Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar Heft 97 Juni - August 2015 Vellmar summt, Hummel im Pfarrgarten Obervellmar Aus dem Inhalt Angedacht Andacht und Gottesdienste Kann ich noch etwas für Sie tun? Angedacht.................................................... 03 Gottesdienste.............................................. 20 Nachrichten und Berichte Evangelische Jugend................................. 04 Ausflug der Jungschargruppe............... 06 Baumpflanzaktion im Kirchhof............... 09 engagiert! MITGESTALTEN....................... 10 Ökumenische Gemeindefahrt............... 13 Tauffest im Ahnepark................................. 15 Jubiläums-Konfirmationen 2015.......... 17 Konfirmation 2015...................................... 18 Ten Sing Konzert.......................................... 23 Der Umwelttipp!.......................................... 25 Abschied von Axel Aschenbrenner....... 27 Taizéfahrt 2015............................................. 29 Frauenfrühstück........................................... 31 Termine SeniorInnen.................................. 33 Nachrichten aus der Gemeinde............. 34 Wichtige Adressen...................................... 35 INTERNET Den GLOCKENSCHLAG finden Sie jetzt auch ONLINE unter der Internetadresse: www.kircheobervellmar.de IMPRESSUM Herausgeber des Gemeindebriefes Evangelische Kirchengemeinde Obervellmar Redaktion Ulrike Bunse, Brigitte Engelhardt, Alfred Hocke (ViSdP) Titelbild Alfred Hocke Druck Gemeindebrief Druckerei Martin-Luther-Weg 1 · 29393 Groß Oesingen Auflage 2.400 Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 15. August 2015 KINDER GOTT ES DIENST Kinderbibelwoche vom 27. Juli bis 2. August ab 9.00 Uhr Mit freundlicher Höflichkeit werden die Reisenden an der Rezeption empfangen. Es gehört zum guten Ton in einem Hotel, dass die Gäste nach ihren Wünschen gefragt werden. Schließlich kann es tatsächlich sein, dass sie noch Hilfe brauchen - die Fremden kennen sich nicht aus im Haus und am Ort, brauchen vielleicht noch eine Zahnbürste oder eine Zugauskunft. Man spürt es sofort, schon in einem kurzen Gespräch, wenn die Freundlichkeit und das Interesse echt sind, weil man sich als ein willkommener Gast fühlt und nicht nur als zahlender Kunde – und bedankt sich deshalb ebenso ehrlich, nicht ausschließlich mit einem Trinkgeld. Was willst du, dass ich dir tun soll? So fragt Jesus einen Mann, der kurz vorher noch lauthals um Erbarmen gerufen hat. Er ist blind, bettelt am Straßenrand. Die Frage ist so schlicht wie überraschend: ist denn nicht ganz klar, was der Mann braucht? Jesus will es wissen. Er begegnet dem Blinden mit freundlichem Interesse, es geht ihm um den Mann, nicht um seine Krankheit. “Ich will sehend werden.“ Erst, als Bartimäus das gesagt hat, erst nach einem Gespräch und einer Begegnung, findet die Heilung statt. Echtes Interesse bringt Jesus dem Blinden entgegen, nicht einfach eine Hilfeleistung. Ich möchte etwas für Andere tun. In unserer Kirchengemeinde finden täglich und wöchentlich kurze oder längere Gespräche statt, Begegnungen mit Menschen, die ein echtes Interesse haben: an 2 Kindern oder Gleichaltrigen, an Musik oder der Organisation, an der Gastfreundschaft in Kirche und Gemeindehaus. Solche alltäglichen Begegnungen können heilsam sein. Allein schon, dass jemand wirklich wissen will, wie es mir geht, ja, mich vermisst, wenn ich nicht da bin, verändert den Tag. Gott sei Dank, dass die Ehrenamtlichen Gottes Menschenfreundlichkeit weitergeben, zuverlässig und engagiert. Sie begegnet ihnen dabei auch selbst. Weil sie gefragt sind - willkommen als Mitarbeitende in einer lebendigen Gemeinschaft, die allen Freude macht, die teilnehmen. Weil sie gefragt sind mit ihren Talenten und ihrer Mitbestimmung. Weil sie der Frage Jesu begegnen: was willst du, dass ich dir tun soll? Wo brauchst du selbst die Kraft Gottes, die uns umgreift? Wo ist dein Glaube in dir stark und heilsam? “Was können wir für Sie tun?”, fragen wir hoffentlich ehrlich und oft, als Ihre Kirchengemeinde. Sie sind willkommen, als Gäste und als Gastgeber! Auf viele Begegnungen auch in diesem Sommer freut sich Ihr Pfarrer Alfred Hocke 3 Babysitter aus Kassel, Vellmar und Espenau sind einsatzbereit: Mit-Entdecker gesucht! Wie muss eine Arbeit mit Kindern in den Ev. Kirchen in Vellmar aussehen, ... damit sie Kinder einlädt? Wie muss eine Arbeit mit Kindern in den Ev. Kirchen in Vellmar aussehen, ... damit sie den Familien entspricht? Die neun frischgebackenen Babysitter nach ihrer bestandenen Ausbildung. Die Evangelische Jugend Vellmar bildet Jugendliche zu Babysittern aus Vellmar/Kassel, 26.05.15 – Sie haben einen spontanen Termin? Die Kita streikt? Oder ihr Kind wünscht sich ein älteres Geschwisterchen? Eltern und Erziehungsberechtigte aufgepasst: Die Evangelische Jugend Vellmar hat mit Unterstützung der STERNSCHNUPPE neun engagierte Jugendliche aus Vellmar und Umgebung zu qualifizierten Babysittern ausgebildet. Steckbriefe mit Kontaktinformationen der frischgebackenen Babysitter hängen in allen evangelischen Gemeindehäusern in Vellmar aus. Spielen, Wickeln, Trösten – der etwas andere Stundenplan Das Spaß am Umgang mit Kindern – das war die Voraussetzung für die Teilnahme am Babysitter-Kurs. Die Jungs und Mädels im Alter von 12 bis 30 Jahren drücken in ihrer Freizeit freiwillig die Schulbank: An fünf Nachmittagen stehen neben Informationen zum Babysitter-Alltag auch die 4 entwicklungsgerechte Kinderbetreuung, rechtliche Grundlagen sowie ein KinderNotfallkurs vom Roten Kreuz auf ihrem Stundenplan. Kursleiterin Kerstin Weimann ist stolz auf ihren Babysitter-Trupp: „Sie alle sind motivierte und engagierte junge Leute, die mit Freude und verantwortungsvoll mit Kindern umgehen. Sie sind einsatzbereit für den Babysitter-Job!“ Kontakt für die Vermittlung: Evangelische Jugend Vellmar Gemeindereferentin Kerstin Weimann Frommershäuser Straße 91 34246 Vellmar Tel.: +49 561 970 38 77 [email protected] www.evjugend-vellmar.de Wie muss eine Arbeit mit Kindern in den Ev. Kirchen in Vellmar aussehen, ... damit sie den Möglichkeiten der Mitarbeitenden entspricht? Wir möchten Sie/Dich auf diesen spannenden, verheißungsvollen Entdeckerpfad einladen. Mit zu denken, mit zu reden, mit zu planen, kreativ zu sein... Lasst die Kinder zu mir kommen..... Dieser Satz von Jesus gilt auch heute noch für unsere Kinder in Vellmar! Was ist uns wichtig als Verantwortliche in der Ev. Kirche in Vellmar, ... das Kinder bei uns erfahren? Einladung Viele Fragen, aber noch keine Antworten! am 25.6. 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Obervellmar Wir wollen uns gemeinsam auf den Entdeckerpfad begeben, uns diesen Fragen stellen. Kinder, Familien, Mitarbeitende, also Menschen, die es betrifft, zu Wort kommen lassen und alles zu einem großen Ganzen zusammenstellen. Entdecker-Treffen Wir freuen uns, wenn du dabei bist: Die Kinder aus Vellmar DIE STERNSCHNUPPE Leitung Marga Stietz-Krüger Lüneburger Straße 12 b 34246 Vellmar Tel.: +49 561 82 59 29 [email protected] www.sternschnuppe-vellmar.de 5 …. und das Leben ist doch ein Ponyhof! Ausflug der Jungschargruppe zum Reiterhof Klein Immenhof in Holzhausen! Berge, Sonne, Ponys und strahlende Kinderaugen! Die Jungschargruppe erlebte am 15.5. einen wunderbaren Tag im Wald von Holzhausen. Sabrina Seeger, Inhaberin und Reitlehrerin des „Klein Immenhof “ in Holzhausen, begrüßte uns mit den Worten: „Das ist das tolle an meinem Beruf: Ich arbeite viel draußen und erlebe jeden Tag Gottes wunderbare Schöpfung hautnah!“ Und genau das konnten die Kinder unserer Jungschargruppe selber erleben. Nachdem die Ponys, die den ganzen Tag auf der wunderschön gelegenen Weide verbracht hatten, geputzt und getrenst waren, ging es hoch zu Ross in den Wald. Ein richtiger Ausritt wurde unternommen. „Das schönste war es, den warmen und weichen Rücken des Ponys unter mir zu spüren.