Masterarbeit: Innovation im öffentlichen Sektor

Masterarbeit:
Innovation im öffentlichen Sektor
Hintergrund:
Der öffentliche Sektor wird typischerweise mit Bürokratie, Hierarchie und Risikoaversion verbunden. Trotz dessen hat eine Vielzahl bedeutsamer Innovationen, wie z.B. das Internet oder das GPS‐System, ihren Ursprung in diesem Bereich. Ziel der Arbeit:
Bisher hat sich die Innovationsliteratur vor allem auf den privaten Sektor fokussiert und dabei den öffentlichen Bereich vernachlässigt. Die Arbeit identifiziert Faktoren, die ein innovationsfreundliches Umfeld ermöglichen und somit Innovationen im öffentlichen Sektor fördern. Zudem werden mögliche Hemmnisse durch Organisationsstrukturen im öffentlichen Bereich, die innovatives Verhalten beeinträchtigen, analysiert.
Empirisches Feld:
Als empirisches Feld dienen Innovationen, z.B. in den Bereichen Mobilität/ÖPNV, Schulentwicklung und Ärzte‐versorgung, in ländlichen Räumen des Aktionsprogramm "Modellvorhaben der Raumordnung" (MORO).
Methodik:
Es soll ein qualitativer Forschungsansatz mit Fallstudien gewählt werden. Es liegt ein Datenset aus ca. 60 Innovationen vor. Aus diesem Set sollen Innovationen für eine Reihe von Interviews ausgewählt, die Interviews durchgeführt und analysiert werden.
Anforderungen:
• Studium der Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
• Überdurchschnittliche Studienleistungen
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Hohe Einsatzbereitschaft und Eigenständigkeit
• Start: sofort
Kontakt: Anfragen bitte per Mail an: sandra‐[email protected]
Master’s thesis: Corporate accelerator programs as an innovation strategy of incumbents
Background:
Incumbents open up their innovation processes in order to learn from external knowledge sources. Especially startups, which are flexible and highly responsive to feedback, are a valuable external knowledge source for the exploration activities of an incumbent. One instrument for interorganizational collaboration and knowledge transfer between incumbent and startup are corporate accelerator (CA) programs.
Aim of the study:
Examining the phenomenon of CA programs by analyzing the knowledge transfer relationship and process between incumbent and startup. Identifying what type of knowledge (technological or methodological) and which transfer mechanism incumbents benefit mostly from. Empirical field:
The startup ecosystems Hamburg and Berlin, which facilitate several CA programs, provide rich data.
Methodological approach:
Conducting four case studies including semi‐structured interviews (face‐to‐face or via telephone)
with incumbents operating such programs. Analysis of the interviews using MAXQDA and discussion of results.
Requirements:
• Above‐average course achievement
• Advanced skills in German and English (written and spoken)
• Strong dedication and autonomy
• Start: as from now
Contact: Please send your request by mail to: sandra‐[email protected]