Generalversammlung Aktivriege ETV Schindellegi Am 13. April 2016 trafen sich die Turnerinnen und Turner der Aktivriege Schindellegi zur alljährlichen Generalversammlung im Berggasthaus Etzel Kulm. Präsidentin Natalie Ott führte wie gewohnt souverän und spannend durch die 97. Versammlung. Im vergangenen Turnerjahr durfte man auf viele schöne und ereignisreiche Momente zurückblicken, welche durch die abwechslungsreichen und amüsanten Jahresberichte der Präsidentin, des Oberturners sowie der Riegenleiter wieder in Erinnerung gerufen wurden. Erwähnenswert sind die Leistungen an der Kantonalen Vereinsmeisterschaft in Galgenen. In der Gerätekombination, an den Schaukelringen, im FTA 35+ sowie in der Gerätekombination Jugend wurde je der 2. Platz erturnt. Aufgrund vieler Ausfälle starteten wir am Verbandsturnfest in Frauenkappelen in der 2. Stärkeklasse und holten uns mit einer Punktzahl von 28.72 den guten 3. Rang. Weiter brillierte Eva Betschon am 4. Schlüüder-Cup in Schübelbach und holte sich mit einer Weite von 45.46m den Sieg. In der Teamwertung holten Eva Betschon, Natalie Ott, Fabian Nauer, Sascha Rubner und Stefan Knobel den guten 3. Rang. Auch in der Geräteriege Knaben gab es einige Erfolge zu verbuchen. An den Frühlingsmeisterschaften in Einsiedeln konnte sich Raffael Späni in der Kategorie 3 die Bronzemedaille sichern. Simon Späni und Raphael Theiler konnten sich je auf Platz 1 und 2 in der Kategorie 4 platzieren. Weiter hatten sich Dominik Meister in der Kategorie 6 eine Goldmedaille und Mauro Limacher in der Kategorie 7 eine Silbermedaille erturnt. Am Zuger Gerätecup sowie am Schwyzer Gerätecup in Wollerau holte sich Simon Späni wiederum die Goldmedaille. In der Kategorie 2 sicherten sich Raffael Späni und Rouven Wälli am Schwyzer Gerätecup in Wollerau den 1. und 2. Podestplatz. Auch in den Kategorien 3 und 5 wurde brilliert: Die beiden Brüder David und Dominik Meister holten sich je den Sieg in ihrer Kategorie. In der Kategorie 7 konnte Mauro Limacher die Silbermedaille entgegennehmen. Natürlich brillierten auch wieder unsere Leichtathleten. Raphael Holdener holte sich am Mehrkampfmeeting in Landquart mit einer super Weite von 6.89m im Weitsprung und einer neuen persönlichen Bestleistung von 13.84m im Kugelstossen souverän den Sieg. Ramon Zehnder holte sich an den kantonalen Einkampfmeisterschaften in Ibach im Weit- und Hochsprung jeweils den Kantonalmeistertitel, während sich Reto Pfyl im Speerwurf die Goldmedaille sicherte. Auch Jan Steiner konnte Erfolge verbuchen. Er holte sich im Hürdenlauf die Silber- und im 800m die Bronzemedaille. Peter Horat sicherte sich im 600m und im Hochsprung die Bronzemedaille. An der Innerschwyzer Mehrkampfmeisterschaft in Hochdorf holte sich Ramon Zehnder in der Kategorie U18 im 6-Kampf souverän den Sieg. An der SM in Basel zeigte Raphael Holdener wiederum eine super Leistung und holte sich im 100m Hürdenlauf die Bronzemedaille. Dieses Jahr neu in den Verein aufgenommen wurden Daniel Föllmi, Robin Grab, Beat Harder, Daniel Horat, Maya Krell, Dominik Meister und Klaus Rummel. Markus Theiler und Eliane Stössel wurden zu neuen Freimitgliedern ernannt. Im Vorstand gibt’s im neuen Vereinsjahr auch einige Rücktritte: Regina Schmocker als GerätesektionChefin, Roland Knobel als J&S Coach, Bernadette Keller als Marketing und Kommunikation Verantwortliche, Benno Meister als Papiersammel-Chef, Mathias Bürgi als Oberturner und Fabian Nauer als Vize-Oberturner. Neue Ämter haben übernommen: Stefan Knobel als Bau-Chef, Fabian Wagner als Material-Chef, Regina Schmocker als Festwirtin, Janine Späni als Gerätesektion-Chefin, Sara Theiler als J&S Coach, Jennifer Späni als Marketing und Kommunikation Verantwortliche, Ueli Fässler als Papiersammel-Chef, Tobias Bürgi als Vize-Oberturner und Fabian Nauer als Oberturner. Wiederum durften zahlreiche Turnerinnen und Turner für verschiedene Leistungen Ehrenpreise in Empfang nehmen. Höhepunkt war sicher die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Benno Meister (abtretender Papiersammel-Chef), Roland Knobel (abtretender J&S Coach) und Benjamin Freimüller (ehemaliger Kassier). Nebst den erbrachten turnerischen Leistungen haben die drei ihre Jobs jeweils mit viel Herzblut und Zuverlässigkeit ausgeführt und sind immer überall dabei, wo es etwas zu tun gibt. Bereits mit 12 Jahren war Bernadette Keller fleissig im Leichtathletik-Training und schon bald zeigte sich ihr ausserordentliches Talent. Später war sie 6 Jahre als LA-Leiterin tätig und von 2001-2015 Verantwortliche für Marketing und Kommunikation. Für ihre grossartige Arbeit und langjährige Treue wurde ihr als Dank die grosse Zinnkanne überreicht. Mit 82 von 86 möglichen Turnstunden war Corina Föllmi am häufigsten in der Turnhalle anzutreffen. Wie jedes Jahr fanden die Vereinsmeisterschaften statt. Die Sieger/innen sind Dominik Meister (Junioren), Fabian Nauer (Aktive), Eliane Stössel (Frauen), Fabian Rhyner (Senioren) und Corina Föllmi (Damen). Gesamtsieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurde Fabian Nauer. Zum Schluss dankte Ehrenpräsident Tury Schnüriger der Präsidentin Natalie Ott und Ihren Vorstandsmitglieder für die geleisteten Arbeiten während des ganzen Jahres. Nun wird weiterhin fleissig trainiert, denn schon bald stehen die kantonalen Vereinsmeisterschaften in Galgenen, das seeländische Turnfest in Schüpfen sowie das Regionalturnfest in Kirchleerau vor der Tür. Hopp ETV! Die neuen Ehrenmitglieder (von links nach rechts): Benno Meister, Benjamin Freimüller und Roland Knobel die Sieger/innen der Vereinsmeisterschaft (von oben links nach unten rechts): Fabian Nauer, Dominik Meister, Fabian Rhyner, Eliane Stössel und Corina Föllmi
© Copyright 2025 ExpyDoc