeinsame Weg gehen! Trainingsbekleidung von Team Erdinger Alkoholfrei. Frank Hartwich und sein Team von Feine Fahrräder ist eine nicht mehr wegzudenkende Unterstützung für mich. Egal, ob General-Check-ups oder eine „firedrills“ vor dem Wettkampf, sie sind immer sehr schnell und kompetent für mich da. Ein neuer Fahrradtraum wurde wahr. Das NEXIO wird im Training und profilierten Wettkämpfen über die Straßen gepeitscht. Keine Einheit geht effektiv ohne vernünftige Versorgung von statten. Cockpit und HydrationSet von Profile Design Als Triathlet ist man unterwegs. Hotel-, Transferoder Radbuchungen können schon mal sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Zum Glück gibt es Daniela und Klaus Neher, die mir schnell und kompetent zur Verfügung stehen Mit umfangreiche Beratung und Tipps bei der (Wettkampf-)Ernährung durch Hanna Sandig! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !!
© Copyright 2025 ExpyDoc