Sie können die Tasten beliebig umbenennen. z.B. Baustelle, Tanken, Kosten, Montage, Friseur, Parkplatz PC-Service, Flughafen, Lager... Die Fahrten können nachträglich einer Kategorie zugeordnet werden. Fahrten werden normalerweise als Dienst markiert. Die Standardkategorien Dienst, Privat, Sonstiges können umbenannt werden. Wenn Sie hauptsächlich privat fahren können sie z.B. Dienst in Privat umbenennen. Sie können eine individuelle Hintergrundfarbe auswählen. Ist der Gesamtwert aller Farben >500 wird die Textfarbe schwarz, ist er <500 wird die Textfarbe weiß. z.B R255 + G255 + B255 = weißer Hintergrund und schwarzer Text. Verzögerte Ankunfterkennung: Normalerweise wird eine Ankunft! eingetragen, wenn sich der Standort eine Minute lang nicht ändert. Bei verzögerter Ankunfterkennung wird erst nach 2 Minuten ohne Standortänderung eine Ankunft! eingetragen. Dadurch werden falsche Ankünfte z.B. bei Verkehrsstaus verhindert. Ein/Ausschalten des Tons. GPS Zeiterfassung pfeift kurz wenn ein Standort mit einer Genauigkeit <40m ermittelt wurde. Bei einer automatischen Abfahrt- oder Ankunfterkennung, sowie beim drücken einer Tätigkeitstaste gibt es einen Kontrollton. Beim drücken einer Tätigkeitstaste ohne gültiger GPS-Position macht es TokTok. Standortbestimmung mit nur GPS oder Google Fused Location (=Ortung mit GPS + Wlan + Mobilfunk) GFL funktioniert auch in Gebäuden, liefert aber manchmal fehlerhafte Standorte! Energiesparmodus: Der GPS-Dienst zur Entfernungsmessung bleibt immer an, wird jede Minute oder alle 2 Minuten gestartet. Wenn Sie Wlan immer an haben und mit Wlan verbunden sind können Sie zusätzlich Akku sparen, da der GPSDienst aus bleibt. Automatische Fortbewegungserkennung Autofahren, Radfahren, Laufen, Gehen, werden automatisch erkannt. Bei Fehlfunktionen: Google Standortdienste einschalten, Flugmodus ausschalten, Mobilfunk einschalten, Mobile Daten einschalten. Weg aufzeichnen: Trackpunkte werden im Ordner GPSZeiterfassung/Tracks als kml gespichert (mit Zeit und km) Gefahrenen Weg mit GoogleEarth anzeigen: 1. auf Maps 2. auf das GoogleEarth Symbol drücken Hier kann der Tachostand des Autos eingegeben werden. Maximaler Tachostand 999999. Ohne Eingabe oder bei Tachostand 0 bleibt der Kilometerzähler aus. Angefangene Kilometer werden aufgerundet. Es kann eingestellt werden ob der Tachostand immer oder nur bei Fahrten über 30km/h nach Ankunft! oder Home! hinzugefügt wird. Auto Sync: Wenn Fahrteneinträge oder Notizen hinzugefügt werden, wird die Datei AutoSync im Ordner 'GPSZeiterfassungSync' aktualisiert. Sie können auswählen, ob automatisch eine PDF, Excel kompatible CSV oder eine Text-Datei erstellt wird. Es wird für jeden Tag eine eigene Datei erzeugt. Die Datei AutoSync kann mit Fremdprogrammen wie z.B. DropSync synchronisiert werden. So haben Sie immer die aktuelle CSV auf dem Büro-PC. Funktion des Auto-Modus: Abfahrt! (bei Entfernung vom letzten Standort > 150m) Ankunft! (bei Entfernung vom letzten Standort < 40m) Ankunft? (wenn 2 Minuten lang kein GPS-Signale erkannt wurde) Der Auto-Modus läuft im Hintergrund weiter, auch nach drücken der Home oder Aus-Taste. Geringer Akku-Verbrauch, da GPS nur 1x pro Min. kurz einschaltet, misst und dann ausschaltet.
© Copyright 2025 ExpyDoc