“ , schwärmten die Kinder. „Außerdem war es lustig und fröhlich. Ich habe noch nie einen Ausritt unternommen.“ Auch der anschließende Besuch des Hofes der Familie Seeger, ließ die Kinderaugen strahlen. Katzenbabys liefen durch die Ställe, Pferde schnaubten und es gab viel Platz zum Spielen. Es war gar nicht so einfach, die Kinder davon zu überzeugen, dass die Heimreise wieder angetreten werden musste! Vielleicht hast du ja auch Lust bei unserer Jungschar mitzumachen! Wir treffen uns donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindehaus Niedervellmar. Wir haben immer ein abwechslungsreiches Programm. Schau doch einfach mal vorbei! Britta Korinth ST E V E N SPIELFILM U N D DA S G E D E S R O TE N H E IM N IS FA D E N S Kinderbibelwoche Steven Spielfilm und das Geheimnis des Roten Fadens vom 27. Juli – 02. August 2015 Zusammen mit dem Regisseur Steven Spielfilm haben wir ein buntes Programm mit vielen Liedern, Spielen und biblischen Geschichten für dich und alle anderen Kinder vorbereitet. Jeden Vormittag treffen wir uns um 9 .00 Uhr im Gemeindehaus in Obervellmar. Der Abschluss ist um 12.00 Uhr. Am Mittwoch oder Donnerstag erwartet dich eine Fahrt ins „Land Unbekannt“. Lass dich überraschen. Zum Abschluss der Kinderbibelwoche feiern wir einen FamilienGottesdienst am Sonntag, den 2. August um 10 Uhr an der Kirche in Obervellmar. Für das Material und den Pausensnack benötigst du 1,50 Euro/ Tag. Die Fahrt ins Land Unbekannt kostet 15 Euro für Busfahrt, Eintritt und Aktionen. Auf dich und alle anderen Kinder freut sich das Mitarbeiterteam. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren KIRCHE MIT KINDERN Britta Korinth 6 7 Baumpflanzung im Kirchhof - Robinia pseudoacacia Klaus-Dieter Döring (li.) und Stefan Kindt ein unerwarteter Schatz im Kirchhof Fotos: Hocke Einen schönen Platz hatten wir ausgesucht für die Neuanpflanzung der ersten Robine, die die gefällten Linden im Kirchhof ersetzen soll. Genau in der Mitte des Kirchhofes sollte sie stehen. Doch beim Graben erlebten Klaus-Dieter Döring und sein Mitarbeiter Stefan Kindt eine Überraschung. Quer über den Kirchpark ist eine Leitung verlegt, die die Laterne in der Mauerstraße mit Strom versorgt. Sicher wollte man Kabel und Arbeit sparen, als man diese ungewöhnliche Form der Verlegung wählte. Nektar spenden. Robinen stammen ursprünglich aus Amerika und wurden um das Jahr 1670 in Deutschland eingebürgert. Es handelt sich um eine sehr robuste Baumart, die auch auf kargen Böden gedeiht und deshalb oft bei Rekultivierungen oder an Straßenrändern gepflanzt wird. Scheinakazien lieben so sonnigen Lagen, wie unser Kirchgarten eine ist. Alfred Hocke Jedenfalls musste für den Baum ein neues Loch musste angelegt werden. Den Bienen im Pfarrgarten wird es gleichgültig sein, ob die „Scheinakazie“ zentral oder etwas versetzt im Kirchgarten steht. Sie freuen sich über die großen, hängenden, weißen Blütentrauben die im Mai und Juni 8 9 10 Elke Beyer Keplerstr. 16, 34246 Vellmar Tel.: 0561/82 81 09 Brigitte Engelhardt Schulstr. 3, 34246 Vellmar Tel.: 0561/82 47 97 Ich möchte mich auf folgende Art und Weise einbringen: O Musik O Gottesdienste O Mitarbeit bei Veranstaltungen, Konzerten, Gemeindefesten O Jugendliche O Kinder O Öffentlichkeitsarbeit O projektbezogen O regelmäßig Diese Bereiche interessieren mich: O Erwachsene TELEFON/EMAIL: Vom 20. bis 22. März arbeitete auch der Kirchenvorstand Obervellmar zum Thema „Ehrenamt“ im Alten Forsthaus in Germerode. Zusammen mit Anneke Gittermann, der Beauftragen der Landeskirche für die Ehrenamtskoordination, wurde überlegt, welche neuen Möglichkeiten es in unserer Gemeinde noch gibt, Menschen für einen Dienst anzusprechen. ADRESSE: Haben Sie Lust, - mal etwas Neues auszuprobieren? - andere Erfahrungen zu machen und interessante Menschen kennenzu lernen? Elke Beyer Keplerstr.16, 34246 Vellmar Tel: 0561/82 81 09 NAME, VORNAME: Entdecke die Möglichkeiten….. Wir freuen uns auf ein nettes Gespräch mit Ihnen: Brigitte Engelhardt Schulstr.3, 34246 Vellmar Tel: 0561/82 47 97 Bei uns können Sie - zeitlich begrenzt oder projektbezogen - Ihre Interessen und Fähigkeiten einbringen - Projekte mitgestalten - für sich selbst etwas hinzugewinnen ...Dann haben Sie uns gefehlt! Der Arbeitskreis „rund um's Ehrenamt“ möchte die ehrenamtliche Mitarbeit in der Kirchengemeinde Obervellmar pflegen und stärken. Ich würde gerne mehr über die ehrenamtliche Mitarbeit in unserer Gemeinde erfahren: Ehrenamtliches Engagement ist eine unverzichtbare Säule im Miteinander unserer Gemeinde. Überall braucht es tatkräftige Menschen, die - ganz bunt gefächert - ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, ihren Ideenreichtum und ihre Interessen für die Gemeinschaft einsetzen. 11 Ev. Kirchengemeinde Obervellmar Brigitte Engelhardt Schulstr. 3, 34246 Vellmar Tel.: 0561/82 47 97 Elke Beyer Keplerstr. 16, 34246 Vellmar Tel.: 0561/82 81 09 Ökumenischen Gemeindefahrt 2015 „Eisenach und die Wartburg“ Elisabeth, Luther, Bach, Weltkulturerbe Samstag, den 12. September 2015 Die Reise führt uns in diesem Jahr nach Eisenach und auf die Wartburg. Wir treffen uns um 7:45 Uhr auf dem Bahnhof Niedervellmar und fahren mit dem Wartburgticket der Deutschen Bahn nach Eisenach. Dort erwartet uns der Linienbus 10, der uns auf die Wartburg bringt. Sie ist eine der bekanntesten und beliebtesten Burgen Deutschlands und gehört zum UNESCO - Weltkulturerbe. Uns erwartet eine Führung durch die 1000-jährigen Geschichte. Wer denkt dabei nicht an Martin Luther? Doch auch die Stadt Eisenach ist von großer Bedeutung für die Kirche, verbinden sich doch mit ihr große Namen wie Elisabeth von Thüringen und Johann Sebastian Bach. Das alles führte zum UNESCO Titel. Deshalb schließt sich nach dem Mittagessen eine Altstadtführung an. Weltkultur und Weltgeschichte, aber auch malerische geschichtsträchtige Straßen und Plätze, sowie altehrwür-dige Kirchen begegnen uns. Gegen 18:00 Uhr treten wir dann die Heimfahrt an. Die Kosten für Bahnfahrt und Führungen betragen € 18,00 pro Person. Anmeldung bitte vor den Sommerferien telefonisch morgens unter Tel. 821421 (Pfarrbüro Hl Geist) bzw. 824831 (Büro des evangelischen Gesamtverbandes). Per E-Mail: [email protected] [email protected] Mehr Information zu der Fahrt finden Sie in dem ausliegenden Flyer Jörg Böhmer 12 13 Tauffest im Ahnepark Sonntag, 28. Juni 2015, ab 11.00 Uhr Pfrin. Grimsel, Pfr. Hocke, Pfr. Risch, Pfr. Vogt, Pfr. Stalb (Foto von 2013: Werner Brandau) 14 Wie bereits vor zwei Jahren laden die evangelischen Kirchengemeinden in Vellmar zu einem Taufgottesdienst im Ahnepark ein. Musikalisch wird er begleitet von den Posaunenchören Niedervellmar und Obervellmar/Espenau. Wieder werden Kinder aus allen Kirchengemeinden an der Ahne getauft. Die Kollekte kommt unserer Diakoniesammlung zugute. (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einlegeblatt in diesem Glockenschlag) 15 Goldene Konfirmation 2015 Foto: Werner Brandau Diamantene Konfirmation 2015 Foto: Werner Brandau 16 Petra Schneider, geb. Schwardmann Erika Bockemühl, geb. Henze Claudia Seebach, geb. Lambrecht Klaus Pape Gisela Warminsky, geb. Peter Norbert Seifert Jürgen Wilk Ernst Diederich Reinhold Kienzler Doris Setzekorn, geb. Seeger Gert Schischka Lothar Burghardt Siegfried Seifert Margret Pohl, geb. Arndt Margret Neubauer, geb. Arnold Ilse Schlüter, geb. Bier Helga Hentze, geb. Deichmann Inge Gottwald, geb. Deichmann Anni Rumpf, geb Eckhardt Marion Hahn, geb. Engelhard Gudrun Bärwolf, geb. Lässig Herta Huhn, geb. Riemann Ingrid Ullmann, geb. Rohde Waltraud Schröder, geb. Rudolph Irmgard Krug, geb. Weishaupt Margarete Schröder, geb. Seltner Kurt Gauler Klaus-Jürgen Häger Dieter Muhl Otto Schuchardt Helmut Stern Erhard Steube 17 Erwin Wesemüller Konfirmation 2015 Fotostudio Lengemann Vellmar Tabea Fleck, Florian Fuchs, Ronja Jordan, Lennart Koch, Jean-Pierre Kothe, Julia Kurzhals, Julia Lange, Yannik Pape, Nina Pilgram, Jacqueline Prysock, Lea Roßbach, Marvin Schaffland, Stina Schmuck, Viola Sommerfeld, Celine Stange, Luca Troll, Moritz Viehmann 18 19 Gottesdienste 20 Sonntage Gottesdienst 23. August 12. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr NN 07. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Lektorin Engelhardt 30. August 13. Sonntag nach Trinitatis 14. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Vikar Aschenbrenner 11.00 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Heimatfest Rathausplatzplatz oder Kirchenzentrum VM Ökumenisch 21. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Pfarrer Hocke / mit Notabene 06. September 14. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Pfarrer Hocke 23. Juli Donnerstag 08.30 Uhr Schulgottesdienst Pfarrer Hocke / Kollegium Grundschule OV 08. September Dienstag 09.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst in Heilig Geist Pfarrer Hocke & N.N. 28. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr Tauffest im Ahnepark alle Pfarrer 13. September 15. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Pfarrer Hocke 05. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Pfarrer Risch 20. September 16. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Pfarrer Hocke 12. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Pfarrer Hocke 19. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Pfarrer Jakubczyk 26. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Konfirmandengottesdienst mit Taufe Pfarrer Hocke 02. August 9. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche Pfarrer Hocke 09. August 10. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Pfarrer Hocke 16. August 11. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr NN Fast zwei Monate veränderte Gottesdienstzeiten Im letzten Glockenschlag wurde auf die ab dem 12. April bevorstehenden veränderten Gottesdienstzeiten für die Vellmarer Stadtteile Obervellmar, Frommershausen und Niedervellmar hingewiesen und deren Notwendigkeit erläutert. Mittlerweile sind knapp zwei Monate vergangen, dass die zum Gottesdienst einladenden Glocken in Obervellmar eine Viertelstunde eher läuten. Wir waren gespannt, wie die Veränderung aufgenommen wird. Fünfzehn Minuten sind nicht viel, aber eingespielte, lieb gewonnene Gewohnheiten auch nicht zu unterschätzen! Für die Kirchenvorsteher, die in den Küsterdienst eingebunden sind, bedeutete dies ebenfalls eine Umstellung: Nun wird das erste Mal um 9.15 Uhr für fünf Minuten geläutet, dann nochmals um 9.35 Uhr für zehn Minuten, um die Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes einzuladen. Nach einigen Sonntagen können wir nun sagen, dass die neue Zeit – 9.45 Uhr – gut angenommen wurde und viele von Ihnen die Ankündigungen sowie Aushänge im Vorfeld gelesen hatten. Die Organistinnen und Organisten, ebenso die Pfarrerin und Pfarrer können nun ohne Hetze den Ort wechseln, wenn zwei Gottesdienste hintereinander zu versehen sind. Vielen Dank! Tanja Troll 21 Ten Sing Konzert „Einmal um die Welt?“ begeisterte Besucher in Vellmar Am Samstagabend den 18.4. präsentierte Ten Sing Vellmar ein vielseitiges Programm in der Frommershäuser Mehrweckhalle. Das Konzert zum Motto „ Einmal um die Welt?“ lockte 350 Zuschauer vor die Bühne, die in den Tagen zuvor neben der Lichtund Tontechnik von den Jugendlichen selbst aufgebaut wurde. Auch das fünfte Konzert der Vellmarer Jugendlichen überzeugte durch kreative Showbeiträge, die im vergangenen Jahr in den verschiedenen Workshops in Eigenregie erarbeitet und umgesetzt wurden. Es wurde getanzt, geschauspielert, gesungen und musiziert. Die 13- bis 20-jährigen Ten Singer begeisterten mit einem kreativen Theaterstück rund um einen vertauschten Koffer mit sehr viel Geld. Weiterhin führte der Bandworkshop gemeinsam mit dem Chor, in dem alle Ten Sing Mitglieder singen, vielseitige Musikstücke auf. Neben Theater und Gesang wurde auch viel getanzt, denn gleich mehrere Workshops präsentierten zu ganz unterschiedlicher Musik ihre eigenen Choreografien. Das Publikum feierte mit den 24 Jugendlichen und ließ sich von der ausgelassenen Stimmung in der Mehrzweckhalle anstecken. Jugendliche ab 13 Jahren sind herzlich eingeladen mittwochs zwischen 18:00 und 20:00 Uhr im Gemeindehaus Frommershausen in eine Probe hineinzuschnuppern und mitzumachen. Wer selbst nicht auf der Bühne stehen möchte, kann im Workshop „Doku und Design“ mitwirken und T-Shirts, Werbeplakate und die Homepage mitgestalten. Ten Sing Vellmar freut sich auf euch! Britta Korinth 22 23 Der Umweltausschuss des Kirchenkreises Kaufungen möchte Gemeindegliedern und Kirchenvorständen Möglichkeiten aufzeigen, sich in der Umweltbildung, im Naturschutz oder im Umweltmanagement zu engagieren. Aus diesem Grund wird im Glockenschlag nun regelmäßig ein Umwelt-Tipp erscheinen. Der UMWELT TIPP! Ein Gespräch über den Gartenzaun: „... und das „Bienenhotel bleibt leer!“ A: „Jetzt haben wir schon Insektennistkästen gekauft .... und nix ist drin!“ B: „Na ja, wenn du einen Garten ohne Biotope für Insekten hast, können auch keine „Gäste“ in deinem Hotel einziehen! A: „Wie meinst du das denn?“ B: „Sieht mal, - deine komplette Rasenfläche wird zu oft gemäht, begangen und „bespielt“. Da haben Wildbienen und andere Lebewesen überhaupt keine Chance, sich zu ernähren. Gib ein wenig Raum, lass den kleinen Gästen „Ruhe-Inseln“, in deren Pflanzen sie sich wohl fühlen und Nahrung finden. - Bearbeite nicht den ganzen Rasen mit dem Vertikutierer, denn damit reißt Du den Boden auf und die darin liegenden Nester und Brutröhren von Insekten und Spinnen werden beschädigt oder zerstört. - Bist du sicher, dass all deine „Pflegemittel“ auch von den Insekten vertragen werden? - Manche Insekten brauchen für ihre Entwicklung trockene Flächen. Deshalb solltest Du nicht dauernd alles gießen. 24 A: „Dann muss ich ja „meinen Garten“, „meinen Rasen“ teilen! B: „Ja, so ist es, wenn man Gäste haben will!“ Egbert Weisheit, Kirchenkreisumweltausschuss Jan. 2015, [email protected] Foto: Hocke Ein Insektenhotel, aber mit Bewohnern! 25 Abschied von Axel Aschenbrenner Liebe Obervellmarer, in meinem Abschiedsgottesdienst am 10. Mai habe ich den Begriff „Heimat“ zum Thema gemacht. Immer, wenn ich - wie schon so oft in meinem Leben - die Zelte abbreche und aufbreche, drängt sich mir diese Frage unweigerlich auf: Wo ist meine Heimat? In Obervellmar bin ich vielen Menschen begegnet, die mit Vellmar sehr verbunden sind – Menschen die schon immer dort gelebt haben oder zumindest den Großteil ihres Lebens dort verbrachten. Da kann ich schon etwas neidisch werden. Betrachte ich die letzten Jahrzehnte meines Lebens, dann komme ich mir eher wie ein Vagabund vor: Lüneburg, Stuttgart, Hannover, Greifswald, Neubrandenburg, Kassel … und was ab November folgt, das steht noch in den Sternen- oder besser: das liegt allein in Gottes Hand. Wo ist nun „meine Heimat“? Es fällt mir wesentlich leichter, über Heimat nachzudenken, wenn ich diesen Begriff nicht an einen Ort festmache. Heimat ist dort, wo ich keine Fassade benötige, sondern ganz ich sein darf; wo ich mich einbringen kann mit meinen Gaben und Talenten, wo ich aber auch herausgefordert werde an Punkten, an denen ich noch wachsen und reifen darf. Heimat ist dort, wo echte Begegnungen mit Menschen stattfinden. Da, wo ich gegenseitiges Interesse, Wertschätzung und wohltuende Nähe erfahre, wo ich Freundschaften finde und lebe und im Miteinander auch mich selbst immer besser kennenlerne. Und Heimat ist auch dort, wo ich mich in Gott geborgen weiß und seine haltenden Hände um mich spüre! 26 So ist mir auch Obervellmar zur Heimat geworden. Dankbar und gerne werde ich an diese Zeit zurückdenken. Und auch, wenn ich nicht mehr vor Ort bin: die Erinnerungen und die Begegnungen werden in meinem Herzen weiterleben und mich auch in Zukunft prägen. Danke für die Offenheit, das Angenommen-Sein, danke für all die Rückmeldungen und Ermutigungen, die Möglichkeit, Vieles auszuprobieren; danke dafür, auch mal an meine Grenzen gekommen zu sein, zu lernen, zu reifen und für die Hilfe, in Nordhessen anzukommen! Ich hoffe, wir werden uns auch in Zukunft immer mal wieder begegnen. Ich gehe in der Gewissheit meines Konfirmations- und Trauspruches, der auf der Rückenseite meines Talars eingestickt ist: „Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.“ (Röm 8, 38-39) Heimat, finden wir im Grunde überall! Axel Aschenbrenner 27 Die einzelnen Seiten des „Glockenschlag“ werden in zwei Spalten geteilt. Sie können Ihre Anzeige einspaltig oder zweispaltig drucken lassen. Über die Höhe und die Zahl der Spalten bestimmen Sie die Größe ihrer Anzeige und ihren Preis. Beispiel: 33 mm, 1-spaltig, farbig 23,10 Euro pro Ausgabe Taizé ist ein kleiner Ort in Frankreich. Hier lebt eine ökumenische Brüdergemeinschaft und es kommen Woche für Woche hunderte von Jugendlichen aus aller Welt und aus unterschiedlichsten Kulturen zu den interkontinentalen Treffen und nehmen am Leben und an den Gebetszeiten der Brüder teil. Es findet Begegnung mit anderen, mit Gott und mit sich selbst statt. ...und unterstützen Sie die Kirchengemeinde! 28 Alter: ab 15 Kosten: 150€ Anmeldung: bis 11.09.2015 Die Kosten berechnen sich wie folgt: Höhe in Millimeter x 55 Cent (schwarz/ weiß) oder 70 Cent (farbig) x der Anzahl der Spalten x der Zahl der Veröffentlichungen im Glockenschlag. rt h a f 5 é 1 z 0 i 2 a T er b o t k O . 5 17.-2 Über den Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde erreichen Sie jeden Haushalt in Obervellmar. 2400 Exemplare werden von ehrenamtlichen Helfern mindestens 4 Mal im Jahr verteilt. Mit Ihrer Werbung unterstützen Sie die Kirchengemeinde bei der Herausgabe ihrer Informationen. Katholisches Jugendreferat Kassel Werben Sie in unserem Gemeindebrief... 29 Vellmar summt - von Bienen und von Gesang Frauenfrühstück am 12. September Hier könnte Ihre Werbung stehen... Beispiel: 45 mm, 2-spaltig, s/w 49,50 Euro pro Ausgabe 30 In Obervellmar summt es. Im Pfarrgarten sind seit dem Sommer 2014 Bienenvölker eingezogen und produzieren eifrig feinsten „Blütensegen“. Dabei befruchten sie Obstbäume und Feldfrüchte, Gott sei Dank. Damit das Leben weiter summt und brummt, sind wir auf die Bienen angewiesen, denn wir verdanken den schwarzgelben Insekten mit ihrem faszinierenden Sozialleben unsere Ernte. Würden sie tatsächlich aussterben, weil Umweltgifte und die Varroamilbe ihnen zusetzen, wäre auch das menschliche Überleben bedroht. Ihr Honig ist ein gesundes Genussmittel, das Menschen seit biblischen Zeiten ihre Tage versüßt. Das alles am 12. September von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus in Obervellmar. Die Kosten betragen 5 Euro. Bitte, melden Sie sich bis zum 10. September bei Ulli Bunse an, Telefon 822906 oder unter pfarramt.obervellmar@ekkw. de. In Obervellmar summt es aber auch in Gemeindehaus und Kirche von Sang und Klang. Musik, vor allem, wenn sie selbstgemacht ist, versüßt das Leben. Davon wissen alle, die da musizieren, ein Lied zu singen, auch die Sängerinnen von Notabene. Einen vielfachen Genuss bieten wir Ihnen deshalb mit dem nächsten Frauenfrühstück an: - Vortrag von Jungimker Alfred Hocke und seinem erfahrenen Imkerpaten Manfred Deichmann aus Heckers hausen - Summend-sommerliche Musik mit Michaela Krusche, Leitung von Notabene - Festliches Frühstück am reich gedeckten Tisch mit viel Gesprächsstoff - Honigverkostung 31 Nutzung des Gemeindehauses Der Kirchenvorstand hat zwecks Senkung der Unterhaltungskosten beschlossen, das Gemeindehaus für Familienfeiern, Trauerkaffees oder ähnliches – sofern es keine Überschneidung mit kirchlichen Veranstaltungen gibt – gegen ein Entgelt zur Verfügung zu stellen. Je nach Bedarf kann der große Saal mit oder ohne Küche genutzt werden. 32 Termine SeniorInnen Juni 2015 03.06.2015 11.06.2015 18.06.2015 25.06.2015 Feiertag 14.30 Uhr Spaziergang 15.00 Uhr Frauenhilfe 14.30 Uhr Spaziergang Juli 2015 02.07.2015 09.07.2015 16.07.2015 23.07.2015 30.07.2015 15.00 Uhr Frauenhilfe 14.30 Uhr Spaziergang Seniorenfreizeit 12.30 Uhr Grillen am Gemeindehaus 14.30 Uhr Spaziergang Nähere Informationen sind im Pfarramt (Tel.: 821637) oder bei den Kirchenvorstehern zu erhalten. August 2015 06.08.2015 15.00 Uhr 13.08.2015 14.30 Uhr 20.08.2015 15.00 Uhr 28.08.2015 14.30 Uhr Manfred Sander (Vorsitzender des Kirchenvorstandes) September 2015 03.09.2015 15.00 Uhr Frauenhilfe Frau Engelhardt macht vom 7.-25.9. Urlaub Frauenhilfe Spaziergang Frauenhilfe Spaziergang 33 Nachrichten aus der Gemeinde Wichtige Adressen Ev. Pfarramt Obervellmar Taufen Elian Stange Lea Zoey Schneider Danilo Kröhler 10.05.2015 24.05.2015 24.05.2015 Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein! Hochzeit Benjamin & Annika Müller, geb. Schmidt 05.06.2015 Thomas Menneckemeyer & Mareike, geb. Schultheis 06.06.2015 Manfred Sander Gemeinde- und Seniorenarbeit Brigitte Engelhardt Sprechstunde jeden Mittwoch von 8 bis 10 Uhr Britta Korinth und Kerstin Weimann Frommershäuser Str. 91, 34246 Vellmar Organist Tel. 0561-8202878 Martin Persch Posaunenchorleitung Tel. 05601-925290 Vellmarer Kantorei Tel. 05671-6233 Dorothee Guder-Krentel Chor Notabene Tel. 0561-7662556 Michaela Krusche Marie Lange, geb. Quade Martha Siebert Irene Sauvageall Renate Meth Auguste Floren, geb. Albrecht Manfred Klein Manfred Heidenreich 06.03.2015 11.03.2015 08.04.2015 29.04.2015 05.05.2015 22.05.2015 26.05.2015 Gott nehme die Verstorbenen in Gnaden an, er tröste alle, die um sie trauern, und lass uns bedenken, dass wir einmal sterben müssen! Tel. 0561-824797 Tel. 0561-8201504 Betti Breuer Heinrich Sälzer Beerdigungen Tel. 0561-821136 Tel. 0561-9703877 [email protected] Küsterin Christos & Lena Dorothea Ronis, 23.05.2015 geb. Wachsmuth Mathias & Klara Schramm, geb. Schween Vorsitzender des Kirchenvorstandes Jugendarbeit 02.05.2015 Tel. 0561-821637 [email protected] Pfarrer Alfred Hocke Schulstraße 10, 34246 Vellmar Spielkreise Tel. 0561-8701771 Tel. 0561-69085856 Bettina Steiner Ivonne Joswig Kirchenbüro des Gesamtverbandes Irmtraud Hansmann-Ganß Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 12 Uhr Tel. 0561-824831 [email protected] Spendenkonto unserer Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Obervellmar, KKA Kaufungen IBAN: DE04 5206 0410 0002 5001 08 BIC: GENODEF1EK1 34 35 Termine Juni 28. Juni 11.00 Uhr Tauffest im Ahnepark Juli 11. bis 18. Juli 20. bis 22. Juli 27. bis 31. Juli Seniorenfreizeit 2. Konfirmandenfreizeit Kinderbibelwoche August 30. August 11.00 Uhr Gottesdienst zum Heimatfest am Marktplatz September 06. September 12. September 09.30 Uhr 12. September Kirche unterwegs: Die Kirchengemeinden Vellmars radeln beim Umzug zum Stadtfest Frauenfrühstück „Vellmar summt“ Ökumenefahrt nach Eisenach Heft 97 Evangelischen Hallo, liebe Glockenschlag-Leser! Möchten Sie etwas Gutes tun und die Kirchengemeinde unterstützen? Einmal im Vierteljahr muss der Glockenschlag ausgeteilt werden – jeweils ca. 100 Exemplare, etwa eine Stunde! Wer hat Lust mitzumachen? Bitte melden Sie sich bei mir! Ulrike Bunse, Tel. 822906 36 Gem Kirchengemein eindebrief der de Obervell mar Juni - August Vellmar summ t, Hummel Pfarrgarten Obeim rvellmar 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc