SONNABEND, 9. MAI 2015 Lokales Lokales "Hallo Salzgittre" Ein Hauch von Hawaii in Lengede Die Tanzgruppe „Kea la Hula“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen Von AnnA gröhl Lengede. Vor 15 Jahren kam der hawaiische Zauber in die Region – jetzt wird Geburtstag gefeiert. Morgen zum Muttertag lädt die hawaiische Tanzgruppe „Kea la Hula” zum Feiern ein und verspricht ein unterhaltsames Programm mit vielen landestypischen Tänzen und karibischer Musik. Dabei sah es zu Beginn so aus, als wäre in Lengede kein großes Interesse am hawaiischen Tanzstil gegeben. Im November 1999 startete der erste Übungsabend mit nur einer Interessierten. Diese war allerdings so begeistert und verzaubert vom Tanz und der Musik, dass sie zur nächs- ten Stunde einige ihrer Freundinnen mitbrachte. So kamen mit der Zeit immer mehr Frauen hinzu und aus dem damals geplanten zwölf Wochen Kurs wurden inzwischen 15 Jahre. „Wir leben diesen Tanz einfach”, sagt Gruppenleiterin Christel Stephan. „Wir möchten den Hula-Tanz den Menschen zeigen, damit auch sie ihn lieben lernen.” Inzwischen besteht die Tanzgruppe aus 16 Mitgliedern, die sich immer montreffenverabreden. „Der Hula ist ein erzählender Tanz, es steckt immer eine Geschichte dahinter. Wir synchronisieren die Lieder mit Gesten, Körper und Gesichtsausdrücken”, erklärt Stephan. Neben den Auftritten der Gruppe „Kea la Hula” am morgigen Sonntag werden auch die Jobcenter geschlossen Lebenstedt. Am Mittwoch, 13. Mai, bleiben das Jobcenter Salzgitter in der Lichtenberger Str. 2a und der Standort 50 ToP in der Berliner Str. 9 -13 sowie die Räumlichkeiten des Jobcenters am Fredenberg (Kurt-Schumacher-Ring 4) wegen einer betrieblichen Veranstaltung ab 9 Uhr für den Kundenverkehr geschlossen. Geänderte Abfuhrtermine Christel Stephan (Mitte) mit ihrer Tanzgruppe „Kea la Hula”. FoTo: CHRiSTEL STEPHAn Jazztanzgruppen „Die Bonitas” und die süßen kleinen „Queenies” ihr Bestes geben. Ebenfalls dabei sein wird die Bauchtanzgruppe „Basheera”, deren Leiterin Doris Menzel zu den Tänze- rinnen der Kea-la-hula-Gruppe gehört. Für das besondere Highlight ist auch gesorgt. Zum ersten Mal wird ein „Hula Kahiko” präsentiert, wobei der erste männliche Tänzer Franky seine Pre- miere feiern wird. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee, Kuchen und andere Getränken bereit. Die Feier startet um 14 Uhr im Sportheim des SV Lengede im Schachtweg 1. Salzgitter. Durch den Feiertag Christi Himmelfahrt am 14. Mai verschiebt sich die Abfuhr der Biotonnen, Restabfallgroßbehälter und das Einsammeln der Gelben Säcke: Die Abfuhr vom Donnerstag, 14. Mai (Himmelfahrt), wird auf Freitag, 15. Mai, verlegt. Die Abfuhr von Freitag, 15. Mai, verschiebt sich auf Samstag, 16. Mai. Sonderveröffentlichung Aktuelles aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Vereinen 27614001_002415 Anzeige Es wird wieder richtig voll Mehr als 100 Aussteller auf dem herbstmarkt Von AnnA gröhl Lengede. Ein wenig muss sich die Gemeinde noch gedulden, die Planung ist dennoch weitestgehend abgeschlossen. Am 5. und 6. September lädt der Handels- und Gewerbeverein Lengede bereits zum zwölften Mal zum beliebten Herbstmarkt ein. Bäckereifachangestellte Sabrina Pohlmann, Filialleiterin Tanja Driftmeyer und Bezirksleiter Andreas Meyer freuen sich mit der Gewinnerin und Stammkundin Marta Tarchoun (mittig) und ihrer fünfjährigen Tochter Maram. ag Goldrausch bei Schäfer´s Lengede. Gewinnerin Marta Tarchoun freut sich über den Hauptgewinn der RubbellosAktion „Goldrausch” der Bäckerei Schäfer‘s Am Kreisel 1. Bezirksleiter Andreas Meyer überreichte den zehn Gramm Goldbarren im geschätzten Wert von 370 Euro an die Altenpflegerin und ihre fünfjährige Tochter Maram. „Ich freue mich sehr, da ich noch nie was gewonnen habe”, erzählt die 39-Jährige. Marta Tarchoun ist seit der Eröffnung der Filiale im Jahr 2005 treue Stammkundin und kauft täglich ihre Backwaren bei Schäfer‘s Brot- und Kuchen-Spezialitäten. „Besonders gerne komme ich wegen des freundlichen Services, der Frische und der großen Vielfalt.“ Derzeit dürfen sich alle Kunden über die Aktion „Brotspartag” freuen. „Jeden Mittwoch gibt es beim Kauf eines ganzen Brotes zusätzlich ein weiteres halbes Brot zum Probieren”, verspricht Filialleiterin Tanja Driftmeyer. Öffnungszeiten sind montags bis samstags 6 bis 21 Uhr und sonntags 8 bis 11 Uhr. Im Zwei-Jahres-Rhythmus präsentieren sich die Unternehmen auf dem Markt. Dieses Jahr lassen sich über hundert Austeller finden. „Von Autoausstellern, über Gesundheitsunternehmen, Heizung- und Sanitärausstellern bis hin zu Fachexperten für Holz und Bau ist alles vertreten”, verspricht erster Vorsitzender des HGV Lengede Bernd Löper. „Wir rechnen, gemessen nach den letzten Jahren, mit mindestens 10.000 bis 15.000 Besuchern.“ Außer den vielen Unternehmen der Gewerbetreibenden gibt es auch ein buntes Bühnenprogramm für Kinder und Erwachsene. Als besonders Highlight gilt die Beteiligung des Kleinbahnvereins Lengede. Eine Modelleisenbahn kutschiert die Besucher auf speziell verlegten Gleisen über den Platz. So erhofft sich Löper auch in diesem Jahr „den Bekanntheitsgrad der Firmen zu steigern und die Wirtschaft damit anzukurbeln.“ 26303901_002415 Sie planen und organisieren alles rund um den Herbstmarkt. Der Vorstand des HGV Lengede. Von Links: Karl-Heinz Krone, Bernd Löper (1.Vorsitzender), Thomas Lages, Thomas Everling, Stefanie Trautmann, Christina Paul, Renate Baum, Lars Lauritzen. FoTo: GRöHL in Lengede www.seniorenresidenz-lengede.de, Tel. 0 53 44-92 01 40 • Qualifizierte Pflege • Einzelzimmer • aktivierende Betreuung • Kleinwohngruppen • Kurzzeitpflege • Wohngemeinschaften ZUHAUSE in der Gemeinschaft. 27790301_002415 Eine Zeitung für alle 27613001_002415 9 27764701_002415 Ihre Mediaberaterin für erfolgreiche Anzeigenwerbung Isabell Seeger Tel. (0 51 71) 40 63 07 Fax (0 51 71) 40 63 02 [email protected] kompetent · kreativ · zuverlässig 28290701_002415
© Copyright 2025 ExpyDoc