Datum: 05.11.2015 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch 0 Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 37'909 Erscheinungsweise: wöchentlich Themen-Nr.: 663.068 Abo-Nr.: 1076947 Seite: 4 Fläche: 96'987 mm² 1 0 Swiss Re Swiss Re ZUR1CH ZURICH 1 Die 12 grössten Schweizer Dividendenzahler (Rendite in Prozent) enta syngenta 1 <Roch CREDITSUISS> CREDITSUISSE rN OVART1 S NOVARTIS UBS *UBS 1 c SWATCH GROUP R 1 CH c: 1-1 1- N1 N -r I Die funkelnden Dividenden-Stars Quartalsergebnisse der Schweizer Unternehmen sind nicht berauschend, doch die Ausschüttungen sind davon nicht tangiert. FREDY GILGEN sein. Auch sie sind in den letzten zehn Iah- len bestätigt die verblüffend potente KonWeihnachten ist erst in ren mehr als reichlich verwöhnt worden. stitution des Unternehmenssektors. Nach sechs Wochen und Seit dem Frühling 2005 haben sich die Analystenschätzungen dürfte rund die die DividendenausHälfte der helvetischen Gesellschaften schüttungen erfolgen in der Regel im Frühling. Doch Aktionäre dürfen sich bereits heute freuen - wie die Kinder unter dem Ausschüttungen der zwölf besten Dividendenzahler nahezu verdoppelt. Und dies, obschon es in diesem Dezennium nicht an Krisen und Katastrophen man- den Gewinn, gemessen am Vorjahr, erneut steigern können. Und der Ertrag aller ko- tierten Unternehmen wird im laufenden Jahr um etwas mehr als 5 Prozent auf rund Weihnachtsbaum. Weltweit werden sie im gelte und sich auch jetzt Risiken rund um 76 Milliarden Franken wachsen. Für Panagiotis Spiliopoulus, Chefananächsten Frühjahr nämlich rund 1300 den Globus auftürmen. Milliarden Dollar als Dividenden einstreilyst der Bank Vontobel, ist dieses Ergebnis sehr solide. Auch in den kommenden Mochen, rund 400 Milliarden davon allein in Weiterer Gewinnanstieg Umso erstaunlicher ist deshalb die ro- naten rechnet die Bank trotz dem Gegenden USA, wie einem Bericht von Henderson Global Investors zu entnehmen ist. In- buste Verfassung der grossen, aber auch wind mit einem anhaltenden Aufschwung. nert bloss fünf Jahren ist die Höhe der Aus- vieler kleiner Schweizer Unternehmen. Bereits im Geschäftsjahr 2014 hatten die Bei diesen geht der geschäftliche Auf- Schweizer Unternehmen ein Gewinnschüttungen um die Hälfte gestiegen. Die Mitbesitzer von Schweizer Unter- schwung unvermindert weiter. Ein Blick in wachstum von 5 Prozent erreicht, 2013 nehmen werden ebenfalls hochzufrieden die Bilanzen nach den ersten drei Quarta- waren es sogar 22 Prozent gewesen. «Die Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 59625476 Ausschnitt Seite: 1/3 Datum: 05.11.2015 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 37'909 Erscheinungsweise: wöchentlich Unternehmensgewinne haben sowohl in der Schweiz wie auch in Europa und in den USA die Erwartungen übertroffen», konstatiert Bruno Gisler, Chefstratege der bei Burkhalter 5,2 und bei Swisscom 4,3 Prozent. Knapp 50 Titel des SPI rentieren 3 Prozent und mehr. Global sorgen die Dividenden langfristig Aquila-Gruppe. für ungefähr die Hälfte der Gesamtrendite von Aktien. Im Freudenjahre für Aktionäre Jahr 2014 erreichte diese nach Noch erfreulicher sieht es für die Aktio-Henderson Global Investors näre aus. Von den Rekordgewinnen wird insgesamt 3,4 Prozent. ein grosser Teil in ihre Taschen fliessen. Dividenden im Verhältnis zu den UnterMit Blick auf das schwierige Wirtschafts- nehmensgewinnen auf über 60 Prozent. umfeld zahlen viele Unternehmen die Zum Vergleich: Vor drei Jahren lag der erwirtschafteten Profite lieber an ihre An- Wert noch unter 40 Prozent. «Die grossen teilseigner aus, als ins Geschäft zu inves- Schweizer Unternehmen verfügen über tieren oder zu akquirieren. Die für die sehr starke Bilanzen. Sie können es sich Aktionäre erfreuliche Folge: Die Summe deshalb locker leisten, eine höhere Ausder ausgeschütteten Dividenden für das schüttungsquote zu fahren», sind sich die laufende Geschäftsjahr wird erneut einen Analysten einig. In der Tat: Die AusschütRekordwert erreichen und auf deutlich tungen gehen keineswegs an die Substanz über 40 Milliarden Franken klettern. Das der Unternehmen. Denn diese verfügen ist fast doppelt so viel wie vor zehn Jahren. haben es erkannt: Stetige Prozent Der bessere Zins Aktienrendite Sparer und Obligationäre erhalten einen Zins, Aktionäre eine Dividende. Setzt man diese ins Verhältnis zum Aktienkurs, resultiert die Aktienrendite. In vielen Fällen ist sie zurzeit überdurchschnittlich hoch. Bei den Finanzwerten Zurich Insu- im kommenden Jahr zu egalisieren oder Dividenden werden auch kommendes und übernächstes Jahr steigen. gar zu übertreffen. Dazu scheint das währungsmässige und konjunkturelle Umfeld einfach zu anspruchsvoll zu sein. Und doch: Im Fall vieler Blue Chips ist das nicht ausgeschlossen. Bei den Grossen der Finanzbranche sind weitere Gewinnsteigerungen realistisch. Für die UBS und die CS Group sind sie sogar ein Muss. Die Pharmagiganten Novartis und Roche sowie Nest16 sollten die Ergebnisse weiter steigern können. Die Unternehmensgewinne der Schwei- zer Firmen werden trotz über ausreichend flüssige Die besten zwölf Dividendenzahler ver- Mittel. wöhnen die Besitzer mit rund 35 MilliarDie meisten Firmenchefs den Franken. Damit steigt der Anteil der 4 Themen-Nr.: 663.068 Abo-Nr.: 1076947 Seite: 4 Fläche: 96'987 mm² Frankenschock und harzen- der Konjunktur noch eine Weile weiterwachsen, sind sich Anlageexperten einig. «Ja», sagt Anja Hochberg, Anlagechefin der Credit Suisse, «weiter steigende Unternehmensgewinne sind wahrschein- und ganz speziell stetig steigende Dividenden sind nach dem Geschmack der Investoren. Wo das der Fall ist, entwickeln sich die Aktienkurse äusserst positiv. Bei Richemont, der lich.» Und das gilt nicht nur für die grossSwatch Group oder Nest16 kletterten die kapitalisierten Blue Chips, sondern auch Kurse innert zehn Jahren um über 100 Pro- für viele Unternehmen aus der zweiten zent, bei Syngenta waren es beinahe 80 Reihe. So haben Lindt & Sprüngli, Baloise, Prozent. Die Aktien der weniger dividen- Ems, Clariant, Sika und Galenica mit denstabilen Unternehmen, etwa aus der starken Zwischenergebnissen aufgewarFinanzbranche, allen voran jene der UBS tet, ebenso kleinere Unternehmen wie und der CS Group, sind diesbezüglich ins Burkhalter, Helvetia, Emmi oder Temenos. rance Group, Swiss Re und Aus heutiger Sicht ist der reichliche Hintertreffen geraten. Können sie ihren momentanen Aufschwung indes bestäti- Ausschüttungssegen des letzten Frühjahrs nicht der Höhepunkt einer Entwicklung gen, haben sie Aufholchancen. hin zu mehr Dividenden. Aktionäre dürKommt da noch mehr? Baioise etwa liegt sie zwischen 4,5 und 6,5 Prozent, bei Valora sind es 6,3, bei APG 6, Schweizer Top-Unternehmen beinahe ter auf den nächsten und wohl auch auf unmöglich, die aktuellen Rekordgewinne den übernächsten Dividendenfrühling Auf den ersten Blick scheint es für die fen sich im Gegenteil bereits diesen Winfreuen. Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 59625476 Ausschnitt Seite: 2/3 Datum: 05.11.2015 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 37'909 Erscheinungsweise: wöchentlich Themen-Nr.: 663.068 Abo-Nr.: 1076947 Seite: 4 Fläche: 96'987 mm² Steigende Ausschüttungen und schöne Aktienrenditen Schweizer Vorzeigeunternehmen punkten mit soliden Dividenden Unternehmen Nestle Nestl6 Novartis Nayards Roche ZurIch Zurich URS UBS Swiss Swlss Re ABB Richemont CS Group Swisscom Sedsscom Syngenta Swatch-Group Staate-Group Kurs 1.11.2005 35.83 69.00 189.00 189.00 304.75 67.69 100.80 15.00 26.14 70.58 70,53 430.20 187.90 7.92 165.00 Kurs aktuell Veränderung (in %) Dividende 2005 109,9 29,7 29,7 41 41,5 0.90 0 90 1.15 2.50 2 50 7.00 1.90 2.50 0 0.12 0.75 2.00 18.90 4.80 4.80 2.50 75.20 89.50 267.50 263.30 20.03 92.95 18.80 84.65 24.89 21.89 514.50 ,0 333.80 383.70 E=SCHATZUNG E= SCHÄTZUNG -13,6 -70,4 -7,8 25,3 223,8 -64,7 19,6 77,6 132,5 132,5, . Dividende 2015E 2.30 2 30 2.80 8.30 8 30 17.00 0.75 0.75 4.50 0.74 1.85 0.75 0.75 22.00 00 11.50 11.56 7.50 Veränderung 2005/2015 (In %) 155,6 155,6 143 5 232,0 232,0 142,9 -60,5 -60,5 80,0 516,7 5.12 16,7 146,7 -62,5 16,4 139,6 200,0 . Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 59625476 Ausschnitt Seite: 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc